DE19856606A1 - Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position - Google Patents

Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position

Info

Publication number
DE19856606A1
DE19856606A1 DE1998156606 DE19856606A DE19856606A1 DE 19856606 A1 DE19856606 A1 DE 19856606A1 DE 1998156606 DE1998156606 DE 1998156606 DE 19856606 A DE19856606 A DE 19856606A DE 19856606 A1 DE19856606 A1 DE 19856606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding edge
circumferential position
pressing
pressed
press roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998156606
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Michael Hoerauf Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE1998156606 priority Critical patent/DE19856606A1/en
Publication of DE19856606A1 publication Critical patent/DE19856606A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/26Making hollow objects characterised by the use of the objects cans or tins; Closing same in a permanent manner
    • B21D51/30Folding the circumferential seam
    • B21D51/32Folding the circumferential seam by rolling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

The pressing device includes a pressing roller, which is pressed to the folded edge (7), rolls over it in the circumferential direction and is then lifted off. The pressing roller (9) can be pressed onto a circumferential position which can be preset, so that the beginning of the pressing process can be accurately known, avoiding errors which might otherwise arise, particularly at thicker points.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpressen eines ringförmig verlaufenden Faltrandes, der beim Zusammensetzen eines Behälters aus Flachmaterial gebildet wird, mit einer Pressrolle, die an den Faltrand andrückbar, in Umfangsrichtung des Faltrandes über ihn abrollbar und wieder von ihm abhebbar ist.The invention relates to a device for pressing ring-shaped folding edge, which when putting together a Container is formed from flat material, with a press roller, which can be pressed against the folding edge, in the circumferential direction of the folding edge rollable over it and can be lifted off it again.

Die Verwendung von Vorrichtungen der vorgenannten Art ist bei Maschinen zum Herstellen von Behältern aus Flachmaterial weit verbreitet. Bei der Herstellung werden Zuschnitte verformt und zu einem Behälter zusammengesetzt. Bei der Verbindung der Zuschnitte werden Faltränder gebildet, die, beispielsweise zum Heißsiegeln, miteinander verpresst werden.The use of devices of the aforementioned type is in Machines for making containers from flat material wide spread. Blanks are deformed and closed during manufacture put together a container. When connecting the blanks folding edges are formed which, for example for heat sealing, are pressed together.

Wenn die Faltränder ringförmig, d. h. in Umfangsrichtung durchge­ hend, verlaufen, wird zum Verpressen eine Vorrichtung verwendet, die eine Pressrolle enthält. Diese Pressrolle wird an den Faltrand angedrückt und in Umfangsrichtung des Faltrandes über ihn abgerollt. Nach dem Abrollen über den gesamten Umfang des Faltrandes wird die Pressrolle wieder abgehoben. Der Verpressvorgang ist dann beendet.If the fold edges are annular, i.e. H. in the circumferential direction a device is used for pressing, which contains a press roll. This press roll is sent to the  Folded edge pressed on and in the circumferential direction of the folded edge unrolled him. After rolling over the entire circumference of the Folding edge, the press roll is lifted off again. The The pressing process is then finished.

Bei herkömmlichen Vorrichtungen zum Verpressen ist die Umfangs­ position des Faltrandes, in der die Pressrolle angedrückt wird, nicht festgelegt. Der Verpressvorgang beginnt deshalb an einer beliebigen Stelle des Faltrandes. Die Pressrolle schiebt bei du Abrollen in Umfangsrichtung eine mehr oder weniger große Falte vor sich her. Dies ist vor allem dann kritisch, wenn die Pressrolle bei ihrer Abrollbewegung eine Dickstelle, beispiels­ weise eine Naht, passieren muss. Es besteht dann die Gefahr, dass der Faltrand im Bereich der Naht nicht richtig verpresst wird, was zur Undichtigkeit des Behälters führt.In conventional pressing devices, the scope is position of the folding edge in which the press roll is pressed, not fixed. The pressing process therefore begins at one anywhere on the folding edge. The press roller pushes at you Unroll a more or less large fold in the circumferential direction ahead of itself. This is particularly critical if the Press roll a thick point in their rolling motion, for example wise a seam, must happen. There is then a risk that the folding edge in the area of the seam is not pressed correctly, which causes the container to leak.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung aufzuzeigen, mit der die Fehler beim Verpressen eines Faltrandes reduziert werden.It is the object of the invention to show a device with which the errors in pressing a folding edge are reduced become.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Pressrolle in einer vorgebbaren Umfangsposition des Faltrandes andrückbar ist.The task is solved in that the press roll in one predetermined circumferential position of the folding edge can be pressed.

Es ist hierdurch möglich, den Beginn des Verpressens an einer genau definierten Umfangsstelle des Faltrandes festzulegen. Welches die günstigste Stelle ist, hängt von der Art des herzu­ stellenden Behälters, beispielsweise von der Lage oder der Anzahl von Dickstellen, ab. Dadurch, dass der Beginn des Verpressens festgelegt werden kann, ist es auch leicht möglich, das Ende des Verpressens genau festzulegen. Die Umfangsposition, in der die Pressrolle von dem Faltrand wieder abgehoben wird, liegt wenig­ stens eine Umfangslänge hinter der Umfangsposition, in der die Pressrolle an den Faltrand angedrückt wird. Dies ist erforder­ lich, um ein Verpressen des Faltrandes über die gesamte Umfangs­ länge zu erreichen. This makes it possible to start the pressing on a define precisely defined circumferential location of the folding edge. Which is the cheapest place depends on the type of providing container, for example on the location or the number from thick spots. Because of the beginning of pressing can be set, it is also easily possible to end the To precisely define pressing. The circumferential position in which the Little press roll is lifted from the folded edge again at least one circumferential length behind the circumferential position in which the Press roller is pressed against the folding edge. This is a requirement Lich, to press the folding edge over the entire circumference to reach length.  

In vorteilhafter Ausgestaltung kann die Umfangsposition, in der die Pressrolle an den Faltrand angedrückt wird, so vorgegeben werden, dass sie in Umfangsrichtung des Faltrandes in geringem Abstand vor einer Dickstelle liegt. In einem solchen Fall ist die Falte, die die Pressrolle beim Abrollen vor sich herschiebt, beim Passieren der Dickstelle noch klein.In an advantageous embodiment, the circumferential position in which the press roller is pressed against the folding edge, so specified be that they are slightly in the circumferential direction of the folding edge Distance in front of a thick point. In such a case Fold that the press roll pushes in front of itself when it rolls off, when Pass the thick spot still small.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung kann die Umfangsposition, in der die Pressrolle von dem Faltrand wieder abhebbar ist, so vorgegeben werden, dass sie in geringem Abstand vor einer Dick­ stelle liegt. Hierdurch kann vermieden werden, dass die Falte, die die Pressrolle beim Abrollen vor sich herschiebt und die nach einer Umfangslänge eine beachtliche Größe erreicht haben kann, auf die Dickstelle aufgeschoben wird.In a further advantageous embodiment, the circumferential position, in which the press roll can be lifted off the folding edge again, so be given a short distance in front of a dick place lies. This can prevent the fold, that pushes the press roll in front of it when it rolls off and that after a circumferential length can have reached a considerable size, is pushed onto the thick spot.

In vorteilhafter Weiterbildung ist die Pressrolle ständig entlang dem Faltrand in dessen Umfangsrichtung bewegbar, wobei sie bei Erreichen einer vorgebbaren ersten Umfangsposition an den Falt­ rand andrückbar und bei Erreichen einer vorgebbaren zweiten Umfangsposition von ihm abhebbar ist.In an advantageous development, the press roll is constantly along the folding edge movable in its circumferential direction, wherein it Reaching a predetermined first circumferential position on the fold edge can be pressed and when a predeterminable second is reached Circumferential position can be lifted off him.

Die Vorrichtung wird, wie eingangs erwähnt, bei Maschinen zum Herstellen von Behältern verwendet. Solche Maschinen arbeiten mit hoher Taktzahl. Es ist deshalb zweckmäßig, die Pressrolle ständig entlang dem Faltrand zu bewegen. Wenn die Pressrolle bei ihrer ständigen Bewegung eine erste, vorgegebene Umfangsposition erreicht hat, wird sie an den Faltrand angedrückt. Die ständige Bewegung der Pressrolle in Umfangsrichtung wird fortgesetzt, wobei die Pressrolle weiterhin angedrückt ist. Wenn eine zweite, vorgegebene Umfangsposition erreicht ist, wird die Pressrolle wieder abgehoben und das Verpressen beendet. Die ständige Bewe­ gung der Pressrolle wird weiterhin fortgesetzt, bis an einem nächsten Behälter das Verpressen des Faltrandes ansteht. The device is, as mentioned at the beginning, in machines for Manufacture of containers used. Such machines work with high number of cycles. It is therefore advisable to keep the press roller on to move along the folding edge. If the press roll at your constant movement a first, predetermined circumferential position reached, it is pressed against the folding edge. The constant Movement of the press roller in the circumferential direction is continued, with the press roller still pressed. If a second, predetermined circumferential position is reached, the press roller lifted off again and the pressing ended. The constant movement Press roll continues until one next container the pressing of the folding edge is pending.  

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Bewegung der Pressrolle in Umfangsrichtung des Faltrandes steuerbar. Diese Bewegung kann so gesteuert werden, dass sie schneller oder langsamer verläuft oder gegebenenfalls unterbrochen wird. Es ist hierdurch möglich, die Bewegung der Pressrolle auf die sonstigen Bewegungsabläufe der Maschine abzustimmen und abhängig davon das Erreichen der ge­ wünschten Umfangsposition vorzugeben.In an advantageous embodiment, the movement of the press roller is in Controllable circumferential direction of the folding edge. This movement can be so be controlled to run faster or slower or possibly interrupted. This makes it possible to Movement of the press roller on the other movements of the Machine and depending on the achievement of the ge to specify the desired circumferential position.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Pressrolle in festgelegten Takten an den Faltrand andrückbar und von ihm abhebbar, wobei die Bewegung der Pressrolle in Umfangsrichtung des Faltrandes derart gesteuert ist, dass die Pressrolle die erste Umfangsposition beim Andrücken und die zweite Umfangsposition beim Abheben erreicht. Hierbei können die Takte beispielsweise dadurch festgelegt sein, dass der Mechanismus zum Andrücken und Abheben der Pressrolle mit dem Hauptantrieb der Maschine verbunden ist. Die Bewegung der Pressrolle in Umfangsrichtung ist unabhängig von einem solchen Maschinenantrieb steuerbar. Hierbei ist die Steuerung derart, dass die entsprechenden Umfangspositionen genau dann erreicht werden, wenn nach den festgelegten Takten die Pressrolle ange­ drückt bzw. wieder abgehoben wird.In an advantageous embodiment, the press roller is fixed in Bars can be pressed against and lifted from the folded edge, whereby the Movement of the press roller in the circumferential direction of the folding edge in such a way is controlled that the press roller in the first circumferential position Press on and reach the second circumferential position when lifting. The clocks can be determined, for example, by that the mechanism for pressing and lifting the press roll with is connected to the main drive of the machine. The movement of the Press roll in the circumferential direction is independent of such Machine drive controllable. Here the control is such that the corresponding circumferential positions are reached exactly then if the press roll is activated after the specified cycles presses or is lifted off again.

In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Bewegung der Pressrolle in Umfangsrichtung des Faltrandes abhängig von einer abgefragten Umfangsposition der Pressrolle steuerbar. Hierdurch ist es möglich, den Zeitpunkt des Erreichens der vorgegebenen Umfangs­ position ständig anzupassen.In an advantageous embodiment, the movement of the press roller is in The circumferential direction of the folding edge depends on a polled Circumferential position of the press roll controllable. This is it possible the time of reaching the given scope constantly adjust position.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung des in den Figuren dargestellten Ausführungsbei­ spiels.Further advantages and features result from the following Description of the embodiment shown in the figures play.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 einen Behälter mit einem ringförmig verlaufenden Falt­ rand, Fig. 1 rand a container having an annularly extending folding,

Fig. 2 eine Teilansicht längs der Schnittfläche 11 - 11 durch den Behälter der Fig. 1, wobei dem Faltrand eine schematisch dargestellte Vorrichtung zum Verpressen zugeführt ist, 2 is a partial view taken along the sectional area of 11 -.. 11 through the container of Figure 1, with the folded edge is fed to an apparatus schematically shown for the compression,

Fig. 3 eine Ansicht des Behälters in Richtung des Pfeils 111 der Fig. 2, Fig. 3 is a view of the container in the direction of arrow 111 of Fig. 2,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung zum Verpressen. Fig. 4 shows a longitudinal section through a device for pressing.

Der in Fig. 1 dargestellte Behälter 1 besitzt einen zylin­ drischen Mantel 2 und einen eingesetzten Boden 3. Der Mantel 2 ist aus einem Zuschnitt aus Flachmaterial geformt, wobei die Längsenden des Zuschnitts einander überlappen und durch eine Längsnaht 4 miteinander verbunden sind.The container 1 shown in Fig. 1 has a zylin-cylindrical casing 2 and a bottom 3 used. The jacket 2 is formed from a blank made of flat material, the longitudinal ends of the blank overlapping one another and being connected to one another by a longitudinal seam 4 .

Der Boden 3 weist eine nach außen abragende, in Umfangsrichtung des Mantels 2 umlaufende Zarge 5 auf. Um die Zarge 5 ist ein Abschnitt 6 des Mantels 2 umgeschlagen und derart mit der Zarge 5 verbunden, dass der Bodenbereich des Behälters 1 flüssigkeits­ dicht verschlossen ist. Die Zarge 5 und der den Abschnitt 6 enthaltende Endbereich des Mantels 2 bilden einen gemeinsamen Faltrand 7, der ringförmig in Umfangsrichtung des Mantels 2 verläuft.The bottom 3 has an outwardly projecting frame 5 which runs in the circumferential direction of the casing 2 . A section 6 of the casing 2 is turned over around the frame 5 and connected to the frame 5 in such a way that the bottom region of the container 1 is liquid-tightly closed. The frame 5 and the end region of the casing 2 containing the section 6 form a common folding edge 7 which runs in a ring shape in the circumferential direction of the casing 2 .

An dem anderen Stirnende kann der Behälter 1, was hier nicht näher beschrieben ist, mit einem Deckel und einer Ausgießöffnung versehen sein. Der Deckel kann in entsprechender Weise wie der Boden 3 mit dem Mantel 2 verbunden sein.At the other end, the container 1 , which is not described in more detail here, can be provided with a lid and a pouring opening. The lid can be connected to the jacket 2 in a manner corresponding to the bottom 3 .

Als Material für den Behälter 1, d. h. für den Mantel 2 und für den Boden 3, wird kunststoffbeschichtetes Papier oder kunststoff­ beschichteter Karton verwendet. Hierbei ist eine Papierschicht mit einer äußeren Kunststoffschicht und einer inneren Kunst­ stoffschicht versehen. Die Kunststoffschichten sind heißsiegel­ fähig. Für die äußere Kunststoffschicht kann beispielsweise Polyethylen verwendet werden.Plastic-coated paper or plastic-coated cardboard is used as the material for the container 1 , ie for the jacket 2 and for the base 3 . Here, a paper layer is provided with an outer plastic layer and an inner plastic layer. The plastic layers are heat sealable. For example, polyethylene can be used for the outer plastic layer.

Die Herstellung der flüssigkeitsdichten Längsnaht 4 erfolgt durch Heißsiegeln. Ebenso geschieht auch die flüssigkeitsdichte Ver­ bindung des Bodens 3 mit dem Mantel 2 im Bereich des Faltrandes 7 durch Heißsiegeln.The liquid-tight longitudinal seam 4 is produced by heat sealing. Likewise happens the liquid-tight connection of the bottom 3 with the jacket 2 in the region of the folding edge 7 by heat sealing.

Die Herstellung von Behältern 1 der in Fig. 1 gezeigten Art erfolgt in einer Vielzahl von hintereinander angeordneten Ar­ beitsstationen, die bei einer Maschine zum Herstellen von Behäl­ tern vorhanden sind. Den Arbeitsstationen werden sukzessiv Zuschnitte aus Flachmaterial oder halbfertige Behälter zugeführt, wobei bei den Arbeitsstationen taktweise jeweils ein Fertigungs­ schritt durchgeführt wird.The manufacture of containers 1 of the type shown in Fig. 1 takes place in a plurality of consecutively arranged Ar work stations that are present in a machine for the manufacture of containers. The workstations are successively supplied with blanks made of flat material or semi-finished containers, with one work step being carried out in cycles at each workstation.

Bei einer der Arbeitsstationen wird in eine gewickelte Hülse, die den späteren Mantel 2 bildet, der Boden 3 eingesetzt und der Abschnitt 6 um die Zarge 5 umgeschlagen. Nach diesem Arbeitsgang wird der halbfertige Behälter, der auf einen Dorn 8 aufgesteckt ist (vergleiche Fig. 2), zu der nächsten Arbeitsstation geführt, bei der das Verpressen des Faltrandes 7 stattfindet. Diese Arbeitsstation wird nachfolgend anhand der Fig. 2 und 3 näher beschrieben.At one of the work stations, the bottom 3 is inserted into a wound sleeve, which later forms the jacket 2 , and the section 6 is turned around the frame 5 . After this operation, the semi-finished container, which is attached to a mandrel 8 (see FIG. 2), is guided to the next work station, at which the folding edge 7 is pressed. This workstation is described in more detail below with reference to FIGS. 2 and 3.

Die genannte Arbeitsstation enthält eine Vorrichtung zum Verpressen, die im Wesentlichen eine Pressrolle 9 und einen Gegenhalter 10 enthält.Said work station contains a device for pressing, which essentially contains a press roller 9 and a counter-holder 10 .

Die Pressrolle 9 befindet sich auf der Innenseite des Faltrandes 7 und der Gegenhalter 10 auf der Außenseite des Faltrandes 7. Die Pressrolle 9 ist frei drehbar und wird ständig exzentrisch zur Längsachse des Behälters 1 in Umfangsrichtung A bewegt. The press roller 9 is located on the inside of the folding edge 7 and the counter holder 10 on the outside of the folding edge 7 . The press roller 9 is freely rotatable and is constantly moved eccentrically to the longitudinal axis of the container 1 in the circumferential direction A.

Wenn ein Verpressen nicht stattfindet, befindet die Pressrolle 9 sich in geringem Abstand von dem Faltrand 7. Zum Verpressen wird die Pressrolle 9 radial nach außen an den Faltrand 7 angedrückt. Während ihrer ständigen Bewegung in Umfangsrichtung A rollt sie sich auf der Innenseite des Faltrandes 7 ab. Hierbei wird durch den Gegenhalter 10 verhindert, dass das Material des Faltrandes 7 nach außen ausweichen kann. Zum Verpressen der gesamten Länge des Faltrandes 7 wird die Pressrolle 9 wenigstens über eine Umfangs­ länge des Behälters 1 über den Faltrand 7 abgerollt. Danach wird die Pressrolle 9 wieder von dem Faltrand 7 abgehoben.If pressing does not take place, the pressing roller 9 is at a short distance from the folding edge 7 . For pressing, the press roller 9 is pressed radially outward against the folding edge 7 . During its continuous movement in the circumferential direction A, it rolls on the inside of the folding edge 7 . Here, the counter-holder 10 prevents the material of the folding edge 7 from escaping to the outside. To press the entire length of the folding edge 7 , the press roller 9 is rolled over at least over a circumferential length of the container 1 over the folding edge 7 . Then the press roller 9 is lifted off the folding edge 7 again.

Das Material des Bodenbereichs befindet sich beim Verpressen des Faltrandes 7 in erwärmtem Zustand. Beim Verpressen wird deshalb eine Heißsiegel-Verbindung zwischen dem Boden 3 und dem Mantel 2 hergestellt. Es ist wichtig, dass beim Verpressen des Faltrandes 7 die Verbindung zwischen dem Mantel 2 und dem Boden 3 absolut dicht wird. Dies ist insbesondere in dem Bereich der Längsnaht 4, in dem der Faltrand 7 eine größere Anzahl von Material lagen aufweist, problematisch. Es muss deshalb darauf geachtet werden, dass der Verpressvorgang in einer vorgegebenen Umfangsposition des Behälters 1 beginnt und in einer ebenfalls vorgegebenen Umfangsposition endet.The material of the base area is in the heated state when the folding edge 7 is pressed. When pressing, therefore, a heat seal connection between the bottom 3 and the jacket 2 is made. It is important that when the folding edge 7 is pressed, the connection between the jacket 2 and the bottom 3 becomes absolutely tight. This is particularly problematic in the area of the longitudinal seam 4 , in which the folding edge 7 has a larger number of material. It must therefore be ensured that the pressing process begins in a predetermined circumferential position of the container 1 and ends in a likewise predetermined circumferential position.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, wird die Pressrolle 9 bei Erreichen einer ersten Umfangsposition 11 angedrückt. Sie nimmt dann die mit durchgezogenen Linien dargestellte Position ein. Nach einer Abrollbewegung über den gesamten Umfang des Behälters 1 wird die Pressrolle 9 in einer zweiten Umfangsposition 12 wieder abgehoben. Sie nimmt dann die strichpunktiert dargestellte Position ein.As can be seen from FIG. 3, the press roller 9 is pressed on when a first circumferential position 11 is reached . It then assumes the position shown with solid lines. After a rolling movement over the entire circumference of the container 1 , the press roller 9 is raised again in a second circumferential position 12 . It then assumes the position shown in broken lines.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Verpressen vor einer Dickstelle, beispielsweise vor der Längsnaht 4, beginnt und nach einer Abrollbewegung ühr den gesamten Umfang des Behälters vor der Dickstelle wieder endet. In einem solchen Fall ist die Falte, die die Pressrolle 9 beim Abrollen vor sich herschiebt, beim Passieren der Dickstelle noch klein. Beim Ende des Verpressens wird die möglicherweise größer gewordene Falte nicht auf die Dickstelle aufgeschoben. Die erste Umfangsposition, in der die Pressrolle 9 angedrückt wird, liegt dann, abweichend von der Darstellung in Fig. 3, in geringem Abstand vor der Dick­ stelle. Die zweite Umfangsposition, in der die Pressolle nach einer Abrollbewegung über etwas mehr als den gesamten Umfang des Behälters 1 wieder abgehoben wird, liegt ebenfalls in geringem Abstand vor der Dickstelle. Allerdings ist der Abstand noch etwas geringer als bei der ersten Umfangspositon.It has proven to be advantageous if the pressing begins in front of a thick point, for example in front of the longitudinal seam 4 , and after a rolling movement, the entire circumference of the container ends again in front of the thick point. In such a case, the fold that the press roller 9 pushes in front of itself when it rolls off is still small when it passes through the thick spot. At the end of pressing, the fold that may have become larger is not pushed onto the thick point. The first circumferential position, in which the press roller 9 is pressed, is then, in deviation from the illustration in Fig. 3, a short distance in front of the thick. The second circumferential position, in which the press roll is raised again after a rolling movement over a little more than the entire circumference of the container 1 , is also a short distance from the thick point. However, the distance is still slightly smaller than in the first circumferential position.

Es muss sichergestellt sein, dass die vorgegebenen Umfangsposi­ tionen 11, 12 genau in den Zeitpunkten erreicht werden, in denen das Andrücken bzw. das Abheben der Pressrolle 9 stattfinden soll. Dies wird nachfolgend zu Fig. 4 erläutert.It must be ensured that the predetermined circumferential positions 11 , 12 are reached exactly at the times in which the pressing or lifting of the press roller 9 is to take place. This is explained below in relation to FIG. 4.

Die in Fig. 4 dargestellte Vorrichtung zum Verpressen enthält als wesentliche Bauteile ein Gehäuse 13 und ein Tragteil 14, das in dem Gehäuse 13 drehbar gelagert ist. Das Tragteil 14 wird über einen Antriebsriemen 15 durch einen Motor 16 ständig zu Umdre­ hungen angetrieben. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors 16 ist unabhängig von dem Hauptantrieb der Maschine regelbar.The pressing device shown in FIG. 4 contains, as essential components, a housing 13 and a support part 14 which is rotatably mounted in the housing 13 . The support member 14 is continuously driven by a motor 16 to Umdre over a drive belt 15 . The speed of rotation of the motor 16 can be regulated independently of the main drive of the machine.

Die oben erwähnte Pressrolle 9 ist auf einem radial verschieb­ baren Schlitten 17 des Tragteils 14 frei drehbar gelagert. Die radiale Verschiebung erfolgt durch einen mit dem Hauptantrieb der Maschine verbundenen Betätigungshebel 18, der über einen Stößel 19 und einen Winkelhebel 20 auf den Schlitten 17 wirkt. Die Verbindung mit dem Hauptantrieb der Maschine hat zur Folge, dass der Betätigungshebel 18 in festgelegten Takten aktiviert und somit die Pressrolle 9 in festgelegten Takten radial nach außen und wieder nach innen bewegt wird.The above-mentioned press roller 9 is freely rotatably mounted on a radially displaceable slide 17 of the support member 14 . The radial displacement takes place by means of an actuating lever 18 connected to the main drive of the machine, which acts on the slide 17 via a plunger 19 and an angle lever 20 . The connection to the main drive of the machine has the result that the actuating lever 18 is activated in fixed cycles and thus the press roller 9 is moved radially outwards and inwards in defined cycles.

Wegen dieser Festlegung ist es wichtig, dass die Pressrolle 9 genau zu den Zeitpunkten, in denen die radialen Verschiebe­ bewegungen des Schlittens 17 stattfinden, sich an vorgegebenen Umfangspositionen 11, 12 des Behälters 1 befindet. Dies wird durch eine Steuereinheit 21 sichergestellt, die die Umdrehungsge­ schwindigkeit des Motors 16 regelt.Because of this definition, it is important that the press roller 9 is located at predetermined circumferential positions 11 , 12 of the container 1 exactly at the times in which the radial displacement movements of the carriage 17 take place. This is ensured by a control unit 21 , which regulates the speed of the motor 16 .

Der Steuereinheit 21 sind die Takte des Betätigungshebels 18 bekannt. Hierfür kann die Steuereinheit 21 mit dem Hauptantrieb der Maschine oder dem Mechanismus für den Betätigungshebel 18 verbunden sein, wie dies durch eine gestrichelte Linie in Fig. 4 angedeutet ist. Die Umfangsposition der Pressrolle 9 wird durch einen mit der Steuereinheit 21 verbundenen Sensor 22 ständig abgefragt. Stellt die Steuereinheit 21 beispielsweise fest, dass die Umfangsposition 11 oder 12 bei gleichbleibender Geschwindig­ keit des Motors 16 vor dem festgelegten Ansprechen des Betäti­ gungshebels 18 erreicht wäre, so wird die Geschwindigkeit des Motors 16 entsprechend verringert.The control unit 21 the clocks of the operating lever 18 are known. For this purpose, the control unit 21 can be connected to the main drive of the machine or the mechanism for the actuating lever 18 , as is indicated by a broken line in FIG. 4. The circumferential position of the press roller 9 is continuously queried by a sensor 22 connected to the control unit 21 . If the control unit 21 determines, for example, that the circumferential position 11 or 12 would have been reached at a constant speed of the motor 16 before the set response of the actuating lever 18 , the speed of the motor 16 is reduced accordingly.

Auf diese Weise ist es möglich, die Umfangspositionen 11, 12, in denen die Pressrolle 9 an den Faltrand 7 angedrückt bzw. wieder von ihm abgehoben wird, genau festzulegen. Beginn und Ende des Verpressens sind daher nicht, wie bisher, dem Zufall überlassen, sondern können exakt vorherbestimmt werden.In this way, it is possible to precisely define the circumferential positions 11 , 12 , in which the press roller 9 is pressed against the folding edge 7 or is lifted from it again. The start and end of pressing are therefore not left to chance, as was previously the case, but can be predetermined precisely.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Verpressen eines ringförmig verlaufenden Faltrandes, der beim Zusammensetzen eines Behälters aus Flachma­ terial gebildet wird, mit einer Pressrolle, die an den Faltrand andrückbar, in Umfangsrichtung des Faltrandes über ihn abrollbar und wieder von ihm abhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrolle (9) in einer vorgebbaren Umfangsposition (11) des Faltrandes (7) andrückbar ist.1. Apparatus for pressing an annular folding edge, which is formed when assembling a container from Flachma material, with a press roller that can be pressed against the folding edge, unrolled in the circumferential direction of the folding edge over it and can be lifted off it again, characterized in that the Press roller ( 9 ) in a predeterminable circumferential position ( 11 ) of the folding edge ( 7 ) can be pressed. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsposition, in der die Pressrolle (9) an den Faltrand (7) andrückbar ist, in Umfangsrichtung (A) des Faltrandes (7) in geringem Abstand vor einer Dickstelle liegt.2. Device according to claim 1, characterized in that the circumferential position in which the press roller ( 9 ) can be pressed against the folding edge ( 7 ) lies in the circumferential direction (A) of the folding edge ( 7 ) at a short distance from a thick point. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrolle (9) von dem Faltrand (7) in einer Umfangspo­ sition abhebbar ist, die in Umfangsrichtung (A) des Faltrandes (7) in geringem Abstand vor einer Dickstelle liegt.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the pressing roller ( 9 ) from the folding edge ( 7 ) in a circumferential position can be lifted, which is in the circumferential direction (A) of the folding edge ( 7 ) at a short distance from a thick point. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrolle (9) ständig entlang dem Faltrand (7) in dessen Umfangsrichtung (A) bewegbar und bei Erreichen einer vorgebbaren ersten Umfangsposition (11) an den Faltrand (7) andrückbar und bei Erreichen einer vorgebbaren zweiten Umfangs­ position (12) von ihm abhebbar ist.4. The device according to claim 1 to 3, characterized in that the pressing roller ( 9 ) constantly along the folding edge ( 7 ) in its circumferential direction (A) and upon reaching a predetermined first circumferential position ( 11 ) on the folding edge ( 7 ) and pressed when a predeterminable second circumferential position ( 12 ) can be lifted off it. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Pressrolle (9) in Umfangsrichtung (A) des Faltrandes (7) steuerbar ist.5. The device according to claim 1 to 4, characterized in that the movement of the press roller ( 9 ) in the circumferential direction (A) of the folding edge ( 7 ) is controllable. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pressrolle (9) in festgelegten Takten an den Faltrand (7) an­ drückbar und von ihm abhebbar ist, wobei die Bewegung der Pressrolle (9) in Umfangsrichtung (A) des Faltrandes (7) derart gesteuert ist, dass die Pressrolle (9) die erste Umfangsposition (11) beim Andrücken und die zweite Umfangsposition (12) beim Abheben erreicht.6. The device according to claim 5, characterized in that the press roller ( 9 ) can be pressed and lifted from the folding edge ( 7 ) in defined cycles, the movement of the pressing roller ( 9 ) in the circumferential direction (A) of the folding edge ( 7 ) is controlled in such a way that the press roller ( 9 ) reaches the first circumferential position ( 11 ) when pressed and the second circumferential position ( 12 ) when it is lifted off. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Pressrolle (9) in Umfangsrichtung (A) des Faltrandes (7) abhängig von einer abgefragten Umfangsposition der Pressrolle (9) steuerbar ist.7. The device according to claim 5 or 6, characterized in that the movement of the press roller ( 9 ) in the circumferential direction (A) of the folding edge ( 7 ) is controllable depending on a queried circumferential position of the press roller ( 9 ).
DE1998156606 1998-12-08 1998-12-08 Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position Withdrawn DE19856606A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156606 DE19856606A1 (en) 1998-12-08 1998-12-08 Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998156606 DE19856606A1 (en) 1998-12-08 1998-12-08 Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19856606A1 true DE19856606A1 (en) 2000-06-15

Family

ID=7890386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998156606 Withdrawn DE19856606A1 (en) 1998-12-08 1998-12-08 Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19856606A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048508A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-11 Miele & Cie Method for producing a rinsing box in a dishwasher includes a sheet steel sleeve closed on its rear side with a separately mounted rear wall connecting to the rinsing box in a 5-side expanding process.
DE102006036009A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Method for connecting shell parts

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048508A1 (en) * 2000-09-29 2002-04-11 Miele & Cie Method for producing a rinsing box in a dishwasher includes a sheet steel sleeve closed on its rear side with a separately mounted rear wall connecting to the rinsing box in a 5-side expanding process.
DE10048508B4 (en) * 2000-09-29 2008-06-19 Miele & Cie. Kg Process for the preparation of the washing container of a dishwasher
DE102006036009A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Method for connecting shell parts
US7955463B2 (en) 2006-08-02 2011-06-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Method for connecting shell parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2005068127A2 (en) Method and device for producing a can body and can body
DE60201504T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR INCLUDING THE OPENING OF A CONTAINER
DE2300914A1 (en) DEVICE AND PROCESS FOR MANUFACTURING TUBULAR CONTAINERS
EP2426080B1 (en) Method for manufacturing a funnel, funnel and container with funnel
DE2462125C3 (en) Device for manufacturing packaging containers
DE1953727B2 (en) Device for forming packaging containers
DE4441097A1 (en) Device for producing and attaching a protective cover when opening a wall for a container
DE3136008A1 (en) HOT SEAL DEVICE FOR A PACKING MACHINE
DE2643089B2 (en) Device for producing a deformable tube
CH616615A5 (en)
DE2249865A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING A CONTAINER FROM A WEB OF MATERIAL
DE2640721C2 (en) Device for producing the shell of cup-shaped containers
DE3409425A1 (en) PAPER CONTAINER WITH A DOUBLE WALL WINDED SHEATH AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE19856606A1 (en) Pressing device for annular folded edge, with pressing roller able to be pressed in preset circumferential position
DE60023051T2 (en) Apparatus for producing an outwardly flared lip on a cylindrical container body
CH636802A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF TUBULAR PACKAGING BODIES FROM A THERMOPLASTIC, HEAT-SHRINKING MATERIAL.
DE3723387A1 (en) METAL CONTAINER, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE60022235T2 (en) Fixing a floor to a can body
EP1153837A1 (en) Method and device for applying tubular labels to containers
WO2011057776A1 (en) Method for producing triangular packaging bags and assembly therefor
DE4417939A1 (en) Method of mfr. of container
DE2420329B2 (en) Method and apparatus for building a belt for a pneumatic tire
DE3716520A1 (en) Device and process for applying adhesive
DE19503458A1 (en) Seal for opening in flexing wall of container
CH632449A5 (en) Machine for the production of an inner bag and a stiff aussenhuelle having packungsbehaeltern.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee