DE19827788C2 - Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens

Info

Publication number
DE19827788C2
DE19827788C2 DE19827788A DE19827788A DE19827788C2 DE 19827788 C2 DE19827788 C2 DE 19827788C2 DE 19827788 A DE19827788 A DE 19827788A DE 19827788 A DE19827788 A DE 19827788A DE 19827788 C2 DE19827788 C2 DE 19827788C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dental arch
measuring points
measuring
dimensional detection
characteristic measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19827788A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19827788A1 (de
Inventor
Dieter Dirksen
Gert Von Bally
Friedhelm Bollmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19827788A priority Critical patent/DE19827788C2/de
Publication of DE19827788A1 publication Critical patent/DE19827788A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19827788C2 publication Critical patent/DE19827788C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/24Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures
    • G01B11/25Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring contours or curvatures by projecting a pattern, e.g. one or more lines, moiré fringes on the object
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C11/00Dental articulators, i.e. for simulating movement of the temporo-mandibular joints; Articulation forms or mouldings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/0027Base for holding castings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/004Means or methods for taking digitized impressions
    • A61C9/0046Data acquisition means or methods
    • A61C9/0053Optical means or methods, e.g. scanning the teeth by a laser or light beam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/004Means or methods for taking digitized impressions
    • A61C9/0093Workpiece support

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur reproduzierbaren dreidimen­ sionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens anhand mit einem opti­ schen topometrischen Sensor vermessener (digitalisierter) Kiefermodelle und bezieht sich auf eine auf der Basis der phasenmessenden Profilometrie arbeitende rechnergesteuerte Messvorrichtung (1, 2, 3) mit einer Halte- und Messplatte (7) zur Aufnahme von in einem Artikulator schädelgerecht ausgerichteten, gesockelten Kiefermodelle (4, 5) sowie auf das auf den digitalen Datensatz anzuwendende Verfahren, um ein reproduzierbares Auffinden zahnmedizinisch relevanter Merkmale zur präzisen quantitativen Ermittlung und Visuali­ sierung von Unterschieden dieser Merkmale bei zu vergleichenden Modellen zu erreichen.
Die Anfertigung von Gipsmodellen nach Abdrucknahme ist in der Zahnheilkunde eines der wichtigsten Hilfsmittel zur Erfassung und Dokumentation des aktuellen Kieferzustandes. Insbesondere im Bereich der Kieferorthopädie dienen sie der Dokumentation des Behand­ lungsverlaufs, wozu speziell die Erfassung von Lageveränderungen einzelner Zähne ge­ hört.
Die bislang hierfür eingesetzten Techniken umfassen hauptsächlich - neben einfachen pho­ tografischen Techniken - mechanische Messgeräte wie Messzirkel, Messplatten oder me­ chanische Abtastvorrichtungen. Schwierigkeiten entstehen dadurch, dass nur relativ wenige Messwerte erfasst werden können, da die Verfahren zeitaufwendig und zusätzlich nur recht ungenau sind. Aus diesen Gründen bleiben die Messungen i. A. auch auf Abstände und zweidimensionale Größen beschränkt. Bekannt sind hier auch mechanische Digitalisierge­ räte, die mit einer manuell geführten Abtastnadel einzelne Raumkoordinaten bestimmen. Das gravierendste Problem besteht jedoch in der mangelhaften Reproduzierbarkeit bei der Erfassung definierter Messpunkte an den Zähnen, da ihre Festlegung, etwa beim Anlegen der Messinstrumente, auf einfacher visueller Inspektion beruht und entsprechende Unsi­ cherheitsfaktoren beinhaltet.
Mittlerweile sind aktive optische topometrische Verfahren wie die phasenmessende Profi­ lometrie verfügbar (s. z. B. Bollmann et al. in der Dtsch Zahnärztl Z 52, 105-108 (1997)), die mittels Projektion von Lichtmustern auf den Untersuchungsgegenstand und der rech­ nergestützten photogrammetrischen Auswertung der entsprechenden digitalisierten Kame­ rabilder die Erfassung großer dreidimensionaler Datenmengen in kürzester Zeit erlauben, die in digitalisierter Form für die weitere Auswertung zur Verfügung stehen. Die gewonne­ nen Datensätze ermöglichen aber ohne weitere Maßnahmen nicht den direkten Vergleich unterschiedlicher, digitalisierter Modelle, da lediglich gerätebezogene Koordinatenwerte, die zudem keine charakteristischen Messpunkte auszeichnen, vorliegen.
Anatomische Merkmale im Zahnbogen, die im Prinzip ein hinreichend hohes Maß an Sta­ bilität aufweisen, um quantitative Vergleiche zu erlauben, sind die Höckerspitzen der Sei­ tenzähne bzw. die Spitzen der Eckzähne. Allerdings hängt die exakte Position des lokal höchsten Punktes von der mehr oder wenig stark ausgeprägten Neigung des Modells - ent­ sprechend der tatsächlichen Lage des Kiefers im Schädel - ab.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen direkten quantitativen Ver­ gleich der in einem anatomischen Koordinatensystem angegebenen dreidimensionalen Da­ tenpunkte optisch vermessener Kiefermodelle sowie ein reproduzierbares Auffinden cha­ rakteristischer Messpunkte im Zahnbogen - ohne die Notwendigkeit einer fehlerträchtigen manuellen Selektion - zur Verfolgung der Lageveränderung einzelner Zähne zu ermögli­ chen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1 eine Vorrichtung, und des Anspruchs 3 ein Verfahren betreffend.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Eine computergesteuerte topometrische Messvorrichtung (1, 2, 3), auf der Grundlage der phasenmessenden Profilometrie, die sich eines drehbaren Messtisches (12) bedient, der mit einer abnehmbaren, mechanisch präzise repositionierbaren Halte- und Messplatte (7) für gesockelte, einartikulierte Kiefermodelle (4, 5) versehen ist, wirkt in Verbindung mit einem Datenverarbeitungsverfahren, angewandt auf die digitalisierten, kalibrierten Daten, mit dem die Positionen von Höckerspitzen als cha­ rakteristischem, invarianten Merkmal halbautomatisch und - durch numerische Korrektur der mittleren räumlichen Modellneigung, bestimmt anhand zweier gegenüberliegender Mo­ larenhöcker und einer Frontzahnschneidekante - unabhängig von Lage und Neigungswin­ kel des Modells bestimmt werden können. Dabei ist die bezeichnete Halte- und Messplatte (7) kameraseitig mit Messmarken (9) zur optischen Messung der Rotationsbewegung versehen, die für die optische Gesamtsystemkalibrierung durch eine baugleiche Platte mit einem Kalibriermarkenfeld ausgetauscht werden kann, durch welches ein Koordinatensys­ tem festgelegt wird, das die gleiche Orientierung wie das im Artikulator gesockelte Modell (4, 5) hat und dessen Ursprung mit dem Sockelmittelpunkt übereinstimmt.
Die Erfindung erlaubt demnach die optische Vermessung unter Übertragung der schädel­ bezüglichen Orientierung von in einem Artikulator entsprechend ausgerichteten und mit handelsüblichen Sockeln versehenen Kiefermodellen in das Koordinatensystem des topo­ metrischen Messgerätes sowie - durch die nach Korrektur der Modellneigung bestimmten Raumkoordinaten der Höckerspitzen - einen direkten dreidimensionalen Vergleich dieser Größen bei verschiedenen Modellen.
Mit dieser Erfindung, die sich insbesondere für die Dokumentation und Verlaufskontrolle kieferorthopädischer Korrekturmaßnahmen eignet, wird durch Erhöhung der Messgenauig­ keit gegenüber konventionellen manuellen Messtechniken und durch Einbeziehung der räumlichen Komponente bei vergleichenden Untersuchungen zur Lage der Zähne anhand von Kiefermodellen eine Verbesserung und Ausweitung der Möglichkeiten der medizini­ schen Diagnostik erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen erläu­ tert.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Übersichtszeichnung eines mit zwei Kameras und einem Projektor arbei­ tenden topometrischen Messsystems auf der Basis der phasenmessenden Profi­ lometrie,
Fig. 2 eine Detailansicht des Drehtisches mit der Halte- und Messplatte für gesockelte Kiefermodelle.
Zu Fig. 1
Die gesamte Messvorrichtung besteht aus einem Projektor (1) zur Generierung von Strei­ fenmustern, die auf das zu vermessende Kiefermodell (4) abgebildet werden, zwei Video­ kameras (2) für die aktive und passive photogrammetrische Erfassung des Messvolumens sowie einem Rechner (3) für die Steuerung des Systems, die Digitalisierung der Videoda­ ten und die Auswertung der Daten.
Zu Fig. 2
Das Kiefermodell (4) ist mit Gips auf einem handelsüblichen, zweiteiligen Sockel (5) schä­ delgerecht ausgerichtet und fixiert. Der untere Sockelteil ist - ausgerichtet über zwei Führungsstifte (6) - auf der Halte- und Messplatte (7), die mit zwei entsprechenden Boh­ rungen (8) versehen ist, befestigt. Neben der Auflagefläche des Sockels befinden sich 4 kreisförmige Markierungen (9) für die photogrammetrische Erfassung des aktuellen Dreh­ winkels. Die Halte- und Messplatte (7) ist an der Unterseite mit zwei Führungsstiften in Form von Kegelpassungen (10) versehen, die eine Entnahme und ein passgenaues Wieder­ einsetzen in die entsprechenden Bohrungen (11) eines Drehtischtellers (12) erlauben.
Literatur
F. Bollmann, D. Dirksen, J. Koslow, V. Saulin, G von Bally Koordinatenerfassung mittels computerunterstützter Profilometrie für zahnmedizinische Modellanalysen Dtsch Zahnärztl Z 52, 105-108 (1997).

Claims (5)

1. Vorrichtung zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens mit einem optischen topometrischen Sensor und einer auf einem Drehtisch (12) angebrachten, auswechselbaren Halte- und Messplatte (7) zur Aufnahme von in einem Artikulator schädelgerecht ausgerichteten, gesockelten Kiefermodellen (4, 5), dadurch ge­ kennzeichnet, dass die auswechselbare Halte- und Messplatte (7) für die optische Gesamt­ kalibrierung durch eine zweite, baugleiche Systemkalibrierplatte austauschbar ist, die ein photogrammetrisches Kalibriermarkenfeld aufweist, welches ein Koordinatensystem fest­ legt, das die gleiche Orientierung wie das im Artikulator gesockelte Kiefermodell hat und dessen Ursprung mit dem Sockelmittelpunkt übereinstimmt.
2. Vorrichtung zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der kamerazugewandten Seite der Halte- und Messplatte (7) kreisförmige Messmarken (9) neben dem Sockel (5) des Kiefermodells angebracht sind, die zur photogrammetrischen Erfassung des aktuellen Rotationswinkels des Drehtisches (12) geeignet und dergestalt angeordnet sind, dass sie ein Koordinatensystem definieren, welches die gleiche Orientierung wie ein Sockel auf der Bodenplatte eines zahnmedizinischen Artikulators besitzt und dessen Ursprung mit dem Sockelmittelpunkt übereinstimmt.
3. Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch ein Da­ tenverarbeitungsverfahren, mit dem anhand des gemessenen, digitalen Koordinatensatzes die räumliche Position der Höckerspitzen als Messpunkte halbautomatisch bestimmt wer­ den, indem aus den digitalisierten Koordinaten mehrerer Teilmessungen mit unterschiedli­ chen - mittels der in Anspruch 2 beschriebenen Messmarken (9) photogrammetrisch be­ stimmten - Rotationswinkeln des Drehtisches (12) ein Tiefenbild berechnet wird, anhand dessen näherungsweise die Neigung der Kauebene des Kiefermodells - bezogen auf die Halte- und Messplatte (7) - durch Markierung der Position zweier gegenüberliegender Ba­ ckenzähne und einer Schneidezahnkante mit einer Zeigevorrichtung am Bildschirm be­ rechnet wird.
4. Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des in Anspruch 3 beschriebenen Tiefenbildes und der durch die drei markierten Punkte definierten Nei­ gungswinkel ein neigungskorrigiertes Tiefenbild berechnet wird, dergestalt, dass die zuvor markierten Bildpunkte jetzt gleiche Tiefenwerte aufweisen.
5. Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die räumlichen Positio­ nen der Höckerspitzen der Seitenzähne sowie der Eckzahnspitzen anhand eines aus den gemessenen Koordinaten berechneten und nach Anspruch 4 neigungskorrigierten Tiefen­ bildes bestimmt werden, indem mit einer Zeigevorrichtung am Bildschirm ein Suchfeld um die geschätzte Position der jeweiligen Spitze markiert und mit Hilfe eines Suchalgorithmus der lokal höchste Punkt oder - falls mehr als ein Bildpunkt den maximalen Höhenwert aufweisen - der Schwerpunkt dieser Bildpunkte als genauere Position dieser Spitze errech­ net wird.
DE19827788A 1998-06-23 1998-06-23 Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens Expired - Lifetime DE19827788C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827788A DE19827788C2 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19827788A DE19827788C2 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19827788A1 DE19827788A1 (de) 1999-12-30
DE19827788C2 true DE19827788C2 (de) 2003-08-28

Family

ID=7871661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19827788A Expired - Lifetime DE19827788C2 (de) 1998-06-23 1998-06-23 Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19827788C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105004283A (zh) * 2015-07-25 2015-10-28 东莞市叁的打印技术科技有限公司 一种适用于牙颌模型三维测量的定位系统及其标定方法
CN105698708A (zh) * 2016-01-29 2016-06-22 四川大学 一种三维视觉重建方法

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923978A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-26 Wolfgang Funk Verfahren zur computergestützten patientenspezifischen Darstellung und Planung zahnärztlicher und/oder zahnprothetischer Arbeiten
DE10102115B4 (de) * 2001-01-18 2006-12-28 Hint-Els Gmbh Halter für einen auf einer Aufnahmeplatte befestigten Gegenstand
DE20115933U1 (de) * 2001-09-27 2003-02-13 Kaltenbach & Voigt Vorrichtung zur Vermessung von dentalen Objekten
GB0201362D0 (en) * 2002-01-22 2002-03-13 Renishaw Plc Reversible sample holder
DE10344922B4 (de) * 2003-09-25 2008-06-26 Siemens Audiologische Technik Gmbh Rundum-Scanner
DE102014007201B4 (de) 2014-05-19 2016-03-10 Luphos Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur geometrischen Vermessung eines Objekts
DE102014007203A1 (de) * 2014-05-19 2015-11-19 Luphos Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur geometrischen Vermessung eines Objekts
KR101505529B1 (ko) * 2014-06-21 2015-03-25 주식회사 디오에프연구소 치아 구조 모형 3d 스캐닝용 테이블
CN112206066A (zh) * 2019-07-12 2021-01-12 先临三维科技股份有限公司 义齿承载机构、义齿三维扫描仪及其控制方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613096A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-29 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken
WO1993008448A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-29 Electro-Optical Information Systems High-speed 3-d surface measurement surface inspection and reverse-cad system
DE19637682A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten von Gegenständen und/oder deren zeitlicher Änderung und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens
DE69330948T2 (de) * 1992-04-28 2002-06-06 Wake Forest University, Winston-Salem Selbst-kalibriertes tomosynthetisches, radiographisches bilderzeugungssystem, methode und gerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613096A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-29 Messer Griesheim Gmbh Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken
WO1993008448A1 (en) * 1991-10-15 1993-04-29 Electro-Optical Information Systems High-speed 3-d surface measurement surface inspection and reverse-cad system
DE69330948T2 (de) * 1992-04-28 2002-06-06 Wake Forest University, Winston-Salem Selbst-kalibriertes tomosynthetisches, radiographisches bilderzeugungssystem, methode und gerät
DE19637682A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Koordinaten von Gegenständen und/oder deren zeitlicher Änderung und Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F. Bollmann, D. Dirksen, J. Koslow, V. Saulin, G. von Bally: Koordinatenerfassung mittels com- puterunterstützter Profilometrie für zahnmedi- zinische Modellanalysen. In: Dtsch Zahnärztl. Z 52, 105-108 (1997) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105004283A (zh) * 2015-07-25 2015-10-28 东莞市叁的打印技术科技有限公司 一种适用于牙颌模型三维测量的定位系统及其标定方法
CN105698708A (zh) * 2016-01-29 2016-06-22 四川大学 一种三维视觉重建方法
CN105698708B (zh) * 2016-01-29 2018-06-01 四川大学 一种三维视觉重建方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19827788A1 (de) 1999-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2124154C (en) Dental modeling simulator
DE19827788C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur dreidimensionalen Erfassung charakteristischer Messpunkte des Zahnbogens
DE102006004197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufzeichnung von Körperbewegungen
US20100169057A1 (en) Dental modeling system and method
WO2000010482A1 (de) Verfahren zur rechnergesteuerten herstellung von zahnersatz
DE102012210758A1 (de) Verfahren zur Überprüfung von Zahnstellungen
EP2721371A2 (de) Verfahren zur optischen dreidimensionalen vermessung eines dentalen objekts
EP3422996B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vermessung einer unterkieferbewegung
DE102012214470A1 (de) Verfahren zur Registrierung einzelner dreidimensionaler optischer Aufnahmen zu einer Gesamtaufnahme einer Zahnsituation
DE202005021815U1 (de) Vorrichtung für die Vermessung der Kondylen einer Person und zur Montage wenigstens eines Kiefermodells in einem Artikulator
EP1298411A2 (de) Vorrichtung zur Vermessung von dentalen Objekten
EP3419521A1 (de) System zur intraoralen messung von kieferverlagerungen
Bhatia et al. Operational performance of the travelling microscope in the measurement of dental casts
EP0447531A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dreidimensionalen optischen vermessung von insbesondere zähnen in der mundhöhle von patienten.
WO2016202967A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur registrierung von intraoralen oberflächendaten relativ zu extraoralen oberflächendaten
DE102004002953B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung aller Bewegungsfreiheitsgrade und Positionen des Unterkiefers bezüglich des Oberkiefers
US20120079732A1 (en) Device and Method for Measuring the Skeletel Dental Relationships
DE102016224182B4 (de) Verfahren zur Erfassung der Bewegung eines Kiefergelenks
Lowey The development of a new method of cephalometric and study cast mensuration with a computer controlled, video image capture system. Part II: Study cast mensuration
DE10024833A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Platzieren von Zahnspangen-Brackets auf Zähnen
DE112010004857B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur intraoralen 3D-Datenerfassung
DE2950847C2 (de) Zahnärztliche Vorrichtung zur Erfassung der räumlichen Lage und Bewegung des menschlichen Unterkiefers in bezug zur Schädelreferenzebene des Patienten
CN113017868A (zh) 一种正畸前后头颅侧位片配准方法及设备
EP3870103A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überprüfung von zahnchirurgischen führungen
DE19619951A1 (de) Optisches Vermessungssystem des Zahnapparates mit Video unterstützter Mikrolaseroptik und Mikroendoskopkamera zur Darstellung und Korrektur der Zahntopographie, insbesondere der Okklusalflächen, im Hinblick auf die Optimierung der Bißgestaltung, sowie einer Digitalisierung der Meßwerte und Übertragung auf CNC zur Herstellung von Füllungen und Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20130604