DE19820662A1 - Arrangement for dispensing and delivering connector parts - Google Patents

Arrangement for dispensing and delivering connector parts

Info

Publication number
DE19820662A1
DE19820662A1 DE1998120662 DE19820662A DE19820662A1 DE 19820662 A1 DE19820662 A1 DE 19820662A1 DE 1998120662 DE1998120662 DE 1998120662 DE 19820662 A DE19820662 A DE 19820662A DE 19820662 A1 DE19820662 A1 DE 19820662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
parts
chamber
connector parts
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998120662
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Gerst
Horst Knapp
Hans-Peter Hoffmann
Hans Quiring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitaker LLC
Original Assignee
Whitaker LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitaker LLC filed Critical Whitaker LLC
Priority to DE1998120662 priority Critical patent/DE19820662A1/en
Publication of DE19820662A1 publication Critical patent/DE19820662A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/12Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles
    • B65G47/14Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding
    • B65G47/1407Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl
    • B65G47/1478Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from disorderly-arranged article piles or from loose assemblages of articles arranging or orientating the articles by mechanical or pneumatic means during feeding the articles being fed from a container, e.g. a bowl by means of pick-up devices, the container remaining immobile
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • H01R43/045Hand tools for crimping with contact member feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/055Crimping apparatus or processes with contact member feeding mechanism

Abstract

The arrangement has a housing (1) with a reservoir chamber (2) for a first set of parts, a dispensing chamber (3) for accommodating a further set of parts, with a common chamber base (8) with the reservoir chamber and separated from it by a dividing wall (7), and a parts conveyor (4). A dispensing piston (11) with a piston end surface (12) can be moved from a first position to a second position in a piston throughway (10) perpendicular to the chamber base. In the first position the piston end surface is below the chamber base. In the second position it is completely above the parts conveyor.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen, bestehend aus einem Gehäuse mit einer Vorratskammer zur Aufnahme einer ersten Vielzahl von Steckverbinderteilen, mit einer Dosierkammer zur Aufnahme einer weiteren Anzahl von Steckverbinderteilen, die einen mit der Vorratskammer durchgehenden gemeinsamen Kammerboden aufweist und die durch eine Trennwand zumindest bereichsweise von der Vorratskammer getrennt wird, und mit einem Teileförderer zum Fördern der Steckverbinderteile.The invention relates to a device for Dosing and conveying connector parts, consisting of a housing with a pantry for Inclusion of a first number of connector parts, with a dosing chamber to hold another number of connector parts, one with the pantry has continuous common chamber floor and the by a partition at least in some areas from the Pantry is separated, and with a parts conveyor for conveying the connector parts.

Aus der WO 97/08787 ist eine gattungsgemässe Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen bekannt. In einer Vorrichtung zur Verarbeitung von Einzeldrahtdichtungen ist zur Dosierung ein Gehäuse vorgesehen, das aus einer unteren Vorratskammer, einer oberen Dosierkammer und einem Förderkanal besteht. Eine Vielzahl von einzelnen Steckverbinderteilen wird mit einem Luftstrahl durch den Förderkanal von der unteren Kammer in die obere Kammer gefördert. In der unteren Kammer befindet sich ein freies Ende eines Vibrationsförderers zum Wegtransport der Einzeldrahtdichtungen. Die obere Kammer ist von der unteren Kammer durch eine Trennwand getrennt. In der Trennwand ist ein Durchgang angeordnet, der mit einer bewegbaren Blendscheibe abgedeckt werden kann. Zur Dosierung wird die Blendscheibe in einer variablen Entfernung zur Trennwand bewegt. Die durchgesetzte Menge von Einzelteilen wird grösser, wenn die Entfernung der Blendscheibe zum Durchgang grösser wird, und die durchgesetzte Menge von Einzelteilen wird kleiner, wenn die Entfernung der Blendscheibe zum Durchgang kleiner wird. Bedingt durch die pneumatische Förderung ist immer eine grosse Anzahl von Steckverbinderteilen im Förderkanal, in der oberen und in der unteren Kammer in Bewegung. Eine Vielzahl von Steckverbinderteilen fällt neben den Vibrationsförderer und muss aus der unteren Kammer wieder durch den Förderkanal in die obere Kammer befördert werden. Für die pneumatische Förderung wird viel Luft gebraucht und relativ viel Geräusch erzeugt.WO 97/08787 describes a generic device for Dosing and known for conveying connector parts. In a device for processing Single wire seals is a housing for dosing provided that from a lower pantry, one upper dosing chamber and a delivery channel. A A large number of individual connector parts are supplied with one Air jet through the delivery channel from the lower chamber in promoted the upper chamber. Located in the lower chamber a free end of a vibration conveyor to Transport of the single wire seals. The upper chamber is separated from the lower chamber by a partition. A passage is arranged in the dividing wall a movable screen can be covered. For Dosage is the aperture disc in a variable Distance moved to the partition. The enforced amount of parts becomes larger when the distance of the Diaphragm to the passage becomes larger, and the enforced amount of items becomes smaller when the Distance of the diaphragm to the passage becomes smaller. Due to the pneumatic conveyance there is always one  large number of connector parts in the conveyor channel, in the upper and lower chamber in motion. A Variety of connector parts falls alongside Vibration conveyor and must come out of the lower chamber again are conveyed through the delivery channel into the upper chamber. A lot of air is needed for pneumatic conveying and generates a lot of noise.

Aus der FR 25 95 028-A1 ist das Prinzip der pneumatischen Förderung für Einzeldrahtdichtungen auch bekannt. Hier werden die Einzeldrahtdichtungen mit Hilfe eines Luftstrahls aus einer Vorratskammer auf das Drahtende hin gefördert und aufgeschoben.FR 25 95 028-A1 describes the principle of pneumatic Promotion for single wire seals also known. Here are the single wire seals with the help of a Air jet from a pantry towards the wire end promoted and postponed.

Ausgehend von diesem Stand der Technik stellt sich die Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen anzugeben, die möglichst geräuscharm arbeitet.Based on this state of the art, the Object of the invention, a device for dosing and to convey connector parts that specify works as quietly as possible.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen, bestehend aus einem Gehäuse mit einer Vorratskammer zur Aufnahme einer ersten Vielzahl von Steckverbinderteilen, mit einer Dosierkammer zur Aufnahme einer weiteren Anzahl von Steckverbinderteilen, die einen mit der Vorratskammer durchgehenden gemeinsamen Kammerboden aufweist und die durch eine Trennwand zumindest bereichsweise von der Vorratskammer getrennt wird, und mit einem Teileförderer zum Fördern der Steckverbinderteile, wobei ein Dosierkolben mit einer Kolbenstirnfläche in einem Kolbendurchgang senkrecht zum Kammerboden in die Dosierkammer hinein von einer ersten Stellung zu einer zweiten Stellung derart beweglich angeordnet ist, dass in der ersten Stellung die Kolbenstirnfläche sich im wesentlichen unterhalb des Kammerbodens befindet und dass in der zweiten Stellung die Kolbenstirnfläche sich vollständig oberhalb des Teileförderers befindet.This object is achieved by a device for Dosing and conveying connector parts, consisting of a housing with a pantry for Inclusion of a first number of connector parts, with a dosing chamber to hold another number of connector parts, one with the pantry has continuous common chamber floor and the by a partition at least in some areas from the Pantry is separated, and with a parts conveyor for conveying the connector parts, with a metering piston with a piston face in a piston passage perpendicular to the chamber floor into the dosing chamber a first position to a second position like this is movably arranged that in the first position Piston face is substantially below the Chamber floor and that in the second position the  Piston face completely above the Parts conveyor is located.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen.Preferred developments of the invention result from the respective subclaims.

Es ist von Vorteil, dass die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen besonders energiesparend arbeitet. Dies wird dadurch erreicht, dass der Dosierkolben eine regelmässige Auf- und Abbewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung ausführt.It is advantageous that the device for dosing and especially for conveying connector parts works in an energy-saving manner. This is achieved in that the dosing piston a regular up and down movement between the first and second positions.

Es ist auch von Vorteil, dass die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen die Steckverbinderteile möglichst schonend verarbeitet. Dies wird dadurch erreicht, dass der Dosierkolben zumindest an der Kolbenstirnfläche eine S-förmig gewölbte Rutschfläche aufweist, deren Flächennormale im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung des Teileförderers verlaufend angeordnet ist. Dies wird auch dadurch erreicht, dass der Dosierkolben und der Teileförderer mit Abstand von den Aussenwänden der Dosierkammer und mit Abstand von der Trennwand angeordnet sind.It is also advantageous that the dosing device and to promote connector parts Connector parts processed as gently as possible. This is achieved by the metering piston at least on the piston face has an S-shaped curved sliding surface has whose surface normal is substantially perpendicular arranged running to the conveying direction of the parts conveyor is. This is also achieved by the metering piston and the parts conveyor at a distance from the outer walls of the Dosing chamber and arranged at a distance from the partition are.

Es ist auch von Vorteil, dass die Steckverbinderteile die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern in der richtigen Orientierung verlassen. Dies wird dadurch erreicht, dass der Teileförderer als eine Rüttelschiene ausgebildet ist. Dies wird auch dadurch erreicht, dass innerhalb der Dosierkammer im Bereich des Teileförderers eine Kontrollvorrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Steckverbinderteile auf dem Teileförderer vorgesehen ist.It is also advantageous that the connector parts Device for dosing and conveying in the correct Leave orientation. This is achieved in that the parts conveyor is designed as a vibrating rail. This is also achieved by the fact that within the Dosing chamber in the area of the parts conveyor Control device for checking the alignment of the Connector parts are provided on the parts conveyor.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren erläutert. Es zeigen: An embodiment of the invention is based on the Figures explained. Show it:  

Fig. 1 eine perspektivische teilweise geschnittene Darstellung einer Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen, Fig. 1 is a perspective partially sectioned view of an apparatus for metering and conveying of connector parts,

Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern mit dem Dosierkolben in der ersten Stellung, und Fig. 2 shows a section through the device for metering and conveying with the dosing piston in the first position, and

Fig. 3 einen weiteren Schnitt durch die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern mit dem Dosierkolben in der zweiten Stellung. Fig. 3 shows a further section through the device for metering and for conveying with the metering piston in the second position.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen, beispielsweise von Einzeldrahtdichtungen, dargestellt. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1, mit einer Vorratskammer 2, einer Dosierkammer 3 und einem Teileförderer 4. In der Darstellung von Fig. 1 wurde eine Vorderwand weggelassen, um die Sicht auf das Innere des Gehäuses 1 frei zu geben. Auf der Oberseite des Gehäuses 1 ist sowohl die Vorratskammer 2 als auch die Dosierkammer 3 mit einem gemeinsamen durchgehenden Deckel 6 abgedeckt. Der Deckel 6 kann entfernt werden, einerseits um die Steckverbinderteile in die Vorratskammer 2 nachzufüllen und andererseits um gegebenenfalls Störungen in der Dosierkammer 3 zu beobachten und zu beseitigen. Die Dosierkammer 3 wird durch eine Trennwand 7 zumindest in einem oberen Bereich unterhalb des Deckels 6 von der Vorratskammer 2 abgetrennt.In Fig. 1 is a device for metering and conveying of connector parts, for example of individual wire seals shown. The device essentially consists of a housing 1 , with a storage chamber 2 , a metering chamber 3 and a parts conveyor 4 . In the illustration of FIG. 1, a front wall is omitted in order to view the free on the inside of the housing 1. On the top of the housing 1 , both the storage chamber 2 and the metering chamber 3 are covered with a common, continuous cover 6 . The cover 6 can be removed, on the one hand, to refill the connector parts into the storage chamber 2 and, on the other hand, to observe and eliminate any malfunctions in the metering chamber 3 . The dosing chamber 3 is separated from the storage chamber 2 by a partition 7 at least in an upper region below the cover 6 .

Im unteren Bereich weist das Gehäuse 1 einen durchgehenden gemeinsamen Kammerboden 8 auf. Weil die Trennwand 7 im unteren Bereich nicht bis an den Kammerboden 8 reicht, stehen die Vorratskammer 2 und die Dosierkammer 3 miteinander in Verbindung. Die Steckverbinderteile werden mit dem Teileförderer 4 aus der Dosierkammer 3 zur weiteren Verarbeitung abgeführt. Im Kammerboden 8 ist im Bereich der Dosierkammer 3 eine Aussparung 9 ausgebildet. An dieser Aussparung 9 schliesst sich auf der Unterseite des Kammerbodens 8 ein Kolbendurchgang 10 an. In dem Kolbendurchgang 10 ist ein Dosierkolben 11 mit einer Kolbenstirnfläche 12 senkrecht zum Kammerboden 8 beweglich angeordnet. In Fig. 1 ist der Dosierkolben 11 in einer ersten Stellung dargestellt. In der ersten Stellung befindet sich die Kolbenstirnfläche 12 im wesentlichen unterhalb des Kammerbodens 8. Der Dosierkolben 11 ist im Kolbendurchgang 10 in die Dosierkammer 3 hinein von der ersten Stellung in eine zweite Stellung derart beweglich angeordnet, dass in der zweiten Stellung die Kolbenstirnfläche 12 sich vollständig oberhalb des Teileförderers 4 befindet. Der Dosierkolben 11 führt eine regelmässige Auf- und Abbewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung aus.In the lower area, the housing 1 has a continuous common chamber floor 8 . Because the partition 7 does not reach the chamber bottom 8 in the lower region, the storage chamber 2 and the metering chamber 3 are connected to one another. The connector parts are removed with the parts conveyor 4 from the metering chamber 3 for further processing. A recess 9 is formed in chamber bottom 8 in the area of metering chamber 3 . A piston passage 10 adjoins this recess 9 on the underside of the chamber bottom 8 . In the piston passage 10 , a metering piston 11 with a piston end face 12 is arranged to be movable perpendicular to the chamber bottom 8 . In Fig. 1, the metering piston 11 is shown in a first position. In the first position, the piston end face 12 is located essentially below the chamber bottom 8 . The metering piston 11 is arranged in the piston passage 10 into the metering chamber 3 so as to be movable from the first position into a second position such that in the second position the piston end face 12 is located completely above the parts conveyor 4 . The metering piston 11 performs a regular up and down movement between the first and the second position.

In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen dargestellt. Der Schnitt wurde in den Bereich der Dosierkammer 3 gelegt, um die Funktion der Dosiervorrichtung zu erläutern. In der Dosierkammer 3 ist schematisch eine Anzahl von Steckverbinderteilen, beispielsweise Einzeldrahtdichtungen, dargestellt. Der Dosierkolben 11 ist im Kolbendurchgang 10, der im Bereich der Aussparung 9 an den Boden 8 der Dosierkammer 3 anschliesst, geschnitten dargestellt. Im Schnitt von Fig. 2 ist ersichtlich, wie die Kolbenstirnfläche 12 eine S-förmig gewölbte Rutschfläche 13 aufweist. Die Rutschfläche 13 ist derart gewölbt, dass die Flächennormale im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung des Teileförderers 4 verläuft. Dabei ist die Flächennormale in einem mittleren Bereich des S der Rutschfläche 13 betrachtet. In der ersten Stellung des Dosierkolbens 11 befindet sich die Kolbenstirnfläche 13 im wesentlichen unterhalb der Fläche des Kammerbodens 8.In FIG. 2 shows a section through the device for metering and conveying of connector parts. The incision was made in the area of the metering chamber 3 to explain the function of the metering device. In the metering chamber 3 , a number of connector parts, for example single-wire seals, are shown schematically. The metering piston 11 is shown in section in the piston passage 10 , which adjoins the bottom 8 of the metering chamber 3 in the region of the recess 9 . The section of FIG. 2 shows how the piston end face 12 has an S-shaped curved sliding surface 13 . The sliding surface 13 is curved in such a way that the surface normal runs essentially perpendicular to the conveying direction of the parts conveyor 4 . The surface normal in a central region of the S of the sliding surface 13 is considered. In the first position of the metering piston 11 , the piston end face 13 is located essentially below the surface of the chamber bottom 8 .

Weil der Dosierkolben 11 an der Kolbenstirnfläche 12 eine S-förmig gewölbte Rutschfläche 13 aufweist und weil der Dosierkolben 11 sich in der ersten Stellung mit der Kolbenstirnfläche 12 im wesentlichen unterhalb des Kammerbodens 8 befindet, kann der Dosierkolben 11 in dieser Stellung eine Anzahl von Steckverbinderteilen aufnehmen. Weil die Dosierkammer 3 in einem Bereich unter der Trennwand 7 mit der Vorratskammer 2 in Verbindung steht, werden die Steckverbinderteile von der Vorratskammer 2 in die Dosierkammer 3 nachgefördert. Die Steckverbinderteile befinden sich in der Dosierkammer 3 in einer losen Schüttung, deren Obergrenze sich unterhalb des Teileförderers 4 befindet.Because the metering piston 11 has at the piston end face 12 is an S-shaped curved slide surface 13 and because the metering piston 11 is in the first position with the piston end face 12 is substantially below the chamber bottom 8, the metering piston 11 can take a number of connector parts in this position, . Because the metering chamber 3 is connected to the storage chamber 2 in an area below the partition 7 , the connector parts are conveyed from the storage chamber 2 into the metering chamber 3 . The connector parts are located in the dosing chamber 3 in a loose bed, the upper limit of which is below the parts conveyor 4 .

In Fig. 3 ist der Dosierkolben in der zweiten Stellung dargestellt. In der zweiten Stellung des Dosierkolbens 11 befindet sich die Kolbenstirnfläche 12 vollständig oberhalb des Teileförderers 4. Durch die Bewegung des Dosierkolbens 11 von der ersten Stellung in die zweite Stellung wird eine Anzahl von Steckverbinderteilen über die Obergrenze der Schüttung der übrigen Steckverbinderteile in der Dosierkammer 3 angehoben. Bedingt durch die S-förmig gewölbte Rutschfläche 13 werden die Steckverbinderteile von der Kolbenstirnfläche 12 hinunterrutschen. Eine Anzahl von Steckverbinderteilen wird auf den Teileförderer 4 rutschen. Der Teileförderer 4, der beispielsweise als eine Rüttelschiene ausgebildet ist, richtet die Steckverbinderteile aus und führt sie zur weiteren Verarbeitung aus der Dosierkammer 3 ab. In Fig. 3 the metering piston is shown in the second position. In the second position of the metering piston 11, the piston end face 12 is located entirely above the conveyor parts. 4 The movement of the metering piston 11 from the first position to the second position raises a number of connector parts above the upper limit of the bed of the other connector parts in the metering chamber 3 . Due to the S-shaped curved sliding surface 13 , the connector parts will slide down from the piston end surface 12 . A number of connector parts will slip onto the parts conveyor 4 . The parts conveyor 4 , which is designed, for example, as a vibrating rail, aligns the connector parts and leads them out of the metering chamber 3 for further processing.

Innerhalb der Dosierkammer 3 ist im Bereich des Teileförderers 4 eine Kontrollvorrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Steckverbinderteile auf dem Teileförderer 4 vorgesehen. Diese Kontrollvorrichtung besteht im wesentlichen aus einer Vergleichsvorrichtung, die die aktuelle Lage der Steckverbinderteile auf dem Teileförderer 4 mit der vorgeschriebenen Lage vergleicht, und aus einem Korrekturelement, das falsch gelagerte Teile von dem Teileförderer 4 entfernt. Die Kontrollvorrichtung verhindert, dass falsch ausgerichtete Steckverbinderteile die Dosierkammer 3 verlassen. Zwischen dem Dosierkolben 11 und dem Teileförderer 4 und zwischen dem Teileförderer 4 und der Aussenwand 14 des Gehäuses 1 ist genügend Freiraum vorgesehen, um die Steckverbinderteile, die nicht von dem Teileförderer 4 weggeführt werden, durchzulassen. Die überflüssigen Steckverbinderteile, die nicht vom Teileförderer 4 weggeführt werden, fallen wieder in die Dosierkammer 3 zurück. Je nach Grösse der Steckverbinderteile sind die Freiräume zwischen dem Teileförderer 4 und der Aussenwand 14 und zwischen dem Teileförderer 4 und dem Dosierkolben 11 so ausgelegt, dass keine Verstopfung auftreten kann, und so, dass keine Einzelteile eingeklemmt oder beschädigt werden.Within the metering chamber 3, a control device for controlling the orientation of the connector parts is provided on the parts feeder 4 in the region of the conveyor parts. 4 This control device essentially consists of a comparison device which compares the current position of the connector parts on the parts conveyor 4 with the prescribed position, and a correction element which removes incorrectly stored parts from the parts conveyor 4 . The control device prevents incorrectly aligned connector parts from leaving the metering chamber 3 . Sufficient space is provided between the metering piston 11 and the parts conveyor 4 and between the parts conveyor 4 and the outer wall 14 of the housing 1 in order to allow the connector parts which are not led away from the parts conveyor 4 to pass through. The unnecessary connector parts, which are not led away from the parts conveyor 4 , fall back into the metering chamber 3 . Depending on the size of the connector parts, the free spaces between the parts conveyor 4 and the outer wall 14 and between the parts conveyor 4 and the metering piston 11 are designed so that no blockage can occur and so that no individual parts are pinched or damaged.

In den Fig. 2 und 3 sind die Steckverbinderteile als Einzeldrahtdichtungen zur Abdichtung von elektrischen Drahtanschlüssen in Steckverbindergehäusen dargestellt. Der Dosierkolben 11 führt eine regelmässige Auf- und Abbewegung aus zwischen der ersten Stellung von Fig. 2 und der zweiten Stellung von Fig. 3. Um den Dosierkolben 11 von der ersten Stellung in die zweite Stellung zu bewegen, ist ein Antriebszylinder 15 vorgesehen, der hier nur schematisch dargestellt ist. Der Antrieb des Dosierkolbens 11 kann elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen. Die Bewegung der Steckverbinderteile als Folge der regelmässigen Auf- und Abbewegung des Dosierkolbens 11 ist im Vergleich, im Vergleich zur pneumatischen Förderung relativ langsam.In FIGS. 2 and 3, the connector parts are shown as a single wire seals for sealing of electrical wire terminals in connector housings. The metering piston 11 performs a regular up and down movement between the first position in FIG. 2 and the second position in FIG. 3. In order to move the metering piston 11 from the first position to the second position, a drive cylinder 15 is provided, which is shown here only schematically. The metering piston 11 can be driven electrically, hydraulically or pneumatically. The movement of the connector parts as a result of the regular up and down movement of the metering piston 11 is relatively slow compared to the pneumatic conveying.

Für die Förderung der Steckverbinderteile von der Vorratskammer 2 in die Dosierkammer 3 wird kein Luftstrahl benötigt, wie das bei pneumatischer Förderung der Fall ist. Weil kein Luftstrahl zur Förderung der Steckverbinderteile erzeugt werden muss, wird in der Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen wesentlich weniger Lärm erzeugt. Weil die Steckverbinderteile im Gehäuse 1 langsamer bewegt werden als mit einer pneumatischen Förderanlage, werden die Steckverbinderteile vergleichsweise schonend verarbeitet. Die Gefahr für Beschädigung der Steckverbinderteile im Gehäuse 1 ist relativ klein. Weil weniger Steckverbinderteile bewegt werden, ist der Energieverbrauch der Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen relativ gering.No air jet is required to convey the connector parts from the storage chamber 2 into the metering chamber 3 , as is the case with pneumatic conveying. Because no air jet has to be generated to convey the connector parts, much less noise is generated in the device for metering and conveying connector parts. Because the connector parts in the housing 1 are moved more slowly than with a pneumatic conveyor system, the connector parts are processed comparatively gently. The risk of damage to the connector parts in the housing 1 is relatively small. Because fewer connector parts are moved, the energy consumption of the device for metering and conveying connector parts is relatively low.

Claims (7)

1. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen, bestehend aus einem Gehäuse (1) mit einer Vorratskammer (2) zur Aufnahme einer ersten Vielzahl von Steckverbinderteilen, mit einer Dosierkammer (3) zur Aufnahme einer weiteren Anzahl von Steckverbinderteilen, die einen mit der Vorratskammer (2) durchgehenden gemeinsamen Kammerboden (8) aufweist und die durch eine Trennwand (7) zumindest bereichsweise von der Vorratskammer (2) getrennt wird, und mit einem Teileförderer (4) zum Fördern der Steckverbinderteile, dadurch gekennzeichnet, dass ein Dosierkolben (11) mit einer Kolbenstirnfläche (12) in einem Kolbendurchgang (10) senkrecht zum Kammerboden (8) in die Dosierkammer (3) hinein von einer ersten Stellung zu einer zweiten Stellung derart beweglich angeordnet ist, dass in der ersten Stellung die Kolbenstirnfläche (12) sich im wesentlichen unterhalb des Kammerbodens (8) befindet und dass in der zweiten Stellung die Kolbenstirnfläche (12) sich vollständig oberhalb des Teileförderers (4) befindet.1.Dosing and conveying connector parts, consisting of a housing ( 1 ) with a storage chamber ( 2 ) for receiving a first plurality of connector parts, with a metering chamber ( 3 ) for receiving a further number of connector parts, one with Storage chamber ( 2 ) has a continuous common chamber floor ( 8 ) and which is separated from the storage chamber ( 2 ) at least in regions by a partition ( 7 ), and with a parts conveyor ( 4 ) for conveying the connector parts, characterized in that a metering piston ( 11 ) with a piston face ( 12 ) in a piston passage ( 10 ) perpendicular to the chamber bottom ( 8 ) into the metering chamber ( 3 ) from a first position to a second position such that the piston face ( 12 ) is in the first position is located substantially below the chamber bottom ( 8 ) and that in the second position the piston face e ( 12 ) is located completely above the parts conveyor ( 4 ). 2. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkolben (11) zumindest an der Kolbenstirnfläche (12) eine S-förmig gewölbte Rutschfläche aufweist, deren Flächennormale im wesentlichen senkrecht zur Förderrichtung des Teileförderers (4) verlaufend angeordnet ist.2. Device for metering and conveying connector parts according to claim 1, characterized in that the metering piston ( 11 ) at least on the piston end face ( 12 ) has an S-shaped curved sliding surface, the surface normal of which is substantially perpendicular to the conveying direction of the parts conveyor ( 4 ) is arranged progressively. 3. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkolben (11) eine regelmässige Auf- und Abbewegung zwischen der ersten und der zweiten Stellung ausführt. 3. Device for metering and conveying connector parts according to claim 1 or 2, characterized in that the metering piston ( 11 ) carries out a regular up and down movement between the first and the second position. 4. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dosierkolben (11) und der Teileförderer (4) beabstandet von den Aussenwänden (14) der Dosierkammer (3) und beabstandet von der Trennwand (7) angeordnet sind.4. Device for metering and conveying connector parts according to one of claims 1 to 3, characterized in that the metering piston ( 11 ) and the parts conveyor ( 4 ) spaced from the outer walls ( 14 ) of the metering chamber ( 3 ) and spaced from the partition ( 7 ) are arranged. 5. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Dosierkammer (3) im Bereich des Teileförderers (4) eine Kontrollvorrichtung zur Kontrolle der Ausrichtung der Steckverbinderteile auf dem Teileförderer (4) vorgesehen ist.5. Device for metering and conveying connector parts according to one of claims 1 to 4, characterized in that within the metering chamber ( 3 ) in the area of the parts conveyor ( 4 ) a control device for checking the alignment of the connector parts on the parts conveyor ( 4 ) is provided is. 6. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Teileförderer als eine Rüttelschiene (4) ausgebildet ist.6. Device for dosing and conveying connector parts according to one of claims 1 to 5, characterized in that the parts conveyor is designed as a vibrating rail ( 4 ). 7. Vorrichtung zum Dosieren und zum Fördern von Steckverbinderteilen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbinderteile als Dichtungsteile zur Abdichtung von Steckverbindergehäusen mit elektrischen Drahtanschlüssen ausgebildet sind.7. Device for dosing and conveying Connector parts according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connector parts as Sealing parts for sealing connector housings are formed with electrical wire connections.
DE1998120662 1998-05-08 1998-05-08 Arrangement for dispensing and delivering connector parts Withdrawn DE19820662A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120662 DE19820662A1 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Arrangement for dispensing and delivering connector parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998120662 DE19820662A1 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Arrangement for dispensing and delivering connector parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19820662A1 true DE19820662A1 (en) 1999-11-11

Family

ID=7867128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998120662 Withdrawn DE19820662A1 (en) 1998-05-08 1998-05-08 Arrangement for dispensing and delivering connector parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19820662A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2731207B1 (en) * 2012-11-07 2021-07-28 Schleuniger AG Device for applying cable sleeves to a cable

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1352215A (en) * 1970-07-21 1974-05-08 Fuji Photo Film Co Ltd Device for arranging and feeding articles
FR2595028A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-28 Ricard Claude Method and device for automatically positioning insulating sleeves on to the ends of conductor wires
DE2820831C2 (en) * 1977-05-13 1987-12-03 Usm Corp., Farmington, Conn., Us
WO1997008787A1 (en) * 1995-08-29 1997-03-06 The Whitaker Corporation Seal processing station for harness making machine
DE19738761A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-05 Yazaki Corp Water-tight plug connector housing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1352215A (en) * 1970-07-21 1974-05-08 Fuji Photo Film Co Ltd Device for arranging and feeding articles
DE2820831C2 (en) * 1977-05-13 1987-12-03 Usm Corp., Farmington, Conn., Us
FR2595028A1 (en) * 1986-02-21 1987-08-28 Ricard Claude Method and device for automatically positioning insulating sleeves on to the ends of conductor wires
WO1997008787A1 (en) * 1995-08-29 1997-03-06 The Whitaker Corporation Seal processing station for harness making machine
DE19738761A1 (en) * 1996-09-04 1998-03-05 Yazaki Corp Water-tight plug connector housing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2731207B1 (en) * 2012-11-07 2021-07-28 Schleuniger AG Device for applying cable sleeves to a cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1295822A1 (en) Pneumatic conveying device and method
DE3138089A1 (en) "DEVICE FOR FEEDING ELECTRICAL CIRCUIT ELEMENTS TO A CIRCUIT ASSEMBLY SPACE"
CH656858A5 (en) DEVICE FOR INDIVIDUALIZATION AND IF NECESSARY. FOR FEEDING ASSEMBLY PARTS.
EP0709617A1 (en) Device for dosing the supply of a liquid and knitting machine equipped therewith
DE1481351B2 (en) Device for conveying cigarettes
DE19820662A1 (en) Arrangement for dispensing and delivering connector parts
DE3006674A1 (en) DEVICE FOR FEEDING Loose Cigarettes For Feeding Device Of A PACKING MACHINE
DE3448291C2 (en)
EP3328222B1 (en) Emptying magazine and method for emptying trays filled with rod-like articles in the tobacco-processing industry
EP0179354B1 (en) Pipe for the horizontal pneumatic transport of bulk materials
DE3823488A1 (en) SLEEVE FEEDING DEVICE FOR TEXTILE MACHINES
DE2638476A1 (en) FEEDING DEVICE FOR CIGARETTE PACKAGING MACHINES
DE10010444C2 (en) combination weigher
DE3131469C2 (en)
DE2735105C2 (en) Potato planter with automatic feed control
DE3420972A1 (en) ARRANGEMENT FOR REMOVING GOODS FROM A FILTER SYSTEM
EP1307649B1 (en) Fuel injection pump
EP0054669B1 (en) Device for disentangling and feeding ferromagnetic helical springs from a loose mass
DE3347439C2 (en)
DE2351884C3 (en) Container unit for the formation of a suspension of particulate! Well and water
EP0555662A1 (en) Installation for storing and feeding small parts in the correct position
EP0748753B1 (en) Device for the separation and dispensing of objects from a pile
DE102020129178A1 (en) Metering device for metering compressible bulk material and method for metering compressible bulk material
DE3728212C1 (en) Device for correct feeding
DE60012902T2 (en) DRYING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination