DE19801167C1 - Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage

Info

Publication number
DE19801167C1
DE19801167C1 DE19801167A DE19801167A DE19801167C1 DE 19801167 C1 DE19801167 C1 DE 19801167C1 DE 19801167 A DE19801167 A DE 19801167A DE 19801167 A DE19801167 A DE 19801167A DE 19801167 C1 DE19801167 C1 DE 19801167C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioning
combustion engine
internal combustion
drive
conditioning system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19801167A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolf Dr Boll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19801167A priority Critical patent/DE19801167C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19801167C1 publication Critical patent/DE19801167C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • F02N11/084State of vehicle accessories, e.g. air condition or power steering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/003Starting of engines by means of electric motors said electric motor being also used as a drive for auxiliaries, e.g. for driving transmission pumps or fuel pumps during engine stop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0806Air condition state
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage eines Fahrzeugs nach dem Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1.
Die DE 195 13 710 A1 geht von einem Hybridfahrzeug aus, bei dem zwischen einer der Brennkraftmaschine nachgeordneten Kupplung und einer weiteren dem Getriebe vorgeordneten Kupplung eine Elektromotor-Generator-Maschine angeordnet ist. Bei Kraftfahr­ zeugen mit einem derartigen Aggregataufbau ist ein Antrieb so­ wohl über die Brennkraftmaschine als auch über den Elektromotor möglich. Zudem kann die Elektromotor-Generator-Maschine im ver­ brennungsmotorischen Antrieb als Generator arbeiten und so eine im Fahrzeug vorgesehene elektrische Batterie aufladen. Außerdem kann mit einem derartigen Antriebsstrangkonzept beispielsweise bei geringen Leistungsanforderungen die Brennkraftmaschine ab­ geschaltet und das Fahrzeug elektrisch angetrieben bzw. im so­ genannten Schwungnutzbetrieb gefahren werden.
Als nachteilig bei einem derartigen Antrieb wird angesehen, daß komfortsteigernde und von der Brennkraftmaschine direkt anzu­ treibende Nebenaggregate nicht zum Einsatz kommen können, weil ihr Betrieb immer dann unterbrochen wird, wenn die Brennkraft­ maschine außer Betrieb ist.
Aus diesem Grunde schlägt die DE 195 13 710 A1 zum Betrieb ei­ ner Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs eine Antriebsanordnung mit einer über wenigstens eine erste Kupplung mit einem Getriebe verbindbaren Brennkraftmaschine, und einem von der Brennkraft­ maschine antreibbaren Kompressor einer Klimaanlage vor, wobei der Kompressor über eine zweite Kupplung mit der Brennkraftma­ schine und über eine dritte Kupplung mit einem von einer Batte­ rie speisbaren Elektromotor verbindbar ist. Somit ist es mög­ lich, während eines Stillstandes der Brennkraftmaschine die Klimaanlage weiterzubetreiben. Als nachteilig muß bei diesem Aufbau das Vorsehen eines speziellen Elektromotors zum Betrei­ ben der Klimaanlage angesehen werden, was zu zusätzlichen Her­ stellungskosten führt. Ferner belastet ein derartiger Betrieb die Traktionsbatterie des Fahrzeugs, welche bei Hybridfahrzeu­ gen wesentlich kleiner als bei reinen Elektrofahrzeugen ausge­ bildet ist. Die durch eine derartige Belastung verursachte Al­ terung der Batterie ist beträchtlich. Ferner muß ein Bordgene­ rator zur Aufladung einer derartigen Batterie sehr groß ausge­ bildet sein, was bei abgeschalteter Klimaanlage zu einem Be­ trieb im (bezogen auf die durchschnittliche Belastung) unteren Teillastbereich und einem entsprechend schlechten Wirkungsgrad führt. Das durch die zusätzlichen bzw. groß bauenden elektri­ schen Klimakomponenten verursachte Gewicht muß als Totgewicht von Fahrzeug mitgeführt werden. Es ist ferner darauf hinzuwei­ sen, daß die für einen derartigen Betrieb notwendige Energie­ kette Generator, Batterie, Wechselrichter, Elektromotor, Kom­ pressor einen sehr schlechten Wirkungsgrad besitzt.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Bereitstellung einer Klima­ lage für ein Fahrzeug mit einem Hybridantrieb, welche gegen­ über herkömmlichen Klimaanlagen unaufwendiger zu betreiben ist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage eines Fahrzeugs mit den Merkmalen des Patentan­ spruchs 1.
Erfindungsgemäß kann nun bei einem Fahrzeug mit Hybridantrieb der Verbrennungsmotor entsprechend dem Betriebszustand der Kli­ maanlage betrieben, insbesondere abgeschaltet und gestartet werden. Aufgrund dieser Maßnahme muß die Traktionsbatterie des Hybridantriebs nicht größer als bei einem vergleichbaren Hybri­ dantrieb ohne zugeordnete Klimaanlage ausgebildet sein. Da eine Belastung der Batterie durch den Betrieb der Klimaanlage erfin­ dungsgemäß vermieden wird, kann einer vorzeitigen Alterung der Batterie wirksam entgegengewirkt werden. Ferner kann ein dem Hybridantrieb zugeordneter Bordgenerator entsprechend der Größe der Batterie relativ klein ausgebildet sein, so daß er auch bei abgeschalteter Klimaanlage in einem energetisch günstigen Teil­ lastbereich betrieben werden kann. Durch die relativ kleine Di­ mensionierung wird vom Fahrzeug mitzuführendes Totgewicht wirk­ sam reduziert.
Zweckmäßigerweise ist die Steuercharakteristik der Antriebs­ steuerung für den Verbrennungsmotor im zweiten Betriebszustand entsprechend einer einstellbaren Kälteleistung der Klimaanlage veränderbar. Je nach gewünschter Kälteleistung können somit die Phasen, in denen der Verbrennungsmotor eingeschaltet oder aus­ geschaltet ist, variiert werden. Im Grenzfall, d. h. bei ent­ sprechend hoher Kälteleistung, kann der Verbrennungsmotor zum Dauerbetrieb der Klimaanlage betrieben werden, auch wenn der Batterieladezustand bzw. die aktuell notwendige Antriebslei­ stung bei herkömmlicher Auslegung des Hybridantriebs keinen Be­ trieb des Verbrennungsmotors erfordern würde. Bei nur geringen Anforderungen an die Kälteleistung bzw. bei Zulässigkeit einer gewissen Temperaturschwankung kann der Verbrennungsmotor hinge­ gen während entsprechen längerer Intervalle ausgeschaltet wer­ den, wenn das Betriebsmanagement der Antriebssteuereinrichtung dies zuläßt.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verfahrens wird während einer Ausschaltzeit des Verbrennungsmo­ tors die Leistung eines der Klimaanlage zugeordneten Gebläses reduziert. Hierdurch ist es möglich, die Ausschaltzeit des Ver­ brennungsmotors zu verlängern, wodurch die Umweltverträglich­ keit des Hybridantriebs erhöht ist. Es ist in diesem Zusammen­ hang ebenfalls denkbar, im Kältesystem konstruktiv eine größere Wärmeträgheit zu verwirklichen, beispielsweise in Form eines Kältespeichers oder vergrößerter Materialquerschnitte der Käl­ teleitungssysteme. Auch durch derartige Maßnahmen ist es mög­ lich, die Ausschaltzeiten des Verbrennungsmotors zu verlängern.
Zweckmäßigerweise ist während des zweiten Betriebszustandes der Verbrennungsmotor derart steuerbar, daß er ausschließlich zum Antrieb der Klimaanlage dient. Dies erweist sich als vorteil­ haft, wenn die äußeren Fahr- bzw. Antriebsbedingungen des Fahr­ zeugs an sich ein Ausschalten des Verbrennungsmotors erlauben würden, die Klimaanlage jedoch betrieben werden soll. Der Ver­ brennungsmotor kann hierbei derart gesteuert bzw. geregelt wer­ den, d. h. in einem bestimmten Last- und Drehzahlbereich betrie­ ben werden, daß er unter energetischen oder ökologischen Ge­ sichtspunkten optimal arbeitet. Es sei angemerkt, daß sich für diesen Klimaanlagenantrieb, bei dem der Verbrennungsmotor nur zum Betrieb der Klimaanlage eingeschaltet wird, und einem her­ kömmlichen elektrischen Klimaanlagenantrieb, in etwa die glei­ chen Gesamtwirkungsgrade ergeben.
Insgesamt ist festzustellen, daß sich die Ausschaltzeiten des Verbrennungsmotors mit zunehmender aufzubringender Kältelei­ stung der Klimaanlage verkürzen. Bei gegen Null strebender Aus­ schaltzeit kann es sich aus energetischen bzw. umweltbedingtem Gesichtspunkten heraus als sinnvoll erweisen, auf ein Ausschal­ ten des Verbrennungsmotors zu verzichten. Hierbei sind insbe­ sondere der Zusatzenergieverbrauch für jeden Verbrennungsmotor­ start sowie die Abgasbilanzverschlechterung (auch bedingt durch eine Zwischenkühlung eines vorgesehenen Katalysators durch Kaltluftdurchsatz beim Motorstart) bei häufigen Startwiederho­ lungen zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang sei ferner auf Verschleißaspekte des Verbrennungsmotors und der Startein­ richtung sowie Geräuschkomfortaspekte hingewiesen.
Eine bevorzugte Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemä­ ßen Verfahrens wird nun anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Hybridantriebs ei­ nes Fahrzeugs, und
Fig. 2 eine schematische Darstellung einer Klimaanlage zum Zu­ sammenwirken mit dem Hybridantrieb der Fig. 1.
In Fig. 1 sind die einzelnen Komponenten eines Hybridantriebs für ein Fahrzeug schematisch dargestellt. Der Hybridantrieb weist einen Verbrennungsmotor 4 und einen Elektromotor 6 auf, deren jeweilige Abtriebswellen mit einem Hybridgetriebe 5 zu­ sammenwirken. Hybridgetriebe 5 treibt über seine Abtriebswelle die Antriebsachse 34 des Fahrzeugs, welche mit Antriebsrädern 32, 33 verbunden ist, an. Elektromotor 6 ist über einen Wechsel­ richter 7 mit einer Batterie 8 verbunden und wird entweder durch die Batterie 8 angetrieben oder lädt im Generatorbetrieb die Batterie 8 auf. Die Steuerung des Hybridantriebs erfolgt mittels einer Steuereinrichtung 3, welche über Steuerleitungen, von denen in den Figuren nicht alle dargestellt sind, mit den Antriebsaggregaten verbunden ist. Die Steuereinrichtung 3 ist über einen Fahrpedalgeber 11 bzw. einen Wählhebel 12 mit Steu­ eranweisungen beaufschlagbar.
Steuereinrichtung 3 ist ferner mit einer vom Verbrennungsmotor (beispielsweise mittels eines nicht im einzelnen dargestellten Riemenantriebs) antreibbaren Klimaanlage verbunden. Hierbei treibt der Verbrennungsmotor 4 einen Kompressor 9 der Klimaan­ lage an. Der Kompressor 9 steht hierbei in bekannter Weise über eine steuerbare Drosselklappe 10 in Wirkverbindung mit einem geeigneten Kühlmedium bzw. Expansionsgas.
In Fig. 1 sind als weitere Komponenten der Klimaanlage ein Thermostat bzw. Sollwertgeber 1 sowie eine Klimasteuereinrich­ tung 2 dargestellt. Hierbei ist über den Thermostat 1 eine im Fahrzeuginnenraum einzustellende Temperatur wählbar. Die ge­ wählte Temperatur wird an die Klimasteuereinrichtung 2 weiter­ geleitet, welche diese Information über eine Steuerleitung auch an die Antriebssteuereinrichtung 3 überträgt.
In Fig. 2 sind weitere Komponenten der Klimaanlage bzw. der Kühlkreislauf im einzelnen dargestellt. Kompressor 9 ist über Kühlmittelleitungen mit einem Kondensator 13 verbunden, welcher mit einem Gebläse 14 in Wirkverbindung steht. An den Kondensa­ tor 13 schließt sich ein Flüssigkeitsreservoir mit Trocknerein­ satz 15 an, welches seinerseits mit einem Expansionsregelventil 16 verbunden ist. Das Expansionsregelventil 16 ist über einen Kältepuffer 17 mit einem Verdampfer 18 verbunden, der mit einem Heizwärmetauscher 19 in Wirkverbindung steht. Dem Verdampfer 18 ist ein weiteres Gebläse 20 zugeordnet. Das Gebläse 20 ist in kommunizierender Verbindung zu jeweils mit steuerbaren Klappen 24a, 25a ausgebildeten Abluftschächten 24, 25 angeordnet. Ein entsprechender, mit einem Luftfilter 22 versehener Zuluft­ schacht 23 ist ebenfalls ausgebildet. Verdampfer 18 ist ferner mit einem Wasserkasten 21 zur Aufnahme von Kondenswasser ausge­ bildet. Zur Feststellung jeweils anliegender Temperaturen sind an verschiedenen Stellen der Klimaanlage Temperatursensoren 26-­ 30 vorgesehen. Ein weiterer Sensor 31 ermittelt eine Umge­ bungstemperatur. Die Sensoren 26-31 sind mit der Klimasteuer­ einrichtung 2 verbunden.
Die Funktionsweise der Klimaanlage bzw. des Kühlmittelkreis­ laufs erfolgt in bekannter, aus Fig. 2 ersichtlicher Weise (der Kühlmittelkreislauf ist hierbei durch parallel zu den Kühlmittelleitungen eingezeichnete Pfeile angedeutet), und soll hier nicht im einzelnen erläutert werden.
Beim Einschalten bzw. Betrieb der ausschließlich über den Ver­ brennungsmotor angetriebenen Klimaanlage wird über die Klima­ steuereinrichtung 2 ein entsprechendes Signal auf die Antriebs­ steuereinrichtung 3 gegeben. Hierdurch wird letztere veranlaßt, ein die eingeschaltete Klimaanlage berücksichtigendes Motorma­ nagement (bzw. Steuercharakteristik) durchzuführen. Insbesonde­ re wird hierbei die Abschaltung des Verbrennungsmotors 4 nach speziellen, den Betrieb der Klimaanlage berücksichtigenden Vor­ gaben ausgeführt. Im Grenzfall, daß heißt bei entsprechend ein­ gestellter Kühlleistung, führt dies zu einem Dauerbetrieb des Verbrennungsmotors 4 zur kontinuierlichen Beaufschlagung des Kompressors 9 der Klimaanlage, auch wenn beispielsweise der Batterieladezustand oder die aktuell benötigte Fahrantriebslei­ stung keinen Betrieb des Verbrennungsmotors 4 erfordern würden, und bei gleichen Antriebsbedingungen, aber abgeschalteter Kli­ maanlage, eine Abschaltung bzw. Stillegung des Verbrennungsmo­ tors erfolgen würde.
Wird der Verbrennungsmotor in einem bestimmten Betriebszustand ausschließlich oder im wesentlichen zum Betreiben der Klimaan­ lage verwendet, ist es möglich, den Verbrennungsmotor mit einer Drehzahl zu betreiben, bei der er unter energetischen oder öko­ logischen Gesichtspunkten optimal arbeitet, d. h. seinen größten Wirkungsgrad bzw. die geringste Schadstoffemission aufweist. Eine derartige Einstellung bzw. Steuerung des Verbrennungsmo­ tors ist mittels der Antriebssteuereinrichtung durchführbar.

Claims (4)

1. Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage (9, 10, 13, 15, 16, 17, 18, 19,) eines Fahrzeugs mit einem einen Verbrennungsmotor (4) und einen Elektromotor (6) aufweisenden Hybridantrieb, wo­ bei die jeweilige Antriebsleistung von Verbrennungsmotor (4) und Elektromotor (6) auf eine Antriebsachse (30) des Fahrzeugs übertragbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Betriebsenergie der Klimaanlage durch den Verbrennungs­ motor (4) bereitgestellt wird, der mit der Klimaanlage in Wirk­ verbindung steht,
und daß in einem ersten Betriebszustand, in dem die Klimaanlage ausgeschaltet ist, eine Antriebssteuereinrichtung (3) des Hy­ bridantriebs den Verbrennungsmotor (4) entsprechend einer er­ sten Steuercharakteristik steuert, insbesondere abschaltet und startet, und in einem zweiten Betriebszustand, in dem die Kli­ maanlage eingeschaltet ist, die Antriebssteuereinrichtung (3) den Verbrennungsmotor (4) entsprechend einer zweiten Steuercha­ rakteristik steuert, insbesondere abschaltet und startet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuereinrichtung (3) im zweiten Betriebszustand ent­ sprechend einer einstellbaren Kälteleistung der Klimaanlage verändert wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß während einer Ausschaltzeit des Verbrennungsmo­ tors (4) die Leistung eines der Klimaanlage zugeordneten Geblä­ ses (14, 20) reduziert wird.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, daß während des zweiten Betriebszustandes der Verbrennungsmotor (4) derart steuerbar ist, daß er ausschließ­ lich zum Antrieb der Klimaanlage dient.
DE19801167A 1998-01-15 1998-01-15 Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage Expired - Lifetime DE19801167C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801167A DE19801167C1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19801167A DE19801167C1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19801167C1 true DE19801167C1 (de) 1999-04-29

Family

ID=7854602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19801167A Expired - Lifetime DE19801167C1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19801167C1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005115787A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle and control method thereof
WO2006057433A1 (en) * 2004-11-25 2006-06-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor vehicle and control method of motor vehicle
WO2006070287A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and method for controlling same
DE102007030540A1 (de) 2007-06-30 2009-01-08 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
WO2011007079A1 (fr) * 2009-07-17 2011-01-20 Peugeot Citroën Automobiles SA Procédé de gestion d'un système de climatisation pour un véhicule hybride
DE102012211196A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebssystems mit einem elektrischen Energiespeicher
FR3043047A1 (fr) * 2015-11-03 2017-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fonctionnement du moteur thermique d’un vehicule hybride equipe d’une climatisation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513710A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage und Anordnung derselben in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513710A1 (de) * 1994-04-20 1995-10-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage und Anordnung derselben in einem Kraftfahrzeug

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7406378B2 (en) 2004-05-28 2008-07-29 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle and control method thereof
WO2005115787A1 (en) * 2004-05-28 2005-12-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hybrid vehicle and control method thereof
KR100789359B1 (ko) * 2004-05-28 2007-12-28 도요다 지도샤 가부시끼가이샤 하이브리드 차량 및 그 제어방법
WO2006057433A1 (en) * 2004-11-25 2006-06-01 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor vehicle and control method of motor vehicle
US7317985B2 (en) 2004-11-25 2008-01-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Motor vehicle and control method of motor vehicle
US8561915B2 (en) 2004-12-27 2013-10-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and method for controlling same
CN101691117B (zh) * 2004-12-27 2013-02-13 丰田自动车株式会社 车辆和用于控制车辆的方法
WO2006070287A1 (en) * 2004-12-27 2006-07-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle and method for controlling same
DE102007030540A1 (de) 2007-06-30 2009-01-08 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Klimaanlage für einen Fahrgastinnenraum eines Kraftfahrzeugs
WO2011007079A1 (fr) * 2009-07-17 2011-01-20 Peugeot Citroën Automobiles SA Procédé de gestion d'un système de climatisation pour un véhicule hybride
FR2948067A1 (fr) * 2009-07-17 2011-01-21 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de gestion d'un systeme de climatisation pour un vehicule hybride
CN102470723A (zh) * 2009-07-17 2012-05-23 标致·雪铁龙汽车公司 混合式车辆的空调系统管理方法
US8473137B2 (en) 2009-07-17 2013-06-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Method for managing hybrid vehicle air conditioning system
CN102470723B (zh) * 2009-07-17 2014-07-02 标致·雪铁龙汽车公司 混合式车辆的空调系统管理方法
DE102012211196A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebssystems mit einem elektrischen Energiespeicher
FR3043047A1 (fr) * 2015-11-03 2017-05-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fonctionnement du moteur thermique d’un vehicule hybride equipe d’une climatisation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1115591B1 (de) Antriebssystem für kraftfahrzeuge
DE19513710B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage und Anordnung derselben in einem Kraftfahrzeug
DE60016835T2 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpe
DE102009020836B4 (de) Verfahren zum Betreiben und Verfahren zum Steuern eines Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssystems für eine verbesserte Fahrzeugkraftstoffwirtschaftlichkeit
DE10153586A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung des Kühlmittelflusses für Fahrzeuge
DE102011000796B4 (de) Klimatisierungssystem für insbesondere ein Hybridfahrzeug
DE102005022210B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Klimakomressors einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19925443B4 (de) Klimatisierung mit elektrischem Kompressor
DE102010060230A1 (de) Temperiersystem für eine Antriebsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Temperiersystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Temperiersystem
EP2473386B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
DE102007001944A1 (de) Nebenaggregat-Antriebssystem und Verfahren für ein Hybridfahrzeug mit einem elektrisch verstellbaren Getriebe
DE10221036A1 (de) Folgeschadensicheres Verfahren und System zur Regelung der Motorkühlung für ein Hybrid-Elektrofahrzeug
DE19738250C2 (de) Kraftfahrzeugklimaanlage mit Kompressoreinheit
DE102011105366A1 (de) Kühlanordnung und Verfahren zum Kühlen eines elektrischen Energiespeichers
DE102009048719B4 (de) Hilfsaggregat für elektromotorisch betriebene Fahrzeuge
DE69738026T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10001436A1 (de) Antriebsanordnung für wenigstens ein Nebenaggregat eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betrieb der Antriebsanordnung
DE10326169A1 (de) Hybridverdichtervorrichtung und Verfahen zum Steuern derselben
DE102005058198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebssystems
DE19953940A1 (de) Antriebsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE19801167C1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Klimaanlage
WO2003053733A1 (de) Verfahren zur einstellung eines soll-betriebszustandes eines hybridantriebes eines fahrzeuges
DE102007050117A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Hybridantriebsvorrichtung sowie Hybridantriebsvorrichtung
EP1451457B1 (de) Antrieb von hilfsaggregaten
WO2013004224A1 (de) Fahrzeugtemperierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right