DE19854893C1 - Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames - Google Patents

Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames

Info

Publication number
DE19854893C1
DE19854893C1 DE1998154893 DE19854893A DE19854893C1 DE 19854893 C1 DE19854893 C1 DE 19854893C1 DE 1998154893 DE1998154893 DE 1998154893 DE 19854893 A DE19854893 A DE 19854893A DE 19854893 C1 DE19854893 C1 DE 19854893C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
furniture according
worktop
bearing element
sliding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998154893
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Mildenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998154893 priority Critical patent/DE19854893C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19854893C1 publication Critical patent/DE19854893C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B17/00Writing-tables
    • A47B17/02Writing-tables with vertically-adjustable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

The furniture has a base frame (10) a height-adjustable work surface plate (11) mounted on the base frame using a pivot axis (26) and circular support frames (18). The circular support frames are rotatably mounted in surrounding frames (21) attached to lateral supports (16).

Description

Technisches GebietTechnical field

Die Erfindung bezieht sich auf Möbelstücke, insbesondere verstellbare Schreibtische, Möbelstücke als PC-Arbeitsplatz, Stehpulte oder Stühle.The invention relates to furniture, in particular adjustable desks, furniture as a PC workstation, Standing desks or chairs.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bereits eine Vielzahl von Möbeln dieser Art bekannt geworden, bei denen die Arbeitsplatte in verschiedener Hinsicht verstellt werden kann. Dennoch besteht ein Bedürfnis nach weiteren Entwicklungen im Hinblick auf eine bessere und extensivere Verstellmöglichkeit.A large number of pieces of furniture of this type are already known become where the countertop in different Terms can be adjusted. Still there is a need after further developments towards a better and more extensive adjustment possibility.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Es ist das technische Problem bzw. die Aufgabe der Erfindung, ein Möbelstück der vorgenannten Art zu schaffen, welches eine vielseitige und einfachere Verstellung und Anpassung an die jeweiligen Anforderungen ermöglicht.It is the technical problem or the object of the invention to create a piece of furniture of the aforementioned type, which a versatile and easier adjustment and adaptation to the respective requirements.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Durch diese Lösung ergibt sich eine vielseitige Verstellung dadurch, daß eine Neigungs- und Höhenverstellung der Arbeitsplatte vorgenommen werden kann und daher dieses Möbelstück einsetzbar ist für unterschiedlich große Personen.This object is achieved by the features of claim 1. This solution results in a versatile adjustment characterized in that an inclination and height adjustment of the  Worktop can be made and therefore this Piece of furniture can be used for people of different sizes.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Durch die Merkmale der Ansprüche 2 und 3 ergibt sich bei einem breiten Verstellungsspektrum eine schnelle, gewichtsneutrale Verstellung, da es möglich ist, durch einfache konstruktive Maßnahmen die Schwenkachse in die Nähe des Massenschwerpunktes zu bringen.Further advantageous configurations result from the Subclaims. By the features of claims 2 and 3 results in a wide range of adjustments quick, weight-neutral adjustment, since it is possible the swivel axis into the Bring near the center of mass.

Insbesondere stellen sich diese Vorteile ein durch die Lösung gemäß Anspruch 4 und den nachfolgenden Ansprüchen, gemäß denen das um eine parallel zur Schwenkachse liegende Drehachse drehbare Lagerelement nicht nur die Schwenkachse beinhaltet, sondern auch eine verstellbare weitere Abstützung der Arbeitsplatte, über die die Neigung verstellt werden kann.In particular, these advantages result from the solution according to claim 4 and the following claims, according to which is around a parallel to the pivot axis Rotation axis rotatable bearing element not only the pivot axis includes, but also an adjustable additional support the worktop over which the inclination is adjusted can.

Wenn auf beiden Seiten der Arbeitsplatte ein solches Lagerelement vorgesehen ist und diese Lagerelemente starr miteinander verbunden sind, so läßt sich ein guter Verstellungsbetrieb bei einer stabilen Ausführung realisieren.If such on both sides of the countertop Bearing element is provided and these bearing elements rigid are interconnected, so a good one Adjustment operation with a stable design realize.

Eine besonders leichte Ausführung wird dadurch ermöglicht, daß gemäß den Ansprüchen 6 und 8 das Lagerelement und das Stützelement kreisringförmige Elemente sind. A particularly light version is made possible by that according to claims 6 and 8, the bearing element and the Support element are annular elements.  

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Die Zeichnungen zeigen ein Ausführungsbeispiel und einige Ausführungsformen der Erfindung. Insbesondere zeigtThe drawings show an embodiment and some Embodiments of the invention. In particular shows

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines verstellbaren Möbelstücks; Figure 1 is a perspective view of an adjustable piece of furniture.

Fig. 2 eine Seitenansicht; Fig. 2 is a side view;

Fig. 3 eine Ansicht von vorne; Fig. 3 is a view from the front;

Fig. 4 eine Ansicht der Unterseite der Arbeitsplatte in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 3; Figure 4 is a view of the underside of the worktop in the direction of arrow IV in Fig. 3.

Fig. 5 eine Schnittansicht durch einen Teilbereich des Möbelstücks und insbesondere durch das Lagerelement und das Stützelement; Figure 5 is a sectional view through a section of the piece of furniture, and in particular through the bearing element and the support element.

Fig. 6 eine Detail-Schnittansicht entlang der Linie VI-VI in Fig. 5; FIG. 6 shows a detailed sectional view along the line VI-VI in FIG. 5;

Fig. 7 eine Detail-Schnittansicht ähnlich der Fig. 6, jedoch mit der Darstellung einer anderen Ausführungsvariante; FIG. 7 shows a detailed sectional view similar to FIG. 6, but with the representation of another embodiment variant;

Fig. 8 eine vergrößerte Darstellung des Details VIII in Fig. 4; und Fig. 8 is an enlarged view of detail VIII in Fig. 4; and

Fig. 9 eine schematische Seitenansicht des Möbelstücks gemäß Fig. 1, jedoch mit der Darstellung verschiedener Lagen der Arbeitsplatte. Fig. 9 is a schematic side view of the piece of furniture according to FIG. 1, but with the representation of different layers of the worktop.

Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der ErfindungDescription of an embodiment of the invention

Das in Fig. 1 dargestellte Möbelstück besteht in seinen wesentlichen Hauptbestandteilen aus einem Grundgestell 10 und einer Arbeitsplatte 11. Die Arbeitsplatte ist gegenüber dem Grundgestell 10 lageveränderbar. Sie ist hier bestückt mit einer starr daran angebrachten Ablage 12, die allerdings auch so angebracht sein kann, daß sie in den verschiedenen Lagen der Arbeitsplatte jeweils eine horizontale Ausrichtung beibehält. Weiterhin beinhaltet die Arbeitsplatte an ihrer Unterseite zwei Schubladen 13 sowie eine Rille 14, in der gegenüber der Länge der Rille relativ kurze Stäbe 15 entlang der Rille verschiebbar angeordnet sind. Die Stäbe 15 können als Buch- oder Schriftstückstütze dienen, wobei diese sich dort mit der Unterseite und mit der oberen Rückseite an der Ablage 12 abstützen.The furniture shown in Fig. 1 consists in its main components of a base frame 10 and a worktop 11th The worktop can be changed in relation to the base frame 10 . It is equipped here with a shelf 12 rigidly attached to it, which, however, can also be attached in such a way that it maintains a horizontal orientation in the various layers of the worktop. Furthermore, the worktop contains on its underside two drawers 13 and a groove 14 in which rods 15 which are relatively short relative to the length of the groove are arranged to be displaceable along the groove. The bars 15 can serve as a book or document support, where they are supported there with the underside and with the upper back on the shelf 12 .

Das Grundgestell 10 besteht aus zwei beabstandeten Stützbeinen 16, die durch einen Querverbinder 17 starr miteinander verbunden sind. Die räumliche Ausgestaltung der Stützbeine 16 ergibt sich aus der Zeichnung. Die Stützbeine 16 setzen sich in ihrer Schräganordnung nach oben tangential einmündend fort in ein kreisringförmiges Stützelement 18 mit einer inneren kreiszylindrischen Umfangsgleitfläche 19. Mit einer äußeren, kreiszylindrischen Umfangsgleitfläche 20 gleitet ein kreisringförmiges Lagerelement 21 innerhalb der Umfangsgleitfläche 19 des Stützelementes 18, wenn dieses Lagerelement 21 um seine Achse gedreht wird. Diese Teile befinden sich auf beiden Seiten der Arbeitsplatte 11, wobei die Lagerelemente 21 eine gemeinsame Drehbewegung ausführen, da sie starr über eine Querstange 22 miteinander verbunden sind. Diese Querstange ist so günstig angeordnet, daß sie den Verstellvorgang weitestgehend nicht behindert.The base frame 10 consists of two spaced support legs 16 which are rigidly connected to one another by a cross connector 17 . The spatial configuration of the support legs 16 results from the drawing. In their oblique arrangement, the support legs 16 continue tangentially opening into an annular support element 18 with an inner circular-cylindrical circumferential sliding surface 19 . With an outer, circular-cylindrical circumferential sliding surface 20 , an annular bearing element 21 slides within the circumferential sliding surface 19 of the support element 18 when this bearing element 21 is rotated about its axis. These parts are located on both sides of the worktop 11 , the bearing elements 21 executing a common rotary movement, since they are rigidly connected to one another via a cross bar 22 . This crossbar is arranged so cheaply that it does not largely hinder the adjustment process.

Entsprechend der Darstellung in Fig. 5 und 6 befinden sich im Stützelement 18 über den Umfang verteilt radial angeordnete Stiftschrauben 23, deren nach innen gerichtete Stifte 24 in eine Umfangsnut 25 des Lagerelementes 21 ragen, um so eine geführte Gleichbewegung zwischen Stützelement 18 und Lagerelement 21 zu gewährleisten.As shown in FIGS. 5 and 6 are located in the support element 18 distributed over the periphery radially disposed studs 23 which protrude inwardly directed pins 24 in a circumferential groove 25 of the support member 21 so a guided direct movement between the support element 18 and bearing element 21 to guarantee.

Wie der Fig. 1 zu entnehmen ist, befindet sich an jedem Lagerelement 21 entsprechend der Darstellung in Fig. 1 ein Schwenklagerstift 26, der in eine Längsnut 27 der Arbeitsplatte 11 eingreift, wobei der Schwenklagerstift für eine bessere Gleitbewegung in der Längsnut als Rolle ausgebildet sein kann. Im Lagerelement 21 befindet sich außerdem über einen begrenzten Umfangsabschnitt eine seitliche Umfangsnut 28, in deren Grund beabstandete Löcher 29 aneinandergereiht sind.Be such as can be seen from Fig. 1, 1 is located on each bearing element 21, as shown in Fig. A pivot pin 26 which engages in a longitudinal groove 27 of the worktop 11, wherein the pivot bearing pin for a better sliding movement in the longitudinal groove designed as a roller can. In the bearing element 21 there is also a lateral circumferential groove 28 over a limited circumferential section, in the bottom of which spaced holes 29 are strung together.

Entsprechend der Darstellung in Fig. 4 befindet sich ein Arretiermechanismus 30 mit zwei Arretierstangen 31, die innerhalb der Arbeitsplatte 11 verschiebbar angeordnet sind. Diese beiden Arretierstangen werden durch eine Druckfeder 32 auseinandergedrückt. Mit den Stangen verbunden ist jeweils ein Arretierhebel 33, welche um jeweils eine Kippachse 34 kippbar sind. Diese Arretierhebel 33 sind als Winkelhebel ausgebildet und weisen jeweils eine Handhabe 35 auf und sind am davon entgegengesetzten Ende 36 mit der jeweiligen Arretierstange 31 verbunden. Die Arretierstangen 31 setzen sich über den seitlichen Rand der Arretierplatte fort, wie dies der Fig. 4 zu entnehmen ist, und ragen im arretierten Zustand in Löcher 29 des Lagerelementes 21, wodurch die Arbeitsplatte in der jeweiligen Lage gehalten wird. Dies ist mehr im einzelnen der Fig. 8 zu entnehmen. Dort durchragt die Arretierstange 31 eine Hülse 37, die seitlich über die Arbeitsplatte vorsteht. Auf diesem vorstehenden Teil sitzt eine Gleitrolle 38, die in der Nut 28 gleitet, wenn eine Verstellung der Neigung der Arbeitsplatte 11 vorgenommen wird.According to the illustration in FIG. 4, there is a locking mechanism 30 with two locking rods 31 , which are arranged displaceably within the worktop 11 . These two locking rods are pressed apart by a compression spring 32 . Connected to the rods is a locking lever 33 , which can be tilted about a tilt axis 34 . These locking levers 33 are designed as angle levers and each have a handle 35 and are connected at the opposite end 36 to the respective locking rod 31 . The locking rods 31 continue over the side edge of the locking plate, as can be seen in FIG. 4, and in the locked state protrude into holes 29 of the bearing element 21 , whereby the worktop is held in the respective position. This can be seen in more detail in FIG. 8. There the locking rod 31 projects through a sleeve 37 which projects laterally over the worktop. On this protruding part sits a slide roller 38 which slides in the groove 28 when the inclination of the worktop 11 is adjusted.

Die jeweilige Drehstellung des Lagerelementes 21 innerhalb des Stützelementes 18 wird durch einen Hebel 39 festgestellt. The respective rotational position of the bearing element 21 within the support element 18 is determined by a lever 39 .

Entsprechend der Darstellung in Fig. 5 weist dieser Feststellhebel 39 einen Exzenter 40 auf, an dem ein Kabel 41 befestigt ist. Dieses Kabel 41 verläuft über einen begrenzten Umfang entsprechend der Darstellung in Fig. 5 durch die Nut 25 des Lagerelementes 21 und ist mit dem dem Hebel 39 entgegengesetzten Ende mittels einer Stellschraube 42 am Stützelement 18 befestigt. Der Feststellhebel 39 ist ebenfalls im Stützelement 18 drehgelagert. Über den Exzenter 40 erfolgt die Feststellung der Lage des Lagerelementes 21 gegenüber dem Stützelement 18 dadurch, daß beim Spannen des Kabels 41 das Lagerelement 21 geringfügig in Richtung des Pfeiles 43 in Fig. 5 verschoben und gegen das Stützelement 18 geklemmt wird. Der Exzenter 40 wirkt dabei mit einer Totpunktüberwindung.As shown in Fig. 5 of this locking lever 39 has an eccentric 40 to which a cable 41 is attached. This cable 41 runs over a limited circumference as shown in FIG. 5 through the groove 25 of the bearing element 21 and is fastened to the support element 18 with the end opposite the lever 39 by means of a set screw 42 . The locking lever 39 is also rotatably supported in the support member 18 . The eccentric 40 is used to determine the position of the bearing element 21 relative to the support element 18 in that when the cable 41 is tensioned, the bearing element 21 is shifted slightly in the direction of arrow 43 in FIG. 5 and is clamped against the support element 18 . The eccentric 40 acts by overcoming dead center.

Fig. 2 zeigt in Seitenansicht eine der gewünschten Schräglagen der Arbeitsplatte 11 in einer bestimmten, mittleren Höheneinstellung. Fig. 2 shows a side view of one of the desired inclined positions of the worktop 11 in a certain, medium height setting.

Fig. 9 zeigt in etwas verkleinerter Darstellung die Arbeitsplatte in verschiedenen Lagen, die Bewegungsabläufe demonstrieren sollen, ohne daß es sich bei den dort gezeigten Neigungsstellungen um realistische Arbeitsstellungen handelt. Fig. 9 shows a somewhat reduced representation of the worktop in different positions, which are intended to demonstrate movements, without the inclination positions shown there being realistic working positions.

Wenn man einmal ausgeht von der in Fig. 2 dargestellten Stellung, so besteht die Möglichkeit, nach Lösen des Feststellhebels 39 (der Feststellhebel 39 kann auch mit einer einfachen Exzenterklemmung ohne Kabel wirksam sein) das Lagerelement 21 im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. Durch eine Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn verlagert sich dabei die Schwenkachse 26 für die Neigungsverstellung nach oben und bei einer Drehung im Uhrzeigersinn nach unten, wodurch unterschiedliche Höhenlagen einstellbar sind, wobei das Ausmaß der Verstellbarkeit abhängig ist vom Durchmesser des ringförmigen Lagerelementes 21. Wenn eine gewünschte Höhenlage der Schwenkachse 26 eingestellt ist, so erfolgt wiederum eine Feststellung über den Feststellhebel 39. Um bei einer derartigen Lage der Schwenkachse 26 die gewünschte Neigung einzustellen, werden durch Betätigung der Arretiergriffe 35 die Arretierstangen 31 aus den zugehörigen Löchern 29 herausbewegt. Dies bedingt eine Lösung der Arretierung und somit ein Verstellen der Neigung, indem sich die Rolle 38 in der Nut 25 bewegt. Dabei hat die Arbeitsplatte 11 eine ausgleichende Bewegungsfreiheit durch die Langnut 27. Es ist auch eine kombinierte gleichzeitige Verstellung der Höhe und der Neigung möglich, wenn die Neigungsstellungsarretierung gelöst wird zu einem Zeitpunkt, zu dem auch der Feststellhebel 39 gelöst ist. Dadurch kann gegebenenfalls eine schnellere Verstellung vorgenommen werden.If one starts from the position shown in Fig. 2, there is the possibility, after loosening the locking lever 39 (the locking lever 39 can also be effective with a simple eccentric clamp without a cable), to rotate the bearing element 21 clockwise or counterclockwise. By rotating it counterclockwise, the pivot axis 26 is shifted upward for the inclination adjustment and downward in the case of a clockwise rotation, as a result of which different altitudes can be set, the extent of the adjustability being dependent on the diameter of the annular bearing element 21 . If a desired height of the pivot axis 26 is set, the locking lever 39 is again used for a determination. In order to set the desired inclination in such a position of the pivot axis 26 , the locking rods 31 are moved out of the associated holes 29 by actuating the locking handles 35 . This requires a release of the locking and thus an adjustment of the inclination by the roller 38 moving in the groove 25 . The worktop 11 has a compensating freedom of movement through the long groove 27 . A combined simultaneous adjustment of the height and the inclination is also possible if the inclination position lock is released at a time when the locking lever 39 is also released. This means that a faster adjustment can be made if necessary.

Sofern erforderlich, sind Haltegleitstücke 44 vorgesehen, die an der Arbeitsplatte 11 befestigt sind und an der axialen Außenseite das Lagerelement 21 halten, wenn die Arretierstangen 31 durch Wirken der Druckfeder 32 bestrebt sind, das Lagerelement 21 von der Arbeitsplatte weg zu drücken und zu verbiegen.If necessary, holding sliders 44 are provided, which are fastened to the worktop 11 and hold the bearing element 21 on the axial outer side, when the locking rods 31, through the action of the compression spring 32, strive to press the bearing element 21 away from the worktop and to bend it.

Claims (14)

1. Möbelstück mit einem Grundgestell (10) und einer neigungsverstellbaren Arbeitsplatte (11), die mit einer verstellbaren, insbesondere höhenverstellbaren Schwenkachse (26) und einem weiteren Abstützelement am Grundgestell (10) gelagert ist.1. piece of furniture with a base frame ( 10 ) and a tilt-adjustable worktop ( 11 ) which is mounted with an adjustable, in particular height-adjustable pivot axis ( 26 ) and a further support element on the base frame ( 10 ). 2. Möbelstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (26) einem gegenüber dem Grundgestell (10) beweglichen Lagerelement (21) zugeordnet ist.2. Piece of furniture according to claim 1, characterized in that the pivot axis ( 26 ) relative to the base frame ( 10 ) movable bearing element ( 21 ) is assigned. 3. Möbelstück nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (21) an einem Stützelement (18) des Grundgestells (10) gleitend und in der jeweiligen Lage feststellbar angeordnet ist.3. Piece of furniture according to claim 2, characterized in that the bearing element ( 21 ) on a support element ( 18 ) of the base frame ( 10 ) is slidably arranged and lockable in the respective position. 4. Möbelstück nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (21) ein Element mit einer im wesentlichen kreiszylindrischen Umfangsgleitfläche (20) ist, dessen Mittelachse parallel zur Schwenkachse (26) verläuft, und daß diese Umfangsgleitfläche (20) auf einer korrespondierenden Umfangsgleitfläche des Stützelementes (18) bei einer Drehbewegung des Lagerelementes (21) gleitend angeordnet ist.4. Piece of furniture according to claims 2 and 3, characterized in that the bearing element ( 21 ) is an element with a substantially circular cylindrical circumferential sliding surface ( 20 ), the central axis of which runs parallel to the pivot axis ( 26 ), and in that this circumferential sliding surface ( 20 ) a corresponding circumferential sliding surface of the support element ( 18 ) is arranged to slide when the bearing element ( 21 ) rotates. 5. Möbelstück nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten der Arbeitsplatte (11) ein solches Lagerelement (21) vorgesehen ist und beide Lagerelemente (21) starr miteinander verbunden sind. 5. Piece of furniture according to claim 4, characterized in that such a bearing element ( 21 ) is provided on both sides of the worktop ( 11 ) and both bearing elements ( 21 ) are rigidly connected to one another. 6. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (21) ein kreisringförmiges Element ist.6. Piece of furniture according to at least one of claims 2 to 5, characterized in that the bearing element ( 21 ) is an annular element. 7. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umfangsgleitfläche (20) des Lagerelementes eine Außenumfangsgleitfläche und die korrespondierende Umfangsgleitfläche (19) des Stützelementes (18) eine Innenumfangsgleitfläche ist.7. Piece of furniture according to at least one of claims 2 to 6, characterized in that the circumferential sliding surface ( 20 ) of the bearing element is an outer circumferential sliding surface and the corresponding circumferential sliding surface ( 19 ) of the support element ( 18 ) is an inner circumferential sliding surface. 8. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (18) ein kreisringförmiges Element ist.8. Piece of furniture according to at least one of claims 3 to 7, characterized in that the support element ( 18 ) is an annular element. 9. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (21) im Stützelement (18) geführt beweglich ist.9. Piece of furniture according to at least one of claims 1 to 8, characterized in that the bearing element ( 21 ) in the support element ( 18 ) is guided movable. 10. Möbelstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umfangsgleitfläche (20) des Lagerelementes (21) eine Umfangsnut (25) und in der Umfangsgleitfläche (19) des Stützelementes (18) ein korrespondierender Führungsvorsprung (24) angeordnet ist oder umgekehrt.10. Piece of furniture according to claim 9, characterized in that in the circumferential sliding surface ( 20 ) of the bearing element ( 21 ) has a circumferential groove ( 25 ) and in the circumferential sliding surface ( 19 ) of the support element ( 18 ) a corresponding guide projection ( 24 ) is arranged or vice versa. 11. Möbelstück nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsvorsprung (24) aus einer Vielzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Stiften besteht. 11. Piece of furniture according to claim 10, characterized in that the guide projection ( 24 ) consists of a plurality of circumferentially spaced pins. 12. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Lagerelement (18) mehrere Arretierlöcher (29) vorgesehen sind, die mit einem an der Arbeitsplatte (11) befindlichen Arretierelement (31) zusammenwirken.12. Piece of furniture according to at least one of claims 2 to 11, characterized in that in the bearing element ( 18 ) a plurality of locking holes ( 29 ) are provided which cooperate with a locking element ( 31 ) located on the worktop ( 11 ). 13. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Vielzahl von Arretierlöchern (29) voneinander beabstandet in einer Richtung parallel zur Umfangsrichtung der Umfangsgleitfläche (20) des Lagerelementes (21) aneinandergereiht angeordnet und auf die Arbeitsplatte (11) zu gerichtet sind,
daß an der Arbeitsplatte (11) zumindest ein zentral betätigter Arretierstift (31) angeordnet ist,
daß die Schwenkachse (26) von mindestens einem Stift gebildet ist, der in eine Langausnehmung (27) der Arbeitsplatte (11) eingreift, die im wesentlichen parallel zur Flächenerstreckung der Arbeitsplatte (11) und im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse (26) ausgerichtet ist, und
daß der Arretierstift (31) in der arretierten Stellung der Arbeitsplatte (11) das weitere Abstützelement bildet.
13. Piece of furniture according to at least one of claims 4 to 12, characterized in that
the plurality of locking holes ( 29 ) spaced apart from one another in a direction parallel to the circumferential direction of the circumferential sliding surface ( 20 ) of the bearing element ( 21 ) are lined up and directed towards the worktop ( 11 ),
that at least one centrally actuated locking pin ( 31 ) is arranged on the worktop ( 11 ),
that the pivot axis ( 26 ) is formed by at least one pin which engages in a long recess ( 27 ) in the worktop ( 11 ) which is oriented essentially parallel to the surface extension of the worktop ( 11 ) and substantially perpendicular to the pivot axis ( 26 ), and
that the locking pin ( 31 ) in the locked position of the worktop ( 11 ) forms the further support element.
14. Möbelstück nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (18) in den jeweiligen Drehstellungen gegenüber dem Stützelement (19) verriegelbar ist.14. Piece of furniture according to at least one of claims 2 to 13, characterized in that the bearing element ( 18 ) can be locked in the respective rotational positions relative to the support element ( 19 ).
DE1998154893 1998-11-27 1998-11-27 Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames Expired - Fee Related DE19854893C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154893 DE19854893C1 (en) 1998-11-27 1998-11-27 Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998154893 DE19854893C1 (en) 1998-11-27 1998-11-27 Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19854893C1 true DE19854893C1 (en) 2000-03-16

Family

ID=7889301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998154893 Expired - Fee Related DE19854893C1 (en) 1998-11-27 1998-11-27 Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19854893C1 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2962602B1 (en) Chair
DE2223886C3 (en) Chair with height and backrest adjustment operated by a lever
DE1779441A1 (en) Device to be attached to a bed for adjustable support of a work or storage surface
DE2335586A1 (en) SITTING AND / OR Lounging furniture with moveable back
DE202018002383U1 (en) folding table
DE202010013146U1 (en) vibrating chair
DE19945118A1 (en) Chair adjustable to various positions
EP0336288A1 (en) Chair frame
DE2852034A1 (en) CAMERA TRIPOD
DE2750166A1 (en) THERAPEUTIC DEVICE
DE3840893C2 (en)
DE2838654C2 (en) Footrest
DE10037805A1 (en) Support frame, in particular roller block
DE4317610A1 (en) Height-adjustable arm for a chair
DE19854893C1 (en) Personal computer work station furniture; has frame with work surface mounted between two circular lateral support frames
DE8114991U1 (en) WORK TABLE
DE102012106817B4 (en) Adjusting mechanism for a backrest
DE3249163C2 (en)
EP0681891A1 (en) Work and assembly table
DE2218941A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE INCLINE OF THE BACKREST OF A CHAIR
DE8612880U1 (en) Office table
DE7611615U1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A SWIVELING TABLE TOP
DE19932558C2 (en) Chair, in particular office swivel chair
DE2152569A1 (en) Hand-operated paper punch
DE3903423A1 (en) Tilt-away writing surface for seats

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee