DE19916934A1 - Kassettendichtung für Wälzlager - Google Patents

Kassettendichtung für Wälzlager

Info

Publication number
DE19916934A1
DE19916934A1 DE19916934A DE19916934A DE19916934A1 DE 19916934 A1 DE19916934 A1 DE 19916934A1 DE 19916934 A DE19916934 A DE 19916934A DE 19916934 A DE19916934 A DE 19916934A DE 19916934 A1 DE19916934 A1 DE 19916934A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing lip
spring
axial
lip
cassette seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19916934A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19916934B4 (de
Inventor
Wilhelm Walter
Peter Dreschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
FAG Automobiltechnik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAG Automobiltechnik AG filed Critical FAG Automobiltechnik AG
Priority to DE19916934A priority Critical patent/DE19916934B4/de
Publication of DE19916934A1 publication Critical patent/DE19916934A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19916934B4 publication Critical patent/DE19916934B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Abstract

Durch die erfindungsgemäße Anordnung der axialen Dichtlippe mit einem gemeinsamen Befestigungspunkt mit der Radialdichtlippe wird zum einen die Feder der Radialdichtlippe abgedeckt und damit vor Verschmutzung geschützt, zum anderen baut diese Dichteinheit flacher. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß bei dieser Anordnung weniger Elastomer zur Herstellung benötigt wird als im Stand der Technik.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Kassettendichtung nach dem Oberbegriff des An­ spruchs 1.
Hintergrund der Erfindung
Wälzlager zum Beispiel in Radlagern sind gegen äußere Verschmutzungen durch Kassettendichtungen geschützt. Hierbei gibt es im Stand der Technik die verschiedensten Lösungen, um die Wälzlager abzudichten.
Um ein konstantes und temperaturunabhängiges Anliegen der Dichtlippe zu erreichen, werden bei Radialdichtungen zusätzlich Zugfedern eingesetzt, die die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten zwischen Stahl und Dich­ tungsmaterial ausgleichen und die Dichtlippe an die Gegenfläche pressen. Die Federn in diesen Dichtungen werden aus rostfreiem Material gefertigt, um eine Korrosion dieser Federn zu verhindern. Denn bei Korrosion wird die Anpreß­ kraft und damit die Anpreßkraft der Dichtlippe reduziert.
Um Radlager bei plötzlichem Temperaturwechsel, z. B. durch das Abkühlen des Radlagers im Stillstand und dem damit verbundenen Unterdruck im Lager, dieses gegen das Eindringen von Verschmutzungen zu schützen, werden die Dichtlippen so angeordnet, dass diese bei äußerem Überdruck verstärkt an die Gegenfläche angepresst werden.
Wegen der Forderung nach kompakterer Bauweise der Wälzlagereinheiten werden auch die Einbauräume für Kassettendichtungen kleiner, was auch eine kompaktere Anordnung der Dichtlippen bedingt.
In der US 4770425 wird eine solche Dichtungsanordnung gezeigt. Eine Radial­ dichtlippe wird mit einer Feder vorgespannt. Oberhalb dieser Dichtung ist mit Abstand eine Axialdichtlippe angeordnet. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Feder schlecht vor Verunreinigungen, die im Laufe der Zeit durch die axiale Dichtung eindringen, geschützt ist. Diese Verunreinigungen lagern sich um die Feder herum an und führen dazu, dass die einzelnen Federwindungen sich wegen der eingedrungenen Partikel nicht mehr zusammenziehen können. Damit verliert die Feder dann die notwendige Vorspannung und die Dichtlei­ stung der Radialdichtlippe lässt nach. Durch die getrennte Anordnung der Ra­ dial- und Axialdichtlippe baut diese Kassettendichtung sehr hoch.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Dichtungsanordnung so zu ge­ stalten, dass eine Verschmutzung der Feder vermieden wird und der Bauraum für die Dichtlippen reduziert wird.
Beschreibung der Erfindung
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch den kennzeichneten Teil des An­ spruches 1 gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der axialen Dichtlippe mit einem ge­ meinsamen Befestigungspunkt mit der Radialdichtlippe wird zum einen die Fe­ der der Radialdichtlippe abgedeckt und damit vor Verschmutzung geschützt, zum anderen baut diese Dichteinheit flacher. Ein weiterer Vorteil dieser Anord­ nung besteht darin, daß bei dieser Anordnung weniger Elastomer zur Herstel­ lung benötigt wird als im Stand der Technik.
Gemäß Anspruch 2 wird die Axialdichtlippe abgewinkelt gestaltet. Durch dieses Abwinkeln wird die Feder der Radialdichtlippe vollständig abgedeckt und so vor Verschmutzung geschützt.
Gemäß Anspruch 3 werden die L-förmigen Ringe der Kassettendichtung aus rostfreiem Material gefertigt, um ein Korrodieren dieser Teile zu vermeiden.
Gemäß Anspruch 4 wird der L-förmige Ring der Kassettendichtung, an dem die Dichtlippen anlaufen, zusätzlich beschichtet, um bei möglichen Schmutzeinlagerungen in den Dichtlippen weniger verschlissen zu werden.
Beschreibung der Zeichnung
Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.
Zwischen dem Außenring 1 und dem Innenring 2 ist die Kassettendichtung, bestehend aus zwei L-förmigen Ringen 11 und 10 die versetzt zueinander an­ geordnet sind, angebracht. An dem L-förmigen Ring 11 sind die Dichtungslip­ pen angeordnet. Die Axialdichtlippe 21 und die Radialdichtlippe 22 haben einen gemeinsamen Drehpunkt 20. Zwischen Radialdichtlippe 22 und Axialdichtlippe 21 ist ein Spalt 23 vorgesehen, durch den die Feder 24 montiert werden kann. Die Axialdichtlippe 21 deckt durch die abgewinkelte Gestalt 25 somit die Feder 24 weitgehend ab und schützt die Feder somit vor Verschmutzung. Die Dicht­ lippen 21 und 22 laufen an dem L-förmigen Ring 10 der Kassettendichtung an. Als weitere Abdichtung ist die Radialdichtlippe 26 vorgesehen. Alle Dichtlippen sind so angeordnet, dass sie bei äußerem Überdruck verstärkt an die jeweilige Lauffläche angepresst werden.
Bezugszeichenliste
1
Außenring
2
Innenring
3
Wälzkörper
10
L-förmiger Ring der Kassettendichtung
11
L-förmiger Ring der Kassettendichtung mit Dichtlippen
20
Gemeinsamer Drehpunkt von Radialdichtlippe und Axialdichtlippe
21
Axialdichtlippe
22
Radialdichtlippe
23
Montagespalt für Feder
24
24
Feder
25
Abgewinkelter Bereich der Axialdichtlippe
21
26
Zweite Radialdichtlippe

Claims (4)

1. Kassettendichtung für Wälzlager bestehend aus einer axialen und minde­ stens einer federbelasteten radialen Dichtlippe, die bei äußerem Über­ druck schließen, dadurch gekennzeichnet, dass die federbelastete Ra­ dialdichtlippe (22) und die Axialdichtlippe (21) einen gemeinsamen Befe­ stigungspunkt (20) am L-förmigen Ring (11) haben, wobei die Axialdicht­ lippe (21) die Feder (24) der Radialdichtlippe (22) vor Verschmutzung schützt.
2. Kassettendichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialdichtlippe (21) abgewinkelt (25) gestaltet ist.
3. Kassettendichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der L-förmige Ring der Kassettendichtung (10, 11) aus rostfreiem Material gefertigt ist.
4. Kassettendichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der L-förmige Ring der Kassettendichtung (10) an der Oberfläche durch eine Beschichtung gegen Verschleiß durch die Dichtlippe geschützt wird.
DE19916934A 1999-04-15 1999-04-15 Kassettendichtung für Wälzlager Expired - Fee Related DE19916934B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916934A DE19916934B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Kassettendichtung für Wälzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19916934A DE19916934B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Kassettendichtung für Wälzlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19916934A1 true DE19916934A1 (de) 2000-10-19
DE19916934B4 DE19916934B4 (de) 2009-04-09

Family

ID=7904591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19916934A Expired - Fee Related DE19916934B4 (de) 1999-04-15 1999-04-15 Kassettendichtung für Wälzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19916934B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007071230A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Schaeffler Kg Radiallager mit einer kassettendichtung, sowie kassettendichtung
EP1816377A1 (de) * 2004-11-25 2007-08-08 NOK Corporation Dichtungsvorrichtung
EP1669619A3 (de) * 2004-12-07 2009-08-05 RFT S.p.A. Dichtungseinheit für die Lagerung einer Radnabe eines Rads
ES2335168A1 (es) * 2006-11-14 2010-03-22 Imo Holding Gmbh Elemento para obturar dos piezas que pueden girar una respecto a otra.
EP2195563A1 (de) * 2007-09-06 2010-06-16 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung für ein lager
DE102010008772A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Lager zum rotativen Lagern eines Rades
CN102562817A (zh) * 2012-02-28 2012-07-11 洛阳轴研科技股份有限公司 轴承低速重载工况下所使用的组合式密封装置设计方法
DE102017121542A1 (de) * 2017-09-18 2019-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022127050A1 (de) 2022-10-17 2024-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung, Wälzlager mit einer Dichtungsanordnung und Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8329939U1 (de) * 1982-10-19 1984-04-12 RIV-SKF Officine di Villar Perosa S.p.A., 10123 Torino Dichtungsvorrichtung
IT208052Z2 (it) * 1986-07-08 1988-03-31 Riv Officine Di Villar Perosa Complesso di tenuta atto ad essere interposto fra due organi in moto relativo
IT1211622B (it) * 1987-12-23 1989-11-03 Riv Officine Di Villar Perosa Schermo di tenuta in particolareper un cuscinetto di rotolamento avente un dispositivo di ancoraggio di tipo perfezionato

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1816377A1 (de) * 2004-11-25 2007-08-08 NOK Corporation Dichtungsvorrichtung
EP1816377A4 (de) * 2004-11-25 2011-07-20 Nok Corp Dichtungsvorrichtung
EP1669619A3 (de) * 2004-12-07 2009-08-05 RFT S.p.A. Dichtungseinheit für die Lagerung einer Radnabe eines Rads
WO2007071230A1 (de) * 2005-12-21 2007-06-28 Schaeffler Kg Radiallager mit einer kassettendichtung, sowie kassettendichtung
ES2335168A1 (es) * 2006-11-14 2010-03-22 Imo Holding Gmbh Elemento para obturar dos piezas que pueden girar una respecto a otra.
EP2195563A1 (de) * 2007-09-06 2010-06-16 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung für ein lager
DE102010008772A1 (de) 2010-02-22 2011-08-25 Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG, 91074 Lager zum rotativen Lagern eines Rades
CN102562817A (zh) * 2012-02-28 2012-07-11 洛阳轴研科技股份有限公司 轴承低速重载工况下所使用的组合式密封装置设计方法
DE102017121542A1 (de) * 2017-09-18 2019-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers

Also Published As

Publication number Publication date
DE19916934B4 (de) 2009-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1981724B1 (de) Dichtungsanordnung für eine reifendruck-reguliereinrichtung
DE10033446C2 (de) Wellendichtring
DE102017205555A1 (de) Reibarme Dichtungsvorrichtung und damit ausgestattetes Wälzlager
DE102009050215A1 (de) Nichtschleifender Dichtungsring und Dichtungsanordnung
DE112009004785T5 (de) Dichtvorrichtung für Wälziager
DE8609697U1 (de) Abdichtungseinheit zum Einbau zwischen zwei relativ zueinander verdrehbare Bauteile
DE19813587B4 (de) Käfiggeführte Dichtung
WO2009156260A1 (de) Kassettendichtung
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
DE19916934A1 (de) Kassettendichtung für Wälzlager
EP2195563A1 (de) Dichtungsanordnung für ein lager
DE102018201885A1 (de) Abgedichtetes Lagermodul
DE3211715C2 (de) Druckgeschmierte Wälzlageranordnung für die Welle einer geschlossenen elektrischen Maschine
DE102019204877A1 (de) Dichtungsstruktur und diese Dichtungsstruktur aufweisende Vorrichtung
DE102012001226A1 (de) Wellendichtung, insbesondere Radialwellendichtung
DE102014203520A1 (de) Wälzlager mit Dichtung
DE2922476C2 (de)
WO2021170341A1 (de) Erdung für ein getriebe
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
WO2003078085A1 (de) Dichtungsvorrichtung mit eineim zweiteiligen ringkörper
DE102009033350A1 (de) Dichtung mit kombinierter Dichtscheibe für eine Bandspannrolle
DE102010012844B4 (de) Dichtung mit Laufhülse mit Schmiertaschen
DE102013107642A1 (de) Axialwellendichtelement sowie Axialwellendichtung
DE202015106914U1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine antreibbare Achse und Dichtungsträger für eine Dichtungsvorrichtung
DE112009000751T5 (de) Vorrichtung zum Abdichten des Endes einer Rolle in einer Papier- bzw. Pappe- oder Endbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER GEORG SCHAEFER AG, 97421 SCHWEINFURT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. KG, 97421 SCHWEINFURT, D

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG, 97421 SCHWEINFURT, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FAG KUGELFISCHER AG & CO. OHG, 97421 SCHWEINFURT,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee