DE157931C - - Google Patents

Info

Publication number
DE157931C
DE157931C DENDAT157931D DE157931DA DE157931C DE 157931 C DE157931 C DE 157931C DE NDAT157931 D DENDAT157931 D DE NDAT157931D DE 157931D A DE157931D A DE 157931DA DE 157931 C DE157931 C DE 157931C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contacts
line
switching device
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT157931D
Other languages
German (de)
Publication of DE157931C publication Critical patent/DE157931C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Structure Of Telephone Exchanges (AREA)

Description

&\qe>vibi-\ivn, bet 3Ca'nez(icf)<yu Jo-feu ("CWi-Ib. & \ qe> vibi- \ ivn, bet 3Ca'nez (icf) <yu Jo-feu ("CWi-Ib.

4£U4^i,acHiat bc-i <Scviii4itttt-i4 £ U4 ^ i, acHiat bc-i <Scviii4itttt-i

p VZ, iftl 1'c-tll PtIiJC p VZ, iftl 1'c-tll PtIiJC

β-ΜΊ-ρρβ £>"Ϊ£1ί. β-ΜΊ-ρρβ £> "Ϊ £ 1ί.

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

JVi 157931 KLASSE 21 a. JVi 157931 CLASS 21 a.

EMIL POHL in BERLIN.EMIL POHL in BERLIN.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kontakt- und Umschaltevorrichtung für Fernsprechanlagen, durch welche die an einer gemeinsamen Leitung liegenden Sprechapparate von einer beliebigen, an ein Fernsprechnetz angeschlossenen Teilnehmerstelle nach hergestellter Amtsverbindung direkt derart angerufen werden können, daß das nach der gewünschten Sprechstelle gesandte AnrufsignalThe present invention relates to a contact and switching device for telephone systems, through which the speech sets lying on a common line from any one to a telephone network connected subscriber station after established trunk connection called directly in this way can be that the call signal sent to the desired intercom

ίο von einer beliebigen anderen Stelle, die an der gemeinsamen Leitung liegt, weder gehört noch die erreichte \^erbindung von einer der anderen Nebenstellen gestört werden kann. Ferner soll ermöglicht werden, daß eine beliebige, von den an die gemeinschaftliche Leitung angeschlossenen Sprechstellen, ohne Vermittelung der sich bei der Kontakt- und Umschaltevorrichtung befindenden Sprechstelle, - mit dem Vermittelungsamt oder einem hieranίο from any other point at the common line lies, neither heard nor the connection achieved by one of the other extensions can be disturbed. Furthermore, it should be made possible that any from the microphone units connected to the common line, without switching the intercom located at the contact and switching device, - with the switching office or one of them

ao angeschlossenen Teilnehmer direkt verkehren kann, ohne darin gestört zu werden. Bei einer erreichten Verbindung mit einer an der gemeinsamen Leitung liegenden Sprechstelle erhalten die anderen abgeschalteten Sprechstellen ein sichtbares Zeichen, daß die Leitung in Benutzung genommen ist. Diese selbsttätig wirkende Kontakt- und Unischaltevorrichtung befindet sich in der Nähe bezw. neben einer Sprechstelle, die mit einer beliebigen Anzahl anderer auf ein und demselben Grundstück oder dergl. befindlichen Sprechstellen gemeinschaftlich angeschlossen ist. Im nachfolgenden wird diejenige Sprechstelle, neben welcher die Kontakt- und Umschaltevorrichtung untergebracht ist, zur besseren Unterscheidung »Hauptstelle« genannt, während die mit dieser auf einem Grundstück gemeinschaftlich angeschlossenen anderen Sprechstellen als »Nebenstellen« bezeichnet worden sind.ao connected participants can communicate directly without being disturbed. At a obtained connection with a call station on the common line the other disconnected microphone units give a visible sign that the line is in use is taken. This automatic contact and switching device is located in the vicinity respectively. next to a call station with any number other microphone units located on the same property or similar connected. In the following, the call station next to which the contact and switching device is housed is called the "main office" for better differentiation, while the one that is jointly connected to it on a plot of land other microphone units have been designated as "extensions".

Das charakteristische Merkmal der Erfindung besteht in einem derartigen Zusammenwirken der auf eine beliebige Umlaufszeit einstellbaren und durch ein Triebwerk ge- · drehten Kontaktvorrichtung mit der Umschaltevorrichtung, daß beim Anrufen einer Nebenstelle von Seiten des Amtes oder eines durch dasselbe an die gemeinsame Leitung angeschlossenen Teilnehmers durch Erden eines Zweiges der gemeinsamen Leitung die Kontaktvorrichtung durch einen von einem Linienstrom und einem Relais geschlossenen Ortsstrom ausgelöst und gleichzeitig durch letzteren, welcher in bekannter Weise bei öffnen und Schließen des Linienstromes die Umschaltevorrichtung auf das der gewünschten Nebenstelle entsprechende Kontaktpaar einstellt, die Umschaltevorrichtung einen Schritt vorwärts bewegt wird, während beim Anruf des Amtes seitens einer Nebenstelle nur die Umschaltevorrichtung durch abwechselndes öffnen und Schließen eines nur in der Ruhelage der Kontaktvorrichtung geschlossenen Stromkreises bis zu den zu der rufenden Stelle gehörigen Kontakten bewegt wird, so daß hierdurch ohne Mitwirkung der Hauptstelle die Verbindung mit dem Amt hergestellt wird.The characteristic feature of the invention consists in such cooperation the contact device with the switching device, which can be set to any rotation time and rotated by a motor, that when calling an extension from the office or a by the same subscriber connected to the common line by grounding a Branch of the common line the contact device through one of a line current and a relay closed local current triggered and at the same time by the latter, which in a known manner when opening and closing the line current the switching device sets the switching device one step forward to the pair of contacts corresponding to the desired extension is moved, while when the exchange is called by an extension only the switching device by alternately opening and closing one only in the rest position of the contact device Closed circuit is moved to the contacts belonging to the calling station, so that without With the participation of the main office, the connection with the office is established.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement is as follows:

Nachdem die anrufende Teilnehmerstelle durch das Amt an die gemeinsame Leitung, an welcher die gewünschte Sprechstelle liegt, angeschlossen ist, wird auf eine bei dem anrufenden Apparat befindliche Taste oder dergleichen gedrückt, wodurch ein Relais der bei der Hauptstelle befindlichen Umschaltevorrichtung erregt wird, welches seinerseits einen Elektromagneten der selbsttätigen Umschaltevorrichtung in Tätigkeit setzt, wodurch diese nach beispielsweise einmaligem Druck auf die erwähnte Taste der anrufenden Fernsprechstelle um ein Kontaktfeld vorwärts bewegt wird und dadurch eine Fernsprechnebenstelle, z. B. N I, einschaltet, bei welcher der nun kommende Rufstrom ausschließlich bemerkbar wird. Gleichzeitig mit der Ingangsetzung der selbsttätigen Umschaltevorrichtung wird auch die Auslösung der unter Federkraft stehenden Kontaktvorrichtung (Zeitkontakt) bewirkt, die nach Ablauf einer bestimmt bemessenen Frist wieder in ihre Ruhestellung gelangt und den Zweck hat, nach wiederholt vergeblichem Anrufen der betreffenden Sprechstelle (z. B. Nebenstelle /) die Umschaltevorrichtung wieder in die Ruhelage zurückzubringen. Letzteres geschieht aber nur dann, wenn sich die betreffende Nebenstelle nicht meldet; ist dagegen der Anruf derselben erfolgreich gewesen, so geschieht die Rückstellung der selbsttätigen Umschaltevorrichtung erst nach beendigtem Gespräch durch Anhängen des Hörers. Die Rückstellung nach beiden vorbeschriebenen Arten geschieht ebenfalls durch einen Elektromagneten. Ist die . selbsttätige Umschaltevorrichtung von einem an das Amt angeschlossenen Teilnehmerapparat oder von einer der angeschlossenen Nebenstellen in Bewegung gesetzt worden, so wird jedesmal allen abgeschalteten Nebenstellen ein sichtbares Zeichen gegeben, daß die Linie besetzt ist.After the calling subscriber station is connected by the office to the common line on which the desired station is located, a button or the like located on the calling set is pressed, whereby a relay of the switching device located at the main station is energized, which in turn is a Electromagnet of the automatic switching device sets in action, whereby this is moved forward by a contact field after, for example, a single press on the mentioned button of the calling telephone station and thereby a telephone extension, z. B. NI, turns on, in which the now coming ringing current is only noticeable. Simultaneously with the activation of the automatic switching device, the spring-loaded contact device (time contact) is triggered, which returns to its idle position after a certain period of time and which has the purpose of repeating unsuccessful calls to the telephone station concerned (e.g. Extension /) to bring the switching device back into the rest position. The latter only happens if the relevant extension does not answer; if, on the other hand, the call has been successful, the automatic changeover device is only reset after the call has ended by hanging up the receiver. The resetting according to both types described above is also done by an electromagnet. Is the . If the automatic switching device has been set in motion by a subscriber set connected to the office or by one of the connected extensions, a visible sign is given to all switched-off extensions that the line is busy.

Die Schaltungsanordnung und Einrichtung der selbsttätigen Umschaltevorrichtung ist auf beiliegender Zeichnung schematisch dargestellt worden. Neben der Hauptstelle H befindet sich die selbsttätige Umschaltevorrichtung, welche die Verbindung der Hauptstelle und der gemeinschaftlich angeschlossenen Nebenstellen (z. B. I, II, III) mit der zum Vermittelungsamt V führenden Fernleitung bezw. mit einer hinter dem letzteren liegenden anderen Fernsprechstelle (z. B. T) herstellt. Die Schaltvorrichtung zur Erreichung vorbeschriebenen Zweckes ist folgende:The circuit arrangement and device of the automatic switching device has been shown schematically in the accompanying drawing. In addition to the main station H is the automatic switching device, which respectively the connection of the main station and the commonly connected extensions (z. B. I, II, III) with the trunk line leading to the switching office V. with another telephone set behind the latter (e.g. T). The switching device to achieve the above-described purpose is as follows:

Wird die Taste C am Teilnehmerapparat T (der hinter dem Vermittelungsamt liegt) gedrückt, so wird das Relais R1 erregt durch einen Strom, der vom /C-PoI der auf der Hauptstelle H befindlichen Batterie B über Leitung 1 zur Erde und durch dieselbe nach Leitung 2 (des Anrufenden), Taste C, Kontakt 3, Leitung 4 über das Vermittelungsamt V, durch Leitungen 5 und 6 zum Relais T?1, über die Spulen desselben nach Leitung 7 und zurück zum Z-PoI der Batterie B fließt. Der Anker A des Relais R1 wird infolgedessen angezogen und schließt einen Stromkreis von der ebenfalls auf der Hauptstelle H befindlichen Batterie D über Leitungen 8 und 9, Kontakt 10, Feder h, Anker α des Relais R1, Ankerbock c, Leitungen 11 und 7, Elektromagnet E, Leitung 12, Taste d, Kontakt e, Leitung 13, Elektromagnet F, Leitung 14 und zurück zum /C-PoI der Batterie D. Es findet durch diesen Stromschluß erstens Anziehen des Ankers f, welcher an dem Hebel g befestigt ist, durch den Elektromagneten E statt, wodurch die Konfaltvorrichtung G ausgelöst wird. Der Zeiger z, welcher auf der Achse U zusammen mit den Scheiben h, i, k angebracht ist, dreht sich jetzt unter dem Einfluß einer Feder oder dergleichen mit den Scheiben nach erfolgter Auslösung in Richtung des Pfeiles etwa zwei Minuten, worauf der Zeiger ζ und die Scheiben h, i, k eine volle Umdrehung gemacht haben und die Kontaktvorrichtung G wieder zur Ruhe kommt. Die Scheibe h besteht aus Isoliermaterial und trägt das Stromschlußstück I1 die Scheibe i dagegen besteht aus Metall und trägt das Isolierstück 0, während die Scheibe k wiederum aus Isoliermaterial hergestellt ist und das Stromschlußstück r trägt. Das Stromschlußstück / verbindet die Kontakte j und t; auf das Isolierstück 0 legen sich die Kontakte u und v, während sich gegen das Stromschlußstück r die Kontakte m und η legen. (Über die Bedeutung der Kontakte siehe unter »Öffnen und Schließen der Kontakte«, Ziffer 1, 2 und 3.)If the key C on the subscriber set T (which is located behind the switching office) is pressed, the relay R 1 is energized by a current flowing from the / C-PoI of the battery B located on the main station H via line 1 to earth and through the same Line 2 (of the caller), key C, contact 3, line 4 via the switching office V, through lines 5 and 6 to relay T? 1 , via the coils of the same to line 7 and back to the Z-PoI of battery B. The armature A of the relay R 1 is consequently attracted and closes a circuit from the battery D, which is also located on the main station H, via lines 8 and 9, contact 10, spring h, armature α of the relay R 1 , armature bracket c, lines 11 and 7 , Electromagnet E, line 12, button d, contact e, line 13, electromagnet F, line 14 and back to / C-PoI of the battery D. This current connection first attracts the armature f, which is attached to the lever g , held by the electromagnet E , whereby the folding device G is triggered. The pointer z, which is attached to the axis U together with the disks h, i, k , now rotates under the influence of a spring or the like with the disks after triggering in the direction of the arrow for about two minutes, whereupon the pointer ζ and the disks h, i, k have made a full revolution and the contact device G comes to rest again. The disk h consists of insulating material and carries the current connection piece I 1, the disk i, on the other hand, consists of metal and carries the insulating piece 0, while the disk k is in turn made of insulating material and carries the current connection piece r. The current connector / connects the contacts j and t; The contacts u and v lie on the insulating piece 0 , while the contacts m and η lie against the current connection piece r. (For the meaning of the contacts, see "Opening and closing the contacts", numbers 1, 2 and 3.)

Zweitens wird der Elektromagnet F erregt und zieht seinen Anker p an, wodurch der Anker q in derselben Richtung bewegt wird, da beide Anker beweglich verbunden sind. Der Zahn 3; wird über einen Sperrzahn des Rechens zv herübergezogen und fällt unter dem Einfluß der Feder χ in die nächste Zahnlücke ein. I-Iört der Stromstoß im Elektromagneten F auf, so wird der Anker p und der mit ihm gelenkig verbundene Anker q durch die Wirkung der Feder 15 wieder zurückbewegt, wobei der Sperrzahn y den Rechen w um einen Zahn vorwärts dreht, und der nach einer Richtung bewegliche Sperrkegel 16 ebenfalls in den nächsten Zahn fällt und den Rechen w in dieser Stellung festhält. Derartige AnLriebsvorrichtungen, wie die vorbeschriebene, sind bekannt.Second, the electromagnet F is excited and attracts its armature p , which moves the armature q in the same direction, since both armatures are movably connected. Tooth 3; is pulled over a locking tooth of the rake zv and falls under the influence of the spring χ into the next tooth gap. If the current surge in the electromagnet F stops, the armature p and the armature q hinged to it are moved back again by the action of the spring 15, the ratchet tooth y rotating the rake w forward by one tooth, and that in one direction movable locking cone 16 also falls into the next tooth and holds the rake w in this position. Such drive devices as the one described above are known.

Auf der Achse 17 befindet sich außer dem genannten Rechen zv ein Zeiger 18 und zwei voneinander isolierte, aus Metall bestehendeOn the axis 17 is located in addition to said rake zv a pointer 18 and two insulated from one another, made of metal

Kontaktscheiben 19 und 20. Die Scheibe 19 trägt ein Isolierstück 21, während die Scheibe 20 ein Isolierstück 22 erhalten hat. Auf der Scheibe 20 sind die Gleithebel 23, 24 voneinander und von dieser Scheibe 20 isoliert angebracht. Der Gleithebel 23 stellt den Kontakt her mit den Segmenten 25, 26, 27, 28, während der Gleithebel 24 den Kontakt mit den Segmenten 29, 30, 31, 32 herstellt. Da nun der Rechen w, wie aus vorstehendem ersichtlich ist, um einen Zahn weiter bewegt wurde, so stehen die Gleithebel 23 und 24 auf den Segmenten 26 bezw. 30 und der Zeiger 18 auf der Bezeichnung NI. Die Kontakte 35 und 36 stehen nicht mehr auf dem Isolierstück 21, sondern direkt auf der Kontaktscheibe 19, wie auch die Kontakte 33, 34 nicht mehr auf dem Isolierstück 22, sondern auf der Kontaktscheibe 20 sich befinden, die von der Scheibe 19, wie vorher gesagt, isoliert ist. (Über die Bedeutung der Kontakte siehe unter: »Öffnen und Schließen der Kontakte«, Ziffer 4 und 5.) Wird nun (mittels eines Induktors y) einContact disks 19 and 20. The disk 19 carries an insulating piece 21, while the disk 20 has an insulating piece 22. The sliding levers 23, 24 are attached to the disk 20 and are insulated from one another and from this disk 20. The sliding lever 23 makes contact with the segments 25, 26, 27, 28, while the sliding lever 24 makes contact with the segments 29, 30, 31, 32. Since now the rake w, as can be seen from the above, was moved one tooth further, the sliding levers 23 and 24 are on the segments 26 respectively. 30 and the pointer 18 on the label NI. The contacts 35 and 36 are no longer on the insulating piece 21, but directly on the contact disk 19, just as the contacts 33, 34 are no longer on the insulating piece 22, but on the contact disk 20, which are from the disk 19, as before said is isolated. (For the meaning of the contacts, see: »Opening and Closing the Contacts«, Numbers 4 and 5.) Now (by means of an inductor y) a

Rufstrom vom Teilnehmerapparat T geschickt, dann geht der Strom von Klemme 27 über Leitung 38, das Vermittelungsamt V, Leitung 39 nach dem Gleithebel 23 und, da derselbe auf dem Segment 26 steht (was auf der Zeichnung nicht dargestellt ist), über dieses Segment weiter durch Leitung 40 zur Klemme 41 der Nebenstelle NI, über den Wecker und Klemme 42 (Stromlauf wie bei Teilnehmer,T von 37 über y, W nach 44), Leitung 43 nach dem Segment 30, Gleithebel 24, Leitung 5, zurück nach dem Vermittelungsamt V, und von da durch Leitung 4 zur Klemme 44 des Teilnehmerapparates T. Der Wecker W der Nebenstelle JV/ läutet also jetzt, und es kann dieser Teilnehmer mit dem Anrufenden direkt sprechen, ohne daß eine der anderen Sprechstellen, die mit der vorbenannten gemeinschaftlich verbunden ist, in die allgemeine Fernleitung sich einschalten kann, bevor nicht das Gespräch der Nebenstelle NI beendet ist, weil, wie schon vorher beschrieben, durch Drücken der Taste C am Teilnehmerapparat T die Kontakteinrichtung G in Bewegung gesetzt worden ist und diese, wie später erläutert wird, in Ruhe sein muß, damit sich eine der anderen Nebenstellen einschalten kann. Es findet nach der Inbetriebsetzung der Kontaktvorrichtung G folgendes Öffnen und Schließen von Kontakten (deren Zweck aus der späteren Beschreibung ersichtlich wird) statt:Ringing current sent from the subscriber set T , then the current goes from terminal 27 via line 38, the switching office V, line 39 to the sliding lever 23 and, since the same is on segment 26 (which is not shown in the drawing), via this segment through line 40 to terminal 41 of the extension NI, via the alarm clock and terminal 42 ( current flow as with subscriber, T from 37 via y, W to 44), line 43 to segment 30, sliding lever 24, line 5, back to the switching office V, and from there through line 4 to terminal 44 of the subscriber set T. The alarm clock W of the extension JV / rings now, and this subscriber can speak directly to the caller without one of the other stations that are jointly connected to the aforementioned is, in the general trunk line can turn on before the conversation of the extension NI is not ended because, as already described, by pressing the key C on the subscriber set T, the Kontakteinrich device G has been set in motion and this, as will be explained later, must be at rest so that one of the other extensions can switch on. After the contact device G has been put into operation, the following opening and closing of contacts (the purpose of which will become apparent from the description below) take place:

i. Das Stromschhißstück I der Isolierscheibe h verbindet jetzt die Kontakte .s1 und t nicht mehr.i. The current contact I of the insulating disk h now no longer connects the contacts .s 1 and t.

2. Das Leitungsschlußstück r der Scheibe k wird ebenfalls von den Kontakten m und η entfernt.2. The line connector r of the disk k is also removed from the contacts m and η.

3. Die Kontakte u und ν sind von dem3. The contacts u and ν are of the

Isolierstück 0 der Kontaktscheibe i abgehoben und durch letztere verbunden.Insulating piece 0 lifted off the contact disk i and connected by the latter.

Da auch die um Achse 17 drehbare Umschaltevorrichtung O in Tätigkeit gesetzt ist, so werden Since the switching device O , which is rotatable about axis 17, is also activated, so are

4. die Kontakte 35 und 36 vom Isolierstück 21 der Kontaktscheibe 19 abgeschaltet und durch letztere verbunden.4. the contacts 35 and 36 are switched off by the insulating piece 21 of the contact disk 19 and connected by the latter.

5. Dasselbe geschieht mit den Kontakten 33 und 34 auf dem Isolierstück 22 durch die Kontaktscheibe 20.5. The same thing happens with the contacts 33 and 34 on the insulating piece 22 through the Contact washer 20.

Durch die Bewegung der Kontaktvorrichtung G und die Verbindung der Kontakte u, ν wird den Nebenstellen gleichzeitig" ein siehtbares Zeichen übermittelt, welches anzeigt, daß die Leitung besetzt ist. Es fließt nämlich ein Strom vom 7£-Pol der Batterie D über die Leitungen 14 und 45, Kontakt V, Scheibe i, Kontakt u, Leitung 46 über die parallel geschalteten Signalrelais Q1 R1 S1 Klemmen 47, 48, 49 zur Leitung 50 und 9 zurück nach dem Z-PoI der Batterie D. Außerdem fließt auch ein Teil des Stromes über Leitung 46 und Signalscheibe P zur Batterie D direkt zurück. Die Signalscheiben in 51, 52, 53 und P werden nun sichtbar, und die Anker 54, 55, 56 der Signalrelais Q1 R1 S werden angezogen, und zwar so lange, bis die Kontaktvorrichtung G in ihre Ruhelage gelangt ist. Spricht dann z. B. die Nebenstelle NI mit dem Teilnehmer T und eine andere Nebenstelle, z. B. NII, hat ihr sichtbares Zeichen in 52 übersehen und drückt auf die Taste 57, so ist die Kontaktleitung 88 für die selbsttätige Umschaltevorrichtung O an ihrem Relaisanker 55 und zwischen dem Kontakt 58 und, da die Nebenstelle NI schon im Gespräch ist, auch beim Stromschlußstück r der Kontaktvorrichtung G unterbrochen, was aus dem später angegebenen Stromlauf, der beim Anruf des Amtes von Seiten einer Nebenstelle stattfindet, zu ersehen ist.A siehtbares mark by the movement of the contact device G and the connection of the contacts u, ν the extensions at the same "transmitted, which indicates that the line is busy. Namely, a current flows from the 7 £ pole of the battery D via lines 14 and 45, contact V, disk i, contact u, line 46 via the parallel connected signal relays Q 1 R 1 S 1 terminals 47, 48, 49 to line 50 and 9 back to the Z-PoI of the battery D. In addition, also flows in Part of the current is returned directly to battery D via line 46 and signal disk P. The signal disks in 51, 52, 53 and P are now visible, and the armatures 54, 55, 56 of the signal relays Q 1 R 1 S are attracted, as follows long until the contact device G has reached its rest position. If, for example, the extension NI then speaks to the subscriber T and another extension, e.g. NII, has overlooked its visible sign in 52 and presses the key 57, so is the contact line 88 for the automatic order Switching device O on its relay armature 55 and between the contact 58 and, since the extension NI is already in the conversation, also interrupted at the current connector r of the contact device G, which is from the circuit shown later, which takes place when the office is called by an extension is seen.

Die aus der Ruhelage gedrehte Kontaktscheibe 20 bewirkt durch die leitend miteinander verbundenen Kontakte 34 und 33 ebenfalls die Erregung der Signalrelais Q1R1S und außerdem noch diejenige des Signales P am Hauptanschluß, welches letztere ebenfalls durch die Überbrückung der Kontakte u und ν der Kontaktvorrichtung G erregt ist. Der Strom geht zu den Signalrelais Q1R, S1 P, von dem /C-PoI der Batterie D durch die Leitungen 14,45, Kontakt 34, Scheibe 20, Kontakt 33, Leitung 46 und von hier einerseits über die Signalrelais Q, R, S und die Leitungen 50,9,8 zum Z-PoI der Batterie D und andererseits über das Signal P zur Batterie D. Angenommen, das Gespräch der Nebenstelle JV / ist zu Ende und letztere hängt ihren Hörer an den Schalthaken, so findet nach Ruhestellung der Kontaktvorrichtung G folgender Vorgang statt:The contact disk 20 rotated from the rest position also causes the signal relays Q 1 R 1 S to be excited through the conductively interconnected contacts 34 and 33 and also that of the signal P at the main connection, which the latter also by bridging the contacts u and ν of the contact device G is excited. The current goes to the signal relays Q 1 R, S 1 P, from the / C-PoI of the battery D through the lines 14, 45, contact 34, disk 20, contact 33, line 46 and from here on the one hand via the signal relays Q, R, S and the lines 50,9,8 to the Z-PoI of the battery D and on the other hand via the signal P to the battery D. Assuming that the conversation of the extension JV / is over and the latter hangs its receiver on the switch hook after the contact device G is in the rest position, the following process takes place:

Es fließt ein Strom vom Z-PoI der Batterie D über Leitungen 8, y und 50, Punkt 60 bei Nebenstelle NI, Klemme 61, Innenleitung" 62, ,Schalthaken 63, Kontakt 64, Innenleitung 65, Klemme 66, Leitung 67 zur Klemme 68 der Nebenstelle NJJ, Innenleitung 69 über den Schalthaken 70, Kontakt 71 und Leitung 72 zur Klemme 73 und durch Leitung 74 zur Klemme 75 der Nebenstelle NIJJ, dortselbst durch Leitung 76, Schalthaken yy, Kontakt 78, Leitung 79, Klemme 80, Leitung 81, Kontakt s, Stromschlußstück /, Kontakt t, Leitung 82 und, da die selbsttätige Umschaltevorrichtung O nicht in ihrer Ruhelage steht, weiter über Kontakt 35, Scheibe 19, Kontakt 36 und Leitung 83 zum Elektromagneten L und durch Leitungen 84, 14 zum K-FdI der Batterie D. Es wird durch diesen Stromstoß der Anker q vom Elektromagneten L angezogen und dadurch der Transportzahn ν aus den Sperrzähnen des Rechens w herausgezogen, während gleichzeitig der Vorsprung 85 des Ankers q den Sperrkegel 16 ebenfalls aus den Zähnen des Rechens w hebt. Die selbsttätige Umschaltevorrichtung O, welche infolgedessen frei beweglich ist, wird jetzt durch eine Zugfeder, die z. B. an dem Gleithebel 23 wirkt, in ihre Ruhelage zurückgezogen. Es werden bei diesem Vorgange die Kontakte 33 und 34 bezw. 35 und 36 wieder unterbrochen, wodurch erstens die Signalrelais P, Q, R, S in Ruhe gebracht werden, weil auch inzwischen die Kontaktvorrichtung G wieder in die Ruhelage zurückgekehrt ist und die Verbindung zwisehen u, ν unterbrochen hat, und zweitens der Stromkreis für den Elektromagneten L wieder g'eöffnet wird, weil die Verbindung zwischen den Kontakten 35,36 unterbrochen ist. Es kann nun Anker q und Sperrkegel 16 in den ihnen gegenüberliegenden Sperrzahn wieder einfallen, wodurch der Ruhezustand der gesamten Anlage wieder hergestellt wird.A current flows from the Z-PoI of battery D via lines 8, y and 50, point 60 at extension NI, terminal 61, inner line "62,, switch hook 63, contact 64, inner line 65, terminal 66, line 67 to terminal 68 extension NJJ, internal line 69 via switch hook 70, contact 71 and line 72 to terminal 73 and through line 74 to terminal 75 of extension NIJJ, there through line 76, switch hook yy, contact 78, line 79, terminal 80, line 81, Contact s, current connector /, contact t, line 82 and, since the automatic switching device O is not in its rest position, further via contact 35, disk 19, contact 36 and line 83 to electromagnet L and through lines 84, 14 to K-FdI of the battery D. This current surge attracts the armature q to the electromagnet L and thereby pulls the transport tooth ν out of the ratchet teeth of the rake w , while at the same time the projection 85 of the armature q lifts the locking cone 16 also out of the rake w teeth t. The automatic switching device O, which is freely movable as a result, is now supported by a tension spring which, for. B. acts on the sliding lever 23, withdrawn into its rest position. There are in this process the contacts 33 and 34 BEZW. 35 and 36 interrupted again, whereby firstly the signal relays P, Q, R, S are brought to rest because the contact device G has meanwhile returned to the rest position and the connection between u, ν has interrupted, and secondly the circuit for the Electromagnet L is opened again because the connection between the contacts 35,36 is interrupted. Armature q and locking cone 16 can now fall back into the locking tooth opposite them, whereby the rest state of the entire system is restored.

Die Rückkehr der Kontaktvorrichtung G in die Anfangsruhestellung· kann auch eintreten, bevor die beispielsweise angenommene Nebenstelle / das Gespräch beendete, weil die Kontaktvorrichtung G nach bestimmtem Zeitablauf selbsttätig in Ruhe sich stellt, während die um Achse 17 drehbare Umschaltevorrichtung O noch unverändert stehen bleibt.The return of the contact device G to the initial rest position can also occur before the assumed extension / ended the call, because the contact device G automatically goes to rest after a certain period of time, while the switching device O, which can rotate about axis 17, remains unchanged.

Wie aus vorstehendem hervorgeht, wird beim Anruf einer Nebenstelle von Seiten des Amtes V oder einer Teilnehmerstelle T die Kontaktvorrichtung G und die selbsttätige Umschaltevorrichtung O gleichzeitig in Betrieb gesetzt, zu dem Zweck, daß, wenn die Umschaltevorrichtung auf zwei der gewünschten Nebenstellen gehörigen Segmenten 26, 30 oder 27,31 usw. steht und dadurch auch die Signalrelais P1 Q, R, S der Sprechstellen erregt, auch wenn die verlangte Sprechstelle durch wiederholtes Anläuten sich nicht meldete, die Kontaktvorrichtung' G" die Umschaltevorrichtung dann selbsttätig nach Ablauf von 2 Minuten (oder in einer anderen geeigneten Zeitdauer) wieder in Ruhestellung durch das Relais L (welches durch die Herstellung der Verbindung zwischen den Kontakten s, ( erregt wird) zurück versetzt und dadurch den Ruhestand der gesamten Anlage herstellt, so daß einer Störung der letzteren vorgebeugt wird. Ein Anruf des Amtes V durch eine andere Nebenstelle (z. B. N III) während der Zeit zwischen dem Anruf der Nebenstelle N I und dem Abheben des Hörers dortselbst kann nicht stattfinden, weil der Kontakt 95, 54, welcher, wie später erläutert wird, beim Anruf des Amtes von Seiten einer Nebenstelle geschlossen sein muß, unterbrochen ist; es ist mithin NIII gezwungen, seinen Hörer wieder aufzuhängen, wodurch alsdann Relais L erregt wird, wenn inzwischen die Kontaktvorrichtung G in die Ruhelage gekommen ist.As can be seen from the above, when an extension is called by the office V or a subscriber station T, the contact device G and the automatic switching device O are put into operation at the same time, for the purpose that, when the switching device belongs to segments 26, 30 or 27,31 etc. is and thereby also the signal relays P 1 Q, R, S of the call stations are energized, even if the requested call station did not respond by repeated ringing, the contact device 'G "then automatically switches over after 2 minutes (or in another suitable period of time) again in the rest position by the relay L (which is set back (energized) by the establishment of the connection between the contacts s, and thereby restores the entire system, so that a disturbance of the latter is prevented A call to exchange V from another extension (e.g. N III) during the time between the call to the extension NI and the lifting of the receiver itself cannot take place because the contact 95, 54, which, as will be explained later, must be closed when the exchange is called by an extension, is interrupted; NIII is therefore forced to hang up his receiver again, as a result of which relay L is then energized when the contact device G has come to rest in the meantime.

Bei der vorbeschriebenen Schaltvorrichtung kann auch eine Einrichtung getroffen werden, bei welcher z. B. nicht allein der Teilnehmer T durch Niederdrücken des Kontaktes C eine der Nebenstellen N I, Nil, N III usw. direkt anrufen kann, sondern auch das Vermittelungsamt die gewünschte Nebenstelle ohne Zutun der Teilnehmer, z. B. T, anruft. Zu diesem Zweck ist erforderlich, daß die Leitung 5 im Amte in bekannter Weise durch einen Verbindungsstöpsel mit Unterbrechungskontakt z. B. an eine Erdleitung gelegt wird, so daß durch ein-, zwei- oder dreimaliges Schließen dieses Unterbrechungskontaktes auf dem Vermittelungsamte die gewünschte Nebenstelle direkt mit dem Teilnehmer T verbunden wird. Die Wirksamkeit bezw. der Stromlauf ist hierbei genau so, als wenn der Teilnehmer T selbst anruft.In the switching device described above, a device can be made in which z. B. not only the subscriber T can call one of the extensions NI, Nil, N III , etc. directly by pressing down the contact C , but also the switching office can call the desired extension without any action on the part of the subscriber, e.g. B. T, calls. For this purpose it is necessary that the line 5 in the office in a known manner by a connecting plug with break contact z. B. is placed on a ground line, so that the desired extension is connected directly to the subscriber T by one, two or three times closing this break contact on the switching office. The effectiveness respectively. the current flow is exactly the same as when the subscriber T calls himself.

Will hingegen z. B. die Nebenstelle NII mit dem Vermittelungsamte oder mit einem dahinter angeschlossenen Teilnehmer (z. B. T) sprechen, dann nimmt diese Sprechstelle (N II) den Hörer vom Schalthaken, wodurch der Anker 55 das Relais R in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage durch irgend eine mechanische, in der Zeichnung nicht dargestellte Sperrvorrichtung festgestellt wird; alsdann drückt NII zweimal auf die Taste 57 zwecks Fortbewegung der Gleithebel 23 und 24 der Umschaltevorrichtung O auf die zu der rufenden Nebenstelle // gehörenden Segmente 27 und 31. Es findet durch das Abheben des Hörers z. B. in Nebenstelle II ein Stromstoß statt von der Batterie D über Z, Leitung S, 9 und 50, Klemme 48 (der Nebenstelle NII), Leitung und Kontakt 86, Taste 57, Kontakt 58, Relaisanker 55, Klemme 87, Leitung 88, Kontakt n, Leitungsschlußstück r, Will however z. B. the extension NII with the switching office or with a subscriber connected behind it (z. B. T) talk, then this station (N II) takes the handset from the switch, whereby the armature 55 the relay R in the rest position shown in the drawing is determined by any mechanical locking device not shown in the drawing; then NII presses button 57 twice to move the sliding levers 23 and 24 of the switching device O to the segments 27 and 31 belonging to the calling extension //. B. in extension II a current surge instead of the battery D via Z, line S, 9 and 50, terminal 48 (of the extension NII), line and contact 86, button 57, contact 58, relay armature 55, terminal 87, line 88, Contact n, line connector r,

Kontakt m (weil die Kontaktvorrichtung G in der Ruhelage ist), durch Leitung 89 zum Elektromagneten F und über denselben durch Leitung 14 zum /C-PoI der Batterie D. Der Elektromagnet F zieht den Anker p an, wodurch der Anker q ebenfalls mitbewegt und der Zahn y in den nächsten Zahn des Rechens w gezogen wird; wird der Druck auf Taste 57 unterbrochen, so läßt der Elektromagnet F den Anker ρ wieder los, und die Feder 15 bewegt denselben gegen den Anschlag 90. Durch den Rückgang des Ankers p wird der Anker q mit dem Zahn "ν ebenfalls zurückgeschoben, wodurch letzterer den Rechen w, die Scheiben 19, 20, die Gleithebel 23,24 und den Zeiger 18 vorwärts bewegt. Es wird jetzt der Stromschluß an den Kontakten 33 und 34 hergestellt, so daß durch den Strom D, 14, 45,34, 20, 33, 46, Q, S1 50, 9, D die Besetztsignale 51, 53 auf den Nebenstellen JV I, JVIII erscheinen. Ferner werden die Kontakte 35 und 36 durch die Scheibe 19 verbunden. Da nun auf die Taste 57 der Nebenstelle NII zweimal gedrückt wurde, so hat der Elektromagnet F seinen Anker p auch zweimal angezogen, und es ist also auch nach Rückgang desselben der Rechen zv um zwei Zähne vorwärts bewegt worden. Der Gleithebel 23 steht jetzt auf dem Segment 27, während der Gleithebel 24 auf das Segment 31 zu stehen kommt. Die Nebenstelle JVII ist jetzt mit der allgemeinen Fernleitung 5,39 verbunden. Der Rufstrom derselben fließt über Klemme 91 (die der Klemme 37 beim Teilnehmer T entspricht) der Nebenstelle NII durch Leitung 92 nach dem Segment 27 und über den Gleithebel 23 und Leitung 39 nach dem Vermittelungsamt V, von hier nach erfolgter Verbindung, z. B. mit dem Teilnehmer T, über Leitung 38 nach Klemme 37 des Teilnehmerapparates T, über den Induktor / und Wecker W desselben und Klemme 44, Leitung 4 zum Vermittelungsamt V, Leitung 5, Gleithebel 24, Segment 31, Leitung 93 zurück zur Klemme 94 der Nebenstelle JV // (welche der Klemme 44 beim Teilnehmer T entspricht), wonach diese mit dem Teilnehmer T (oder mit dem Vermittelungsamt) in Verkehr treten kann.Contact m (because the contact device G is in the rest position), through line 89 to the electromagnet F and via the same through line 14 to the / C-PoI of the battery D. The electromagnet F attracts the armature p , whereby the armature q also moves and the tooth y is pulled into the next tooth of the rake w; If the pressure on key 57 is interrupted, the electromagnet F releases the armature ρ again, and the spring 15 moves the same against the stop 90. As the armature p recedes , the armature q with the tooth ″ ν is also pushed back, causing the latter moves forward the rake w, the disks 19, 20, the sliding levers 23, 24 and the pointer 18. The current is now connected to the contacts 33 and 34 so that the current D, 14, 45, 34, 20, 33, 46, Q, S 1 50, 9, D the busy signals 51, 53 appear on the extensions JV I, JV III . Furthermore, the contacts 35 and 36 are connected by the disk 19. Since the button 57 of the extension NII was pressed twice, so the electromagnet F's base p also attracted twice, and so it is the same, even after decrease of the rake zv by two teeth moved forward been. the slide lever 23 is now on the segment 27, while the slide lever 24 to the Segment 31 comes to a standstill, extension JV II is jet Partly connected to the 5.39 general trunk line. The ringing current of the same flows via terminal 91 (which corresponds to terminal 37 at subscriber T ) of the extension NII through line 92 to segment 27 and via sliding lever 23 and line 39 to switching office V, from here to connection, e.g. B. with the subscriber T, via line 38 to terminal 37 of the subscriber set T, via the inductor / and alarm clock W of the same and terminal 44, line 4 to the switching office V, line 5, sliding lever 24, segment 31, line 93 back to terminal 94 the extension JV // (which corresponds to terminal 44 at subscriber T ), after which it can enter into communication with subscriber T (or with the central office).

Da durch die Erregung des Relais Q, S die Kontakte 54, 95 und 56, 96 unterbrochen sind, kann die die Sprechleitung benutzende Nebenstelle JV // auch von keiner der anderen Nebenstellen gestört werden.Since the contacts 54, 95 and 56, 96 are interrupted by the excitation of the relay Q, S, the extension JV // using the voice line cannot be disturbed by any of the other extensions.

Ist das Gespräch vom Teilnehmer N // und T beendet, dann hängt ersterer seinen Hörer wieder an den Schalthaken. Es finden nun, da die Kontaktvorrichtung G bei dem Gespräch der Nebenstelle JV // nicht mit in Bewegung gesetzt wurde und die selbsttätige Umschaltevorrichtung nicht in ihrer Ruhelage steht, derselbe Stromlauf und dieselben Wirkungen statt wie bei der Beendigung des bereits erwähnten Gespräches zwischen der Teilnehmerstelle T und der Nebenstelle JV/.When the conversation between participants N // and T is over, the former hangs his receiver back on the hook. Since the contact device G was not set in motion during the conversation of the extension JV // and the automatic switching device is not in its rest position, the same current flow and the same effects take place as when the already mentioned conversation between the subscriber station T was ended and the extension JV /.

Die Nebenstelle N III ist durch Klemme 97 und Leitung 99 mit dem Segment 28 und durch Klemme 98 und Leitung 100 mit dem Segment 32 verbunden. Die Nebenstelle JV / ist durch die Klemme 41 und Leitung 40 mit dem Segment 26 und durch Klemme 42 und Leitung 43 mit dem Segment 30 verbunden.Extension N III is connected to segment 28 by terminal 97 and line 99 and to segment 32 by terminal 98 and line 100. Extension JV / is connected to segment 26 by terminal 41 and line 40 and to segment 30 by terminal 42 and line 43.

Aus dem Vorstehenden geht hervor, daß bei einem Anruf, z. B. vom Teilnehmer T, die Kontakt- und Umschaltevorrichtung in Bewegufig gesetzt werden; erstere nur zu dem Zweck, daß, wenn von der durch die selbsttätige Umschaltevorrichtung eingeschalteten Nebenstelle keine Rückmeldung erfolgt, die Umschaltevorrichtung durch die Kontaktvorrichtung nach einer bestimmten Zeit selbsttätig wieder in ihren Ruhestand versetzt wird, dagegen bei dem Anrufen von der Nebenstelle nur die Umschaltevorrichtung in Bewegung gesetzt wird, und der allgemeine Ruhestand erst dann eintritt, wenn das Gespräch beendet bezw. der Fernhörer an den Schalthaken gehängt worden ist. In beiden Fällen werden die übrigen Nebenstellen an einer Fortschaltung der Umschaltevorrichtung verhindert, weil die Anker ihrer Relais (z. B. 54, 56) angezogen sind.From the foregoing it can be seen that when making a call, e.g. B. by subscriber T, the contact and switching device are set in motion; the former only for the purpose that if there is no feedback from the extension switched on by the automatic switching device, the switching device is automatically put into its retirement by the contact device after a certain time, whereas when the extension is called, only the switching device is in motion is set, and general retirement only occurs when the conversation ends or. the handset has been hung on the hook. In both cases, the other auxiliary units are prevented from advancing the switching device because the armatures of their relays (e.g. 54, 56) are attracted.

In der Ruhelage der selbsttätigen Umschaltevorrichtung ist stets der Sprechapparat der Hauptstelle H mit den beiden Fernleitungen 5 und 39 über die Kontaktstücke 25 und 29 der selbsttätigen Umschaltevorrichtung verbunden.In the rest position of the automatic switching device, the speech set of the main station H is always connected to the two long-distance lines 5 and 39 via the contact pieces 25 and 29 of the automatic switching device.

Wenn von dem Teilnehmer am Apparat T nach erfolgter Verbindung über das Vermittelungsamt ein Rufstrom mit dem Induktor / in die Leitung geschickt wird, so geht derselbe, wenn nicht auf die Taste C gedrückt wird, von der Klemme 37 des Teilnehmerapparates T nach Leitung 38 über das Vermittelungsamt V, Leitung 39 zum Gleithebel 23, Segment 25, Leitung 104 zur Klemme 101 der Hauptstelle H1 über deren Wecker nach der Klemme 102 und Leitung 103 zum Segment 29 und über den Gleithebel 24 zur Leitung 5, über das Vermittelungsamt V und Leitung 4 zurück zur Klemme 44 des Teilnehmers T. (Der Stromlauf in H von Klemme ιοί zu 102 ist wie der bei T von Klemme 37 zu 44.) Beide Sprechstellen T und H können jetzt untereinander verkehren. Es befindet sich an der Hauptstelle H außerdem noch eine Taste d, durch welche die Kontaktvorrichtung G in Bewegung gesetzt werden kann, zu dem Zweck, die Nebenstellen während des Gespräches der Hauptstelle abzuschalten. Wird auf die Taste d gedrückt, so fließt ein StromIf the subscriber on device T sends a ringing current to the inductor / into the line after the connection has been made via the switching office, the same goes from the terminal 37 of the subscriber set T to line 38 via the if the key C is not pressed Switching office V, line 39 to sliding lever 23, segment 25, line 104 to terminal 101 of main station H 1 via its alarm clock to terminal 102 and line 103 to segment 29 and via sliding lever 24 to line 5, via switching office V and line 4 back to terminal 44 of subscriber T. (The circuit in H from terminal ιοί to 102 is like that at T from terminal 37 to 44.) Both speech stations T and H can now communicate with each other. At the main station H there is also a key d, by means of which the contact device G can be set in motion, for the purpose of switching off the extensions during the conversation of the main station. If the d key is pressed, a current flows

von der Batterie B nach dem Kontakt 105, . über Taste d nach Leitung 12, über den Elektromagneten E zur Leitung 7 und zurück nach dem Z-PoI der Batterie B. Durch diesen Stromstoß wird die Kontaktvorrichtung G ausgelöst, und es werden die Anker 54, 55 und 56 der Nebenstellensignalrelais Q1R1 S angezogen (aus den bereits früher näher beschriebenen Gründen), wodurch die Signalscheiben 51, 52, 53 auf »Leitung besetzt« gestellt und die Nebenstellen NI1NII1NJlI verhindert werden, die selbsttätige Ein schaltvorrichtung in Bewegung zu setzen bezw. den Hauptanschluß H auszuschalten; es kann nun letzterer ungehindert sprechen, bis die Kontaktvorrichtung G wieder in ihre Ruhestellung gelangt und somit der Ruhezustand der gesamten Sprechapparate wieder hergestellt ist. Selbstverständlich kann auch das Vermittelungsamt eine Nebenstelle sowohl mit einem direkt an das Amt angeschlossenen Teilnehmer (z. B. 7") als auch mit einer eventuell an die Leitung 4, 38 angeschlossenen Hauptoder Nebenstelle in Verbindung bringen.from battery B to contact 105,. via button d to line 12, via the electromagnet E to line 7 and back to the Z-PoI of the battery B. This current surge triggers the contact device G , and the armatures 54, 55 and 56 of the auxiliary unit signal relays Q 1 R 1 S attracted (for the reasons already described in more detail), whereby the signal discs 51, 52, 53 are set to "line occupied" and the extensions NI 1 NII 1 NJlI are prevented from setting the automatic switching device in motion or. turn off the main terminal H; the latter can now speak unhindered until the contact device G returns to its rest position and the rest state of the entire speech apparatus is thus restored. Of course, the switching office can also bring an extension into connection both with a subscriber (e.g. 7 ″) connected directly to the exchange and with a main or extension that may be connected to the line 4, 38.

Die am Hauptanschluß H befindliche zweite Taste C1 dient in genau derselben Weise wie die bei der Teilnehmerstelle T angebrachte Taste C dazu, eine beliebige von mehreren eventuell an die Leitung 4, 38 angeschlossenen Nebenstellen von Seiten der Hauptstelle H anzurufen. Die sich beim Drücken auf C1 abspielenden Vorgänge sind dieselben als diejenigen, welche bereits beim Niederdrücken von C beschrieben sind. C1 ist mit Leitung 4 über 103, 29, 24, 5, V verbunden.The second key C 1 located on the main connection H is used in exactly the same way as the key C attached to the subscriber station T to call any of several extensions from the main station H that may be connected to the line 4, 38. The processes that take place when C 1 is pressed are the same as those already described when C is pressed down. C 1 is connected to line 4 via 103, 29, 24, 5, V.

Die an einer gemeinsamen Leitung (z. B. 5,39) liegenden Haupt- und Nebenstellen können, falls sie nicht durch besondere Linienwählerleitungen verbunden sind, weder untereinander noch mit der Hauptstelle H verkehren. The main and secondary units on a common line (e.g. 5.39) cannot communicate with each other or with main unit H if they are not connected by special line selector lines.

Soll von einem Teilnehmerapparat eines anderen Fernsprechnetzes, z. B. aus anderen Städten, eine der an die selbsttätige Umschaltevorrichtung angeschlossenen Nebenstellen angerufen werden, so kann die Verbindung entweder direkt durch das Vermittelungsamt, durch eine geeignete Vorrichtung zur Verbindung der Leitung 5 mit der Erde, z. B.If from a subscriber set of another telephone network, z. B. from others Cities, one of the extensions connected to the automatic switching device called the connection can either be made directly through the central office, through a suitable device for connection the line 5 to the earth, e.g. B.

durch Anbringung der Taste C1 an der anrufenden Hauptsprechstelle H in der bereits erwähnten Weise bewirkt werden.be effected by attaching the key C 1 to the calling main station H in the manner already mentioned.

Die bei der Herstellung einer Verbindung in Betracht kommenden Handgriffe und die dadurch entstehenden Wirkungen sind folgende :The handles to be considered when establishing a connection and the The resulting effects are as follows:

i. Nachdem das Amt V den Teilnehmer T mit der gemeinsamen Leitung 5, 39 verbunden hat, drückt T den Knopf C nieder. Hierdurch wird die Batterie B über Relais R1 geschlossen und Anker α angezogen. Nunmehr ist die Batterie D über E und F geschlossen, die Zeitkontaktvorrichtung G ausgelöst, und die j Umschaltevorrichtung O wird auf NI bezw. bei wiederholtem Drücken des Knopfes C auf .VII, NIII usw. gestellt. Solange die Zeitkontaktvorrichtung G in Bewegung ist, ist die Batterie D über die Besetztanzeigevorrichtungen Q1R1S geschlossen, so daß für die nicht gewünschten Nebenstellen die Rufleitung bei 96 bezw. 58 und 95 unterbrochen ist. Dieser Zustand wird auch nach Ablauf der Zeitkontaktvorrichtung· durch die Kontakte 33, 34 der aus der Ruhelage entfernten Umschaltevorrichtung O aufrecht erhalten.i. After the exchange V has connected the subscriber T to the common line 5, 39, T presses the button C down. As a result, the battery B is closed via relay R 1 and armature α is attracted. The battery D is now closed via E and F , the time contact device G triggered, and the j switching device O is set to NI respectively. set to .V II, NIII etc. when button C is pressed repeatedly. As long as the time contact device G is in motion, the battery D is closed via the busy display devices Q 1 R 1 S , so that the call line at 96 respectively for the undesired extensions. 58 and 95 is interrupted. This state is also maintained after the time contact device has expired by the contacts 33, 34 of the switching device O , which has been removed from the rest position.

2. T dreht seinen Induktor J1 dessen Strom nur über den Wecker derjenigen Nebenstelle geht (NI), auf deren Kontakte 26,30 die Schaltarme 23, 24 stehen.2. T turns his inductor J 1 whose current only goes through the alarm clock of that extension (NI) on whose contacts 26,30 the switching arms 23, 24 are.

Durch Aufhängen des Hörers der betreffenden Nebenstelle nach beendigtem Gespräch wird, wenn G in die Ruhestellung zurückgekehrt ist, der Rückstellelektromagnet L über die Kontakte s, t und 35,36 und die Hörerhakenleitung aus der Batterie D erregt und die Umschaltevorrichtung O wieder in die Ruhelage gebracht.By hanging up the handset the respective extension After completion of conversation, when G is returned to the rest position, the reset solenoid L via the contacts s, t, and 35,36 and energizes the handset hook line from the battery D and the Umschaltevorrichtung O brought back into the rest position .

3. Will eine Nebenstelle (z. B. NII) das Amt anrufen, so wird durch Abnehmen des Hörers der Anker 5 5 vom Relais R in der in der Zeichnung dargestellten Ruhelage durch irgend eine mechanische Sperrvorrichtung festgehalten und infolge eines Stromstoßes von der Batterie D aus nach zweimaligem Druck auf die Taste 57 der Schaltarm 23,24 auf die Segmente 27 und 31 der Umschaltevorrichtung O' gebracht.3. If an extension (z. B. NII) wants to call the office, the armature 5 5 is held by the relay R in the rest position shown in the drawing by some mechanical locking device by picking up the receiver and is held by the battery D as a result of a current surge after pressing the button 57 twice, the switching arm 23,24 is brought onto the segments 27 and 31 of the switching device O ' .

Durch das Anhängen des Hörers tritt die unter 2. beschriebene Wirkung ein.The effect described under 2 occurs when the handset is attached.

Claims (3)

Pate nt-An Sprüche:Godfather sayings: ι: Kombinierte Kontakt- und Umschaltevorrichtung mit Schaltanordnung zum Anrufen einer beliebigen von mehreren an einer gemeinsamen Leitung liegenden Sprechstellen, sowie zum Anrufen des Amtes seitens einer beliebigen von den gemeinschaftlich verbundenen Sprechstellen ohne Vermittelung der Hauptstelle, gekennzeichnet durch ein derartiges Zusammenwirken der auf eine beliebige Umlaufszeit einstellbaren und durch ein Trieb-Averk gedrehten Kontaktvorrichtung (G) mit der Umschaltevorrichtung (O), daß beim Anrufen einer Nebenstelle (NI1 NII, NIII) von seiten des Amtes (V) bezw. eines durch dasselbe an die gemeinsame Leitung (5, 39) angeschlossenen Teilnehmers (T) durch Erden eines Leitungszweiges (5) die Kontaktvorrichtung durch einen von einem Linienstrom (B1 1, Erde, C, 34, V, 5, 6, R1, 7, B) und einem Relaisι: Combined contact and switching device with switching arrangement for calling any of several intercom stations located on a common line, as well as for calling the office on the part of any of the intercom connected intercom stations without the intermediary of the main station, characterized by such an interaction of the on any cycle time adjustable and rotated by a Trieb-Averk contact device (G) with the switching device (O) that when calling an extension (NI 1 NII, NIII) on the part of the office (V) respectively. a subscriber (T ) connected by the same to the common line (5, 39) by grounding a line branch (5) the contact device through one of a line current (B 1 1, earth, C, 34, V, 5, 6, R 1 , 7, B) and a relay (R*-) geschlossene Ortsstrom (D, 8, 9, 10, b,a,c, 11, 1J, E, 12, d, e, F, 14, D jinDrehung versetzt, und gleichzeitig durch letzteren, der in bekannter Weise bei Öffnen und Schließen des Linienstromes die Umschaltevorrichtung auf das der gewünschten Nebenstelle (N 1,NIl, NIII) entsprechende Kontaktpaar (26,30, — 27,31, — 28,32) einstellt, die Umschaltevorrichtung einen Schritt vorwärts bewegt wird, während beim Anruf des Amtes seitens einer Nebenstelle nur die Umschaltevorrichtung (O) durch abwechselndes öffnen und Schließen eines nur in der Ruhelage der Kontaktvorrichtung (bei den Kontakten n, r, in) geschlossenen Stromkreises (D, 8, 9, 50, 48, 86, 57, 58, 55, 87, 88, 11, r, m, 89, F, 14, D) bis zu den zu der rufenden Nebenstelle gehörenden Kontakten bewegt und hierdurch ohne Mitwirkung der Hauptstelle (H) die Verbindung hergestellt wird. (R * -) closed local current (D, 8, 9, 10, b, a, c, 11, 1 J, E, 12, d, e, F, 14, D jin rotation, and at the same time through the latter, the in As is known, when the line current is opened and closed, the switching device sets the contact pair (26.30, - 27.31, - 28.32) corresponding to the desired extension (N 1, NIl, NIII), the switching device is moved one step forward, while when the office is called from an extension only the switching device (O) by alternately opening and closing a circuit (D, 8, 9, 50, 48, 86 that is only closed in the rest position of the contact device (for contacts n, r, in) , 57, 58, 55, 87, 88, 11, r, m, 89, F, 14, D) are moved to the contacts belonging to the calling extension and the connection is established without the involvement of the main station (H). 2. Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (G) aus leitenden (i, Ί, r) und isolierenden (h, k, 0) Flächen besteht, gegen welche sich an die Nebenstellen (N I, N Π, Ν III), die Umschaltevorrichtung (O) und die Ortsbatterie (D) angeschlossene Kontakte (s, t, u, v) anlegen, von denen bei der durch einen Elektromagneten (E) veranlaßten Drehung der Kontaktvorrichtung die Kontakte s, t unterbrochen werden und die Kontakte u, ν eine Verbindung zwischen der Ortsbatterie (D) und den Nebenstellen her- stellen, um den nicht gewünschten Nebenstellen die Herstellung einer Verbindung anzuzeigen und dieselben zu verhindern, die hergestellte Verbindung zu stören, während beim Stillstand der Kontaktvorrichtung eine Unterbrechung bei den Kontakten ii, ν sowie eine Verbindung bei den Kontakten s, i zwischen der Umschaltevorrichtung (O) und den Nebenstellen stattfindet, um jene in Ruhe zu setzen.2. Contact device according to claim 1, characterized in that the same (G) consists of conductive (i, Ί, r) and insulating (h, k, 0) surfaces against which the branches (NI, N Π, Ν III ), the Umschaltevorrichtung (O) and the local battery (D) connected to contacts (s, t, v) applying u, of which the contacts s, t interrupted when prompted by an electromagnet (e) rotation of the contact device and the contacts u, ν establish a connection between the local battery (D) and the extensions in order to indicate the establishment of a connection to the undesired extensions and to prevent them from interfering with the established connection, while if the contact device comes to a standstill, an interruption in the contacts ii , ν as well as a connection at the contacts s, i between the switching device (O) and the extensions takes place in order to put those at rest. 3. Umschaltevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe, welche aus zwei voneinander isolierten, auf einer Achse (17) drehbaren, mit je einem Isolierstück (21,22) versehenen Metallscheiben (19,20) nebst vier auf denselben schleifenden Kontaktfedern (35,36; 33» 34) und zwei auf den Scheiben (19, 20) isoliert befestigten, über die den verschiedenen Nebenstellen (N I, NII, NIII) und der Hauptstelle (H) entsprechenden Kontaktpaare schleifenden Schalthebeln (23, 24) besteht, derart arbeitet, daß nach erfolgter Fortschaltung der Hebel (23, 24) durch die in Anspruch 1 erwähnten beiden letzten Stromkreise die Kontaktfedern 35, 36 durch Scheibe 19 und die Kontaktfedern 33, 34 durch Scheibe 20 miteinander verbunden sind, so daß alsdann einerseits über die Kontakte 33,34 den in Ruhestand befindlichen Nebenstellen und der Hauptstelle das Besetztsein der gemeinsamen Leitung (5,39) durch den Strom D, 14. 45, 34, 33, 46, Q, R, S, 50, 9, D sowie 46, P, 8, D angezeigt wird, und andererseits über die Kontakte 35, 36 nach Gesprächsbeendigung und Stillstand der Kontaktvorrichtung (G) die Rückstellung der Umschaltevorrichtung in die Ruhelage durch den Strom D, 8, 9, 50, 60, 61,62-81,^82,35,36,83,^84,14,1? erfolgt. 3. Switching device according to claim i, characterized in that the same, which consists of two mutually isolated, on an axis (17) rotatable, each with an insulating piece (21,22) provided metal disks (19,20) together with four contact springs sliding on the same ( 35,36; 33 »34) and two insulated mounted on the disks (19, 20) over which the various auxiliary units (NI, NII, NIII) and the main unit (H) corresponding contact pairs sliding switching levers (23, 24) exist , works in such a way that after switching the lever (23, 24) through the last two circuits mentioned in claim 1, the contact springs 35, 36 are connected by disk 19 and the contact springs 33, 34 by disk 20, so that then on the one hand the contacts 33,34 the retired extensions and the main station the occupancy of the common line (5,39) by the stream D, 14. 45, 34, 33, 46, Q, R, S, 50, 9, D as well 46, P, 8, D is displayed, and on on the other hand via the contacts 35, 36 after the call has ended and the contact device (G) has come to a standstill, the resetting of the switching device into the rest position by the current D, 8, 9, 50, 60, 61, 62-81, ^ 82, 35, 36, 83 , ^ 84,14,1? he follows. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT157931D Active DE157931C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE157931C true DE157931C (en)

Family

ID=424154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT157931D Active DE157931C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE157931C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE157931C (en)
DE354790C (en) Automatic or semi-automatic telephone system
DE452342C (en) Circuit arrangement for preselector
DE544263C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which several subscriber stations are equipped with telegraph or remote printing apparatus
DE576987C (en) Circuit arrangement for preselectors in telephone systems
DE133531C (en)
DE242794C (en)
DE256708C (en)
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE581943C (en) Circuit arrangement for the production of special operating connections in telephone systems with dialer operation
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE454868C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems
DE591975C (en) Circuit arrangement for counting connections in telephone systems with dialer operation
DE123710C (en)
DE305853C (en)
DE123972C (en)
DE696281C (en) Circuit arrangement for telephone systems with main and sub-offices
DE333398C (en) Circuit arrangement for telephone systems with extensions
DE595350C (en) Circuit arrangement for telecommunication, especially telephone systems with optional call
DE623437C (en)
DE583579C (en) Circuit arrangement for telephone systems in which several subscriber stations are equipped with teleprinters
DE371357C (en) Device for several signal or intercom stations on a common line with optional calls
DE698536C (en) Circuit arrangement for company lines with teletype operation
DE174354C (en)
AT124468B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone systems, with optional calls.