DE19835731A1 - Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil

Info

Publication number
DE19835731A1
DE19835731A1 DE19835731A DE19835731A DE19835731A1 DE 19835731 A1 DE19835731 A1 DE 19835731A1 DE 19835731 A DE19835731 A DE 19835731A DE 19835731 A DE19835731 A DE 19835731A DE 19835731 A1 DE19835731 A1 DE 19835731A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
current
earth leakage
medium
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19835731A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19732103A external-priority patent/DE19732103C2/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19835731A priority Critical patent/DE19835731A1/de
Publication of DE19835731A1 publication Critical patent/DE19835731A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks
    • G01R31/081Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors
    • G01R31/086Locating faults in cables, transmission lines, or networks according to type of conductors in power transmission or distribution networks, i.e. with interconnected conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

Einstellung der Einrichtung durch stufenlos oder feinstufig parametrierbare Prozessoren
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Anzeige der Richtung eines Erdschlußstromes in Mittelspannungs- Dreileiternetzen. Da Kurzschlüsse in der Regel als Erdschlüsse beginnen, wird direkt auch die Richtung eines Kurzschlusses angezeigt. Das Verfahren benötigt weder herkömmliche Strom- noch Spannungswandler und kann deshalb auch in Netzstationen eingesetzt werden.
In der Patentanmeldung Az 197 32 103 A1 wird ein Verfahren beschrieben, bei dem die Richtung von Erdschlußströmen dadurch festgestellt wird, daß der Phasenwinkel des Erdschlußstromes zu dem der 3 Spannungen des örtlichen Niederspannungsnetzes in einem 60° Raster verglichen wird. Zu diesem Zweck werden in den Nulldurchgängen oder Maxima der Sinuskurven von Strom und Spannung Impulse erzeugt. Der Zeitabstand zwischen einem Strom- und einem Spannungsimpuls entspricht ihrem Phasenwinkel. Die Ströme in Hin- und Rückrichtung differieren um 180 Winkelgrade, die 3 Spannungen im Drehstromsystem dagegen um 120 Winkelgrade. Deshalb kann in einem Zeitfenster von der Größe der Differenz von 60 Winkelgraden das Vorliegen eines Stromes mit einer definierten Richtung abgefragt werden. Voraussetzung ist, daß Strom und Spannung einen gemeinsamen Ursprung haben wie das Hochspannungsnetz. Dagegen ist es nicht erforderlich, daß die zum Vergleich herangezogenen Spannungen eine unmittelbare Beziehung zum Strom haben wie z. B. die stromtreibende Spannung. Der Phasenwinkel des Erdschlußstromes wird mit allen 3 um 120 Winkelgrade versetzten Spannungen des örtlichen Niederspannungsnetzes verglichen, so daß eine Zuordnung bestimmter Spannungen zu den Erdschlußströmen der in 3 Leitern möglichen Erdschlüssen nicht stattfindet. Die Abfragebereiche werden durch die Position der Spannungszeiger eingestellt. Bei dem in der Anmeldung DE 197 32 103 A1 aufgeführten Schaltkreis wird davon ausgegangen, daß die Lage der Spannungszeiger durch die Wahl der Polung und der Anschlußart Leiter-Erd- oder Leiter-Leiter-Spannung, ergänzt um eine geringfügige Winkelkorrektur, gewählt wird.
Fig. 1 zeigt die 4 möglichen mit der derPolung und der Anschlußart einstellbaren Spannungszeiger, bezogen auf die Richtung eines Erschluß-Wattreststromes Ic.
Fig. 2 zeigt das Prinzipschaltbild eines Gerätes, in dem die Zeiger stufenlos oder feinstufig mit einem Prozessor eingestellt werden.
In der Praxis kann es notwendig sein, den Beginn und die Länge des Zeitfensters stufenlos oder feinstufig zu parametrieren, um den Erfassungsbereich für die Stromwinkel besser optimieren zu können. An den Stellen, an denen der Einsatz von Schaltkreisen vorgesehen ist, können auch Zeittakt gesteuerte Prozessoren wie Mikroprozessoren eingesetzt werden. Damit können die Zeiten der originären Strom- und Spannungsimpulse mit nahezu beliebigen Zusatzzeiten versehen werden, so daß Anfang und Ende des Zeitfensters frei gewählt werden können. In einigen Einsatzfällen kann es auch notwendig sein, das Zeitfenster kleiner als 3,33 ms. bzw. 60° zu machen, um ungewollte Überschneidungen zu vermeiden. Beim Einsatz solcher Prozessoren kann auch die erforderliche Drehspannung des örtlichen Niederspannungsnetzes künstlich aus einer Wechselspannung des örtlichen Niederspannungsnetzes in der Weise erzeugt werden, daß 2 von 3 Drehspannungszeigern von einer Wechselspannung abgeleitet werden, weil sie untereinander einen festen Abstand von 120 Winkelgraden haben. Mit dem gleichen Verfahren können auch alle 4 Spannungssterne der Fig. 1 aus einer Wechselspannung erzeugt werden. Es genügt als Spannungsanschluß für die Einrichtung ein Schukostecker.
Des Erdschlußstrom wird als Summenstromsignal aus einem einfachen, um die 3 Leiter der abgefragten Drehstromleitung gelegten Joch verwendet, so daß die Anzeige ohne herkömmliche Strom- und Spannungswandler auskommt.
Fig. 2: Der erfindungsgemäße Vergleich der Winkellage von Strom und Spannungen erfolgt in einem Gerät, das im wesentlichen besteht aus dem Umbaugeber 1, den Impulsgebern für Strom 2 und Spannung 3, einem Prozessor 4, der Prozessorsteuerung 5 und der Anzeige und Signalspeicherung 6. Die Impulsgeber wandeln die Sinuskurven in einen Impuls, der entweder im Nulldurchgang oder im Maximum entsteht. Der Prozessor 4 registriert die Impulszeiten zeitgenau, addiert oder subtrahiert Zusatzzeiten und kontrolliert, ob eine Impulszeit kleiner oder größer als Anfang und Ende eines eingestellten Zeitfensters ist. Befindet sich der Impuls innerhalb des Zeitfensters, wird eine Meldung generiert und an die Anzeige und Signalspeicherung 6 geleitet. Er leitet ferner aus einem Wechselspannungsimpuls 2 weitere Impulse ab und versieht sie mit Zusatzzeiten analog 120 bzw. 240 Winkelgraden in der Weise, daß die 3 Impulse identisch sind mit denen einer Drehspannung. Mit der Prozessorsteuerung 5 werden Einstellzeiten und Prozeduren parametriert. Die Anzeige und Signalspeicherung 6 bereitet die Meldung zu einer sinnvollen Anzeige auf.

Claims (7)

1. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß die Phasenwinkel von Erdschlußstrom und Spannung miteinander verglichen werden und hierfür ein Umbaugeber (1), im wesentlichen bestehend aus einem ringförmigen Eisenjoch, das ein winkelgetreues 50 Hz-Signal des Erdschlußstromes abgibt, und die Spannungen des örtlichen Niederspannungsnetzes verwandt werden, so daß eine Erdschlußrichtung auch in Stationen ohne herkömmliche Strom- und Spannungswandler festgestellt werden kann.
2. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß eine Abfrage der Phasenwinkel des Erdschlußstroms und der Spannungen des örtlichen Niederspannungsnetzes dadurch vorgenommen wird, daß die eine elektrische Größe bei ihrem Nulldurchgang oder Maximum ein Zeitfenster von bestimmter Dauer öffnet und die andere elektrische Größe bei ihrem Nulldurchgang oder Maximum einen Signalimpuls erzeugt, der, wenn dies während eines geöffneten Zeitfensters geschieht, ein mit 50 Hz pulsierendes Gleichstromsignal bildet, das eine positive Erdschlußstromrichtung anzeigt.
3. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß die Phasenwinkel des 50 Hz-Signals des Erdschlußstromes gemäß Anspruch 1 mit drei um 120 Winkelgrade versetzte Spannungen des örtlichen Niederspannungsnetzes verglichen werden, wobei eine Zuordnung des Stromes zu einer bestimmten Spannung nicht erfolgt, und daß die Winkellage der Spannungen in 30-Gradschritten optimiert werden kann, indem unter 4 Zeigerdiagrammen (Fig. 1) des Niederspannungsnetzes gewählt wird.
4. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß eine Winkelkorrektur des 50 Hz-Signal des Erdschlußstromes gemäß Anspruch 1 dadurch vorgenommen werden kann, daß der Wechselstrom mit einem Gleichstrom unterlagert wird.
5. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß bei dem schnellen Anzeigeverfahren gemäß Anspruch 2 auch die Richtung von Kurzschlüssen angezeigt wird, die sich aus einem Erdschluß entwickelt haben.
6. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß die zeitliche Lage der Spannungs- und Stromimpulse zueinander sowie Anfang und Ende des Zeitfensters gemäß Anspruch 2 durch Zeittakt gesteuerte Prozessoren individuell eingestellt werden, damit alle im Mittelspannungsnetz auftretende Stromwinkel selektiv erfaßt werden können.
7. Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen in Mittelspannungs-Drehstromnetzen, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehspannungsimpulse des örtlichen Niederspannungsnetzes mit der Technik gemäß Anspruch 6 gebildet werden, indem 2 von 3 Drehspannungsimpulsen im Prozessor von einem Wechselspannungsimpuls abgeleitet werden, so daß sie untereinander einen Abstand von 120 Winkelgrade haben und für die erfindungsgemäße Einrichtung anstelle eines Drehspannungsanschlusses nur ein Wechselspannungsanschluß benötigt wird.
DE19835731A 1997-07-25 1998-08-07 Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil Withdrawn DE19835731A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19835731A DE19835731A1 (de) 1997-07-25 1998-08-07 Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732103A DE19732103C2 (de) 1997-07-25 1997-07-25 Verfahren zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzen
DE19835731A DE19835731A1 (de) 1997-07-25 1998-08-07 Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19835731A1 true DE19835731A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=26038593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19835731A Withdrawn DE19835731A1 (de) 1997-07-25 1998-08-07 Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19835731A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012049294A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Abb Research Ltd Fault direction parameter indicator device using only current and related methods
CN103109429A (zh) * 2010-08-13 2013-05-15 Abb研究有限公司 故障参数指示器装置和有关的方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103109429A (zh) * 2010-08-13 2013-05-15 Abb研究有限公司 故障参数指示器装置和有关的方法
WO2012049294A1 (en) 2010-10-14 2012-04-19 Abb Research Ltd Fault direction parameter indicator device using only current and related methods
CN103250063A (zh) * 2010-10-14 2013-08-14 Abb研究有限公司 仅使用电流的故障方向参数指示器装置和有关的方法
CN103250063B (zh) * 2010-10-14 2015-08-12 Abb研究有限公司 仅使用电流的故障方向参数指示器装置和有关的方法
US9366715B2 (en) 2010-10-14 2016-06-14 Abb Research Ltd. Fault direction parameter indicator device and related methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705643C2 (de) Verfahren zum Übertragen von Nachrichten über Netzstromleitungen
DE60108099T2 (de) Kompensation des Spannungsabfalls eines Kabels in einem elektrischen Energieversorgungssystem
EP0152739B1 (de) Verfahren zur Ermittlung des Zeitpunktes der Wiedereinschaltung eines Leistungsschalters und Gerät zur Durchführung dieses Verfahrens
DE112011102285T5 (de) System und Verfahren zum Regulieren der RMS-Spannung, an die eine Last angelegt ist
DE112016006497T5 (de) Ein elektronischer Umrichter und ein Verfahren zum Steuern von diesem
DE102016002267B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Messung der elektrischen Eigenschaften am Anschlusspunkt eines elektrischen Energieversorgungsnetzes, von daran angeschlossenen Erzeugern, Verbrauchern oder Teilnetzen
EP0453518A1 (de) Stromwandleranordnung für dreileiter-drehstromsysteme, insbesondere zur stromistwerterfassung für geregelte, stromrichtergespeiste gleichstromverbraucher.
DE1538383A1 (de) Ultraschnelles statisches Distanzschutzrelais
DE19835731A1 (de) Einrichtung zur Anzeige der Richtung von Erdschlußströmen und Kurzschlüssen in Mittelspannungsnetzteil
DE2162278A1 (de) Digitale Auslese- und Anzeigevorrichtung, insbesondere für Kreiselkompasse
DE1563638A1 (de) Verfahren und Vorrichtung fuer das Zusammenschalten zweier Wechselstromquellen
DE102010033459A1 (de) Verfahren zur Fehlererkennung bei der Ansteuerung eines Drehfeldmotors
DE60225693T2 (de) Einstellbarer generator für impulse starken stromes und hoher spannung
DE1932392A1 (de) Steuereinrichtung fuer elektrische Belastung
DE2039921A1 (de) Anordnung zur Verteilung von Ruftoenen
DE10047648A1 (de) Gerät für die Verwendung in PLC-Systemen und Verfahren zum Ermitteln der Zulassbarkeit dieses Gerätes in PLC-Systemen
Carroll Hybrid computer simulation of multiterminal DC power transmission systems
DE2854415A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines isolierten kabels eines energieversorgungsnetzes
DE603284C (de) Verfahren zur winkelgetreuen Fernuebertragung von Zeigerstellungen
DE102011052274A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schutzzeitkompensation
GB1248240A (en) Solid state voltage matcher and voltage difference detector for use therein
DE102008006311A1 (de) Gleichstromübertragung und auch Verteilung mit Erhaltung des Wechsel- oder Drehstrompulses bis zum Endverbraucher oder anderen Elementen des Netzes
AT398867B (de) Schaltungsanordnung zur bestimmung der phasenlage von unterschiedlichen versorgungsspannungen, insbesondere für netzgeführte stromrichter
DE2233622A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung elektrischer energie
DE2206203A1 (de) Einrichtung zur uebertragung von elektrischen signalen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19732103

Format of ref document f/p: P

ON Later submitted papers
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOHRMANN, WINFRIED, 55130 MAINZ, DE SCHUCK, HANS-LUDWIG, 55126 MAINZ, DE

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19732103

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal