DE198430C - - Google Patents

Info

Publication number
DE198430C
DE198430C DENDAT198430D DE198430DA DE198430C DE 198430 C DE198430 C DE 198430C DE NDAT198430 D DENDAT198430 D DE NDAT198430D DE 198430D A DE198430D A DE 198430DA DE 198430 C DE198430 C DE 198430C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cutting
shaft
machine
crowbars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT198430D
Other languages
German (de)
Publication of DE198430C publication Critical patent/DE198430C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C27/00Machines which completely free the mineral from the seam
    • E21C27/10Machines which completely free the mineral from the seam by both slitting and breaking-down
    • E21C27/12Machines which completely free the mineral from the seam by both slitting and breaking-down breaking-down effected by acting on the vertical face of the mineral, e.g. by percussive tools
    • E21C27/128Machines which completely free the mineral from the seam by both slitting and breaking-down breaking-down effected by acting on the vertical face of the mineral, e.g. by percussive tools with breaking-down members functioning on the slitting level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Der Erfindungsgegenstand bezieht sich auf eine Maschine zur Gewinnung von Stückkohle oder sonstigem Bergwerksgut. Es sind hierfür bisher Maschinen im Gebrauch, die entweder zwei senkrechte Schräme herstellen und' dann das zwischen den Schrämen befindliche Gut mechanisch hereintreiben —bei diesen ist die Verbindung mit einer mechanischen Transportvorrichtung nicht vorgesehen und auch kaum ausführbar — oder solche Maschinen, bei denen eine. Schrämmaschine mit einer Transportvorrichtung für das gewonnene Gut verbunden ist. Hier handelt es sich indessen nur um das Wegräumen von reinem Schrämgut, d. h. von Kleinkohle. Will man dagegen Stückkohle gewinnen, wie im ersten Falle, und diese dann in Förderwagen schaffen, so müßte man z\vei Maschinen verwenden, die nacheinander in Wirkung treten. Diese Arbeitsweise mittels zweier getrennt arbeitender Vorrichtungen wäre natürlich sehr umständlich. Der Erfindungsgegenstand bezweckt nun, behufs Gewinnung von Stückkohle die bekannte Vereinigung einer Schräm- und Transportvorrichtung dadurch weiter auszugestalten, daß er zwischen diese beiden Vorrichtungen eine dritte Vorrichtung zum Hereintreiben des durch parallele Schräme abgetrennten Teiles der Lagerstätte einschaltet ' und damit eine Maschine schafft, die die für die Gewinnung von Stückkohle erforderlichen dreierlei Arbeitsstufen ausführen kann. Die Einschaltung der Hereintreibvorrichtung wird insbesondere dadurch ermöglicht, daß man den parallelen Schrämschlitzen keine senkrechte, sondern eine mehr ■ oder weniger wagerechte Lage g"ibt, so daß man also einen oberen und einen unteren Schräm erhält, bei denen der zwischenliegende Teil der Lagerstätte oder des Flözes von oben hereinzutreiben ist und das hereingetriebene Gut vom unteren Schräm aus leicht durch mechanische Mittel weggefördert werden kann. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen, die nur in zwei Arbeitsstufen wirken, wird somit durch den Erfindurigsgegeiistand eine wesentliche Vereinfachung und Verbesserung des ganzen Gewinnungsverfahreris ermöglicht.The subject matter of the invention relates to a machine for extracting lump coal or other mining goods. There are so far machines in use that either Make two vertical bars and then the one between the bars Drive in well mechanically - these are connected to a mechanical transport device not intended and hardly feasible - or those machines where a. Cutting machine with a Transport device for the recovered material is connected. Here it is, however only about the clearing away of pure cut material, d. H. of small coal. If you want against it Obtain lump coal, as in the first case, and then transport it into trucks, so would have to use two machines that work one after the other. This way of working using two separately working devices would of course be very cumbersome. Of the The object of the invention is now, for the purpose of extracting lump coal, the well-known association a cutting and transport device to further develop that he between these two devices a third device for driving in the part separated by parallel bevels the deposit turns on 'and thus creates a machine that is responsible for the extraction can perform three work stages required by lump coal. The activation the driving-in device is made possible in particular by the fact that the parallel Angled slots are not vertical, but rather a more or less horizontal position so that an upper and a lower bevel are obtained, with the one in between Part of the deposit or the seam is to be driven in from above and the goods driven in from the lower Schräm can be easily carried away by mechanical means. Compared to the known Devices that only work in two stages are thus covered by the invention a significant simplification and improvement of the whole extraction process enables.

Das Hereintreiben des zwischen den Schrämen befindlichen Gutes kann auf verschiedene Weise geschehen, z. B. durch eine Hereintreibvorrichtung, welche wie Hebel wirkende Glieder aufweist, die. infolge ihrer eigenartigen Anordnung mit größerer Kraft als die bis jetzt bekannten Mittel an dem Gut angreifen und somit eine größere Wirkung", als es bisher möglich war, ausüben.The driving in of the goods located between the Schrämen can be different Wise done, e.g. B. by a driving-in device, which acts like a lever Has limbs that. due to their peculiar arrangement with greater force than that previously known agents attack the property and thus have a greater effect "than it was previously possible to exercise.

In den Zeichnungen wird der Erfindungsgegenstand in den Fig. 1 bis 15 veranschaulicht, und zwar ist:In the drawings, the subject matter of the invention is illustrated in FIGS. 1 to 15, namely is:

Fig. ι Seitenansicht der neuen Maschine zur Gewinnung und Wegräumung von Bergwerksgut; diese in einem senkrecht längsgeschnittenen Abbau in Arbeitsstellung, jedoch mit abgenommener unterer Schrämvorrichtung sowie mit geschnittenem Zahnsegment für den kreisenden Vorschub des die verschiedenen Arbeitsvorrichtungen tragenden sogenannten Radialrahmens zeigend,Fig. Ι side view of the new machine for extracting and clearing away mining material; this in a vertically cut lengthways Dismantling in working position, but with the lower cutting device removed as well with a cut tooth segment for the circular feed of the so-called carrying the various working devices Showing radial frame,

Fig. 2 Oberansicht zu Fig. 1,FIG. 2 is a top view of FIG. 1,

4040

4545

5555

6060

Fig. 3 Oberansicht des Vorderteiles der neuen Maschine, an welcher die untere Schrämvorrichtung angebracht und in Arbeitsstellung gezeigt ist, die obere Schrämvorrichtung dagegen und die zugehörigen Teile abgenommen sind,Fig. 3 top view of the front part of the new machine on which the lower cutting device is attached and in working position is shown, however, the upper cutting device and the associated parts are removed,

Fig. 4 Seitenansicht zu Fig. 3 mit einigen geschnitten dargestellten Teilen,
Fig. 5 Endansicht zu Fig. 3 und 4,
FIG. 4 is a side view of FIG. 3 with some parts shown in section,
Fig. 5 is an end view of Figs. 3 and 4,

Fig. 6 Oberansicht des Vorderteiles der neuen Maschine mit daran angebrachter, in Arbeitsstellung gezeigter oberer Schräm- und Brechvorrichtung und mit abgenommener unterer Schrämvorrichtung,Fig. 6 Top view of the front part of the new machine with attached, in Working position shown upper cutting and breaking device and with the lower one removed Cutting device,

Fig. 7 Seitenansicht zu Fig. 6, das Schrämwerkzeug und einige dazugehörige Bewegungsteile im Schnitt zeigend,FIG. 7 side view of FIG. 6, the cutting tool and some associated moving parts showing in cut,

Fig. 8 Endansicht der in Fig. 6 und 7 dargestellten Teile,Fig. 8 is an end view of the parts shown in Figs. 6 and 7,

Fig. 9 Seitenansicht des Fahrgestelles, welches die Fördervorrichtungen und Zubehörbzw, angrenzende Teile trägt,
Fig. 10 Oberansicht zu Fig. 9,
Fig. 11 Querschnitt nach der Linie 11-11 in Fig. 9,
Fig. 9 side view of the chassis, which carries the conveyor devices and accessories or adjacent parts,
FIG. 10 is a top view of FIG. 9,
Fig. 11 cross section along the line 11-11 in Fig. 9,

Fig. 12 Oberansicht der vorderen Fördervorrichtung für die Verladung der gewonnenen Kohlen,Fig. 12 top view of the front conveyor device for loading the won Coals,

Fig. 13 Längsschnitt nach der Linie 13-13 der Fig. 12,13 shows a longitudinal section along the line 13-13 of Fig. 12,

Fig. 14 achsialer, durch den kugeligen, auf einer der Verankerungsstreben der Maschine angeordneten Lagerungsteil des Radialrahmens geführter, auch angrenzende Teile zeigender Längsschnitt,Fig. 14 axially, through the spherical, on one of the anchoring struts of the machine arranged bearing part of the radial frame guided, also showing adjacent parts Longitudinal section,

Fig. 15 gleichartiger Schnitt durch eines der Befestigungsaugen des Zahnsegmentes sowie die zugehörige Stellmutter.15 shows a similar section through one of the fastening eyes of the toothed segment as well the corresponding adjusting nut.

Der Darstellung in Fig. 1 und 2 gemäß ist auf einem fahrbaren Unterbau A der den Hereing'ewinnungs\rorrichtungsteil C tragende Rahmen B angeordnet, der, da er eine kreisende Be^vegung erhält, Radialrahmen genannt wird. Ein zweites Fahrgestell D ist auf das Flauptfahrzeug aufgesetzt und trägt die Verladung'svorrichtung E. Das vordere Ende der letzteren ist mit dem Radialrahmen B verbunden, so daß es mit den Hereingewinnungsvorrichtungen zusammenarbeiten kann.The representation in Fig. 1 and 2 according disposed on a mobile substructure A of the Hereing'ewinnungs \ r orrichtungsteil C supporting frame B, which, as it receives a circular Be ^ vegung, radial frame is called. A second chassis D is placed on the main vehicle and carries the loading device E. The front end of the latter is connected to the radial frame B so that it can cooperate with the recovery devices.

Auf den Boden der Abbaustrecke ist ein kreisförmig gekrümmtes gezahntes Segment 1 gelegt, dessen Krümmungsmittelpunkt mit der Drehachse zusammenfällt, um welche die kreisende BcAvegung des Radialrahmens B auf dem Fahrgestell A stattfindet. Dieses Zahnsegment ι ist an seinen beiden Enden zu Augen 2, 3 ausgebildet, die nach oben den Segmentkörper überragen. Mit dem Fahrgestell A ist letzterer durch Stangen 4, 5 verbunden, die mittels Versteifungsplatten 6 und 7 am Zahn segment ι festgehalten werden, während sie j andererseits am Fahrgestell A mittels Streben S 4', 5' befestigt werden. Diese Streben sind j mit Schraubengewinde versehen, über das die an den Enden der Versteifungssta.igen 4, 5 ausgebildeten Augen lose geschoben werden, die von Muttern an Ort und Stelle gehalten werden. Das Zahnsegment dient somit zur Unterstützung und Führung des vorderen Teiles des Radialrahmens B. A circularly curved toothed segment 1 is placed on the floor of the mining section, the center of curvature of which coincides with the axis of rotation around which the circular movement of the radial frame B on the chassis A takes place. This tooth segment ι is formed at its two ends to eyes 2, 3, which protrude above the segment body. With the chassis A the latter is connected by rods 4, 5, which are held by means of stiffening plates 6 and 7 on the tooth segment ι, while they are j on the other hand attached to the chassis A by means of struts S 4 ', 5'. These struts are provided with screw threads, over which the eyes formed at the ends of the stiffening bars 4, 5 are pushed loosely, which are held in place by nuts. The toothed segment thus serves to support and guide the front part of the radial frame B.

Das Festhalten der Maschine in ihrer Arbeitsstellung wird durch Spannsäulen 8, 9 undHolding the machine in its working position is supported by tensioning columns 8, 9 and

10 bewirkt, welche durch das Fahrgestell A und die Augen 2, 3 an den Enden des Zahnsegmentes ι hindurchgehen und zwischen dem Hängenden und Liegenden der Abbaustrecke festgeklemmt werden. Jede dieser Spannsäulen weist einen unteren Teil α auf, welcher auf seiner ganzen Länge oder auf einem Teil seiner Länge mit Außengewinde versehen ist und auf der Streckensohle ruht. Dieser untere10 causes which go through the chassis A and the eyes 2, 3 at the ends of the toothed segment ι and are clamped between the hanging and lying of the mining section. Each of these tensioning columns has a lower part α , which is provided with an external thread over its entire length or over part of its length and rests on the bottom of the track. This lower one

' Säulenteil α ist durchgehende oder zum min- : desten auf eine gewisse Strecke von oben her j hohl ausgeführt und trägt eine Mutter b, in die j ein zweiter Säulenteil c mit entsprechendem Außengewinde, zum Teil in den Hohlraum von α hineinragend, eingeschraubt ist. Durch Umdrehung der Mutter b kann mithin der obere Säulenteil c aufwärts bewegt werden, wodurch die ganze Spannsäule zwischen der j Kopf- und Fußwandung der Abbaustrecke j festgeklemmt und somit die ganze Maschine j in ihrer Arbeitsstellung fest verankert wird. Auf das Außengewinde des unteren Teiles α der Spannsäulen für das Zahnsegment 1 ist von unten her ein Muttergewindering 11 (s. a. Fig. 15) aufgeschraubt, welcher sich gegen die Augen 2, 3 des Zahnsegmentes anlegt, derart, daß durch Drehung dieser RingeThe column part α is continuous or at least hollow over a certain distance from above and carries a nut b into which a second column part c with a corresponding external thread is screwed, partly protruding into the cavity of α. By turning the nut b , the upper column part c can therefore be moved upwards, whereby the entire tensioning column is clamped between the head and foot walls of the excavation section j and the whole machine j is firmly anchored in its working position. On the external thread of the lower part α of the clamping columns for the toothed segment 1, a nut threaded ring 11 (see Fig. 15) is screwed from below, which rests against the eyes 2, 3 of the toothed segment, so that by rotating these rings

11 mittels eines Windeisens oder Schlüssels das Zahnsegment 1 im Höhensinn zugleich mit seinen Versteifungsstangen 4, 5 eingestellt werden kann, indem auch diese durch die auf den zugehörigen Trag- und Feststellstreben 4', 5', wie beschrieben,.schraubbaren Muttern mit ihren anderen, dem Fahrgestell zugekehrten, zu Augen geformten Enden auf- oder abwärts bewegt werden.11 by means of a wrench or wrench, the toothed segment 1 in the vertical direction at the same time its stiffening rods 4, 5 can be adjusted by also this through the on the associated support and locking struts 4 ', 5', as described, .Screwable nuts with their other ends facing the chassis, shaped like eyes, up or down be moved.

Auf das Außengewinde des unteren Teiles σ der Spannsäule 8 am Fahrgestell ist ein Handrad 12 (s. a. Fig. 14) mit seiner entsprechendes Muttergewinde tragenden Nabe aufgeschraubt. Gegen diese legt sich von oben her eine lose, über das Gewinde des Säulenteiles α aufgeschobene, äußerlich im wesentlichen kugelig gestaltete Büchse 13 an, auf der das hintere Ende des Radialrahmens B universalgelenkig angeordnet . ist, der mit einem kugelig ausgearbeiteten, zweiteiligen Lagerungsteil 14 ausgerüstet ist (s. a. Fig. 14). Während bei diesen Anordnungen durch Umdrehung des Handrades 12 das hintere EndeA handwheel 12 (see also FIG. 14) with its hub carrying a corresponding nut thread is screwed onto the external thread of the lower part σ of the tensioning column 8 on the chassis. Against this lies from above a loosely pushed over the thread of the column part α , externally essentially spherical sleeve 13 on which the rear end of the radial frame B is arranged in a universal joint. which is equipped with a spherically worked, two-part bearing part 14 (see also Fig. 14). While in these arrangements by turning the handwheel 12, the rear end

des Radialrahmens B senkrecht verstellbar ist, kann das vordere Ende des letzteren zugleich mit der Einstellung des Zahnsegmentes vermittels der beschriebenen Anordnungen gehoben oder gesenkt werden. Der ganze von dem Rahmen B getragene Hereingewinnungsvorrichtungsteil der Maschine kann also in seiner Höhe nach Bedarf eingestellt werden.
Im hinteren Ende des Radialrahmens B ist
of the radial frame B is vertically adjustable, the front end of the latter can be raised or lowered simultaneously with the adjustment of the toothed segment by means of the arrangements described. The entire harvesting device part of the machine carried by the frame B can thus be adjusted in height as required.
In the rear end of the radial frame B is

ίο ein Antriebsmotor 15 beliebiger Art, vorzugsweise ein elektrischer, angeordnet, an den eine WeHe 16 angeschlossen ist, welche durch den ganzen Rahmen B hindurchgeht, und für welche an dessen vorderem Ende eine Lagerungsbüchse 17 vorgesehen ist (s. Fig. 3, 4, 6 und 7). Außerhalb · dieser Büchse 17 ist auf die Welle 16 ein Kegelzahnrad 18 aufgekeilt, welches im Eingriff mit einem zweiten, auf der Welle 20 befestigten Kegelrad 19 steht.ίο a drive motor 15 of any type, preferably an electric one, is arranged, to which a WeHe 16 is connected, which passes through the entire frame B , and for which a bearing bush 17 is provided at its front end (see Fig. 3, 4, 6 and 7). Outside this sleeve 17, a bevel gear 18 is keyed onto the shaft 16, which is in engagement with a second bevel gear 19 fastened on the shaft 20.

Die Welle 20, im folgenden mit Rücksicht auf ihre Anordnung im Kopfteil des Rahmens B Kopfwelle genannt, ruht in Lagern 20' und 20" (s. bes. Fig. 4), welche am vorerwähnten Rahmen vorgesehen sind. Mittels des so gestalteten Triebwerkes wird die Antriebsbewegung des Motors 15 nach den verschiedenen Vorrichtungen der Maschine übertragen, und zwar insbesondere auf diejenigen zur Bewegung des Radialrahmens, zum Ausschwingen eines drehbaren Arbeitsgestelles und zum Ausarbeiten des unteren Schrams in dem Kohlenflöz.The shaft 20, hereinafter referred to as the head shaft with regard to its arrangement in the head part of the frame B , rests in bearings 20 'and 20 "(see esp. FIG. 4), which are provided on the aforementioned frame transmit the drive movement of the motor 15 to the various devices of the machine, in particular to those for moving the radial frame, for swinging a rotating work frame and for working out the lower scrap in the coal seam.

Für die Bewegung des Radialrahmens ist ein Exzenterantrieb vorhanden. An der Nabe 'des obenerwähnten Kegelzahnrades 19 (siehe bes. Fig. 4) sind zwei Exzenter 21,69 befestigt oder aus einem Stück mit ihr gebildet. Ein Bügel 21' umfaßt den einen, 21 dieser Exzenter und ist durch eine Stange 22 mit dem tiefer . stehenden Arm 23 eines Winkelhebels gelenkig verbunden, dessen zweiter Arm 25 in einer gewissen Höhe über 23 angeordnet und mit diesem durch einen gemeinschaftlichen, in dem Radialgestell gelagerten langen Zapfen 24 (s. bes. Fig. 4) verbunden ist. Dieser zweite Arm 25 trägt eine Schaltklinke 28, die in ihrer Arbeitsstellung durch eine Feder 27 gehalten wird, welche einerseits an einem Ansatz 26 des Hebelarmes 25 und andererseits an der Klinke 28 angreift. Die letztere wirkt auf ein Schaltzahnrad 29 ein, welches auf einer Welle 30 befestigt ist. Auf das untere Ende dieser Welle ist ein Zahnrad 31 aufgekeilt, das in die Zahnung des Segmentes 1 eingreift, wobei im Radialrahmen gelagerte Rollen 32, 33 von hinten her gegen das Zahnsegment 1 sich anlegen und den regelrechten Eingriff des Zahnrades-31 sichern.An eccentric drive is available for moving the radial frame. At the hub 'of the above-mentioned bevel gear 19 (see bes. Fig. 4) two eccentrics 21,69 are attached or formed from one piece with it. A bracket 21 'includes one, 21 of these Eccentric and is through a rod 22 with the deeper. standing arm 23 of an angle lever articulated, the second arm 25 of which is arranged above 23 at a certain height and with this through a common long that is stored in the radial frame Pin 24 (see esp. Fig. 4) is connected. This second arm 25 carries a pawl 28, which is held in its working position by a spring 27, which on the one hand on a Approach 26 of the lever arm 25 and on the other hand on the pawl 28 engages. The latter works on a switching gear 29 which is fastened on a shaft 30. On the lower end this shaft is keyed to a gear 31 which engages in the teeth of the segment 1, wherein Rollers 32, 33 mounted in the radial frame from behind against the toothed segment 1 put on and ensure the proper engagement of gear-31.

Es wird durch diese Mittel eine schrittweise kreisende Bewegung des vorderen Teiles des Radialrahmens ermöglicht. Durch die kugelgelenkigen Teile wird die Drehachse am hinteren Ende dieses Rahmens gebildet. Durch das gekrümmte Zahnsegment 1 wird ein einem Kreissektor entsprechender Weg vorgeschrieben, auf welchem das vordere Ende des Radialrahmens von einer Seite des Abbaues zur anderen bewegt wird.This means a gradual circular movement of the front part of the Radial frame allows. Due to the ball-jointed parts, the axis of rotation is at the rear Formed the end of this framework. The curved toothed segment 1 is a one Circle sector prescribed path on which the front end of the radial frame is moved from one side of the mine to the other.

Die zum Schrämen dienenden Vorrichtungen sind auf einem drehbaren Gestell angeordnet, welches, von der Seite gesehen, im wesentlichen U-Form aufweist, wie dies die Fig. 4 und 7 zeigen. Es sind daran zwei Lager 35, 36 (s. Fig. 4) ausgebildet, welche entsprechend geformte Hälse der am Radialrahmen angebrachten Lager 20', 20" umfassen, d. h. um diese sich drehen können. Der untere Teil des drehbaren Kopfgestelles trägt ein Schneckenzahniad 46, welches vorzugsweise aus einem Stück mit jenem hergestellt und mittels der folgenden Teile gedreht wird. Ein Glied 37 ist gelenkig mit dem einen Ende des oberen Armes 25 des oben beschriebenen Winkelhebels 23, 25 verbunden, während sein anderes Ende an einen Arm 38 angelenkt ist, der auf einer Welle 41 (s. bes. Fig. 3) sich drehen kann. Der Arm 38 trägt eine unter Federwirkung stehende Schaltklinke 39, die ein Schaltzahnrad 40 bewegt, welches an dem oberen Ende der Welle 41 befestigt ist. Auf dem un- go teren Ende der letzteren ist ein Kegelzahnrad 42 (s. bes. Fig. 5) fest angeordnet, welches mit einem zweiten Kegelzahnrad 43 im Eingriff steht. Dieses ist \vieder auf das eine Ende einer wagerecht in dem Radialrahmen gelagerten Welle 44 aufgekeilt. Auf dem anderen Ende dieser AVelle ist eine Schnecke 45 befestigt, welche in das am drehbaren Gestell angeordnete Zahnrad 46 eingreift.The devices used for cutting are arranged on a rotatable frame, which, seen from the side, has an essentially U-shape, as shown in FIG. 4 and 7 show. There are two bearings 35, 36 (see FIG. 4) formed thereon, which accordingly molded necks of the radial frame mounted bearings 20 ', 20 ", i.e., around these can rotate. The lower part of the rotatable head frame carries a worm gear 46, which is preferably made in one piece with that and rotated by means of the following parts. A link 37 is articulated to one end of the upper arm 25 of the bell crank described above 23, 25 connected, while its other end is articulated to an arm 38 which on a shaft 41 (see esp. Fig. 3) can rotate. The arm 38 carries a spring action standing pawl 39, which moves a switching gear 40 which is attached to the upper End of the shaft 41 is attached. On the lower end of the latter is a bevel gear 42 (see bes. Fig. 5) fixedly arranged, which with a second bevel gear 43 in engagement stands. This is again on one end of a level in the radial frame bearing shaft 44 keyed. On the other end of this AVelle is a worm 45 attached, which engages in the gear 46 arranged on the rotatable frame.

Durch die beschriebene Vorrichtung wird das Kopfgestell schrittweise mit seinen Lagern 35, 36 um die Lagerhälse 20', 20" am Radialrahmen gedreht. Diese Drehung" ist am Anfang und Ende der kreisenden Bewegung des Radialrahmens erforderlich, damit einerseits das zum Einarbeiten des Schrämspaltes dienende Werkzeug allmählich in die der Maschine gegenüberstehende Flözwand bis auf die nötige Tiefe eindringen kann, nachdem die Maschine für diese Arbeit entsprechend eingestellt ist. Andererseits muß das Schrämzeug in gleicher Weise aus der Flözwand allmählich wieder am rechten Ende des eingearbeiteten Schrämspaltes austreten, ohne daß man genötigt ist, die ganze. Maschine rückwärts zu bewegen. Überdies ermöglicht die erörterte Drehbarkeit des Kopf gestelies auch das .Schrämen innerhalb eines größeren Winkels, als dies mit der Radialrahmenbewegung allein möglich wäre.By the device described, the head frame is gradually with his Bearings 35, 36 rotated about the bearing necks 20 ', 20 "on the radial frame. This rotation" is on Beginning and end of the circular movement of the radial frame required, so on the one hand the tool used to work the cutting gap gradually into that of the machine opposite seam wall can penetrate to the necessary depth after the The machine is set accordingly for this work. On the other hand, the sloping stuff must in the same way from the seam wall gradually again at the right end of the incorporated Exit the Schrämspaltes without being forced to do the whole thing. Machine backwards move. In addition, the above-mentioned rotatability of the head also allows for cutting within a larger angle than is possible with the radial frame movement alone were.

Die kreisende Bewegung des Radialrahmens und die Drehung des Kopfgestelles werdenThe circular movement of the radial frame and the rotation of the head frame are

abwechselnd betätigt, wofür die Schaltklinken 28 und 39 so vorgesehen sind, daß sie mit der Hand ausgelöst werden können. Wenn der Radialrahmen nach links zu seine äußerste Stellung einnimmt, wird die Klinke 28 außer Eingriff mit dem zugehörigen Schaltrad 29 gebracht, bis das Kopfgestell in eine Lage gedreht ist, bei welcher es in gerader Linie mit j dem Radialrahmen steht. Dann wird die Klinke 39 aus dem zugehörigen Schaltrad 40 ausgehoben und die andere 28 mit 29 in Eingriff gebracht und so lange belassen, bis der Radialrahmen in seine äußerste Stellung nach rechts zu bewegt ist. Hierauf werden die Klinken wiederum umgeschaltet und verbleiben so lange in dieser Schaltlage, bis das Kopfgestell so weit gedreht ist, daß das Schrämzeug' aus der Flözwand wieder frei heraustritt.operated alternately, for which the pawls 28 and 39 are provided so that they with the Hand can be raised. When the radial frame is left to its outermost Assumes position, the pawl 28 is disengaged from the associated ratchet wheel 29 brought until the head frame is rotated into a position in which it is in a straight line with j the radial frame. The pawl 39 is then removed from the associated ratchet wheel 40 excavated and the other 28 brought into engagement with 29 and left until the Radial frame is moved to its extreme position to the right. Then the The pawls are switched over and remain in this switching position until the Head frame is turned so far that the cutting tool is free again from the seam wall steps out.

An dem so bewegten Kopfgestell können ab\vechselnd eine abnehmbare Vorrichtung für Herstellung eines unteren Schrämspaltes und eine zweite Vorrichtung zum Hereintreiben der Kohle angebracht werden; mit letzterer ist die Vorrichtung zum Einarbeiten eines oberen Schrämspaltes in das Kohlenflöz verbunden. A removable device for Production of a lower cutting gap and a second device for driving in to be attached to the coal; with the latter is the device for incorporating a upper Schrämspaltes connected to the coal seam.

Die Vorrichtung" zur Herstellung des unteren Schrämspaltes ist in den Fig. 3, 4 und 5 veranschaulicht. Sie weist ein flaches Kastengestell mit Wandungen 47, 48 auf, zwischen welchen Kettenzahnräder 49 und 50 gelagert sind. Diese tragen eine Kette 51 mit Schneidwerkzeugen 52, die zueinander im Höhensinn versetzt (s. Fig. 4 und 5) sind und in das Flöz einen Schrämspalt von einer Höhe einarbeiten, welche die Höhe des Kastengestelles übertrifft, so daß dieses in den Schrämspalt miteintreten kann. Das antreibende Kettenrad 49 besitzt eine vierkantige Nabenöffnung, welche das entsprechend gestaltete Ende der Kopfwelle 20 aufnimmt. Bolzen 53 dienen dazu, das Kastengestell 47, 48 am drehbaren Kopf gestell festzuhalten; sie können leicht gelöst werden, wenn die beschriebene untere Schrämvorrichtung vom Kopfgestell abgenommen werden soll.The device "for producing the lower cutting gap is shown in FIGS. 3, 4 and 5 illustrated. It has a flat box frame with walls 47, 48 between which sprockets 49 and 50 are mounted. These carry a chain 51 with cutting tools 52, which are offset from one another in the vertical direction (see Figs. 4 and 5) and work a cutting gap of a height into the seam, which exceeds the height of the box frame, so that this is in the cutting gap can join. The driving sprocket 49 has a square hub opening, which the correspondingly shaped end of the head shaft 20 receives. Bolts 53 are used to hold the box frame 47, 48 on the rotatable head frame; you can easily be solved when the lower cutting device described is removed from the head frame shall be.

Beim Beginn der Gewinnungsarbeit wird die untere Schrämvorrichtung an dem Kopfgestell befestigt und in einer gegenüberstehenden senkrechten Flözwand der Abbaustrecke ein Schrämspalt parallel mit der Sohle der Strecke und über die ganze Breite hinweg gemacht; dieser Spalt ist so weit, daß in ihm auch die nachstehend beschriebene Hereintreibvorrichtung mit ihrem vorderen Ende eintreten kann.At the start of the quarrying work, the lower cutting device is attached to the head frame and in an opposing vertical seam wall of the mining section a cutting gap parallel to the base the stretch and made across the whole width; this gap is so wide that in it also the driving-in device described below with its front end can occur.

Ist die untere Schrämung beendigt, so wirdIf the lower incline is finished, then

■ die Schrämvorrichtung abgenommen und die Hereintreib- oder eigentliche Hereingewinnungsvorrichtung, die in den Fig. 6, 7 und 8 veranschaulicht ist, an dem drehbaren Kopfgestell angebracht, was wie folgt geschieht:■ the cutting device removed and the in-driving or actual in-recovery device, which is illustrated in Figs. 6, 7 and 8, attached to the rotatable head frame, which is done as follows:

An dem oberen Ende der Kopfwelle 20 ist ein Kegelzahnrad 54 befestigt, während auf einer in Lagern 59 des Kopfgestelles wagerecht liegenden Welle 56 Kegelzahnräder 55> 57 aufgekeilt sind, von denen das eine, 55> m1^ dem vorgenannten 54 kämmt. Oben an dem Kopfgestell, über dessen ganze Breite sich erstreckend, befindet, sich eine Rippe 60 von L-Profil, unter die ein im wesentlichen Z-förmiger Lagerungsbock mit seinem hinteren Rand greift und durch Bolzen 61 auf einem vorderen Flanschteil des Kopfgestelles befestigt ist. Auf dem freitragenden Ende des so festgehaltenen Lagerungsbockes liegt, um einen Zapfen drehbar, die Schrämscheibe 62, die an ihrer Unterseite mit einer Zahnung 63 versehen ist, in welche das vorn auf der wagerechten Welle 56 befestigte, die Bewegung der Kopfwelle in letzter Stufe auf die Schrämscheibe 62 übertragende Kegelrad 57 eingreift.A bevel gear 54 is attached to the upper end of the head shaft 20, while bevel gears 55> 57 are keyed on a shaft 56 lying horizontally in bearings 59 of the head frame, one of which, 55> m1 ^ meshes with the aforementioned 54. At the top of the head frame, extending over its entire width, there is a rib 60 of L-profile, under which a substantially Z-shaped bearing block engages with its rear edge and is fastened by bolts 61 on a front flange part of the head frame. On the cantilevered end of the so held bearing block is rotatable about a pin, the cutting disc 62, which is provided on its underside with a toothing 63, in which the front mounted on the horizontal shaft 56, the movement of the head shaft in the last stage on the Bevel gear 57 engages the bevel gear 57 transmitting the cutting disc 62.

Ein Gabelbock 64 ist seitlich an dem drehbaren Kopfgestell mittels Bolzen 65 befestigt. An diesem Bock sind Lager 66, 67 ausgebildet, in welchen die Brechstangen oder Brechhebel 68 drehbar so angeordnet sind, daß sie der Arbeitsspur der Schrämscheibe 62 unmittelbar folgen können. Die dünn und breit gestalteten Stangen 68 führen in dem Schrämspalt, welchen die Scheibe 62 erzeugt, eine Schwingbewegung aus. Wenn die Stangen aus der in der Fig. 8 gezeigten Lage geschwungen werden, so legt sich die eine Seite der Stangen' gegen die obere Begrenzungsfläche des Schrämspaltes, die andere Seite der Stangen gegen die untere Fläche des Schrämspaltes. Auf diese Weise wird durch die Hebelkraft der beiden Stangen 68 ein Hereintreiben des durch die obere und untere Schrämung freigelegten Flözteiles erreicht.A fork bracket 64 is attached to the side of the rotatable head frame by means of bolts 65. Bearings 66, 67 are formed on this bracket, in which the crowbars or breaker levers 68 are rotatably arranged so that they are the working track of the cutting disc 62 directly can follow. The thin and wide rods 68 lead in the cutting gap, which the disk 62 generates an oscillating movement. When the bars are swung out of the position shown in Fig. 8, so one side of the rods lies against the upper surface of the Schrämspaltes, the other side of the bars against the lower surface of the Schrämspaltes. In this way, the lever force of the two rods 68 is a driving in of the reached by the upper and lower chamfers exposed seam part.

Die envähnte Schwingbewegung wird den Brechstangen 68 in nachstehender Weise erteilt. Der auf der Nabe des Kegelzahnrades 19 befestigte Exzenter 69 wird von einem Bügel 70 umfaßt. In der Höhe des Exzenters 69 trägt ein Winkelhebel, welcher in dem drehbaren Kopf gestell gelagert ist, einen Arm 72 und in höherer Ebene (s. Fig. 8) einen zweiten Arm 73. Während der erstgenannte Arm 72 mit dem Exzenterbügel 70 durch eine Stange 74 verbunden ist, steht der obere Arm 73 in gelenkiger Verbindung mit einer Hubstange 75, welche andererseits an Arme 76 angelenkt ist, die an den Brechstangen 68 innerhalb der diese aufnehmenden Lagerungen 66, 67 an dem Gleitbock 64 befestigt sind.The aforementioned swinging movement is imparted to the crowbars 68 in the following manner. The eccentric 69 attached to the hub of the bevel gear 19 is supported by a bracket 70 includes. At the height of the eccentric 69 carries an angle lever, which in the rotatable Head frame is mounted, an arm 72 and a second in a higher level (see Fig. 8) Arm 73. While the former arm 72 with the eccentric bracket 70 by a rod 74 is connected, the upper arm 73 is in an articulated connection with a lifting rod 75, which is on the other hand hinged to arms 76 attached to the crowbars 68 within the these receiving bearings 66, 67 are attached to the sliding block 64.

Die beschriebene, dem Radialrahmen mitgeteilte kreisende Bewegung bringt im Verein mit der Drehbewegung des Kopfgestelles dieThe described circular movement communicated to the radial frame brings about the association with the rotary movement of the head frame

erläuterten Schräm- und Hereintreibvorrichtungen von der einen Seite der Abbaustrecke auf die andere, ganz in derselben Weise wie dies für die untere Schrämvorrichtung erklärt wurde. Es wird somit in der ganzen Streckenbreite ein Flözteil zwischen der unteren und oberen Schrämung freigelegt und durch die Stangen 68 in größeren oder kleineren Stücken losgebrochen. Hierauf wird der ganze Radialrahmen samt allen davon getragenen Teilen etwa um die Höhe des losgelösten Flözteiles mit Hilfe der Spannsäulen 8, g, io und der Streben 4' und 5' und der zugehörigen Einstellungs- und Bewegungsteile aufwärts bewegt und ein zweiter Flözteil durch Schrämung freigelegt und mechanisch losgebrochen. Man arbeitet so schrittweise weiter, bis man das Hangende des abzubauenden Flözes mit der letzten Schrämung erreicht hat.explained cutting and driving devices from one side of the working section to the other, in exactly the same way as was explained for the lower cutting device. A seam part between the lower and upper chamfers is thus exposed over the entire width of the route and broken loose in larger or smaller pieces by the rods 68. Then the entire radial frame including all parts carried by it is moved upwards by about the height of the detached seam part with the help of the tensioning columns 8, g, io and the struts 4 'and 5' and the associated adjustment and movement parts and a second seam part is exposed by chamfering and broken loose mechanically. You continue to work step by step until you have reached the hanging wall of the seam to be mined with the last cut.

Es würde nun ein großer Zeitverlust entstehen, wenn für die Wegräumung des losgebrochenen Flözteiles jedesmal die ganze Maschine rückwärts gefahren oder ganz aus dem Abbau entfernt werden müßte; um dies zu vermeiden, sind nach vorliegender Erfindung mit den Schräm- und Hereintreibvorrichtungen Förder- und Verlademittel vereinigt, welche die Kohlen unmittelbar nach ihrer Loslösung aufnehmen und in die Hunde oder andere Fördergefäße schaffen.There would now be a great loss of time if for clearing away what had broken loose Each time the entire machine would have to be driven backwards or removed from the excavation completely because of the seam part; to do this avoid, are according to the present invention with the cutting and driving-in devices Conveying and loading means combined, which the coals immediately after their detachment pick up and place in the dogs or other conveying vessels.

Diese auf den Zeichnungen (Fig. 1 und 2) mit dem Buchstaben E zusammengefaßten Vorrichtungen ruhen auf dem Fahrgestell D1 welches auf dem fahrbaren Unterbau A vor-.35 und rückwärts bewegt werden kann. . Diese \^erschiebbarkeit ist zu dem Zwecke vorgesehen, daß die Forcier- undHereingewinnungsvorrichtungen gegeneinander nach Bedarf verstellt werden können, was besonders beim Einarbeiten des unteren Schrämspaltes in das Flöz nötig ist, weil dabei die in Arbeitsstellung vorgerückten Fördervorrichtungen hinderlich sein würden.
Diese Fördervorrichtungen umfassen drei Teile, nämlich die Fang- und Aufleitvorrichtung 1Jy, die vordere Schleppbahn 78 und die hintere 79, und werden durch einen Motor 80 mittels geeigneter Bewegungsübertragungsteile angetrieben.
These devices summarized in the drawings (FIGS. 1 and 2) with the letter E rest on the chassis D 1 which can be moved forwards and backwards on the mobile substructure A. . This displaceability is provided for the purpose that the forcing and recovery devices can be adjusted against each other as required, which is particularly necessary when working the lower cutting gap into the seam, because the conveying devices advanced into the working position would be a hindrance.
These conveying devices comprise three parts, namely the catching and guiding device 1 Jy, the front towing track 78 and the rear 79, and are driven by a motor 80 by means of suitable movement transmission parts.

Auf der Ankerwelle des zweckmäßig schräggestellten Motors 80 (s. Fig. 9 und 10) ist ein. Zahnrad 81 aufgekeilt, welches im Eingriff mit einem anderen, auf einer wagerecht gelagerten und ein Kegelzahnrad 84 feststehend tragenden AVelle 83 aufgekeilten Zahnrad 81 steht. Mit dem genannten Rad 84 kämmt ein zweites Kegelzahnrad 85, welches auf einer senkrechten Welle 86 aufgekeilt ist, und die Drehbewegung dieser Welle 86 wird einer wagerecht gelagerten Welle 89 mittels eines auf der stehenden Welle 86 befestigten Kegelzahnrades 87 und eines zugehörigen Triebes 88 mitgeteilt. Die. den letzteren einerseits tragende Welle 89 ist mit einem Kettenzahnrad 90 ausgerüstet, welches durch eine Kette 91 mit einem zweiten solchen Rad 92 auf der Antriebswelle 93 der vorderen Schleppbahn 78 in Bewegungsverbindung steht.On the armature shaft of the expediently inclined motor 80 (see FIGS. 9 and 10) is a. Gear 81 is keyed, which is in engagement with another, mounted on a horizontally and a bevel gear 84 fixedly supporting A-shaft 83 splined gear 81 stands. With the said wheel 84 meshes with a second bevel gear 85, which on a vertical shaft 86 is keyed, and the rotational movement of this shaft 86 becomes one horizontally mounted shaft 89 by means of a bevel gear attached to the standing shaft 86 87 and an associated drive 88 communicated. The. the latter on the one hand supporting shaft 89 is with a sprocket 90 equipped, which by a chain 91 with a second such wheel 92 on the Drive shaft 93 of the front towing track 78 is in motion connection.

Ein kleines, auf einer wagerecht gelagerten Welle 95 sitzendes Kegelzahnrad94 steht ebenfalls mit dem großen Kegelzahnrad 85 auf der stehenden Welle 86 in Eingriff, wobei jene Welle 95 auch ein Kettenrad 96 trägt, von welchem eine Kette 97 (Fig. 9 und 10) nach einem zweiten Kettenrad 98 läuft, welches auf der Antriebswelle der hinteren Schleppbahn 79 sitzt.A small bevel gear 94 seated on a horizontally mounted shaft 95 is also there meshed with the large bevel gear 85 on the standing shaft 86, those Shaft 95 also carries a sprocket 96, of which a chain 97 (Figs. 9 and 10) after a second sprocket 98 runs, which runs on the drive shaft of the rear towing track 79 sits.

Die Fang- und Aufleitvorrichtung besteht aus einer Anzahl gezahnter Schienen 100 (Fig. 12 und 13), die sich in einem Rahmen 101 befinden und abwechselnd hin und her bewegt werden !tonnen. In der Nähe ihrer oberen Enden liegen die Schienen 100 gelenkig auf einer Welle 102, die mit je einer Kurbel für jede Schiene versehen ist und von der vorderen Welle 103 der vorderen Schleppbahn 78 aus mittels geeigneter Bewegungsübertragungsteile angetrieben wird. Diese bestehen in einem Zahnrad 104 auf der Welle 103, einem damit kämmenden kleinen Zahnrad go . 105 auf der Welle 106, einem größeren ebenfalls auf letzterer aufgekeilten Zahnrad 107 und einem mit diesem in Eingriff stehenden kleinen Zahnrad 108, welches auf der Kurbelwelle 103 befestigt ist.The catching and guiding device consists of a number of toothed rails 100 (Fig. 12 and 13), which are located in a frame 101 and alternately moves back and forth will! tons. The rails 100 are articulated near their upper ends on a shaft 102 which is provided with a crank for each rail and of the front shaft 103 of the front towing track 78 by means of suitable motion transmission parts is driven. These consist in a gear 104 on the shaft 103, a small gear meshing with it go. 105 on shaft 106, a larger one too on the latter splined gear 107 and one with this in engagement small gear 108, which is mounted on the crankshaft 103.

An dem die Schienen 100 aufnehmenden Rahmen 101 ist auf der dem Radialrahmen zugekehrten Seite ein Ohr 109 angebracht, dem am letztgenannten Rahmen ein Ohr 110 (siehe Fig. 2) entspricht. Mittels eines Bolzens, der durch diese Ohren hindurchgesteckt ist, wird die beschriebene Fang- und Aufleitvorrichtung mit dem Radialrahmen so verbunden, daß jene dicht unter die Brechstangen gebracht wird und zugleich mit diesen fortschreitet, wenn der Radialrahmen seine kreisende Bewegung über die Breite des Abbaustollens hin- ■ weg ausführt.On the frame 101 receiving the rails 100, the one facing the radial frame One ear 109 is attached to the side and an ear 110 to the latter frame (see Fig. 2) corresponds. By means of a bolt that is pushed through these ears, is the described catching and guiding device connected to the radial frame so that that is brought close under the crowbars and at the same time progresses with them, when the radial frame moves in a circular motion across the width of the mining tunnel running away.

Um das Anheben des vorderen Endes der Verladevorrichtung zu ermöglichen, ist die vordere Schleppbähn so auf dem Fahrgestell angeordnet, daß sie sowohl um eine wagerechte als auch eine senkrechte Achse gedreht werden kann. Es ist zu diesem Zwecke das obere Ende der vorderen Schleppbahn 78 mit unteren Lageraugen 111 versehen, welche, konachsial mit dem Kettenrad 90 oder mit der dieses tragenden Welle 89, an einem Steg 112 ausgebildete Zapfenteile lose umfassen. Der genannte Steg ruht mit an seinen Enden angebrachten Gleitpratzen auf einer Kreiswange auf, die an einem zylindrischen Gestell 113To enable the front end of the loading device to be lifted, the front tow bar arranged on the chassis so that it is both horizontal as well as a vertical axis can be rotated. It is the upper one for this purpose The end of the front towing track 78 is provided with lower bearing eyes 111 which, conaxially with the sprocket 90 or with the shaft 89 carrying it, formed on a web 112 Loosely grasp the pin parts. The said web rests with attached to its ends Sliding claws on a circular cheek attached to a cylindrical frame 113

ausgebildet ist, und dreht sich lose unterhalb des großen Kegelzahnrades 87 auf der dieses tragenden Königswelle 86, worauf er auch so eingestellt werden kann, daß seine Gleitpratzen immer regelrecht auf der zugehörigen kreisförmigen Führungswange aufruhen. Vermöge der geschaffenen Drehbarkeit des Steges 112 und der darauf bewirkten gelenkigen Anordnung des hinteren Endes der vorderen Schleppbahn 78 ist somit deren Ausschwingbarkeit um eine senkrechte und eine wagerechte Achse erreicht, und zwar in völliger Unabhängigkeit von den zugehörigen Bewegungsübertragungsteilen, die unbehindert, also auch ohne zeitweilige Ausrückungen zu erfordern, die Schleppbahn 78 in jeder Lage gehörig antreiben. is formed, and rotates loosely below the large bevel gear 87 on this supporting upright shaft 86, whereupon it can also be adjusted so that its sliding claws always rest properly on the associated circular guide cheek. Fortune the created rotatability of the web 112 and the articulated arrangement caused thereon of the rear end of the front towing track 78 is thus its swingability to reached a vertical and a horizontal axis, and that in complete independence of the associated motion transmission parts that are unhindered, i.e. also without Requiring temporary disengagements that properly propel the towing 78 in every position.

Wenn die obere Schräm- βολνίε die Hereintreibvorrichtung von der Maschine abgenommen sind und daran die untere Schrämvorrichtung angebracht ist, wird die Fördervorrichtung entfernt, d. h. rückwärts aus dem Arbeitsbereich hinweggefahren. Wenn der untere Schrämspalt in die Flözwand eingearbeitet und die Maschine wieder für die obere Schrämung bereit ist, wird die Fördervorrichtung wieder vorwärts bewegt und mit dem Radialrahmen wieder so verbunden, daß die Fang- und Aufleitvorrichtung in der bereits erläuterten Weise in den unteren Schrämspalt hineinreicht. Hierauf verrichten die Brechstangen 68 wieder ihre Arbeit, wobei das losgebrochene Gut auf die hin und her bewegten Schienen 100 fällt und von diesen auf die vordere Schleppbahn 78 bewegt wird. Letztere gibt das Gut an die hintere Schleppbahn 79 ab, und diese wirft sie in den unter ihrem hinteren Ende angefahrenen Hund ab.When the upper Schräm- βολνίε the driving in device are removed from the machine and attached to the lower cutting device, the conveyor removed, d. H. backed out of the work area. When the lower Cutting gap worked into the seam wall and the machine again for the upper cutting is ready, the conveyor is moved forward again and with the radial frame connected again so that the catching and guiding device in the already explained Way into the lower cutting gap. The crowbars do this 68 their work again, with the broken loose goods falling onto the rails 100, which are moved to and fro, and from these onto the front one Towing 78 is moved. The latter transfers the goods to the rear towing track 79, and this she throws off into the dog hit under her rear end.

Da die beschriebene Förder- und Verlade-Vorrichtung mit dem Radialrahmen gekuppelt ist, so wird sie in ihrem vorderen Teil zugleich mit diesem Rahmen aufwärts bewegt, wenn dieser höher eingestellt wird , um eine neue obere Schrämung in gewissem Abstand vonSince the conveyor and loading device described is coupled to the radial frame is, it is moved upwards in its front part at the same time as this frame, if this is set higher in order to create a new upper chamfer at a certain distance from

4-5 der unteren auszuführen. Die Förder- und ■ Verladevorrichtung arbeitet also unter allen Umständen in gleicher, regelrechter Weise.4-5 of the lower ones. The conveying and ■ loading device works among all Circumstances in the same, regular way.

Kurz zusammengefaßt ist die Arbeitsweise der neuen Maschine die folgende: Sie führt zunächst die untere Schrämung auf der Sohle der Abbaustrecke mittels der unteren Schrämvorrichtung aus; letztere wird dann abgenommen, und es werden die obere Schräm- und Hereintreib- sowie die Förder- und Verlade-Vorrichtungen anmontiert und in Arbeitsstellung mit dem Radialrahmen verbunden. Nunmehr wird der obere Schrämspalt in die Flözwand eingearbeitet, wobei gleichzeitig die Brechstangen den durch die obere und untere Schrämung freigelegten Flözteil abbrechen. Das so gewonnene Gut wird von der Fang- und Aufleitvorrichtung aufgenommen und an die vordere Schleppbahn abgegeben, von der aus mit Hilfe der zweiten Schleppbahn die Verladung in die Hunde erfolgt. Nachdem so der bis zur oberen Schrämung reichende Flözteil abgetrennt und weggeräumt ist, werden die Arbeitsvorrichtungen aufwärts bewegt. Eine zweite obere Schrämung wird in gleicher Weise wie die erste ausgeführt, worauf die Gewinnung, Förderung und Verladung wiederum wie beschrieben vor sich geht. So arbeitet man weiter, bis der ganze Flözteil bis zum Hangenden abgebaut ist. Dann wird die Maschine um einen weiteren Flözteil vorgerückt und dieser, indem man wiederum mit unterer Schrämung an der Sohle beginnt, in gleicher Weise wie der erste Teil losgetrennt und entfernt.In a nutshell, the new machine works as follows: It performs first of all the lower cutting on the bottom of the mining section by means of the lower cutting device the end; the latter is then removed, and the upper cutting and driving-in devices as well as the conveying and loading devices are used mounted and connected to the radial frame in the working position. Now the upper cutting gap is in the seam wall incorporated, at the same time the crowbars through the upper and lower Break off the excavation of the exposed seam section. The goods obtained in this way are and Aufleitvorrichtung received and delivered to the front towing track, from the The loading into the dogs takes place with the help of the second siding. After that the seam part reaching up to the upper slope has been separated and cleared away moves the working devices upwards. A second upper chamfer is the same In the same way as the first one, whereupon the extraction, conveyance and loading turn goes on as described. So you continue to work until the entire seam part up to is dismantled to the hanging wall. Then the machine is advanced by one more seam section and this, by starting again with a lower chamfer at the sole, in detached and removed in the same way as the first part.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Maschine zur Gewinnung von Kohle oder sonstigem Bergwerksgut mittels einer zwei parallele Schräme herstellenden Schrämmaschine und einer Transportvorrichtung zur Beförderung des losgeschrämten Gutes in die Förderwagen, gekennzeichnet durch eine Hereintreibvorrichtung, welche unmittelbar hinter der Schrämmaschine den zwischen dem unteren go und oberen Schräm freigelegten Teil der Lagerstätte fortlaufend hereintreibt und in Stückform an eine Transportvorrichtung abgibt.1. Machine for the extraction of coal or other mining goods by means of a two parallel cutting machines and a transport device for transporting the cut material into the trolley, characterized by a drive-in device, which is located directly behind the cutting machine between the lower go and upper Schräm exposed part of the deposit continuously drives in and into Releases piece form to a transport device. 2. Hereintreibvorrichtung für die Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im oberen Schräm fortschreitende Brechstangen (68) eine Schwingbewegung erhalten, wobei sie sich derart gegen die obere und untere Fläche des Schrämspaltes legen, daß der zwischen den Schrämen befindliche Flözteil in den unteren Schrämspalt hineingetrieben wird.2. driving device for the machine according to claim 1, characterized in that that two crowbars (68) advancing in the upper Schräm receive an oscillating movement, whereby they each other so place against the upper and lower surface of the cutting gap that the between the seam part located in the Schrämen is driven into the lower Schrämspalt. 3. Hereintreibvorrichtung für die Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brechstangen (68) ihre Schwingbewegung von einem Exzenter (70) der die Schrämvorrichtung antreibenden Kopfwelle (20) erhalten, indem der eine Arm (72) eines Winkelhebels mit diesem Exzenter (70) und der andere Arm (73) durch eine Stange (75) mit an den Brechstangen (68) sitzenden Armen (76) verbunden ist.3. driving-in device for the machine according to claim 2, characterized in that that the crowbars (68) their oscillating movement from an eccentric (70) which drives the cutting device Head shaft (20) obtained by one arm (72) of an angle lever with this eccentric (70) and the other arm (73) is connected by a rod (75) to arms (76) seated on the crowbars (68). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT198430D Active DE198430C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE198430C true DE198430C (en)

Family

ID=461228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT198430D Active DE198430C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE198430C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839024C (en) * 1949-10-06 1952-05-15 Boelkow Ludwig Automatic loader for bulk goods

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839024C (en) * 1949-10-06 1952-05-15 Boelkow Ludwig Automatic loader for bulk goods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE278881C (en)
DE2439766A1 (en) CLUTCH FEEDING MACHINE
DE1977620U (en) DEVICE FOR CONNECTING, IN PARTICULAR, A MAWING ASSEMBLY TO AN AGRICULTURAL MACHINE, FOR EXAMPLE A COMBINE.
AT506122A1 (en) BORING MACHINE
DE597190C (en)
DE1658728A1 (en) Machine for driving tunnels and underground routes
DE2741660C2 (en) Roller cutting machine
DE2037447A1 (en) Device for the quick emptying of large grain bins in combine harvesters Arim Clayson N V, Zeäelgem (Belgium)
DE3327078C2 (en)
DE2854673A1 (en) RAIL-DRIVEN VEHICLE, ESPECIALLY FOR ROUTE EXPANSION IN MINING
DE198430C (en)
DE1964184C2 (en) Short front cutting machine
DE60237C (en) Tunnel boring machine with two cutting heads
DE246567C (en)
DE1002715B (en) Extraction machine movable along the coal face with a group of drill bits arranged on the face
DE89185C (en)
DE167795C (en)
DE814732C (en) Schraem loader
DE139693C (en)
DE2517122A1 (en) Mine heading machine with boom drum - has slewing boom drum of geared parts cut space free for boom-mounted front jib
AT205951B (en) Tunneling machine
DE2921840A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING EXTRACTION MACHINE FOR UNDERGROUND COAL MINING
AT21458B (en) Coal cutting machine.
DE972813C (en) Method and device for extracting coal or the like with an activated coal plow
DE45916C (en) Machine for the production of metal grids from sheet metal