DE19904111A1 - Piston damping system - Google Patents

Piston damping system

Info

Publication number
DE19904111A1
DE19904111A1 DE19904111A DE19904111A DE19904111A1 DE 19904111 A1 DE19904111 A1 DE 19904111A1 DE 19904111 A DE19904111 A DE 19904111A DE 19904111 A DE19904111 A DE 19904111A DE 19904111 A1 DE19904111 A1 DE 19904111A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
end position
projection
pressure
position damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19904111A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Knapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Werk Bischofshofen GmbH
Original Assignee
Liebherr Werk Bischofshofen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29812712U external-priority patent/DE29812712U1/en
Application filed by Liebherr Werk Bischofshofen GmbH filed Critical Liebherr Werk Bischofshofen GmbH
Priority to DE19904111A priority Critical patent/DE19904111A1/en
Publication of DE19904111A1 publication Critical patent/DE19904111A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/222Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which throttles the main fluid outlet as the piston approaches its end position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/22Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke
    • F15B15/223Other details, e.g. assembly with regulating devices for accelerating or decelerating the stroke having a piston with a piston extension or piston recess which completely seals the main fluid outlet as the piston approaches its end position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

To damp the movement of a piston (20) in a cylinder (10), at its end position, the piston (20) has a conical projection (22) which enters a zone (12) where a fluid is compressed by the piston at the end of its stroke movement. A pressure limit unit (40) defines the pressure generated by the piston (20) in the fluid compression zone (12).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Endlagendämpfung für eine Kolben-Zylinder- Einheit. Derartige Dämpfungen werden verwendet, um die auf den Zylinder wirken­ den Massenkräfte zu begrenzen, indem die bewegten Bauteile bzw. der Kolben insbesondere im Bereich seiner Endlage abgebremst wird. Dadurch wird ein Auf­ treffen des Kolbens auf einen Anschlag bzw. auf den Zylinderboden wirksam ver­ hindert.The present invention relates to end position damping for a piston-cylinder Unit. Such damping is used to act on the cylinder limit the mass forces by the moving components or the piston is braked particularly in the area of its end position. This creates an up hitting the piston effectively on a stop or on the cylinder bottom prevents.

Bei bekannten Endlagendämpfungen besteht ein Nachteil darin, daß der Druck während des Dämpfungsvorganges in Abhängigkeit von der Kolbenbewegung bzw. -belastung auf einen sehr hohen Wert steigen kann, was zu Beschädigungen ins­ besondere des Zylinders führen kann.A disadvantage of known end position damping is that the pressure during the damping process depending on the piston movement or -load can rise to a very high value, causing damage to the special of the cylinder can lead.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Endlagendämpfung für eine Kolben-Zylinder-Einheit zu schaffen, mit der Beschädigungen der Kolben- Zylinder-Einheit während des Dämpfungsvorganges verhindert werden können. It is therefore the object of the present invention to provide end position damping to create a piston-cylinder unit with which damage to the piston Cylinder unit can be prevented during the damping process.  

Diese Aufgabe wird durch eine Endlagendämpfung für eine Kolben-Zylinder-Einheit gelöst, die einen Zylinder und einen darin bewegbar aufgenommenen und einen Vorsprung aufweisenden Kolben sowie ein Aufnahmeelement umfaßt, durch das ein im vom Kolbendruck beaufschlagten Bereich befindliches Fluid abführbar ist und in das der Vorsprung des Kolbens im Bereich der Kolbenendlage einführbar ist. Ferner ist erfindungsgemäß eine Druckbegrenzungsvorrichtung vorgesehen, mittels derer der Druck im vom Kolben druckbeaufschlagten Bereich begrenzbar ist.This task is achieved by end position damping for a piston-cylinder unit solved, a cylinder and one movably received and one Includes projection piston and a receiving element through which a fluid located in the area acted upon by the piston pressure can be removed and into which the projection of the piston can be inserted in the region of the piston end position. Furthermore, a pressure limiting device is provided according to the invention by means of which the pressure in the area pressurized by the piston can be limited.

Durch die Schaffung einer derartigen Druckbegrenzungsvorrichtung wird das Druckniveau während des Dämpfungsvorganges auf ein für die Bauteile der Kol­ ben-Zylinder-Einheit ertragbares Niveau begrenzt und auf diese Weise eine Schä­ digung der entsprechenden Bauteile wirksam verhindert. Durch das Abfangen von Druckspitzen liegt unabhängig von der Geschwindigkeit bzw. Position und Ausfüh­ rung des Kolbens stets eine definierte Bauteilbelastung vor.By creating such a pressure relief device, the Pressure level during the damping process to a for the components of the Kol ben-cylinder unit limits the tolerable level and in this way a shame Damage to the relevant components effectively prevented. By intercepting Pressure peaks are independent of the speed or position and execution piston always a defined component load.

Das Aufnahmeelement hat die Funktion, das Abfließen beispielsweise eines Hy­ drauliköls aus dem Kolbenraum zu bewirken und bei Eindringen des Vorsprungs des Kolbens eine entsprechende Dämpfung durch Drosselung des Abflusses und eine damit einhergehende Druckerhöhung des Mediums zu erzielen.The receiving element has the function of draining off a Hy, for example to cause draulic oil from the piston chamber and when the protrusion penetrates a corresponding damping of the piston by throttling the outflow and to achieve an associated increase in pressure of the medium.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist das Auf­ nahmeelement als ein im Boden des druckbeaufschlagten Bereichs angeordneter Ring ausgeführt. Eine derartige Ausgestaltung der Erfindung hat den Vorteil, daß der Ring bei verminderter Wirksamkeit, beispielsweise durch Abnutzung, ausge­ tauscht werden kann.According to a preferred embodiment of the present invention, the up receiving element as a arranged in the bottom of the pressurized area Executed ring. Such an embodiment of the invention has the advantage that the ring with reduced effectiveness, for example due to wear, out can be exchanged.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Vorsprung des Kolbens an seinem zum Auf­ nahmeelement gerichteten Ende konisch zuläuft. Durch die Schaffung eines koni­ schen Bereiches kann eine gezielte Dämpfung der Kolbenbewegung in Abhängig­ keit von der Kolbenposition vorgegeben werden. Dabei hängt die Dämpfungswir­ kung vom Neigungswinkel des Konus ab. It is particularly advantageous if the projection of the piston opens up on it receiving element tapered end. By creating a koni specific damping of the piston movement in dependence speed from the piston position. The damping wire depends the angle of inclination of the cone.  

In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung im Vorsprung des Kolbens angeordnet ist.In a further embodiment of the present invention it is provided that the Pressure limiting device is arranged in the projection of the piston.

Die Druckbegrenzungsvorrichtung kann ein federbelastetes Sicherheitsventil um­ fassen. Dabei kann ein herkömmliches Sicherheitsventil verwendet werden, das im Falle des Überschreitens des Druckes auf der Druckseite öffnet und somit den Ab­ fluß des unter Druck stehenden Fluids aus dem druckbeaufschlagten Bereich er­ möglicht, bis der Druck auf ein ertragbares Niveau abgesunken ist. Es sind nicht nur federbelastete Ventile, sondern auch beliebige andere Arten von Sicherheits­ ventilen einsetzbar.The pressure limiting device can be a spring-loaded safety valve grasp. A conventional safety valve can be used, which in the If the pressure on the pressure side is exceeded, the Ab opens flow of the pressurized fluid from the pressurized area possible until the pressure has dropped to an acceptable level. They are not only spring-loaded valves, but also any other type of safety valves can be used.

In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung sich im Vorsprung des Kolbens erstreckende Boh­ rungen umfaßt, die mit dem druckbeaufschlagten Bereich sowie mit dem Sicher­ heitsventil in Verbindung stehen. Auf diese Weise wird erreicht, daß im Falle des Ansteigens des Druckes im druckbeaufschlagten Bereich ein Abfluß des Fluids durch die Bohrungen des Vorsprungs des Kolbens und schließlich durch das Si­ cherheitsventil erfolgt. Dabei ist das Sicherheitsventil derart ausgelegt, daß es bei Übersteigen des am Ventil anliegenden Druckes eine Öffnung zum Abströmen des Fluids freigibt.In a further embodiment of the present invention it is provided that the Pressure limiting device Boh extending in the projection of the piston rungs includes that with the pressurized area as well as with the security connected to the safety valve. In this way it is achieved that in the case of An increase in the pressure in the pressurized area results in an outflow of the fluid through the bores of the projection of the piston and finally through the Si safety valve. The safety valve is designed so that it at If the pressure at the valve exceeds an opening for the outflow of the Releases fluids.

In weiterer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung auf einen vorgebbaren Maximaldruck einstellbar ist. Diese Einstellung kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Druckbegren­ zungsvorrichtung ein federbelastetes Sicherheitsventil umfaßt, dessen Feder bei­ spielsweise mittels einer Verstellvorrichtung auf unterschiedliche Werte vorge­ spannt werden kann. Durch eine derart bewirkte Veränderung des Federdrucks wird eine entsprechende Verstellung der Druckbegrenzungsvorrichtung erreicht, da der Fluiddruck zur Betätigung der Druckbegrenzungsvorrichtung zumindest den Federdruck aufweisen muß. In a further embodiment of the present invention it is provided that the Pressure limiting device is adjustable to a predetermined maximum pressure. This setting can be made, for example, by limiting the printing tion device comprises a spring-loaded safety valve, the spring at for example by means of an adjusting device to different values can be stretched. By changing the spring pressure in this way a corresponding adjustment of the pressure limiting device is achieved because the fluid pressure for actuating the pressure limiting device at least the Must have spring pressure.  

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Vorsprung des Kolbens sowie das Aufnah­ meelement austauschbar ausgeführt sind. Dadurch wird es zum einen möglich, be­ schädigte oder nicht mehr funktionsfähige Bauteile auszutauschen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, durch geeignete Wahl der Ausführung des Vorsprungs und des Aufnahmeelementes das Einsetzen und den zeitlichen Verlauf des Dämp­ fungsvorganges den aktuellen Erfordernissen anzupassen.It is particularly advantageous if the projection of the piston and the receptacle are designed interchangeable. This makes it possible for one to be replace damaged or no longer functional components. On the other hand there is the possibility of choosing the design of the projection and of the receiving element, the insertion and the time course of the damper adaptation process to the current requirements.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ist vorgese­ hen, daß der Zylinder der Kolbenzylindereinheit als Lenkzylinder verwendet wird.According to a preferred embodiment of the present invention, it is provided hen that the cylinder of the piston-cylinder unit is used as a steering cylinder.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:Further details and advantages of the present invention are based on a illustrated in the drawing embodiment illustrated. Show it:

Fig. 1, 2 Eine erfindungsgemäße Endlagendämpfung einer Kolben-Zylinder- Einheit im Längsschnitt mit unterschiedlich angeordneten Sicher­ heitsventilen. Fig. 1, 2 end position damping of a piston-cylinder unit according to the invention in longitudinal section with differently arranged safety valves.

Fig. 1 und 2 zeigen den Zylinder 10, in dem der Kolben 20 bewegbar aufgenommen ist. Der Kolben 20 weist an seiner gemäß Fig. 1 und 2 oben angeordneten Seite den Vorsprung 22 auf, der in seinem Endbereich konisch zuläuft. In der dargestell­ ten Position ist der Vorsprung 22 in dem als Ring 30 ausgeführten Aufnahmeele­ ment der erfindungsgemäßen Kolben-Zylinder-Einheit aufgenommen. Der Ring 30 weist gegenüber dem Vorsprung 22 ein geringes Übermaß auf. Fig. 1 and 2 show the cylinder 10, in which the piston 20 is movably received. The piston 20 has on its upper side according to FIGS. 1 and 2 the projection 22 which tapers in its end region. In the depicted position, the projection 22 is received in the element 30 of the piston-cylinder unit according to the invention, which is designed as a ring 30 . The ring 30 has a slight oversize compared to the projection 22 .

Der Ring 30 ist am Boden des druckbeaufschlagten Bereichs 12 angeordnet und bewirkt das Abfließen eines Hydraulikmediums durch die sich im Ring 30 befindli­ che Öffnung 32. Während der Kolbenbewegung in den in Fig. 1 und 2 dargestellten Endbereich wird der Vorsprung 22 in den Ring 30 eingeführt, wodurch sich zwi­ schen Ring 30 und Vorsprung 22 ein Ringspalt ausbildet, durch den das sich im Bereich 12 befindliche Medium abfließt. Aufgrund der konischen Ausführung des Vorsprungs 22 wird bei weiterer gemäß Fig. 1 und 2 nach oben gerichteter Bewe­ gung des Kolbens 20 dieser Ringspalt verkleinert, wodurch sich der Strömungswi­ derstand erhöht und die gewünschte Dämpfungswirkung entsprechend verstärkt wird.The ring 30 is arranged at the bottom of the pressurized area 12 and causes a hydraulic medium to flow through the opening 32 located in the ring 30 . During the piston movement in the end region shown in FIGS. 1 and 2, the projection 22 is inserted into the ring 30 , whereby an annular gap is formed between the ring 30 and the projection 22 , through which the medium located in the region 12 flows off. Due to the conical design of the projection 22 , this annular gap is reduced in further upward movement of the piston 20 according to FIGS . 1 and 2, as a result of which the resistance to flow increases and the desired damping effect is correspondingly increased.

Gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Druckbegrenzungsvor­ richtung 40 ein Sicherheitsventil 42, 42' sowie sich in dem Vorsprung 22 er­ streckende Bohrungen 44 auf. Dadurch wird erreicht, daß wenn der Druck im Bereich 12 über ein vorgebbares Maß steigt, ein Ablaufen des in diesem Bereich 12 befindli­ chen Mediums durch die Bohrung 44 und schließlich durch das Sicherheitsventil 42, 42' erfolgt, wie dies durch die Pfeile in Fig. 1 und 2 angedeutet ist. Das Sicher­ heitsventil 42, 42' wird geöffnet, wenn die durch das Medium verursachte Druck­ kraft die eingestellte Federkraft übersteigt. Sinkt der Druck im druckbeaufschlagten Bereich 12 auf das gewünschte Maß schließt das Sicherheitsventil 42, 42' und der durch die Pfeile angedeutete Abflußvorgang kommt zum Erliegen.According to the present embodiment, the Druckbegrenzungsvor direction 40 has a safety valve 42 , 42 'and in the projection 22 he extending bores 44 . It is thereby achieved that when the pressure in the area 12 rises above a predeterminable amount, the medium located in this area 12 runs out through the bore 44 and finally through the safety valve 42 , 42 ', as indicated by the arrows in FIG. 1 and 2 is indicated. The safety valve 42 , 42 'is opened when the pressure caused by the medium force exceeds the set spring force. If the pressure in the pressurized area 12 drops to the desired level, the safety valve 42 , 42 'closes and the drainage process indicated by the arrows comes to a standstill.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 steht das Sicherheitsventil druckseitig mit einer Bohrung 44 in Verbindung, die sich in axialer Richtung im Vorsprung 22 erstreckt. Nach dem Öffnen des Sicherheitsventils 42 erfolgt eine axiale Durch­ strömung des Sicherheitsventils 42. Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 zeigt ein Sicherheitsventil 42', dessen druckseitige Öffnung mit einer sich quer im Vor­ sprung 22 erstreckenden Bohrung 44 in Verbindung steht. Das unter Druck stehen­ de Medium wird entsprechend in Querrichtung in das Sicherheitsventil 42' geführt und verläßt dieses durch eine Öffnung, die mit einer sich axial im Vorsprung 22 er­ streckenden Bohrung in Verbindung steht. Außer den in Fig. 1 und 2 dargestellten Anordnungen ist es auch möglich, das Sicherheitsventil 42, 42' in beliebigen ande­ ren Positionen, beispielsweise in einer Schrägeinbauform, vorzusehen.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the safety valve is connected on the pressure side to a bore 44 which extends in the projection 22 in the axial direction. After opening of the safety valve 42, there is an axial flow through the safety valve 42 . The embodiment of FIG. 2 shows a safety valve 42 ', the pressure-side opening with a transversely in the before 22 extending bore 44 is in communication. The pressurized de medium is accordingly guided in the transverse direction in the safety valve 42 'and leaves it through an opening which is connected to an axially extending in the projection 22 he bore. In addition to the arrangements shown in FIGS. 1 and 2, it is also possible to provide the safety valve 42 , 42 'in any other positions, for example in an oblique installation.

Die vorliegende Erfindung weist die Vorteile auf, daß die abfangbaren Druckspitzen nur eine minimale Temperaturabhängigkeit aufweisen und daß unabhängig von äußeren Einflüssen stets eine definierte, eine Beschädigung verhindernde Bauteil­ belastung vorliegt. Darüber hinaus liegt nur ein minimaler Toleranzeinfluß vor, so daß die Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung verhältnismäßig einfach durchführbar ist. The present invention has the advantages that the interceptable pressure peaks have only minimal temperature dependence and that regardless of external influences always a defined component that prevents damage load is present. In addition, there is only a minimal influence of tolerance, so that the manufacture of the device according to the invention is relatively simple is feasible.  

Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß bei Ausfall des Sicherheitsventils, bei­ spielsweise durch Undichtwerden, keine Beeinträchtigung der Funktion der Kolben- Zylinder-Einheit auftritt. Insbesondere können bei einer derartigen Störung keine sicherheitsgefährdenden Zustände auftreten, lediglich eine Verschlechterung der Dämpfungswirkung ist möglich.Another advantage results from the fact that if the safety valve fails, for example by leaking, no impairment of the function of the piston Cylinder unit occurs. In particular, in the case of such a fault, none security-threatening conditions occur, only a deterioration of the Damping effect is possible.

Claims (9)

1. Endlagendämpfung für eine Kolben-Zylinder-Einheit
mit einem Zylinder (10) und einem darin bewegbar aufgenommenen und einen Vorsprung (22) aufweisenden Kolben (20),
mit einem Aufnahmeelement, durch das ein im vom Kolben druckbeaufschlag­ ten Bereich (12) befindliches Fluid abführbar ist und in das der Vorsprung (22) des Kolbens (20) im Bereich der Kolbenendlage einführbar ist
sowie mit einer Druckbegrenzungsvorrichtung (40), mittels derer der Druck im vom Kolben (20) druckbeaufschlagten Bereich (12) begrenzbar ist.
1. End position damping for a piston-cylinder unit
with a cylinder ( 10 ) and a piston ( 20 ) movably received therein and having a projection ( 22 ),
with a receiving element through which a fluid located in the area under pressure from the piston ( 12 ) can be removed and into which the projection ( 22 ) of the piston ( 20 ) can be inserted in the area of the piston end position
and with a pressure limiting device ( 40 ), by means of which the pressure in the area ( 12 ) pressurized by the piston ( 20 ) can be limited.
2. Endlagendämpfung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auf­ nahmeelement als ein im Boden des druckbeaufschlagten Bereichs (12) ange­ ordneter Ring (30) ausgeführt ist.2. End position damping according to claim 1, characterized in that the receiving element is designed as a ring ( 30 ) arranged in the bottom of the pressurized area ( 12 ). 3. Endlagendämpfung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) des Kolbens (20) an seinem zum Aufnahmeelement gerichteten Ende konisch zuläuft.3. End position damping according to claim 1 or 2, characterized in that the projection ( 22 ) of the piston ( 20 ) tapers conically at its end directed towards the receiving element. 4. Endlagendämpfung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung (40) im Vorsprung (22) des Kolbens (20) angeordnet ist.4. end position damping according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the pressure limiting device ( 40 ) in the projection ( 22 ) of the piston ( 20 ) is arranged. 5. Endlagendämpfung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung (40) ein federbelastetes Sicherheitsventil (42, 42') umfaßt.5. End position damping according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that the pressure limiting device ( 40 ) comprises a spring-loaded safety valve ( 42 , 42 '). 6. Endlagendämpfung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung (40) sich im Vorsprung (22) des Kolbens (20) er­ streckende Bohrungen (44) umfaßt, die mit dem druckbeaufschlagten Bereich (12) sowie mit dem Sicherheitsventil (42, 42') in Verbindung stehen.6. End position damping according to claim 4 and 5, characterized in that the pressure limiting device ( 40 ) in the projection ( 22 ) of the piston ( 20 ) it includes extending bores ( 44 ) with the pressurized area ( 12 ) and with the safety valve ( 42 , 42 ') are connected. 7. Endlagendämpfung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbegrenzungsvorrichtung (40) auf einen vorgeb­ baren Maximaldruck einstellbar ist.7. End position damping according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the pressure limiting device ( 40 ) is adjustable to a prescribable maximum pressure. 8. Endlagendämpfung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) des Kolbens (20) sowie das Aufnah­ meelement austauschbar ausgeführt sind.8. End position damping according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the projection ( 22 ) of the piston ( 20 ) and the recording element are designed to be exchangeable. 9. Endlagendämpfung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (10) der Kolben-Zylinder-Einheit als Lenkzy­ linder verwendet wird.9. end position damping according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the cylinder ( 10 ) of the piston-cylinder unit is used as a Lenkzy cylinder.
DE19904111A 1998-05-14 1999-02-02 Piston damping system Ceased DE19904111A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904111A DE19904111A1 (en) 1998-05-14 1999-02-02 Piston damping system

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29808764 1998-05-14
DE29812712U DE29812712U1 (en) 1998-05-14 1998-07-16 End position damping for a piston-cylinder unit
DE19904111A DE19904111A1 (en) 1998-05-14 1999-02-02 Piston damping system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19904111A1 true DE19904111A1 (en) 1999-11-18

Family

ID=26061521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904111A Ceased DE19904111A1 (en) 1998-05-14 1999-02-02 Piston damping system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19904111A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014502B4 (en) * 2008-03-26 2012-11-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hydraulic actuator for gearboxes with reduced noise
CN116816763A (en) * 2023-08-09 2023-09-29 北京科技大学 Loading impact device for rock drill test

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014502B4 (en) * 2008-03-26 2012-11-29 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Hydraulic actuator for gearboxes with reduced noise
CN116816763A (en) * 2023-08-09 2023-09-29 北京科技大学 Loading impact device for rock drill test
CN116816763B (en) * 2023-08-09 2024-01-26 北京科技大学 Loading impact device for rock drill test

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002483B4 (en) HYDRAULIC BUFFER AND CYLINDER COMBINED WITH THE SAME
DE3932669C2 (en) Hydraulic shock absorber
EP2382520B1 (en) Proportional pressure control valve and its use for hydraulically operable coupling
DE2503247A1 (en) SHOCK ABSORBER
DE2833063A1 (en) DIE CASTING MACHINE
DE3313613A1 (en) DAMPING FORCE GENERATING DEVICE FOR AN OIL DAMPER
DE19901639B4 (en) Pressure-responsive valve, especially for a vibration damper
DE60310903T2 (en) DAMPER, ESPECIALLY FOR A MOTOR VEHICLE
DE102010006223A1 (en) Pressure relief valve with a seat valve seal
DE3433535A1 (en) TWO-POSITION CONTROL VALVE WITH HYDRAULIC SELF-HOLDING
DE2945911C2 (en)
DE3722306C2 (en)
DE2507364C3 (en) Pressure control device for a vehicle brake system
DE4032420A1 (en) Hydraulic safety valve - incorporates servo slide valve with dynamic pressure compensation
DE102016214413B4 (en) Variable damping shock absorber and method of adjusting the damping characteristics of a shock absorber
DE3502518A1 (en) Directly controlled pressure-relief valve
DE19904111A1 (en) Piston damping system
DE19723777C2 (en) Brake valve
DE4322634C2 (en) Hydraulic pressure control valve, in particular hydraulic power brake valve
DE10006620B4 (en) Directly controlled pressure relief valve for hydraulic systems
EP0845601B1 (en) Starting valve
DE102010044824B4 (en) Valve
DE3715651A1 (en) Double-acting stop valve
CH703392B1 (en) Valve for limiting the pressure as well as with a device such.
WO2010057559A1 (en) Damper for damping the return stroke movement of an operating piston that can be traveled over by the plunger of a press

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection