DE19806629A1 - Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von Lichtleitfasern - Google Patents
Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von LichtleitfasernInfo
- Publication number
- DE19806629A1 DE19806629A1 DE19806629A DE19806629A DE19806629A1 DE 19806629 A1 DE19806629 A1 DE 19806629A1 DE 19806629 A DE19806629 A DE 19806629A DE 19806629 A DE19806629 A DE 19806629A DE 19806629 A1 DE19806629 A1 DE 19806629A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- optical fiber
- main
- monitoring
- fiber
- fibre
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000013307 optical fiber Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 33
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 title claims 7
- 238000005253 cladding Methods 0.000 claims abstract description 15
- 230000006378 damage Effects 0.000 claims description 6
- 239000013306 transparent fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 42
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 abstract description 6
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 6
- 239000004677 Nylon Substances 0.000 description 4
- 229920001778 nylon Polymers 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- 239000002923 metal particle Substances 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000023077 detection of light stimulus Effects 0.000 description 1
- 230000005670 electromagnetic radiation Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 229920006253 high performance fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 239000004447 silicone coating Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01M—TESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G01M11/00—Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
- G01M11/08—Testing mechanical properties
- G01M11/088—Testing mechanical properties of optical fibres; Mechanical features associated with the optical testing of optical fibres
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/42—Coupling light guides with opto-electronic elements
- G02B6/4296—Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources
- G02B2006/4297—Coupling light guides with opto-electronic elements coupling with sources of high radiant energy, e.g. high power lasers, high temperature light sources having protection means, e.g. protecting humans against accidental exposure to harmful laser radiation
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/24—Coupling light guides
- G02B6/26—Optical coupling means
- G02B6/28—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals
- G02B6/2804—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers
- G02B6/2821—Optical coupling means having data bus means, i.e. plural waveguides interconnected and providing an inherently bidirectional system by mixing and splitting signals forming multipart couplers without wavelength selective elements, e.g. "T" couplers, star couplers using lateral coupling between contiguous fibres to split or combine optical signals
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B6/00—Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
- G02B6/44—Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
- G02B6/4401—Optical cables
- G02B6/4415—Cables for special applications
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Lichtleitkabelsystem, beste
hend aus einer zu überwachenden Hauptlichtleitfaser mit
einem transparenten Fasermantel ("cladding") und einem
Kabelmantel, wobei zusätzlich zur zu überwachenden Haupt
lichtleitfaser mindestens eine Überwachungslichtleitfaser
in den Kabelmantel eingebracht ist, die parallel zur zu
überwachenden Hauptlichtleitfaser verläuft und wobei die
Überwachungslichtleitfaser mit einem Sende-/Empfänger
system verbunden ist.
Eine derartiges Lichtleitkabelsystem ist aus der
DE 40 10 789 A1 bereits bekannt.
Bei der Arbeit mit Laserlicht stellt unkontrolliert aus
dem vorgegebenen Strahlverlauf austretende Strahlung eine
erhebliche Gesundheitsgefahr dar. Insbesondere Brüche von
Lichtleitfasern führen zum unkontrollierten Austritt von
Laserlicht. Aus Gründen der Arbeitssicherheit ist daher
für Hochleistungs-Lichtleitkabel (LLK) ein Sicherheits
system zur Bruchüberwachung vorgeschrieben. Im Falle ei
ner Beschädigung des LLKs soll das Sicherheitssystem aus
losen und den Laser abschalten, um zu verhindern, daß
sich Laserlicht unkontrolliert in den Arbeitsräumen aus
breitet.
Sicherheitssysteme nach dem gegenwärtigen Stand der Tech
nik, wie z. B. in der DE 30 41 649 A1 beschrieben, verwen
den einen Kupferdraht, der in den Mantel des LLKs einge
bracht ist. Bei einem Bruch des LLKs wird der Kupferdraht
entweder mechanisch durchtrennt oder er fungiert als
Schmelzsicherung, indem die austretende Laserstrahlung
den Kupferdraht durchschmilzt. Durch diese Unterbrechung
des elektrischen Kontaktes (Widerstandsmessung) wird dann
das Sicherheitssystem ausgelöst.
Ferner ist aus der EP 0 320 108 A2 ein Lichtleitkabelsy
stem bekannt, bei dem über die Überwachung der Leitfähig
keit leitfähiger Polymere (mit Metallpartikeln), die mit
der Lichtleitfaser in Verbindung stehen, ein Bruch oder
ein Leistungsabfall detektiert wird.
Die gegenwärtige Technik hat mehrere Nachteile. Zum einen
wirkt der Kupferdraht als Antenne; er stellt eine elek
tromagnetische Ankopplung der Außenwelt an die Quelle der
Laserstrahlung, den Laser, dar. Im Laser werden, insbe
sondere bei gepulstem Betrieb, elektromagnetische Schwin
gungen und Wellen erzeugt, die dann über den als Antenne
wirkenden Kupferdraht in den Raum abgestrahlt werden. Ei
ne solche Emission kann die Arbeit behindern und ist au
ßerdem nach den geltenden Vorschriften zum Schutz von
elektromagnetischer Strahlung (elektromagnetischen Ver
träglichkeit nicht zulässig. Deshalb müssen teilweise
aufwendige Schutzmaßnahmen ergriffen werden, wie zum Bei
spiel Zwischenstücke oder zusätzliche Abschirmungen, die
jedoch die Flexibilität des Kabels herab- und sein Ge
wicht heraufsetzen.
Ein weiterer gravierender Nachteil besteht darin, daß das
genannte System erst dann anspricht, wenn das LLK durch
gebrochen oder durchgebrannt ist. Mit dem genannten Sy
stem können nur fatale Schäden am LLK entdeckt werden.
Das Sicherheitssystem kann also erst dann ausgelöst wer
den, wenn das LLK vollständig zerstört ist, nämlich wenn
das LLK gebrochen oder durch Strahlungsaustritt aus der
Hauptfaser durchgebrannt ist.
Es kann aber nicht eine eventuell zeitlich vorgelagerte
und eventuell reversible, starke Biegung erkannt werden.
Die EP 0 113 104 beschreibt dagegen ein Lichtleitkabelsy
stem, bei dem die Hauptlichtleitfaser eng benachbart zu
einer kunststoffummantelten Referenzlichtleitfaser bele
gen ist. Bei Bruch der Hauptlichtleitfaser schmilzt der
benachbarte Kunststoffmantel der Referenzlichtleitfaser,
so daß das in dieser Faser geführte Referenzlicht nicht
zu einer Detektionseinheit gelangt. Auf diese Weise wird
ein Bruch der Faser angezeigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein
Lichtleitkabelsystem ohne die oben angegebenen Nachteile
bereitzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die in Patentanspruch 1
aufgeführten Merkmale. Erfindungsgemäß erfolgt die Über
wachung dadurch, daß der in der Hauptlichtleitfaser
selbst geführte Lichtstrahl bei Bruch oder Beschädigung
der Hauptlichtleitfaser in die Überwachungslichtleitfaser
übertritt und dadurch durch ein an dieser Überwachungs
lichtleitfaser befindliches Empfangssystem detektiert
wird. Die Tatsache der Detektion wiederum läßt auf einen
Bruch oder eine Beschädigung der Hauptlichtleitfaser
schließen, so daß das System - ggf. automatisch - abge
schaltet oder unterbrochen werden kann.
Der Lichtübertritt wird durch unterschiedliche Brechungs
indizes von Hauptlichtleitfaser, Überwachungslichtleitfa
ser und Cladding erfindungsgemäß unterstützt.
Die Überwachungslichtleitfaser ist als Lichtleitfaser
elektrisch nicht leitend. Daher kann sie nicht als Anten
ne wirken und es entfallen erfindungsgemäß alle Probleme,
die aus der elektromagnetischen Ankopplung leitender Kup
ferdrähte oder anderer Metallpartikel enthaltender Stoffe
resultieren.
Die Überwachung auf zu starke Biegung und Bruch wird
durch die erfindungsgemäße Nutzung der Lichtleitungsei
genschaften von Lichtleitfasern erreicht. Die Erfindung
macht sich folgende Idee zunutze: Die Lichtleitung in ei
ner Lichtleitfaser beruht auf der Totalreflexion an einer
Grenzschicht zwischen Medien mit unterschiedlichem Bre
chungsindex. Alternativ ist Totalreflexion auch an einer
Schicht mit einem Brechungsindexgradienten möglich. Die
Totalreflexion findet nur statt, solange der Einfallswin
kel unterhalb eines materialabhängigen Grenzwinkels
liegt. Der Grenzwinkel der Totalreflexion darf nicht
überschritten werden. Im Normalbetrieb der Lichtleitfaser
wird der Grenzwinkel nicht überschritten. Daher geht kein
Licht aus der Faser verloren. Wird die Faser jedoch sehr
stark gebogen, so wird für das transportierte Licht der
Grenzwinkel der Totalreflexion überschritten und das
Licht kann aus der Faser austreten. Dieses Licht kann
durch das transparente Cladding in die Überwachungsfaser
gelangen und dann an deren Ende mit einem Detektor nach
gewiesen werden. Ferner gelangt auch bei einem Bruch der
Hauptfaser durch die Lichtstreuung an der Bruchstelle
Licht in die Überwachungsfaser. Der Nachweis von Licht
aus der Hauptfaser in der Überwachungsfaser ist also auf
einen Bruch oder zu starke Biegung zurückzuführen.
Nach dem gleichen Prinzip wie oben führt zu starke Bie
gung und Bruch der Hauptlichtleitfaser zum Austritt von
Licht in die Überwachungsfaser. Somit kann Lichtverlust
aus der Überwachungsfaser auf Bruch oder zu starke Bie
gung hinweisen.
Erfindungsgemäß werden daher Lichtsignale durch die Über
wachungsfaser gesendet, am anderen Ende detektiert, und
zum Beispiel durch Vergleich mit einem Sollwert, der ggf.
ein Nullwert ist, auf Veränderungen untersucht. Die Ver
änderungen können sich auf alle in einer Lichtwelle über
tragene Informationen beziehen, d. h. es kann sich um In
tensitätsänderungen, Änderungen des Lichtwellenlängen
spektrums, Modulationsänderungen oder Kombinationen davon
handeln.
Die Veränderungen können auf Verluste aus der Überwa
chungsfaser oder auf Zugewinne aus der Hauptfaser oder
auf beides zurückzuführen sein. Bei solchen Veränderun
gen, die auf einen Faserschaden zurückzuführen sind, kann
dann nachfolgend ein Warnsignal abgegeben oder die Lei
stungsübertragung durch die Hauptfaser abgeschaltet wer
den.
Es ist vorgesehen, durch die Überwachungsfaser überhaupt
kein Signal, d. h. ein Nullsignal, zu senden und damit nur
Strahlungsübertritt aus der Hauptfaser zu detektieren.
Bei dieser Betriebsvariante wird durch ein eventuelles
Detektorsignal ein Warnsignal bzw. eine Abschaltung aus
gelöst.
Bei zu starker Biegung des LLK wird der Winkel der Total
reflexion in der Hauptlichtleitfaser überschritten. Dann
kann Licht aus der Hauptlichtleitfaser austreten und
durch das transparente Cladding zur Überwachungsfaser ge
langen. Das Licht koppelt in die Überwachungsfaser ein
und kann dann mit einem Detektor am Ende der Überwa
chungsfaser nachgewiesen werden. So weist Licht aus der
Hauptfaser in der Überwachungsfaser auf eine starke Bie
gung hin. Eine zu starke Biegung kann also entdeckt wer
den, bevor es zum Bruch durch zu starke Biegung oder zur
Zerstörung der Faser durch austretendes, vagabundierendes
Laserlicht kommt. Dies ist ein Vorteil gegenüber der
Überwachung nach dem Stand der Technik, die erst dann an
spricht, wenn die Faser zerstört ist.
Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, daß durch speziel
le Wahl der Brechungsindizes die Einkopplung von Strah
lung aus der Hauptlichtleitfaser in die Überwachungsfaser
erleichtert werden kann, indem der Kern der Überwachungs
lichtleitfaser einen Brechungsindex n4 aufweist, der zwi
schen den Brechungsindizes n3 des Kerns der Hauptlicht
leitfaser und des Cladding's n2 liegt, d. h. n3 < n4 < n2.
Durch mehrere Überwachungsfasern und durch besondere
räumliche Anordnung, wie zum Beispiel spiralförmige Wick
lung oder Verflechtung kann ein früheres und sichereres
Ansprechen der Überwachung erreicht werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausführung besteht darin, daß
die Überwachungslichtleitfaser eine kleinere Brechungs
indexstufe bzw. einen kleineren Brechungsindexgradienten
aufweist. Dann ist der Grenzwinkel in der Überwachungsfa
ser ebenfalls kleiner und bei einer Biegung des LLK kop
pelt das Licht aus der Überwachungsfaser aus, bevor es
aus der Hauptfaser auskoppelt. Damit spricht das Sicher
heitssystem an bevor an der Hauptfaser irgendwelche Ver
luste oder Schäden auftreten.
