DE19918081A1 - Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user - Google Patents

Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user

Info

Publication number
DE19918081A1
DE19918081A1 DE1999118081 DE19918081A DE19918081A1 DE 19918081 A1 DE19918081 A1 DE 19918081A1 DE 1999118081 DE1999118081 DE 1999118081 DE 19918081 A DE19918081 A DE 19918081A DE 19918081 A1 DE19918081 A1 DE 19918081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calendar
sheets
coil spring
perforated strip
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999118081
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Eibach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avery Zweckform GmbH
Original Assignee
Avery Dennison Zweckform Office Products Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avery Dennison Zweckform Office Products Europe GmbH filed Critical Avery Dennison Zweckform Office Products Europe GmbH
Priority to DE1999118081 priority Critical patent/DE19918081A1/en
Publication of DE19918081A1 publication Critical patent/DE19918081A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks

Abstract

The building set for the calendar (3) consists of a number of individual sheets (1) which have a perforated strip (6) along one side edge (5). There is also a plastic spiral spring (2), the rise and thickness of which are suitable for the perforated strips, so that it can easily be screwed in by the user to join the sheets.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kalenderbauset zur Herstellung eines individuell gestaltbaren Kalenders, wie er beispielsweise als Wand- oder Tischkalender einsetzbar ist. Ein derartiger selbstgestaltbarer Kalender bietet die Möglichkeit, individuell gewählte Motive auf den einzelnen Kalenderblättern aufzubringen, insbesondere die einzelnen Blätter mit Hilfe eines PC's und eines daran angeschlossenen Druckers zu bedrucken, um so das Erscheinungsbild des Kalenders persönlicher zu gestalten.The present invention relates to a calendar kit for Creation of a customizable calendar like him can be used for example as a wall or desk calendar. Such a custom calendar offers Possibility of individually chosen motifs on the individual Apply calendar pages, especially the individual ones Sheets using a PC and one connected to it To print on the printer so that the appearance of the Make calendars more personal.

Stand der TechnikState of the art

Selbstgestaltbare Kalender sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Erscheinungsformen bekannt. Beispielsweise sind Kalender bekannt, bei denen die einzelnen Kalenderblätter mit einem Kalendarium und zusätzlich mit schwarzweißen Motiven bedruckt sind, die insbesondere von Kindern ausgemalt werden können. Derartige Ausmalkalender werden in bereits gebundenem Zustand, also mit fest miteinander verbundenen Kalenderblättern in den Handel gebracht. Die Kalenderblätter können dabei entweder über eine Klebung oder Klammerung miteinander verbunden sein, oder mit einer durch eine herstellerseitig einzubringende spiralähnliche Metallklammer so aneinander befestigt sein, daß die einzelnen Kalenderblätter umgeblättert werden können. Ein derartiger Kalender ist von der Firma Heye unter der Bezeichnung "Kalender zum Ausmalen" erhältlich.Custom calendars are from the state of the art in different manifestations known. For example are known calendars in which the individual Calendar sheets with a calendar and additionally with black and white motifs are printed, in particular by Children can be colored. Such coloring calendars are in the already bound state, i.e. with firm interconnected calendar sheets in retail brought. The calendar sheets can either have a Adhesive or stapling can be connected to each other, or with one to be introduced by a manufacturer  spiral-like metal clip so attached to each other that the individual calendar pages can be turned. Such a calendar is from Heye under the Description "Calendar for coloring" available.

Weiterhin sind Kalender bekannt, die bereits vom Hersteller fest miteinander verbundene Kalenderblätter aufweisen, die abgesehen von dem Kalendarium und ggf. einem Zierrahmen im wesentlichen unbedruckt sind. Es ist vorgesehen, daß in diese unbedruckten Flächen der Kalenderblätter individuelle Gestaltungsmotive, vorzugsweise Fotos eingeklebt werden. Diese Kalender werden beispielsweise von der Firma Brunnen als "Bastelkalender" bzw. der Firma Heye als "Kalender zum Selbstgestalten" angeboten.Furthermore, calendars are known that are already from the manufacturer have firmly connected calendar sheets that apart from the calendar and possibly a decorative frame in the are essentially unprinted. It is envisaged that in this unprinted areas of the calendar sheets individual Design motifs, preferably photos can be glued in. These calendars are, for example, from the company Brunnen as a "craft calendar" or the Heye company as a "calendar for Customize "offered.

Ferner ist in der DE-AS 10 19 995 ein Tischkalender offenbart, dessen Kalenderblätter vom Hersteller durch eine durchgehende Schraubenfeder aus Draht oder Kunststoff miteinander verbunden sind. Die einzelnen Kalenderblätter sind dabei auf der Vorder- und auf der Rückseite mit einem Kalendarium bedruckt, wobei kein Raum für eine individuelle Gestaltung der Kalenderblätter durch einen Endverbraucher vorgesehen ist.Furthermore, in DE-AS 10 19 995 a desk calendar disclosed, the calendar sheets from the manufacturer by a continuous coil spring made of wire or plastic are interconnected. The individual calendar pages are with one on the front and one on the back Calendar printed, leaving no room for an individual Design of the calendar sheets by an end user is provided.

Schließlich ist ein Kalenderbausatz bekannt, der aus einer Anzahl unbedruckter Blätter besteht, die individuell mit einem Kalendarium sowie persönlichen Motiven von einem Benutzer bedruckt werden können. Nachträglich können diese bedruckten Blätter über bereits herstellerseitig miteinander verbundene Klebeleisten zu einem Kalender zusammengefügt werden. Das Aufkleben der bedruckten Blätter auf die Klebestreifen birgt die Gefahr, daß die Blätter vom Benutzer schief aufgeklebt werden, wodurch das Erscheinungsbild des Kalenders beeinträchtigt würde. Ein Austausch einzelner Blätter ist zerstörungsfrei nicht möglich. Ein solcher Kalender ist als "HP Glossy Photo Calendar kit" der Firma Hewlett Packard im Handel erhältlich.Finally, a calendar kit is known that consists of a Number of unprinted sheets, the individual with a calendar and personal motifs from one Users can be printed. This can be done later printed sheets over each other already from the manufacturer connected adhesive strips combined into a calendar become. Sticking the printed sheets on the Adhesive tape harbors the risk of the sheets from the user to be glued on at an angle, causing the appearance of the Calendar would be affected. An exchange of individuals Leaves are not destructive. Such a Calendar is the company's "HP Glossy Photo Calendar kit" Hewlett Packard commercially available.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einem Benutzer eine individuelle Gestaltung jedes Kalenderblattes durch Bedrucken zu ermöglichen, wobei gleichzeitig eine einfache Handhabung des Kalenders durch den Benutzer sowie ggf. ein problemloses späteres Austauschen der einzelnen Kalenderblätter gewährleistet ist.The present invention has the technical problem based on a user individual design each To enable calendar sheet by printing, whereby at the same time easy handling of the calendar by the Users and, if necessary, a problem-free later replacement of the individual calendar sheets is guaranteed.

Dieses technische Problem wird durch ein Kalenderbauset nach Patentanspruch 1 gelöst.This technical problem is solved by a calendar kit Claim 1 solved.

Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß einzelne unbedruckte Blätter von einem Benutzer mit einem individuellen Kalendarium sowie mit individuellen Motiven, die beispielsweise eingescannt sein können, insbesondere unter Zuhilfenahme eines PC's und eines Druckers, bedruckt werden können. Über eine Lochleiste an einer der Seitenkanten der Blätter lassen sich die bedruckten Kalenderblätter mittels einer Kunststoffschraubenfeder per Hand zu einem Kalender verbinden. Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Kunststoffschraubenfeder lassen sich die bedruckten Kalenderblätter besonders schnell und einfach von einem Benutzer verbinden, wobei gleichzeitig gewährleistet ist, daß einzelne Blätter jederzeit bei minimalem Aufwand wieder ausgetauscht werden können. Dazu ist die Steigung der Kunststoffschraubenfeder an die Lochabstände und Lochdurchmesser der Lochleiste der Blätter angepaßt, so daß ein Eindrehen der Kunststoffschraubenfeder in die Lochleiste der einzelnen Blätter durch einen Benutzer erleichtert wird.The present invention is based on the idea that single blank sheets from a user with a individual calendar and with individual motifs, which can be scanned in, for example printed with the help of a PC and a printer can be. Via a perforated strip on one of the side edges of the sheets, the printed calendar sheets by hand using a plastic coil spring Connect calendar. By using the plastic coil spring according to the invention can printed calendar sheets particularly quickly and easily from connect a user, while ensuring is that single sheets at any time with minimal effort can be exchanged again. This is the slope of the Plastic coil spring to the hole spacing and Hole diameter of the perforated strip of the leaves adjusted so that screwing the plastic coil spring into the perforated strip the individual sheets is facilitated by a user.

Um die Druckqualität der zu bedruckenden Blätter zu steigern, wird vorzugsweise zumindest eine Seite der Blätter mit einer Beschichtung versehen, die das Aufbringen von Druckfarbe verbessert und der zu bedruckenden Seite eine ansprechendere Erscheinungsform verleiht. Je nach verwendetem Druckertyp ist eine Beschichtung der Blätter für eine gesteigerte Druckqualität aber nicht immer erforderlich.To increase the print quality of the sheets to be printed, is preferably at least one side of the leaves with a Provide coating that the application of printing ink improved and the side to be printed a more appealing Gives appearance. Depending on the type of printer used  a coating on the leaves for an enhanced Print quality is not always necessary.

Da die einzelnen Blätter durch den Benutzer individuell zu bedrucken sind, ist es notwendig, daß ein leichter Einzug der Blätter in herkömmliche Drucker, wie sie beispielsweise mit Heim- oder Büro-PC's verwendet werden, sichergestellt wird. Dabei ist zu beachten, daß die Blätter durch den Einzug in die Drucker nicht durch Falten oder Verknicken unbrauchbar gemacht werden. Insbesondere der gelochte Bereich der Blätter kann aufgrund seiner Schwächung bei einem Einzug in einen Drucker leicht beschädigt werden. Zusätzlich ist bei der Auswahl einer geeigneten Lochleiste darauf zu achten, daß eine ausreichende Restfestigkeit des durch die Lochleiste geschwächten Blattmaterials vorhanden ist, so daß die einzelnen Kalenderblätter, wenn sie über die Kunststoffschraubenfeder zu einem Kalender zusammengefügt sind, nicht beim Umschlagen ausreißen.Because the individual sheets by the user individually are printed, it is necessary that the Sheets in conventional printers, such as those with Home or office PC's are used, is ensured. It should be noted that the sheets are pulled in the printers are not unusable due to folding or kinking be made. In particular the perforated area of the leaves due to its weakening when moving into a Printer can be easily damaged. In addition, the Selection of a suitable perforated strip to ensure that sufficient residual strength of the perforated strip weakened sheet material is present, so that the individual calendar sheets if they have the Plastic coil spring assembled into a calendar are not ripping out when turning.

Für die Lochleiste der Blätter haben sich Lochabstände zwischen 1,0 und 5,0 mm, insbesondere Lochleisten mit einem Lochabstand zwischen 1,5 und 2,5 mm besonders bewährt. Vorzugsweise beträgt der Lochdurchmesser der Lochleiste der Blätter zwischen 1,5 und 5,0 mm, insbesondere sind Lochdurchmesser zwischen 2,5 und 3,5 mm bei der Verwendung handelsüblicher Drucker geeignet. Um eine ausreichende Restfestigkeit des durch die Lochleiste geschwächten Blattmaterials gewährleisten zu können, ist es notwendig, daß die Lochleiste zumindest 0,8 mm von der Seitenkante der Blätter beabstandet ist. Damit das Umblättern einzelner Kalenderblätter nicht durch sich im Randbereich überlappende Blätter behindert wird, ist es ggf. sinnvoll in Abhängigkeit des Durchmessers der Kunststoffschraubenfeder den verbleibenden Steg zwischen Lochleiste und Blattrand zu begrenzen. There are hole spacings for the perforated strip on the leaves between 1.0 and 5.0 mm, in particular perforated strips with a Hole spacing between 1.5 and 2.5 mm especially proven. The hole diameter of the perforated strip is preferably Leaves between 1.5 and 5.0 mm, in particular Hole diameter between 2.5 and 3.5 mm when using commercially available printer. To be sufficient Residual strength of the weakened by the perforated strip To ensure sheet material, it is necessary that the perforated strip at least 0.8 mm from the side edge of the Leaves is spaced. So that the turning of individual Calendar pages not by overlapping in the margin area Leaves is hindered, it may make sense depending of the diameter of the plastic coil spring remaining web between the perforated strip and the sheet margin limit.  

Um ein leichtes Eindrehen der Kunststoffschraubenfeder in die Lochleiste der Blätter zu gewährleisten, ist es notwendig, daß die Kunststoffschraubenfeder einen niedrigen Reibkoeffizienten aufweist. Dabei sollte die Kunststoffschraubenfeder einerseits ausreichend steif sein, um ein sicheres Eindrehen in die Lochleiste der Blätter zu ermöglichen, andererseits aber auch einen gewissen Grad an elastischer Verformbarkeit zulassen, so daß ggf. Ungleichmäßigkeiten in der Lochleiste des Blattmaterials ausgeglichen werden können. Als ein geeignetes Material hat sich hier insbesondere Nylon bewährt, allerdings lassen sich auch andere geeignete Kunststoffe zur Herstellung der Kunststoffschraubenfeder verwenden.To easily screw the plastic coil spring into the To ensure perforated strip of the leaves, it is necessary that the plastic coil spring has a low Has coefficient of friction. The Plastic coil spring on the one hand be sufficiently rigid, to securely screw it into the perforated strip of the leaves enable, but on the other hand also to a certain degree allow elastic deformability, so that if necessary Irregularities in the perforated strip of the sheet material can be compensated. As a suitable material nylon in particular has proven itself here, but can be other suitable plastics for the production of Use plastic coil spring.

Entsprechend den gewählten Lochleisten der zu bedruckenden Blätter weist die Kunststoffschraubenfeder vorzugsweise eine Steigung zwischen 2,5 und 10,0 mm auf, insbesondere wird eine Kunststoffschraubenfeder mit einer Steigung zwischen 4,0 und 6,0 mm bevorzugt, da bei dieser Steigung die Kunststoffschraubenfeder leicht von Hand eingedreht werden kann, ohne daß bei üblichen Kalendergrößen das Eindrehen der Spirale zu zeitaufwendig ist. Der Durchmesser der Kunststoffschraubenfeder kann abhängig von der Anzahl der verwendeten Kalenderblätter beispielsweise zwischen 5,0 und 20,0 mm betragen, vorzugsweise zwischen 8,0 und 12,0 mm. Die Kunststoffschraubenfeder kann dabei eine Dicke zwischen 0,8 und 3,5 mm aufweisen.According to the selected perforated strips of the ones to be printed The plastic coil spring preferably has one leaves Incline between 2.5 and 10.0 mm, especially one Plastic coil spring with a pitch between 4.0 and 6.0 mm preferred, because at this slope the Plastic coil spring can be screwed in easily by hand can without screwing in the usual calendar sizes Spiral is too time consuming. The diameter of the Plastic coil spring can depend on the number of used calendar sheets for example between 5.0 and 20.0 mm, preferably between 8.0 and 12.0 mm. The Plastic coil spring can have a thickness between 0.8 and 3.5 mm.

Um mit einem erfindungsgemäßen Kalenderbauset einen Kalender herstellen zu können, ist es beispielsweise für einen Kalender, der ein Blatt pro Monat aufweist, notwendig, daß das Kalenderbauset zumindest zwölf Blätter umfaßt.To a calendar with a calendar kit according to the invention To be able to manufacture it is, for example, for one Calendar, which has one sheet per month, necessary that the calendar kit includes at least twelve sheets.

Vorzugsweise enthält das Kalenderbauset jedoch mehr als zwölf zu bedruckende Blätter, so daß ein zusätzliches Deckblatt gestaltet werden kann oder Fehl- bzw. Probedrucke ohne Nachteile in Kauf genommen werden können. However, the calendar construction set preferably contains more than twelve sheets to be printed, so that an additional cover sheet can be designed or misprints or trial prints without Disadvantages can be accepted.  

Nach einer bevorzugten Ausführungsform weisen die zu bedruckenden Blätter zusätzlich zu den Lochleisten zumindest eine weitere Öffnung auf, mit der der fertige Kalender beispielsweise an einem Nagel oder Haken an einer Wand befestigt werden kann. Diese zusätzliche Öffnung kann dabei auf der der Lochleiste zugewandten Randseite der Blätter vorgesehen sein und/oder auf der der Lochleiste abgewandten Randseite der Blätter. Auf diese Weise kann ein Kalender beispielsweise auch so aufgehängt werden, daß zusätzlich zu der mit dem Kalendarium bedruckten Seite auch die Rückseite des Vormonats mit einem individuellen Motiv bedruckt ist, das beim Aufhängen aufgeklappt sichtbar ist.According to a preferred embodiment, the printing sheets in addition to the perforated strips at least another opening with which the finished calendar for example on a nail or hook on a wall can be attached. This additional opening can on the edge side of the leaves facing the perforated strip be provided and / or on the side facing away from the perforated strip Edge of the leaves. This way a calendar for example, be hung so that in addition to the reverse side of the page printed with the calendar of the previous month is printed with an individual motif that is visible when hanging open.

Vorzugsweise ist die zusätzlich zur Lochleiste vorgesehene Öffnung oval oder als Langloch ausgebildet. Eine ovale bzw. längliche Öffnung weist gegenüber einer kreisrunden Öffnung den Vorteil auf, daß umgeklappte Kalenderblätter, die dadurch um eine Steigung zu den nicht umgeklappten Kalenderblättern versetzt sind, zusammen mit den nicht umgeklappten Kalenderblättern an einem gemeinsamen Nagel oder Haken aufgehängt werden können. Weiterhin kann ein in oder an der Kunststoffschraubenfeder angebrachter Haken oder eine Öse vorgesehen sein, um den Kalender an einer Wand zu befestigen. Vorzugsweise umfaßt das Kalenderbauset auch einen Datenträger, der verschiedene gespeicherte Kalendarien und/oder ein Programm zur individuellen Gestaltung der Blätter enthält.Preferably, the one provided in addition to the perforated strip Oval opening or an elongated hole. An oval or elongated opening faces a circular opening the advantage of the fact that folded calendar pages that by an incline to the calendar pages that have not been folded down are staggered, along with the ones not folded down Calendar sheets on a common nail or hook can be hung. Furthermore, an in or on the Plastic coil spring attached hook or eyelet be provided to attach the calendar to a wall. Preferably, the calendar kit also includes one Disk that contains various stored calendars and / or a program to customize the Contains leaves.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Im folgenden sind zur weiteren Erläuterung und zum besseren Verständnis Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigt: The following are for further explanation and for better Understanding embodiments of the invention Described in more detail with reference to the accompanying drawings and explained. It shows:  

Fig. 1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sets mit teilweise in die Lochleiste der Blätter eingedrehter Spirale; Figure 1 is a schematic view of a set according to the invention with a spiral partially screwed into the perforated strip of the leaves.

Fig. 2 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Sets, wobei ein Teil der Blätter im umgeklappten und ein Teil der Blätter im nicht umgeklappten Zustand gezeigt sind; FIG. 2 shows a schematic view of a set according to the invention, with a part of the leaves in the folded state and a part of the leaves in the unfolded state;

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Lochleiste der Kalenderblätter; Fig. 3 is an enlarged view of the perforated strip of the calendar sheets;

Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung der zusätzlichen. Öffnung der Kalenderblätter; und Fig. 4 is an enlarged view of the additional. Opening the calendar pages; and

Fig. 5 eine vergrößerte Darstellung der Kunststoffschraubenfeder. Fig. 5 is an enlarged view of the plastic coil spring.

Beschreibung von Ausführungsbeispielen der vorliegenden ErfindungDescription of exemplary embodiments of the present invention

In Fig. 1 ist schematisch das Zusammenfügen von mehreren Blättern 1 mittels einer Kunststoffschraubenfeder 2 zu einem Kalender 3 gezeigt. Das erfindungsgemäße Kalenderbauset besteht aus einer Anzahl von Blättern 1, die im wesentlichen unbedruckt sind. Vorzugsweise ist zumindest eine der Seiten der Blätter 1 mit einer Beschichtung 4 versehen, die das Bedrucken der Blätter 1 erleichtert. An einer ihrer Seitenkanten 5 weisen die Blätter 1 eine Lochleiste 6 in Form von mehreren ausgestanzten Löchern auf. Die Steigung der Kunststoffschraubenfeder 2 ist so bemessen, daß die einzelnen Blätter 1 durch die Kunststoffschraubenfeder 2 verbindbar sind.In Fig. 1, the joining together of several sheets 1 by means of a plastic coil spring 2 to a calendar 3 is shown. The calendar kit according to the invention consists of a number of sheets 1 , which are essentially unprinted. At least one of the sides of the sheets 1 is preferably provided with a coating 4 , which facilitates the printing of the sheets 1 . On one of its side edges 5 , the sheets 1 have a perforated strip 6 in the form of a plurality of punched holes. The slope of the plastic coil spring 2 is dimensioned such that the individual leaves 1 can be connected by the plastic coil spring 2 .

In einer in Fig. 3 bereichsweise vergrößert dargestellten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Lochleiste 6 der Blätter 1 so gewählt, daß der Lochabstand l3, d. h. die verbleibende Materialbrücke zwischen zwei benachbarten Löchern, 2,0 mm beträgt. Der Lochdurchmesser l2 selbst der Lochleiste beträgt bei dieser Ausführungsform 3,0 mm. Zu der in der Figur oberen Seitenkante 5 beträgt der Abstand 14 der Lochleiste 6 in dieser Ausführungsform 1,8 mm, zu den zu Seitenrand 5 senkrechten Seitenrändern 9, 10 beträgt der Abstand l1 der Lochleiste 3,5 mm.In an embodiment of the present invention shown enlarged in areas in FIG. 3, the perforated strip 6 of the sheets 1 is selected such that the hole spacing l 3 , ie the remaining material bridge between two adjacent holes, is 2.0 mm. The hole diameter l 2 itself of the perforated strip is 3.0 mm in this embodiment. In this embodiment, the distance 14 of the perforated strip 6 to the upper side edge 5 in the figure is 1.8 mm, to the lateral edges 9 , 10 perpendicular to the lateral edge 5 , the distance l 1 of the perforated strip is 3.5 mm.

Bei dieser Ausführungsform hat die in Fig. 5 vergrößert dargestellte Kunststoffschraubenfeder 2 einen Durchmesser d1 von 10,0 mm und eine Dicke d2 von 1,5 mm. Bei einem Steigungswinkel α von etwa 15° ergibt sich so eine Steigung von 5,0 mm. Bei entsprechender Wahl der Lochleistenparameter lassen sich selbstverständlich auch andere Parameter der Kunststoffschraubenfeder 2 realisieren.In this embodiment, the plastic coil spring 2 shown enlarged in FIG. 5 has a diameter d 1 of 10.0 mm and a thickness d 2 of 1.5 mm. With a pitch angle α of approximately 15 °, the pitch is 5.0 mm. With appropriate choice of parameters perforated strips, other parameters of the plastic coil spring 2 can of course be realized.

Die im wesentlichen unbedruckten Blätter 1 des erfindungsgemäßen Sets werden von einem Benutzer zur individuellen Gestaltung vorzugsweise mit einem Kalendarium 7 und persönlichen Motiven 8 bedruckt, um den Blättern 1 ein ansprechendes Erscheinungsbild zu geben. Nachdem die gewünschte Anzahl von Blättern 1 bedruckt ist, werden die Blätter 1 in die ihrer Bedruckung entsprechende Reihenfolge sortiert und zu einem bündigen Stapel aufeinandergeschichtet. Die Kunststoffschraubenfeder 2 kann nun per Hand leicht in die Lochleiste 6 des Stapels der Blätter 1 eingedreht werden, so daß die einzelnen Blätter 1 miteinander verbunden werden. Da der Abstand 11 zusammen mit dem Lochdurchmesser 12 größer als eine Steigung der Kunststoffschraubenfeder 2 gewählt sind, kann der Abstand 11 als Anschlag für das Eindrehen der Kunststoffschraubenfeder 2 genutzt werden. Zum Austausch einzelner Kalenderblätter 1 läßt sich die Kunststoffschraubenfeder 2 leicht von Hand aus der Lochleiste 6 herausdrehen, so daß einzelne Blätter ausgetauscht werden bzw. die Reihenfolge der Blätter verändert werden kann. The essentially unprinted sheets 1 of the set according to the invention are preferably printed by a user for individual design with a calendar 7 and personal motifs 8 in order to give the sheets 1 an attractive appearance. After the desired number of sheets 1 has been printed, the sheets 1 are sorted in the order corresponding to their printing and stacked on top of one another to form a flush stack. The plastic coil spring 2 can now be easily screwed by hand into the perforated strip 6 of the stack of sheets 1 , so that the individual sheets 1 are connected to one another. Since the distance 11 together with the hole diameter 12 are chosen to be greater than a pitch of the plastic coil spring 2 , the distance 11 can be used as a stop for screwing in the plastic coil spring 2 . To exchange individual calendar sheets 1 , the plastic coil spring 2 can be easily unscrewed by hand from the perforated strip 6 , so that individual sheets can be exchanged or the order of the sheets can be changed.

In Fig. 2 ist schematisch ein Kalender dargestellt, der aus einem erfindungsgemäßen Kalenderbauset hergestellt wurde. In dem in Fig. 2 gezeigten Zustand ist die Kunststoffschraubenfeder 2 vollständig in die Lochleiste 6 der einzelnen Blätter 1a, 1b eingedreht. Fig. 2 zeigt dabei sowohl Blätter 1a, die sich in dem ursprünglichen Zustand befinden, nachdem die Kunststoffschraubenfeder 2 in die Lochleiste 6 der Blätter 1 eingedreht wurde (durchgezogene Linie in Fig. 2), als auch Blätter 1b, die nach hinten umgeblättert sind (gestrichelte Linie in Fig. 2).In Fig. 2, a calendar is shown schematically, which was produced from a calendar kit according to the invention. In the state shown in Fig. 2, the plastic coil spring 2 is completely screwed into the perforated strip 6 of the individual sheets 1 a, 1 b. Fig. 2 shows both sheets 1 a, which are in the original state after the plastic coil spring 2 has been screwed into the perforated strip 6 of the sheets 1 (solid line in Fig. 2), as well as sheets 1 b, which turned backwards are (dashed line in Fig. 2).

Üblicherweise werden Kalenderblätter 1 von bereits verstrichenen Zeitspannen bei selbstgestalteten Kalendern nicht aus dem Kalender herausgerissen, sondern nach hinten geblättert. Durch dieses Nachhintenblättern der Kalenderblätter 1b von bereits verstrichenen Zeitspannen liegen diese Blätter 1b durch die Führung in der Kunststoffschraubenfeder 2 beim Umblättern um eine Steigung der Kunststoffschraubenfeder 2 zu den nicht umgeblätterten Kalenderblättern 1a versetzt. In der in Fig. 2 gezeigten Ausführungsform weist die Kunststoffschraubenfeder 2 dabei eine Länge auf, die gewährleistet, daß auch die umgeblätterten Kalenderblätter 1b vollständig durch die Kunststoffschraubenfeder 2 gehalten werden.Usually, calendar sheets 1 of times that have already elapsed are not torn out of the calendar in the case of self-designed calendars, but are flipped to the rear. By this Nachhintenblättern the calendar sheets 1 b of already elapsed time periods are these sheets 1 b offset from the unreacted exfoliated calendar sheets 1 a by the guide in the plastic coil spring 2 when turning to a gradient of the plastic helical spring. 2 In the embodiment shown in Fig. 2, the plastic coil spring 2 has a length that ensures that the flipped calendar pages 1 b are completely held by the plastic coil spring 2 .

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der aus dem erfindungsgemäßen Kalenderbauset hergestellte Kalender 3 zur Befestigung mittels eines Nagels oder eines Hakens an einer Wand vorgesehen. Dazu weisen die in Fig. 2 dargestellten Blätter 1a, 1b zusätzlich zu den Lochungen der Lochleiste 6 eine weitere Öffnung 11 auf, die in der Nähe der Lochleiste 6 der Blätter 1 angeordnet ist. Die in Fig. 4 vergrößert dargestellte Öffnung 11 ist im wesentlichen oval bzw. hat die Form eines Langlochs. Entsprechend der Lochleiste und der Steigung der Kunststoffschraubenfeder ist die Lochgröße bei der dargestellten Ausführungsform etwa 8 × 3,5 mm. Auf diese Weise kann erreicht werden, daß sowohl die nicht umgeblätterten Kalenderblätter 1a als auch die bereits umgeblätterten Kalenderblätter 1b an einem gemeinsamen Nagel oder Haken befestigt werden können. Durch den Versatz vom Betrag einer Steigung der Kunststoffschraubenfeder 2 zwischen den nicht umgeblätterten Kalenderblättern 1a und den umgeblätterten Kalenderblättern 1b wäre eine Befestigung an einem Nagel oder Haken bei einer kreisrunden Öffnung 11 nur dann möglich, wenn der Durchmesser der Öffnung 11 größer als die Steigung der Kunststoffschraubenfeder 2 wäre. Auf diese Weise würden unverhältnismäßig große Befestigungslöcher entstehen, die das optische Erscheinungsbild des Kalenders stören würden.In a further embodiment of the present invention, the calendar 3 made from the calendar kit according to the invention is provided for fastening to a wall by means of a nail or a hook. For this purpose, the sheets 1 a, 1 b shown in FIG. 2 have, in addition to the perforations in the perforated strip 6, a further opening 11 which is arranged in the vicinity of the perforated strip 6 in the sheets 1 . The opening 11 shown enlarged in FIG. 4 is essentially oval or has the shape of an elongated hole. According to the perforated strip and the pitch of the plastic helical spring, the hole size in the illustrated embodiment is approximately 8 × 3.5 mm. In this way it can be achieved that both the non-flipped calendar pages 1 a and the already flipped calendar pages 1 b can be attached to a common nail or hook. Due to the offset of the amount of a slope of the plastic helical spring 2 between the non-turned calendar pages 1 a and the turned page 1 b, attachment to a nail or hook in a circular opening 11 would only be possible if the diameter of the opening 11 is greater than the slope the plastic coil spring 2 would be. This would create disproportionate mounting holes that would interfere with the visual appearance of the calendar.

Dem gewünschten Verwendungszweck entsprechend kann die Öffnung 11 beispielsweise auch auf der der Lochleiste 6 gegenüberliegenden Seitenkante der Blätter 1 vorgesehen sein, wenn es erwünscht ist, daß stets sowohl die Vorderseite eines Blattes als auch eine ggf. auch bedruckte Rückseite eines Blattes im aufgehängten Zustand des Kalenders 3 sichtbar ist. Bei der Verwendung eines aus dem erfindungsgemäßen Kalenderbauset hergestellten Kalenders 3 als ein Tischkalender muß die Öffnung 11 nicht notwendigerweise vorgesehen sein.Depending on the intended use, the opening 11 can, for example, also be provided on the side edge of the sheets 1 opposite the perforated strip 6 , if it is desired that both the front of a sheet and a possibly also printed back of a sheet in the suspended state of the calendar 3 is visible. When using a calendar 3 made from the calendar kit according to the invention as a desk calendar, the opening 11 does not necessarily have to be provided.

Claims (22)

1. Kalenderbauset mit einer Anzahl von zur individuellen Gestaltung durch einen Benutzer mit einem Drucker bedruckbaren Einzelblättern (1) die an einer ihrer Seitenkanten (5) eine Lochleiste (6) aufweisen, und einer Kunststoffschraubenfeder (2), deren Steigung und Dicke mit der Lochleiste (6) der Blätter (1) so übereinstimmt, daß die bedruckten Einzelblätter (1) von einem Benutzer per Hand durch Eindrehen der Kunststoffschraubenfeder (2) in die Lochleiste (6) der entsprechend übereinander gelegten Einzelblätter (1) verbindbar sind.1. Calendar construction set with a number of individual sheets ( 1 ) which can be printed by a user for individual design and which have a perforated strip ( 6 ) on one of their side edges ( 5 ), and a plastic helical spring ( 2 ), the pitch and thickness of which are with the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) coincides so that the printed single sheets ( 1 ) can be connected by a user by hand by screwing the plastic helical spring ( 2 ) into the perforated strip ( 6 ) of the single sheets ( 1 ) placed one above the other. 2. Kalenderbauset nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (1) zumindest auf einer Seite mit einer Beschichtung (4) zum Bedrucken versehen sind.2. Calendar construction set according to claim 1, characterized in that the sheets ( 1 ) are provided on at least one side with a coating ( 4 ) for printing. 3. Kalenderbauset nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochabstand (l3) der Lochleiste (6) der Blätter (1) zwischen 1,0 mm und 5,0 mm beträgt.3. Calendar construction set according to one of claims 1 or 2, characterized in that the hole spacing (l 3 ) of the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) is between 1.0 mm and 5.0 mm. 4. Kalenderbauset nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochabstand (l3) der Lochleiste (6) der Blätter (1) zwischen 1,5 mm und 2,5 mm beträgt.4. Calendar construction set according to claim 3, characterized in that the hole spacing (l 3 ) of the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) is between 1.5 mm and 2.5 mm. 5. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochdurchmesser (l2) der Lochleiste (6) der Blätter (1) zwischen 1,5 mm und 5,0 mm beträgt.5. Calendar construction set according to one of the preceding claims, characterized in that the hole diameter (l 2 ) of the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) is between 1.5 mm and 5.0 mm. 6. Kalenderbauset nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lochdurchmesser (l2) der Lochleiste (6) der Blätter (1) zwischen 2,5 mm und 3,5 mm beträgt.6. Calendar construction set according to claim 5, characterized in that the hole diameter (l 2 ) of the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) is between 2.5 mm and 3.5 mm. 7. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochleiste (6) der Blätter (1) zumindest 0,8 mm von der Seitenkante (5) der Blätter (1) beabstandet ist.7. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the perforated strip ( 6 ) of the sheets ( 1 ) is at least 0.8 mm from the side edge ( 5 ) of the sheets ( 1 ) spaced. 8. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) aus einem relativ steifen, elastisch verformbaren Kunststoff mit einem niedrigen Reibkoeffizienten besteht.8. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) consists of a relatively rigid, elastically deformable plastic with a low coefficient of friction. 9. Kalenderbauset nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) aus Nylon besteht.9. Calendar kit according to claim 8, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) consists of nylon. 10. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) eine Steigung zwischen 2,5 mm und 10,0 mm aufweist.10. Calendar construction set according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) has a slope between 2.5 mm and 10.0 mm. 11. Kalenderbauset nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) eine Steigung zwischen 4,0 mm und 6,0 mm aufweist.11. Calendar construction set according to claim 10, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) has a slope between 4.0 mm and 6.0 mm. 12. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) einen Außendurchmesser (d1) zwischen 5,0 mm und 20,0 mm aufweist. 12. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) has an outer diameter (d 1 ) between 5.0 mm and 20.0 mm. 13. Kalenderbauset nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) einen Außendurchmesser (d1) zwischen 8,0 mm und 12,0 mm aufweist.13. Calendar kit according to claim 12, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) has an outer diameter (d 1 ) between 8.0 mm and 12.0 mm. 14. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschraubenfeder (2) eine Dicke (d2) zwischen 0,8 mm und 3,5 mm aufweist.14. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic coil spring ( 2 ) has a thickness (d 2 ) between 0.8 mm and 3.5 mm. 15. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalenderbauset zumindest zwölf Blätter (1) umfaßt.15. Calendar building set according to one of the preceding claims, characterized in that the calendar building set comprises at least twelve sheets ( 1 ). 16. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (1) mit einer zusätzlichen Öffnung (11) versehen sind, die in der Nähe der Lochleiste (6) angebracht ist.16. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the sheets ( 1 ) are provided with an additional opening ( 11 ) which is attached in the vicinity of the perforated strip ( 6 ). 17. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blätter (1) mit einer zusätzlichen Öffnung (11) versehen sind, die an der der Lochleiste (6) abgewandten Seite der Blätter (1) angeordnet ist.17. Calendar kit according to one of the preceding claims, characterized in that the sheets ( 1 ) are provided with an additional opening ( 11 ) which is arranged on the side of the sheets ( 1 ) facing away from the perforated strip ( 6 ). 18. Kalenderbauset nach zumindest einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (11) im wesentlichen oval geformt ist.18. Calendar kit according to at least one of claims 16 or 17, characterized in that the opening ( 11 ) is substantially oval in shape. 19. Kalenderbauset nach zumindest einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (11) als ein Langloch ausgebildet ist. 19. Calendar kit according to at least one of claims 16 or 17, characterized in that the opening ( 11 ) is designed as an elongated hole. 20. Kalenderbauset nach Anspruch 1, das zusätzlich einen Datenträger, insbesondere eine CD-ROM, umfaßt, der verschiedene Kalendarien und/oder Programme zur Bedruckung oder Gestaltung von Kalenderblättern gespeichert enthält.20. Calendar kit according to claim 1, which additionally one Data carrier, in particular a CD-ROM, comprises the various calendars and / or programs for Printing or designing calendar sheets saved contains. 21. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das zusätzlich einen in oder an der Kunststoffschraubenfeder vorgesehenen Haken oder eine Öse umfaßt.21. Calendar construction set according to one of the preceding claims, the one in or on the Plastic coil spring provided hook or a Eyelet includes. 22. Kalenderbauset nach einem der vorangegangenen Ansprüche, das zusätzlich ein mit den übrigen Blättern (1) über die Kunststoffschraubenfeder (2) verbindbares Deckblatt oder eine Deckfolie umfaßt und/oder einen Rückendeckel umfaßt.22. Calendar construction set according to one of the preceding claims, which additionally comprises a cover sheet or a cover film which can be connected to the other sheets ( 1 ) via the plastic helical spring ( 2 ) and / or comprises a back cover.
DE1999118081 1999-04-21 1999-04-21 Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user Withdrawn DE19918081A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118081 DE19918081A1 (en) 1999-04-21 1999-04-21 Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999118081 DE19918081A1 (en) 1999-04-21 1999-04-21 Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19918081A1 true DE19918081A1 (en) 2000-10-26

Family

ID=7905352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999118081 Withdrawn DE19918081A1 (en) 1999-04-21 1999-04-21 Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19918081A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855121A1 (en) STRIP FOR CREATING A FRAME FOR FASTENING A LEAF AND FRAME WITH SUCH A STRIP
DE19918081A1 (en) Calendar building set for making custom calendar, with perforated sheets and plastic spiral spring able to be inserted by user
EP1939009A2 (en) Book and method for manufacturing a book
DE2702476C2 (en) Block with sheets of foil material
EP0976119A1 (en) Pin-on clip
DE2362440A1 (en) DEVICE FOR OPENING TOOTH BLADE HOLDERS
DE3742424C2 (en)
WO1998026941A1 (en) Ring-binder
DE3208314C2 (en)
DE2211066C3 (en) Calendar with ferromagnetic plate and marking magnet
DE19610046A1 (en) Note-pad consisting of several pages
DE2447684A1 (en) Advertising panel of venetian blind type - has two advertising surface and is cheap and simple to make
DE2943458A1 (en) Record pad attachment for telephone receiver - comprises paper sheet and transparent slide fitted to base by two guide rails
DE3308919A1 (en) Book with a book block and method for its manufacture
DE699668C (en) Establishment in albums and Like. To prevent the classification of pictures, photos, newspaper reports
DE4306666C2 (en) Compound word game
DE1436840A1 (en) Stapling of sets of forms and procedures for preparing the sheets for them
DE2317876B1 (en) Calendar hanging bar
DE1486908B1 (en) Business block
DE8522307U1 (en) Cassette book
DE202008013571U1 (en) Magnetic ornamental disc
DE10019887A1 (en) Calendar with customizable advertising space
DE7826477U1 (en) Jewelery calendar with calendar pages preferably divided into months
EP0642111A1 (en) Information sign
DE1953728A1 (en) Book with stiff sheets

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee