DE1991281U - Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern - Google Patents

Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern

Info

Publication number
DE1991281U
DE1991281U DENDAT1991281D DE1991281DU DE1991281U DE 1991281 U DE1991281 U DE 1991281U DE NDAT1991281 D DENDAT1991281 D DE NDAT1991281D DE 1991281D U DE1991281D U DE 1991281DU DE 1991281 U DE1991281 U DE 1991281U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
transitions
conical
heat exchangers
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1991281D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Publication date
Publication of DE1991281U publication Critical patent/DE1991281U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

ller 527 GummersWcIi5, den 25o April 1968
. . G1n 6819
... ' Go/Mao
- Gebrauchsmuster-Anmeldung
r und -verteiler an ''Vielfachverzweigungen, von Wärmeübertragern"0 . ; .
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verteilung oder Sammlung von wärmeübertragenden .Medien an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern^ wobei eine Vielzahl von einzelnen Rohren.aus dieser Vorrichtung austreten oder in sie einmünden und der ·. gesamte Massenstrom entweder an - einem oder an beiden Enden oder zwischen den beiden End.en der Vorrichtung . ein- oder austritt und der Massenstrom in Axialrichtung zu- oder abnimmt 0 ·_
Es sind Sammler oder Verteiler mit über der Länge konstantem Querschnitt oder mit sich stetig verjüngendem •Querschnitt bekannt^ Die sich stetig-verjüngenden ■ Sammler oder Verteiler sindj, insbesondere wenn sie für hohe Drücke und Temperaturen und" große Massenströme vorgesehen sinds schwierig oder gar nicht herzustellen,, Die-'Sammler oder'Verteiler konstanten Querschnitts sind entweder auf der -Seite des geringen Massenstreiks su groß und damit schwerer als notwendig ausgelegt? oc.er aber, auf der.'Seite des größeren Massenstroms zu klein -, ausgelegt und haben dann eine .ungünstige Verteilung des-Mediums. im Eohrregister zur Polge0-
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist esy einen Axial-. sammler oder -verteiler an Vielfachverzmgungan von
Wärmeübertragern zuschaffen, dessen. Querschnitt an ■ keiner .Stelle['wesentlich.1 größer ist? als mit Rücksicht
auf strömungstechnische Vorgänge notwendig ist, dessen
Gewicht möglichst gering ist-und"der mit vertretbarem
Aufwand hergestellt werden kanno
Zur Lösung dieser Aufgabe wird"vorgeschlagen, daß die
lichte Querschnittsfläche und/oder die-Wandstärke etwa
proportional dem örtlichen Massenstrom"in Strömungsrich—, tung· abgestuft ausgeführt wirdo Mit Rücksicht auf die
zahlreichen, in den Sammler oder Verteiler- einmündenden
Rohre mit geringem Abstand voneinander wird vorgeschlagen, die Übergänge von einem zum anderen Querschnitt außen kurz und stufenartig zu gestalten, um
die gleichmäßige Teilung des Rohrregisters nicht zu
unterbrechen und innen bei Verengung in Strömungsrich—
tung düsenartig abgerundet auszubilden um die
Druckverluste gering zu halteno' ■ , . ' ■ /;
Gemäß einer anderen, zweckmäßigen Ausführung der Erfindung wird vorgeschlagen, insbesondere bei Erweiterung "' in Strömungsrichtung die Übergänge lang und mit gerin- , g.er Neigung des Verteilers od§r Sammlers auszubilden^ . ; däöiit Ablösungen IiHQ Iferwirbelüngen der Strömung vermie—-/.. den werden» Diese nur gering .erweiterten Querschnitts- ."■-.· übergänge haben weiterhin erfindungsgemäß den Vorteil, :- daß auch auf der gegenüber der Längsachse des Verteilers oder Sammlers schwach.geneigten Außenwand Rohre oder
Rohrnippel angeschweißt werden können, die senkrecht , " zur Längsachse oder senkrecht zur Außenwand angeordnet . ν werden können» "..„■'. :".
Die' erfindungsgemäße Ausführung der Sammler oder Vertei- ,. ler hat weiterhin den Vorteil, daß- das Verhältnis der ■;;; unbeheizten zu den beheizten Massen der Konstruktions— '; teile geringer wird und damit das Regelverhalten des '·■.-Wärmeübertragers, bei Änderungen der Temperatur oder des
Massenstroms günstiger-wirdo
Die erfindungsgemäßeh Sammler -oder Verteiler können. ■' gegossen, aus einzelnen Stücken zusammengeschweißt oder auch stufenweise gewalzt oder geschmiedet sein0 ...
Die" Figo 1 und. 2 zeigen zwei mögliche Ausführungsf,ormen der Erfindung? dabei sind die Teile I5, 2 und 3 verschiedene Kanalstücke mit jeweils konstanten Querschnitte Teil 4 stellt eine abgerundete,' kurze. Verbindung mit einer düsenartigen Verengung in Strömungsrichtung darj, während 5 eine längere Verbindung von 2 Kanalstü'cken konstanten ^Querschnitt bei beliebiger Strömungsrichtung darstellte' 6 sind die an die Sammler, oder Verteiler angeschlossenen Rohrenden oder Eohrnippelo

Claims (1)

  1. 25o April 1968 'Pa 6829 ^*
    An s ρ r ti c he
    16) Vorrichtung sur Verteilung oder Sammlung von warmeübertragen&en Medien an Vielfachverzweigungen von \ Wärmeübertragern, wobei-eine'Vielzahl .von einzelnen Rohren aus dieser Vorrichtung" austreten oder in sie einmünden und der gesamte Massenstrom entweder an einem oder an beiden Enden oder zwischen den beiden Enden der Vorrichtung iein- oder austritt und der Massenstrom in Axialrichtung zu- oder abnimmt 9 da- durchge kennzeich· η e. t j daß die als Verteiler-wirkende Vorrichtung in Strömungsrichtung abgestuft kleiner werdende Querschnittsflächen und/oder Wandstärken aufweist und die als Sammler, wirkende Vorrichtung in Strömungsrichtung abgestuft zunehmende Querschnittsflächen und/oder .Wandstärken aufweist«,
    2o) Vorrichtung nach Anspruch Ij dadurch g e k e η ή ζ e 1 c h η e t , daß die Übergänge zwischen -. den verschiedenen Querschnitten außen kur.z und gradlinig begrenzt und innen düsenartig abgerundet oder gradlinig begrenzt sindo . . .
    3o) Vorrichtung nach Anspruch 19dad'urch gek e η η ζ e i c h η e t 9 daß die Übergänge konisch und mit geringem Neigungswinkel zur Längsachse der Vorrichtung ausgeführt sindo _\: ■ "-
    4o) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3,d a d u r c h; g e k e η η ζ e ic h η e t 9 daß auf den konischen Übergängen Rohre oder Rohrnippel angeschweißt sindo . · '
    5o) Vorrichtung.nach Anspruch A9 dadurch g e k■ e η η ζ e i c la. η e t , daß die Längsachsen der Rohre oder Rohrnippel entweder, zur Längsachse der Vorrichtung oder·auf der Außenwand der konischen Übergangsteile senkrecht steheno
    •Ti.:. · ·■ "^
DENDAT1991281D Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern Expired DE1991281U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1991281U true DE1991281U (de) 1968-08-08

Family

ID=1219971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1991281D Expired DE1991281U (de) Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1991281U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045860A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-24 Cillichemie Ernst Vogelmann Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorrichtung fuer den parallelanschluss mehrerer fluessigkeits- oder gasdurchstroemter geraete an eine zulauf- und eine ruecklaufsammelleitung
DE3106822A1 (de) * 1981-02-24 1982-10-14 Hans 7614 Gengenbach Schneekloth Verteilungsrohr
DE3136841A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Biomelktechnik Hoefelmayr & Co., 9052 Niederteufen Anlage zum transport von milch mit hilfe von unterdruck

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045860A1 (de) * 1980-12-05 1982-06-24 Cillichemie Ernst Vogelmann Gmbh & Co, 7100 Heilbronn Vorrichtung fuer den parallelanschluss mehrerer fluessigkeits- oder gasdurchstroemter geraete an eine zulauf- und eine ruecklaufsammelleitung
DE3106822A1 (de) * 1981-02-24 1982-10-14 Hans 7614 Gengenbach Schneekloth Verteilungsrohr
DE3136841A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 Biomelktechnik Hoefelmayr & Co., 9052 Niederteufen Anlage zum transport von milch mit hilfe von unterdruck
DE3136841C2 (de) * 1981-09-16 1986-08-28 Bio-Melktechnik Hoefelmayr & Co., Niederteufen Melkanlage.
US4649863A (en) * 1981-09-16 1987-03-17 Biomelktechnik Hoefelmayr & Co. Apparatus for conveying milk using an underpressure
DE3136841C3 (de) * 1981-09-16 1988-11-03 Hoefelmayr Bio Melktech Melkanlage.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311579C2 (de) Wärmetauscher
DE3737217C3 (de) Wärmeaustauscherrohr
DE2330076A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
EP0201665B1 (de) Wärmeübertrager mit mehreren parallelen Rohren und auf diesen angebrachten Rippen
DE496733C (de) Rippenrohr-Waermeaustauschvorrichtung mit aus Blech von ueberall gleicher Dicke hergestellten Rippen
DE1044125B (de) Durch einen zwanglaeufig bewegten Luftstrom gekuehlter Oberflaechenkondensator
DE102007019206B4 (de) Wärmeübertragungsvorrichtung
DE1991281U (de) Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Wärmeübertragern
WO2004111559A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärmepumpe geführten kältemittels
CH435347A (de) Verfahren zur Begrenzung der Wandtemperatur einer Trennwand zwischen wärmetauschenden Medien und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8119844U1 (de) "heizkoerper fuer radiatoren"
EP1031805B1 (de) Klimatisierungselement
EP0130361A2 (de) Rohrboden mit iner Einrichtung zu seiner Kühlung
DE2809143A1 (de) Rippenrohr-waermeaustauscher
EP0079896B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere radiator
DE2805164A1 (de) Konvektions-waermetauscher fuer heizzwecke
DE1750416A1 (de) Axialsammler und -verteiler an Vielfachverzweigungen von Waermeuebertragern
DE599504C (de) Oberflaechenkondensator mit einer Niederschlagsflaeche aus einem System nebeneinanderliegender langovaler Hohlkoerper
DE1801992C3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von Transformatoren
DE1950681A1 (de) Waermeaustauscher,insbesondere fuer Heizungsanlagen
DE4344409C2 (de) Dampf- oder Heißwassererzeuger mit im Rauchgasstrom angeordneten Fahnenheizflächen
EP2253493B1 (de) Vorrichtung zur Beheizung des Innenraumes eines Kraftfahrzeuges
CH226310A (de) Wärmeaustauscher.
DE2345243C3 (de) Dampfbeheizter Wärmeaustauscher
DE19832051A1 (de) Heiz- bzw. Kühlkörper-Verteileranordnung