DE19817971A1 - PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz - Google Patents

PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz

Info

Publication number
DE19817971A1
DE19817971A1 DE1998117971 DE19817971A DE19817971A1 DE 19817971 A1 DE19817971 A1 DE 19817971A1 DE 1998117971 DE1998117971 DE 1998117971 DE 19817971 A DE19817971 A DE 19817971A DE 19817971 A1 DE19817971 A1 DE 19817971A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
pen
voltage
conductor
operating earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998117971
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Weigl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1998117971 priority Critical patent/DE19817971A1/de
Publication of DE19817971A1 publication Critical patent/DE19817971A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/32Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors
    • H02H3/33Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers
    • H02H3/338Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at corresponding points in different conductors of a single system, e.g. of currents in go and return conductors using summation current transformers also responsive to wiring error, e.g. loss of neutral, break

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Der Fehlerstromschutzschalter ist ein wirksamer Schutz vor Berührungsspannungen. DOLLAR A Der Schwachpunnkt dieser Schutzeinrichtung ist der PEN-Leiter. Wird dieser im Fehlerfall unterbrochen, entstehen hohe Spannungen an Lampen und anderen Verbrauchern, die am Verbrauchernetz betrieben werden. DOLLAR A Große Sachschäden und Regreßansprüche an die EVU sind die Folgen. Da bei der Unterbrechung des PEN-Leiters große Spannung zwischen Mp und PE bzw. L1, L2 oder L3 und Mp auftreten, können diese ausgewertet werden und durch Ableitung das Schutzorgan zum Auslösen gebracht werden. DOLLAR A Diese Erfingung bietet Schutz bei Anhebung des Erdpotentials gegenüber der Betriebserde PE bei Auswertung der Spannung Mp und PE, z. B. bei Gewittern, als auch vor großen Sachschäden.

Description

Fehlerstromschutzschaltung zum Schutz von Tier und Menschenleben vor auftretenden Berührungsspannungen
Bei Verwendung der Fehlerstromschutzschaltung werden mittels Summenstromwandler Fehlerströme ermittelt und führen zum auslösen der Schutzeinrichtung.
Bei Unterbrechung des PEN-Leiters von Seite des EVU im Fehlerfall können Spannungen in ungünstigen Fällen bis zu 400 V AC an Steckdosen oder Lampen auftretet.
Dabei können große Schäden an Verbrauchen wie z. B. Videorecorder, Kühlschränke usw. entstehen, da der FI-Schalter diese Spannungserhöhungen nicht registriert.
Der erste Patentanspruch ist daher die PEN-Überwachung.
Da bei unterbrochenen PEN die Spannung im Verbrauchernetz zwischen Mp und PE bis zu 230 V AG oder zwischen den Außenleitern L1, L2 oder L3 und MP bis zu 400 V AG ansteigt, kann man diese Spannung auswerten und zum auslösen des FI-Schalters benützen.
Dies geschieht mittels Überspannungsableiter, Varistoren, Z-Dioden, Kathodenfallableiter, Gasentladungsleiter oder anderen Hilfsmitteln die man nach dem FI-Schalter zwischen Mp und Betriebserde PE schaltet. Dabei wird die Überspannung durch die Betriebserde PE abgeführt, dies wiederum registriert der FI-Schalter als Fehlerstrom was zur Auslösung führt. Die Ableitung der Überspannung über die Betriebserde PE ist der Patentanspruch Nr. 2.
Man könnte diese Erfindung in einen Fehlerstromschutzschalter integrieren, abgangsseitig müßte eine PE-Klemme für die Betriebserde vorgesehen werden. Man kann auch diese Erfindung nachrüsten zwischen Mp Klemme FI-Schalter abgangsseitig und PE-Schiene.
Der Vorteil dieser Erfindung ist in erster Linie die Vermeidung großer Sachschäden. Durch Vorschrift dieser Erfindung in den TAB der EVU könnten sich die Elektroversorgungsunternehmen vor Regreßansprüchen schützen.

Claims (2)

1. Bei Verwendung der Fehlerstromschutzschaltung werden mittels Summenstromwandler Fehlerströme ermittelt und führen zum auslösen der Schutzeinrichtung.
Bei Unterbrechung des PEN Leiters von Seite des EVU im Fehlerfall können Spannungen in ungünstigen Fällen bis 400 V AG an Steckdosen oder Lampen auftreten.
Dabei können große Schäden an Verbrauchern wie z. B. Videorecorder, Kühlschränke usw. entstehen, da der FI-Schalter diese Spannungserhöhungen nicht registriert.
2. Der Hauptanspruch ist daher die PEN-Überwachung.
Da bei unterbrochenen PEN die Spannung im Verbrauchernetz zwischen Mp und PE bis zu 230 V AG absteigt oder zwischen Außenleitern L1, L2 oder L3 und Mp bis zu 400 V AG kann man diese Spannungen auswerten und zum auslösen des FI-Schalters benützen, indem man zur Ableitung der Überspannung die Betriebserde PE benützt und der Summenstromwandler im FI-Schalter dadurch einen Fehlerstrom erkennt.
Dies geschieht mittels Überspannungsableiter, Varistoren, Z-Dioden oder anderen Hilfsmitteln die man nach dem FI-Schalter zwischen Mp und Betriebserde PE schaltet, was einen weiteren Patentanspruch beinhaltet.
  • 2.1. PEN-Überwachung über Spannungsauswertung zwischen Mittelpunktleiter Mp und Betriebserde PE und Auslösung des FI-Schalters durch Ableitung der Spannung Mp-PE gegen Betriebserde PE.
  • 2.2. Verwendbare Bauteile: Varistor, Transistor, Diode, Z-Diode, Thyristor, Widerstand, Überspannungsableiter, Gasentladungsleiter, Kondensator, Spule usw. oder mittels genannten Bauteilen erstellte elektronische Schaltung zum Auswerten der Überspannungen.
DE1998117971 1998-04-22 1998-04-22 PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz Withdrawn DE19817971A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117971 DE19817971A1 (de) 1998-04-22 1998-04-22 PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998117971 DE19817971A1 (de) 1998-04-22 1998-04-22 PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19817971A1 true DE19817971A1 (de) 1999-10-28

Family

ID=7865444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998117971 Withdrawn DE19817971A1 (de) 1998-04-22 1998-04-22 PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19817971A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005789A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzkombination zum Schutz von elektrischen Niederspannungsanlagen- und geräten
WO2011014132A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Voskar Jan Device for automatically detecting continuity of the protective earth conductors pe and pen
US9314728B2 (en) 2011-09-07 2016-04-19 Kompoferm Gmbh Flame retardant for filter systems and method for improving flame resistance in filter systems

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840198A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Dehn & Soehne Steckdose mit ueberspannungsschutz
DE4220259A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Meteolabor Ag Wetzikon Schutzanordnung zum Schutz elektrischer Einrichtungen gegen Überspannungen auf dem Stromversorgungsnetz
EP0633640A2 (de) * 1993-07-09 1995-01-11 Circuit Breaker Industries Limited Ein Erdschlusseinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840198A1 (de) * 1988-11-29 1990-05-31 Dehn & Soehne Steckdose mit ueberspannungsschutz
DE4220259A1 (de) * 1992-06-23 1994-01-05 Meteolabor Ag Wetzikon Schutzanordnung zum Schutz elektrischer Einrichtungen gegen Überspannungen auf dem Stromversorgungsnetz
EP0633640A2 (de) * 1993-07-09 1995-01-11 Circuit Breaker Industries Limited Ein Erdschlusseinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Phoenix Contact: Überspannungsschutz Trabtech. 55, März 1992, Phoenix Contact, Blomberg, S.14-16 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005789A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Überspannungsschutzkombination zum Schutz von elektrischen Niederspannungsanlagen- und geräten
WO2011014132A1 (en) * 2009-07-28 2011-02-03 Voskar Jan Device for automatically detecting continuity of the protective earth conductors pe and pen
US9314728B2 (en) 2011-09-07 2016-04-19 Kompoferm Gmbh Flame retardant for filter systems and method for improving flame resistance in filter systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5440441A (en) Apparatus for protecting, monitoring, and managing an AC/DC electrical line or a telecommunication line using a microprocessor
US7787230B2 (en) Spark gap protection device
EP1305863B1 (de) Überspannungsschutzsystem
DE60026552D1 (de) Überspannungsschutzelement
US20070086141A1 (en) Surge receptacle apparatus and power system including the same
US6778375B1 (en) Hybrid MOV/gas-tube AC surge protector for building entrance
US3452252A (en) Device for protecting electrical apparatus
US8599522B2 (en) Circuit interrupter with improved surge suppression
EP0285594A1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit Kurzzeitverzögerung
DE19817971A1 (de) PEN-Leiter Überwachung durch Spannungsauswertung vonMp- und PE-Leiter im Verbrauchernetz
RU2533184C1 (ru) Комбинированное сетевое защитное устройство
CN209375111U (zh) 用于微机保护的保护型电流互感器取电装置
JP2002354662A (ja) 雷防護回路
JPH0630525A (ja) 電子機器の三相交流給電装置
Rabde Metal oxide varistors as surge suppressors
DE3409603A1 (de) Fehlerstromschutzschalter
AT406208B (de) Fi-schutzschalter mit überspannungsauslösung
CN213151649U (zh) 一种防爆型电涌保护器防雷单元
CN212723090U (zh) 绝缘电阻测试仪用保护电路
KR102582296B1 (ko) 엘이디 조명용 서지 보호 장치
US20230378746A1 (en) Electrical Power Transmission
RU1826105C (ru) Лини св зи с гашением дуги в цепи дистанционного питани
Frydenlund Surge Suppression Devices and Designs
RU2442238C2 (ru) Разрядник газоразрядный неуправляемый
DE59306338D1 (de) Ableitertrennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee