DE19845716A1 - Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves - Google Patents

Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves

Info

Publication number
DE19845716A1
DE19845716A1 DE19845716A DE19845716A DE19845716A1 DE 19845716 A1 DE19845716 A1 DE 19845716A1 DE 19845716 A DE19845716 A DE 19845716A DE 19845716 A DE19845716 A DE 19845716A DE 19845716 A1 DE19845716 A1 DE 19845716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
piston
mounting device
holding plate
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19845716A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Terhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEBERS VERFAHRENSTECH
Original Assignee
HUEBERS VERFAHRENSTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEBERS VERFAHRENSTECH filed Critical HUEBERS VERFAHRENSTECH
Priority to DE19845716A priority Critical patent/DE19845716A1/en
Priority claimed from DE29817712U external-priority patent/DE29817712U1/en
Publication of DE19845716A1 publication Critical patent/DE19845716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/02Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F11/021Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type
    • G01F11/029Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with measuring chambers which expand or contract during measurement of the piston type provided with electric controlling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/75Discharge mechanisms
    • B01F35/754Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer
    • B01F35/75425Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pistons or plungers
    • B01F35/754251Discharge mechanisms characterised by the means for discharging the components from the mixer using pistons or plungers reciprocating in the mixing receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • B01F35/882Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise using measuring chambers, e.g. volumetric pumps, for feeding the substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2805Mixing plastics, polymer material ingredients, monomers or oligomers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/47Mixing liquids with liquids; Emulsifying involving high-viscosity liquids, e.g. asphalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C31/00Handling, e.g. feeding of the material to be shaped, storage of plastics material before moulding; Automation, i.e. automated handling lines in plastics processing plants, e.g. using manipulators or robots
    • B29C31/02Dispensing from vessels, e.g. hoppers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Component storage vessels(11,12) have a rectangular cross-section with metering units(13,14) in the base and drive units(21) for the latter in the cover(19). The base includes a plate which holds both the metering pump cylinders(17,18) inside the base and also clamps for holding non-return valves(27,28) and a three way valve(29) on the plate.

Description

Die Erfindung betrifft eine Montageeinrichtung für wartungsbedürftige Baueinheiten einer Dosiereinrichtung für zähflüssige Stoffe, wie Gießharz, die Dosiereinrichtung bestehend aus zumindest einem evakuierbarem, optional mit einer Mischeinrichtung ausgestattetem Vorratsbehälter für den Stoff, und einer diesem Behälter zugeordneten Dosierpumpeneinrichtung, deren Dosierkolben ein Ventil bildet, das sich beim Einschieben des Kolbens in den Dosierkolbenzylinder schließt, sowie mit Antriebseinrichtungen für den Kolben.The invention relates to an assembly device for maintenance units a metering device for viscous substances, such as casting resin, the metering device consisting of at least one evacuable, optionally with a mixing device equipped storage container for the substance, and one assigned to this container Metering pump device, the metering piston of which forms a valve which is located at Pushing the piston into the dosing piston cylinder closes as well as Driving devices for the piston.

Eine derartige Dosiereinrichtung ist bereits aus der DE 38 03 418 A1 bekannt. Die dort beschriebene Einrichtung verwendet zwei Vorratsbehälter, einen für Harz, einen zweiten für Härter, wobei jeder Behälter eine zugehörige Dosierpumpe aufweist. Die von den beiden Dosierpumpen abgegebenen Harz- bzw. Härtermengen werden in einem Mischer gemischt und dann zum Vergießen von Bauteilen verwendet.Such a metering device is already known from DE 38 03 418 A1. These described device uses two reservoirs, one for resin, one second for hardener, each container having an associated metering pump. The quantities of resin or hardener delivered by the two metering pumps are in mixed in a mixer and then used to cast components.

Nachteilig bei der bekannten Einrichtung ist, daß wartungsbedürftige Baueinheiten, wie Dosierpumpen, Rückschlagventile, Dreiwegventile und dgl. schlecht zugänglich sind, so daß ihr Austausch mit größeren Stillstandzeiten verbunden ist. A disadvantage of the known device is that units requiring maintenance, such as metering pumps, check valves, three-way valves and the like. difficult to access are, so that their exchange is associated with longer downtimes.  

Das Problem vergrößert sich, wenn die Dosiereinrichtung kompakt aufgebaut ist, weil es sich z. B. um eine verfahrbare Anlage handelt. Die Kompaktheit, die für die Verfahrbarkeit günstig ist, verschlechtert nämlich die Zugänglichkeit der einzelnen Baueinheiten.The problem increases if the metering device is compact because z. B. is a movable system. The compactness that for the Movability is cheap, namely the accessibility of the individual deteriorates Units.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Anordnung derart weiterzubilden, daß dieser Zeitverlust beim Austausch von Baueinheiten beseitigt wird.The object of the invention is therefore to develop the arrangement such that this Time loss when replacing components is eliminated.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß als Vorratsbehälter im Querschnitt rechteckige Behälter vorgesehen sind, in deren Boden die Dosiereinrichtungen integriert sind, und deren Deckel Antriebseinrichtungen für die Dosiereinrichtungen trägt, und daß der Boden eine Halteplatte umfaßt, die einerseits die Zylinder der Dosierpumpen innerhalb der Bodenplatte festhält, andererseits Klemmeinrichtungen aufweist, die den Dosierpumpen nachgeordnete Baueinheiten, wie Rückschlagventil, Dreiwegeventil, an die Halteplatte anpressen. Rechteckige Behälter lassen sich einfacher montieren als z. B. runde Behälter, die Anordnung von Antriebseinrichtungen auf deren Deckel macht diese gut zugänglich, und die Klemmeinrichtungen erlauben einen schnellen Wechsel von damit gehaltenen Baueinheiten.The object is achieved in that the storage container is rectangular in cross section Containers are provided, in the bottom of which the metering devices are integrated, and whose cover carries drive devices for the metering devices, and that the Bottom comprises a holding plate, on the one hand, the cylinders of the metering pumps holds within the base plate, on the other hand has clamping devices that the Dosing pumps subordinate units, such as check valve, three-way valve press on the holding plate. Rectangular containers are easier to assemble than e.g. B. round containers, the arrangement of drive devices on the lid makes it easily accessible and the clamping devices allow quick access Change of units held with it.

Die Klemmeinrichtungen können zwei an zwei sich gegenüberliegenden Seiten der Halteplatte montierte Bügel umfassen, die an ihrem freien Ende schräg abgeknickt sind und einen Klemmbolzen halten, dessen Klemmkraft annähernd zur Mitte der Halteplatte gerichtet ist. Diese Anordnung ergibt besonders einfache Montage und besonders bequemen Zugang. Dies gilt auch bei einer Weiterbildung, gemäß der zwei der von der Klemmeinrichtung gehaltenen Baueinheiten (Rückschlagventile) die Form eines Kastens mit einer schräg abgeschnittenen Kante zur Bildung einer Angriffsfläche für das Klemmbolzenende haben.The clamping devices can be on two opposite sides of the Hold bracket-mounted bracket, which is bent obliquely at its free end are and hold a clamping bolt, the clamping force approximately to the middle of the Holding plate is directed. This arrangement results in particularly simple assembly and particularly convenient access. This also applies to further training according to the two the units held by the clamping device (check valves) the shape a box with an obliquely cut edge to form an attack surface for the clamping bolt end.

Eine der von der Klemmeinrichtung gehaltenen Baueinheiten (Dreiwegeventil) kann die Form eines Kastens haben, der von beidseitig anschließenden weiteren kastenförmigen Baueinheiten (Rückschlagventile) gehalten wird. One of the units held by the clamping device (three-way valve) can have the shape of a box, the one of the two adjoining ones box-shaped units (check valves) is held.  

Auf den Deckel kann eine abschraubbare Halterung für Antriebseinrichtungen montiert sein.A screwable holder for drive devices can be mounted on the cover his.

Die Dosierpumpeneinrichtung des einen Vorratsbehälters kann zwei Dosierpumpen aufweisen, deren Dosierkolben mit jeweils einer Kolbenstange druckdicht durch den Deckel des Vorratsbehälters geführt und jeweils mit einer Zahnstange verbunden ist, die in einem gemeinsamen Getriebegehäuse axial verschieblich angeordnet und von den auf dem Deckel des Gehäuses montierten Antrieb gegenläufig antreibbar sind. Dies ermöglicht gute Zugänglichkeit der Antriebseinheiten. Das gilt besonders, wenn die beiden Zahnstangen von einem einzigen gemeinsamen Zahnrad angetrieben werden.The metering pump device of the one reservoir can have two metering pumps have, the dosing piston with a piston rod pressure-tight through the Lid of the storage container is guided and each connected to a rack, which are arranged axially displaceable in a common gear housing and by the drive mounted on the cover of the housing can be driven in opposite directions. This enables the drive units to be easily accessible. This is especially true if the two racks are driven by a single common gear become.

Die Montage vereinfacht sich auch, wenn gemäß einer Weiterbildung zwischen Kolbenstangenende und Zahnstangenende ein herausnehmbares Kupplungsglied angeordnet ist. Damit vereinfacht sich insbesondere der Austausch von dem Verschleiß ausgesetzten Dichtungsmanschetten für die Kolbenstangen.The assembly is also simplified if, according to a training between Piston rod end and rack end a removable coupling member is arranged. This particularly simplifies the exchange of the Sealing sleeves for the piston rods exposed to wear.

Die Antriebseinrichtungen umfassen vorzugsweise einen Servomotor oder einen Schrittschaltmotor, ggf. mit nachgeschaltetem Umlenkgetriebe, dessen Bewegung von einem Mikroprozessor gesteuert wird. Diese Antriebsart ermöglicht besonders leicht austauschbare Baueinheiten. Günstig ist es auch, wenn gemäß einer noch anderen Weiterbildung der Erfindung die Dosierkolbenzylinder in einen den Boden des Vorratsbehälters bildenden Block angeordnet sind, von dem auch die Seitenwände des Vorratsbehälters ausgehen.The drive devices preferably comprise a servo motor or a Stepper motor, possibly with a downstream reversing gear, the movement of is controlled by a microprocessor. This type of drive makes it particularly easy interchangeable units. It is also favorable if according to another one Development of the invention, the metering piston cylinder in a the bottom of Storage container forming block are arranged, of which also the side walls of the storage container.

Das gleiche gilt, wenn die Kolbenstangen durch Manschetteneinsätze im Deckel des Vorratsbehälters geführt sind, die von außen montierbar sind.The same applies if the piston rods are inserted into the cover of the Storage container are guided, which can be mounted from the outside.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments, which are shown in the drawings.

Es zeigt: It shows:  

Fig. 1 schematisch eine Anordnung, bei der die erfindungsgemäße Montageeinrichtung eingesetzt werden kann; Fig. 1 shows schematically an arrangement in which the mounting means according to the invention can be used;

Fig. 2 in einer axialen Schnittansicht einen erfindungsgemäß ausgestalteten Vorratsbehälter mit zwei Dosierpumpen; Figure 2 is an axial sectional view of a reservoir designed in accordance with the invention with two metering pumps.

Fig. 3 in einer axialen Schnittansicht, gegenüber Fig. 2 um 90° gedreht, eine ähnliche Anordnung wie Fig. 2, zusätzlich mit einer Mischeinrichtung; Fig 3 is rotated in an axial sectional view with respect to FIG 2 to 90 °, a similar arrangement to Figure 2, in addition to a mixing device...;

Fig. 4 in einer vergrößerten axialen Schnittansicht den Antrieb der beiden Dosierkolben; Fig. 4 is an enlarged axial sectional view of the drive of the two dosing pistons;

Fig. 5 in einer axialen Schnittansicht die beiden Dosierkolben mit nachgeschalteten Rückschlagventilen und Dreiwegeventil; FIG. 5 is an axial sectional view of the two dosing with downstream check valves and three-way valve;

Fig. 6 eine Ansicht auf zwei gemeinsam auf einem verfahrbaren Gestell montierte erfindungsgemäß ausgestattete Dosiereinrichtungen; Fig. 6 is a view on two together on a movable frame mounted according to the invention equipped metering devices;

Fig. 7 eine Ansicht von oben auf die Anordnung gemäß Fig. 6; FIG. 7 is a top view of the arrangement according to FIG. 6;

Fig. 8 eine Ansicht von links auf die Anordnung gemäß Fig. 6; Fig. 8 is a left side view of the arrangement of FIG. 6;

Fig. 9 eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 5; und Fig. 9 is a sectional view taken along line AA of Fig. 5; and

Fig. 10 eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 5. Fig. 10 is a sectional view taken along the line BB of Fig. 5.

Fig. 1 zeigt schematisch einen ersten Vorratsbehälter 10, beispielsweise für Harz, einen zweiten Vorratsbehälter 11, beispielsweise für Härter, die über Dosierpumpeneinrichtungen 13, 14 jeweils ein Ventil 15, 16 bilden, das sich beim Einschieben des Kolben in den Dosierkolbenzylinder 17, 18 schließt, wobei für die Dosierpumpen 13, 14 oberhalb des Deckels 19, der den Vorratsbehälter druckdicht abschließt, jeweils eine Antriebseinheit 21 vorgesehen ist. Wie bereits die Schemadarstellung erkennen läßt, besitzt jeder Vorratsbehälter 10, 11 zwei Dosierpumpen 13, 14, deren Dosierkolbenstangen 70, 74 druckdicht durch den Deckel 19 des Vorratsbehälters (z. B. 10) geführt und jeweils mit einer Zahnstange 23, 24 verbunden sind. Der Antrieb dieser beiden Zahnstangen 23, 24 erfolgt vorzugsweise von einem einzigen gemeinsamen Zahnrad 25, das mit den beiden Zahnstangen 23, 24 kämmt und so zu einem gegenläufigen Antrieb der beiden Kolbenstangen 70, 74 führt, wenn das Zahnrad 25 beispielsweise durch einen Servo- oder Schrittschaltmotor 26 angetrieben wird. Fig. 1 läßt weiterhin erkennen, daß den zwei Dosierpumpen 13, 14 des in der Figur links dargestellten Vorratsbehälters 10 jeweils ein Rückschlagventil 27, 28 nachgeschaltet ist, deren Ausgänge über ein Dreiwegeventil 29 zu einer gemeinsamen Ausgabestelle (Leitung 30) für den Stoff des Behälters 10 geführt ist. Ganz analog ist der Aufbau bezüglich des in Fig. 1 rechts dargestellten Vorratsbehälters 11, dessen Inhalt dosiert über Leitung 130 ausgegeben wird. Die Leitungen 30, 130 werden beispielsweise an eine Mischstufe 31 angeschlossen, um von dort nach Durchlaufen z. B. eines Statikmischers und ggf. weiteren Dosiereinrichtungen innerhalb eines Vakuumraumes 32 Bauteile zu vergießen, die auf einer fahrbaren Platte 33 aufgestellt sein mögen. Fig. 1 shows schematically a first reservoir 10 , for example for resin, a second reservoir 11 , for example for hardeners, each of which forms a valve 15 , 16 via metering pump devices 13 , 14 , which valve closes when the piston is inserted into the metering piston cylinder 17 , 18 , a drive unit 21 being provided for the metering pumps 13 , 14 above the cover 19 , which closes the storage container in a pressure-tight manner. As can already be seen in the diagram, each storage container 10 , 11 has two metering pumps 13 , 14 , the metering piston rods 70 , 74 of which are pressure-tightly guided through the cover 19 of the storage container (for example 10) and are each connected to a rack 23 , 24 . The drive of these two racks 23 , 24 is preferably carried out by a single common gear 25 which meshes with the two racks 23 , 24 and thus leads to an opposite drive of the two piston racks 70 , 74 when the gear 25, for example by a servo or Stepper motor 26 is driven. Fig. 1 also reveals that the two metering pumps 13 , 14 of the storage container 10 shown in the figure on the left a check valve 27 , 28 is connected downstream, the outputs of which via a three-way valve 29 to a common dispensing point (line 30 ) for the substance of the container 10 is performed. The structure of the storage container 11 shown on the right in FIG. 1, the content of which is metered out via line 130 , is quite analogous. The lines 30 , 130 are connected, for example, to a mixing stage 31 in order to z. B. a static mixer and possibly other metering devices within a vacuum space 32 components that may be set up on a movable plate 33 .

Falls der Vorratsbehälter mit einem Stoff gefüllt ist, der sedimentierende Bestandteile aufweist, ist eine Rühr- und Mischeinrichtung notwendig, wie sie beispielsweise bei 34 bezüglich des Vorratsbehälters 10 schematisch dargestellt ist. Es handelt sich um einen in den Vorratsstoff hineinragenden Flügel, der über eine Antriebseinrichtung 35 in Bewegung gesetzt werden kann.If the storage container is filled with a substance that has sedimenting constituents, a stirring and mixing device is necessary, as is shown schematically at 34 with respect to the storage container 10 . It is a wing protruding into the stock material, which can be set in motion by a drive device 35 .

Eine Vakuumeinrichtung 36 kann die beiden Vorratsbehälter 10, 11 sowie die Vakuumkammer 32 evakuieren. Die entsprechenden Vakuumleitungen bzw. Ventile sind in der Fig. 1 schematisch dargestellt. Ebenfalls erkennbar ist in der Fig. 1, daß die Dosierkolbenzylinder 17, 18 mit Trichterflächen 37, 38 in Verbindung stehen und sicherstellen, daß kein Stoff in irgendwelchen Ecken des Behälters hängen bleibt, wenn die Dosierpumpen 13, 14 Vorratsstoff abpumpen.A vacuum device 36 can evacuate the two storage containers 10 , 11 and the vacuum chamber 32 . The corresponding vacuum lines or valves are shown schematically in FIG. 1. It can also be seen in FIG. 1 that the metering piston cylinders 17 , 18 are connected to funnel surfaces 37 , 38 and ensure that no substance gets stuck in any corners of the container when the metering pumps 13 , 14 pump off the stock.

Zur Zufuhr von Stoff zur Füllung des Behälters 10 dient beispielsweise eine Zufuhrleitung 39. A feed line 39 is used, for example, to supply material for filling the container 10 .

Konstruktive Einzelheiten seien anhand der folgenden Figuren erläutert. So zeigt Fig. 2 in einer axialen Schnittansicht einen Vorratsbehälter 10 mit Dosiereinrichtungen, wobei gleiche Bezugszahlen für gleiche Bauteile gewählt sind. Von besonderem Interesse ist hier die Form des Behälters, der aus einem rechteckigen Basisblock 42 besteht, in den Zylinder 17, 18 von unten her eingeschoben sind und in dieser Stellung von einer Platte 44 gehalten sind, die auch
über Klemmhalterungen 46 Rückschlagventilblöcke 48 sowie einen
Dreiwegeventilblock 50 hält. Der Basisblock 42 wird seinerseits von Trägern 52 gehalten, die Teil eines verfahrbaren Wagens 54 sein können, wie es die Fig. 6 darstellt. Dieser Wagen 54 umfaßt beispielsweise zwei Anordnungen gemäß Fig. 2, siehe auch die Draufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 6 in Fig. 7, und es wird deutlich, daß hier die Behälter nicht rund sind, sondern eine rechteckige Form aufweisen. Von den rechteckigen Basisblöcken 42 gehen jeweils an den Kanten miteinander verbundene (verschweißte oder zueinander verspannte) Wände 56 aus, die an ihrem oberen Ende druckdicht einen rechteckigen Deckel 19 tragen. In dem Deckel 19 sind, wie Fig. 2 erkennen läßt, Manschetten 58 vorgesehen, die von außen einbringbar sind und durch eine Manschettenhalterung 60 gehalten werden. Durch diese Manschetten ist jeweils eine Kolbenstange 70 bzw. 74 eingeführt. Auf dem Deckel ist ein T-Träger-Stück 62 aufgeschraubt, das als Träger für einen Getriebeblock 64 dient, in dem einerseits die mit den Kolbenstangen 70, 74 verbundenen Zahnstangen 23, 24 axial verschieblich geführt sind, andererseits das mit diesen Zahnstangen 23, 24 kämmende Zahnrad 25 gelagert wird, das über ein hier nicht erkennbares Umlenkgetriebe mit einem an dem Block 64 angeflanschten Antriebsmotor 26 in Verbindung steht.
Structural details are explained with the aid of the following figures. Thus, FIG. 2 in an axial sectional view of a reservoir 10 with metering devices, wherein like reference numbers are selected for the same components. Of particular interest here is the shape of the container, which consists of a rectangular base block 42 , are inserted into the cylinders 17 , 18 from below and are held in this position by a plate 44 , which also
via clamp brackets 46 check valve blocks 48 and one
Three-way valve block 50 holds. The base block 42 is in turn held by supports 52 , which can be part of a movable carriage 54 , as shown in FIG. 6. This carriage 54 comprises, for example, two arrangements according to FIG. 2, see also the top view of the arrangement according to FIG. 6 in FIG. 7, and it is clear that here the containers are not round, but have a rectangular shape. The rectangular base blocks 42 each have walls 56 connected to one another at the edges (welded or braced to one another) and bear a rectangular cover 19 at their upper end in a pressure-tight manner. In the cover 19 , as can be seen in FIG. 2, sleeves 58 are provided which can be inserted from the outside and are held by a sleeve holder 60 . A piston rod 70 or 74 is inserted through each of these sleeves. A T-piece 62 is screwed onto the cover and serves as a support for a gear block 64 , in which on the one hand the racks 23 , 24 connected to the piston rods 70 , 74 are guided axially displaceably, and on the other hand with the racks 23 , 24 Intermeshing gear 25 is mounted, which is connected to a drive motor 26 flanged to the block 64 via a deflection gear (not shown here).

Wie Fig. 3 erkennen läßt, kann auf dem Deckel 19 auch eine Halterungseinrichtung 66 montiert sein, die den Motor 35 einer Rühr- und Mischeinrichtung trägt, welche Mischeinrichtung durch eine entsprechende Öffnung im Deckel 19 abgedichtet hindurchreicht, wobei der Motor 35 mit einer Antriebswelle 34 in Verbindung steht, die zwischen den beiden Kolbenantriebstangen 70, 74 hindurch reicht und mit einem Antriebspropeller oder Antriebsflügel 68 in Verbindung steht und ermöglicht, den Inhalt des Behälters 10 gründlich zu durchmischen. Der Flügel 68 befindet sich vorteilhafterweise nahe den trichterförmigen Einlauföffnungen für die beiden Dosierpumpen und stellt daher sicher, daß nur gut durchmischtes Material von diesen Dosierpumpen gefördert wird.As can be seen in FIG. 3, a mounting device 66 can also be mounted on the cover 19 , which carries the motor 35 of a stirring and mixing device, which mixing device extends sealed through a corresponding opening in the cover 19 , the motor 35 with a drive shaft 34 is connected, which extends between the two piston drive rods 70 , 74 and is connected to a drive propeller or drive wing 68 and enables the contents of the container 10 to be thoroughly mixed. The wing 68 is advantageously located near the funnel-shaped inlet openings for the two metering pumps and therefore ensures that only well-mixed material is conveyed by these metering pumps.

Fig. 4 zeigt in größeren Einzelheiten den Antrieb der erfindungsgemäßen Dosierpumpeneinrichtung. Von besonderem Interesse ist hier eine Kupplungsstück 71, das zwischen dem oberen Ende 72 der Kolbenantriebstange 74 einerseits und dem unteren Ende 76 der Zahnstange 24 andererseits angeordnet ist. Ein langer Bolzen 78 durchdringt eine Zentralbohrung 80 in der Zahnstange 24, eine Bohrung 82 im Kupplungsstück 71 und ist von einer Sackgewindebohrung 84 im oberen Ende der Kolbenantriebsstange 74 aufgenommen. Der Antriebsbolzen 78 hält diese drei Bauteile zusammen. Der Vorteil dieser Anordnung ist, daß beispielsweise dann, wenn die Dichtungsmanschette 58 verschlissen ist, diese ausgewechselt werden kann, ohne den Deckel 19 vom Behälter 10 demontieren zu müssen. Zu diesem Zweck braucht nämlich lediglich der Bolzen 78 entfernt zu werden, woraufhin dann Flanschteile 76 und Kolbenantriebstange 74 auseinandergeschoben werden können, woraufhin dann das Kupplungsstück 71 zwischen ihnen herausgenommen werden kann. Nunmehr läßt sich das Manschettenbauteil 58 nach oben von der Kolbenantriebsstange 74 abziehen. Anschließend kann ein neue Manschettenbauteil wieder aufgeschoben werden und nach erneuter Einführung des Kupplungsstücks 71 und Einbringung der Schraube 78 die Anordnung wieder in den Betriebszustand gebracht werden. Fig. 4 shows in greater detail the drive of the metering pump device according to the invention. Of particular interest here is a coupling piece 71 which is arranged between the upper end 72 of the piston drive rod 74 on the one hand and the lower end 76 of the rack 24 on the other hand. A long bolt 78 penetrates a central bore 80 in the rack 24 , a bore 82 in the coupling piece 71 and is received by a blind threaded bore 84 in the upper end of the piston drive rod 74 . The drive pin 78 holds these three components together. The advantage of this arrangement is that, for example, when the sealing sleeve 58 is worn, it can be replaced without having to remove the lid 19 from the container 10 . For this purpose, only the bolt 78 needs to be removed, whereupon the flange parts 76 and the piston drive rod 74 can then be pushed apart, whereupon the coupling piece 71 can then be removed between them. The sleeve component 58 can now be pulled upward from the piston drive rod 74 . A new cuff component can then be pushed back on and, after the coupling piece 71 has been reinserted and the screw 78 has been inserted, the arrangement can be brought back into the operating state.

Die Arbeitsweise der beschriebenen Dosierpumpeneinrichtung ist folgende:
Es wird vorausgesetzt, daß der Vorratsbehälter 10 mit Stoff zumindest teilweise gefüllt und dieser Stoff bereits durchmischt ist (falls es sich z. B. um sedimentierende Stoffe enthaltendes Harz handelt) oder einer Mischung nicht bedarf (wenn es sich z. B. um Härter handelt). Bei der in Fig. 5 dargestellten Stellung der Kolben 86, 88 in den Zylinder 16, 17 läuft Material aus dem Vorratsbehälter 10 entlang der Trichterfläche 37, 137 in den Bereich des Zylinders 17, wo es bei der in Fig. 5 links dargestellten Stellung des Kolbens 88 durch diesen Kolben hindurchlaufen kann und so in den darunter befindlichen Zylinderraum 90 fließt, einschließlich in die darunter liegenden Bereiche 92, 94, 96, die von der Platte 44, dem Verteilerblock 98 und dem Rückschlagventil 27 bzw. 28 gebildet werden. Der Füllvorgang setzt sich fort, bis alle leeren Räume ausgefüllt sind.
The operation of the dosing pump device described is as follows:
It is assumed that the storage container 10 is at least partially filled with substance and that this substance has already been mixed (if it is, for example, resin containing sedimenting substances) or does not require a mixture (if it is, for example, a hardener ). In the illustrated in Fig. 5 position of the pistons 86, 88 into the cylinder 16, 17 material 137 where it is in the position shown on the left in Fig. 5 runs from the reservoir 10 along the funnel surface 37 into the region of the cylinder 17, the Piston 88 can pass through this piston and thus flows into the underlying cylinder space 90 , including the underlying areas 92 , 94 , 96 , which are formed by the plate 44 , the distributor block 98 and the check valve 27 and 28 , respectively. The filling process continues until all empty spaces are filled.

Bei der Kolbeneinrichtung 86 ist ein Dichtungsdeckel 100 auf einen Kolbenrand aufgesetzt, wodurch Material nicht von oben durch den Kolben 86 hindurchfließen kann, wie es bei der in Fig. 5 links dargestellten Kolbeneinrichtung 88 des Zylinders 17 geschildert wurde. Gleichwohl hat sich auch oberhalb dieses Deckels 100 Stoff angesammelt, und es sei angenommen, daß auch unterhalb des Deckels 100 in den Räumen 92, 94, 96 von vorhergehenden Kolbenhüben Material enthalten ist. Wird in diesem Moment Zahnrad 25 gemäß Fig. 4 durch den Motor 26 unter Steuerung einer Mikroprozessoreinrichtung oder dgl. so verdreht, daß es sich in Gegenuhrzeigerrichtung bewegt, verschiebt sich die mit dem Rad 25 kämmende Zahnstange 23 nach oben und gleichzeitig die gegenüberliegende Zahnstange 24 nach unten. Zunächst ist ein bestimmter Todgang T zu überwinden, der durch den Abstand des Deckels 100 von dem Rand des Kolbens 88 auf der linken Seite der Fig. 5 zu erkennen, festgelegt wird. Während dieser Kolbenbewegung bewegt sich der Deckel 100 der linken Kolbeneinrichtung 88 in Fig. 5 auf den entsprechenden Rand des Kolbens 88 zu und schließt dadurch den mit Pfeilen angedeuteten Strömungsweg 104 zwischen dem oberen Bereich des Behälters 10 und dem Zylinderraum 90. Gleichzeitig bewegt sich bei der rechten Kolbenanordnung 86 der Deckel 100 von dem Kolben 86 weg und gibt einen derartigen Strömungsweg frei. Bei weiterer Bewegung, die über den Todgang T hinausgeht, verschiebt sich der nunmehr der linke Kolben 88 in dem Zylinder 17 mit dem Zylinderraum 90 nach unten und drückt dort befindliche Masse oder Stoff durch die Bereiche 92, 94, 96 gegen die Kraft der Rückschlagventilanordnung 27 in den Kanal 106 und von dort zum Dreiwegeventil 29, das das Material in dieser dargestellten Stellung zu einer Ausgangsöffnung 108 führt, wo eine Schraubverbindung zu einem Schlauch 30, wie in Fig. 1 dargestellt, bestehen mag. Während der Kolben 88 im Zylinder 17 somit um ein bestimmtes Maß nach unten wandert, wird entsprechend dem Kolbenquerschnitt und diesem Maß Masse verdrängt und gelangt nun zum Ausgang 108. Die Menge ist durch den Weg des Kolbens genau definiert und damit dosierbar. Im gleichen Zeitraum bewegt sich der in Fig. 5 rechts dargestellte Kolben 86 und in einem Strömungsweg ähnlich dem der Anordnung links mit 104 bezeichnet, nach oben und ermöglicht während dieser Bewegung ein Hindurchfließen von Material in den unterhalb der Kolbeneinrichtung 86 liegenden Raum. Da dieser Durchfluß drucklos geschieht, wird das darunterliegende Rückschlagventil nicht geöffnet und Material kann nicht in den Bereich des Dreiwegeventils 29 gelangen. Die Kolbenbewegung kann während des Abwärtslaufens bzw. Aufwärtslaufens mehrfach unterbrochen sein, um beispielsweise unterschiedliche Mengen während dieser Zeit abzugeben. Die Abwärtsbewegung kann aber auch ununterbrochen sein, wenn eine große Menge dosiert werden soll, die z. B. das Volumen des Zylinderraums 90 übersteigt. In diesem Falle wird der linke Kolben 88 beispielsweise bis zum unteren Ende der in Fig. 5 links dargestellten Zylinderanordnung 17 wandern und dann anhalten, während gleichzeitig der rechte Kolben 86 gemäß Fig. 5 eine obere Stellung erreicht. Nunmehr wird die Drehrichtung des Zahnrads 25 umgekehrt, läuft also in Richtung des Uhrzeigers, woraufhin der linke Kolben 88 sich nach oben zu bewegen beginnt und gleichzeitig der rechte Kolben 86 nach unten. Nach Überwindung wiederum des Todweges T wiederholt sich der beschriebene Ablauf, nur das jetzt die Rollen vertauscht sind, d. h., daß nunmehr das rechte Rückschlagventil Material nach unten zum Dreiwegeventil 29 fördert, während des linke Ventil ein Füllen des Kolbenvolumens 90 ermöglicht. Während dieser nunmehr in umgekehrter Richtung erfolgenden Bewegung wird somit erneut Material gefördert, wobei kontinuierlicher Betrieb - bis auf den kurzen Todzeitraum für die Bewegung um den Weg T - ermöglicht wird.In the piston device 86 , a sealing cover 100 is placed on a piston edge, as a result of which material cannot flow through the piston 86 from above, as was described for the piston device 88 of the cylinder 17 shown on the left in FIG. 5. Nevertheless, 100 material has also accumulated above this cover, and it is assumed that material from previous piston strokes is also contained below the cover 100 in the spaces 92 , 94 , 96 . If in this moment, gear 25 of FIG. 4. As rotated by the motor 26 under control of a microprocessor device or the like that it moves in the counterclockwise direction, the meshing with the wheel 25 the rack 23 moves upward and at the same time the opposite rack 24 by below. First of all, a certain dead course T must be overcome, which is determined by the distance of the cover 100 from the edge of the piston 88 on the left-hand side of FIG. 5. During this piston movement, the cover 100 of the left-hand piston device 88 in FIG. 5 moves towards the corresponding edge of the piston 88 and thereby closes the flow path 104, indicated by arrows, between the upper region of the container 10 and the cylinder space 90 . At the same time, with the right-hand piston arrangement 86, the cover 100 moves away from the piston 86 and opens up such a flow path. Upon further movement, which goes beyond the lost motion T, moves the now of the left piston 88 in the cylinder 17 to the cylinder chamber 90 downwards and presses there mass in or fabric through the regions 92, 94, 96 against the force of the check valve arrangement 27 into the channel 106 and from there to the three-way valve 29 , which in this position leads the material to an outlet opening 108 , where a screw connection to a hose 30 , as shown in FIG. 1, may exist. While the piston 88 moves downward in the cylinder 17 by a certain amount, mass is displaced in accordance with the piston cross section and this amount and now reaches the outlet 108 . The quantity is precisely defined by the path of the piston and can therefore be metered. In the same period of time, the piston 86 shown on the right in FIG. 5 and in a flow path similar to that of the arrangement on the left labeled 104 moves upward and during this movement allows material to flow through into the space below the piston device 86 . Since this flow occurs without pressure, the check valve underneath is not opened and material cannot reach the area of the three-way valve 29 . The piston movement can be interrupted several times during the downward or upward movement, for example in order to dispense different amounts during this time. The downward movement can also be continuous if a large amount is to be metered, which, for. B. exceeds the volume of the cylinder space 90 . In this case, the left piston 88 will travel, for example, to the lower end of the cylinder arrangement 17 shown on the left in FIG. 5 and then stop, while at the same time the right piston 86 reaches an upper position according to FIG. 5. Now the direction of rotation of the gear 25 is reversed, ie it runs in the clockwise direction, whereupon the left piston 88 begins to move upwards and at the same time the right piston 86 downwards. After overcoming the dead path T, the sequence described is repeated, only that the roles are now reversed, ie that the right-hand check valve now conveys material down to the three-way valve 29 , while the left-hand valve enables the piston volume 90 to be filled. During this movement, which now takes place in the opposite direction, material is again conveyed, continuous operation being made possible, apart from the short dead period for the movement around the path T.

Durch die hiermit beschriebene doppelt wirkende Pumpe entfallen Wartezeiten zwischen dem Füllhub und dem Dosierhub, was zu einem Zeitgewinn von mehr als 50% führen kann.The double-acting pump described here eliminates waiting times between the filling stroke and the dosing stroke, resulting in a time saving of more than 50% can lead.

Der durch den Schließweg (Weg T) bedingte Todgang und eventuell vorhandenes Zahnradspiel (Spiel zwischen der Zahnung des Zahnrads 25 und der der Zahnstangen 23 bzw. 24) lassen sich durch die elektronische Steuerung kompensieren, so daß keine Ungenauigkeiten befürchtet werden müssen.The lost motion caused by the closing path (path T) and any gear play (play between the teeth of the gear 25 and that of the toothed racks 23 and 24 ) can be compensated for by the electronic control system, so that no inaccuracies have to be feared.

Durch die viereckige Form des Behälters ergibt sich größere Kompaktheit bei gleichzeitig größerem Vorrats-Volumen, wobei die schnell auswechselbare Rückschlagventilanordnung zu einer Handhabungserleichterung führt. Durch die doppelwirkende Hubeinrichtung und die kompaktere Anordnung wird ermöglicht, die Gesamtanordnung auf einem verfahrbaren Wagen unterzubringen, so daß sie für mehrere Verwendungsbereiche bzw. an verschiedenen Orten der Harzverwertung eingesetzt werden kann.The square shape of the container results in greater compactness at the same time larger storage volume, whereby the quickly replaceable Check valve arrangement leads to easier handling. Through the double-acting lifting device and the more compact arrangement is made possible Overall arrangement to accommodate on a movable carriage, so that it for several areas of use or in different places of resin recycling  can be used.

Die vier Wände der Vorratsbehälter können demontiert werden und erlauben daher guten Zugang zum Innenraum des Vorratsbehälters. Damit wird auch der Bodenblock leicht zugänglich. Durch einfaches Lösen der Handgriffe 16 lassen sich im Schnellverfahren die blockartigen Rückschlagventile austauschen, ebenso der Block 50 des dazwischen liegenden Dreiwegeventils.The four walls of the storage container can be dismantled and therefore allow good access to the interior of the storage container. This also makes the floor block easily accessible. By simply loosening the handles 16 , the block-like check valves can be exchanged in a rapid process, as can the block 50 of the three-way valve located in between.

Die Anordnung auf einem verfahrbaren Wagen ist so gestaltet, daß alle Handhebel leicht zugänglich sind, ebenso die auf dem Deckel angeordneten Antriebs- und Mischeinrichtungen.The arrangement on a movable carriage is designed so that all hand levers are easily accessible, as are the drive and arranged on the cover Mixing devices.

Claims (11)

1. Montageeinrichtung für wartungsbedürftige Baueinheiten einer Dosiereinrichtung für zähflüssige Stoffe, wie Gieß-Harz, die Dosiereinrichtung bestehend aus mehreren evakuierbaren, optional mit einer Mischeinrichtung ausgestatteten Vorratsbehältern (11, 12) für die Komponenten des Stoffes, und einer jedem Behälter zugeordneten Dosierpumpeneinrichtung (13, 14), deren Dosierkolben (86, 88) ein Ventil (15, 16) bildet, das sich beim Einschieben des Kolbens in den Dosierkolbenzylinder (17, 18) schließt, sowie mit Antriebseinrichtungen (21) für den Kolben, dadurch gekennzeichnet, daß als Vorratsbehälter (11,12) im Querschnitt rechteckige Behälter vorgesehen sind, in deren Boden (42) die Dosiereinrichtungen (13, 14) integriert sind, und deren Deckel (19) Antriebseinrichtungen (21) für die Dosiereinrichtungen (13, 14) trägt, und daß der Boden eine Halteplatte (44) umfaßt, die einerseits die Zylinder (16, 17) der Dosierpumpen innerhalb der Bodenplatte (44) festhält, andererseits Klemmeinrichtungen (46) aufweist, die den Dosierpumpen (13, 14) nachgeordnete Baueinheiten, wie Rückschlagventil (27, 28, 48, 50), Dreiwegeventil (29, 50), an die Halteplatte (44) anpressen.1.Mounting device for maintenance-requiring structural units of a metering device for viscous substances, such as casting resin, the metering device consisting of several evacuable storage containers ( 11 , 12 ) optionally equipped with a mixing device for the components of the substance, and a metering pump device ( 13 , 14 ), the metering piston ( 86 , 88 ) forms a valve ( 15 , 16 ) which closes when the piston is pushed into the metering piston cylinder ( 17 , 18 ), and with drive devices ( 21 ) for the piston, characterized in that as Storage containers ( 11 , 12 ) with rectangular cross-section are provided, in the bottom ( 42 ) of which the metering devices ( 13 , 14 ) are integrated, and whose cover ( 19 ) carries drive devices ( 21 ) for the metering devices ( 13 , 14 ), and that the bottom comprises a holding plate ( 44 ) which, on the one hand, the cylinders ( 16 , 17 ) of the metering pumps within de r holds the base plate ( 44 ), on the other hand it has clamping devices ( 46 ), which assemblies downstream of the metering pumps ( 13 , 14 ), such as check valve ( 27 , 28 , 48 , 50 ), three-way valve ( 29 , 50 ), on the holding plate ( 44 ) press on. 2. Montageeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtungen (46) zwei an zwei sich gegenüberliegenden Seiten der Halteplatte (44) montierte Bügel umfassen, die an ihrem freien Ende schräg abgeknickt sind und einen Klemmbolzen halten, dessen Klemmkraft annähernd zur Mitte der Halteplatte (44) gerichtet ist.2. Mounting device according to claim 1, characterized in that the clamping devices ( 46 ) comprise two brackets mounted on two opposite sides of the holding plate ( 44 ), which are bent obliquely at their free end and hold a clamping bolt, the clamping force of which approximately to the middle of the Holding plate ( 44 ) is directed. 3. Montageeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der von der Klemmeinrichtung gehaltenen Baueinheiten (48) (Rückschlagventile) (27, 28) die Form eines Kastens mit einer schräg abgeschnittenen Kante zur Bildung einer Angriffsfläche für das Klemmbolzenende haben.3. Mounting device according to claim 2, characterized in that two of the units held by the clamping device ( 48 ) (check valves) ( 27 , 28 ) have the shape of a box with an obliquely cut edge to form an engagement surface for the clamping bolt end. 4. Montageeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der von der Klemmeinrichtung (46) gehaltenen Baueinheiten (50) (Dreiwegeventil) die Form eines Kastens hat, der von beidseitig anschließenden weiteren kastenförmigen Baueinheiten (48) (Rückschlagventile) gehalten ist.4. Mounting device according to claim 2 or 3, characterized in that one of the clamping device ( 46 ) held units ( 50 ) (three-way valve) has the shape of a box, which is held by double-sided further box-shaped units ( 48 ) (check valves) . 5. Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Deckel (19) eine abschraubbare Halterung (62) für Antriebseinrichtungen (21) montiert ist.5. Mounting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the cover ( 19 ) a screwable bracket ( 62 ) for drive devices ( 21 ) is mounted. 6. Montageeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierpumpeneinrichtung des einen Vorratsbehälters zwei Dosierpumpen aufweist, deren Dosierkolben mit jeweils einer Kolbenstange (70, 74) druckdicht durch den Deckel (19) des Vorratsbehälters (10, 11) geführt und jeweils mit einer Zahnstange (23, 24) verbunden sind, die in einem gemeinsamen Getriebegehäuse (64) axial verschieblich angeordnet und von den auf dem Deckel des Gehäuses montierten Antrieb (25) gegenläufig antreibbar sind.6. Mounting device according to claim 5, characterized in that the metering pump device of a reservoir has two metering pumps, the metering piston with a piston rod ( 70 , 74 ) pressure-tight through the lid ( 19 ) of the reservoir ( 10 , 11 ) and each with a Rack ( 23 , 24 ) are connected, which are arranged axially displaceably in a common gear housing ( 64 ) and can be driven in opposite directions by the drive ( 25 ) mounted on the cover of the housing. 7. Montageeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zahnstangen (23, 24) von einem einzigen gemeinsamen Zahnrad (25) angetrieben werden.7. Mounting device according to claim 6, characterized in that the two racks ( 23 , 24 ) are driven by a single common gear ( 25 ). 8. Montageeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Kolbenstangenende (74) und Zahnstangenende (76) ein herausnehmbares Kupplungsglied (71) angeordnet ist. 8. Mounting device according to claim 7, characterized in that a removable coupling member ( 71 ) is arranged between the piston rod end ( 74 ) and the rack end ( 76 ). 9. Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtungen (21) einen Servomotor oder einen Schrittschaltmotor (26), ggf. mit nachgeschaltetem Umlenkgetriebe, umfaßt, dessen Bewegung von einem Mikroprozessor gesteuert wird.9. Mounting device according to one of claims 1-8, characterized in that the drive devices ( 21 ) comprises a servo motor or a stepping motor ( 26 ), optionally with a downstream reversing gear, the movement of which is controlled by a microprocessor. 10. Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierkolbenzylinder (16, 17) in einem den Boden (42) des Vorratsbehälters (10, 11) bildenden Block (42) angeordnet sind, von dem auch die Seitenwände des Vorratsbehälters (10, 11) ausgehen.10. Mounting device according to one of claims 1-9, characterized in that the metering piston cylinders ( 16 , 17 ) in a the bottom ( 42 ) of the storage container ( 10 , 11 ) forming block ( 42 ) are arranged, of which the side walls of the Out of the reservoir ( 10 , 11 ). 11. Montageeinrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstangen (70, 74) durch Manschetteneinsätze (58) im Deckel (19) des Vorratsbehälters (10, 11) geführt sind, die von außen montierbar sind.11. Mounting device according to one of claims 1-10, characterized in that the piston rods ( 70 , 74 ) through sleeve inserts ( 58 ) in the lid ( 19 ) of the storage container ( 10 , 11 ) are guided, which can be mounted from the outside.
DE19845716A 1998-10-05 1998-10-05 Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves Withdrawn DE19845716A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19845716A DE19845716A1 (en) 1998-10-05 1998-10-05 Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29817712U DE29817712U1 (en) 1998-10-05 1998-10-05 Assembly device for maintenance-requiring units of a metering device for viscous substances, such as cast resin
DE19845716A DE19845716A1 (en) 1998-10-05 1998-10-05 Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19845716A1 true DE19845716A1 (en) 2000-04-06

Family

ID=26049290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19845716A Withdrawn DE19845716A1 (en) 1998-10-05 1998-10-05 Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19845716A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109556670A (en) * 2018-11-21 2019-04-02 中国航发西安动力控制科技有限公司 A kind of high-precision flow metrological service

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109556670A (en) * 2018-11-21 2019-04-02 中国航发西安动力控制科技有限公司 A kind of high-precision flow metrological service
CN109556670B (en) * 2018-11-21 2020-12-29 中国航发西安动力控制科技有限公司 High-precision flow metering mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2064074C3 (en) Device for cleaning dosing systems for liquid products
DE1920184C3 (en) Device for simultaneous and uniform movement of several working cylinders operated by pressure medium
DE3420222C2 (en)
CH641529A5 (en) DEVICE FOR CONVEYING AND DOSING MEASURED QUANTITIES OF MATERIAL, IN PARTICULAR OF MOLDING RESIN COMPONENTS.
DE3410302C2 (en) Device for filling metered amounts of a liquid to viscous substance, in particular chocolate mass
EP0245790B1 (en) Device for proportioning a reaction mixture
DE19845702C2 (en) Stirring and mixing device for a storage container with metering device for viscous substances, such as cast resin
DE19918430A1 (en) Appliance for dosed filling of viscous fluids into containers has discharge valve with closure rod sealed relative to storage vessel by sleeve with moveable internal piston
DE19845716A1 (en) Mounting arrangement for regular maintenance prone components on a viscous fluid, especially resin, metering unit has a holding plate for the pumps and clamps for the valves
DE3630077A1 (en) DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY DOSED FILLING OF LIQUID OR SOFT PLASTIC SUBSTANCES LIKE BUTTER, MARGARINE, PASTE OR THE LIKE CONTAINERS CONTAINED ABOVE Mouthpieces
DE3922660C2 (en)
DE19845678A1 (en) Storage vessel with metering units for viscous fluids is rectangular and has flat side plates rising from a base accommodating two metering pumps
DE19845713A1 (en) Viscous fluid metering equipment, includes two pump piston rods, driven in opposite directions by single motor
DE1966542B2 (en) PLANT FOR THE PROCESSING OF CAST RESIN
EP1459809A2 (en) Device for discharging a mass comprising a single or several components and valve arrangement therefor
EP0016412B1 (en) Pneumatically operated valve
EP0564807A1 (en) Apparatus for delivering and metering a viscous product
DE3630992C2 (en) Device for dosing and mixing substances
DE19845861A1 (en) Metering unit for dispensing viscous multi-component material, especially resin, has rectangular component storage vessels with metering pumps and drive units
DE3414474A1 (en) CHEESE PRESS
DE2142722A1 (en) Pumping and conveying apparatus for dense liquid mixtures, such as concrete or the like
DE3336036A1 (en) PISTON DOSING DEVICE OF A REACTION CASTING MACHINE
DE102007036472B3 (en) Device for mixing and applying reactive plastics, uses motorized rotary mixer with discharge jet with two dosing devices for plastics components
DE4344922C3 (en) Device for filling one or more casting molds with pourable liquid media
DE60127467T2 (en) Continuous displacement metering valve

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee