DE19900116A1 - Vorrichtung zur Trocknung, Pyrolyse und Vergasung biogener Einsatzstoffe - Google Patents
Vorrichtung zur Trocknung, Pyrolyse und Vergasung biogener EinsatzstoffeInfo
- Publication number
- DE19900116A1 DE19900116A1 DE19900116A DE19900116A DE19900116A1 DE 19900116 A1 DE19900116 A1 DE 19900116A1 DE 19900116 A DE19900116 A DE 19900116A DE 19900116 A DE19900116 A DE 19900116A DE 19900116 A1 DE19900116 A1 DE 19900116A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fluidized bed
- heat
- gasification
- fuel gas
- biomass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/48—Apparatus; Plants
- C10J3/482—Gasifiers with stationary fluidised bed
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J3/00—Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
- C10J3/46—Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
- C10J3/54—Gasification of granular or pulverulent fuels by the Winkler technique, i.e. by fluidisation
- C10J3/56—Apparatus; Plants
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0913—Carbonaceous raw material
- C10J2300/0916—Biomass
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0956—Air or oxygen enriched air
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/09—Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
- C10J2300/0953—Gasifying agents
- C10J2300/0973—Water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/12—Heating the gasifier
- C10J2300/1215—Heating the gasifier using synthesis gas as fuel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10J—PRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
- C10J2300/00—Details of gasification processes
- C10J2300/16—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
- C10J2300/1603—Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with gas treatment
- C10J2300/1606—Combustion processes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/141—Feedstock
- Y02P20/145—Feedstock the feedstock being materials of biological origin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trocknung, Pyrolyse und Vergasung von biogenen Einsatzstoffen und insbesondere zur Erzeugung von Brenngasen (Synthesegas oder Pyrolysegas) mit einem Heizwert von mindestens 8000 bis 10000 kJ/kg mittels eines Wirbelschicht-Vergasungsbettes 2, in das mittels Wärmeleitrohre 5 zusätzlich Wärme eingetragen wird.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Trocknung, Pyrolyse und Verga
sung von biogenen Einsatzstoffen und insbesondere zur Erzeugung von
Brenngasen (Synthesegas oder Pyrolysegas) mit einem Heizwert von min
destens 8000 bis 10 000 kJ/kg.
Die energetische Nutzung biogener Einsatzstoffe ist derzeit weitgehend auf
die Verbrennung beschränkt. Die Technologien zur Vergasung sind auf die
Erzeugung von Schwachgasen mit einem Heizwert unter 6000 kJ/kg aus
gerichtet. Diese Gase sind jedoch für eine Nutzung z. B. in Gasturbinen
oder Brennstoffzellen nicht geeignet.
Um Gase mit einem Heizwert von 8000 bis 10 000 kJ/kg zu erzeugen,
muß eine sogenannte allotherme Vergasung durchgeführt werden. Dazu ist
es erforderlich, dem zu vergasenden Brennstoff ausreichend externe Wär
me auf einem hohen Temperaturniveau von 500 bis 900 Grad Celsius zu
zuführen, was bisher mit einem hohen technischen Aufwand verbunden
ist.
Ein wesentliches Vergasungsverfahren mit großer Einsatzbreite ist das
Wirbelschichtverfahren. Mit diesem Verfahren können auch kleinere Anla
gen wirtschaftlich betrieben, jedoch keine hochkalorischen Gase erzeugt
werden.
Für die allotherme Vergasung in Wirbelschichten werden derzeit im We
senlichen folgende Verfahren und Vorrichtungen untersucht.
Beim Batelle-Vergaser (zweistufige Wirbelschichtvergasung) wird die Reak
tionswärme für die Wirbelschicht in einer externen Wirbelschichtverbren
nung erzeugt. Die Übertragung der Wärme erfolgt durch Austausch des
heißen Sandbettes und ist daher mit einem hohen technischen Aufwand
verbunden, vergl. Peter Jansen, Thermische Vergasung von nachwach
senden Roh- und organischen Reststoffen; Institutsberichte der Bundesan
stalt für Landwirtschaft, Braunschweig, 1997.
Im DMT-Vergaser soll ein wesentlicher Teil der für die Vergasung notwen
digen Wärme dadurch eingebracht werden, daß für die Fluidisierung über
hitzter Wasserdampf mit einer Temperatur von 750°C verwendet wird.
Zusätzlich sollen für die Vergasung von Biomasse Wärmetauscherrohre
durch das Wirbelbett geleitet werden, durch die Rauchgas mit einer Tem
peratur von 1150°C strömt. Der Nachweis, daß mit dieser Vorrichtung
Heizwerte von ca. 10 000 kJ/kg erzielbar sind, erscheint nach dem derzei
tigen Kenntnisstand kaum möglich. Vorrichtungen, die nach diesem Prinzip
arbeiten, sind in den Dokumenten US 5,064,444 und 5,439,491 offenbart.
Zur Erhöhung des chemischen Umsatzes wurde daher versucht, den Wär
meeintrag in das Wirbelbett durch den Einsatz von Pulsbrennern zu erhö
hen, wie in dem Dokument US 5,306,481 offenbart. Dieser Weg ermög
licht prinzipiell einen höheren Wärmeeintrag und somit einen chemischen
Umsatz, der für eine allotherme Vergasung erforderlich ist. Der Einsatz von
Pulsbrennern ist jedoch relativ aufwendig.
Demzufolge ist es die Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte und insbe
sonders einfache Vorrichtung zur Vergasung von biogenen Einsatzstoffen
und insbesondere zur Erzeugung von Brenngasen mit einem Heizwert von
mindestens 8000 bis 10 000 kJ/kg bereitzustellen, wobei die Vorrichtung
auch zur Trocknung oder zur Pyrolyse verwendbar sein soll.
Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
Nach Anspruch 1 werden für den Wärmeeintrag in die zu behandelnde
Biomasse Wärmeleitrohre, sogenannte "Heat-pipes" eingesetzt. Verglichen
mit einem von heißem Rauchgas durchströmten Rohr oder einem Vollstab
aus einem Material hoher Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Kupfer, weisen
Wärmeleitrohre nach dem Heat-pipe-Prinzip wesentlich bessere Wärme
übertragungseigenschaften auf.
Nach Anspruch 2 wird als Wärmequelle eine Verbrennungsvorrichtung mit
einem Wirbelschichtbett vorgesehen. Mit Wirbelschichtbetten kann eine
gute Wärmeübertragung auf die Wärmeaufnahmeabschnitte der Wärme
leitrohre bewirkt werden. In der Wirbelschicht können geeignete, aber un
terschiedlichste, im Prozeß gerade anfallende Materialien verbrannt wer
den.
Nach Anspruch 3 ist das Wirbelschichtbett für die Verbrennung von Bio
masse ausgelegt. Falls keine anderen Heizmaterialien anfallen oder zur Ver
fügung stehen, ist es zweckmäßig, einen Teil der zu verarbeitenden Bio
masse oder den bei der Pyrolyse anfallenden Restkoks zu verbrennen.
Nach Anspruch 4 wird zur Wärmeerzeugung an Stelle der Wirbelschicht
ein Heißgaserzeuger als Wärmequelle eingesetzt. In dem Heißgaserzeuger
kann sowohl ein Teil des erzeugten Gases als auch ein anderes, im Prozeß
gerade anfallendes Gas verbrannt werden.
Nach Anspruch 5 ist der Vergaser ein druckaufgeladener Vergaser, der
insbesondere für den Einsatz im Zusammenwirken mit Gasturbinen vorteil
haft ist, da das produzierte Gas bereits den für die Gasturbine erforderli
chen Arbeitsdruck aufweist und der Vergasungsprozeß begünstigt wird.
Nach Anspruch 6 sind die Wärmeabgabeabschnitte der Wärmeleitrohre so
dimensioniert und angeordnet, um aufsteigende Blasen, die durch den Ein
trag von Dampf, Luft, Rauchgas oder Sauerstoff im Wirbelschichtbett ent
stehen, weitgehend zu dispergieren. Die Entstehung und die nachteilige
Wirkung dieser Blasen im Wirbelschichtbett sind dem Fachmann bekannt.
Im Vergleich zu Rauchgasrohren haben die Wärmeleitrohre nach dem
Heat-pipe-Prinzip einen geringeren Durchmesser. Es ist somit gegenüber den
Rauchgasrohren mit größerem Durchmesser leichter möglich, durch vorbe
stimmte konstruktive Anordnung eine weitgehende Dispergierung der Bla
sen zu bewirken. Eine konkrete Anordnung kann nicht angegeben werden,
da in jedem speziellen Fall die Geometrie des Wirbelschichtbetts und ande
re Abmessungen sowie Prozeßparameter zu berücksichtigen sind. Der
Fachmann wird jedoch an Hand weniger Optimierungsversuche die, best
mögliche Anordnung für eine optimale Dispergierung ermitteln können.
Nach Anspruch 7 sind im Wirbelbett der Vergasungsvorrichtung zusätzlich
elektrische Heizelemente vorgesehen. Der Vorteil elektrischer Heizelemente
besteht darin, daß diese Heizelemente auch für sehr hohe Heizleistungen
zu Verfügung stehen und mit wenig technischem Aufwand eine genaue
Temperaturregelung möglich ist. Daher werden die elektrischen Heizele
mente bevorzugt beim Anfahren des Vergasers eingesetzt. Es ist jedoch
auch möglich, die Heizelemente als Zusatzheizung zu betreiben, um den
Vergasungsprozeß sehr präzise zu steuern.
Zur weiteren Verbesserung des Vergasungsprozesses kann katalytisch
wirkendes Bettmaterial vorgesehen werden.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen in
Verbindung mit beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung einer er
sten Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine schematische Funktionsdarstellung der Aus
führungsform von Fig. 1.
Fig. 3A bis E zeigen verschiedene Anordnungen der Vergasungsvor
richtung in Verbindung mit den Heizvorrichtungen.
Fig. 4A bis D zeigen verschiedene Varianten der räumlichen Anord
nung einer Vergasungsvorrichtung 1 und einer Heizvor
richtung 3.
Fig. 5A bis F zeigen den prinzipiellen Aufbau der Wärmeleitrohre
(Heat-pipes).
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der erfindungsgemä
ßen Vergasungsvorrichtung. Eine Wirbelschicht-Vergasungsvorrichtung 1
mit einem Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 und eine Wirbelschicht-Verbren
nungsvorrichtung 3 mit einem Wirbelschicht-Verbrennungsbett 4 sind un
mittelbar angrenzend angeordnet. Das Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 und
das Wirbelschicht-Verbrennungsbett 4 sind über Wärmeleitrohre (Heat-pi
pes) 5 thermisch gekoppelt. Die Wärmeleitrohre 5 sind mit einem für einen
Temperaturbereich zwischen 300°C und 1000°C geeigneten Arbeitsfluid
gefüllt, wobei im Temperaturbereich von 300°C vorzugsweise Quecksil
ber und im Temperaturbereich bis 1000°C vorzugsweise Natrium, Kalium
oder Lithium eingesetzt werden. Über eine Zuführeinrichtung 6 wird eine
zu verbrennende Biomasse 7 durch ein Fallrohr 8 dem Wirbelschicht-
Verbrennungsbett 4 zugeführt. Die Zuführung erfolgt ausgehend von ei
nem Brennstofftrichter 9 mittels einer Förderschnecke 10 zu einer Zellen
radschleuse 11. Analog dazu wird dem Wirbelschicht-Vergasungsbett 2
mittels einer Zuführeinrichtung 12 die zu vergasende Biomasse 13 zuge
führt.
Am unteren Endabschnitt der Wirbelschicht-Verbrennungsvorrichtung 3 ist
eine Luft/Sauerstoff-Zuführung 14 vorgesehen. Über ein Düsensystem 15
wird Luft oder ein Luft/Sauerstoff-Gemisch in das Wirbelschicht-
Verbrennungsbett 4 eingetragen. Analog dazu ist am unteren Endabschnitt
der Wirbelschicht-Vergasungsvorrichtung 1 eine Dampf/Luft-Zuführung 16
vorgesehen, wobei auch Rauchgas oder Sauerstoff eingesetzt werden
kann. Über ein Düsensystem 17 wird das Gas oder der Dampf oder ein
Gemisch in das Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 eingetragen. Der Dampf
wird vorzugsweise mittels eines Wärmetauschers 19 erzeugt, in welchem
die Wärme des Rauchgases der Wirbelschicht-Verbrennungsvorrichtung 3
zum Verdampfen und zum Überhitzen von Wasser genutzt wird.
Nachfolgend wird der Vergasungsprozeß beschrieben:
Das Wirbelschicht-Verbrennungsbett 4 wird mit der über das Düsensystem 14 eingetragenen Verbrennungsluft fluidisiert, so daß eine gute Durch mischung gewährleistet ist, die eine optimale Verbrennung des Brenn stoffs, z. B. der Biomasse, bewirkt. Die bei der Verbrennung auf das Bett material (z. B. Sand) übertragene Wärme wird über die Oberfläche der Wärmeleitrohrabschnitte 5a auf das Arbeitsfluid übertragen. Durch den Wärmeeintrag verdampft das Arbeitsfluid in diesen Abschnitten 5a und strömt in kühlere Abschnitte 5b der Wärmeleitrohre 5 im Bereich des Wir belschicht-Vergasungsbetts 2, wo es wieder kondensiert. Die dabei freige setzte Wärme wird auf das Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 übertragen.
Das Wirbelschicht-Verbrennungsbett 4 wird mit der über das Düsensystem 14 eingetragenen Verbrennungsluft fluidisiert, so daß eine gute Durch mischung gewährleistet ist, die eine optimale Verbrennung des Brenn stoffs, z. B. der Biomasse, bewirkt. Die bei der Verbrennung auf das Bett material (z. B. Sand) übertragene Wärme wird über die Oberfläche der Wärmeleitrohrabschnitte 5a auf das Arbeitsfluid übertragen. Durch den Wärmeeintrag verdampft das Arbeitsfluid in diesen Abschnitten 5a und strömt in kühlere Abschnitte 5b der Wärmeleitrohre 5 im Bereich des Wir belschicht-Vergasungsbetts 2, wo es wieder kondensiert. Die dabei freige setzte Wärme wird auf das Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 übertragen.
Über das Düsensystem 17 wird überhitzter Dampf eingebracht, um das
Wirbelschicht-Vergasungsbett 2 zusätzlich zu erhitzen und zu fluidisieren.
In Verbindung mit der von den Wärmeleitrohren eingebrachten Wärme wird
eine Prozeßtemperatur von 500 bis 900°C erreicht. Diese hohe Prozeß
temperatur führt zur Freisetzung der flüchtigen Bestandteile der Biomasse
und zur partiellen Oxydation des in der Biomasse enthaltenen Kohlenstoffs.
Die Zugabe von überhitztem Dampf führt einerseits sowohl zur Erwärmung
des Bettmaterials des Vergasers, als auch zur Reaktion des Kohlenstoffan
teils der Biomasse zu Kohlenmonoxid und Wasserstoff (Reformierung), als
auch zur Bildung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus dem entstandenen
Kohlenmonoxid und dem Wasserdampf (CO2-Shift). Das so gebildete
hochkalorische Gas kann in einer nachgeschalteten Gasturbine, in einem
Gasmotor oder in einer Brennstoffzelle zur Erzeugung von elektrischer
Energie genutzt werden. Das Verhältnis zwischen der elektrischen Leistung
des Gesamtprozesses und der freigesetzten thermischen Leistung kann
dabei dem Bedarf angepaßt werden, indem die Aufteilung der in einem
Abhitzedampferzeuger produzierten Frischdampfmenge auf externe Wär
meverbraucher und den Vergaser variiert wird. Es ist besonders vorteilhaft,
daß der mittels der Wärmequelle produzierte Dampf entweder bis zu 100%
für die Vergasung eingesetzt werden kann, d. h. für die Stromerzeugung
mittels einer Brennstoffzelle oder einer Gasturbine, oder bis zu 100% für
Heizzwecke, d. h. nur für Wärmeerzeugung.
Die Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ver
gasungsvorrichtung. Anstelle der Wirbelschicht-Verbrennungsvorrichtung
ist eine Flammenfeuerung 20 vorgesehen, in der ein Teil des erzeugten
Gases wieder verbrannt wird, um die Wärmeaufnahmeabschnitte 5a der
Wärmeleitrohre 5 zu erhitzen. Die prinzipielle Wirkungsweise der zweiten
Ausführungsform entspricht der der ersten Ausführungsform.
Die Fig. 4A bis 4D zeigen verschiedene Anordnungen der Vergasungsvor
richtung in Verbindung mit den Heizvorrichtungen.
Nach Fig. 4A ist die Vergasungsvorrichtung 1 angrenzend neben der Heiz
vorrichtung 3 angeordnet, und die Wärmeleitrohre 5 sind schräg angeord
net, wobei die Wärmeaufnahmeabschnitte 5a tiefer liegen als die Wärme
abgabeabschnitte 5b.
Nach Fig. 4B ist die Vergasungsvorrichtung 1 oberhalb der Verbrennungs
vorrichtung 3 angeordnet. In diesem Fall stehen die Wärmeleitrohre 5
senkrecht.
Nach Fig. 4C ist die Vergasungsvorrichtung 1 angrenzend neben der Heiz
vorrichtung 3 angeordnet, wobei die Wärmeleitrohre 5 ringförmig ausge
bildet sind.
Nach Fig. 4D ist die Heizvorrichtung 3 konzentrisch um die Vergasungs
vorrichtung 1 angeordnet.
Für den Fachmann ist klar, daß auch Kombinationen der in Fig. 4 gezeigten
Anordnungen möglich sind.
Die Fig. 5A bis 5D zeigen den prinzipiellen Aufbau der Wärmeleitrohre
(Heat-pipes).
Die Fig. 5A zeigt eine perspektivische Ansicht eines Wärmeleitrohrs 5 mit
einem kreisförmigen Querschnitt. An dem Wärmeaufnahmeabschnitt 5a
und dem Wärmeabgabeabschnitt 5b sind zur Verbesserung des Wärme
überganges Wärmetauscherrippen 5c angeordnet.
Die Fig. 5B zeigt einen Längsquerschnitt durch ein mit Natrium gefülltes
Wärmeleitrohr 5. Das innere Volumen des Wärmeleitrohrs 5 ist lediglich zu
ca. 5% mit flüssigem Natrium gefüllt, d. h., das verbleibende Volumen von
95% ist Natriumdampf. Der Natriumdampf strömt gemäß der Pfeilrichtung
in den kühleren Abschnitt 5b des Wärmeleitrohrs und kondensiert, wobei
die von der Wärmequelle aufgenommene Wärme auf die Biomasse übertra
gen wird. Um einen kreislaufartigen Wärmeaustausch zu bewirken, muß
das kondensierte Natrium wieder in den heißen Abschnitt des Wärme
leitrohrs befördert werden. Dazu werden verschiedene Maßnahmen vorge
sehen, die nachfolgend dargestellt und erläutert werden.
Nach Fig. 5C sind an der Rohrinnenwand mehrere Lagen eines Metallge
webes 20 angeordnet. Dieses Metallgewebe 20 hat die Wirkung eines
Dochtes, d. h., das flüssige Natrium wird durch Kapillarkräfte in den hei
ßen Abschnitt 5b des Wärmeleitrohrs 5 befördert, wo es erneut ver
dampft.
Anstelle des Metallgewebes 20 kann auch eine gesinterte, poröse Schicht
eingesetzt werden, die die gleiche Wirkung hat.
Die Fig. 5F zeigt eine weitere Ausführungsform eines Wärmeleitrohrs, bei
dem in der Rohrinnenwand rillenartige Vertiefungen 21 vorgesehen sind, in
denen das kondensierte (flüssige) Natrium durch Kapillarwirkung zurück
fließt. Anstelle der rillenartigen Vertiefungen 21 kann auch eine Kanüle 22
gemäß Fig. 5E (Kanüle vergrößert dargestellt) verwendet werden, welche
die gleiche Wirkung hat.
Die Fig. 5F zeigt eine weitere Ausführungsform eines Wärmeleitrohrs, das
schräg oder senkrecht eingebaut ist. Ein derartige Anordnung nutzt die
Gravitationskraft, um den Rücktransport des Arbeitsfluides zu bewirken.
Daher sind keine Vorrichtungen 20 bis 22 erforderlich, um die Rückfüh
rung des Natriums zu bewirken.
Es ist klar, daß bei der Vielzahl von möglichen Varianten, Kombinationen
und Bauformen der einzelnen Komponenten der Erfindung nicht alle dieser
Varianten explizit beschrieben werden konnten. Jedoch fallen auch alle
dieser nicht explizit beschriebenen Varianten unter den Schutzbereich der
anliegenden Patentansprüche.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Erzeugen von Brenngas durch allotherme Vergasung
von Biomasse, wobei die Vorrichtung folgende Merkmale aufweist:
- - eine Biomasse-Zuführeinrichtung (12) zum Zuführen der Biomasse (13),
- - ein Wirbelschicht-Vergasungsbett (2) in eine Vergasungsvorrichtung (1)
- - eine unterhalb der Oberfläche des Wirbelschicht-Vergasungsbetts (2) an geordnete Dampf- und/oder Gaszuführung (16),
- - eine Ableitung zum Ableiten des Brenngases,
- - Wärmeleitrohre (5) mit je einem Wärmeaufnahmeabschnitt (5a) und ei nem Wärmeabgabeabschnitt (5b), wobei
- - die Wärmeaufnahmeabschnitte (5a) mit einer Wärmequelle (4, 20) ther misch gekoppelt sind und
- - die Wärmeabgabeabschnitte (5b) in dem Wirbelschicht-Vergasungsbett (2) angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Wärmequelle (4, 20) eine Verbrennungsvorrichtung
(3) mit einem Wirbelschichtbett (4) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver
brennungsvorrichtung (3) mit dem Wirbelschichtbett (4) für die Verbren
nung von Biomasse dimensioniert ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Wärmequelle (3, 20) ein Heißgaserzeuger (20) ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Vergasungsvorrichtung (1) ein druckaufgeladener
Vergaser ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Wärmeabgabeabschnitte (5b) so dimensioniert und
im Wirbelschicht-Vergasungsbett (2) angeordnet sind, um aufsteigende
Gas- oder Dampfblasen zu dispergieren.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß in der Vergasungsvorrichtung (1) zusätzlich elektrische
Heizvorrichtungen angeordnet sind, die bei Bedarf zuschaltbar sind, um
den Anheizprozeß zu unterstützen oder den Vergasungsprozeß zu steuern.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19900116A DE19900116C2 (de) | 1999-01-05 | 1999-01-05 | Vorrichtung zum Erzeugen von Brenngas durch allotherme Vergasung von Biomasse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19900116A DE19900116C2 (de) | 1999-01-05 | 1999-01-05 | Vorrichtung zum Erzeugen von Brenngas durch allotherme Vergasung von Biomasse |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19900116A1 true DE19900116A1 (de) | 2000-07-06 |
DE19900116C2 DE19900116C2 (de) | 2002-02-14 |
Family
ID=7893598
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19900116A Expired - Fee Related DE19900116C2 (de) | 1999-01-05 | 1999-01-05 | Vorrichtung zum Erzeugen von Brenngas durch allotherme Vergasung von Biomasse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19900116C2 (de) |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10016847A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Zae Bayern Bayerisches Zentrum Fuer Angewandte Energieforschung Ev | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
WO2003012014A2 (de) * | 2001-07-20 | 2003-02-13 | Bu Bioenergie & Umwelttechnik Ag | Vorrichtung und ein verfahren zur erzeugung von gas |
DE10227074A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-15 | Clausthaler Umwelttechnikinstitut Gmbh, (Cutec-Institut) | Verfahren zur Vergasung von Biomasse und Anlage hierzu |
US7258872B1 (en) | 1998-11-11 | 2007-08-21 | Thornton & Ross Limited | Chromone enteric release formulation |
DE102007004294A1 (de) * | 2007-01-23 | 2008-07-24 | Spot Spirit Of Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Energie, Treibstoffen oder chemischen Rohstoffen unter Einsatz von CO2-neutralen biogenen Einsatzstoffen |
DE102008009809A1 (de) * | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Karl-Heinz Tetzlaff | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Müll zur Herstellung von Synthesegas |
DE102008045002A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Durchführen des Verfahrens |
DE102008049729A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Durchführen des Verfahrens |
DE102008049728A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-29 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Ausführen des Verfahrens |
DE102009030543A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | Highterm Research Gmbh | Wirbelschichtreaktor zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
WO2010119139A3 (de) * | 2009-04-17 | 2011-09-29 | Highterm Research Gmbh | Vorrichtung zur erzeugung von produktgas aus kohlenstoffhaltigen einsatzstoffen mit wärmerohren |
DE102010028816A1 (de) * | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Highterm Research Gmbh | Wirbelschichtreaktor und Verfahren zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
EP2484971A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-08 | Paul Scherrer Institut | Verfahren und System zur Gasifizierung und/oder Verbrennung von Biomasse und/oder Kohle mit mindestens teilweiser Kohlendioxidtrennung |
WO2012131051A2 (de) | 2011-04-01 | 2012-10-04 | H S Reformer Gmbh | Steigerung der effizienz der beheizung allothermer reaktoren |
DE102012203080A1 (de) * | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Wirbelschichtreaktor |
DE102016220266A1 (de) * | 2016-10-17 | 2018-04-19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Wärmeübertrager zur Wärmeübertragung zwischen partikelförmigen Medien |
DE102016121638A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Technische Universität Darmstadt | Vorrichtung und Verfahren zur stofflichen oder energetischen Nutzung von Festbrennstoffen |
EP3444319A1 (de) | 2017-08-14 | 2019-02-20 | Sami Abdulrahman A. Albakri | Indirekt beheizter retortenreaktor mit wärmerohren und system zum retorten von ölschiefer |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20314411U1 (de) * | 2003-09-15 | 2005-01-20 | Viessmann Werke Gmbh & Co Kg | Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff |
DE102004032830A1 (de) * | 2004-07-06 | 2006-02-23 | Rolf Schmitt | Verfahren zur Erzeugung von wasserstoffreichen Synthesegas aus biogenen Stoffen und sonstigen kohlenstoffhaltigen Verbindungen mittels Wasserdampfvergasung (Dampfreformierung) in einem indirekt beheizten Wirbelschichtreaktor bei gleichzeitiger partieller Oxidation der Einsatzstoffe durch geregelte Einbringung von Sauerstoff in den Wirbelschichtreaktor (Hybridverfahren) |
DE202010017410U1 (de) | 2010-04-19 | 2011-11-14 | Highterm Research Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen mit Wärmerohren |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903985A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-08-14 | Bergwerksverband Gmbh | Verfahren zur erzeugung von h tief 2 - und co-haltigen gasen |
GB1599398A (en) * | 1978-04-27 | 1981-09-30 | Humphreys & Glasgow Ltd | Fluidised beds and their operation |
DE3222653C1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-04-21 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Verfahren zum Umsetzen von kohlenstoffhaltigem Brennstoff zu einem brennbaren Produktgas |
US4704138A (en) * | 1982-12-06 | 1987-11-03 | Atlantic Richfield Company | Spouted bed heating of solids for coal gasification |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3635215A1 (de) * | 1986-10-16 | 1988-04-28 | Bergwerksverband Gmbh | Verfahren zur allothermen kohlevergasung und wirbelbett-gasgenerator zur durchfuehrung des verfahrens |
US5439491A (en) * | 1986-10-16 | 1995-08-08 | Bergwerksverband Gmbh | Fluidized bed generator for allothermic gasification of coal |
US5059404A (en) * | 1989-02-14 | 1991-10-22 | Manufacturing And Technology Conversion International, Inc. | Indirectly heated thermochemical reactor apparatus and processes |
IL104858A (en) * | 1992-03-13 | 1996-01-31 | Wolf Johnssen | A method for extracting electrical energy from biological raw materials |
-
1999
- 1999-01-05 DE DE19900116A patent/DE19900116C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1599398A (en) * | 1978-04-27 | 1981-09-30 | Humphreys & Glasgow Ltd | Fluidised beds and their operation |
DE2903985A1 (de) * | 1979-02-02 | 1980-08-14 | Bergwerksverband Gmbh | Verfahren zur erzeugung von h tief 2 - und co-haltigen gasen |
DE3222653C1 (de) * | 1982-06-16 | 1983-04-21 | Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim | Verfahren zum Umsetzen von kohlenstoffhaltigem Brennstoff zu einem brennbaren Produktgas |
US4704138A (en) * | 1982-12-06 | 1987-11-03 | Atlantic Richfield Company | Spouted bed heating of solids for coal gasification |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7258872B1 (en) | 1998-11-11 | 2007-08-21 | Thornton & Ross Limited | Chromone enteric release formulation |
DE10016847A1 (de) * | 2000-04-05 | 2001-10-18 | Zae Bayern Bayerisches Zentrum Fuer Angewandte Energieforschung Ev | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
DE10016847C2 (de) * | 2000-04-05 | 2002-11-14 | Zae Bayern Bayerisches Zentrum Fuer Angewandte Energieforschung Ev | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
WO2003012014A2 (de) * | 2001-07-20 | 2003-02-13 | Bu Bioenergie & Umwelttechnik Ag | Vorrichtung und ein verfahren zur erzeugung von gas |
WO2003012014A3 (de) * | 2001-07-20 | 2003-10-02 | Bu Bioenergie & Umwelttechnik | Vorrichtung und ein verfahren zur erzeugung von gas |
DE10227074A1 (de) * | 2002-06-17 | 2004-01-15 | Clausthaler Umwelttechnikinstitut Gmbh, (Cutec-Institut) | Verfahren zur Vergasung von Biomasse und Anlage hierzu |
DE102007004294A1 (de) * | 2007-01-23 | 2008-07-24 | Spot Spirit Of Technology Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Energie, Treibstoffen oder chemischen Rohstoffen unter Einsatz von CO2-neutralen biogenen Einsatzstoffen |
WO2009103529A3 (de) * | 2008-02-19 | 2010-09-02 | Karl-Heinz Tetzlaff | Verfahren und vorrichtung zur nutzung von müll zur herstellung von synthesegas |
DE102008009809A1 (de) * | 2008-02-19 | 2009-08-20 | Karl-Heinz Tetzlaff | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Müll zur Herstellung von Synthesegas |
WO2009103529A2 (de) * | 2008-02-19 | 2009-08-27 | Karl-Heinz Tetzlaff | Verfahren und vorrichtung zur nutzung von müll zur herstellung von synthesegas |
DE102008045002A1 (de) * | 2008-08-29 | 2010-03-04 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Durchführen des Verfahrens |
DE102008049729B4 (de) * | 2008-09-30 | 2014-10-16 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors |
DE102008049729A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-08 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Durchführen des Verfahrens |
DE102008049728A1 (de) * | 2008-09-30 | 2010-04-29 | Highterm Research Gmbh | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors und Wirbelschichtreaktor zum Ausführen des Verfahrens |
WO2010119139A3 (de) * | 2009-04-17 | 2011-09-29 | Highterm Research Gmbh | Vorrichtung zur erzeugung von produktgas aus kohlenstoffhaltigen einsatzstoffen mit wärmerohren |
DE102009030543A1 (de) * | 2009-06-25 | 2010-12-30 | Highterm Research Gmbh | Wirbelschichtreaktor zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
DE102010028816A1 (de) * | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Highterm Research Gmbh | Wirbelschichtreaktor und Verfahren zur Erzeugung von Produktgas aus kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen |
EP2484971A1 (de) * | 2011-02-04 | 2012-08-08 | Paul Scherrer Institut | Verfahren und System zur Gasifizierung und/oder Verbrennung von Biomasse und/oder Kohle mit mindestens teilweiser Kohlendioxidtrennung |
WO2012103997A1 (en) * | 2011-02-04 | 2012-08-09 | Paul Scherrer Institut | A process and a system for the gasification and/or combustion of biomass and/or coal with an at least partial carbon dioxide separation |
WO2012131051A2 (de) | 2011-04-01 | 2012-10-04 | H S Reformer Gmbh | Steigerung der effizienz der beheizung allothermer reaktoren |
DE102011015807A1 (de) | 2011-04-01 | 2012-10-04 | H S Reformer Gmbh | Steigerung der Effizienz der Beheizung allothermer Reaktoren |
DE102012203080A1 (de) * | 2012-02-29 | 2013-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Wirbelschichtreaktor |
DE102016220266A1 (de) * | 2016-10-17 | 2018-04-19 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Wärmeübertrager zur Wärmeübertragung zwischen partikelförmigen Medien |
DE102016220266B4 (de) | 2016-10-17 | 2022-07-21 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. | Wärmeübertrager zur Wärmeübertragung zwischen partikelförmigen Medien |
DE102016121638A1 (de) * | 2016-11-11 | 2018-05-17 | Technische Universität Darmstadt | Vorrichtung und Verfahren zur stofflichen oder energetischen Nutzung von Festbrennstoffen |
EP3444319A1 (de) | 2017-08-14 | 2019-02-20 | Sami Abdulrahman A. Albakri | Indirekt beheizter retortenreaktor mit wärmerohren und system zum retorten von ölschiefer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19900116C2 (de) | 2002-02-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19900116C2 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen von Brenngas durch allotherme Vergasung von Biomasse | |
EP1187892B1 (de) | Vorrichtung zur vergasung kohlenstoffhaltiger einsatzstoffe | |
DE3149856A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von synthesegas | |
DE112007003336B4 (de) | Brennstoff-Vergasungssystem | |
EP1865045B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Dampfvergasung von Biomasse | |
DE19930071A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Pyrolyse und Vergasung von organischen Stoffen und Stoffgemischen | |
WO2005113732A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines teerfreien schwachgases durch vergasung von biomasse | |
DE102009039920A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Sauerstoff bei der Dampfreformierung von Biomasse | |
DE10016847C2 (de) | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von kohlenstoffhaltigen Einsatzstoffen | |
EP0110093B1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Produktgas mit Wasserstoff- und Kohlenoxyde-Gehalten | |
EP3212566B1 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung von synthesegas | |
DE102016008289B4 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur allothermen Festbettvergasung von kohlenstoffhaltigem Material | |
DE2903985A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von h tief 2 - und co-haltigen gasen | |
DE2616085A1 (de) | Mit waerme arbeitender reformierofen und diesen enthaltendes reformiersystem | |
DE19718184C2 (de) | Vorrichtung zur energetischen Nutzung von Brennstoffen, insbesondere Biobrennstoffen | |
DE19926202C1 (de) | Vorrichtung zur Vergasung biogener Einsatzstoffe | |
DE102007036514A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Synthesegases aus einem biogenen Stoff | |
WO2011026629A2 (de) | Elektrische heizung für einen wirbelschichtreaktor zur herstellung von synthesegas | |
DE10348638A1 (de) | Verdampferanordnung zur Erzeugung eines in einem Reformer zur Wasserstoffgewinnung zersetzbaren Kohlenwasserstoff/Wasserdampf-Gemisches | |
DE102022127119A1 (de) | Vorrichtung zur vergasung von rohmaterial | |
DE102019104184B4 (de) | System und Verfahren zur Speicherung von aus Kohle gewonnenem Wasserstoff | |
AT404181B (de) | Verfahren zum abbau insbesondere vollständige verbrennung | |
DE19926201C2 (de) | Wirbelschichtreaktor | |
DE19926203A1 (de) | Vorrichtung zur Vergasung kohlenstoffhaltiger Einsatzstoffe | |
DE102008049729B4 (de) | Verfahren zum Anfahren eines Wirbelschichtreaktors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BIOAGE GMBH, 85356 FREISING, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE Representative=s name: PATENTANWAELTE WEICKMANN & WEICKMANN, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |