DE19825146A1 - Automotive friction clutch with automatic wear compensation - Google Patents

Automotive friction clutch with automatic wear compensation

Info

Publication number
DE19825146A1
DE19825146A1 DE1998125146 DE19825146A DE19825146A1 DE 19825146 A1 DE19825146 A1 DE 19825146A1 DE 1998125146 DE1998125146 DE 1998125146 DE 19825146 A DE19825146 A DE 19825146A DE 19825146 A1 DE19825146 A1 DE 19825146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
pressure plate
plate assembly
play
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1998125146
Other languages
German (de)
Inventor
Barbara Ester
Reinhold Weidinger
Peter Prystupa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Mannesmann Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Sachs AG filed Critical Mannesmann Sachs AG
Priority to DE1998125146 priority Critical patent/DE19825146A1/en
Publication of DE19825146A1 publication Critical patent/DE19825146A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The friction clamping effect is boosted by an intensifier (56) which acts at an angle (E) to the rotation axis (A), with the axis of the compensator opening (34,38) inclined in relation to the rotation axis. The intensifier reinforces the pre-tension with which a play indicator (42) clamps via a section (40) onto the clamping seat, supplementary to the pre-tension of a spring. The coil spring pre-tensions the indicator and thrusts between a first support surface and a surface on the seat sector of the indicator with the two surfaces held in parallel. The seating sector passes through an opening (64) in the housing (12), the spring engaging the sector clear of the housing altogether.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Druckplattenbaugruppe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Verschleißaus­ gleich, umfassend ein Gehäuse, welch es an einem Schwungrad zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse festlegbar oder festgelegt ist, eine im Gehäuse drehfest angeordnete und bezüglich diesem axial verlagerbare Anpreßplatte, einen Kraftspeicher, vorzugsweise Mem­ branfeder, welcher am Gehäuse einerseits und der Anpreßplatte andererseits abgestützt ist und die Anpreßplatte in Richtung auf eine Seite des Gehäuses zu drückt, welche zur Verbindung mit dem Schwungrad vorgesehen ist, eine im Abstützweg des Kraftspeichers zwischen dem Kraftspeicher und einer Komponente von Anpreßplatte und Gehäuse angeordnete Verschleißnach­ stellvorrichtung mit wenigstens einem zur Verschleißkompensation verlagerbaren und durch eine Vorspannkraft in einer Verschleißnachstell­ richtung vorgespannten Nachstellelement, wenigstens einen Spielgeber zur Erfassung eines Verschleißes von Reibbelägen einer zwischen der Anpreß­ platte und dem Schwungrad klemmbaren oder geklemmten Kupplungs­ scheibe, wobei der wenigstens eine Spielgeber einen Nachstellabschnitt zur Zusammenwirkung mit der Verschleißnachstellvorrichtung aufweist und einen mit dem Nachstellabschnitt verbundenen Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt aufweist, mit welchem der wenigstens eine Spielgeber in einer Öffnung in der einen Komponente mit Bewegungsspiel aufgenommen ist, und wobei eine Reibungs-Klemmsitz-Vorspannanordnung vorgesehen ist, durch welche der wenigstens eine Spielgeber mit seinem Reibungs- Klemmsitz-Abschnitt durch Verkippen in der Öffnung der einen Komponente in Reibungsklemmsitz an der einen Komponente vorgespannt ist, und wobei ferner bei Erfassung des Verschleißes der wenigstens eine Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt in der Öffnung in einer Erfassungs­ richtung verschiebbar ist.The present invention relates to a printing plate assembly, in particular for a motor vehicle friction clutch with automatic wear same, comprising a housing, which it on a flywheel common rotation about an axis of rotation can be determined or fixed, one rotatably arranged in the housing and axially with respect to this relocatable pressure plate, an energy accumulator, preferably Mem branfeder, which on the one hand and the pressure plate on the other is supported and the pressure plate towards one side of the housing to press, which is provided for connection to the flywheel, a in the support path of the energy store between the energy store and one Component of pressure plate and housing arranged according to wear Setting device with at least one for wear compensation relocatable and by a preload in a wear adjustment direction biased adjuster, at least one play encoder Detection of wear of friction linings between the contact pressure plate and the flywheel clampable or clamped clutch disc, wherein the at least one player to an adjustment section Cooperation with the wear adjustment device and a friction clamp seat connected to the adjustment section Has section with which the at least one player in a Opening in which one component is accommodated with movement play, and wherein there is provided a friction snap fit bias assembly, through which the at least one player with his friction Press fit section by tilting in the opening of one component is biased in a friction fit on one component, and wherein furthermore, when the wear is detected, the at least one play encoder is included  its friction press fit portion in the opening in a detection direction is shiftable.

Eine derartige Druckplattenbaugruppe ist beispielsweise aus der deutschen Patentanmeldung 43 06 688 bekannt. Bei dieser bekannten Druckplatten­ baugruppe ist der Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt in einer Durchgangsöffnung der Anpreßplatte geführt und dazu ausgebildet, mit einem freien Ende dieses Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts am Schwung­ rad anzustoßen, wenn im Betrieb ein Verschleiß der Reibbeläge auftritt. Mit seinem mit dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt fest verbundenen und starren Nachstellabschnitt klemmt der Spielgeber eine Verschleißnachstell­ vorrichtung in Form von radial verschiebbaren Keilelementen an der Anpreßplatte, so daß ein Nachstellvorgang nur dann durchgeführt wird, wenn aufgrund des aufgetretenen Verschleißes der Spielgeber in Achsrich­ tung bezüglich der Anpreßplatte verschoben worden ist und mit seinem Nachstellabschnitt die Verschleißnachstellvorrichtung freigibt und wenn bei einem Ausrückvorgang die Verschleißnachstellvorrichtung auch durch die Beaufschlagung durch die Membranfeder freigegeben ist. Der Spielgeber ist durch die durch die Verschleißnachstellvorrichtung vorgesehene Vorspann­ kraft und durch eine auf den Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt schräg einwirkende Schraubendruckfeder vorgesehen, so daß durch diese beiden Krafteinwirkungen der Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt in der zugeordneten Durchgangsöffnung oder Öffnung in der Anpreßplatte in Reibungsklemmsitz verkippt wird. Durch die Erzeugung des Reibungs­ klemmsitzes und die Vorspannkraft der Schraubendruckfeder, welche Vorspannkraft in einer einer Verschieberichtung des Spielgebers bei Auftreten von Verschleiß entgegengesetzten Richtung wirkt, soll verhindert werden, daß im Betrieb durch Erzeugungen von Schwingungen oder Vibrationen im Antriebssystem der Spielgeber in unbeabsichtigter Weise in seiner Erfassungsrichtung verschoben wird und bei einem nachfolgenden Ausrückvorgang mangels der Beaufschlagung der Verschleißnachstellvor­ richtung durch den Spielgeber eine ungewünschte Verschleißkompensation stattfindet, obgleich überhaupt kein Verschleiß aufgetreten ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die durch diese vorangehend beschriebene Vorspann­ anordnung, durch welche eine Grund-Vorspannkraft für den Spielgeber vorgesehen wird, oftmals zum Gewährleisten einer sicheren Halterung des Spielgebers an der Anpreßplatte nicht genügt und die vorangehend beschriebene ungewünschte Verschiebung auftritt.Such a printing plate assembly is for example from the German Patent application 43 06 688 known. In this known printing plates assembly is the play encoder with its friction-clamp section in a through opening of the pressure plate and designed to with a free end of this friction clamp portion on the swing to hit the wheel if wear of the friction linings occurs during operation. With its firmly connected to the friction press fit section and rigid adjustment section, the play encoder clamps a wear adjustment device in the form of radially displaceable wedge elements on the Pressure plate, so that an adjustment process is only carried out if, due to wear and tear, the play encoder in Achsrich tion has been moved with respect to the pressure plate and with his Adjustment section releases the wear adjustment device and if at a disengagement process the wear adjustment device also by the Actuation by the diaphragm spring is released. The player is by the preload provided by the wear adjustment device force and by obliquely on the friction clamp section acting helical compression spring is provided so that by these two Force exerted by the play giver with its friction-clamp section in the assigned through opening or opening in the pressure plate is tilted in the friction clamp. By generating the friction clamp and the preload force of the helical compression spring, which Preload force in a direction of displacement of the player Occurrence of wear acts in the opposite direction, should be prevented be that in operation by generating vibrations or Vibrations in the drive system of the game givers inadvertently its detection direction is shifted and in a subsequent one Disengagement process due to the lack of action on the wear adjustment device direction by the play encoder an undesired wear compensation  takes place, although no wear has occurred at all. It has however, the header described by this previously shown arrangement by which a basic biasing force for the player is provided, often to ensure a secure mounting of the Play generator on the pressure plate is not sufficient and the preceding described undesired shift occurs.

Um diesem ungewünschten Effekt entgegenzutreten, ist bei der nicht gattungsgemäßen und aus der DE 195 41 172 A1 bekannten Druck­ plattenbaugruppe eine Anordnung vorgesehen, bei welcher in bestimmten Betriebszuständen auf die Verschleißnachstellvorrichtung, in diesem Falle einen drehbaren Nachstellring, derart eingewirkt wird, daß in diesem Betriebszustand oder diesen Betriebszuständen eine Verdrehung dieses Ringes, d. h. eine Verschleißnachstellung, verhindert wird. Dies bedingt seinen relativ komplizierten Aufbau und erfordert die Auswahl bestimmter Kriterien zur Bestimmung des Vorliegens dieser Betriebszustände, wobei jedoch nicht ausgeschlossen werden kann, daß dann, wenn das Antriebs­ system nicht in diesen Betriebszuständen ist, dennoch Rüttelbewegungen auftreten, welche die ungewünschte Nachstellung zur Folge haben können.To counteract this undesired effect, the is not Generic and known from DE 195 41 172 A1 printing plate assembly provided an arrangement in which in certain Operating states on the wear adjustment device, in this case a rotatable adjusting ring, is acted so that in this Operating state or these operating states a rotation of this Ring, d. H. wear adjustment is prevented. This requires its relatively complicated structure and requires the selection of certain ones Criteria for determining the presence of these operating states, where however, it cannot be excluded that if the drive system is not in these operating states, but shaking movements occur, which can result in the unwanted re-adjustment.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Druckplattenbau­ gruppe vorzusehen, welche dazu in der Lage ist, selbsttätig eine Verschleiß­ kompensation vorzusehen, und bei welcher eine hohe Sicherheit gegen eine ungewünschte Durchführung eines Kompensationsvorgangs gewährleistet ist.It is therefore the object of the present invention to build a printing plate to provide group, which is able to automatically wear provide compensation, and in which a high security against a unwanted execution of a compensation process guaranteed is.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Druckplattenbau­ gruppe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich, umfassend ein Gehäuse, welches an einem Schwungrad zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse fest­ legbar oder festgelegt ist, eine im Gehäuse drehfest angeordnete und bezüglich diesem axial verlagerbare Anpreßplatte, einen Kraftspeicher, vorzugsweise Membranfeder, welcher am Gehäuse einerseits und der Anpreßplatte andererseits abgestützt ist und die Anpreßplatte in Richtung auf eine Seite des Gehäuses zu drückt, welche zur Verbindung mit dem Schwungrad vorgesehen ist, eine im Abstützweg des Kraftspeichers zwischen dem Kraftspeicher und einer Komponente von Anpreßplatte und Gehäuse angeordnete Verschleißnachstellvorrichtung mit wenigstens einem zur Verschleißkompensation verlagerbaren und durch eine Vorspannkraft in einer Verschleißnachstellrichtung vorgespannten Nachstellelement, wenigstens einen Spielgeber zur Erfassung eines Verschleißes von Reibbelägen einer zwischen der Anpreßplatte und dem Schwungrad klemmbaren oder geklemmten Kupplungsscheibe, wobei der wenigstens eine Spielgeber einen Nachstellabschnitt zur Zusammenwirkung mit der Verschleißnachstellvorrichtung aufweist und einen mit dem Nachstellab­ schnitt verbundenen Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt aufweist, mit welchem der wenigstens eine Spielgeber in einer Öffnung in der einen Komponente mit Bewegungsspiel aufgenommen ist, und wobei eine Reibungs-Klemmsitz- Vorspannanordnung vorgesehen ist, durch welche der wenigstens eine Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt durch Verkippen in der Öffnung der einen Komponente in Reibungsklemmsitz an der einen Komponente vorgespannt ist, und wobei ferner bei Erfassung des Ver­ schleißes der wenigstens eine Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt in der Öffnung in einer Erfassungsrichtung verschiebbar ist.According to the invention, this object is achieved by a printing plate construction group, in particular for a motor vehicle friction clutch automatic wear compensation, comprising a housing which a flywheel for common rotation about an axis of rotation can be laid or fixed, a rotatably arranged in the housing and with respect to this axially displaceable pressure plate, an energy store,  preferably diaphragm, which on the one hand and the housing Pressure plate is supported on the other hand and the pressure plate in the direction on one side of the housing, which is used to connect to the Flywheel is provided, one in the support path of the energy accumulator between the energy accumulator and a component of the pressure plate and Housing arranged wear adjustment device with at least one relocatable for wear compensation and by a preload in an adjusting element preloaded for wear adjustment, at least one play encoder for detecting wear of Friction linings between the pressure plate and the flywheel clampable or clamped clutch disc, the at least a giver an adjustment section to cooperate with the Has wear adjustment device and one with the adjuster Cut connected friction fit portion, with which the at least one player in an opening in one component is recorded with movement play, and wherein a friction-clamp fit Biasing arrangement is provided, through which the at least one Play encoder with its friction-clamp section by tilting in the Opening of one component in a friction fit on one Component is biased, and also when the Ver wear the at least one play giver with its friction clamp Section in the opening is slidable in a detection direction.

Bei der erfindungsgemäßen Druckplattenbaugruppe ist ferner eine Reibungs- Klemmsitz-Verstärkungsanordnung vorgesehen, durch welche die durch die Vorspannanordnung hervorgerufene Reibungs-Klemmsitz-Wirkung verstärkt wird.In the printing plate assembly according to the invention, a friction Clamping seat reinforcement arrangement is provided, through which the by the Preload arrangement increased friction-clamping effect becomes.

Erfindungsgemäß wird also in einer Druckplattenbaugruppe nicht alleine auf die durch die Vorspannanordnung vorgesehene Grund-Vorspannkraft vertraut, sondern es werden separate Vorkehrungen dafür getroffen, daß eine die ungewünschte Verschiebung des wenigstens einen Spielgebers verhindernde zusätzliche Klemmkraft oder Reibungskraft erzeugt wird. Das Vorsehen einer von der Vorspannanordnung zur Erzeugung der Grund- Vorspannkraft separaten Anordnung hat den Vorteil, daß die erfindungs­ gemäße Druckplattenbaugruppe zur Anpassung an verschiedene Antriebs­ systeme und die in diesen verschiedenen Antriebssystemen auftretenden unterschiedlichen Rüttel- oder Vibrationskrafteinwirkungen in einfacher Weise dadurch angepaßt werden kann, daß ergänzend zu der Vorspann­ anordnung jeweils eine Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung vorgesehen wird, welche an die zu erwartenden Anforderungen in optimaler Weise angepaßt ist. Da in den Grundaufbau, d. h. den Aufbau der Vorspannanordnung, nicht eingegriffen werden muß, ist ein modulartiger Einsatz einer erfindungsgemäßen Druckplattenbaugruppe bei verschieden­ sten Antriebssystemen möglich.According to the invention, therefore, the pressure plate assembly is not used alone the basic biasing force provided by the biasing arrangement trusted, but separate precautions are taken to ensure that one the undesired displacement of the at least one player  preventing additional clamping force or frictional force is generated. The Providing one of the biasing arrangement for generating the basic Biasing separate arrangement has the advantage that the Invention appropriate pressure plate assembly for adaptation to different drives systems and those occurring in these different drive systems different vibrations or vibratory forces in simple Way can be adjusted in addition to the opening credits arrangement each have a friction clamp seat reinforcement arrangement It is provided which optimally meets the expected requirements Way is adjusted. Since in the basic structure, d. H. the structure of the Biasing arrangement, which does not need to be intervened, is a modular one Use of a printing plate assembly according to the invention in different most drive systems possible.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, daß die Reibungs-Klemmsitz- Verstärkungsanordnung durch Vorsehen einer bezüglich der Drehachse geneigten Erfassungsrichtung gebildet ist. Durch diese geneigte Anordnung der Erfassungsrichtung bezüglich der Drehachse wird erreicht, daß im Betrieb bei Auftreten von Fliehkräften und bei vektorieller Zerlegung der Fliehkräfte diese eine der Erfassungsrichtung entgegengesetzte Kraftkom­ ponente aufweisen, so daß einer ungewünschten Verschiebung des Spielgebers entgegengewirkt werden kann. In einfacher Weise ist eine derartige Anordnung dadurch erhaltbar, daß eine Längsrichtung der Öffnung bezüglich der Drehachse geneigt ist.For example, it can be provided that the friction clamp fit Reinforcement arrangement by providing one with respect to the axis of rotation inclined detection direction is formed. Through this inclined arrangement the detection direction with respect to the axis of rotation is achieved in that Operation when centrifugal forces occur and when the vector is broken down Centrifugal forces this one force direction opposite the detection direction have component so that an undesired displacement of Can be counteracted. In a simple way is one such arrangement can be obtained in that a longitudinal direction of the opening is inclined with respect to the axis of rotation.

Bei einer alternativen oder ergänzenden Ausgestaltungsart kann vorgesehen sein, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung zum Erzeugen einer den wenigstens einen Spielgeber mit seinem Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt in den Reibungs-Klemmsitz vorspannenden Kraft zusätzlich zu der durch die Vorspannanordnung vorgesehenen Kraft ausgebildet ist. Wenn bei einer derartigen Ausgestaltung die zusätzliche Vorspannkraft zur Erfassungs­ richtung im wesentlichen orthogonal steht, dann kann verhindert werden, daß durch diese zusätzlich eingeführte Vorspannkraft eine Kraftkomponente erzeugt wird, welche in Erfassungsrichtung wirkt und die Verschiebung des Spielgebers in diese Richtung unterstützen könnte. Beispielsweise kann die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung wenigstens ein zwischen der einen Komponente und dem wenigstens einen Spielgeber wirkendes Vorspannfederelement umfassen.In the case of an alternative or additional embodiment, provision can be made be that the friction press fit reinforcement assembly for generating one of the at least one play giver with its friction clamp seat Section in the friction clamping force biasing force in addition to the is provided by the force provided by the biasing arrangement. If at such an embodiment, the additional biasing force for detection direction is essentially orthogonal, then it can be prevented  that a force component by this additionally introduced pretensioning force is generated, which acts in the detection direction and the displacement of the Gamer could support in this direction. For example, the friction press fit reinforcement assembly at least one between the one component and the at least one Play back acting spring element.

Dieses wenigstens eine Vorspannfederelement kann am Spielgeber beispielsweise im Bereich des Nachstellabschnitts angreifen. Auch hier ist es wieder von Vorteil, wenn das wenigstens eine Vorspannfederelement ein den Nachstellabschnitt des wenigstens einen Spielgebers im wesentlichen in eine Richtung orthogonal zur Drehachse beaufschlagendes Schrauben­ druckfederelement, Blattfederelement oder dergleichen ist.This at least one pretensioning spring element can be on the game encoder attack for example in the area of the adjustment section. Here too it is again advantageous if the at least one biasing spring element the adjustment section of the at least one player essentially Screwing acting in a direction orthogonal to the axis of rotation compression spring element, leaf spring element or the like.

Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement ein den Nachstellabschnitt im wesentlichen in der Erfassungsrichtung beaufschlagendes Federelement ist, wobei dann zum Vorsehen einer Hebelwirkung das wenigstens eine Vorspannfederelement an dem Nachstellabschnitt an einem von der Verbindung desselben mit dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt entfernten Bereich angreift und vorzugsweise ein Schraubendruckfederelement, Blattfederelement oder dergleichen ist.In principle, however, it is also possible that the at least one Preload spring element in the adjustment section essentially in the Detection direction acting spring element, then to Providing a leverage the at least one biasing spring element on the adjustment section on one of the connection thereof with the Friction press fit portion attacks remote area and preferably is a helical compression spring element, leaf spring element or the like.

Wenn aus baulichen Gründen die Wechselwirkung des wenigstens einen Vorspannfederelements mit dem Nachstellabschnitt nicht möglich oder gewünscht ist, so kann alternativ, oder zusätzlich, dieses wenigstens eine Vorspannfederelement am Spielgeber im Bereich des Reibungs-Klemmsitz- Abschnitts angreifen.If for structural reasons the interaction of at least one Preload spring element with the adjustment section not possible or is desired, alternatively or additionally, this at least one Preload spring element on the play transmitter in the area of the friction clamp Attack section.

Auch dabei ist es bevorzugt, daß das wenigstens eine Vorspannfeder­ element ein den wenigstens einen Spielgeber entgegen der Erfassungs­ richtung vorspannendes Schraubendruckfederelement ist, welches an einer ersten Abstützfläche an der einen Komponente einerseits und einer zweiten Abstützfläche an dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt des wenigstens einen Spielgebers andererseits angreift, und daß die erste und die zweite Abstützfläche zueinander nicht parallel sind.It is also preferred that the at least one biasing spring element to the at least one player against the detection direction is prestressing helical compression spring element, which on a  first support surface on one component on the one hand and a second Support surface on the friction press fit portion of the at least one On the other hand attacks and that the first and the second Support surface are not parallel to each other.

Alternativ oder zusätzlich zur Wechselwirkung mit der einen Komponente ist es möglich, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung wenigstens ein zwischen dem wenigstens einen Spielgeber und der anderen Komponente von Gehäuse und Anpreßplatte oder einer weiteren Kom­ ponente oder Baugruppe der Druckplattenbaugruppe wirkendes Vorspann­ federelement umfaßt. In diesem Falle kann das wenigstens eine Vorspann­ federelement an der anderen Komponente von Gehäuse und Anpreßplatte oder der weiteren Komponente oder Baugruppe der Druckplattenanordnung und dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt des wenigstens einen Spielgebers angreifen. Gleichwohl ist es auch hier möglich, daß die Feder am Nachstell­ abschnitt des wenigstens einen Spielgebers angreift.Alternatively or in addition to the interaction with the one component it is possible that the friction press fit reinforcement assembly at least one between the at least one player and the other Component of housing and pressure plate or another Kom component or assembly of the pressure plate assembly acting leader includes spring element. In this case, this can be at least one preamble spring element on the other component of the housing and pressure plate or the further component or assembly of the printing plate arrangement and the friction press fit portion of the at least one player attack. Nevertheless, it is also possible that the spring on the adjuster section of the at least one player attacks.

In einer besonders einfach aufzubauenden Ausgestaltungsform umfaßt die eine Komponente die Anpreßplatte, und die andere Komponente umfaßt das Gehäuse. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann dann vorgesehen sein, daß der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt des wenigstens einen Spielgebers eine Durchgangsöffnung im Gehäuse durchsetzt und daß das Vorspann­ federelement an dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt außerhalb des Gehäuses angreift. Es muß somit kein innerhalb des Gehäuses vorhandener Bauraum zum Vorsehen der zusätzlichen Vorspannfunktion genutztwerden.In a particularly simple design, the one component the pressure plate, and the other component comprises the Casing. With such a configuration, it can then be provided that that the friction press fit portion of the at least one player penetrates a through opening in the housing and that the leader spring element on the friction press fit portion outside of Attacks the housing. There is therefore no need to have one inside the housing Space to provide the additional preload function can be used.

Alternativ oder zusätzlich zu der vorangehend angesprochenen Möglichkeit, die Reibungs-Klemmsitz-Wirkung durch Vorsehen einer zusätzlichen Vorspannkraft zu verstärken, ist es auch möglich, daß die Reibungs- Klemmsitz-Verstärkungsanordnung eine Reibungsverstärkungsanordnung zum Verstärken der Reibungswirkung im Bereich der Halterung des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts des wenigstens einen Spielgebers an der einen Komponente umfaßt. Es kann also hier durch geeignete Auswahl aneinander reibender Komponenten eine zusätzliche Sicherung gegen ungewünschte Verschiebung des Spielgebers vorgesehen werden. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, daß die Reibungs-Verstärkungs­ anordnung wenigstens ein gegen eine Außenumfangsfläche des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts drückendes und an der einen Komponente gehaltertes Reibelement umfaßt.Alternatively or in addition to the possibility mentioned above, the frictional clamping effect by providing an additional one To increase the preload force, it is also possible that the friction Press fit reinforcement assembly is a friction reinforcement assembly to increase the friction effect in the area of the holder of the Friction press fit portion of the at least one player on the  comprises a component. So it can be here by appropriate selection additional friction against components rubbing against each other unwanted displacement of the player will be provided. It can be provided, for example, that the friction reinforcement arrangement at least one against an outer peripheral surface of the friction Press fit section and held on one component Includes friction element.

Um den im Gehäuse zur Verfügung stehenden Bauraum in bestmöglicher Weise nutzen zu können, wird vorgeschlagen, daß das Reibelement im wesentlichen innerhalb der Öffnung angeordnet ist.To the space available in the housing in the best possible way To be able to use, it is proposed that the friction element in is arranged substantially within the opening.

Ferner kann vorgesehen sein, daß die Reibungs-Verstärkungsanordnung zum Vorsehen einer in Erfassungsrichtung formschlüssigen und durch elastische Verformung lösbaren Halterung des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts an der einen Komponente ausgebildet ist. In diesem Falle kann die Reibungsver­ stärkungsanordnung die zusätzliche Einwirkung auf den Spielgeber gegen eine ungewünschte Verschiebung ausschließlich durch den elastisch lösbaren formschlüssigen Eingriff mit dem Spielgeber bereitstellen, kann aber auch so ausgebildet sein, daß neben der formschlüssigen Wechselwir­ kung auch eine durch Anlage von Oberflächenbereichen aneinander verstärkte Reibungskraftwirkung erzeugt wird.It can further be provided that the friction reinforcement arrangement for Provide a form-fitting in the detection direction and by elastic Deformation releasable bracket of the friction clamp portion on the a component is formed. In this case, the Reibverver strengthening arrangement against the additional influence on the player an undesired shift only due to the elastic provide releasable positive engagement with the player but also be designed so that in addition to the form-fitting inter kung also by abutting surface areas together increased frictional force is generated.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausgestaltungsformen detailliert beschrieben. Es zeigt:The present invention will hereinafter be described with reference to the accompanying Drawings in detail based on preferred embodiments described. It shows:

Fig. 1 eine Teil-Längsschnittansicht einer erfindungsgemäßen Druckplattenbaugruppe, bei weicher die auf den Spielgeber einwirkende Fliehkraft zum Vorsehen einer Verschiebungs­ sicherung eingesetzt wird; Fig. 1 is a partial longitudinal sectional view of a printing plate assembly according to the invention, in which the centrifugal force acting on the encoder is used to provide a displacement fuse;

Fig. 2 eine der Fig. 1 entsprechende Ansicht, bei welcher durch ungleichmäßige Belastung einer Feder eine zusätzliche Vor­ spannkraft erzeugt wird; Fig. 2 is a view corresponding to Figure 1, in which an additional tension force is generated by uneven loading of a spring.

Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer erfindungs­ gemäßen Druckplattenbaugruppe, bei welcher ein zusätzliches Federelement zum Vorsehen einer Verkippkraft für den Spielgeber vorgesehen ist; Fig. 3 is a view corresponding to Figure 2 of a proper pressure plate assembly fiction, in which an additional spring element is provided for providing a Verkippkraft for the play transfer device.

Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer alternativen Ausgestaltungsform; FIG. 4 shows a view corresponding to FIG. 3 of an alternative embodiment;

Fig. 5 eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer weiteren alterna­ tiven Ausgestaltungsform; Fig. 5 is a view corresponding to Figure 3 of another alterna tive embodiment.

Fig. 6 eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Druck­ plattenbaugruppe, bei welcher ein zusätzliches Federelement auf den Nachstellabschnitt des Spielgebers einwirkt; Fig. 6 shows an embodiment of the pressure plate assembly according to the invention, in which an additional spring element acts on the adjustment section of the player;

Fig. 7 eine Abwandlung der in Fig. 6 dargestellten Ausführungs­ form; Fig. 7 shows a modification of the embodiment shown in Fig. 6;

Fig. 8 eine weitere Abwandlung der in Fig. 6 dargestellten Ausge­ staltungsform; Fig. 8 shows a further modification of the configuration form shown in Fig. 6;

Fig. 9 eine weitere Abwandlung der in Fig. 6 dargestellten Ausge­ staltungsform; Fig. 9 shows a further modification of the embodiment shown in Fig. 6;

Fig. 10 eine Abwandlung der in Fig. 8 gezeigten Ausgestaltungsform; FIG. 10 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 8;

Fig. 11 eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Druck­ plattenbaugruppe, bei welcher eine zusätzliche Vorspannfeder zwischen dem Gehäuse und dem Spielgeber wirkt; Fig. 11 shows an embodiment of the pressure plate assembly according to the invention, in which an additional biasing spring acts between the housing and the player;

Fig. 12 eine Abwandlung der in Fig. 11 gezeigten Ausgestaltungs­ form, wobei das zusätzliche Vorspannfederelement außerhalb des Gehäuses angeordnet ist; FIG. 12 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 11, the additional biasing spring element being arranged outside the housing;

Fig. 13 eine Abwandlung der in Fig. 12 gezeigten Ausgestaltungs­ form; Fig. 13 is a modification of the embodiment shown in Fig. 12;

Fig. 14 eine weitere Abwandlung der in Fig. 12 gezeigten Ausgestal­ tungsform; Fig. 14 shows a further modification of the embodiment shown in Fig. 12;

Fig. 15 eine schematische Teil-Ansicht mit Blickrichtung parallel zur Drehachse einer weiteren Abwandlung der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 12; FIG. 15 is a partial schematic view looking in the direction parallel to the rotation axis of a further modification of the embodiment according to Fig. 12;

Fig. 16 eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Druck­ plattenbaugruppe, bei welcher auf den Spielgeber eine verstärkte Reibungskraft ausgeübt wird; Fig. 16 shows an embodiment of the pressure plate assembly according to the invention, in which an increased frictional force is exerted on the player.

Fig. 17 eine Abwandlung der in Fig. 16 gezeigten Ausgestaltungs­ form; Fig. 17 shows a modification of the embodiment shown in Fig. 16;

Fig. 18 eine weitere Abwandlung der in Fig. 16 gezeigten Ausgestal­ tungsform; Fig. 18 shows a further modification of the embodiment shown in Fig. 16;

Fig. 19 eine vergrößerte Ansicht der in Fig. 18 eingesetzten elasti­ schen Hülse; FIG. 19 is an enlarged view of the elastic sleeve used in FIG. 18;

Fig. 20 eine Abwandlung der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 18, wobei zwischen der elastischen Hülse und dem Spielgeber ein Formschlußeingriff geschaffen ist; FIG. 20 shows a modification of the embodiment according to FIG. 18, wherein a form-locking engagement is created between the elastic sleeve and the game generator;

Fig. 21 eine Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Druck­ plattenbaugruppe, bei welcher die zusätzliche Reibungskraft durch ein Federelement erzeugt wird; Fig. 21 shows an embodiment of the pressure plate assembly according to the invention, in which the additional frictional force is generated by a spring element;

Fig. 22 eine erfindungsgemäße Druckplattenbaugruppe, bei welcher durch eine elastische Hülse sowohl eine Vorspannkraft entgegen der Erfassungsrichtung als auch eine Verkipp- oder/und Reibungskraft erzeugt wird; und Fig., A pressure plate assembly according to the invention, in which by an elastic sleeve both a biasing force opposite to the detection direction and a Verkipp- and / or frictional force generated 22; and

Fig. 23 eine Abwandlung der in Fig. 22 gezeigten Ausgestaltungs­ form. FIG. 23 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 22.

Die Fig. 1 zeigt den radial äußeren Bereich einer erfindungsgemäßen Druckplattenbaugruppe, deren prinzipieller Aufbau zunächst allgemein beschrieben wird, da dieser auch in den nachfolgend zu beschreibenden Ausgestaltungsformen vorhanden ist und mit Bezug auf die nachfolgenden Figuren, sofern hier keine Änderungen vorliegen, nicht wiederholt wird. Fig. 1 shows the radially outer region of a pressure plate assembly according to the invention, whose basic structure is first generally described as this is to be described below embodiments also present in the, and with reference to the following figures, in this case if there are no changes, will not be repeated.

Die Druckplattenbaugruppe 10 umfaßt ein Gehäuse 12, welches in einen radial äußeren Bereich mit einem mit 14 bezeichneten Schwungrad in an sich bekannter Weise drehfest verbunden werden kann. Im Inneren des Gehäuses 12 ist eine Anpreßplatte 16 vorgesehen, welche durch in den Figuren nicht dargestellte Federn, beispielsweise Tangentialblattfedern, bezüglich des Gehäuses 12 drehfest gehalten ist, in Richtung der Drehachse A jedoch verlagerbar ist. Zwischen der Anpreßplatte 16 und dem Schwung­ rad 14 ist eine Kupplungsscheibe 18 mit Reibbelägen 20 gehalten, und durch die Druckplattenbaugruppe 10, das Schwungrad 14 und die Kupplungsscheibe 18 ist in an sich bekannter Weise eine Kraftfahrzeug­ kupplung gebildet.The pressure plate assembly 10 comprises a housing 12 which can be connected in a manner known per se in a manner known per se in a radially outer region to a flywheel designated by 14 . A pressure plate 16 is provided in the interior of the housing 12 , which is held in a rotationally fixed manner with respect to the housing 12 by springs, for example tangential leaf springs, which are not shown in the figures, but can be displaced in the direction of the axis of rotation A. Between the pressure plate 16 and the flywheel 14 , a clutch disc 18 is held with friction linings 20 , and by the pressure plate assembly 10 , the flywheel 14 and the clutch disc 18 , a motor vehicle clutch is formed in a conventional manner.

Am Gehäuse 10 stützt sich über Haltebolzen 22 und Stützringe oder Stützelemente 24 eine Membranfeder 26 in deren radial mittleren Bereich ab und preßt in ihrem radial äußeren Bereich gegen eine allgemein mit 28 bezeichnete Verschleißnachstellvorrichtung. Die Verschleißnachstellvor­ richtung umfaßt Nachstellringe 30, 32, von welchen der Nachstellring 30 durch die Membranfeder 26 beaufschlagt ist und der Nachstellring 32 an der Anpreßplatte 16 aufliegt. In bekannter Weise umfassen die Nachstellringe 30, 32 an ihren einander zugewandten, d. h. aneinander anliegenden Oberflächen in Umfangsrichtung verlaufende Schrägflächen, mit welchen diese Nachstellringe 30, 32 aneinander abgleiten können, derart, daß bei Durchführung dieser Abgleitbewegung durch die Schrägstellung dieser Flächenbereiche bezüglich der Drehachse A eine Vergrößerung der Axialerstreckung der aus den Nachstellringen 30, 32 gebildeten Ver­ schleißnachstellvorrichtung 28 auftritt. Die Nachstellringe 30, 32 sind beispielsweise durch ein oder mehrere Federelemente zur Drehung in Umfangsrichtung bezüglich einander vorgespannt.A diaphragm spring 26 is supported on the housing 10 by means of retaining bolts 22 and support rings or support elements 24 in its radially central region and presses in its radially outer region against a wear adjusting device, generally designated 28 . The Wearnachstellvor direction comprises adjusting rings 30 , 32 , of which the adjusting ring 30 is acted upon by the diaphragm spring 26 and the adjusting ring 32 rests on the pressure plate 16 . In a known manner, the adjuster rings 30 , 32 comprise on their mutually facing, ie abutting surfaces in the circumferential direction extending inclined surfaces with which these adjuster rings 30 , 32 can slide against each other, such that when this sliding movement is carried out by the inclination of these surface areas with respect to the axis of rotation A an increase in the axial extent of the wear adjusting device 28 formed from the adjusting rings 30 , 32 occurs. The adjusting rings 30 , 32 are, for example, biased with respect to one another by one or more spring elements for rotation in the circumferential direction.

Im radial äußeren Bereich der Anpreßplatte 16 ist eine Durchgangsöffnung 34 vorgesehen, die in ihrem dem Schwungrad 14 nahen Bereich 36 einen größeren Durchmesser aufweist und in ihrem vom Schwungrad 14 entfernten Bereich 38 einen kleineren Durchmesser aufweist und dort einen Klemmsitzbereich bildet. In der Durchgangsöffnung 34, d. h. dem Abschnitt 38 derselben, ist ein Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 eines allgemein mit 42 bezeichneten Spielgebers derart aufgenommen, daß ein leichtes Verkippbewegungsspiel in dem Abschnitt 38 der Durchgangsöffnung 34 vorgesehen ist. Der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 ist mit einem Nachstellabschnitt oder Hebelabschnitt 44 des Spielgebers 42 fest verbunden. Dieser Nachstellabschnitt 44 erstreckt sich nach radial einwärts und hintergreift mit seinem freien Ende 46 den Nachstellring 30. Dabei greift mit dem freien Ende 46 der Nachstellabschnitt 44 in eine Umfangsaus­ nehmung 48 des Nachstellrings 30 ein. In einem mittleren Abschnitt des Nachstellabschnitts 44 ist eine Öffnung 50 vorgesehen, in welche ein an der Anpreßplatte 16 festgelegter und sich näherungsweise parallel zur Drehachse A erstreckender Drehsicherungsbolzen 52 eingreift. Durch den Drehsicherungsbolzen 52 wird verhindert, daß der gesamte Spielgeber 42 sich um eine Längsachse L des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts drehen kann. Aufgrund dieser Drehsicherung ist auch für den Nachstellring 30 eine Drehsicherung vorgesehen, so daß bei einer nachfolgend beschriebenen Verschleißkompensation lediglich der Nachstellring 32 bezüglich der Anpreßplatte 16 gedreht wird. Zwischen dem Nachstellabschnitt 44 und der Anpreßplatte 16 wirkt eine erste Vorspannfeder 54, welche vorzugsweise eine den Bolzen 52 umgebende Schraubendruckfeder ist. Durch diese Feder 54 und die erzeugte Hebelwirkung wird der Spielgeber 42 in der Darstellung der Fig. 1 im Gegenuhrzeigersinn vorgespannt, so daß am Klemm­ sitzbereich, d. h. Öffnungsabschnitt 38, durch Verkippen des Spielgebers 42 eine Reibungs-Klemmsitz-Halterung erzeugt wird. Ferner wirkt eine zweite Vorspannfeder 56 zwischen einer Bodenfläche 58 des Abschnitts 36 der Durchgangsöffnung 34 und einer durch einen Kopf 60 gebildeten Abstützfläche 62 des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts 40 des Spielgebers 42. Durch diese zweite Vorspannfeder 56, welche vorzugsweise ebenfalls eine Schraubendruckfeder ist, wird der Spielgeber in Richtung seiner Längsachse L1 auf das Schwungrad 14 zu vorgespannt. In the radially outer area of the pressure plate 16 , a through opening 34 is provided which has a larger diameter in its area 36 close to the flywheel 14 and has a smaller diameter in its area 38 remote from the flywheel 14 and forms a clamp seat area there. In the through opening 34 , ie the section 38 of the same, a friction-clamped section 40 of a play generator, generally designated 42, is received in such a way that a slight tilting movement play is provided in the section 38 of the through opening 34 . The friction press fit section 40 is fixedly connected to an adjustment section or lever section 44 of the player 42 . This adjustment section 44 extends radially inward and engages behind the adjustment ring 30 with its free end 46 . It engages with the free end 46 of the adjusting section 44 in a recess 48 of the adjusting ring 30 . In a central section of the adjustment section 44 , an opening 50 is provided, into which an anti-rotation pin 52 , which is fixed on the pressure plate 16 and extends approximately parallel to the axis of rotation A, engages. The anti-rotation pin 52 prevents the entire play transmitter 42 from rotating about a longitudinal axis L of the frictional clamp portion. Because of this rotation lock, a rotation lock is also provided for the adjusting ring 30 , so that in the case of a wear compensation described below, only the adjusting ring 32 is rotated with respect to the pressure plate 16 . A first biasing spring 54 acts between the adjusting section 44 and the pressure plate 16 , which is preferably a helical compression spring surrounding the bolt 52 . By this spring 54 and the leverage generated, the game generator 42 is biased counterclockwise in the illustration of FIG. 1, so that at the clamping seat area, ie opening portion 38 , a friction clamp seat holder is generated by tilting the player 42 . Furthermore, a second biasing spring 56 acts between a bottom surface 58 of the section 36 of the through opening 34 and a support surface 62 of the friction-clamped seat section 40 of the player 42 formed by a head 60 . Through this second biasing spring 56 , which is preferably also a helical compression spring, the play generator is biased towards the flywheel 14 in the direction of its longitudinal axis L1.

Der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 durchsetzt eine Öffnung 64 im Gehäuse und ist außerhalb dieser Öffnung mit einer Blockierplatte 66 fest verbunden, welche an einer Außenoberfläche 68 des Gehäuses anstößt oder anstoßen kann.The friction press fit portion 40 passes through an opening 64 in the housing and is fixedly connected outside this opening to a blocking plate 66 which abuts or can abut an outer surface 68 of the housing.

Nachfolgend wird die Funktionsweise der in Fig. 1 dargestellten Druck­ plattenbaugruppe bei Durchführung der Verschleißkompensation be­ schrieben. Tritt beispielsweise bei einem Einkuppelvorgang, d. h. bei einem Vorgang, bei welchem die Membranfeder 26 radial außen auf das Schwung­ rad 14 zu verschwenkt, ein Abrieb der Reibbeläge 20 auf, so bewegt sich die Anpreßplatte 16 in einem dem Verschleiß entsprechenden größeren Ausmaß auf das Schwungrad 14 zu. Dabei kommt das Blockierelement 66 zur Anlage an der Oberfläche 68 des Gehäuses 12 und hindert den Spielgeber 42 an einer gemeinsamen Verlagerung mit der Anpreßplatte 16. Aufgrund dessen wird der Spielgeber 42 in Richtung der Längsachse L in einer bezüglich der Anpreßplatte 16 in Fig. 1 nach oben gerichteten Erfassungsrichtung E verschoben. Diese Verschiebebewegung wird gegen die Federkraft der Vorspannfeder 56 und gegen die durch die Vorspannfeder 54 erzeugte Reibungs-Klemmsitz-Wirkung durchgeführt, da die durch die Membranfeder 16 ausgeübte Schubkraft deutlich stärker ist als die durch die beiden Vorspannfedern 54, 56 erzeugten Krafteinwirkungen.The operation of the pressure plate assembly shown in Fig. 1 when performing wear compensation will be described below. If, for example, in a startup cycle, ie in a process in which the diaphragm spring 26 outside wheel to swing about pivots radially 14, abrasion of the friction linings 20, then the pressure plate 16 moves in a corresponding wear greater extent on the flywheel 14 to. In this case the blocking member 66 comes to rest on the surface 68 of the housing 12 and prevents the play transfer device 42 at a joint displacement with the pressure plate sixteenth Because of the play transfer device 42 is displaced in the direction of the longitudinal axis L in a with respect to the pressure plate 16 in FIG. 1, upward direction detecting E. This displacement movement is carried out against the spring force of the biasing spring 56 and against the frictional clamping effect produced by the biasing spring 54 , since the thrust force exerted by the diaphragm spring 16 is significantly stronger than the force effects generated by the two biasing springs 54 , 56 .

Verschiebt sich der Spielgeber 42 in der Richtung E bezüglich der Anpreß­ platte 16, so hebt auch der Nachstellabschnitt 44 von der Verschleißnach­ stellvorrichtung 28 ab, d. h. es entsteht ein geringer Zwischenraum zwischen dem Nachstellring 30 und dem inneren Ende 46 des Nachstell­ abschnitts 44. Da jedoch die Verschleißnachstellvorrichtung 28 im eingerückten Zustand durch die Membranfeder 26 beaufschlagt ist, kann diese unter Vorspannung stehende Verschleißnachstellvorrichtung 28 in diesem Zustand eine Verschleißkompensation noch nicht durchführen. Erst wenn in einem nachfolgenden Ausrückvorgang die Membranfeder in ihrem nicht dargestellten radial inneren Bereich auf das Schwungrad zu ver­ schoben wird und in ihrem radial äußeren Bereich die Verschleißnachstell­ vorrichtung 28 freigibt, können die unter Vorspannung stehenden Nachstell­ ringe 30, 32 sich bezüglich einander verdrehen, wobei die vorangehend angesprochene Vergrößerung der Axialerstreckung der aus diesen beiden Nachstellringen 30, 32 gebildeten Einheit auftritt. Diese Verdrehbewegung und somit die entsprechende Axialerweiterung dauert so lange an, bis der Nachstellring 30 wieder am inneren Ende 46 des Nachstellabschnitts 44 anstößt. Da der zuvor vorhandene Zwischenraum zwischen dem Nachstell­ ring 30 und dem Nachstellabschnitt 44 exakt dem aufgetretenen Verschleiß entsprochen hat, wird durch die Vergrößerung der Axialerstreckung der Verschleißnachstellvorrichtung 28 tatsächlich der aufgetretene Verschleiß kompensiert, so daß nach durchgeführter Verschleißkompensation die Erstreckungslänge der durch die Nachstellringe 30, 32, die Anpreßplatte 16 und die Kupplungsscheibe 18 mit ihren Reibbelägen 20 gebildeten Baueinheit wieder der Erstreckung dieser Baueinheit im unverschlissenen Zustand der Reibbeläge 20 entspricht.Moves the player 42 in the direction E with respect to the pressure plate 16 , the adjustment section 44 also lifts from the wear adjusting device 28 , ie there is a small gap between the adjustment ring 30 and the inner end 46 of the adjustment section 44 . However, since the wear adjustment device 28 is acted upon by the diaphragm spring 26 in the engaged state, this wear adjustment device 28, which is pretensioned, cannot yet carry out wear compensation in this condition. Only when in a subsequent disengagement process the diaphragm spring is pushed to the flywheel in its not shown radially inner area and releases the wear adjusting device 28 in its radially outer area, the prestressed adjusting rings 30 , 32 can rotate with respect to each other, whereby the aforementioned increase in the axial extent of the unit formed from these two adjusting rings 30 , 32 occurs. This twisting motion and thus the corresponding Axialerweiterung continues until the adjusting ring 30 again abuts the Nachstellabschnitts 44 at the inner end 46th Since the previously existing gap between the adjuster ring 30 and the adjuster section 44 corresponded exactly to the wear that has occurred, the increase in the axial extent of the wear adjuster 28 actually compensates for the wear that has occurred, so that after the wear compensation has been carried out, the length of extension of the adjuster rings 30 , 32 , the pressure plate 16 and the clutch disc 18 with their friction linings 20 formed unit again corresponds to the extent of this unit in the unsealed condition of the friction linings 20 .

Wie bereits eingangs erwähnt, können in Antriebssystemen Rüttelbewegun­ gen oder Vibrationen auftreten, welche dazu führen könnten, daß der Spielgeber 42 sich in ungewünschter Weise in Richtung E verschiebt, obgleich überhaupt kein Verschleiß aufgetreten ist. Diesem trotz des Vorsehens der Vorspannfedern 54 und 56 auftretendem Effekt wird bei der in Fig. 1 dargestellten Druckplattenbaugruppe 10 dadurch entgegengewirkt, daß die Erfassungsrichtung E, d. h. die Längsrichtung L des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts 40, und somit auch die Längsrichtung des Abschnitts 38 der Durchgangsöffnung 34 bezüglich der Drehachse A geneigt sind. Man erkennt, daß bei vektorieller Zerlegung der in der Fig. 1 erkennbaren Fliehkraft, welche auf den Schwerpunkt S des Spielgebers 42 einwirkt, eine der Erfassungsrichtung E entgegengesetzte Kraftkomponente K1 erzeugt wird. Diese Kraftkomponente K1 nimmt mit zunehmender Fliehkraft F ebenfalls zu, so daß bei höheren Drehzahlen, bei welchen das Auftreten von Rüttelbewegungen verstärkt zu erwarten ist, eine zunehmende Sicherung gegen ungewünschte Verschiebung des Spielgebers vorgesehen ist.As already mentioned at the beginning, vibrations or vibrations can occur in drive systems, which could lead to the play transmitter 42 being displaced in the direction E in an undesired manner, although no wear and tear has occurred at all. This effect, which occurs despite the provision of the preload springs 54 and 56 , is counteracted in the pressure plate assembly 10 shown in FIG. 1 in that the detection direction E, that is to say the longitudinal direction L of the friction press fit portion 40 , and thus also the longitudinal direction of the portion 38 of FIG Through opening 34 are inclined with respect to the axis of rotation A. It can be seen that when the centrifugal force which can be seen in FIG. 1 and which acts on the center of gravity S of the player 42 is broken down vectorially, a force component K1 opposite to the detection direction E is generated. This force component K1 also increases with increasing centrifugal force F, so that at higher speeds, at which the occurrence of shaking movements is to be expected, an increasing safeguard against undesired displacement of the player is provided.

Eine weitere Maßnahme, durch welche eine verstärkte Klemmsitzwirkung erzielt werden kann, ist die Verlagerung des Schwerpunkts S des Spielge­ bers 42 in der Erfassungsrichtung E nach außerhalb der Durchgangsöffnung 34, d. h. des Abschnitts 38 derselben, so daß er beispielsweise in der Darstellung der Fig. 1 oberhalb der Anpreßplatte 16 liegt. In diesem Falle unterstützt die Fliehkraft F dann die durch die Feder 54 vorgesehene Vorspannkraft, so daß eine weitere erhöhte Sicherheit gegen Verkippen vorgesehen ist.Another measure by which an increased clamping seat effect can be achieved is the shift of the center of gravity S of the encoder 42 in the detection direction E outside the through opening 34 , that is to say the section 38 of the same, so that it is shown, for example, in the illustration in FIG. 1 lies above the pressure plate 16 . In this case, the centrifugal force F then supports the biasing force provided by the spring 54 , so that a further increased security against tilting is provided.

Ferner erkennt man in Fig. 1, daß die Flächen 54 und 62, an welchen die Vorspannfeder 56 abgestützt ist, bezüglich einander geneigt sind, so daß im radial äußeren Bereich die Feder 56 stärker komprimiert ist als im radial inneren Bereich. Da also die beiden Abstützflächen 58, 62 in einer Richtung aufeinander zu laufen, in welcher der Nachstellabschnitt 44 des Spielgebers 42 zum Erhalt einer Reibungs-Klemmsitz-Wirkung verlagert werden soll, wird ein zusätzliches Kippmoment durch die Vorspannfeder 56 erzeugt, welches die Druckwirkung der Vorspannfeder 54 unterstützt. Auch dadurch wird ein verstärkter Reibungs-Klemmsitz erhalten.Further, 1 seen in FIG., That the surfaces 54 and 62 at which the biasing spring 56 is supported, are inclined with respect to each other so that the spring is compressed more than the radially outer region 56 in the radially inner area. Thus, since the two support surfaces 58 , 62 run towards each other in a direction in which the adjustment section 44 of the play actuator 42 is to be displaced in order to obtain a frictional clamping fit effect, an additional tilting moment is generated by the biasing spring 56 , which the pressure effect of the biasing spring 54 supports. This also results in an increased frictional clamping fit.

Man erkennt bei der in Fig. 1 dargestellten Druckplattenbaugruppe 10, daß zusätzlich zu der Grund-Vorspannkraft, welche hier durch die Feder 54 und die Axialschubwirkung der Verschleiß-Nachstellvorrichtung 28 vorgesehen ist, weitere das Vorspannen des Spielgebers 42 in den Reibungs-Klemmsitz unterstützende Maßnahmen vorgesehen sind, nämlich die Schrägstellung der Erfassungsrichtung E bezüglich der Drehachse A oder/und die Ver­ lagerung des Schwerpunkts S nach außerhalb der Durchgangsöffnung 34 oder/und die ungleichmäßige Belastung oder Kompression der Vorspann­ feder 56 vorgesehen sind. All diese Maßnahmen können einzeln oder auch in Kombination eine zusätzliche Sicherung des Spielgebers 42 gegen ungewünschte Verschiebung vorsehen.It can be seen in the pressure plate assembly 10 shown in FIG. 1 that in addition to the basic pretensioning force, which is provided here by the spring 54 and the axial thrust effect of the wear adjusting device 28 , further measures to pretension the play encoder 42 into the frictional clamping fit are provided, namely the inclination of the detection direction E with respect to the axis of rotation A and / and the Ver displacement of the center of gravity S to the outside of the through opening 34 and / and the uneven loading or compression of the bias spring 56 are provided. All of these measures, individually or in combination, can provide additional securing of the game generator 42 against undesired displacement.

Es sei hier erwähnt, daß an dem in Fig. 1 dargestellten und auch in den nachfolgenden Ausgestaltungsformen erkennbaren Grundaufbau des Spielgebers viele Modifikationen vornommen werden können. So kann beispielsweise dieser derart ausgebildet sein, daß er den aufgetretenen Verschleiß nicht bezüglich des Gehäuses, sondern durch Anstoßen am Schwungrad 14 erfaßt. Auch kann die Grund-Vorspannkraft dadurch vorgesehen werden, daß der Nachstellabschnitt 44 federelastisch, beispielsweise als Blattfederelement, ausgebildet ist und unter Vorspannung auf dem Nachstellring 30 aufliegt. Eine bei Auftreten von Verschleiß erzeugte Verschiebung des Spielgebers in der Richtung E hat dann zur Folge, daß diese Vorspannwirkung des Nachstellabschnitts zunächst nachläßt, so daß bei einem nachfolgenden Ausrückvorgang die Ringe 30, 32 sich so weit bezüglich einander verdrehen können, bis die durch den Nachstellabschnitt 44 erzeugte Vorspannkraft und die die beiden Ringe 30, 32 zur Drehung bezüglich einander vorspannende Vorspannkraft einander ausgleichen. In einem derartigen Falle kann auf das Vorsehen der Feder 54 und auch auf das Vorsehen dar Feder 56 vollständig verzichtet werden. Auch kann die Verschleißnachstellvorrichtung anstelle der beiden Nachstell­ ringe einen einzigen Nachstellring umfassen, welcher bei seiner Drehung mit seinen Schrägflächen an komplementären Schrägflächen der Anpreßplatte oder/und der Membranfeder abgleitet. Auch ist das Vorsehen einzelner Keilelemente anstelle von Nachstellringen möglich, welche dann an komplementären Schräg- oder Keilflächen anderer Keilelemente oder wiederum der Anpreßplatte bzw. der Membranfeder abgleiten können. Die Anzahl der Spielgeber kann beliebig ausgewählt werden, wobei ins­ besondere bei Vorsehen von Nachstellringen als Verschleißnachstellkom­ ponenten ein einziger Spielgeber genügt. It should be mentioned here that many modifications can be made to the basic structure of the game player shown in FIG. 1 and also recognizable in the subsequent embodiments. For example, it can be designed in such a way that it does not detect the wear that has occurred with respect to the housing, but rather by abutting the flywheel 14 . The basic prestressing force can also be provided in that the adjusting section 44 is designed to be resilient, for example as a leaf spring element, and rests on the adjusting ring 30 under prestressing. A displacement of the play generator in the direction E, which occurs when wear occurs, has the consequence that this pretensioning effect of the adjusting section initially subsides, so that during a subsequent disengagement process the rings 30 , 32 can rotate with respect to one another until through the adjusting section 44 generated biasing force and the two rings 30 , 32 compensate for rotation with respect to each other biasing biasing force. In such a case, the provision of the spring 54 and also the provision of the spring 56 can be dispensed with entirely. Also, the wear adjuster instead of the two adjuster rings comprise a single adjuster ring, which slides with its inclined surfaces on its complementary inclined surfaces of the pressure plate and / or the diaphragm spring during its rotation. It is also possible to provide individual wedge elements instead of adjusting rings, which can then slide on complementary inclined or wedge surfaces of other wedge elements or, in turn, the pressure plate or the diaphragm spring. The number of game generators can be selected as desired, a single player being sufficient, in particular if adjustment rings are provided as wear adjustment components.

All diese Modifikationen können unter Beibehaltung des Prinzips vor­ genommen werden, daß neben dem Vorsehen einer durch verschiedene Komponenten vorgesehenen Grund-Vorspannkraft weitere Maßnahmen oder Komponenten vorgesehen sind, welche die durch die Grund-Vorspannkraft erzeugte Reibungs-Klemmsitz-Halterung des Spielgebers an der Anpreßplatte weiter unterstützen können.All of these modifications can be made while maintaining the principle be taken that in addition to providing one by different Components provided basic preload further measures or Components are provided, which by the basic biasing force generated friction clamp seat bracket of the game generator on the pressure plate can continue to support.

Auch ist eine Ausgestaltung möglich, bei welcher die Verschleißnachstell­ vorrichtung im Abstützweg zwischen Membranfeder und Gehäuse liegt und dann auch der oder jeder Spielgeber in einer der Fig. 1 entsprechenden Art und Weise am Gehäuse gelagert oder geführt ist. Auch dabei bleibt das vorangehend beschriebene Funktionsprinzip vollständig erhalten.An embodiment is also possible in which the wear adjustment device lies in the support path between the diaphragm spring and the housing and then the or each play generator is mounted or guided on the housing in a manner corresponding to FIG. 1. The operating principle described above is also fully retained.

Im folgenden werden Modifikationen der erfindungsgemäßen Druck­ plattenbaugruppe beschrieben, welche jeweils andere Möglichkeiten zur Verstärkung des Reibungs-Klemmsitzes offenbaren. Komponenten, welche vorangehend beschriebenen Komponenten hinsichtlich Funktion und Aufbau entsprechen, sind mit dem gleichen Bezugszeichen bezeichnet.The following are modifications of the printing according to the invention plate assembly described, each of the other options for Reveal reinforcement of the friction clamp seat. Components which Components described above in terms of function and structure correspond with the same reference numerals.

In der Fig. 2 erkennt man, daß die Erfassungsrichtung E im wesentlichen parallel zur Drehachse A liegt. Die Verstärkung des Reibungs-Klemmsitzes wird hier dadurch erzeugt, daß zusätzlich zur Schrägstellung der Abstütz­ fläche 62 auch die Abstützfläche 58 schräg gestellt ist, so daß der zwischen diesen beiden Flächen eingeschlossene Winkel größer ist als bei der in Fig. 1 gezeigten Ausgestaltungsform. Es wird dadurch die un­ gleichmäßige Kompression oder Belastung der Vorspannfeder 56 verstärkt, so daß hier ein deutlich stärkeres Kippmoment erzeugt werden kann, als dies bei der in Fig. 1 gezeigten Ausgestaltungsform der Fall ist. Durch diese verstärkte Kippwirkung wird auch die durch Anlage des Reibungs-Klemm­ sitz-Abschnitts an den jeweiligen oberen und unteren Randbereichen des Abschnitts 38 der Durchgangsöffnung 34 erzeugte Reibungskraft deutlich verstärkt. In FIG. 2 it is seen that the detection direction E is substantially parallel to the rotational axis A. The reinforcement of the friction clamp seat is generated here in that, in addition to the inclined position of the support surface 62 , the support surface 58 is also inclined, so that the angle enclosed between these two surfaces is greater than in the embodiment shown in FIG. 1. As a result, the ununiform compression or loading of the biasing spring 56 is increased, so that a significantly stronger tilting moment can be generated here than is the case with the embodiment shown in FIG. 1. This increased tilting effect also significantly increases the frictional force generated by the friction-clamping seat section on the respective upper and lower edge regions of section 38 of the through opening 34 .

In Fig. 3 ist an der Anpreßplatte 16 im Bereich der Durchgangsöffnung 34 ein zusätzliches Blattfederelement 70 vorgesehen, welches radial außen am Kopf 60 des Spielgebers angreift und diesen nach radial innen drückt. Aufgrund des relativ großen Hebels zwischen dem Kopf 60 und dem innerhalb des Abschnitts 38 der Durchgangsöffnung 34 liegenden Schwenk­ punkt des Spielgebers 42 kann hier eine relativ starke Krafteinwirkung zum Unterstützen der Verkippung des Spielgebers 42 erzeugt werden. In der dargestellten Ausgestaltungsform ist das Blattfederelement 70 in die Anpreßplatte 16, d. h. eine Aufnahmeöffnung 72 derselben, eingeführt und dort festgelegt. (Zwischen Blattfederelement und Spielgeber entsteht eine zusätzliche Reibung).In Fig. 3, an additional leaf spring element 70 is provided on the pressure plate 16 in the region of the through opening 34 , which acts radially on the outside on the head 60 of the player and presses it radially inwards. Because of the relatively large lever between the head 60 and the pivot point of the player 42 lying within the section 38 of the through opening 34 , a relatively strong force can be generated here to support the tilting of the player 42 . In the illustrated embodiment, the leaf spring element 70 is inserted into the pressure plate 16 , ie a receiving opening 72 thereof, and fixed there. (There is additional friction between the leaf spring element and the player).

Die Fig. 4 zeigt ein alternativ ausgebildetes Federelement 70, welches wiederum am Kopf 60 des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts 40 angreift, welches jedoch radial innen an einer Schulter oder Vorsprungsfläche 74 der Anpreßplatte 16 angreift und somit den Spielgeber 42 wiederum im Gegenuhrzeigersinn in der Darstellung verschwenkt. FIG. 4 shows an alternatively designed spring element 70, which in turn of the frictional clamping fit portion engages 40 on the head 60, which, however, radially inwardly to engage a shoulder or projection surface 74 of the pressure plate 16 and thus the play transfer device 42, in turn in the counterclockwise direction in the drawing panned.

Die in Fig. 5 dargestellte Ausgestaltungsform entspricht im wesentlichen der in Fig. 3 dargestellten Ausgestaltungsform, wobei das Blattfederelement 70 sich nunmehr mit seinen beiden Endbereichen an der Innenumfangsfläche des Abschnitts 36 der Durchgangsöffnung 34 abstützt und zumindest an einem der Endbereiche durch Vernieten, Festkleben, Festlöten oder dgl. an der Anpreßplatte 16 gehalten ist. Insbesondere bei den Ausgestaltungs­ formen gemäß den Fig. 3 und 5 wird durch die Anlage des Blattfeder­ elements 70 am Kopf 60 eine zusätzliche Reibungskraft erzeugt, welche einer Verschiebung des Spielgebers 42 in der Richtung E entgegenwirkt und somit eine zusätzliche Sicherung gegen ungewünschte Verlagerung desselben vorsieht.The embodiment shown in FIG. 5 corresponds essentially to the embodiment shown in FIG. 3, the leaf spring element 70 now being supported with its two end regions on the inner circumferential surface of the section 36 of the through opening 34 and at least on one of the end regions by riveting, gluing, soldering or the like. Is held on the pressure plate 16 . In particular, in the Ausgestaltungs according forming FIGS. 3 and 5, an additional frictional force is generated by the contact of leaf spring elements 70 on the head 60, which counteracts a displacement of the play transfer device 42 in the direction E, and thus provides the same additional security against undesired displacement.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 6 wirkt zwischen dem radial inneren Ende 46 des Nachstellabschnitts 44 des Spielgebers 42 eine Schrauben­ druckfeder 76, welche hier derart positioniert ist, daß sie eine Kraftwirkung näherungsweise orthogonal zur Erfassungsrichtung E und somit orthogonal zur Drehachse A erzeugt. Durch diese zusätzliche nach radial außen gerichtete Kraftkomponente wird der gesamte Nachstellabschnitt 44 nach radial außen verlagert, so daß die durch die Vorspannfeder 54 erzeugte Verkippwirkung weiter unterstützt und somit auch der Reibungs-Klemmsitz verstärkt wird. Vorteilhaft ist hier, daß durch diese zusätzliche Vorspann­ feder 76 keine Kraftkomponenten erzeugt werden, welche parallel zur Erfassungsrichtung E sind.In the embodiment according to FIG. 6 acts between the radially inner end 46 of the Nachstellabschnitts 44 of the play transfer device is a helical compression spring 76 which is positioned here in such a way that they approximately orthogonal generates a force effect to the detection direction E, and thus orthogonal to the rotation axis A 42. By means of this additional force component directed radially outwards, the entire adjustment section 44 is displaced radially outwards, so that the tilting effect generated by the prestressing spring 54 is further supported and thus the frictional clamping fit is also increased. It is advantageous here that no force components are generated by this additional bias spring 76 , which are parallel to the detection direction E.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 7 wirkt die zusätzliche Vorspann­ feder 76, welche hier wiederum als Schraubendruckfeder ausgeführt ist, zwar in der Erfassungsrichtung E, doch wird hier der große Hebelarm des Nachstellabschnitts 44 genutzt, so daß durch die Hebelwirkung die in Achsrichtung wirkenden Kräfte der Vorspannfeder 76 in vorteilhafter Weise zur Verstärkung des Reibungs-Klemmsitzes beitragen.In the embodiment according to Fig. 7, the additional bias spring 76, which in turn is embodied as a helical compression spring, although in the detection direction E acts, but the large lever arm of the Nachstellabschnitts 44 is used here, so that by leveraging the forces acting in the axial direction forces the Preload spring 76 advantageously contribute to the reinforcement of the friction clamp fit.

Die Fig. 8 zeigt eine Abwandlung der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 7, wobei hier ein Blattfederelement 78 vorgesehen ist, welches wiederum eine Axialschubkraft auf das innere Ende 46 des Nachstellabschnitts 44 ausübt, so daß die Wirkungsweise der Schraubendruckfeder 76 der Fig. 7 ent­ spricht. In strichlierter Linie ist der entspannte Zustand des Blattfeder­ elements 78 gezeigt. Fig. 8 shows a modification of the embodiment shown in FIG. 7, here a leaf spring element 78 is provided, which in turn exerts an axial thrust on the inner end 46 of the adjusting section 44 , so that the operation of the helical compression spring 76 of FIG. 7 speaks ent. The relaxed state of the leaf spring element 78 is shown in dashed lines.

Die Fig. 9 zeigt ein Blattfederelement 80, welches entsprechend der Wirkungsweise der Schraubendruckfeder 76 in Fig. 6 eine nach radial außen gerichtete Schubkraft auf den Nachstellabschnitt 44 ausübt und somit ein zusätzliches Kippmoment für den Spielgeber 42 erzeugt. Das Blattfeder­ element 80 ist an der Anpreßplatte 16 festgelegt, so daß die zwischen dem Blattfederelement 80 und der Innenumfangsfläche der Öffnung 50 entstehende Reibung einer ungewünschten Verschiebung des Spielgebers 42 entgegenwirkt. FIG. 9 shows a leaf spring element 80 which, in accordance with the mode of operation of the helical compression spring 76 in FIG. 6, exerts a radially outward thrust force on the adjusting section 44 and thus generates an additional tilting moment for the play generator 42 . The leaf spring element 80 is fixed to the pressure plate 16 so that between the leaf spring member 80 and the inner circumferential surface of the opening 50 resulting frictional an undesired displacement counteracts the game timer 42nd

Die Fig 10 zeigt eine weitere Abwandlung der Ausgestaltungsform gemäß den Fig. 7 und 8, wobei hier ein Tellerfederelement 82 vorgesehen ist, um die axiale Schubkraft auf den Nachstellabschnitt 44 des Spielgebers 42 ausüben.FIG. 10 shows a further modification of the embodiment according to FIGS. 7 and 8, in which case a plate spring element 82 is provided in order to exert the axial thrust force on the adjustment section 44 of the player 42 .

In Fig. 11 ist eine Ausgestaltungsform gezeigt, in welcher ein Blattfeder­ element 84 an der Durchgangsöffnung 64 im Gehäuse 12 festgelegt ist und sich nach innen auf den Nachstellabschnitt 44 zu erstreckt. In seinem freien Endbereich greift das Blattfederelement 84 in eine Ausnehmung 86 im Nachstellabschnitt 44 ein und zieht dadurch den Spielgeber 42 zur Drehbewegung entgegen dem Uhrzeigersinn in der Darstellung der Fig. 11 nach links. (Zwischen Blattfederelement und je nach Befesti­ gungsart Gehäuse oder Hebel entsteht eine zusätzliche Rei­ bung.)In Fig. 11, an embodiment is shown in which a leaf spring element 84 is fixed to the through hole 64 in the housing 12 and extends inwards to the adjustment section 44 . In its free end area, the leaf spring element 84 engages in a recess 86 in the adjustment section 44 and thereby pulls the play encoder 42 to the left in the illustration of FIG. 11 for the counterclockwise rotation. (Additional friction occurs between the leaf spring element and the housing or lever, depending on the type of fastening.)

Man erkennt, daß in der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 11 das Feder­ element, welches eine zusätzliche Vorspannkraft erzeugt, zwischen dem Gehäuse 12 und dem Spielgeber 42 wirkt. Das heißt, dieses Federelement 84 wirkt zwischen zwei Komponenten, die bei Durchführung von Aus- und Einrückvorgängen in Achsrichtung bezüglich einander verlagert werden. Dies wiederum bedingt, daß der reibungsmäßige Anlagekontakt zwischen dem Federelement 84 und dem Nachstellabschnitt 44 derart gestaltet sein muß, daß bei Durchführung der Ein- und Auskuppelvorgänge der Spielgeber 42 sich ungehindert mit der Anpreßplatte 16 verschieben kann. Das heißt, die im Bereich des Blattfederelements 84 und der Ausnehmung 86 erzeugte Reibungskraft sollte kleiner oder deutlich kleiner sein als die im Bereich des Reibungs-Klemmsitzes des Spielgebers 42 an der Anpreßplatte 46 erzeugte Halterungskraft. Da durch die zusätzliche Vorspannung in den Reibungs- Klemmsitz vermittels des Blattfederelements 84 die Reibungs-Klemmsitz- Wirkung jedoch relativ stark ist, kann jedoch auch in dem Bereich der Anlage des Blattfederelements 84 an der Innenumfangsfläche der Aus­ nehmung 86 in gewünschter Weise eine Reibung eingeführt werden, welche einer ungewünschten Bewegung des Spielgebers im Betrieb entgegenwirkt. It can be seen that in the embodiment shown in FIG. 11, the spring element, which generates an additional biasing force, acts between the housing 12 and the player 42 . This means that this spring element 84 acts between two components which are displaced with respect to one another in the axial direction when carrying out disengagement and engagement processes. This in turn means that the frictional contact between the spring element 84 and the readjustment section 44 must be designed in such a way that when the engagement and disengagement processes are carried out, the play generator 42 can move freely with the pressure plate 16 . That is, the frictional force generated in the area of the leaf spring element 84 and the recess 86 should be smaller or significantly smaller than the holding force generated on the pressure plate 46 in the area of the frictional clamping fit of the player 42 . However, because of the additional preload in the frictional clamping seat by means of the leaf spring element 84, the frictional clamping seat effect is relatively strong, however, friction can also be introduced in the desired manner in the region of the bearing of the leaf spring element 84 on the inner peripheral surface of the recess 86 , which counteracts an unwanted movement of the player in operation.

Die Fig. 12 zeigt eine Abwandlung der in Fig. 11 gezeigten Ausgestaltungs­ form, bei welcher an einer vom Schwungrad 14 abgewandten Außenober­ fläche 88 des Gehäuses ein Blattfederelement 90 festgelegt ist, welches mit einem Angriffsabschnitt 92 nach radial außen drückt und dabei auf einen aus dem Gehäuse 12 herausragenden Abschnitt des Reibungs-Klemmsitz- Abschnitts 40 einwirkt. Auch dadurch wird der Spielgeber 42 im Sinne der Verstärkung des Reibungs-Klemmsitzes zusätzlich vorgespannt. Fig. 12 shows a modification of the embodiment shown in Fig. 11, in which a leaf spring element 90 is fixed to an outer surface 88 facing away from the flywheel 14 , which presses with an engagement section 92 radially outwards and thereby on one of the Housing 12 protruding portion of the friction clamp portion 40 acts. This also preloads the game generator 42 in the sense of reinforcing the frictional clamping fit.

In Fig. 13 erkennt man, daß das Blattfederelement 90 am Gehäuse 12 an einer im wesentlichen radial nach außen weisenden, d. h. sich axial erstreckenden Oberfläche 94 festgelegt ist und mit seinem Angriffsabschnitt 92 den Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 44 in seinem aus dem Gehäuse herausragenden Bereich von innen hintergreift und dort nach radial außen zieht.In Fig. 13 it can be seen that the leaf spring element 90 is fixed to the housing 12 on a substantially radially outwardly facing, ie axially extending surface 94 and with its engagement section 92 the friction-clamped section 44 in its area protruding from the housing reaches behind from inside and pulls radially outwards there.

Bei der Ausgestaltungsform in Fig. 14 ist das Blattfederelement 9 bezüglich der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 13 verkürzt worden und greift an einer äußeren Kante oder einem äußeren Randbereich des Blockierelements 66 an. Auch dadurch wird eine Verkippbewegung des Spielgebers 42 hervorgerufen; zusätzlich wird eine direkt entgegen der Erfassungsrichtung E gerichtete Schiebekraftkomponente eingeführt, welche der ungewünsch­ ten Verschiebung des Spielgebers in der Richtung E entgegenwirkt. Um die Verkippwirkung weiter unterstützen zu können, kann das Blockierelement 66 keilförmig ausgestaltet sein, so daß es im radial inneren Bereich eine größere Dicke aufweist als im radial äußeren Bereich.In the embodiment in FIG. 14, the leaf spring element 9 has been shortened with respect to the embodiment in FIG. 13 and engages on an outer edge or an outer edge region of the blocking element 66 . This also causes the player 42 to tilt; In addition, a pushing force component directed directly against the detection direction E is introduced, which counteracts the undesired displacement of the player in the direction E. In order to be able to further support the tilting effect, the blocking element 66 can be designed in a wedge shape, so that it has a greater thickness in the radially inner region than in the radially outer region.

Die Fig. 15 zeigt eine Ansicht, bei welcher ein sich näherungsweise in Umfangsrichtung erstreckendes Blattfederelement 96 vorgesehen ist, das in seinen Endbereichen am Gehäuse 12 gehaltert ist und in seinem mittleren Bereich gegen den Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 des Spielgebers 42 drückt und diesen nach radial außen drückt. Da auch hier sowie bei den Ausgestaltungsformen gemäß den Fig. 12 bis 14 die Krafteinwirkung auf den außerhalb des Gehäuses 12 liegenden Abschnitt des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts erfolgt, ist ein großer Wirkungshebel vorgesehen, so daß die durch die Federn vorgesehenen Vorspannkräfte in verstärktem Ausmaß zum Erhöhen der Reibungs-Klemmsitz-Wirkung beitragen können. Bei den Ausgestaltungsformen, bei welchen die Federelemente außerhalb des Gehäuses vorgesehen sind, besteht ein weiterer Vorteil darin, daß der innerhalb des Gehäuses vorgesehene Bauraum in optimaler Weise für andere Komponenten genutzt werden kann. Bei allen Ausgestaltungsformen, bei welchen eine Kraftwechselwirkung zwischen dem Spielgeber und dem Gehäuse erzeugt wird, muß jedoch, wie vorangehend beschrieben, darauf geachtet werden, daß die Bewegung des Spielgebers mit der Anpreßplatte bei Durchführung der Ein- und Auskuppelvorgänge durch die durch die verschiedenen Blattfederelemente durch Abstützung am Spielgeber eingeführten Reibungskräfte nicht behindert wird. FIG. 15 shows a view in which an approximately circumferentially extending leaf spring element 96 is provided, which is held in its end regions on the housing 12 and in its central region presses against the friction-clamped portion 40 of the player 42 and follows it presses radially outside. Since here as well as in the embodiments according to FIGS. 12 to 14, the force is exerted on the section of the frictional clamp section located outside the housing 12 , a large action lever is provided, so that the prestressing forces provided by the springs are increased to Increasing the friction-jamming effect can help. In the embodiments in which the spring elements are provided outside the housing, there is a further advantage that the installation space provided within the housing can be used in an optimal manner for other components. In all embodiments, in which a force interaction is generated between the play transmitter and the housing, however, as described above, care must be taken to ensure that the movement of the play transmitter with the pressure plate when carrying out the engagement and disengagement processes by the through the various leaf spring elements Support on the game generator introduced frictional forces is not hindered.

Die Fig. 16 zeigt eine Ausgestaltungsform, bei welcher zur Verstärkung des Reibungsklemmsitzes nicht die Vorspannwirkung durch die Vorspannfeder 54 bzw. die Verschleißnachstellvorrichtung 28 verstärkt wird, sondern die im Bereich der Durchgangsöffnung 34, d. h. dem Abschnitt 38 derselben, erzeugte Reibungskraft verstärkt wird. Dazu ist ein Federelement 98 vorgesehen, welches sich an der Durchgangsöffnung 34, d. h. der Innenumfangsfläche derselben, abstützt und gegen den Reibungs-Klemm­ sitz-Abschnitt 40 des Spielgebers 42 drückt. Ein Abdeckelement oder -blech 100 sorgt dafür, daß das Federelement 98, welches der Reibungskraftver­ stärkung dient, sich aus einem Bereich mit vergrößertem Durchmesser des Abschnitts 38 der Durchgangsöffnung 34 nicht in ungewünschter Weise herausbewegen kann. Fig. 16 shows an embodiment form in which the biasing action of the biasing spring 54 and the wear compensating device is to enhance the frictional clamping fit not amplified 28, but in the area of the through hole 34, ie, the section 38 amplifies the same, friction force generated. For this purpose, a spring element 98 is provided, which is supported on the through opening 34 , ie the inner circumferential surface thereof, and presses against the friction-clamping seat section 40 of the player 42 . A cover element or sheet 100 ensures that the spring element 98 , which serves to strengthen the friction force, cannot move out of an area with an enlarged diameter of the section 38 of the through opening 34 in an undesired manner.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 17 ist ein geschlitzter Reibring 102 vorgesehen, welcher unter der Vorspannung eines Federelements, beispielsweise einer Tellerfeder, 104 steht und gegen die Außenoberfläche des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts 40 gedrückt ist. Dieser Reibungs- Klemmsitz-Abschnitt 40 kann in dem Reibring 102 quer gestellt werden und dadurch den Klemmsitz erzeugen. Der Reibring 102 weist einen nach radial außen vorstehenden Flansch 106 auf, mit welchem dieser gegen Axialver­ schiebung in der Richtung E gesichert ist. Gegen Verschiebung in entgegen­ gesetzter Richtung ist der Reibring 102 durch die Beaufschlagung der Feder 104 geschützt, oder er kann in sonstiger Weise mit der Anpreßplatte 16, beispielsweise durch Verschweißen oder dgl., fest verbunden werden.In the embodiment according to FIG. 17, a slotted friction ring 102 is provided, which is under the pretension of a spring element, for example a plate spring, 104 and is pressed against the outer surface of the friction-clamped section 40 . This friction press fit section 40 can be placed transversely in the friction ring 102 and thereby produce the press fit. The friction ring 102 has a radially outwardly projecting flange 106 , with which this is secured against axial displacement in the direction E. The friction ring 102 is protected against displacement in the opposite direction by the action of the spring 104 , or it can be firmly connected in some other way to the pressure plate 16 , for example by welding or the like.

Bei der Ausgestaltungsform der Fig. 18 ist im Bereich 38 der Durchgangs­ öffnung 34, d. h. einem erweiterten Bereich 108 dieses Abschnitts 38, eine Kunststoff- oder Gummibuchse 110 eingesetzt, welche einen geringeren Innendurchmesser aufweist als den Außendurchmesser des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts 40 in diesem Bereich. Somit liegt die Buchse 110 unter Vorspannung am Spielgeber 42 an und sichert diesen gegen ungewünschte Verlagerung. Auch hier ist wieder ein Fixierelement 112 vorgesehen, welches die Buchse 110 im Bereich der Öffnung 108 hält.In the embodiment form of Fig. 18 in the region 38 of the passage is opening 34, an extended range that is to say 108 of this portion 38, a plastic or rubber bushing 110 used which has a smaller inner diameter than the outer diameter of the friction clamp-fitting portion 40 in this Area. Thus, the socket 110 is biased against the game generator 42 and secures it against unwanted displacement. A fixing element 112 is again provided here, which holds the bushing 110 in the region of the opening 108 .

Die Fig. 19 zeigt eine vergrößerte Querschnittdarstellung der Buchse 110. Dabei erkennt man, daß die Innenöffnung 114 derselben bezüglich der Drehachse A derart schräg gestellt ist, daß das Verkippen des Spielgebers 42, d. h. des Verschleiß-Klemmsitz-Abschnitts desselben, in der Richtung zum Verstärken des Reibungs-Klemmsitzes unterstützt wird. Diese Buchse oder dieser Ring 110 besteht vorzugsweise aus einem Elastomermaterial, welches bezüglich des Materials des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts einen relativ hohen Reibkoeffizienten aufweist. Fig. 19 shows an enlarged cross-sectional view of the cup 110. It can be seen that the inner opening 114 of the same is inclined with respect to the axis of rotation A in such a way that the tilting of the play generator 42 , that is to say the wear-clamping portion thereof, is supported in the direction for reinforcing the friction-clamping seat. This bushing or ring 110 is preferably made of an elastomer material which has a relatively high coefficient of friction with respect to the material of the friction press fit section.

Die Ausgestaltungsform gemäß Fig. 20 entspricht im wesentlichen der in Fig. 18 gezeigten, wobei man erkennt, daß die Buchse 110 an ihrer Innenumfangsfläche mit einer Verzahnung 116 ausgebildet ist, welche in eine komplementäre Verzahnung 118 an der Außenumfangsfläche des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts 40 eingreift. Durch diesen Eingriff wird eine in der Erfassungsrichtung E formschlüssige Wechselwirkung zwischen der Buchse 110 und dem Spielgeber 42 erzeugt. Eine Verschiebung des Spielgebers 42 in Richtung E ist nur unter Verformung der elastischen Buchse 110 möglich, so daß die Zähne der Verzahnungen 116 und 118 sich bezüglich einander verlagern können. Es ist bei dieser Ausgestaltungsform dann eine stufenartige Verschiebung der Spielgebers 42 vorgesehen, wobei die Stufengröße dem axialen Abstand der einzelnen Zähne oder Rippen der Verzahnung entspricht. Die Verzahnung kann sich hier um den ganzen Umfang des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts 40 herum erstrecken oder auf einen Umfangsabschnitt beschränkt sein. Auch hier kann die Durchgangs­ öffnung der Buchse 110 wiederum etwas schräg gestellt sein, um die Klemmsitz-Wirkung zu verstärken.The embodiment according to FIG. 20 corresponds essentially to that shown in FIG. 18, wherein it can be seen that the bushing 110 is formed on its inner circumferential surface with a toothing 116 , which is in a complementary toothing 118 on the outer circumferential surface of the friction press fit section 40 intervenes. This intervention creates an interlocking interaction in the detection direction E between the socket 110 and the player 42 . A displacement of the play encoder 42 in the direction E is only possible by deforming the elastic bushing 110 , so that the teeth of the toothings 116 and 118 can shift relative to one another. In this embodiment, a step-like displacement of the play generator 42 is then provided, the step size corresponding to the axial distance between the individual teeth or ribs of the toothing. Here, the toothing can extend around the entire circumference of the friction clamp-seat section 40 or be limited to a circumferential section. Here, too, the through opening of the bushing 110 can again be set somewhat obliquely in order to reinforce the clamping fit effect.

Bei den Ausgestaltungsformen, welche die elastische Buchse verwenden, wird zusätzlich eine Dämpfungsfunktion eingeführt, so daß im Betrieb auftretende Schwingungen nur gedämpft auf den Spielgeber übertragen werden und somit eine weitere Verminderung der Gefahr einer ungewünsch­ ten Verschiebung des Spielgebers durch die eingeleiteten Schwingungen erzielt wird.For the designs that use the elastic bushing, a damping function is also introduced, so that in operation Vibrations that occur are only transmitted to the player in a dampened state and thus a further reduction in the risk of an undesirable displacement of the player by the vibrations introduced is achieved.

Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 21 ist ein Tellerfederelement 115 zwischen der Abstützfläche 58 und der Vorspannfeder 54 vorgesehen. Durch die Krafteinwirkung der Vorspannfeder 54 auf die Tellerfeder 115 wird dieses verstärkt gegen den Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 gedrückt, so daß auch hier eine verstärkte Reibungswirkung zur Sicherung des Spielgebers 42 gegen ungewünschte Bewegung erzeugt wird.In the embodiment according to Fig. 21, a plate spring member 115 is provided between the supporting surface 58 and the biasing spring 54. Due to the force of the biasing spring 54 on the plate spring 115 , this is increasingly pressed against the frictional clamp portion 40 , so that an increased frictional effect is generated to secure the play 42 against undesired movement.

Die Fig. 22 und 23 zeigen jeweils eine Ausgestaltungsform, bei welcher die Vorspannfeder 54 weggelassen ist und statt dessen ein Ring 120 aus elastischem Material zwischen den Abstützflächen 58 und 60 vorgesehen ist. Dieser Ring 120 ist vollständig innerhalb des Bereichs 36 der Durch­ gangsöffnung 34 aufgenommen. Der Querschnitt des Rings ist wiederum so ausgebildet, daß der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 in seinem innerhalb des Bereichs 36 der Durchgangsöffnung 34 liegenden Abschnitt nach rechts in der Darstellung gedrängt wird, so daß die durch die Vorspannfeder 54 vorgesehene Vorspannkraft wieder unterstützt wird. Auch bei derartiger Ausgestaltung ist wieder eine Dämpfungswirkung zum Mindern der Schwingungsübertragung auf den Spielgeber 42 vorgesehen. Bei der Ausgestaltungsform gemäß Fig. 23 ist der Ring 120 als Hohlteil ausgebildet und enthält mindestens eine Fluidkammer 122. In dieser Fluidkammer kann Luft oder ein flüssiges oder gelartiges Dämpfungsfluid angeordnet sein, wodurch das Dämpfungsverhalten an die im Betrieb zu erwartenden Schwingungen angepaßt werden kann. Bei Ausgestaltung mit mehreren Luftkammern sind diejenigen Luftkammern, welche in der Darstellung der Fig. 23 links liegen, vorzugsweise größer oder mit stärkerem Druck befüllt als die rechts, also radial innen liegenden Druckkammern, so daß der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt 40 in diesem Bereich wieder nach radial innen gedrückt wird und die Klemmsitz-Wirkung verstärkt wird.The Figs. 22 and 23 each show an embodiment form in which the biasing spring 54 are omitted and, instead, a ring 120 is provided made of an elastic material between the support surfaces 58 and 60. This ring 120 is completely accommodated within the area 36 of the through opening 34 . The cross section of the ring is in turn designed so that the frictional clamping fit portion 40 is urged in its end lying within the range 36 of the through hole 34 portion to the right in the diagram, so that the provided by the biasing spring 54 biasing force is supported again. Even with such a configuration, a damping effect to reduce the transmission of vibrations to the player 42 is again provided. In the embodiment according to Fig. 23, the ring 120 is formed as a hollow part and at least one fluid chamber 122. Air or a liquid or gel-like damping fluid can be arranged in this fluid chamber, as a result of which the damping behavior can be adapted to the vibrations to be expected during operation. In the case of a configuration with a plurality of air chambers, those air chambers which are on the left in the illustration in FIG. 23 are preferably larger or filled with more pressure than the pressure chambers on the right, that is to say radially on the inside, so that the friction-clamped section 40 is again in this area is pressed radially inwards and the clamping fit effect is increased.

Bei allen vorangehend beschriebenen Ausgestaltungsformen sind zusätzlich zu der durch Federn oder dgl. erzeugten Grund-Vorspannkraft Maßnahmen ergriffen, welche entweder durch Verstärkung der Reibungswirkung oder durch Verstärkung der Vorspannkraft eine Sicherung für den Spielgeber gegen ungewünschte Verschiebung vorsehen. Wenn gewünscht, können die vorangehend beschriebenen Maßnahmen in beliebiger Art und Weise kombiniert werden, d. h. dem Grundaufbau hinzugefügt werden.In all the embodiments described above are additional to the basic prestressing force generated by springs or the like seized, either by increasing the friction effect or by increasing the preload, a safeguard for the player against unwanted postponement. If desired, the measures described above in any manner be combined, d. H. be added to the basic structure.

Claims (19)

1. Druckplattenbaugruppe, insbesondere für eine Kraftfahrzeug- Reibungskupplung mit automatischem Verschleißausgleich, um­ fassend:
  • - ein Gehäuse (12), welches an einem Schwungrad (14) zur gemeinsamen Drehung um eine Drehachse (A) festlegbar oder festgelegt ist,
  • - eine im Gehäuse (12) drehfest angeordnete und bezüglich diesem axial verlagerbare Anpreßplatte (16),
  • - einen Kraftspeicher (26), vorzugsweise Membranfeder (26), welcher am Gehäuse (12) einerseits und der Anpreßplatte (16) andererseits abgestützt ist und die Anpreßplatte in Richtung auf eine Seite des Gehäuses zu drückt, welche zur Verbindung mit dem Schwungrad vorgesehen ist,
  • - eine im Abstützweg des Kraftspeichers (26) zwischen dem Kraftspeicher (26) und einer Komponente von Anpreßplatte (16) und Gehäuse (12) angeordnete Verschleißnachstellvor­ richtung (28) mit wenigstens einem zur Verschleißkompensa­ tion verlagerbaren und durch eine Vorspannkraft in einer Verschleißnachstellrichtung vorgespannten Nachstellelement (32),
  • - wenigstens einen Spielgeber (42) zur Erfassung eines Ver­ schleißes von Reibbelägen (20) einer zwischen der Anpreß­ platte (16) und dem Schwungrad (14) klemmbaren oder geklemmten Kupplungsscheibe (18), wobei der wenigstens eine Spielgeber (42) einen Nachstellabschnitt (44) zur Zu­ sammenwirkung mit der Verschleißnachstellvorrichtung (28) aufweist und einen mit dem Nachstellabschnitt (44) ver­ bundenen Reibungs-Klemmschnitt-Abschnitt (40) aufweist, mit welchem der wenigstens eine Spielgeber (42) in einer Öffnung (34) in der einen Komponente mit Bewegungsspiel aufgenom­ men ist, und wobei eine Reibungs-Klemmsitz-Vorspannanord­ nung (54, 28, 56) vorgesehen ist, durch welche der wenig­ stens eine Spielgeber (42) mit seinem Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt (40) durch Verkippen in der Öffnung (34) der einen Komponente in Reibungsklemmsitz an der einen Komponente vorgespannt ist, und wobei ferner bei Erfassung des Ver­ schleißes der wenigstens eine Spielgeber (42) mit seinem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt (40) in der Öffnung (34) in einer Erfassungsrichtung (40) verschiebbar ist,
gekennzeichnet durch eine Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanord­ nung (34, 38; 56; 70; 76; 78; 80; 82; 84; 90; 96; 98; 110; 115; 120), durch welche die durch die Vorspannanordnung (54, 28, 56) hervorgerufene Reibungs-Klemmsitz-Wirkung verstärkt wird.
1. Pressure plate assembly, in particular for a motor vehicle friction clutch with automatic wear compensation, comprising:
  • - a housing ( 12 ) which can be fixed or fixed on a flywheel ( 14 ) for common rotation about an axis of rotation (A),
  • - A pressure plate ( 16 ) arranged in the housing ( 12 ) in a rotationally fixed manner and axially displaceable with respect to this,
  • - An energy accumulator ( 26 ), preferably diaphragm spring ( 26 ), which is supported on the housing ( 12 ) on the one hand and the pressure plate ( 16 ) on the other and presses the pressure plate towards one side of the housing, which is provided for connection to the flywheel ,
  • - A in the support path of the energy accumulator ( 26 ) between the energy accumulator ( 26 ) and a component of the pressure plate ( 16 ) and the housing ( 12 ) arranged Wearnachstellvor direction ( 28 ) with at least one for wear compensation compensation and biased by a biasing force in a wear adjustment direction adjusting element ( 32 ),
  • - At least one play encoder ( 42 ) for detecting wear of friction linings ( 20 ) between the pressure plate ( 16 ) and the flywheel ( 14 ) clampable or clamped clutch disc ( 18 ), the at least one play encoder ( 42 ) having an adjusting section ( 44 ) for interaction with the wear adjusting device ( 28 ) and having a friction clamping cut portion ( 40 ) connected to the adjusting portion ( 44 ), with which the at least one play encoder ( 42 ) in an opening ( 34 ) in one Component with motion play is recorded, and wherein a friction-clamp-fit preload arrangement ( 54 , 28 , 56 ) is provided, by means of which the least one play-off device ( 42 ) with its friction-clamp fit section ( 40 ) by tilting in the Opening ( 34 ) of the one component is pretensioned in a friction fit on the one component, and furthermore when the wear is detected, the at least one play generator ( 42 with its friction clamp-fitting portion) (40) in the opening (34) in a detecting direction (40) displaceable,
characterized by a friction clamp seat reinforcement arrangement ( 34 , 38 ; 56 ; 70 ; 76 ; 78 ; 80 ; 82 ; 84 ; 90 ; 96 ; 98 ; 110 ; 115 ; 120 ) by means of which the biasing arrangement ( 54 , 28 , 56 ) caused friction-clamping effect is reinforced.
2. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (34, 38) durch Vorsehen einer bezüglich der Drehachse (A) geneigten Erfassungs­ richtung (E) gebildet ist.2. Pressure plate assembly according to claim 1, characterized in that the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 34 , 38 ) is formed by providing a with respect to the axis of rotation (A) inclined detection direction (E). 3. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsrichtung der Öffnung (34, 38) bezüglich der Drehachse (A) geneigt ist.3. Printing plate assembly according to claim 2, characterized in that the longitudinal direction of the opening ( 34 , 38 ) with respect to the axis of rotation (A) is inclined. 4. Druckplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (56; 70; 76, 78; 80; 82; 84; 90; 96) zum Erzeugen einer den wenigstens einen Spielgeber (42) mit seinem Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt (40) in den Reibungs-Klemmsitz vorspannenden Kraft zusätzlich zu der durch die Vorspannanordnung (54, 28, 56) vorgesehenen Kraft ausgebildet ist. 4. Pressure plate assembly according to one of claims 1 to 3, characterized in that the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 56 ; 70 ; 76 , 78 ; 80 ; 82 ; 84 ; 90 ; 96 ) for generating the at least one play encoder ( 42 ) is designed with its friction-clamping portion ( 40 ) in the friction-clamping force in addition to the force provided by the biasing arrangement ( 54 , 28 , 56 ). 5. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (70; 76; 80; 84; 90; 96) vorgesehene zusätzliche vorspannende Kraft zur Erfassungsrichtung (E) im wesentlichen orthogonal steht.5. Pressure plate assembly according to claim 4, characterized in that the additional prestressing force provided by the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 70 ; 76 ; 80 ; 84 ; 90 ; 96 ) is substantially orthogonal to the detection direction (E). 6. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (56; 70; 76; 78; 80) wenigstens ein zwischen der einen Komponente und dem wenigstens einen Spielgeber (42) wirkendes Vorspannfeder­ element (56; 70; 76; 78; 80) umfaßt.6. Pressure plate assembly according to claim 4 or 5, characterized in that the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 56 ; 70 ; 76 ; 78 ; 80 ) at least one between the one component and the at least one play encoder ( 42 ) acting biasing spring element ( 56 ; 70 ; 76 ; 78 ; 80 ). 7. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (76; 78; 80) an dem wenigstens einen Spielgeber (42) im Bereich des Nachstellabschnitts (44) angreift.7. Pressure plate assembly according to claim 6, characterized in that the at least one biasing spring element ( 76 ; 78 ; 80 ) on the at least one play encoder ( 42 ) engages in the region of the adjusting section ( 44 ). 8. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (70; 80) ein den Nachstellabschnitt (44) des wenigstens einen Spielgebers (42) im wesentlichen in eine Richtung orthogonal zur Drehachse (A) beauf­ schlagendes Schraubendruckfederelement, Blattfederelement oder dergleichen ist.8. Pressure plate assembly according to claim 7, characterized in that the at least one biasing spring element ( 70 ; 80 ) a the adjusting section ( 44 ) of the at least one play generator ( 42 ) in a direction orthogonal to the axis of rotation (A) impinging helical compression spring element, leaf spring element or the like is. 9. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (76; 78) ein den Nachstellabschnitt (44) des wenigstens einen Spielgebers (42) im wesentlichen in der Erfassungsrichtung (E) an einem von der Verbindung mit dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt (40) desselben entfernten Bereich beaufschlagendes Schraubendruckfederelement, Blattfederelement oder dergleichen ist. 9. printing plate assembly according to claim 6 or 7, characterized in that the at least one biasing spring element ( 76 ; 78 ) a the adjustment section ( 44 ) of the at least one play generator ( 42 ) substantially in the detection direction (E) at one of the connection with helical compression spring element, leaf spring element or the like which acts on the frictional clamp seat section ( 40 ) of the same distant region. 10. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (56; 70) am Spielgeber im Bereich des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts (40) angreift.10. Pressure plate assembly according to claim 6 or 7, characterized in that the at least one biasing spring element ( 56 ; 70 ) engages on the game generator in the region of the friction clamp portion ( 40 ). 11. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (56) ein den wenigstens einen Spielgeber (42) entgegen der Erfassungsrichtung (E) vorspannendes Schraubendruckfederelement (56) ist, welches an einer (58) ersten Abstützfläche an der einen Komponente einerseits und einer zweiten Abstützfläche (62) an dem Reibungs-Klemmsitz- Abschnitt (40) des wenigstens einen Spielgebers (42) andererseits angreift, und daß die erste und die zweite Abstützfläche (58, 62) zueinander nicht parallel sind.That the one is the at least one play transmitter (42) opposite to the detection direction (E) biasing helical compression spring element (56) 11. Pressure plate assembly according to claim 10, characterized in that at least one biasing spring member (56) which is first in a (58) supporting on the one Component on the one hand and a second support surface ( 62 ) on the friction press fit portion ( 40 ) of the at least one play encoder ( 42 ) on the other hand, and that the first and the second support surface ( 58 , 62 ) are not parallel to each other. 12. Druckplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (84; 90; 96) wenigstens ein zwischen dem wenigstens einen Spielgeber (42) und der anderen Komponente von Gehäuse (12) und Anpreßplatte (16) oder einer weiteren Komponente oder Baugruppe der Druckplattenbaugruppe wirkendes Vorspannfederelement (84; 90; 96) umfaßt.12. Pressure plate assembly according to one of claims 1 to 11, characterized in that the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 84 ; 90 ; 96 ) at least one between the at least one play encoder ( 42 ) and the other component of the housing ( 12 ) and pressure plate ( 16 ) or another component or assembly of the pressure plate assembly acting biasing spring element ( 84 ; 90 ; 96 ). 13. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine Vorspannfederelement (84; 90; 96) an der anderen Komponente von Gehäuse (12) und Anpreßplatte (16) oder der weiteren Komponente oder Baugruppe der Druckplattenbaugruppe einerseits und dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt (40) oder dem Nachstellabschnitt (44) des wenigstens einen Spielgebers (42) andererseits angreift. 13. Pressure plate assembly according to claim 12, characterized in that the at least one biasing spring element ( 84 ; 90 ; 96 ) on the other component of the housing ( 12 ) and pressure plate ( 16 ) or the further component or assembly of the pressure plate assembly on the one hand and the friction clamp seat - Section ( 40 ) or the adjustment section ( 44 ) of the at least one player ( 42 ) on the other hand. 14. Druckplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Komponente die Anpreßplatte (16) umfaßt und die andere Komponente das Gehäuse (12) umfaßt.14. Printing plate assembly according to one of claims 1 to 13, characterized in that the one component comprises the pressure plate ( 16 ) and the other component comprises the housing ( 12 ). 15. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 13 und Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt (40) des wenigstens einen Spielgebers (42) eine Durchgangsöffnung (64) im Gehäuse (12) durchsetzt und daß das Vorspannfederelement (90; 96) an dem Reibungs-Klemmsitz-Abschnitt (40) außerhalb des Gehäuses (12) angreift.15. Pressure plate assembly according to claim 13 and claim 14, characterized in that the friction-clamp portion ( 40 ) of the at least one play generator ( 42 ) passes through a through opening ( 64 ) in the housing ( 12 ) and that the biasing spring element ( 90 ; 96 ) engages on the friction press fit portion ( 40 ) outside the housing ( 12 ). 16. Druckplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Klemmsitz-Verstärkungsanordnung (98; 110; 115; 120) eine Reibungs-Verstärkungsanordnung (98; 110; 115; 120) zum Verstärken der Reibungswirkung im Bereich der Halterung des Reibungs-Klemmsitz-Abschnitts (40) des wenigstens einen Spielgebers (42) an der einen Komponenten umfaßt.16. Pressure plate assembly according to one of claims 1 to 15, characterized in that the friction clamp seat reinforcement arrangement ( 98 ; 110 ; 115 ; 120 ) is a friction reinforcement arrangement ( 98 ; 110 ; 115 ; 120 ) for amplifying the friction effect in the area of Holding the friction-clamped portion ( 40 ) of the at least one play generator ( 42 ) on the one component. 17. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Verstärkungsanordnung (98; 110; 115; 120) wenigstens ein gegen eine Außenumfangsfläche des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts (40) drückendes und an der einen Komponente gehaltertes Reibelement (98; 110; 115; 120) umfaßt.17. Pressure plate assembly according to claim 16, characterized in that the friction reinforcement arrangement ( 98 ; 110 ; 115 ; 120 ) at least one against an outer peripheral surface of the friction press fit portion ( 40 ) pressing and held on one component friction element ( 98 ; 110 ; 115 ; 120 ). 18. Druckplattenbaugruppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Reibelement (98; 110; 115; 120) im wesentlichen innerhalb der Öffnung (34) angeordnet ist.18. Pressure plate assembly according to claim 17, characterized in that the friction element ( 98 ; 110 ; 115 ; 120 ) is arranged substantially within the opening ( 34 ). 19: Druckplattenbaugruppe nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungs-Verstärkungsanordnung (110) zum Vorsehen einer in Erfassungsrichtung formschlüssigen und durch elastische Verformung lösbaren Halterung des Reibungs- Klemmsitz-Abschnitts (40) an der einen Komponente ausgebildet ist.19: Pressure plate assembly according to one of claims 15 to 18, characterized in that the friction-reinforcing arrangement ( 110 ) is provided on the one component for providing a holding of the friction-clamping portion ( 40 ) which is form-fitting in the detection direction and can be released by elastic deformation.
DE1998125146 1998-06-05 1998-06-05 Automotive friction clutch with automatic wear compensation Ceased DE19825146A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125146 DE19825146A1 (en) 1998-06-05 1998-06-05 Automotive friction clutch with automatic wear compensation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998125146 DE19825146A1 (en) 1998-06-05 1998-06-05 Automotive friction clutch with automatic wear compensation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19825146A1 true DE19825146A1 (en) 1999-12-09

Family

ID=7870011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998125146 Ceased DE19825146A1 (en) 1998-06-05 1998-06-05 Automotive friction clutch with automatic wear compensation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19825146A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002155964A (en) * 2000-10-07 2002-05-31 Zf Sachs Ag Pressure plate assembly
DE10312078A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-14 Rle International Produktentwicklungsgesellschaft Mbh Friction clutch for motor vehicle has wear sensor to sense wear of the friction disk when closed

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002155964A (en) * 2000-10-07 2002-05-31 Zf Sachs Ag Pressure plate assembly
DE10312078A1 (en) * 2003-03-19 2004-10-14 Rle International Produktentwicklungsgesellschaft Mbh Friction clutch for motor vehicle has wear sensor to sense wear of the friction disk when closed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19910858B4 (en) Pressure plate assembly
DE3520853C2 (en) Device for compensating torsional shocks
DE4440412C2 (en) Friction clutch with automatic wear compensation
WO2009056092A1 (en) Friction clutch
DE202011110396U1 (en) Submodule of a brake actuation mechanism for a disc brake
EP1957816A1 (en) Clutch unit
DE102009032332B4 (en) Friction clutch with adjuster
DE19922724A1 (en) Pressure plate subassembly for adjusting friction clutch wear includes a casing fastened on a flywheel for turning round a swiveling axis, a fixed clamping plate in the casing and a wear adjuster between a spring and the casing
EP1957815A1 (en) Clutch unit
DE19954274A1 (en) Vibration damping system esp. for drive system of vehicle has basic body rotatable about axis of rotation and deflection mass system with at least one deflection mass and deflection track assigned
DE10035491B4 (en) Pressure plate assembly
DE19506698C2 (en) Motor vehicle friction clutch with automatic wear compensation
DE19954273A1 (en) Vibration damping system esp. for vehicle drive system including basic body rotatable about axis of rotation and at least one deflection mass and deflection track assigned to this
DE19817014A1 (en) Torsional vibration damper esp. for use in a clutch disc
DE19738895A1 (en) Clutch pressure-plate assembly
DE19800710A1 (en) Swivel-mounted automotive clutch plates separated by spring
EP0851136B1 (en) Pressure plate assembly for automotive vehicle with automatic wear adjusting device
DE19825146A1 (en) Automotive friction clutch with automatic wear compensation
DE19835201A1 (en) Pressure plate structural unit for automobile clutch comprises a fly wheel assembly and adjustment for axial play
DE19744513C2 (en) Pressure plate assembly
DE19959584B4 (en) Pressure plate assembly
DE19949362A1 (en) Torsional vibration damper for use in coupling disc; has hub disc arrangement with damper spring arrangement and friction area between different pairs out of three transmission arrangements
DE3546962C2 (en) Torque variation compensator for IC-engine
WO2007009428A1 (en) Lever arrangement for a friction clutch, and friction clutch having a lever arrangement of said type
EP1460303A1 (en) Torsion vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection