DE19903648A1 - Method for generating presentation data from a dynamic database - Google Patents

Method for generating presentation data from a dynamic database

Info

Publication number
DE19903648A1
DE19903648A1 DE1999103648 DE19903648A DE19903648A1 DE 19903648 A1 DE19903648 A1 DE 19903648A1 DE 1999103648 DE1999103648 DE 1999103648 DE 19903648 A DE19903648 A DE 19903648A DE 19903648 A1 DE19903648 A1 DE 19903648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
dynamic database
time period
presentation data
period
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1999103648
Other languages
German (de)
Inventor
Fred Mueller
Oliver Hartkopp
Heinrich Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1999103648 priority Critical patent/DE19903648A1/en
Priority to EP99124193A priority patent/EP1024445A3/en
Publication of DE19903648A1 publication Critical patent/DE19903648A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/27Arrangements for recording or accumulating broadcast information or broadcast-related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/25Arrangements for updating broadcast information or broadcast-related information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H2201/00Aspects of broadcast communication
    • H04H2201/10Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system
    • H04H2201/13Aspects of broadcast communication characterised by the type of broadcast system radio data system/radio broadcast data system [RDS/RBDS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsdaten, welche einer Datensenke aus einem dynamischen Datenbestand zugeführt werden, welcher durch einen Datenfluss aus einer Datenquelle aktualisiert wird. Hierbei wird die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand in Abhängigkeit vom Datenfluss durchgeführt.The present invention relates to a method for generating presentation data which are fed to a data sink from a dynamic database which is updated by a data flow from a data source. Here, the creation of new presentation data from the dynamic database is carried out depending on the data flow.

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsda­ ten, welche einer Datensenke, aus einem dynamischen Datenbestand, welcher durch einen Datenfluss aus einer Datenquelle aktualisiert wird, zugeführten werden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a method for generating presentation data which a data sink, from a dynamic database, which is updated by a data flow from a data source, are supplied according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

Bei der Erzeugung von Präsentationsdaten aus dynamischen Datenbe­ ständen ergibt sich die Schwierigkeit, dass bei der Darstellung der Prä­ sentationsdaten bzw. deren Weitergabe an eine nachgeschaltete, daten­ verarbeitende Applikation die Präsentationsdaten einerseits so aktuell wie möglich sein sollten, sich aber andererseits nicht ständig verändern soll­ ten, da dann beispielsweise eine Ablesbarkeit der Präsentationsdaten von einem Display nicht mehr gewährleistet ist. Diese beiden Forderungen stehen sich konkurrierend gegenüber. In herkömmlichen derartigen Ver­ fahren erfolgt eine Auffrischung bzw. Erzeugung der Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand in einem fest vorgegebenen zeitli­ chen Zyklus mit einer an die Datensenke angepassten, fest vorgegebenen Zykluszeit. So erfolgt beispielsweise ein Abgleich der Präsentationsdaten mit dem dynamischen Datenbestand, welcher die Präsentationsdaten auf den aktuellen Stand des dynamischen Datenbestandes bringt, alle fünf Minuten. When generating presentation data from dynamic data the difficulty arises that when presenting the pre sentation data or their forwarding to a downstream data processing application the presentation data on the one hand as current as should be possible, but on the other hand should not change constantly ten, since the presentation data of a display is no longer guaranteed. These two demands are competing. In conventional such ver driving, the presentation data is refreshed or generated from the dynamic database in a predefined time Chen cycle with a predefined, adapted to the data sink Cycle time. For example, the presentation data is compared with the dynamic database, which the presentation data on brings the current status of the dynamic database, all five Minutes.  

Dieses bisherige Verfahren der diskreten, zyklischen Auffrischung der Präsentationsdaten hat den Nachteil, dass Datenänderungen in den dy­ namischen Daten im schlechtesten Fall eine gesamte Zykluszeit zurück­ gehalten werden, bis sie in die Präsentationsdaten übernommen werden. Ein Beispiel für derartige dynamische Daten sind mittels RDS/TMC (Radio Daten System) übertragene Verkehrsmeldungen, welche als dynamischer Datenbestand in einem RDS/TMC-Autoradio vorgehalten werden, bis die Datensenke, in Form eines vom Fahrer ablesbaren Displays, mit den ak­ tuell im dynamischen Datenbestand vorhandenen Daten aktualisiert wird. In der Zeit zwischen der Aufnahme der Daten über einen Verkehrsstau in den dynamischen Datenbestand und der Anzeige auf dem Display dem Fahrer ist die Information über den Verkehrsstau nicht zugänglich. Benö­ tigt der Fahrer beispielsweise für die Fahrt von seiner Wohnung zu einer Autobahnauffahrt, auf der ein Stau gemeldet ist, ca. vier Minuten und be­ trägt die Zykluszeit für einen Update der Präsentationsdaten fünf Minuten, so erhält der Fahrer diese für ihn wichtige Information ggf. erst nach Auf­ fahren auf die Autobahn, obwohl die Daten über den Verkehrsstau auf dieser Autobahn bereits seit zwei Minuten vor dem Auffahren auf die Au­ tobahn im dynamischen Datenbestand des RDS/TMC-Autoradios vorla­ gen. Der Fahrer steht trotz seines RDS/TMC-Verkehrsmeldesystems im Stau, was ärgerlich ist und ihn mit seinem System unzufrieden macht.This previous method of discrete, cyclical refreshing of the Presentation data has the disadvantage that data changes in the dy in the worst case, an entire cycle time be held until they are included in the presentation data. An example of such dynamic data are using RDS / TMC (radio Data system) transmitted traffic reports, which as dynamic Data stocks are kept in an RDS / TMC car radio until the Data sink, in the form of a display that can be read by the driver, with the ak data that is currently in the dynamic database is updated. In the period between the inclusion of data about a traffic jam in the dynamic database and the display on the The information about the traffic jam is not accessible to the driver. Benö For example, the driver needs to travel from his home to one Motorway entrance on which a traffic jam is reported, approx. Four minutes and be the cycle time for an update of the presentation data is five minutes, so the driver only receives this important information after opening drive on the highway, although the data on the traffic jam is on this freeway for two minutes before entering Au tobahn available in the dynamic database of the RDS / TMC car radio Despite his RDS / TMC traffic reporting system, the driver stands in the Traffic jam, which is annoying and makes him dissatisfied with his system.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung VorteilePresentation of the invention, task, solution advantages

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren der obengenannten Art zur Verfügung zu stellen, welches die obenge­ nannten Nachteile beseitigt und den Gegensatz zwischen "aktuellen" Prä­ sentationsdaten und sich nicht "ständig hektisch ändernden" Präsentati­ onsdaten löst. It is an object of the present invention to provide an improved method to provide the above type, which the above mentioned disadvantages eliminated and the contrast between "current" pre data and not "constantly hectic changing" presentations onsdaten solves.  

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der o. g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst.This task is accomplished by a method of the above. Kind with the in claim 1 marked features solved.

Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand in Abhängigkeit vom Datenfluss durchgeführt wird.For this purpose, it is provided according to the invention that the generation of new ones Presentation data from the dynamic database depending is carried out by the data flow.

Dies hat den Vorteil, dass eine "intelligente Dämpfung" für die Erzeugung der Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand zur Verfü­ gung steht. Neue Daten stehen in den Präsentationsdaten schneller zur Verfügung, wobei andererseits der Abgleich der Präsentationsdaten mit dem dynamischen Datenbestand nicht so oft erfolgt, dass die der Daten­ senke zugeführten Daten in unerwünschter Weise ständig wechseln.This has the advantage of providing "intelligent damping" for the generation the presentation data from the dynamic database is available. New data is available faster in the presentation data Available, on the other hand the comparison of the presentation data with the dynamic data stock does not occur so often that the data sink fed data constantly change in an undesirable manner.

Vorzugsweise Weitergestaltungen des Verfahrens sind in den Ansprüchen 2 bis 12 beschrieben.Further developments of the method are preferred in the claims 2 to 12 described.

Zweckmäßigerweise ist die Datensenke eine nachgeschaltete, datenver­ arbeitende Applikation und/oder eine Datenanzeigevorrichtung, wie bei­ spielsweise ein Display oder Bildschirm.The data sink is expediently a downstream data server working application and / or a data display device, as in for example a display or screen.

Eine Optimierung der Verfügbarkeit des dynamischen Datenbestandes bei einem Datenfluss, welcher ein kontinuierlicher Daten-/Meldungsstrom ist, welcher eine Anzahl von Daten des dynamischen Datenbestandes verän­ dert, erzielt man dadurch, dass die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand durchgeführt wird, wenn die Anzahl der Daten des dynamischen Datenbestandes für eine vorbestimmte Zeit­ spanne konstant bleibt. Der kontinuierliche Daten-/Meldungsstrom bein­ haltet beispielsweise RDS/TMC-Nachrichten.An optimization of the availability of the dynamic database a data flow, which is a continuous data / message stream, which changes a number of data from the dynamic database , you can achieve that by generating new presentation data is carried out from the dynamic database if the number the data of the dynamic database for a predetermined time  span remains constant. The continuous data / message flow includes for example hold RDS / TMC messages.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform bestimmt sich die erste vorbestimmte Zeitspanne Tdynlock aus der Formel Tdynlock = tÜ.4 + tÜ.0,5, wobei tÜ ein durchschnittlicher Zeitabschnitt zur vollständigen Über­ tragung eines einzelnen Datenelementes ist.In a particularly preferred embodiment, the first predetermined time period T dynlock is determined from the formula T dynlock = t Ü .4 + t Ü .0.5, where t Ü is an average time period for the complete transmission of an individual data element.

Eine Optimierung der Verfügbarkeit des dynamischen Datenbestandes bei einem Datenfluss, welcher eine Abfolge von übertragenen Datenpaketen ist, erzielt man dadurch, dass die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand durchgeführt wird, wenn nach einem Datenpaket für eine zweite vorbestimmte Zeitspanne kein weiteres Daten­ paket nachfolgt. Hierdurch wird der Datenbestand in seiner Gesamtheit bewertet ohne dass ggf. mit unvollständigen Teilinformationen gearbeitet wird, welche zu falschen Schlussfolgerungen in der Datensenke, also bei der weiteren Verarbeitung der Daten, führen könnten.An optimization of the availability of the dynamic database a data flow, which is a sequence of transmitted data packets is achieved by creating new presentation data is carried out from the dynamic database if after a Data packet for a second predetermined period of time no further data package follows. As a result, the database in its entirety evaluated without possibly working with incomplete partial information which leads to incorrect conclusions in the data sink, i.e. with the further processing of the data.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform bestimmt sich die zweite vorbestimmte Zeitspanne Tdynlock aus der Formel Tdynlock = tmax + tAÜS, wobei tmax eine maximale zeitliche Differenz ist, in der Nachrichten einer Folge bei der Datensenke eintreffen, und TAÜS eine Zeitspanne zum Anfordern, Übertragen und Starten eines nächsten Verarbeitungsschrittes für eine Folgenachricht ist.In a particularly preferred embodiment, the second predetermined time period T dynlock is determined from the formula T dynlock = t max + t AÜS , where t max is a maximum time difference in which messages of a sequence arrive at the data sink , and T AÜS a time period for Requesting, transmitting and starting a next processing step for a follow-up message.

Ein ggf. als Fehlverhalten interpretiertes Verändern der Präsentationsda­ ten bei einem untypischen Datenaufkommen wird dadurch vermieden, dass nach der Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynami­ schen Datenbestand ein weiteres Erzeugen neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand für eine dritte vorbestimmte Zeit­ spanne gesperrt wird. Die dritte vorbestimmte Zeitspanne Tlock bestimmt sich in besonders bevorzugter Weise aus der Formel Tlock = MAX[tmin,tmaxV], wobei tmin eine minimal von einem Benutzer akzeptierte Zeitspanne zwischen zwei Auffrischungen der Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand und tmaxv eine maximale Verarbeitungs­ zeit der Datensenke ist.Any change in the presentation data in the event of an atypical data volume, which is interpreted as misconduct, is avoided in that after generating new presentation data from the dynamic database, further generation of new presentation data from the dynamic database is blocked for a third predetermined period of time. The third predetermined time period T lock is determined in a particularly preferred manner from the formula T lock = MAX [t min , t maxV ], where t min is a minimally accepted time period between two updates of the presentation data from the dynamic database and t maxv one maximum processing time of the data sink is.

Um unabhängig vom Datenaufkommen in jedem Fall eine Auffrischung der Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand zu erzielen, wird in vorteilhafter Weise nach einer vorbestimmten vierten Zeitspanne in jedem Fall die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynami­ schen Datenbestand durchgeführt. Hierbei bestimmt sich die vierte vorbe­ stimmte Zeitspanne beispielsweise aus der Formel Tforceunlock = tmaxA, wobei tmaxA eine maximale von einem Benutzer akzeptierte Zeitspanne zwischen zwei Auffrischungen der Präsentationsdaten aus dem dynami­ schen Datenbestand ist.In order to refresh the presentation data from the dynamic database regardless of the volume of data, the generation of new presentation data from the dynamic database is advantageously carried out after a predetermined fourth time period. Here, the fourth predetermined period of time is determined, for example, from the formula T forceunlock = t maxA , where t maxA is a maximum period of time between two updates of the presentation data from the dynamic database that is accepted by a user.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen inThe invention will now be described with reference to the accompanying drawings explained in more detail. These show in

Fig. 1 ein Datensystem in Blockdarstellung, Fig. 1 shows a data system in a block diagram,

Fig. 2 eine erste graphische Darstellung einer einhüllenden Funktion einer Anzahl von Daten in einem dynamischen Datenbestand mit einer Auslösefunktion zum Erzeugen von Präsentations­ daten gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 2 is a first graphical representation of an envelope function of a number of data in a dynamic data set with a trigger function for generating presentation data according to a first preferred embodiment of the method according to the invention,

Fig. 3 eine graphische Darstellung über die Zeit von einer Daten­ quelle an einen dynamischen Datenbestand eingehenden Nachrichten mit einer Auslösefunktion zum Erzeugen von Präsentationsdaten gemäß einer zweiten bevorzugten Ausfüh­ rungsform des Verfahrens, Fig. 3 is a graph over time from a data source to a dynamic database incoming messages with a trigger function for generating presentation data according to a second preferred form of the process of exporting approximately,

Fig. 4 eine zweite graphische Darstellung einer einhüllenden Funk­ tion einer Anzahl von Daten in einem dynamischen Datenbe­ stand mit einer Auslösefunktion zum Erzeugen von Präsenta­ tionsdaten gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, Fig. 4 is a second graphical representation of an envelope radio tion a number of data in a dynamic Datenbe stand with a trigger function for generating presenta tion data according to a third preferred embodiment of the method according to the invention,

Fig. 5 eine dritte graphische Darstellung einer einhüllenden Funktion einer Anzahl von Daten in einem dynamischen Datenbestand mit einer Auslösefunktion zum Erzeugen von Präsentations­ daten gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Fig. 5 shows a third graphic representation of an envelope function of a number of data in a dynamic data set with a trigger function for generating presentation data according to a fourth preferred embodiment of the inventive method.

Bester Weg zur Ausführung der ErfindungBest way to carry out the invention

Fig. 1 zeigt in Blockdarstellung ein Datensystem zum Ausführen des er­ findungsgemäßen Verfahrens mit einer Datenquelle 10, welche mit einem Datenfluss 12 neue, aktuelle Daten in einen dynamischen Datenbestand 14 einspeichert. Aus dem dynamischen Datenbestand 14 werden bei nachfolgend näher beschriebenen Ereignissen Präsentationsdaten 16 erzeugt, welche an eine nachfolgende Datensenke 18, wie beispielsweise eine nachgeschaltete, datenverarbeitende Applikation, und/oder einen Bildschirm, weitergegeben werden. Der Datenfluss 12 ist beispielsweise ein kontinuierlicher Daten-/Meldungsstrom mit RDS/TMC-Nachrichten, wobei diese in dem dynamischen Datenbestand 14 beispielsweise in ei­ nem RDS/TMC-Autoradio abgespeichert werden. Alternativ ist der Daten­ fluss 12 eine "schnelle" Abfolge von Datenpakten mit GSM-TMC- Meldungen, welche in dem dynamischen Datenbestand 14 abgespeichert werden. Fig. 1 shows a data system for carrying shows in block diagram of he inventive method with a data source 10, which einspeichert with a data flow 12 new, updated data into a dynamic database fourteenth In the event of events described in more detail below, presentation data 16 are generated from the dynamic database 14 and are passed on to a subsequent data sink 18 , such as a downstream data processing application and / or a screen. The data flow 12 is, for example, a continuous data / message stream with RDS / TMC messages, these being stored in the dynamic database 14, for example in an RDS / TMC car radio. Alternatively, the data flow 12 is a "fast" sequence of data packets with GSM-TMC messages, which are stored in the dynamic database 14 .

Die graphische Darstellung gemäß Fig. 2 veranschaulicht eine Funktion 20 über die Zeit, welche auf der horizontalen Achse 22 aufgetragen ist. Diese Funktion 20 entspricht einer Belegung eines Speichers für den dy­ namischen Datenbestand 14 und wird nachfolgend auch als Meldungs­ speicherbelegung bezeichnet. Auf der vertikalen Achse 24 ist diese Mel­ dungsspeicherbelegung bzw. die Anzahl der Meldungen im Speicher des dynamischen Datenbestandes aufgetragen.The graph of FIG. 2 illustrates a function 20 over time, which is plotted on the horizontal axis 22. This function 20 corresponds to an allocation of a memory for the dynamic database 14 and is also referred to below as message memory allocation. This message memory allocation or the number of messages in the memory of the dynamic database is plotted on the vertical axis 24 .

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens erfolgt ein Erzeugen von neuen Präsentationsdaten 16 aus den Daten des dynamischen Datenbestandes 14 dann, wenn diese Anzahl 24 der Meldungen im Speicher des dynamischen Datenbestandes 14 für eine erste vorbestimmte Zeitspanne 26 konstant ist. Mit anderen Worten, wenn die Steigung der einhüllenden Funktion 20 der Meldungs­ speicherbelegung 24 für einen definierten Zeitabschnitt 26 gleich null ist, wird von einem zwischen Datenquelle 10 und dynamischen Datenbestand 14 abgeglichenen Datenbestand ausgegangen und es werden neue Prä­ sentationsdaten 16 erzeugt. Der Vorgang der Erzeugung von Präsentati­ onsdaten 16 wird nachfolgend auch als Auffrischen der Präsentationsda­ ten 16 bezeichnet. Bei 28 ist die Anzahl 24 der Meldungen im Speicher für den dynamischen Datenbestand 14 für den Zeitraum 26 Tdynlock, welcher mit gestrichelter Linie veranschaulicht ist, konstant und die Präsentations­ daten 16 werden aufgefrischt.According to a first preferred embodiment of the method according to the invention, new presentation data 16 is generated from the data of the dynamic database 14 when this number 24 of messages in the memory of the dynamic database 14 is constant for a first predetermined time period 26 . In other words, if the slope of the enveloping function 20 of the message memory allocation 24 is zero for a defined period of time 26 , it is assumed that the data stock is synchronized between the data source 10 and the dynamic data stock 14 and new presentation data 16 are generated. The process of generating PRESENTATI onsdaten 16 is hereinafter referred to as refreshing the ten Präsentationsda referred sixteenth At 28 , the number 24 of messages in the memory for the dynamic database 14 is constant for the period 26 T dynlock , which is illustrated with a broken line, and the presentation data 16 are refreshed.

Die erste vorbestimmte Zeitspanne 26, in der sich ein Füllgrad 24 des Meldungsspeichers des dynamischen Datenbestandes 14 nicht verändern darf, errechnet sich beispielsweise bei RDS/TMC folgendermaßen: Tdynlock = (Durchschnittliche Dauer der vollständigen Übertragung eines einzelnen Datenelementes) . 4 + (Durchschnittliche Dauer der vollständigen Über­ tragung eines einzelnen Datenelementes) . 0,5. Der zweite Summand dient dem Antialiasing.With RDS / TMC, the first predetermined time period 26 , during which a degree of filling 24 of the message memory of the dynamic database 14 must not change, is calculated as follows: T dynlock = (average duration of the complete transmission of an individual data element). 4 + (Average duration of the complete transmission of a single data element). 0.5. The second summand is used for antialiasing.

In einem speziellen Beispiel für den Datenfluss 12 werden beispielsweise aufgrund einer 2-von-3-Prüfung 3 Sekunden zum Übertragen einer Einse­ quenzmeldung benötigt. Um eine Fünfsequenzmeldung zu übertragen werden beispielsweise aufgrund der 2-von-3-Prüfung 15 Sekunden benö­ tigt. Die durchschnittliche Dauer der vollständigen Übertragung eines ein­ zelnen Datenelementes beträgt somit 9 Sekunden.In a special example for the data flow 12 , 3 seconds are required, for example, to transmit a one-sequence message on the basis of a 2-out-of-3 check. To transmit a five-sequence message, for example, 15 seconds are required due to the 2-out-of-3 check. The average duration of the complete transmission of an individual data element is thus 9 seconds.

In diesem Beispiel wäre also Tdynlock = 36 + 4,5 ≈ 40 Sekunden. Dies ist lediglich ein Beispiel eines realen Datenflusses 12. Bei anderen Daten- bzw. Meldungsquellen 10 kann Tdynlock abhängig von der Art des Mel­ dungsaufkommens völlig anders gebildet werden.In this example, T dynlock = 36 + 4.5 ≈ 40 seconds. This is just one example of a real data flow 12 . For other data or message sources 10 , T dynlock can be formed completely differently depending on the type of message volume.

Fig. 3 veranschaulicht eine alternative bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei wird als Datenfluss 12 eine "schnelle" Abfolge von Datenpaketen, wie beispielsweise schnell aufein­ anderfolgende SMS-Nachrichten (Short Message Service) angenommen. Die Auffrischung der Präsentationsdaten 16 wird solange verzögert, bis ein weiteres Datenpaket als unwahrscheinlich angenommen werden kann. Diese Ausführungsform ist analog zur vorhergehenden gemäß Fig. 2 mit dem Unterschied, dass eine Sperrung für die Auffrischung der Präsentati­ onsdaten 16 nach einem als atomar angenommenen Verarbeitungspro­ zess eines Datenpaketes um eine zweite vorbestimmte Zeitspanne 32 einsetzt, welche in Fig. 2 jeweils ebenfalls mit gestrichelter Linie ange­ deutet ist. Bei 34, 36 und 38 trifft versetzt über eine Zeitachse 30 jeweils eine Nachricht ein, wobei die Nachrichten bei 36 und 38 jeweils innerhalb der zweiten vorbestimmten Zeitspanne 32 eintreffen und somit das Auffri­ schen der Präsentationsdaten 16 verzögern. Erst nach der Nachricht bei 38 trifft innerhalb der zweiten vorbestimmten Zeitspanne 32 keine weitere Nachricht ein und die Präsentationsdaten 16 werden bei 40, also nach Verstreichen der zweiten vorbestimmten Zeitspanne 32 ohne eintreffen einer weiteren Nachricht aufgefrischt. Fig. 3 shows an alternative preferred embodiment illustrates the inventive method. In this case, a "fast" sequence of data packets, such as, for example, rapidly following SMS messages (Short Message Service), is assumed as data flow 12 . The refreshing of the presentation data 16 is delayed until a further data packet can be assumed to be unlikely. This embodiment is analogous to the previous one according to FIG. 2, with the difference that a block for refreshing the presentation data 16 after a processing process of a data packet assumed to be atomic begins by a second predetermined time period 32 , which is also shown in FIG. 2 with a dashed line Line is indicated. At 34 , 36 and 38 , a message arrives offset over a time axis 30 , the messages at 36 and 38 arriving within the second predetermined time period 32 and thus delaying the refreshing of the presentation data 16 . Only after the message at 38 does no further message arrive within the second predetermined time period 32 and the presentation data 16 are refreshed at 40 , that is to say after the second predetermined time period 32 has passed, without the arrival of a further message.

Der zweite vorbestimmte Zeitabschnitt 32, den das System wartet, bevor es die Präsentationsdaten 16 auffrischt bzw. generiert, errechnet sich bei­ spielsweise bei der Übertragung von einer Folge von SMS-Nachrichten folgendermaßen: Tdynlock = (maximale zeitliche Differenz in der Nachrichten einer Folge bei der Datensenke 18 eintreffen) + (Zeit zum Anfordern, Übertragen und Starten des nächsten Verarbeitungsprozesses für die Folgenachricht). In dem obigen Beispiel wäre also Tdynlock = 6 + 0,8 ≈ 7 Sekunden. Dies ist lediglich ein Beispiel für einen realen Datenfluss 12. Bei anderen Meldungsquellen 10 kann Tdynlock abhängig von der Art des Meldungsaufkommens völlig anders gebildet werden.The second predetermined time period 32 , which the system waits before it refreshes or generates the presentation data 16 , is calculated, for example, when transmitting a sequence of SMS messages as follows: T dynlock = (maximum time difference in the messages in a sequence the data sink 18 arrive) + (time to request, transmit and start the next processing process for the follow-up message). In the example above, T would be dynlock = 6 + 0.8 ≈ 7 seconds. This is just one example of a real data flow 12 . For other message sources 10 , T dynlock can be formed completely differently depending on the type of message volume .

Fig. 4 illustriert in einer zu Fig. 2 analogen Darstellung eine dritte bevor­ zugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei be­ zeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile, so dass zu deren Erläute­ rung auf die obige Beschreibung der Fig. 2 verwiesen wird. Nach dem Auffrischen bzw. dem Update der Präsentationsdaten 16 bei 28 wird für ein dritte vorbestimmte Zeitspanne 42, welche mit strichpunktierter Linie angedeutet ist, eine weiteres Update der Präsentationsdaten 16 gesperrt. Sollten tatsächlich die auch als Dämpfungsmaßnahmen bezeichneten Verfahrensweisen gemäß der Fig. 2 und 3 durch ein untypisches Daten­ aufkommen nicht zum Tragen kommen, wird auf diese Weise ein Verhal­ ten des Systems beim Auffrischen der Präsentationsdaten 16 unterbun­ den, welches von einem Betrachter als Fehlverhalten interpretiert werden könnte. Fig. 4 illustrates in a representation analogous to Fig. 2 a third preferred embodiment of the method according to the invention. Here, the same reference numerals denote the same parts, so that reference is made to the above description of FIG. 2 for their explanation. After refreshing or updating the presentation data 16 at 28 , a further update of the presentation data 16 is blocked for a third predetermined time period 42 , which is indicated by a dash-dotted line. If the procedures also referred to as damping measures according to FIGS . 2 and 3 due to an atypical data do not come to fruition, behavior of the system when refreshing the presentation data 16 is prevented in this way, which is interpreted by a viewer as misconduct could.

Die dritte vorbestimmte Zeitspanne 42 errechnet sich beispielsweise wie folgt: Tlock = MAX[(minimal vom Benutzer akzeptierter Zeitabstand zwi­ schen zwei Auffrischungen), (maximale Verarbeitungszeit der nachfol­ genden Applikation, die auf die Präsentationsdaten 16 aufsetzten)], wobei "MAX" eine Funktion bezeichnet, die als Ergebnis den jeweils größeren Wert der Argumente in den eckigen Klammern hat. Beispielsweise ist Tlock = 1 Minute, was einem minimal vom Benutzer akzeptierten Zeitabstand zwischen zwei Auffrischungen entspricht.The third predetermined time period 42 is calculated, for example, as follows: T lock = MAX [(minimum time interval between two refreshments accepted by the user) (maximum processing time of the subsequent application which is based on the presentation data 16 )], "MAX" being one Function that results in the larger value of the arguments in the square brackets. For example, T lock = 1 minute, which corresponds to a minimal time interval between two refreshes that is accepted by the user.

Fig. 4 veranschaulicht in einer zu Fig. 2 und 3 analogen Darstellung eine vierte bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierbei bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche Teile, so dass zu deren Erläuterung auf die obige Beschreibung der Fig. 2 und 3 verwiesen wird. Mit 44 ist ein Zeitpunkt bezeichnet, an dem zuletzt keine Sperre vorhan­ den war. Nach einer vierten vorbestimmten Zeitspanne 46 Tforceunlock wird der Update der Präsentationsdaten 16 zum Zeitpunkt 48 erzwungen. FIG. 4 illustrates a fourth preferred embodiment of the method according to the invention in an illustration analogous to FIGS. 2 and 3. Here, the same reference numerals designate the same parts, so that reference is made to the above description of FIGS. 2 and 3 for their explanation. 44 is a point in time at which there was no lock last. After a fourth predetermined time period 46 T forceunlock , the update of the presentation data 16 at time 48 is forced.

Durch das dynamische Sperren des Updates (dynamisches Locking) ge­ mäß Fig. 2 bis 4 würden in dem in Fig. 5 dargestellten Beispiel die Prä­ sentationsdaten 16 länger als die vierte vorbestimmte Zeitspanne 46 Tforceunlock zurückgehalten, weil aufgrund eines hohen Meldungsaufkom­ mens in der Datenquelle 10 der Abgleich mit der Datenquelle 10 nicht in­ nerhalb der vierten vorbestimmte Zeitspanne 46 Tforceunlock als positiv "an­ genommen" werden kann. Hier wird deshalb nach Verstreichen der vierten vorbestimmte Zeitspanne 46 Tforceunlock ohne Auffrischung der Präsentati­ onsdaten 16 ein entsprechender Update dadurch erzwungen, dass die Sperre kurz außer Kraft gesetzt wird.By dynamically locking the update (dynamic locking) according to FIGS . 2 to 4, in the example shown in FIG. 5, the presentation data 16 would be retained longer than the fourth predetermined time period 46 T forceunlock because of a high number of messages in the data source 10 the comparison with the data source 10 cannot be accepted as positive within the fourth predetermined time period 46 T forceunlock . Therefore, after the fourth predetermined period of time 46 T forceunlock has elapsed without a refreshing of the presentation data 16, a corresponding update is forced in that the lock is briefly deactivated.

Die vierte vorbestimmte Zeitspanne 46 Tforceunlock bestimmt sich beispiels­ weise als eine maximal vom Benutzer akzeptierte Zeitspanne zwischen zwei Auffrischungen und beträgt beispielsweise 5 Minuten.The fourth predetermined period of time 46 T forceunlock is determined, for example, as a maximum period of time between two refreshments that is accepted by the user and is, for example, 5 minutes.

Claims (12)

1. Verfahren zum Erzeugen von Präsentationsdaten, welche einer Datensenke, aus einem dynamischen Datenbestand, welcher durch einen Datenfluss aus einer Datenquelle aktualisiert wird, zugeführ­ ten werden dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand in Abhängigkeit vom Datenfluss durchgeführt wird.1. Methods for generating presentation data, which are supplied to a data sink from a dynamic database, which is updated by a data flow from a data source, are characterized in that the generation of new presentation data from the dynamic database is carried out as a function of the data flow. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Datensenke eine nachgeschaltete, datenverarbeitende Applika­ tion und/oder eine Datenanzeigevorrichtung, wie beispielsweise ein Display oder Bildschirm, ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the data sink is a downstream, data processing application tion and / or a data display device, such as a Display or screen. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenfluss ein kontinuierlicher Daten-/Meldungsstrom ist, wel­ cher eine Anzahl von Daten des dynamischen Datenbestandes verändert, wobei die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand durchgeführt wird, wenn die Anzahl der Daten des dynamischen Datenbestandes für eine vorbestimmte Zeitspanne konstant bleibt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the data flow is a continuous data / message stream, wel A number of data from the dynamic database changed, creating new presentation data from the dynamic database is carried out when the number of Dynamic database data for a predetermined one Period remains constant. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der kontinuierliche Daten-/Meldungsstrom RDS/TMC-Nachrichten beinhaltet.4. The method according to claim 3,  characterized in that the continuous data / message stream RDS / TMC messages includes. 5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste vorbestimmte Zeitspanne Tdynlock aus der Formel
Tdynlock = tÜ.4 + tÜ.0,5
bestimmt, wobei tÜ ein durchschnittlicher Zeitabschnitt zur vollstän­ digen Übertragung eines einzelnen Datenelementes ist.
5. The method according to claim 3 or 4, characterized in that the first predetermined time period T dynlock from the formula
T dynlock = t Ü .4 + t Ü .0.5
determined, where t Ü is an average time period for the complete transmission of a single data element.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenfluss eine Abfolge von übertragenen Datenpaketen ist, wobei die Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynami­ schen Datenbestand durchgeführt wird, wenn nach einem Daten­ paket für eine zweite vorbestimmte Zeitspanne kein weiteres Da­ tenpaket nachfolgt.6. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the data flow is a sequence of transmitted data packets, whereby the creation of new presentation data from the dynami data is carried out if after a data package no further Da for a second predetermined period of time successor package. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abfolge übertragener Datenpakete GMS-TMC-Meldungen bein­ haltet.7. The method according to claim 6, characterized in that the sequence of transmitted data packets includes GMS-TMC messages hold. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die zweite vorbestimmte Zeitspanne Tdynlock aus der Formel
Tdynlock = tmax + tAÜS
bestimmt, wobei tmax eine maximale zeitliche Differenz ist, in der Nachrichten einer Folge bei der Datensenke eintreffen, und TAÜS eine Zeitspanne zum Anfordern, Übertragen und Starten eines nächsten Verarbeitungsschrittes für eine Folgenachricht ist.
8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the second predetermined time period Tdynlock from the formula
T dynlock = t max + t AÜS
determined, where t max is a maximum time difference in which messages of a sequence arrive at the data sink , and T AÜS is a time period for requesting, transmitting and starting a next processing step for a subsequent message.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Erzeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynami­ schen Datenbestand ein weiteres Erzeugen neuer Präsentations­ daten aus dem dynamischen Datenbestand für eine dritte vorbe­ stimmte Zeitspanne gesperrt wird.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after generating new presentation data from the dynami data base a further generation of new presentations Prepare data from the dynamic database for a third certain period of time is blocked. 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die dritte vorbestimmte Zeitspanne Tlock aus der Formel
Tlock = MAX[tmin,tmaxv]
bestimmt, wobei tmin eine minimal von einem Benutzer akzeptierte Zeitspanne zwischen zwei Auffrischungen der Präsentationsdaten aus dem dynamischen Datenbestand und tmaxV eine maximale Ver­ arbeitungszeit der Datensenke ist.
10. The method according to claim 9, characterized in that the third predetermined time period T lock from the formula
T lock = MAX [t min , t maxv ]
is determined, where t min is a minimum time period between two refreshes of the presentation data from the dynamic database that is accepted by a user and t maxV is a maximum processing time of the data sink.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer vorbestimmten vierten Zeitspanne in jedem Fall die Er­ zeugung neuer Präsentationsdaten aus dem dynamischen Daten­ bestand durchgeführt wird.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after a predetermined fourth time period, the Er generation of new presentation data from the dynamic data inventory is carried out. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich die vierte vorbestimmte Zeitspanne aus der Formel
Tforceunlock = tmaxA
bestimmt, wobei tmaxA, eine maximale von einem Benutzer akzep­ tierte Zeitspanne zwischen zwei Auffrischungen der Präsentations­ daten aus dem dynamischen Datenbestand ist.
12. The method according to claim 11, characterized in that the fourth predetermined period of time from the formula
T forceunlock = t maxA
determined, where t maxA , is a maximum time period between two refreshes of the presentation data from the dynamic database accepted by a user.
DE1999103648 1999-01-29 1999-01-29 Method for generating presentation data from a dynamic database Ceased DE19903648A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103648 DE19903648A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Method for generating presentation data from a dynamic database
EP99124193A EP1024445A3 (en) 1999-01-29 1999-12-03 Method of generating presentation data from a dynamic database

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999103648 DE19903648A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Method for generating presentation data from a dynamic database

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19903648A1 true DE19903648A1 (en) 2000-08-03

Family

ID=7895849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999103648 Ceased DE19903648A1 (en) 1999-01-29 1999-01-29 Method for generating presentation data from a dynamic database

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1024445A3 (en)
DE (1) DE19903648A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3824309A1 (en) * 1988-07-18 1990-01-25 Bosch Gmbh Robert Method for evaluating traffic information, which is received in digitally coded form in a data message, as well as a broadcast radio receiver
DE19651143B4 (en) * 1996-12-10 2013-07-25 T-Mobile Deutschland Gmbh Method and arrangement for traffic information

Also Published As

Publication number Publication date
EP1024445A2 (en) 2000-08-02
EP1024445A3 (en) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1382126B1 (en) Method for measuring unidirectional transmission characteristics such as packet propagation time, fluctuations in propagation time and the results which can be derived from this, in a telecommunications network
EP3615891B1 (en) Method and device for generating dynamic indications relating to a modification of route guidance
DE10211281B4 (en) Method and device for synchronizing the cycle time of several buses and corresponding bus system
DE69636650T2 (en) A packet radio communication system capable of avoiding a transmission collision
DE19721740B4 (en) Control method for media access on a serial bus
DE102007057715A1 (en) Method for route determination and arrangement
EP1386254A1 (en) Method for detecting and identifying accesses to electronic documents
DE102015120242B3 (en) Method for operating a communication network, communication network, control device and data processing device
DE19903648A1 (en) Method for generating presentation data from a dynamic database
EP0471878A1 (en) Method of picture-in-picture superimposition and apparatus for following the method
AT10187U1 (en) DEVICE, PROCEDURE, WEBSERVER AND PROGRAM LOGIC ONLINE RESERVATION INQUIRY
DE3738639C2 (en) Storage star network
DE102005017560A1 (en) Method to be used by vehicle fitted with adaptive driving assistance system, comprising particular mode for transition situation
DE102015202434A1 (en) Method and device for the dynamic control of a signaling system
DE19740700C1 (en) Clock signal phase difference evaluation method
DE19523537A1 (en) Method and arrangement for controlling performance features of a switching center
DE102004049936B4 (en) Method and device for evaluating the quality of traffic information
EP1357477B1 (en) Device connected to a bus system
EP1457944B1 (en) Process for supplying traffic information
EP1374035A2 (en) Method and device for forming clock pulses in a bus system comprising at least one station, bus system and station
WO2020078835A1 (en) Control unit for controlling an information system
DE102019212415A1 (en) Method for position recognition of a bus participant
WO1999044163A1 (en) Method and device for publishing news, advertising messages and similar data
DE1541564C2 (en) Method for differentiating synchronous and non-synchronous response signals in a secondary radar device
EP2936471B1 (en) Method and system for generating traffic information for at least one vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G06F0017300000

Ipc: G06F0016000000

R071 Expiry of right
R409 Internal rectification of the legal status completed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final