DE19822581A1 - Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel

Info

Publication number
DE19822581A1
DE19822581A1 DE1998122581 DE19822581A DE19822581A1 DE 19822581 A1 DE19822581 A1 DE 19822581A1 DE 1998122581 DE1998122581 DE 1998122581 DE 19822581 A DE19822581 A DE 19822581A DE 19822581 A1 DE19822581 A1 DE 19822581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
light source
semiconductor light
monitor diode
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1998122581
Other languages
English (en)
Other versions
DE19822581C2 (de
Inventor
Reinhard Mueller
Gert Trommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Original Assignee
LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH filed Critical LFK Lenkflugkoerpersysteme GmbH
Priority to DE1998122581 priority Critical patent/DE19822581C2/de
Priority to EP99926321A priority patent/EP1080341A1/de
Priority to CA002332884A priority patent/CA2332884A1/en
Priority to PCT/EP1999/003409 priority patent/WO1999060336A1/de
Priority to AU43625/99A priority patent/AU4362599A/en
Publication of DE19822581A1 publication Critical patent/DE19822581A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19822581C2 publication Critical patent/DE19822581C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/72Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers
    • G01C19/725Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers using nxn optical couplers, e.g. 3x3 couplers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/58Turn-sensitive devices without moving masses
    • G01C19/64Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams
    • G01C19/72Gyrometers using the Sagnac effect, i.e. rotation-induced shifts between counter-rotating electromagnetic beams with counter-rotating light beams in a passive ring, e.g. fibre laser gyrometers
    • G01C19/721Details

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals für die Korrektur von Temperatureinflüssen auf einen Faserkreisel, der zumindest einen 3 x 3-Koppler, eine Halbleiter-Lichtquelle sowie eine Monitordiode zur Erfassung der Strahlungsleistung der Halbleiter-Lichtquelle aufweist, wobei das Ausgangssignal der Monitordiode (D¶3¶, D¶4¶) einem Regler (R) zugeführt wird, daß der Regler (R) den Injektionsstrom der Halbleiter-Lichtquelle (L) derart ansteuert, daß das Ausgangssignal der Monitordiode (D¶3¶, D¶4¶) konstant ist und, daß ein dem Injektionsstrom proportionales Signal [I(T)] zur Korrektur von Temperatureinflüssen gebildet wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängi­ gen Signals für die Korrektur von Temperatureinflüssen auf einen Faserkrei­ sel, der zumindest einen 3×3-Koppler, eine Halbleiter-Lichtquelle sowie eine Monotordiode zur Erfassung der Strahlungsleistung der Halbleiter-Lichtquelle aufweist.
Faseroptische Kreisel wie sie z. B. von G. Trommer et al in "Passive Fibre Optic Gyroscope", Applied Optics 29, pp 5360-5365, 90 beschrieben werden, weisen komplizierte temperaturabhängige Ausgangssignale der Fotodioden auf, aus denen über eine dem speziellen Kreiseltyp entsprechende Auswerte­ formel die jeweilige Drehrate berechnet wird. Zur Berücksichtigung der indi­ viduellen Eigenschaften des Kreisels müssen spezielle, den Kreisel beschrei­ bende Koeffizienten ermittelt werden, welche durch eine Kalibrierung des Kreisels auf einem Drehtisch erfolgt. Hierzu wird der Kreisel bei mehreren bekannten Drehraten in Rotation versetzt, die Meßsignale der Fotodioden ge­ messen und aus ihnen die genannten Koeffizienten berechnet. Diese werden dann dem elektronischen Speicher des Kreisels einprogrammiert und dienen als Basis für die Berechnung inertialer Drehraten durch den Kreiselrechner. Um temperaturabhängige Fehler mittels temperaturabhängiger Koeffizienten­ sätze zu kompensieren, müssen die genannten Rotationen für die Ermittlung der Koeffizienten bei verschiedenen Temperaturen durchgeführt werden. Um also einen Kreisel temperaturkompensiert betreiben zu können, muß die Be­ stimmung der Koeffizienten mittels mehrerer bekannter Drehraten auf dem Drehtisch mit integrierter Temperaturkammer bei diskreten Temperaturstütz­ stellen im gesamten Temperaturbereich erfolgen.
Dem Einsatz des Kreisels erfolgt dann dessen Temperaturkorrektur dadurch, daß die Temperatur im Kreisel gemessen wird, durch Interpolation aus dem Koeffizientensatz die der Temperatur zugeordneten Koeffizienten ermittelt werden und mittels dieser Koeffizienten und den Meßsignalen der Fotodioden die Drehrate berechnet wird. Als Referenztemperatur im Kreiselinneren wählt man zweckmäßigerweise die Temperatur der Lichtquelle, da deren tempera­ turabhängige Wellenlängenvariationen den dominanten Fehlerbeitrag liefern. Dazu wird, wie z. B. aus der DE 42 40 183 A1 bekannt, ein Temperatursensor nahe an der Halbleiterschicht der Lichtquelle, welche in der Regel ein Halb­ leiterlaser, eine Superluminiszenzdiode oder eine kantenimitierende Leucht­ diode (ELED) ist, angebracht. Durch den zwangszweise vorhandenen Ab­ stand zwischen dem Temperatursensor und der Halbleiterschicht sowie der Trägheit von Temperaturdiffusionsprozessen bei schnellen Temperaturände­ rungen wie sie z. B. beim Einschalten des Kreisels entstehen, hinken die vom Temperatursensor gemessenen Werte hinter der tatsächlichen Temperatur des Halbleiters hinterher. Die Temperaturkorrektur ist somit in diesen Phasen des Kreiseleinsatzes fehlerhaft. Speziell bei Einschaltzeiten unter einer Sekunde ist dies ein limitierender Faktor für die notwendige Genauigkeit des Kreisels.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signales für die Korrektur von Temperatureinflüssen auf einen Faserkreisel zu schaffen, welches auch bei raschen Temperaturände­ rungen zuverlässige Korrekturwerte liefert.
Diese Aufgaben werden durch Verfahren nach den Patentansprüchen 1 oder 2 gelöst.
In beiden erfindungsgemäßen Verfahren wird die grundlegende physikalische Eigenschaft einer jeden Halbleiter-Lichtquelle genutzt, welche darin besteht, daß die optische Leistung bei konstantem Injektionsstrom mit wachsender Temperatur auf exakt deterministische Weise sinkt. Aufgrund der gleichen physikalischen Eigenschaft steigt bei derartigen Halbleiter-Lichtquellen die emittierte Wellenlänge mit der Temperatur. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren kann somit auf einen Temperatursensor verzichtet werden, wenn entweder die Ausgangsleistung der Halbleiter-Lichtquelle durch einen gere­ gelten Injektionsstrom konstant gehalten wird, so daß dieser Injektionsstrom dann ein Maß für die Temperatur auf der Halbleiterschicht darstellt oder, wenn die Halbleiter-Lichtquelle mit einem konstanten Injektionsstrom betrie­ ben wird und die optische Ausgangsleistung der Halbleiter-Lichtquelle mittels der Monitordiode gemessen wird; im letzteren Fall ist dann das Ausgangs­ signal der Monitordiode proportional zur Temperatur der Halbleiter- Lichtquelle. Somit kann entweder der geregelte Injektionsstrom oder das Ausgangssignal der Monitordiode als Eingabewert für die Berechnung der Temperaturkorrektur dienen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in der Figur schematisch darge­ stellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben:
Die beiden Enden einer Faserspule F sind mit je einem Kanal an den An­ schlußstellen 4 bzw. 6 eines 3×3-Koppler K verbunden. Mit den jeweils ge­ genüberliegenden Anschlußstellen 3 bzw. 5 dieser Kanäle sind Fotodioden D1 bzw. D2 optisch verbunden, deren Ausgangssignale P1 und P2 einem nicht dargestellten Kreiselrechner zugeführt werden.
Der dritte Kanal des 3×3-Kopplers K ist an der Koppelstelle 1 mit einer Halbleiter-Lichtquelle L und an der gegenüberliegenden Koppelstelle 2 mit einer Monitordiode D3 optisch verbunden. Alternativ dazu kann die Licht­ quelle L auch direkt mit einer Monitordiode T4 verbunden sein.
In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Ausgangssignal P3 einem Regler R zugeführt, welcher den Injektionsstrom für die Halbleiter- Lichtquelle L liefert und diesen so regelt, daß das Ausgangssignal der Moni­ tordiode D3 konstant ist. Für den Fall, daß das Ausgangssignal P3 der Moni­ tordiode D3 für die Berechnung der Drehrate verwendet wird, wird in der ge­ strichelt dargestellten alternativen Ausführungsform das Ausgangssignal der Monitordiode D4, welches dann dem ungeregelten Ausgang der Lichtquelle L und damit deren Temperatur proportional ist, direkt dem Kreiselrechner zur Temperaturkorrektur zugeführt.

Claims (3)

1. Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals für die Korrektur von Temperatureinflüssen auf einen Faserkreisel, der zumin­ dest einen 3×3-Koppler, eine Halbleiter-Lichtquelle sowie eine Monitor­ diode zur Erfassung der Strahlungsleistung der Halbleiter-Lichtquelle aufweist dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangssignal der Moni­ tordiode (D3, D4) einem Regler (R) zugeführt führt, daß der Regler (R) den Injektionsstrom der Halbleiter-Lichtquelle (L) derart ansteuert, daß das Ausgangssignal der Monitordiode (D3, D4) konstant ist und, daß ein dem Injektionsstrom proportionales Signal [I(T)] zur Korrektur von Temperatureinflüssen gebildet wird.
2. Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals für die Korrektur von Temperatureinflüssen auf einen Faserkreisel, der zumin­ dest einen 3×3-Koppler, eine Halbleiter-Lichtquelle sowie eine Monitor­ diode zur Erfassung der Strahlungsleistung der Halbleiter-Lichtquelle aufweist dadurch gekennzeichnet, daß die Halbleiter-Lichtquelle (L) mit einem konstanten Injektionsstrom betrieben und aus dem Ausgangs­ signal der Monitordiode (D3, D4) ein diesem proportionales Signal [I(T)] zur Korrektur von Temperatureinflüssen gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Monitordiode (D3, D4) entweder direkt oder über einen Kanal des 3×3- Kopplers (K) mit der Halbleiter-Lichtquelle (L) optisch verbunden ist.
DE1998122581 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel Expired - Fee Related DE19822581C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122581 DE19822581C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel
EP99926321A EP1080341A1 (de) 1998-05-20 1999-05-18 Verfahren zur erzeugung eines temperaturabhängigen signals in einem faserkreisel
CA002332884A CA2332884A1 (en) 1998-05-20 1999-05-18 Method for generating a temperature-dependent signal in a fibre-optic gyroscope
PCT/EP1999/003409 WO1999060336A1 (de) 1998-05-20 1999-05-18 Verfahren zur erzeugung eines temperaturabhängigen signals in einem faserkreisel
AU43625/99A AU4362599A (en) 1998-05-20 1999-05-18 Method for generating a temperature-dependent signal in a fibre-optic gyroscope

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998122581 DE19822581C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19822581A1 true DE19822581A1 (de) 1999-12-09
DE19822581C2 DE19822581C2 (de) 2000-03-30

Family

ID=7868371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998122581 Expired - Fee Related DE19822581C2 (de) 1998-05-20 1998-05-20 Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1080341A1 (de)
AU (1) AU4362599A (de)
CA (1) CA2332884A1 (de)
DE (1) DE19822581C2 (de)
WO (1) WO1999060336A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100461061C (zh) * 2007-03-07 2009-02-11 北京航空航天大学 一种适用于光纤陀螺惯性测量组合的全数字温控装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037118C1 (de) * 1990-11-22 1992-04-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4240183A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Hitachi Cable

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0392734A (ja) * 1989-09-04 1991-04-17 Sumitomo Electric Ind Ltd 光フアイバセンサ環境温度測定法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037118C1 (de) * 1990-11-22 1992-04-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
DE4240183A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Hitachi Cable

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: TROMMER, G.F., et al: Passive fiber optic gyroscope, in: Applied Optics, Vol.29, No.36, 20 December 1990, S.5360-5365 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19822581C2 (de) 2000-03-30
WO1999060336A1 (de) 1999-11-25
CA2332884A1 (en) 1999-11-25
EP1080341A1 (de) 2001-03-07
AU4362599A (en) 1999-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0233176A1 (de) Sensor zur messung physikalischer grössen und verfahren zum abgleich des sensors.
EP0135000B1 (de) Längenmessvorrichtung nach dem Zweistrahl-Laser-Interferometerprinzip
EP0303642B1 (de) Laserinterferometer zur interferometrischen längenmessung
DE10226642A1 (de) Abstimmbare Laserquellenvorrichtung
DE3205507A1 (de) Vorrichtung zum messen der von einem chirurgischen lasergeraet abgegebenen laserlichtenergie
DE19842702C1 (de) Faseroptischer Kreisel mit geschlossener Regelschleife und Kompensation des Shupe-Effekts
EP0670469B1 (de) Brillouin-Ringlaserkreisel
EP0686830A1 (de) Inertialsensor-Einheit
DE4231935C1 (de) Kreiselsystem zur Winkelmessung
DE102010062657B4 (de) Bereitstellung von Kalibrierungsdaten zu Messeinrichtungen
EP0486766B1 (de) Faserkreisel vom Sagnac-Typ
EP3274658B1 (de) Mittelwertfrei gesteuerter phasenmodulator für faseroptische kreisel und faseroptischer kreisel
DE19822581C2 (de) Verfahren zur Erzeugung eines temperaturabhängigen Signals in einem Faserkreisel
EP0602075B1 (de) Optischer sensor für rotationsbewegungen
EP0652419B1 (de) Verfahren zur Korrektur des Phasenfehlers bei der Auswertung von Inkrementalgebern mit sinusförmigen Ausgangssignalen
DE68903616T2 (de) Fiberoptische messeinrichtung, gyrometer, navigations- und stabilisationssystem.
DE4240183A1 (de)
WO2019101402A1 (de) Laserprojektionsvorrichtung
EP0607526B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren der Messsignale eines Faserkreisels
DE4109296A1 (de) Verbundresonator zur verringerung des normierungsfaktorfehlers eines optischen gyroskops und verfahren zur abstimmung eines solchen gyroskops
EP0345408A1 (de) Optoelektronische Visier-, Ziel-, Mess- und Steuereinrichtung
EP2256503B1 (de) Drehzahlgeber
DE10332248B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung eines Lichtleiteraufnehmers
DE2927687C2 (de)
EP0860687A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Drehrate

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee