DE19844089A1 - Verfahren zur Herstellung von Transponderchips - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Transponderchips

Info

Publication number
DE19844089A1
DE19844089A1 DE19844089A DE19844089A DE19844089A1 DE 19844089 A1 DE19844089 A1 DE 19844089A1 DE 19844089 A DE19844089 A DE 19844089A DE 19844089 A DE19844089 A DE 19844089A DE 19844089 A1 DE19844089 A1 DE 19844089A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip
contact
chips
transmission device
signal transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19844089A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19844089C2 (de
Inventor
Dierk Fruechtenicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAV Card GmbH
Original Assignee
PAV Card GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAV Card GmbH filed Critical PAV Card GmbH
Priority to DE19844089A priority Critical patent/DE19844089C2/de
Priority to EP19990112112 priority patent/EP0967570B1/de
Priority to DE59913828T priority patent/DE59913828D1/de
Publication of DE19844089A1 publication Critical patent/DE19844089A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19844089C2 publication Critical patent/DE19844089C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/0775Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna
    • G06K19/07752Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card arrangements for connecting the integrated circuit to the antenna using an interposer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L24/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Transponderchips, wobei diese nach Vereinzeln aus dem Waferverband in einen Laminat-, insbesondere Kartenkörper einer kontaktlosen Chipkarte, eingebracht und mit einer induktiven Signalübertragungseinrichtung in Form einer Antennenspule elektrisch kontaktiert werden. Erfindungsgemäß werden die mindestens zwei Kontaktflächen der Chips zum Anschluß der induktiven Signalübertragungseinrichtung im Waferverband mit einer hochleitfähigen metallischen Beschichtung versehen. Außerhalb der beschichteten Kontaktflächen wird eine großflächige isolierende Passivierungsschicht aufgebracht. Nach dem Aushärten der Passivierungsschicht wird auf diese eine leitfähige Polymerschicht, vorzugsweise mittels Siebdruck oder dergleichen, in den Grenzen des zu vereinzelnden Chips großflächig aufgetragen, wobei die so erhaltenen leitfähigen Polymerschichtflächen voneinander isoliert sind und jeweils in elektrischer Verbindung zur metallischen Beschichtung auf den Kontaktflächen des Chips stehen, so daß sich eine laterale Kontaktflächenvergrößerung ergibt. Im Anschluß wird ein an sich bekanntes Vereinzeln der so vorbereiteten Chips vorgenommen und die vereinzelten Chips werden in einer Ausnehmung des Laminat- oder Kartenkörpers eingebracht und es werden Anschlußenden der induktiven Signalübertragungseinrichtung mit den Polymerschicht-Kontaktflächen durch mindestens teilweises Einbetten verbunden.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Transponderchips, wobei diese nach Vereinzeln aus dem Wafer­ verband in einen Laminat-, insbesondere Kartenkörper einer kontaktlosen Chipkarte eingebracht und mit einer induktiven Signalübertragungseinrichtung in Form einer Antennenspule elektrisch kontaktiert werden.
Es ist bekannt, bei der Herstellung einer Chipkarte, insbe­ sondere solcher, bei der sowohl Mittel zur kontaktlosen Daten- Übertragung als auch eine galvanische Kontaktebene vorhanden ist, in einen Kartenkörper ein Modul einzubringen, welches einen Halbleiter- oder Transponderchip umfaßt.
Das Modul mit Halbleiterchip wird vorzugsweise in eine Aus­ nehmung im Kartenkörper eingelegt und mittels Fügen oder der­ gleichen mit dem Kartenkörper unter Erhalt einer entsprechenden mechanischen und elektrischen Verbindung laminiert.
Beispielsweise kann eine elektrische Verbindung zwischen Modul und Kartenkörper bzw. auf dem Kartenkörper befindlichen Kon­ takten, die mit einer Spule zur Herstellung einer kontaktlosen Verbindung zur Umgebung in Kontakt stehen, dadurch zustande kommen, daß ein anisotroper leitender Klebstoff im Bereich der Anschlußstellen und/oder der Verbindungsstellen des jeweiligen Mittels für eine kontaktlose Datenübertragung aufgetragen und der Klebstoff zumindest im Bereich der Anschlußstellen so weit verdichtet oder komprimiert wird, daß eine elektrisch leitende Brücke entsteht.
Die bei der Herstellung von Chipkarten verwendeten Module greifen in der Regel auf einen Kunststoffträger zurück, auf dem der eingangs erwähnte Halbleiterchip ggfs. mit sogenannten Kontaktflächen versehen angeordnet ist. Das so vorgefertigte ISO-Modul wird mit dem Kartenträger, der z. B. aus Polycarbonat bestehen kann, verbunden. Dieses Verbinden bzw. das Einsetzen des Moduls in den Kartenkörper in eine, z. B. gefräste Aus­ nehmung erfolgt üblicherweise unter Rückgriff auf die genannten Klebeverfahren bei Verwendung eines Heiß- oder Schmelzklebers.
In dem Falle, wenn Kombikarten oder reine kontaktlose Karten hergestellt werden sollen, muß eine weitere Kontaktebene mit Anschlußstellen für die Induktionsschleife, d. h. für die induktive Signalübertragungseinrichtung, vorgesehen sein.
Diese Anschlußstellen befinden sich beim bekannten Stand der Technik bevorzugt erhaben auf der Oberfläche des Moduls und/oder auf der Oberfläche oder an den Seitenflächen der Ausnehmung innerhalb des Kartenträgers. Bei derartigen Anord­ nungen ist es dann möglich, die Verklebung von Modul- und Kartenträger mittels der Herstellung der elektrisch leitenden Verbindung in einem einzigen Arbeitsgang durchzuführen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß das erforderliche Temperatur- und Zeitregime zur Herstellung zuverlässiger sowohl elektrischer als auch mechanischer Verbindungen engen Toleranzen unterliegt, so daß bei nicht optimalen Verfahrensparametern die Langzeit­ stabilität derartig hergestellter Karten reduziert ist und daß es aufgrund der Abmessungen und der plastischen Eigenschaften des Moduls sowie des Kartenträgers zu Verwindungen und Ver­ spannungen in der Karte mit der Folge gestörter elektrischer Verbindungen kommt. Zum Stand der Technik sei beispielsweise auf die DE 196 32 113 C1 oder die DE 196 07 212 C1 verwiesen.
Darüber hinaus besteht bei eben verlegten Anschlußenden der Signalübertragungseinrichtung das Problem, daß das Ausbilden der Kavität äußerst exakt erfolgen muß, um sicherzustellen, daß einerseits die Kontaktflächen freigelegt werden, andererseits aber ein zu starker Materialabtrag vermieden wird.
Aus der WO 98/22906 ist ein Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte bekannt, wobei ein auf einem Modul befindlicher Halbleiterchip in eine Ausnehmung eines Kartenträgers ein­ gesetzt und mit einer induktiven Signalübertragungseinrichtung in Form einer Antennenspule kontaktiert wird.
Gemäß dortiger Lösung wird die Antennenspule oder werden die Antennenspulen-Anschlußenden mindestens im Bereich von elektrischen Anschlußflächen des Moduls oder des Halbleiterchips innerhalb der Ausnehmung zur Aufnahme von Biege- und/oder Torsionskräften mäander- oder spiralförmig ausgebildet. Vorzugsweise haben die Antennenspulen- Anschlußenden eine gewundene Biegefederform.
Bei dieser Lösung wird davon ausgegangen, daß die Antennenspulen einschließlich der Biegefeder-Anschlußenden sich bereits im Kartenkörper befinden und im Nachgang die Kavität zur Aufnahme des Moduls ausgebildet werden muß. In dem Falle, wenn ein Kartenkörper das Chipmodul bereits aufnimmt und auf oder in der Oberfläche des Kartenkörpers eine Antennenspule zu verlegen ist, sollte jedoch zweckmäßigerweise eine unmittelbare Kontaktierung der Anschlußenden mit den zur Oberfläche reichenden Kontaktflächen des Chipmoduls möglich sein. Übliche Kontaktflächen vereinzelter Chips besitzen jedoch Abmessungen, welche klein bezogen den Durchmesser oder die laterale Ausdehnung des Antennenspulen-Anschlußdrahts sind. Hierdurch ergeben sich technologisch gesehen Probleme bei der Führung der Anschlußenden hin zum Kontaktbereich. Kleine Kontaktflächen weisen darüber hinaus Nachteile bezüglich der Langzeitstabilität der Gesamtanordnung auf, insbesondere dann, wenn wie dargelegt im Betrieb oder bei Benutzung eines Laminat- oder Kartenkörpers Biege- oder Torsionskräften auftreten.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein weiterentwickeltes Verfahren zur Herstellung von Transponderchips anzugeben, wobei diese nach dem Vereinzeln aus dem Waferverband in ein Laminat-, insbesondere Kartenkörper einer kontaktlosen Chipkarte einge­ bracht und mit einer induktiven Signalübertragungseinrichtung in Form einer Antennenspule elektrisch kontaktiert werden, wobei die Kontaktsicherheit und die Langzeitstabilität der ausgebildeten elektrischen Verbindungen zwischen Antennenspule und Chip erhöht werden soll.
Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt mit einem Ver­ fahren in seiner Definition gemäß Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen umfassen.
Demgemäß wird verfahrensseitig von einer Vergrößerung der wirksamen Antennenspulen-Kontaktflächen bis hin zur maximalen Fläche, die der Oberfläche des vereinzelten Chips geteilt durch die Anzahl der erforderlichen Kontakte sowie unter Berücksich­ tigung eines isolierenden Abschnitts entspricht, ausgegangen.
Hierfür werden mindestens zwei Kontaktflächen der Chips zum Anschluß der induktiven Signalübertragungseinrichtung im Waferverband mit einer hochleitfähigen metallischen Beschich­ tung, vorzugsweise einer Au-Beschichtung versehen. Unter Frei­ lassen der derart beschichteten Kontaktfläche wird dann groß­ flächig eine isolierende Passivierungsschicht aufgebracht. Nach dem Aushärten der Passivierungsschicht wird mittels Siebdruck eine leitfähige Polymerschicht in den Grenzen des später zu vereinzelnden Chips großflächig aufgetragen. Die so erhaltenen leitfähigen Polymerschichtflächen sind elektrisch voneinander isoliert, stehen aber mit der metallischen Beschichtung auf der Kontaktfläche der Chips in elektrischer Verbindung, so daß sich hierdurch die gewünschte laterale Kontaktflächenvergrößerung ergibt.
Nach an sich bekanntem Vereinzeln der so vorbehandelten Chips werden diese in eine Ausnehmung des Laminat- oder Kartenkörpers eingebracht und Anschlußenden der elektrischen Signalüber­ tragungseinrichtung werden erfindungsgemäß mit den Polymer­ schicht-Kontaktflächen durch mindestens teilweises Einbetten in diese elektrisch und mechanisch verbunden.
In einer Ausgestaltung besteht die Möglichkeit, auf den abge­ dünnten Wafer vor dem Vereinzeln eine Rückseitenversteifung, z. B. aus Invar aufzubringen, um das Handling im technologischen Prozeß zu verbessern sowie um Beschädigungen der Chips zu vermeiden.
Beim Aufbringen der Passivierungsschicht sowie der leitfähigen Polymerbeschichtung muß dafür Sorge getragen werden, daß neben den Chipkontaktflächen auch Bereiche mit technologischen Kennzeichnungen, z. B. in Form von Positioniermarken, beschichtungsfrei bleiben.
Die Anschlußenden einer Antennenspule, welche als induktive Signalübertragungseinrichtung vorzugsweise dient, erstrecken sich über die laterale Flächenausdehnung der vergrößerten Kon­ taktflächen und werden dementsprechend beim Verlegen der Spule zum Erhalt einer optimierten mechanischen und elektrischen Verbindung geführt. Vorzugsweise mittels Thermosonic wird während des Verlegevorgangs die elektrische Verbindung mit der jeweiligen Kontaktfläche hergestellt, wobei für das Einbringen von Energie, die für das Einbetten der Anschlußenden in die Polymerschicht notwendig ist, auch auf Ultraschall, Thermokom­ pression, Hochfrequenzenergie oder Laserstrahlung zurückge­ griffen werden kann.
Weiterhin besteht gemäß einer Ausführungsform die Möglichkeit, nach Kontaktierung der induktiven Signalübertragungseinrichtung bzw. Antennenspule eine Oberflächenschutzschicht aufzubringen, wobei diese eine übliche Laminatschicht des Kartenkörpers sein kann. Alternativ oder ergänzend kann der Kontaktflächenbereich, welcher im wesentlichen der Chipoberfläche entspricht, mit einer Beschichtung aus einem UV-härtenden Epoxidharz versehen werden.
Mittels des vorgestellten erfindungsgemäßen Verfahrens wird in besonders vorteilhafter Weise die elektrische Kontaktierung durch Einbetten der Draht enden einer Antennenspule in eine vorbereitete leitfähige Polymerschicht vorgenommen, wobei die Oberflächen des umgebenden Kartenkörpers und des Chips mit den vergrößerten Kontaktflächen nahezu in einer Ebene liegen. Auf bisher notwendige Lead Frames oder spezielle Module mit elek­ trischen Kontaktflächen, die wiederum zu den Chipkontakten eine Drahtbondverbindung aufweisen, kann verzichtet werden.
Das vorgestellte Verfahren eignet sich insbesondere für Trans­ ponderchip-Applikationen auf Laminatbasis, da hier der elek­ trisch Kontakt durch einfaches Verlegen der Antennenspule ohne zusätzliche Prozeßschritte realisiert werden kann. Dadurch, daß auf Zwischenträger oder spezielle Module mit verstärkten äußeren Kontakten verzichtet werden kann, sind besonders kleine Bauformen, insbesondere Karten geringer Dicke kostengünstig herstellbar.
Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbei­ spiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
Hierbei zeigen:
Fig. 1 eine Explosivdarstellung der Schichtenfolge eines Transponderchips;
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Karteninnenlage mit Transpon­ derchip und Antenne;
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung der Oberfläche des Chips mit Antennenspulen-Anschlußenden;
Fig. 4 eine prinzipielle Darstellung der Technologie des Auf­ bringens einer Antennenspule auf oder in die Oberfläche des Kartenkörpers mit Kontaktierung der Antennenspulen- Anschlußenden und
Fig. 5 ein Ablaufplan des Verfahrens zum Herstellen einer kontaktlosen Chipkarte.
Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, besitzt der hier gezeigte Chip 1 Kontaktflächen 2, wovon die äußeren zum elektrischen Anschluß eine Antennenspule, die sich an oder in einem Kartenkörper befindet, genutzt werden.
Auf die Oberfläche des Chips 1 wird eine ca. 20 µm starke isolierende Passivierungsschicht 4 aufgebracht, wobei die Kontaktflächenbereiche 3 beschichtungsfrei bleiben.
Nach dem Aushärten der Passivierungsschicht 4 wird auf diese eine die Oberfläche des Chips 1 maximal ausnutzende leitfähige Polymerschicht 5, vorzugsweise mittels Siebdruck aufgebracht. Wie aus der Fig. 1 zu erkennen, unterteilt sich die leitfähige Polymerschicht 5 in zwei nunmehr lateral vergrößerte äußere Kontakte 6 und 7.
Zwischen diesen äußeren Kontakten 6 und 7 ist ein isolierender Bereich 8 zum Vermeiden eines elektrischen Kurzschlusses zwischen den Kontakten 6 und 7 vorgesehen.
Die leitfähige Polymerschicht weist Silberpartikel auf und besitzt eine Dicke von ca. 20 µm.
Optional kann die Rückseite des Chips 1 eine ca. 50 bis 100 µm dicke Invar-Versteifungsschicht 9 aufweisen.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß die Fig. 1 einen bereits vereinzelten Chip zeigt, jedoch erfindungsgemäß vorgesehen ist, die erwähnte Schichtenfolge zur technologischen Optimierung im Wafer- bzw. Scheibenverband, d. h. vor dem Vereinzeln der Chips, z. B. durch Sägen entlang vorgesehener Trennlinien, auf zu­ bringen. Gleiches gilt für die optionale Invar-Versteifungs­ schicht 9.
Unter Hinweis auf Fig. 5 wird also zunächst ein Veredeln durch eine Zwischenbeschichtung der üblichen Aluminiumkontaktflächen auf dem Wafer vorgenommen, wobei hier vorzugsweise eine Au- Beschichtung gewählt wird. Um die aus Gründen einer minimalen Dicke abgedünnten Wafer vor Beschädigungen zu schützen, kann die Invar-Versteifungsschicht im Dickenbereich zwischen 50 und 100 µm auf die Waferrückseite aufgebracht werden.
Eine Isolierung unter Freilassung der Kontaktflächen sowie vorgesehener Positioniermarken und sonstiger technologisch wichtiger Kennzeichnungen dient der Potentialtrennung der Wafer- bzw. Chipoberfläche.
Nach einem Aushärten dieser Passivierungsschicht erfolgt die eigentliche Vergrößerung der Kontaktflächen durch einen Sieb- oder Schablonendruck mit Hilfe leitfähiger Polymerpaste, wobei die Leitfähigkeit vorzugsweise durch Ag-Partikel eingestellt wird.
Nach dem Aushärten dieser Polymerkontaktflächen, welche sich hinsichtlich der lateralen Ausdehnung an der Oberfläche des späteren vereinzelten Chips orientieren, erfolgt ein Sägen des Wavers, d. h. das Vereinzeln in Chips.
Die so vorbehandelten Chips werden in die Innenlage eines Kartenlaminats oder in die Ausnehmung eines Kartenkörpers ein­ gesetzt. Üblicherweise wird dann ein Verlegen der Antenne mit einer Struktur, wie prinzipiell in der Fig. 2 dargestellt, vorgenommen, wobei die Antennenspulen-Anschlußenden vorzugs­ weise unter Einwirkung von Ultraschall während des Verlege­ vorgangs mit den äußeren Kontaktflächen 6 und 7 (siehe Fig. 3) mechanisch und elektrisch durch Einbetten verbunden werden.
Über eine Versiegelung oder Oberflächenbeschichtung der Chip­ oberseite kann die Kontaktsicherheit und Langzeitstabilität der Gesamtanordnung weiter verbessert werden. Im Anschluß erfolgt ein an sich bekanntes Laminieren unter Erhalt der kontaktlosen Chipkarte mit im Inneren befindlichen Halbleiterchip, welcher über die Antennenspule für den kontaktlosen Informationsaus­ tausch, z. B. mit einem Terminal geeignet ist.
Die Fig. 3 läßt als vergrößerte Darstellung der Chipoberseite erkennen, daß die Antennenspulen-Anschlußenden sich über die laterale Flächenausdehnung der vergrößerten Kontaktflächen 6 und 7 zum Erhalt einer optimierten mechanischen und elek­ trischen Verbindung erstreckend geführt sind. Der Kontaktüber­ gangsbereich ist durch die Größe der äußeren Kontakte 6 und 7 hoch und es können insbesondere bedingt durch das mindestens teilweise Einbetten der Anschlußenden in die leitfähige Poly­ merschicht 5 der äußeren Kontakte 6 und 7 Biege- und Torsions­ kräfte aufgenommen werden. Durch die bezogen auf den Durch­ messer der Antennenspule große Breite der äußeren Kontakte 6 und 7 ist der Verlegeaufwand, wie in Fig. 4 prinzipiell gezeigt, einfach und es müssen keine besonderen Anforderungen hinsichtlich der Positioniergenauigkeit des Bondkopfes 10 mit Drahtzuführung 11 gestellt werden.
Bezugszeichenliste
1
Chip
2
Kontaktflächen auf dem Chip
3
Kontaktflächenbereiche
4
Passivierungsschicht
5
leitfähige Polymerschicht
6
;
7
äußere Kontaktflächen
8
isolierender Bereich
9
Invar-Versteifungsschicht
10
Bondkopf
11
Drahtzuführung
13
Signalübertragungseinrichtung

Claims (7)

1. Verfahren zur Herstellung von Transponderchips, wobei diese nach Vereinzeln aus dem Waferverband in einen Laminat-, insbe­ sondere Kartenkörper einer kontaktlosen Chipkarte eingebracht und mit einer induktiven Signalübertragungseinrichtung in Form einer Antennenspule elektrisch kontaktiert werden, umfassend folgende Schrittkombination:
  • - die mindestens zwei Kontaktflächen (2) der Chips (1) werden zum Anschluß der induktiven Signalübertragungseinrichtung (13) im Waferverband mit einer hochleitfähigen metallischen Beschichtung versehen;
  • - außerhalb der beschichteten Kontaktflächen wird eine groß­ flächige isolierende Passivierungsschicht (4) aufgebracht;
  • - nach dem Aushärten der Passivierungsschicht (4) wird auf dieser eine leitfähige Polymerschicht (5), vorzugsweise mittels Siebdruck in den Grenzen des zu vereinzelnden Chips (1) großflächig aufgetragen, wobei die so erhaltene leit­ fähige Polymerschichtfläche (5) voneinander isolierte Abschnitte aufweist, die jeweils in elektrischer Verbindung zur metallischen Beschichtung der Kontaktflächen (2) auf dem Chip (1) stehen, so daß sich eine laterale Kontaktflächen­ vergrößerung ergibt,
  • - nach an sich bekanntem Vereinzeln der so vorbehandelten Chips (1) werden diese in eine Ausnehmung des Laminat- oder Kartenkörpers eingebracht und Anschlußenden der induktiven Signalübertragungseinrichtung (13) werden mit den Polymer­ schicht-Kontaktflächen durch mindestens teilweises Einbetten in diese verbunden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den abgedünnten Wafer eine rückseitige Versteifung (9) aufgebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Aufbringen der Passivierungsschicht (4) sowie der leitfä­ higen Polymerbeschichtung (5) neben den Chipkontaktflächen bzw. den umgebenden Kontaktflächenbereichen (3) Positioniermarken und sonstige technologische Kennzeichnungsbereiche beschich­ tungsfrei bleiben.
4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden einer Antennenspule sich über die laterale Flächenausdehnung der vergrößerten Kontaktflächen (6; 7) zum - Erhalt einer optimierten mechanischen und elektrischen Ver­ bindung erstreckend geführt und vorzugsweise mittels Thermo­ sonic während des Verlegevorgangs mit der jeweiligen Kontakt­ fläche verbunden werden.
5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß nach Kontaktierung der induktiven Signalübertragungseinrichtung (13) bzw. Antennenspule eine Oberflächenschutzschicht aufge­ bracht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenschutzschicht eine auf den Kartenkörper auf zu­ bringende Laminatschicht ist.
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Oberflächenschutzschicht ein UV-härtender Epoxidharz aufgebracht wird.
DE19844089A 1998-06-25 1998-09-25 Verfahren zur Herstellung von Transponderanordnungen Expired - Fee Related DE19844089C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19844089A DE19844089C2 (de) 1998-06-25 1998-09-25 Verfahren zur Herstellung von Transponderanordnungen
EP19990112112 EP0967570B1 (de) 1998-06-25 1999-06-23 Verfahren zur Herstellung von Transponderchips
DE59913828T DE59913828D1 (de) 1998-06-25 1999-06-23 Verfahren zur Herstellung von Transponderchips

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828403 1998-06-25
DE19844089A DE19844089C2 (de) 1998-06-25 1998-09-25 Verfahren zur Herstellung von Transponderanordnungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19844089A1 true DE19844089A1 (de) 2000-01-13
DE19844089C2 DE19844089C2 (de) 2001-04-05

Family

ID=7872040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19844089A Expired - Fee Related DE19844089C2 (de) 1998-06-25 1998-09-25 Verfahren zur Herstellung von Transponderanordnungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19844089C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010013B4 (de) * 2003-03-05 2006-10-12 Pav Card Gmbh Verfahren zum Kontaktieren eines Chipmoduls

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008021231A1 (de) * 2008-04-28 2009-11-05 Mühlbauer Ag Transponder zur drahtlosen Kommunikation, insbesondere RFID-Transponder

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720321A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Basf Ag Polymere, enthaltend von aminoaromaten ableitbare einheiten
WO1991009419A1 (en) * 1989-12-18 1991-06-27 Epoxy Technology, Inc. Flip chip technology using electrically conductive polymers and dielectrics
JPH05335316A (ja) * 1992-06-01 1993-12-17 Casio Comput Co Ltd 電子部品およびその接続構造
DE4431606A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Siemens Ag Chipkartenmodul für eine kontaktlose Chipkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE4431605A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Siemens Ag Chipkartenmodul für kontaktlose Chipkarten und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1996037913A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Hitachi Chemical Company, Ltd. Semiconductor device having a semiconductor chip electrically connected to a wiring substrate
WO1997030418A2 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 David Finn Verfahren und vorrichtung zur kontaktierung eines drahtleiters
US5767509A (en) * 1996-12-24 1998-06-16 Litton Systems, Inc. Fiber optic sensor coil including buffer regions
EP0588944B1 (de) * 1991-06-05 2003-01-02 Algernon Promotions, Inc. Verbesserter miniaturtransponder

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720321A1 (de) * 1987-06-19 1988-12-29 Basf Ag Polymere, enthaltend von aminoaromaten ableitbare einheiten
WO1991009419A1 (en) * 1989-12-18 1991-06-27 Epoxy Technology, Inc. Flip chip technology using electrically conductive polymers and dielectrics
EP0588944B1 (de) * 1991-06-05 2003-01-02 Algernon Promotions, Inc. Verbesserter miniaturtransponder
JPH05335316A (ja) * 1992-06-01 1993-12-17 Casio Comput Co Ltd 電子部品およびその接続構造
DE4431606A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Siemens Ag Chipkartenmodul für eine kontaktlose Chipkarte und Verfahren zu deren Herstellung
DE4431605A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Siemens Ag Chipkartenmodul für kontaktlose Chipkarten und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1996037913A1 (en) * 1995-05-22 1996-11-28 Hitachi Chemical Company, Ltd. Semiconductor device having a semiconductor chip electrically connected to a wiring substrate
WO1997030418A2 (de) * 1996-02-12 1997-08-21 David Finn Verfahren und vorrichtung zur kontaktierung eines drahtleiters
US5767509A (en) * 1996-12-24 1998-06-16 Litton Systems, Inc. Fiber optic sensor coil including buffer regions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004010013B4 (de) * 2003-03-05 2006-10-12 Pav Card Gmbh Verfahren zum Kontaktieren eines Chipmoduls

Also Published As

Publication number Publication date
DE19844089C2 (de) 2001-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0931295B1 (de) Verfahren und verbindungsanordnung zum herstellen einer chipkarte
EP1271399B1 (de) Datenträger mit integriertem Schaltkreis
DE69706280T2 (de) Kontaktloses elektronisches modul für karte oder etikette
DE69716310T2 (de) Chipkarte und chipkartenmodul
DE19651566A1 (de) Chip-Modul sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP0919041A1 (de) Chipkarten-modul, diesen enthaltende kombi-chipkarte und verfahren zu deren herstellung
EP2338207B1 (de) Rfid-transponderantenne
DE19500925A1 (de) Chipkarte zur kontaktlosen Datenübertragung
EP2637129B1 (de) Verfahren zum Freilegen einer Kontaktierungseinrichtung einer elektrischen Komponente in einem portablen Datenträger
DE19645067C2 (de) Verbindungsanordnung zum Herstellen einer Chipkarte
EP0976105B1 (de) Chipkarte und verfahren zur herstellung einer chipkarte
EP0591668A1 (de) Verfahren zur Montage von integrierten Halbleiterschaltkreisen
DE19912201C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Ident-Anordung mit drahtloser Signalübertragung, insbesondere Smart-Label, sowie vorfertigbares streifenförmiges Modul für eine flexible Ident-Anordung, insbesondere Smart-Label
DE102015114645B4 (de) Chipkarte, vorrichtung und verfahren
WO2008138531A1 (de) Kontaktloses übertragungssystem und verfahren zum herstellen desselben
DE19844089C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Transponderanordnungen
DE19749650C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung eines in einer Kavität eines Kartenkörpers einer Chipkarte eingesetzten, elektronische Komponenten aufweisenden Moduls
EP0967570B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Transponderchips
DE19647846C1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Chipkarte
DE19733124C1 (de) Chipkarte für kontaktlose Daten- und/oder Energieübertragung sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP2239692B1 (de) Chipkarte und Verfahren zu deren Herstellung
WO2001054193A2 (de) Flächiger träger für ein chipmodul und herstellungsverfahren für ein chipmodul
EP4334841A1 (de) Kartenförmiger datenträger sowie halbzeug und kontaktlayout dafür, und verfahren zur herstellung derselben
EP0805413A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Trägeranordnung zum Einbau in eine kontaktlose Chipkarte
DE102022109547A1 (de) Kartenförmiger Datenträger sowie Halbzeug und Kontaktlayout dafür, und Verfahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401