DE19838272C2 - boathook - Google Patents

boathook

Info

Publication number
DE19838272C2
DE19838272C2 DE1998138272 DE19838272A DE19838272C2 DE 19838272 C2 DE19838272 C2 DE 19838272C2 DE 1998138272 DE1998138272 DE 1998138272 DE 19838272 A DE19838272 A DE 19838272A DE 19838272 C2 DE19838272 C2 DE 19838272C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
net
rod
boat hook
hook according
network
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1998138272
Other languages
German (de)
Other versions
DE19838272A1 (en
Inventor
Marliese Karsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998138272 priority Critical patent/DE19838272C2/en
Publication of DE19838272A1 publication Critical patent/DE19838272A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19838272C2 publication Critical patent/DE19838272C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/54Boat-hooks or the like, e.g. hooks detachably mounted to a pole

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Bootshaken gem. dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a boat hook acc. the preamble of claim 1.

Aus der US 3 878 808 ist eine Kombination aus Bootshaken und Verteuungsvorrichtung in Form eines Seiles bekannt, welches durch die Haltestange des Bootshakens hindurch geführt ist und am Hakenende schlaufenartig hinausragt und mit seinem dortigen Seilende an der Haltestange befestigt ist.From US 3 878 808 is a combination of boat hook and Distribution device known in the form of a rope, which by the Handrail of the boat hook is passed through and at the end of the hook protrudes like a loop and with its rope end on the handrail is attached.

Ferner ist ein Raubfischkescher mit einer teleskopartigen Haltestange und einem Kreuzkopf an einem Stangenende bekannt, mit welchem das Netz an der Haltestange befestigt ist; siehe DE-Katalog "Fishing 98 International", 1998, Seite 70, der Firma Deutsche Angelgeräte Manefaktur GmbH & Co KG, 91709 Gunzenhausen.Furthermore, a predatory fish net with a telescopic handrail and a crosshead at a rod end is known, with which the net is attached to the handrail; see DE catalog "Fishing 98 International", 1998, page 70, from the company Deutsche Angelgeräte Manefaktur GmbH & Co KG, 91709 Gunzenhausen.

Der allgemein bekannte Bootshaken ist in der Schiffahrt ein zur wichtigsten Grundausrüstung gehörendes Ausrüstungsteil und wird bei allen Wasserfahrzeugen, ähnlich den Rettungs- und Signalmitteln zum sofortigen Gebrauch bereit gehalten. Der klassische Bootshaken wird benötigt, um Leinen zu übernehmen, Abstand von Kaimauern oder anderen Wasserfahrzeugen zu sichern oder zu halten. Aufgrund der Bauart eignet sich dieser Bootshaken nicht zum Aufnehmen irgendwelcher über Bord gegangener Kleinteile.The well-known boat hook is one of the most important in shipping Basic equipment belonging equipment part and is with all Watercraft, similar to the rescue and signaling devices for immediate Ready for use. The classic boat hook is required for lines to assume distance from quay walls or other watercraft too secure or hold. Due to the design, this boat hook is suitable not for picking up any small parts that have gone overboard.

Zum Herausfischen von über Bord gegangenen Kleinteilen aus dem Wasser wird ein Auffangnetz benötigt. Auffangnetze werden wegen der engen Platzverhältnisse auf den Booten und Schiffen, sofern sie überhaupt auf ihnen vorhanden sind, meist gut verstaut verwahrt, so daß sie im Falle des sofortigen Bedarfs meist nicht greifbar sind.For fishing small parts that have gone overboard out of the water a safety net is required. Safety nets are because of the narrow Space on the boats and ships, if at all on them  are present, usually well stowed away, so that in case of immediate Are usually not tangible when needed.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die für alle Wasserfahrzeuge sinnvollen Funktionen des Bootshakens und des Auffangnetzes so zu kombinieren, daß die dominierende Funktion des Bootshakens uneingeschränkt erhalten bleibt.The object of the invention is to be achieved for everyone Useful functions of the boat hook and the watercraft Combine safety net so that the dominant function of the The boat hook remains intact.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the characterizing Features of claim 1 solved.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.Further features of the invention are contained in the subclaims.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Haltestange des Bootshakens an ihrem von dem Haken abgewandten Ende mit einer Vorrichtung versehen, durch welche das Netz im Inneren eines als Rohr ausgeführten Abschnittes der Haltestange aufgenommen werden kann, so daß der Gebrauch des Bootshakens durch das Netz nicht behindert wird.According to a preferred embodiment of the invention, the handrail of the boat hook at its end facing away from the hook with a Device provided through which the network inside a tube executed section of the handrail can be included so that the use of the boat hook is not hindered by the network.

Das Öffnen des Netzes erfolgt vorzugsweise automatisch, beispielsweise durch vorgeformte Federelemente aus Kunststoff oder nicht rostendem Metall.The network is preferably opened automatically, for example by preformed spring elements made of plastic or rustproof metal.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist ein Mechanismus, wie er von Regenschirmen zum automatischen Öffnen des Schirmes bekannt ist, zum automatischen Entfalten des Netzes vorgesehen. According to a further embodiment of the invention, a mechanism as known from umbrellas for automatically opening the umbrella is intended for automatic deployment of the network.  

Gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung ist eine Vorrichtung vorgesehen, mit welcher das Netz bei Nichtgebrauch in die als Rohr ausgebildete Haltestange des Bootshakens zurückziehbar ist.According to a further idea of the invention is a device provided with which the network when not in use as a tube trained holding rod of the boat hook is retractable.

Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand einer bevorzugten Ausführungsform als Beispiel beschrieben. In den Zeichnungen zeigenThe invention is described below with reference to the drawings preferred embodiment described as an example. In the drawings demonstrate

Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Bootshaken, teilweise im Längsschnitt, mit einem an einem Ende einer Haltestange angeordneten Netz, ebenfalls von oben gesehen, und Fig. 1 is a plan view of a boat hook, partially in longitudinal section, with a net arranged at one end of a support rod, also seen from above, and

Fig. 2 eine Seitenansicht des Bootshakens von Fig. 1 und des Netzes, wobei das Netz und ein dieses Netz aufnehmender Rohrteil einer Haltestange im Axialschnitt gezeigt sind. Fig. 2 is a side view of the boat hook of Fig. 1 and the net, the net and a tube part receiving this net of a support rod are shown in axial section.

Der in den Zeichnungen dargestellte Bootshaken nach der Erfindung enthält folgende Teile:
The boat hook according to the invention shown in the drawings contains the following parts:

  • 1. Ein Verstärkungsseil 1 längs einer vorderen Netzkante, welche schräg von oben vorne nach unten hinten verläuft bis zu einer tiefsten Netzstelle;1. A reinforcement rope 1 along a front edge of the net, which runs obliquely from top to bottom and back to a deepest net point;
  • 2. ein Zugseil 2, dessen vorderes Ende an dem Verstärkungsseil 1 zwischen dessen oberen und unteren Enden befestigt ist und in dem entfalteten Netz 3 lose durchhängt;2. a pull rope 2 , the front end of which is attached to the reinforcement rope 1 between the upper and lower ends thereof and loosely sags in the deployed net 3 ;
  • 3. ein Fischer-Netz 3 mit sackartiger oder korbartiger, nach unten spitz oder anderweitig zulaufender Form, welches im entfalteten Zustand eine nach oben zeigende Netzöffnung hat;3. a fisherman's net 3 with a sack-like or basket-like shape, tapering towards the bottom or otherwise, which in the unfolded state has an upward-facing net opening;
  • 4. Federelemente 4 zum automatischen Entfalten des Netzes 3 und dabei Öffnen der oberen Netzöffnung; 4. Spring elements 4 for automatically unfolding the net 3 and thereby opening the upper net opening;
  • 5. eine innere Schubhülse 5;5. an inner thrust sleeve 5 ;
  • 6. ein oder mehrere Haken 6;6. one or more hooks 6 ;
  • 7. ein Schubstück 7;7. a thrust piece 7 ;
  • 8. eine Schubstange 8;8. a push rod 8 ;
  • 9. eine Schiebevorrichtung 9, vorzugsweise in Form eines manuell betätigbaren Griff, welcher an der Schubstange 8 starr befestigt ist, um sie in Stangenlängsrichtung zu verschieben;9. a sliding device 9 , preferably in the form of a manually operated handle which is rigidly attached to the push rod 8 in order to move it in the longitudinal direction of the rod;
  • 10. eine Haltestange 10;10. a support rod 10 ;
  • 11. eine Haltevorrichtung 11 zur Befestigung von Zusatzgeräten an der Haltestange 10;11. a holding device 11 for fastening additional devices on the holding rod 10 ;
  • 12. ein Längsschlitz 12 in der Haltestange 10.12. a longitudinal slot 12 in the holding rod 10 .

Mittels der Haltevorrichtung 11 können an der Haltestange 10 Zusatzgeräte wie z. B. Paddel, Bootsbürsten, Messer oder Haken befestigt werden.By means of the holding device 11 10 additional devices such as. B. paddles, boat brushes, knives or hooks can be attached.

Die Haltestange 10 besteht mindestens an ihrem vorderen Abschnitt, vorzugsweise jedoch über ihre gesamte Länge, aus einem hohlen Rohr. Die Schubhülse 5 ist im vorderen Abschnitt der hohlen Haltestange 10 in Längsrichtung verschiebbar angeordnet. Das Schubstück 7 ist an der Schubstange 8 in Längsrichtung unverschiebbar befestigt und hinter der Hülse 5 angeordnet, an welcher es nicht befestigt ist. Dadurch kann das Schubstück 7 zusammen mit der Schubstange 8 nach hinten von der Schubhülse 5 wegbewegt werden. Bei einer solchen Bewegung der Schubstange 8 nach hinten, aus den Positionen der Fig. 1 und 2, wird zuerst die vordere Netzkante mit dem Verstärkungsseil 1 von dem Zugseil 2 nach hinten in das Netz 3 hineingefaltet und dann das gesamte Netz 3 zusammen mit den Federelementen 4 und der Schubhülse 5 in die als Rohr ausgebildete Haltestange 10 hineingezogen. Für diese Wirkung ist das hintere Ende des Zugseiles 2 an einem vorderen Ende der Schubstange 8 befestigt und die hinteren Enden der Federelemente 4 sind an der Schubhülse 5 befestigt oder gemäß bevorzugter Ausführungsform, bestehen zusammen mit dieser Hülse aus einem einstückigen Materialstück.The support rod 10 consists of a hollow tube at least at its front section, but preferably over its entire length. The thrust sleeve 5 is arranged in the front section of the hollow support rod 10 so as to be displaceable in the longitudinal direction. The thrust piece 7 is fastened to the push rod 8 so that it cannot move in the longitudinal direction and is arranged behind the sleeve 5 , to which it is not fastened. As a result, the push piece 7 together with the push rod 8 can be moved backwards away from the push sleeve 5 . With such a movement of the push rod 8 to the rear, from the positions of FIGS. 1 and 2, the front net edge with the reinforcement rope 1 is first folded backwards into the net 3 from the pull rope 2 and then the entire net 3 together with the spring elements 4 and the thrust sleeve 5 are drawn into the holding rod 10 designed as a tube. For this effect, the rear end of the pull cable 2 is fastened to a front end of the push rod 8 and the rear ends of the spring elements 4 are fastened to the push sleeve 5 or, according to a preferred embodiment, consist of a one-piece material piece together with this sleeve.

Bei dem in den Fig. 1 und 2 gezeigten entfalteten Zustand des Netzes 3 erstrecken sich die beiden oberen Federelemente 4, an welchen einander gegenüber liegende Öffnungsränder der Netzes 3 befestigt sind, ausgehend von der Schubhülse 5 bogenförmig nach vorne und voneinander wegragend. Ein drittes dieser Federelemente 4 erstreckt sich von der Schubhülse 5 schräg nach unten zu einem unteren Ende des Netzes 3. Da der Innendurchmesser der Haltestange 10 nicht viel größer ist als der Durchmesser der in ihr angeordneten Schubhülse 5 werden die von der Schubhülse nach vorne und voneinander wegragenden Federelemente 4 vom vorderen Öffnungsrand der Haltestange 10 radial gegeneinander bewegt und dadurch das Netz 3 zusammengelegt, entgegen der Federkraft dieser Federelemente 4, wenn diese Federelemente 4 und das an ihnen befestigte Netz 3 von der Schubstange 4 in die Haltestange 10 nach hinten hineingezogen werden. Dabei wird das Verstärkungsseil 1 mit dem an ihm befestigten vorderen Netzabschnitt gegenüber den übrigen Netzteilen voreilend in den hinteren Netzteil hineingezogen, bis dann das gesamte Netz und die Federelemente dieser Bewegung nach hinten folgend in die Haltestange 10 hineingezogen werden.In the unfolded state of the net 3 shown in FIGS. 1 and 2, the two upper spring elements 4 , to which opposite opening edges of the net 3 are fastened, extend from the thrust sleeve 5 in an arc towards the front and protrude from one another. A third of these spring elements 4 extends from the thrust sleeve 5 obliquely downwards to a lower end of the network 3 . Since the inside diameter of the support rod 10 is not much larger than the diameter of the thrust sleeve 5 arranged in it, the spring elements 4 projecting forward and away from the thrust sleeve are moved radially against each other from the front opening edge of the support rod 10 and the net 3 is thereby folded, against the spring force of these spring elements 4 when these spring elements 4 and the net 3 attached to them are pulled backwards by the push rod 4 into the holding rod 10 . The reinforcement rope 1 with the front net section attached to it is pulled ahead of the other power packs in the rear power supply unit until the entire net and the spring elements following this movement are pulled backwards into the holding rod 10 .

Damit das Zugseil 2 im Netz 3 nicht stört, kann es gemäß Fig. 2 im Netz durchhängen. Bei der genannten Bewegung nach hinten entfernt sich das Schubstück 7 von der Schubhülse 5 so weit, bis das Zugseil 2 straff gespannt ist. Bei der weiteren Bewegung nach hinten in die Haltestange 10 hinein werden die nach außen geklappten und nach außen vorgespannten Federelemente 4 durch die Zugkraft am Zugseil 2 und den Öffnungsrand der Haltestange 10 quer nach innen hin in eine im wesentlichen gerade Form gebogen. Zusammen mit den Federelementen 4 wird auch ihre Schubhülse 7 in die Haltestange 10 zurückgezogen.So that the pull cable 2 does not interfere in the network 3 , it can sag in the network according to FIG. 2. In the aforementioned movement to the rear, the thrust piece 7 moves away from the thrust sleeve 5 until the traction cable 2 is taut. During the further movement backwards into the holding rod 10 , the spring elements 4 , which are folded outwards and biased outwards, are bent transversely inwards into a substantially straight shape by the pulling force on the pull cable 2 and the opening edge of the holding rod 10 . Together with the spring elements 4 , their push sleeve 7 is also retracted into the holding rod 10 .

Der Öffnungsrand der Haltestange 8 ist vorzugsweise abgerundet, damit die radial nach außen vorgespannten Federelemente 4 leichter in die Haltestange 10 gleiten können.The opening edge of the holding rod 8 is preferably rounded so that the spring elements 4 , which are preloaded radially outwards, can slide more easily into the holding rod 10 .

Beim Ausstoßen des Netzes 3 aus der Haltestange 10 heraus wird über den Griff 9 zunächst die Schubstange 8 nach vorne bewegt, bis das Schubstück 7 auf die innere Schubhülse 5 trifft. Im weiteren Bewegungsverlauf der Schubstange 8 nach vorne werden die Schiebhülse 5 und die mit ihr verbundenen Federelemente 4 nach außen gestoßen. Durch die Vorspannkraft der Federelemente 4 wird das Netz 3 hierbei automatisch entfaltet und ist sofort einsatzbereit.When the net 3 is ejected from the holding rod 10 , the push rod 8 is first moved forward via the handle 9 until the push piece 7 hits the inner push sleeve 5 . As the push rod 8 moves further forward, the sliding sleeve 5 and the spring elements 4 connected to it are pushed outwards. Due to the biasing force of the spring elements 4 , the net 3 is automatically deployed and is immediately ready for use.

Je nach Krümmungsradius der Federelemente 4, von der Hülse 5 nach vorne außen verlaufend, kann das Netz 3 selbstöffnend sein, indem die Federelemente 4 durch ihre Federkraft sich am Öffnungsrand der Haltestange 10 abstützen und sich zusammen mit dem Netz 3 nach vorne aus der Haltestange 10 herausdrücken.Depending on the radius of curvature of the spring elements 4 , extending outward from the sleeve 5 , the net 3 can be self-opening in that the spring elements 4 are supported by the spring force on the opening edge of the holding rod 10 and, together with the net 3, come forward out of the holding rod 10 press out.

Alle Ausführungsformen der Erfindung haben den Vorteil, daß das Netz 3 so zusammengefaltet in der Haltestange 10 verstaut werden kann, daß es den anderweitigen Gebrauch der Haltestange, z. B. als Bootshaken, nicht behindert und im Bedarfsfalle kurzfristig mit wenigen Handgriffen einsatzklar entfaltet werden kann.All embodiments of the invention have the advantage that the net 3 can be folded folded into the handrail 10 so that it can be used for other purposes, e.g. B. as a boat hook, not hindered and can be deployed quickly and easily in a few steps if necessary.

Claims (13)

1. Bootshaken mit einer Haltestange (10), die an einem Stangenende mindestens einen Haken (6) und an einem der beiden Stangenenden ein Netz (3) aufweist zum Fischen von Gegenständen oder Tieren aus dem Wasser durch Benutzen der Haltestange mit dem daran angebrachten Netz, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestange (10) mit einer Netzaufnahmehülle versehen ist, in welche das Netz (3) in zusammengefaltetem Zustand ein- und ausfahrbar ist, wobei die Funktion als Bootshaken im eingefahrenen Zustand des Netzes uneingeschränkt erhalten bleibt. 1. boat hook with a handrail ( 10 ) which has at least one hook ( 6 ) on one end of the rod and one of the two rod ends has a net ( 3 ) for fishing for objects or animals from the water by using the handrail with the net attached to it , characterized in that the support rod ( 10 ) is provided with a net receptacle into which the net ( 3 ) can be extended and retracted in the folded state, the function as a boat hook remaining intact when the net is retracted. 2. Bootshaken nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an der Haltestange (10) vorgesehene Betätigungsvorrichtung (4, 8, 9) zum Einfahren und Ausfahren oder Falten und Entfalten des Netzes.2. boat hook according to claim 1, characterized by an on the support rod ( 10 ) provided actuating device ( 4 , 8 , 9 ) for retracting and extending or folding and unfolding the network. 3. Bootshaken nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung (4, 8, 9) Mittel (4) zum selbständigen Entfalten des Netzes (4) aufweist.3. boat hook according to claim 2, characterized in that the actuating device ( 4 , 8 , 9 ) has means ( 4 ) for independently unfolding the network ( 4 ). 4. Bootshaken nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz mit mindestens einem Federelement (4) versehen ist, welches das Netz (3) vom gefalteten in den entfalteten Zustand drängt.4. boat hook according to one of claims 2 or 3, characterized in that the net is provided with at least one spring element ( 4 ) which urges the net ( 3 ) from the folded to the unfolded state. 5. Bootshaken nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz (3) am vorderen Stangenende angebracht ist.5. boat hook according to one of the preceding claims, characterized in that the network ( 3 ) is attached to the front rod end. 6. Bootshaken nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Netzaufnahmehülle durch einen vorderen rohrartigen Abschnitt der Haltestange (10) gebildet ist.6. boat hook according to claim 5, characterized in that the net receptacle is formed by a front tubular portion of the support rod ( 10 ). 7. Bootshaken nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Haltestange (10) eine Betätigungsstange (8) axial bewegbar geführt ist, mit welcher das Netz (3) aus der Hülle nach vorne ausstoßbar oder nach hinten hineinziehbar ist. 7. boat hook according to claim 5 or 6, characterized in that on the holding rod ( 10 ) an actuating rod ( 8 ) is guided axially movable, with which the net ( 3 ) can be ejected from the shell to the front or pulled in to the rear. 8. Bootshaken nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (8) an einem vorderen Netzabschnitt (1) des Netzes (3) befestigt ist, so daß beim Zurückziehen der Betätigungsstange (8) der vordere Netzabschnitt (1) mindestens teilweise in den weiter hinten liegenden Netzabschnitt hinein ziehbar ist.8. boat hook according to claim 7, characterized in that the actuating rod ( 8 ) is attached to a front net section ( 1 ) of the net ( 3 ), so that when the actuating rod ( 8 ) is withdrawn, the front net section ( 1 ) at least partially in the mesh section lying further back can be pulled into it. 9. Bootshaken nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (8) über ein Zugseil (2) an dem vorderen Netzabschnitt (1) befestigt ist und hinter dem Netz (3) eine Ausstoßfläche (7) zum Schieben des Netzes (3) aus der Netzaufnahmehülle heraus aufweist, wobei die Ausstoßfläche durch Zurückziehen der Betätigungsstange nach hinten von dem hinteren Ende des Netzes (3) wegbewegbar ist.9. boat hook according to claim 8, characterized in that the actuating rod ( 8 ) via a traction cable ( 2 ) is fastened to the front net section ( 1 ) and behind the net ( 3 ) an ejection surface ( 7 ) for pushing the net ( 3 ) has out of the net receptacle, wherein the ejection surface can be moved away from the rear end of the net ( 3 ) by pulling back the actuating rod. 10. Bootshaken nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in einem rohrartigen vorderen Abschnitt der Haltestange (10) eine Hülse (5) axial verschiebbar angeordnet ist, daß von der Hülse (5) nach vorne Federelemente (4) wegragen, welche nach vorne hin quer voneinander weg über den Durchmesser der Hülse hinaus verlaufen und entgegen ihrer quer nach außen gerichteten Federkraft in Richtung aufeinander zuführend biegbar sind, so daß sie zusammen mit der Hülse nach hinten in die Haltestange (10) hinein bewegbar sind, und daß einander gegenüber liegende Öffnungsränder des Netzes an zwei von diesen Federelementen (4) befestigt sind, so daß die Netzöffnung automatisch von den Federelementen (4) geöffnet wird, wenn die Federelemente zusammen mit dem Netz nach vorne aus der Netzaufnahmehülle herausbewegt werden.10. boat hook according to one of claims 5 to 9, characterized in that in a tubular front portion of the support rod ( 10 ), a sleeve ( 5 ) is arranged axially displaceably that spring elements ( 4 ) project from the sleeve ( 5 ) to the front, which extend transversely away from one another beyond the diameter of the sleeve and are bendable towards one another counter to their transversely outward spring force, so that they can be moved backwards together with the sleeve into the holding rod ( 10 ), and that Opposing opening edges of the network are attached to two of these spring elements ( 4 ), so that the network opening is automatically opened by the spring elements ( 4 ) when the spring elements are moved forward together with the network out of the network receptacle. 11. Bootshaken nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Netz in entfaltetem Zustand die Form eines Sackes, Korbes oder ähnlichen Hohlkörpers mit einer im geöffneten Zustand gehaltenen Öffnung zum Be- und Entladen hat.11. boat hook according to one of the preceding claims, characterized, that the net in the unfolded state the shape of a sack, basket or similar hollow body with one in the open state held opening for loading and unloading. 12. Bootshaken nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Automatikvorrichtung zum automatischen Entfalten und/oder Zusammenfalten des Netzes vorgesehen ist, wie sie von automatisch öffnenden Regenschirmen bekannt ist.12. boat hook according to one of the preceding claims, characterized, that an automatic device for automatic unfolding and / or Collapse of the network is provided by automatic opening umbrellas is known. 13. Bootshaken nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestange (10) an ihrem vom Netz (3) und vom Haken (6) abgewandten Stangenende ein Befestigungsmittel (11) zum Befestigen eines Zusatzgerätes hat.13. Boat hook according to one of the preceding claims, characterized in that the support rod ( 10 ) has at its rod end remote from the net ( 3 ) and from the hook ( 6 ) a fastening means ( 11 ) for fastening an additional device.
DE1998138272 1998-08-22 1998-08-22 boathook Expired - Fee Related DE19838272C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138272 DE19838272C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 boathook

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998138272 DE19838272C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 boathook

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19838272A1 DE19838272A1 (en) 2000-03-02
DE19838272C2 true DE19838272C2 (en) 2002-12-12

Family

ID=7878445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998138272 Expired - Fee Related DE19838272C2 (en) 1998-08-22 1998-08-22 boathook

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19838272C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7299765B1 (en) * 2005-04-19 2007-11-27 James Phelps Signal support assembly
CN116267737A (en) * 2023-03-22 2023-06-23 青海大学 Yellow river upstream aquaculture net case algae attachment device capable of reducing cost

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878808A (en) * 1973-11-12 1975-04-22 Jr Presley J Mock Combination boat hook and mooring apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878808A (en) * 1973-11-12 1975-04-22 Jr Presley J Mock Combination boat hook and mooring apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Katalog: "Fishing 98 International", 1998, Fa.: Deutsche Angelgeräte Manefaktur GmbH & Co KG,91709 Gunzenhausen, S. 70 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19838272A1 (en) 2000-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19957793B4 (en) Seat for a means of transportation
DE60009115T2 (en) FOLDABLE BOAT
DE3618270A1 (en) FLOATING SUCTION HEAD FOR WATER HOSES
DE3910453A1 (en) SCREEN-LIKE DEVICE FOR CLOSING AN UNWANTED OPENING IN AN ESSENTIAL PLATE-LIKE PART IN AN EMERGENCY
DE202015103627U1 (en) Lashing
DE19838272C2 (en) boathook
DE4411387C2 (en) Openable vehicle roof
DE69922187T2 (en) Golf bag
DE3327755A1 (en) Movable cover device for vehicles, in particular lorries
CH615573A5 (en) Umbrella which can be collapsed in three stages
EP1522429B1 (en) Coupling hook
DE1756213A1 (en) Anchoring device for anchoring a helicopter or the like. on a fastening part
EP1201502B1 (en) Transport device for elongated load inside a motor vehicle
DE202014003662U1 (en) A cargo compartment cover for a motor vehicle and motor vehicle with such a cargo compartment cover
EP0495472A2 (en) Case combined with an externally accessible umbrella
DE2418925C3 (en) Device for clamping a slide fastener
DE19910067A1 (en) Catcher for fruit or fish has remote-controlled emptying opening for net or bag catcher at end of long handle
EP1987988A2 (en) Device for partitioning a vehicle rear trunk
AT409578B (en) New design of landing net, kept inside hollow handle for transport and unfolded by operating system of springs, return pulleys and strings
DE8225600U1 (en) NEEDLE-LIKE TOOL
DE3515356C1 (en) Device for releasing a rescue parachute for hang gliders and ultralight aircraft from a container
DE1531502A1 (en) Tow bag that can be extended from aircraft, especially for air target display
DE102007055695A1 (en) Toilet system for e.g. airplane, has cross beam retracting into inserted position of cross beam and toilet seat moving into highest withdrawn position after detachment of foil section from toilet seat
DE19928932A1 (en) New design of landing net, kept inside hollow handle for transport and unfolded by operating system of springs, return pulleys and strings
DE102006034403B3 (en) Collapsible rowing boat, folding together for transport, has gunwale wall tubes hinged at one side of the bottom platform to fold down or open out to carry the outer skin

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee