DE19904199A1 - Ring die on extrusion head for blow molding has adjustable outer sleeve supported internally, leaving exit plane clear - Google Patents

Ring die on extrusion head for blow molding has adjustable outer sleeve supported internally, leaving exit plane clear

Info

Publication number
DE19904199A1
DE19904199A1 DE19904199A DE19904199A DE19904199A1 DE 19904199 A1 DE19904199 A1 DE 19904199A1 DE 19904199 A DE19904199 A DE 19904199A DE 19904199 A DE19904199 A DE 19904199A DE 19904199 A1 DE19904199 A1 DE 19904199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
extrusion head
head according
mandrel
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19904199A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19904199C2 (en
Inventor
Harald Feuerherm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19904199A priority Critical patent/DE19904199C2/en
Publication of DE19904199A1 publication Critical patent/DE19904199A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19904199C2 publication Critical patent/DE19904199C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/325Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles being adjustable, i.e. having adjustable exit sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

A ring die has an exit slot formed between an adjustable center spigot (1) and a flexible sleeve (3). The sleeve (3) is moved by radial adjusters (4) and supported by a collar (10) which allows it to slide radially. There is no sleeve support at the exit end and the line of action (9) of the adjusters (4) is arranged so that the balance of forces results in the upper sleeve surface (5) remaining flat.

Description

Die Erfindung betrifft einen Strangpreßkopf zum Extrusions­ blasformen von Kunststoffbehältern mit
einer Ringspaltdüse, die einen Dorn und einen ringför­ migen Düsenkörper aufweist,
einer im Düsenkörper und/oder am Dorn angeordneten, elastisch deformierbaren Hülse und
Stelleinrichtungen zur radialen Deformierung der elastischen Hülse,
wobei die Hülse einen Düsenspalt begrenzt, dessen Spalt­ breite durch axiale Stellbewegungen des Dorns und/oder des Düsenkörpers veränderbar ist und dessen Geometrie durch De­ formierung der Hülse während der Extrusion eines schlauch­ förmigen Vorformlings beeinflußbar ist und wobei die obere Stirnfläche der Hülse an einer Gleitfläche des Düsenkörpers oder des Dorns radial beweglich geführt ist.
The invention relates to an extrusion head for extrusion blow molding with plastic containers
an annular gap nozzle which has a mandrel and a ring-shaped nozzle body,
an elastically deformable sleeve arranged in the nozzle body and / or on the mandrel and
Adjusting devices for radial deformation of the elastic sleeve,
wherein the sleeve defines a nozzle gap, the gap width is variable by axial adjusting movements of the mandrel and / or the nozzle body and the geometry can be influenced by De deformation of the sleeve during the extrusion of a tubular preform and wherein the upper end face of the sleeve on a sliding surface of the Nozzle body or the mandrel is guided radially movable.

Bei einer aus DE-C 28 23 999 bekannten Ausführung (Fig. 6) ist die Unterkante der Hülse am Düsenkörper abgestützt. Insbesondere bei ausgefahrenem Dorn in Kombination mit einer Deformation der Hülse besteht die Gefahr, daß die Schmelze bei Austritt aus dem Düsenspalt an Umfangsab­ schnitten des die Hülse unterseitig stützenden Düsenkörpers anläuft. Dies führt zu Markierungen und Wanddickenunter­ schieden im Schlauch und hat eine Qualitätsminderung des aus dem Schlauch blasgeformten Kunststoffbehälters zur Folge. Oft ist das Anlaufen des Schlauches auch mit einem Produktionsstörungen verursachenden Anhaften verbunden.In an embodiment known from DE-C 28 23 999 ( FIG. 6), the lower edge of the sleeve is supported on the nozzle body. Particularly when the mandrel is extended in combination with a deformation of the sleeve, there is a risk that the melt will cut off at the outlet on the underside of the supporting nozzle body when it emerges from the nozzle gap at Peripherab. This leads to markings and differences in wall thickness in the hose and results in a reduction in the quality of the plastic container blown out of the hose. Often, the start-up of the hose is also associated with a build-up causing sticking.

Bei einer in Fig. 7 der DE-C 28 23 999 dargestellten Aus­ führung hat die Hülse an ihrem einlaufseitigen Ende einen formstabilen Kragen mit einer ringförmig umlaufenden und im Düsenkörper abgestützten Flanschfläche. Die von dem Schmelzstrom auf die Hülse ausgeübten Axialkräfte werden über den Kragen in den Düsenkörper eingeleitet. Der Kragen ist am Umfang in einem axialen Schiebesitz gehalten und kann bei radialer Teilverformung der Hülse axiale Aus­ gleichsbewegungen ausführen. Die Anordnung läßt lediglich symmetrische Deformationen der Hülse zu, was die Profilie­ rungsmöglichkeiten am Düsenaustrittsspalt einschränkt.In an embodiment shown in FIG. 7 of DE-C 28 23 999, the sleeve has a dimensionally stable collar at its inlet end with an annular circumferential flange surface supported in the nozzle body. The axial forces exerted by the melt stream on the sleeve are introduced into the nozzle body via the collar. The collar is held on the circumference in an axial sliding seat and can perform axial compensatory movements in the event of partial radial deformation of the sleeve. The arrangement allows only symmetrical deformations of the sleeve, which restricts the profiling possibilities at the nozzle outlet gap.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Strangpreß­ kopf mit den eingangs beschriebenen Merkmalen so weiter auszubilden, daß große Deformationen und Verschiebungen der Hülse möglich sind, wobei ein Anlaufen der aus dem Düsen­ spalt austretenden Schmelze am Düsenkörper ausgeschlossen sein muß.The invention has for its object an extrusion head with the features described above so on train that large deformations and shifts in the Sleeve are possible, starting up from the nozzles gap emerging melt excluded on the nozzle body have to be.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse ohne untere stirnseitige Abstützung am Austritt der Ringspaltdüse angeordnet ist und eine Stützfläche aufweist, die mit Abstand vom unteren Hülsenende am Umfang der Hülse angeordnet und radial beweglich im Düsenkörper oder am Dorn abgestützt ist, und daß das Wandprofil der Hülse und die Höhe des Kraftangriffspunktes der Stelleinrichtungen ent­ lang der Hülse so aufeinander abgestimmt sind, daß die obere Stirnfläche der Hülse bei einer Deformation der Hülse zumindest annähernd ihre Planparallelität zur Gleitfläche beibehält.The object is achieved in that the Sleeve without lower end support at the outlet of the Annular gap nozzle is arranged and has a support surface, the distance from the lower sleeve end on the circumference of the sleeve arranged and radially movable in the nozzle body or on the mandrel is supported, and that the wall profile of the sleeve and the Height of the force application point of the control devices ent long the sleeve are coordinated so that the upper end face of the sleeve when the sleeve is deformed  at least approximately their plane parallelism to the sliding surface maintains.

Bei der Abstimmung des Wandprofils und der von der Hülsen­ kante aus festgelegten Höhe des Kraftangriffspunktes sind die unter Produktionsbedingungen auf die Hülse wirkenden Druckkräfte, die in Fließrichtung der Schmelze von oben nach unten abnehmen, so wie auch die Reibungskräfte an den Auflagerflächen zu berücksichtigen. Sofern an der Rückseite der elastisch deformierbaren Hülse eine Druckkompensation, z. B. durch einen an der Rückseite vorbeigeführten Leckagestrom, vorgesehen ist, so sollte auch das an der Rückseite der Hülse in Längsrichtung sich ändernde Druck­ profil Berücksichtigung finden. Durch die Abstimmungsregel ist gewährleistet, daß bei einer elastischen Verformung der Hülse keine Kippbewegungen auftreten und die Verformungs­ bewegungen streng radial ausgerichtet sind. Dadurch ist eine verschleißarme und leckagefreie Gleitbewegung zwischen der Stirnfläche der Hülse und der Gleitfläche des Dü­ senkörpers oder Dorns bzw. zwischen der Stützfläche der Hülse und der Abstützung an der Gegenfläche, vorzugsweise an einem Haltering, gewährleistet.When matching the wall profile and that of the sleeves edge from the specified height of the force application point those acting on the sleeve under production conditions Compressive forces in the flow direction of the melt from above decrease downwards, just like the frictional forces on the Bearing surfaces to consider. Unless on the back pressure compensation of the elastically deformable sleeve, e.g. B. by a bypassed on the back Leakage current is provided, so should that at the Back of the sleeve in the longitudinal direction changing pressure profile. Through the voting rule it is ensured that the elastic deformation of the Sleeve no tilting movements occur and the deformation movements are strictly radial. This is a low-wear and leak-free sliding movement between the face of the sleeve and the sliding surface of the nozzle lower body or thorn or between the support surface of the Sleeve and the support on the counter surface, preferably on a retaining ring.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Abstimmungsregel werden der Abschnitt der Hülse oberhalb der Querschnittsebene, in der die Stelleinrichtungen angeschlossen sind, und der Ab­ schnitt der Hülse unterhalb dieser Querschnittsebene so aufeinander abgestimmt, daß die Hülse unter Produktionsbe­ dingungen weitgehend ohne Kippbewegungen deformierbar sowie radial verschiebbar ist. According to a further development of the voting rule the section of the sleeve above the cross-sectional plane, in of the control devices are connected, and the Ab cut the sleeve below this cross-sectional plane like this coordinated that the sleeve under production area conditions deformable largely without tilting movements as well is radially displaceable.  

Im Rahmen der Erfindung liegt es, die auf die Hülse wirken­ den Stelleinrichtungen so auszurichten, daß die Kraftwir­ kungslinien unter einem Winkel zur Horizontalen verläuft.It is within the scope of the invention to act on the sleeve align the actuators so that the force is lines at an angle to the horizontal.

Die Hülse ist zweckmäßig als einstückiges Metalldrehteil ausgebildet, wobei durch die Profilgebung die Stützfläche am Umfang der Hülse mit einem frei wählbaren Abstand zum Hülsenende festlegbar ist. Die Stützfläche kann als ring­ förmiger Kragen ausgebildet sein. Die Abstützung kann fer­ ner an Nocken erfolgen, die am Umfang der Hülse mit Abstand zueinander angeformt sind. Schließlich besteht die Möglichkeit, die Abstützung an einer ringförmigen Nut der Hülse, in die ein Haltering eingreift, vorzusehen.The sleeve is useful as a one-piece metal turned part formed, the support surface by the profile on the circumference of the sleeve with a freely selectable distance to Sleeve end can be fixed. The support surface can be used as a ring be shaped collar. The support can fer ner on cams that are spaced on the circumference of the sleeve are molded to each other. Finally, there is Possibility of supporting on an annular groove Provide sleeve into which a retaining ring engages.

Für die weitere konstruktive Ausgestaltung der erfindungs­ gemäßen Lehre ergeben sich verschiedene Möglichkeiten. Einige bevorzugte Ausführungen werden im folgenden erläu­ tert. So kann die Hülse an ihrem oberen Ende einen Kragen aufweisen, der zwischen Gleitflächen radial beweglich ge­ halten ist. Eine andere Ausführung der Erfindung sieht vor, daß die Hülse unterhalb der Querschnittsebene, in der die Stelleinrichtungen angreifen, einen Kragen aufweist, der auf dem Haltering axial beweglich aufliegt, und daß unter­ halb des Kragens eine den Schmelzkanal begrenzende dünnwan­ dige Schürze angeformt ist. Bei einer dünnwandigen Ausfüh­ rung der Schürze ist der Beitrag der Schürze zum Flächen­ trägheitsmoment sehr klein, so daß das Wandprofil der Hülse zwischen der oberen Stirnfläche und der Auflagefläche des unteren Kragens annähernd spiegelsymmetrisch zur Kraftwir­ kurigslinie der radialen Stelleinrichtungen als Spiegelachse ausgebildet werden kann. Eine ebenfalls vorteilhafte Aus­ führung der Erfindung sieht vor, daß die Hülse umfangssei­ tige Nocken zum Anschluß der Stelleinrichtungen aufweist, die radial beweglich auf einem Haltering aufliegen. Ferner kann die Hülse unterhalb der Nocken eine Hinterschneidung aufweisen, die eine ringförmige, an die Unterseite der Nocken stufenfrei anschließende Stützfläche bildet. Schließlich liegt im Rahmen der Gestaltungsmöglichkeiten eine Ausführung, bei der die Hülse in Umfangsabschnitten zwischen Anschlußnocken für die Stelleinrichtungen eine ringförmige Hinterschneidung mit einer Stützfläche auf­ weist. Die Stützfläche liegt auf Ringsegmenten, welche den Haltering bilden.For the further design of the fiction According to the teaching, there are various options. Some preferred embodiments are explained below tert. So the sleeve can have a collar at its upper end have the radially movable between ge sliding surfaces hold is. Another embodiment of the invention provides that the sleeve below the cross-sectional plane in which the Attack actuators, has a collar that on the retaining ring axially movable, and that under half of the collar a thin wall delimiting the melting channel The apron is molded on. With a thin-walled version The apron is the contribution of the apron to the surface moment of inertia very small, so that the wall profile of the sleeve between the upper end face and the contact surface of the lower collar approximately mirror-symmetrical to the force Curvy line of the radial actuators as a mirror axis can be trained. Another advantageous off  leadership of the invention provides that the sleeve circumferentially term cams for connecting the actuators, which rest radially movably on a retaining ring. Further the sleeve can undercut under the cam have an annular, to the bottom of the The cam forms a step-free support surface. After all, it is within the scope of the design an embodiment in which the sleeve in peripheral sections between connecting cams for the actuators annular undercut with a support surface points. The support surface lies on ring segments, which the Form retaining ring.

Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Strangpreß­ kopfes sind Gegenstand der nachgeordneten Patentansprüche 10 bis 14 und werden anhand der Figurenbeschreibung erläu­ tert.Further refinements of the extrusion according to the invention head are the subject of the subordinate claims 10 to 14 and are explained using the description of the figures tert.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich er­ läutert. Es zeigen schematischIn the following, the invention is based on only one Exemplary embodiment, he drawing in detail purifies. They show schematically

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Ringspaltdüse eines Strangpreßkopfes, Fig. 1 a longitudinal section through an annular die of an extrusion head,

Fig. 2 eine weitere Ausführung der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung, ebenfalls im Längsschnitt, Fig. 2 shows a further embodiment of the apparatus shown in Fig. 1, also in longitudinal section;

Fig. 3 bis 5 weitere Ausführungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung. FIGS. 3 to 5 other embodiments of the device according to the invention.

Die in den Figuren dargestellten Vorrichtungen werden zum Extrusionsblasformen von Kunststoffbehältern, die unter­ schiedliche Behälterquerschnitte aufweisen können, einge­ setzt. Dabei wird ein schlauchförmiger Vorformling aus einer thermoplastischen Kunststoffschmelze aus einem Strangpreßkopf extrudiert und in einer nicht dargestellten Blasform zu einem Kunststoffbehälter aufgeweitet. Der Strangpreßkopf weist eine Ringspaltdüse mit einem Dorn 1, einem ringförmigen Düsenkörper 2 sowie einer elastisch de­ formierbaren Hülse 3 auf. Der elastischen Hülse 3 sind Stelleinrichtungen 4 zugeordnet, durch deren Stellbewegun­ gen die Hülse 3 radial verformbar sowie auch radial ver­ schiebbar ist. Die Hülse 3 begrenzt einen Düsenspalt, des­ sen Spaltbreite durch axiale Stellbewegungen des Dorns 1 und/oder des Düsenkörpers 2 veränderbar ist und dessen Geo­ metrie durch Deformierung der Hülse 3 während der Extrusion eines schlauchförmigen Vorformlings beeinflußbar ist. Die axialen Stellbewegungen des Dorns 1 und/oder des Düsenkör­ pers 2 sowie die auf die Hülse 3 ausgeübten radialen Stell­ bewegungen sind programmgesteuert.The devices shown in the figures are used for extrusion blow molding of plastic containers, which can have different container cross sections. A tubular preform is extruded from a thermoplastic melt from an extrusion head and expanded into a plastic container in a blow mold (not shown). The extrusion head has an annular gap nozzle with a mandrel 1 , an annular nozzle body 2 and an elastically deformable sleeve 3 . The elastic sleeve 3 are associated with actuators 4 , by the setting movements gene sleeve 3 is radially deformable and also radially slidable ver. The sleeve 3 limits a nozzle gap, the sen gap width by axial adjusting movements of the mandrel 1 and / or the nozzle body 2 can be changed and the geometry can be influenced by deformation of the sleeve 3 during the extrusion of a tubular preform. The axial adjusting movements of the mandrel 1 and / or the Düsenkör pers 2 and the radial adjusting movements exerted on the sleeve 3 are program-controlled.

Den Fig. 1 und 2 entnimmt man, daß die Hülse 3 ohne untere stirnseitige Abstützung am Austritt der Ringspaltdüse ange­ ordnet ist. Die obere Stirnfläche 5 der Hülse 3 ist an einer Gleitfläche des Düsenkörpers 2 radial beweglich ge­ führt. Die Hülse weist ferner eine Stützfläche 6 auf, die mit Abstand vom Hülsenende am Umfang der Hülse 3 angeordnet ist und auf einem in den Düsenkörper 2 eingesetzten Halte­ ring 7 radial beweglich aufliegt. Bei allen Ausführungen sind das Wandprofil der Hülse 3 im Längsschnitt und die Höhe H des Kraftangriffspunktes der Stelleinrichtungen 4, gemessen ab der Unterkante der Hülse 3, so aufeinander ab­ gestimmt, daß die obere Stirnfläche 5 der Hülse 3 bei einer Deformation der Hülse 3 zumindest annähernd ihre Plan­ parallelität zur Gleitfläche beibehält.One removes the Fig. 1 and 2, that the sleeve 3 without lower end-side support at the exit of the annular gap nozzle is arranged. The upper end face 5 of the sleeve 3 is radially movable leads on a sliding surface of the nozzle body 2 . The sleeve also has a support surface 6 which is arranged at a distance from the sleeve end on the circumference of the sleeve 3 and rests on a ring 7 inserted in the nozzle body 2 radially movable. In all versions, the wall profile of the sleeve 3 in longitudinal section and the height H of the force application point of the actuating devices 4 , measured from the lower edge of the sleeve 3 , are matched to one another such that the upper end face 5 of the sleeve 3 at least approximately when the sleeve 3 is deformed maintains their plan parallel to the sliding surface.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung weist die Hülse 3 an ihrem oberen Ende einen Kragen 10 auf, der zwischen Gleitflächen des Düsenkörpers 2 und des in den Düsenkörper eingesetzten Halterings 7 radial beweglich gehalten ist. Die elastische Hülse 3 ist durch zwei auf einer Kraftwir­ kungslinie 9 angeordnete Stelleinrichungen 4 deformierbar und/oder radial verschiebbar. Die Stelleinrichtungen 4 kön­ nen, wie in Fig. 1 angedeutet, an einem beweglichen Ring 11 angeordnet sein, der durch einen nicht dargestellten Zu­ satzkraftantrieb oder eine Stellspindel z. B. quer zur Kraftwirkungslinie 9 der Stelleinrichtungen 4 radial ver­ schiebbar ist. Durch Deformation der elastischen Hülse 3 ist die Geometrie des Ringspaltes während der Extrusion eines Vorformlings veränderbar. Im Ausführungsbeispiel ist angedeutet, daß der Dorn 1 eine durch Stellschrauben ein­ stellbare, elastisch verformbare Manschette 12 aufweist. Durch Einstellungen an der Manschette 12 ist das Profil des Ringspaltes veränderbar und können im Schmelzestrom Dick- und Dünnstellen erzeugt werden, die sich in Längsrichtung des extrudierten Vorformlings erstrecken.In the embodiment shown in FIG. 1, the sleeve 3 has at its upper end a collar 10 which is held in a radially movable manner between sliding surfaces of the nozzle body 2 and the retaining ring 7 inserted into the nozzle body. The elastic sleeve 3 is deformable and / or radially displaceable by two on a Kraftwir line 9 arranged actuators 4 . The actuators 4 NEN, as indicated in Fig. 1, arranged on a movable ring 11 , which by a force drive, not shown, or an adjusting spindle z. B. transversely to the force line 9 of the actuators 4 is radially ver. By deforming the elastic sleeve 3 , the geometry of the annular gap can be changed during the extrusion of a preform. In the exemplary embodiment it is indicated that the mandrel 1 has an adjustable, elastically deformable sleeve 12 by means of adjusting screws. The profile of the annular gap can be changed by adjustments to the sleeve 12 and thick and thin spots can be generated in the melt flow, which extend in the longitudinal direction of the extruded preform.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung der erfindungs­ gemäßen Vorrichtung weist die elastisch deformierbare Hülse 3 unterhalb der Querschnittsebene 9, in der die Stellein­ richtungen angreifen, einen Kragen 13 auf, der auf dem Haltering 7 radial beweglich aufliegt. Unterhalb des Kra­ gens 13 ist eine den Schmelzekanal begrenzende dünnwandige Schürze 14 angeformt, die mit radialem Spiel in den Innen­ durchmesser des Halterings 7 eingreift. In Fig. 2 ist fer­ ner beispielhaft dargestellt, daß auf den Schmelzekanal zu­ sätzliche Einrichtungen einwirken können, welche das Wand­ profil des Vorformlings ebenfalls beeinflussen. So besteht z. B. die Möglichkeit, den Düsenkörper und/oder den Dorn in einem Kanalbereich oberhalb der Hülse 3 mit einer in den Fließbereich eingreifenden, verstellbaren Profilierungsein­ richtung 15 auszurüsten. Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Profilierungseinrichtung 15 aus einer Schieberhülse, die an einer Pinole 16 unabhängig vom Dorn 1 axial beweglich geführt ist. Anstelle einer achsparallel zum Dorn 1 angeordneten Schieberhülse können als Profilierungseinrichtung auch radial bewegliche Schie­ ber im Düsenkörper angeordnet sein.In the embodiment of the device according to the invention shown in FIG. 2, the elastically deformable sleeve 3 has a collar 13 below the cross-sectional plane 9 , in which the actuating devices act, which collar 13 rests on the retaining ring 7 in a radially movable manner. Below the Kra gene 13 a thin-walled apron 14 is formed which delimits the melt channel and engages with radial play in the inner diameter of the retaining ring 7 . In Fig. 2 fer ner is exemplified that additional devices can act on the melt channel, which also affect the wall profile of the preform. So there is z. B. the possibility of equipping the nozzle body and / or the mandrel in a channel area above the sleeve 3 with an intervening in the flow area, adjustable Profilierungsein device 15 . In the embodiment shown in Fig. 2, the profiling device 15 consists of a slide sleeve which is axially movably guided on a quill 16 independently of the mandrel 1 . Instead of a slide sleeve arranged axially parallel to the mandrel 1 , radially movable slides can also be arranged as a profiling device in the nozzle body.

Die Stelleinrichtungen, die bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführung am Düsenkörper abgestützt sind, sind vorzugs­ weise durch eine an der Unterseite der Ringspaltdüse zu­ gängliche Kupplung an die Hülse angeschlossen. Nach Lösen der Kupplung können der Dorn sowie die aus Haltering und Hülse bestehende Anordnung ohne Ausbau der Stelleinrich­ tungen an der Unterseite des Düsenkörpers ausgebaut werden.The actuators, which are supported on the nozzle body in the embodiment shown in FIG. 2, are preferably connected to the sleeve by a common coupling on the underside of the annular gap nozzle. After releasing the coupling, the mandrel and the arrangement consisting of the retaining ring and sleeve can be removed without removing the adjusting devices on the underside of the nozzle body.

Die elastisch deformierbare Hülse 3 kann umfangsseitig an­ geformte Nocken 17 zum Anschluß der Stelleinrichtungen 4 aufweisen. Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführung lie­ gen die Nocken 17 radial beweglich auf einem Haltering 7 auf. Dabei kann unterhalb der Nocken 17 eine Hinterschnei­ dung 18 vorgesehen sein, die eine ringförmige an die Unter­ seite der Nocken 17 stufenfrei anschließende, zusätzliche Auflagefläche zur Abstützung der Hülse 3 am Haltering 7 bildet.The elastically deformable sleeve 3 can have circumferential shaped cams 17 for connecting the actuating devices 4 . In the embodiment shown in FIG. 3, the cams 17 lie radially movable on a retaining ring 7 . In this case, an undercut 18 can be provided below the cams 17 , which forms a ring-shaped, additional support surface for supporting the sleeve 3 on the retaining ring 7, which is steplessly connected to the underside of the cams 17 .

Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführung der Erfindung besitzt die Hülse 3 in Umfangsabschnitten zwischen den Nocken 17 eine ringförmige Hinterschneidung 19, in die den Haltering 7 bildende Ringsegmente zur Abstützung der Hülse 3 mit radialem Spiel eingreifen.In the embodiment of the invention shown in FIG. 4, the sleeve 3 has in circumferential sections between the cams 17 an annular undercut 19 into which ring segments forming the retaining ring 7 engage with radial play to support the sleeve 3 .

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist dargestellt, daß die Hülse 3 auch am Dorn 1 beweglich angeordnet sein kann. Die Stirnfläche 5 der Hülse 3 ist an einer Gleitfläche des Dorns 1 radial beweglich geführt. Ferner ist eine Stütz­ fläche 6 vorgesehen, die mit Abstand vom unteren Hülsenende am Umfang der Hülse 3 angeordnet und radial beweglich am Dorn 1 abgestützt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist die dornseitige Hülse 3 an ihrem oberen Ende einen Kragen 10 auf, der zwischen Gleitflächen radial beweglich gehalten ist. Auch die weiteren, bereits beschriebenen Aus­ führungen sind auf die Anordnung am Dorn 1 übertragbar. Die Stelleinrichtungen 4 zur radialen Deformierung der am Dorn 1 angeordneten elastischen Hülse 3 bestehen im Ausfüh­ rungsbeispiel aus einer oder mehreren im Dorn 1 beweglich geführten Stellstangen 20, die über Keilflächen auf radial bewegliche Stifte 21 arbeiten. Durch radiale Stellbewegun­ gen der Stifte 21 ist die am Dorn 1 gehaltene Hülse 3 de­ formierbar und, sofern voneinander entkoppelte Stellbewe­ gungen der Stifte 21 möglich sind, auch radial verschieb­ bar. In the embodiment of FIG. 5 it is shown that the sleeve 3 can also be arranged movably on the mandrel 1 . The end face 5 of the sleeve 3 is guided in a radially movable manner on a sliding surface of the mandrel 1 . Furthermore, a support surface 6 is provided, which is arranged at a distance from the lower sleeve end on the circumference of the sleeve 3 and is supported on the mandrel 1 in a radially movable manner. In the illustrated embodiment, the mandrel-side sleeve 3 has at its upper end a collar 10 which is held in a radially movable manner between sliding surfaces. The other, already described implementations are transferable to the arrangement on the mandrel 1 . The actuating devices 4 for the radial deformation of the elastic sleeve 3 arranged on the mandrel 1 , in the exemplary embodiment, consist of one or more actuating rods 20 which are movably guided in the mandrel 1 and which operate on wedge surfaces on radially movable pins 21 . By radial Stellbewegun gene of the pins 21 is held on the mandrel 1 sleeve 3 is de formierbar and from each other if decoupled Stellbewe movements of the pins 21 are possible, including radially displaceable bar.

Dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 entnimmt man schließ­ lich, daß unter die Erfindung auch Ausführungen fallen, die sowohl eine im Düsenkörper angeordnete Hülse als auch eine am Dorn angeordnete Hülse aufweisen, wobei jede der beiden Hülsen erfindungsgemäß ausgebildet ist und durch programm­ gesteuerte Stelleinrichtungen radial deformierbar sind.Takes out one closing Lich, that are covered by the invention, embodiments, the embodiment of Fig. 5, both arranged in the nozzle body sleeve and having means disposed on the mandrel sleeve, each of the two sleeves is formed according to the invention and radially by program-controlled setting devices deformable are.

Claims (12)

1. Strangpreßkopf zum Extrusionsblasformen von Kunststoff­ behältern mit
einer Ringspaltdüse, die einen Dorn (1) und einen ringförmigen Düsenkörper (2) aufweist,
einer im Düsenkörper (2) und/oder am Dorn (1) angeord­ neten, elastisch deformierbaren Hülse (3) und
Stelleinrichtungen (4) zur radialen Deformierung der elastischen Hülse (3),
wobei die Hülse (3) einen Düsenspalt begrenzt, dessen Spaltbreite durch axiale Stellbewegungen des Dorns (1) und/oder des Düsenkörpers (2) veränderbar ist und dessen Geometrie durch Deformierung der Hülse (3) während der Ex­ trusion eines schlauchförmigen Vorformlings beeinflußbar ist und wobei die obere Stirnfläche (5) der Hülse (3) an einer Gleitfläche des Düsenkörpers (2) oder des Dorns (1) radial beweglich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) ohne untere stirnseitige Abstützung am Austritt der Ringspaltdüse ange­ ordnet 'ist und eine Stützfläche (6) aufweist, die mit Ab­ stand vom unteren Hülsenende am Umfang der Hülse (3) ange­ ordnet und radial beweglich im Düsenkörper (2) oder am Dorn (1) abgestützt ist, und daß das Wandprofil der Hülse (3) und die Höhe (H) des Kraftangriffspunktes der Stelleinrich­ tungen (4) entlang der Hülse (3) so aufeinander abgestimmt sind, daß die obere Stirnfläche (5) der Hülse (3) bei einer Deformation der Hülse (3) zumindest annähernd ihre Plan­ parallelität zur Gleitfläche beibehält.
1. Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers
an annular gap nozzle which has a mandrel ( 1 ) and an annular nozzle body ( 2 ),
one in the nozzle body ( 2 ) and / or on the mandrel ( 1 ) arranged, elastically deformable sleeve ( 3 ) and
Adjusting devices ( 4 ) for the radial deformation of the elastic sleeve ( 3 ),
wherein the sleeve ( 3 ) delimits a nozzle gap, the gap width can be changed by axial adjusting movements of the mandrel ( 1 ) and / or the nozzle body ( 2 ) and whose geometry can be influenced by deformation of the sleeve ( 3 ) during the ex trusion of a tubular preform and wherein the upper end face ( 5 ) of the sleeve ( 3 ) on a sliding surface of the nozzle body ( 2 ) or the mandrel ( 1 ) is guided radially movably, characterized in that the sleeve ( 3 ) without lower end support at the outlet of the annular gap nozzle is arranged 'is and has a support surface ( 6 ), which was arranged with from the lower sleeve end on the circumference of the sleeve ( 3 ) and is radially movable in the nozzle body ( 2 ) or on the mandrel ( 1 ), and that the wall profile of the sleeve ( 3 ) and the height (H) of the force application point of the adjusting devices ( 4 ) along the sleeve ( 3 ) are coordinated with one another in such a way that the upper end face ( 5 ) of the sleeve If the sleeve ( 3 ) is deformed, the lens ( 3 ) at least approximately maintains its plane parallelism to the sliding surface.
2. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) an ihrem oberen Ende einen Kragen (10) aufweist, der zwischen Gleitflächen radial beweglich ge­ halten ist.2. Extrusion head according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 3 ) has at its upper end a collar ( 10 ) which is radially movable between sliding surfaces GE. 3. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) unterhalb der Querschnittsebene(9), in der die Stelleinrichtungen (4) angreifen, einen Kragen (13) aufweist, der auf einem Haltering (7) radial beweglich aufliegt, und daß unterhalb des Kragens (13) eine den Schmelzekanal begrenzende dünnwandige Schürze (14) ange­ formt ist.3. extrusion head according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 3 ) below the cross-sectional plane ( 9 ) in which the actuating devices ( 4 ) engage, has a collar ( 13 ) which rests on a retaining ring ( 7 ) in a radially movable manner, and that below the collar ( 13 ) a thin-walled apron ( 14 ) bounding the melt channel is formed. 4. Strangpreßkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandprofil zwischen der oberen Stirnfläche (6) und der Auflagefläche des unteren Kragens (13) annähernd spie­ gelsymmetrisch zur Kraftwirkungslinie (9) der radialen Stelleinrichtungen(4) als Spiegelachse ausgebildet ist.4. extrusion head according to claim 3, characterized in that the wall profile between the upper end face ( 6 ) and the support surface of the lower collar ( 13 ) is approximately mirror-symmetrical to the line of action ( 9 ) of the radial actuating devices ( 4 ) as a mirror axis. 5. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) umfangsseitige Nocken (17) zum Anschluß der Stilleinrichtungen (4) aufweist, die radial beweglich auf einem Haltering (7) aufliegen.5. extrusion head according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 3 ) has circumferential cams ( 17 ) for connecting the breastfeeding devices ( 4 ) which rest radially movable on a retaining ring ( 7 ). 6. Strangpreßkopf nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) unterhalb der Nocken (17) eine Hinter­ schneidung (18) aufweist, die eine ringförmige, an die Un­ terseite der Nocken (17) stufenfrei anschließende Stütz­ fläche (6) bildet.6. extrusion head according to claim 5, characterized in that the sleeve ( 3 ) below the cams ( 17 ) has an undercut ( 18 ) having an annular, on the underside of the cams ( 17 ) continuously adjoining support surface ( 6 ) forms. 7. Strangpreßkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) in Umfangsabschnitten zwischen Anschluß­ nocken (17) für die Stelleinrichtungen (4) eine ringförmige Hinterschneidung (19) mit einer Stützfläche (6) aufweist.7. extrusion head according to claim 1, characterized in that the sleeve ( 3 ) in peripheral portions between the connection cam ( 17 ) for the actuators ( 4 ) has an annular undercut ( 19 ) with a support surface ( 6 ). 8. Strangpreßkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (3) einen konischen Einlaufbereich, einen zylindrischen Mittelbereich und einen konischen Auslaufbereich aufweist, wobei der Einlaufbereich und der Auslaufbereich annähernd spiegelsymmetrisch zur Kraftwirkungslinie (9) der radialen Stelleinrichtungen (4) ausgebildet ist.8. extrusion head according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sleeve ( 3 ) has a conical inlet region, a cylindrical central region and a conical outlet region, the inlet region and the outlet region being approximately mirror-symmetrical to the line of action ( 9 ) of the radial adjusting devices ( 4 ) is formed. 9. Strangpreßkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtungen (4) durch eine an der Unterseite der Ringspaltdüse zugängliche Kupplung an die Hülse (3) angeschlossen sind und daß die aus einem Haltering (7) und der Hülse (3) bestehende Anordnung nach Lösen der Kupplung ohne Ausbau der Stelleinrichtungen (4) ausbaubar sind.9. extrusion head according to one of claims 1 to 8, characterized in that the actuating devices ( 4 ) are connected to the sleeve ( 3 ) by a coupling accessible on the underside of the annular gap nozzle and that the from a retaining ring ( 7 ) and the sleeve ( 3 ) Existing arrangement can be removed after removing the coupling without removing the adjusting devices ( 4 ). 10. Strangpreßkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­ durch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (2) und/oder der Dorn (1) in einem Kanalbereich oberhalb der Hülse (3) mit einer in den Fließbereich eingreifenden, verstellbaren Pro­ filierungseinrichtung (15) ausgerüstet ist. 10. Extrusion head according to one of claims 1 to 9, characterized in that the nozzle body ( 2 ) and / or the mandrel ( 1 ) in a channel area above the sleeve ( 3 ) with an engaging in the flow area, adjustable per filing device ( 15th ) is equipped. 11. Strangpreßkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die oberhalb der Hülse (3) auf den Schmelzekanal einwirkende Profilierungseinrichtung (15) eine Schieber­ hülse aufweist, die an einer Pinole (16) unabhängig vom Dorn (1) axial beweglich geführt ist, wobei die Stirnfläche der Schieberhülse und/oder ein gegenüber liegender koni­ scher Abschnitt des Düsenkörpers (2) in Umfangsrichtung profiliert ist.11. extrusion head according to claim 10, characterized in that the above the sleeve ( 3 ) acting on the melt channel profiling device ( 15 ) has a slide sleeve which is axially movably guided on a quill ( 16 ) independently of the mandrel ( 1 ), wherein the end face of the slide sleeve and / or an opposite conical portion of the nozzle body ( 2 ) is profiled in the circumferential direction. 12. Strangpreßkopf nach Anspruch 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die oberhalb der Hülse auf den Schmelzekanal ein­ wirkende Profilierungseinrichtung (15) im Düsenkörper ge­ führte, radial bewegliche Schieber aufweist.12. Extrusion head according to claim 10, characterized in that the above the sleeve on the melt channel an acting profiling device ( 15 ) in the nozzle body led, has radially movable slide.
DE19904199A 1999-02-03 1999-02-03 Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers Expired - Lifetime DE19904199C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904199A DE19904199C2 (en) 1999-02-03 1999-02-03 Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904199A DE19904199C2 (en) 1999-02-03 1999-02-03 Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19904199A1 true DE19904199A1 (en) 2000-08-10
DE19904199C2 DE19904199C2 (en) 2001-09-06

Family

ID=7896211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904199A Expired - Lifetime DE19904199C2 (en) 1999-02-03 1999-02-03 Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19904199C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837156A3 (en) * 2006-03-21 2010-04-28 Harald Feuerherm Extrusion method for plastic preforms
DE202014008975U1 (en) 2014-12-19 2015-01-30 Bernd Faust Blowing mandrel for extrusion machines for the production of cavity packaging
US9138930B2 (en) 2008-05-21 2015-09-22 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Extrusion blow molding method for plastic containers, especially plastic bottles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823999C2 (en) * 1977-11-21 1984-06-20 Harald 5210 Troisdorf Feuerherm Device for regulating and / or adjusting the wall thickness of hollow bodies made of thermoplastic material

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2823999C2 (en) * 1977-11-21 1984-06-20 Harald 5210 Troisdorf Feuerherm Device for regulating and / or adjusting the wall thickness of hollow bodies made of thermoplastic material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1837156A3 (en) * 2006-03-21 2010-04-28 Harald Feuerherm Extrusion method for plastic preforms
US9138930B2 (en) 2008-05-21 2015-09-22 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co. Kg Extrusion blow molding method for plastic containers, especially plastic bottles
DE202014008975U1 (en) 2014-12-19 2015-01-30 Bernd Faust Blowing mandrel for extrusion machines for the production of cavity packaging

Also Published As

Publication number Publication date
DE19904199C2 (en) 2001-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903084C2 (en) Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers
EP0945245B1 (en) Method of extrusion blow moulding hollow containers
EP1066948B1 (en) Extrusion head for extrusion blow moulding of plastic containers
EP0563575A2 (en) Method and apparatus for continuous production of a composite pipe with sleeve
WO1991015349A2 (en) Device for manufacturing tubes
DE3043204A1 (en) OUTLET NOZZLE
DE202006013751U1 (en) Forming die for manufacturing plastic strip preform from extruded tube has channels with elongated outlet and annular inlets on common radius separated from each other by radial cutting edges
DE102012004166A1 (en) Annular gap nozzle and method for extrusion
DE4425795A1 (en) Transport device for preforms that are still warm
EP1837156A2 (en) Extrusion method for plastic preforms
EP1004423B1 (en) Method and apparatus for extrusion blow moulding of plastic containers having varying cross-sections
DE19904199C2 (en) Extrusion head for extrusion blow molding of plastic containers
DE7711553U1 (en) DEVICE FOR FILTRATING AIR IN MOLDING TOOLS AND EJECTING THE PART TO BE REMOVED
EP0885711A1 (en) Extrusion head for an apparatus to extrusion blow mould hollow articles, especially plastic fuel tanks
DE19929381C2 (en) Method for setting up an annular gap nozzle for the production of tubular preforms which are expanded into plastic containers in a blow mold
DE202019105683U1 (en) Extrusion technology for the formation of plastic preforms and profiling technology
DE202019105685U1 (en) Extrusion technology for the formation of plastic preforms and throttle technology
DE102006062893B3 (en) Device for the production of band-shaped plastic preforms
DE202019105681U1 (en) Extrusion technology for the formation of plastic preforms and tube formation technology
DE10150085B4 (en) An apparatus for forming threads or the like moldings at openings of containers made of thermoplastic material
DE19829183A1 (en) Separating arrangement avoiding direct contact between moveable inserts forming different nozzle cross-sections and polymer melt in the flow channel
DE10225582B4 (en) Method and device for producing a double-walled pipe made of thermoplastic material with a pipe sleeve
WO1995022420A1 (en) Device for expanding rotationally symmetrical mouldings
EP4124440A2 (en) Nozzle tool system and extrusion blower
DE102022115107A1 (en) Die casting mold

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right