DE19846666C2 - Sound absorbing pipe - Google Patents

Sound absorbing pipe

Info

Publication number
DE19846666C2
DE19846666C2 DE1998146666 DE19846666A DE19846666C2 DE 19846666 C2 DE19846666 C2 DE 19846666C2 DE 1998146666 DE1998146666 DE 1998146666 DE 19846666 A DE19846666 A DE 19846666A DE 19846666 C2 DE19846666 C2 DE 19846666C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
absorbing
channel
line
absorbing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998146666
Other languages
German (de)
Other versions
DE19846666A1 (en
Inventor
Kuniaki Nakada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komatsu Ltd
Original Assignee
Komatsu Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komatsu Ltd filed Critical Komatsu Ltd
Publication of DE19846666A1 publication Critical patent/DE19846666A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19846666C2 publication Critical patent/DE19846666C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0838Insulating elements, e.g. for sound insulation for engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schalldämpfende Leitung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sound absorbing line the preamble of claim 1.

Aus der Vielzahl von Lösungsvorschlägen zur Geräuschver­ minderung stellen die nachfolgend aufgeführten Vorschläge den der Erfindung verwandten Stand der Technik dar.From the multitude of suggestions for noise reduction mitigation, the suggestions listed below related prior art.

11

Nach der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 7- 259129 ist an einer Kühlluft-Einlaßöffnung in einem Motorraum ein Kasten lösbar angebracht, und in einer Anschlußfläche zur Kühlluft-Einlaßöffnung ist ein Öffnungsabschnitt vorgesehen. In einer von der Anschlußfläche verschiedenen Fläche ist ein Öffnungsabschnitt vorgesehen, durch den Frischluft zugeführt wird. Ferner ist an einer Kühlluft-Auslaßöffnung in dem Motorraum ein Kasten lösbar angebracht und in einer Anschlußfläche zu diesem ein Öffnungsabschnitt vorgesehen, und in einer von der Anschlußfläche verschiedenen Fläche ist ein Abgas-Öffnungsabschnitt ausgebildet. Außerdem ist an einem von dem Befestigungsabschnitt des Kastens verschiedenen Abschnitt der Außenfläche des Motorraums ein schalldämpfendes Material lösbar angebracht.According to Japanese Patent Publication No. 7- 259129 is at a cooling air intake opening in an engine compartment a box releasably attached, and in a pad for An opening portion is provided in the cooling air inlet port. In a surface other than the pad is a Opening section provided through which fresh air is supplied becomes. Furthermore, is at a cooling air outlet in the Engine compartment a box detachably attached and in one Terminal to this an opening portion is provided, and in a different area from the pad is a Exhaust opening portion formed. In addition, one of the fastening section of the box different section a sound absorbing material on the outer surface of the engine compartment detachably attached.

Bei dieser Lösung weist jedoch das schalldämpfende Material, das auf die Innenflächen des jeweils an der Kühlluft- Einlaßöffnung und der Luft-Auslaßöffnung vorgesehenen Kastens aufgebracht ist, eine ebene Oberfläche auf, so daß eine schalldämpfende Wirkung infolge der Interferenz von Schallwellen nicht zu erwarten ist.In this solution, however, the sound absorbing Material that is applied to the inner surfaces of the cooling air Inlet opening and the air outlet opening provided box is applied to a flat surface so that a sound absorbing effect due to the interference of Sound waves are not expected.

Ferner ist auch aus der US 4 020 900 bekannt, eine schalldämpfende Mehrkanal-Leitung an der äußeren Wandoberfläche eines Motorraums vorzusehen, die den Luftdurchgang zwischen dem Inneren und der Umgebung des Motorraums ermöglicht und bei der auf die Innenseiten der Kanäle schalldämpfendes Material aufgebracht ist.Furthermore, US Pat. No. 4,020,900 also discloses a sound-absorbing multi-channel pipe on the outer wall surface an engine compartment to provide the air passage between the Enables inside and around the engine compartment and at the sound-absorbing material on the inside of the ducts is applied.

In "Prpdukte zu Lärmminderung, BA für Arbeitsschutz, Ausgabe 1997" ist ein schalldämpfendes Material beschrieben, das auf seiner Oberfläche mit einer Mehrzahl von fließend und kontinuierlich verlaufenden Ausparungs- und Vorsprungsab­ schnitten versehen ist, die der Geräuschdämpfung dienen. In "products for noise reduction, BA for occupational safety, 1997 edition" a sound-absorbing material is described, which is provided on its surface with a plurality of flowing and continuous Ausparungsab and projection sections that serve to dampen noise.

22

Der Gegenstand der japanischen Gebrauchsmuster­ veröffentlichung Nr. 3-86397 ist dadurch gekennzeichnet, daß ein schalldämpfender Zylinder aus schalldämpfenden Keramikplatten mit einem schallisolierenden Plattenmaterial ummantelt ist, wobei um den Zylinder eine Luftschicht vorgesehen ist, und daß bei einem Keramik-Schalldämpfer, der den ummantelten schalldämpfenden Zylinder mit einer Schallquelle verbindet, innerhalb des schalldämpfenden Zylinders Hindernisse angeordnet sind, von denen der Strömungsvorgang nicht wesentlich beeinträchtigt wird.The subject of Japanese utility models Publication No. 3-86397 is characterized in that a sound absorbing cylinder made of sound absorbing Ceramic plates with a sound insulating plate material is encased, with an air layer around the cylinder is provided, and that in a ceramic silencer, the the coated sound-absorbing cylinder with a Sound source connects, within the sound absorbing Cylinder obstacles are arranged, one of which Flow process is not significantly affected.

Bei dieser Lösung sind die als Aussparungen und Vorsprünge ausgebildeten Hindernisse jedoch in Strömungsrichtung der Luft in dem schalldämpfenden Zylinder angeordnet. Auch wenn die Hindernisse den Strömungsvorgang angeblich nicht wesentlich beeinträchtigen, haben sich doch in der Praxis Nachteile herausgestellt - nämlich daß der Luftwiderstand größer und somit die Durchflußleistung geringer wird.In this solution, they are as recesses and protrusions trained obstacles in the direction of air flow arranged in the sound absorbing cylinder. Even if the Obstacles to the flow process are said not to be significant in practice have disadvantages emphasized - namely that the air resistance is greater and thus the flow rate is lower.

33

Der Gegenstand der japanischen Patentveröffentlichung Nr. 54-5404 ist dadurch gekennzeichnet, daß eine vollständig aus einem schalldämpfenden Material bestehende Durchflußöffnung einen vorderen Schallabsorptionsraum aufweist, der nur zu einem Öffnungsabschnitt einer schalldichten Kammer hin öffnet, und einen vorderen Durchflußweg, der mit dem Öffnungsabschnitt in Verbindung steht, ferner einen hinteren Schallabsorptionsraum, der nur zu einer Endöffnung nach außen öffnet, und einen hinteren Durchflußweg, der mit der Endöffnung in Verbindung steht, ferner eine Trennwand, die den vorderen und den hinteren Durchflußweg unterteilt, so daß einer der beiden Durchflußwege doppelt so lang ist wie der andere, und eine Zwischenkammer, die zwischen dem vorderen und dem hinteren Schallabsorptionsraum angeordnet ist und mit der die Trennwand umgangen wird, so daß die beiden Durchflußwege miteinander in Verbindung stehen. Ferner ist der Gegenstand dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand, die Stirnwände der beiden Durchflußwege und die Rückwände der beiden Schallabsorptionsräume Reflexionswände sind, die alle aus nicht schalldämpfendem Material bestehen.The subject of the Japanese patent publication No. 54-5404 is characterized in that a complete Flow opening made of a sound-absorbing material has a front sound absorption space that is only one Opening section of a soundproof chamber opens, and a front flow path that merges with the opening portion in Connected, also a rear sound absorption room, that only opens to one end opening, and one rear flow path which communicates with the end opening stands, also a partition that the front and the rear Flow path divided so that one of the two flow paths is twice as long as the other, and an intermediate chamber, the between the front and the rear Sound absorption room is arranged and with which the partition is bypassed so that the two flow paths together in Connect. Furthermore, the object is thereby characterized in that the partition, the end walls of the two Flow paths and the back walls of the two Sound absorption rooms are reflection walls, all of which are not sound-absorbing material.

Durch das Teilen der beiden Durchflußwege verlängert sich jedoch bei dieser Lösung einer der beiden Durchflußwege und erhält eine Biegung, was sich in Form eines erhöhten Luftwiderstands und einer niedrigen Durchflußleistung nachteilig auswirkt.Dividing the two flow paths lengthens  however, with this solution one of the two flow paths and receives a bend, which increases in the form of an Air resistance and a low flow rate adversely affects.

44

Bei einer japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 61-188663 ist bei einem Tieflöffelbagger-Fahrzeug mit einer Haube, die den oberen Abschnitt und die Seitenabschnitte eines auf einem Drehteil befestigten Motors bedeckt, sowie einer unter dem Motor ausgebildeten Luftstrom-Öffnung eine große Anzahl von bandförmigen Stahlblechen unterhalb des Motors angeordnet, wobei diese mit ihrer Querrichtung vertikal positioniert und annähernd parallel zueinander geneigt sind, an der Oberseite jedes dieser bandförmigen Stahlbleche ein schalldämpfendes Material vorgesehen ist, und die Luftstrom- Öffnung jeweils zwischen der Unterseite des bandförmigen Stahlblechs und der Oberseite des schalldämpfenden Materials angeordnet ist.In a Japanese utility model publication No. 61-188663 is with a backhoe vehicle with a Hood covering the top section and the side sections of a covered on a rotating part motor, and one a large airflow opening formed under the engine Number of band-shaped steel sheets below the engine arranged, these with their transverse direction vertical positioned and inclined approximately parallel to each other the top of each of these band-shaped steel sheets sound-absorbing material is provided, and the airflow Opening each between the bottom of the band-shaped Sheet steel and the top of the sound absorbing material is arranged.

Bei dieser Lösung ändert sich aufgrund der großen Anzahl von Bandstahlblechen, die am Luftstrom-Öffnungsabschnitt schräg angeordnet sind, die Strömungsrichtung der Luft abrupt, so daß ein großer Durchflußwiderstand vorhanden ist und darüber hinaus nur eine geringe Geräuschverminderung stattfindet, da das schalldämpfende Material auf den Bandstahlblechen eine ebene Oberfläche aufweist.This solution changes due to the large number of steel sheets that slant at the airflow opening section are arranged, the flow direction of the air abruptly, so that there is a large flow resistance and beyond there is little noise reduction because that sound-absorbing material on the strip steel sheets one level Surface.

In der DE 24 37 995 A1 ist an der Oberseite der Motorraumabdeckung eine Auslaßöffnung ausgebildet unter der ein Abgas-Schalldämpfer angeordnet ist. Zu beiden Längsseiten des Abgas-Schalldämpfers erstrecken sich schräg nach oben stehende Leitbleche an denen entlang die im Motorraum an fächerartig angeordneten Leitblechen umgelenkte Luft strömt und nach oben hin aus der Auslaßöffnung austritt.In DE 24 37 995 A1 is on the top Engine compartment cover has an outlet opening formed under the one Exhaust silencer is arranged. On both long sides of the Exhaust silencers extend diagonally upwards Baffles along which fan-like in the engine compartment arranged baffles and redirected air flows upwards emerges from the outlet opening.

55

Der Gegenstand der japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung Nr. 3-1396 ist dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Gas-Kanal, der an eine Schallquelle angeschlossen ist und in der Nähe der Schallquelle einen gekrümmten Abschnitt aufweist, dieser gekrümmte Abschnitt ein Krümmerrohr aufweist, auf dessen Innenoberfläche ein schalldämpfendes Material aufgebracht ist, sowie Leitplatten, auf deren beiden Flächen schalldämpfendes Material aufgebracht ist.The subject of the Japanese This is utility model publication No. 3-1396 characterized in that with a gas channel connected to a Sound source is connected and close to the sound source has a curved section, this curved section has a manifold pipe on its inner surface sound-absorbing material is applied, as well as baffles,  sound-absorbing material is applied to the two surfaces is.

Bei dieser Lösung weist jedoch jede der Leitplatten eine andere Länge auf, während die Abstände zwischen den Leitplatten gleich sind. Das ist insofern von Nachteil, als daß sich die schalldämpfende Wirkung eines kurzen Leitplattenabschnitts von der eines langen Leitplattenabschnitts unterscheidet, so daß die Gesamt-Schalldämpfung gering ist.In this solution, however, each of the guide plates has one different length while the distances between the baffles are the same. This is disadvantageous in that the sound-absorbing effect of a short section of the baffle that of a long baffle section differs so that the overall sound attenuation is low.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schalldämpfende Leitung zu schaffen, mit der ein geringer Durchflußwiderstand und eine hohe Schalldämpfung erzielbar sind. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine schalldämpfende Leitung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der schalldämpfenden Leitung sind Gegenstand der Unteransprüche.The invention has for its object a to create sound-absorbing pipe with which a low Flow resistance and high sound absorption can be achieved are. According to the invention, this object is achieved by a Sound-damping line with the features of claim 1 solved. Advantageous embodiments of the sound absorbing Management are the subject of the subclaims.

Die Ausgestaltung der erfindungsgemäßen schalldämpfenden Leitung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine an einer Wandoberfläche eines Motorraums vorgesehenen Leitung, die den ungehinderten Luftdurchgang zwischen dem Inneren des Motorraums und seiner Umgebung ermöglicht, eine Mehrkanal-Leitung mit einer Mehrzahl von Kanälen unterschiedlicher Länge ist, und daß die Mehrzahl von Kanälen, deren Querschnitt in einer Richtung senkrecht zu einer Strömungsrichtung der Luft proportional zu ihrer Länge ist, an jeder ihrer Innenwandflächen ein schalldämpfendes Material aufweisen.The design of the sound absorbing according to the invention Line is characterized in that one on one Wall surface of an engine compartment provided line that the free passage of air between the interior of the engine compartment and its environment allows using a multi-channel line a plurality of channels of different lengths, and that the majority of channels, their cross-section in one direction perpendicular to a direction of flow of air proportional to their length is one on each of their inner wall surfaces have sound-absorbing material.

Bei dem beschriebenen Aufbau werden die Schallwellen von dem auf die Wand eines Kanals aufgebrachten schalldämpfenden Material absorbiert, gedämpft und an die Umgebung des Motor­ raums abgegeben. Die Querschnittsfläche eines kurzen Kanals ist kleiner als die eines langen Kanals. Daher ist die Schall­ dämpfungsleistung in den einzelnen Kanälen annähernd gleich, so daß in allen Kanälen eine gleichermaßen zufriedenstellende Schalldämpfung erzielt wird. Dabei erhöht sich der Durchfluß­ widerstand nur geringfügig und erreicht in allen Kanälen einen annähernd gleichen Wert. Da die Mehrkanal-Leitung im Inneren des Motorraums angeordnet ist, weist dieser eine glatte Außen­ form auf, so daß das äußere Erscheinungsbild nicht gestört wird. Durch Erhöhen der Kanalanzahl läßt sich die Luftableitung anforderungsabhängig optimieren. Neben dem eben beschriebenen Vorsehen einer der Kanallänge proportionalen Kanalfläche besteht eine weitere Möglichkeit zum Vereinheitlichen der Schalldämpfungsleistung aller Kanäle darin, die Dicke eines auf die Kanalwand aufgebrachten schalldämpfenden Materials umgekehrt proportional zur Kanallänge auszulegen. Weitere Verfahren zur Schalldämpfung neben den genannten sind Verfahren, bei denen ein schalldämpfendes Material einseitig oder auch beidseitig auf die Kanalwandung aufgebracht wird. Wenn die beidseitig mit schalldämpfendem Material beschichtete Kanalwand aus einem Material mit guter Atmungsfähigkeit besteht, ist nochmals eine Verbesserung der Schalldämpfung zu erwarten. Darüber hinaus kann die Kanalwand den Aufbau eines Helmholtz-Resonators aufweisen oder mit einem Resonator versehen sein.In the structure described, the sound waves from the sound absorbing applied to the wall of a duct Material is absorbed, dampened and released to the surroundings of the engine handed over. The cross-sectional area of a short channel is smaller than that of a long channel. Hence the sound damping performance in the individual channels approximately the same, see above that an equally satisfactory in all channels Soundproofing is achieved. The flow increases resists only marginally and reaches one in all channels approximately the same value. Because the multi-channel line inside the engine compartment is arranged, it has a smooth exterior shape so that the external appearance is not disturbed becomes. The air discharge can be increased by increasing the number of channels  optimize depending on requirements. In addition to the one just described Provide a channel area proportional to the channel length there is another way to unify the Soundproofing performance of all channels in it, the thickness of one sound-absorbing material applied to the duct wall to be designed inversely proportional to the channel length. Further Sound attenuation methods in addition to those mentioned Procedures in which a sound-absorbing material is one-sided or is also applied to the channel wall on both sides. If the coated on both sides with sound-absorbing material Canal wall made of a material with good breathability there is again an improvement in sound absorption expect. In addition, the duct wall can be used to build a Have Helmholtz resonators or with a resonator be provided.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The invention is more preferred in the following Embodiments with reference to the drawing described. The drawing shows:

Fig. 1 ein Blockdiagramm eines Motorraums, Fig. 1 is a block diagram of an engine compartment,

Fig. 2 eine schalldämpfende Leitung als herausgetragenes Element A aus Fig. 1, von der Seite im Schnitt, Fig. 2 is a sound absorbing pipe as a supported member out A of Fig. 1, from the side in section;

Fig. 3 die schalldämpfende Leitung nach Fig. 2, perspektivisch im Teilschnitt, Fig. 3, the sound absorbing pipe according to Fig. 2, a perspective view, in partial section,

Fig. 4 ein erstes Ausführungsbeispiel eines unterteilten Kanals von vorn, von einem Pfeil D in Fig. 2 aus gesehen, Fig. 4 shows a first embodiment of a divided channel from the front, seen from an arrow D in Fig. 2 from,

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel des unterteilten Kanals nach der ersten Ausführungsform, von vorn, Fig. 5 shows a second embodiment of the divided channel according to the first embodiment, from the front,

Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel des unterteilten Kanals nach der ersten Ausführungsform, von vorn, Fig. 6 shows a third embodiment of the divided channel according to the first embodiment, from the front,

Fig. 7 eine an einer zweiten Auslaßöffnung vorgesehene seitliche schalldämpfende Leitung als herausgetragenes Element B aus Fig. 1, von der Seite im Schnitt, Fig. 7 is a provided at a second lateral outlet sound absorbing pipe as been supported member B of Fig. 1, from the side in section;

Fig. 8 eine an einer dritten Auslaßöffnung vorgesehene seitliche schalldämpfende Leitung als herausgetragenes Element C aus Fig. 1, von der Seite im Schnitt, Fig. 8 is an outlet opening provided at a third lateral sound absorbing pipe as been supported member C of FIG. 1, from the side in section;

Fig. 9 einen Schnitt entlang der Linie E-E in Fig. 8 und ein Beispiel des unterteilten Kanals,9 shows a section along the line EE in Fig. 8, and an example of the divided passage.,

Fig. 10 ein weiteres Blockdiagramm eines Motorraums, Fig. 10 is another block diagram of an engine compartment,

Fig. 11 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Mehrkanal- Leitung als herausgetragenes Element F aus Fig. 10, von der Seite im Schnitt, Fig. 11 shows a first embodiment of a multi-channel line as a supported member F out of Fig. 10, from the side in section;

Fig. 12 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Mehrkanal- Leitung von der Seite im Schnitt, Fig. 12 shows a second embodiment of a multi-channel cable from the side in section;

Fig. 13 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Mehrkanal- Leitung von der Seite im Schnitt, und Fig. 13 shows a third embodiment of a multi-channel line from the side in section, and

Fig. 14 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Leitplatte der Mehrkanal-Leitung aus der Perspektive. Fig. 14 is a further embodiment of a guide plate of the multichannel lead from the perspective.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, weist bei der ersten Ausführungsform ein Motorraum 1 eine Einlaßöffnung 2, einen Kühler 3, einen Lüfter 4, einen Motor 5, einen Schalldämpfer 6 und einen Generator 7 auf. Kühlluft wird durch die Einlaßöffnung 2 in der Stirnseite des Motorraums 1 zugeführt, fließt durch den Kühler 3 und entweicht durch eine erste Auslaßöffnung 13 in einer rückseitigen Platte 10 des Motorraums 1, eine zweite Auslaßöffnung 14 in einer oberen Platte 11 desselben und eine dritte Auslaßöffnung 15 in einer Grundplatte 12 desselben. In den Seitenplatten an den beiden Seiten des Motorraums 1 sind ebenfalls Auslaßöffnungen vorgesehen, die aus der Zeichnung jedoch nicht ersichtlich sind, und durch jede dieser Auslaß­ öffnungen entweicht ebenfalls Kühlluft. Für die Strömungsbedin­ gungen in dem Motorraum 1 ausgelegte schalldämpfende Leitungen 20, 30 und 30a sind jeweils an den o. g. Auslaßöffnungen vorgesehen. Geräusche im Motorraum 1 werden von dem Lüfter 4, dem Motor 5, dem Schalldämpfer 6 und dem Generator 7 erzeugt und gelangen als Schallstrahlung nach außen, außerdem entweicht der überwiegende Teil durch die Einlaßöffnung 2 sowie die Auslaßöffnungen 13, 14 und 15 des Motorraums. Im folgenden wird die an jeder der Auslaßöffnungen vorgesehene schalldämpfende Leitung beschrieben.As can be seen from FIG. 1, in the first embodiment an engine compartment 1 has an inlet opening 2 , a radiator 3 , a fan 4 , a motor 5 , a silencer 6 and a generator 7 . Cooling air is supplied through the inlet opening 2 in the front of the engine compartment 1 , flows through the radiator 3 and escapes through a first outlet opening 13 in a rear plate 10 of the engine compartment 1 , a second outlet opening 14 in an upper plate 11 thereof and a third outlet opening 15 in a base plate 12 of the same. In the side plates on the two sides of the engine compartment 1 outlet openings are also provided, which are not shown in the drawing, however, and cooling air also escapes through each of these outlet openings. For the conditions of flow in the engine compartment 1 , sound-absorbing lines 20 , 30 and 30 a are provided in each case at the above-mentioned outlet openings. Noises in the engine compartment 1 are generated by the fan 4 , the engine 5 , the muffler 6 and the generator 7 and pass out as sound radiation, and the majority escape through the inlet opening 2 and the outlet openings 13 , 14 and 15 of the engine compartment. The sound absorbing duct provided at each of the outlet openings is described below.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist eine schalldämpfende Leitung 20 an der ersten Auslaßöffnung 13 vorgesehen, die in der rechtwinklig zum Luftstrom in dem Motorraum 1 angeordneten rückseitigen Platte 10 ausgebildet ist. Ein schalldämpfendes Material 22 mit einer unregelmäßig gewellten Fläche 23 ist auf die Innenoberfläche einer quaderförmigen Leitung 21 aufge­ bracht, die in seitlicher Richtung offen ist, wie aus Fig. 2 ersichtlich ist. Ein Kanal 24 weist entlang der Luftströmung kontinuierlich verlaufende Querschnittsformen auf. Wie aus der Zeichnung anhand eines Pfeils ersichtlich ist, tritt die Luft von links ein. Die Schallwellen werden von dem schall­ dämpfenden Material 22 absorbiert, interferieren und überlagern sich gegenseitig, so daß sie überall dort, wo sich die Quer­ schnittsform ändert, vollständig geschwächt werden, bevor die Luft an der rechten Seite wieder ausströmt. In dem Kanal 24 sind keine Hindernisse vorhanden, so daß der Durchfluß­ widerstand gering ist.As can be seen from FIG. 2, a sound-absorbing line 20 is provided at the first outlet opening 13 , which is formed in the rear plate 10 arranged at right angles to the air flow in the engine compartment 1 . A sound-absorbing material 22 with an irregularly corrugated surface 23 is brought up on the inner surface of a cuboid line 21 , which is open in the lateral direction, as can be seen from Fig. 2. A channel 24 has cross-sectional shapes that run continuously along the air flow. As can be seen from the drawing using an arrow, the air enters from the left. The sound waves are absorbed by the sound-absorbing material 22 , interfere and interfere with each other, so that they are completely weakened wherever the cross-sectional shape changes before the air flows out again on the right side. In the channel 24 there are no obstacles, so that the flow resistance is low.

Fig. 3 zeigt eine schalldämpfende Leitung 20a, die an der ersten Auslaßöffnung 13 befestigt ist. Das schalldämpfende Material 22, auf dem eine große Anzahl kugel- oder kegelförmiger Vorsprungsabschnitte 25 unterschiedlicher Größe unregelmäßig angeordnet sind, ist auf die Innenoberfläche der Leitung 21 aufgebracht. Der Kanal 24 weist entlang des Luft­ stroms kontinuierlich verlaufende Querschnittsformen auf. Fig. 3 shows a sound-absorbing line 20 a, which is attached to the first outlet opening 13 . The sound-absorbing material 22 , on which a large number of spherical or conical projection sections 25 of different sizes are arranged irregularly, is applied to the inner surface of the line 21 . The channel 24 has cross-sectional shapes running continuously along the air flow.

Für eine hohe Schalldämpfungsleistung läßt sich ein Verfahren anwenden, bei dem die Kanäle 24 der schalldämpfenden Leitung 20 unterteilt werden und die Fläche des schalldämpfen­ den Materials 22 im Verhältnis zur Kanalfläche vergrößert wird. Nachfolgend werden Möglichkeiten zum Unterteilen des Kanals 24 beschrieben.For a high sound absorption performance, a method can be used in which the channels 24 of the sound absorbing line 20 are divided and the area of the sound absorbing material 22 is increased in relation to the channel area. Options for dividing the channel 24 are described below.

Aus Fig. 4 ist das erste Ausführungsbeispiel eines in der Leitung 21 vorgesehenen unterteilten Kanals 26 ersichtlich, gesehen aus Richtung eines Pfeils D in Fig. 2. Im Inneren der Leitung 21 ist eine zu kontinuierlich verlaufenden Kegel­ elementen gebogene Rippe 27 parallel zur Strömungsrichtung der Luft angeordnet, so daß dreieckförmige Teilkanäle 26 gebildet werden. Das schalldämpfende Material 22 ist jeweils auf die innere Wandfläche jedes Teilkanals 26 aufgebracht. Auf diese Weise wird das Verhältnis der Fläche des schalldämpfenden Materials zur Fläche des Kanals vergrößert, so daß einerseits eine große Schallabsorptions- und Interferenzwirkung erzielbar ist und sich andererseits der Durchflußwiderstand nur geringfügig erhöht. Aufgrund der durchgehenden Form der Rippe 27 sind die dreieckförmigen Teilkanäle 26 durch einfaches Einsetzen der Rippe 27 in die Leitung 21 herstellbar, was die Fertigung erleichtert und die Kosten verringert.From Fig. 4, the first embodiment of a provided in the line 21 divided channel 26 can be seen, seen from the direction of an arrow D in Fig. 2. Inside the line 21 is a continuously extending cone elements curved rib 27 parallel to the flow direction of the air arranged so that triangular sub-channels 26 are formed. The sound-absorbing material 22 is applied to the inner wall surface of each subchannel 26 . In this way, the ratio of the area of the sound-absorbing material to the area of the channel is increased, so that on the one hand a great sound absorption and interference effect can be achieved and on the other hand the flow resistance increases only slightly. Due to the continuous shape of the rib 27 , the triangular subchannels 26 can be produced by simply inserting the rib 27 into the line 21 , which simplifies production and reduces costs.

Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist beim zweiten Ausführungsbeispiel eines in Teilkanäle unterteilten Kanals 26a im Inneren der Leitung 21 eine Rippe 27a parallel zur Luft­ strömung angeordnet und zu kontinuierlich verlaufenden Wellen­ formen geformt, so daß tunnelförmige Teilkanäle 26a gebildet werden. Das schalldämpfende Material 22 ist jeweils auf die innere Wandfläche des Teilkanals 26a aufgebracht. Die Wirkungsweise entspricht der beim ersten Ausführungsbeispiel.As can be seen from Fig. 5, in the second embodiment of a channel divided into sub-channels 26 a inside the line 21 a rib 27 a is arranged parallel to the air flow and shaped into continuous waves, so that tunnel-shaped sub-channels 26 a are formed. The sound-absorbing material 22 is applied to the inner wall surface of the sub-channel 26 a. The mode of operation corresponds to that in the first exemplary embodiment.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, ist beim dritten Ausführungsbeispiel eines in Teilkanäle unterteilten Kanals 26b im Inneren der Leitung 21 eine Rippe 27b parallel zur Luftströ­ mung angeordnet und zu kontinuierlich verlaufenden annähernd trapezförmigen Elementen geformt, so daß trapezförmige Teil­ kanäle 26b gebildet werden. Das schalldämpfende Material 22 ist jeweils auf die innere Wandfläche des Teilkanals 26b aufge­ bracht. Die Wirkungsweise entspricht der beim ersten Ausführungsbeispiel.As can be seen from Fig. 6, in the third embodiment of a sub-channel 26 b inside the line 21, a rib 27 b is arranged parallel to the air flow and formed into continuous trapezoidal elements, so that trapezoidal sub-channels 26 b are formed become. The sound-absorbing material 22 is brought up to the inner wall surface of the sub-channel 26 b. The mode of operation corresponds to that in the first exemplary embodiment.

Die o. g. schalldämpfende Leitung 20 dient in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel als Auslaßöffnung, sie ist jedoch genauso als Einlaßöffnung verwendbar. Außerdem lassen sich die wellenförmige Fläche 23 und die vorspringenden Abschnitte 25 auch aus anderen Materialien als dem schall­ dämpfenden Material 22 herstellen.The abovementioned sound-absorbing line 20 serves as an outlet opening in the exemplary embodiment described, but it can also be used as an inlet opening. In addition, the undulating surface 23 and the projecting sections 25 can also be produced from materials other than the sound-absorbing material 22 .

Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ist eine seitliche schalldämpfende Leitung 30 an der zweiten Auslaßöffnung 14 befestigt, die in der oberen Platte 11 des Motorraums 1 parallel zur Luftströmung vorgesehen ist. Eine Auslaßleitung 31, die so vorsteht, daß sie die zweite Auslaßöffnung 14 bedeckt, ist an der Außenseite der oberen Platte 11 vorgesehen. Ein Leitabschnitt 32 ist in dem Lufteintrittsabschnitt der Auslaßleitung 31 in dem Motorraum 1 vorgesehen. Das schall­ dämpfende Material 22 ist auf die Innenoberfläche der Auslaß­ leitung 31 aufgebracht, und ein Kanal 33 weist entlang der Luftströmung kontinuierlich verlaufende Querschnittselemente auf. Luft wird auf die mit den Pfeilen gezeigte Weise zum Leitabschnitt 32 geführt und verwirbelungsfrei in den Kanal 33 geleitet, und das schalldämpfende Material 22 bewirkt durch Schallwellenabsorption und -interferenz eine Geräuschvermin­ derung. Dabei ist der Durchflußwiderstand gering, da in der Auslaßleitung 31 keine Hindernisse vorhanden sind.As can be seen from FIG. 7, a lateral sound-absorbing line 30 is fastened to the second outlet opening 14 , which is provided in the upper plate 11 of the engine compartment 1 parallel to the air flow. An outlet pipe 31 , which projects to cover the second outlet opening 14 , is provided on the outside of the upper plate 11 . A guide section 32 is provided in the air inlet section of the exhaust pipe 31 in the engine room 1 . The sound-absorbing material 22 is applied to the inner surface of the outlet line 31 , and a channel 33 has cross-sectional elements running continuously along the air flow. Air is guided in the manner shown by the arrows to the guide section 32 and conducted into the channel 33 without swirling, and the sound-absorbing material 22 causes a noise reduction by sound wave absorption and interference. The flow resistance is low since there are no obstacles in the outlet line 31 .

Wie aus Fig. 8 ersichtlich ist, ist eine seitliche schalldämpfende Leitung 30a an der dritten Auslaßöffnung 15 befestigt, die in der Grundplatte 12 des Motorraums parallel zur Luftströmung vorgesehen ist. Eine Auslaßleitung 31a, die so absteht, daß sie die dritte Auslaßöffnung 15 bedeckt, ist an der Innenseite der Grundplatte 12 vorgesehen, und ein Leitab­ schnitt 32a ist an dem Lufteintrittsabschnitt der Auslaßleitung 31a vorgesehen. Das schalldämpfende Material 22 ist auf die Innenoberfläche der Auslaßleitung 31a aufgebracht. Wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, ist im Inneren der Auslaßleitung 31a eine kegelförmige Rippe 27 angeordnet, so daß dreieckförmige Teilkanäle 26 gebildet werden. Das schalldämpfende Material 22 ist auf die Innenoberfläche der Teilkanäle 26 aufgebracht, die entlang der Luftströmung kontinuierlich verlaufende Querschnittsformen aufweist. Luft wird auf die mit den Pfeilen gezeigte Weise zum Leitabschnitt 32a geführt und verwirbe­ lungsfrei in den unterteilten Kanal 26 geleitet, und das schalldämpfende Material 22 bewirkt mit einer großen Schall­ absorptionsfläche durch Schallwellenabsorption und -interferenz eine weitere Geräuschverminderung. Dabei ist der Durchfluß­ widerstand gering, da in dem unterteilten Kanal 26 keine Hin­ dernisse vorhanden sind. Die Teilkanäle des unterteilten Kanals 26 können ebensogut einen gewellten oder trapezförmigen Querschnitt aufweisen, wie aus Fig. 5 und 6 ersichtlich ist. Ferner läßt sich der eben beschriebene unterteilte Kanal auch für den Kanal 33 der aus Fig. 7 ersichtlichen seitlichen schalldämpfenden Leitung 30 verwenden.As can be seen from Fig. 8, a lateral sound-absorbing line 30 a is attached to the third outlet opening 15 , which is provided in the base plate 12 of the engine compartment parallel to the air flow. An outlet line 31 a, which protrudes so that it covers the third outlet opening 15 is provided on the inside of the base plate 12 , and a section 32 a Leitab is provided at the air inlet portion of the outlet line 31 a. The sound-absorbing material 22 is applied to the inner surface of the outlet line 31 a. As can be seen from FIG. 9, a conical rib 27 is arranged in the interior of the outlet line 31 a, so that triangular partial channels 26 are formed. The sound-absorbing material 22 is applied to the inner surface of the subchannels 26 , which has cross-sectional shapes that run continuously along the air flow. Air is guided in the manner shown by the arrows to the guide section 32 a and swirled in the subdivided channel 26 , and the sound-absorbing material 22 brings about a further sound reduction with a large sound absorption surface by sound wave absorption and interference. The flow resistance is low because there are no obstacles in the divided channel 26 . The subchannels of the subdivided channel 26 can equally well have a corrugated or trapezoidal cross section, as can be seen from FIGS. 5 and 6. Furthermore, the subdivided duct just described can also be used for duct 33 of the lateral sound-damping line 30 shown in FIG. 7.

Bei dem aus Fig. 10 ersichtlichen Blockdiagramm eines Motorraums 1a nach der zweiten Ausführungsform sind die Elemente, die sich von denen in Fig. 1 nicht unterscheiden, jeweils mit den gleichen Bezugszeichen und Symbolen dargestellt und nicht noch einmal beschrieben. Eine Mehrkanal-Leitung 40, die ins Innere des Motorraums 1a ragt, ist an einer in der oberen Platte 11 des Motorraums 1a vorgesehenen Auslaßöffnung 16 angebracht.In the block diagram of an engine compartment 1 a according to the second embodiment shown in FIG. 10, the elements that do not differ from those in FIG. 1 are each represented with the same reference numerals and symbols and are not described again. A multi-channel line 40 , which projects into the interior of the engine compartment 1 a, is attached to an outlet opening 16 provided in the upper plate 11 of the engine compartment 1 a.

Aus Fig. 11 ist das erste Ausführungsbeispiel der Mehrkanal-Leitung 40 ersichtlich. Die unterschiedlich langen Leitplatten 41, 41a, 41b und 41c bilden Kanäle 42, 42a und 42b. Ein schalldämpfendes Material 43 ist jeweils auf eine Seite der Leitplatten 41a, 41b und 41c aufgebracht. Bezeichnet man die Länge der Kanäle 42, 42a und 42b mit L1, L2 bzw. L3 sowie ihre Breite mit W1, W2 bzw. W3, dann ist W1 < W2 < W3, wenn L1 < L2 < L3 ist. Im einzelnen ist also die Querschnittsfläche jedes Kanals proportional zur Kanallänge L. Demzufolge ist die Schallabsorp­ tionsleistung der einzelnen Kanäle 42, 42a und 42b annähernd gleich, so daß eine gute Geräuschverminderung erzielt wird. Darüber hinaus sind die Leitplatten 41, 41a, 41b und 41c gekrümmt, so daß sich die Strömungsrichtung der Luft verwirbelungsfrei von parallel zu gekrümmt ändern läßt, wobei der Durchflußwiderstand gering ist. Wie bereits beschrieben ragt die Mehrkanal-Leitung 40 in den Motorraum 1a hinein, so daß dessen Außenwand glatt ist und das äußere Erscheinungsbild nicht beeinträchtigt wird.From Fig. 11, the first embodiment of the multi-channel conduit 40 can be seen. The guide plates 41 , 41 a, 41 b and 41 c of different lengths form channels 42 , 42 a and 42 b. A sound-absorbing material 43 is applied to one side of the guide plates 41 a, 41 b and 41 c. If one designates the length of the channels 42 , 42 a and 42 b with L1, L2 or L3 and their width with W1, W2 or W3, then W1 <W2 <W3 if L1 <L2 <L3. In detail, the cross-sectional area of each channel is proportional to the channel length L. Accordingly, the sound absorption performance of the individual channels 42 , 42 a and 42 b is approximately the same, so that a good noise reduction is achieved. In addition, the guide plates 41 , 41 a, 41 b and 41 c are curved, so that the direction of flow of the air can be changed from parallel to curved without swirling, the flow resistance being low. As already described, the multi-channel line 40 projects into the engine compartment 1 a, so that its outer wall is smooth and the external appearance is not impaired.

Aus Fig. 12 ist das zweite Ausführungsbeispiel einer Mehrkanal-Leitung 40a ersichtlich. Die Dicke des schall­ dämpfenden Materials 43, das auf die unterschiedlich langen Leitplatten 41a, 41b und 41c aufgebracht ist, ist mit B1, B2 bzw. B3 bezeichnet. Bei einem Längenverhältnis der Kanäle von L1 < L2 < L3 ist B1 < B2 < B3. Im einzelnen ist jeweils die Dicke B des schalldämpfenden Materials 43 umgekehrt proportional zur Kanallänge L. Der Wirkeffekt ist der gleiche wie beim ersten Ausführungsbeispiel.From Fig. 12, the second embodiment of a multi-channel conduit 40 is a visible. The thickness of the sound-absorbing material 43 , which is applied to the guide plates 41 a, 41 b and 41 c of different lengths, is designated B1, B2 and B3. With an aspect ratio of the channels of L1 <L2 <L3, B1 <B2 <B3. Specifically, the thickness B of the sound-absorbing material 43 is inversely proportional to the channel length L. The effect is the same as in the first embodiment.

Aus Fig. 13 ist das dritte Ausführungsbeispiel einer Mehrkanal-Leitung 40b ersichtlich. Das schalldämpfende Material 43 ist jeweils auf eine Seite der Leitplatten 41, 41c sowie auf jeweils beide Seiten der Leitplatten 41a und 41b aufgebracht, so daß jeder der Kanäle 42, 42a und 42b an beiden Seiten mit schalldämpfendem Material 43 versehen ist, wodurch sich die Schallabsorptionsleistung erhöht.From Fig. 13, the third embodiment is a multichannel line 40 b seen. The sound-absorbing material 43 is applied to one side of the guide plates 41 , 41 c and to both sides of the guide plates 41 a and 41 b, so that each of the channels 42 , 42 a and 42 b is provided on both sides with sound-absorbing material 43 , which increases the sound absorption performance.

Aus Fig. 14 ist eine Leitplatte 41e eines weiteren Ausführungsbeispiels der Mehrkanal-Leitungen 40, 40a und 40b ersichtlich. In der Leitplatte 41e ist eine Mehrzahl von Öffnungen 44 vorgesehen, mit denen eine gute Atmungsfähigkeit erzielt wird, und das schalldämpfende Material 43 ist beid­ seitig auf die Platte aufgebracht, so daß eine bessere Geräuschverminderung bewirkt wird. Als Leitplatte 41e ist ein geformtes Drahtgewebestück oder ein Teil mit guter Atmungs­ fähigkeit erforderlich. Eine nicht dargestellte Leitplatte kann aus einem schalldämpfenden Material hergestellt sein. Darüber hinaus kann die Leitplatte auch den Aufbau eines Helmholtz- Resonators aufweisen oder mit einem Resonator versehen sein.From Fig. 14 is a guide plate 41e of a further embodiment of the multi-channel lines 40, 40 and 40b can be seen. In the guide plate 41 e, a plurality of openings 44 are provided, with which good breathability is achieved, and the sound-absorbing material 43 is applied to both sides of the plate, so that a better noise reduction is effected. As the guide plate 41 e, a shaped piece of wire mesh or a part with good breathability is required. A guide plate, not shown, can be made of a sound-absorbing material. In addition, the guide plate can also have the structure of a Helmholtz resonator or can be provided with a resonator.

Die beschriebene Mehrkanal-Leitung 40 ermöglicht eine effektive Luftableitung in die Umgebung, wenn die Anzahl der Leitplatten 41 in Strömungsrichtung der Luft je nach Anord­ nungsposition der Leitung in geeigneter Weise erhöht wird.The described multi-channel line 40 enables effective air dissipation into the environment if the number of guide plates 41 in the flow direction of the air is appropriately increased depending on the arrangement position of the line.

Durch den Einsatz der beschriebenen schalldämpfenden Leitung 20, der seitlichen schalldämpfenden Leitungen 30, 30a und der Mehrkanal-Leitung 40 im Motorraum 1 wird außerdem ein besseres Temperaturausgleichs-Verhalten erzielt, da der Durchflußwiderstand im Vergleich zu herkömmlich aufgebauten Leitungen geringer ist. Daher läßt sich auch die Umdrehungs­ geschwindigkeit eines Lüfters verringern und somit das Lüfter­ geräusch vermindern. Darüber hinaus können die Einlaß- und Auslaßöffnungen verkleinert werden, so daß weniger Geräusche aus dem Motorraum 1 in die Umgebung gelangen. Ferner bewirkt die hohe Schalldämpfungsleistung der schalldämpfenden Leitung 20, der seitlichen schalldämpfenden Leitungen 30, 30a sowie der Mehrkanal-Leitung 40 eine erhebliche Geräuschverminderung, so daß sich der Motorraum 1 kleiner gestalten läßt.By using the described sound-damping line 20 , the side sound-damping lines 30 , 30 a and the multi-channel line 40 in the engine compartment 1 , better temperature compensation behavior is also achieved, since the flow resistance is lower in comparison to conventionally constructed lines. Therefore, the speed of rotation of a fan can be reduced and thus reduce the fan noise. In addition, the inlet and outlet openings can be reduced, so that less noise from the engine compartment 1 get into the environment. Furthermore, the high sound absorption performance of the sound-absorbing line 20 , the lateral sound-absorbing lines 30 , 30 a and the multi-channel line 40 results in a considerable reduction in noise, so that the engine compartment 1 can be made smaller.

Claims (7)

1. Schalldämpfende Leitung (40), die an einer Auslaßöffnung (16) einer Wandoberfläche eines Motorraums (1) vorgesehen ist und den ungehinderten Durchgang der entlang der Wandoberfläche strömenden Luft zwischen dem Inneren und der Umgebung des Motorraums (1) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung als Mehrkanal-Leitung (40) ausgebildet ist, mit mindestens drei in den Motorinnenraum (1a) ragenden und jeweils unterschiedlich lang ausgebildeten Leitplatten (41, 41a, 41b), welche aufeinanderfolgend in vorbestimmten Abständen (W) voneinander angeordnet sind, wobei die Länge (L) der einzelnen Leitplatten (41, 41a, 41b) in Zuströmungsrichtung der Luft zunimmt und auf wenigstens einer Seite der Leitplatten (41, 41a, 41b), die gemeinsam einen Kanal begrenzen, ein schalldämpfendes Material (43) angeordnet ist.1. Sound-damping line ( 40 ), which is provided at an outlet opening ( 16 ) of a wall surface of an engine compartment ( 1 ) and enables the unimpeded passage of the air flowing along the wall surface between the interior and the surroundings of the engine compartment ( 1 ), characterized in that that the line is designed as a multi-channel line ( 40 ), with at least three guide plates ( 41 , 41 a, 41 b) protruding into the engine interior ( 1 a) and each of different lengths, which are arranged one after the other at predetermined intervals (W) are, the length (L) of the individual guide plates ( 41 , 41 a, 41 b) increases in the direction of inflow of air and on at least one side of the guide plates ( 41 , 41 a, 41 b), which together delimit a channel, a sound-absorbing Material ( 43 ) is arranged. 2. Schalldämpfende Leitung nach Anspruch 1, wobei der Abstand (W) zwischen jeweils zwei nebeneinander angeordneten Leitplatten in Zuströmungsrichtung der Luft gesehen zunimmt.2. A sound absorbing pipe according to claim 1, wherein the distance (W) between two next to each other Baffles seen in the direction of inflow of air increases. 3. Schalldämpfende Leitung nach Anspruch 1, wobei die Dicke (B) des auf den Leitplatten ausgebildeten schalldämpfenden Materials (43) von Leitplatte zu Leitplatte in Zuströmungsrichtung der Luft gesehen jeweils geringer ausgebildet ist.3. A sound-absorbing line according to claim 1, wherein the thickness (B) of the sound-absorbing material ( 43 ) formed on the guide plates is made smaller from guide plate to guide plate in the direction of inflow of air. 4. Schalldämpfende Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Leitplatten (41, 41a, 41b) gekrümmt ausgebildet sind, derart, daß sich die Strömungsrichtung der Luft verwirblungsfrei ändert.4. Sound-damping line according to one of claims 1 to 3, wherein the guide plates ( 41 , 41 a, 41 b) are curved, such that the direction of flow of the air changes without swirling. 5. Schalldämpfende Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei auf Leitplatten (41e), die von zwei Leitplatten eingeschlossen sind, das schalldämpfende Material (43) beidseitig aufgebracht ist.5. Sound-damping line according to one of claims 1 to 4, wherein on baffles ( 41 e), which are enclosed by two baffles, the sound-absorbing material ( 43 ) is applied on both sides. 6. Schalldämpfende Leitung nach Anspruch 5, wobei die Leitplatte (41e) eine Mehrzahl von Öffnungen (44) aufweist.6. A sound-absorbing line according to claim 5, wherein the guide plate ( 41 e) has a plurality of openings ( 44 ). 7. Schalldämpfende Leitung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Leitplatten aus schalldämpfenden Material (43) hergestellt sind.7. Sound-absorbing line according to one of claims 1 to 6, wherein the guide plates are made of sound-absorbing material ( 43 ).
DE1998146666 1997-10-13 1998-10-09 Sound absorbing pipe Expired - Fee Related DE19846666C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29633797A JPH11117761A (en) 1997-10-13 1997-10-13 Sound absorbing duct

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19846666A1 DE19846666A1 (en) 1999-04-15
DE19846666C2 true DE19846666C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=17832245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998146666 Expired - Fee Related DE19846666C2 (en) 1997-10-13 1998-10-09 Sound absorbing pipe

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPH11117761A (en)
DE (1) DE19846666C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016008B3 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Siemens Ag Rail vehicle with cooling air flow guidance

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2816360B1 (en) * 2000-11-08 2003-03-14 Faurecia Ind AIR FLOW CHANNEL ELEMENT, CORRESPONDING FRONT BLOCK AND MOTOR VEHICLE
JP2004353265A (en) * 2003-05-28 2004-12-16 Shin Caterpillar Mitsubishi Ltd Bottom guard of construction machine, engine room structure of construction machine and engine cooling device of construction machine
WO2007045030A1 (en) * 2005-10-18 2007-04-26 Ghd Pty Ltd An engine enclosure
KR101291294B1 (en) * 2006-05-10 2013-07-30 볼보 컨스트럭션 이큅먼트 에이비 noise reduction duct for heavy construction equipment
KR101143821B1 (en) * 2010-01-18 2012-05-11 장일형 A Double Pipe For Antinoise And Joint Pipe For It
JP5513277B2 (en) * 2010-06-24 2014-06-04 タイガースポリマー株式会社 Sound absorbing material mounting structure
JP2013241060A (en) * 2012-05-18 2013-12-05 Isuzu Motors Ltd Outer wall structure of engine room
JP6073712B2 (en) * 2013-03-06 2017-02-01 株式会社神戸製鋼所 Construction machinery
DE102013114658A1 (en) * 2013-12-20 2015-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Arrangement for removing waste heat from an internal combustion engine
JP6530977B2 (en) * 2015-06-24 2019-06-12 株式会社神戸製鋼所 Air intake structure of construction machine
DE102016211326B4 (en) * 2016-06-24 2023-09-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft motor vehicle
FR3090509B1 (en) * 2018-12-19 2022-04-29 Valeo Systemes Thermiques Housing for front panel module of a motor vehicle
CN113958386B (en) * 2021-12-22 2022-02-25 诸城市大路机械有限公司 Exhaust device with silencing function
CN114475464B (en) * 2022-03-08 2024-05-03 广州市樱杰汽车零部件有限公司 Sound-absorbing cotton structure of automobile cover

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2437995A1 (en) * 1974-08-07 1976-02-26 Int Harvester Co MOTOR VEHICLE
US4020900A (en) * 1974-01-31 1977-05-03 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Device for ventilating cooling air of construction
JPS545404A (en) * 1977-06-13 1979-01-16 Kubota Ltd Sound insulating structure ventilation port
US4335797A (en) * 1979-10-10 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Noise suppression arrangement for engine enclosures
JPS61188663A (en) * 1985-02-15 1986-08-22 Fujitsu Ltd Transaction device
JPH031396A (en) * 1989-05-29 1991-01-08 Oki Electric Ind Co Ltd Data writing and erasing method for semiconductor memory device
JPH0386397A (en) * 1989-08-30 1991-04-11 Nhk Spring Co Ltd Die spring device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4020900A (en) * 1974-01-31 1977-05-03 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho Device for ventilating cooling air of construction
DE2437995A1 (en) * 1974-08-07 1976-02-26 Int Harvester Co MOTOR VEHICLE
JPS545404A (en) * 1977-06-13 1979-01-16 Kubota Ltd Sound insulating structure ventilation port
US4335797A (en) * 1979-10-10 1982-06-22 Caterpillar Tractor Co. Noise suppression arrangement for engine enclosures
JPS61188663A (en) * 1985-02-15 1986-08-22 Fujitsu Ltd Transaction device
JPH031396A (en) * 1989-05-29 1991-01-08 Oki Electric Ind Co Ltd Data writing and erasing method for semiconductor memory device
JPH0386397A (en) * 1989-08-30 1991-04-11 Nhk Spring Co Ltd Die spring device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Heiz. + Klimatech. 98/99, Recknagel Spr. Schr., S. 1273 *
Produkte zur Lärmmind., BA f. Arbeitsschutz, Ausg. 15.04.97 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006016008B3 (en) * 2006-04-05 2007-10-11 Siemens Ag Rail vehicle with cooling air flow guidance

Also Published As

Publication number Publication date
DE19846666A1 (en) 1999-04-15
JPH11117761A (en) 1999-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19846666C2 (en) Sound absorbing pipe
DE102007037192B4 (en) Air duct for a vehicle air conditioning system
DE2920278C2 (en) Soundproofing device
EP1030965B1 (en) Cross-flown gas line with a sound absorbent effect
DE4423762C2 (en) fan
DE19849035C2 (en) Sound absorption device and device for supplying air into the engine compartment of a construction machine
DE19720410B4 (en) silencer
DE102008050546B4 (en) Side feeder air guide element for an aircraft air conditioning system
EP0791135B1 (en) Exhaust silencer
DE3039022C2 (en) Splitter silencers, in particular for the blower of motor vehicles
DE19647425A1 (en) Acoustic resonator
DE3317273C2 (en)
EP1146206A2 (en) Multi-chamber built exhaust gas silencer
AT391015B (en) DEVICE FOR SILENT VENTILATION OF ROOMS
DE4440918A1 (en) Device for sound insulation in pipes
DE2362013A1 (en) WHIRLING AIR CLEANER ARRANGEMENT WITH A SOUND ATTENUATION DEVICE
DE3922139C2 (en)
DE2460069A1 (en) WATER SEPARATOR WITH SOUND ATTENUATION
EP0674747B1 (en) Silencer
DE2738601C2 (en) silencer
DE2809611C2 (en) Reduced noise room ventilator - has chamber with entry opening larger than discharge openings at ends of distributor ducts
DE19638304A1 (en) Gas-pipe silencer with baffles in chamber
DE2303611A1 (en) SILENCER
DE3931228A1 (en) Gas conduit silencer system - has absorbent slides widening and tapering alternately from inlet with passages in between
DE4320162C2 (en) Module for a clean room ceiling

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B60K 11/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee