DE1981910U - COMMAND DEVICE. - Google Patents

COMMAND DEVICE.

Info

Publication number
DE1981910U
DE1981910U DE1968C0016987 DEC0016987U DE1981910U DE 1981910 U DE1981910 U DE 1981910U DE 1968C0016987 DE1968C0016987 DE 1968C0016987 DE C0016987 U DEC0016987 U DE C0016987U DE 1981910 U DE1981910 U DE 1981910U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
button
plunger
housing part
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1968C0016987
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Priority to DE1968C0016987 priority Critical patent/DE1981910U/en
Publication of DE1981910U publication Critical patent/DE1981910U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • H01H11/0012Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches for converting normally open to normally closed switches and vice versa

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Das Gebräuchsmuster bezieht sich auf ein Befehlsgerät mit einem runden, für Einloehbefestigung ausgebildeten Gehäuse-Unterteil und einem gegenüber diesem verbreiterten Gehäuse-Oberteil» - ■■"■; ν .-■ ■".■. The usage pattern relates to a command device with a round lower housing part designed for screw-in fastening and an upper housing part widened in relation to this »- ■■"■; ν .- ■ ■ ". ■.

Bei bekannten Geräten dieser Art sind im Gehäuse-Oberteil zwei Drucktasten angeordnet.' Jede Drucktaste ist hierbei mit einem das Gehäuse-Unterteil durchragenden Stößel versehen. Bei Betätigung der Drucktasten wirken deren Stößel auf Kontaktanordnurigen ein, die ihrerseits in einem gemeinsamen Kontakt-Elementgehäuse untergebracht sind.In known devices of this type are in the upper part of the housing two pushbuttons arranged. ' Every pushbutton is here provided with a plunger protruding through the lower part of the housing. When the pushbuttons are pressed, their plungers work to contact a who in turn in a common Contact element housings are housed.

Derartige Geräte werden z. B. zum Ein- und Ausschalten von Schützen verwendet. Sie lassen sich raumsparend in einfacher Weise montieren, da sie für zwei Schaltfunktionen ausgebildet sind und nur eine Montagebohrung in z. Bi einer Prontplatte benötigen.Such devices are z. B. to switch on and off Protect used. You can save space in a simple Assemble way, as they are designed for two switching functions are and only one mounting hole in z. Bi need a front plate.

Der Neuerung liegt die Aufgabe .zugrunde, den Anwendungsbereich der bekannten Geräte unter Beibehaltung der vorteilhaften Einlochbefestigung wesentlich zu erweitern.The innovation is based on the task, the scope to expand the known devices while maintaining the advantageous single-hole attachment.

Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß auf oder im Gehäuseoberteil wahlweise folgende Tasten-'.bzw· Leuchtkappenkombinationen angeordnet bzw. geführt sind: The problem posed is achieved in that on or in Upper part of the housing optionally with the following key or light cap combinations arranged or guided:

a) eine Taste mit zwei Stößeln für zwei Strompfadea) a button with two plungers for two current paths

b) in an sich bekannter Weise zwei Tasten mit je einem Stößel für zwei Strompfadeb) in a manner known per se, two buttons each with one Plunger for two current paths

c) zwei Leuchtkappen für zwei Glühlampenc) two light caps for two light bulbs

■ d) eine Taste mit einem Stößel und eine: j Leuchtkappe für eine Glühlampe■ d) a button with a plunger and a: j light cap for an incandescent lamp

e) eine Leuchtkappe für zwei Glühlampene) a light cap for two light bulbs

f) zwei Leuchttasten für jeweils einen Strompfadf) two illuminated buttons for one current path each

und eine Glühlampeand a light bulb

g) eine Leuchttaste für einen Strompfad und eine Glühlampe und eine Taste mit Stößel für einen zweiten Strompfad.g) an illuminated button for a current path and an incandescent lamp and a button with a plunger for one second current path.

Die Stößel und/oder Glühlampen durchragen das Gehäuse-Unterteil. ' ■ 'The plungers and / or bulbs protrude through the lower part of the housing. '■'

Einige Ausführungen des Gebrauchsmustergegenstandes sind in den Zeichnungen beispielsweise und rein schematisch dargestellt. Es zeigensSome designs of the utility model are shown in the drawings, for example and purely schematically. Show it

■Figur 1 einen Schnitt durch ein Befehlsgerät mit zwei , bzw. einer Drucktaste■ Figure 1 shows a section through a command device with two, or a pushbutton

Figur 1a eine Draufsicht gemäß Figur 1 . 'FIG. 1a shows a plan view according to FIG. 1. '

Figur 2 einen Schnitt durch ein Gerät mit zwei. LeuchtkappenFigure 2 shows a section through a device with two. Light caps

Figur 2a eine Draufsicht gemäß Figur 2FIG. 2a shows a plan view according to FIG. 2

Figur 3 einen Schnitt durch ein Gerät mit einer Drucktaste und einer LeuchtkappeFIG. 3 shows a section through a device with a push button and a light cap

Figur 3a eine Draufsicht gemäß Figur 3 * "; FIG. 3a shows a plan view according to FIG. 3 * ";

Figur 4 einen Schnitt durch ein Gerät mit einer • Leuchtkappe für zwei GlühlampenFigure 4 shows a section through a device with a • light cap for two incandescent lamps

Figur 4a eine Draufsicht gemäß Figur 4 Figur 5 einen Schnitt durch ein Gerät mit zwei Leuchttasten.FIG. 4a shows a plan view according to FIG. 4; FIG. 5 shows a section through a device with two illuminated keys.

Das neuerungsgemäße Gerät besteht aus einem Gehäuseoberteil 1, dessen Boden etwa quadratisch ist. Er ist größer als der Außendurchmesser des sich daran fortsetzenden, mit einem Außengewinde versehenen Gehäuseunterteils 2. Zur Montage -· des Gehäuses 1ν 2 in bzw« auf einer Frontplatte 3 wird dasThe device according to the innovation consists of an upper housing part 1, whose bottom is roughly square. It is larger than the outer diameter of the one continuing on it, with one Housing lower part 2 provided with an external thread. To mount the housing 1ν 2 in or on a front plate 3

Unterteil 2 in eine Frontplattenbohrung eingesteckt bis das Gehäuseoberteil Λ mit seinem Boden auf der Oberfläche der Frontplatte 3 aufliegt. Eine Mutter 4 wird sodann auf das Außengewinde des Gehäuseunterteils 2 aufgeschraubt und gegen den Rücken der Frontplatte 3 angezogen« .■"..Lower part 2 inserted into a hole in the front panel up to the upper part of the housing Λ with its bottom on the surface the front plate 3 rests. A nut 4 is then screwed onto the external thread of the lower housing part 2 and tightened against the back of the front panel 3 «. ■" ..

Die senkrecht auf der Frontplatte 3 stehenden Wände des Gehäuseoberteils 1 bilden eine Führung für die einzusetzenden Tasten bzw.-Leuchtkappen-Kombinationen. .The perpendicular to the front plate 3 walls of the Housing upper part 1 form a guide for the keys or light cap combinations to be used. .

Im Gehäuseoberteil 1 kann z. B. eine Taste 5 mit zwei Stößeln 6 und 7 für zwei Strompfade 8, 9 angeordnet sein. Die Strompfade 8, 9 sind durch Kontaktanordnungen unterhalb des Gehäuseunterteils 2 gebildet, die in Kontakt-Elementgehäusen untergebracht sind.(Figur 1)In the upper housing part 1, for. B. a button 5 with two Plungers 6 and 7 can be arranged for two current paths 8, 9. The current paths 8, 9 are through contact arrangements below of the housing lower part 2, which are housed in contact element housings. (Figure 1)

Anstelle einer Drucktaste 5 können auch zwei Drucktasten 10, 11 nebeneinander im Gehäuseoberteil 1 angeordnet sein.(Figur 1)Instead of one pushbutton 5, two pushbuttons 10, 11 can also be arranged next to one another in the upper housing part 1. (FIG. 1)

In beiden Fällen durchragen an den Drucktasten 5 bzw. 10, 11 befestigte Stößel 6, 7 bzw. 10a und 11a, das Gehäuseunterteil 2 und liegen mit ihrer Endfläche auf den Schaltstiften der Strompfade 8, 9 an.In both cases, plungers 6, 7 or 10a and 11a attached to pushbuttons 5 or 10, 11 protrude through the lower part of the housing 2 and rest with their end face on the switching pins of the current paths 8, 9.

Wie in Figur 2 gezeigt, sind anstelle der Drucktasten 5 bzw. 10, 11 im Gehäuseoberteil 1 zwei Leuchtkappen 15, 16 befestigt. Sie umschließen jeweils eine Glühlampe 17, 18, die das Gehäuseunterteil 2 durchragen und an einer entsprechenden Fassung 19 befestigt sind.As shown in Figure 2, instead of the pushbuttons 5 or 10, 11 in the upper housing part 1, two light caps 15, 16 attached. They each enclose an incandescent lamp 17, 18, which protrude through the lower housing part 2 and on one corresponding version 19 are attached.

In Figur 3 ist eine andere Kombinationsmöglichkeit gezeigt. Im Gehäuseoberteil 1 befinden sich sowohl eine DrucktasteAnother possible combination is shown in FIG. In the upper part of the housing 1 there is both a pushbutton

25 mit einem das Gehäuseunterteil 2 durchragenden Stößel25 with a tappet protruding through the lower housing part 2

26 als auch eine Leuchtkappe 27 für eine Glühlampe 28, die1 das Unterteil 2 ebenfalls durchragt und auf einer Fassung 29 befestigt ist, die "gleichzeitig die Kontaktanordnung für den Stößel 26 trägt.26 as well as a light cap 27 for an incandescent lamp 28, which 1 likewise protrudes through the lower part 2 and is fastened to a socket 29 which "simultaneously carries the contact arrangement for the plunger 26".

Gemäß figur 4 kann im Gehäuseoberteil 1 eine Leuchtkappe 35 für zwei Glühlampen 36, 37 angeordnet sein, welche das Gehäuseunterteil 2 durchragen und auf einer gemeinsamen lassung 38 befestigt sind.According to FIG. 4, a light cap 35 can be located in the upper housing part 1 be arranged for two incandescent lamps 36, 37, which protrude through the lower housing part 2 and on a common 38 are attached.

Eine weitere Kombinationsmöglichkeit ist in Figur 5 gezeigt, Hiernach sind im Gehäuseoberteil 1 zwei Leucht"tasten 40, 41 angeordnet, deren röhrenförmige Stößel das Unterteil 2 " * durchragen und auf eine Kontaktanordnung 44 für zwei Strompfade einwirken. In den hohlen Stößeln 42, 43 befinden sich zwei Glühlampen 45, 46 mit denen durch die Drucktasten 40, 41 gegebene Befehle optisch angezeigt werden können.Another possible combination is shown in Figure 5, Thereafter, two light "buttons 40, 41" are in the upper housing part 1 arranged, the tubular plunger of which the lower part 2 "* protrude and act on a contact arrangement 44 for two current paths. Located in the hollow tappets 42, 43 two incandescent lamps 45, 46 with which commands given by the pushbuttons 40, 41 can be visually displayed.

Schließlich kann .gemäß der Neuerung im Gehäuseoberteil;1 eine Leuchttaste für einen Strompfad und eine Glühlampe angeordnet sein, sowie eine Taste mit einem Stößel für einen zweiten Strompfad (nicht dargestellt). Sowohl der Stößel der Drucktaste, als auch der entsprechend hohle Stößel der Leuchttaste durchragen das Gehäuseunterteil 2,·· unterhalb dessen eine entsprechende Kontaktanordnung für zwei Strompfade mit einer Lampenfassung.angeordnet ist.Finally, according to the innovation in the upper part of the housing; 1 a light button for a current path and an incandescent lamp can be arranged, as well as a button with a plunger for a second current path (not shown). Both the plunger of the push button and the correspondingly hollow one The plunger of the illuminated button protrudes through the lower housing part 2, ·· underneath which a corresponding contact arrangement for two current paths with a lamp socket. is arranged.

5 Figuren5 figures

1 Schutzanspruch,1 right to protection,

Claims (1)

Schutzansp'ruchProtection claim Befehlsgerät mit einem runden, für Einloch-Befestigung ausgebildeten Gehäuseunterteil und einem gegenüber diesem verbreiterten Gehäuseoberteil, dadurch gekennzeichnet» daß auf oder im Gehäuseoberteil (1) wahlweise folgende Tasten- bzw. Leuchtkappen-Kombinationen angeordnet bzw. geführt sind:Control device with a round lower housing part designed for single-hole mounting and an upper housing part which is wider than this, characterized in that the following combinations of buttons or light caps are optionally arranged or guided on or in the upper housing part (1): a) eine Taste (5) mit zwei Stößeln (6, 7) für zwei Strompfade (8, 9) (Fig. 1) ■a) a button (5) with two plungers (6, 7) for two Current paths (8, 9) (Fig. 1) ■ b) . in an sich bekannter Welse zwei Tasten (10, 11) ■b). in well-known catfish two buttons (10, 11) ■ mit je einem Stößel (10a, 11a) für zwei Strom- : pfade (8, 9) (Pig* 1) : ^with one plunger each (10a, 11a) for two current : paths (8, 9) (Pig * 1): ^ c) zwei Leuchtkappen (15, 16) für zwei Glühlampen (17, 18) (Fig. 2)c) two light caps (15, 16) for two light bulbs (17, 18) (Fig. 2) d) eine Taste (25 } mit einem Stößel (26 ) und eine Leuchtkappe (27) für eine Glühlampe (28) (Pig'. 3)d) a button (25} with a plunger (26) and a Luminous cap (27) for a light bulb (28) (Pig '. 3) e) eine Leuchtkappe (35) für zwei Glühlampen (36, 37)e) a light cap (35) for two light bulbs (36, 37) ' (Fig. 4) ■;..'.. : : -;--; ν γ - .■.■■■■■■■■.■ ■;■■■":■'(Fig. 4) ■; ..':: .. -; -; ν γ -. ■. ■■■■■■■■. ■ ■; ■■■ ": ■ f) zwei Leuchttasten (40, 41) für jeweils einen Strompfad (44) und eine Glühlampe (45, 46) (Pig^ 5)f) two illuminated buttons (40, 41) for one each Current path (44) and a light bulb (45, 46) (Pig ^ 5) g) eine Leuchttaste für einen Strompfad und eine Glühlampe und eine Taste mit Stößel für einen zweiten Strompfad - ' :'r -- g) an illuminated button for a current path and an incandescent lamp and a button with a plunger for a second current path - ' : ' r - und daß die Stößel und/oder Glühlampen das Gehäuseunterteil (2) durchragen* : and that the plungers and / or bulbs protrude through the lower part of the housing (2) *:
DE1968C0016987 1968-01-10 1968-01-10 COMMAND DEVICE. Expired DE1981910U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968C0016987 DE1981910U (en) 1968-01-10 1968-01-10 COMMAND DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1968C0016987 DE1981910U (en) 1968-01-10 1968-01-10 COMMAND DEVICE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1981910U true DE1981910U (en) 1968-03-28

Family

ID=33327785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1968C0016987 Expired DE1981910U (en) 1968-01-10 1968-01-10 COMMAND DEVICE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1981910U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513818A1 (en) * 1985-04-17 1986-10-23 Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen Position signalling device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513818A1 (en) * 1985-04-17 1986-10-23 Ruhrtal Elektrizitätsgesellschaft Hartig GmbH & Co, 4300 Essen Position signalling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1293286B (en) Illuminated push button switching mechanism
DE2433156C3 (en) Push button switch
DE2018427B2 (en) Modular switch element
DE2034749C3 (en) Push button switch
EP0092518A2 (en) Key element
DE1813317B2 (en) Push button switch for telephone systems - has push button cap surrounding switch body and containing replaceable circuit boards
DE2616854A1 (en) DEVICE WITH A PUSH BUTTON FOR SWITCHING ELECTRICAL AND ELECTRONIC CIRCUITS
DE1981910U (en) COMMAND DEVICE.
DE1109762B (en) counter
DE1847854U (en) ELECTRICAL INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR SWITCH WITH GLOW LAMP.
DE1957629B2 (en) Electric switch with electric lighting
DE3229974C2 (en)
DE2234495C3 (en) Push button switch for single hole mounting with lamp
DE3447622A1 (en) Push-button switch
DE3301789A1 (en) DISPLAY PRESS BUTTON
DE19614297C2 (en) Electrical installation device
DE6603332U (en) Water-protected electrical installation device
DE1151048B (en) Key operated attachment, especially for electrical pushbutton switches
DE1051361B (en) System of electrical buttons with or without self-lighting
DE897442C (en) Overcurrent switch
DE7107255U (en) Electric rocker switch with light or control device
DE6910953U (en) FLASHING SYSTEM FOR VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE1110757B (en) Light fitting for rod-shaped lamps with radial plug-in bases
DE3150662C2 (en) Electric lighting fixture
DE1911920B2 (en) Illuminated pushbutton display board - has array of pushbutton plungers to transmit light to display board to indicate availability of personnel