DE1979181U - INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET. - Google Patents

INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET.

Info

Publication number
DE1979181U
DE1979181U DEB56964U DEB0056964U DE1979181U DE 1979181 U DE1979181 U DE 1979181U DE B56964 U DEB56964 U DE B56964U DE B0056964 U DEB0056964 U DE B0056964U DE 1979181 U DE1979181 U DE 1979181U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
installation device
socket
protective
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB56964U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB56964U priority Critical patent/DE1979181U/en
Publication of DE1979181U publication Critical patent/DE1979181U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • H01R24/78Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall with additional earth or shield contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft LiidenscheidBusch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Liidenscheid

Blatt I Aktenzeichen B.-J. 2298 Datum 2.3......NOV. 1.9.6.7Sheet I file number B.-J. 2298 Date 2.3 ...... NOV. 1.9.6.7

Gebrauchsmuster-AnmeldungUtility model registration

it, insbesondere Schutzkontakt-Einbausteckdose.it, in particular a protective contact built-in socket.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Installationsgerät, insbesondere Sehutzkontakt-Einbausteckdose unter Fortlassung von Spreizen und Tragring Jedoch mit Abdeckung und mit seitlich oder rückseitig bedienbaren Anschluss&emmen. Es wurde bereits unter Schutz gestellt, daß bei einem solchen Gerät die im Innenraum des Sockels angeordneten Kontakte über metallene Stege, Platten oder dergl. mit an den Seitenwänden des Gerätes aussen angeordneten Anschlußklemmen verbunden sind.The invention relates to an installation device, in particular Protective contact built-in socket with the omission of struts and support ring, but with a cover and with the side or rear-operable connection & emmen. It has already been placed under protection that, in such a device, the contacts arranged in the interior of the base Via metal webs, plates or the like. With terminals arranged on the outside of the side walls of the device are connected.

Die Erfindung sieht eine weitere Ausgestaltung dieses Gegenstandes vor und berücksichtigt, daß bei einer Einbausteckdose mit Schutzkontakt z.B. Elektroherde Spreizen und Tragringe, welche zur Halterung und zum Befestigen des Gerätes in einer Unterputzdose erforderlich sind, entfallen können. Die Anschlüsse werden daher nicht mehr behindert, so daß durch die Erfindung zweckmässigere und günstigere Anordnungen für die verschiedensten Ausführungsarten zur Befestigung von Zuleitungen geschaffen werden sollen. Die Erfindung sieht vor, daß der Anschlußkontakt für den Schutzleiter an der Rückseite der Abdeckung oder des Sockels angebracht ist. Der Anschlußkontakt ist insbesondere mitThe invention provides a further embodiment of this subject and take into account that in the case of a built-in socket with protective contact, e.g. electric cookers, spreading and supporting rings, which are used to hold and fasten the device are required in a flush-mounted box, can be omitted. The connections are therefore no longer hindered, so that more expedient and cheaper arrangements are made by the invention to be created for the most diverse types of execution for fastening supply lines. The invention provides that the connection contact for the protective conductor on the back of the cover or the base is appropriate. The connection contact is in particular with

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

-2- "298-2- "298

Blatt Aktenzeichen B.-J. J DatumSheet file number B.-J. J date

2 3. NOV. 19672 3 NOV. 1967

dem Quersteg des ü-förmigen Schutzkontakt bügeis verbunden.connected to the crosspiece of the U-shaped protective contact.

In einer besonderen Ausbildung ist der Ansehlußkontakt für den Schutzleiter als Steckkontakt, z.B. in Form eines Flach- oder Rundstiftes zum Aufstecker einer Flach- oder Rundhülse ausgebildet. Hierbei verlaufen der Steckkontakt für den Schutzleiter und die Steckkontaktstifte für die die Steckerstifte aufnehmenden Polkontaktbüchsen parallel zur Steck-* richtung des Steckkontaktstiftes.In a special design, the connection contact for the protective conductor is a plug-in contact, e.g. in the form of a flat or round pin designed to attach a flat or round sleeve. Here the plug contacts run for the Protective conductor and the plug contact pins for the plug pins receiving pole contact sleeves parallel to the plug-in * direction of the plug-in contact pin.

In einer anderen Ausbildung finden als Anschlußkontakte Büchsenkontaktklemmen Anwendung.In another embodiment, socket contact terminals are used as connection contacts.

