DE19853508A1 - Drive for miniature models, e.g. model railways, comprises an actuating element, an energy storage unit, a braking unit and a regulating member. - Google Patents

Drive for miniature models, e.g. model railways, comprises an actuating element, an energy storage unit, a braking unit and a regulating member.

Info

Publication number
DE19853508A1
DE19853508A1 DE1998153508 DE19853508A DE19853508A1 DE 19853508 A1 DE19853508 A1 DE 19853508A1 DE 1998153508 DE1998153508 DE 1998153508 DE 19853508 A DE19853508 A DE 19853508A DE 19853508 A1 DE19853508 A1 DE 19853508A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive according
actuating element
drive
actuator
guide sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998153508
Other languages
German (de)
Other versions
DE19853508C2 (en
Inventor
Wieland Viessmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998153508 priority Critical patent/DE19853508C2/en
Publication of DE19853508A1 publication Critical patent/DE19853508A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19853508C2 publication Critical patent/DE19853508C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections
    • A63H19/32Switches or points; Operating means therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

A drive for miniature models, e.g. signals, points, barriers, doors etc, comprises an actuating element (27) held between two end bearings and which can move to and fro, an energy storage unit coupled to the actuating element, a braking unit (70), and a regulating member (60). The braking unit transfers actuating element kinetic energy to the regulating member. The energy storage unit (50), the regulating member and the brake unit are located inside a sender and/or the actuating element.

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Miniaturmodelle gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 21.The invention relates to a drive for miniature models according to the preamble of claims 1 and 21.

Im Bereich der Modelleisenbahnen verwendet man zum Stellen von Formsignalen, Vorsignalen oder Weichen, zum Öffnen bzw. Schließen von Schranken, Fenstern und Türen oder zum Bewegen von Kränen oder Figuren sogenannte Magnetantriebe. Diese haben gewöhnlich einen linear beweglich gelagerten Weicheisenkern, der durch zwei gegensinnig wirkende Spulen zwischen zwei Endpositionen hin und her bewegbar ist. Der Weicheisenkern ist als Betätigungselement über ein Stellglied, z. B. einen Stahldraht, mit dem zu bewegenden Teil des Miniaturmodells verbunden. Da die Magnetkräfte nahezu ohne zeitliche Verzögerung einsetzen, erfolgen die Bewegungen des Weicheisenkerns stets ruckartig. Die Realisierung einer vorbildgetreuen langsamen Bewegung des Modells ist daher nicht möglich.In the area of model railroads, one uses to place Shape signals, pre-signals or switches, for opening or closing Barriers, windows and doors or for moving cranes or figures so-called magnetic drives. These usually have a linear movement stored soft iron core, which by two oppositely acting coils is movable back and forth between two end positions. The soft iron core is as an actuator via an actuator, for. B. a steel wire with which to moving part of the miniature model connected. Because the magnetic forces are almost without any delay, the movements of the Soft iron core always jerky. The realization of a true to the original slow movement of the model is therefore not possible.

Um dem zu begegnen, ist es bekannt, die schnellwirkende Antriebskraft der Magnetspulen über Federn auf das Stellglied zu übertragen und dessen dadurch erzeugte Bewegung mittels eines in einem Luftzylinder geführten Kolbens entsprechend der gewünschten Antriebsgeschwindigkeit zu verzögern bzw. zu dämpfen.To counter this, it is known the fast-acting driving force of the To transmit magnetic coils via springs to the actuator and its movement generated thereby by means of a guided in an air cylinder Decelerate the piston according to the desired drive speed or to dampen.

Hierzu sind bei einer älteren Bauform auf einen seitlich neben den Magnetspulen geführten Stahldraht zwei Schraubenfedern aufgesteckt, die sich mit ihren einander entgegengesetzten Enden an fest mit dem Stahldraht verbundenen Anschlägen und mit ihren einander zugewandten Enden an einem zwischen den Federn angeordneten Mitnehmer abstützen. Letzterer ist mit dem Weicheisenkern gekoppelt und relativ zu dem durch den Kolben an einer schnellen Bewegung gehinderten Stahldraht bewegbar. Wechselt der Weicheisenkern aufgrund eines Schaltimpulses seine Stellung, wird die in der jeweiligen Bewegungsrichtung liegende Feder von dem Mitnehmer gegen den entsprechenden Anschlag des Stahldrahtes gestaucht. Anschließend entspannt sich die Feder, wobei der Anschlag und der Mitnehmer durch den von einem Luftpolster oder einem Vakuum gedämpften Kolben langsam auseinander gedrückt werden. Das über den Stahldraht angetriebene Modellteil wird entsprechend langsam bewegt. Eine Endlagenabschaltung schützt die Magnetspulen vor Dauerstrom. Zusätzliche von dem Mitnehmer bzw. dem Weicheisenkern gesteuerte Schleifkontakte bieten zusätzliche Schaltfunktionen.For this, in an older design, one is on the side next to the Magnetic coil guided steel wire attached two coil springs, which are  with their opposite ends on firmly with the steel wire connected attacks and with their mutually facing ends support a driver arranged between the springs. The latter is coupled to the soft iron core and relative to that by the piston a rapid movement hindered steel wire. The changes Soft iron core due to a switching pulse, its position in the spring in each direction of movement from the driver against the corresponding stop of the steel wire is compressed. Then relaxed the spring, the stop and the driver through the one Air cushion or a vacuum damped piston slowly apart be pressed. The model part driven by the steel wire is accordingly moved slowly. A limit switch protects the Magnetic coils before continuous current. Additional from the driver or the Soft iron core controlled sliding contacts offer additional switching functions.

Die insgesamt aufwendige Konstruktion benötigt für jede Bewegungsrichtung eine separate Feder. Sie besitzt dadurch eine relativ große Einbautiefe, was nicht nur bei beengten Umgebungsbedienungen Probleme bereitet. Um eine definierte Antriebsgeschwindigkeit zuverlässig einhalten zu können, verlangen der Luftzylinder und der darin geführte Kolben die Einhaltung sehr genauer Fertigungstoleranzen, was den Fertigungsaufwand weiter erhöht. Nachteilig ist ferner, daß in den Luftzylinder leicht Verunreinigungen eindringen können. Dies kann auf Dauer zu einer Veränderung der Antriebsgeschwindigkeit oder sogar zu einem vollständigen Ausfall des Antriebs führen. Der Antrieb ist somit äußerst platzaufwendig und störanfällig. Darüber hinaus entsteht durch die Schleifkontakte selbst bei geringen Strombelastungen ein langsamer Abriß der entstehenden Funken. Der Kontaktverschleiß ist entsprechend hoch.The overall complex construction requires for every direction of movement a separate spring. It has a relatively large installation depth, what not only causes problems with restricted environmental controls. To one to be able to reliably maintain a defined drive speed the air cylinder and the piston guided in it ensure compliance very precisely Manufacturing tolerances, which further increases the manufacturing effort. The disadvantage is furthermore that impurities can easily penetrate into the air cylinder. This may change the drive speed in the long run or even lead to a complete failure of the drive. The drive is thus extremely space-consuming and prone to failure. In addition, the Sliding contacts a slow demolition even at low current loads emerging sparks. The contact wear is correspondingly high.

Es ist ein wichtiges Ziel der Erfindung, diese und weitere Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und einen verbesserten Antrieb für Miniaturmodelle zu schaffen, der mit geringen Außenabmessungen kompakt aufgebaut ist und dauerhaft zuverlässige Antriebs- und Schaltfunktionen gewährleistet. Auch soll mit wirtschaftlichen Mitteln eine kostengünstige Fertigung und Montage erzielt werden.It is an important object of the invention to overcome these and other disadvantages of the prior art the technology to overcome and an improved drive for miniature models to create, which is compact with small external dimensions and permanently reliable drive and switching functions guaranteed. Also supposed to achieved economical production and assembly using economic means become.

Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 21 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 20 und 22 bis 28. Main features of the invention are in the characterizing part of claims 1 and 21 indicated. Refinements are the subject of claims 2 to 20 and 22 to 28.  

Bei einem Antrieb für Miniaturmodelle, beispielsweise Signale, Weichen, Schranken, Türen u. dgl. mit einem Betätigungselement, das durch wenigstens einen Kraftgeber zwischen zwei Endlagen hin und her bewegbar ist, einem mit dem Betätigungselement gekoppelten Energiezwischenspeicher, der die Bewegungsenergie des Betätigungselementes aufnimmt, zwischenspeichert und auf ein mit einem Funktionselement des Miniaturmodells verbundenes Stellglied überträgt, und mit einer Bremseinrichtung, welche die Übertragung der Bewegungsenergie des Betätigungselementes auf das Stellglied und damit dessen Bewegung definiert verzögert, sieht die Erfindung laut Anspruch 1 vor, daß der Energiezwischenspeicher, das Stellglied und die Bremseinrichtung innerhalb wenigstens eines Kraftgebers und/oder des Betätigungselements angeordnet sind. Dadurch lassen sich sämtliche Bauteile auf überraschend einfache Weise auf engstem Raum unterbringen, ohne die Funktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Die Gesamtabmessungen des Antriebs und dessen Platzbedarf sind äußerst gering, so daß der im Vergleich zu herkömmlichen Antrieben kompakte Motor selbst in engsten Umgebungsbedingungen problemlos eingesetzt werden.With a drive for miniature models, e.g. signals, switches, Barriers, doors and. Like. With an actuator that by at least a force transmitter can be moved back and forth between two end positions, one with the actuator coupled energy buffer that the Absorbs kinetic energy of the actuator, cached and on one connected to a functional element of the miniature model Actuator transmits, and with a braking device, which the transmission the kinetic energy of the actuator on the actuator and so that its movement delays defined, the invention provides according to claim 1 before that the energy buffer, the actuator and the Braking device within at least one force generator and / or the Actuator are arranged. This allows all components in a surprisingly simple way in a confined space without the Impair functionality. The overall dimensions of the drive and its space requirements are extremely small, so that compared to conventional drives compact motor even in the tightest Ambient conditions can be used without any problems.

Bei einem Antrieb für Miniaturmodelle, beispielsweise Signale, Weichen, Schranken, Türen u. dgl. mit einem Betätigungselement, das durch wenigstens einen Kraftgeber zwischen zwei Endlagen hin und her bewegbar ist, einem mit dem Betätigungselement gekoppelten Energiezwischenspeicher, der die Bewegungsenergie des Betätigungselementes aufnimmt, zwischenspeichert und auf ein mit einem Funktionselement des Miniaturmodells verbundenes Stellglied überträgt, und mit einer Bremseinrichtung, welche die Übertragung der Bewegungsenergie des Betätigungselementes auf das Stellglied und damit dessen Bewegung definiert verzögert sieht die Erfindung laut Anspruch 21 ferner vor, daß die Bremseinrichtung eine Fettbremse ist. Die durch den Antrieb erzielte Antriebsgeschwindigkeit läßt sich einfach und präzise einstellen, ohne daß höhere Fertigungstoleranzen innerhalb der Bremseinrichtung eingehalten werden müssen. In das Bremssystem können zudem keine Verunreinigungen eindringen, welche die Funktion des Antriebs beeinträchtigen könnten.With a drive for miniature models, e.g. signals, switches, Barriers, doors and. Like. With an actuator that by at least a force transmitter can be moved back and forth between two end positions, one with the actuator coupled energy buffer that the Absorbs kinetic energy of the actuator, cached and on one connected to a functional element of the miniature model Actuator transmits, and with a braking device, which the transmission the kinetic energy of the actuating element on the actuator and thus The invention sees its movement in a defined delay according to claim 21 furthermore that the braking device is a grease brake. The by the drive achieved drive speed can be adjusted easily and precisely without that higher manufacturing tolerances are maintained within the braking device Need to become. In addition, no contaminants can enter the braking system penetrate, which could impair the function of the drive.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen: Further features, details and advantages of the invention result from the wording of the claims and the following description of Exemplary embodiments with reference to the drawings. Show it:  

Fig. 1 eine Schnittansicht eines Antriebs für ein Miniaturmodell, Fig. 1 is a sectional view of a drive for a miniature model,

Fig. 2 eine Schrägansicht des Antriebs von Fig. 1, teilweise im Schnitt, Fig. 2 is a perspective view of the drive of Fig. 1, partly in section,

Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des Antriebs von Fig. 1 und Fig. 3 is an exploded view of the drive of Fig. 1 and

Fig. 4a bis 4d den Antrieb von Fig. 1 in verschiedenen Funktionsstellungen. FIGS. 4a to 4d the drive of Fig. 1 in different operating positions.

Der in Fig. 1 und 2 allgemein mit 10 bezeichnete Antrieb 10 kann beispielsweise zur Betätigung eines (nicht dargestellten) Formsignals für Modelleisenbahnen verwendet werden. Er hat einen formschlüssig in ein zylindrisches Metall-Gehäuse 12 eingesetzten Spulenkörper 20 aus Zink mit zwei gegensinnig wirkenden Spulenwicklungen 21 sowie einen innerhalb des Spulenkörpers 20 zwischen zwei Endanschlägen verschieblich gelagerten Weicheisenkern 27 in Form einer Hülse, die als Betätigungselement über eine Feder 50 mit einem Stahldraht 60 gekoppelt ist. Letzterer kann mit seiner angedeuteten Verlängerung 62 als Stellglied parallel zu einem (nicht gezeigten) Gittermast des Formsignals verlaufen und beispielsweise über eine geeignete (nicht gezeichnete) Hebelanordnung mit einem oder zwei (ebenfalls nicht dargestellten) Signalflügeln des Formsignals verbunden sein.The generally designated in Fig. 1 and 2 with 10 Drive 10 may be a (not shown), for example for actuating shape signal used for model railroads. It has a bobbin 20 made of zinc with a positive fit in a cylindrical metal housing 12 with two coil windings 21 acting in opposite directions and a soft iron core 27 in the form of a sleeve which is slidably mounted within the bobbin 20 between two end stops and which acts as an actuating element via a spring 50 with a steel wire 60 is coupled. The latter, with its indicated extension 62 as an actuator, can run parallel to a lattice mast of the shape signal (not shown) and, for example, can be connected to one or two signal wings of the shape signal (also not shown) via a suitable (not shown) lever arrangement.

Die Spulenwicklungen 21 sind axial von radialen Scheibenwänden 22 des Spulenkörpers 20 begrenzt, wobei an den beiden äußeren Scheibenwänden 22 Halsansätze 23 ausgebildet sind, deren Außenumfang kleiner ist als der Innenumfang des Motorgehäuses 12. Der durch die Halsansätze 23 verlängert ausgebildete, konzentrisch zur Hauptachse H des Antriebs 10 bzw. des Zylindergehäuses 12 liegende Innenraum 24 des Spulenkörpers 20 ist länger als die darin geführte Weicheisenhülse 27 und endseitig von zwei Dauermagneten 25 begrenzt. Letztere liegen jeweils flach auf den Stirnflächen der Halsansätze 23 des Spulenkörpers 20 auf und sind als Ringmagnete ausgebildet, deren Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Halsansätze 23 entspricht und deren Innendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser des Spulenkörpers 20. Die Ringmagnete 25 bilden damit die Endanschläge für die in der Spule 20, 21 hin und her schaltbare Weicheisenhülse 27. Sie fixieren diese zudem in der jeweiligen Endstellung durch ihr stirnseitig wirkendes Magnetfeld. Um die Feldstärke innerhalb des Spulenkörpers 20 zu erhöhen, sind auf die äußeren Scheibenwände 22 des Spulenkörpers 20 Blechringe 26 mit Kontakt zu dem Metall-Gehäuse 12 aufgesetzt. The coil windings 21 are axially delimited by radial disk walls 22 of the coil former 20 , neck projections 23 having an outer circumference smaller than the inner circumference of the motor housing 12 being formed on the two outer disk walls 22 . The interior 24 of the coil body 20, which is formed by the neck extensions 23 and is concentric to the main axis H of the drive 10 or the cylinder housing 12 , is longer than the soft iron sleeve 27 guided therein and is delimited at the end by two permanent magnets 25 . The latter lie flat on the end faces of the neck extensions 23 of the coil body 20 and are designed as ring magnets, the outside diameter of which corresponds to the outside diameter of the neck extensions 23 and the inside diameter of which is smaller than the inside diameter of the coil body 20 . The ring magnets 25 thus form the end stops for the soft iron sleeve 27 which can be switched back and forth in the coil 20 , 21 . They also fix them in their respective end positions with their magnetic field acting on the face. In order to increase the field intensity inside the bobbin 20, 20 sheet-metal rings are fitted with contact 26 to the metal housing 12 to the outer pane walls 22 of the bobbin.

Zur Festlegung der Blechringe 26 und der Ringmagnete 25 sind in die offene Enden des Motor-Gehäuses 12 zwei Topfbuchsen 30, 44 aus Kunststoff fest eingesteckt, die mit ihren nach innen gerichteten Zylinderwandungen 31 die Halsansätze 23 des Spulenkörpers 20 übergreifen, während die Topfböden 32 der Topfbuchsen 30, 44 stirnseitig an den Ringmagneten 25 anliegen. Die zwischen den Halsansätzen 23 bzw. den Ringmagneten 25 und dem Gehäuse 12 ausgebildeten Zwischenräume werden von den Topfbuchsen 30, 44 vollständig ausgefüllt, so daß sämtliche Bauteile stets sicheren Halt finden. Geeignete (nicht dargestellte) Rastmittel zwischen den Topfbuchsen 30, 44 und dem Gehäuse 12 können für zusätzliche Stabilität sorgen.To fix the sheet metal rings 26 and the ring magnets 25 , two plastic bushings 30 , 44 are firmly inserted into the open ends of the motor housing 12 , which overlap the neck extensions 23 of the coil body 20 with their inwardly directed cylinder walls 31 , while the pot bottoms 32 Socket bushes 30 , 44 rest against the ring magnets 25 on the end face. The spaces formed between the neck extensions 23 and the ring magnets 25 and the housing 12 are completely filled by the cup bushings 30 , 44 , so that all components always find a secure hold. Suitable (not shown) locking means between the receptacles 30 , 44 and the housing 12 can provide additional stability.

Eine der Topfbuchsen 30 (in Fig. 1 die obere) ist als Motoroberteil mit einem Kragen 33 versehen, der das in eine Ringnut 34 eingesetzte Zylindergehäuse 12 umgreift. Das Motoroberteil 30 hat ferner eine konzentrisch zur Hauptachse H angeordnete stufenförmige Bohrung 36, in die ein Hohlzylinder 71 eingesetzt ist. Dieser stützt sich mit einem Flanschkragen 72 innerhalb der Bohrung 36 ab und ragt ein Stück weit in den Spulenkörper 20 hinein, wobei der Außendurchmesser des Hohlzylinders 71 kleiner ist als der Innendurchmesser der Weicheisenhülse 27, so daß diese in ihrer oberen Endstellung problemlos über den Hohlzylinder 71 hinweggleiten kann. Ein auf die äußere Stirnfläche des Motoroberteils 30 aufgesetzter, mit einer Durchführungsöffnung 40 für den Stahldraht 60 versehener Deckel 38 schließt den mit einem hochviskosen Silikonöl gefüllten Hohlzylinder 71 nach außen hin ab. Der Deckel 38 ist bevorzugt mit einer ringförmigen Rastnase 42 in eine korrespondierende Rastnut 43 im Motoroberteil 30 eingeclipst.One of the pot bushings 30 (the upper one in FIG. 1) is provided as a motor upper part with a collar 33 which engages around the cylinder housing 12 inserted into an annular groove 34 . The motor upper part 30 also has a step-shaped bore 36 , which is arranged concentrically to the main axis H and into which a hollow cylinder 71 is inserted. This is supported with a flange collar 72 within the bore 36 and protrudes a bit into the coil body 20 , the outer diameter of the hollow cylinder 71 being smaller than the inner diameter of the soft iron sleeve 27 , so that in its upper end position it can be easily passed over the hollow cylinder 71 can slide away. A cover 38 placed on the outer end face of the upper motor part 30 and provided with a through opening 40 for the steel wire 60 closes off the hollow cylinder 71 filled with a highly viscous silicone oil from the outside. The cover 38 is preferably clipped with an annular locking lug 42 into a corresponding locking groove 43 in the motor upper part 30 .

Die andere Topfbuchse 44 (in Fig. 1 die untere) ist als Motorsockel ausgebildet. Sie trägt - wie Fig. 3 zeigt - rückseitig drei Distanzhalter 45, auf deren freien Enden eine runde Platine 48 aufgesteckt ist. Die Platine 48 bildet den unteren Abschluß des Motor-Gehäuses 12 und kann mit diesem ebenfalls verrastbar sein. Die Distanzhalter 45 sind Bolzen mit rundem oder eckigem Querschnitt.The other socket 44 (the lower one in FIG. 1) is designed as a motor base. As shown in FIG. 3, it carries three spacers 45 on the back, on the free ends of which a round circuit board 48 is attached. The board 48 forms the lower end of the motor housing 12 and can also be locked with this. The spacers 45 are bolts with a round or square cross section.

Die als Kopplungsglied zwischen dem Weicheisenkern 27 und dem Stahldraht 60 vorgesehene Feder 50 ist eine Schraubenfeder mit endseitig eingesetzten Kragenbuchsen 52, die innerhalb einer Führungshülse 53 relativ zu dem Stahldraht 60 axial verschieblich gelagert sind. Die Führungshülse 53 umschließt die Schraubenfeder 50 und ist endseitig mit einem Deckel 57 und einem Stopfen 56 verschlossen. Letztere dienen innerhalb der Führungsbuchse 53 als Anschlag und Mitnehmer für die Kragenbuchsen 52. Sie besitzen beide eine konzentrisch zum Stahldraht 60 bzw. zur Hauptachse H des Antriebs 10 angeordnete Öffnung 58, deren Durchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Kragenbuchsen 52, so daß diese nicht aus der Führungshülse 53 herausgleiten können. Der am oberen Ende der Führungshülse 53 vorgesehene Deckel 57 ist bevorzugt mit der Hülse 53 einstückig, während der Stopfen 56 in das andere Ende der Hülse 53 fest eingepreßt ist. Die Führungshülse 53 ist stückweise fest in die Weicheisenhülse 27 eingepreßt.The spring 50 provided as a coupling member between the soft iron core 27 and the steel wire 60 is a helical spring with collar bushings 52 inserted at the ends, which are mounted axially displaceably within a guide sleeve 53 relative to the steel wire 60 . The guide sleeve 53 surrounds the helical spring 50 and is closed at the end with a cover 57 and a stopper 56 . The latter are held within the guide bush 53 as a stop and driver for the collar bushes 52nd They both have an opening 58 arranged concentrically to the steel wire 60 or to the main axis H of the drive 10 , the diameter of which is smaller than the outer diameter of the collar bushings 52 , so that they cannot slide out of the guide sleeve 53 . The provided on the upper end of the guide sleeve 53, cover 57 is preferably integral with the sleeve 53, while the plug is pressed firmly 56 in the other end of the sleeve 53rd The guide sleeve 53 is pressed piece by piece into the soft iron sleeve 27 .

Auf dem in der Hauptachse H des Antriebs 10 liegenden Stahldraht 60 sind zu beiden Seiten der Schraubenfeder 50 und deren Kragenbuchsen 52 Mitnehmerelemente 63, 64 in Form von zylinderförmigen Verbreiterungen angebracht, deren Außendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der die Schraubenfeder 50 führenden Kragenbuchsen 52 und kleiner als der Innendurchmesser der Öffnungen 58 des Stopfens 56 bzw. des Deckels 57 der Führungshülse 53. Ein erstes Mitnehmerelement 63 sitzt an dem in dem Gehäuse 12 liegenden Ende des Stahldrahts 60, während das zweite Mitnehmerelement 64 in einem Abstand a zum ersten angeordnet ist, wobei der Abstand a - ebenso wie die Länge der Führungshülse 53 - derart gewählt ist, daß die Kragenbuchsen 52 im Ruhezustand der Schraubenfeder 50 zumindest innen an den Mitnehmerelementen 63, 64 des Stahldrahtes 60 anliegen.On the steel wire 60 lying in the main axis H of the drive 10 , driver elements 63 , 64 in the form of cylindrical widenings, the outer diameter of which is larger than the inner diameter of the collar bushes 52 guiding the coil spring 50 and smaller, are attached to both sides of the coil spring 50 and its collar bushings 52 than the inside diameter of the openings 58 of the plug 56 or the cover 57 of the guide sleeve 53 . A first driver element 63 sits on the end of the steel wire 60 lying in the housing 12 , while the second driver element 64 is arranged at a distance a from the first, the distance a - as well as the length of the guide sleeve 53 - being chosen such that the In the idle state of the coil spring 50, collar bushings 52 rest at least on the inside against the driver elements 63 , 64 of the steel wire 60 .

Oberhalb des zweiten Mitnehmerelements 64 ist der Stahldraht 60 mit einer weiteren zylinderförmigen Verbreiterung 74 versehen. Diese hat die Gestalt eines Kolbens, der sich innerhalb des in dem Motoroberteil 30 eingesetzten Hohlzylinders 71 bewegt. Der Hohlzylinder 71 und der darin geführte Kolben 74 bilden eine Bremseinrichtung 70, welche die Bewegung des Stahldrahtes 60 und damit die Bewegung des anzutreibenden Modellteils beeinflußt. Je nach Wahl der Viskosität des in dem Hohlzylinder 71 eingeschlossenen Silikonöls kann der Kolben 74 zweckmäßig mit einer Einschnürung 76 versehen sein.The steel wire 60 is provided with a further cylindrical widening 74 above the second driver element 64 . This has the shape of a piston which moves within the hollow cylinder 71 used in the upper motor part 30 . The hollow cylinder 71 and the piston 74 guided therein form a braking device 70 which influences the movement of the steel wire 60 and thus the movement of the model part to be driven. Depending on the choice of the viscosity of the silicone oil enclosed in the hollow cylinder 71 , the piston 74 can expediently be provided with a constriction 76 .

Man erkennt in Fig. 1, daß die Weicheisenhülse 27 ebenso wie der Spulenkörper 20, die Ringmagnete 25, die Blechringe 26, die Führungshülse 53, die Schraubenfeder 50, deren Kragenbuchsen 52, die das Gehäuse 12 verschließenden Topfbuchsen 30, 44 und der Stahldraht 60 sowohl konzentrisch zueinander als auch konzentrisch zur Hauptachse H des Antriebs 12 ausgebildet sind. Sämtliche bisher genannten Bauteile bis auf den Motorsockel 44 und die Platine 48 sind zudem rotationssymmetrisch zur Hauptachse H ausgebildet, so daß Herstellung und Montage des Antriebs insgesamt denkbar einfach sind, was sich günstig auf die Herstellkosten auswirkt. Durch die kompakte Anordnung aller Bauteile, ist der Antrieb zudem äußerst robust, so daß stets ein dauerhaft zuverlässiger Betrieb gewährleistet ist.It can be seen in Fig. 1 that the soft iron sleeve 27 as well as the coil body 20 , the ring magnets 25 , the sheet metal rings 26 , the guide sleeve 53 , the coil spring 50 , its collar bushings 52 , the socket bushings 30 , 44 closing the housing 12 and the steel wire 60 are formed both concentrically to one another and concentrically to the main axis H of the drive 12 . All of the above-mentioned components apart from the motor base 44 and the circuit board 48 are also designed to be rotationally symmetrical with respect to the main axis H, so that the manufacture and assembly of the drive as a whole are extremely simple, which has a favorable effect on the production costs. Due to the compact arrangement of all components, the drive is also extremely robust, so that permanently reliable operation is always guaranteed.

In dem von den Distanzhaltern 45 geschaffenen Raum zwischen der Platine 48 und dem Motorsockel 44 sind drei Schaltkontakt-Paare 80, 81 vorgesehen. Jeder Schaltkontaktpunkt 82 der Schalter 80, 81 sitzt auf einem federnd ausgebildeten Kreisbogensegment 83 aus Messing, das mittels einer rechteckigen Ausnehmung 84 auf den rechteckigen Bolzen 45 zwischen der Platine 48 und dem Motorsockel 44 aufgesteckt ist. Zwischen den Kreisbogensegmenten 83 angeordnete Isolationsstücke 85 trennen die einzelnen Kontaktpunkte 82 elektrisch voneinander, die in Ruhestellung der Kreisbogensegmente 83 sich paarweise berühren und damit eine zugeordneten Stromkreis schließen. Der Anschluß der Schaltkontakte 82 erfolgt über rechtwinklig nach unten abgeknickte Kontaktfahnen 86 der Kreisbogensegmente 83, die in geeigneten Bohrungen 87 der Platine 48 verlötbar sind. Die Betätigung der axial hintereinander oder radial auf einer Höhe nebeneinander liegenden Schalter 80, 81 erfolgt über die in die Weicheisenhülse 27 eingesetzte Führungshülse 53, deren endseitig vorgesehener Stopfen 56 mit einer Mitnehmernase 88 versehen ist. Diese Mitnehmernase 88 belastet je nach Endstellung der Weicheisenhülse 27 ein der jeweiligen Endstellung zugeordnetes Kreisbogensegment 83 eines Schalters 80, 81. Damit die Mitnehmernase 88 den zu betätigenden Schaltkontakt 82 stets sicher erreicht, kann man an den Kreisbogensegmenten 83 einen Betätigungsausleger 89 vorsehen. Die zwei axial hintereinander liegenden Schalter 80 sind bevorzugt für eine Endlagenabschaltung der Spulenwicklungen 21 vorgesehen. Der dritte Schalter 81 kann für andere Schaltzwecke verwendet werden, beispielsweise für die Zugbeeinflussung.In the space created by the spacers 45 between the circuit board 48 and the motor base 44 , three switch contact pairs 80 , 81 are provided. Each switching contact point 82 of the switches 80 , 81 is seated on a resilient circular arc segment 83 made of brass, which is attached to the rectangular bolt 45 between the circuit board 48 and the motor base 44 by means of a rectangular recess 84 . Insulation pieces 85 arranged between the circular arc segments 83 electrically separate the individual contact points 82 , which in the rest position of the circular arc segments 83 touch in pairs and thus close an assigned circuit. The switching contacts 82 are connected via contact lugs 86 of the circular arc segments 83 which are bent downwards at right angles and which can be soldered in suitable bores 87 in the circuit board 48 . The actuation of the axially behind one another radially or at a height adjacent switches 80, 81 via the inserted into the soft-iron sleeve 27 guide sleeve 53 whose ends provided plug is provided with a drive lug 88 56th Depending on the end position of the soft iron sleeve 27, this driver lug 88 loads an arc segment 83 of a switch 80 , 81 which is assigned to the respective end position. So that the driver lug 88 always reliably reaches the switch contact 82 to be actuated, an actuating arm 89 can be provided on the circular arc segments 83 . The two axially one behind the other switches 80 are preferably provided for an end position shutdown of the coil windings 21 . The third switch 81 can be used for other switching purposes, for example for influencing the train.

Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Antriebs 10 geht aus den Fig. 4a bis 4d hervor. In Fig. 4a befindet sich die Weicheisenhülse 27 in ihrer unteren Endposition. Sie wird dort von dem Ringmagnet 25 in ihrer Stellung fixiert. Der an dem Stahldraht ausgebildete Kolben 74 liegt innerhalb des Bremszylinders 71 ebenfalls in seiner unteren Position. Gleiches gilt für den Endstopfen 56 der Führungshülse 53, der mit seiner Mitnehmernase 88 den unteren Schaltkontakt 82 des Schalters 80 öffnet. Die diesem Schalter 80 zugeordnete Spulenwicklung 21 ist folglich stromlos.The mode of operation of the drive 10 according to the invention can be seen from FIGS. 4a to 4d. In Fig. 4a is the soft-iron sleeve 27 in its lower end position. There it is fixed in position by the ring magnet 25 . The piston 74 formed on the steel wire also lies in its lower position within the brake cylinder 71 . The same applies to the end plug 56 of the guide sleeve 53 , which opens the lower switching contact 82 of the switch 80 with its driving lug 88 . The coil winding 21 assigned to this switch 80 is consequently de-energized.

Setzt man die obere Spulenwicklung 21 unter Strom, erzeugt diese innerhalb des Spulenkörpers 20 ein Magnetfeld, das stärker ist als das von den Dauermagneten 25 erzeugte Feld. Die Weicheisenhülse 27 wird durch die entstehende Magnetkraft in die obere Spulenwicklung 21 hineingezogen und innerhalb weniger Millisekunden in ihre obere Endposition gebracht (Fig. 4b). In dieser stößt sie an den oberen Ringmagneten 25 an und wird nun von diesem in ihrer Lage fixiert. Die mit der Weicheisenhülse 27 fest verbundene Führungshülse 53 wird ebenfalls blitzschnell nach oben befördert, wobei die Mitnehmernase 88 des Stopfens 56 den unteren Schalter 80 durch Loslassen des zuvor nach unten belasteten Kreisbogensegments 83 des unteren Schalters 80 schließt und in entsprechender Weise die beiden oberen Schalter 80 öffnet. Die eben noch stromdurchflossene Spule 21 wird stromlos; das dadurch erzeugte Magnetfeld baut sich ab. Da allerdings die Weicheisenhülse 27 von dem Ringmagnet 25 in ihrer oberen Stellung gehalten wird, kann diese nicht mehr nach unten abfallen.If the upper coil winding 21 is energized, it generates a magnetic field within the coil body 20 which is stronger than the field generated by the permanent magnets 25 . The soft iron sleeve 27 is drawn into the upper coil winding 21 by the resulting magnetic force and is brought into its upper end position within a few milliseconds ( FIG. 4b). In this, it abuts the upper ring magnet 25 and is now fixed in position by the latter. The guide sleeve 53 , which is firmly connected to the soft iron sleeve 27 , is also conveyed upward at lightning speed, the driver lug 88 of the plug 56 closing the lower switch 80 by releasing the previously arcuate segment 83 of the lower switch 80 , and the two upper switches 80 in a corresponding manner opens. The coil 21 through which current is flowing is de-energized; the magnetic field generated by this degrades. However, since the soft iron sleeve 27 is held in its upper position by the ring magnet 25 , it can no longer fall down.

Wie man in Fig. 4b erkennt, nimmt die Führungshülse 53 während ihrer Schaltbewegung die an dem ersten Mitnehmerelement 63 des Stahldrahtes 60 anliegende Kragenbuchse 52 ungehindert mit. Da allerdings der in dem Bremszylinder 71 geführte Kolben 74 des Stahldrahtes 60 dem zweiten Mitnehmerelement 64 und damit der Schraubenfeder 50 einen entsprechenden Widerstand entgegensetzt, wird die Schraubenfeder 50 innerhalb der Führungshülse 53 gegen die sich an dem zweiten Mitnehmerelement 64 abstützende Kragenhülse 52 zunächst gestaucht. Erst anschließend entspannt sich die als Energiezwischenspeicher wirkende Feder 50 langsam, wobei der Stahldraht 60 über den zweiten Mitnehmer 64 entgegen dem von dem Kolben 74 in dem Bremszylinder 71 entgegengebrachten Widerstand solange mit einer relativ langsamen Geschwindigkeit bewegt wird (siehe Fig. 4c), bis die Feder 50 wieder ihre Ruheposition innerhalb der Führungshülse 53 erreicht hat, d. h. solange bis die von dem Betätigungselement 27 in die Feder 50 übertragene und gespeicherte Energie aufgebraucht ist. Die Kragenbuchsen 52 liegen wieder vollständig an den Mitnehmerelementen 63, 64 des Stahldrahtes 60 an. Der in dem Hohlzylinder 71 geführte Kolben 74 hat eine obere Endstellung erreicht. Die Mitnehmernase 88 der Führungshülse 53 hat die oberen Kontakte der Schalter 80, 81 geöffnet, wodurch beide Schaltkreise unterbrochen sind.As can be seen in FIG. 4b, the guide sleeve 53 takes the collar bushing 52 which is in contact with the first driver element 63 of the steel wire 60 unhindered during its switching movement. However, since the piston 74 of the steel wire 60 guided in the brake cylinder 71 opposes the second driver element 64 and thus the coil spring 50 with a corresponding resistance, the coil spring 50 is initially compressed within the guide sleeve 53 against the collar sleeve 52 which is supported on the second driver element 64 . Only then does the spring 50 , which acts as an energy buffer, relaxes slowly, the steel wire 60 being moved via the second driver 64 at a relatively slow speed against the resistance provided by the piston 74 in the brake cylinder 71 (see FIG. 4c) until the Spring 50 has again reached its rest position within the guide sleeve 53 , ie until the energy transmitted and stored by the actuating element 27 into the spring 50 is used up. The collar bushings 52 again lie completely against the driver elements 63 , 64 of the steel wire 60 . The piston 74 guided in the hollow cylinder 71 has reached an upper end position. The driver lug 88 of the guide sleeve 53 has opened the upper contacts of the switches 80 , 81 , whereby both circuits are interrupted.

Setzt man die untere Spulenwicklung 21 als zweiten Kraftgeber unter Strom, kehrt sich der Vorgang und damit die Bewegung des Stahldrahtes 60 um. Die Stärke des Magnetfeldes der als Kraftgeber wirkenden Spulenwicklungen 21 wird derart gewählt, daß die Weicheisenhülse 27 für ihren Positionswechsel zunächst die Magnetkraft der Dauermagnete 25 überwinden kann und daß anschließend die Feder 50 ausreichend vorgespannt wird.If the lower coil winding 21 is energized as a second force generator, the process and thus the movement of the steel wire 60 are reversed. The strength of the magnetic field of the coil windings 21 acting as a force generator is selected such that the soft iron sleeve 27 can first overcome the magnetic force of the permanent magnets 25 for its change of position and that the spring 50 is then preloaded sufficiently.

Die Geschwindigkeit, mit der sich der Stahldraht 60 und das damit angetriebene Modell bewegt, hängt zunächst von der gewählten Viskosität des Silikonöls in dem Hohlzylinder 71 sowie von dessen Abmessungen in Relation zu dem Kolben 74 des Stahldrahtes 60 ab. Da das Silikonöl im Vergleich zu Luft eine erheblich höhere Viskosität hat, sind bezüglich der Fertigung des Kolbens 74 und des Bremszylinders 71 wesentliche größere Toleranzen zulässig, was die Fertigung des gesamten Antriebs erheblich vereinfacht. Zudem können in den Hohlzylinder 71 und damit in das Bremssystem 70 keine Verunreinigungen eindringen, welche die Funktion beeinträchtigen könnten. Andererseits läßt sich die Geschwindigkeit auch nachträglich über die Stärke der Feder 50 beeinflussen. Den Stellweg des Stahldrahtes 60 stellt man schließlich durch eine geeignete Dimensionierung der Längen des Spulenkörpers 20, des Betätigungselementes 27 und der Führungshülse 53 ein.The speed at which the steel wire 60 and the model driven thereby moves initially depends on the selected viscosity of the silicone oil in the hollow cylinder 71 and on its dimensions in relation to the piston 74 of the steel wire 60 . Since the silicone oil has a considerably higher viscosity than air, significantly larger tolerances are permissible with regard to the manufacture of the piston 74 and the brake cylinder 71 , which considerably simplifies the manufacture of the entire drive. In addition, no contaminants that could impair the function can penetrate into the hollow cylinder 71 and thus into the brake system 70 . On the other hand, the speed can also be influenced subsequently via the strength of the spring 50 . The travel of the steel wire 60 is finally adjusted by suitable dimensioning of the lengths of the coil body 20 , the actuating element 27 and the guide sleeve 53 .

Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar. So kann man innerhalb der Weicheisenhülse 27 bzw. innerhalb des Spulenkörpers 20 mehrere Stahldrähte 60 bzw. Bremseinrichtungen 70 parallel anordnen, die zudem durch Federn 50 mit unterschiedlichen Federstärken und dadurch mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegt werden können. Eine (nicht gezeigte) Verdrehsicherung für die axial ineinander bewegten Rundteile kann zweckmäßig sein, um ein Verdrehen der Führungshülse 53 bzw. der Mitnehmernase 88 zu vermeiden.The invention is not limited to one of the above-described embodiments, but can be modified in many ways. Thus, a plurality of steel wires 60 or braking devices 70 can be arranged in parallel within the soft iron sleeve 27 or within the coil body 20 , which can also be moved by springs 50 with different spring strengths and thereby at different speeds. An anti-rotation device (not shown) for the axially moving round parts can be expedient in order to prevent the guide sleeve 53 or the driver lug 88 from rotating.

Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. All of the claims, the description and the drawing emerging features and benefits, including constructive Details, spatial arrangements and procedural steps can both  essential to the invention as well as in a wide variety of combinations his.  

BezugszeichenlisteReference list

a Abstand
H Hauptachse
a distance
H major axis

1010th

Antrieb
drive

1212th

Gehäuse
casing

2020th

Spulenkörper
Bobbin

2121

Kraftgeber/Spulenwicklung
Power generator / coil winding

2222

Scheibenwand
Disc wall

2323

Halsansatz
Neckline

2424th

Innenraum
inner space

2525th

Endanschlag/Ringmagnet
End stop / ring magnet

2626

Blechring
Sheet metal ring

2727

Betätigungselement/Weicheisenhülse
Actuator / soft iron sleeve

3030th

Topfbuchse/Motoroberteil
Socket / engine upper part

3131

Zylinderwandung
Cylinder wall

3232

Topfboden
Pot bottom

3333

Kragen
collar

3434

Ringnut
Ring groove

3636

stufenförmige Bohrung
stepped bore

3737

äußere Stirnfläche
outer face

3838

Deckel
cover

4040

Durchführungsöffnung
Lead-through opening

4242

Rastnase
Latch

4343

Rastnut
Locking groove

4444

Topfbuchse/Motorsockel
Pot socket / motor base

4545

Distanzhalter
Spacers

4646

Raum
room

4848

Platine
circuit board

5050

Energiezwischenspeicher/Schraubenfeder
Energy buffer / coil spring

5252

Kragenbuchse
Collar bushing

5353

Führungshülse
Guide sleeve

5656

Stopfen
Plug

5757

Deckel
cover

5858

Öffnung
opening

6060

Stellglied/Stahldraht
Actuator / steel wire

6262

Verlängerung
renewal

6363

erstes Mitnehmerelement/Verbreiterung
first driver element / widening

6464

zweites Mitnehmerelement/Verbreiterung
second driver element / widening

7070

Bremseinrichtung
Braking device

7171

Hohlzylinder
Hollow cylinder

7272

Flanschkragen
Flange collar

7474

Kolben/Verbreiterung
Piston / widening

7676

Einschnürung
Constriction

8080

Schaltkontakt-Paar/Endlagenabschaltung
Switch contact pair / limit switch

8181

Schaltkontakt-Paar
Switch contact pair

8282

Schaltkontakt
Switch contact

8383

Kreisbogensegment
Circular arc segment

8484

Ausnehmung
Recess

8585

Isolationsstück
Insulation piece

8686

Kontaktfahne
Contact flag

8787

Bohrung (Platine)
Hole (board)

8888

Mitnehmernase (Stopfen)
Driver nose (plug)

8989

Betätigungsausleger
Actuating boom

Claims (28)

1. Antrieb (10) für Miniaturmodelle, beispielsweise Signale, Weichen, Schranken, Türen u. dgl. mit einem Betätigungselement (27), das durch wenigstens einen Kraftgeber (21) zwischen zwei Endlagen hin und her bewegbar ist, einem mit dem Betätigungselement (27) gekoppelten Energiezwischenspeicher (50), der die Bewegungsenergie des Betätigungselementes (27) aufnimmt, zwischenspeichert und auf ein mit einem Funktionselement des Miniaturmodells verbundenes Stellglied (60) überträgt, und mit einer Bremseinrichtung (70), welche die Übertragung der Bewegungsenergie des Betätigungselementes (27) auf das Stellglied (60) und damit dessen Bewegung definiert verzögert, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiezwischenspeicher (50), das Stellglied (66) und die Bremseinrichtung (70) innerhalb wenigstens eines Kraftgebers (21) und/oder des Betätigungselements (27) angeordnet sind.1. Drive ( 10 ) for miniature models, such as signals, switches, barriers, doors and. like caches. with an actuating element (27) which is movable by at least one force transmitter (21) between two end positions back and forth, an output coupled to the actuating element (27) intermediate energy storage (50) that receives the energy of motion of the actuating element (27), and transmits to an actuator ( 60 ) connected to a functional element of the miniature model, and to a braking device ( 70 ) which delays the transmission of the kinetic energy of the actuating element ( 27 ) to the actuator ( 60 ) and thus its movement in a defined manner, characterized in that the intermediate energy store ( 50 ), the actuator ( 66 ) and the braking device ( 70 ) are arranged within at least one force generator ( 21 ) and / or the actuating element ( 27 ). 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Kraftgeber (21), das Betätigungselement (27), der Energiezwischenspeicher (50), das Stellglied (60) und/oder die Bremseinrichtung (70) symmetrisch zu einer Hauptachse (H) des Antriebs (10) ausgebildet sind.2. Drive according to claim 1, characterized in that the or each power transmitter ( 21 ), the actuating element ( 27 ), the energy buffer ( 50 ), the actuator ( 60 ) and / or the braking device ( 70 ) symmetrically to a main axis ( H) of the drive ( 10 ) are formed. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Kraftgeber (21), das Betätigungselement (27), der Energiezwischenspeicher (50), das Stellglied (60) und/oder die Bremseinrichtung (70) konzentrisch angeordnet sind.3. Drive according to claim 1 or 2, characterized in that the or each power transmitter ( 21 ), the actuating element ( 27 ), the energy buffer ( 50 ), the actuator ( 60 ) and / or the braking device ( 70 ) are arranged concentrically . 4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Kraftgeber (21), das Betätigungselement (27), der Energiezwischenspeicher (50), das Stellglied (60) und/oder die Bremseinrichtung (70) rotationssymmetrisch ausgebildet sind.4. Drive according to one of claims 1 to 3, characterized in that the or each force transmitter ( 21 ), the actuating element ( 27 ), the energy buffer ( 50 ), the actuator ( 60 ) and / or the braking device ( 70 ) is rotationally symmetrical are trained. 5. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Kraftgeber (21) eine elektromagnetische Spulenwicklung ist, wobei die Spulenwicklungen (21) einen gemeinsamen Spulenkörper (20) aufweisen. 5. Drive according to one of claims 1 to 4, characterized in that the or each force transmitter ( 21 ) is an electromagnetic coil winding, the coil windings ( 21 ) having a common coil former ( 20 ). 6. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (27) eine Hülse aus Weicheisen ist, die innerhalb des Spulenkörpers (20) entlang der Hauptachse (H) linear zwischen zwei Endstellungen hin und her bewegbar ist.6. Drive according to one of claims 1 to 5, characterized in that the actuating element ( 27 ) is a sleeve made of soft iron, which is linearly movable between two end positions within the coil former ( 20 ) along the main axis (H). 7. Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Endstellung der Weicheisenhülse (27) ein Dauermagnet (25), vorzugsweise ein Ringmagnet zugeordnet ist.7. Drive according to claim 6, characterized in that each end position of the soft iron sleeve ( 27 ) is assigned a permanent magnet ( 25 ), preferably a ring magnet. 8. Antrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringmagnete (25) stirnseitig auf die Weicheisenhülse (27) einwirken.8. Drive according to claim 7, characterized in that the ring magnets ( 25 ) act on the face of the soft iron sleeve ( 27 ). 9. Antrieb nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Ringmagnet (25) einen Endanschlag für die Weicheisenhülse (27) bildet.9. Drive according to claim 7 or 8, characterized in that each ring magnet ( 25 ) forms an end stop for the soft iron sleeve ( 27 ). 10. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Energiezwischenspeicher (50) eine in einer Führungshülse (53) geführte Schraubenfeder ist.10. Drive according to one of claims 1 to 9, characterized in that the energy buffer ( 50 ) is a helical spring guided in a guide sleeve ( 53 ). 11. Antrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (53) fest in die Weicheisenhülse (27) eingesetzt, vorzugsweise eingepreßt ist.11. Drive according to claim 10, characterized in that the guide sleeve ( 53 ) is firmly inserted into the soft iron sleeve ( 27 ), preferably pressed. 12. Antrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (53) und die Weicheisenhülse (27) axial versetzt zueinander angeordnet sind.12. Drive according to claim 11, characterized in that the guide sleeve ( 53 ) and the soft iron sleeve ( 27 ) are arranged axially offset from one another. 13. Antrieb nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (53) endseitig mit Stopfen (56) oder Deckein (57) verschlossen ist, wobei jeder Stopfen (56) bzw. Deckel (57) mit einer konzentrisch zur Hauptachse (H) des Antriebs (10) angeordneten Öffnung (58) versehen ist. 13. Drive according to one of claims 10 to 12, characterized in that the guide sleeve ( 53 ) is closed at the end with a plug ( 56 ) or cover ( 57 ), each plug ( 56 ) or cover ( 57 ) with a concentric to Main axis (H) of the drive ( 10 ) arranged opening ( 58 ) is provided. 14. Antrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Stopfen (56) bzw. Deckel (57) mit der Führungshülse (53) einstückig ist.14. Drive according to claim 13, characterized in that at least one stopper ( 56 ) or cover ( 57 ) with the guide sleeve ( 53 ) is in one piece. 15. Antrieb nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in die Schraubenfeder (50) endseitig Kragenbuchsen (52) eingesetzt sind, wobei der Kragendurchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Öffnungen (58) in den Stopfen (56) bzw. Deckeln (57) der Führungshülse (53).15. Drive according to one of claims 10 to 14, characterized in that collar bushings ( 52 ) are inserted at the end into the helical spring ( 50 ), the collar diameter being larger than the inside diameter of the openings ( 58 ) in the stopper ( 56 ) or Cover ( 57 ) of the guide sleeve ( 53 ). 16. Antrieb nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kragenbuchse (52) auf dem Stellglied (60) axial verschieblich ist.16. Drive according to claim 15, characterized in that each collar bushing ( 52 ) on the actuator ( 60 ) is axially displaceable. 17. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (60) ein die Kragenbuchsen (52) und die Feder (50) durchsetzender Rundstab ist, dessen Außendurchmesser kleiner ist als der Innendurchmesser der Kragenbuchsen (52).17. Drive according to one of claims 1 to 16, characterized in that the actuator ( 60 ) is a collar bushings ( 52 ) and the spring ( 50 ) penetrating round rod, the outer diameter of which is smaller than the inner diameter of the collar bushings ( 52 ). 18. Antrieb nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundstab (50) zu beiden Seiten der Führungshülse (53) mit zylinderförmigen Verbreiterungen (63, 64) versehen ist, die im Ruhezustand der Schraubenfeder (50) außenseitig an den Kragenbuchsen (52) anliegen, wobei der Außendurchmesser der Verbreiterungen (63, 64) größer ist als der Innendurchmesser der in die Schraubenfeder (50) eingesetzten Kragenbuchsen (52) und kleiner als der Innendurchmesser der Öffnungen (58) in den Stopfen (56) bzw. Deckeln (57) der Führungshülse (53).18. Drive according to claim 17, characterized in that the round rod ( 50 ) on both sides of the guide sleeve ( 53 ) with cylindrical widenings ( 63 , 64 ) is provided, which in the idle state of the coil spring ( 50 ) on the outside on the collar bushings ( 52 ) The outer diameter of the widenings ( 63 , 64 ) is larger than the inner diameter of the collar bushes ( 52 ) inserted into the helical spring ( 50 ) and smaller than the inner diameter of the openings ( 58 ) in the plugs ( 56 ) or covers ( 57 ) the guide sleeve ( 53 ). 19. Antrieb nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Rundstab (50) ein Stahldraht ist.19. Drive according to claim 17 or 18, characterized in that the round rod ( 50 ) is a steel wire. 20. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 19, mit einer Bremseinrichtung (70), die einen zylindergeführten Kolben (74) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (71) mit Luft gefüllt ist. 20. Drive according to one of claims 1 to 19, with a braking device ( 70 ) having a cylinder-guided piston ( 74 ), characterized in that the cylinder ( 71 ) is filled with air. 21. Antrieb (10) für Miniaturmodelle, beispielsweise Signale, Weichen, Schranken, Türen u. dgl. mit einem Betätigungselement (27), das durch wenigstens einen Kraftgeber (21) zwischen zwei Endlagen hin und her bewegbar ist, einem mit dem Betätigungselement (27) gekoppelten Energiezwischenspeicher (50), der die Bewegungsenergie des Betätigungselementes (27) aufnimmt, zwischenspeichert und auf ein mit einem Funktionselement des Miniaturmodells verbundenes Stellglied (60) überträgt, und mit einer Bremseinrichtung (70), welche die Übertragung der Bewegungsenergie des Betätigungselementes (27) auf das Stellglied (60) und damit dessen Bewegung definiert verzögert, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (70) eine Fettbremse ist.21. Drive ( 10 ) for miniature models, for example signals, switches, barriers, doors and the like. like caches. with an actuating element (27) which is movable by at least one force transmitter (21) between two end positions back and forth, an output coupled to the actuating element (27) intermediate energy storage (50) that receives the energy of motion of the actuating element (27), and transmits to an actuator ( 60 ) connected to a functional element of the miniature model, and to a braking device ( 70 ) which delays the transmission of the kinetic energy of the actuating element ( 27 ) to the actuator ( 60 ) and thus its movement in a defined manner, in particular according to one of the Claims 1 to 20, characterized in that the braking device ( 70 ) is a grease brake. 22. Antrieb nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (71) mit einer hochviskosen Flüssigkeit, beispielsweise Silikonöl, gefüllt ist.22. Drive according to claim 21, characterized in that the cylinder ( 71 ) is filled with a highly viscous liquid, for example silicone oil. 23. Antrieb nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (71) koaxial zu den Kraftgebern (21) bzw. dem Spulenkörper (20) angeordnet ist, wobei der Außendurchmesser des Zylinders (71) kleiner ist als der Innendurchmesser der Weicheisenhülse (27).23. Drive according to claim 21 or 22, characterized in that the cylinder ( 71 ) is arranged coaxially to the force transmitters ( 21 ) or the coil former ( 20 ), the outer diameter of the cylinder ( 71 ) being smaller than the inner diameter of the soft iron sleeve ( 27 ). 24. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß für die elektromagnetischen Spulen (21) eine Endlagenabschaltung (80) vorgesehen ist.24. Drive according to one of claims 1 to 23, characterized in that a limit switch ( 80 ) is provided for the electromagnetic coils ( 21 ). 25. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Schalter (81) für zusätzliche Schaltfunktionen vorhanden ist.25. Drive according to one of claims 1 to 24, characterized in that at least one switch ( 81 ) is provided for additional switching functions. 26. Antrieb nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlagenabschaltung (80) und die Schalter (81) axial zur Hauptachse (H) des Antriebs (10) wirkende Punktkontakte (82) aufweisen.26. Drive according to claim 24 or 25, characterized in that the limit switch ( 80 ) and the switch ( 81 ) axially to the main axis (H) of the drive ( 10 ) have point contacts ( 82 ). 27. Antrieb nach einem der Ansprüche 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Endlagenabschaltung (80) und die Schalter (81) radial zur Hauptachse (H) des Antriebs (10) wirkende Punktkontakte (82) aufweisen. 27. Drive according to one of claims 24 or 25, characterized in that the limit switch ( 80 ) and the switches ( 81 ) have radial contacts ( 82 ) acting radially to the main axis (H) of the drive ( 10 ). 28. Antrieb nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Punktkontakte (82) durch die Führungshülse (53) betätigbar sind.28. Drive according to claim 26 or 27, characterized in that the point contacts ( 82 ) can be actuated by the guide sleeve ( 53 ).
DE1998153508 1998-11-19 1998-11-19 Drive for miniature models Expired - Fee Related DE19853508C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153508 DE19853508C2 (en) 1998-11-19 1998-11-19 Drive for miniature models

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998153508 DE19853508C2 (en) 1998-11-19 1998-11-19 Drive for miniature models

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19853508A1 true DE19853508A1 (en) 2000-05-31
DE19853508C2 DE19853508C2 (en) 2001-04-26

Family

ID=7888409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998153508 Expired - Fee Related DE19853508C2 (en) 1998-11-19 1998-11-19 Drive for miniature models

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19853508C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239704C2 (en) * 1982-10-27 1986-08-14 Trix Mangold GmbH, 8510 Fürth Device for operating a swivel arm of an accessory part of electrical play and model railway systems

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3239704C2 (en) * 1982-10-27 1986-08-14 Trix Mangold GmbH, 8510 Fürth Device for operating a swivel arm of an accessory part of electrical play and model railway systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE19853508C2 (en) 2001-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334159C2 (en)
EP1334493B1 (en) Actuator for a fluid valve
EP2004428B1 (en) On-off valve
EP0935262A2 (en) Electromagnet
DE102010010801B4 (en) actuator
EP3464968B1 (en) Electromagnetic valve device and system
DE19646243C1 (en) Electromagnetic difference current circuit-breaker release
WO2010066459A1 (en) Microvalve or micropump having an electromagnetic actuator
EP1897108B1 (en) Electrical switching device comprising magnetic displacement elements for a switching element
DE19720858A1 (en) Electromagnetic actuator
DE10332389B4 (en) linear actuator
EP1054200A2 (en) Bi-stable electromagnetic valve
DE19853508C2 (en) Drive for miniature models
EP2193298A1 (en) Valve
EP0793004B1 (en) Electromagnetic valve control
DE102005027299B4 (en) Device for actuating a gear shift point
DE102008040670A1 (en) Electromagnetic actuator
DE102017124485A1 (en) Electromagnetic actuator device and use of such
AT13504U1 (en) SOLENOID
DE3519348C2 (en) A device producing a linear feed movement
DE10318567B3 (en) Adjusting drive for 2/3-way path valves has linear drive to drive engine adjusting rod, acting with valve adjusting rod, and two stops for rods with spring element tensioned between them
EP3070721B1 (en) Actuation device
WO2019001859A1 (en) Drive system
DE102019119873A1 (en) Valve with energy-saving electrodynamic actuator
DE102015223396A1 (en) Switchable bearing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee