DE19859597A1 - Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams - Google Patents

Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams

Info

Publication number
DE19859597A1
DE19859597A1 DE1998159597 DE19859597A DE19859597A1 DE 19859597 A1 DE19859597 A1 DE 19859597A1 DE 1998159597 DE1998159597 DE 1998159597 DE 19859597 A DE19859597 A DE 19859597A DE 19859597 A1 DE19859597 A1 DE 19859597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cams
flattened
bearing
back surfaces
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998159597
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Wilcke
Gernot Griese
Hans Kuehl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & J Kuehl GmbH
Original Assignee
H & J Kuehl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & J Kuehl GmbH filed Critical H & J Kuehl GmbH
Priority to DE1998159597 priority Critical patent/DE19859597A1/en
Publication of DE19859597A1 publication Critical patent/DE19859597A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • E05D11/084Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces the friction depending on direction of rotation or opening angle of the hinge
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The swivel bearing has a bearing bolt and bearing plate and cams. The wedge-shaped rise of the back faces of the cams (5) on the bearing bolt (1) and/or in the bearing plate is at least flattened out in a partial area (15) at the back, with the flattened area widening out towards the apex of the cams. The flattened areas of the back faces of the cams can have a pitch which is reduced relative to the pitch of the non-flattened areas.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schwenklager mit einem Lagerbolzen und einem Lagerschild, bei dem der Widerstand gegen das Verschwenken mit zunehmendem Schwenkwinkel zunimmt, indem sowohl der Lagerbolzen als auch das Lagerschild mit aufeinander abgestimmten und ineinandergreifenden Profilpaarungen in Form mehrerer, gedachte Zylinderflächen auf dem Lagerbolzen bzw. im Lagerschild radial nach außen bzw. nach innen übersteigender, um gleiche Winkel in Umfangsrichtung versetzter, keilförmig ansteigender und steil wieder auf die Zylinderflächen abfallender Nocken versehen sind.The invention relates to a pivot bearing with a bearing pin and a bearing plate, in which the Resistance to pivoting increases with increasing pan angle by both the bearing pin as well as the end shield with coordinated and interlocking Profile pairings in the form of several imaginary cylinder surfaces on the bearing pin or in End shield that rises radially outwards or inwards by the same angle in Circumferentially offset, wedge-shaped rising and steep again on the cylinder surfaces sloping cams are provided.

Derartige Lager sind bspw. aus der DE 44 06 824 C2, der DE 196 25 557 A1, der DE 196 25 556 A1 und der DE 197 26 536 A1 bekannt. Aus den in diesen Druckschriften wiedergegebenen Schwenkwinkel/Schwenkmoment-Diagrammen geht hervor, wie die zum Schwenken aufzubringende Kraft mit zunehmendem Schwenkwinkel zunimmt. Die Steilheit dieser Zunahme und ihr Verlauf kann durch die Parameter des Schwenklagers und durch Kombinationen von Profilpaarungen im gewissem Umfang beeinflußt werden. Diese Parameter sind in der DE 196 ­ 25 556 A1 im Einzelnen aufgeführt.Such bearings are for example from DE 44 06 824 C2, DE 196 25 557 A1, the DE 196 25 556 A1 and DE 197 26 536 A1 are known. From the in these publications reproduced swivel angle / swivel torque diagrams shows how the to Swiveling force to be applied increases with increasing swivel angle. The steepness of this Increase and its course can be determined by the parameters of the pivot bearing and by combinations are influenced to a certain extent by profile pairings. These parameters are in DE 196 25 556 A1 listed in detail.

Der Erfindung war die Aufgabe gestellt, eine einfache Lösung für die Anforderung anzugeben, den Verlauf des die Schwenkbewegung hemmenden Momentes so zu modifizieren, daß dessen zunächst steiler Anstieg ab einem frei wählbaren Punkt im Bereich des durchlaufenen Schwenkwinkels in einen flacheren Anstieg übergeht.The object of the invention was to provide a simple solution to the requirement Modify the course of the moment inhibiting the movement so that initially steep ascent from a freely selectable point in the area of the run Swivel angle changes into a flatter rise.

Derartige Forderungen werden bspw. an Scharniere zum Lagern von Autotüren gestellt. Diese Türen sollen jedenfalls am unbeabsichtigten Zufallen gehindert werden, durch das sie Verletzungen verursachen können. Sie sollen aber auch in beliebigen Öffnungswinkeln stehen bleiben, hierbei jedoch dem Zuziehen keine großen Kräfte entgegensetzen. Die Forderung eines Abflachens des Hemmomentes mit zunehmendem Öffnungswinkel ist jedoch nicht auf Autotüren beschränkt, sie kann auch an anderweitig eingesetzten Schwenklagern auftreten. Such demands are made, for example, on hinges for storing car doors. These doors are to be prevented from accidental accidental injury can cause. But they should also stop at any opening angle, here but do not oppose the pulling force. The demand for a flattening of the Inhibitory torque with increasing opening angle is not limited to car doors, however can also occur on swivel bearings used elsewhere.  

Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches genannten Merkmale.The invention solves this problem by those mentioned in the characterizing part of the main claim Characteristics.

Bei einem Schwenklager der bekannten Bauart verkürzen sich die miteinander in Wirkverbindung tretenden Rückenflächen der Nocken mit zunehmendem Schwenkwinke(in Umfangsrichtung durch ihr Aufeinanderauflaufen. Dieses Verkürzen wird aber durch die Zunahme des Flächendrucks kompensiert oder überkompensiert, so daß die Hemmwirkung bis zu einem Maximum weiter ansteigt. Durch das erfindungsgemäße Abflachen von Teilbereichen der Rückenflächen der Nocken wird jedoch dann, wenn diese Teilbereiche mit zunehmendem Drehwinkel des Schwenklagers in Eingriff treten oder treten müßten, die Fläche der miteinander in Wirkverbindung tretenden Rückenflächen der Nocken darüber hinaus so weit vermindert, daß das Hemmoment ab einem deutlich erkennbaren "Knickpunkt" langsamer oder nicht mehr ansteigt.In a swivel bearing of the known type, the operative connection is shortened stepping back surfaces of the cams with increasing swivel angle (in the circumferential direction their accumulation. This shortening is caused by the increase in surface pressure compensated or overcompensated so that the inhibitory effect continues up to a maximum increases. By flattening partial areas of the back surfaces of the cams according to the invention However, when these sub-areas with increasing angle of rotation of the pivot bearing in Intervention should or should occur, the surface of the one in operative connection Back surfaces of the cams also reduced so much that the moment of inhibition from one clearly recognizable "kink" slows or no longer rises.

Unter einem Abflachen ist hier verstanden, daß die Rückenflächen der Nocken in dem abgeflachten Teilbereich nicht oder mit einem geringeren Steigungswinkel ansteigen als in dem nicht abgeflachten, in einem im Anfangsbereich des Schwenkwinkels des Schwenklagers in Eingriff befindlichen Bereich. Dies kann durch völliges Abtragen der Nocken in dem betreffenden Bereich, durch entsprechendes Abflachen ihrer Steigung oder durch Winkelversatz des abgeflachten Teilbereiches erfolgen. In den beiden letzteren Fällen kommen auch die abgeflachten Teilbereiche in Eingriff, jedoch erst bei größerem durchlaufenem Schwenkwinkel bzw. mit geringerem Flächendruck. Dadurch kann entweder das systembedingte Absinken der Hemmwirkung bei größeren Schwenkwinkeln kompensiert oder gar ein Wiederansteigen der Hemmwirkung im Bereich dieser größeren Schwenkwinkel bewirkt werden.Flattening here means that the back surfaces of the cams are flattened in the Do not climb part of the area or with a smaller pitch angle than not flattened, in engagement in a starting area of the pivot angle of the pivot bearing located area. This can be done by completely removing the cams in the area in question, by flattening their slope accordingly or by angularly offset the flattened Partial area. In the latter two cases, the flattened sections also come into play Intervention, however, only with a larger swivel angle or with a lower surface pressure. As a result, either the systemic decrease in the inhibitory effect in larger ones Swivel angles compensated or even a re-increase in the inhibitory effect in the area larger swivel angle can be effected.

Die Rückenflächen der Nocken können in den abgeflachten Teilbereichen zur Schwenkachse des Lagers oder zu einer dazu parallelen Achse koaxial, also bspw. zylindrisch, oder geneigt, also bspw. kegelig oder ballig sein.The back surfaces of the cams can in the flattened areas to the pivot axis of the Bearing or coaxial to an axis parallel to it, that is, for example, cylindrical, or inclined, that is, for example. be conical or crowned.

Das Abflachen der Rückenflächen der Nocken ist, insbesondere wenn es am Lagerbolzen vorgenommen wird, ein gut beherrschbarer und kostengünstiger Fertigungsvorgang.The flattening of the back surfaces of the cams is especially when it is on the bearing pin is made, a manageable and inexpensive manufacturing process.

Das Abflachen ist bei allen Anzahlen von Profilpaarungen ausführbar. Um bei dem Beispiel der Autotürscharniere zu bleiben, so sind dort im Blick auf die geforderten Öffnungswinkel der Türen von etwa 70° zwei Profilpaarungen auf dem Außenumfang des Lagerbolzens und dem Innenumfang des Lagerschildes zweckmäßig. Das Scharnier kann dann gemäß der Erfindung ohne weiteres so ausgebildet werden, daß ab einem Öffnungswinkel von etwa 30° das Hemmoment nur noch gering oder nicht mehr ansteigt oder sogar abfällt oder aber bei einem größeren Öffnungswinkel wieder ansteigt. The flattening can be carried out for all numbers of profile pairs. In the example of Staying car door hinges are there in view of the required opening angles of the doors from about 70 ° two profile pairs on the outer circumference of the bearing pin and the inner circumference of the Appropriate end shield. The hinge can then so easily according to the invention be formed that from an opening angle of about 30 °, the inhibitory torque is only low or no longer rises or even falls, or again at a larger opening angle increases.  

In den Figuren der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown schematically in the figures of the drawing. It demonstrate:

Fig. 1 und 2 das Prinzip der Profilpaarung in Füge- bzw. Eingriffstellung; Fig. 1 and 2, the principle of the mating profile in joining or the engagement position;

Fig. 3 ein Schwenkwinkel/Hemmoment-Diagramm; Fig. 3 is a pivot angle / restraining torque diagram;

Fig. 4 bis 6 Ansichten dreier verschiedener Ausführungsformen eines Lagerbolzens mit zwei Nocken auf dem Umfang und im Blick auf einen der Nocken; Figures 4 to 6 views of three different embodiments of a bearing pin with two cams on the circumference and in view of one of the cams.

Fig. 7 den Längsschnitt durch ein Lagerschild mit zwei Nocken; Fig. 7 is a longitudinal section through an end plate with two cams;

Fig. 8 bis 10 schematische Darstellungen der Umrisse dreier unterschiedlich abgeflachter Nocken im Querschnitt durch das Schwenklager. Fig. 8 to 10 are schematic representations of the outlines of three differently flattened cams in cross section through the pivot bearing.

Ein wesentliches Konstruktionselement der vorliegenden Erfindung sind die Keilprofil-Paarungen, deren Ausbildung und Funktionsweise zunächst beschrieben werden soll.An essential structural element of the present invention are the wedge profile pairings, the training and functioning of which will first be described.

Wie aus den Fig. 1 und 2 erkennbar, weist ein als Welle wirkender Lagerbolzen 1 eines Schwenklagers mit der Schwenkachse 2 zwei um jeweils 180° gegeneinander versetzte, aus einer gedachten Zylinderfläche 3 allmählich, keilförmig entgegen dem Uhrzeigersinn bis zu einem Scheitel 4 ansteigende und dann wieder steil auf die Zylinderfläche abfallende Nocken 5 auf. Entsprechend weist ein als Nabe wirkendes Lagerschild 6 des Schwenklagers auf seiner Innenfläche zwei um jeweils 180° gegeneinander versetzte, aus einer gedachten Zylinderfläche 7 allmählich keilförmig im Uhrzeigersinn nach innen bis zu einem Scheitel 8 ansteigende und dann wieder steil auf die Zylinderfläche 7 abfallende Nocken 9 auf.As can be seen from FIGS. 1 and 2, acting as a shaft bearing pin 1 of a pivot bearing with the pivot axis 2 two mutually offset by 180 °, gradually from an imaginary cylindrical surface 3, in a wedge shape in the counterclockwise direction up to a peak 4 rising and then cams 5 falling again steeply onto the cylinder surface. Correspondingly, a bearing plate 6 of the swivel bearing acting as a hub has on its inner surface two cams 9 which are offset from one another by 180 ° and gradually wedge-shaped in a clockwise direction inwards from an imaginary cylindrical surface 7 to a vertex 8 and then steeply falling again onto the cylindrical surface 7 .

In der in Fig. 1 dargestellten Fügestellung weisen die Rückenflächen 10 bzw. 11 der Nocken 5 und 9 einen Fügespalt 12 auf, mittels dessen Lagerbolzen 1 und Lagerschild 6 ineinandergesteckt werden können. Beim Verdrehen des Lagerbolzens 1 im Uhrzeigersinn nähern sich die Rückenflächen 10 und 11 der Nocken 5 und 9 einander an, bis sie sich berühren. Beim weiteren Verdrehen erhöht sich die Flächenpressung zwischen den Rückenflächen 10 und 11 und hemmt zunehmend die Schwenkbewegung.In the joining position shown in FIG. 1, the back surfaces 10 and 11 of the cams 5 and 9 have a joining gap 12 , by means of which bearing bolts 1 and end shield 6 can be inserted one into the other. When the bearing pin 1 is rotated clockwise, the back surfaces 10 and 11 of the cams 5 and 9 approach each other until they touch. With further rotation, the surface pressure between the back surfaces 10 and 11 increases and increasingly inhibits the pivoting movement.

Es versteht sich, daß in den Fig. 1 und 2 die Höhen der Nocken 5 und 9 und der Fügespalt 12 der Deutlichkeit halber stark überhöht dargestellt sind. Der Anstieg der Nocken beträgt in der Regel zwischen 1 : 50 und 1 : 100, der Fügespalt ist so bemessen, daß nach einer Schwenkung um einen geringen Winkel von bspw. 10° bis 15° die Hemmwirkung eintritt.It is understood that the heights of the cams 5 and 9 and the joining gap 12 are shown greatly exaggerated in FIGS. 1 and 2 for the sake of clarity. The rise of the cams is generally between 1:50 and 1: 100, the joint gap is dimensioned such that the inhibiting effect occurs after pivoting through a small angle of, for example, 10 ° to 15 °.

Es versteht sich auch, daß mehr als zwei Nocken in gleichem gegenseitigem Abstand um den Umfang von Lagerbolzen und Lagerschild verteilt sein können. So haben bspw. drei Nocken den Vorteil, die Lagerteile gegenseitig zu zentrieren. Daß im vorstehenden Fall zwei Nocken gewählt sind, hat seinen Grund darin, daß in dem zur Beschreibung der Erfindung gewählten Anwendungsfall der Erfindung auf Scharniere von Autotüren ein Schwenkwinkel von bis zu 70° verlangt wird, über den sich zunehmende Hemmung der Schwenkbewegung zweckmäßig mit zwei Keilprofil-Paarungen erreichen läßt.It is also understood that more than two cams are equally spaced around the The scope of the bearing pin and end shield can be distributed. For example, three cams have the Advantage of mutually centering the bearing parts. That in the above case two cams are chosen are due to the fact that in that chosen to describe the invention Application of the invention on hinges of car doors a swivel angle of up to 70 °  is requested, about the increasing inhibition of the pivoting movement expediently with two Wedge profile pairings can be achieved.

Wie schon erwähnt, ist angestrebt, den Anstieg der Schwenkhemmung ab einem Öffnungswinkel einer Autotüre von bspw. 30° zumindest abzuflachen oder zu unterbrechen. In dem Schwenkwinkel/­ Hemmoment-Diagramm der Fig. 3 ist dies schematisch dargestellt - die Abszisse gibt den Schwenkwinkel wieder, die Ordinate die Hemmwirkung. Wie erkennbar, steigt die Kennlinie 13 des Hemmoments bis zu einem Schwenkwinkel von etwa 30° an und ist dann gegenüber der gestrichelt gezeichneten Fortsetzung 13' dieses Anstiegs abgeflacht.As already mentioned, the aim is to at least flatten or interrupt the increase in the swiveling inhibition from an opening angle of a car door of, for example, 30 °. This is shown schematically in the swivel angle / inhibition torque diagram of FIG. 3 - the abscissa represents the swivel angle, the ordinate the inhibition effect. As can be seen, the characteristic curve 13 of the inhibiting torque rises up to a swivel angle of approximately 30 ° and is then flattened compared to the continuation 13 'of this increase, which is shown in broken lines.

Um dies zu erreichen, wird - wie aus Fig. 4 erkennbar - der Anstieg der Rückenflächen 10 der Nocken 5 auf einem Teil ihrer Breite gegenüber dem in Eingriff befindlichen Bereich 14 in einem mit 15 bezeichneten Teilbereich abgeflacht. Das Abflachen kann so weit gehen, daß die Nocken 5 bzw. 9 völlig abgetragen werden, der abgeflachte Teilbereich 15 also zylindrisch und zur Schwenkachse 2 koaxial ist. In vielen Fällen genügt aber ein Abflachen des Anstiegs der Nocken 5 bzw. 9 in Richtung auf die Scheitel 4 bzw. 8 zu in einem solchen Ausmaß, daß diese Bereiche in dem durchlaufenen Schwenkwinkel nicht mehr in Eingriff treten. Die Nocken werden also nur so weit abgetragen, daß ihre Steigung bspw. von 1 : 50 abgeflacht wird auf 1 : 100.In order to achieve this, as can be seen from FIG. 4, the rise of the back surfaces 10 of the cams 5 is flattened over a part of their width in relation to the area 14 in engagement in a partial area designated by 15. The flattening can go so far that the cams 5 and 9 are completely removed, the flattened portion 15 is cylindrical and coaxial with the pivot axis 2 . In many cases, however, a flattening of the rise of the cams 5 and 9 in the direction of the apexes 4 and 8 is sufficient to such an extent that these areas no longer engage in the pivot angle that has passed through. The cams are therefore only removed to such an extent that their slope is flattened, for example, from 1:50 to 1: 100.

Die abgeflachten Teilbereiche 15 tragen somit nicht mehr zur Flächenpressung zwischen den Rückenflächen 10 und 11 der Nocken 5 und 9 und damit zur Schwenkhemmung bei.The flattened sections 15 thus no longer contribute to the surface pressure between the back surfaces 10 and 11 of the cams 5 and 9 and thus to the swiveling inhibition.

Da die Schwenkhemmung durch die nicht abgeflachten Bereiche 14 der Nocken mit zunehmendem Schwenkwinkel weiter ansteigt, ist - um diesen Anstieg zu kompensieren - vorgesehen, die Breite der Bereiche 15, in denen abgeflacht wird, also in Richtung der Schwenkachse 2 zunehmen zu lassen. Diese Zunahme kann je nach angestrebtem Verlauf der Schwenkhemmung gleichmäßig, gemäß Fig. 3 mit geradliniger Kante oder progressiv mit konvexer Kante gemäß Fig. 4 oder - wie nicht näher dargestellt - degressiv mit konkav gewölbter Kante erfolgen.Since the swiveling inhibition rises further with increasing swiveling angle due to the non-flattened areas 14 of the cams, it is provided - to compensate for this increase - to allow the width of the areas 15 in which flattening is increased, that is to say to increase in the direction of the swiveling axis 2 . Depending on the desired course of the swivel escapement, this increase can take place uniformly, according to FIG. 3 with a straight edge or progressively with a convex edge according to FIG. 4 or - as not shown in more detail - degressively with a concave curved edge.

Die abgeflachten Teilbereiche 15 können über ihre Breite (in Richtung der Schwenkachse 2) hinweg gleiche Höhe aufweisen, also bspw. zylindrisch sein. Sie können aber gemäß Fig. 5 auch kegelig sein. Aus Gründen der einfacheren Fertigung erfolgt das Abflachen der Rückenflächen 10, 11 der Nocken 5 auf dem Lagerbolzen 1 von dessen freiem Ende her, beim Lagerschild 6 von dessen offener Seite, wenn eine Seite geschlossen ist. Es versteht sich, daß der angestrebte Erfolg auch mit einem Abflachen der Nocken von ihrer Basis her oder auch von beiden Seiten her erreicht werden kann.The flattened sections 15 can have the same height over their width (in the direction of the pivot axis 2 ), that is to say, for example, be cylindrical. But they can also be tapered in FIG. 5. For reasons of simpler manufacture, the flattening of the back surfaces 10 , 11 of the cams 5 on the bearing pin 1 takes place from its free end, and in the case of the end shield 6 from its open side when one side is closed. It is understood that the desired success can also be achieved by flattening the cams from their base or from both sides.

In Fig. 6 ist dargestellt, wie die Rückenflächen 11 der Nocken 9 auf dem Innenumfang eines Lagerschildes 6 abgeflacht werden können. Der sichtbare Nocken 9 steigt in dem abgeflachten Teilbereich 15 nicht von der gedachten Zylinderfläche 7 zum Scheitel 8 an, sondern bleibt zylindrisch. Es versteht sich, daß auch beim Lagerschild 6 der abgeflachte Teilbereich 15 zylindrisch oder kegelig sein kann und mit gleichmäßig, progressiv oder degressiv zunehmen kann. FIG. 6 shows how the back surfaces 11 of the cams 9 can be flattened on the inner circumference of a bearing plate 6 . The visible cam 9 does not rise in the flattened section 15 from the imaginary cylinder surface 7 to the apex 8 , but remains cylindrical. It goes without saying that the flattened portion 15 of the end shield 6 can also be cylindrical or conical and can increase with a uniform, progressive or degressive.

In weiteren, in den Fig. 8 bis 9 dargestellten Ausführungsformen sind die Nocken 5 des Lagerbolzens 1 oder 9 des Lagerschildes 6 nicht auf einem Teilbereich bezüglich ihrer axialen Erstreckung, sondern in ihrer ganzen Breite abgeflacht. Wie aus Fig. 8 erkennbar, steigt der Nocken 5 des Lagerbolzens von der gedachten Zylinderfläche 3 zunächst mit der vorgesehenen Steigung von bspw. 1 : 50 an. Ab einer Linie 16 vermindert sich die Steigung dieses Anstiegs und bildet dadurch den abgeflachten Bereich 15. In der Darstellung der Fig. 8 steigt der Nocken 5 nicht mehr an, seine Rückenfläche 10 ist ab dieser Linie 16 zur Schwenkachse 2 des Lagers koaxial. Die Steigung kann jedoch auch nur auf bspw. 1 : 100 vermindert sein oder sogar in einen Abfall übergehen.In further embodiments shown in FIGS. 8 to 9, the cams 5 of the bearing pin 1 or 9 of the bearing plate 6 are not flattened over a partial area with regard to their axial extension, but rather over their entire width. As can be seen from FIG. 8, the cam 5 of the bearing pin initially rises from the imaginary cylinder surface 3 with the intended gradient of, for example, 1:50. From a line 16 , the slope of this increase decreases and thereby forms the flattened area 15 . In the illustration of FIG. 8, the cam 5 does not rise more, its back surface 10 is coaxially from this line 16 to the pivot axis of the bearing 2. However, the slope can only be reduced to, for example, 1: 100 or even change into a descent.

Beim Verschwenken des Lagers kommen zunächst die Rückenflächen 10 und 11 der Nocken 5 des Lagerbolzens und 9 des Lagerschildes 6 in der vorgesehenen Weise in Eingriff und lassen die Hemmwirkung der Keilprofil-Paarung in der in Fig. 3 dargestellten Weise gemäß Kennlinie 13 eintreten. Mit zunehmendem Schwenkwinkel trifft die Rückenfläche 11 des Nockens 9 des Lagerschildes 6 auf den abgeflachten Bereich 15 des Nockens 5 des Lagerbolzens 1. Dadurch vermindert sich entweder die Kontaktfläche zwischen den Rückenflächen 10 und 11 und/oder die Flächenpressung auf dieser Kontaktfläche und läßt die Hemmwirkung gemäß der Kennlinie 13 in Fig. 3 abflachen oder gegebenenfalls sogar wieder abfallen. Es versteht sich, daß diese Ausführungsform des Abflachens der Nocken wie in Fig. 9 dargestellt auch an den Nocken 9 des Lagerschildes 6 oder sowohl an den Nocken 5 des Lagerbolzens 1 als auch an den Nocken 9 des Lagerschildes 6 verwirklicht werden kann.When pivoting the bearing, the back surfaces 10 and 11 of the cams 5 of the bearing pin and 9 of the end shield 6 come into engagement in the intended manner and let the inhibiting effect of the spline pairing occur in the manner shown in FIG. 3 according to characteristic curve 13 . With increasing pivoting angle, the back surface 11 of the cam 9 of the bearing plate 6 meets the flattened area 15 of the cam 5 of the bearing pin 1 . As a result, either the contact surface between the back surfaces 10 and 11 and / or the surface pressure on this contact surface is reduced and the inhibiting effect according to the characteristic curve 13 in FIG. 3 is flattened or, if appropriate, even drops again. It goes without saying that this embodiment of the flattening of the cams, as shown in FIG. 9, can also be realized on the cams 9 of the bearing plate 6 or both on the cams 5 of the bearing pin 1 and on the cams 9 of the bearing plate 6 .

In der Ausführungsform der Fig. 10 sind die Nocken des Lagerbolzens 1 wieder in einem Teilbereich ihrer Breite in Richtung der Lagerachse abgeflacht. Der dargestellte Nocken 5 steigt zunächst auf seiner ganzen Breite von der gedachten Zylinderfläche 3 mit der vorgesehenen Steigung an. Für den in aller Regel größeren Teilbereich der Rückenfläche 10 dieses Nockens 5 setzt sich dieser Anstieg über die Abschnitte 17, 18 und 19 bis zum Scheitel 8 fort. Der abgeflachte Teilbereich 15 beginnt im Abschnitt 18, über den die Rückenfläche 10 im abgeflachten Teilbereich als zylindrisch zur Lagerachse 2 angenommen ist. Wie erkennbar, steigt die Rückenfläche 10 im Abschnitt 19 wieder an, erreicht jedoch nicht die Höhe des nicht abgeflachten Bereiches 14. Der abgeflachte Teilbereich 15 erstreckt sich demgemäß über die Abschnitte 18 und 19. Er trägt zunächst nicht zu einer Steigerung der Hemmwirkung bei und bewirkt das Abflachen der Kennlinie 13 der Hemmwirkung im Diagramm der Fig. 2. Das Wiederansteigen der Rückenfläche 10 im Abschnitt 19 führt bei größerem Schwenkwinkel zu einem Wiederansteigen der Kennlinie 13 gegenüber der Fortsetzung 13" der abgeflachten Kennlinie. Es ist also zumindest ein sich über die Abschnitte 18 und 19 erstreckender Teilbereich 15 des Anstiegs der Rückenfläche 10 der Nockens 5 in Richtung auf dessen Scheitel 4 winkelversetzt und der Nocken insofern abgeflacht.In the embodiment of Fig. 10, the cam of the bearing pin 1 are flattened again in a partial region of its width in the direction of the bearing axis. The cam 5 shown initially rises over its entire width from the imaginary cylinder surface 3 with the intended gradient. For the generally larger partial area of the back surface 10 of this cam 5 , this increase continues over the sections 17 , 18 and 19 to the apex 8 . The flattened section 15 begins in section 18 , over which the back surface 10 in the flattened section is assumed to be cylindrical to the bearing axis 2 . As can be seen, the back surface 10 rises again in section 19 , but does not reach the height of the non-flattened area 14 . The flattened section 15 accordingly extends over the sections 18 and 19 . It does not initially contribute to an increase in the inhibitory effect and causes the characteristic curve 13 of the inhibitory effect to flatten out in the diagram in FIG. 2. The rising back surface 10 in section 19 leads to a renewed increase in the characteristic curve 13 compared to the continuation 13 "in the case of a larger swivel angle At least one partial area 15 of the rise of the back surface 10 of the cam 5, which extends over the sections 18 and 19 , is angularly offset in the direction of the apex 4 thereof and the cam is flattened in this respect.

Es soll nicht unerwähnt bleiben, daß auch in den Fig. 3 bis 10 die Höhe der Nocken 5 und 9 der Erkennbarkeit halber stark überhöht dargestellt ist. 1 Lagerbolzen
2 Schwenkachse des Lagers
3 Zylinderfläche als Basis der Lagerbolzen-Nocken
4 Scheitel
5 Nocken auf dem Lagerbolzen
6 Lagerschild
7 Zylinderfläche als Basis der Lagerschild-Nocken
8 Scheitel
9 Nocken im Lagerschild
10 Rückenfläche der Lagerbolzen-Nocken
11 Rückenfläche der Lagerschild-Nocken
12 Fügespalt
13, 13', 13" Kennlinie
14 Eingriffsbereich
15 abgeflachter Teilbereich
16 Linie
17, 18, 19 Abschnitte der Rückenflächen der Nocken
It should not go unmentioned that the height of the cams 5 and 9 is also shown greatly exaggerated in FIGS. 3 to 10 for the sake of recognizability. 1 bearing pin
2 pivot axis of the bearing
3 cylinder surface as the base of the bearing pin cams
4 vertices
5 cams on the bearing pin
6 end shield
7 cylinder surface as the base of the end shield cams
8 crowns
9 cams in the end shield
10 Back surface of the bearing pin cams
11 Back surface of the end shield cams
12 joining gap
13 , 13 ', 13 "characteristic
14 area of engagement
15 flattened part
16 line
17 , 18 , 19 sections of the back surfaces of the cams

Claims (9)

1. Schwenklager mit einem Lagerbolzen und einem Lagerschild, bei dem der Widerstand gegen das Verschwenken mit zunehmendem Schwenkwinkel zunimmt, indem sowohl der Lagerbolzen als auch das Lagerschild mit aufeinander abgestimmten und ineinandergreifenden Profilen in Form mehrerer, gedachte Zylinderflächen auf dem Lagerbolzen bzw. im Lagerschild radial nach außen bzw. nach innen übersteigender, um gleiche Winkel in Umfangsrichtung versetzter, keilförmig ansteigender und steil wieder auf die Zylinderflächen abfallender Nocken versehen sind, dadurch gekennzeichent, daß der keilförmige Anstieg der Rückenflächen (10 bzw. 11) der Nocken (5 bzw. 9) auf dem Lagerbolzen (1) oder/und im Lagerschild (6) in einem Teilbereich (15) der Rückenflächen zumindest abgeflacht ist.1.Swivel bearing with a bearing pin and a bearing plate, in which the resistance to pivoting increases with increasing pivoting angle, by both the bearing pin and the bearing plate with coordinated and interlocking profiles in the form of several imaginary cylinder surfaces on the bearing pin or in the bearing plate radially Cams that rise outwards or inwards, are offset by the same angle in the circumferential direction, wedge-shaped rising and steeply falling again onto the cylinder surfaces, characterized in that the wedge-shaped rise of the back surfaces ( 10 and 11 ) of the cams ( 5 and 9 ) on the bearing pin ( 1 ) and / or in the end shield ( 6 ) in a partial area ( 15 ) of the back surfaces is at least flattened. 2. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zumindest abgeflachte Teilbereich (15) der Rückenflächen (10 bzw. 11) sich in Richtung auf die Scheitel (4 bzw. 8) der Nocken verbreitert (Fig. 3 bis 6).2. pivot bearing according to claim 1, characterized in that the at least flattened portion ( 15 ) of the back surfaces ( 10 or 11 ) widens in the direction of the apex ( 4 or 8 ) of the cams ( Fig. 3 to 6). 3. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeflachte Teilbereich (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) sich von deren Scheitel (4 bzw. 8) ausgehend in Richtung auf deren Basis erstrecken (Fig. 8 und 9).3. pivot bearing according to claim 1, characterized in that the flattened portion ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) extending from their apex ( 4 or 8 ) in the direction of their base ( Fig . 8 and 9). 4. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgeflachte Teilbereich (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) sowohl zum Scheitel (4 bzw. 8) als auch zur Basis der Nocken einen Abstand aufweisen (Fig. 10).4. Pivot bearing according to claim 1, characterized in that the flattened portion ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) both at a distance from the apex ( 4 or 8 ) and the base of the cams ( Fig. 10). 5. Schwenklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Teilbereiche (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) keine Steigung aufweisen.5. pivot bearing according to claim 2, characterized in that the flattened portions ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) have no slope. 6. Schwenklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Teilbereiche (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) eine gegenüber der Steigung der nicht abgeflachten Bereiche (14) verringerte Steigung aufweisen.6. pivot bearing according to claim 2, characterized in that the flattened portions ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) have a reduced slope compared to the slope of the non-flattened areas ( 14 ). 7. Schwenklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Teilbereiche (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) auf einer zur Schwenkachse (2) des Lagers kegeligen Fläche abgeflacht sind (Fig. 5). 7. pivot bearing according to claim 2, characterized in that the flattened portions ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) on a to the pivot axis ( 2 ) of the bearing conical surface are flattened ( Fig. 5). 8. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die abgeflachten Teilbereiche (15) der Rückenflächen (10, 11) der Nocken (5, 9) winkelversetzt zu den in Eingriff befindlichen Bereichen (14) abgeflacht sind.8. swivel bearing according to claim 1, characterized in that the flattened portions ( 15 ) of the back surfaces ( 10 , 11 ) of the cams ( 5 , 9 ) are flattened at an angle to the engaged areas ( 14 ). 9. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bevorzugt die Rückenflächen (10) der Nocken (5) auf dem Lagerbolzen (1) abgeflacht sind.9. pivot bearing according to one of the preceding claims, characterized in that preferably the back surfaces ( 10 ) of the cams ( 5 ) on the bearing pin ( 1 ) are flattened.
DE1998159597 1998-12-22 1998-12-22 Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams Withdrawn DE19859597A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159597 DE19859597A1 (en) 1998-12-22 1998-12-22 Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998159597 DE19859597A1 (en) 1998-12-22 1998-12-22 Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19859597A1 true DE19859597A1 (en) 2000-07-06

Family

ID=7892338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998159597 Withdrawn DE19859597A1 (en) 1998-12-22 1998-12-22 Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19859597A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003016B3 (en) * 2012-02-15 2013-08-14 Jörn GmbH Pivot bearing for use as cutting knife-pivot bearing on cutting unit of silage-loader wagon, has bearing inner part with support arm projecting radial to pivot axis, where support arm is supported by bending element in pivot direction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003016B3 (en) * 2012-02-15 2013-08-14 Jörn GmbH Pivot bearing for use as cutting knife-pivot bearing on cutting unit of silage-loader wagon, has bearing inner part with support arm projecting radial to pivot axis, where support arm is supported by bending element in pivot direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2457143C3 (en) Locking screw
EP2163773A2 (en) Self-centring screw
DE10115783B4 (en) Sintered, flanged pulley
DE102007038784B4 (en) Method for producing a pot-shaped housing part and cup-shaped housing part as a hub part of a hybrid drive
DE102007036733A1 (en) Threaded bolt and method for its production
DE4406824C2 (en) Swivel escapement hinge
EP2547919A1 (en) Drive formation for a rotary drive
DE20221801U1 (en) mother
DE3008217A1 (en) LOCKING NUT
DE2700605A1 (en) ANTI-ROTATION FOR A THREADED CONNECTION
DE2752425C2 (en) Coupling for rigidly connecting a ring on a shaft
DE3401279A1 (en) VALVE ROTATING DEVICE
DE102017201578B4 (en) Shaft-hub composite and method for producing a shaft-hub composite
EP2047132A1 (en) Shaft-hub assembly with expansion element
WO2008141896A2 (en) Method for the production of a hub in a pressing process by means of at least one rotatable pressing roll
DE19859597A1 (en) Swivel bearing with swivel block has wedge-shaped rise of back faces of cams flattening out in partial area at back widening out to apex of cams
EP3423727B1 (en) Shaft-hub connection
WO2011012625A1 (en) Connecting rod
DE1575102A1 (en) Arrangement for reducing bulging of a slotted lock washer retainer
DE102015105697A1 (en) Drive roller for a shunting drive and method for producing the drive roller
WO2001094802A1 (en) Device with a shaft and with at least one hub mounted on said shaft, and method for producing said device
DE1876790U (en) CONTINUOUS SWIVEL JOINT.
EP0863285B1 (en) Lift-off door hinge
DE1475249B2 (en) Self-locking screw
DE2507522C2 (en) Split retaining ring for body part groove - has part circumferential arcuate sections joined by non radial ring body portions

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee