DE19801624A1 - Dust suction system for tablet and capsule machines - Google Patents

Dust suction system for tablet and capsule machines

Info

Publication number
DE19801624A1
DE19801624A1 DE19801624A DE19801624A DE19801624A1 DE 19801624 A1 DE19801624 A1 DE 19801624A1 DE 19801624 A DE19801624 A DE 19801624A DE 19801624 A DE19801624 A DE 19801624A DE 19801624 A1 DE19801624 A1 DE 19801624A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
amount
air flow
dispersed
measuring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19801624A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Dr Bretschneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glatt Systemtechnik GmbH
Original Assignee
GLATT SYSTEMTECHNIK DRESDEN GmbH 01277 DRESDEN DE
Glatt Systemtechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GLATT SYSTEMTECHNIK DRESDEN GmbH 01277 DRESDEN DE, Glatt Systemtechnik GmbH filed Critical GLATT SYSTEMTECHNIK DRESDEN GmbH 01277 DRESDEN DE
Priority to DE19801624A priority Critical patent/DE19801624A1/en
Publication of DE19801624A1 publication Critical patent/DE19801624A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0082Dust eliminating means; Mould or press ram cleaning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Dust suction system has at least one suction jet and at least one blower to create suction air volume flow. The flow can be altered by a controllable device. There are also a measuring device to determine the volume flow of the material being sucked away, and a regulating device. A throttle valve may be used to alter the suction air volume flow. The measuring device may be an optical measuring system with at least one light source and one brightness sensor. The volume flow of the material being sucked away is passed through the optical measuring path.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle und Regelung einer Staubabsaugung bei stauberzeugenden Prozes­ sen mittels eines Luftstromes. Des weiteren betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Kontrolle und Regelung einer Staubabsaugung bei stauberzeugenden Prozessen mit­ tels eines Luftstromes, der von einer Pumpeinrichtung erzeugt wird und mit Hilfe eines Saugrohr-Systems über die Staubquellen geleitet und nach außen abgeführt wird. Insbesondere betrifft die Erfindung Maschinen zur Ver­ arbeitung von pulverförmigen sensiblen oder toxischen Stoffen, z. B. zur Herstellung von Tabletten oder zur Befüllung von Kapseln.The invention relates to a method for control and Control of dust extraction in dust-generating processes air flow. Furthermore concerns the Invention a device for control and regulation with a dust extraction in dust-generating processes means of an air flow from a pumping device is generated and with the help of a suction pipe system over the Dust sources are directed and discharged to the outside. In particular, the invention relates to machines for ver working of powdery sensitive or toxic Fabrics, e.g. B. for the production of tablets or Filling capsules.

Nach dem Stand der Technik ist es bekannt, bei der Ver­ arbeitung von Stoffen, bei der Staub in die Umgebung gelangt, diesen Staub abzusaugen. Dabei wird meist ein mehr oder weniger gerichteter Luftstrom durch den Raum geleitet, in dem die Staubentwicklung erfolgt. Der Luft­ strom wird direkt oder nach einer gesonderten Reinigung in die Atmosphäre geleitet.According to the prior art, it is known in Ver work of fabrics when dust in the environment managed to suck up this dust. This is usually a more or less directed air flow through the room directed in which the dust development occurs. The air electricity is supplied directly or after a separate cleaning guided the atmosphere.

Beispielsweise werden Tabletten mit vielfältigen Stoff­ bestandteilen durch Pressen aus einem Pulver oder Granulat hergestellt. Das Pulver bzw. Granulat wird in eine Matrize eingefüllt und mit hohen Drücken verpreßt. Da dieser Prozeß bei modernen Maschinen mit hoher Geschwindigkeit abläuft, kommt es zwangsweise dazu, daß ein Teil des Materials als Staub in die Umgebung entweicht oder als Rest auf der Matrize verbleibt. Die Maschinen sind regel­ mäßig mit einem Gehäuse umgeben, welches sehr schnell verschmutzen würde, wenn der Staub nicht ständig wirksam entfernt wird. For example, tablets are made with diverse substances components by pressing from a powder or granulate produced. The powder or granulate is placed in a die filled and pressed with high pressures. Because of this Process in modern machines at high speed expires, part of the Material escapes into the environment as dust or as The rest remains on the die. The machines are normal moderately surrounded by a housing, which very quickly would pollute if the dust was not constantly effective Will get removed.  

Insbesondere kann es auch zu Vermengungen mit Maschinenöl oder Maschinenabrieben kommen, was für die Herstellung hochwertiger Produkte eine große Gefahr darstellt. Eine derartige Ablagerung oder Vermengung kann weitgehend vermieden werden, wenn ständig ein Luftstrom über die Matrizen bzw. die Quellen der Staubentwicklung geleitet und dieser nach außen abgeführt wird.In particular, it can also be mixed with machine oil or machine rubbing, what for the manufacture high quality products is a great danger. A such deposition or mixing can largely be avoided if there is a constant flow of air over the Matrices or the sources of dust development and this is discharged to the outside.

Die abgesaugte Menge des Staubes ist für den Herstellungs­ prozeß verloren und wird deshalb auch als Absaugverlust bezeichnet. Bei der herkömmlichen Absaugung wird der Luft­ strom bei Produktionsbeginn eingestellt und läuft unkon­ trolliert bis zum Produktionsende. Während der Produktion ist nicht nachvollziehbar, wieviel Ausgangsmaterial effek­ tiv verpreßt und wieviel des Materials als Staub abgesaugt wird und somit als Verlust zu buchen ist.The extracted amount of dust is for manufacturing Process lost and is therefore also a loss of suction designated. With conventional suction, the air current set at the start of production and running uncon trolls until the end of production. During the production is not understandable how much raw material effec tiv pressed and how much of the material is extracted as dust and is therefore posted as a loss.

Besonders problematisch sind falsch eingestellte Befüll­ einrichtungen und ein vom Maschinen-Bediener zu groß eingestellter Luftstrom oder wenn sich während des Prozes­ ses anlagenseitige Veränderungen der Volumenströme erge­ ben. Es liegt an der Geschicklichkeit des Maschinen-Bedie­ ners, wie genau er den optimalen Luftstrom einstellt und den Gesamtprozeß beherrscht. Z.B. kommt es auch darauf an, daß die Positionierung der Zuführ-Einrichtungen für das Pulver gegenüber der Matrize der Tablettenpresse genau eingestellt wird, damit möglichst kein Pulver als für den Preßvorgang überflüssiges Material auf der Matrize liegen­ bleibt und anschließend durch den Luftstrom entfernt wird.Incorrectly set fillings are particularly problematic facilities and one too big for the machine operator set airflow or if during the process changes in the volume flows ben. It is due to the skill of the machine operator how exactly he sets the optimal air flow and dominates the entire process. E.g. it also depends that the positioning of the feeders for that Powder exactly compared to the die of the tablet press is set so that no powder as possible as for the Pressing unnecessary material on the die remains and is then removed by the air flow.

Nachlässige Maschinenbedienung kann dazu führen, daß nicht nur der unvermeidliche Staub aus dem Gehäuse der Maschine abgesaugt wird, sondern zusätzlich noch für den augen­ blicklichen Preßvorgang überschüssiges Material. Bei zu hohen Luftströmen kann auch zu verpressendes Material, vorzugsweise leichtes Pulver, vom Luftstrom aus den be­ reits gefüllten Matrizen herausgespült werden. Careless machine operation may not result just the inevitable dust from the machine casing is suctioned off, but also for the eyes visible pressing process of excess material. In to high air flows can also compress material, preferably light powder, from the air flow from the be filled matrices are washed out.  

Die Verluste sind in der Praxis bei Hochleistungsmaschinen mit einem hohen Materialdurchsatz nicht unerheblich und können bis zu 15 Prozent betragen.The losses are in practice with high performance machines with a high material throughput not inconsiderable and can be up to 15 percent.

Bei einem zu geringen Luftstrom kann es andererseits zu den bereits beschriebenen unerwünschten Staub-Ablagerungen und Verschmutzungen innerhalb der Maschine kommen.If the air flow is too low, on the other hand, it can the undesirable dust deposits already described and contamination inside the machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur kontrollierten und geregelten Staubabsaugung anzuge­ ben, mit dem die Verluste auf einen empirisch vorbestimm­ ten Wert minimiert werden können. Des weiteren ist es eine Aufgabe der Erfindung eine Einrichtung anzugeben, mit der der Anteil des in einem Luftstrom dispergierten Staubes nach einen empirisch vorgegebenen Wert kontrolliert und geregelt werden kann.The invention has for its object a method for controlled and regulated dust extraction ben with which the losses are empirically predetermined th value can be minimized. Furthermore, it is one Object of the invention to provide a device with the proportion of dust dispersed in an air stream checked according to an empirically predetermined value and can be regulated.

Die Erfindung löst die Aufgabe für das Verfahren durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 genannten Merkma­ le. Die Aufgabe für die Einrichtung wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 4 genannten Merkmale gelöst.The invention solves the problem for the method by mentioned in the characterizing part of claim 1 le. The task for the establishment is carried out by the characterizing part of claim 4 mentioned features solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den jeweiligen Unteransprüchen gekennzeichnet und werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung, einschließlich der Zeichnung, näher dargestellt.Advantageous developments of the invention are in the respective subclaims and are marked below along with the description of the preferred Implementation of the invention, including the drawing, shown in more detail.

In Anspruch 11 wird die Anwendung der Erfindung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 10 beansprucht.In claim 11 the application of the invention is according to claimed one of claims 4 to 10.

Der Kern der Erfindung besteht darin, daß bei stauberzeu­ genden Prozessen, unabhängig vom subjektiven Bedienerver­ halten, regelungstechnisch jeweils ein solcher Luftstrom zur Abführung des Staubes eingestellt wird, wie er tat­ sächlich erforderlich ist und empirisch für den konkreten Prozeß festgelegt wurde, um den vom Grundsatz immer ent­ stehenden Staub aus der Einrichtung oder der Maschine abzusaugen. Die tatsächliche Staubabsaugung wird erfin­ dungsgemäß ständig überwacht und kann erforderlichen Maße geregelt werden. Insbesondere wird es nicht den individu­ ellen Fähigkeiten des Maschinen-Bedieners überlassen den Luftstrom einzustellen. Bei größeren Unregelmäßigkeiten, bei denen ein erhöhter Staubanfall gemessen wird, kann das Meßergebnis auch derart ausgewertet werden, daß die Ma­ schine angehalten wird oder der Maschinen-Bediener erhält ein akustisches und/oder optisches Signal für eine aktuel­ le Grenzwertüberschreitung, wonach er eine entsprechende Regulierung durchführen kann.The essence of the invention is that at stauberzeu processes, regardless of the subjective server hold, such an air flow in terms of control technology is set to discharge the dust as he did is necessary and empirically for the concrete  Process was determined to always follow the principle standing dust from the device or the machine suck off. The actual dust extraction is invented In accordance with the current monitoring and required dimensions be managed. In particular, it will not be the individual the machine operator's skills Adjust airflow. In the event of major irregularities, where an increased amount of dust is measured, that can Measurement result can also be evaluated such that the Ma machine is stopped or the machine operator receives an acoustic and / or optical signal for a current le limit violation, after which he has a corresponding Can carry out regulation.

Die Menge des im spezifischen Prozeß abzusaugenden Staubes ist im wesentlichen vom jeweiligen zu verarbeitenden Material und von der eingesetzten Maschine abhängig. Diese Menge wird bei der erstmaligen Inbetriebnahme der Maschine empirisch ermittelt und als Sollwert festgelegt. Diese empirische Festlegung der abzusaugenden Menge Staub kann auch als Kalibrierung des Prozesses verstanden werden. Die Einstellung der abzusaugenden Menge Staub wird praktisch über einen spezifisch einzustellenden Luftstrom in Ver­ bindung mit einer konkreten Befüll- und Absauggeometrie realisiert.The amount of dust to be extracted in the specific process is essentially from the respective to be processed Material and depending on the machine used. This Quantity is the first time the machine is started up determined empirically and set as target value. This empirical determination of the amount of dust to be extracted can also be understood as a calibration of the process. The Adjusting the amount of dust to be extracted becomes practical via a specific air flow in Ver binding with a specific filling and suction geometry realized.

Als Meßeinrichtungen zur Messung der im Luftstrom disper­ gierten Menge Staub sind grundsätzlich die nach dem Stand der Technik bekannten Verfahren bzw. Einrichtungen ver­ wendbar.As measuring devices for measuring the disper in the air flow The amount of dust emitted is basically that according to the status the technology known methods or devices ver reversible.

Als vorteilhaft haben sich spezielle Staubwächter mit Sensoren erwiesen, die nach dem triboelektrischen Prinzip arbeiten. Dabei ragt eine Sonde an geeigneter Stelle in das Saugrohr-System ein und mißt den Anteil des im Luft­ strom dispergierten Staubes. Es können aber auch andere Staubwächter wie Staub-Meßeinrichtungen eingesetzt werden, die die Streuung des Lichtes messen, die beim Durchgang eines Lichtstrahles durch den Luftstrom mit dem disper­ gierten Staub auftritt.Special dust monitors have proven to be advantageous Proven sensors based on the triboelectric principle work. A probe protrudes at a suitable point the intake manifold system and measures the proportion of that in the air stream of dispersed dust. But others can too Dust monitors such as dust measuring devices are used,  that measure the scattering of light, that of the passage of a light beam through the air flow with the disper dust.

Die Regelung des Luftstromes kann beispielhaft erfolgen über eine elektrische Regelung der Saugleistung der Pump­ einrichtung, z. B. eine Drehzahländerung einer Flügelpumpe, mittels einer Drosseleinrichtung innerhalb des Saugrohr- Systems oder über die Zuschaltung einer Bypassleitung parallel zur Staubquelle.The regulation of the air flow can be carried out as an example via an electrical control of the suction power of the pump facility, e.g. B. a change in speed of a vane pump, by means of a throttle device inside the intake manifold System or by connecting a bypass line parallel to the dust source.

Als Drosseleinrichtungen in Verbindung mit einer Regelein­ richtung kommen bekannten Lösungen in Betracht wie Dros­ selklappen oder Irisblenden.As throttling devices in connection with a control In the direction of known solutions such as Dros flaps or iris diaphragms.

Zum Kalibrieren der Menge des im Luftstrom dispergierten Staubes, d. h. des planmäßigen Produktverlustes, für einen konkreten Prozeß, z. B. innerhalb einer Maschine zum Pres­ sen von Tabletten, eignen sich als Staubmengen-Meßeinrich­ tung Staubabscheider in ihrer vielfältigen bekannten Aus­ führungsform, vorzugsweise Zyklone. Dabei wird die je Zeiteinheit abgeschiedene Menge Staub mittels einer Waage und/oder einer Volumenmeßeinrichtung bestimmt und mit dem Ausgangssignal der parallel betriebenen Staub-Meßeinrich­ tung verglichen.To calibrate the amount of dispersed in the air stream Dust, d. H. the scheduled product loss, for one concrete process, e.g. B. within a machine for pres tablets, are suitable as dust quantity measuring devices Tung dust separators in their diverse known Aus management form, preferably cyclones. In doing so, the Unit of time separated amount of dust by means of a balance and / or a volume measuring device and determined with the Output signal of the dust measuring device operated in parallel compared.

Die Erfindung kann bei allen Prozessen eingesetzt werden, bei denen Staub abgesaugt werden muß. Das kann bei der Herstellung oder Verarbeitung von medizinischen wie ver­ terinärmedizinischen Produkten sein als auch bei allen anderen sensiblen insbesondere chemischen Produkten.The invention can be used in all processes where dust has to be extracted. That can be done with the Manufacture or processing of medical such as ver be medical products as well as all other sensitive, especially chemical products.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbei­ spiel näher erläutert.The invention is illustrated below in one embodiment game explained in more detail.

Die zugehörige Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine erfindungs­ gemäße Einrichtung zur Regelung der Staubabsaugung. The associated drawing shows in Fig. 1 a device according to the Invention for controlling the dust extraction.

In Fig. 2 ist der Einrichtung nach Fig. 1 eine Kali­ briereinrichtung zugeordnet.In Fig. 2 the device of FIG. 1 is assigned a Kali briereinrichtung.

Die erfindungsgemäße Einrichtung gemäß Fig. 1 ist eine schematisierte Darstellung, die in passender Weise an beliebige Maschinen, bei denen Staub mittels eines Luft­ stromes abgesaugt wird, angeschlossen werden kann. Die beispielhafte Einrichtung ist zwischen einer Maschine 1 und einem Volumenstromregler 2 einer Pumpeinrichtung eingeschaltet. Der Volumenstromregler 2 ist im Ausfüh­ rungsbeispiel ein Drosselklappensystem.The inventive device shown in FIG. 1 is a schematic representation, which can be connected in a suitable manner to any machines in which dust is sucked off by means of a stream of air. The exemplary device is connected between a machine 1 and a volume flow controller 2 of a pump device. The volume flow controller 2 is in the exemplary embodiment, a throttle valve system.

In einem Meßrohr 8, welches über ein Anschlußrohr 6 mit der Maschine 1 verbunden ist, ist eine Meßsonde 9 eines Staubwächters angeordnet, die nach dem Prinzip des tribo­ elektrischen Effektes arbeitet. Die Meßsonde 9 ist mit einem Regler 13 verbunden, der geeignet ist, den Volumen­ stromregler 2 zu beeinflussen bzw. die Leistung der Pump­ einrichtung zu regeln. Die Verbindung zwischen der An­ schlußrohr 6 und dem Volumenstromregler 2 erfolgt über einen Verbindungsschlauch 15.In a measuring tube 8 , which is connected to the machine 1 via a connecting tube 6 , a measuring probe 9 of a dust monitor is arranged, which works on the principle of the tribo-electric effect. The measuring probe 9 is connected to a controller 13 which is suitable for influencing the volume flow controller 2 or for regulating the power of the pump device. The connection between the connecting pipe 6 and the volume flow controller 2 is made via a connecting hose 15 .

Zur ordnungsgemäßen Betrieb der Einrichtung ist es regel­ mäßig erforderlich, eine Kalibrierung durchzuführen, bei der empirisch festgelegt wird, wie stark der Luftstrom für die konkrete Maschine und dem konkreten Prozeß sein muß und welcher Wert dabei von der Meßsonde 9 bzw. dem Staub­ wächter angegeben wird.For proper operation of the device, it is regularly necessary to carry out a calibration in which it is empirically determined how strong the air flow must be for the specific machine and the specific process and what value is given by the measuring probe 9 or the dust guard .

Dazu wird die Kalibriereinrichtung verwendet, wie sie in Fig. 2 der Einrichtung nach Fig. 1 zugeordnet ist.For this purpose, the calibration device is used, as it is assigned to the device according to FIG. 1 in FIG. 2.

Zur Kalibrierung wird der Verbindungsschlauch 15 von der Einrichtung nach Fig. 1 entfernt und die Kalibrierein­ richtung montiert. Beispielhaft ist die Kalibriereinrich­ tung fahrbar ausgestaltet, so daß damit in einer größeren Produktionsstätte an beliebigen Maschinen der jeweilige Luftstrom zur Staubabsaugung kalibriert werden kann.For calibration, the connecting hose 15 is removed from the device according to FIG. 1 and the calibration device is mounted. For example, the calibrating device is designed to be mobile, so that the respective air flow for dust extraction can be calibrated on any machine in a larger production facility.

Nach Abschluß der Kalibrierung wird die Kalibriereinrich­ tung entfernt und der Verbindungsschlauch 15 wieder einge­ setzt.After completion of the calibration, the calibration device is removed and the connecting hose 15 is inserted again.

Die Kalibriereinrichtung selbst besteht aus einem Fahr­ gestell 3, in dem ein Zyklon 4 gehaltert ist. Unterhalb des Zyklon 4 befindet sich ein Sammelbehälter 5, der abnehmbar angeordnet ist, damit der darin gesammelte Staub mittels einer gesonderten Waage gewogen und nachfolgend entsorgt werden kann.The calibration device itself consists of a driving frame 3 , in which a cyclone 4 is held. Below the cyclone 4 there is a collecting container 5 , which is arranged to be removable so that the dust collected therein can be weighed by means of a separate scale and subsequently disposed of.

Am oberen Teil des Zyklon 4 befindet sich ein Eingangs­ stutzen 14 und ein Ausgangsstutzen 7. Der Eingangsstutzen 14 ist über einen Schlauch 16 und das Meßrohr 8 lösbar mit dem Anschlußrohr 6 der Maschine 1 verbunden. Der Ausgangs­ stutzen 7 ist mit dem Volumenstromregler 2 der Pumpein­ richtung verbunden.At the upper part of the cyclone 4 there is an inlet nozzle 14 and an outlet nozzle 7 . The inlet connector 14 is detachably connected to the connecting tube 6 of the machine 1 via a hose 16 and the measuring tube 8 . The output nozzle 7 is connected to the volume flow controller 2 of the Pumpein direction.

Zusätzlich ist noch ein Differenzdruckwächter 10 vorhan­ den, der an den Meßstellen der Drucksensoren 11 und 12 den Druckdifferenz am Eingangsstutzen 14 bzw. am Ausgangs­ stutzen 7 des Zyklon 4 überwacht. Sowohl die Meßsonde 9 wie der Differenzdruckwächter 10 sind mit dem Regler 13 verbunden, über den der Volumenstromregler 2 beeinflußt und geregelt werden kann.In addition, there is also a differential pressure switch 10 , which, at the measuring points of the pressure sensors 11 and 12, monitors the pressure difference at the inlet nozzle 14 and at the outlet nozzle 7 of the cyclone 4 . Both the measuring probe 9 and the differential pressure switch 10 are connected to the controller 13 , via which the volume flow controller 2 can be influenced and controlled.

Das Kalibrieren erfolgt beim Einfahren eines neuen Prozes­ ses in der Maschine 1 und wird über einen begrenzten Zeitraum, der auch über Tage und Wochen gehen kann, durch­ geführte. Dabei wird die Maschine 1 eingefahren und der erforderliche Luftstrom zur Absaugung des anfallenden Staubes über den Volumenstromregler 2 empirisch festge­ legt. Der Luftstrom wird dabei über das Meßrohr 8 mit der Meßsonde 9 geleitet und nachfolgend in den Zyklon 4 der Kalibriereinrichtung. The calibration takes place when a new process is started in machine 1 and is carried out over a limited period of time, which can also take days and weeks. The machine 1 is retracted and the air flow required for suction of the dust generated by the volume flow controller 2 empirically determined. The air flow is passed through the measuring tube 8 with the measuring probe 9 and subsequently into the cyclone 4 of the calibration device.

Der im Luftstrom dispergierte Staub führt durch Auftreffen auf die Meßsonde 9 unter Ausnutzung des triboelektrischen Effektes zur Ausbildung einer elektrischen Spannung, die als Signal vom Staubwächter zum Regler 13 geleitet wird.The dust dispersed in the air stream leads to the formation of an electrical voltage by striking the measuring probe 9 using the triboelectric effect, which voltage is passed as a signal from the dust monitor to the controller 13 .

Beim Passieren des Zyklon 4 wird der dispergierte Staub aus dem Luftstrom abgeschieden und im Sammelbehälter 5 gesammelt wird. Die Menge des Staubes, der in einer Zeit­ einheit abgeschieden wurde, entspricht im wesentlichen der Menge des tatsächlich abgesaugten Staubes.When passing through the cyclone 4 , the dispersed dust is separated from the air stream and collected in the collecting container 5 . The amount of dust that was deposited in a unit time essentially corresponds to the amount of dust actually extracted.

Bei der Kalibrierung werden gleichzeitig mehrere Messungen durchgeführt. Beispielhaft wird zur Kontrolle über den Differenzdruckwächter 10 mit den Drucksensoren 11 und 12 der Differenzdruck zwischen dem Eingangsstutzen 14 und dem Ausgangsstutzen 7 am Zyklon 4 gemessen. Daraus wird eine Istgröße für den Luftstrom abgeleitet. Des weiteren wird über die Meßsonde 9 des Staubwächters der entsprechende Meßwert in Bezug auf den aktuellen Anteil des im Luftstrom dispergierten Staubes ermittelt. Über den Zyklon 4 wird für einen bestimmte Zeitraum die abgeschiedenen Menge Staub, die sich im Sammelbehälter 5 ansammelt, bestimmt. Letztlich wird visuell das Ergebnis der Staubabsaugung in der Maschine 1 kontrolliert.Several measurements are carried out simultaneously during calibration. As an example, the differential pressure between the inlet connector 14 and the outlet connector 7 is measured on the cyclone 4 to control the differential pressure switch 10 with the pressure sensors 11 and 12 . An actual size for the air flow is derived from this. Furthermore, the corresponding measurement value is determined with reference to the current proportion of the dust dispersed in the air flow via the measuring probe 9 of the dust monitor. The cyclone 4 determines the amount of dust that accumulates in the collecting container 5 for a certain period of time. Ultimately, the result of the dust extraction in the machine 1 is visually checked.

Je nach den erzielten Ergebnissen werden die Geometrien der Befüllung und Absaugung in Verbindung mit dem Luft­ strom optimiert und in einem weiteren Kontrollintervall überprüft.Depending on the results obtained, the geometries the filling and suction in connection with the air stream optimized and in a further control interval checked.

Aus all den Meß- und Kontrollgrößen wird endgültig empi­ risch ein Sollwert für den Meßwert des Staubwächters bzw. der Meßsonde 9 bestimmt, der für die künftige spezielle Prozeßführung der Staubabsaugung als maßgebliche Regel­ größe dient. Auf dieser Grundlage wird die Einrichtung nach Fig. 1 verfahrensgemäß derart betrieben, daß während des Arbeitsprozesses der Volumenstromregler 2 stets einen solchen Luftstrom erzeugt, daß der Anteil des darin dis­ pergierten Staubes über die Zeit stets gleichbleibend ist. Der in der Maschine 1 anfallende Staub wird damit effektiv abgesaugt, ohne daß sich Rückstände in der Maschine abla­ gern und ohne daß zum eigentlichen Verarbeitungsprozeß vorgesehenes Material über einen zulässigen Schwellwert hinaus ungewollt abgesaugt wird.A setpoint for the measured value of the dust monitor or the measuring probe 9 is finally determined empirically from all the measurement and control variables, which serves as the decisive control variable for the future special process management of the dust extraction. Based on this, the device according to FIG. 1 is operated in such a way that during the working process the volume flow controller 2 always generates such an air flow that the proportion of the dust dispersed therein is always constant over time. The dust accumulating in the machine 1 is thus effectively suctioned off, without residues in the machine, and without the material intended for the actual processing process being extracted unintentionally beyond a permissible threshold value.

Innerhalb der Regelung ist es vorteilhaft Grenzwerte festzulegen, bei denen vom Regler 13 ein Havariesignal ausgegeben wird. Damit kann auf Meßwerte an der Meßsonde 9 reagiert werden, die offensichtlich auf größere Unregelmä­ ßigkeiten beim Verfahrensablauf schließen lassen. Die Ursachen können sowohl im Absaugsystem als auch in der Führung der Maschine 1 liegen.Within the control system, it is advantageous to define limit values at which a failure signal is output by the controller 13 . This can be used to react to measured values on the measuring probe 9 , which obviously indicate larger irregularities in the course of the method. The causes can lie both in the suction system and in the guidance of the machine 1 .

Die Erfindung ist selbstverständlich nicht auf das be­ schriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So ist es ohne weiteres möglich andere bekannte Meß- und Regelungsmittel einzusetzen.The invention is of course not on the be limited embodiment. So it is without further possible other known measuring and control means to use.

Der Vorteil der beschriebenen Einrichtung besteht ins­ besondere darin, daß der Absaugverlust auf ein Minimum reduziert werden kann und dabei unerwünschte Absaugungen von Prozeßmaterialien vermieden werden. Zum anderen steht dem Betreiber der Maschine ein konkreter Wert für den planmäßigen Absaugverlust für wirtschaftliche Betrachtun­ gen zur Verfügung. The advantage of the device described is special in that the suction loss to a minimum can be reduced and unwanted suction of process materials can be avoided. On the other hand it says a specific value for the operator of the machine scheduled suction loss for economic consideration available.  

BezugszeichenlisteReference list

11

Maschine
machine

22nd

Volumenstromregler
Volume flow controller

33rd

Fahrgestell
chassis

44th

Zyklon
cyclone

55

Sammelbehälter
Collection container

66

Anschlußrohr
Connecting pipe

77

Ausgangsstutzen
Outlet connection

88th

Meßrohr
Measuring tube

99

Meßsonde
Measuring probe

1010th

Differenzdruckwächter
Differential pressure switch

1111

Drucksensor
Pressure sensor

1212th

Drucksensor
Pressure sensor

1313

Regler
Regulator

1414

Eingangsstutzen
Inlet connector

1515

Verbindungsschlauch
Connecting hose

1616

Schlauch
tube

Claims (11)

1. Verfahren zur Kontrolle und Regelung einer Staubabsau­ gung bei stauberzeugenden Prozessen mittels eines Luftstromes, der über die Staubquellen geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des im Luftstrom dispergierten Staubes gemessen wird, daß der Meßwert mit einem optimierten Sollwert verglichen wird und daß der Luftstrom derart geregelt wird, daß die Menge des im Luftstrom dispergierten Staubes dem Sollwert ent­ spricht.1. A method for checking and regulating a dust extraction in dust-generating processes by means of an air stream which is passed over the dust sources, characterized in that the amount of dust dispersed in the air stream is measured, that the measured value is compared with an optimized setpoint and that Air flow is controlled so that the amount of dust dispersed in the air flow corresponds to the setpoint ent. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der optimierten Sollwert für die Menge des im Luft­ strom dispergierten Staubes derart bestimmt wird, daß für den konkreten Prozeßablauf die tatsächlich abzu­ saugende Menge Staub mit einem Verfahren ermittelt wird, bei dem der Staub nach der Absaugung vom Luft­ strom getrennt, die abgetrennte Menge Staub je Zeit­ einheit ermittelt und der Sollwert der Menge des im Luftstrom dispergierten Staubes empirisch festgelegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the optimized setpoint for the amount of in the air current dispersed dust is determined such that for the actual process flow absorbing amount of dust determined with a method in which the dust is extracted from the air electricity separated, the separated amount of dust per time unit determined and the target value of the amount of in Air flow dispersed dust empirically determined becomes. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß die Messung der Menge des im Luftstrom dis­ pergierten Staubes mit einem triboelektrischen oder optischen Verfahren gemessen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized net that the measurement of the amount of dis in the airflow pergated dust with a triboelectric or optical method is measured. 4. Einrichtung zur Kontrolle und Regelung einer Staub­ absaugung bei stauberzeugenden Prozessen mit einer Pumpeinrichtung zur Erzeugung eines Luftstromes und einem Saugrohr-System zwischen den Staubquellen und der Pumpeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß in­ nerhalb des Saugrohr-Systems eine Staub-Meßeinrichtung zur Messung der im Luftstrom dispergierten Menge Staub angeordnet ist, daß ein Volumenstromregler (2) zur Änderung des Luftstromes vorhanden ist und daß dem Volumenstromregler (2) eine Regeleinrichtung (13) zu­ geordnet ist, mit der der Volumenstromregler (2) in Abhängigkeit des Meßergebnisses der Staub-Meßeinrich­ tung gesteuert werden kann.4. A device for controlling and regulating a dust extraction in dust-generating processes with a pump device for generating an air flow and a suction pipe system between the dust sources and the pump device, characterized in that a dust measuring device for measuring the in the suction pipe system Air flow dispersed amount of dust is arranged, that a volume flow controller ( 2 ) for changing the air flow is present and that the volume flow controller ( 2 ) is assigned a control device ( 13 ) with which the volume flow controller ( 2 ) depending on the measurement result of the dust measuring device device can be controlled. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Staub-Meßeinrichtung ein Staubwächter ist, der nach dem triboelektrischen Prinzip arbeitet.5. Device according to claim 4, characterized in that the dust measuring device is a dust monitor, the works on the triboelectric principle. 6. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Staub-Meßeinrichtung eine Einrichtung zur Messung der Streuung des Lichtes ist, die beim Durch­ gang eines Lichtstrahles durch den Luftstrom mit dem dispergierten Staub auftritt.6. Device according to claim 4, characterized in that the dust measuring device is a device for Measurement of the scattering of light is that when passing through beam of light through the air flow with the dispersed dust occurs. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenstromregler (2) ein Leistungsregler der Pumpeinrichtung ist.7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the volume flow controller ( 2 ) is a power controller of the pump device. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Volumenstromregler (2) ein Drosselklappensystem innerhalb des Saugrohr-Systems ist.8. Device according to one of claims 4 to 6, characterized in that the volume flow controller ( 2 ) is a throttle valve system within the intake manifold system. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zur Einstellung der Verfahrensparameter innerhalb des Saugrohr-Systems eine Staubmengen-Meßeinrichtung angeordnet ist, mit der der Staub nach der Absaugung vom Luftstrom ge­ trennt und die Menge des abgesaugten Staubes je Zeit­ einheit bestimmt werden kann.9. Device according to one of claims 4 to 8, characterized characterized in that at least to stop the Process parameters within the intake manifold system a dust quantity measuring device is arranged with which the dust ge after extraction from the air flow separates and the amount of dust extracted per time unit can be determined. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Staubmengen-Meßeinrichtung ein Zyklon (4) mit einer Waage und/oder Volumenmeßeinrichtung zur Bestim­ mung der Menge des abgetrennten Staubes ist. 10. The device according to claim 9, characterized in that the dust amount measuring device is a cyclone ( 4 ) with a balance and / or volume measuring device for determining the amount of the separated dust. 11. Maschine zur Herstellung von Tabletten oder zum Füllen von Kapseln mit einer Einrichtung nach einem der An­ sprüche 4 bis 10.11. Machine for making tablets or filling of capsules with a device according to one of the An sayings 4 to 10.
DE19801624A 1997-04-02 1998-01-17 Dust suction system for tablet and capsule machines Withdrawn DE19801624A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801624A DE19801624A1 (en) 1997-04-02 1998-01-17 Dust suction system for tablet and capsule machines

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29705854U DE29705854U1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Dust extraction for tablet and capsule machines
DE19801624A DE19801624A1 (en) 1997-04-02 1998-01-17 Dust suction system for tablet and capsule machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801624A1 true DE19801624A1 (en) 1998-10-08

Family

ID=8038353

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705854U Expired - Lifetime DE29705854U1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Dust extraction for tablet and capsule machines
DE19801624A Withdrawn DE19801624A1 (en) 1997-04-02 1998-01-17 Dust suction system for tablet and capsule machines

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29705854U Expired - Lifetime DE29705854U1 (en) 1997-04-02 1997-04-02 Dust extraction for tablet and capsule machines

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29705854U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055113A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-08 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Energy-saving flow control device for dust removal system of asynchronous engine, has controllable valve device that determines free cross-section of suction channel for flow control
EP2241433A3 (en) * 2009-04-17 2013-06-05 Kikusui Seisakusyo Ltd. Powder compression molding machine
DE102012003686A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Ulrich Viebahn Filling device for filling free-flowing substances or granules to manufacture molded plastic parts, has interstice arranged between outlet at distributer and intermediate chamber such that coherent suction stream is developed by openings

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1016598C2 (en) * 2000-11-13 2002-05-14 Jager Ontwerp Advies B V De Ventilation method for removing air laden with substances, uses vessel and suction system for removing air from vessels, taking in outside air and discharging air

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2241433A3 (en) * 2009-04-17 2013-06-05 Kikusui Seisakusyo Ltd. Powder compression molding machine
DE102011055113A1 (en) * 2011-11-07 2013-05-08 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Energy-saving flow control device for dust removal system of asynchronous engine, has controllable valve device that determines free cross-section of suction channel for flow control
DE102011055113B4 (en) * 2011-11-07 2014-06-18 Esta Apparatebau Gmbh & Co. Kg Energy-saving volume flow control device for a dedusting system for extracting a working area
DE102012003686A1 (en) * 2012-02-23 2013-08-29 Ulrich Viebahn Filling device for filling free-flowing substances or granules to manufacture molded plastic parts, has interstice arranged between outlet at distributer and intermediate chamber such that coherent suction stream is developed by openings

Also Published As

Publication number Publication date
DE29705854U1 (en) 1997-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0466857B1 (en) Device and process for monitoring material flow, and use of the process
EP0179108B1 (en) Infra-red measuring installation for the continuous control of ground products
EP0526808B1 (en) Method and device for transporting of powder
EP2815131A1 (en) Method for operating a vacuum generator and vacuum generator
DE2435677A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING A FEEDING AMOUNT OF FIBER DURING THE FEEDING PROCESS
DE19801624A1 (en) Dust suction system for tablet and capsule machines
EP0402941B1 (en) Transport air control
EP1239936A2 (en) Arrangement for filtering plastic melts
WO2020002633A1 (en) Method for operating a device for additive manufacture of a three-dimensional object, and such a device
DE4023948A1 (en) PLANT FOR CONTINUOUS, PNEUMATIC GRAVIMETRIC CONVEYING AND / OR MIXING OF SCHUETTGUETE
DE3542598A1 (en) Device for charging tobacco-processing production-line machines
DE19959034A1 (en) Method and device for feeding a preferably liquid additive onto a moving web
EP3685924B1 (en) Powder feeding device for coating powder and powder coating installation with a powder feeding device
EP1406701B1 (en) Control unit for flow regulation
DE2227506A1 (en) Method and device for the manufacture of nonwovens
EP1358464B1 (en) Method for producing sample from filter or fly ash
EP2789283A1 (en) Suction device and method for operating the same
AT410980B (en) PARTICLE PROBE, MEASURING SYSTEM AND METHOD FOR DETERMINING THE DUST LOAD OF A RAIL-SHAPED OBJECT
DE4036066A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE GRINDING UNIT OR THE SHEET DENSITY, DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD AND CONTROL DEVICE WITH SUCH A DEVICE
DE102017130981B3 (en) System for providing an aerosol
DE10063645B4 (en) Precision feeder for dispersed powders
CH714101A1 (en) Device for controlling a fiber fluff stream in a cleaner.
EP0526806A1 (en) Method and device for conveying of powder from a distributing station to a collecting station
DE2454238C2 (en) Method and device for settling or compacting quark
DE4422769A1 (en) High pressure water cutter for breaking up esp. rock or metal

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GLATT SYSTEMTECHNIK GMBH, 01277 DRESDEN, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee