DE1989666U - SHEET METAL PROCESSING MACHINE. - Google Patents

SHEET METAL PROCESSING MACHINE.

Info

Publication number
DE1989666U
DE1989666U DESCH44617U DESC044617U DE1989666U DE 1989666 U DE1989666 U DE 1989666U DE SCH44617 U DESCH44617 U DE SCH44617U DE SC044617 U DESC044617 U DE SC044617U DE 1989666 U DE1989666 U DE 1989666U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
machine according
working machine
metal working
planing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH44617U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scharringhausen Maschb Ges M B
Original Assignee
Scharringhausen Maschb Ges M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scharringhausen Maschb Ges M B filed Critical Scharringhausen Maschb Ges M B
Priority to DESCH44617U priority Critical patent/DE1989666U/en
Publication of DE1989666U publication Critical patent/DE1989666U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/08Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for flash removal

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

Anmelde ring Firma S c3aarringh.au sen Maschinenbau-Gesellschaft mbHs 7526 Rheinsheim/üb .,BruchsalRegistration ring company S c3aarringh.au sen Maschinenbau-Gesellschaft mbH s 7526 Rheinsheim / ü., Bruchsal

BlechbearbeitungsinaschineSheet metal working machine

Die !Teuerung betrifft eine Blechbearbeitungsmasohine zum !Trennen bzw. Besäumen von Siechtafeln und zum Vorbereiten der Schnittfläche des auf dem Anlagetisch verbleibenden Teilstückes der Blechtafel durch entsprechende Formgebung der Schnittkante für eine später zu legende Schweißnaht, beispielsweise eine Y-, X-9 Y- oder Tulpennaht.The price increase relates to a sheet metal processing machine for separating or trimming sick panels and for preparing the cut surface of the section of the sheet metal remaining on the system table by shaping the cutting edge accordingly for a weld to be made later, for example a Y-, X-9 Y- or Tulip seam.

Zur Vorbereitung der Schweißnähte an Blechtafeln wird auch in neuerer Zeit noch in der Weise verfahren, daß.'die Blechtafeln auf einer konventionellen .{Tafelschere'oder einer Brennsohneid^maschine auf das erforderliche Maß zugeschnitten werden«, Welcher Art von Tafelschere hierbei der Vorzug gegeben wird,, das richtet sich im Einzelfall nach den betrieblichen Gregebenheiten. Sollen Blechtafeln lediglich besäumt werden;, so können Tafelscheren mit Kreismessern zum Einsatz gelangen, da es bei diesem ArbeitsvorgangTo prepare the weld seams on metal sheets even in more recent times proceed in the manner that.'the sheet metal on a conventional. {guillotine 'or a distilling machine to the required level To be cut to size «Which type of guillotine shears is preferred here, that depends in the individual case on the operational circumstances. Should metal sheets only be trimmed table shears with circular knives can be used for Use it as it does this work

(10106) - 2 -(10106) - 2 -

ohne Belang ISt5 wenn sich der abfallende Blechstreifen schraubengangförmig aufwindet. Sollen hingegen dickere Blechtafeln in zwei weiter, zu verarbeitende Teilstücke getrennt werden, so wird der Einsatz von Kreismesserscheren zumindest bei dickeren Blechen unrationell. Wie bereits ausgeführt, erleidet das abfallende Blechstück bei Tafelscheren ^it Kreismessern eine relativ starke Deformation und ist ohne entsprechende Machrichtung für eine Weiterverwendung nicht zu gebrauchen. !Mir solche Arbeitsvorgänge werden in der Regel Tafelscheren mit parallel zueinander bewegbaren Messern, sogenannte Schlagscheren, verwendet. Bei den letztgenannten Tafelscheren, deren bewegbares Messer gegenüber dem feststehenden Messer eine konvergierende leigung bis etwa 4° aufweist, erfahren die Blechstüeke praktisch keine !ormveranderung und können ohne Nachrichtvorgang einer Weiterverwendung zugeführt^ werden, lach dem Trennen bzw. Besäumen der Blechtafeln werden diese auch iniBuerer Zeit noch immer von der Schlagschere an eine. Schweißkantenhobelmaschine mit anderem Aufstellungsort verbracht. Dort erfolgt die entsprechende Zurichtung auf die erforderlicheNahtform. Diese Arbeitsweise ist außerordentlich zeitraubend, erfordert zusätzlich Bedienungspersonal, den Einsatz von Transport- und Hebezeugen sowie die Anschaffung zweier Werkzeugma-ISt 5 is irrelevant if the sloping sheet metal strip winds up in a helical manner. If, on the other hand, thicker metal sheets are to be separated into two further parts to be processed, the use of circular knife scissors becomes inefficient, at least with thicker sheets. As already stated, the falling piece of sheet metal with guillotine shears with circular knives suffers a relatively strong deformation and cannot be used for further use without the appropriate machining direction. As a rule, guillotine shears with knives that can be moved parallel to one another, so-called guillotine shears, are used for such work processes. In the case of the last-mentioned guillotine shears, the movable knife of which has a converging inclination of up to about 4 ° in relation to the fixed knife, the pieces of sheet metal experience practically no change in shape and can be used for further use without notification; after the cutting or trimming of the sheet metal, these are also used Time still from the guillotine to one. The bevelling machine moved to a different location. There the corresponding adjustment is made to the required seam shape. This way of working is extremely time-consuming, requires additional operating personnel, the use of transport and lifting equipment and the purchase of two tool machines.

(10105) - 3 -'■■■■(10105) - 3 - '■■■■

schinen mit verschiedenartigen Arbeitsprinzipien»machines with different working principles »

Zur Behebung dieses Mangels ist bereits vorgeschlagen worden5 eine Tafelschere mit Messerbalken in der Weise auszubilden, daß anstelle des in senkrechten Prismen oder Säulen geführten Messerbalkens derselbe als Segment einer Walze ausgebildet ist, an dessen Zylindermantel nacheinander zwei Schlagmesser angeordnet sind» Das Segment ist um zwei Achsen schwenkbar, die verhältnismäßig weit nach hinten gelegt sind, so daß an der Schnittkante infolge des verhältnismäßig kleinen Teilstückes der Kreisbewegung die Schnittflächen jeweils nahezu tangential verlaufen., Die untere Schwenkachse ist dem unteren Messer, dem Trennmesser, und die obere Schwenkachse dem oberen Messer für die Bearbeitung der Schweißkante zugeordnet«, Die Schwenkbewegung des oberen Messers verläuft annähernd in einer zur Schnittfläche geneigten Tangentialebene«, "fahrend einer Schwenkbewegung wechselt das Segment seine Schwenkachse. Auf diese Weise erfolgt zunächst mit dem unteren Messer das frennen bzw« Besäumen der Blechtafel und danach mit dem oberen Messer das Vorbereiten der Schweißkante durch einen Schrägschnitt..To remedy this deficiency, guillotine shears with cutter bars in the table have already been proposed5 To train way that the same instead of the knife bar guided in vertical prisms or columns is designed as a segment of a roller, on the cylinder surface of which two fly blades are arranged one after the other are »The segment can be swiveled around two axes that are relatively far to the rear, so that at the cutting edge as a result of the relatively small portion of the circular movement, the cut surfaces each run almost tangentially., The lower The pivot axis is the lower knife, the cutting knife, and the upper pivot axis is the upper knife for the Machining of the welding edge assigned «, The swiveling movement of the upper knife runs approximately in a tangential plane inclined to the cutting surface «,» driving a pivoting movement, the segment changes its pivot axis. In this way, the lower knife is used to first cut or trim the Sheet metal and then using the upper knife to prepare the welding edge by making a bevel cut.

Es ist auch eine andere Schlagschere bekannt, beiAnother pair of guillotine shears is also known at

(10106) - 4 -(10106) - 4 -

der die Führungen für den Messerbalken konventioneller Bauart neigbar sind» Nach dem Abschervorgang werden die führungen in eine zur Schnittfläche geneigte Ebene gebracht und die -Bewegung des Messerbalkens wiederholt» Dadurch entsteht ein Schrägschnitt an der Schweißkante οthe guides for the cutter bar are more conventional Design can be inclined »After the shearing process, the guides are inclined towards the cutting surface Level brought and the movement of the cutter bar repeated »This creates an angled cut the welding edge ο

Mit den vorstehend beschriebenen Maschinen können Y- oder Y-S"ähte sehr gut vorbereitet werden» 33a in der Schweißpraxis die X-Uaht ebenso häufig gefordert wirds wie 7- oder T-Mähte, müssen bei solchen Maschinen gezwungenermaßen die auf dem Anlagetisch verbleibenden Blechstücke gewendet und einem erneuten Zurichtungsprozeß zugeführt werden,, Tulpennähte können mit den beschriebanen Einrichtungen jedoch nicht vorbereitet werden- !"icht nur dieser Mangel, sondern auch die verhältnismäßig sehr hohen Anschaffungskosten der vorstehend erwähnten Tafelscheren erweisen sich daher als Hachteile, die in der Praxis besonders ins Gewicht fallen. With the machines described above, Y or Y-S seams can be prepared very well »33a in The X-Uaht is just as often required in welding practice It’s like 7- or T-mowing, a must for such machines forced the pieces of sheet metal remaining on the system table turned and a new one Finishing process are supplied, however, tulip seams cannot be used with the facilities described be prepared -! "Not just this defect, but also the relatively very high acquisition costs the above-mentioned guillotine shears therefore prove to be a disadvantage that is particularly important in practice.

lerner sind Tafelseharen mit Kreismessern bekannt? die ein zweites Kreismesser aufweisen, das dem eigentlichen Trennmesser nachgeführt wird und dessen Drehachse gegenüber dem Trennmesser geneigt ist. Auflearners are familiar with table hairs with circular knives? which have a second circular knife that tracks the actual cutting knife and its The axis of rotation is inclined with respect to the cutting knife. on

(10106) ■■- 5 -(10106) ■■ - 5 -

diese Weise kupiert das nachfolgende Kreismesser mit geneigter Drehachse die obere Schnittkante und erzeugt je nach Einstellung eine Schweißkantenform für eine Y- oder Y-Iaht. Auch bei dieser Einrichtung müssen die Blechtafeln gewendet werden, wenn die Schweißkanten für X-ÜFähte vorbereitet werden sollen. Auch ist es hierbei wiederum nicht möglich, die Schweißkanten der Blechtafeln für eine Tulpennaht herzurichten. Ss sind aus diesem G-runde Weiterentwicklungen auf den Markt gekommen, die anstelle des nachgeführten Kreismessers eine Hobeleinrichtung mit verschieden einsetzbaren Hobelmeißeln aufweisen« Da das trennende Kreismesser ohnehin in einem Schlitten entlang der Schnittkante geführt werden muß, kann die in demselben Schlitten angeordnete Hobeleinrichtung als durchaus sinnfällig angesehen werden, zumal es mittels dieser Einrichtung nunmehr möglich ist, die Sohweißkanten der Blechtafeln für sämtliche gängigen Nahtformen vorzubereiten» Als außerordentlich nachteilig erweist es sich jedoch in-der .Praxis, daß, wie bereits oben erwähnt-, Tafelscheren mit Kreismessern eine beträchtliche Verformung des abfallenden Teilstückes der Blech-, tafeln hervorrufen und solche Maschinen deshalb aim Trennen und Aufteilen von Blechtafeln nur unter starken Vorbehalten als geeignet befunden werden können.In this way, the following circular knife with an inclined axis of rotation crops the upper cutting edge and creates Depending on the setting, a weld edge shape for a Y or Y seam. Also with this facility must the metal sheets are turned over when the welding edges are to be prepared for X-O seams. Even it is again not possible to prepare the welding edges of the metal sheets for a tulip seam. Ss from this G-round further developments have come onto the market instead of the following circular knife have a planing device with planing chisels that can be used in different ways «Since the separating Circular knife has to be guided in a carriage along the cutting edge anyway, this can be done in the same Slide arranged planing device can be seen as quite obvious, especially since it is by means of this It is now possible to set up the welded edges of the metal sheets for all common seam shapes to prepare »In practice, however, it turns out to be extremely disadvantageous that, as already mentioned above mentioned-, guillotine shears with circular knives a considerable Cause deformation of the sloping section of the sheet metal, panels and therefore aim such machines Separating and dividing sheet metal can only be found suitable with strong reservations.

(10106) - β -(10106) - β -

Bs ist Aufgabe der !Teuerung, eine Blech.bearbeitungsmasehine zu schaffen, der die erwähnten Mangel und lachteile nicht anhaften? die es insbesondere ermöglicht, in einem Arbeitsgang eine Blechtafel ohne nennenswerte verformung des abfallenden Teilstückes zu trennen und die Schweißkante des auf dem Anlagetisch verbleibenden Teilstückes für jede der gängigen Schweißnahtformen vorzubereiten« Die Aufgabe wird gelöst durch die Kombination und wirkungsiaäßige Verbindung einer konventionellen Tafelschere mit parallel zueinander be*#egbaren Messern sov^ie einem Niederhalter für die Blechtafel und einer aus einer parallel zur Schnittkante angeordneten führungsbahn für einen Schlitten mit Mitteln zur spanabhebenden Bearbeitung auf die jeweils geforderte lorm der Schweißnaht bestehenden Einrichtung., wobei die 1?uhrungsbahn mit entsprechender Freiheit für die unbearbeitete Blechtafel angeordnet ist und sich bei: dem Schervorgang der Schlitten seitlich außerhalb der blechtafel befindet und erst danach mittels einer Antriebsvorrichtung für die Spanabhebung bewegbar ist«It is the task of the inflation to create a sheet metal working machine that does not adhere to the defects and bad parts mentioned? it particularly allows to separate in one operation a plate material without significant v no deformation of the falling part track and to prepare the welding edge of the remaining on the feed table part piece for each of the common weld seam forms "The object is solved by the combination and wirkungsiaäßige connection of a conventional Guillotine with parallel Knives that can be moved to one another, such as a hold-down device for the sheet metal, and a guide track for a slide, which is arranged parallel to the cutting edge, with means for machining to the required standard of the weld seam is arranged for the unprocessed sheet metal and during: the shearing process the slide is located laterally outside the sheet metal and only then can be moved by means of a drive device for the chip removal «

Dabei kann der Schlitten mit Befestigungsmitteln für mindestens einen auf die jeweils geforderte 5'orm der Schweißnaht einstellbaren H belmeißel versehen sein, er kann aber auch eine Fräseinrichtung für mindestensThe carriage can be equipped with fasteners for at least one of the standards required in each case Weld seam adjustable lever chisel be provided, but it can also have a milling device for at least

(10106) - 7 -(10106) - 7 -

■ ■ ■ ß '■ ■ ■ ß '

ein Fräswerkzeug tragen»carry a milling tool »

In einer bevorzugten Ausbildungsform der Blechbearbeitung smasciiine gemäß der leuerung ist vorgesehen, daß als .Antrieb für den Schlitten ein Motor, z«, B. ein hydraulischer Motor, mit Getriebe und eine beiderseits des Schlittens angelenkte über ein TJmlenkrad laufende Rollenkette vorgesehen ist«In a preferred form of sheet metal processing smasciiine according to the control is provided, that a motor, e.g. a hydraulic motor with a gearbox and one linked on both sides of the carriage via a steering wheel running roller chain is provided "

Aus konstruktiven Gründen kann aber auch vorgesehen sein, daß der Schlitten fest mit einem Antriebsmotor mit entsprechendem G-etriebe verbunden ist, dessen abtreibendes Zahnrad mit einer entlang der Führungsbahn, fest angeordneten Zahnstange in Eingriff steht. For structural reasons, however, it can also be provided that the slide is fixed to a drive motor is connected to the corresponding G-gear, its The output gear is in engagement with a toothed rack which is fixedly arranged along the guide track.

Im Hinblick auf die Anordnung und Ausbildung der Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung ist beispielsweise vorgesehen, daß die führungsbahn als Prismenoder Hollenführung ausgebildet und unterhalb einer zum Maschinenkörper gehörigen Traverse angeordnet ist oder daß die 'führungsbahn als Prismen- oder Rollenführung ausgebildet und mit der Auflagefläche unten oder an der Frontseite des liederhalters angeordnet ist»With regard to the arrangement and design of the facility For machining, it is provided, for example, that the guide track is designed as a prism or tunnel guide and underneath a the cross member belonging to the machine body is arranged or that the 'guideway as a prism or roller guide formed and with the bearing surface below or is arranged on the front of the song holder »

Um mit einer neuerungsgemäiiPBrechbearbeitungsmaschine ;In order to be able to use a breaking machine according to the present invention;

(10106) - 8 - "■ (10106) - 8 - "■

bei Blechtafeln, oiine diese -umsetzen oder wenden zu müssen, sowohl die vorderen, als auch die hinteren Sohweißkanten bearbeiten zu können,, kann es von Vorteil sein, daß je eine^ Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung sowohl an der Traverse, als auch an dem niederhalter angeordnet ist.in the case of sheet metal, oiine these -transpose or turn to need to be able to process both the front and the rear sole edges, it can be an advantage be that a ^ device for machining both on the traverse, as well as on the Hold-down is arranged.

Soweit die neuerungsgemäße ^lechbearbeitungsmasehine für die serienmäßige Bearbeitung von Blechtafeln zum Einsatz gelangt, ist es bei einer Hobeleinrichtung im Hinblick auf die Ausbildung des Schlittens ausreichend, wenn dieser mit passenden Ausnehmungen für mehrere unterschiedlich zugestellte Hobelmeißel und mit Laschen und Schrauben als Befestigungsmittel für die Hobelmeißel versehen ist.So much for the renewal according to the skin processing machine is used for the serial processing of sheet metal, it is with a planing device in the With regard to the design of the slide, sufficient if it has suitable recesses for several differently supplied planing chisels and with brackets and screws as fasteners for the planing chisels is provided.

Palis dem Einsatz der BleehbearbeitungsmasGhine gemäß der Feuerung keine. Ssienfertigung zugrunde liegt, und demzufolge verschiedene-.Blechdicken zur Verarbeitung gelangen, deren Schweißkanten für verschiedene Hahtformen vorbereitet werden sollen, so liegt es im Rahmen des Heuerungsgedankens, daß der Schlitten für mindestens ein Werkzeug einen Quersupport aufweist, dessen Vorschub auf die Schweißkante nach jeder Arbeitsbewegung entsprechend nachstellbar, beispielsweise von Hand oder selbsttätig nachstellbar ist» Palis according to the use of the sheet metal processing machine the furnace none. Production is based on and consequently different sheet metal thicknesses for processing arrive whose welding edges are to be prepared for different Hahtformen, so it lies in the context of the concept of hiring that the carriage has a transverse support for at least one tool, the advance of which on the welding edge after can be adjusted according to each work movement, for example manually or automatically »

(10106) - 9 -(10106) - 9 -

In all jenen Fällen, da die Schweißkante auf eine X-ETaht vorbereitet werden soll, ist es erforderlich, die Blechtafel um einen entsprechenden Betrag über die Schnittebene hinauszuschieben. Zum Einrichten der Bleche für die Spanabhebung kann vorgesehen sein, daß ein im entsprechenden Abstand hinter der Schnittebene angeordneter Anschlag vorgesehen ist«In all those cases where the welding edge is to be prepared for an X-E seam, it is necessary to to push the sheet metal by a corresponding amount over the cutting plane. To set up the metal sheets for chip removal can be provided that a corresponding distance behind the cutting plane arranged stop is provided «

Da bei der spanabhebenden Bearbeitung Schwingungen entstehen, ist in Weiterführung des Neuerungsgedankens zweckmäßig vorgesehen, daß der die Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung tragende Teil des Maschinenkörpers zur Schwindungsdämpfung mit einer Betonfüllung versehen ist»Since vibrations occur during machining, the idea of innovation is being continued it is expediently provided that the part of the machine body carrying the device for machining for shrinkage damping with a Concrete filling is provided »

Weitere Einzelheiten, "Vorzüge und Merkmale des Gegenstandes der !feuerung sind in der nachfolgenden Beschreibung der beigefügten Zeichnung, die zwei Ausführungsbeispiele einer neuerungsgemäßen ^lechbearbeitungsmaschine darstellt, erläutert» In der Zeichnung zeigensFurther details, "advantages and features of the subject of the fire" are in the following description the attached drawing, the two embodiments of a ^ lech processing machine according to the innovation represents, explains »Show in the drawing

Figur T die fischbearbeitungsmaschine mit Hobeleinrichtung in Vorderansicht, teilweise ausgebrochen!Figure T the fish processing machine with planing device in front view, partially broken!

(10106). - 10 V(10106). - 10 V

Mgur 2 die Blechbearbeitungsmaschine in Seitenansicht«, nach der Lin^ieII-II in ffigur 1 vertical geschnitten^Mgur 2 the sheet metal working machine in side view «, after the lin ^ ieII-II in ffigur 1 cut vertically ^

Figur 3 eine nach der Kreislinie "A" in Figur 2 umrissene Partie der fischbearbeitungsmaschine s maßstäblich vergrößert? FIG. 3 shows a portion of the fish processing machine s outlined along the circular line "A" in FIG. 2 enlarged to scale?

I'igur 4 ein Teil der Blechbearbeitungsmaschine gemäß ITigur 3 in der Ansicht 11B11SFigure 4 a part of the sheet metal working machine according to Figure 3 in the view 11 B 11 S

3?igur 5 die Bieejabearbeitungsmaschine mit Hö-3? Igur 5 the Bieeja processing machine with

beleinrichtung in einer anderen Ausbildungsform, von oben gesehen und : equipment in a different form of training, seen from above and:

Pigur 6 eine Partie der Blechbearbeitungsmaschine gemäß Pigur 5S von der Seite gesehen und nach der linie VI-*-?J in I1IgUr 5 vertikal geschnitten, in vergrößertem Maßstab.Pigur 6 a part of the sheet metal working machine according to Pigur 5 S seen from the side and cut vertically along the line VI - * -? J in I 1 IgUr 5, on an enlarged scale.

Gemäß den figuren 1 bis 4 ist der aus der beiden Ständern 1,2 und der !raverse 5 bestehende und in Schweißkonstruktion ausgeführte Maschinenkörper 4 von der Aufgabeseite her mit einem Anlagetisch 5 versehen, auf dem sie Blechtafel 6 aufliegt ο Tor' dem in entsprechenden I'ürhungen 7 gleitenden Messerbalken 8According to FIGS. 1 to 4, the machine body 4, which consists of the two uprights 1, 2 and the cross member 5 and is made in a welded construction, is from the Provided on the task side with a system table 5 on which it rests sheet metal 6 ο gate 'in the corresponding I guards 7 sliding cutter bar 8

(10106) - 11 -(10106) - 11 -

befindet sich der ITiederhalter 9 mit seinen hydraulisch wirkenden Druckstempeln 10 und dein Handschutz 11 ο Das an der Unterkante des Messerbalkens 8 angeordnete Obermesser 12 weist gegenüber dem in dem Messerbett 13 ruhenden Untermesser H eine Ueigung von 4° auf ο Unter der Traverse 3 ist die Prismenführung 15 für den Schlitten 16 vorgesehen, wobei die Prisfiienführung 15 genügend Freiheit für die Blechtafel 6 aufv/eisto Der Schlitten 16 ist mit einem Quersupport 17 versehen, an dessen Unterseite sich Ausnehmungen 18 befinden,, die der Aufnahme dreier verschieden zugestellter Hobelmeißel 195 20? 21 dienen» Mittels Laschen 22 und Sehrauben 23 werden die Hobelmeißel 19s 20? 21 auf den Quersupport 17 gespannt» there is the hold-down device 9 with its hydraulically acting pressure rams 10 and your hand protection 11 ο the upper knife 12 arranged on the lower edge of the knife bar 8 has an inclination of 4 ° compared to the lower knife H resting in the knife bed 13 ο under the traverse 3 is the prismatic guide 15 provided for the slide 16, the prismatic guide 15 having sufficient freedom for the sheet metal 6 up / down. The slide 16 is provided with a transverse support 17, on the underside of which there are recesses 18, which accommodate three different planing chisels 19 5 20 ? 21 are used »The planing chisels 19s 20? 21 clamped on the cross support 17 »

In der Zeichnung ist nicht dargesläLlt, auf welche Art der Torschub des Quersupportes 17 erfolgt« Dieser Bewegungsvorgang kann von Hand oder selbsttätig bewirkt werden« Die Rollenkette 24 - in Jigur 1 nur angedeutet -5" derenünden 25, 26 beiderseits des Schlittens 16 angelenkt sind, wird: von einem hydraulischen Motor 27 angetrieben und läuft auf der anderen Seite des Maschinenkörpers 4 über ein Umlenkrad 28, Das rücklaufende Trum 29 - in figur 1 nur angedeutet - der Rollenkette 24 ist durch einen Kettentunnel 30 in der Traverse 3 geführt. Auf der Unterseite In the drawing is not dargesläLlt, on what type of Torschub of cross a support 17 takes place "This moving operation can be manually effected or automatically" The roller chain 24 - in Jigur 1 only hinted at - 5 "derenünden 25, 26 are hinged on both sides of the carriage 16, is: driven by a hydraulic motor 27 and runs on the other side of the machine body 4 via a deflection wheel 28, the returning strand 29 - only indicated in Figure 1 - of the roller chain 24 is guided through a chain tunnel 30 in the cross member 3. On the underside

(10106) . - 12 -(10106). - 12 -

der Prismenfüiirung 15 befindet sicii die Rollenkette in einer längsaicialen Ausnehmung 31 der Pr leinenführung 15.The roller chain is located on the prism guide 15 in a Längsaicialen recess 31 of the Pr line guide 15th

Da bei dem Hobelvorgang Schwingungen entstehen, die von der geschweißten Traverse 3 nur unvollkommen absorbiert werden und folglich zu Resonanzen führen können, ist zwecks Schwingungsdämpfung ein Teil der Traverse 3 ait Beton 32 ausgefüllt.Since vibrations occur during the planing process that are only imperfectly absorbed by the welded traverse 3 and consequently lead to resonances can, a part of the traverse 3 is filled with concrete 32 for the purpose of vibration damping.

Gemäß der figuren 5 und 6 ist die Hobeleinrichtung am Niederhalter 51* der zwecks Schwingungsdämpfung auch bei diesem Ausführungsbeispiel mit Beton 52 ausgefüllt ist j angeordnet. ύ±& Prismenführung 53 mit dem Schlitten 54 befindet sich unten an der Vorderseite des liederhalters 51 und ist wiederum mit einer längsaxialen Ausnehmung 55 für die Rollenkette 56 - in I1IgUr 5 nur angedeutet- versehen. Auch in diesem iall erfolgt der Antrieb der Rollenkette 56 * deren rückläufiges Trum 57 - in iigur-5 nur angedeutet durch einen Kettentunnel 58 geführt ist, von einem hydraulischen Motor 59. Auf der anderen Seite des Hiederhalters 51 läuft die Rollenkette 56 über ein Umlenkrad 60. Der Schlitten 54 weist einen in vertikaler Richtung zustellbaren Quersupport 61 auf, dem mittels laschen 62 und Schrauben 63 ein Hobelmeißel 64 aufgespannt ist.According to FIGS. 5 and 6, the planing device is arranged on the hold-down device 51 * which is also filled with concrete 52 for the purpose of vibration damping in this exemplary embodiment. The prism guide 53 with the slide 54 is located at the bottom of the front side of the link holder 51 and is in turn provided with a longitudinal axial recess 55 for the roller chain 56 - only indicated in I 1 IgUr 5. In this case, too, the drive of the roller chain 56 *, the reverse strand 57 of which is guided through a chain tunnel 58 in iigur-5, is carried out by a hydraulic motor 59. On the other side of the hold-down device 51, the roller chain 56 runs over a deflection wheel 60 The slide 54 has a transverse support 61 which can be advanced in the vertical direction and to which a planing chisel 64 is clamped by means of tabs 62 and screws 63.

(10106) - 13 -(10106) - 13 -

Mit der Ziffer 65 ist der Messerbalken bezeichnet und mit 66 seine Führung sowie mit 67 das Obermesser. Das Unternffisser 68 ist in das Messerbett 69 eingelassen, das wiederum einen Teil des Anlagetisches 70 bildet, dem die Blechtafel 71 aufliegt. Hydraulisch wirkende Druckstempel 72 fixieren die Blechtafel 71 auf dem Anlagetisch 70. Der Handschutz trägt die Ziffer 73. Entlang der Bewegungsbahn des Hobelmeißels ist auf dem Anlagetisch 70 eine Vertiefung 74 vorgesehen. The number 65 denotes the cutter bar and at 66 his leadership and at 67 the upper knife. The Unterffisser 68 is embedded in the knife bed 69, which in turn forms part of the system table 70 on which the sheet metal 71 rests. Hydraulic Acting pressure rams 72 fix the sheet metal 71 on the system table 70. The hand guard bears the number 73. Along the path of movement of the planing chisel a recess 74 is provided on the system table 70.

Die Bedienung und die Wirkungsweise einer Blechbearbeitungsmas chine gemäß der Figuren 1 bis 4 wird wie folgt beschrieben?The operation and the mode of operation of a sheet metal working machine chine according to Figures 1 to 4 is described as follows?

Das Einrichten der Hobelmeißel 19, 20, 21 geschieht zweckmäßig mit Hilfe einer Lehre, wobei je nach der geforderten Form der später zu legenden Schweißnaht entsprechende Hobelmeißel zum Einsatz kominen» .Inu. ■ gezeigten Beispiel soll eine T-Haht vorbereitet werden. Demzufolge ist der Hobelmeißel 19 bereits bis an die Grenze der möglichen Spandicke einzustellen, um die Belastung des nachfolgenden Hobelmeißels 20, der einen wesentlich breiteren Span abheben muß, wiederum in Grenzen zu halten. Analog hierzu ist bei der Einstellung des Hobelmeißels 21 zu verfahren. In Figur 4Setting up the H o belmeißel 19, 20, 21 is preferably done using a jig, wherein, depending on the required shape of the later weld seam to be applied corresponding planing tools kominen used ».Inu. ■ The example shown is to be used to prepare a T-seam. Accordingly, the planing chisel 19 is already set to the limit of the possible chip thickness in order to again keep the load on the following planing chisel 20, which has to lift a much wider chip, within limits. Analogously to this is to proceed in setting the H o belmeißels 21st In Figure 4

(10106) - H -(10106) - H -

sind die Schnittebene 33 sowie die oberen Kanten der von den Hobelmeißeln 19» 20, 21 erzeugten Hobelflächen 34j 35 > 36 durch, strichpunktierte Linien dargestellt. are the cutting plane 33 and the upper edges of the planing surfaces produced by the planing chisels 19 »20, 21 34j 35> 36 represented by dash-dotted lines.

Im Hinblick auf die Arbeitsweise deyfilech.bearbeitungsmaschine wird zunächst bei aufgefahrenem Messerbalken 8 die zu trennende Blechtafel 6 auf den Anlagetisch 5 gelegt und entweder nach. Anriß oder durch. Anlegen an einen Anschlag - in der Zeichnung nicht dargestellt - in die richtige Lage zur Schnittebene gebracht« Danach erfolgt das Andrücken der blechtafel 6 auf den Anlagetisch 5 durch die hydraulisch wirkenden Druckstempel 10 des Niederhalters 9» Anschließend wird der Ateschervorgang durch das Hiederfahren des Messerbalkens 8 durchgeführt» Während der bisher beschriebenen Betriebs-Vorgänge befindet sich der Schlitten 16 am Snde der Prismenführung.- 15 nahe des Umlenkrades 28 und kann somit für den durchgeschobenen Teil der Blechtafel 6 kein Hindernis bilden« Auch bei der Anordnung der Rollenkette 24 1st Vorsorge getroffen, daß für die Blechtafel 6 die erforderlichfilreiheit verbleibt„ Nach dem Abscheren der Blechtafel 6 wird durch ein entsprechendes Steuerorgan - in der Zeichnung nicht dargestellt - der hydraulische, iio tor 27 in BetriebWith regard to the deyfilech processing machine's mode of operation, the metal sheet 6 to be cut is first placed on the system table 5 with the cutter bar 8 raised, and either afterwards. Crack or through. Apply to a stop - not shown in the drawing - brought into the correct position in relation to the cutting plane. «Then the sheet metal 6 is pressed onto the system table 5 by the hydraulic pressure ram 10 of the hold-down device 9» carried out "During the operations described so far, the carriage 16 is at the end of the prismatic guide. that for the sheet metal 6 the required freedom remains “After the sheet metal 6 has been sheared off, the hydraulic, iio gate 27 is in operation by a corresponding control element - not shown in the drawing

(10106) -15 -(10106) -15 -

gesetzt und infolgedessen der Schlitten 16 mit den Hobelmeißeln 19? 2O5 21 an der Schnittkante der -Blechtafel 6 entlanggeführt ο Hierbei hebt jeder Hobelmeißel 199 20, 21 entsprechend seiner Einstellung einen Span ab. Soweit es sich um dünnere -ßleohe handelt j kann die Torbereitung der Schweißkante der Blechtafel 6 durch eine einmalige .arbeitsbwegung des Schlittens 16 erfolgen« Bei dickeren Blechtafeln muß der Quersupport 17 entsprechend der vorzubereitenden Schweißhaht zugestellt werden» Falls der Quersupport 17 für manuelle Zustellung vorgesehen ist, kann derselbe zusätzlich einen bei der Rückwärtsbewegung des Schlittens 16 abhebbaren Meißelhalter aufweisen. Ist der Quersupport 17 für selbsttätig gesteuerten ^etrieb eingerichtet, erübrigt sich ein abhebbarer Meißelhalter5 da die Steuereinrichtung selbstverständlich eine Meißelklappenabhebung des Quersupportes 17 beim fiücklauf des Schlittens 16■bewir-' ken kann»set and as a result the carriage 16 with the planing chisels 19? 2O 5 21 guided along the cutting edge of the metal sheet 6 ο Here each planing chisel 199 20, 21 lifts a chip according to its setting. As far as thinner sheets are concerned, the gate preparation of the welding edge of the metal sheet 6 can be done by a single work movement of the slide 16 "With thicker metal sheets, the cross support 17 must be fed according to the weld seam to be prepared" If the cross support 17 is intended for manual delivery , it can additionally have a chisel holder that can be lifted off during the backward movement of the carriage 16. If the transverse support 17 is set up for automatically controlled operation, a liftable chisel holder5 is not necessary, since the control device can of course cause the transverse support 17 to lift off the chisel flap when the slide 16 returns.

Zur Vorbereitung einer X-lfaht ist es erforderlieh, die Blechtafel 6 nach dem Abschervorgang und dem lösen der Druckstempel TO über die Schnittebene hinaus bis zur Anlage an eine aus- und einfahrbare, in geringer -Entfernung vom ünt ermess er 14 und parallel zu diesem angeordnete - in der Zeichnung nicht dap-To prepare for an X-flight, it is necessary to the sheet metal 6 after the shearing process and loosen the pressure stamp TO beyond the cutting plane up to the system at an extendable and retractable one at a short distance from the lower meter 14 and parallel to this arranged - in the drawing not dap-

(1Ό.Τ06) - 16 -(1Ό.Τ06) - 16 -

gestellt - Anseillagleiste oder dergleichen zu schieben »Danach wird die Blechtafel 6 durch die hydraulischen Druekstejnpel 10 esneut fixiert und die Anschlagleiste eingefahren» Nunmehr kann der Hobelvorgang an der freistehenden Schnittkante der Blechtafel 6 erfolgen, wobei die Hobelmeißel zweckmäßig so aufgespannt werden, daß die Spanabhebung gleichzeitig von oben und unten eintritt.set - to push the ropes or the like “Then the sheet metal 6 is fixed again by the hydraulic pressure pins 10 and the stop bar retracted »The planing process can now be carried out on the free-standing cutting edge of the metal sheet 6 take place, the planing chisels are expediently clamped so that the chip removal at the same time Enters from above and below.

Die Bedienung und die Wirkungsweise einer Blechbearbeitungsmaschine gemäß der figuren 5 und 6 gleicht bis zum .äbschervorgang der Bedienung und Wirkungsweise einer fischbearbeitungsmaschine gemäß der figuren 1 bis 4. Auch hierbei befindet sich der Schlitten. 54 am -Ende der Prismenführung 53 nahe bei dem Umlenkrad 60 und kann die Bewegungsfreiheit der Siechtafel 71 nicht beeinträchtigen«The operation and mode of operation of a sheet metal working machine According to Figures 5 and 6, the operation is the same until the .äbschervorgang and Mode of operation of a fish processing machine according to FIGS. 1 to 4. Here, too, is the sled. 54 at the end of the prism guide 53 close at the deflecting wheel 60 and cannot impair the freedom of movement of the sick panel 71 "

Mach dem lösen der hydraulischen Stempel 72 des Niederhalters 51 wird die Blechtafel 71 mit ihrer deren Schliffkante gegenüberliegenden Kante entsprechend der Bewegungsbahn des Hobelmeißels 64 ausgerichtete Dieser Vorgang kann'entweder nach Anriß oder durch Anlagen der Blechtafel 71 an eine aus- und einfahrbare - in der Zeichnung nicht dargestellte - Anschlag leiste oder dergleichen erfolgen* wobei -je nachdem*,Then release the hydraulic ram 72 of the hold-down device 51 is the sheet metal 71 with their Ground edge opposite edge aligned according to the path of movement of the planing chisel 64 This process can either be based on a sketch or through Attachments of sheet metal 71 to an extendable and retractable - Not shown in the drawing - stop bar or the like take place * where -depending on *,

ob die Schnittkante oder deren Parallelkante als Bezugslinie geltens die Anschlagleiste oder dergleichen in entsprechender Entfernung vom Untermesser 68 oder in der Tertiefung 74 des Anlagetisches 70 angeordnet ist,whether the cutting edge or its parallel edge are used as a reference line s the stop bar or the like is arranged at a corresponding distance from the lower knife 68 or in the depression 74 of the contact table 70,

Claims (1)

Ρ.Α.139 23Λ*-5.!(.Ρ.Α.139 23Λ * -5.! (. (10106) : - 18 -(10106): - 18 - SchutzansprücheProtection claims 1. Bleclibearbeitungsmasciiine zum Trennen bzw. Besäumen von -^lechtafeln und zum Vorbereiten der Solmittflache des auf dem Anlageti"scii verbleibenden Teilstückes der Blechtafel durch entsprechende Formgebung der Schnittkante für eine später zu legende Schweißnaht, beispielsYireise eine V-, X-, Y- oder Tulpennaht ? gekennzeichnet durch1. Bleclibverarbeitungmasciiine for separating or trimming - ^ lechtafeln and for preparing the Solmittflache of the remaining on the Anlageti "scii portion of the sheet metal by appropriate shaping of the cutting edge for a weld to be made later, for example a V , X, Y or Tulip seam ? Marked by die Kombination und wirkungsmäßige Verbindung einer konventionellen Tafelschere mit parallel zueinander bewegbaren Messern (1-2, 14S 67? 68) sowie einem Niederhalter (Ss 5Ό für die Blechtafel (6, 71) und einer aus einer parallel zur Schnittkante angeordneten Führungsbahn für einen Schlitten (16S 54) mit Mitteln zur spanabhebenden Bearbeitung auf die jeweils geforderte Form der Schweißnaht bestehenden Einrichtung, wobei die Führungsbahn mit entsprechender Freiheit für die unbearbeitete Blechtafel (6,71') angeordnet ist und sich bei dem Schervorgang der Schlitten (16, 54) seitlich außerhalb der Blechtafel (6, .71) befindet und er'S't danach mittels einer Antriebsvorrichtung für die Spanabhebung bewegbar ist»the combination and effective connection of conventional guillotine shears with knives (1-2, 14 S 67-68) that can be moved parallel to one another and a hold-down device (Ss 5Ό for the sheet metal (6, 71) and a guide track for a slide arranged parallel to the cutting edge (16 S 54) with means for machining on the respectively required shape of the weld seam existing device, whereby the guide track is arranged with appropriate freedom for the unprocessed sheet metal (6, 71 ') and the slide (16, 54) is in the shearing process laterally outside of the sheet metal (6, .71) and it''s't then movable by means of a drive device for chip removal » Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch 2 ° sheet metal working machine according to claim 1, characterized (10106) ■ - 19 -(10106) ■ - 19 - gekennzeichnet, daß der Schlitten (16S 54) mit Befestigungsmitteln für mindestens einen auf die jeweils geforderte Form der Schweißnaht einstellbaren Hobelmeißel (195 2O9 21, 64) versehen ist.characterized in that the slide (16 S 54) is provided with fastening means for at least one planing chisel (19 5 2O 9 21, 64) which can be adjusted to the respectively required shape of the weld seam. 3 ο Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten eine Präseinrichtung für mindestens ein Präswerkzeug trägt»3 ο sheet metal working machine according to claim 1, characterized characterized in that the carriage is a preseeding device carries for at least one cutting tool » 4. Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet, daß als Antrieb für den Schlitten (16, 54) ein Motor, z. B„ ein hydraulischer Motor (27? 59) mit lie triebe und eine beiderseits des Schlittens (16, 54) angelenkte, über ein Umlenkrad (28, 60) laufende Rollenkette (245 56) vorgesehen ist«. 4. Sheet metal working machine according to claim 1 to 3? characterized in that a motor, for. B "a hydraulic motor (27-59) with drive mechanisms and a roller chain (24 5 56) articulated on both sides of the slide (16, 54) and running over a deflection wheel (28, 60) is provided". 5» Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1 bis 3? dadurch gekennzeichnet;, daß der Schlitten fest mit einem Antriebsmotor mit entsprechendem Getriebe verbunden ist,, dessen antreibendes Zahlrad mit einer entlang der Pührungsbahn fest angeordneten Zahstange in Eingriff steht»5 »Sheet metal working machine according to claims 1 to 3? characterized; that the carriage is fixed to a Drive motor is connected to the appropriate gear, whose driving number wheel is in engagement with a rack that is fixedly arranged along the guiding track » 6. Blechbearbeitungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 4 oder 5s dadurch gekennzeichnet5 daß die Pührungsbahn als Prismen- (15) oder Rollenführung ausgebildet und unterhalb einer zum Maschinenkörper (4) 6. Sheet metal working machine according to claims 1 to 3 and 4 or 5 characterized in that the 5s Pührungsbahn designed as a prism (15) or roller guide and below a to the machine body (4) (10106) - 20 -(10106) - 20 - gehörigen Traverse (3) angeordnet ist«associated traverse (3) is arranged « 7« Blechbearbeitungsmaschine nach den Ansprüchen 1 bis und 4 oder 5 ? dadurch gekennzeichnet;, daß die führungsbahn als Prismen- (53) oder Rollenführung ausgebildet und mit der Auflagefläche unter oder an der Frontseite des liederhalters (§1) angeordnet ist ο7 «Sheet metal working machine according to claims 1 to 4 or 5 ? characterized; that the guide track is designed as a prism (53) or roller guide and is arranged with the support surface under or on the front of the song holder (§1) ο 8 ο Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 7? gekennzeichnet , daß im Bereich der Bewegungsbahn des Hobelmeißels (64) oder Fräsers eine Vertiefung (74) in dem Anlagetisch (70) vorgesehen ist»8 ο sheet metal working machine according to claim 7? characterized in that in the area of the trajectory of the Planing chisel (64) or milling cutter a recess (74) is provided in the system table (70) » 9ο Blechbearbeitungsmaschine nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung sowohl an der Traverse (3)ρ als auch an dem Niederhalter (51) angeordnet ist»9ο sheet metal working machine according to claims 6 to 8, characterized in that one device each for machining on both the traverse (3) ρ as well as on the hold-down device (51) is arranged » 10o Blechbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9) dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten mit passenden Ausnehmungen für mehrere unterschiedlich zugestellte Hobelmeißel und mit Laschen und Schrauben als Befestigungsmittel für die Hobelmeißel versehen ist« :10o sheet metal working machine according to one of claims 1 to 9 ), characterized in that the carriage is provided with suitable recesses for several differently supplied planing chisels and with brackets and screws as fastening means for the planing chisels ": 11 ο Blechbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9? dadruch gekennzeichnet 9 dai3 der Schlitten (16p 54) für blindestens ein Werkzeug einen Quer- 11 ο sheet metal working machine according to one of claims 1 to 9? marked 9 dai3 the carriage (16p 54) for at least one tool a transverse (10106) · - 21 -(10106) - 21 - support (175 61) aufweist, dessen Vorschub auf die. Schweißkante nach jeder ü-rbeitsbe?i/egung entsprechend nachstellbar, beispielsweise von Hand oder selbsttätig nachstellbar ist,support (17 5 61), whose feed on the. The welding edge can be readjusted accordingly after each work operation, for example, can be readjusted by hand or automatically, 12. Blechbearbeitungsmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Quersupport mit einem beim Rücklauf des Schlittens ausschwenkbaren Meißelhalter versehen ist«12. Sheet metal working machine according to claim 11, characterized marked that the cross support with a a swiveling chisel holder is provided on the return of the slide « 13» Blechbearbeitungsmaschine nach einem der Ansprüche 4 bis 6 und 9 bis 125 dadsaich gekennzeichnet, daß zur "Vorbereitung der Schweißkante der Blechtafel auf eine X-lTaht ein.im entsprechenden Abstand hinter der Schnittebene angeordneter Anschlag vorgesehen ist«13 »Sheet metal working machine according to one of Claims 4 to 6 and 9 to 12 5, characterized in that a stop arranged at a corresponding distance behind the cutting plane is provided to" prepare the welding edge of the sheet metal for an X-1 seam " Η. Blechbearbeitungsmaschine nach jedem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13 5 dad^urch gekennzeichnet } daß der die Einrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung tragende üeil (!Traverse 3 s Niederhalter 51) des Maschinenkörpers zur Schwingungsdämpfung mit einer Betonfüllung (32? 52) versehen ist. : Η. Sheet metal working machine according to any one of the preceding claims 1 to 13 5 dad ^ u r ch characterized } that the part (! Traverse 3 s hold-down device 51) of the machine body supporting the device for machining is provided with a concrete filling (32-52) for vibration damping. :
DESCH44617U 1968-04-05 1968-04-05 SHEET METAL PROCESSING MACHINE. Expired DE1989666U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH44617U DE1989666U (en) 1968-04-05 1968-04-05 SHEET METAL PROCESSING MACHINE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH44617U DE1989666U (en) 1968-04-05 1968-04-05 SHEET METAL PROCESSING MACHINE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1989666U true DE1989666U (en) 1968-07-18

Family

ID=33376226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH44617U Expired DE1989666U (en) 1968-04-05 1968-04-05 SHEET METAL PROCESSING MACHINE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1989666U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002362T2 (en) COMBINED DEVICE FOR MACHINING ARTICLES, ESPECIALLY IN THE FORM OF PLATES
DE102009033649B4 (en) Beamsaw
EP2036643A2 (en) Machine tool for cutting and drilling metal profiles
CH469526A (en) Device for welding tape ends together
CH658814A5 (en) PANEL SCISSORS.
DE3433685A1 (en) DEVICE FOR DEBURRING WORKPIECES
DE3320447A1 (en) CUTTER
EP1099512A2 (en) Apparatus for clean grinding of scaled hotband
CH692027A5 (en) Method and apparatus for handling a bandsaw while manufacturing or repair operations.
DE1752117A1 (en) Sheet metal working machine
DE3307809A1 (en) Wood-working machine
DE10109007B4 (en) circular sawing machine
EP0785051B1 (en) Method and device for cutting logs
DE102008034049A1 (en) Panel dividing center for complete machining of plate-shaped workpieces, in particular pieces of furniture
DE1989666U (en) SHEET METAL PROCESSING MACHINE.
DE2752648A1 (en) Circular cutter attached to cross slide - produces tapered lead=in edge on moving strip material
AT511535B1 (en) SAWING DEVICE FOR SAWING A WORKPIECE
DE8033805U1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE3224467C2 (en)
DE4316587B4 (en) Device on table and format sawing machines
EP0571816A1 (en) Veneer application machine with trimming device
DE4115769C2 (en) Machine for cutting wooden leaves
EP1779990A2 (en) Device for machining window frames
DE1453200A1 (en) Machine for dressing and planing angular edges
EP0327139A2 (en) Device for producing prismatic or truncated pyramidal beams