DE19914277B4 - Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen Download PDFInfo
- Publication number
- DE19914277B4 DE19914277B4 DE1999114277 DE19914277A DE19914277B4 DE 19914277 B4 DE19914277 B4 DE 19914277B4 DE 1999114277 DE1999114277 DE 1999114277 DE 19914277 A DE19914277 A DE 19914277A DE 19914277 B4 DE19914277 B4 DE 19914277B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- classes
- array
- features
- states
- sensors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 55
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims abstract description 39
- 238000013528 artificial neural network Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000013598 vector Substances 0.000 claims abstract description 9
- 230000003044 adaptive effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 238000011143 downstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 9
- 239000010865 sewage Substances 0.000 claims description 6
- 239000002352 surface water Substances 0.000 claims description 5
- 238000013499 data model Methods 0.000 claims description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 claims description 2
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 9
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 3
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- 238000012369 In process control Methods 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004422 calculation algorithm Methods 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N hydron Chemical compound [H+] GPRLSGONYQIRFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010965 in-process control Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000005360 mashing Methods 0.000 description 1
- 238000013178 mathematical model Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 210000002569 neuron Anatomy 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000012567 pattern recognition method Methods 0.000 description 1
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 description 1
- 238000007781 pre-processing Methods 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 238000004886 process control Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/008—Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B13/00—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
- G05B13/02—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
- G05B13/0265—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion
- G05B13/0285—Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric the criterion being a learning criterion using neural networks and fuzzy logic
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B17/00—Systems involving the use of models or simulators of said systems
- G05B17/02—Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Artificial Intelligence (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Software Systems (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Evolutionary Computation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Fuzzy Systems (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozesszuständen in
technologischen Prozessen über
ein Multisensorarray, das zur Beeinflussung nachgeschalteter Prozesse
dient,
dadurch gekennzeichnet, dass
(a) Sensoren unterschiedlicher und/oder gleicher Wirkprinzipien in der Art zu einem Array zusammengefasst werden, dass charakteristische Parameter des zu bewertenden Systems oder Prozesses fortlaufend detektiert werden,
(b) durch eine adaptive Lernphase, bestimmt durch den vorgegebenen Prozesszyklus, ein Prozessmodell gebildet wird, unterteilt in abgrenzbare Klassen, die als Maßstab dienen, wobei eine Einteilung der System- oder Prozesszustände in Klassen durch Auswertung der von dem Array gelieferten Daten mittels Neuronaler Netze vom unüberwachten Typ und/oder Fuzzy-Logik erfolgt,
(c) ein aus den Sensorsignalen gebildeter Vektor über die Merkmale (a) und (b) auf seine Zugehörigkeit zu einer Klasse untersucht wird und dadurch als ausweisbare Größe zur Verfügung steht,
(d) eine aus den Merkmalen (a) bis (c) gebildete Information zur Beeinflussung von Aktuatoren und/oder von Steuer- und...
dadurch gekennzeichnet, dass
(a) Sensoren unterschiedlicher und/oder gleicher Wirkprinzipien in der Art zu einem Array zusammengefasst werden, dass charakteristische Parameter des zu bewertenden Systems oder Prozesses fortlaufend detektiert werden,
(b) durch eine adaptive Lernphase, bestimmt durch den vorgegebenen Prozesszyklus, ein Prozessmodell gebildet wird, unterteilt in abgrenzbare Klassen, die als Maßstab dienen, wobei eine Einteilung der System- oder Prozesszustände in Klassen durch Auswertung der von dem Array gelieferten Daten mittels Neuronaler Netze vom unüberwachten Typ und/oder Fuzzy-Logik erfolgt,
(c) ein aus den Sensorsignalen gebildeter Vektor über die Merkmale (a) und (b) auf seine Zugehörigkeit zu einer Klasse untersucht wird und dadurch als ausweisbare Größe zur Verfügung steht,
(d) eine aus den Merkmalen (a) bis (c) gebildete Information zur Beeinflussung von Aktuatoren und/oder von Steuer- und...
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen gemäß den Oberbegriffen der Ansprüche 1 und 2.
- In der
DE 40 06 689 A1 werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erfassung der Qualität von Abwässern durch Messen mehrerer Eigenschaften bzw. von Inhaltsstoffen des Wassers und einer verzögerungsfreien Auswertung in einem Computer beschrieben. Das Auswerteergebnis, das u. a. von eingelesenen Grenzwerten abhängt, wird zu einem Signal verarbeitet, mit dem technische Einrichtungen betätigt werden. - Dieses Verfahren setzt die Kenntnis exakter Grenzwerte voraus und versagt, wenn keine Systemwerte zur Verfügung stehen.
- In der
DE 42 27 727 C2 wird in einem Verfahren zur Zustandserkennung gasförmiger und flüssiger Medien mittels Multisensorsystemen vorgeschlagen, zur Auswertung von Sensorsignalen ein Mustererkennungsverfahren zu benutzen, das dazu dient, die verschiedenen Matrixtrends genauer zu identifizieren. Das statische Modell selbst wird über vorhandene Eingangsdaten und Systemzustände adaptiv erzeugt. Mit Hilfe der Fuzzy-Clusterung, welche die unscharfen Prozeßzustände untersucht, werden diese voneinander abgegrenzt, so dass Sensordrift oder Matrixdrift zu identifizieren sind. Auch dieses Verfahren setzt die Kenntnis von Systemzuständen voraus. - In der Europäischen Patentanmeldung
EP 0 707 247 A1 wird ein Analysegerät für Abwasser vorgestellt. Es ist dabei vorgesehen, Parameter eines neuronalen Netzes, wie z. B. Gewichte, in Abhängigkeit von Sensormessdaten einzustellen, d. h. zu approximieren. Die Einstellung der Parameter erfolgt dabei anhand von vorgegebenen Schwellwerten. - Eine Einrichtung zum Bewerten von Situationen oder Szenarien, die mit einer Mehrzahl von Sensoren beobachtet werden, wird in der deutschen Offenlegungsschrift
DE 42 40 789 A1 beschrieben. Dabei wird eine Approximation eines neuronalen Netzes durchgeführt, indem in einem Trainingsprozess Gewichte von Signalen anhand von Paaren von Eingangs- und Ausgangsvektoren so verändert werden, dass der Fehler der Ausgangssignale minimiert wird. - In der Publikation von W. Trümper: „Ein neuronales Netz als lernende Steuerung", at – Automatisierungstechnik, 1992, Jahrgang 40, Heft 4, S. 142 bis 147 wird die Nutzung neuronaler Netze als selbstlernende Steuerung vorgestellt. Dabei werden Lernmechanismen beschrieben, die in den neuronalen Netzen implementiert sind. Auch hier müssen dem neuronalen Netz in der Lernphase Eingangs- und Ausgangsgrößen vorgegeben werden.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, mit denen auch ohne Kenntnis von Systemzuständen gewährleistet ist, dass eine ausreichend genaue Modellierung von System- oder von Prozesszuständen in technologischen Prozessen erfolgen kann.
- Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 1 und 2 gelöst. Es werden danach Sensoren unterschiedlicher und/oder gleicher Wirkprinzipien in der Art zu einem Array zusammengefasst, dass charakteristische Parameter des zu bewertenden Systems oder Prozesses fortlaufend detektiert werden (Merkmal (a)). Durch eine adaptive Lernphase, bestimmt durch den vorgegebenen Prozesszyklus, wird ein System/Prozessmodell gebildet, unterteilt in abgrenzbare Klassen, die als Maßstab dienen und mittels neuronaler Netze vom überwachten Typ und/oder Fuzzy-Logik erzeugt werden. Gemäß der Erfindung erfolgt die Unterteilung der System- oder Prozesszustände in Klassen durch Auswertung der von dem Array gelieferten Daten. (Merkmal (b)). Ein aus den Sensorsignalen gebildeter Vektor wird über die Merkmale (a) und (b) auf seine Zugehörigkeit zu einer Klasse untersucht und dadurch als ausweisbare Größe zur Verfügung gestellt (Merkmal (c)). Eine aus den Merkmalen (a) bis (c) gebildete Information wird zur Beeinflussung von Aktuatoren und/oder von Steuer- und Regelungssystemen benutzt (Merkmal (d)). Der im Merkmal (c) gebildete Vektor wird über die Auswertung von weiteren Merkmalen wie Wartungsfunktion, Anlagenstatus, Sensorstatus und entsprechend erzeugter Datenmodelle korrigiert (Merkmal (e)).
- Die Modellierung der Prozebzustände erfolgt also ohne deren vorherige Kenntnis. Über das Sensorarray werden System- bzw. Prozeßdatenmengen derart erfaßt, daß alle signifikanten Zustände enthalten sind, ohne deren Beschreibung explizit zu kennen.
- Die volle Funktionsfähigkeit des Sensorarrays ist erst nach Ablauf eines zeitlichen Prozesses, der vom jeweils auszuwertenden System bestimmt wird, gegeben.
- Über ein adaptives Lernverfahren, das eine Datenvorverarbeitung nicht ausschließt, basierend auf neuronalen Netzen, wird aus der Lerndatenmenge ein Modell abgebildet, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der gesamte Modellraum durch Merkmale (Vektoren) ausgefüllt ist. Der System- bzw. Prozeßzustand ist dabei nicht bekannt. Um diesen grundsätzlich zu erkennen, wird das aus Vektoren bestehende System- bzw. Prozeßmodell in geeigneter Weise partitioniert, zum Beispiel über ein fuzzy-orientiertes Clusterverfahren.
- Zu bewertende System- oder Prozeßdaten werden als Eingangsdatenvektor mit Hilfe des trainierten und geclusterten Modells (Klassifizierer) dem ihm zugehörigen Cluster zugeordnet und somit gekennzeichnet.
- Treten Veränderungen der Datenmatrix von System oder Prozeß auf, kann der Adaptionsalgorithmus zur Modellanpassung erneut gestartet werden, zum Beispiel über eine fuzzy-basierte Auswertung.
- Die Erfindung bringt insbesondere die folgenden Vorteile für den Anwender:
- – Es erfolgt eine reproduzierbare Anzeige des gemessenen Prozeßverlaufs. Die komplizierte Bewertung von Einzelparametern des Prozesses entfällt. Kostenreduzierung durch das Bereitstellen einer zur Optimierung benötigten Prozeßgröße.
- – Die Datenbereitstellung erfolgt kostengünstig, da eine relativ einfache Sensorik eingesetzt werden kann.
- – Durch den an-line-Betrieb sind kurze Reaktionszeiten möglich, es kann auf Extremwerte reagiert werden. Die Daten des Klassifikators können als Regelgröße verwendet werden.
- – Durch die einfache Messung und die Möglichkeit der Datenfernübertragung ist geringer Personalaufwand notwendig.
- – Der Einsatz ist aufgrund der geringen geometrischen Abmessungen der Meßmittel (Sensorik) universell überall dort vorteilhaft, wo es um die einfache Messung schwer erkennbarer Größen geht, zum Beispiel in Kompaktkläranlagen, in der Oberflächengewässerüberwachung, bei der Kontrolle von Einleitern in das Abwasserkanalnetz, bei der Heizungsregelung von Wohnanlagen, bei der Straßenverkehrssteuerung, bei der Bildverarbeitung (Raumüberwachung).
- Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen eines flüssigen Systems in einer Kläranlage und einer Probenehmersteuerung näher erläutert werden.
- Viele natürliche Prozesse lassen sich mit Hilfe von mathematischen Modellen nicht hinreichend genau nachbilden, um sie in Prozeßsteuersystemen verwenden zu können, so zum Beispiel Abwasserprobleme. Die Auswertung von Einzelparametern oder deren Korrelation liefert kein reproduzierbares Ergebnis. Für die technische Anwendung, einschließlich der Expertensysteme, fehlt eine als Summenparameter verwendbare Größe.
- Mit dem Verfahren nach der Erfindung kann diese Größe bereitgestellt werden. Auf der Grundlage der ausgewählten Prozeßparameter werden die charakteristischen Komponenten „antrainiert" und mit dem aktuellen Prozeßinput verglichen und daraus die entsprechende Zuordnung abgeleitet. Diese Größe enthält somit eine wertmäßige Aussage, sie stellt ebenso die Dynamik des Prozesses dar.
- Es soll als ein Ausführungsbeispiel das zufließende Abwasser in einer Kläranlage einer Beurteilung unterzogen werden.
- Als Meßort ist der gemeinsame Zulaufkanal vor der Phosphatfällung gewählt.
- Die Datenerfassung erfolgt über ein heterogenes Sensorarray, das aufgrund von Expertenwissen konfiguriert ist. Es besteht aus sieben Einzelsensoren, von denen vier ionenselektiven Charakter tragen und zwei Sensoren optisch detektieren (Temperatur im Leitfähigkeitssensor).
- Zur Lerndatengenerierung werden die Einzelmeßwerte über einen Personalcomputer archiviert. Die Abtastfrequenz beträgt t = 300 s. Die Abtastfrequenz wurde nach Analyse der Systemdynamik unter Beachtung des Abtasttheorems und der Rechnerkapazität auf diesen Wert festgelegt. Das neuronale Netz, zum Beispiel ein Kohonen Netz, wurde mit ca. fünfhundert Lerndatensätzen trainiert und besteht aus eintausend Neuronen.
- Das System „in die Belebungsbecken zufließendes Abwasser" konnte in mindestens sieben Klassen eingeordnet werden.
- Über dieses Mebverfahren können Expertensysteme oder Prozeßleitsysteme den Klärprozeß auf unterschiedliche Zielparameter wie Ablaufwerte, O2-Verbrauch hin optimieren.
- Ein weiteres Ausführungsbeispiel für die Anwendung einer universellen Systemdetektierung bildet eine "intelligente" Probenehmersteuerung in einer Gewässermeßstation.
- Im Rahmen der Feststellung der Gewässergüte werden an den Oberflächengewässern automatische Gewässermeßstationen betrieben. Diese Stationen stehen an ausgewählten Standorten und liefern von dort kontinuierlich Meßwerte von festgelegten Parametern. In diesen Stationen wird ein Probenehmer betrieben, der in definierten Abständen eine Probenahme durchführt. Dabei ist auch bei der Entnahme von Mischproben bei hohen Laborkosten nur eingeschränkt eine quantitative Bewertung möglich.
- Es wäre daher sinnvoll und kostensparend, wenn Proben nur dann entnommen werden, wenn sich im Gewässer ein Zustand eingestellt hat, der signifikante Unterschiede aufweist.
- Diese Zustände, die Auslöser für eine Probenahme sind, werden durch das Verfahren nach der Erfindung und der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens (Probenahmesteuerung) ermittelt.
- In einer Gewässermeßstation stehen mindestens die Parameter O2-Gehalt, Leitfähigkeit 1f; Wasserstoffionenkonzentration pH und die Wassertemperatur tw zur Verfügung.
- Für die Datenermittlung werden ionenselektive Sensoren benutzt, die direkt den Parameterwert in ein elektrisches Signal umwandeln, das über Meßwandler analog bzw. digital an der Schnittstelle zur Verfügung steht.
- Die Daten werden in einem Computer, zum Beispiel auf Industrie-PC-Basis, für den eine breite Palette von Interfacebaugruppen zur Verfügung steht, verarbeitet.
- Die Probenehmersteuerung nach der Erfindung benötigt eine CPU, einen 12-Bit-A/D-Wandler, ein Relaisinterface, ein Betriebssystem und geeignete Firmware.
- Die aufgeführten Parameter O2, lf, pH, tw bilden in ihren definierten Wertebereichen den Input für die Einzelmessungen der eingesetzten Probenehmersteuerung, aus denen das Systemmodell erzeugt wird. Ereignisse treten im Oberflächenwasser kurzzzeitig auf. Deshalb werden sie im Modell nicht signifikant abgebildet. Inputs, die mit einer Häufigkeit ≤ 1% in den Trainingsdaten aufgetreten sind, bewirken im Klassifizierungsfall eine Probenahme.
- Die Inhomogenitäten im Meßwasser werden durch eine Zeitverzögerung eliminiert, zum Beispiel für die Einschaltzeit tein = 600 s, für die Abschaltzeit tab = 3600 s. Dadurch wird ausgeschlossen, daß in Grenzwertnähe viele, gleichwertige Einzelproben erzeugt werden.
- Aus der vorhandenen Kenntnis des Gewässerzustandes (Basissystemzustand) werden Probenahmen bei Zuständen ausgeschlossen, die in ihrer Gesamtheit länger als 90 h andauern, diese sind im Systemmodell enthalten. Der Wert ergibt sich aus den Vorgaben für das Auslösen einer Probenahme an Oberflächengewässern. Eine mögliche höhere Auflösung durch die Probenehmersteuerung wird als nicht erforderlich eingeschätzt.
- Die Erfindung ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr ist es möglich, durch Kombination und Modifikation der beschriebenen Merkmale weitere Ausführungsvarianten zu realisieren, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
Claims (5)
- Verfahren zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozesszuständen in technologischen Prozessen über ein Multisensorarray, das zur Beeinflussung nachgeschalteter Prozesse dient, dadurch gekennzeichnet, dass (a) Sensoren unterschiedlicher und/oder gleicher Wirkprinzipien in der Art zu einem Array zusammengefasst werden, dass charakteristische Parameter des zu bewertenden Systems oder Prozesses fortlaufend detektiert werden, (b) durch eine adaptive Lernphase, bestimmt durch den vorgegebenen Prozesszyklus, ein Prozessmodell gebildet wird, unterteilt in abgrenzbare Klassen, die als Maßstab dienen, wobei eine Einteilung der System- oder Prozesszustände in Klassen durch Auswertung der von dem Array gelieferten Daten mittels Neuronaler Netze vom unüberwachten Typ und/oder Fuzzy-Logik erfolgt, (c) ein aus den Sensorsignalen gebildeter Vektor über die Merkmale (a) und (b) auf seine Zugehörigkeit zu einer Klasse untersucht wird und dadurch als ausweisbare Größe zur Verfügung steht, (d) eine aus den Merkmalen (a) bis (c) gebildete Information zur Beeinflussung von Aktuatoren und/oder von Steuer- und Regelungssystemen benutzt wird, (e) der im Merkmal (c) gebildete Vektor über die Auswertung von weiteren Merkmalen wie Wartungsfunktion, Anlagenstatus, Sensorstatus und entsprechend erzeugter Datenmodelle korrigiert wird.
- Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus mindestens zwei medienberührenden und/oder nichtberührenden Sensoren gebildetes Array und ein Rechner vorgesehen sind.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in einem Oberflächengewässer eingesetzt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung in Speicherbecken eingesetzt ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung im Abwasser vor und nach einem Klärbecken eingesetzt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999114277 DE19914277B4 (de) | 1999-03-20 | 1999-03-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1999114277 DE19914277B4 (de) | 1999-03-20 | 1999-03-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19914277A1 DE19914277A1 (de) | 2000-10-12 |
DE19914277B4 true DE19914277B4 (de) | 2008-08-14 |
Family
ID=7902853
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1999114277 Expired - Fee Related DE19914277B4 (de) | 1999-03-20 | 1999-03-20 | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19914277B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020125860A1 (de) | 2020-10-02 | 2022-04-07 | Elpro Gmbh | Verfahren zum Einbinden einer Anlagenkomponente in ein Anlagensystem |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2457715A1 (en) | 2001-09-27 | 2003-04-03 | British Telecommunications Public Limited Company | Method and apparatus for data analysis |
EP1298505A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-02 | BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company | Modellierungsverfahren |
KR100456413B1 (ko) * | 2002-06-21 | 2004-11-10 | 에치투엘 주식회사 | 신경회로망 및 역전파 알고리즘에 의한 하폐수처리인공지능제어 시스템 및 방법 |
WO2006097676A2 (en) | 2005-03-16 | 2006-09-21 | British Telecommunications Public Limited Company | Monitoring computer-controlled processes |
EP1708099A1 (de) | 2005-03-29 | 2006-10-04 | BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company | Schemaabbildung |
DE102008045840B4 (de) * | 2008-09-05 | 2023-11-02 | Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg | Verfahren zum Betreiben einer Prozess-Messstelle |
DE102012202112A1 (de) * | 2012-02-13 | 2013-08-14 | Krones Ag | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung von Filteranlagen mit einem Medienfilter |
JP6790154B2 (ja) * | 2019-03-07 | 2020-11-25 | 東芝デジタルソリューションズ株式会社 | 協調型学習システム及び監視システム |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006689A1 (de) * | 1990-01-31 | 1991-08-01 | Rudolph Karl Ulrich Prof Dr Dr | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der qualitaet von abwaessern |
DE4240789A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Bodenseewerk Geraetetech | Einrichtung zum Bewerten von Situationen oder Szenarien, die mit einer Mehrzahl von Sensoren beobachtet werden |
EP0707247A1 (de) * | 1994-10-11 | 1996-04-17 | ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GESELLSCHAFT FÜR MESS UND REGELTECHNIK mbH & Co. | Analysegerät, insbesondere für Abwasser |
-
1999
- 1999-03-20 DE DE1999114277 patent/DE19914277B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4006689A1 (de) * | 1990-01-31 | 1991-08-01 | Rudolph Karl Ulrich Prof Dr Dr | Verfahren und vorrichtung zur erfassung der qualitaet von abwaessern |
DE4240789A1 (de) * | 1992-12-04 | 1994-06-09 | Bodenseewerk Geraetetech | Einrichtung zum Bewerten von Situationen oder Szenarien, die mit einer Mehrzahl von Sensoren beobachtet werden |
EP0707247A1 (de) * | 1994-10-11 | 1996-04-17 | ENDRESS + HAUSER CONDUCTA GESELLSCHAFT FÜR MESS UND REGELTECHNIK mbH & Co. | Analysegerät, insbesondere für Abwasser |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
TRÜMPER, W.: Ein neuronales Netz als lernende Steuerung. In: at-Automatsierungstechnik, 1992, Jg. 40, Heft 4, S. 142-147 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020125860A1 (de) | 2020-10-02 | 2022-04-07 | Elpro Gmbh | Verfahren zum Einbinden einer Anlagenkomponente in ein Anlagensystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19914277A1 (de) | 2000-10-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69033328T2 (de) | Unterstützungsverfahren und -vorrichtung für den Betrieb einer Anlage | |
DE69324296T2 (de) | Verfahren zur Diagnose eines laufenden Prozesses | |
DE102019003382A1 (de) | Anomaliedetektor | |
WO2010026025A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer messstelle und messstelle | |
EP3077878B1 (de) | Computer-implementiertes verfahren und system zur automatischen überwachung und statusermittlung ganzer prozessabschnitte in einer process unit | |
DE102008036968A1 (de) | Diagnoseverfahren eines Prozessautomatisierungssystem | |
DE19914277B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Klassen von System- oder Prozeßzuständen | |
WO2014095245A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines zustands eines in einem prozessbehälter integrierten messaufnehmers | |
WO2008003575A2 (de) | Messanordnung mit zustandsüberwachung und verfahren zur zustandsüberwachung einer messanordnung | |
DE102012112784A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung eines Zustands eines Sensors | |
EP1550861B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zustandes einer Messsonde | |
DE102017115663A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Messstelle und Messstelle | |
DE102008045840B4 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Prozess-Messstelle | |
WO2021114320A1 (zh) | 一种oica和rnn融合模型的污水处理过程故障监测方法 | |
DE10209734A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren einer zu übertragenden Datenmenge von Prozessdaten | |
DE102008042969A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Prozesszuständen in alternierenden Produktionsprozessen | |
DE102008032885A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung und Feststellung von Zuständen eines Sensors | |
CN201017232Y (zh) | 基于fisher的工业过程非线性故障诊断装置 | |
CN116597355B (zh) | 基于视觉系统的小微水体状态实时监控方法、系统及装置 | |
DE102013104203A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Restbetriebsdauer eines Messaufnehmers | |
DE102013114393A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung einer Wartungsempfehlung für einen Sensor | |
DE102019130765A1 (de) | ADC-Abtastung und Verfahren für Optimierung der Ressourcennutzung unter Verwendung activer variabler Abtastung und activer variabler Phasensteuerung | |
EP0707247A1 (de) | Analysegerät, insbesondere für Abwasser | |
DE102018125909A1 (de) | Verfahren zur Bestimmung zur Bestimmung einer Prozessgröße | |
EP1664946A1 (de) | Verfahren zur automatischen ableitung von instandhaltungsempfehlungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SCHUETZ, KLAUS, 12685 BERLIN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111001 |