DE19840113A1 - Alkalifreie Glaszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas für LCD - Google Patents
Alkalifreie Glaszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas für LCDInfo
- Publication number
- DE19840113A1 DE19840113A1 DE1998140113 DE19840113A DE19840113A1 DE 19840113 A1 DE19840113 A1 DE 19840113A1 DE 1998140113 DE1998140113 DE 1998140113 DE 19840113 A DE19840113 A DE 19840113A DE 19840113 A1 DE19840113 A1 DE 19840113A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- alkali
- production
- free
- liquidus
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C3/00—Glass compositions
- C03C3/04—Glass compositions containing silica
- C03C3/076—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
- C03C3/089—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
- C03C3/091—Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
Abstract
Es wird eine alkalifreie Glaszusammensetzung einschließlich Verfahren zur Herstellung von Substratglas nach dem Düsenspalt-Downdraw-Verfahren, geeignet zur Herstellung von LCD-Glas für die AMLCD-Herstellung/TFT-Technologie, beschrieben. DOLLAR A Zusammensetzung des Glastyps nach EGLASS-Code WA37 in Masse-%: DOLLAR F1 besondere Eigenschaften der Glaszusammensetzung: DOLLAR A 1. alkalifrei, Gehalt an Alkalioxiden maximal 0,1 Masse-% DOLLAR A 2. hoher Strainpunkt von mindestens 650 DEG C und Formbeständigkeit/Dimensionsstabilität beim TFT-Prozeß/AMLCD-Herstellung DOLLAR A 3. hohe chemische Stabilität gegenüber den im TFT-Prozeß verwendeten Chemikalien DOLLAR A 4. geeignet für den TFT-Prozeß/AMLCD-Herstellung, wobei keine aufwendigen Schleif- oder Polierprozesse notwendig sind DOLLAR A 5. Koeffizient der thermischen Ausdehnung a¶20¶...¶300¶ = (3,75 +- 0,4) x 10·-6·/K DOLLAR A 6. Dichte < 2,55 x 10·3· kg/m·3·
Description
Die Erfindung betrifft Erdalkali-Boroalumosilikatgläser, welche mit dem Düsenspalt-
Downdraw-Verfahren formbar sind. Weiterhin müssen sie die erforderliche
chemische Beständigkeit und Hochtemperaturstabilität besitzen, wie sie bei der
Erzeugung der Dünnfilm-Transistor-Matrix (TFT) im AMLCD-Prozeß notwendig ist.
Die Erzeugung einer solchen Schicht erfordert ein Glas mit hohem Strainpunkt und
entsprechender Beständigkeit gegenüber den beim TFT-Prozeß verwendeten
Chemikalien.
Von der Formgebung ist insbesondere zu fordern, daß sie eine im wesentlichen
"fertige" Glasoberfläche ergibt, die keine aufwendigen Schleif- oder Polierprozesse
erfordert. Dazu ist bei diesem Düsenspalt-Downdraw-Verfahren eine Viskosität des
Glases bei Liquidustemperatur von ≧ 300.000 dPas erforderlich, was eine
ausreichend hohe Differenz zwischen Einsinkpunkt und Liquidustemperatur bedingt.
Es sind Glaszusammensetzungen zur Herstellung von Flachglas für LCD mittels
Overflow Fusion-Sheetglas-Verfahren beschrieben worden in
US 5,508,237, US 5,489,558, US 5,374,595.
In der Patentschrift US 3,338,696 wird das Overflow Downdraw-Sheetglas-
Verfahren selbst beschrieben.
Die in dieser Erfindung beschriebenen Glaszusammensetzungen sind mit der DHPS
Type 310-Anlage der EGLASS PLATINUM TECHNOLOGY GmbH herstellbar.
Bei dem im Rahmen dieser Erfindung erarbeiteten Verfahren zum Ziehen von LCD-
Glas nach unten unter Verwendung des Direct Heated Platinum System (DHPSR)
Type 310 wird das Problem der Kristallisationsneigung bei Einhaltung des Bereichs
der erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung beherrscht.
Die aus dem Schmelzaggregat austretende Schmelze wird durch ein allseitig
geschlossenes und direkt elektrisch beheiztes Platinrohr (Pt oder eine Legierung)
dem ebenfalls allseitig geschlossenen Platin-Rohr-Verteiler zugeführt. Durch diese
Maßnahme werden Verdampfungsverluste einzelner Glasbestandteile in diesem
Bereich verhindert. Vor dem Platinverteiler wird zweckmäßigerweise eine
Homogenisierungseinrichtung, die mit Blechen aus Pt oder Pt-Legierungen
ausgekleidet ist, angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, daß die Schmelze
chemisch und thermisch homogen zur Ziehdüse gelangt. Dazu wird das System
Platinrohr - Homogenisierungseinrichtung - Verteiler - Ziehdüse thermisch,
strömungsmäßig und elektrisch so dimensioniert, daß die Glasmasse in der
Ziehdüse gerade die für die Formgebung optimale Temperaturverteilung besitzt.
Die direkt elektrisch beheizte Düse ist in den DE OS 33 29 843 und DE OS 35 07 852
beschrieben. Die Kristallisationsneigung von Spezialgläsern wird
erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die Düse direkt elektrisch beheizt ist und
das Glas auf sehr kurzem Wege mittels besonderer Kühlvorrichtungen in kurzer Zeit
durch den kritischen Kristallisationsbereich geführt wird.
Mit Hilfe einer richtig dimensionierten und geeignet betriebenen Ziehdüse können
die Betriebsbedingungen so eingestellt werden, daß mit einem chemisch und
thermisch homogenen Glas gemäß der Erfindung ein formstabiles Glasband mit
hoher Gleichmäßigkeit der Dickenverteilung gezogen werden kann.
Die Oberflächenqualität des so produzierten Glases ist hoch, da Kristallisationen
vermieden werden.
Während beim Overflow-Fusion-Prozeß zur Herstellung von LCD-Substratgläsern
durch besondere Strömungsführung des Glases um den Ziehkeil dafür gesorgt wird,
daß die Oberfläche des gezogenen Glases zuletzt nicht in Kontakt mit
Feuerfestmaterial war, wird dieses im Rahmen dieser Erfindung durch die
Platinauskleidung ab Homogenisierungszelle bis zur Ziehdüse erreicht.
In den Patentschriften DE 196 17 344 C1 und DE 196 03 698 C1 werden
Glaszusammensetzungen, die für die Formgebung mit dem Floatverfahren
entwickelt wurden, beschrieben. Sie besitzen die erforderliche thermische
Ausdehnung von ca. 3,7 × 10-6/K und enthalten gegenüber der vorliegenden
Erfindung zusätzlich ZnO und SnO2.
Da die Temperaturdifferenz zwischen Einsinkpunkt (10.000 dPas) und
Liquidustemperatur in den dort angegebenen Beispielen mit Werten um ca. 50 K
nicht sehr groß ist, muß davon ausgegangen werden, daß die Viskosität des Glases
bei Liquidustemperatur erheblich unter der im Rahmen der vorliegenden Erfindung
(300.000 dPas) liegt.
Daher sind sie für die Formgebung mittels Düsenschlitz-Downdraw Verfahren nicht
geeignet, denn es wäre mit Kristallisationen und einer nicht vernachlässigbaren
Kontraktion des Glasbandes zu rechnen.
Weitere Varianten, welche gegenüber den genannten zwei Patentschriften noch
zusätzliche Komponenten enthalten, beschreiben die Patentschriften DE 196 01 922
und US 5,326,730. Die zusätzlichen Glasbestandteile können z. B. TiO2, Ta2O5,
ZnO oder SnO2 sein. Auf diese Bestandteile wird in der vorliegenden Erfindung
verzichtet.
In der Patentschrift EP 0 714 862 A1 wird ein alkalifreies LCD-Glas beschrieben,
dessen Ausdehnungskoeffizient für viele Varianten bis unter 4,0 × 10-6/K kommt. Es
ist für den Floatprozeß vorgesehen.
Der bevorzugte Bereich der Zusammensetzung des Glases der Erfindung ist:
Komponente | |
Gehalt | |
SiO2 | 66-70 |
B2O3 | 6-9,5 |
Al2O3 | 9-14 |
CaO | 1-6 |
MgO | 1-5 |
BaO | 0 |
SrO | 2-8 |
Summe (MgO, CaO, BaO, SrO) | 9-16 |
a20 . . . 300 | < 4,0 × 10-6/K |
Dichte | < 2,60 × 103 kg/m3 |
SP | < 640°C |
Für die bariumfreie Variante der Zusammensetzung wird eine Dichte kleiner als 2,55
× 103 kg/m3 erreicht. Es gibt Beispiele für Zusammensetzungen mit noch kleinerem
Ausdehnungskoeffizienten, aber dafür höherer Dichte.
Die Liquidustemperaturen der aufgeführten Beispiele liegen mit Werten zwischen
1240°C und 1350°C relativ hoch. Da die Temperaturdifferenz zum Einsinkpunkt
(10.000 dPas) in den Beispielen mit Werten um ca. (20 . . . 60) K nicht sehr groß ist,
muß davon ausgegangen werden, daß die Viskosität des Glases bei
Liquidustemperatur erheblich unter der im Rahmen der vorliegenden Erfindung
(300.000 dPas) liegt. Damit sind Glaszusammensetzungen gemäß Patentschrift
EP 0 714 862 A1 nicht geeignet, einerseits die Kontraktion des Glasbandes
unterhalb der Ziehdüse und andererseits Anfänge der Kristallisation wirksam zu
unterdrücken. Dadurch wird die Fertigung größerer Blattbreiten mittels Düsenspalt-
Downdraw-Verfahren in hoher Qualität verhindert.
In der Patentschrift EP 0 559 389 A2 werden alkalifreie Zusammensetzungen für
LCD-Glas und Verarbeitung nach der TFT-Technologie beschrieben, deren
Ausdehnungskoeffizienten a50 . . . 350 in der Regel über 4,0 × 10-6/K liegen. Sie sind
damit kaum an die Anforderungen der modernen TFT-Technologie angepaßt.
Dagegen ist die Differenz zwischen Liquidustemperatur und Einsinkpunkt (10.000 dPas)
groß, so daß mit einer hohen Viskosität am Liquiduspunkt zu rechnen ist.
Die vorgesehenen kleinen Zusätze von TiO2 und/oder P2O5 werden nicht als
vorteilhaft angesehen, da bereits Verunreinigungen von Phoshor bei der
Wärmebehandlung im Verlaufe des TFT-Prozesses in die Transistoren eindringen
und den Leckstrom
erhöhen können.
In der Patentschrift EP 0 672 629 A2 werden Zusammensetzungen für Displaygläser
im Bereich der thermischen Ausdehnungskoeffizienten a0 . . . 300 von
(3,1 . . . 5,7) × 10-6/K angegeben. Bei weiterer Unterteilung des
Zusammensetzungsbereiches gibt es eine Untermenge von Zusammensetzungen,
für die a0 . . . 300 im Bereich von (3,1 . . . 4,4) × 10-6/K liegt.
Der Bereich a20 . . . 300 von (3,75 ± 0,4) × 10-6/K wird nicht generell garantiert.
Komponente | |
Gehalt | |
SiO2 | 49-67 |
B2O3 | 0-15 |
Al2O3 | 6-14 in Verbindung mit 55-67% SiO2 |
Al2O3 | 16-23 in Verbindung mit 49-58% SiO2 |
Summe (SiO2 + Al2O3) | < 68% |
CaO | 0-18 |
MgO | 0-8 |
BaO | 0-21 |
SrO | 0-15 |
Summe (MgO, CaO, BaO, SrO) | 12-30 |
SP | < 640°C |
Masseverlust in HCl (5%, 95°C, 24 h) | < 20 mg/cm2 |
Die Dichtemeßwerte liegen im Bereich zwischen 2,31 und 2,82 × 103 kg/m3 und sind
damit u. a. aufgrund der z. T. hohen BaO-Gehalte meist höher als bei der
vorliegenden Erfindung.
Angaben zum Liquiduspunkt und der Viskosität am Liquiduspunkt sind nicht
gemacht, das Ziel einer hohen Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas,
das im Rahmen der vorliegenden Erfindung wichtig ist, wurde nicht angestrebt.
In der Patentschrift US 5,489,558 werden Zusammensetzungen für Displaygläser
im Bereich der thermischen Ausdehnungskoeffizienten a0 . . . 300 von (3,4 . . . 5,0) × 10-6/K
angegeben.
Komponente | |
Gehalt | |
SiO2 | 50-65 |
B2O3 | 0-8 |
Al2O3 | 8-13 in Verbindung mit 55-65% SiO2 |
Al2O3 | 18-22 in Verbindung mit 50-55% SiO2 |
SiO2 + Al2O3 | < 68 |
CaO | 0-18 |
MgO | 0-6 |
BaO | 2-21 |
Summe (MgO+CaO+BaO+SrO) | 13-30 |
SrO | 0-13 |
ZnO | 2-8 |
ZrO2 | 0-2 |
SnO2 | 0-2 |
SP | < 650°C |
Masseverlust in HCl (5%, 95°C, 24 h) | <20 mg/cm2 |
a0 . . . 300 | von (3,4 . . . 5,0) × 10-6/K |
Bei weiterer Unterteilung des Zusammensetzungsbereiches gibt es Untermengen
von Zusammensetzungen, für die a0 . . . 300 im Bereich von (3,6 . . . 4,0) × 10-6/K bzw.
(4,2 . . . 5,0) × 10-6/K liegt.
Die Glaszusammensetzungen wurden vorrangig für den Floatprozeß und das
Verziehen von Mutterglas (Redraw) entwickelt. In diesem Zusammenhang spielt die
Erzielung einer hohen Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas keine
Rolle, so daß diese Eigenschaft hier nicht garantiert ist.
In der Patentschrift US 5,770,535 (Schott 1997) werden Zusammensetzungen für
alkalifreie Alumoborosilikatgläser mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten
a20 . . . 300 von ca. 3,7 × 10-6/K, einem Einsinkpunkt (10.000 dPas) von < 1220°C und
einem Annealingpunkt über 700°C beschrieben. Sie wurden vorrangig für den
Floatprozeß entwickelt, der durch reduzierende Bedingungen gekennzeichnet ist,
während für die vorliegende Erfindung wegen der Pt-Auskleidungen nur oxidierende
Bedingungen zulässig sind.
Zusätzlich zur vorliegenden Erfindung sind ZnO und SnO2 enthalten.
Die Erzielung einer hohen Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas ist
hier nicht garantiert.
In der Patentschrift US 5,374,595 werden Zusammensetzungen für alkalifreie
Alumoborosilikatgläser mit hoher Viskosität am Liquiduspunkt, einem thermischen
Ausdehnungskoeffizienten a0 . . . 300 im Bereich (3,2 . . . 4,6) × 10-6/K und einem
Strainpunkt von < 650°C angegeben.
Diese Zusammensetzungen unterscheiden sich von denen der vorliegenden
Erfindung
in einem durchschnittlich höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten und
zusätzlichen Bestandteilen wie Ta2O5, Nb2O5 und Y2O3, welche in der vorliegenden
Erfindung nicht verwendet werden.
In der Patentschrift US 5,508,237 werden Zusammensetzungen für Displaygläser
im Bereich der thermischen Ausdehnungskoeffizienten a0 . . . 300 von (3,1 . . . 5,7)
× 10-6/K angegeben. Sie unterscheiden sich von denen der vorliegenden Erfindung
durch einen größeren Bereich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten und
dadurch, daß sie kein Zirkonoxid als Bestandteil enthalten.
Daneben ist eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas nicht
garantiert.
In der Patentschrift 09110460 JP A1 werden Zusammensetzungen für alkalifreie
Alumoborosilikatgläser mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten a20 . . . 300
von (3,6 . . . 3,9) × 10-6/K, einem Einsinkpunkt (10.000 dPas) von < 1290°C und einer
Entglasungstemperatur < 1290°C beschrieben. Als Läutermittel ist Fluorid bis 0,5%
vorgesehen. Wegen der relativen Nähe von Einsinkpunkt und Liquidustemperatur
ist eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas hier nicht garantiert.
Dieses Glas wurde für den Floatprozeß entwickelt.
Ähnliches gilt für die Patentschriften 09169538 JP A1 und 09169539 JP A1. Hier ist
der Bereich des thermischen Ausdehnungskoeffizienten a20 . . . 300 von (3,0 . . . 4,5) × 10-6/K
bzw. unterhalb von 4,0 × 10-6/K, wobei dann die Dichte unterhalb von 2,60 × 103 kg/m3
liegt. Eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas ist nicht
garantiert.
In der Patentschrift 09263421 JP A1 werden Zusammensetzungen für alkalifreie
Displaygläser für den Floatprozeß mit einem Strainpunkt von ≧ 640°C angegeben.
Eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas ist hier nicht
garantiert.
In der Patentschrift 10045422 JP A1 werden Zusammensetzungen für alkalifreie
Displaygläser für den Floatprozeß mit einem Strainpunkt von ≧ 700°C angegeben.
Der thermische Ausdehnungskoeffizient a50 . . . 300 liegt unterhalb von 4,0 × 10-6/K.
Eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas ist nicht garantiert.
In der Patentschrift 10072237 JP A1 werden Zusammensetzungen für alkalifreie
Displaygläser für den Floatprozeß mit einem Strainpunkt von ≧ 640°C angegeben.
Der thermische Ausdehnungskoeffizient a20 . . . 300 liegt unterhalb von 4,0 × 10-6/K, die
Dichte unterhalb von 2,60 × 103 kg/m3. Eine hohe Viskosität am Liquiduspunkt von
≧ 300.000 dPas ist hier nicht garantiert.
- 1. maximaler Alkaligehalt 0,1 Masse-%
- 2. ausreichend chemisch beständig gegenüber den im Prozeß der Herstellung der TFT-Matrix (AMLCD-Prozeß) verwendeten Chemikalien und Temperaturen
- 3. der Ausdehnungsunterschied zwischen dem Glassubstrat und dem polykristallinen Silizium in der TFT-Matrix muß klein gehalten werden
- 4. das Glas muß in hoher Oberflächenqualität produzierbar sein, welche keine aufwendigen Schleif- und Polierprozesse erfoderlich macht. Es muß frei von inneren und Oberflächendefekten wie Blasen, Einschlüssen, Fäden, Kratzern und Grübchen sein.
Diese letzte Forderung bedingt einen Flachglasprozeß, welcher im wesentlichen
eine "fertige" Glasoberfläche ergibt, die kaum eine Nachbearbeitung verlangt. Damit
ist das Düsenspalt-Downdraw Verfahren vorteilhaft anwendbar.
Dieses Verfahren erfordert ein Glas mit hoher Viskosität am Liquiduspunkt. Die
minimale Liquidus-Viskosität von ca. 300.000 dPas ist für einen langzeitig stabilen
Überlauf-Abwärtsziehprozeß notwendig.
Um den Prozeßbedingungen des modernen hochproduktiven TFT-Prozesses
widerstehen zu können muß das Glas einen Strainpunkt von ca. 650°C und eine
hohe chemische Beständigkeit gegenüber den verwendeten Reagenzien und
Temperaturen haben. Es ist schwierig, den Strainpunkt derartiger alkalifreier Gläser
zu steigern, ohne die Liquidustemperatur in unerwünschter Weise zu erhöhen.
Die Erhöhung der Prozeßfähigkeit des Glases für die moderne Erzeugung der TFT-
Matrix (LCD) erfordert einen thermischen Ausdehnungskoeffizienten a20 . . . 300 von
(3,75 ± 0,4) × 10-6/K.
Die Viskosität des Glases bei Liquidustemperatur soll mindestens 300.000 dPas
betragen, damit einerseits Kristallistionseffekte weitestgehend vermieden und
andererseits die Einengung der Blattbreite beim Ziehen gering bleibt. Diese
Viskosität kann ermittelt werden, indem für die ermittelte Liquidustemperatur die
Vogel-Fulcher-Tammann-Gleichung angewendet wird.
Die erforderliche chemische Beständigkeit ist u. a. durch einen Massenverlust bei
Behandlung mit Salzsäure (5%, 95°C, 24 h) von < 10 mg/cm2 gekennzeichnet.
Die oben genannten Forderungen aus dem LCD-Substrat-Prozeß zur Erzeugung
der TFT-Matrix werden vom erfindungsgemäßen Zusammensetzungsbereich erfüllt:
Komponente | |
Gehalt | |
SiO2 | 57,5-60,5 |
B2O3 | 9-12 |
Al2O3 | 12-16 |
CaO | 4-6 |
MgO | 0-3 |
BaO | 4-8,5 |
SrO | 0-5 |
ZrO2 | 0-3 |
As2O3 | 0-0,5 |
Sb2O3 | 0-0,5 |
a20 . . . 300 10-6/K3,7 | 3,75 ± 0,4 |
Dichte 103 kg/m3 2,46 | < 2,55 |
Strainpunkt (14,5) °C | < = 650 |
Die Gläser im Bereich der Erfindung können optional in geringen Mengen andere
Bestandteile enthalten wie Läutermittel und andere Zusätze zur Beeinflussung der
Schmelzeigenschaften u. a. Sie müssen so gering sein, daß die vorgegebenen
Grenzen nicht verlassen werden. Der vorgegebene Bereich der Zusammensetzung
muß eingehalten werden.
Wenn der SiO2-Gehalt zu hoch wird, dann wird die Schmelzbarkeit schlechter und
die Entglasungsneigung kann ansteigen. Wenn der SiO2-Gehalt zu niedrig liegt ist
der Strainpunkt nicht hoch genug und die chemische Beständigkeit sinkt.
Wenn der B2O3-Gehalt zu hoch wird, dann wird die Säurebeständigkeit schlechter
und der Strainpunkt zu niedrig. Wenn der B2O3-Gehalt zu niedrig wird, dann steigen
der Ausdehnungskoeffizient und die Dichte.
Wenn der Al2O3-Gehalt zu hoch wird, dann wird die Schmelzbarkeit schlechter und die
Liquidustemperatur steigt an. Wenn der Al2O3-Gehalt zu niedrig wird, dann ist der
Strainpunkt nicht hoch genug.
Wenn der CaO-Gehalt zu hoch wird, dann steigt die Liquidustemperatur an und die
Tendenz zur Phasentrennung kann größer werden.
Wenn der MgO-Gehalt zu hoch wird, dann ist die Säurebeständigkeit schlechter.
Wenn der BaO-Gehalt zu hoch wird, dann steigen Ausdehnungskoeffizient und
Dichte.
Wenn der SrO-Gehalt zu hoch wird, dann steigt die Liquidustemperatur an.
MgO in kleinen Gehalten beeinflußt die Liquidustemperatur des Glases günstig und
reduziert den Ausdehnungskoeffizienten.
CaO und SrO in der geeigneten Dosierung ergeben eine niedrigere
Liquidustemperatur und/oder höhere Glasviskositäten am Liquiduspunkt.
BaO verbessert die Schmelzbarkeit und führt zur Senkung der Liquidustemperatur
und zur Erreichung einer angemessenen Viskosität am Liquiduspunkt.
Durch die Einführung der Komponente ZrO2 in geeigneter Menge im Rahmen der
erfindungsgemäßen Glaszusammensetzung wird es möglich, die Differenz zwischen
Einsinkpunkt und Liquidustemperatur zu vergrößern, so daß bei Liquidustemperatur
eine Viskosität von mindestens 300.000 dPas erreicht wird.
Der Strainpunkt (SP) des Grundglases ist annähernd die maximale Temperatur, mit
der das Substratglas bei den Herstellungsschritten ohne Schädigung an ihm selbst
und ohne Schaden an der aufgebauten Schicht belastet werden kann.
Ein höherer Strainpunkt erlaubt produktivere Herstellungsverfahren für die TFT-
Matrix, die dann bei höheren Temperaturen als vorher ablaufen können. Solange
die maximalen Temperaturen im TFT-Prozeß unterhalb des SP bleiben, ist die
Gefahr von Verwerfungen oder Schrumpfung des Substrats (viskoses Fließen)
gering. Eine gewisse Toleranz gegenüber geringer Schrumpfung und/oder
Deformation gibt es ohnehin, da moderne Verfahren zur Herstellung der aktiven
TFT-Matrix Korrekturmöglichkeiten anwenden können, welche mechanische
Abweichungen im ppm-Bereich unschädlich machen.
Der Unterschied in der thermischen Ausdehung zwischen dem Glassubstrat und
dem Silizium in der TFT-Matrix muß gemindert bzw. gering gehalten werden, wenn
die Temperaturen des TFT-Prozesses steigen.
Alkalioxide dürfen nicht im Glas enthalten sein, da sie in die aufgebrachten
Schichten eindringen können und den Leckstrom der Transistoren unakzeptabel
erhöhen. Solange die durch Verunreinigungen der Rohstoffe eingetragenen
Alkalimengen unter 0,1% bleiben ist der TFT-Prozeß beherrschbar.
Die Einhaltung einer Dichte des Substratglases von < 2,55 × 103 kg/m3 ermöglicht
nicht nur geringfügig leichtere Displays sondern auch eine geringere Verformung
des Glases unter dem eigenen Gewicht.
Claims (8)
1. Alkalifreie Glaszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von dünnem
Flachglas, geeignet für AMLCD bzw. den TFT-Prozeß zur Herstellung von Displays,
gekennzeichnet durch folgenden Bereich der chemischen Zusammensetzung in
Masse-% und folgende Glaseigenschaften:
2. Alkalifreie Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch
eine Viskosität am liquiduspunkt von ≧ 300.000 dPas, einen Strainpunkt ≧
650°C, eine geringe Entglasungsneigung und eine sehr gute chemische
Beständigkeit, welche im Düsenspalt-Downdraw Prozeß (Slot-Downdraw)
herstellbar ist.
3. Alkalifreies Flachglas gemäß Anspruch 1, welche unter Verwendung des Direct
Heated Platinum Systems (DHPS) Type 310, gekennzeichnet durch
eine Anordnung, bei der die aus dem Schmelzaggregat austretende Schmelze
durch ein allseitig geschlossenes und direkt elektrisch beheiztes Platinrohr (Pt oder
Legierungen) der Homogenisierungseinrichtung und danach dem allseitig
geschlossenen Platin-Rohr-Verteiler zugeführt wird, von dem aus die Schmelze in
der direkt elektrisch beheizten Platin-Schlitzdüse zu Dünnglas in hoher Qualität
geformt und in einer Kühleinrichtung anschließend schnell abgekühlt wird,
herstellbar ist.
4. Verfahren zur Herstellung von dünnem Substratglas gemäß Anspruch 3, bei dem
diese Anlage zur Herstellung so dimensioniert ist und so betrieben werden kann,
daß die Schmelze nach Verlassen des Schmelzaggregates ohne
Verdampfungsverluste, chemisch und thermisch homogen in die Ziehdüse gelangt,
dort die optimale Ziehtemperaturverteilung besitzt und direkt hinter der Ziehdüse in
kurzer Zeit durch den Kristallisationsbereich geführt wird.
5. Alkalifreie Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1, verwendbar als
Substratglas zur Herstellung der TFT-Matrix für LCD.
6. Alkalifreie Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1, bei der eine Verarbeitung
mittels des Düsenspalt-Downdraw-Prozesses möglich ist, wobei aufgrund der
speziellen Viskositäts-Temperatur-Kurve auf den Einsatz von Bortenkühlern oder
ähnliches verzichtet werden kann.
7. Alkalifreie Glaszusammensetzung gemäß Anspruch 1, bei der die Differenz von
Einsinkpunkt und Liquidustemperatur des Glases mindestens 120K beträgt, bei
bestimmten Varianten der Zusammensetzung und Viskositäts-Temperaturkurve
kann diese Differenz bis über 170K betragen.
8. Verfahren zur Herstellung von dünnem Substratglas gemäß Anspruch 3, bei
dem diese Anlage zur Herstellung so dimensioniert und so betrieben werden kann,
daß die Herstellung von Substratglas für LCD (TFT, AMLCD-Prozeß) mit Dicken von
1,1 mm, 0,7 mm und darunter in hoher Qualität entsprechend den Anforderungen des
Herstellungsprozesses der LCD möglich ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19840113.2A DE19840113B9 (de) | 1998-09-03 | 1998-09-03 | Alkalifreie Glaszusammensetzung zur Herstellung von Flachglas |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19840113.2A DE19840113B9 (de) | 1998-09-03 | 1998-09-03 | Alkalifreie Glaszusammensetzung zur Herstellung von Flachglas |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19840113A1 true DE19840113A1 (de) | 2000-03-09 |
DE19840113B4 DE19840113B4 (de) | 2016-07-07 |
DE19840113B9 DE19840113B9 (de) | 2016-10-13 |
Family
ID=7879646
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19840113.2A Expired - Lifetime DE19840113B9 (de) | 1998-09-03 | 1998-09-03 | Alkalifreie Glaszusammensetzung zur Herstellung von Flachglas |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19840113B9 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10064804A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-11 | Schott Glas | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und ihre Verwendung |
US6889526B2 (en) | 2001-08-08 | 2005-05-10 | Richard B. Pitbladdo | Overflow downdrawn glass forming method and apparatus |
US6895782B2 (en) | 2002-08-08 | 2005-05-24 | Richard B. Pitbladdo | Overflow downdrawn glass forming method and apparatus |
US6997017B2 (en) | 2001-05-09 | 2006-02-14 | Pitbladdo Richard B | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
DE102008005857A1 (de) | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Schott Ag | Alkalifreies Glas |
US7681414B2 (en) | 2001-08-08 | 2010-03-23 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US7690221B2 (en) | 2004-02-23 | 2010-04-06 | Corning Incorporated | Sheet width control for overflow downdraw sheet glass forming apparatus |
US7748236B2 (en) | 2005-12-27 | 2010-07-06 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US8042361B2 (en) | 2004-07-20 | 2011-10-25 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US9233869B2 (en) | 2001-08-08 | 2016-01-12 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
CN110436774A (zh) * | 2014-07-18 | 2019-11-12 | Agc株式会社 | 无碱玻璃 |
Family Cites Families (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3338696A (en) * | 1964-05-06 | 1967-08-29 | Corning Glass Works | Sheet forming apparatus |
GB9204537D0 (en) * | 1992-03-03 | 1992-04-15 | Pilkington Plc | Alkali-free glass compositions |
US5374595A (en) * | 1993-01-22 | 1994-12-20 | Corning Incorporated | High liquidus viscosity glasses for flat panel displays |
US5326730A (en) * | 1993-01-22 | 1994-07-05 | Corning Incorporated | Barium aluminosilicate glasses |
US5489558A (en) * | 1994-03-14 | 1996-02-06 | Corning Incorporated | Glasses for flat panel display |
US5508237A (en) * | 1994-03-14 | 1996-04-16 | Corning Incorporated | Flat panel display |
JP3901757B2 (ja) * | 1994-11-30 | 2007-04-04 | 旭硝子株式会社 | 無アルカリガラス、液晶ディスプレイパネルおよびガラス板 |
DE69508706T2 (de) * | 1994-11-30 | 1999-12-02 | Asahi Glass Co. Ltd., Tokio/Tokyo | Alkalifreies Glas und Flachbildschirm |
JP4250208B2 (ja) * | 1994-11-30 | 2009-04-08 | 旭硝子株式会社 | ディスプレイ基板用無アルカリガラス及び液晶ディスプレイパネル |
DE19680966T1 (de) * | 1995-09-28 | 1998-01-08 | Nippon Electric Glass Co | Alkalifreies Glassubstrat |
KR100262115B1 (ko) * | 1995-09-28 | 2000-07-15 | 기시다 기요사쿠 | 무알칼리유리기판 |
JPH09110460A (ja) * | 1995-10-18 | 1997-04-28 | Central Glass Co Ltd | 無アルカリガラス |
DE19601922C2 (de) * | 1996-01-13 | 2001-05-17 | Schott Glas | Zinn- und zirkonoxidhaltige, alkalifreie Erdalkali-Alumo-Borosilicatgläser und deren Verwendung |
DE19603698C1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-08-28 | Schott Glaswerke | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung |
JP3800657B2 (ja) * | 1996-03-28 | 2006-07-26 | 旭硝子株式会社 | 無アルカリガラスおよびフラットディスプレイパネル |
DE19617344C1 (de) * | 1996-04-30 | 1997-08-07 | Schott Glaswerke | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und seine Verwendung |
JP3988209B2 (ja) * | 1996-06-03 | 2007-10-10 | 旭硝子株式会社 | 無アルカリガラスおよび液晶ディスプレイパネル |
JP3804112B2 (ja) * | 1996-07-29 | 2006-08-02 | 旭硝子株式会社 | 無アルカリガラス、無アルカリガラスの製造方法およびフラットディスプレイパネル |
-
1998
- 1998-09-03 DE DE19840113.2A patent/DE19840113B9/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10064804C2 (de) * | 2000-12-22 | 2003-03-20 | Schott Glas | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und ihre Verwendung |
DE10064804A1 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-11 | Schott Glas | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und ihre Verwendung |
US6997017B2 (en) | 2001-05-09 | 2006-02-14 | Pitbladdo Richard B | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US9233869B2 (en) | 2001-08-08 | 2016-01-12 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US7155935B2 (en) | 2001-08-08 | 2007-01-02 | Bruce Technology Llc | Sheet glass forming apparatus |
US9802851B2 (en) | 2001-08-08 | 2017-10-31 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US7681414B2 (en) | 2001-08-08 | 2010-03-23 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US8056365B2 (en) | 2001-08-08 | 2011-11-15 | Corning Incorporated | Sheet glass forming apparatus |
US8365556B2 (en) | 2001-08-08 | 2013-02-05 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US6889526B2 (en) | 2001-08-08 | 2005-05-10 | Richard B. Pitbladdo | Overflow downdrawn glass forming method and apparatus |
US8006517B2 (en) | 2001-08-08 | 2011-08-30 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US6990834B2 (en) | 2002-08-08 | 2006-01-31 | Bruce Technology, Llc | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US6895782B2 (en) | 2002-08-08 | 2005-05-24 | Richard B. Pitbladdo | Overflow downdrawn glass forming method and apparatus |
US8230699B2 (en) | 2004-02-23 | 2012-07-31 | Corning Incorporated | Sheet width control for overflow downdraw sheet glass forming apparatus |
US8661850B2 (en) | 2004-02-23 | 2014-03-04 | Corning Incorporated | Sheet width control for overflow downdraw sheet glass forming apparatus |
US7690221B2 (en) | 2004-02-23 | 2010-04-06 | Corning Incorporated | Sheet width control for overflow downdraw sheet glass forming apparatus |
US9643873B2 (en) | 2004-02-23 | 2017-05-09 | Corning Incorporated | Sheet width control for overflow downdraw sheet glass forming apparatus |
US8042361B2 (en) | 2004-07-20 | 2011-10-25 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US8474286B2 (en) | 2004-07-20 | 2013-07-02 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US8001805B2 (en) | 2005-12-27 | 2011-08-23 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
US7748236B2 (en) | 2005-12-27 | 2010-07-06 | Corning Incorporated | Overflow downdraw glass forming method and apparatus |
DE102008005857A1 (de) | 2008-01-17 | 2009-07-23 | Schott Ag | Alkalifreies Glas |
CN110436774A (zh) * | 2014-07-18 | 2019-11-12 | Agc株式会社 | 无碱玻璃 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19840113B9 (de) | 2016-10-13 |
DE19840113B4 (de) | 2016-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3392218B1 (de) | Chemisch beständiges glas und dessen verwendung | |
DE19739912C1 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung | |
DE112006004277B4 (de) | Glaszusammensetzung | |
DE69508706T2 (de) | Alkalifreies Glas und Flachbildschirm | |
EP1070681B1 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas, seine Verwendungen und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP1118594B1 (de) | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und ihre Verwendung | |
EP1078893B1 (de) | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und deren Verwendungen | |
EP1118595B1 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendungen | |
DE19680967B3 (de) | Alkalifreies Glassubstrat | |
EP1044932B1 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung | |
EP1118596B1 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung | |
EP1837313B1 (de) | Optisch detektierbares floatbares arsen- und antimonfreies, keramisierbares Lithium-Aluminosilikat-Glas | |
EP1219573B1 (de) | Alkalifreie Aluminoborosilicatgläser und ihre Verwendungen | |
US11069716B2 (en) | Glass substrate for display and method for producing same | |
EP2805929A1 (de) | Glasplatte für ein Substrat, Verfahren zur Herstellung davon und Verfahren zur Herstellung einer TFT-Tafel | |
EP1118593A2 (de) | Alkalifreies Aluminoborosilicatglas und dessen Verwendung | |
DE19601922C2 (de) | Zinn- und zirkonoxidhaltige, alkalifreie Erdalkali-Alumo-Borosilicatgläser und deren Verwendung | |
DE102009000348B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachglas | |
DE19840113B4 (de) | Alkalifreie Glaszusammensetzung zur Herstellung von Flachglas | |
US20180186684A1 (en) | Glass substrate for display and method for producing same | |
WO2008028599A1 (de) | Aluminoborosilikatglas zur verwendung als substratglas | |
DE10028741A1 (de) | Alkalifreie und arsenarme Glaszusammensetzung und Verfahren zur Herstellung von Flachglas für LCD | |
DE112010005983B4 (de) | Alkalifreies Glas für Flachbildschirme und Schmelzverfahren dafür |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EGLASS ASIA LTD., SHATIN, HK |
|
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: WENZEL & KALKOFF, 22143 HAMBURG |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R071 | Expiry of right |