DE19857159A1 - Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves - Google Patents

Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves

Info

Publication number
DE19857159A1
DE19857159A1 DE1998157159 DE19857159A DE19857159A1 DE 19857159 A1 DE19857159 A1 DE 19857159A1 DE 1998157159 DE1998157159 DE 1998157159 DE 19857159 A DE19857159 A DE 19857159A DE 19857159 A1 DE19857159 A1 DE 19857159A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
openings
learning
playing device
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998157159
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schnabel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998157159 priority Critical patent/DE19857159A1/en
Publication of DE19857159A1 publication Critical patent/DE19857159A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/0001Games specially adapted for handicapped, blind or bed-ridden persons
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/20Needlework

Abstract

The all-purpose learning and playing game consists of at least one flexible, interlinked or non-linked band. The walls (2a-2d) of a box (1) have openings in. The base (3) of the box is flat. At least one corner of the box has a fixture for detachably positioning a holder for cube-shaped, spherical cylindrical, pillar-shaped, pyramid shaped or pointed-roof shaped bodies. The box has a rotary U-shaped handle (4) fixed eccentrically in the box which has a detachable lid. At least two parallel walls have at least two opposite-facing grooves (8) pointing towards the interior.

Description

Die Erfindung betrifft eine universelle Lern- und Spielein­ richtung für Behinderte nach dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.The invention relates to a universal learning and playing direction for the disabled according to the preamble of patent saying 1.

Aus der DE 93 05 598 (Logopädische Spielgerätekombination) ist eine Spieleinrichtung für Behinderte bekannt. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung für den Einsatz in der Sprachheilkunde oder Sprachheilbehandlung. Behandlungsmäßig geht es um die Nachahmung von Reibe- und Zischlauten, die beim Herausziehen von Kordeln und Schnüren entstehen. Hauptaugenmerk der Kombi­ nation gilt allerdings der Spielkomponente. So ist diese als "Schatzkiste" in Form einer Truhe mit doppeltem Boden, als "Waschmaschine-Schrank-Theater" in Form eines zu öffnenden Kastens und als "Seilbahn" mit verschiedenen Elementen, die Bestandteil der Kombination sind, nutzbar. Für spielerisch handwerkliche Tätigkeiten ist diese Kombination nur begrenzt einsetzbar.From DE 93 05 598 (speech therapy device combination) a game facility for the disabled known. This is what it is about is a facility for use in language medicine or speech therapy. Treatment is about Imitation of rubbing and hissing sounds when pulling out of cords and cords. Main focus of the station wagon nation applies however to the game component. So this is as "Treasure chest" in the form of a chest with a double bottom, as "Washing machine closet theater" in the form of an opening Box and as a "cable car" with various elements that Components of the combination are usable. For playful This combination is only limited to manual activities applicable.

Ein weiterer Spielkörper insbesondere für Behinderte ist in der DE OS 30 22 455 (Hilfsmittel zur Förderung des Sensibilisie­ rungsvermögens, insbesondere von Behinderten) aufgeführt. Dabei handelt es sich um Spielkörper deren Oberflächen unterschied­ liche Rauhigkeiten aufweisen oder deren Füllung unterschied­ liche Elastizitäten besitzen. Für weitere Tätigkeiten oder Beschäftigungen sind diese Körper nicht vorgesehen.Another game body, especially for the disabled, is in the DE OS 30 22 455 (Aid to promote awareness assets, especially those with disabilities). Here are game bodies whose surfaces differ have roughness or differ in their filling have elasticities. For further activities or These bodies are not intended for occupations.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Lern- und Spieleinrichtung für Behinderte zu schaffen. The invention specified in claim 1 is the problem based on a learning and play facility for the disabled create.  

Dieses Problem wird mit den im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.This problem is with those listed in claim 1 Features resolved.

Die erfindungsgemäße Lern- und Spieleinrichtung für Behinderte zeichnet sich durch ihre universelle Anwendbarkeit aus. Diese ist besonders zum Stecken, Fädeln, Weben, Flechten und Biegen geeignet. Dabei wird eine taktile Schulung unterstützt. Damit werden die visuelle Wahrnehmung von Gegenständen, das Fühlen von Oberflächen, die Sensibilisierung, das Erfahren von Reak­ tionen auf bestimmte Tätigkeiten, die Auge-Handkoordination, die Körper-Raum-Wahrnehmung und das Verbinden von unterschied­ lich gestalteten Körpern besonders geschult.The learning and play facility according to the invention for the disabled is characterized by its universal applicability. This is particularly suitable for pinning, threading, weaving, braiding and bending suitable. Tactile training is supported. In order to become the visual perception of objects, the feeling of surfaces, sensitization, experiencing reak certain activities, eye-hand coordination, body-space perception and connecting difference specially trained bodies.

Zum Ersten wird für das Fädeln, Weben und Flechten mindestens ein flexibles, bandförmiges und zum einen gegliedertes oder zum anderen nicht gegliedertes Element benutzt, welches durch die Öffnungen in den Wänden geführt wird. Weiterhin ist das Element auch so positionierbar, dass dieses einen Teil der Wand um­ schlingt. Mit diesen Tätigkeiten wird zum einen die visuelle Wahrnehmung der Öffnungen in den Wänden des Kastens und der Elemente in Form von Ketten, Bändern, Schnüren oder Seilen und zum anderen die Steuerung der Hand zur Aufnahme, zur Wahrneh­ mung insbesondere der Beschaffenheit der Elemente und zum Ausführen dieser Tätigkeiten geschult.First, at least for threading, weaving and braiding a flexible, band-shaped and on the one hand structured or on the other other not structured element used, which by the Openings in the walls. Furthermore, the element can also be positioned so that it covers part of the wall loops. With these activities, on the one hand, the visual Perception of the openings in the walls of the box and the Elements in the form of chains, ribbons, cords or ropes and on the other hand the control of the hand for recording, for perception in particular the condition of the elements and Carried out these activities trained.

Die erfindungsgemäße Lehr- und Lerneinrichtung ist zum Zweiten zum Stecken von Körpern geeignet. Dazu befindet sich in min­ destens einer Ecke des Kastens eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Positionierung einer Einrichtung zur losen Aufnahme der Körper. Dabei wird der Umgang mit unterschiedlich ausge­ führten Körpern geschult. Unterschiedliche Farben und Formen der Körper erhöhen den Lerneffekt wesentlich. Dabei sind unter­ schiedliche Folgen von Reihen der Körper realisierbar. Die Reihenfolge ist dabei sowohl vorgebbar als auch durch den Behinderten selbst gestaltbar. Das Vorstellungsvermögen und das geplante Vorgehen werden wesentlich unterstützt. The teaching and learning device according to the invention is second suitable for sticking bodies. It is located in min at least one corner of the box a fastening device for releasable positioning of a device for loose recording the body. The way we deal with them is different led bodies trained. Different colors and shapes the body significantly increase the learning effect. Here are under different sequences of rows of bodies can be realized. The The order can be specified as well as by the Customizable for the disabled. Imagination and that planned procedures are significantly supported.  

Zum Dritten ist der Boden des Kastens eben ausgeführt. Die Körper sind auf dieser Fläche lose plazierbar. Ähnlich einem Holzbaukasten sind unterschiedliche geometrische Anordnungen im Kasten realisierbar. Die Wände des Kastens verhindern dabei ein Herausfallen der Körper insbesondere bei unkontrollierten Hand­ lungen durch den Behinderten. Weiterhin können die Eigenschaf­ ten der unterschiedlich gestalteten Körper hinsichtlich ihrem Verhalten gegenüber deren Bewegungen durch den Behinderten un­ tersucht werden. Derartige Bewegungen sind unter anderem das Werfen, Schieben, Rollen und Kippen der Körper. Weiterhin sind durch ein schräges Anordnen des Kastens die Eigenschaften der unterschiedlich ausgestalteten Körper auf einer damit vorhan­ denen schiefen Ebene erfaß- und untersuchbar. Die Wände des Kastens verhindern dabei weitestgehend das unkontrollierte Herausfallen der Körper aus dem Kasten. Damit sind zum einen geordnete Tätigkeiten gegeben und zum anderen werden Unfallge­ fahren durch auf dem Fußboden heruntergefallene Körper weitest­ gehend vermieden.Thirdly, the bottom of the box is flat. The Bodies can be placed loosely on this surface. Similar to one Wooden building blocks are different geometrical arrangements in the Realizable box. The walls of the box prevent it from doing so The body falls out, especially with an uncontrolled hand lungs by the disabled. Furthermore, the properties of the differently designed bodies with regard to their Behavior towards their movements by the disabled be searched. Such movements include that Throwing, pushing, rolling and tipping the body. Furthermore are the properties of the differently designed bodies on one existing the inclined plane can be detected and examined. The walls of the Boxes largely prevent the uncontrolled The body falls out of the box. So on the one hand orderly activities and on the other hand are accident drive through bodies that have fallen on the floor as far as possible avoided.

Mit dem drehbar angeordneten und U-förmig ausgebildeten Griff ist der Kasten leicht transportierbar. Der außerhalb der Mitte des Kastens angebrachte Griff sichert ein Umklappen, so dass der Mittelteil zwischen Auflagefläche des Kastens und Kasten selbst angeordnet ist. Damit ist der Boden des Kastens schräg auf der Auflagefläche angeordnet, so dass eine schiefe Ebene gegeben ist.With the rotatable and U-shaped handle the box is easy to transport. The one outside the middle The handle attached to the box ensures that it folds over so that the middle part between the contact surface of the box and box itself is arranged. The bottom of the box is slanted arranged on the support surface so that an inclined plane given is.

Der lösbare Deckel schließt im Transportzustand die Lehr- und Spieleinrichtung für Behinderte ab. Im Innenraum des Kastens sind die einzelnen Bestandteile der erfindungsgemäßen Lehr- und Spieleinrichtung unterbringbar.The removable cover closes the teaching and in the transport state Play equipment for the disabled. Inside the box are the individual components of the teaching and Game facility can be accommodated.

Insgesamt ist damit eine kompakt zu transportierende und uni­ verselle Lehr- und Spieleinrichtung für Behinderte vorhanden. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Patent­ ansprüchen 2 bis 19 angegeben. Overall, it is a compact and uni Verselle teaching and play facilities available for the disabled. Advantageous embodiments of the invention are in the patent claims 2 to 19 specified.  

Die plattenförmige Schiene mit Öffnungen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 2 dient sowohl der Veränderung der Öffnun­ gen der Wände des Kastens als auch der Unterteilung des Innen­ raumes des Kastens in mindestens zwei Kammern. Damit ergeben sich weitere Anwendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Lehr- und Spieleinrichtung für Behinderte. Zum einen werden die Öffnungen in den Wänden im Querschnitt verändert, so dass der Behinderte auf diese neue Situation reagieren muß, und zum anderen ist die Möglichkeit des Sortierens der Körper oder weiterer Gegenstände nach den verschiedensten Merkmalen wie z. B. geometrischen Eigenschaften oder Farben gegeben. Weiterhin ist der Kasten mit mehreren plattenförmigen Schienen nach außen hin teilweise oder vollständig verschließbar.The plate-shaped rail with openings after the training of claim 2 serves both to change the opening against the walls of the box as well as the subdivision of the inside space of the box in at least two chambers. With it result other possible uses of the invention Educational and play facility for the disabled. On the one hand, the Openings in the walls changed in cross section so that the Disabled must respond to this new situation, and to another is the possibility of sorting the body or other items according to various characteristics such as e.g. B. given geometric properties or colors. Farther is the box with several plate-shaped rails to the outside partially or completely closable.

Die Öffnungen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 3 dienen neben dem Fädeln auch dem visuellen und dem fühlenden Kennenlernen und Einordnen derartig ausgebildeter Öffnungen. Die plattenförmige Schiene ist damit eine selbständige Lern­ einrichtung.The openings according to the development of claim 3 In addition to threading, they also serve the visual and the feeling Get to know and classify openings designed in this way. The plate-shaped rail is thus an independent learning Facility.

Mit dem Plazieren der plattenförmigen Schiene an einer Wand des Kastens ist die Geometrie der Öffnung in der Wand schnell ver­ änderbar, in der Regel verkleinerbar. Der Behinderte kann mit einer neuen Situation konfrontiert werden, die neue Strategien notwendig machen. So ist das Passieren der Körper durch die Öffnung eingeschränkt oder nicht mehr gegeben. Weiterhin sind konzentriertere Bewegungen beim Fädeln notwendig.By placing the plate-shaped rail on a wall of the The geometry of the opening in the wall is quickly reduced changeable, usually resizable. The disabled can join face a new situation, the new strategies make necessary. This is how the body passes through Opening restricted or no longer available. Furthermore are more concentrated movements necessary when threading.

Die Nuten in den Wänden des Kastens nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 4 dienen der Aufnahme der Endbereiche mindes­ tens einer plattenförmigen Schiene oder einer Elementeplatte nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5. Damit ist eine feste Positionierung der plattenförmigen Schiene oder der Elementeplatte im Kasten gewährleistet. The grooves in the walls of the box after training the Claim 4 serve to accommodate the end areas at least at least one plate-shaped rail or element plate after the further development of claim 5. This is a fixed positioning of the plate-shaped rail or the Element plate in the box guaranteed.  

Die Elementeplatte mit offenen und/oder verschließbaren Behält­ nissen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 5 erhöhen die Verwendungsmöglichkeit der erfindungsgemäßen Lehr- und Lernein­ richtung. Kleinere Objekte und Körper sind zum einen sortierbar oder zum anderen im verschlossenen Behälter transportierbar. Weiterhin wird dem Behinderten das Gefühl und die Wirkung der Öffnung eines Behältnisses vermittelt. Geübt werden kann dabei z. B. das Öffnen einer Brotbüchse oder Behältnissen mit Lebens­ mitteln. Die Selbständigkeit des Behinderten steigt.The element plate with open and / or closable containers nissen after the further development of claim 5 increase the Possibility of using the teaching and learning according to the invention direction. On the one hand, smaller objects and bodies can be sorted or can be transported in a closed container. Furthermore, the feeling and the effect of the Mediated opening of a container. You can practice e.g. B. opening a bread tin or containers with life average. The independence of the disabled increases.

Günstige Ausgestaltungen der Körper sind in der Weiterbildung des Patentanspruchs 6 aufgeführt. Damit sind vielfältige Tätigkeiten und Lernmöglichkeiten vorhanden. Die Körper eignen sich dabei zum Rollen, Stellen und Stapeln.Favorable configurations of the body are in further training of claim 6 listed. So there are many Activities and learning opportunities available. The bodies are suitable to roll, stand and stack.

Die Öffnung in den Körpern nach der Weiterbildung des Patentan­ spruchs 7 erhöht die Verwendungsmöglichkeit. Besonders in Ver­ bindung mit einer Einrichtung nach der Weiterbildung des Pa­ tentanspruchs 9 ist eine wesentliche Erweiterung der Anwen­ dungen gegeben. Die Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern besteht aus einem Quader, an dem ein Stab befestigt ist. Mit dem Quader ist die Einrichtung leicht in dem Kasten anordenbar. Dazu besitzt der Kasten im Eckbereich zwei streifenförmige Erhebungen, so dass sich der Quader zwischen den Erhebungen und der Ecke des Kastens befindet. Der Stab der Einrichtung ist so ausgebildet, dass die Körper durch ihre Öffnungen aufgesteckt werden können. Damit sind Folgen entsprechend der geometrischen Gestalt und/oder der Farbe von Körpern auf dem Quader im Kasten plazierbar. Der Stab sichert dabei einen festen Halt der Kör­ per.The opening in the bodies after the training of the patent Proverb 7 increases the possible use. Especially in ver binding with an institution after further training of the Pa claim 9 is a significant extension of the user given. The device for loose absorption of bodies consists of a cuboid to which a rod is attached. With the cuboid, the device can be easily arranged in the box. For this purpose, the box has two stripe-shaped ones in the corner area Elevations, so that the cuboid between the elevations and the corner of the box. The staff of the establishment is like this trained that the bodies are plugged through their openings can be. This means that the sequences correspond to the geometric ones Shape and / or color of bodies on the cuboid in the box placeable. The stick ensures a firm hold of the body by.

Weiterhin kann die Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern unabhängig vom Kasten als Klapper oder Rassel verwendet werden.Furthermore, the device for the loose reception of bodies can be used as a rattle or rattle regardless of the box.

Die Ausgestaltung der Öffnungen nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 8 führt zu einer Verkleinerung der Öffnungen in den Wänden des Kastens. Die Körper lassen sich nicht mehr durch die Öffnungen schieben. Neue Erfahrungen der Behinderten sind die Folge.The design of the openings after the training of Claim 8 leads to a reduction in the openings in  the walls of the box. The bodies can no longer go through push the openings. New experiences of the disabled are the consequence.

Weiterhin sind in Verbindung mit den Weiterbildungen der Pa­ tentansprüchen 14 und 15 neue Situationen für den Behinderten schaffbar. Dabei ist durch diesen feststellbar, welche der bandförmigen Elemente noch durchgezogen werden können und welche nicht mehr.Furthermore, in connection with the further training of Pa Claims 14 and 15 new situations for the disabled manageable. It can be determined by this which of the band-shaped elements can still be pulled and which no longer.

Diese Sachverhalte erhöhen die Universalität der erfindungsge­ mäßen Lern- und Spieleinrichtung.These facts increase the universality of the fiction appropriate learning and play facility.

Mit unterschiedlichen Geometrien der Stäbe nach den Weiterbil­ dungen der Patentansprüche 10 und 11 ist die Möglichkeit des Kennenlernens von dick und dünn gegeben. Damit lernt der Behin­ derte auch Einschränkungen hinsichtlich des Steckens kennen.With different rod geometries according to the further development extensions of claims 10 and 11 is the possibility of Getting to know thick and thin. With that the Behin learns others also know about restrictions regarding plugging.

Günstige Formen der Öffnungen in den Wänden sind in der Weiter­ bildung des Patentanspruchs 12 aufgeführt.Favorable forms of the openings in the walls are in the further education of claim 12 listed.

Die Ausgestaltungen der Öffnungen entsprechend der Weiterbil­ dung des Patentanspruchs 13 führt dazu, dass gleichgestaltete Körper durch die Öffnung geführt werden können. Die Anwendungs­ möglichkeit der erfindungsgemäßen Lern- und Spieleinrichtung erhöht sich weiter. Der Behinderte erhält die Möglichkeit einer visuellen Einschätzung der verschiedenen und gleichgestalteten Geometrien.The configurations of the openings according to the ref extension of claim 13 leads to the same design Bodies can be passed through the opening. The application possibility of the learning and game device according to the invention continues to increase. The disabled person has the option of one visual assessment of the different and similar Geometries.

In den Weiterbildungen der Patentansprüche 14 und 15 sind günstige Ausgestaltungen der flexiblen, bandförmigen und ent­ weder gegliederten oder nicht gegliederten Elemente aufgeführt. Ketten sind dabei als Teile von Absperrketten aus Kunststoff einsetzbar. Nicht gegliederte Elemente sind z. B. Strickfäden, Bergsteigerseile und Schmuckbänder. Diese Elemente zeichnen sich besonders auch durch ihre unterschiedlichen Oberflächen­ beschaffenheiten und verschiedenfarbigen Ausgestaltungen aus. In the developments of claims 14 and 15 favorable configurations of the flexible, band-shaped and ent neither outlined nor outlined items. Chains are part of plastic barrier chains applicable. Elements that are not structured are e.g. B. knitting threads, Mountaineering ropes and decorative ribbons. Draw these elements stand out particularly due to their different surfaces textures and different colored designs.  

Das Fühlen der Oberflächen und das Erfahren der Griffigkeit wird ermöglicht.Feeling the surfaces and experiencing the grip is made possible.

Die mindestens eine Erhebung auf dem Deckel nach der Weiterbil­ dung des Patentanspruchs 16 ist als Schablone zum Biegen eines Drahtes geeignet. Mit mehreren Erhebungen entsprechend der Weiterbildung des Patentanspruchs 17 sind die Umrisse von Gegenständen biegbar. Gleichfalls ist ein zufällig entstanden­ des Gebilde einem realen Gegenstand durch den Behinderten zu­ ordenbar. Diese Zuordnung führt zu einem Erfolgserlebnis für den Behinderten. Die Möglichkeiten des Einsatzes der erfin­ dungsgemäßen Lern- und Spieleinrichtung erhöht sich weiter.The at least one elevation on the lid after the further education extension of claim 16 is a template for bending a Wire suitable. With several surveys according to the Further development of claim 17 are the outlines of Bendable objects. Likewise, an accidentally emerged of the structure to a real object by the disabled person orderable. This assignment leads to a sense of achievement for the disabled. The possibilities of using the invent Learning and gaming facility according to the invention continues to increase.

Mindestens eine im Querschnitt größere Scheibe als der Mittel­ teil des Griffes nach der Weiterbildung des Patentanspruchs 18 erhöht den Abstand zwischen Standfläche und Boden des Kastens bei unter den Boden geklapptem Griff. Damit steigt der Winkel der Schräge des ebenen Bodens und Körper im Kasten können leichter gleiten oder rollen. Günstigerweise befinden sich zwei Scheiben an den Enden des Mittelteils, so daß der Kasten nicht kippen kann und ein Zugreifen während des Transportierens des Kasten gewährleistet ist.At least one pane larger in cross section than the center part of the handle after the further development of claim 18 increases the distance between the base and the bottom of the box with the handle folded under the floor. This increases the angle the slope of the flat floor and body in the box can glide or roll more easily. Conveniently there are two Washers at the ends of the middle section so that the box is not can tip and access while transporting the Box is guaranteed.

In Verbindung mit der Weiterbildung des Patentanspruchs 19 wird die Standfestigkeit des Kastens auf der Standfläche erhöht. Die Gefahr eines ungewollten Wegrutschens während des Lernens oder Spielens wird weitestgehend verhindert.In conjunction with the further development of claim 19 the stability of the box on the base increases. The Risk of unintentionally slipping away while studying or Playing is largely prevented.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is in the drawings shown and is described in more detail below.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine prinzipielle Ansicht des offenen Kastens der uni­ versellen Lern- und Spieleinrichtung mit untergeklapptem Griff, Fig. 1 shows a schematic view of the open box of the uni versal learning and playing device with untergeklapptem handle,

Fig. 2 eine Darstellung einer plattenförmigen Schiene mit ver­ schieden gestalteten Öffnungen, Fig. 2 is an illustration of a plate-shaped rail with ver secreted designed openings,

Fig. 3 eine Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern und Fig. 3 shows a device for loose reception of bodies and

Fig. 4 eine Draufsicht auf den Deckel mit verschieden gestal­ teten Erhebungen. Fig. 4 is a plan view of the lid with differently designed elevations.

Die universelle Lern- und Spieleinrichtung für Behinderte in dem nachfolgenden Ausführungsbeispiel dient vor allem für die Tätigkeiten Stecken, Fädeln, Weben, Flechten und Biegen.The universal learning and play facility for the disabled in the following embodiment is used primarily for Activities Pinning, threading, weaving, braiding and bending.

Die universelle Lern- und Spieleinrichtung besteht aus einem Kasten 1, einem Deckel 12, zwei gleichgestalteten plattenför­ migen Schienen 13, mindestens einem flexiblen, bandförmigen und zum einen gegliederten oder zum anderen nicht gegliederten Element und mehreren Körpern.The universal learning and play device consists of a box 1 , a lid 12 , two identically shaped plates 13 shaped plates, at least one flexible, band-shaped and on the one hand structured or on the other hand non-structured element and several bodies.

Der Kasten 1 besitzt eine rechteckförmige Grundfläche, vier Wände 2a-2d, einen Boden 3 und einen U-förmigen Griff 4 mit mehreren Scheiben 10 (Darstellung in der Fig. 1). Jeweils zwei sich gegenüberliegende Wände 2a, 2c und 2b, 2d weisen eine gleiche Anzahl von Öffnungen mit gleicher geometrischer Gestalt auf. Zwei sich gegenüberliegende Wände 2b, 2d haben jeweils fünf kreisrunde Öffnungen. An diesen beiden Wänden 2b, 2d ist weiterhin der U-förmige Griff 4 angebracht. Die beiden anderen sich gegenüberliegenden Wände 2a, 2c besitzen drei Öffnungen mit dem Querschnitt eines Kreises 5, eines Quadrates 6 und eines gleichseitigen Dreiecks 7.The box 1 has a rectangular base, four walls 2 a- 2 d, a bottom 3 and a U-shaped handle 4 having a plurality of discs 10 (shown in FIG. 1). Two opposing walls 2 a, 2 c and 2 b, 2 d each have the same number of openings with the same geometric shape. Two opposite walls 2 b, 2 d each have five circular openings. On these two walls 2 b, 2 d, the U-shaped handle 4 is still attached. The other two walls facing 2 a, 2 c have three openings with the cross section of a circle 5, 6 of a square and an equilateral triangle. 7

Der Boden 3 des Kastens 1 ist eben ausgeführt.The bottom 3 of the box 1 is flat.

In die Innenseiten der Wände 2b, 2d mit den kreisrunden Öffnun­ gen sind mehrere Nuten 8 so eingebracht, dass diese sich gegen­ überliegen und vom Boden 3 zur Oberkante des Kastens 1 ver­ laufen. An den Außenflächen dieser Wände 2b, 2d befinden sich Führungen und/oder Halterungen 18 zur Aufnahme jeweils einer der plattenförmigen Schienen 13. In einer Variante sind die Führungen Vertiefungen entsprechend der Dicke der plattenför­ migen Schienen 13. In einer weiteren Variante sind die Vertie­ fungen tiefer als die Dicken der plattenförmigen Schienen 13 und schmaler als die Breiten der plattenförmigen Schienen 13 ausgeführt. Weiterhin befinden sich Nuten in den Kanten der Vertiefungen, so dass die plattenförmigen Schienen 13 parallel zu diesen Wänden 2b, 2d in den Nuten geführt sind.In the inside of the walls 2 b, 2 d with the circular openings gene several grooves 8 are introduced so that they lie opposite each other and run ver from the bottom 3 to the upper edge of the box 1 . On the outer surfaces of these walls 2 b, 2 d there are guides and / or brackets 18 for receiving one of each of the plate-shaped rails 13 . In a variant, the guides are depressions corresponding to the thickness of the plate-shaped rails 13 . In a further variant, the recesses are made deeper than the thickness of the plate-shaped rails 13 and narrower than the widths of the plate-shaped rails 13 . Furthermore, there are grooves in the edges of the depressions, so that the plate-shaped rails 13 are guided parallel to these walls 2 b, 2 d in the grooves.

Die plattenförmigen Schienen 13 selber weisen ebenfalls Öff­ nungen 14 auf, die kleiner als die Öffnungen der Wände 2b, 2d ausgeführt sind. Die Querschnitte der Öffnungen 14 der platten­ förmigen Schienen 13 besitzen die Form eines Sterns, mehrerer einzelner oder ineinander übergehender Kreise, einer Ellipse oder weiterer nicht dargestellter Form (Darstellung in der Fig. 2).The plate-shaped rails 13 themselves also have openings 14 , which are smaller than the openings of the walls 2 b, 2 d. The cross sections of the openings 14 of the plate-shaped rails 13 have the shape of a star, a plurality of individual or merging circles, an ellipse or a further shape, not shown (shown in FIG. 2).

In mindestens zwei inneren Eckbereichen des Kastens 1 befinden sich zwei Leisten 9a, 9b, die jeweils vom Boden 3 in Richtung der Oberkante des Kastens 1 angebracht sind (Darstellung in der Fig. 1). Der Abstand zwischen jeder Leiste und der Ecke ist größer als der Grundkörper einer Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern. Der Grundkörper ist ein Würfel 15. In Verbindung mit den Leisten 9a, 9b im Kasten 1 ist eine einfach realisierte und lösbare Befestigung des Würfels 15 im Kasten 1 gegeben. An dem Würfel 15 ist ein zylinderförmiger Stab 16 befestigt. Der Durchmesser des Stabes 16 ist kleiner als die Kantenlänge des Würfels 15 (Darstellung in der Fig. 3).In at least two inner corner regions of the box 1 there are two strips 9 a, 9 b, each of which is attached from the bottom 3 in the direction of the upper edge of the box 1 (illustration in FIG. 1). The distance between each bar and the corner is larger than the basic body of a device for the loose reception of bodies. The basic body is a cube 15 . In conjunction with the strips 9 a, 9 b in box 1 , the cube 15 in box 1 is easily and releasably attached. A cylindrical rod 16 is attached to the cube 15 . The diameter of the rod 16 is smaller than the edge length of the cube 15 (illustration in FIG. 3).

Am Kasten 1 befindet sich weiterhin ein drehbar befestigter und U-förmig ausgebildeter Griff 4. Der Drehpunkt des U-förmigen Griffes 4 befindet sich außerhalb der Mitte der Wände 2b, 2d des Kastens 1. Die Schenkel des U-förmigen Griffes 4 sind kürzer als der größere Abstand des Drehpunktes von der als Rückwand dienenden Wand 2c und länger als der kürzere Abstand des Drehpunktes von der als Vorderwand dienenden Wand 2a des Kastens 1 ausgebildet. Damit ist gewährleistet, dass der Mittelteil des U-förmigen Griffes 4 mit einem Abstand zur Vorderwand und vor der Rückwand plaziert werden kann. Im ersten Fall ist der Kasten 1 leicht transportierbar oder eben auf der Aufstellfläche plazierbar. Im zweiten Fall ist eine gegenüber der Aufstellfläche schräge Anordnung des Kastens 1 vorhanden. On the box 1 there is also a rotatably fastened and U-shaped handle 4 . The pivot point of the U-shaped handle 4 is outside the center of the walls 2 b, 2 d of the box 1 . The legs of the U-shaped handle 4 are shorter than the greater distance of the fulcrum from the wall 2 c serving as the rear wall and longer than the shorter distance of the fulcrum from the wall 2 a of the box 1 serving as the front wall. This ensures that the middle part of the U-shaped handle 4 can be placed at a distance from the front wall and in front of the rear wall. In the first case, the box 1 is easy to transport or can be placed on the installation surface. In the second case there is an oblique arrangement of the box 1 with respect to the installation surface.

Der Winkel zwischen Aufstellfläche und Boden 3 des Kastens 1 wird durch zwei an den Ecken des U-förmigen Griffes 4 ange­ ordnete kreisförmige Scheiben 10 vergrößert. In der Darstellung der Fig. 1 ist der U-förmige Griff 4 einschließlich der daran angeordneten Scheiben 10 untergeklappt dargestellt. Auf dem Umfang der Scheiben 10 befinden sich ein Teil 11 aus Gummmi. Der Kasten 1 ist mit einem lösbaren Deckel 12 in Plattenform verschließbar. Dazu besitzen drei Wände 2b-2d eine umlaufende Nut, deren Breite größer als die Dicke des Deckels 12 ist. Die Wand 2a ohne Nut ist schmaler als die restlichen Wände 2b-2d ausgeführt. Auf der nach außen weisenden Fläche des Deckels 12 befinden sich mehrere plattenförmige Erhebungen 17 (Darstellung in der Fig. 4). Die Querschnitte der Erhebungen 17 sind ein Kreis und mehrere Kreissektoren mit verschiedenen Durchmessern. Die einzelnen Erhebungen 17 sind mit einem Abstand zueinander auf dem Deckel 12 angebracht.The angle between the footprint and the bottom 3 of the box 1 is increased by two at the corners of the U-shaped handle 4 arranged circular discs 10 . In the illustration of FIG. 1, the U-shaped handle 4 is shown including the disks 10 disposed thereon under folded. On the circumference of the discs 10 are a part 11 made of rubber. The box 1 can be closed with a removable cover 12 in plate form. For this purpose, three walls 2 b- 2 d have a circumferential groove, the width of which is greater than the thickness of the cover 12 . The wall 2a without the groove is made narrower than the remaining walls 2 b 2 d. On the outwardly facing surface of the cover 12 there are several plate-shaped elevations 17 (shown in FIG. 4). The cross sections of the elevations 17 are a circle and several circular sectors with different diameters. The individual elevations 17 are attached to the cover 12 at a distance from one another.

Zu der erfindungsgemäßen universellen Lern- und Spieleinrich­ tung für Behinderte gehören weiterhin Körper, die quader-, kugel-, zylinder-, säulen-, pyramiden- oder spitzdachförmig ausgebildet sind. Weitere nicht aufgeführte Formen insbesondere auch zusammengesetzte Formen sind realisierbar. Die Körper besitzen jeweils eine durchgehende und kreisförmige Öffnung. Auf eine Darstellung der verschieden gestalteten Körper wurde verzichtet, da diese durch die Beschreibung bekannt sind. Der Durchmesser von Stäben von Einrichtungen zur losen Aufnahme der Körper sind dabei größer oder kleiner als der Durchmesser der Öffnungen der Körper ausgeführt. Die Querschnitte der drei Öffnungen als Kreis 5, Quadrat 6 und gleichseitigem Dreieck 7 in den als Vorder- und Rückwand des Kastens 1 ausgebildeten Wänden 2a, 2c sind größer als die jeweils entsprechenden Quer­ schnitte der Körper ausgeführt, so dass diese Körper durch diese Wände 2a, 2c geschoben werden können. Weitere bekannte und handelsübliche Körper sind in der universellen Lern- und Spieleinrichtung einsetzbar. Das sind z. B. Lockenwickler und Streichholzschachteln. To the universal learning and Spieleinrich device for the disabled continue to include bodies that are cuboid, spherical, cylindrical, columnar, pyramidal or pointed roof-shaped. Further shapes not listed, in particular also composite shapes, can be realized. The bodies each have a continuous and circular opening. The differently designed bodies have not been shown because they are known from the description. The diameter of bars of devices for the loose reception of the bodies are larger or smaller than the diameter of the openings of the bodies. The cross sections of the three openings as a circle 5 , square 6 and equilateral triangle 7 in the front and rear walls of the box 1 formed walls 2 a, 2 c are larger than the corresponding cross sections of the body, so that these bodies through this Walls 2 a, 2 c can be pushed. Other well-known and commercially available bodies can be used in the universal learning and play facility. These are e.g. B. curlers and matchboxes.

Weitere Bestandteile der erfindungsgemäßen universellen Lern- und Spieleinrichtung für Behinderte sind flexible, bandförmige und entweder gegliederte oder nicht gegliederte Elemente. Gegliederte Elemente sind Ketten aus Kunststoff oder Metall. Ketten aus Kunststoff sind z. B. mehrfarbige Absperrketten. Nicht gegliederte Elemente sind z. B. Fäden, Seile oder Bänder mit unterschiedlichen Abmessungen, Farben und aus verschiedenen Materialien bestehend. Derartige Elemente sind z. B. Bergstei­ gerseile, Wäscheleinen, Schleifenbänder, Verpackungsstricke, Wollfäden, Strickgarne oder dergleichen.Further components of the universal learning and play equipment for the disabled are flexible, band-shaped and either articulated or non-articulated elements. Structured elements are chains made of plastic or metal. Chains made of plastic are e.g. B. multi-colored barrier chains. Elements that are not structured are e.g. B. threads, ropes or tapes with different dimensions, colors and different Existing materials. Such elements are e.g. B. Bergstei ropes, clotheslines, ribbons, packaging ropes, Woolen threads, knitting yarns or the like.

In einer weiteren Variante des Ausführungsbeispiels ist die erfindungsgemäße universelle Lern- und Spieleinrichtung durch mindestens eine Elementeplatte mit offenen und/oder verschließ­ baren Behältnissen ergänzbar. Diese Elementeplatte ist im Kasten 1 plazierbar, wobei sie auf dem Boden 3 aufliegt. Dabei wird diese durch die Nuten 8 in den Seitenwänden 2b und 2d lose im Kasten 1 auf einer festen Position gehalten.In a further variant of the exemplary embodiment, the universal learning and playing device according to the invention can be supplemented by at least one element plate with open and / or closable containers. This element plate can be placed in box 1 , where it rests on floor 3 . This is held loosely in the box 1 by the grooves 8 in the side walls 2 b and 2 d in a fixed position.

Claims (19)

1. Universelle Lern- und Spieleinrichtung für Behinderte insbesondere zum Stecken, Fädeln, Weben, Flechten und Biegen mit mindestens einem flexiblen, bandförmigen und zum einen gegliederten oder zum anderen nicht gegliederten Element und mehreren Körpern, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (2a-­ 2d) eines Kastens (1) jeweils mehrere Öffnungen aufweisen, dass der Boden (3) des Kastens (1) eben ist, dass in mindestens einer Ecke des Kastens (1) eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Positionierung einer Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern angeordnet ist, dass der Kasten (1) einen drehbaren U-förmigen Griff (4) besitzt, dass der U-förmige Griff (4) außerhalb der Mitte des Kastens (1) befestigt ist und dass der Kasten (1) mit einem lösbaren Deckel (12) versehen ist,1.Universal learning and play facility for the disabled, in particular for pinning, threading, weaving, braiding and bending with at least one flexible, band-shaped element, which is structured on the one hand or not structured on the other, and several bodies, characterized in that the walls ( 2 a- 2 d) of a box ( 1 ) each have a plurality of openings, that the bottom ( 3 ) of the box ( 1 ) is flat, that in at least one corner of the box ( 1 ) a fastening device is arranged for releasable positioning of a device for loosely receiving bodies is that the box ( 1 ) has a rotatable U-shaped handle ( 4 ), that the U-shaped handle ( 4 ) is attached outside the center of the box ( 1 ) and that the box ( 1 ) with a detachable lid ( 12 ) is provided 2. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine an mindestens einer Wand (2a-2d) des Kastens (1) und/oder im Innenraum des Kastens (1) positionierbare, mit Öffnungen (14) versehene und plattenförmige Schiene (13) vorhanden ist.2. Universal learning and playing device according to claim 1, characterized in that at least one on at least one wall ( 2 a- 2 d) of the box ( 1 ) and / or in the interior of the box ( 1 ) positionable with openings ( 14 ) provided and plate-shaped rail ( 13 ) is present. 3. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (14) in der plattenförmigen Schiene (13) wenigstens eine der Formen eines Sternes, einer Ellipse, eines Kreises, eines Mehrecks oder einer Kombination derartiger Öffnungen besitzen.3. Universal learning and playing device according to claim 2, characterized in that the openings ( 14 ) in the plate-shaped rail ( 13 ) have at least one of the shapes of a star, an ellipse, a circle, a polygon or a combination of such openings. 4. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patent­ ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei parallel zueinander angeordnete Wände (2a-2d) des Kastens (1) wenigstens zwei sich gegenüberliegende Nuten (8) zum Innenraum hin aufweisen. 4. Universal learning and playing device according to claims 1 and 2, characterized in that at least two walls ( 2 a- 2 d) of the box ( 1 ) arranged parallel to one another have at least two mutually opposite grooves ( 8 ) towards the interior. 5. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patent­ ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine in den sich gegenüberliegenden Nuten (8) lose geführte und parallel zum Boden (3) anordenbare Elementeplatte in dem Kasten (1) plazierbar ist und dass auf der Elementeplatte mindestens ein offenes und/oder wenigstens ein mit einem Deckel verschließbares Behältnis befestigt ist.5. Universal learning and playing device according to claims 1 and 4, characterized in that at least one in the opposite grooves ( 8 ) loosely guided and parallel to the floor ( 3 ) can be arranged element plate in the box ( 1 ) and that at least one open and / or at least one container which can be closed with a lid is fastened on the element plate. 6. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Körper quader-, kugel-, zylinder-, säulen-, pyramiden- oder spitzdachförmig ausgebildet sind.6. Universal learning and gaming facility according to claim 1, characterized in that the body cuboid, spherical, cylindrical, columnar, pyramid or pointed roof shaped are. 7. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Körper jeweils eine durchgehende Öffnung aufweisen.7. Universal learning and gaming facility according to claim 6, characterized in that body each one have a continuous opening. 8. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patent­ ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Öffnungen (14) der plattenförmigen Schiene (13) kleiner als die Querschnitte der Körper sind.8. Universal learning and playing device according to claims 3 and 6, characterized in that the cross section of the openings ( 14 ) of the plate-shaped rail ( 13 ) are smaller than the cross sections of the body. 9. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur losen Aufnahme von Körpern aus einem Quader besteht und dass ein Stab (16) mit dem Quader fest verbunden ist. 9. Universal learning and playing device according to claim 1, characterized in that the device for the loose reception of bodies consists of a cuboid and that a rod ( 16 ) is fixedly connected to the cuboid. 10. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patent­ ansprüchen 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in den Körpern und der Querschnitt des Stabes (14) kreisförmig ausgebildet sind und dass der Durchmesser des Stabes (14) kleiner als der Durchmesser der Öffnung im Körper ausgebildet ist.10. Universal learning and playing device according to claims 7 and 9, characterized in that the opening in the bodies and the cross section of the rod ( 14 ) are circular and that the diameter of the rod ( 14 ) is smaller than the diameter of the opening is formed in the body. 11. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patentansprüchen 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung in den Körpern und der Querschnitt des Stabes (14) kreisförmig ausgebildet sind und dass der Durchmesser des Stabes (14) größer als der Durchmesser der Öffnung im Körper ausgebildet ist.11. Universal learning and playing device according to claims 7 and 9, characterized in that the opening in the bodies and the cross section of the rod ( 14 ) are circular and that the diameter of the rod ( 14 ) larger than the diameter of the opening in Body is formed. 12. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in den Wänden (2) den Querschnitt eines Vierecks, eines Dreiecks und/oder eines Kreises aufweisen.12. Universal learning and playing device according to claim 1, characterized in that the openings in the walls ( 2 ) have the cross section of a square, a triangle and / or a circle. 13. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen in mindestens einer Wand (2) den Querschnitt eines Vierecks (6), eines Dreiecks (7) und eines Kreises (5) aufweisen und dass der Querschnitt dieser Öffnungen größer als die entsprechenden Querschnitte der Körper sind.13. Universal learning and playing device according to claims 1 and 6, characterized in that the openings in at least one wall ( 2 ) have the cross section of a square ( 6 ), a triangle ( 7 ) and a circle ( 5 ) and that Cross section of these openings are larger than the corresponding cross sections of the body. 14. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible, bandförmige und gegliederte Element eine Kette ist. 14. Universal learning and gaming device according to claim 1, characterized in that the flexible, ribbon-shaped and articulated element is a chain.   15. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flexible, bandförmige und nicht gegliederte Element ein Faden, ein Seil oder ein Band ist.15. Universal learning and gaming facility according to claim 1, characterized in that the flexible, ribbon-shaped and not structured element a thread, a rope or a ribbon is. 16. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (12) mindestens eine Erhebung (17) aufweist.16. Universal learning and playing device according to claim 1, characterized in that the cover ( 12 ) has at least one elevation ( 17 ). 17. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Erhebung (17) ein Kreis, eine Ellipse, ein Kreissektor, ein Ellipsensektor und/oder ein Mehreck ist.17. Universal learning and playing device according to claim 16, characterized in that the cross section of the elevation ( 17 ) is a circle, an ellipse, a circle sector, an ellipse sector and / or a polygon. 18. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil des U-förmigen Griffes (4) mindestens eine im Querschnitt größere Scheibe (10) aufweist.18. Universal learning and playing device according to claim 1, characterized in that the central part of the U-shaped handle ( 4 ) has at least one disc ( 10 ) which is larger in cross section. 19. Universelle Lern- und Spieleinrichtung nach Patentanspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teilbereich des Umfangs der Scheibe (10) mit einem Teil aus Gummi (11) überzogen ist.19. Universal learning and playing device according to claim 18, characterized in that at least a portion of the circumference of the disc ( 10 ) is covered with a part made of rubber ( 11 ).
DE1998157159 1998-12-11 1998-12-11 Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves Withdrawn DE19857159A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157159 DE19857159A1 (en) 1998-12-11 1998-12-11 Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998157159 DE19857159A1 (en) 1998-12-11 1998-12-11 Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19857159A1 true DE19857159A1 (en) 2000-06-15

Family

ID=7890717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998157159 Withdrawn DE19857159A1 (en) 1998-12-11 1998-12-11 Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19857159A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109499074A (en) * 2017-09-15 2019-03-22 北京小米移动软件有限公司 Folded toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109499074A (en) * 2017-09-15 2019-03-22 北京小米移动软件有限公司 Folded toy

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4208345C2 (en) Shape sorting device
CH632418A5 (en) DEVICE FOR PRODUCING FOLLOWING PATTERNS BY MEANS OF SLIDING ELEMENTS ON THE DEVICE BODY.
DE19857159A1 (en) Learning and playing toy consists of box with openings in walls, base, lid, corer fixture, handle, and grooves
EP0054886A1 (en) Two- and/or three-dimensional logical game
AT513156B1 (en) Toy for dogs
DE202014100892U1 (en) Multipurpose Twister
DE202007000297U1 (en) Annular exercise ball
DE2750896C2 (en) Holder for a rod-shaped object
DE3814573C2 (en)
DE1611934C3 (en) Tubenauspreßvorchtung
DE102008002374A1 (en) Bookrest for reading books has several ribs with through apertures through which axial element passes, and arresting mechanism
DE202012102210U1 (en) Game device and game equipment with such a game device
DE7720110U1 (en) HOLDER FOR BOTTLES CONTAINING SERUM IN HOSPITAL ROOMS, OPERATING ROOMS, ETC.
CH666412A5 (en) Game setup.
DE1603343B1 (en) Gravity-operated walking device for the legs of a toy
DE293054C (en)
DE154504C (en)
DE1475178C (en) One-piece plastic spray head for an aerosol container
DE1802156C (en) Reversible frame for cheese wheels
CH685810A5 (en) Guide for cake cutting knife
DE422636C (en) Device for learning to calculate
DE670266C (en) Push-ups with several pairs of rollers, especially for motor vehicles
DE8014300U1 (en) Collecting device for balls, in particular tennis balls
DE4334653A1 (en) Skill game for manually training awareness and reactions - has one or more curved bodies making up of holed tracks forming circle or oval and being spring loaded and has sprung cord on fixture
DE2828612A1 (en) Pair of ski stick handles - has tongue projecting sideways from one handle to fit into recess in other handle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee