DE19846552A1 - Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like - Google Patents

Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like

Info

Publication number
DE19846552A1
DE19846552A1 DE19846552A DE19846552A DE19846552A1 DE 19846552 A1 DE19846552 A1 DE 19846552A1 DE 19846552 A DE19846552 A DE 19846552A DE 19846552 A DE19846552 A DE 19846552A DE 19846552 A1 DE19846552 A1 DE 19846552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
long afterglow
time profile
protective lacquer
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19846552A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BISCHOFF GmbH
Original Assignee
BISCHOFF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BISCHOFF GmbH filed Critical BISCHOFF GmbH
Priority to DE19846552A priority Critical patent/DE19846552A1/en
Priority to AT99953623T priority patent/ATE226518T1/en
Priority to EP99953623A priority patent/EP1107870B1/en
Priority to PCT/DE1999/002692 priority patent/WO2000012322A1/en
Priority to DE59903196T priority patent/DE59903196D1/en
Publication of DE19846552A1 publication Critical patent/DE19846552A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/20Illuminated signs; Luminous advertising with luminescent surfaces or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/12Stencil printing; Silk-screen printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F1/00Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
    • B44F1/02Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/22Luminous paints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/08Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials

Abstract

The invention relates to a method for the production of long-enduring luminescent safety markings, safety signs, safety guidance systems, safety guidance stripes and the like with extremely high luminance, especially for use outdoors, wherein at least one layer of at least one type of long-enduring luminescent pigment (long-enduring luminescent layer) is applied on a support coated preferably with a white reflecting layer using a silk screening process and said layer is sealed with at least one layer of protecting varnish. The invention is characterized in that a baking enamel is used both as binding agent and as protective varnish and in that the at least one long-enduring luminescent layer is initially hardened with a predetermined temperature-time profile and the protective varnish layer is subsequently hardened with another predetermined temperature-time profile.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheits­ schildern und dergleichen mit extrem hohen Leuchtdichten, insbesondere für den Offshore-Einsatz, wobei man auf einen mit einer Reflexionsschicht beschichteten Träger mittels Siebdrucktechnik wenigstens eine Schicht von wenigstens einer Sorte von in einem Bindemittel gebundenen langnach­ leuchtenden Pigmenten (langnachleuchtende Schicht) auf­ trägt und diese langnachleuchtende Schicht mit wenigstens einer Schutzlackschicht versiegelt.The invention relates to a method for producing long afterglow security markings, security signs and the like with extremely high luminance, especially for offshore use, with one on one carrier coated with a reflective layer Screen printing technique at least one layer of at least a kind of langnach bound in a binder luminous pigments (long afterglow layer) carries and this long afterglow layer with at least sealed with a protective lacquer layer.

Derartige Verfahren zur Herstellung von lang­ nachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheits­ schildern und dergleichen gehen beispielsweise aus der DE 196 00 340 A1, der WO 97/25212 und der DE 295 08 920 U1 hervor.Such processes for the production of long luminescent security markings, security signs and the like go for example from DE 196 00 340 A1, WO 97/25212 and DE 295 08 920 U1 forth.

Extrem hohe Leuchtdichten erfordern eine große Menge langnachleuchtender Pigmente pro Flächeneinheit. Dies kann nur durch sehr große, fertigungstechnisch sehr schwierig zu handhabende Schichtdicken erreicht werden.Extremely high luminance levels require a large amount  long afterglow pigments per unit area. This can only due to very large, very difficult to manufacture layer thicknesses to be handled can be achieved.

Für den Einsatz im Offshore-Bereich, in der Schiffahrt, in chemischen Anlagen und dergleichen sind besonders hohe Anforderungen an die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit derartiger Schilder zu stellen.For use in the offshore sector, in shipping, in chemical plants and the like are particularly high Durability and resilience requirements to put such signs.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheits­ markierungen, Sicherheitsschildern und dergleichen mit extrem hohen Leuchtdichten der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß sie bei einfacher Herstellung eine sehr große Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit aufweisen und zum Außeneinsatz, auf Bohrinseln, in der Schiffahrt und in chemischen Anlagen geeignet sind. Dabei sollen insbesondere auch große Schichtdicken verarbeitet werden können.The object of the invention is therefore to provide a method for Manufacture of afterglow security markings, safety signs and the like with extremely high luminance of the generic type such further that they are a simple manufacture have great durability and durability and for outdoor use, on oil rigs, in shipping and are suitable in chemical plants. In doing so especially thick layers can be processed can.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheits­ schildern und dergleichen der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man sowohl als Binde­ mittel als auch als Schutzlack einen Einbrennlack verwendet und daß man die wenigstens eine langnachleuchtende Schicht vor Aufbringen der Schutzlackschicht, zunächst mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil und daraufhin die Schutzlackschicht mit einem weiteren vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet. This object is achieved in a process for the production of long afterglow security markings, security signs and the like of the type described above solved according to the invention in that both as a bandage medium and also as a protective lacquer used and that one at least one long afterglow layer before application of the Protective lacquer layer, initially with a predetermined Temperature-time profile and then the protective lacquer layer with another predetermined temperature-time profile hardens.  

Durch die Verwendung eines Einbrennlacks sowohl als Binde­ mittel als auch als Schutzlack und dadurch, daß man einerseits die wenigstens eine langnachleuchtende Schicht andererseits auch die Schutzlackschicht jeweils bei einem Temperatur-Zeit-Profil härtet, werden sowohl die langnach­ leuchtende Schicht als auch die Schutzlackschicht gewissermaßen eingebrannt, wodurch sich eine besonders große Widerstandsfähigkeit und eine lange Haltbarkeit der so hergestellten Hinweisschilder, Markierungen und dergleichen ergibt. Durch den Einbrennvorgang können auf besonders vorteilhafte Weise auch größere Schichtdicken hergestellt werden, da durch das Einbrennen eine Stabilisierung und Fixierung auch dicker Schichten stattfindet.By using a stoving varnish both as a bandage medium as well as a protective lacquer and in that one on the one hand the at least one long afterglow layer on the other hand also the protective lacquer layer in each case Temperature-time profile cures, both the long after luminous layer as well as the protective lacquer layer kind of burned in, which makes it a special great resilience and long durability of the signs, markings and the like results. The burn-in process can even greater layer thicknesses are particularly advantageous be made, because by baking one Stabilization and fixation even of thick layers takes place.

Die so hergestellten Schichten sind insbesondere auch für Wasser und/oder Wasserdampf undurchlässig.The layers produced in this way are also particularly suitable for Impermeable to water and / or water vapor.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vor­ gesehen, daß man wenigstens zwei langnachleuchtende Schichten aufträgt, nach jedem Auftrag mit einem Tempera­ tur-Zeit-Profil härtet, diese Schichten mit wenigstens einer Schutzlackschicht überdeckt und diese Schutzlack­ schicht bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.In an advantageous embodiment, there is seen that you have at least two long afterglow Apply layers after each application with a tempera time profile hardens, these layers with at least covered with a protective lacquer layer and this protective lacquer layer at a given temperature-time profile hardens.

Insbesondere zur Herstellung von langnachleuchtenden Hinweisschildern, die deutsche und europäische Normen erfüllen, ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform vorgesehen, daß man vor dem Auftrag der wenigstens einen Schutzlackschicht eine Kontrastfarbschicht auf den Träger aufträgt, wobei wenigstens ein durch die wenigstens eine langnachleuchtende Schicht zu bedruckender Bereich ausge­ spart wird, und daß man daraufhin die gesamte Fläche mit wenigstens einer Schutzlackschicht bedeckt und diese mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.Especially for the production of long afterglow Information signs, the German and European standards meet, is in an advantageous embodiment provided that one before the order of at least one Protective lacquer layer a contrasting color layer on the carrier applies, at least one by the at least one  Long afterglow layer to be printed out area is saved, and that you then use the entire area covered at least one protective lacquer layer and this with a specified temperature-time profile hardens.

Zur weiteren Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und Halt­ barkeit der Hinweisschilder ist vorzugsweise vorgesehen, daß man nach Auftragung sämtlicher Schichten eine die gesamte Fläche überdeckende Schutzlackschicht aufträgt und diese bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.To further increase resistance and hold Availability of the information signs is preferably provided, that after applying all the layers one the apply protective coating covering the entire surface and this at a given temperature-time profile hardens.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei vor­ gesehen, daß diese Schutzlackschicht Glasperlen enthält. Auf diese Weise wird insbesondere eine sehr hohe Abriebfe­ stigkeit der so hergestellten Hinweisschilder, Markie­ rungen und dergleichen erzielt, da die Glasperlenschicht als letzte aufgetragene und eingebrannte Schicht aufgrund der Härte des Glases eine besonders hohe Widerstands­ fähigkeit gegenüber Abrieb gewährleistet. Die langnachleuchtenden Eigenschaften werden dabei nur unwesentlich beeinflußt, da die Glasperlen-Lackschicht maximal 5% des einfallenden bzw. abgegebenen Lichts absorbiert.In an advantageous embodiment, there is seen that this protective lacquer layer contains glass beads. In this way, very high abrasion is achieved stability of the signs thus produced, Markie stations and the like achieved because the glass bead layer as the last applied and baked layer due to a particularly high resistance to the hardness of the glass Ability to abrasion guaranteed. The long afterglow properties are only insignificantly influenced, since the glass pearl lacquer layer maximum 5% of the incident or emitted light absorbed.

Zur Auftragung der Schutzlackschichten wird vorteilhafter­ weise ein Sieb mit einem Gewebe zwischen 21 und 140 verwendet.It is more advantageous to apply the protective lacquer layers a sieve with a mesh between 21 and 140 used.

Für die Auftragung der langnachleuchtenden Schichten wird vorzugsweise ein Gewebe von 9,5 bis 32 verwendet. For the application of the long afterglow layers preferably a fabric of 9.5 to 32 is used.  

Vorzugsweise wird ein Temperatur-Zeit-Profil verwendet, bei dem man zwischen 1 und 60 Minuten bei einer Temperatur von 100° bis 200°C härtet.A temperature-time profile is preferably used, where you can between 1 and 60 minutes at a temperature hardens from 100 ° to 200 ° C.

Das Mischungsverhältnis von Bindemittel, d. h. Einbrennlack zu Pigment beträgt vorteilhafterweise zwischen 1 : 0,5 und 1 : 2, vorzugsweise zwischen 1 : 1,2 und 1 : 1,5.The mixing ratio of binder, i.e. H. Stove enamel to pigment is advantageously between 1: 0.5 and 1: 2, preferably between 1: 1.2 and 1: 1.5.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird des weiteren auch durch ein Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheitsschildern, Sicher­ heitsleitsystemen, Sicherheitsstreifen und dergleichen, insbesondere für den Außeneinsatz, wobei man auf einen mit einer vorzugsweise weißen Reflexionsschicht beschichteten Träger mittels Siebdrucktechnik eine Mehrzahl von dünnen Schichten von wenigstens einer Sorte von in einem Einbrennlack in niedriger Konzentration gebundenen langnachleuchtenden Pigmenten aufträgt (langnachleuchtende Schichten) und mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit- Profil härtet.The object of the invention is further achieved by a process for the production of long afterglow Safety markings, safety signs, safe security guidance systems, security strips and the like, especially for outdoor use, with one on a preferably white reflective layer Carrier using screen printing technology a plurality of thin Layers of at least one kind of in one Stoving enamel bound in low concentration long afterglow pigments (long afterglow Layers) and with a predetermined temperature-time Profile hardens.

Dabei beträgt das Mischungsverhältnis von Einbrennlack zu Pigment vorteilhafterweise wenigstens 2 : 1, es wird ein Gewebe von 15 Fäden in Kett- und Schußrichtung verwendet. Man härter diese Schichten vorzugsweise 30 Minuten bei 140°.The mixing ratio of stoving lacquer is too Pigment advantageously at least 2: 1, it becomes a Fabric of 15 threads used in warp and weft. These layers are preferably hardened for 30 minutes 140 °.

Rein prinzipiell wäre es denkbar, als Bindemittel und als Schutzlack unterschiedliche Einbrennlacke zu verwenden. Bei einer sehr vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der als Bindemittel verwendete Einbrennlack auch für die weiße Reflexionsschicht des Trägers sowie für sämtliche Schutzlackschichten verwendet wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß sämtliche Lacke miteinander kompatibel sind und lediglich nur noch ein Einbrennlack verarbeitet werden muß. Es versteht sich, daß statt identischer Lacke auch Lacke aus einem kompatiblen Lacksystem verwendet werden können.In principle, it would be conceivable as a binder and as Protective lacquer to use different stoving lacquers. In a very advantageous embodiment provided that the used as a binder Stoving varnish also for the white reflective layer of the  Carrier and used for all layers of protective lacquer becomes. This ensures that all Paints are compatible with each other and only only a stove enamel has to be processed. It goes without saying that instead of identical paints also paints from one compatible paint system can be used.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung eines durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Hinweisschildes.Further advantages and features of the invention are Subject of the following description and the graphic representation of a by the Sign produced according to the method of the invention.

Die Figur zeigt die Schnittdarstellung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Hinweis­ schildes.The figure shows the sectional view one after the Note produced according to the inventive method shield.

Wie in der Figur dargestellt, wird ein beschichteter Träger 10, beispielsweise ein mit einer weißen Reflexions­ schicht beschichteter Aluminiumträger auf folgende Weise mit Farbschichten, langnachleuchtenden Schichten und Schutzschichten versehen.As shown in the figure, a coated carrier 10 , for example an aluminum carrier coated with a white reflective layer, is provided with color layers, long-afterglow layers and protective layers in the following manner.

Zunächst wird eine Kontrastfarbe, beispielsweise eine rote, grüne, gelbe oder schwarze Farbe aufgetragen, wobei ein Motivfilm verwendet wird. Dabei werden Piktogramme und dergleichen des eigentlichen Hinweisschildes ausgespart. Über diese Kontrastfarbschicht 20 wird zunächst eine Schutz- und Sperrlackschicht 30 in Form eines Einbrennlacks durch Siebdrucktechnik aufgetragen, wobei ein Gewebe von 77 Fäden in Schuß- und Kettrichtung verwendet wird. Diese Schutzlackschicht 30 wird 30 Minuten bei einer Temperatur von 130°C gehärtet. Es versteht sich, daß der Druckvorgang nicht auf dieses Gewebe festgelegt ist, sondern daß für den Auftrag der Schutzlackschicht auch ein anderes Gewebe verwendet werden kann, welches auf die Zähflüssigkeit und Druckfähigkeit des Schutzlacks angepaßt ist. Beispielsweise können Gewebe von 15 bis 140, vorzugsweise von 48 bis 90 Fäden in Kett- und Schußrichtung vorgesehen sein.First, a contrasting color, for example a red, green, yellow or black color, is applied, using a motif film. This avoids pictograms and the like of the actual sign. A protective and barrier lacquer layer 30 in the form of a stoving lacquer is first applied by means of screen printing technology over this contrasting color layer 20 , a fabric of 77 threads being used in the weft and warp direction. This protective lacquer layer 30 is cured at a temperature of 130 ° C. for 30 minutes. It goes without saying that the printing process is not limited to this fabric, but that another fabric can be used for the application of the protective lacquer layer, which is adapted to the viscosity and printability of the protective lacquer. For example, fabrics of 15 to 140, preferably 48 to 90, threads can be provided in the warp and weft directions.

Sodann wird zunächst eine Schicht von wenigstens einer Sorte von in einem Bindemittel gebundenen lang­ nachleuchtenden Pigmenten (langnachleuchtende Schicht 40) aufgetragen. Dabei können unterschiedliche Pigmente in das Bindemittel gemischt werden. Als Pigmente eignen sich sehr vorteilhaft beispielsweise Riedel de Haen 50078 oder 50069 Pigmente oder Nemoto G-300C Pigmente. Das Bindemittel bildet dabei vorzugsweise genau der gleiche Einbrennlack, der zuvor als Schutzlack 30 verwendet wurde. Das Mischungsverhältnis von Bindemittel, d. h. Einbrennlack zu Pigment, beträgt zwischen 1 : 0,5 und 1 : 2, vorzugsweise zwischen 1 : 1,2 und 1 : 1,5.Then a layer of at least one type of long afterglow pigments (long afterglow layer 40 ) bound in a binder is first applied. Different pigments can be mixed into the binder. Suitable pigments are very advantageously, for example, Riedel de Haen 50078 or 50069 pigments or Nemoto G-300C pigments. The binder preferably forms exactly the same stoving lacquer that was previously used as protective lacquer 30 . The mixing ratio of binder, ie stoving lacquer to pigment, is between 1: 0.5 and 1: 2, preferably between 1: 1.2 and 1: 1.5.

Die langnachleuchtende Schicht wird mit einem Gewebe von 9,5 bis 48, insbesondere mit einem Gewebe von 15 Fäden in Kett- und Schußrichtung aufgetragen und 30 Minuten bei 140°C gehärtet.The long afterglow layer is covered with a fabric of 9.5 to 48, in particular with a fabric of 15 threads in Applied warp and weft directions and at 30 minutes 140 ° C hardened.

In Fig. 2 sind in Form einer Tabelle verschiedene Ausführungsformen des Verfahrens dargestellt. Wie aus Fig. 2 hervorgeht, können außer dieser langnachleuchtenden Schicht 40 weitere langnachleuchtende Schichten auf die oben beschriebene Weise aufgedruckt und mit einem geeigneten Temperatur-Zeit-Profil gehärtet werden. In FIG. 2, a table different embodiments are illustrated of the process in form. As can be seen from FIG. 2, in addition to this long-afterglow layer 40, further long-afterglow layers can be printed in the manner described above and hardened with a suitable temperature-time profile.

Beispielsweise kann direkt auf die erste langnachleuchtende Schicht eine zweite langnachleuchtende Schicht aufgedruckt werden (Ausführungsform 1) oder es kann zunächst ein Schutzlack aufgebracht werden, der die gesamte Fläche überdeckt und erst dann eine weitere langnachleuchtende Schicht (Ausführungsform 2). Diese Ausführungsform 2 hat gegenüber der Ausführungsform 1 insbesondere den großen Vorteil, daß durch die vollflächige Lackschicht Niveauunterschiede zwischen den Stellen, an denen langnachleuchtende Schichten aufgedruckt sind und denen, an denen keine langnachleuchtenden Schichten aufgedruckt sind, ausgeglichen werden. Über die langnachleuchtende Schicht 40 wird dann eine partielle Schutzlackschicht 50 aufgetragen, die im wesentlichen nur die langnachleuchtende Schicht 40 überdeckt. Diese Schutzlackschicht 50 besteht wiederum aus dem Einbrennlack, der auch für die oben beschriebene Schutzlackschicht 30 verwendet wird. Auf diese Schutzlackschicht kann auch verzichtet werden. Die Auftragung erfolgt mittels Siebdruck durch ein Gewebe von 48 bis 100, insbesondere 21 Fäden in Kett- und Schuß­ richtung. Diese partielle Schutzlackschicht wird 10 Minuten bei 150°C gehärtet beziehungsweise eingebrannt.For example, a second long afterglow layer can be printed directly on the first long afterglow layer (embodiment 1) or a protective lacquer can be applied first, which covers the entire surface and only then a further long afterglow layer (embodiment 2). This embodiment 2 has the great advantage over embodiment 1 in particular that level differences between the locations where long-afterglow layers are printed and those at which no long-afterglow layers are printed are compensated for by the full-surface lacquer layer. A partial protective lacquer layer 50 is then applied over the long afterglow layer 40 , which essentially covers only the long afterglow layer 40 . This protective lacquer layer 50 in turn consists of the stoving lacquer which is also used for the protective lacquer layer 30 described above. This protective lacquer layer can also be dispensed with. The application is done by screen printing through a fabric of 48 to 100, especially 21 threads in the warp and weft direction. This partial protective lacquer layer is cured or baked at 150 ° C. for 10 minutes.

Es können daraufhin weitere partielle Schutzlackschichten wie die oben beschriebene aufgetragen und gehärtet werden.Further partial layers of protective lacquer can then be applied how to apply and harden as described above.

Das gesamte Schild wird schließlich mit einer zweiten Schutzlackschicht 60 überdeckt, welche vorzugsweise eine Mischung aus dem Einbrennlack und Glasperlen ist. Diese Schutzlackschicht 60 wird mit einem Gewebe von 95 bis 100, insbesondere 32 Fäden in Kett- und Schußrichtung aufgetra­ gen. Die Aushärtung erfolgt bei 150°C, welche 10 Minuten auf diese Schutzlackschicht 60 einwirken.The entire shield is finally covered with a second protective lacquer layer 60 , which is preferably a mixture of the stoving lacquer and glass beads. This protective lacquer layer 60 is applied with a fabric of 95 to 100, in particular 32 threads in warp and weft directions. The curing takes place at 150 ° C., which act on this protective lacquer layer 60 for 10 minutes.

Eine andere Ausführungsform sieht vor, daß eine Mehrzahl (wie aus der in Fig. 2 dargestellten Tabelle hervorgeht) beispielsweise sieben langnachleuchtende Schichten aufgetragen und jeweils mit einem vorgegebenen Temperatur- Zeit-Profil gehärtet werden. In diesem Falle werden Pigmente des Typs 50078 der Firma Riedel de Haen verwendet, das Mischungsverhältnis von Einbrennlack zu Pigment beträgt 1 : 0,5. Es wird ein Siebdruckgewebe mit 15 Fäden in Kett- und Schußrichtung verwendet, das Temperatur-Zeit-Profil der ersten drei Schichten beträgt 30 Minuten bei 140°C, in der vierten Schicht 10 Minuten Dauer bei 150°C, in der fünften Schicht 40 Minuten Dauer bei 160°C und der sechsten Schicht 20 Minuten bei 160°C. Durch das geringe Mischungsverhältnis und die Temperatur- Zeit-Profile zur Einbrennung dieser einzeln aufgetragenen Schutzlackschichten sind einzelne Schutzlackschichten zwischen dem Auftrag dieser langnachleuchtenden Schichten nicht notwendig. Durch die Vielzahl der Schichten wird eine hinreichend große Leuchtdichte erzielt.Another embodiment provides that a plurality (as can be seen from the table shown in FIG. 2), for example, seven long afterglow layers are applied and each hardened with a predetermined temperature-time profile. In this case, pigments of type 50078 from Riedel de Haen are used, the mixing ratio of stoving lacquer to pigment is 1: 0.5. A screen printing fabric with 15 threads in the warp and weft directions is used, the temperature-time profile of the first three layers is 30 minutes at 140 ° C, in the fourth layer 10 minutes at 150 ° C, in the fifth layer 40 minutes Duration at 160 ° C and the sixth shift 20 minutes at 160 ° C. Due to the low mixing ratio and the temperature-time profiles for baking these individually applied protective lacquer layers, individual protective lacquer layers are not necessary between the application of these long-afterglow layers. Due to the large number of layers, a sufficiently high luminance is achieved.

Wie in der Figur weiter dargestellt, wird eine Stanzkante bei derartigen Hinweis schildern so angeordnet, daß sie nicht durch langnachleuchtende Schichten 40 ragt.As further shown in the figure, a punched edge with signs of this type is arranged so that it does not protrude through long-afterglow layers 40 .

Die auf die obenbeschriebene Weise hergestellten Schilder weisen eine sehr hohe Leuchtdichte bei einer Haltbarkeit von fünf Jahren und mehr auf. Durch das Härten oder Einbrennen werden die langnachleuchtenden Pigmente in ein Lacksystem eingebettet, welches ein Eindringen von Wasser vollständig verhindert. Solche Schilder zeigen eine sehr hohe Beständigkeit gegen praktisch alle Umwelteinflüsse, insbesondere gegen Abrieb, chemische Einflüsse und Ein­ flüsse, wie sie im Außeneinsatz auftreten können.The signs made in the manner described above have a very high luminance and durability from five years and up. By hardening or The long-afterglow pigments will burn into one Paint system embedded, which prevents water from penetrating  completely prevented. Such signs show a very high resistance to practically all environmental influences, especially against abrasion, chemical influences and in rivers that can occur outdoors.

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheitsschildern, Sicherheitsleitsystemen, Sicherheitsleitstreifen und dergleichen mit extrem hohen Leuchtdichten, insbesondere für den Außeneinsatz, wobei man auf einen mit einer vorzugsweise weißen Reflexionsschicht beschichteten Träger (10) mittels Siebdrucktechnik wenigstens eine Schicht von wenigstens einer Sorte von in einem Bindemittel gebundenen langnachleuchtenden Pigmenten aufträgt (langnachleuchtende Schicht (40)) und diese Schicht mit wenigstens einer Schutzlackschicht (50, 60) versiegelt, dadurch gekennzeichnet, daß man sowohl als Bindemittel als auch als Schutzlack einen Einbrennlack verwendet und daß man die wenigstens eine langnachleuchtende Schicht vor Aufbringen der Schutzlackschicht (50, 60) zunächst mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil und daraufhin die Schutzlackschicht (50, 60) mit einem weiteren vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet. 1. A method for producing long afterglow security markings, security signs, security guidance systems, security guidance strips and the like with extremely high luminance levels, in particular for outdoor use, wherein at least one layer of at least one type of at least one layer is coated on a carrier ( 10 ) coated with a preferably white reflection layer applying long afterglow pigments bound in a binder (long afterglow layer ( 40 )) and sealing this layer with at least one protective lacquer layer ( 50 , 60 ), characterized in that a stoving lacquer is used both as a binder and as a protective lacquer and that the at least one long afterglow Layer before application of the protective lacquer layer ( 50 , 60 ) initially with a predetermined temperature-time profile and then the protective lacquer layer ( 50 , 60 ) with a further predetermined temperature-time profile hardens. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man wenigstens zwei langnachleuchtende Schichten (40) aufträgt und nach jedem Auftrag mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil aushärtet, diese langnachleuchtenden Schichten (40) mit wenigstens einer Schutzlackschicht (50, 60) überdeckt und diese Schutzlackschicht (50, 60) bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil aushärtet.2. The method according to claim 1, characterized in that at least two long afterglow layers ( 40 ) are applied and cured after each application with a predetermined temperature-time profile, these long afterglow layers ( 40 ) are covered with at least one protective lacquer layer ( 50 , 60 ) and this protective lacquer layer ( 50 , 60 ) cures at a predetermined temperature-time profile. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß man vor dem Auftrag der langnachleuch­ tenden Schichten (40) eine Kontrastfarbschicht (20) auf den Träger (10) aufträgt, wobei wenigstens ein durch die wenigstens eine langnachleuchtende Schicht (40) zu bedruckende Bereich ausgespart wird, und daß man daraufhin die gesamte Fläche mit wenigstens einer Schutzlackschicht (30) überdeckt und diese mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that before the application of the long afterglow layers ( 40 ) a contrasting color layer ( 20 ) is applied to the carrier ( 10 ), at least one through the at least one long afterglow layer ( 40 ) area to be printed is left out, and that the entire surface is then covered with at least one protective lacquer layer ( 30 ) and cured with a predetermined temperature-time profile. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine langnachleuchtende Schicht aufträgt, mit einem vorgegebenen Temperatur- Zeit-Profil härtet, mit einer Schutzlackschicht überdeckt und diese Schutzlackschicht bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet und daß man daraufhin eine weitere langnachleuchtende Schicht aufträgt, mit einem vorgegebenen Temperatur- Zeit-Profil härtet, mit einer Schutzlackschicht überdeckt und diese Schutzlackschicht bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.4. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized that you have a long afterglow Layer with a predetermined temperature Time profile hardens with a protective lacquer layer covers and this protective lacquer layer at one given temperature-time profile hardens and that thereupon another long afterglow Layer with a predetermined temperature Time profile hardens with a protective lacquer layer covers and this protective lacquer layer at one given temperature-time profile hardens. 5. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man nach dem Auftrag sämtlicher Schichten eine die gesamte Fläche über­ deckende Schutzlackschicht (60) aufträgt und diese bei einem vorgegebenen Temperatur-Zeit-Profil härtet.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after the application of all layers, a protective coating layer ( 60 ) covering the entire surface is applied and this is cured at a predetermined temperature-time profile. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzlackschicht (60) Glasperlen enthält.6. The method according to claim 5, characterized in that the protective lacquer layer ( 60 ) contains glass beads. 7. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man für den Auftrag der Schutzlackschichten (30, 50, 60) ein Sieb mit einem Gewebe zwischen 15 bis 140 Fäden in Kett- und Schuß­ richtung verwendet.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a screen with a fabric between 15 to 140 threads in the warp and weft direction is used for the application of the protective lacquer layers ( 30 , 50 , 60 ). 8. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man für den Auftrag der langnachleuchtenden Schichten (40) ein Gewebe von 9,5 bis 32 Fäden in Kett- und Schußrichtung verwendet.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a fabric of 9.5 to 32 threads in the warp and weft direction is used for the application of the long afterglow layers ( 40 ). 9. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Zeitprofil ver­ wendet, bei dem man zwischen 1 und 60 Minuten bei einer Temperatur zwischen 100° und 200°C härtet.9. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that a ver time profile turns between 1 and 60 minutes at a temperature between 100 ° and 200 ° C. 10. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Bindemittel zu Pigment zwischen 1 : 0,5 und 1 : 2, vorzugsweise 1 : 1,2 und 1 : 1,5 beträgt.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the mixing ratio from binder to pigment between 1: 0.5 and 1: 2, is preferably 1: 1.2 and 1: 1.5. 11. Verfahren zur Herstellung von langnachleuchtenden Sicherheitsmarkierungen, Sicherheitsschildern, Sicherheitsleitsystemen, Sicherheitsstreifen und dergleichen, insbesondere für den Außeneinsatz, wobei man auf einen mit einer vorzugsweise weißen Reflexionsschicht beschichteten Träger mittels Siebdrucktechnik eine Mehrzahl von dünnen Schichten von wenigstens einer Sorte von in einem Einbrennlack in niedriger Konzentration gebundenen langnachleuchtenden Pigmenten aufträgt, (langnachleuchtende Schichten) und jede dieser Schichten mit einem vorgegebenen Temperatur-Zeit- Profil härtet.11. Process for the production of long afterglow  Safety markings, safety signs, Security guidance systems, security strips and the like, especially for outdoor use, one on a preferably white one Reflective layer coated carrier by means of Screen printing technology a variety of thin layers of at least one kind of in a stove enamel bound in low concentration long afterglow pigments (long afterglow layers) and each of these Layers with a given temperature-time Profile hardens. 12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischungsverhältnis von Einbrennlack zu Pigment wenigstens 2 : 1 beträgt.12. The method according to claim 10, characterized in that that the mixing ratio of stove enamel to Pigment is at least 2: 1. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperatur-Zeit-Profil zwischen 10 und 30 Minuten bei Temperaturen zwischen 140 bis 160°C beträgt.13. The method according to claim 11 or 12, characterized characterized that the temperature-time profile between 10 and 30 minutes at temperatures between Is 140 to 160 ° C. 14. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der als Bindemittel verwendete Einbrennlack auch für die weiße Reflexionsschicht des Trägers (10) sowie für sämtliche Schutzlackschichten verwendet wird.14. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the stoving lacquer used as a binder is also used for the white reflection layer of the carrier ( 10 ) and for all protective lacquer layers.
DE19846552A 1998-08-28 1998-10-09 Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like Withdrawn DE19846552A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846552A DE19846552A1 (en) 1998-08-28 1998-10-09 Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like
AT99953623T ATE226518T1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 METHOD FOR PRODUCING LONG-LONG LUMINOUS SAFETY MARKINGS, SAFETY PLATES AND THE LIKE
EP99953623A EP1107870B1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 Method for the production of long-enduring luminescent safety markings, safety signs and the like
PCT/DE1999/002692 WO2000012322A1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 Method for the production of long-enduring luminescent safety markings, safety signs and the like
DE59903196T DE59903196D1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 METHOD FOR PRODUCING LONG-LUMINOUS SECURITY MARKINGS, SECURITY SIGNS AND THE LIKE

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19839367 1998-08-28
DE19846552A DE19846552A1 (en) 1998-08-28 1998-10-09 Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19846552A1 true DE19846552A1 (en) 2000-03-02

Family

ID=7879136

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19846552A Withdrawn DE19846552A1 (en) 1998-08-28 1998-10-09 Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like
DE59903196T Expired - Lifetime DE59903196D1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 METHOD FOR PRODUCING LONG-LUMINOUS SECURITY MARKINGS, SECURITY SIGNS AND THE LIKE

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59903196T Expired - Lifetime DE59903196D1 (en) 1998-08-28 1999-08-27 METHOD FOR PRODUCING LONG-LUMINOUS SECURITY MARKINGS, SECURITY SIGNS AND THE LIKE

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19846552A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077443A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 Honeywell Specialty Chemicals Seelze Gmbh Enhancing the luminance of longtime luminescent and/or fluorescent surfaces
DE10122175A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-28 Marahrens Hashagen Janina Production of safety signs, comprises coating a support with a paint comprising an ultraviolet-curable binder and a high-persistence luminescent pigment
DE202004001354U1 (en) * 2004-01-29 2005-06-09 Arca Systems Gmbh Container esp. bottle crate has fluorescent, phosphorescent, luminescent printed section/label for easier/safer handling
EP2261042A1 (en) 2009-06-10 2010-12-15 Arian Ges. m.b.H Method for refining surfaces

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000077443A1 (en) * 1999-06-14 2000-12-21 Honeywell Specialty Chemicals Seelze Gmbh Enhancing the luminance of longtime luminescent and/or fluorescent surfaces
DE10122175A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-28 Marahrens Hashagen Janina Production of safety signs, comprises coating a support with a paint comprising an ultraviolet-curable binder and a high-persistence luminescent pigment
DE10122175B4 (en) * 2001-05-08 2006-12-21 Marahrens-Hashagen, Janina Method for producing persistent safety signs
DE202004001354U1 (en) * 2004-01-29 2005-06-09 Arca Systems Gmbh Container esp. bottle crate has fluorescent, phosphorescent, luminescent printed section/label for easier/safer handling
EP2261042A1 (en) 2009-06-10 2010-12-15 Arian Ges. m.b.H Method for refining surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE59903196D1 (en) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430111C1 (en) Foil, in particular hot stamping foil, with a decorative metal layer and process for its production
WO1994025295A1 (en) Blocking foil, especially hot blocking foil
EP0814132A3 (en) Interference pigments for effect lacquers, lacquers containing them and lacquerings obtained therewith
DE3325641C2 (en) Flooring tile
DE3616621A1 (en) METHOD FOR PRODUCING ESPECIALLY DAMAGE TO THE VOEGEL RESISTANT HIGH VOLTAGE INSULATING MATERIAL, REMOTE METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE INSULATING MATERIAL
DE19846552A1 (en) Process for the production of long afterglow safety markings, safety signs and the like
DE3334961A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A MULTI-LAYER COATING
EP1107870B1 (en) Method for the production of long-enduring luminescent safety markings, safety signs and the like
DE102009040042B4 (en) Method for producing an escape route marking and one such
DE10229833B3 (en) Process for the permanent marking of heat-treated glass panes, and thermally toughened glass pane with optical marking
DE19600340C1 (en) Process for the production of long afterglow signs, stickers, markings and the like
DE69838018T2 (en) AN INK FOR PRINTING WITH THE PRINTING OF A FLUID, A FILM FOR PRINTING WITH A FLUID, THE PRODUCT AND THE METHOD
DE3011492A1 (en) SCREEN PRINT TEMPLATE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE10040260B4 (en) Process for coating a substrate, floor covering and wall covering
DE3728884A1 (en) Binder for printing mineral or metallic substrates
DE10122175B4 (en) Method for producing persistent safety signs
EP1588866B1 (en) Colour card and process for producing it
DE502634C (en) Process for producing translucent images
DE102021003683A1 (en) Manufacturing process for a translucent print product, translucent print product and its use in a motor vehicle
EP0213122B1 (en) Optically codable ticket in the form of a surface
WO1995005945A1 (en) Methods of recording a variable identification marking on a substrate
DE1944962A1 (en) Process for printing on materials coated with silicone and printing ink to carry out the process
EP3425685B1 (en) Primers
DE102013225904A1 (en) Coating agent for producing an electrically conductive layer
DE321314C (en) Projection screen for cinematographic purposes and for other light image projections and processes for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee