DE19832582A1 - Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank - Google Patents

Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank

Info

Publication number
DE19832582A1
DE19832582A1 DE1998132582 DE19832582A DE19832582A1 DE 19832582 A1 DE19832582 A1 DE 19832582A1 DE 1998132582 DE1998132582 DE 1998132582 DE 19832582 A DE19832582 A DE 19832582A DE 19832582 A1 DE19832582 A1 DE 19832582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
hose
seams
folded
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998132582
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998132582 priority Critical patent/DE19832582A1/en
Publication of DE19832582A1 publication Critical patent/DE19832582A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/16Large containers flexible
    • B65D88/1612Flexible intermediate bulk containers [FIBC]
    • B65D88/1656Flexible intermediate bulk containers [FIBC] for liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

The tank consists of an axial hose section (6) with ends sealed by a cross seam. The hose ends (7) are longer than required for the filled tank, and are folded under the base of the tank. The cross seams (8) are located under the base, so that the weight of the filled tank rests at least partially on a seam. The folded hose ends are connected to each other. The tank is a double-skin tank with an inner fluid-tight skin and an outer tear-proof air-permeable hose jacket, which is constructed in the mentioned method.

Description

Die Erfindung betrifft einen flexiblen Tank zum Transport und/oder Lagerung von Flüssig­ keiten, der aus einem axial sich erstrecken­ den Schlauchabschnitt geformt ist, dessen beidseitige Enden jeweils durch eine Quer­ verschlußnaht verschlossen sind.The invention relates to a flexible tank for the transport and / or storage of liquids keiten that extend axially from one the hose section is shaped, the ends on both sides by a cross are closed seam.

Ein derartiger Tank ist z. B. als Zweihüllen­ tank aus der DE 93 03 805 U1 bekannt. Die innere Hülle bildet dann den flüssigkeits­ dichten Innensack und als äußere Hülle wird eine zerreißfeste und luftdurchlässige Ge­ webeschlauchhülle verwendet, wie dies in der DE 34 32 519 A1 bereits beschrieben ist. Such a tank is e.g. B. as two-skin tank known from DE 93 03 805 U1. The inner shell then forms the liquid tight inner bag and as an outer shell a tearproof and breathable Ge Woven hose cover used as in the DE 34 32 519 A1 has already been described.  

Natürlich sind die einleitend definierten gattungsgemäßen Tanks auch als Einhüllen­ tanks bereits auf dem Markt. Die eine Hülle muß dann beide Funktionen übernehmen, d. h. flüssigkeitsdicht und zerreißfest sein.Of course, the introductory ones are defined generic tanks also as envelopes tanks already on the market. The one shell must then take over both functions, d. H. be liquid-tight and tear-resistant.

Bei flexiblen Tanks dieser Art sind die Querverschlußnähte an den jeweiligen Enden des Schlauchabschnitts die wesentlichsten Schwachstellen. Dort treten bei einem be­ füllten Tank hohe Zugkräfte auf, die im ungünstigen Fall die Querverschlußnähte undicht werden lassen. Solche ungünstigen Fälle sind insbesondere bei Überfüllung der Tanks und/oder bei Stoß- und Schlingerbe­ wegungen des Transportfahrzeuges gegeben.With flexible tanks of this type, they are Cross seams at the respective ends of the hose section the most essential Vulnerabilities. There join a be filled tank high tensile forces, which in the unfavorable case the cross-seams leak. Such unfavorable Cases are particularly when the Tanks and / or in the event of shock and wobble given movements of the transport vehicle.

Es ist daher für die Fertigung solcher flexiblen Tanks entscheidend, die Querverschlußnähte für wesentlich höhere Belastungen auszulegen als es für die reinen Lagerzwecke von Flüssigkeiten in solchen flexiblen Tanks erforderlich wäre. Das macht die Herstellung solcher Tanks ent­ sprechend teuer.It is therefore flexible for the manufacture of such Tanks crucial, the cross seams for interpret significantly higher loads than it for the pure storage of liquids would be required in such flexible tanks. That makes the manufacture of such tanks ent extremely expensive.

Bekannte Querverschlußnähte sind in den Anfängen solcher flexiblen Tanks als einfache Flachnaht der aufeinandergelegten Enden des Schlauchab­ schnitts ausgeführt worden, die sicherlich am einfachsten und am billigsten herzustellen ist, zumal da das Schlauchmaterial solcher flexiblen Tanks im Regelfall aus einem schweißbaren Kunst­ stoffmaterial, z. B. einem PVC-beschichteten Polyestergewebe besteht.Known cross seams are in the beginning such flexible tanks as a simple flat seam the superimposed ends of the hose have been executed, which is certainly on easiest and cheapest to manufacture especially since the hose material of such flexible Tanks usually made from a weldable art  fabric material, e.g. B. a PVC coated There is polyester fabric.

Da jedoch eine solche Schweiß-Flachnaht der aufeinandergelegten Enden des Schlauchab­ schnitts hohen Scherkräften ausgesetzt ist (die bei Transport von Flüssigkeiten zudem schwallartig, d. h. impulsartig die Flachnaht belasten) wurde oftmals auch bei hochwertigen PVC-beschichteten Polyestergeweben die Schweiß­ naht durch Lösen der Beschichtung von dem Polyestergewebe aufgerissen.However, since such a weld flat seam superimposed ends of the hose is exposed to high shear forces (which also when transporting liquids gushing, d. H. the flat seam was often also with high quality PVC-coated polyester fabrics sweat seams by loosening the coating Torn open polyester fabric.

Zur Verbesserung der Querverschlußnähte sind bei den bekannten Tanks unterschiedliche Lösungswege gewählt worden. Ein Lösungsweg bestand darin, die Schweiß-Flachnähte zusätz­ lich zu vernähen, um das Losreißen der Beschich­ tung von dem Grundgewebe des Kunststoffmaterials zu verhindern. Ein anderer Lösungsvorschlag wollte dies durch Aufklemmen einer zusätzlichen Klemmschiene aus Kunststoff oder Metall auf die Flachnaht erreichen. Beide Vorschläge haben sich in der Praxis aus Kostengründen und wegen der Steifheit einer zum flexiblen Tank system­ fremden Klemmschiene nicht bewährt.To improve the cross seams are different in the known tanks Solutions have been chosen. A solution consisted of additional welding flat seams sewn to tear off the coating tion of the base fabric of the plastic material to prevent. Another solution wanted to do this by pinching an additional one Clamping rail made of plastic or metal reach the flat seam. Both have suggestions in practice for cost reasons and because the stiffness of a flexible tank system external clamping rail not proven.

Ein weiterer Lösungsweg wurde darin gesehen, die Schweiß-Flachnaht solcher Tanks durch einen von innen beidseitig zur Verschlußnaht gegen die Innenwandung geschweißten Verstär­ kungsstreifen zu überbrücken, der die Zug- bzw. Scherkräfte von der eigentlichen, d. h. der flüssig­ keitsdichten Verschlußnaht abhalten soll. Another solution was seen in the weld flat seam of such tanks one from the inside on both sides to the closure seam reinforcement welded to the inner wall to bridge the crossing strip, which Shear forces from the actual d. H. the liquid tight sealing seam should keep.  

Ein solcher Verstärkungsstreifen ist aber nur dann aufschweißbar, wenn der flexible Tank ein Mannloch o. dgl. zur inneren Begehung auf­ weist. In vielen Fällen ist das aus Kosten­ gründen nicht der Fall.Such a reinforcement strip is only weldable when the flexible tank a manhole or the like for internal inspection points. In many cases it is a cost do not set up the case.

Letztendlich werden deshalb flexible Tanks dieser Art mit sehr aufwendigen und entspre­ chend teuren Querverschlußnähten versehen, die aus einer zweilagig (oder gar dreilagig) um­ gelegten Flachnaht bestehen, wobei jede Lage der Flachnaht miteinander verschweißt ist. Aber auch bei einer solchen aufwendigen Quer­ verschlußnaht gibt es keine Gewähr dafür, daß langzeitig die auf die Naht einwirkenden Zug- bzw. Scherkräfte ein öffnen der Naht nicht be­ wirken können.Ultimately, that's why flexible tanks this type with very elaborate and correspond expensive cross seams that from a two-layer (or even three-layer) around laid flat seam, each layer the flat seam is welded together. But even with such an elaborate cross there is no guarantee that the tensile forces acting on the seam or shear forces do not open the seam can work.

Aufgabe der Erfindung ist es, für flexible Tanks dieser Art, die aus einem Schlauch­ abschnitt geformt sind, einen Querverschluß mit einer Querverschlußnaht vorzuschlagen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist und dennoch gewährleistet, daß sich die Quer­ verschlußnaht nicht öffnen kann.The object of the invention is for flexible Tanks of this type made from a hose section are shaped, a cross closure to propose with a cross seam, which is easy and inexpensive to manufacture and still ensures that the cross can not open the seam.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schlauchenden des aus einem axial sich erstreckenden Schlauchabschnitt geformten Tanks länger ausgebildet sind als es für die axiale Länge des befüllten Tanks erforderlich ist, daß diese verlängerten Schlauchenden unter die Standfläche des befüll­ ten Tanks untergeschlagen sind und daß die Querverschlußnähte im Bereich der untergeschla­ genen Schlauchenden positioniert sind derart, daß das Gewicht des befüllten Tanks zumindest auf einem Teil der Querverschlußnähte aufsteht.This object is achieved according to the invention solved that the hose ends of a axially extending hose section shaped tanks are longer than it for the axial length of the filled tank it is necessary that these be extended  Fill the hose ends under the base of the tanks are undermined and that Cross seams in the area of the underside are positioned in such a way that that the weight of the filled tank at least stands up on part of the cross seams.

Nach Anspruch 2 sieht eine vorteilhafte Aus­ führungsform der Erfindung vor, daß die äußeren Endbereiche der untergeschlagenen Schlauchenden. mit den dort vorhandenen Querverschlußnähten nach innen zur Längsachse des Tanks zumindest einmal umgeschlagen ( = lose umgefaltet) sind derart, daß das Gewicht des befüllten Tanks auf allen Teilen, d. h. vollständig auf den Querverschlußnähten aufsteht.According to claim 2 looks advantageous embodiment of the invention that the outer End areas of the folded hose ends. with the existing cross seams at least to the longitudinal axis of the tank are folded over once (= loosely folded over) such that the weight of the filled tank on all parts, d. H. completely on the Cross seams stands up.

Zweckmäßig ist es dabei nach Anspruch 3, daß sich die Querverschlußnähte etwa mittig unter ihrer jeweiligen Tankhälfte befinden.It is useful according to claim 3 that the cross-lock seams are approximately in the middle their respective tank half.

Die Lehre der Erfindung nutzt das Gewicht des befüllten Tanks, um die Zug- bzw. Scherkräfte aus der Tankbefüllung von den Querverschluß­ nähten fernzuhalten. Diese liegen bevorzugt vollständig unter der Standfläche des befüll­ ten Tanks und sind demzufolge zugentlastet. Es können somit kostengünstige und einfach herzu­ stellende Schweiß-Flachnähte für die Querver­ schlußnähte solcher Tanks verwendet werden, ohne daß auch langzeitig eine Einbuße an die Sicherheit dieser Flachnähte befürchtet werden muß. The teaching of the invention uses the weight of the filled tanks to the tensile or shear forces from the tank filling from the cross closure keep seams away. These are preferred completely under the footprint of the fill t tanks and are therefore strain relieved. It can therefore be inexpensive and easy to use providing welding flat seams for the cross closing seams of such tanks are used, without a long-term loss to the Security of these flat seams are feared got to.  

Die untergeschlagenen Schlauchenden bei einem erfindungsgemäßen Tank haben den zusätzlichen Vorteil, daß sie unterhalb des Tanks eine dop­ pelte Unterbahn bilden, die verhindert, daß eventuelle scharfkantige Erhebungen des Bodens die flüssigkeitsdichte Hülle des flexiblen Tanks unmittelbar verletzen können. Zu diesem Zweck sieht Anspruch 4 vor, daß sich die unter­ geschlagenen Schlauchenden jeweils bis etwa zur Mitte des befüllten Tanks erstrecken.The folded hose ends at one tank according to the invention have the additional Advantage that they have a dop below the tank Form sublane that prevents any sharp-edged elevations of the floor the liquid-tight shell of the flexible Can directly injure tanks. To this Purpose provides claim 4 that the under beaten hose ends up to about Extend the middle of the filled tank.

Eine derartig weitgehende Erstreckung der unter­ geschlagenen Schlauchenden bis nahe zur Mitte des befüllten Tanks hat auch den Vorteil, daß die untergeschlagenen Enden unterhalb des Tanks auch für die Extremfälle fixiert bleiben, die durch große Roll- und Schlingerbewegungen des Transportfahrzeuges bedingt sein können, wenn die flexiblen Tanks nicht (wie dies im allge­ meinen üblich ist) in angepaßten Containern oder Boxen aufgestellt sind. Insbesondere für diese Fälle kann es nach Anspruch 5 vorteilhaft sein, die untergeschlagenen Schlauchenden mit­ einander zu verbinden, so daß sie sich nicht unter dem Tank bei extremen Roll- oder Schlinger­ bewegungen herausziehen können. Als Verbindungs­ mittel für diesen Zweck eignen sich Verlaschungen, aufgeschweißte Zurrgurte, aber auch eine einfache axiale Überlappung beider untergeschlagenen Schlauchenden. Such an extensive extension of the lower beaten hose ends up to the middle of the filled tank also has the advantage that the folded ends below the tank remain fixed even for the extreme cases that through large rolling and rolling movements of the Transport vehicle may be due if the flexible tanks are not (as generally my usual) in adapted containers or boxes are set up. Especially for these cases, it can be advantageous according to claim 5 be the folded hose ends with to connect each other so that they are not under the tank with extreme roll or roll can pull out movements. As a connection lashings are suitable for this purpose, welded lashing straps, but also a simple one axial overlap of both underneath Hose ends.  

Für flexible Tanks, die aus einem axial sich erstreckenden Schlauchabschnitt geformt sind, ist es naheliegend, für den Schlauchabschnitt mit seinen untergeschlagenen Schlauchenden einen nahtlos gefertigten Schlauch zu verwen­ den. Solche nahtlos gefertigten Schläuche gibt es handelsüblich.For flexible tanks that are made axially extending hose section are shaped, it is obvious for the hose section with its folded hose ends to use a seamless hose the. Such seamless hoses there is commercially available.

Die Lehre der Erfindung ist unabhängig davon, ob sie bei einem Einhüllentank oder bei einem Zweihüllentank verwendet wird. Bei einem Zwei­ hüllentank, der eine innere, flüssigkeitsdichte Hülle und eine äußere, zerreißfeste und luftdurch­ lässige Gewebeschlauchhülle besitzt, sieht An­ spruch 7 vor, daß zumindest die äußere Gewebe­ schlauchhülle nach der Lehre der Erfindung ge­ fertigt wird.The teaching of the invention is independent of whether it’s with a single-hull tank or with a Double hull tank is used. With a two envelope tank, which is an inner, liquid-tight Shell and an outer, tear-proof and air-permeable has a casual fabric hose cover Proposition 7 that at least the outer tissue hose sleeve according to the teaching of the invention ge is manufactured.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand eines Einhüllentanks näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the Invention based on a single-shell tank closer described. Show it:

Fig. 1 die Draufsicht auf einen erfindungs­ gemäßen Tank, Fig. 1 is a plan view of a fiction, modern tank,

Fig. 2 die Seitenansicht des Tanks nach Fig. 1, Fig. 2 shows the side view of the tank of FIG. 1,

Fig. 3 die Unteransicht des Tanks nach Fig. 1, Fig. 3 is a bottom view of the tank of FIG. 1,

Fig. 4 die Unteransicht eines flexiblen Tanks, dessen Füllgewicht vollständig auf den Querverschlußnähten aufsteht. Fig. 4 is the bottom view of a flexible tank, the fill weight stands up completely on the cross seams.

Dargestellt ist in den Fig. 1-3 ein flexibler Tank mit einer oberen Armatur 5 zum Befüllen und Entleeren des Tanks. Die Armatur ist als verein­ fachtes Symbol dargestellt, da sie für die Erfin­ dung nicht wesentlich ist. Sie kann an jeder ge­ eigneten Stelle des Tanks positioniert sein und/- oder durch zusätzliche Armaturen ergänzt sein.Is shown in FIGS. 1-3, a flexible tank having a top fitting 5 for filling and emptying the tank. The fitting is shown as a simplified symbol since it is not essential for the invention. It can be positioned at any suitable location in the tank and / or supplemented by additional fittings.

Der dargestellte Tank besteht aus einem Schlauch­ abschnitt 6 mit beidseitig verlängerten Schlauch­ enden 7, die jeweils unter die Standfläche des befüllten Tanks untergeschlagen sind. In diesen untergeschlagenen Schlauchenden sind die Quer­ verschlußnähte 8 des Schlauchabschnitts, aus dem der Tank besteht, positioniert. Bei dem darge­ stellten Ausführungsbeispiel sind die Querver­ schlußnähte als einfache und kostengünstig her­ zustellende Schweiß-Flachnähte ausgeführt.The tank shown consists of a hose section 6 with hose ends extended on both sides 7 , each of which is under the footprint of the filled tank. The cross closure seams 8 of the tube section from which the tank is made are positioned in these folded tube ends. In the Darge presented embodiment, the Querver closing seams are designed as simple and inexpensive to produce weld flat seams.

Das Aufstellen eines solchen Tanks ist problemlos zu handhaben. Zunächst wird der unbefüllte, leere Schlauchabschnitt 6 mit seinen bereits unterge­ schlagenen Schlauchenden 7 auf dem Boden flach ausgebreitet. Dabei liegen die oberen und die unteren Schlauchwandungen des Schlauchabschnitts und der Schlauchenden flach aufeinander und die äußeren stirnseitigen Wandpartien des Schlauch­ abschnitts, an denen sich die verlängerten Schlauchenden anschließen, sind nach innen ein­ geschlagen und sind flach auf die obere Schlauch- Wandung des Schlauchabschnitts 6 aufgelegt. Die Umschlagkante für die stirnseitigen Wandpartien befindet sich etwa im Bereich der Pfeile 9 in Fig. 2. The installation of such a tank is easy to handle. First, the unfilled, empty hose section 6 is spread flat on the floor with its hose ends 7 already beaten. The upper and lower hose walls of the hose section and the hose ends lie flat on one another and the outer end wall parts of the hose section, to which the extended hose ends are connected, are hammered inwards and are laid flat on the upper hose wall of the hose section 6 . The envelope edge for the end wall sections is located approximately in the area of arrows 9 in FIG. 2.

Wird nunmehr der Tank befüllt, dann schiebt sich die obere Schlauchwandung des Schlauch­ abschnitts nach oben aus den eingeschlagenen stirnseitigen Wandpartien des Schlauchab­ schnitts heraus, so daß der Tank etwa bis zu seiner halben Höhe befüllt werden kann, bevor der Flüssigkeitsstand die Übergangsfaltung 10 (siehe Fig. 2) zwischen dem Schlauchabschnitt und den verlängerten Schlauchenden erreicht. In diesem Zeitpunkt ist aber bereits ein aus­ reichender Flüssigkeitsdruck gegen die stirn­ seitigen Wandpartien des Tanks und damit auch gegen die aneinanderliegenden Schlauchwandungen der verlängerten Schlauchenden 7 aufgebaut, so daß kein nennenswerter Anteil an Flüssigkeit zwischen die aneinanderliegenden Schlauchwan­ dungen der verlängerten Schlauchenden 7 ein­ strömen kann.If the tank is now filled, the upper hose wall of the hose section is pushed upwards out of the cut-in end wall sections of the hose section, so that the tank can be filled to about half its height before the liquid level transitions 10 (see Fig . 2) reaches between the hose section and the elongated tube ends. At this time, however, a sufficient fluid pressure against the end wall parts of the tank and thus also against the adjacent hose walls of the extended hose ends 7 is built up, so that no significant amount of liquid between the adjacent hose wall of the extended hose ends 7 can flow.

Die Querverschlußnähte 8 des dargestellten Tanks liegen damit in einem zugentlasteten und von der Befüllflüssigkeit druckentlaste­ ten Bereich unter der Standfläche des befüll­ ten Tanks.The transverse sealing seams 8 of the tank shown are thus in a strain-relieved and pressure-relieved from the filling liquid area under the footprint of the filling tank.

Fig. 4 zeigt die Unteransicht eines erfindungs­ gemäßen Tanks, bei dem die äußeren Endbereiche 11 der untergeschlagenen Schlauchenden derart nach innen zur Längsachse des Tanks umgeschlagen, d. h. lose umgefaltet sind, daß das Gewicht des befüll­ ten Tanks auf allen Teilen, d. h. vollständig auf den gesamten Querverschlußnähten 8 aufsteht. Fig. 4 shows the bottom view of a tank according to the Invention, in which the outer end regions 11 of the folded hose ends are folded over inwards to the longitudinal axis of the tank, ie are loosely folded over, that the weight of the filled tank on all parts, ie completely on the whole Cross seams 8 stands up.

Claims (7)

1. Flexibler Tank zum Transport und/oder Lagerung von Flüssigkeiten,
  • 1. der aus einem axial sich erstreckenden Schlauch­ abschnitt geformt ist, dessen beidseitige Enden jeweils durch eine Querverschlußnaht verschlos­ sen sind,
dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die Schlauchenden (7) länger ausgebildet sind als es für die axiale Länge des befüllten Tanks erforderlich ist,
  • 2. daß diese verlängerten Schlauchenden (7) unter die Standfläche des befüllten Tanks untergeschla­ gen sind
  • 3. und daß die Querverschlußnähte (8) im Bereich der untergeschlagenen Schlauchenden (7) positioniert sind derart, daß das Gewicht des befüllten Tanks zumindest auf einem Teil der Querverschlußnaht aufsteht.
1. Flexible tank for the transport and / or storage of liquids,
  • 1. the section is formed from an axially extending hose, the two ends of which are each closed by a transverse seam,
characterized by
  • 1. that the hose ends ( 7 ) are longer than is necessary for the axial length of the filled tank,
  • 2. that these extended hose ends ( 7 ) are underlaid under the footprint of the filled tank
  • 3. and that the cross-sealing seams ( 8 ) are positioned in the region of the folded-over hose ends ( 7 ) such that the weight of the filled tank stands up at least on part of the cross-sealing seam.
2. Tank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die äußeren Endbereiche (11) der untergeschla­ genen Schlauchenden (7) mit den dort vorhandenen Querverschlußnähten (8) nach innen zur Längsachse des Tanks zumindest einmal umgeschlagen ( = lose umgefaltet) sind derart, daß das Gewicht des be­ füllten Tanks auf allen Teilen, d. h. auf den ge­ samten Querverschlußnähten aufsteht.
2. Tank according to claim 1, characterized in
  • 1. that the outer end portions ( 11 ) of the hose ends ( 7 ) underlaid with the transverse seams ( 8 ) present there at the inside to the longitudinal axis of the tank at least once folded (= loosely folded) are such that the weight of the filled tank be at all Share, ie stands on the entire cross seams.
3. Tank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß sich die Querverschlußnähte (8) etwa mittig unter ihrer jeweiligen Tankhälfte befinden.
3. Tank according to claim 1 or 2, characterized in
  • 1. that the cross-lock seams ( 8 ) are located approximately in the middle under their respective tank half.
4. Tank nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß sich die untergeschlagenen Schlauchenden (7) jeweils bis etwa zur Mitte des befüllten Tanks erstrecken.
4. Tank according to one of claims 1-3, characterized in
  • 1. that the folded hose ends ( 7 ) each extend to about the middle of the filled tank.
5. Tank nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß die untergeschlagenen Schlauchenden mitein­ ander verbunden sind.
5. Tank according to one of claims 1-4, characterized in
  • 1. that the folded hose ends are connected to each other.
6. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß der Schlauchabschnitt (6) mit seinen unterge­ schlagenen Schlauchenden (7) aus einem nahtlos gefertigten Schlauch besteht.
6. Tank according to one of the preceding claims, characterized in
  • 1. that the hose section ( 6 ) with its undershot hose ends ( 7 ) consists of a seamless hose.
7. Tank nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
  • 1. daß es sich um einen Zweihüllentank mit einer inneren, flüssigkeitsdichten Hülle und einer äußeren, zerreißfesten und luftdurchlässigen Gewebeschlauchhülle handelt,
  • 2. und daß zumindest die äußere Gewebeschlauchhülle nach einem der vorhergehenden Ansprüche gefer­ tigt ist.
7. Tank according to one of the preceding claims, characterized in
  • 1. that it is a two-shell tank with an inner, liquid-tight shell and an outer, tear-resistant and air-permeable fabric hose shell,
  • 2. and that at least the outer fabric sleeve according to one of the preceding claims is taken.
DE1998132582 1998-07-08 1998-07-08 Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank Withdrawn DE19832582A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132582 DE19832582A1 (en) 1998-07-08 1998-07-08 Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998132582 DE19832582A1 (en) 1998-07-08 1998-07-08 Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19832582A1 true DE19832582A1 (en) 2000-01-13

Family

ID=7874678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998132582 Withdrawn DE19832582A1 (en) 1998-07-08 1998-07-08 Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19832582A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564845A (en) * 2014-10-08 2016-05-11 宜兴威尼特集装袋有限公司 Liquid specific container bag
RU2795072C1 (en) * 2022-04-11 2023-04-28 Федеральное государственное казенное образовательное учреждение высшего образования "Калининградский пограничный институт Федеральной службы безопасности Российской Федерации" Gravity anchor for vehicle self-extraction

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674134A (en) * 1970-03-13 1972-07-04 Kay Laboratories Inc Rupturable container
DE9303805U1 (en) * 1993-03-15 1993-06-09 Blumenkron, Jorge Lopez, Puebla, Mx
FR2748706A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-21 Wingerden Hubertus Franciscus CONVEYOR FOR A BULK CONTAINER AND SUCH A CONTAINER

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674134A (en) * 1970-03-13 1972-07-04 Kay Laboratories Inc Rupturable container
DE9303805U1 (en) * 1993-03-15 1993-06-09 Blumenkron, Jorge Lopez, Puebla, Mx
FR2748706A1 (en) * 1996-05-02 1997-11-21 Wingerden Hubertus Franciscus CONVEYOR FOR A BULK CONTAINER AND SUCH A CONTAINER

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564845A (en) * 2014-10-08 2016-05-11 宜兴威尼特集装袋有限公司 Liquid specific container bag
RU2795072C1 (en) * 2022-04-11 2023-04-28 Федеральное государственное казенное образовательное учреждение высшего образования "Калининградский пограничный институт Федеральной службы безопасности Российской Федерации" Gravity anchor for vehicle self-extraction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3625224C2 (en)
EP0997393B1 (en) Packaging pouch
DE69722265T2 (en) A container liner
EP0413710B1 (en) Device for sealing damaged walls of containers or tubes
DE1411552A1 (en) Container
EP3319885B1 (en) Valve bag
DE19832582A1 (en) Flexible tank for transportation/storage of liquids comprises of hose section with ends sealed by seams and folded under filled tank
DD143418A1 (en) PRESSURE-RESISTANT TRANSPORT CONTAINER FOR LIQUIDS, GASES AND SCHUETTGUT
DE3203187A1 (en) Filling valve for a valve bag
EP1767704A1 (en) Device for stretching and/or anchoring of an impermeable plastic foil for a waterproof covering of a fixed wall such as a barrage and use of the said device
EP0904239B1 (en) Bulk product container with flexible liner
EP1399626B1 (en) Dam element, method for using dam elements and dam device
DE2355919B2 (en) Safety tank for fuel or other dangerous liquids
DE10221432A1 (en) Hose-form bag for liquid or paste foodstuffs has hose-form part formed from one-piece foil with long edges forming lap seal
DE202007006530U1 (en) Flexible liquid tank
EP3589556A1 (en) Container packaging
EP1140651B1 (en) Inliner for transport containers
DE3407899A1 (en) BEVERAGE CONTAINER MADE OF FLEXIBLE COMPOSITE FILM, IN PARTICULAR BEVERAGE BAG
DE2240467A1 (en) DEVICE TO PREVENT EVAPORATION LOSS OF SLIGHTLY VOLATILE COMPONENTS OF STORAGE LIQUIDS
DE3414199A1 (en) Plastic valve bag or valve bag which is coated with plastic on the inside, having a valve tube
EP0903299B1 (en) Container for transporting special waste and hazardous material
DE2851093A1 (en) COLLECTION CONTAINER AND METHOD OF ATTACHING THE DESSEL
CH419950A (en) Plastic container with a lid
DE202005018816U1 (en) Lockable bag for transporting patient `s blood, has filling opening formed by slot opening in one of side walls, where slot opening is enclosed by adhesive surface for sealing strip and length of slot opening is shorter than walls breadth
DE8202366U1 (en) Filling valve for a valve sack

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee