DE19901777A1 - Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz - Google Patents

Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz

Info

Publication number
DE19901777A1
DE19901777A1 DE19901777A DE19901777A DE19901777A1 DE 19901777 A1 DE19901777 A1 DE 19901777A1 DE 19901777 A DE19901777 A DE 19901777A DE 19901777 A DE19901777 A DE 19901777A DE 19901777 A1 DE19901777 A1 DE 19901777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser
processing
profiling
yag
making
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19901777A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19901777B4 (de
Inventor
Ingo Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Deutschland GmbH
Original Assignee
Espe Dental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Espe Dental AG filed Critical Espe Dental AG
Priority to DE19901777A priority Critical patent/DE19901777B4/de
Publication of DE19901777A1 publication Critical patent/DE19901777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19901777B4 publication Critical patent/DE19901777B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/40Implements for surgical treatment of the roots or nerves of the teeth; Nerve needles; Methods or instruments for medication of the roots
    • A61C5/42Files for root canals; Handgrips or guiding means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0003Making bridge-work, inlays, implants or the like
    • A61C13/0006Production methods
    • A61C13/0018Production methods using laser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/14Titanium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Bei der Bearbeitung und Fertigung endodontischer Instrumente werden zur Formgebung Laserbearbeitungstechniken eingesetzt, z. B. ein Laserstrahl-Formabtragungsverfahren, wobei der zu entfernende Teil des Werkstoffs verdampft wird. Es kann ein gepulster Nd:YAG- oder CO2-Laser mit P¶av¶ = 10 W-2 kW eingesetzt werden. Als Werkstoff zur Fertigung der endodontischen Instrumente wird bevorzugt eine superelastische Nickel-Titan-Legierung verwendet.

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen endodonti­ scher Instrumente mittels Einsatz von Laserstrahlen.
Bei einer dentalen Wurzelkanalbehandlung werden zur Aufberei­ tung des erkrankten Wurzelkanals diverse Instrumente, z. B. kleine Räumer, Bohrer und Feilen, in unterschiedlichsten geometrischen Formen und Ausführungen eingesetzt.
Stand der Technik
Die Herstellung dieser Instrumente ist relativ komplex und derzeit nur durch aufwendige spanabhebende Verfahren möglich. Es wird versucht über Drehen und Schleifen mit speziell definierten Parametern zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen. Eine besonders für den dentalen Gebrauch der Instrumente geeignete Metallegierung aus Nickel- und Titan­ anteilen findet als Werkstoff hierfür immer breitere Ver­ wendung. Dem Vorteil der leichteren Anwendung durch den Zahnarzt stehen hier bei spanabhebenden Fertigungsverfahren aufgrund der speziellen Werkstoffeigenschaften besonders große Schwierigkeiten gegenüber. Teilweise ist eine wirtschaftliche Bearbeitung aus zeitlichen und technischen Gründen nur schwer möglich. Auch ist die Qualität der Instrumente durch den Eintrag von Mikrorissen während der Bearbeitung sowohl hinsichtlich der Exaktheit der Schneidkanten und damit der Schärfe als auch der Lebensdauer und Schneidleistung ver­ mindert. Diese Mikrorisse werden durch die Superelastizität und damit verbundene schlechte Spanbarkeit dieser Nickel- Titan-Legierungen verursacht.
Die Bearbeitung von Metallen und Legierungen mittels Laser ist auf anderen Gebieten der Technik bekannt.
Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, endodontische Instrumente hoher Qualität in wirtschaftlicher Weise aus Nickel-Titan-Legierungen herzustellen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die endodontischen Instrumente durch Laserbearbeitung, z. B. Laserfeinschneiden und Laserstrahl-Formabtrag, hergestellt werden.
Durch Laserstrahl-Formabtrag lassen sich in die Oberflächen der Instrumentenrohlinge z. B. kleine exakte Wendelnuten einbringen. Der Materialabtrag erfolgt durch ein Verdampfen sehr kleiner Werkstoffbereiche mittels eines hochfokus-sierten Nd : YAG-Lasers oder CO2-Lasers. Der Abtrag wird einerseits durch ein linienartiges Abrastern längs der in der Rohlingsoberfläche herzustellenden Nut erreicht, wobei durch ein mehrmaliges Wiederholen des Vorganges der Abtrag bis zu der gewünschten Tiefe erfolgt. Der Laserstrahl kann dabei radial, sekantial oder in jeder anderen Weise zum Rohling orientiert sein.
Wird die Wendelnut des Instruments durch ein über dem Kreisquerschnitt sekantenartiges schräges Ansetzen des Laserstrahls erzielt, so wird dadurch jeweils das Volumen oberhalb der Sekante während der rotierenden Vorschubbewegung abgetragen.
Die geometrische Form und die Steigung der Wendelnut können durch einen rotierenden Vorschub beliebig gestaltet werden. Durch die Einstellung der Laserfokussierung läßt sich die Feinheit und die laterale Auflösung der gewünschten Strukturen beeinflussen. Vorzugsweise werden die Abtragsraten so niedrig eingestellt, daß der Werkstoff nicht wesentlich thermisch oder mechanisch belastet wird. Die Auswirkungen auf die Werkstoff­ eigenschaften der Instrumente sind damit vernachlässigbar, so daß die Superelastizität der Nickel-Titan-Legierungen keine Schwierigkeiten bereitet und die innere Struktur nicht durch Mikrorisse geschädigt wird. Vorzugsweise wird daher ein gepulster Nd : YAG- oder CO2-Lasers mit einer Leistung Pav = 10 W-­ 2 kW eingesetzt.
Da das verdampfende Material radial vom Rohling weg entweicht, ergeben sich in der Regel leicht konische Wände, wodurch die Formgebung halbrunder Materialabtransportnuten und die Ausbildung gleichmäßiger und exakter Schneidkanten unterstützt wird. Die Freiheit bezüglich der exakten Geometrie und die hohe Qualität durch das vollständige Vermeiden von mechanischen Spannungen sind die Vorteile des Laserverfahrens gegenüber Verfahren der mechanischen Feinbearbeitung bei der Herstellung von Wurzelkanalinstrumenten.
Ausführungsbeispiel
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einer räumlichen Darstellung die Bearbeitung eines Rohlings mittels eines sekantial orientierten Laserstrahls;
Fig. 2 die Anordnung von Fig. 1 in einer Ansicht radial zum Rohling und senkrecht zum Laserstrahl und
Fig. 3 die Anordnung von Fig. 1 im Schnitt längs der Linie A- A von Fig. 2.
Bei dem in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungs­ beispiel wird ein stabförmiger Rohling 10 aus einer super­ elastischen Nickel-Titan-Legierung mittels eines Laserstrahls 12 bearbeitet, wobei eine Wendelnut 14 in der Oberfläche des Rohlings 10 hergestellt wird. Der Laserstrahl 12 ist unter einem Winkel a (Fig. 2) zur Längsachse 16 des Rohlings 10 orientiert, wobei der Winkel a dem Steigungswinkel der Wendelnut 14 entspricht. Der Abstand des Laserstrahls 12 von der Längsachse 16 des Rohlings 10 ist etwas kleiner als der Radius des Rohlings 10.
Der Laserstrahl 12 wird zur Bearbeitung in Richtung des Pfeils 18 vorgeschoben, und gleichzeitig wird der Rohling 10 in Richtung des Pfeils 20 gedreht. Beide Bewegungen sind so aufeinander abgestimmt, daß sich eine der herzustellenden Wendelnut 14 entsprechende Schraubenbewegung des Rohlings 10 gegenüber dem Laserstrahl 12 ergibt. Der Laserstrahl 12 ist auf die Stelle des kleinsten Abstandes von der Längsachse 16 des Rohlings 10 fokussiert, und an dieser Stelle erfolgt durch Verdampfen der Materialabtrag. Die Bearbeitung des Rohlings 10 erfolgt in mehreren Durchgängen, wobei die Breite der Wendelnut 14 durch kleine Längsversetzungen des Laserstrahls 12 gegenüber dem Rohling 10 zwischen aufeinander folgenden Durchgängen gesteuert wird. Die Tiefe der Wendelnut 14 wird durch Verkleinern des Abstandes des Laserstrahls 12 von der Längsachse 16 des Rohlings 10 von Durchgang zu Durchgang gesteuert.

Claims (5)

1. Verfahren zur Bearbeitung und Fertigung endodontischer Instrumente, dadurch gekennzeichnet, daß zur Formgebung Laserbearbeitungstechniken eingesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Laserstrahl-Formabtragsverfahren eingesetzt wird, wobei der zu entfernenden Teil des Werkstoffs verdampft wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein gepulster Nd : YAG- oder CO2-Laser mit Pav = 10 W-­ 2 kW eingesetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Werkstoff zur Fertigung endodontischer Instrumente eine superelastische Nickel-Titan-Legierung ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Formgebung verwendete Laserbearbeitungstechnik die Nut sekantenförmig abträgt.
DE19901777A 1999-01-18 1999-01-18 Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz Expired - Fee Related DE19901777B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901777A DE19901777B4 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19901777A DE19901777B4 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19901777A1 true DE19901777A1 (de) 2000-07-20
DE19901777B4 DE19901777B4 (de) 2007-08-16

Family

ID=7894618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19901777A Expired - Fee Related DE19901777B4 (de) 1999-01-18 1999-01-18 Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19901777B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2490853A2 (de) * 2009-10-23 2012-08-29 Kennametal Inc. Dreidimensionale oberflächenformung von drehschneid-werkzeugkanten mit lasern
DE102011116974A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Führungsfase an einem Werkstück, insbesondere an einem schneidenden Werkzeug
WO2015128137A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-03 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
WO2016005133A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Ewag Ag Verfahren zur herstellung einer werkstückfläche an einem stabförmigen werkstück
US10646936B2 (en) 2014-04-17 2020-05-12 Kennametal Inc. Machining tool and method for manufacturing a machining tool
CN113873965A (zh) * 2019-08-22 2021-12-31 马尼株式会社 牙科用根管治疗器具
DE102022123237A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Rollomatic S.A. Verfahren zur laserbasierten Bearbeitung eines länglichen Werkstücks und Laserbearbeitungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014207510B4 (de) 2014-04-17 2021-12-16 Kennametal Inc. Zerspanungswerkzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Zerspanungswerkzeugs
US9643282B2 (en) 2014-10-17 2017-05-09 Kennametal Inc. Micro end mill and method of manufacturing same

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510962C2 (de) * 1995-03-25 1998-02-05 Winter & Ibe Olympus Medizinisch-endoskopisches Gerät mit superelastischem Element
EP0856296A1 (de) * 1997-01-29 1998-08-05 MICRO MEGA INTERNATIONAL MANUFACTURES (Société Anonyme) Verfahren zur Herstellung von dentalen Aufbereitungsinstrumenten aus Nickel-Titan-Legierung und dadurch erhaltene dentale Aufbereitungsinstrumente

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4427872A (en) * 1978-09-22 1984-01-24 Coherent, Inc. Precision machining apparatus and method utilizing a laser

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19510962C2 (de) * 1995-03-25 1998-02-05 Winter & Ibe Olympus Medizinisch-endoskopisches Gerät mit superelastischem Element
EP0856296A1 (de) * 1997-01-29 1998-08-05 MICRO MEGA INTERNATIONAL MANUFACTURES (Société Anonyme) Verfahren zur Herstellung von dentalen Aufbereitungsinstrumenten aus Nickel-Titan-Legierung und dadurch erhaltene dentale Aufbereitungsinstrumente

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2490853A4 (de) * 2009-10-23 2015-04-29 Kennametal Inc Dreidimensionale oberflächenformung von drehschneid-werkzeugkanten mit lasern
EP2490853A2 (de) * 2009-10-23 2012-08-29 Kennametal Inc. Dreidimensionale oberflächenformung von drehschneid-werkzeugkanten mit lasern
US9463531B2 (en) 2009-10-23 2016-10-11 Kennametal Inc. Three-dimensional surface shaping of rotary cutting tool edges with lasers
JP2017100191A (ja) * 2009-10-23 2017-06-08 ケンナメタル インコーポレイテッドKennametal Inc. 回転式切削工具の切刃を形成する方法
US10155286B2 (en) 2011-10-26 2018-12-18 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Device and method for producing a guide bevel on a workpiece, in particular on a cutting tool
DE102011116974A1 (de) * 2011-10-26 2013-05-02 Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Führungsfase an einem Werkstück, insbesondere an einem schneidenden Werkzeug
WO2015128137A1 (de) * 2014-02-26 2015-09-03 Gebr. Brasseler Gmbh & Co. Kg Verfahren zur herstellung eines dentalinstruments oder medizinischen instruments
US10646936B2 (en) 2014-04-17 2020-05-12 Kennametal Inc. Machining tool and method for manufacturing a machining tool
WO2016005133A1 (de) * 2014-07-09 2016-01-14 Ewag Ag Verfahren zur herstellung einer werkstückfläche an einem stabförmigen werkstück
CN106715033B (zh) * 2014-07-09 2019-11-19 埃瓦格股份公司 用于在棒形的工件处制造工件面的方法
JP2017524534A (ja) * 2014-07-09 2017-08-31 エワーグ アーゲー 棒状ワークピースのワークピース表面を生成する方法
US10695869B2 (en) 2014-07-09 2020-06-30 Ewag Ag Process to produce a workpiece surface on a rod-shaped workpiece
CN113873965A (zh) * 2019-08-22 2021-12-31 马尼株式会社 牙科用根管治疗器具
US11771522B2 (en) 2019-08-22 2023-10-03 Mani, Inc. Dental root canal treatment instrument
DE102022123237A1 (de) 2022-09-12 2024-03-14 Rollomatic S.A. Verfahren zur laserbasierten Bearbeitung eines länglichen Werkstücks und Laserbearbeitungsvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2024056622A1 (de) 2022-09-12 2024-03-21 Rollomatic S.A. Verfahren zur laserbasierten bearbeitung eines länglichen werkstücks und laserbearbeitungsvorrichtung zur durchführung des verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE19901777B4 (de) 2007-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10228743B4 (de) Verfahren zum Glätten und Polieren von Oberflächen durch Bearbeitung mit Laserstrahlung
DE2804479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bearbeiten eines werkstuecks
DE102015007216A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halteplatte, insbesondere für einen Clamp zur Waferhalterung
EP1447656A1 (de) Proben für die Transmissions-Elektronen-Mikroskopie
DE102004026917B4 (de) Verfahren, Werkzeug und Bearbeitungsmaschine zur Herstellung von Zahnersatzteilen
DE10342750B4 (de) Verfahren zum Glätten und Polieren oder zum Strukturieren von Oberflächen mit Laserstrahlung
WO2008106815A2 (de) Verfahren zur herstellung einer probe für die elektronenmikroskopie
DE19901777A1 (de) Verfahren zur Herstellung endodontischer Instrumente mittels Lasereinsatz
EP0308908A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines bezüglich eines zweiten Gegenstandes hochgenau festlegbaren ersten Gegenstandes
EP3110364B1 (de) Dentalinstrument
DE19616863C2 (de) Anordnung zur Kohärenzreduktion und Strahlhomogenisierung von Laserstrahlung hoher Leistung
DE10059802B4 (de) Verfahren zur Oberflächenvergütung
WO2022111769A1 (de) Spanabhebendes werkzeug für die dentalbehandlung, insbesondere endodontie-feile, sowie verfahren zum herstellen eines spanabhebenden werkzeuges
DE10255346A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Turbinenschaufel
DE19813165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur spanenden Bearbeitung unrunder Innen- und Außenkonturen
DE102004047498B4 (de) Lichtleiter mit einer strukturierten Oberfläche
DE102020000518B3 (de) Einrichtung zur großflächigen Laserbearbeitung zur Kornorientierung von Elektroblechen
DE102005028792A1 (de) Tonzunge für ein Zungeninstrument und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102020000882A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Werkstücks, insbesondere einer Turbinenschaufel, mit einem Fräswerkzeug
DE4234884A1 (de) Verfahren zum Herstellen von insbesondere zweiteiligen chirurgischen Instrumenten
EP3156163A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohlingen für endodontische instrumente sowie derartige rohlinge
DE202007016590U1 (de) Einrichtung zur Hochleistungs-Mikrobearbeitung eines Körpers oder einer Pulverschicht mit einem Laser hoher Brillanz
DE10123018A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Bilden von im wesentlichen kreiszylindrischen Ausnehmungen in Werkstücken
EP4182118A1 (de) Honwerkzeug und verfahren zu dessen herstellung
WO1991018704A1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung von werkstücken mit laserstrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: 3M ESPE AG, 82229 SEEFELD, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: ABITZ & PARTNER, DE

Representative=s name: ABITZ & PARTNER, 81677 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: 3M DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: 3M ESPE AG, 82229 SEEFELD, DE

Effective date: 20120514

R082 Change of representative

Representative=s name: ABITZ & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20120514

Representative=s name: ABITZ & PARTNER, DE

Effective date: 20120514

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801