DE19815316A1 - Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine - Google Patents

Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine

Info

Publication number
DE19815316A1
DE19815316A1 DE1998115316 DE19815316A DE19815316A1 DE 19815316 A1 DE19815316 A1 DE 19815316A1 DE 1998115316 DE1998115316 DE 1998115316 DE 19815316 A DE19815316 A DE 19815316A DE 19815316 A1 DE19815316 A1 DE 19815316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
section
cross
warm
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1998115316
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Berthold
Georg Chekaiban
Klaus Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE1998115316 priority Critical patent/DE19815316A1/en
Publication of DE19815316A1 publication Critical patent/DE19815316A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • F01P7/167Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control by adjusting the pre-set temperature according to engine parameters, e.g. engine load, engine speed

Abstract

The thermostat valve includes a main valve (3) controlling an outer circuit, and also controlling a short-circuit valve (6) for an inner circuit (5), and a warm running valve (14), which has a sector of constant cross section to act as a play-free guide in the through passage (15), through which the guide device (11) of the thermostat valve passes. Another sector has a variable cross section for flushing the guide cross section.

Description

Die Erfindung bezieht sich nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 auf ein Thermostatventil für den Kühlmittelkreis einer Brennkraftmaschine, umfassend ein einen äußeren Kühlmittelumlauf steuerndes/regelndes Hauptventil und ein über dessen Öffnungshub gesteuert einen Drosselquerschnitt eines inneren Kühl­ mittelumlaufes (Kurzschlußleitung) verschließendes Kurzschlußventil, dem auf einer gemeinsamen Führungseinrichtung des Thermostatventils ein die Kurzschlußleitung gegen eine vorgespannte Feder druckgesteuert freigebendes, mit vom Kurzschluß­ ventil gesteuert verschließbaren Drosselquerschnitten ausgerüstetes Warmlaufventil zugeordnet ist.According to the preamble of claim 1, the invention relates to Thermostat valve for the coolant circuit of an internal combustion engine, comprising a an outer coolant circulation control / regulating main valve and an over the opening stroke controlled a throttle cross section of an internal cooling medium-circulating (short-circuit line) closing short-circuit valve, which on a common guide device of the thermostatic valve the short-circuit line against a preloaded spring pressure-releasing, with short circuit valve-controlled lockable throttle cross sections equipped warm-up valve assigned.

Ein derartiges Thermostatventil ist beispielsweise aus der EP-A 0 694 681 bekannt. Das Hauptventil dieses Thermostatventils wirkt mit einem Dehnstoffelement über eine U-bügelförmige Antriebsverbindung zusammen, an der ein zylindrischer Fort­ satz vorgesehen ist. Dieser zur Kurzschlußleitung gerichtete Fortsatz trägt das schiebeweglich angeordnete Kurzschlußventil sowie das über eine vorgespannte Feder die Mündung der Kurzschlußleitung verschließende Warmlaufventil.Such a thermostatic valve is known for example from EP-A 0 694 681. The main valve of this thermostatic valve works with an expansion element a U-shaped drive connection together, on which a cylindrical fort sentence is provided. This extension directed to the short-circuit line carries the short-circuit valve arranged for sliding as well as via a preloaded Spring warming valve closing the mouth of the short circuit line.

Dieses als eine Drosseleinrichtung wirkende Warmlaufventil ist über einen zylindri­ schen Führungsquerschnitt mit radialem Spiel auf dem als Führungseinrichtung die­ nenden Fortsatz angeordnet. In der vom Fortsatz durchsetzten, ausschließlich zylin­ drisch gestalteten Durchbrechung von mindestens einer der Wandstärke des Warmlaufventils entsprechenden Höhe können im radialen Spiel im Kühlmittel transportierte Festkörper, wie beispielsweise Kernsand oder Späne, sich festsetzen und das Warmlaufventil damit in seiner Beweglichkeit blockieren und somit den Kühlmittelumlauf nachteilig stören.This warm-up valve, which acts as a throttle device, is connected via a cylinder guiding cross-section with radial play on the as the guide device  arranged extension. In the penetrated by the extension, exclusively cylin drically designed opening of at least one of the wall thickness of the Warming valve corresponding height can be in the radial play in the coolant transported solids, such as core sand or chips, get stuck and block the warm-up valve in its mobility and thus the Disrupt coolant circulation disadvantageously.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Führungs-Durchbrechung des Warmlaufventils so zu verbessern, daß ein Blockieren bzw. Klemmen des Warm­ laufventils durch im Kühlmittel transportierte Festkörper vermieden ist.The invention has for its object the guide breakthrough To improve the warm-up valve so that blocking or jamming of the warm is avoided by solids transported in the coolant.

Diese Aufgabe ist mit dem Patentanspruch dadurch gelöst, daß das Warmlaufventil in seiner von der Führungseinrichtung durchsetzten Durchbrechung einen Abschnitt mit einem einer spielbehafteten Führung dienenden konstanten Querschnitt aufweist und daß in mindestens einem anschließenden Abschnitt der Durchbrechung ein der Spülung des Führungsquerschnittes dienender veränderlicher Querschnitt vorge­ sehen ist, wobei die Höhe des Spülquerschnittes im Verhältnis zur Wandstärke des Warmlaufventils ein mehrfaches der Höhe des Führungsquerschnittes beträgt.This object is achieved with the patent claim in that the warm-up valve a section in its opening penetrated by the guide device with a constant cross-section serving a guide with play and that in at least one subsequent section of the opening one of the Flushing the guiding cross-section serving variable cross-section pre is seen, the height of the flushing cross-section in relation to the wall thickness of the Warm-up valve is a multiple of the height of the guide cross-section.

Mit der erfindungsgemäßen Gestaltung der Führungs-Durchbrechung des Warm­ laufventils ist in vorteilhafter Weise in Verbindung mit in das radiale Spiel einge­ spülten Festkörpern der sogenannte Abstützeffekt der zylindrisch ausgeführten Durchbrechung vermieden, wobei die erfindungsgemäß in Hubrichtung des Warm­ laufventils von geringer Höhe ausgebildete Führungs-Durchbrechung von konstan­ tem Querschnitt ein vorteilhaftes Kippen des Warmlaufventils quer zur Hubrichtung ermöglicht und damit das Ausspülen eines Fremdkörpers aus der Führungsdurch­ brechung mittels über den Spülquerschnitt zugeführtem Kühlmittel erleichtert ist.With the inventive design of the guide opening of the warm Run valve is advantageously used in conjunction with the radial play flushed solids, the so-called support effect of the cylindrical version Breakthrough avoided, the invention according to the stroke direction of the warm guide valve of low height designed guide opening of constant tem cross-section an advantageous tilting of the warm-up valve transversely to the stroke direction enables and thus the rinsing of a foreign body from the guide through refraction is facilitated by means of coolant supplied via the flushing cross section.

Eine besonders einfache Ausgestaltung ist erfindungsgemäß in einer ersten Ausge­ staltung dadurch erreicht, daß der Führungsquerschnitt ein Kreisquerschnitt ist, wo­ bei der Spülquerschnitt ein durch eine Fase an der Durchbrechung des Warm lauf­ ventils ausgebildeter Trichter ist. Zur sicheren Vermeidung der Ablagerung eines Festkörpers in der Führungs-Durchbrechung weist die Fase einen Winkel größer als 10° auf.A particularly simple embodiment is according to the invention in a first embodiment staltung achieved in that the guide cross-section is a circular cross-section where in the flushing cross-section through a chamfer on the opening of the hot run valve is formed funnel. To safely avoid the deposition of a  Solid in the guide opening, the chamfer has an angle greater than 10 ° on.

Zur Unterstützung der vorgenannten Maßnahmen wird erfindungsgemäß weiter vor­ geschlagen, daß der Spülquerschnitt bei einfacher Fase an der Führungs-Durch­ brechung des Warmlaufventiles in seiner Höhe mindestens das Maß der halben Wandstärke des Warmlaufventiles übertrifft.To support the above-mentioned measures, the invention continues struck that the flushing cross-section with a simple chamfer on the guide-through Refraction of the warm-up valve is at least half of its height Wall thickness of the warm-up valve exceeds.

Ein von der Strömungsrichtung des Kühlmittels vorteilhaft unabhängiges Freispülen der Führungs-Durchbrechung des Warmlaufventiles ist in weiterer Ausgestaltung auf besonders einfache Weise dadurch erreicht, daß die Durchbrechung des Warmlauf­ ventiles beidseitig je eine Fase aufweist.A flushing which is advantageously independent of the direction of flow of the coolant The guide opening of the warm-up valve is open in a further embodiment achieved in a particularly simple manner in that the breakthrough of the warm-up valve has a chamfer on both sides.

Um bei einem volumenstromabhängig größeren Hub des Warmlaufventiles ein mög­ liches Blockieren sicher zu überwinden, ist dem Warmlaufventil erfindungsgemäß eine Feder mit progressiver Kennung zugeordnet zur Erzielung verstärkter Los­ brechkräfte.To be possible with a larger stroke of the warm-up valve depending on the volume flow Lich to overcome blocking is the warm-up valve according to the invention a spring with progressive identifier assigned to achieve increased lot refractive powers.

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigtThe invention is based on exemplary embodiments shown in the drawing described. It shows

Fig. 1 ein Thermostatventil für den Kühlmittelkreis einer Brennkraftmaschine mit einem Warmlaufventil, Fig. 1 shows a thermostatic valve for the coolant circuit of an internal combustion engine with a warm-up valve,

Fig. 2 eine gemäß dem Detail "A" gestaltete erste Führungs-Durchbrechung mit einer dem Kurzschlußventil zugewandten einfachen Fase, Fig. 2 is a detail in accordance with the "A" shaped first guide opening with the short-circuit valve facing simple chamfer,

Fig. 3 eine Führungs-Durchbrechung mit einer vom Kurzschlußventil abge­ wandt angeordneten Fase für einen trichterförmigen Spülquerschnitt und Fig. 3 is a guide opening with an abge from the short-circuit valve arranged chamfer for a funnel-shaped rinsing cross section and

Fig. 4 eine Führungs-Durchbrechung des Warmlaufventiles mit einer Doppel-Fase. Fig. 4 is a guide opening of the warm-up valve with a double chamfer.

Ein Thermostatventil 1 für den Kühlmittelkreis einer nicht näher dargestellten Brenn­ kraftmaschine 2 umfaßt ein einen äußeren Kühlmittelumlauf steuerndes/regelndes Hauptventil 3 und ein über dessen Öffnungshub gesteuert einen Drosselquerschnitt 4 einer Kurzschlußleitung 5 eines inneren Kühlmittelumlaufes verschließendes Kurzschlußventil 6. Das Hauptventil 3 wirkt mit einem gehäuseseitig abgestützten Dehnstoffelement 7 über eine U-bügelförmige Antriebsverbindung 8 zusammen, an der ein zylindrischer Fortsatz 9 angeordnet ist, in dem ein Verdrängungskolben 10 des Dehnstoffelementes 7 geführt angeordnet ist.A thermostatic valve 1 for the coolant circuit of an internal combustion engine 2, not shown, comprises an external coolant circulation controlling / regulating main valve 3 and a controlled via its opening stroke a throttle cross section 4 of a short-circuit line 5 of an internal coolant circuit-closing short-circuit valve 6 . The main valve 3 interacts with an expansion element 7 supported on the housing side via a U-shaped drive connection 8 , on which a cylindrical extension 9 is arranged, in which a displacement piston 10 of the expansion element 7 is arranged in a guided manner.

Der Fortsatz 9 des Thermostatventils 1 dient als gemeinsame Führungseinrichtung 11 sowohl für das Kurzschlußventil 6 als auch für ein diesem vorgeschaltetes, die Mündung 12 der Kurzschlußleitung 5 mittels einer vorgespannten Feder 13 ver­ schließendes Warmlaufventil 14, das vom Kurzschlußventil 6 gesteuert verschließ­ bare Drosselquerschnitte 4 aufweist.The extension 9 of the thermostatic valve 1 serves as a common guide device 11 both for the short-circuit valve 6 and for an upstream of this, the mouth 12 of the short-circuit line 5 by means of a prestressed spring 13 ver closing warm-up valve 14 , which is controlled by the short-circuit valve 6 and closes bare throttle cross sections 4 .

Das insbesondere in der Warmlaufphase der Brennkraftmaschine 2 vom Druck des Kühlmittels im inneren Kühlmittelumlauf gesteuert die Mündung 12 der Kurzschluß­ leitung 5 freigebende Warmlaufventil 14 weist eine von dem als Führungseinrichtung 11 dienenden Fortsatz 9 mit Spiel durchsetzte Durchbrechung 15 auf. Diese Füh­ rungs-Durchbrechung 15 des Warmlaufventils 14 ist aufgabengemäß so zu verbes­ sern, daß ein Blockieren bzw. Klemmen des Warmlaufventils 14 durch im Kühlmittel transportierte und in das Führungsspiel der Führungs-Durchbrechung 15 einge­ spülte Festkörper vermieden ist.The particular in the warm-up phase of the internal combustion engine 2 by the pressure of the coolant inside the coolant circulation controlled the mouth 12 of the short-circuit line 5 releasing warm-up valve 14 has a penetrated by serving as guide means 11 extension 9 with play through hole 15. This Füh approximately breakthrough 15 of the warm-up valve 14 is to verbes task so that blocking or jamming of the warm-up valve 14 by transported in the coolant and in the guiding game of the guide opening 15 is washed solid is avoided.

Erfindungsgemäß weist das Warmlaufventil 14 gemäß dem Detail "A" in Fig. 1 in den Fig. 2 mit 4 aufgezeigte Ausgestaltungen auf. Hiernach weist das Warm­ laufventil 14 gemäß den Ausgestaltungen nach Fig. 2 und 3 in seiner von der Führungseinrichtung 11 bzw. vom Fortsatz 9 durchsetzten Durchbrechung 15 einen Abschnitt 16 mit einem einer spielbehafteten Führung dienenden konstanten Quer­ schnitt 17 auf, wobei in mindestens einem anschließenden Abschnitt 18 der Durch­ brechung 15 ein der Spülung des Führungsquerschnittes 17 dienender veränderli­ cher Querschnitt 19 vorgesehen ist, und wobei die Höhe h des Spülquerschnittes 19 im Verhältnis zur Wandstärke s des Warmlaufventiles 14 ein Mehrfaches der Höhe s-h des Führungsquerschnittes 17 beträgt.According to the invention, the warm-up valve 14 according to the detail "A" in FIG. 1 in FIG. 2 has 4 configurations. Thereafter, the warm-up valve 14 in accordance with the embodiments according to FIGS. 2 and 3 in its from the guide means 11 or from the extension 9 penetrated through hole 15 a portion 16 with a one with play guide serving constant cross-section 17, whereby in at least one subsequent section 17 serving veränderli cher cross-section is 18 aperture 15 is a rinsing of the guide cross section 19 is provided, and wherein the height h of the Spülquerschnittes 19 in relation to the wall thickness s of the warm-up valve 14 a multiple of the height SH of the guide cross section 17 is.

Gemäß dem zylindrischen Fortsatz 9 ist der Führungsquerschnitt 17 ein Kreisquer­ schnitt, wobei der Spülquerschnitt 19 ein durch eine Fase 20 an der Durchbrechung 15 ausgebildeter Trichter ist. Vorzugsweise ist die Fase 20 mit einem Winkel α < 10° ausgebildet.According to the cylindrical extension 9 , the guide cross section 17 is a circular cross section, the flushing cross section 19 being a funnel formed by a chamfer 20 on the opening 15 . The chamfer 20 is preferably designed with an angle α <10 °.

Wie aus den Fig. 2 und 3 weiter ersichtlich, übertrifft der Spülquerschnitt 19 bei einfacher Fase 20 an der Durchbrechung 15 des Warmlaufventiles 14 in seiner Höhe h mindestens das Maß der halben Wandstärke s.As can also be seen from FIGS . 2 and 3, the flushing cross section 19 in the case of a simple chamfer 20 at the opening 15 of the warm-up valve 14 in height h exceeds at least half the wall thickness s.

Die Fig. 4 zeigt schließlich eine Führungs-Durchbrechung 15 des Warmlaufventiles mit beidseitig angeordneter Fase 20. Auch bei dieser Ausgestaltung gilt, daß die Höhe des Führungsquerschnittes 17, gebildet aus s-(h1 + h2) relativ gering ge­ wählt ist gegenüber den Höhen h1 und h2 der durch doppelte Fasen 20 erzielten Spülquerschnitte 19. FIG. 4 shows a guide-through hole 15 of the warming-up valve arranged on both sides with chamfer 20th In this embodiment, too, the height of the guide cross-section 17 , formed from s- (h1 + h2), is relatively low compared to the heights h1 and h2 of the flushing cross-sections 19 achieved by double chamfers 20 .

In Fig. 2 ist die den Spülquerschnitt 19 bildende Fase 20 in der Führungs-Durch­ brechung 15 zum Kurzschlußventil 6 gerichtet angeordnet und in Fig. 3 ist die den Spülquerschnitt 19 bildende Fase 20 vom Kurzschlußventil 6 abgewandt in der Durchbrechung 15 des Warmlaufventils 14 angeordnet. Bei der Führungs-Durch­ brechung 15 gemäß Fig. 4 ist sowohl eine dem Kurzschlußventil 6 zugewandt an­ geordnete als auch vom Kurzschlußventil 6 abgewandt angeordnete Fase 20 zur Ausbildung von Spülquerschnitten 19 vorgesehen, wobei die Summe der Höhen h1 und h2 der doppelten Fasen 20 das Maß der halben Wandstärke s wesentlich über­ steigt. In FIG. 2 is the Spülquerschnitt 19 forming the chamfer 20 is disposed directed in the guide opening 15 for short-circuit valve 6 and in FIG. 3, the Spülquerschnitt 19 forming the chamfer 20 facing away from the short-circuit valve 6 disposed in the aperture 15 of the warm-up valve 14. Is in the guide opening 15 of FIG. 4 both the short-circuit valve 6 facing to parent and away arranged also from the short-circuit valve 6 chamfer 20 is provided for forming Spülquerschnitten 19, wherein the sum of the heights h1 and h2 of the double bevels 20 the measure half the wall thickness s increases significantly.

Weiter ist dem Warmlaufventil 14 gemäß Fig. 1 eine Niederhalter-Feder 13 mit progressiver Kennung zugeordnet, mit der sichergestellt ist, daß bei einem größeren Öffnungshub des Warmlaufventils 14 bei Gefahr des Blockierens durch einen Fremdkörper im Kühlmittel erhöhte Losbrechkräfte gegeben sind.Next 1 that are given with a larger opening stroke of the warm-up valve 14 in case of danger of jamming by a foreign object in the refrigerant increased breakaway forces the warm-up valve 14 is shown in FIG., A hold-down spring associated with progressive identifier 13, it is ensured with the.

Für die in den Fig. 3 und 4 abschnittsweise gezeigten Warmlaufventile 14 mit jeweils einem vom Kurzschlußventil 6 abgewandt angeordneten Spülquerschnitt 19 dient ein Anschlagring 21 mit einer ovalen Außenkontur, um zumindest bereichs­ weise im Umfang einen Kühlmittelzutritt zum jeweiligen Spülquerschnitt 19 zu er­ möglichen.For the warm-up valves 14 shown in sections in FIGS . 3 and 4, each with a flushing cross-section 19 facing away from the short-circuit valve 6 , a stop ring 21 with an oval outer contour is used in order at least in areas to allow coolant access to the respective flushing cross-section 19 .

Das Warmlaufventil 14 kann mit seiner Führungs-Durchbrechung 15 gemäß den Fig. 3 und 4 unmittelbar auf dem Fortsatz 9 gleitbeweglich angeordnet sein oder gemäß den Fig. 1 und 2 auf einer zum Fortsatz 9 koaxial angeordneten Hülse 22 des Kurzschlußventils 6.The warm-up valve 14 may with its guide opening 15 in accordance with his 4 arranged directly on the extension 9 slidably Figs. 3 and or according to FIGS. 1 and 2 on a the projection 9 coaxially arranged sleeve 22 of the short-circuit valve 6.

Claims (6)

1. Thermostatventil für den Kühlmittelkreis einer Brennkraftmaschine,
  • - umfassend ein einen äußeren Kühlmittelumlauf steuerndes/regelndes Hauptventil (3) und ein
  • - über dessen Öffnungshub gesteuert einen Drosselquerschnitt (4) eines inneren Kühlmittelumlaufes (Kurzschlußleitung 5) verschließen­ des Kurzschlußventil (6), dem
  • - auf einer gemeinsamen Führungseinrichtung (11) des Thermostat­ ventils (1) ein die Kurzschlußleitung (5) gegen eine vorgespannte Fe­ der (13) druckgesteuert freigebendes, mit vom Kurzschlußventil (6) gesteuert verschließbaren Drosselquerschnitten (4) ausgerüstetes Warmlaufventil (14) zugeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das Warmlaufventil (14) in seiner von der Führungseinrichtung (11 bzw. Fortsatz 9) durchsetzten Durchbrechung (15) einen Ab­ schnitt (16) mit einem einer spielbehafteten Führung dienenden kon­ stanten Querschnitt (17) aufweist, und
  • - daß in mindestens einem anschließenden Abschnitt (18) der Durch­ brechung (15) ein der Spülung des Führungsquerschnittes (17) die­ nender veränderlicher Querschnitt (19) vorgesehen ist, wobei
  • - die Höhe (h, h1, h2) des Spülquerschnittes (19) im Verhältnis zur Wandstärke (s) des Warmlaufventiles (14) ein Mehrfaches der Höhe (s-h; s-(h1 + h2)) des Führungsquerschnittes (17) beträgt.
1. Thermostatic valve for the coolant circuit of an internal combustion engine,
  • - Comprising a main valve ( 3 ) controlling and regulating an external coolant circulation and one
  • - Controlled via its opening stroke a throttle cross section ( 4 ) of an internal coolant circulation (short circuit line 5 ) of the short circuit valve ( 6 ), the
  • - On a common guide device ( 11 ) of the thermostatic valve ( 1 ) a short-circuit line ( 5 ) against a biased Fe the ( 13 ) pressure-controlled releasing, with the short-circuit valve ( 6 ) controlled throttle cross-sections ( 4 ) equipped warm-up valve ( 14 ) is assigned ,
    characterized by
  • - That the warm-up valve ( 14 ) in its through the guide means (11 or extension 9 ) through opening ( 15 ) from a section ( 16 ) with a playful guide serving constant const cross-section ( 17 ), and
  • - That in at least one subsequent section ( 18 ) of the refraction ( 15 ) of the flushing of the guide cross-section ( 17 ) the nender variable cross-section ( 19 ) is provided, wherein
  • - The height (h, h1, h2) of the flushing cross-section ( 19 ) in relation to the wall thickness (s) of the warm-up valve ( 14 ) is a multiple of the height (sh; s- (h1 + h2)) of the guide cross-section ( 17 ).
2. Thermostatventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß der Führungsquerschnitt (17) ein Kreisquerschnitt ist, und
  • - daß der Spülquerschnitt (19) ein durch eine Fase (20) an der Durch­ brechung (15) ausgebildeter Trichter ist.
2. Thermostatic valve according to claim 1, characterized in
  • - That the guide cross section ( 17 ) is a circular cross section, and
  • - That the flushing cross-section ( 19 ) through a chamfer ( 20 ) at the through-break ( 15 ) is formed funnel.
3. Thermostatventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fase (20) unter einem Winkel α < 10° ausgebildet ist.3. Thermostatic valve according to claim 2, characterized in that the chamfer ( 20 ) is formed at an angle α <10 °. 4. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der Spülquerschnitt (19) bei einfacher Fase (20) an der Durch­ brechung (15) des Warmlaufventils (14) in seiner Höhe (h) mindestens das Maß der halben Wandstärke (s) übertrifft (Fig. 2, 3).4. Thermostatic valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rinsing cross-section ( 19 ) with simple chamfer ( 20 ) at the breakthrough ( 15 ) of the warm-up valve ( 14 ) in height (h) at least half the size Wall thickness (s) exceeds ( Fig. 2, 3). 5. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß die Durchbrechung (15) des Warmlaufventiles (14) beidseitig je eine Fase (20) aufweist.5. Thermostatic valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the opening ( 15 ) of the warm-up valve ( 14 ) has a chamfer ( 20 ) on both sides. 6. Thermostatventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeich­ net, daß dem Warmlaufventil (14) eine Feder (13) mit progressiver Kennung zugeordnet ist.6. Thermostatic valve according to one of claims 1 to 5, characterized in that the warm-up valve ( 14 ) is assigned a spring ( 13 ) with a progressive identifier.
DE1998115316 1998-04-06 1998-04-06 Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine Withdrawn DE19815316A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115316 DE19815316A1 (en) 1998-04-06 1998-04-06 Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998115316 DE19815316A1 (en) 1998-04-06 1998-04-06 Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19815316A1 true DE19815316A1 (en) 1999-10-07

Family

ID=7863716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1998115316 Withdrawn DE19815316A1 (en) 1998-04-06 1998-04-06 Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19815316A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435675A (en) * 1946-06-08 1948-02-10 Bishop & Babcock Mfg Co Thermostat valve and spring therefor
US2576877A (en) * 1949-01-26 1951-11-27 Standard Thomson Corp Thermostatic valve controlling device
EP0694681A1 (en) * 1994-07-26 1996-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Thermostatic valve for the coolant circuit of an internal combustion engine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435675A (en) * 1946-06-08 1948-02-10 Bishop & Babcock Mfg Co Thermostat valve and spring therefor
US2576877A (en) * 1949-01-26 1951-11-27 Standard Thomson Corp Thermostatic valve controlling device
EP0694681A1 (en) * 1994-07-26 1996-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Thermostatic valve for the coolant circuit of an internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69635840T2 (en) COMPACT ANCHOR ASSEMBLY OF AN INJECTION VALVE
EP3591273B1 (en) Solenoid valve
DE102006038213A1 (en) thermostatic valve
WO2002006911A2 (en) Proportional pressure adjustment valve
EP1591856A1 (en) Pressure control valve
DE102015203378A1 (en) Internal combustion engine with adjustable variable compression ratio and a switching module
DE10023329A1 (en) Valve has housing with inlet and outlet ducts, lifting rod opening into actuator, connecting pipe and valve element.
DE19714496A1 (en) Electromagnetic operating device for i.c. engine inlet valve
EP0587981B1 (en) Thermostatic valve
DE10056039A1 (en) Fuel injection valve, for an IC motor, has a disk at the injection openings with a bi-metal or shape memory alloy section which is distorted by a heater to free selected injection openings with the same sealed seat
DE102011003054B4 (en) Electromagnetically actuated actuator, in particular for an adjustable damping valve of a vibration damper
EP0694681B1 (en) Thermostatic valve for the coolant circuit of an internal combustion engine
EP1917493B1 (en) Heat exchanger, particularly an oil cooler for an internal combustion engine
DE102011050263C5 (en) Valve device for an internal combustion engine
DE19815316A1 (en) Thermostat valve for cooling circuit of internal combustion engine
EP1619568A2 (en) Thermostatic valve
EP1884696A1 (en) Thermostatic valve
DE10030699C2 (en) Preset cartridge valve
DE202006008695U1 (en) Valve for cooling water circuit in a motor vehicle
EP2333269B1 (en) Multi-directional valve with low pressure loss
DE4324547C2 (en) Sanitary mixer tap with thermostat control
DE10304676A1 (en) Valve assembly has valve element which enters at least partially into through-passage, and which has predetermined adjustment range through which it can be adjusted to alter flow through passage
DE202010014349U1 (en) Housing for a control or valve device
DE3743707C2 (en) Valve with preset flow rate
DE19538285A1 (en) Combustion engine coolant thermostat valve

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee