DE197817A - - Google Patents

Info

Publication number
DE197817A
DE197817A DE197817A DE 197817 A DE197817 A DE 197817A DE 197817 A DE197817 A DE 197817A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
subscriber
switching
branch
preselector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 197817 -■ KLASSE 21«. GRUPPE- JVl 197817 - ■ CLASS 21 «. GROUP

SIEMENS & HALSKE AKT-GES. in BERLIN.SIEMENS & HALSKE AKT-GES. in Berlin.

selbsttätig verbindet.automatically connects.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Juni 1906 ab.Patented in the German Empire on June 3, 1906.

Der Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltung für Fernsprechanlagen mit Selbstanschlußeinrichtung und Zentralmikrophonbatterie, bei der sich der rufende Teilnehmer mittels einer bei ihm angebrachten Kontaktvorrichtung und mittels Wähler, die sich auf einer Vermittlungsstelle oder Zentrale befinden, mit dem jeweils gewünschten Teilnehmer selbsttätig' verbindet. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß die zur Herstellung einer Verbindung bzw. für die Schaltarbeit jeweils herangezogenen Wählerapparate nach erfolgter Einstellung in dieser Lage während der Dauer der Sprechverbindung durch einen Ruhestrom festgehalten werden, so daß Ströme oder Stromunterbrechungen, welche zwecks Einstellung der hinter den vorgenannten Wählern folgenden Wählerapparate oder zum Prüfen, Rufen, Besetztanzeigen usw. in der einen oder anderen Teilnehmerleitung auftreten, auf die bereits eingestellten vorhergehenden Wählerapparate ohne Einfluß sind. Dies wird erreicht durch Heranziehung einer der Sprechleitungen zum Festhalten der eingestellten Wählerelektromagnete, und zwar in der Weise, daß während der Dauer der Nummernwahl vermittels der einen Sprechleitung durch Erdung der anderen ein besonderer Haltestromkreis geschlossen wird, welcher eine Festlegung der bereits eingestellten Wählerelektromagnete bewirkt. ...The object of the invention is a circuit for telephone systems with a self-connecting device and central microphone battery, in which the calling subscriber contacts himself by means of a contact device attached to him and by means of voters who are on an exchange or control center, automatically 'connects to the respective desired participant. The invention characterizes by the fact that the to establish a connection or for the switching work Voters used in each case after they have been set in this position for the duration of the voice connection are held by a quiescent current, so that currents or current interruptions, which for the purpose of setting the voting machines following the aforementioned voters or for checking, calling, busy displays, etc. in one way or the other Subscriber line occur on the previously set dialer sets are without influence. This is achieved by using one of the speech lines to the Holding the set voter electromagnet, in such a way that during the duration of the number dialing by means of a voice line by earthing the others a special holding circuit is closed, which a definition of the causes already set voter electromagnets. ...

Zu dem Zwecke, die Sprechverbindung in der beschriebenen Weise herstellen zu können, ist der Erfindung gemäß am Ende jedes Sprechzweiges der Teilnehmerdoppelleitung ein Relais angeordnet, welches durch eine besondere, geerdete Batterie gespeist wird. Diese Relais, welche demnach während der Herstellung bzw. während des Bestehens einer Verbindung des betreffenden Teilnehmers dauernd unter Strom stehen, schließen über ihren Ankerkontakt einen Strom, welcher über den Schaltmagneten des jedem Teilnehmer zugeordneten Wählers fließt und dessen Magneten so lange erregt hält, bis der Fernhörer beim Teilnehmer nach Beendigung des Gespräches angehängt wird, worauf dann die Schalthebel aus der ihnen zwecks Auswahl des gewünschten, Teilnehmers gegebenen Stellung, in der sie unter der Wirkung des Schaltmagneten während des Bestehens der Verbindung festgehalten werden, selbttätig in ihre Nullage zurückkehren.For the purpose of being able to establish the voice connection in the manner described, is according to the invention at the end of each speech branch of the subscriber double line a relay is arranged, which is fed by a special, earthed battery. This relay, which accordingly during the production or during the existence of a Connection of the subscriber concerned are permanently energized, close over their armature contact generates a current that flows through the switching magnet of each participant associated voter flows and keeps its magnet excited until the remote receiver is attached to the participant after the end of the conversation, whereupon the gear lever from the position given to them for the purpose of selecting the desired participant, in which they are under the action of the solenoid during the existence of the Connection are retained, automatically return to their zero position.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung unter Weglassung aller hier unwesentlichen Einzelheiten an einer kleinen Vermittlungsstelle, etwa für 100 Teilnehmer, schematisch dargestellt. ■An embodiment of the invention is on the drawing with omission of all here insignificant details at a small exchange, e.g. for 100 participants, shown schematically. ■

Die Wirkungsweise der Schaltung ist folgende: Nimmt der Teilnehmer, z. B. T1, um sich mit irgendeinem anderen . Teilnehmer, z. B. T3, zu verbinden, seinen Fernhörer vom Haken ab, so erhalten zunächst die ihm aufThe mode of operation of the circuit is as follows: If the participant, e.g. B. T 1 to meet with any other. Participants, e.g. B. T 3 , to connect his remote handset from the hook, so first get him on

dem Amt zugeteilten Anruf relais ia, ib aus ihren Batterien 2,a bzw. 2b über die Sprechleitungen α und b, den Kontaktapparat 14 der Teilnehmerstation T1, Mikrophon 22 und Telephon 23 Strom und ziehen ihre Anker 3^ und 2>b an> die s'cn an die Erdkontakte 4a bzw. 4b anlegen. Hierdurch wird ein Stromkreis einer Ortsbatterie 5 über den Schaltelektromagneten 6 eines Vorwählers 7 undthe office assigned call relay i a , i b from their batteries 2, a and 2 b via the speech lines α and b, the contact device 14 of the subscriber station T 1 , microphone 22 and telephone 23 power and pull their anchor 3 ^ and 2> b to > the s ' cn to the earth contacts 4 a or 4 b . This creates a circuit of a local battery 5 via the switching electromagnet 6 of a preselector 7 and

ίο den Selbstunterbrecheranker 8 mit Kontakt .9, der an Erde Hegt, geschlossen. Der Schaltelektromagnet 6 wird infolgedessen erregt und zieht seinen Anker 8 an, der nun durch geeignete Schaltorgane den Vorwähler 7 in Betrieb setzt und dessen Schalthebel 10 von seiner Ruhelage auf den ersten Kontakt c1 bewegt. Der zuerst von dem Schaltarm 10 erreichte Prüfkontakt c1 steht nun, gleichwie die folgenden Kontakte c2, cs usw., mit einem Umschalter 11 in Verbindung, der in seiner einen Grenzstellung geöffnet ist, während er in seiner anderen Grenzstellung an Erde liegt. Der Schaltelektromagnet 6 arbeitet nun beim Anzug der Anker 3^ oder 3^ so lange, bis der von ihm über die Vorwählerkontakte cl, c1, c8 usw. bewegte Schalthebel 10 auf einen Kontakt kommt, dessen zugehöriger Umschalter 11 diejenige Grenzstellung eingenommen hat, bei der er geerdet ist, und zwar nimmt er diese Stellung ein, wenn sein zugehöriger Gruppen- bzw. Teilnehmerwähler, z. B. 12, wie dies bei dem dritten Umschalter 11 dargestellt ist, noch frei ist, während die Schalterstellung auf Stromunterbrechung dann eingenommen wird, wenn die zugehörigen Gruppenwähler besetzt sind. Der Umschalter 11 ist zu diesem Zweck mit dem ihm zugehörigen Gruppen- oder Leitungswähler 12 mechanisch und isoliert etwa durch die Stange 24 gekuppelt, und wird bei dem ersten Schritte des Wählers freigegeben, so daß er seine den Erdkontakt unterbrechende Grenzlage einnehmen kann. Gelangt nun der Schalthebel 10 auf einen Kontakt c, dessen zugehöriger ■ Umschalter 11 geerdet ist, so bleibt er auf diesem Kontakte liegen, weil sein Schaltelektromagnet 6 jetzt keine Stromunterbrechungen mehr erhalt, die ihn weiterschalten, sondern wegen der direkten Erdverbindung über Umschalter 11 ständig unter Strom und mit angezogenem Anker liegen bleibt. Mit dem Schaltarm 10 sind zwei weitere Schaltarme ioa und xob durch eine aus Isoliermaterial bestehende Stange ioc gekuppelt, die an seiner Bewegung teilnehmen und ihrerseits die Sprechleitungen α und fr an den ausgewählten freien Gruppen- oder Leitungswähler 12 legen.ίο the self-interrupter anchor 8 with contact .9, which is connected to earth, is closed. As a result, the switching solenoid 6 is excited and attracts its armature 8, which now puts the preselector 7 into operation through suitable switching elements and moves its switching lever 10 from its rest position c ° to the first contact c 1 . The test contact c 1 reached first by the switching arm 10 is now, like the following contacts c 2 , c s , etc., in connection with a changeover switch 11 which is open in its one limit position, while in its other limit position it is connected to earth. The switching solenoid 6 now works when the armature 3 ^ or 3 ^ is tightened until the switching lever 10 moved by it via the preselector contacts c 1 , c 1 , c 8 etc. comes to a contact whose associated switch 11 has assumed that limit position , in which he is grounded, and he takes this position when his associated group or participant selector, z. B. 12, as shown in the third changeover switch 11, is still free, while the switch position on power interruption is taken when the associated group dialer is occupied. The changeover switch 11 is for this purpose mechanically coupled to the group or line selector 12 belonging to it and isolated, for example, by the rod 24, and is released at the first step of the selector so that it can assume its limit position which interrupts the earth contact. If the switching lever 10 now reaches a contact c whose associated ■ changeover switch 11 is grounded, it remains on this contact because its switching electromagnet 6 now no longer receives any power interruptions that switch it on, but instead because of the direct earth connection via changeover switch 11 is constantly below Electricity and with the armature tightened. With the switching arm 10, two further switching arms io a and xo b are coupled by a rod io c made of insulating material, which participate in its movement and in turn place the speech lines α and fr on the selected free group or line selector 12.

Stellt nun der Teilnehmer T1 zwecks Herstellung seiner Verbindung den Nummernhebel 13 seines Schaltapparates 14 auf die Nummer des gewünschten Teilnehmers, z. B. Teilnehmer 3, ein und setzt dann in bekannter Weise seinen Schalt- oder Senderapparat 14 in Bewegung, so werden die mit ihm verbundenen Umschalterhebel 15 und 16 derartig bewegt, daß die Sprechleitung α abwechselnd vom Teilnehmerapparat getrennt bzw. wieder mit ihm verbunden wird, während die fr-Leitung durch Hebel 16 im Anschluß daran für die Dauer des Einstellens des Senders 14 an Erde gelegt wird. Durch die Stromstöße in der Leitung α wird das Anruf relais la nun zwar abwechselnd erregt, aber es beeinflußt den Stromkreis des Schaltelektromagneten 6 nicht, weil derselbe durch den Anzug des Ankers 2>b geschlossen bleibt, denn er wird von dem durch die Erdung der fr-Leitung über die Batterie 2,b unter Strom gehaltenen Relais ib dauernd angezogen. Hingegen wird der Schaltelektromagnet 17 des Leitungs-' wählers 12 durch die Stromstöße in der α-Leitung erregt und bewirkt durch Anzug seines Ankers 18 eine Verstellung der Arme io.a und 19b des Gruppen- oder Teilnehmer-Wählers 12, gemäß der Anzahl der ihm durch den Senderapparat 14 des Teilnehmers T1. erteilten Stromstöße. Der Schaltelektromagnet 17 erhält dabei seinen Strom aus der geerdeten Batterie 20 über Leitung a\ Kontakt ds, go Hebel ioa'des'Vorwählers 7, Sprechleitung λ, Umschalterhebel 15 des Senderapparates 14 beim Teilnehmer 1, Umschalterarm 16, Erde und von da zur Batterie 20 zurück.If the subscriber T 1 now sets the number lever 13 of his switching device 14 to the number of the desired subscriber, z. B. subscriber 3, and then sets his switching or transmitter set 14 in motion in a known manner, the switch levers 15 and 16 connected to it are moved in such a way that the speech line α is alternately disconnected from the subscriber set or reconnected to it, while the fr line is connected to ground by lever 16 for the duration of the setting of the transmitter 14. The call is α by the current surges in the line relay L a, it is true alternately energized, but it does not affect the circuit of the shift solenoids 6, because the same b by the tightening of the armature 2> will be closed, because it is used by the by the grounding fr line via the battery 2, b energized relay i b continuously attracted. In contrast, the switching solenoid 17 of the line 'selector 12 is excited by the current surges in the α-line and causes an adjustment of the arms io by tightening its armature 18. a and 19 b of the group or subscriber selector 12, according to the number of times given to him by the transmitter set 14 of the subscriber T 1 . issued power surges. The switching electromagnet 17 receives its current from the grounded battery 20 via line a \ contact d s , go lever io a 'des'Vorwählers 7, speech line λ, switch lever 15 of the transmitter device 14 at subscriber 1, switch arm 16, earth and from there to Battery 20 back.

Die beiden Schalthebel 15 und 16 des doppelpoligen Umschalters beim Senderapparat 14 des Teilnehmers sind nur in der unteren geerdeten Arbeitsstellung leitend miteinander verbunden, hingegen in der oberen Ruhestellung voneinander elektrisch getrennt. Ihre Kupplung ist derart eingerichtet, daß Schalthebel 16 erst dann von Erde abgehoben und mit dem Teilnehmerapparat wieder verbunden wird, wenn Hebel 15 bereits in Verbindung mit dem Teilnehmerapparat gekommen ist. Es hat' dies den Zweck, nicht gleichzeitig bzw. vorzeitig beide Leitungszweige (a und b) zu unterbrechen. Derselbe Zweck könnte u. a. auch durch geeignete Formgebung der von den Schalthebeln bestrichenen Kontaktstücke erreicht werden. Kehrt nach Beendigung der Nummernwahl der Kontaktapparat 14 in seine Ruhelage zurück, und wird dementsprechend die fr-Leitung von Erde getrennt und über den Teilnehmerapparat mit der α -Leitung verbunden, so fließt, abgesehen von dem Strom über die Anrufrelais ia und ib, noch ein schwacher'Haltestrom über die Wicklung des Schaltelektromagneten 17 des Gruppenoder Teilnehmerwählers 12, und zwar von iao der geerdeten Batterie 20 über Magnetwicklung 17, Sprechleitung a1, Kontakt :ds undThe two switching levers 15 and 16 of the double-pole changeover switch on the subscriber's transmitter apparatus 14 are only conductively connected to one another in the lower, earthed working position, but are electrically isolated from one another in the upper rest position. Your coupling is set up in such a way that switching lever 16 is only lifted from the ground and connected to the subscriber set again when lever 15 has already come into contact with the subscriber set. The purpose of this is not to interrupt both line branches (a and b) at the same time or prematurely. The same purpose could, inter alia, also be achieved by suitable shaping of the contact pieces swept by the switching levers. If, after dialing the number, the contact set 14 returns to its rest position, and the fr line is accordingly disconnected from earth and connected to the α line via the subscriber set, then, apart from the current via the call relays i a and i b , flows Another weak holding current through the winding of the switching electromagnet 17 of the group or subscriber selector 12, namely from the grounded battery 20 through magnet winding 17, voice line a 1 , contact : d s and

Schalthebel ΐοΛ des Vorwählers 7, Sprechleitung a, Schalthebel 15 des Senders 14, Hakenkontakt 21 des Teilnehmers T1, Mikrophon 22, Telephon 23, Schalthebel 16 des Senders 14, Leitung b, Wicklung des Teilnehmerrelais ib, Batterie 2b zur Erde, und von da zur Batterie 20 zurück. Dieser schwach bemessene Haltestrom genügt, um den Anker 18 des Wählerapparates 12, der jetzt keine weitere Arbeit zu leisten hat, im angezogenen Zustande festzuhalten und den Wähler infolgedessen · für die Dauer der Sprechverbindung zu sperren.Shift lever ΐο Λ of preselector 7, voice line a, shift lever 15 of transmitter 14, hook contact 21 of participant T 1 , microphone 22, telephone 23, shift lever 16 of transmitter 14, line b, winding of participant relay i b , battery 2 b to earth, and from there back to battery 20. This weakly measured holding current is sufficient to hold the armature 18 of the voter apparatus 12, which now has no further work to do, in the attracted state and consequently to block the voter for the duration of the speech connection.

Nachdem derart der Anschluß an den gewünschten Teilnehmer T3 bewirkt ist, kann der Anruf in bekannter Weise erfolgen. Nimmt der angerufene Teilnehmer sein Telephon vom Haken, so ist die Sprechverbindung hergestellt, wobei die Batterien 2a und 2b gleichzeitig zur Zentralmikrophonspeisung herangezogen werden.After the connection to the desired subscriber T 3 has been effected in this way, the call can be made in a known manner. If the called subscriber takes his phone off the hook, the voice connection is established, with the batteries 2 a and 2 b being used at the same time to feed the central microphone.

Hängen nach Beendigung des Gespräches die Teilnehmer ihren Fernhörer an den Haken, so wird dadurch der in den Teilnehmerleitungen fließende Sprech- und Haltestrom der Batterien 2a und 2b und ebenso der der Batterie 20 unterbrochen; demzufolge fallen die bisher von dem Haltestrom angezogenen Anker ab und geben die von ihnen gesperrten Schalter und Wählerapparate frei, so daß sie unter Trennung der Verbindung in ihre Anfangslage zurückkehren können, ohne daß hierzu die Erregung eines besonderen Auslöseelektromagneten erforderlich ist. Das gleiche gilt auch von der Batterie 5 und dem Schaltanker 8 des Vorwählers 7.If after the end of the conversation the participants hang their remote receiver on the hook, the speaking and holding current flowing in the participant lines of the batteries 2 a and 2 b and also that of the battery 20 is interrupted; As a result, the armature previously attracted by the holding current drop and release the switches and dialers blocked by them, so that they can return to their initial position with separation of the connection without the need to excite a special trip electromagnet. The same also applies to the battery 5 and the switching armature 8 of the preselector 7.

Claims (1)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: I. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen, bei denen sich der rufende Teilnehmer mittels einer bei ihm angebrachten Kontaktvorrichtung und durch entsprechende, auf der Vermittlungsstelle befindliehe Wähler mit dem gewünschten Teilnehmer selbsttätig verbindet, wobei während der Nummernschaltperi.ode der eine Leitungszweig abwechselnd geschlossen und unterbrochen, der andere Leitungszweig dagegen dauernd an Erde gelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß durch die zeitweise Erdung dieses Leitungszweiges (b) die durch die Anrufrelais (ia, ib) jeweils zur Schaltarbeit herangezogenen und eingestellten Vorwähler (7) in ihrer während der Dauer der Sprechverbindung jeweilig eingenommenen Stellung durch einen ihre Schaltwicklungen (6) erregenden Strom festgehalten werden, und daß bei der nachfolgenden, seitens des anrufenden Teilnehmers mittels des Senders (14) bewirkten Nummernwahl und Einstellung der hinter den Vorwählern liegenden Wähler (Gruppen- bzw. Teilnehmerwähler 12) die durch einen Schaltelektromagneten (17) den betreffenden Wähler(i2) einstellenden Stromstöße, welche in dem während der Nummernschaltperiode abwechselnd offenen und geschlossenen Leitungszweig (a) und gleichzeitig auch über ein an denselben angeschlossenes Anrufrelais (ia) fließend, dessen Anker bewegen, den vordem eingestellten und festgelegten Vorwähler (7) infolge der durch die Erdung des anderen Leitungszweiges (b) und die gleichzeitige Schließung einer Stromquelle (2b) bewirkten Aufrechterhaltung des Stromkreises über den Vorwählerelektromagneten (6) nicht beeinflussen.I. Circuit arrangement for telephone systems in which the calling subscriber automatically connects to the desired subscriber by means of a contact device attached to him and by means of corresponding dialers located on the exchange, whereby during the number switching period one branch of the line is alternately closed and interrupted, the other is line branch on the other hand permanently connected to ground, characterized in that respectively in their during the duration of the call connection by temporarily grounding this line branch (b) the zoom drawn by the call relay (i a, i b) each for switching work and set selection (7) occupied position are held by their switching windings (6) exciting current, and that in the subsequent, on the part of the calling subscriber by means of the transmitter (14) effected number selection and setting of the voters behind the preselectors (group or subscriber selector 12) through one s switching electromagnet (17) the selector in question (i2) adjusting current surges which in the alternately open while the number of the switching period and closed line branch (a) and flowing simultaneously through a device connected to the same call relay (i a) to move the armature, the anterior set and specified selection (7) as a result of by the grounding of the other conduction branch (b) and the simultaneous closing of a power source does not affect (2 b) resulted in maintenance of the circuit over the Vorwählerelektromagneten (6). ■i.. Ausführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß besondere, jeder Teilnehmerleitung auf dem Amte zugeordnete Anrufrelais (ia, ib), die beim Abnehmen des Fernhörers unter Strom gesetzt werden, durch Anziehen ihrer Anker (3a, 3^) unabhängig voneinander über Kontakte (4a, 4b) gleichartige Stromkreise schließen, durch die ein einen Vorwähler (7) bewegender Elektromagnet (6) über eine Stromquelle (5) und Unterbrechervorrichtung (9) so lange Stromstöße erhält, bis der Kontaktarm des Vorwählers (7) auf eine freie (geerdete) Gruppenwählerleitung trifft, wodurch der Vorwähler (7) während der Dauer der Sprechverbindung festgelegt wird. ■ i .. embodiment according to claim 1, characterized in that special call relays (i a , i b ) assigned to each subscriber line at the office, which are energized when the telephone is removed, by tightening their armature (3 a , 3 ^ ) independently of one another via contacts (4 a , 4 b ) close similar circuits through which an electromagnet (6) moving a preselector (7) receives current surges via a power source (5) and interrupter device (9) until the contact arm of the preselector (7) meets a free (earthed) group dialer line, whereby the preselector (7) is fixed during the duration of the voice connection. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE197817A (en)
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
DE455931C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE573201C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE354790C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE592183C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE232746C (en)
DE263465C (en)
DE445325C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE702535C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, especially telephone systems, with company lines divided into sections
DE232173C (en)
AT81613B (en) Telephone system. Telephone system.
DE764349C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double preselection
DE377670C (en) Circuit arrangement for line selector with multiple connections
DE463371C (en) Circuit arrangement for telephone main and branches with dialer operation
DE194666C (en)
DE594302C (en)
DE197349C (en)
DE403198C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and with switching points between the subscriber stations and the dialers
DE157931C (en)
DE425669C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and multiple connections
DE624359C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE205389C (en)
DE269492C (en)