DE19907004C2 - Area map - Google Patents

Area map

Info

Publication number
DE19907004C2
DE19907004C2 DE19907004A DE19907004A DE19907004C2 DE 19907004 C2 DE19907004 C2 DE 19907004C2 DE 19907004 A DE19907004 A DE 19907004A DE 19907004 A DE19907004 A DE 19907004A DE 19907004 C2 DE19907004 C2 DE 19907004C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area map
equator
ball
area
scale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19907004A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19907004A1 (en
Inventor
Rolf Unterste-Bahrenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNTERSTE BAHRENBERG ROLF
Original Assignee
UNTERSTE BAHRENBERG ROLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNTERSTE BAHRENBERG ROLF filed Critical UNTERSTE BAHRENBERG ROLF
Priority to DE19907004A priority Critical patent/DE19907004C2/en
Publication of DE19907004A1 publication Critical patent/DE19907004A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19907004C2 publication Critical patent/DE19907004C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/08Globes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gebietsplan, insbesondere einen Stadtplan oder Ortsplan, mit Darstellungen von Verkehrswegen, Bauwerken und geographi­ schen Strukturen im verkleinerten Maßstab, die auf die Oberfläche einer Kugel aufgebracht sind, wobei sich der Maßstab der Darstellungen verän­ dert.The invention relates to an area map, in particular a city map or Local map, with representations of traffic routes, buildings and geographi structures on a reduced scale, which on the surface of a Ball are applied, the scale of the representations change different.

Gebietspläne werden im allgemeinen als flache Landkarten oder flache Seiten eines Stadtplans ausgeführt. Landkarten sind meist recht groß und müssen zur Aufbewahrung zusammengefaltet werden. Die einzelnen Seiten eines Stadtplans erfordern ein aufwendiges Hin- und Herblättern, bis man den gewünschten Abschnitt des Gebietsplans auffindet.Area maps are generally called flat maps or flat maps Pages of a city map executed. Maps are usually quite large and must be folded up for storage. The individual pages of a city map require an elaborate page to page until one locates the desired section of the area map.

Kugelförmige Stadtpläne sind beispielsweise bekannt aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 92 00 791.0 und dem amerikanischen Patent US-PS 3,096,593. In dem genannten Gebrauchsmuster wird vorgeschlagen, die Mitte des Gebietsplans (Stadtzentrum bei einem Stadtplan) auf den Pol des Globus zu legen. Hiermit ist nur die obere Hälfte der Kugel für erkennbare Darstellungen des Plans nutzbar, wenn man einen flexiblen Gebietsplan wie ein Tuch über den Globus legt. Jenseits des Äquators verringert sich der Umfang der Kugel wogegen der Umfang der Kreislinien um das Zentrum herum zunimmt. In dem genannten Gebrauchsmuster ist nicht erwähnt, wie eine sinnvolle Ausnutzung der gesamten Kugelfläche bei Anordnung des Stadtzentrums auf dem oberen Pol der Kugel erfolgen soll. Ähnliches gilt für die US-PS 3,096,593. Hier ist ein bestimmtes Leuchtanzeigesystem gemäß bestimmter alphanumerisch gekennzeichneter Markierungen be­ schrieben. Es ist nicht erwähnt, auf welche Weise die Abbildung des meist rechteckigen Stadtplans auf die Kugelfläche übertragen werden soll. Der Zeichnung dieser Veröffentlichung ist zu entnehmen, daß der Gebietsplan in allen Bereichen den gleichen Maßstab aufweist, da die Verkehrswege im wesentlichen an allen Orten die gleiche Breite aufweisen.Spherical city maps are known from German, for example Utility model G 92 00 791.0 and the American patent US-PS 3,096,593. In the utility model mentioned, it is proposed that Center of the area map (city center with a city map) on the pole of the Laying globe. Hereby only the upper half of the sphere is visible Representations of the plan can be used if you like a flexible area plan puts a cloth over the globe. Beyond the equator, the The circumference of the sphere whereas the circumference of the circular lines around the center increases around. In the utility model mentioned is not mentioned how a sensible use of the entire spherical surface when arranging the City center to be done on the top pole of the ball. The same applies for U.S. Patent 3,096,593. Here is a specific light display system according to certain alphanumerically marked marks wrote. It is not mentioned in what way the mapping of the most rectangular city map to be transferred to the spherical surface. The Drawing of this publication it can be seen that the area map in has the same scale in all areas because the traffic routes in have essentially the same width at all locations.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen ästhetisch ansprechenden, übersichtli­ chen und nahezu vollständig überschaubaren Gebietsplan in Form einer Kugel zu schaffen.The object of the invention is an aesthetically pleasing, clear and almost completely manageable area map in the form of a Creating bullet.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß sich der Maßstab der Darstellungen ausgehend von einem den Äquator der Kugel bildenden Großkreis zu den Polen hin kontinuierlich verringert, wobei das Verhältnis des Maßstabs in einem bestimmten Punkt auf der Kugeloberfläche zum Maßstab auf dem Äquator im wesentlichen dem Verhältnis zwischen dem Umfang des Äquators und dem Umfang des zum Äquator parallelen Kreises, auf dem sich der bestimmte Punkt befindet, entspricht.This object is achieved in that the scale of the representations starting from an equator of the sphere Great circle towards the poles continuously decreased, the ratio of the scale at a certain point on the surface of the sphere Scale on the equator is essentially the ratio between that Circumference of the equator and the circumference of the circle parallel to the equator, on which the particular point is located.

Durch das Aufbringen eines herkömmlichen, meist einen rechteckigen Gebietsabschnitt darstellenden Gebietsplans auf eine Kugel ist der Plan von einem Betrachter durch einfaches Drehen der Kugel vollständig erfaßbar. Damit der rechteckige Gebietsabschnitt auf die Kugel, welche ausgehend von ihrem Äquator in beiden Richtungen einen zu den Polen hin abnehmenden Umfang aufweist, aufgebracht werden kann, ist eine Reduktion des Maßsta­ bes des Gebietsplanes in der Richtung parallel zum Äquator analog zur Reduktion des Kugelumfangs notwendig. Durch die Verringerung des Quer- Maßstabes erfolgt jedoch eine Verzerrung der abgebildeten Strukturen des Gebietsplanes. Ein Betrachter, der den ebenen Gebietsplan kennt und nun erstmalig auf den kugelförmigen Gebietsplan trifft, kann durch die verzerr­ ten Strukturen irritiert sein. Aus diesem Grund wird vorzugsweise auch der Maßstab in der Richtung senkrecht zum Äquator entsprechend dem äquator­ parallelen Maßstab reduziert. Die Strukturen werden dann zwar mit zuneh­ mendem Abstand vom Äquator kleiner, behalten jedoch ihre Dimensionen bei.By applying a conventional, usually rectangular Territory section depicting territorial plan on a sphere is the plan of a viewer can be completely grasped by simply rotating the ball. So that the rectangular area section on the sphere, which starting from its equator in both directions a waning towards the poles Scope has, can be applied, is a reduction in the scale bes of the area map in the direction parallel to the equator analogous to Reduction of the ball circumference is necessary. By reducing the cross However, there is a distortion of the depicted structures of the scale Territory plan. A viewer who knows the level map and now hits the spherical area map for the first time, can be distorted by the structures are irritated. For this reason, the Scale in the direction perpendicular to the equator corresponding to the equator parallel scale reduced. The structures will then increase distance from the equator, but keep their dimensions at.

Da ein endlicher, gerader Flächenabschnitt auf die Kugel aufgebracht ist, ist vorzugsweise auf der Kugeloberfläche ein Trennstreifen vorgesehen, der die äußeren Kanten des dargestellten Gebietsplans begrenzt. Dies ermöglicht dem Betrachter die Erfassung des Anfangs und des Endes des Gebietsplans und verhindert irrtümliches Suchen jenseits des Randes des dargestellten Gebietsplans. Der Trennstreifen kann entweder einfarbig gehalten sein oder mit Aufdrucken, beispielsweise Werbeaufdrucken, oder den Gebietsplan beschreibenden Angaben versehen sein. Since a finite, straight surface section is applied to the ball preferably a separating strip is provided on the spherical surface, which the outer edges of the area map shown. this makes possible the viewer is aware of the beginning and end of the area map and prevents erroneous searches beyond the edge of what is shown Territory plan. The dividing strip can either be kept in one color or with imprints, for example advertising imprints, or the area map descriptive information.  

Sinnvollerweise ist der Gebietsplan in unterschiedliche, gleichgroße Ab­ schnitte unterteilt, wobei auf den Gebietsplan äquidistante, zur Rotati­ onsachse der Kugel rechtwinklige Kreislinien eingezeichnet sind. Auf dem Trennstreifen kann eine Beschriftung dieser Kreislinien (z. B. mit den Buchstaben A, B, C . . .) aufgebracht sein. Ebenfalls können auf der Oberflä­ che der Kugel in gleichmäßigen Winkelabständen von oben nach unten verlaufende Teilungslinien angeordnet sein, die die genannten Kreislinien senkrecht schneiden. Für diese Linien kann auf den freien Kappenabschnit­ ten eine Beschriftung vorgesehen sein, z. B. die Zahlen 1, 2, 3 . . . Durch dieses Liniennetz entsteht eine Einteilung der Oberfläche der Kugel in Planquadrate mit eindeutiger Benennung (z. B. A1, B4, C9). Es kann ein Verzeichnis für die auf dem Gebietsplan abgebildeten Verkehrswege und Strukturen, insbesondere ein Straßenverzeichnis, erstellt werden, bei dem jeder Eintragung das Planquadrat oder die Planquadrate zugeordnet wird, in dem oder in denen sich der jeweilige Verkehrsweg oder die jeweilige Struktur befindet.It makes sense to divide the area map into different, equally large sections, with equidistant circular lines drawn at right angles to the axis of rotation of the sphere on the area map. These circular lines (e.g. with the letters A, B, C...) Can be applied to the dividing strip. Also can be arranged on the surface of the surface of the sphere at regular angular intervals from top to bottom dividing lines that intersect the said circular lines perpendicularly. For these lines, labeling can be provided on the free cap sections, e.g. B. the numbers 1 , 2 , 3 . , , This network of lines divides the surface of the sphere into grid squares with clear names (e.g. A1, B4, C9). A directory can be created for the traffic routes and structures shown on the area map, in particular a street directory, in which each entry is assigned the grid square or grid squares in which or in which the respective traffic route or structure is located.

Man erhält gemäß der Erfindung einen Globus einer Stadt (z. B. Köln, München, Berlin o. ä.). Im mittleren Bereich der Kugel, d. h. im Bereich des Äquators, in dem sinnvollerweise auch der Innenstadtbereich des Stadtplans oder ein anderer zentraler Bereich des Gebietsplans liegt, ist der größte Darstellungsmaßstab vorhanden. Der Äquator sollte sich entlang der größten Erstreckung des Gebietsplans und nicht notwendigerweise von Ost nach West erstrecken. Vom Äquator aus zu den Polkappen der Kugel verkleinert sich der Maßstab kontinuierlich. Der Maßstab in jedem Punkt der Kugel ist um das Verhältnis des Umfangs des äquatorparallelen Kugelschnitts durch diesen Punkt zu dem Äquatorumfang in bezug auf den Äquatormaßstab verkleinert. Auf diese Weise ist es theoretisch möglich, vom Äquator bis zu den Polkappen kontinuierlich den gesamten Gebietsplan aufzudrucken. Da in den Polpunkten die gesamte Länge der oberen Kante des Gebietsplans auf einen Punkt konzentriert wird, ist in der Nähe der Pole der Gebietsplan unlesbar. Aus diesem Grund muß bei dem kugelförmigen Gebietsplan in den beiden Polregionen ein Kappenabschnitt vorgesehen werden, auf dem keine Darstellungen des Gebietsplans abgebildet sind. Alternativ können hier Werbeaufdrucke oder andere Beschriftungen vorgesehen werden. Der schmale Trennstreifen verläuft ähnlich dem nullten Längengrad bei einem Globus rechtwinklig zu dem Äquator über die Kugelfläche von einem Pol zum anderen.According to the invention, a globe of a city (e.g. Cologne, Munich, Berlin or similar). In the middle of the sphere, i.e. H. in the area of Equator, in which also the inner city area of the city map makes sense or another central area of the area map is the largest Display scale available. The equator should be along the largest Extension of the area map and not necessarily from east to Stretch west. Reduced from the equator to the polar caps of the sphere the scale continuously. The scale in every point of the ball is by the ratio of the circumference of the equatorial parallel section this point to the equator circumference with respect to the equator scale downsized. In this way it is theoretically possible to go from the equator to to continuously print the entire area map on the polar caps. There in the entire length of the top edge of the area map a point is concentrated near the poles of the area map illegible. For this reason, the spherical area map must be in the a cap section are provided in both pole regions, on which none Representations of the area map are shown. Alternatively, here Advertising prints or other inscriptions can be provided. The narrow dividing strips run similar to the zero longitude at one  Globe perpendicular to the equator over the spherical surface of one pole on the other hand.

Die Darstellungen des Gebietsplans können sofort auf die Kugel aufgedruckt werden, wobei jedoch in einem aufwendigen Verfahren in Form und Dar­ stellung dem Aufdruck entsprechende Druckstempel erstellt werden müssen. Es können beispielsweise zwei Druckstempel in Form einer Halbkugel vorgesehen sein, welche jeweils das Druckbild einer Hälfte der Kugel und damit einer Hälfte des Gebietsplans aufweisen.The representations of the area map can be printed on the ball immediately be, but in a complex process in the form and Dar position corresponding to the printing stamp must be created. For example, two stamps in the shape of a hemisphere can be used be provided, each of which is the printed image of one half of the ball and half of the area plan.

Alternativ wird der Gebietsplan auf eine dünne Trägerfolie aus Papier oder Kunststoff aufgebracht, vorzugsweise aufgedruckt. Die Folie wird in mehreren nebeneinanderliegenden Segmenten bedruckt, welche sich - von der Mittellinie (Äquatorlinie) ausgehend - nach außen verjüngen und welche symmetrisch verlaufende, bogenförmige Ränder aufweisen. Die Verjüngung der Segmente entspricht der Veränderung des Maßstabs des Gebietsplans auf der Kugel. Die Segmente können auf die Oberfläche eines kugelförmigen Trägerkörpers aufgeklebt werden, so daß sie den kontinuierlichen Ge­ bietsplan bilden.Alternatively, the area map is on a thin carrier sheet made of paper or Plastic applied, preferably printed. The slide is in printed several adjacent segments, which - from starting from the center line (equator line) - taper outwards and which have symmetrical arcuate edges. The rejuvenation of the segments corresponds to the change in scale of the area map the ball. The segments can be spherical on the surface Carrier body are glued so that they are the continuous Ge form a site plan.

Vorzugsweise wird die Kugel mit dem Gebietsplan in zwei Halbkugelschalen hergestellt, welche an ihren Rändern zusammensteckbar sind. Zum Trans­ port können so mehrere Kugeln durch Trennen der Halbkugelschalen zerlegt werden. Mehrere Halbkugelschalen können ineinandergelegt werden, so daß eine Vielzahl von Kugeln mit geringem Platzbedarf transportiert werden kann. Vor dem Verkauf können die zusammengesteckten Ränder des kugel­ förmigen Gebietsplans miteinander verklebt werden, so daß das verkaufte Objekt anschließend nicht mehr zerlegbar ist.The sphere with the area map is preferably in two hemispherical shells manufactured, which can be plugged together at their edges. To the trans port, several balls can be disassembled by separating the hemispherical shells become. Several hemispherical shells can be placed one inside the other so that a large number of balls can be transported in a small space can. Before the sale, the assembled edges of the ball shaped area map are glued together so that the sold Object can then no longer be dismantled.

Innerhalb der Kugel kann eine Lichtquelle (Glühbirne o. ä.) angeordnet werden, und der Gebietsplan kann an verschiedenen Stellen unterschiedlich lichtdurchlässig und/oder eingefärbt sein. So kann beispielsweise das Straßennetz transparent und die bebauten Zonen eines Stadtplans lichtun­ durchlässig ausgebildet werden, so daß beim Einschalten der Lichtquelle eine leuchtende Aderung gemäß dem Straßennetz auf der Kugeloberfläche zu sehen ist. Es können aber auch bei ausgeschalteter Beleuchtung nicht sichtbare Strukturen mit unterschiedlicher Lichtdurchlässigkeit gekennzeichnet sein. Beispielsweise können transparente Zonen entlang dem Verlauf von U-Bahnstrecken angeordnet werden, so daß beim Anschalten der Lichtquelle ein U-Bahnnetz sichtbar wird, welches bei ausgeschalteter Lichtquelle durch den äußeren Aufdruck der Kugel nicht wiedergegeben ist. Auch Schriftzei­ chen und andere Symbole können durch transparente Bereiche wiedergege­ ben werden.A light source (light bulb or the like) can be arranged inside the sphere and the area map can vary in different places translucent and / or colored. For example, that Road network transparent and the built-up areas of a city map lichtun be made permeable so that when the light source is switched on a luminous vein according to the road network on the spherical surface see is. But it cannot even when the lighting is switched off visible structures marked with different light transmission  his. For example, transparent zones along the course of Subway lines are arranged so that when you turn on the light source a subway network is visible, which when the light source is switched off the outer imprint of the ball is not shown. Font too Chen and other symbols can be represented by transparent areas be.

Die Höhe der Kugel kann bei 5 cm (z. B. bei Verwendung als Schlüsselan­ hänger), 50 cm (z. B. bei Verwendung als Tischdekoration) oder 100 cm bei Verwendung als Wasserball o. ä. liegen.The height of the ball can be 5 cm (e.g. when used as a key hanger), 50 cm (e.g. when used as table decoration) or 100 cm for Use as a beach ball or similar.

Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen Gebietsplans als Tischdekorati­ on sollte die Kugel mit einem Standfuß zum Aufstellen auf die Tischfläche versehen sein.When using the area map according to the invention as table decorations on should the ball with a stand to stand on the table surface be provided.

Der Gebietsplan kann beispielsweise in einem Computer derart verzerrt werden, daß unterschiedliche Segmente mit von der Mittellinie nach außen hin abnehmender Breite entstehen. Diese Darstellung wird auf eine dünne Trägerfolie, vorzugsweise aus elastisch verformbarem Material, aufge­ bracht. Anschließend werden die Segmente ausgeschnitten und auf die Kugeloberfläche geklebt, wobei ihre Ränder möglichst fugenlos aneinander­ stoßen. Da der Maßstab im Bereich der Polkappen der Kugel gegen Null konvergiert, sollten hier keine Darstellungen aufgebracht werden.The area map can be distorted in a computer, for example be that different segments with from the center line to the outside  decreasing width arise. This representation is on a thin Carrier film, preferably made of elastically deformable material brings. The segments are then cut out and onto the Glued ball surface, with their edges as seamless as possible bump. Because the scale in the area of the polar caps of the sphere is close to zero converges, no representations should be made here.

Weitere Merkmale und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus den Un­ teransprüchen und aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung. Die Zeichnungen zeigen in:Further features and advantages of the invention result from the Un claims and from the following description of the drawing. The Drawings show in:

Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfin­ dungsgemäßen Gebietsplans und Fig. 1 is a schematic side view of an embodiment of the inventive area plan and

Fig. 2 die Darstellung der Trägerfolie, auf welche der Gebietsplan aufge­ bracht wird. Fig. 2 shows the carrier film on which the area map is brought up.

Der in der Fig. 1 zu erkennende Gebietsplan hat die Form eines herkömmli­ chen Globus. Er besteht aus einem Standfuß 1, auf dem ein Haltebügel 2 befestigt ist. Über zwei Haltestifte 3 ist eine Kugel 4 mit dem Haltebügel 2 verbunden.The area map shown in FIG. 1 is in the form of a conventional globe. It consists of a base 1 , on which a bracket 2 is attached. A ball 4 is connected to the holding bracket 2 via two holding pins 3 .

Auf der Oberfläche der Kugel 4 sind die Darstellungen des Gebietsplans aufgebracht. Sie umfassen bevorzugt wie bei Stadtplänen farbige Linien, welche die Straßenverläufe repräsentieren, Beschriftungen dieser Linien mit Straßennamen. Gegebenenfalls sind weitere Darstellungen für bestimmte Bauwerke (Bahnhof, Kirche, Rathaus etc.) vorhanden. Auch Wasserflächen, Grünanlagen, Friedhöfe etc. sind durch unterschiedliche Darstellungen repräsentiert.The representations of the area map are applied to the surface of the sphere 4 . As with city maps, they preferably include colored lines that represent the course of the street, labeling of these lines with street names. If necessary, further representations are available for certain buildings (train station, church, town hall, etc.). Water areas, green areas, cemeteries etc. are also represented by different representations.

Da der auf der Kugel 4 aufgebrachte Gebietsplan, anders als bei einem Globus, nicht die Repräsentation eines runden Körpers, sondern ein flacher rechteckiger Ausschnitt ist, weist die Kugel 4 einen Trennstreifen 5 auf, an den die seitlichen Ränder des Gebietsplans angrenzen.Since the area map applied to the sphere 4 , unlike a globe, is not a representation of a round body, but a flat rectangular section, the sphere 4 has a separating strip 5 , on which the lateral edges of the area map adjoin.

Ferner bewirkt die Übertragung des Gebietsplans auf einen Kugelkörper, daß der Maßstab des Gebietsplans - vom Äquator 6 ausgehend - nach oben und unten kontinuierlich abnimmt. Je nach Größe der Kugel 4 und nach Größe des darzustellenden Gebietsausschnitts wird ein üblicher Maßstab, z. B. 1 : 50.000 oder 1 : 100.000, im Bereich des Äquators 6 gewählt. Der Maßstab verändert sich derart, daß der Maßstab von Punkten auf einem zum Äquator 6 parallelen Schnitt durch die Kugel 4 um den Anteil kleiner als der Äquator-Maßstab ist, um den der Umfang der Kugelschnittfläche kleiner als der Äquatorumfang ist. Im Bereich der Pole der Kugel 4 müßte der Maßstab gegen Null konvergieren. Da in diesem Bereich keine erkennbaren Darstel­ lungen mehr abbildbar sind, sind hier von den Gebietsplan-Darstellungen freie Kappenabschnitte 7 vorgesehen.Furthermore, the transfer of the area map to a spherical body causes the scale of the area map - starting from the equator 6 - to decrease continuously upwards and downwards. Depending on the size of the ball 4 and the size of the area to be displayed, a standard scale, z. B. 1: 50,000 or 1: 100,000, selected in the area of the equator 6 . The scale changes in such a way that the scale of points on a section through the ball 4 parallel to the equator 6 is smaller by the proportion than the equator scale by which the circumference of the spherical sectional area is smaller than the circumference of the equator. The scale should converge towards zero in the area of the poles of the sphere 4 . Since no recognizable representations can be reproduced in this area, free cap sections 7 are provided here by the area map representations.

Auf diesen Kappenabschnitten 7 sowie auf dem Trennstreifen 5 können beliebige Beschriftungen, z. B. Werbeschriften oder Muster bzw. Abbildun­ gen, aufgebracht werden.These cap sections 7 and on the separation strip 5, any labels such. B. advertising or pattern or Abbildun gene, are applied.

Die Fig. 2 zeigt ein einfaches Verfahren zur Übertragung des Gebietsplans mit kontinuierlich sinkendem Maßstab auf die Kugeloberfläche. Eine Trägerfolie aus Kunststoff oder Papier wird mit entlang der Äquatorlinie oder Mittellinie 6 nebeneinanderliegenden Segmenten 8 des Gebietsplans bedruckt. Jedes Segment 8 umfaßt die Darstellungen eines rechteckigen Streifens des ursprünglich rechteckigen Gebietsplans. Da der Maßstab gemäß der Reduktion des Umfangs der Kugelschnittfläche im Abstand vom Äquator 6 reduziert wird, verjüngen sich die Segmente 8 von der Mittelli­ nie 6 ausgehend nach oben. Die Segmente 8 erhalten auf diese Weise bogenförmige Seitenränder 10 und werden entlang dieser Kanten ausge­ schnitten. Kontaktbereiche, an denen die Segmente 8 miteinander verbunden sind, existieren lediglich noch im Bereich der Mittellinie 6. Da - wie gesagt - die Darstellungen im Bereich der Pole der Kugel zu klein werden, sind die Segmentspitzen entlang einer Schnittlinie 9 abgeschnitten. Fig. 2 shows a simple method for the transmission of the plan area having continuously decreasing scale on the ball surface. A carrier film made of plastic or paper is printed with segments 8 of the area map lying alongside one another along the equator line or center line 6 . Each segment 8 comprises the representations of a rectangular strip of the originally rectangular area map. Since the scale is reduced in accordance with the reduction in the circumference of the spherical sectional area at a distance from the equator 6 , the segments 8 never taper upwards from the center 6 . The segments 8 get in this way arcuate side edges 10 and are cut out along these edges. Contact areas at which the segments 8 are connected only exist in the area of the center line 6 . Since - as mentioned - the representations in the region of the poles of the sphere become too small, the segment tips are cut off along a section line 9.

Die in Fig. 2 dargestellte Trägerfolie kann mit einem Klebstoff auf einen Kugelkörper aufgebracht werden. Insbesondere sollte eine elastisch ver­ formbare Trägerfolie verwandt werden, da bei dem Umwickeln einer Kugel mit der Trägerfolie ein leichtes Dehnen oder Stauchen der Trägerfolie notwendig ist. Möglicherweise ist der Einsatz einer schrumpfbaren Folie, welche sich bei Erhitzen der Kontur des Trägerkörpers anpaßt, von Vorteil. Auf diese Weise kann nach dem Aufbringen der Trägerfolie diese kurz erhitzt werden, so daß sie sich bündig um den kugelförmigen Trägerkörper legt. The carrier film shown in FIG. 2 can be applied to a spherical body with an adhesive. In particular, an elastically deformable carrier film should be used, since a slight stretching or compression of the carrier film is necessary when wrapping a ball with the carrier film. The use of a shrinkable film which adapts when the contour of the carrier body is heated may be advantageous. In this way, after the carrier film has been applied, it can be heated briefly, so that it lies flush around the spherical carrier body.

BezugszeichenlisteReference list

11

Standfuß
Pedestal

22nd

Haltebügel
Bracket

33rd

Haltestift
Retaining pin

44

Kugel
Bullet

55

Trennstreifen
Dividing strips

66

Äquator, Mittellinie
Equator, center line

77

darstellungsfreier Kappenabschnitt
representation-free cap section

88th

Segment
segment

99

Schnittlinie
Cutting line

1010th

bogenförmiger Rand
arched edge

Claims (13)

1. Gebietsplan, insbesondere Stadtplan oder Ortsplan, mit Darstellungen von Verkehrswegen, Bauwerken und geographischen Strukturen in verklei­ nertem Maßstab, die auf die Oberfläche einer Kugel (4) aufgebracht sind, wobei sich der Maßstab der Darstellungen verändert, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sich der Maßstab der Darstellungen ausgehend von einem den Äquator (6) der Kugel (4) bildenden Großkreis zu den Polen hin kontinuier­ lich verringert, wobei das Verhältnis des Maßstabs in einem bestimmten Punkt auf der Kugeloberfläche zum Maßstab auf dem Äquator (6) etwa dem Verhältnis zwischen dem Umfang des Äquators (6) und dem Umfang des zum Äquator parallelen Kreises, auf dem sich der bestimmte Punkt befindet, entspricht.1. Area map, in particular city map or town map, with representations of traffic routes, buildings and geographical structures in a reduced scale, which are applied to the surface of a sphere ( 4 ), the scale of the representations changing, characterized in that the Scale of the representations starting from a large circle forming the equator ( 6 ) of the sphere ( 4 ) towards the poles, the ratio of the scale at a certain point on the surface of the sphere to the scale on the equator ( 6 ) being approximately the ratio between corresponds to the circumference of the equator ( 6 ) and the circumference of the circle parallel to the equator on which the specific point is located. 2. Gebietsplan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich allein der Maßstab der Erstreckungen in Richtung parallel zum Äquator (6) verringert.2. Area map according to claim 1, characterized in that only the scale of the extensions in the direction parallel to the equator ( 6 ) is reduced. 3. Gebietsplan nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Maßstab der Erstreckungen in Richtung parallel zum Äquator (6) als auch der Erstreckungen in Richtung rechtwinklig zum Äquator (6) verringert.3. Area map according to claim 1 or 2, characterized in that both the scale of the extent in the direction parallel to the equator ( 6 ) and the extent in the direction perpendicular to the equator ( 6 ) is reduced. 4. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich des Äquators (6) der Innenstadtbereich des Stadtplans oder ein anderer zentraler Bereich des Gebietsplans liegt.4. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that in the area of the equator ( 6 ) is the inner city area of the city map or another central area of the area map. 5. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die beiden seitlichen Kanten des Plans zu beiden Seiten eines schmalen Trennstreifens (5) liegen, der auf der Oberfläche der Kugel (4) von einem Pol zum anderen verläuft.5. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that the two lateral edges of the plan lie on both sides of a narrow separating strip ( 5 ) which runs from one pole to the other on the surface of the ball ( 4 ). 6. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am oberen und unteren Ende der Kugel (4) ein von den genannten Darstellungen freier Kappenabschnitt (7) vorgesehen ist. 6. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that at the upper and lower ends of the ball ( 4 ) a free from the above-mentioned cap portion ( 7 ) is provided. 7. Gebietsplan nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem oberen und dem unteren Kappenabschnitt (7), welche beide von Darstellungen des Planes frei sind, der schmale Trennstreifen (5) in einer Ebene verläuft, die die zum Äquator (6) rechtwinklige Achse der Kugel (4) enthält.7. area map according to claims 5 and 6, characterized in that between the upper and the lower cap portion ( 7 ), both of which are free of representations of the plan, the narrow separating strip ( 5 ) extends in a plane which the to the equator ( 6 ) contains the perpendicular axis of the ball ( 4 ). 8. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Darstellungen auf eine dünne Trägerfolie aufge­ bracht, vorzugsweise aufgedruckt sind, welche in mehrere nebeneinander liegende, sich von der Mittellinie (6) ausgehend nach außen verjüngende Segmente (8) mit bogenförmigen Rändern (10) unterteilt ist, die auf die Oberfläche der Kugel (4) geklebt sind.8. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that the representations brought up on a thin carrier film, are preferably printed, which in several adjacent, starting from the center line ( 6 ) tapering outwards segments ( 8 ) with arcuate Edges ( 10 ) is divided, which are glued to the surface of the ball ( 4 ). 9. Gebietsplan nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß die Kugel (4) aus zwei Halbkugelschalen zusammengesetzt ist, welche an ihren Rändern zusammensteckbar sind.9. Area map according to one of claims 1 to 7, characterized in that the ball ( 4 ) is composed of two hemispherical shells which can be plugged together at their edges. 10. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Höhe der Kugel (4) zwischen 5 cm und 50 cm liegt.10. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that the height of the ball ( 4 ) is between 5 cm and 50 cm. 11. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an der Unterseite der Kugel (4) ein Standfuß (1) befestigt ist.11. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that a base ( 1 ) is attached to the underside of the ball ( 4 ). 12. Gebietsplan nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Kugel (4) als Hohlkörper ausgebildet ist und eine lichtdurchlässige Wandung aufweist, wobei im Inneren der Kugel (4) eine Lichtquelle angeordnet ist.12. Area map according to one of the preceding claims, characterized in that the ball ( 4 ) is designed as a hollow body and has a translucent wall, wherein a light source is arranged inside the ball ( 4 ). 13. Gebietsplan nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Darstellungen auf der Oberfläche der Kugel (4) unterschiedli­ che Transparenzgrade aufweisen.13. Area map according to claim 12, characterized in that the different representations on the surface of the sphere ( 4 ) have differing degrees of transparency.
DE19907004A 1998-02-19 1999-02-18 Area map Expired - Fee Related DE19907004C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19907004A DE19907004C2 (en) 1998-02-19 1999-02-18 Area map

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19861037 1998-02-19
DE19907004A DE19907004C2 (en) 1998-02-19 1999-02-18 Area map

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19907004A1 DE19907004A1 (en) 2001-03-15
DE19907004C2 true DE19907004C2 (en) 2001-12-13

Family

ID=7893269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19907004A Expired - Fee Related DE19907004C2 (en) 1998-02-19 1999-02-18 Area map

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19907004C2 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB158772A (en) * 1919-12-11 1921-02-17 Elizabeth Mary Walters Improvements in rubber globes for use in schools
US3096593A (en) * 1960-11-16 1963-07-09 Andrew J Visser City globe
DE9200791U1 (en) * 1992-01-24 1992-04-23 Sura, Martin, 8500 Nuernberg, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB158772A (en) * 1919-12-11 1921-02-17 Elizabeth Mary Walters Improvements in rubber globes for use in schools
US3096593A (en) * 1960-11-16 1963-07-09 Andrew J Visser City globe
DE9200791U1 (en) * 1992-01-24 1992-04-23 Sura, Martin, 8500 Nuernberg, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19907004A1 (en) 2001-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3233132A1 (en) GEOMETRIC DEVICE
DE19907004C2 (en) Area map
DE2239026B2 (en) PROCESS AND SUPPORT FOR MANUFACTURING A SIZE-TO-LIGHT MODEL OF A ROAD
DE4206446A1 (en) Information system for public areas - is formed by embossed letters and symbols which can be identified both visually and by sense of touch due to ridges on edges
EP0722600B1 (en) Method for presenting graphic representations and a geographic map based thereon
DE19806881A1 (en) Area map for town or district
DE102009049472A1 (en) Post information/rendition device i.e. cut/folding sheet, for attachment as e.g. prism-shaped structure at e.g. post, has narrow point attached into surfaces, where device is attached as three-dimensional structure at eye level at post
DE202020100635U1 (en) Easy to attach advertising device
DE841818C (en) Town and city map
DE102018121236A1 (en) Passenger bench station
DE19817515B4 (en) Atlas
DE1132367B (en) Transparent globe formed from two hemispheres
DE3717462A1 (en) Hand Atlas with Air Rescue Plan
DE2161673A1 (en) VALUABLE PAEDAGOGICAL MATERIAL
Harvey The Continued Relevance of Herbert Bayer’s 1953 World Geo-Graphic Atlas
DE4032022A1 (en) Folding map or town plan - has small scale map of entire area and separate large scale maps of part areas
CH284449A (en) Facility for local orientation.
DE20315694U1 (en) Tire, particularly a cycle tire, has sidewalls with labelled areas whose individual symbols are angled to a tire radial to allow easy simultaneous reading of all labelled areas
DE2634170A1 (en) Survey map with detailed road information - has multiple symbols allowing minor roads and streets to be identified on 100000-to-1 scale survey map
DE3500954A1 (en) Foldable road map
EP1220184A2 (en) Marker for charts
DE3803074A1 (en) Small atlas with searching aid
DE2043555A1 (en) Lane marking
DE10125088A1 (en) Process used for advertising purposes for depicting a letter or other symbol of a town or place uses a map or similar information carrier as the base and the first letter or the symbol bound in the map
DE2159088A1 (en) ELEMENT SET FOR CONSTRUCTION OR ASSEMBLING OF TRAFFIC SIGNS AND TRAFFIC MAPS FOR EDUCATIONAL PURPOSES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee