DE1987040U - Lid made of plastic film with opening handle - Google Patents

Lid made of plastic film with opening handle

Info

Publication number
DE1987040U
DE1987040U DENDAT1987040D DE1987040DU DE1987040U DE 1987040 U DE1987040 U DE 1987040U DE NDAT1987040 D DENDAT1987040 D DE NDAT1987040D DE 1987040D U DE1987040D U DE 1987040DU DE 1987040 U DE1987040 U DE 1987040U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
handle
edge
opening handle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1987040D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Unilever N \ Rot terdam (Niederlande)
Publication date
Publication of DE1987040U publication Critical patent/DE1987040U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

München, 25. Januar 1968Munich, January 25, 1968

Anmelder; UNILEVER M-V..* Museumpark 1» Rotterdam,, Niederlande "Deckel aus Kunststoffolie mit Öffnungshandhabe11 Applicant; UNILEVER MV .. * Museumpark 1 »Rotterdam ,, Netherlands" Lid made of plastic film with opening handle 11

Die Neuerung betrifft einen tiefgezogenen Deckel, insbesondere aus Kunststoff, für schalen- oder becherartige Behälter, der mit einer Öffnungshandhabe versehen ist und vorzugsweise durch Klemmwirkung seines Bandes auf dem Rand des Behälters haftet.The innovation concerns a deep-drawn lid, especially made of plastic, for bowl-like or cup-like containers, which is provided with an opening handle is and preferably by clamping action of its tape on the edge of the container adheres.

Deckel der vorgenannten Art sind ohne Öffnungshandhabe allgemein bekannt. Man hat auch schon, um das Öffnen der Behälter zu erleichtern, die Deckel mit am Rand waagerecht abstehenden Laschen versehen. Diese Laschen haben jedoch den Nachteil, daß sie beim Transport der Behälter leicht durch nebenstehende Behälter oder den Karton hochgedrückt werden und erfordern bei rechteckigen Schalen zusätzliches Material. Es wurden auch schon Eindrückdeckel mit einer mitten über der Deckelfläche angeordneten Rippe versehen, die nicht nur zur Verstärkung des Deckels, sondern auch als Handhabe dienen soll. Diese Rippen sind jedoch als Öffnungshandhabe bei den Deckeln, deren Rand die Mundrolle des Bechers weitgehend umfaßt, nicht geeignet, da das Öffnen durch Anheben des Randes erfolgen muß.Lids of the aforementioned type are generally known without an opening handle. One has In order to make it easier to open the container, the lids have horizontally protruding flaps at the edge. However, these tabs have the disadvantage that they can easily be transported through the adjacent container or the Cardboard are pushed up and require additional material for rectangular trays. There have also been press-in lids with one in the middle of the lid surface arranged rib, which not only reinforces the lid, but also should serve as a handle. However, these ribs are not suitable as an opening handle for the lids, the edge of which largely encompasses the rim of the cup, because the opening must be done by lifting the edge.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Öffnungshandhabe zu schaffen, die ein leichtes Öffnen der Behälter gestattet, ohne daß durch sie ein zusätzlicher Aufwand an Material entsteht oder die Stapelfähigkeit sowohl der Deckel als auch der gefüllten und verschlossenen, üblicherweise konischen Behälter beeinträchtigt wird.The innovation is based on the task of creating an opening handle that a easy opening of the container allows without them an additional effort of material arises or the stackability of both the lid and the filled one and sealed, usually conical, container.

Nach der Neuerung besteht die Öffnungshandhabe aus einem senkrecht zur Deckelfläche, in der Nähe des Randes angeordneten Vorsprung, welcher bei der Herstellung des Deckels aus dem Deckelmaterial gezogen oder geprägt wird und eine nach außen geschlossene Ausbuchtung bildet. Die Öffnungshandhabe soll in Länge und Höhe wenigstens eine so große Grifflache ergeben, daß sie mit zwei Fingern angefaßt werden kann. Sie ist oben schmaler und ggf. abgerundet. Auch in ihrer Breite wird sie vorteilhafterweise nach oben geringer. Hierdurch ist es mö'glich,mehrere Deckel aufeinander zu stapeln, wobei die Handhabe eines Deckels leicht in diejenige eines auf ihn aufgelegten anderen Deckels eindringen kann.According to the innovation, the opening handle consists of a perpendicular to the lid surface, in the vicinity of the edge arranged projection, which in the manufacture of the Lid is drawn or embossed from the lid material and one that is closed to the outside Bulge forms. The opening handle should result in at least a large enough grip surface in length and height that it can be touched with two fingers. It is narrower at the top and possibly rounded. It is also advantageous in its width upwards lower. This makes it possible to place several covers on top of one another to stack, with the handle of a lid easily in that of a placed on it other cover can penetrate.

Die neuerungsgemäße Handhabe kann zwar auch bei Stülpdeckeln angewendet werden, sie wird jedoch mit besonderem Vorteil bei Eindrück- oder Schnappdeckeln benutzt, welche einen Rand besitzen, der über eine Mundrolle oder einen entsprechenden Wulst des Behälters greift und dessen Deckelfläche tiefer liegt, als der obere Teil des Randes des Behälters bzw. Deckels, so daß die Mundrolle zwischen inneren und äußeren Flächen des Deckelrandes eingeklemmt wird. Bei Schnappdeckeln dieser Art wird die Öffnungshandhabe vorzugsweise auf der oberen Fläche des Deckelrandes angeordnet. The handle according to the innovation can also be used with slip-on lids, they however, it is used with particular advantage in the case of push-in or snap-on lids, which have an edge that extends over a lip roll or a corresponding bead of the The container engages and the lid surface is lower than the upper part of the rim of the container or lid, so that the lip curl between inner and outer surfaces the edge of the lid is pinched. In the case of snap lids of this type, the opening handle is preferably arranged on the upper surface of the lid edge.

Besonders schwierig war bisher das Öffnen von dreieckigen oder rechteckigen Behältern mit Schnappdeckel, da die Deckel an den Ecken sehr fest sitzen, um eine genügende Abdichtung zu erreichen. Nach der Neuerung kann das Öffnen von diesen Behältern aber wesentlich erleichtert werden, wenn die Öffnungshandhabe an einer Ecke des Deckels angeordnet ist. Die Handhabe kann dabei die Ecke umgreifen. Es ist aber auch durchaus genügend, wenn sie an einer Seite in unmittelbarer Nähe der Ecke angeordnet ist. .Opening triangular or rectangular ones has been particularly difficult up to now Containers with snap-on lids, as the lids are very tight at the corners to to achieve sufficient sealing. According to the innovation, the opening of these containers can be made much easier if the opening handle is at a corner of the lid is arranged. The handle can reach around the corner. But it is also quite sufficient if it is arranged on one side in the immediate vicinity of the corner. .

Die Neuerung wird beispielsweise an Hand beiliegender Zeichnungen, in denen Behälter mit Deckel, die eine neuerungsgemäße Handhabe besitzen, schematisch dargestellt sind, beschrieben.The innovation is illustrated, for example, on the basis of the accompanying drawings in which containers with lid, which have a handle in accordance with the innovation, are shown schematically, described.

Pig. 1 zeigt einen Schnitt durch einen Behälter mit Stülpdeckel, Pig. 2 zeigt einen Schnitt durch einen Behälter mit Mundrolle, auf' welchem sich einPig. 1 shows a section through a container with a slip lid, Pig. 2 shows a section through a container with a roll on which a

Schnappdeckel befindet,
Pig. 3 zeigt einen rechteckigen Behälter in perspektiver Ansicht.
Snap-on lid is located,
Pig. 3 shows a rectangular container in perspective view.

In Pig. 1 ist ein Becher 1 dargestellt, der einen Stülpdeckel 2 besitzt, dessen über die obere Kante des Bechers greift. Der Deckel 2 besitzt eine neuerungsgemäße Handhabe 4, welche an seinem Rand angeordnet ist und nach oben hochsteht.In Pig. 1, a cup 1 is shown, which has a slip lid 2, its reaches over the top edge of the cup. The cover 2 has an innovation according to the invention Handle 4, which is arranged on its edge and protrudes upwards.

Pig. 2 zeigt einen runden Becher 11, an dessen oberem Rand sich eine Mundrolle 15 befindet. Die Deckelfläche 12 liegt tiefer als die Mundrolle und der Rand 13 des Deckels legt sich-von innen und außen dichtend an die Mundrolle an. Auf dem Deckelrand 13 erhebt sich eine Handhabe 14. Pig. 2 shows a round cup 11, on the upper edge of which there is a lip curl 15 is located. The lid surface 12 is lower than the lip curl and the edge 13 of the Lid fits tightly against the mouth roll from the inside and outside. A handle 14 rises on the lid edge 13.

In Fig. 3 ist eine rechteckige Schale 21 dargestellt, die einen ähnlichen Deckel besitzt, dessen Fläche mit 22 und dessen Rand mit 23 bezeichnet sind. An einer ücke springt die Öffnungshandhabe 24 vom Rand 23 nach oben vor, wobei sie eine Fläche bildet, die leicht mit zwei Fingern sicher erfaßt werden kann. Die Handhabe weist einen abgerundeten Umriß auf und wird neuerungsgemäß nach oben in ihrer Breite geringer. Beim Öffnen des Deckels können die beiden Seitenflächen zusammengedrückt werden und der schmale, zwischen den beiden Seitenflächen befindliche obere Verbindungssteg gewährleistet, daß die Finger nicht von der Handhabe abrutschen können.In Fig. 3, a rectangular shell 21 is shown, which has a similar lid has, the area of which is denoted by 22 and the edge of which is denoted by 23. At one corner the opening handle 24 protrudes upward from the edge 23, whereby it has a surface forms that can be easily grasped safely with two fingers. The handle shows a rounded outline and, according to the innovation, is smaller in its width towards the top. When opening the lid, the two side surfaces can be pressed together and the narrow upper connecting web located between the two side surfaces ensures that fingers cannot slip off the handle.

Zwar wird die neuerungsgemäße Öffnungshandhabe mit besonderem Vorteil bei rechteckigen Bechern verwendet, deren Deckel über eine Mundrolle oder ähnliche Randkante faßt und sowohl außen an der Mundrolle als auch oben an der Innenfläche des Bechers abdichtend anliegt, ihre Anwendung ist aber nicht auf diese und andere vorstehend beschriebene Becher und Deckelformen beschränkt.The opening handle according to the innovation is of particular advantage in the case of rectangular Mugs used, the lid of which grips a lip roll or similar edge and both the outside of the lip roll and the top of the inner surface of the cup abuts sealingly, but their application is not above to these and others described cups and lid shapes limited.

Claims (1)

@% u\ (I (Til @% u \ (I (Til daß al©that al © 1 ©i.©^1 f ^>Ί ©is©!1 Hüääs@B©£, €1© s ©Is© Ssi!l,i@fo§ ©lies'©" !SssaSks^© @ia©i %BBg?si£t' .im& ä#§saa B©©k©lf2,ä©bs tiefes1 al©1 © i. © ^ 1 f ^> Ί © is ©! 1 Hüääs @ B © £, € 1 © s © Is © Ssi! L, i @ fo§ © lies '© "! SssaSks ^ © @ ia © i% BBg? Si £ t' .im & ä # §saa B © © k © lf2, ä © bs deep 1 al © liste äalist aa Die:s Unisrbje (B*ühitifeyil3»JiäASchutjonspr) isi 4i* aiMzt «mgereichle, sie «eicht .«.,, c.«' . da· urspföngfich ainjirelchfen UnMrfögen· <ib. Ot* fechtliche ßedeuluns 4v Abweichung !s»- nichi ;,v; ■ fsröiigtiöh efngereichfcit Unferlogtr» befingert sich in «ten Amfsokten. SI« können jecierzeii c'^r? -■·'" :,-:M'ichi« Ιη(&·β$ΐβί 39bfihrenff«{ ·ίη9«ίη«β «wd··. Auf Antrag werden hieran oych fokAo;,r,-·■ ;v #afl'· frbficft«» tmhM tjelttfiifi ' ^The: s Unisrbje (B * ühitifeyil3 »JiäASchutjonspr) isi 4i * aiMzt « mgreichle, she «calibrates.«. ,, c. «'. for that reason ainjirelchfen UnMrfögen · <ib. Ot * civil discussion 4v deviation! S »- nichi;, v; ■ fsröiigtiöh efrichfcit Unferlogtr "fingers himself in" th Amfsokten. SI «can jecierzeii c '^ r? - ■ · '":, -: M'ichi« Ιη (& · β $ ΐβί 39bfihrenff «{ · ίη9« ίη «β« wd ··. On request oych FokAo;, r, - · ■; v # afl '· frbficft «» tmhM tjelttfiifi ' ^
DENDAT1987040D Lid made of plastic film with opening handle Expired DE1987040U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1987040U true DE1987040U (en) 1968-06-06

Family

ID=1216135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1987040D Expired DE1987040U (en) Lid made of plastic film with opening handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1987040U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60010622T2 (en) Sealing reclosure cap for a cylindrical container
DE2034906C3 (en) Stackable lid intended for repeated closing of a container
DE1536193A1 (en) Packaging with a box and two lids
DE2555913A1 (en) LID OF A CONTAINER FOR FASTENING FOOD
DE2104662B2 (en) Cylindrical container closable with an impression cover
DE2249177A1 (en) SEALABLE METAL CONTAINER WITH MULTIPLE DIVISIONS, ESPECIALLY FOR STORAGE OF FOOD
DE2745643A1 (en) PLATE ARRANGEMENT
CH613907A5 (en) Closure device for a vessel
DE2555321A1 (en) CONTAINERS SUITABLE FOR STORAGE AND SERVING WITH SEALED LIDS
DE1987040U (en) Lid made of plastic film with opening handle
CH649260A5 (en) DISPOSABLE.
EP0446800A1 (en) Returnable plastic package for ready meals
DE202008005664U1 (en) Packaging system of stackable packaging units
EP0005264B1 (en) Container
DE1298926B (en) Container lock
CH453117A (en) Can closure
DE2103179A1 (en) Plastic containers suitable for storing food or the like
DE102023110083A1 (en) Reusable packaging
DE4140098A1 (en) SEALABLE LID
DE1914371A1 (en) Containers with several compartments, especially for food
DE7101069U (en) Thin-walled cover for containers
DE7928452U1 (en) Ice cream container
DE2722070A1 (en) Container closure with sealing foil insert - elastically engaging with circumferential edge and groove in container opening
AT272185B (en) Deep-drawn container with protruding edge
DE8406504U1 (en) Container