Bei Verwendung von S υ eck- und BUchsenkoiit aktklemmen durchdringen die den Polkontaktbüchsen zugehörigen Anschlußkontakte den Boden des Sockels, und die Schutzleiteranschlußklemmen sind seitlich des Sockels angeordnet.When using corner and socket joints, penetrate the clamps the terminal contacts associated with the pole contact sockets, the base of the base, and the protective conductor terminals are arranged on the side of the base.

In einer weiteren und andersartigen Ausbildung findet als Schutzleiterklemme eine Klemmplatte mit Kopfkontaktschraube Anwendung, wobei sich die Klemmplatte seitlich an einem rückseitigen Fortsatz der Abdeckung erstreckt und mit einer Abwinkelung am Schutzkontakt befestigt ist. Auf der der Schutzleiterklemme gegenüberliegenden Seite des Fortsatzes sind die Klemmplatten mit Klemmschrauben für die Polkontaktbüchsen angeordnet und von einer flachen, den Fortsatz der Abdeckung verschliessenden Sockelplatte getragen.In a further and different embodiment, a clamping plate with a head contact screw is used as a protective conductor terminal Application, wherein the clamping plate extends laterally on a rear extension of the cover and with a Angled is attached to the protective contact. On the side of the extension opposite the protective conductor terminal the clamping plates are arranged with clamping screws for the pole contact bushes and from a flat, the extension of the Cover-closing base plate worn.

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

BIaH -3- Aktenzeichen B.-J. ...229.8. Dafum Jf.J ||0VV 4§§jr. BIaH -3- file number B.-J. ... 229.8. Dafum Jf.J || 0V V 4§§jr.

Bei einer noch anders gestalteten Ausbildung mit als Federklemme ausgebildeter Anschlußklemme sieht die Erfindung vor, daß der Fortsatz der Abdeckung eine zweischenklige Klemmfeder, insbesondere Schraubenwindungsfeder trägt, dessen einer Schenkel sich am Fortsatz abstützt land dessen anderer etwa parallel zum Schutzkontakt verlaufender Schenkel zum Festklemmen des Schutzleiters dient. Der Schutzkontakt ist hierbei mit einem Lappen zur Führung und/oder zur Anlage des Schutzl-eiters versehen. An dem Fortsatz der Abdeckung sind weitere Klemmfedern angelenkt, die in dem Sockel lagern und deren einer Schenkel sich am Fortsatz abstützen und deren anderer Schenkel zum Festklemmen der Polkontaktleiter dienen. Auch die PοIkontaktbüchsen sind mit einem Lappen zur Führung und/oder Anlage der Polkontaktleiter versehen.In a still different embodiment with a spring terminal designed as a connector, the invention provides that the extension of the cover has a two-legged clamping spring, in particular helical coil spring carries, its one leg is supported on the extension land the other leg running approximately parallel to the protective contact Clamping the protective conductor is used. The protective contact is here with a rag for guidance and / or for the system of the protective conductor. On the extension of the cover are hinged further clamping springs that are stored in the base and one of the legs are supported on the extension and the other legs of which are used to clamp the pole contact conductors. The POI contact bushes also come with one Provide tabs for guiding and / or planting the pole contact conductors.

Eine solche Schutzkontakt-Steckdose mit einer der verschiedenen Ausbildungen der AnschluSarten kann auch mit einer an sich bekannten Verriegelung der Einstecköffnungen für die Steckerstifte als Kinderschutz ausgerüstet sein. Die Steckdose kann auch mit Schmelzsicherungen versehen sein. Schließlich kann eine solche Steckdose auch noch mit einem Klappdeckel ausgerüstet werden.Such a protective contact socket with one of the different Formations of the connection types can also be used with a known locking of the insertion openings for the Plug pins must be equipped as child protection. The socket can also be provided with fuses. Finally, such a socket can also have a hinged cover be equipped.

Die erfindungsgemässe Einrichtung ist in der Zeichnung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt.The device according to the invention is shown in the drawing shown in several exemplary embodiments.

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Liidenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Liidenscheid

BIaH -4- Aktenzeichen B.-J. 22.98.BIaH -4- file number B.-J. 22.98.

23. WV. 196?23. WV. 196?

Figur 1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Schutzkontakt-Einbausteckdose mit Steck« oder Lötanschluß.Figure 1 shows a longitudinal section through a protective contact built-in socket with plug or solder connection.

Figur 2 zeigt einen Längsschnitt durch eine Schutzkontakt-Einbausteckdose mit einem Büchsenanschluß.Figure 2 shows a longitudinal section through a protective contact built-in socket with a socket connection.

Figur J5 zeigt eine Schutzkontakt-Einbausteckdose mit einem Schraubanschluß unter Verwendung von Kopfkontakt« schrauben-ηFigure J5 shows a protective contact built-in socket with a Screw connection using head contact «screw-η

Figur 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine Schutzkontakt-Einbausteckdose mit Federklemmenanschluß.Figure 4 shows a longitudinal section through a protective contact built-in socket with spring terminal connection.

Figur 5 zeigt einen Längsschnitt durch eine Schutzkontakt-Einbausteckdose mit Steckkontaktanschluß und mit Verriegelung der Einstecköffnungen für den Stecker.Figure 5 shows a longitudinal section through a protective contact built-in socket with plug contact connection and with locking of the insertion openings for the plug.

Figur 6 ist eine Draufsicht auf eine Schutzkontakt-Einbausteckdose beliebiger Art.Figure 6 is a plan view of a protective contact built-in socket of any kind.

In Figur 1 ist eine Schutzkontakt-Einbausteckdose dargestellt, bei der die Anschlüsse für die Zuleitungen als Steck- oder Lötanschlüsse ausgebildet sind. Sowohl für den Schutzkontakt 1, der beispielsweise von einem Schutzkontaktbügel gebildet wird und zwei seitliche Lamellen la, Ib besitzt, ist sowohl der Schutzleiteranschluß Id als auch der Polkontaktanschluß 2a ein Steckkontakt. Der Steckanschluß Id des Schutzkontaktbügeis 1 ist in dem vorliegenden Beispiel an dem Steg Ic des Bügels angebracht. Er kann mit diesem vernietet oder auch als Lappen aus diesem herausgebogen sein. Er hat dann die Form eines Flachkontaktes, entsprechend einem Flachstift, so daß auf ihn eine Flachhülse, die mit dem Erdleitungsdraht verbunden ist, aufgeschoben werdenIn Figure 1, a protective contact built-in socket is shown, in which the connections for the supply lines as a plug or Solder connections are formed. Both for the protective contact 1, which is formed, for example, by a protective contact bracket and has two lateral lamellae la, Ib both the protective conductor connection Id and the pole contact connection 2a a plug contact. The plug connection Id of the protective contact bracket 1 is on in the present example attached to the web Ic of the bracket. It can be riveted to this or bent out of it as a flap. It then has the shape of a flat contact, accordingly a flat pin, so that a flat sleeve, which is connected to the ground wire, is pushed onto it

Busch-Jaeger Diirener Mefallwerlce Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Diirener Mefallwerlce Aktiengesellschaft Lüdenscheid

Blatt -5- Aktenzeichen B,J. 22.98. DatumSheet -5- file number B, J. 22.98. date

f Lf L

kann. Der U-Bügel kann entweder an der Abdeckung j5 oder an dem Sockel 4 angeordnet sein. Der Sockel 4 enthält die Polkontakte 2, welche die Steckerstifte (nicht dargestellt) aufnehmen. Von d en Polkontakten 2 sind durch den Boden des Sockels die Anschlußkontakte 2a hindurchgeführt, die ebenso wie der Anschlußkontakt Id zur Aufnahme einer Pichhülse zwecks Verbindung der Anschlußdrähte mit den Polkontakthülsen dienen. Ein solcher Kontakt kann mit der Büchse einteilig ausgebildet oder auch an ihr als besonderes Teil festgenietet sein.can. The U-bracket can either be attached to cover j5 or to be arranged on the base 4. The base 4 contains the pole contacts 2, which the plug pins (not shown) take up. Of the pole contacts 2, the connection contacts 2a are passed through the bottom of the base, as are like the connection contact Id for receiving a Pichhülse for the purpose of connecting the connecting wires with the pole contact sleeves to serve. Such a contact can be made in one piece with the bushing or as a special part on it be riveted.

Nach dem Beispiel der Figur 2 ist die Anschlußart für den Schutzkontakt 11 in der Weise vorgesehen, daß eine Kontaktbüchse 15 an dem Steg lic befestigt ist, in die der Schutzkontaktleiter eingeschoben und mittels der Schraube 16 festgeklemmt wird. Auch der Anschluß für die PοIkontaktbüchsen 12 ist als Büchsenkontaktanschluß ausgebildet, d.h. die Polkontaktbüchsen 12 sind ebenfalls mit einer Büchse 17 versehen, in die der Pftlleiter eingeführt und mittels der Schraube 18 festgeklemmt wird. Wie im ersten Beispiel nach Pirgur 1 sind auch hier die Kontaktanschlüsse, d.h. einmal die Steckkontakte und zum anderen die Büchsen in Richtung parallel zu der Steckrichtung der einzuführenden Steckkontaktstifte ausgerichtet.According to the example of Figure 2, the type of connection for the protective contact 11 is provided in such a way that a contact socket 15 is attached to the web lic, in which the protective contact conductor inserted and clamped by means of the screw 16 will. Also the connection for the POI contact bushes 12 is designed as a socket contact connection, i.e. the pole contact sockets 12 are also provided with a sleeve 17 into which the Pftlleiter is inserted and by means of the Screw 18 is clamped. As in the first example according to Pirgur 1, the contact connections are also here, i.e. once the Plug contacts and on the other hand the sockets in the direction parallel to the plug-in direction of the plug-in contact pins to be inserted aligned.

In dem Beispiel nach Figur J5 sind die Klemmanschlüsse als mit Kopfkontaktschrauben versehene Klemmplatten ausgebildet. An dem Schutzkontaktbügel 21 befindet sich an dem Steg 21cIn the example according to Figure J5, the terminal connections are as with Head contact screws provided clamping plates formed. At the protective contact bracket 21 is located on the web 21c

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

Blatt ...-.6- Aktenzeichen B.-J. 22.9.8 DatumSheet ...-. 6- File number B.-J. 9/22/8 date

Die Klemmplatte 25, welche die als Kopfkontaktschraub-e ausgebildete Klemmschraube 26 aufnimmt. Die Klemmplatte mit der Schraube ist an der einen Seite an einem verlängerten Teil, nämlich einem Portsatz 23a der Abdeckung 23 angeordnet. Sie ist winkelförmig ausgebildet, wobei der eine Schenkel mit dem Steg 21c verbunden ist, während der andere Schenkel die Klemmschraube 2β aufnimmt* Auf der gegenüberliegenden S-eite des Portsatzes 2j5a sind die übrigen Klemmplatten 22a angebracht, die ebenfalls winkelförmig ausgebildet sind und an dem einen Schenkel die Kopfkontaktschrauben 27 tragen und auf dem anderen Schenkel die Kontaktbüchse 22, Sie können mit der Kontaktbüchse einteilig oder auch mehrteiligjausgebildet sein. Der Portsatz 23a hat auf der Seite eine Ausnehmung 23b, um den Schaft der Klemmschraube 27 aufnehmen zu können, wobei die Ausnehmung durch die Klemmplatte 22a nach aussenhin weitgehend abgedeckt wird. Getragen werden Klemmplatte und Kontaktbüchse 22 für die Aufnahme der Stecker stifte durch eine flache Sockelplatte 24.The clamping plate 25, which is designed as a head contact screw-e Clamping screw 26 receives. The clamping plate with the screw is on one side on an extended part, namely a port set 23a of the cover 23 is arranged. she is angled, with one leg being connected to the web 21c, while the other leg the clamping screw 2β receives * On the opposite side of the port set 2j5a are the remaining clamping plates 22a attached, which are also angular and carry the head contact screws 27 on one leg and the contact socket 22 on the other leg, which can be formed in one piece or in several parts with the contact socket be. The port set 23a has a recess on the side 23b to accommodate the shaft of the clamping screw 27 to be able to, wherein the recess is largely covered to the outside by the clamping plate 22a. To be carried Clamping plate and contact socket 22 for receiving the plug pins through a flat base plate 24.

Das vierte Beispiel ist in Figur 4 gezeigt. Dort ist der verlängerte Portsatz 33a der Abdeckung 33 so gestaltet, daß an ihm Klemmkontaktfedern 35 und 36 angeordnet bzw. angelenkt werden können. Die Klemmkontaktfeder 35 ist als zweischenklige Schraubenwindungsfeder ausgebildet, die mit ihrem einen Schenkel 35a etwa parallel zu dem S.-eg 31° des Schutzkontaktbügels 31 verläuft und zur Klemmung eines in oder an den Lappen 31d des Schutzkontaktbügels eingeführten Leiters dient. Hierfür besitzt der Lappen J)Ia z.B eineThe fourth example is shown in FIG. There the extended port set 33a of the cover 33 is designed so that clamping contact springs 35 and 36 can be arranged or articulated on it. The clamping contact spring 35 is designed as a two-leg helical coil spring, one leg 35a of which runs approximately parallel to the S.-eg 31 ° of the protective contact bracket 31 and serves to clamp a conductor inserted into or on the tab 31d of the protective contact bracket. For this purpose, the tab J) Ia has, for example, a

Busch-Jaeger DUrener Metallwerlce Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger DUrener Metallwerlce Aktiengesellschaft Lüdenscheid

BIaH -J-. Aktenzeichen B.-J. 22.9.8 DatumBIaH -J-. Case number B.-J. 9/22/8 date

Ausnehmung Loch 31e, oder dergl., durch das der Schutzleiter hindurchgeführt und mittels des Schenkels 35a festgeklemmt wird. Qer andere Schenkel 35b stützt sich am Portsatz 33a ab. Auch die Polkontaktbüehsen 32 sind mit einem AnSchlußläppen 32b verbunden, der von einer mit den Büchsen 32 verbundenen Platte 32a Abgewinkelt ist. Die Klemmfeder 36 ist jedoch in dem Sockel 3^ gelagert und zwar mit ihrem Windungsteil, während der eine Schenkel 36a sich an dem Fortsatz 33a abstütz und der andere Schenkel 36b zur Klemmung des in den Lappen 32 b eingeführten Anschlußdrahtes dient. Sowohl die Lappen 32b für die Polkontaktßchlüsse als auch der Lappen 31d für den Erdlemtungsanshhluß können separate Lappen sein, die mit dem Erdbügel 3I oder mit der Polbüchse 32 verbunden sind, oder sie können auch mit diesem aus einem Stück hergestellt sein.Recess hole 31e, or the like. Through which the protective conductor passed through and clamped by means of the leg 35a will. The other leg 35b is supported on the port set 33a. The pole contact sleeves 32 are also lapped with a connection 32b connected, the one connected to the sleeves 32 Plate 32a is angled. The clamping spring 36 is, however stored in the base 3 ^ with its winding part, while the one leg 36a is supported on the extension 33a and the other leg 36b for clamping the in the Flap 32 b introduced connecting wire is used. Both the Tabs 32b for the pole contact closures as well as the tabs 31d for the Erdlemtungsanshhluß can be separate tabs, which are connected to the earth bracket 3I or to the pole socket 32 are, or they can also be made in one piece with this.

Sämtliche Anschlüsse sind nach rückwärts aufgeführt und können von hinten unmittelbar oder von hinten seitlich bedient und angeschlossen werden.All connections are listed backwards and can be operated and connected from the rear directly or from the side.

Als Schutzkontakt kann auch eine andere Lösung gewählt sein, so daß nicht unbedingt ein Schutzkontaktbugel hierfür erforderlich ist. Stattdessen kann z.B. eine dritte Büchse, die den Schutzleiter aufnimmt, Verwendung finden, in die ein Erdungsstift eingreift.Another solution can also be selected as the protective contact, so that a protective contact bracket is not absolutely necessary for this is. Instead, for example, a third socket that accommodates the protective conductor can be used in the a ground pin engages.

In Figur 5 ist eine Steckdose gezeigt, die noch zusätzlich mit einer Vierriegelungseinrichtung versehen ist und als Kinderschutz die Zugangsöffnungen 43a für die Polkontakt-In Figure 5, a socket is shown that also is provided with a four-lock device and as Child protection the access openings 43a for the pole contact

Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid

8- 2298 2 3. NOV. 198?8-2298 2 3rd NOV. 198?

BIaH .. ° Aktenzeichen B.-J. .5±Z° Dafum BIaH .. ° File number B.-J. .5 ± Z ° Dafum

stifte durch einen Schieber 4o für unbefugtes Einführen von Nägeln, Nadeln oder dergl. verschlossen hat.pins through a slide 4o for unauthorized insertion of nails, needles or the like. Has closed.

Es ist also gleichgültig, welche Anschlußart für eine solche Steckdose benutzt wird. Andererseits kann auch eine Steckdose mit Sicherungen versehen sein, die die Kontakte absichert; und schlisslich können noch sämtliche Arten von Steckdosen, wie sie in den Beispielen 1 bis 5 aufgeführt sind, mit einem Klappdeckel versehen werden, der den Einsteckraum und. somit die Aufnahmekontakte für den Stecker gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung schützt.It does not matter which type of connection is used for such a socket. On the other hand, a socket can also be provided with fuses that protect the contacts ; and finally, all types of socket outlets, as listed in Examples 1 to 5, can be provided with a hinged cover that covers the plug-in space and. thus protecting the receptacle contacts for the plug against moisture and dirt.

Claims (6)

Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Aktenzeichen B-J. 229.8 Datum 23...,..NOV. 1.9.6.I. Schutzansprüche.Busch-Jaeger Dürener Metallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid file number B-J. 229.8 Date 23 ..., ... NOV. 1.9.6.I. Protection claims. 1.) Installationsgerät, insbesondere Schutkontakt-Einbausteckdose z.B. für Elektroherde unter Portlassung von Spreizen und Tragring jedoch mit Abdeckung untl mit seitlich oder rückseitig bedienbaren Anschlußklemmen und mit einem insbesondere die Steckkontakthülsen aufnehmenden Sockel, bei dem die Kontakthülsen über metallene Stege, Platten oder dergl. mit an den Seitenwänden des Gerätes aussen angeordneten Anschlussklemmen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (ld,15,25,JId) für den Schutzleiter an der Rückseite der Abdeckung (3*13* 25,33) oder des Sockels (4,14,24,34) angebracht ist. (Pig. I bis 5)·1.) Installation device, especially protective contact built-in socket E.g. for electric cookers with the support of struts and support ring but with cover undl with connection terminals that can be operated from the side or the rear and with one in particular the plug-in contact sleeves receiving base, in which the contact sleeves via metal webs, plates or the like. With the Side walls of the device are connected to terminals arranged on the outside, characterized in that that the connection contact (ld, 15,25, JId) for the Protective conductor on the back of the cover (3 * 13 * 25,33) or the base (4,14,24,34) attached is. (Pig. I to 5) · 2.) Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlußkontakt (ld,15*25,31^)* insbesondere mit dem Quersteg (lc,lic,210,31c) des U-förmigen Schutzkontaktbügels (1,11,21,31) verbunden ist (Fig. 1 bis 5).2.) Installation device according to claim 1, characterized in that that the connection contact (ld, 15 * 25,31 ^) * in particular with the crossbar (lc, lic, 210,31c) of the U-shaped Protective contact bracket (1,11,21,31) is connected (Fig. 1 to 5). 3.) Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch_gekennzeichnet, daß der Anschlußkontakt (ld) für den Schutzleiter als Steckkontakt z.B. in Form eines Flach- oder Rundstiftes zum Aufstecken einer Flachoder Rundhülse ausgebildet ist (Fig. 1).3.) Installation device according to claim 1 and 2, characterized by that the connection contact (ld) for the protective conductor as a plug contact, e.g. in the form of a Flat or round pin is designed for attaching a flat or round sleeve (Fig. 1). Busch-Jaeger Dürener Metaliwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Metaliwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid BIaH ..."Ι.0" Aktenzeichen B.-J. .2298 DatumBIaH ... "Ι. 0 " file number B.-J. .2298 date 4.) Installationsgerät nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkontakt (Id) für den Schutzleiter und die Steckkontakte (2a) für die die Steckerstifte aufnehmenden Polkontaktbüchsen (2) parallel oder in Richtung zur Steckrichtung der Steckerkontaktstifte verlaufen (Pig. I und 2).4.) Installation device according to claim 3 *, characterized in that that the plug contact (Id) for the protective conductor and the plug contacts (2a) for the Pole contact sockets (2) receiving connector pins parallel or in the direction of the plug-in direction of the Plug contact pins run (Pig. I and 2). 5.) Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch5.) Installation device according to claim 1 and 2, characterized gekennzeichnet, daß als Anschlußkontakte eine Büshsenkontaktklemme (15) Anwendung findet (Fig. 2).characterized in that a Büshsenkontaktklemme as connection contacts (15) is used (Fig. 2). 6.) Installationsgerät nach Anspruch J, 4 und 5, dadurch 6.) Installation device according to claim J, 4 and 5, characterized gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Steck- (Id,2a) und Büchsen-kontaktklemmen (15,17) die den Polkontaktbüchsen (2,12) zugehörigen Anschlußkontakte (2a, 17) den Boden des Sockels (4,14) durchdringen und die Schutzleiteranschlußklemmen (Id,15) seitlich des Sockels (4,14) angeordnet sind (Pig. I und 2).marked that when using plug-in (Id, 2a) and socket contact clamps (15,17) the terminal contacts (2a, 17) penetrate the bottom of the base (4, 14) and the protective conductor terminals (Id, 15) on the side of the Socket (4.14) are arranged (Pig. I and 2). 7. ) Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, dad.urch_gekennzeichnet, daß als Schutzleiterklemme eine Klemmplatte (25)und Kopfkontaktschraube (26) Anwendung findet, wobei sich die Klemmplatte 4-5) seitlich an einem rückseitigen Portsatz (2^a) der Abdeckung (23) erstreckt und mit einer Abwinkelung am Schutzkontakt befestigt ist (Figur 3).7.) Installation device according to claim 1 and 2, dad.urch_gekiziert, that a clamping plate (25) and head contact screw (26) are used as a protective conductor terminal is found, with the clamping plate 4-5) on the side of a rear port set (2 ^ a) of the cover (23) extends and is attached with a bend on the protective contact (Figure 3). 8») Installationsgerät nach Anspruch 7> dadurch gekenn-8 ») Installation device according to claim 7> characterized by Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Liidenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Liidenscheid BU, I11- AM.,«,ch., ; EUl 2.2?8 BU, I 11 - AM., «, Ch.,; EUl 2 . 2 ? 8th Zeichnet, daß auf der der Schutzleiterklemme (25,26) gegenüberliegenden Seite des Portsatzes (23a) die Klemmplatten (22a) mit Klemmschrauben (27) für die Polkontaktbüchsen (22) angeordnet und von einer flachen den Portsatz (23a) der Abdeckung (23) verschliessenden Sockelplatte (24) getragen sind(Pigur 3).Draws that on the protective conductor terminal (25,26) opposite side of the port set (23a) the clamping plates (22a) with clamping screws (27) for the Pole contact bushes (22) arranged and from a flat the port set (23a) of the cover (23) closing Base plate (24) are carried (Pigur 3). 9.) Installationsgerät nach Anspruch 1 und 2, mit als9.) Installation device according to claim 1 and 2, with as Federklemmen ausgebildeten Anschlußklemmen, dadurch gekennzeichnetj daß der Portsatz (33a) der Abdeckung (33) eine zweischenklige K-lemmfeder (35)* insbesondere Schraubenwindungsfeder trägt, dessen einer Sehenkel ( 35a) sich am Fortsatz (33a) abstützt und dessen anderer etwa parallel zum Schutzkontakt (31) "'erlaufender». Schenkel (35b) zum Festklemmen des Schutzleiters dient (Figur 4).Spring-loaded connection terminals, characterized in that the port set (33a) of the cover (33) a two-legged clamp spring (35) * in particular Helical coil spring, one of which has a handle ( 35a) is supported on the extension (33a) and its other approximately parallel to the protective contact (31) "'running". Leg (35b) is used to clamp the protective conductor (Figure 4). Io.) Installationsgerät nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzkontakt (31) mit einem Lappen *{31e) zur Führung und/oder Anlage des Schutzleiters versehen ist (Fig. 4).Io.) Installation device according to claim 9 *, characterized in that that the protective contact (31) with a rag * {31e) for guiding and / or contacting the protective conductor is provided (Fig. 4). 11.) Installationsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fortsatz (33a) der Abdeckung (33) weitere Klemmfedern (3β) angelenkt sind, die in dem Sockel (34) lagern und deren einer Schenkel (36b) sich am Fortsatz (33a) abstützen und deren anderer Schenkel (36a) zum Festklemmen der Polkontaktleiter11.) Installation device according to claim 9, characterized in that on the extension (33a) of the cover (33) further clamping springs (3β) are articulated, which are stored in the base (34) and one of the legs (36b) on the extension ( 33a) and their other legs (36a) for clamping the pole contact conductor Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Busch-Jaeger Dürener Mefallwerke Aktiengesellschaft Lüdenscheid Blattsheet -12--12- AktenzeichenFile number B.-J.B.-J. Datumdate dienen (Figur 4).serve (Figure 4). 12.) Installationsgerät nach Anspruch 11, dadurch_gekennzeichnet, daß die P'Ikontaktbüchsen (32) mit einem Lappen (32b) zur Fügfiung und/cder Anlage des Polkontaktleiters versehen sind (Figur 4).12.) Installation device according to claim 11, characterized by that the P'Ikontaktbüchsen (32) with a Tabs (32b) for joining and / or contacting the pole contact conductor are provided (Figure 4). IJ.) Installationsgerät nach einem oder mehreren derIJ.) Installation device according to one or more of the Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet^ daß die Steckdose|nit einer an sich bekannten Verriegelung (#0) der Einstecköffnungen ( 3) für die S-eckerstifte als Kinderschutz ausgerüstet ist (Figur 5)'Claims 1 to 12, characterized ^ that the Socket | with a known lock (# 0) the insertion openings (3) for the corner pins as Child protection is equipped (Figure 5) ' 14.) Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-13* dadurch_gekennzeichnet, daß die Steckdose mit Schmelzsicherungen versehen ist (nicht dargestellt).14.) Installation device according to one or more of claims 1-13 * dadurch_gekiziert that the Socket is provided with fuses (not shown). 1.5) Installationsgerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckdose mit einem Klappdeckel versehen ist, (nicht dargestellt).1.5) Installation device according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that the Socket is provided with a hinged cover (not shown). Hinwels: Diese Unlertrjye (Beschreibung und Schulzonspf.) ist die /uteUl eimjrick-iil·.-:, sie ·,;«;■■'■:, »·»·.. ύ·χ Woil fassung fltor ursprünglich eingereichten Unterlagen ob. Die rechtliche Bedeutung der Abweichung ist nkhf geprül Die ursprünglich eingereichten Unisrioaen befinden sich In den Amfsolclen. Sie können jederzeit ohne Nachwef eines rechtlichen. Inlerossos gi'oOlirenfrei eingesehen wwden. Auf Antrag werden hiervon ouch Fötokopien oder FiIn negative w den üblichen Preisen geliefert. Deutsches Pofentomt, Gebrouchsmusterstdte. Hinwels: This Unlertrjye (description and Schulzonspf.) Is the / uteUl eimjrick-iil · .- :, she ·,; «; ■■ '■ :, » · »· .. ύ · χ Woil version fltor originally submitted documents ob The legal significance of the deviation is nkhf geprül The originally submitted universities are in the Amfsolclen. You can at any time without proof of a legal. Inlerossos gi'o olire-free wwwwwwwwwwwwwwauten. At the request thereof ouch Fötokopien or fiin negative w are supplied to the usual prices. German Pofentomt, Gebrouchsmusterstdte.
DEB56964U 1964-03-28 1964-03-28 INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET. Expired DE1979181U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56964U DE1979181U (en) 1964-03-28 1964-03-28 INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB56964U DE1979181U (en) 1964-03-28 1964-03-28 INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1979181U true DE1979181U (en) 1968-02-22

Family

ID=33320105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB56964U Expired DE1979181U (en) 1964-03-28 1964-03-28 INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1979181U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029238A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-31 Abb Ag Socket socket of a socket

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029238A1 (en) * 2008-06-19 2009-12-31 Abb Ag Socket socket of a socket
DE102008029238B4 (en) * 2008-06-19 2016-02-04 Abb Ag Socket socket of a socket

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355492A1 (en) COUPLING PART FOR ELECTRICAL APPLIANCES, IN PARTICULAR COOKING PLATES
DE2739210A1 (en) ELECTRIC FLAT CABLE CONNECTOR
DE10053363B4 (en) Structure of a ladder protection device for leading out conductors
DE1204460B (en) Two-part holding device for detachable attachment to a perforated surface
DE1979181U (en) INSTALLATION DEVICE, IN PARTICULAR PROTECTIVE CONTACT SOCKET SOCKET.
DE849262C (en) Electrical installation system with two-part devices, especially for thin walls
DE1199354B (en) Cover for an electrical installation device to be used in a box
DE1955773B1 (en) Screwless connection terminal arranged in a housing, especially for electrical sockets
AT226296B (en) Device for connecting house connection lines to an overhead line system
DE570171C (en) Lid attachment for junction boxes by means of bolts and clamping springs
AT96335B (en) Plug contacts and arrangement of such contacts in junction boxes u. like
AT103867B (en) Connection board.
DE1955773C (en) Screwless connection terminal arranged in a housing, in particular for electrical sockets
DE1291812B (en) Multifunctional support element for electrical installation devices
DE1490870C (en) Junction box
DE7100262U (en) MULTI-POLE ELECTRIC PLUG OR COUPLING SOCKET
DE1979182U (en) ELECTRICAL EQUIPMENT CONNECTOR.
DE7732003U1 (en) Electrical terminal block
DE1772555U (en) EARTHING TERMINAL FOR DEVICE SOCKETS.
DD300469A5 (en) MULTI-PURPOSE SECURITY OUTLET
DE1048307B (en) One-piece insulating clamp for fastening electrical cables
DE1855751U (en) DOUBLE ANTENNA SOCKET.
DE1490870A1 (en) Junction box
DE1954984U (en) TRIPLE SOCKET.
DE10041203A1 (en) Signal column has stacked signal elements, base element central opening with integral cable holder with at least one movable clamp strip against which bolt presses at an angle to strip