Weitere erfindungsgemäße Maßnahmen sind in den übrigen
Unteransprüchen beschrieben. Eine mögliche Ausführungs
form der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dar
gestellt und wird nachfolgend näher beschrieben.
Die Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine mögliche
Realisierung eines Lichtleiterkabels. Die Hauptlichtleit
faser (3) dient der Übertragung der hohen Lichtleistung.
Die Hauptlichtleitfaser hat zum Schutz eine weiche und
transparente Siliconummantelung (7). Zum Schutz des Sili
cons folgt eine Nylonummantelung (2), die ebenfalls trans
parent, aber härter ist. Silicon- und Nylonummantelung
bilden das Cladding. Die äußere Schutzschicht wird von
der vorzugsweise lichtundurchlässigen Schutzummantelung
(1) gebildet. In das Cladding bzw. die Nylonummantelung
(2) eingebettet ist die Überwachungsfaser, an deren Enden
sich die Sende-/Empfangssysteme befinden.
1
äußere Schutzummantelung
2
Cladding (Nylonschicht)
3
Hauptlichtleitfaser
4
zusätzliche Lichtleitfaser zur Überwachung
5
Sende-/Empfangssystem
6
Sende-/Empfangssystem
7
Cladding (Siliconschicht)
Claims (8)
1. Lichtleitkabelsystem, bestehend aus einer zu überwa
chenden Hauptlichtleitfaser (3) mit einem transparen
ten Fasermantel ("cladding") (2) und einem Kabelman
tel (1), wobei zusätzlich zur zu überwachenden Haupt
lichtleitfaser (3) mindestens eine Überwachungslicht
leitfaser (4) in den Kabelmantel (1) eingebracht ist,
die parallel zur zu überwachenden Hauptlichtleitfaser
(3) verläuft und wobei die Überwachungslichtleitfaser
mit einem Sende-/Empfängersystem verbunden ist, da
durch gekennzeichnet, daß der durch die Hauptlicht
leitfaser (3) geführte Lichtstrahl als Sendesystem
wirkt, indem bei Bruch oder Beschädigung der Haupt
lichtleitfaser (3) das in der Hauptlichtfaser (3) ge
führte Lichtsignal in die Überwachungslichtleitfaser
(4) übertritt und durch ein an dieser Überwachungs
lichtleitfaser (4) befindliches Empfangssystem detek
tierbar ist.
2. Lichtleitkabelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Hauptlichtleitfaser (3) und die
Überwachungslichtleitfaser (4) in direktem Kontakt
stehen daß der Kern der Überwachungslichtleitfaser
(4) einen Brechungsindex n4 aufweist, der zwischen den
Brechungsindizes n3 des Kerns der Hauptlichtleitfaser
(3) und des Cladding's (2) n2 liegt, d. h. n3 < n4 < n2.
3. Lichtleitkabel nach einem oder mehreren der Ansprüche
1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwa
chungslichtleitfaser (4) eine kleinere Brechungsin
dexstufe oder einen kleineren Brechungsindexgradient
als die Hauptlichtleitfaser (3) aufweist.
4. Lichtleitkabelsystem nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß das Empfangssystem (6) an den En
den der zusätzlichen Überwachungslichtleitfaser (4)
angebracht ist.
5. Lichtleitkabelsystem nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Lichtleitfaser (4) streng parallel zur Hauptlicht
leitfaser (3) verläuft.
6. Lichtleitkabelsystem nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Überwachungslichtleitfaser (4) um die Hauptlichtleit
faser (3) gewickelt ist.
7. Lichtleitkabelsystem nach einem oder mehreren der An
sprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere
zusätzliche Überwachungslichtleitfasern (4) miteinan
der verwoben sind.
8. Lichtleitkabelsystem wenigstens einem der vorhergehen
den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß durch die
zusätzliche Überwachungslichtleitfaser (4) kein Si
gnal gesendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19806629A DE19806629A1 (de) | 1997-04-10 | 1998-02-18 | Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von Lichtleitfasern |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714768 | 1997-04-10 | ||
DE19806629A DE19806629A1 (de) | 1997-04-10 | 1998-02-18 | Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von Lichtleitfasern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19806629A1 true DE19806629A1 (de) | 1998-10-22 |
Family
ID=7825979
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19806629A Ceased DE19806629A1 (de) | 1997-04-10 | 1998-02-18 | Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von Lichtleitfasern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19806629A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004018213A1 (de) * | 2004-04-15 | 2005-11-17 | Leoni Ag | Verfahren zur Überwachung der Verformung einer Versorgungsleitung sowie Versorgungsleitung und Vorrichtung mit einer Versorgungsleitung |
DE102019103834A1 (de) | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | Strahlführungssystem mit sicherheitskomponente |
LU100706B1 (de) * | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | Strahlführungssystem mit sicherheitskomponente |
-
1998
- 1998-02-18 DE DE19806629A patent/DE19806629A1/de not_active Ceased
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004018213A1 (de) * | 2004-04-15 | 2005-11-17 | Leoni Ag | Verfahren zur Überwachung der Verformung einer Versorgungsleitung sowie Versorgungsleitung und Vorrichtung mit einer Versorgungsleitung |
DE102019103834A1 (de) | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | Strahlführungssystem mit sicherheitskomponente |
LU100706B1 (de) * | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | Strahlführungssystem mit sicherheitskomponente |
DE102019103168A1 (de) | 2018-02-15 | 2019-08-22 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | System zur datenübertragung in optischen systemen |
US11314027B2 (en) | 2018-02-15 | 2022-04-26 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | Optical system with safety component |
US11415765B2 (en) | 2018-02-15 | 2022-08-16 | Highyag Lasertechnologie Gmbh | System for data transmission in optical systems |
US11874514B2 (en) | 2018-02-15 | 2024-01-16 | Ii-Vi Delaware, Inc. | Optical system with safety component |
US11921335B2 (en) | 2018-02-15 | 2024-03-05 | Ii-Vi Delaware, Inc. | System for data transmission in optical systems |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3889876T2 (de) | Bruchdetektor für optische Fasern. | |
DE69219636T2 (de) | Kabel mit Blitzschutzabschirmung | |
US10845559B2 (en) | Flame retardant optical fiber cable | |
EP1662288B1 (de) | Schutzeinrichtung für Lichtleitfasern | |
EP0627092B1 (de) | Lichtleitfaser | |
DE19641616B4 (de) | Nachrichtenkabel mit im Bereich des Außenmantels angebrachten Zugentlastungselementen | |
DE69121702T2 (de) | Elektrische vorrichtung | |
DE69104558T2 (de) | Ungeschirmte Anschlussleitung für unterirdische Verlegung. | |
DE202005018553U1 (de) | Schutzeinrichtung für Lichtleitfasern | |
DE19806629A1 (de) | Lichtleitkabelsystem zur Biegeradius- und Bruchüberwachung von Lichtleitfasern | |
DE3522694A1 (de) | Kabel zur rbertragung von signalen | |
DE3538664C2 (de) | ||
WO2005027160A2 (de) | Anordnung zur überwachung elektrischer einrichtungen auf störlichtbögen | |
DE68912684T2 (de) | Nichtanzapfbare optische Monomodefaser und diese Faser verwendendes Übertragungsverfahren. | |
DE102015101608A1 (de) | Verfahren zur Signalweiterleitung und Vorrichtung mit einer optischen Faser | |
DE102004010275B3 (de) | Überwachungsvorrichtung für ein Laserlichtkabel | |
EP1440299A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur räumlich ausgedehnten erfassung von betriebszuständen mittels laser-reflektometrie und hoher laserleistung | |
EP1378778B1 (de) | Schutzummantelung eines Glasfaserkabels für Laseranwendungen | |
DE4311913A1 (de) | Koaxiales Hochfrequenzkabel | |
DE19935440A1 (de) | Brandmeldeeinrichtung | |
DE4403266C1 (de) | Energiekabel | |
DE69811409T2 (de) | Faseroptisches kabel | |
DE3027357C2 (de) | Optisches Übertragungselement, insbesondere Lichtwellenleiterkabel | |
DE2505046C3 (de) | Element für den Einbau in eine Ader einer Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecke | |
DE4118198A1 (de) | Leitungsausbildung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |