DE19828825C2 - Belt press, in particular double belt press - Google Patents
Belt press, in particular double belt pressInfo
- Publication number
- DE19828825C2 DE19828825C2 DE1998128825 DE19828825A DE19828825C2 DE 19828825 C2 DE19828825 C2 DE 19828825C2 DE 1998128825 DE1998128825 DE 1998128825 DE 19828825 A DE19828825 A DE 19828825A DE 19828825 C2 DE19828825 C2 DE 19828825C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- frame
- belt
- support
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/24—Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B5/00—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
- B30B5/04—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
- B30B5/06—Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Bandpresse, insbesondere Doppelbandpresse, für die zumeist kontinuierliche Herstellung von Holzwarkstoffplatten, Laminatplatten oder dgl., aus einer Preßgutmatte, mit in Pressenlängsrichtung in vorgegebenen Abständen angeordneten Pressenrahmen sowie mit im Pressenoberteil und im Pressenunterteil unter Bildung eines Preßspaltes umlaufenden endlosen Preßbändern, die ggf. mit Hilfe von endlos umlaufend angetriebenen Wälzkörperaggregaten an den Pressenplatten abgestützt sind, wobei die Pressenrahmen unter Bildung von jeweils Pressen rahmenoberteil und Pressenrahmenunterteil als geteilte Rahmen ausgebildet sind, wobei ferner zwischen zumindest einigen der Pressenrahmenoberteile und Pressenrahmenunter teile Zylinder-/Kolbenanordnungen zum Hochfahren und Absenken des Pressenoberteils mit den Pressenrahmenober teilen gegenüber dem Pressenunterteil mit den Pressen rahmenunterteilen angeordnet sind, und wobei zum Zwecke der Erzeugung von zumindest einer strukturierten Oberfläche der Holzwerkstoffplatten optional zumindest einem der (Stahlblech-)Preßbänder ein endlos umlaufendes Strukturband zugeordnet ist, welches preßgutseitig synchron mit dem (Stahlblech-)Preßband in den Preßspalt einläuft. - Selbstverständlich ist es prinzipiell auch denkbar, daß eines der Preßbänder als Strukturband ausgeführt ist.The invention relates to a belt press, in particular Double belt press, for the mostly continuous Manufacture of wood-based panels, laminate panels or Like., From a pressed material mat, with in the longitudinal direction of the press press frames arranged at predetermined intervals and with in the upper press part and in the lower press part below Formation of a press nip surrounding endless press belts, the possibly driven with endless revolving Rolling element assemblies are supported on the press plates, the press frames forming presses each frame upper part and press frame lower part as divided Frames are formed, furthermore between at least some of the press frame tops and press frames below parts cylinder / piston assemblies for starting up and Lowering the upper press part with the upper press frame share with the presses compared to the lower part of the press lower frame parts are arranged, and being for the purpose of Generation of at least one structured surface of the Wood-based panels optionally at least one of the (Steel sheet) press belts an endlessly circulating structure belt is assigned, which side of the material to be pressed synchronously with the (Steel sheet) press belt runs into the press nip. - Of course, in principle it is also conceivable that one of the press belts is designed as a structured belt.
Eine Bandpresse, insbesondere Doppelbandpresse, des eingangs beschriebenen Aufbaus ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 44 05 342 bekanntgeworden. Ähnliche Ausgestaltungen sind darüber hinaus Gegenstand der deutschen Patentschrift 196 05 296. Außerdem sei in diesem Zusammenhang auf die gattungsähnliche deutsche Offen legungsschrift 37 26 345 verwiesen.A belt press, in particular double belt press, the construction described above is by the German Laid-open publication 44 05 342. Similar Refinements are also the subject of German patent 196 05 296. In addition, in this Connection to the genus-like German Offen reference 37 26 345.
Bei der Strukturierung von Laminatplattenoberflächen oder Oberflächen von Holzwerkstoffplatten handelt es sich um ein seit langem eingesetztes Verfahren, welches die gewünschte Oberflächenkonturierung mittels eines Strukturbandes vorgegebener Struktur ermöglicht. Ein Wechsel der Oberflächenbeschaffenheit erfordert im allgemeinen den Austausch des jeweiligen Strukturbandes. Dies wird bei der bekannten Doppelbandpresse nach der DE-OS 37 26 345 so durchgeführt, daß eine Bandwechselvorrichtung vorgesehen ist, welche nicht in die Preßzone eingreift.When structuring laminate board surfaces or Surfaces of wood-based panels are a long-used process, which the desired Surface contouring using a structure tape given structure. A change of Surface quality generally requires that Exchange of the respective structure tape. This will be the case with the known double belt press according to DE-OS 37 26 345 so performed that a tape changing device is provided is which does not engage in the press zone.
Unabhängig davon ist es für einen Austausch der üblicherweise aus Stahlblech gefertigten Preßbänder erforderlich, diese beispielsweise direkt an der Presse zu zerteilen und neue Preßbänder nach Wiederauflegen jeweils endseitig zu verbinden. Auch kann so vorgegangen werden, daß mit Hilfe von Sonderkonstruktionen Pressenunterteil und Pressenoberteil gegeneinander abgestützt werden, so daß ein oder beide Preßbänder einseitig, d. h. an einer Längsseite der Doppelbandpresse, abgezogen werden können.Regardless, it is for an exchange of Press belts usually made of sheet steel required, for example, directly to the press cut up and new press belts each after reinserting to connect at the end. This can also be done that with the help of special designs press lower part and Press upper part are supported against each other, so that a or both press belts on one side, d. H. on one long side the double belt press, can be removed.
In beiden Fällen wird regelmäßig die Spannung der Preßbänder vor dem Austausch reduziert, und zwar z. B. über Zylinder-/Kolbenanordnungen, welche die Pressenplatte(n) (zusammen mit den Wälzkörperaggregaten) gegen die Preß bänder drücken. Um hier die Spannung der Preßbänder zu verringern, werden die vorgenannten Zylinder-/Kolben anordnungen entsprechend entlastet.In both cases, the tension of the Press belts reduced before replacement, namely z. B. about Cylinder / piston assemblies that hold the press plate (s) (together with the rolling element assemblies) against the press press tapes. To tighten the tension of the press belts here decrease, the aforementioned cylinder / piston orders relieved accordingly.
Jedenfalls ist die Vorgehensweise beim Preßbandwechsel nach dem Stand der Technik äußerst aufwendig. Dies gilt auch für den Fall, daß ein ggf. zusätzlich vorgesehenes Strukturband ausgetauscht werden soll. Immer ist mit relativ langen Stillstandzeiten zu rechnen, die unbedingt vermieden werden müssen. - Hier setzt die Erfindung ein.In any case, the procedure for changing the press belt is the same the state of the art extremely expensive. This also applies to the case that a possibly additionally provided structural band to be replaced. Always with relatively long Downtimes that must be avoided have to. - This is where the invention begins.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandpresse, insbesondere Doppelbandpresse, für die zumeist konti nuierliche Herstellung von Holzwerkstoffplatten der eingangs beschriebenen Ausführungsform so weiterzubilden, daß ein schneller und einfacher Austausch der Preßbänder und ggf. zusätzlicher Strukturbänder unschwer möglich ist.The invention has for its object a belt press, especially double belt press, for the mostly continuous Nuclear production of wood-based panels to further develop the embodiment described at the beginning, that a quick and easy replacement of the press belts and, if necessary, additional structural belts is easily possible.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen
Bandpresse, insbesondere Doppelbandpresse, dadurch, daß
This object is achieved by the invention in a generic belt press, in particular a double belt press, in that
- - auf der einen Pressenlängsseite zumindest zwei Tragständer in vorgegebenem Abstand zueinander zur höhenabstandveränderlichen Führung und Halterung des Pressenoberteils mit den Pressenrahmenoberteilen gegenüber dem Pressenunterteil mit den Pressen rahmenunterteilen angeordnet sind, und daß- At least two on the long side of the press Support stand at a predetermined distance from each other height-adjustable guide and bracket of the Press upper part with the press frame upper parts opposite the lower press part with the presses lower frame parts are arranged, and that
- - zumindest auf der anderen Pressenlängsseite die Pressenrahmenoberteile und die Pressenrahmenunterteile verbindende Wechselstreben vorgesehen sind, über die mittels der Zylinder-/Kolbenanordnungen das Pressen oberteil mit den Pressenrahmenoberteilen und das Pressenunterteil mit den Pressenrahmenunterteilen ver spannbar sind, und welche bei entlasteten Zylinder- /Kolbenanordnungen von den Pressenrahmenoberteilen und Pressenrahmenunterteilen abnehmbar sind, wobei- At least on the other side of the press Press frame upper parts and the press frame lower parts connecting struts are provided on the pressing by means of the cylinder / piston arrangements top with the press frame tops and that Ver press lower part with the press frame lower parts can be clamped, and which with relieved cylinder / Piston assemblies from press frame tops and Press frame lower parts are removable, whereby
- - zur Montage oder Demontage der Preßbänder bei auf der den Tragständern abgewandten Pressenlängsseite ent fernten Wechselstreben und darüber hinaus demontierten Zylinder-/Kolbenanordnungen ein sich an einem Auf lagerbock am jeweiligen Tragständer abstützender Ver riegelungskeil im wesentlichen horizontal zwischen Pressenoberteil und Auflagerbock ein- und ausfahrbar ist.- To assemble or disassemble the press belts at on the ent the press side facing away from the long side of the press distant change struts and also dismantled Cylinder / piston assemblies on one up Bearing bracket supporting Ver locking wedge essentially horizontal between Press upper part and support frame retractable and extendable is.
Dieser Verriegelungskeil kann eine angeschlossene Linearstellvorrichtung, z. B. Zylinder-/Kolbenanordnung, zum Ein- und Ausfahren aufweisen, wobei die Linearstell vorrichtung fliegend an den Auflagerbock angeschlossen ist, und wobei der Auflagerbock beidseitig des Verriegelungs keils angeordnete Führungsschienen zu dessen Führung, d. h. zur Führung des Verriegelungskeils, aufweist. Die fliegende Lagerung der Linearstellvorrichtung ist hauptsächlich durch eine im wesentlichen vertikal an den Auflagerbock ange schlossene Tragplatte für die Führungsschienen realisiert, wobei die Linearstellvorrichtung bzw. die Zylinder-/Kolben anordnung frontseitig an die Tragplatte angeschlossen, z. B. angeschraubt, ist. Zusätzlich zu diesem ein- und ausfahrbaren Verriegelungskeil sind regelmäßig tragständer seitig an das Pressenoberteil in Vertikalrichtung ange schlossene Führungsstreben mit Längsschlitzen vorgesehen, wobei Hubbegrenzungspaßstücke im wesentlichen horizontal in die Längsschlitze ein- und ausfahrbar sind und unter Definierung eines Maximalabstandes des Pressenoberteiles gegenüber dem Pressenunterteil an einer jeweiligen Längs schlitzunterkante anschlagen.This locking wedge can be connected Linear actuator, e.g. B. cylinder / piston arrangement, have for retracting and extending, the linear actuator device is connected to the support bracket on the fly, and wherein the support bracket on both sides of the locking wedge-arranged guide rails for guiding it, d. H. for guiding the locking wedge. The flying one Storage of the linear actuator is mainly through a substantially vertically on the support bracket closed support plate realized for the guide rails, the linear actuator or the cylinder / piston arrangement connected to the front of the support plate, e.g. B. is screwed. In addition to this one and extendable locking wedges are regular support stands on the upper side of the press in the vertical direction closed guide struts with longitudinal slots are provided, stroke limiting adapters being substantially horizontal in the longitudinal slots are retractable and extendable and under Definition of a maximum distance of the press top opposite the lower press part on a respective longitudinal Hit the bottom edge of the slot.
Dabei können die Hubbegrenzungspaßstücke insgesamt an einer in Pressenlängsrichtung angeordneten Tragstange angelenkt sein, welche mittels zumindest einer Linearstellvor richtung, z. B. Zylinder-/Kolbenanordnung, im wesentlichen senkrecht zu den Führungsstreben zum Ein- und Ausfahren der Hubbegrenzungspaßstücke in und aus den Längsschlitzen verfahrbar ist. Üblicherweise sind zumindest zwei Linearstellvorrichtungen vorgesehen, welche an jeweils zwischen Tragblechen der Tragständer geführt angeordneten Rahmen angeschlossen sind, wobei die Tragstange auf den jeweiligen Rahmen aufgelagert ist. Die Führung der Rahmen erfolgt vorzugsweise mittels tragblechseitig an den Rahmen angeschlossener Rollen, die in jeweils zugeordnete Führungsschienen eingreifen. In Aufsicht kann der Rahmen symmetrisch in bezug auf eine Symmetrieachse ausgebildet sein, wobei die jeweilige Linearstellvorrichtung auf der Symmetrieachse angeordnet ist.The stroke limiting adapters can be on a total arranged in the longitudinal direction of the support rod articulated be, which by means of at least one linear actuator direction, e.g. B. cylinder / piston assembly, essentially perpendicular to the guide struts for extending and retracting the Stroke limiting adapters in and out of the longitudinal slots is movable. Usually there are at least two Linear actuators are provided, which on each arranged between support plates of the support stand Frame are connected, with the support rod on the respective frame is superimposed. The management of the frame is preferably carried out by means of a support plate on the frame connected roles, each assigned in Engage the guide rails. The frame can be supervised symmetrical with respect to an axis of symmetry be, the respective linear actuator on the Axis of symmetry is arranged.
Bei den Tragständern kann es sich um L-förmige Doppeltragbleche mit jeweils Horizontalschenkel und Vertikalschenkel handeln, wobei der Horizontalschenkel das Pressenunterteil jeweils untergreift, welches seinerseits an den Vertikalschenkel mit Abstand vom Horizontalschenkel angeschlossen ist, und wobei das Pressenoberteil in Führungen höhenverstellbar an dem jeweiligen Vertikal schenkel befestigt ist. Zur Veränderung des Abstandes zwischen Pressenoberteil und Pressenunterteil sind regel mäßig Zylinder-/Kolbenanordnungen, insbesondere Differentialzylinder, vorgesehen, wobei die Zylinder-/Kol benanordnungen jeweils längsrandseitig einerseits an das Pressenoberteil und andererseits an das Pressenunterteil angeschlossen sind. - Durch diese Maßnahmen wird zunächst einmal ein gleichzeitig schneller und einfacher Austausch der Preßbänder ermöglicht, und zwar ohne daß auf zusätzliche Sonderkonstruktionen wie nach dem Stand der Technik zurückgegriffen werden muß. Auch wird ein mühsames Auftrennen verschlissener Preßbänder zum Austausch gegen neue Bänder, die anschließend verbunden werden müssen, bewußt vermieden. Hinzu kommt, daß der erstmalige Aufbau der erfindungsgemäßen Bandpresse wesentlich erleichtert ist. Immer ist ein problemloser und unkomplizierter Ein- und Ausbau einer oder beider Preßbänder möglich, und zwar indem der Austausch wie der Wiedereinbau von der Längsseite der Bandpresse mit den Wechselstreben her erfolgt.The support stands can be L-shaped Double support plates, each with horizontal leg and Act vertical leg, the horizontal leg Press lower part engages, which in turn to the vertical leg at a distance from the horizontal leg is connected, and wherein the upper press part in Guides adjustable in height on the respective vertical leg is attached. To change the distance between upper press part and lower press part are normal moderate cylinder / piston arrangements, especially Differential cylinder provided, the cylinder / Kol benanrangungen each along the longitudinal edge on the one hand to the Press upper part and on the other hand to the lower press part are connected. - These measures will initially a quick and easy exchange at the same time the press belts allows, without additional special constructions as according to the state of the Technology must be used. Also becomes a tedious one Cutting worn press tapes for exchange new tapes that have to be connected afterwards consciously avoided. Add to that the first-time construction the belt press according to the invention significantly facilitated is. There is always a problem-free and uncomplicated entry and expansion of one or both press belts possible, namely by exchanging like reinstalling from the long side the belt press with the change struts.
Im einzelnen wird dabei so vorgegangen, daß zunächst das Pressenoberteil gegenüber dem Pressenunterteil aus einer Arbeitsstellung in eine Abnahmestellung abgesenkt wird. In dieser Abnahmestellung können die Wechselstreben entfernt werden. Im Anschluß hieran wird das Pressenoberteil gegenüber dem Pressenunterteil mit vorgegebenem Wechselhub hochgefahren. Als zusätzliche Sicherungsmaßnahme kann ggf. eine Schonplatte zwischen den beiden Preßbändern im Preßspalt angeordnet werden. Anschließend wird der sich an einem Auflagerbock am Tragständer abstützende Verriege lungskeil zwischen Pressenoberteil und Auflagerbock am Tragständer eingefahren. Danach wird das Pressenoberteil bis zur Auflage auf dem Verriegelungskeil wieder abgesenkt (Wechselstellung). Abschließend kann das jeweilige Preßband oder Strukturband abgezogen werden. Zuvor müssen nur noch die auf der den Tragständern gegenüberliegenden Längsseite angeordneten Zylinder-/Kolbenanordnungen, insbesondere Differentialzylinder, entfernt werden. Auch der Wiederein bau neuer Preßbänder ist in dieser Wechselstellung möglich.In detail, the procedure is such that the Press upper part compared to the lower press part from one Working position is lowered into an acceptance position. In The change struts can be removed from this acceptance position become. Following this is the press top compared to the press lower part with a specified exchange stroke booted. As an additional security measure, a protective plate between the two press belts in Press nip can be arranged. Then the will a support bracket on the support stand wedge between the upper part of the press and the support block on Support stand retracted. Then the press top lowered again until it rests on the locking wedge (Change position). Finally, the respective press belt or structure tape can be removed. Before that just have to the one on the long side opposite the support stands arranged cylinder / piston arrangements, in particular Differential cylinder to be removed. Also back again It is possible to build new press belts in this changing position.
Im einzelnen wird also von der zuvor angegebenen Wechselstellung ausgegangen. Da an der der Längsseite mit den Tragständern gegenüberliegenden Längsseite der Bandpresse sowohl die Wechselstreben als auch die dort vorgesehenen Zylinder-/Kolbenanordnungen entfernt sind, können Austausch-Preßbänder als Ganzes auf zugehörige Antriebstrommeln aufgezogen werden. Für die gleichsam "fliegende" Halterung von Pressenoberteil und Pressen unterteil sorgen die im Fundament verankerten Tragständer. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung und je nach konstruktiver Ausgestaltung der Bandpresse, anstelle von zwei Tragständern drei, vier, fünf usw. solcher Vorrichtungen an einer Längsseite vorzusehen. Nachdem Preßband und ggf. Strukturband wieder eingebaut worden sind, werden die Zylinder-/Kolbenanordnungen an der in Rede stehenden Längsseite wieder eingebaut. Anschließend wird der Verriegelungskeil entfernt und das Pressenoberteil bis zu seiner Arbeitsstellung abgesenkt. Die Preßbänder werden darauffolgend gespannt, indem die zuvor angesprochenen Zylinder-/Kolbenanordnungen, welche die Pressenplatte(n) (zusammen mit den Wälzkörperaggregaten) gegen die Preßbänder drücken, entsprechend beaufschlagt werden. Folglich ist mit nur minimalen Arbeitsunterbrechungen zu rechnen. Außerdem ist eine reproduzierbare Einstellung der Bandpresse vor dem Ausbau und nach dem Wiedereinbau der Preßbänder gewährleistet. Justagemaßnahmen sind nicht erforderlich.In particular, it is different from the one specified above Switched position. Because on the long side with the longitudinal side of the support stands opposite Belt press both the change struts and those there provided cylinder / piston arrangements are removed, can exchange press tapes as a whole on related Drive drums are wound up. For them as it were "flying" mounting of press upper part and presses the lower part is provided by the support stands anchored in the foundation. Of course, it is within the scope of the invention and ever after constructing the belt press instead three, four, five, etc. of two supporting stands To provide devices on one long side. After this Press belt and, if necessary, structural belt have been reinstalled are the cylinder / piston assemblies in the speech standing long side reinstalled. Then will the locking wedge is removed and the upper press part up lowered to his working position. The press belts are subsequently excited by the previously mentioned Cylinder / piston assemblies that hold the press plate (s) (together with the rolling element assemblies) against the Press the press belts and apply them accordingly. Consequently, with minimal interruptions to work count. In addition, a reproducible setting is the Belt press before removing and after reinstalling the Press belts guaranteed. Adjustment measures are not required.
Vorzugsweise kann es sich bei den Wechselstreben um rechteckige Rahmen mit Vertikalschenkeln und in das Pressenoberteil respektive Pressenunterteil einsetzbaren, insbesondere einhängbaren, Horizontalschenkeln handeln. Zusätzlich weisen die Wechselstreben im allgemeinen jeweils pressenoberteilseitige Endlaschen zum Untergreifen mittels z. B. Gabelstaplerzinken, Kranhaken oder dgl. auf. Alternativ kann an dieser Stelle auch eine pressen oberteilseitige, durchgängige Endtraverse wiederum zum Untergreifen mittels z. B. Gabelstaplerzinken, Kranhaken oder dgl. vorgesehen sein. Für eine Verspannung der Wechselstreben mit den Pressenteilen (Pressenoberteil und Pressenunterteil) sorgen hauptsächlich frontseitige Spannbacken mit Schraubknebel. - Der Maximalabstand des Pressenoberteils gegenüber dem Pressenunterteil wird regelmäßig dann eingenommen, wenn das Pressenoberteil gegenüber dem Pressenunterteil mit vorgegebenem Wechselhub hochgefahren wird (und die in die Längsschlitze der Führungsstreben eingefahrenen Hubbegrenzungsstücke an der jeweiligen Längsschlitzunterkante anschlagen). The change struts can preferably be rectangular frame with vertical legs and in that Press upper part or press lower part can be used, act in particular hookable, horizontal legs. In addition, the struts generally have in each case End flaps on the upper part of the press for reaching under e.g. B. forklift tines, crane hooks or the like. Alternatively, one can press at this point continuous end cross member on the upper part in turn to Reach under using z. B. forklift tines, crane hooks or the like. For a bracing of the Exchange struts with the press parts (press top and Press lower part) mainly take care of the front Jaws with screw toggles. - The maximum distance of the Press upper part against the lower press part taken regularly when the upper part of the press compared to the press lower part with a specified exchange stroke is ramped up (and into the longitudinal slots of the Guide struts retracted stroke limiters on the strike the respective lower edge of the longitudinal slot).
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:In the following, the invention is based on only one Exemplary embodiment drawing closer explained; show it:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Doppel bandpresse,Belt press, Fig. 1 is a side view of a double invention,
Fig. 2 eine Aufsicht auf die Presse nach Fig. 1, Fig. 2 is a plan view of the press according to Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch Fig. 1 im Bereich eines Tragständers, Fig. 3 is a sectional view of Fig. 1 in the region of a support stand,
Fig. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3 im Bereich des Horizontalschenkels des Tragständers, Fig. 4 shows an enlarged detail of FIG. 3 in the region of the horizontal leg of the support stand,
Fig. 5 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2 im Bereich der Horizontalschenkel der Tragständer, Fig. 5 shows an enlarged detail of Fig. 2 in the area of the horizontal legs of the support stand,
Fig. 6 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 3 im Bereich des Verriegelungskeils und Fig. 6 is an enlarged detail of Fig. 3 in the area of the locking wedge and
Fig. 7 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2, ebenfalls im Bereich des Verriegelungskeils. FIG. 7 shows an enlarged detail from FIG. 2, also in the area of the locking wedge.
In den Figuren ist eine Bandpresse, nach dem Ausführungsbeispiel Doppelbandpresse, für die konti nuierliche Herstellung von Holzwerkstoffplatten, Laminat platten oder dgl. aus einer Preßgutmatte 1 gezeigt. Diese Doppelbandpresse besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus Pressenrahmen 2 sowie im wesentlichen aus größtenteils horizontal angeordnetem Pressenoberteil O mit Pressenrahmenoberteilen 2a mit oberer beheizter Pressen platte 3, unterem ebenfalls hauptsächlich horizontal angeordneten Pressenunterteil U mit Pressenrahmenunter teilen 2b mit unterer beheizter Pressenplatte 3 sowie Vertikalstreben 4, 5. Dabei ist das Pressenoberteil O gegenüber dem Pressenunterteil U im wesentlichen mittels der auf beiden Längsseiten L1, L2 der Doppelbandpresse angeordneten Vertikalstreben 4, 5 abgestützt. Der Begriff Vertikalstreben 4, 5 umfaßt im Rahmen der Erfindung natürlich auch solche Streben, die nicht in rechtem Winkel zum Pressenoberteil O oder Pressenunterteil U angeordnet sind, sondern beispielsweise eine Schrägstellung aufweisen. Das Pressenoberteil O und das Pressenunterteil U besitzen jeweils endlos umlaufend angetriebene Preßbänder 6. Diese Preßbänder 6 bilden im Preßbereich zwischen sich einen Preßspalt 7. Selbstverständlich können anstelle der zwei gezeigten Preßbänder 6 auch vier, sechs usw. Preßbänder 6 hintereinander verwirklicht sein.In the figures, a belt press, according to the embodiment double belt press, for the continuous production of wood-based panels, laminate plates or the like. From a mat 1 is shown. This double belt press consists in its basic structure of press frame 2 and essentially a largely horizontally arranged press upper part O with press frame upper parts 2 a with upper heated press plate 3 , lower also mainly horizontally arranged press lower part U with press frame lower parts 2 b with lower heated press plate 3 and vertical struts 4 , 5th The upper press part O is supported in relation to the lower press part U essentially by means of the vertical struts 4 , 5 arranged on both longitudinal sides L 1 , L 2 of the double belt press. In the context of the invention, the term vertical struts 4 , 5 naturally also includes struts that are not arranged at a right angle to the upper press part O or lower press part U, but instead have an inclined position, for example. The upper press part O and the lower press part U each have endlessly driven press belts 6 . These press belts 6 form a press nip 7 between them in the press area. Of course, instead of the two press belts 6 shown, four, six etc. press belts 6 can also be implemented one after the other.
Außerdem finden sich Wälzkörperaggregate 8, mit deren Hilfe die Preßbänder 6 an den Pressenplatten 3 abgestützt sind. Diese Wälzkörperaggregate 8 sind endlos umlaufend ange trieben. Zum Zwecke der Erzeugung von zumindest einer strukturierten Oberfläche der Holzwerkstoffplatten bzw. Laminatplatten ist zumindest einem der Preßbänder 6 ein endlos umlaufendes Strukturband 9 zugeordnet, welches preßgutseitig synchron mit dem Preßband 6 in den Preßspalt 7 einläuft. Die Wälzkörperaggregate 8 und das Strukturband 9 sind nach dem Ausführungsbeispiel verwirklicht, jedoch für die Erfindung nicht zwingend. There are also rolling element assemblies 8 , by means of which the press belts 6 are supported on the press plates 3 . These rolling element assemblies 8 are endlessly driven. For the purpose of generating at least one structured surface of the wood-based panels or laminate panels, at least one of the press belts 6 is assigned an endlessly revolving structure belt 9 which runs into the press nip 7 in synchronism with the press belt 6 . The rolling element assemblies 8 and the structure belt 9 are realized according to the exemplary embodiment, but are not essential for the invention.
Ausweislich der Fig. 2 und 3 sind die Pressenrahmen 2 unter Bildung der jeweiligen Pressenrahmenoberteile 2a und Pressenrahmenunterteile 2b längsgeteilt ausgebildet, wobei hierzu die Vertikalstreben 4 auf der einen Längsseite L1 der Doppelbandpresse als zumindest zwei Tragständer 10 zur höhenabstandveränderlichen Führung und Halterung des Pressenoberteils O gegenüber dem Pressenunterteil U ausgeführt sind. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, umgekehrt vorzugehen, also das Pressenunterteil U gegenüber dem Pressenoberteil O entsprechend höhenabstandveränderlich zu führen und zu halten. Die Vertikalstreben 5 auf der anderen Längsseite L2 der Doppelbandpresse sind als abnehmbare und zwischen Pressenoberteil und Pressenunterteil verspannbare Wechselstreben 5 ausgebildet.It appears from the Figs. 2 and 3, the press frame 2 to form the respective press frame upper parts 2 a and press frame bodies 2 b divided longitudinally formed, for which purpose the vertical struts 4 on the one longitudinal side L 1 of the double belt press as at least two support pole 10 to the height variable spacing guidance and retention of the press upper part O are executed opposite the lower press part U. Of course, it is within the scope of the invention to proceed the other way round, that is to say to guide and hold the lower press part U relative to the upper press part O correspondingly variable in height. The vertical struts 5 on the other longitudinal side L 2 of the double belt press are designed as removable and struts 5 that can be clamped between the upper press part and the lower press part.
Im einzelnen sind zwischen zumindest einigen der Pressen rahmenoberteile 2a und Pressenrahmenunterteile 2b in symmetrischer Verteilung Zylinder-Kolbenanordnungen 12 zum Hochfahren und Absenken des Pressenoberteils O mit den Pressenrahmenoberteilen 2a gegenüber dem Pressenunterteil U mit den Pressenrahmenunterteilen 2b angeordnet. Zur höhenabstandveränderlichen Führung und Halterung des Pressenoberteils O mit den Pressenrahmenoberteilen 2a gegenüber dem Pressenunterteil U mit den Pressenrahmen unterteilen 2b dienen - wie bereits ausgeführt - die auf der einen Pressenlängsseite bzw. Längsseite L1 zumindest zwei in vorgegebenem Abstand zueinander angeordneten Tragständer 10. Die Wechselstreben 5 verbinden auf der anderen Längsseite bzw. Pressenlängsseite L2 die Pressenrahmenoberteile 2a und die Pressenrahmenunterteile 2b.Specifically, between at least some of the press frame upper parts 2 a and press frame lower parts 2 b are arranged in a symmetrical distribution cylinder-piston arrangements 12 for raising and lowering the press upper part O with the press frame upper parts 2 a compared to the press lower part U with the press frame lower parts 2 b. For the height-variable spacing guidance and retention of the press upper part O to the press frame shells 2 a against the lower press part U with the press frame subdivide 2 b serve - as already mentioned - on the one press longitudinal side or longitudinal side L 1 is at least two to one another in predetermined spaced support stand 10th The interchangeable struts 5 connect the press frame upper parts 2 a and the press frame lower parts 2 b on the other long side or press long side L 2 .
Mit Hilfe der Zylinder-/Kolbenanordnungen 12 sind das Pressenoberteil O mit den Pressenrahmenoberteilen 2a und das Pressenunterteil U mit den Pressenrahmenunterteilen 2b miteinander verspannbar. Bei entlasteten Zylinder-/Kolben anordnungen 12 sind die Wechselstreben 5 von den Pressenrahmenoberteilen 2a und Pressenrahmenunterteilen 2b abnehmbar.With the help of the cylinder / piston assemblies 12 , the upper press part O with the upper press frame parts 2 a and the lower press part U with the lower press frame parts 2 b can be clamped together. With relieved cylinder / piston assemblies 12 , the change struts 5 are removable from the press frame upper parts 2 a and press frame lower parts 2 b.
Bei den Tragständern 10 handelt es sich um L-förmige Doppeltragbleche, 10' mit Horizontalschenkel 10a und Vertikalschenkel 10b. Der Horizontalschenkel 10a untergreift jeweils das Pressenunterteil U, welches seinerseits an den Vertikalschenkel 10b mit Abstand vom Horizontalschenkel 10a angeschlossen ist. Dieser Abstand richtet sich nach den örtlichen und konstruktiven Gegebenheiten. Das Pressenoberteil O ist in Führungen 11 höhenverstellbar an dem jeweiligen Vertikalschenkel 10b befestigt.With the support stands 10 is L-shaped double supporting plates, 10 'with a horizontal leg 10 and vertical leg 10 b. The horizontal leg 10 a engages under the lower press part U, which in turn is connected to the vertical leg 10 b at a distance from the horizontal leg 10 a. This distance depends on the local and structural conditions. The upper press part O is fixed in height-adjustable guides 11 on the respective vertical leg 10b.
Zur Veränderung des Abstandes zwischen den Pressenrahmenoberteilen 2a und Pressenrahmenunterteilen 2b dienen die Zylinder-/Kolbenanordnungen 12, wie sie besonders in Fig. 1 und 3 zu erkennen sind. Nach dem Ausführungsbeispiel sind die Zylinder-/Kolbenanordnungen 12 als Differentialzylinder 12 ausgeführt, können folglich Zug und Druck übertragen. Die Zylinder-/Kolbenanordnungen bzw. Differentialzylinder 12 sind jeweils längsrandseitig einerseits an das Pressenoberteil O bzw. einige der Pressenrahmenoberteile 2a und andererseits an das Pressenunterteil U bzw. einige der Pressenrahmenunterteile 2b angeschlossen. Bei den Wechselstreben 5 handelt es sich um rechteckige Rahmen mit Vertikalschenkeln 5a und Horizontalschenkeln 5b. Die Horizontalschenkel 5b sind in das Pressenrahmenoberteil 2a respektive Pressenrahmen unterteil 2b einsetzbar, insbesondere einhängbar. Zusätzlich weisen die Wechselstreben 5 jeweils pressenoberteilseitige Endlaschen 13 zum Untergreifen mittels z. B. Gabelstaplerzinken, Kranhaken o. dgl. auf. An dieser Stelle kann auch eine durchgängige Endtraverse ebenfalls zum Untergreifen mittels z. B. Gabel staplerzinken, Kranhaken oder dgl. vorgesehen sein. Dies ist jedoch nicht dargestellt.The cylinder / piston arrangements 12 , as can be seen particularly in FIGS. 1 and 3, serve to change the distance between the press frame upper parts 2 a and press frame lower parts 2 b. According to the exemplary embodiment, the cylinder / piston arrangements 12 are designed as differential cylinders 12 , and can consequently transmit tension and pressure. The cylinder / piston assemblies or differential cylinder 12 are respectively along the edge on one side to the press upper part O, or some of the press frame shells 2a and on the other hand to the press lower part U or some of the press frame bodies 2 connected b. The interchangeable struts 5 are rectangular frames with vertical legs 5 a and horizontal legs 5 b. The horizontal legs 5 b can be inserted into the upper part 2 a of the press frame or lower part 2 b of the press frame, in particular they can be suspended. In addition, the interchangeable struts 5 each have end plates 13 on the upper part of the press for reaching under by means of, for. B. forklift tines, crane hooks or the like. At this point, a continuous end cross member can also be reached under using z. B. fork fork tines, crane hooks or the like. Provided. However, this is not shown.
Gezeigt ist ferner ein sich an einem größtenteils horizontal angeordneten Auflagerbock 14 am Tragständer 10 bzw. an dessen Vertikalschenkel 10b abstützender Verriege lungskeil 15. Dieser Verriegelungskeil 15 ist zum Entfernen der Preßbänder 6 im wesentlichen horizontal zwischen Pressenoberteil O und Auflagerbock 14 einfahrbar, wie dies insbesondere in Fig. 6 zu erkennen ist. Dabei ist die Ruhestellung (Ausfahrstellung) durchgezogen dargestellt, während die Einfahrstellung des Verriegelungskeils 15 strichpunktiert gekennzeichnet ist. Nach Anbringen ent sprechender Wechselpreßbänder kann der Verriegelungskeil 15 natürlich wieder ausgefahren werden.Shown is a b abstützender at a largely horizontally disposed support bracket 14 to the support pole 10 or to its vertical leg 10 is further INTERLOCKS lung wedge 15 °. This locking wedge 15 can be inserted essentially horizontally between the upper press part O and the support bracket 14 to remove the press belts 6 , as can be seen in particular in FIG. 6. The rest position (extended position) is shown as a solid line, while the retracted position of the locking wedge 15 is indicated by dash-dotted lines. After attaching appropriate interchangeable compression straps, the locking wedge 15 can of course be extended again.
Insbesondere in Fig. 5 sind tragständerseitig an das jeweilige Pressenrahmenoberteil 2a angeschlossene Führungs streben 16 mit Längsschlitzen 17 im Schnitt zu erkennen. In particular in Fig. 5 support stand side to the respective press frame upper part 2 a guide struts 16 with longitudinal slots 17 can be seen in section.
Diese Führungsstreben 16 erstrecken sich im wesentlichen in Vertikalrichtung. Die Führungsstreben 16 mit Längsschlitzen 17 sind praktisch den ebenfalls vertikal ausgerichteten Wechselstreben 5 gegenüberliegend angeordnet. Sie befinden sich also im großen und ganzen - wie die Wechselstreben 5 - in der gleichen Vertikalebene, gleichsam parallel zu den Vertikalschenkeln 10b der Tragständer 10.These guide struts 16 extend essentially in the vertical direction. The guide struts 16 with longitudinal slots 17 are practically arranged opposite the likewise vertically aligned interchangeable struts 5 . You are so broadly - as the exchange stays 5 - in the same vertical plane as it parallel to the vertical legs 10 b of the support stand 10th
Die Führungsstreben 16 bewegen sich mit dem Pressenoberteil O entsprechend. Dieses Pressenoberteil O und damit auch die Führungsstreben 16 können mittels der Zylinder-/Kolben anordnungen bzw. Differentialzylinder 12 abstand veränderlich gegenüber dem Pressenunterteil U angehoben und abgesenkt werden. Dabei wird ein Minimalabstand durch entsprechend vorgesehene untere Anschläge 19 (vgl. Fig. 6) begrenzt. Der Maximalabstand zwischen Pressenoberteil O und Pressenunterteil U (entsprechend einem Wechselhub W) wird dadurch festgelegt, daß Hubbegrenzungspaßstücke 18 im wesentlichen horizontal in die Längsschlitze 17 der Führungsstreben 16 einfahren und unter Definierung des Maximalabstandes des Pressenoberteiles O gegenüber dem Pressenunterteil U (Wechselhub W) an einer jeweiligen Längsschlitzunterkante anschlagen.The guide struts 16 move with the upper press part O accordingly. This upper press part O and thus also the guide struts 16 can be increased and lowered with respect to the lower press part U by means of the cylinder / piston arrangements or differential cylinder 12 . A minimum distance is limited by appropriately provided lower stops 19 (see FIG. 6). The maximum distance between the upper press section O and press lower part U (corresponding to a Wechselhub W) is thereby determined that Hubbegrenzungspaßstücke 18 retract and substantially horizontally in the longitudinal slots 17 of the guide struts 16 a under defining the maximum distance of the upper press portion O towards the press lower part U (Wechselhub W) Strike the bottom edge of the respective longitudinal slot.
Das horizontale Ein- und Ausfahren des Verriegelungskeils 15 erfolgt ausweislich der Fig. 6 mittels einer fliegend an den zugehörigen Vertikalschenkel 10b des jeweiligen Trag ständers 10 angeschlossenen Linearstellvorrichtung 20, im Ausführungsbeispiel Zylinder-/Kolbenanordnung 20. Die fliegende Lagerung der Linearstellvorrichtung 20 ist über eine an den Auflagerbock 14 im wesentlichen vertikal angeschlossene L-förmigen Tragplatte 14" für Führungs schienen 14' bewerkstelligt, an welche die Zylinder-/Kol benanordnung 20 zylinderfrontseitig angeschraubt ist. Zusätzlich weist der Auflagerbock 14 die bereits angesprochenen beidseitig des Verriegelungskeiles 15 angeordneten Führungsschienen 14' zu seiner, d. h. zu der Führung des Verriegelungskeiles 15, auf.The horizontal extension and retraction of the locking wedge 15 is effected as evidenced in Fig. 6 by means of a flying corresponding to the vertical leg 10 of the respective support post 10 b connected linear actuator 20, in the embodiment, cylinder / piston assembly 20. The floating support of the linear actuator 20 is "on guide rails on a substantially vertically connected to the support bracket 14. L-shaped support plate 14, 14 'accomplished to which benanordnung the cylinder / Kol is screwed cylindrical front side 20. 14, In addition, the support bracket which already addressed guide rails 14 'arranged on both sides of the locking wedge 15 on it, ie on the guidance of the locking wedge 15 .
Ähnlich wird im Falle der Hubbegrenzungspaßstücke 18 vorgegangen, die insgesamt an einer Tragstange 21 angelenkt sind, welche mittels Linearstellvorrichtungen 22, im Ausführungsbeispiel Zylinder-/Kolbenanordnungen 22, bewegt wird. Dabei ist die Tragstange 21 größtenteils in Pressenlängsrichtung - also horizontal - angeordnet. Das Verfahren erfolgt im wesentlichen senkrecht zu den Führungsstreben 16 und damit größtenteils parallel zum Horizontalschenkel 10a des Tragständers 10. Jedenfalls lassen sich mit Hilfe der Tragstange 21 die Hubbegrenzungs stücke 18 gemeinsam in die Längsschlitze 17 ein- und aus fahren.The procedure is similar in the case of the stroke limiting adapters 18 , which are articulated overall on a support rod 21 which is moved by means of linear actuating devices 22 , in the exemplary embodiment cylinder / piston arrangements 22 . The support rod 21 is largely arranged in the longitudinal direction of the press - that is, horizontally. The process is substantially perpendicular to the guide rods 16 and thus largely parallel to the horizontal leg 10 a of the support stand 10 degrees. In any case, the stroke limiting pieces 18 can be moved in and out of the longitudinal slots 17 together using the support rod 21 .
Die Zylinder-/Kolbenanordnungen 22 sind an jeweils zwischen Tragblechen 10' des Tragständers 10 geführt angeordnete Rahmen 24 angeschlossen, wobei die Tragstange 21 auf den jeweiligen Rahmen 24 aufgelagert ist. Mit vertikalem Abstand gegenüber diesen Zylinder-/Kolbenanordnungen 22, der Tragstange 21 sowie den angelenkten Hubbegren zungspaßstücken 18 sind die Zylinder-/Kolbenanordnungen 20 zum Ein- und Ausfahren der jeweiligen Verriegelungskeile 15 angeordnet. The cylinder / piston arrangements 22 are connected to frames 24 , each of which is guided between support plates 10 ′ of the support stand 10 , the support rod 21 being supported on the respective frame 24 . With a vertical distance from these cylinder / piston assemblies 22 , the support rod 21 and the articulated Hubbegren extension pieces 18 , the cylinder / piston assemblies 20 are arranged to retract and extend the respective locking wedges 15 .
Die Aufsicht nach Fig. 2 macht deutlich, daß die Zylin der-/Kolbenanordnungen 22 jeweils auf einer Symmetrieachse S der Tragständer 10 angeordnet sind, während die Zylinder- /Kolbenanordnungen 20 den jeweils außenliegenden Trag blechen 10' zugeordnet sind. Die Führung der Rahmen 24, im Ausführungsbeispiel Rechteckrahmen 24, erfolgt mittels vier tragblechseitig an den Rahmen 24 angeschlossener Rollen 25, die in jeweils zugeordnete Führungsschienen 26 an den Trag blechen 10' eingreifen. Die Zylinder-/Kolbenanordnung 22 ist jeweils unterhalb des Rahmens 24 angeordnet und mittels einer Verbindungsplatte 27 an diesen angeschlossen. Der Rahmen 24 ist in Aufsicht symmetrisch in bezug auf die bereits angeordnete Symmetrieachse S ausgebildet.The supervision according to Fig. 2 reveals that the Zylin DER / piston assemblies 22 each on an axis of symmetry S of the support stand 10 are arranged, while the cylinder / piston assemblies 20 blechen the respectively outer supporting are assigned 10 '. The guidance of the frame 24, in the embodiment, rectangular frame 24, by means of four support plate side to the frame 24 connected rollers 25 in respective associated guide rails 26 on the support sheets 10 'engage. The cylinder / piston arrangement 22 is arranged below the frame 24 and connected to the latter by means of a connecting plate 27 . The frame 24 is formed symmetrically in relation to the already arranged axis of symmetry S.
Endlich sei noch auf Zylinder-/Kolbenanordnungen 23 hinge wiesen, die einerseits an das Pressenunterteil U, anderer seits an die jeweils zugeordnete Pressenplatte 3 ange schlossen sind. Mit Hilfe dieser Zylinder-/Kolben anordnungen 23 läßt sich die untere Pressenplatte 3 anheben und absenken, so daß das zugehörige Preßband 6 gespannt bzw. entspannt wird. Vergleichbares gilt natürlich auch für die obere Pressenplatte 3 und das zugeordnete Preßband 6. Auch hier sind entsprechende Zylinder-/Kolbenanordnungen 23 vorgesehen.Finally, it should be pointed to cylinder / piston assemblies 23 , which are connected on the one hand to the lower press part U, and on the other hand to the respectively assigned press plate 3 . With the help of these cylinder / piston assemblies 23 , the lower press plate 3 can be raised and lowered so that the associated press belt 6 is tensioned or relaxed. The same naturally applies to the upper press plate 3 and the associated press belt 6 . Corresponding cylinder / piston arrangements 23 are also provided here.
Das Wechseln der Preßbänder 6 bzw. des Strukturbandes 9 bei der erfindungsgemäßen Doppelbandpresse wird im folgenden mit Bezug auf die Fig. 6 beschrieben. Beginnend in Arbeitsstellung der Doppelbandpresse, entsprechend einem Abstand A zwischen Pressenober teil O und Pressenunterteil U wird das Pressen oberteil O zunächst gegenüber dem Pressenunterteil U aus dieser Arbeitsstellung (Abstand A) in eine Abnahmestellung (Abstand B) abgesenkt. In dieser Abnahmestellung (Abstand B) lassen sich die Wechselstreben 5 entfernen. Dies gelingt durch schlichtes Aushängen, indem die Wechselstreben 5 mittels unter die Endlaschen 13 eingreifender Gabel staplerzinken abgehoben und ausgehängt werden. Nachdem die Wechselstreben 5 entfernt wurden, wird das Pressenoberteil O gegenüber dem Pressenunterteil U mit vorgegebenem Wechselhub W (vgl. Maximalabstand) hochgefahren. In dieser Stellung kann ggf. eine Schonplatte zwischen den beiden Preßbändern 6 im Preßspalt 7 angeordnet werden, was jedoch nach dem Ausführungsbeispiel nicht vorgesehen ist.The changing of the press belts 6 or the structural belt 9 in the double belt press according to the invention is described below with reference to FIG. 6. Starting in the working position of the double belt press, corresponding to a distance A between the upper press part O and the lower press part U, the upper press part O is first lowered relative to the lower press part U from this working position (distance A) into a removal position (distance B). The change struts 5 can be removed in this removal position (distance B). This is achieved by simple unhooking be by the alternating struts 5 lifted by forklift tines engaging with the end flaps 13 and fork off-hook. After the change struts 5 have been removed, the upper press part O is raised relative to the lower press part U with a predetermined change stroke W (cf. maximum distance). In this position, a protective plate can optionally be arranged between the two press belts 6 in the press nip 7 , but this is not provided according to the exemplary embodiment.
In dieser Stellung (Wechselhub W) kann der bereits beschriebene Verriegelungskeil 15 zwischen Pressenoberteil O und Auflagerbock 14 am Tragständer 10 eingefahren werden. Anschließend wird das Pressenoberteil O bis zur Auflage auf dem Verriegelungkeil 15 wieder abgesenkt. Diese Stellung stellt gleichsam die Wechselstellung für das jeweilige Preßband 6 sowie das Strukturband 9 dar (Abstand WS). Durch die Sicherung des Pressenoberteils O über den Verriege lungskeil 15 an den Tragständern 10 können nunmehr die Zylinder-Kolbenanordnungen 12 bzw. Differentialzylinder 12 an der Längsseite L2 entfernt werden.In this position (exchange stroke W), the locking wedge 15 already described can be inserted between the upper press part O and the support bracket 14 on the support stand 10 . The upper press part O is then lowered again until it rests on the locking wedge 15 . This position represents, as it were, the change position for the respective press belt 6 and the structure belt 9 (distance WS). By securing the upper press part O via the locking wedge 15 on the support stands 10 , the cylinder-piston assemblies 12 and differential cylinders 12 on the long side L 2 can now be removed.
Die Preßrahmen 2 sind in dieser Situation gleichsam C-förmig ausgebildet, und zwar mit Pressenoberteil O, Vertikalschenkel 10b des jeweiligen Tragständers 10 sowie Horizontalschenkel 10a. Gleiches gilt natürlich auch für das Pressenunterteil U. Insgesamt werden durch die jeweiligen Pressenteile O, U am Tragständer 10 bzw. dessen Vertikalschenkel 10b angreifende Momente letztlich über den Horizontalschenkel 10a aufgenommen, welcher im Fundament verankert ist.The press frame 2 are in this situation as it were C-shaped, with a press upper part O, vertical leg 10 b of the respective support post 10 and horizontal leg 10 a. The same applies, of course, to the lower press part U. Overall, the respective press parts O, U on the support stand 10 or its vertical leg 10 b ultimately absorbing moments via the horizontal leg 10 a, which is anchored in the foundation.
Jedenfalls lassen sich in dieser Wechselstellung (Abstand WS) die Preßbänder 6 und ggf. das Strukturband 9 entfernen und durch entsprechende (Austausch-) Endlosbänder wieder ersetzen. Im Anschluß hieran können die Differential zylinder 12 wieder eingebaut werden. Anschließend wird der Verriegelungskeil 15 wieder ausgefahren. Dies kann dergestalt erfolgen, daß hierzu das Pressenoberteil O gegenüber dem Pressenunterteil U hochgefahren wird, und zwar bis zu der dem Wechselhub W entsprechenden Stellung. Nach Entfernung des Verriegelungskeiles 15 kann das Pressenoberteil O bis zur Abnahmestellung (Abstand B) heruntergefahren werden, so daß hierauf folgend die Wechselstreben 5 im Pressenoberteil O und Pressenunterteil U eingehängt werden können. Anschließend wird das Pressenoberteil O wieder hochgefahren, und zwar bis zu der dem Abstand A entsprechenden Arbeitsstellung. Gleichzeitig werden die Wechselstreben 5 zwischen Pressenoberteil O und Pressenunterteil U verspannt. Jetzt ist die Doppelband presse wieder betriebsbereit (wobei natürlich ggf. noch die Preßbänder 6 durch Ausfahren der Zylinder-/Kolbenanord nungen 23 gespannt werden müssen.) Zusätzlich sorgen frontseitige Spannbacken 28 mit Schraubknebel 29 für eine Festlegung der Wechselstreben 5 an den Pressen eilen O, U bzw. Pressenrahmenteilen 2a, 2b. In any case, in this changing position (distance WS) the press belts 6 and possibly the structural belt 9 can be removed and replaced by appropriate (replacement) endless belts. Following this, the differential cylinder 12 can be reinstalled. The locking wedge 15 is then extended again. This can be done in such a way that the upper press part O is raised relative to the lower press part U, to the position corresponding to the changing stroke W. After removal of the locking wedge 15 , the upper press part O can be moved down to the removal position (distance B), so that the change struts 5 can subsequently be hung in the upper press part O and lower press part U. The upper press part O is then raised again, to the working position corresponding to the distance A. At the same time, the change struts 5 are clamped between the upper press part O and the lower press part U. Now the double belt press is ready for operation again (although, of course, the press belts 6 may have to be tensioned by extending the cylinder / piston arrangement 23 ). In addition, front clamping jaws 28 with screw toggles 29 ensure that the change struts 5 on the presses hurry O, U or press frame parts 2 a, 2 b.
Dadurch, daß im wesentlichen die Differentialzylinder 12, die Linearstellvorrichtungen 20 und 22 und die Zylin der-/Kolbenanordnungen 23 an eine Steuervorrichtung 30 angeschlossen sind, die zudem sämtliche Funktionen der Doppelbandpresse überwacht und steuert, kann ein reproduzierbarer Betrieb der Doppelbandpresse vor dem Ausbau und nach dem Einbau der Preßbänder 6 gewährleistet werden. Dies gilt auch für die jeweils einstellbaren Abstände zwischen Pressenoberteil O und Pressenunterteil U, die immer definiert eingerichtet werden können. Im Ergebnis sind die Stillstandzeiten bei der erfindungsgemäßen Doppelbandpresse im Zuge eines Bandwechsels miminiert und es kann unmittelbar mit neuen Preßbändern 6 und/oder Strukturbändern 9 weitergearbeitet werden.The fact that essentially the differential cylinder 12 , the linear actuators 20 and 22 and the Zylin der- / piston assemblies 23 are connected to a control device 30 , which also monitors and controls all functions of the double belt press, a reproducible operation of the double belt press before removal and after the installation of the press belts 6 can be guaranteed. This also applies to the adjustable distances between press upper part O and press lower part U, which can always be set up in a defined manner. As a result, the downtimes in the double belt press according to the invention are minimized in the course of a belt change and it is possible to continue working with new press belts 6 and / or structural belts 9 .
Claims (15)
- - die Pressenrahmen (2) unter Bildung von jeweils Pressenrahmenoberteil (2a) und Pressenrahmenunterteil (2b) als geteilte Rahmen ausgebildet sind, und wobei
- - zwischen zumindest einigen der Pressenrahmenoberteile (2a) und Pressenrahmenunterteile (2b) Zylinder- /Kolbenanordnungen (12) zum Hochfahren und Absenken des Pressenoberteils (O) mit den Pressenrahmen oberteilen (2a) gegenüber dem Pressenunterteil (U) mit den Pressenrahmenunterteilen (2b) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß
- - auf der einen Pressenlängsseite (L1) zumindest zwei Tragständer (10) in vorgegebenem Abstand zueinander zur höhenabstandveränderlichen Führung und Halterung des Pressenoberteils (O) mit den Pressenrahmen oberteilen (2a) gegenüber dem Pressenunterteil (U) mit den Pressenrahmenunterteilen (2b) angeordnet sind, und daß
- - zumindest auf der anderen Pressenlängsseite (L2) die Pressenrahmenoberteile (2a) und die Pressenrahmen unterteile (2b) verbindende Wechselstreben (5) angeordnet sind, über die mittels der Zylinder- /Kolbenanordnungen (12) das Pressenoberteil (O) mit den Pressenrahmenoberteilen (2a) und das Pressenunterteil (U) mit den Pressenrahmenunterteilen (2b) verspannbar sind, und welche bei entlasteten Zylinderkolbenanordnungen (12) von den Pressenrahmen oberteilen (2a) und Pressenrahmenunterteilen (2b) abnehmbar sind, wobei
- - zur Montage oder Demontage der Preßbänder (6) bei auf der den Tragständern (10) abgewandten Pressenlängs seite (L2) entfernten Wechselstreben (5) und darüber hinaus demontierten Zylinder-/Kolbenanordnungen (12) ein sich an einem Auflagerbock (14) am jeweiligen Tragständer (10) abstützender Verriegelungskeil (15) im wesentlichen horizontal zwischen Pressenoberteil (O) und Auflagerbock (14) ein- und ausfahrbar ist.
- - The press frame ( 2 ) to form each press frame upper part ( 2 a) and press frame lower part ( 2 b) are formed as a divided frame, and wherein
- - Between at least some of the press frame upper parts ( 2 a) and press frame lower parts ( 2 b) cylinder / piston arrangements ( 12 ) for raising and lowering the press upper part (O) with the press frame upper parts ( 2 a) compared to the press lower part (U) with the press frame lower parts ( 2 b) are arranged, characterized in that
- - On the one long side of the press (L 1 ) at least two support stands ( 10 ) at a predetermined distance from one another for guiding and holding the upper part of the press (O) with variable height spacing with the upper part of the press frame ( 2 a) compared to the lower part (U) with the lower part of the press frame ( 2 b) are arranged, and that
- - At least on the other long side of the press (L 2 ), the press frame upper parts ( 2 a) and the press frame lower parts ( 2 b) connecting changing struts ( 5 ) are arranged, via which the press upper part (O) with the by means of the cylinder / piston assemblies ( 12 ) Press frame upper parts ( 2 a) and the press lower part (U) can be clamped to the press frame lower parts ( 2 b), and which can be removed from the press frame ( 2 a) and press frame lower parts ( 2 b) when the cylinder piston assemblies ( 12 ) are relieved, whereby
- - For assembling or disassembling the press belts ( 6 ) on the longitudinal side of the press stand ( 10 ) facing away from the press side (L 2 ) removed struts ( 5 ) and also disassembled cylinder / piston assemblies ( 12 ) on a support bracket ( 14 ) on Locking wedge ( 15 ) supporting the respective support stand ( 10 ) can be moved in and out substantially horizontally between the upper press part (O) and the support bracket ( 14 ).
- - zunächst das Pressenoberteil (O) gegenüber dem Pressenunterteil (U) aus einer Arbeitsstellung in eine Abnahmestellung abgesenkt, danach
- - die Wechselstreben (5) entfernt und das Pressenoberteil (O) gegenüber dem Pressenunterteil (U) mit vorgegebenem Wechselhub hochgefahren und ggf. eine Schonplatte zwischen den beiden Preß bändern (6) im Preßspalt (7) angeordnet wird, wonach anschließend
- - ein Verriegelungskeil (15) zwischen Pressenoberteil (2a) und Auflagerbock (14) am Tragständer (10) eingefahren wird, wonach darauffolgend
- - das Pressenoberteil (O) bis zur Auflage auf dem Verriegelungskeil (15) abgesenkt wird, und wonach schließlich
- - die auf der den Tragständern (10) gegenüber liegenden Längsseite (L2) angeordneten Zylin der-/Kolbenanordnungen (12) entfernt und ab schließend das oder die Preßbänder (6) bzw. Strukturbänder (9) abgezogen und gewechselt werden sowie in umgekehrter Reihenfolge bis zur Wieder aufnahme des Betriebes in Arbeitsstellung fortge fahren wird.
- - First the upper press part (O) is lowered relative to the lower press part (U) from a working position into a removal position, then
- - The change struts ( 5 ) removed and the upper press part (O) with respect to the lower press part (U) ramped up with a given exchange stroke and, if necessary, a protective plate between the two press belts ( 6 ) is arranged in the press nip ( 7 ), after which
- - A locking wedge ( 15 ) between the press upper part ( 2 a) and support bracket ( 14 ) on the support stand ( 10 ) is retracted, followed by
- - The upper press part (O) is lowered until it rests on the locking wedge ( 15 ), and then finally
- - The on the support stands ( 10 ) opposite longitudinal side (L 2 ) arranged Zylin der- / piston assemblies ( 12 ) removed and from then the or the press belts ( 6 ) or structural belts ( 9 ) are removed and replaced and in reverse order until operation is resumed.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998128825 DE19828825C2 (en) | 1998-06-27 | 1998-06-27 | Belt press, in particular double belt press |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1998128825 DE19828825C2 (en) | 1998-06-27 | 1998-06-27 | Belt press, in particular double belt press |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19828825A1 DE19828825A1 (en) | 1999-12-30 |
DE19828825C2 true DE19828825C2 (en) | 2000-07-27 |
Family
ID=7872293
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1998128825 Expired - Fee Related DE19828825C2 (en) | 1998-06-27 | 1998-06-27 | Belt press, in particular double belt press |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19828825C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10316695B4 (en) * | 2003-04-10 | 2006-12-28 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Method and device for producing a laminate |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100348394C (en) * | 2005-09-27 | 2007-11-14 | 上海人造板机器厂有限公司 | Feed shaft bearing block structure of flat pressing continuous press |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3726355A1 (en) * | 1986-09-23 | 1989-07-20 | Trt Telecom Radio Electr | Bifocal optical infra-red system |
DE19605296C1 (en) * | 1996-02-14 | 1996-11-21 | Siempelkamp Gmbh & Co | Wooden panel production equipment with continuous press |
-
1998
- 1998-06-27 DE DE1998128825 patent/DE19828825C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3726355A1 (en) * | 1986-09-23 | 1989-07-20 | Trt Telecom Radio Electr | Bifocal optical infra-red system |
DE19605296C1 (en) * | 1996-02-14 | 1996-11-21 | Siempelkamp Gmbh & Co | Wooden panel production equipment with continuous press |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10316695B4 (en) * | 2003-04-10 | 2006-12-28 | Theodor Hymmen Holding Gmbh | Method and device for producing a laminate |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19828825A1 (en) | 1999-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2094409B1 (en) | Roll changing device with wedge adjusting device | |
DE3203622C2 (en) | ||
DE2943974A1 (en) | PRESS RELEASE FOR A PAPER MACHINE | |
DE2410877C3 (en) | Climbing formwork for erecting structures with angled concrete or reinforced concrete walls | |
EP0930408A1 (en) | Formwork for casting corbelled out concrete elements | |
DE1932393C3 (en) | Method for lifting heavy flat components and device for carrying out the method | |
DE19828825C2 (en) | Belt press, in particular double belt press | |
DE2649441A1 (en) | SUPPORT AND GUIDE FRAMEWORK, IN PARTICULAR SUPPORT AND GUIDE CURVES FOR CAST SLABS | |
DE19858186A1 (en) | Formwork for concreting cantilevered concrete components, especially caps, cornices and superstructures | |
EP0518217A1 (en) | Glue laminating wood press for the production of bent glued beams | |
DE1652614A1 (en) | Press with a sliding table or the like that can be removed from this. | |
DE19705457B4 (en) | Plate leveler | |
DE4225833C2 (en) | Bending device for hollow profiles | |
DE19816319C1 (en) | Universal roll stand | |
DE4329401C2 (en) | Plant for carrying out a working process for installing and removing a set of molds consisting of lower mold and upper mold, provided with complementary corrugated surfaces, in a plate press for pressing pressed material mats in the course of the production of fiber cement corrugated sheets | |
DE102011081794A1 (en) | Formwork table for use in field of building industry, has piston rod brought in engagement with fixed part of support, and hydraulic cylinders with cylinder housing brought in engagement with telescopic part of support | |
DE2321225C3 (en) | Formwork for large panels made of reinforced concrete | |
DE4306764C1 (en) | Laminating press with rams and work-support - has parallel plates of supporting frame fixed together at one side and with support and guide rail at other | |
EP0624441B1 (en) | Frame press | |
DE2705532C3 (en) | Rectangular casting mold for pouring aerated concrete blocks | |
EP0484781B1 (en) | Slab upsetting press for hot wide strip rolling mills | |
DE3312291C2 (en) | Column formwork | |
AT401755B (en) | CLAMPING DEVICE FOR MOLDING TOOLS ON PRESSES | |
DE7238731U (en) | Belt stretcher | |
DE2744608A1 (en) | Prefabricated concrete garage formwork - has base frame mounted on supports which are adjustable for height on foundation frame |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |