DE1977779U - STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC. - Google Patents

STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Info

Publication number
DE1977779U
DE1977779U DE1966C0014947 DEC0014947U DE1977779U DE 1977779 U DE1977779 U DE 1977779U DE 1966C0014947 DE1966C0014947 DE 1966C0014947 DE C0014947 U DEC0014947 U DE C0014947U DE 1977779 U DE1977779 U DE 1977779U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
bottles
walls
plastic
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966C0014947
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Clasen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966C0014947 priority Critical patent/DE1977779U/en
Publication of DE1977779U publication Critical patent/DE1977779U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Description

Heinrich. Glasen 2224 Burg/Dithmarschen, BrandholzwegHeinrich. Glasen 2224 Burg / Dithmarschen, Brandholzweg

Stapelfähiger flaschenkasten, insbesondere aus Kunststoff.Stackable bottle crates, especially made of plastic.

Die Erfindung "betrifft einen stapelfähigen Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem aus längs- und Querwänden "bestehenden Gitterrost für die Halterung der Unterteile von Flaschen einer oberen Flaschenlage und an seiner Unterseite mit Aufnahmen für die Halterung der Köpfe von Flaschen einer unteren zweiten Flaschenlage.The invention "relates to a stackable bottle crate Made of plastic with a grating consisting of longitudinal and transverse walls for holding the bottoms of bottles an upper bottle layer and on its underside with receptacles for holding the heads of bottles a lower one second bottle position.

Bekannt sind Flaschenkästen aus Kunststoff, die einen durchgehenden Boden "besitzen, auf dem ein Gitterrost angeordnet ist, das aus Längswänden sowie senkrecht zu diesen verlaufenden Querwänden besteht. Hierbei besteht der Boden ebenfalls aus einem grobmaschigen Gitterrost.Bottle crates made of plastic are known, which have a continuous "Have floor" on which a grating is arranged, which consists of longitudinal walls and perpendicular to these There are transverse walls. Here, the floor also consists of a coarse-meshed grating.

Um derartige Flaschenkasten stapeln zu können, ist zumindest die Höhe ihrer Außenwände höher als die der Flaschen und mit einem winkelförmigen .Absatz versehen, durch den eine Auflagefläche gebildet wird, auf welcher ein anderer Flaschenkasten abgestellt werden kann. Beim Stapeln dieser bekannten Kästen tragen somit die Seitenwände das Gewicht der sich über ihnen befindlichen Last. Hierbei hängt der Kastenboden eines oberen Kastens frei über den FlaschenTo be able to stack such bottle crates is at least the height of their outer walls is higher than that of the bottles and provided with an angled shoulder through which a support surface is formed on which another bottle crate can be placed. When stacking these known boxes thus bear the side walls of the weight of the load above them. Here the Case bottom of an upper case free above the bottles

— 2 —- 2 -

19.10.1967 - 2 -October 19, 1967 - 2 -

des unteren Kastens, so daß er durch den Inhalt des oberen Kastens stark auf Biegung beansprucht wird, licht nur der Boden des Kastens, sondern besonders seine Seitenwände müssen also sehr stark ausgebildet sein. Dadurch Bind die Kästen nicht nur relativ schwer, sondern auch aufwendig in der Herstellung, zumal bei einer Herstellung aus Kunststoff im Spritzgußverfahren die starken Wände eine lange Abkühlzeit erfordern, trotz der die Gefahr des .Auftretens von sogenannten Einfallstellen nicht beseitigt werden kann. Hinzu kommt, daß leere Kästen den gleichen Raum beanspruchen wie volle Kästen, was sich bei ihrem Transport als Leergut unangenehm bemerkbar macht.of the lower box, so that it is heavily stressed in bending by the contents of the upper box, only light the bottom of the box, but especially its side walls, must therefore be very strong. Thereby bind the boxes are not only relatively heavy, but also expensive to manufacture, especially when they are made from Plastic in the injection molding process the strong walls one Require a long cooling time, despite the risk of so-called sink marks not being eliminated can be. In addition, empty boxes take up the same space as full boxes, which is what yours Makes transport as empties unpleasant.

Ein weiterer lachteil dieser bekannten Kästen ist darin zu sehen, daß sie schwer zu reinigen sind, da der durchgehende Boden ein Durchspülen der lächer erschwert.Another disadvantage of these known boxes is that they are difficult to clean because of the continuous Floor a rinsing of the ridiculously difficult.

Bekannt sind weiterhin Piaschenkästen, bei denen der Kastenboden an seiner Oberseite mit einem Gitterrost für die Halterung der Unterteile von Flaschen, einer oberen Flaschenlage und an seiner Unterseite mit Aufnahmen für die Halterung der Köpfe von Plaschen einer unteren Piaschenlage versehen ist.Bei derartigen Kästen, werden die Seitenwände der Stützflächen am Boden zwar nicht in dem Maße auf Biegung beansprucht und können daher dünner ausgebildet werden. DiesePiaschenkästen are also known in which the box bottom on its top with a grid for holding the bottoms of bottles, an upper bottle layer and provided on its underside with receptacles for holding the heads of Plaschen a lower Piaschenlage In such boxes, the side walls of the support surfaces It is true that they are not subjected to bending to the same extent on the ground and can therefore be made thinner. These

so/ Kästen weisen fernerhin eine geringere Höhe auf, daß sie als Leergut nur einen geringen Raum beanspruchen. Unbefriedigend ist jedoch bei diesen Kästen der durchgehende Boden, da er ihre Reinigung erheblich erschwert.so / boxes also have a lower height that they only take up a small amount of space as empties. Unsatisfactory However, the continuous bottom of these boxes, as it makes cleaning them much more difficult.

19.10.1967 - 3 - ϊϊ October 19, 1967 - 3 - ϊϊ

M/Ri. T M / Ri. T

Bei der Lagerung und dem Transport "beispielsweise von Bierflaschen in Flaschenkasten muß ständig damit gerechnet werden, daß der Verschluß von einer oder mehreren Haschen nicht dicht ist und Flüssigkeit aus der Flasche austritt. Das bereitete "besondere Probleme, denn das aus einer undichten Flasche austretende Bier, welches sich an Bestandteilen des Kastens absetzt, führt unter lufteinfluß bereits nach kurzer Zeit zur Bildung von Pilzen. Brauereien und andere Abfüllstationen sind deshalb gezwungen, alle wieder eingehen-* den Flaschenkästen vor jeder erneuten Verwendung einer gründlichen Reinigung zu unterziehen. Diese Reinigung wird bei den vorbeschriebenen bekannten Flaschenkästen zwar in geringem Ausmaß dadurch erleichtert, daß in dem Boden kleine öffnungen vorgesehen sind, durch die überschäumende Flüssigkeit austreten soll. Diese Ablauföffnungen befinden sich beispielsweise in der Mitte von warzenförmigen Erhebungen im Boden, die der Halterung der darunter stehenden Flaschen dienen sollen. Da diese Erhebungen jedoch auch die darüber stehenden Flaschen tragen sollen, werden die Öffnungen durch diese Flaschen abgesperrt. Die Folge ist, daß austretende Flüssigkeit sich auf dem Boden des Flaschenkastens ansammelt und dort verdunstet unter Hinterlassung von Rückständen. Diese Rückstände sind bei der Reinigung der Flaschenkasten nur mühsam, d.h. unter erheblichem Arbeitsaufwand, zu entfernen, da das Reinigungsmittel nur zu einem geringen Seil durch den Flaschenboden hindurchtreten kann. Vorteilhafter ist es demgegenüber, wenn auf die Anordnung eines Bodens im Flaschenkasten verzichtet werden kann, da hierdurch einerseits eine Bildung von Mlzen auf dem Boden ohnehin entfällt und andererseits die übrigen BestandteileWhen storing and transporting "beer bottles, for example in bottle crates it must always be expected that the closure of one or more hashes will not is tight and liquid is leaking from the bottle. That caused "special problems, because that from a leaky Bottle leaking beer, which is deposited on components of the crate, leads under the influence of air after a short time Time for mushrooms to form. Breweries and other filling stations are therefore forced to return all bottle crates before using a thorough one again To undergo cleaning. This cleaning is in the above-described known bottle crates to a small extent Extent facilitated by the fact that small openings in the bottom are provided through which the over-foaming liquid is to emerge. These drainage openings are located in, for example the center of the wart-shaped elevations in the base that support the bracket the bottles underneath are supposed to serve. However, since these elevations also carry the bottles above them should, the openings are blocked by these bottles. The result is that leaking liquid settles on the floor of the bottle crate accumulates and evaporates there, leaving behind residues. These residues are at the The bottle crate can only be cleaned with great effort, i.e. with a considerable amount of work, since the cleaning agent can only be removed a small rope can pass through the bottom of the bottle. In contrast, it is more advantageous if on the arrangement a bottom in the bottle crate can be dispensed with, as this on the one hand results in the formation of coins on the bottom anyway omitted and on the other hand the other components

19.10.1967 - 4 -October 19, 1967 - 4 -

des Kastens durch ein Durchsprachen eines flüssigen Reinigungsmittels leichter zu reinigen sind.of the box by talking about a liquid detergent are easier to clean.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Aufnahmen nach unten offene Tragleisten von TJ-förmigem Querschnitt sind, welche jeweils in der Mitte zwischen zwei "benachbarten Längswänden des G-itterrostes liegen und die Querwände miteinander verbinden. Diese Ausführung vereinigt alle Vorteile der bekannten Piaschenkästen mit dem zusätzlichen Futzen, die Kästen leichter reinigen zu können, da einerseits etwaige überschäumende !Flüssigkeit infolge des Fehlens eines Bodens leicht abfliessen kann und daher zu weniger Rückstand führt und andererseits diese noch verbleibenden Rückstände durch Durchsprühen eines Reinigungsmittels von einer Seite durch den Kasten hindurch leichter zu entfernen sind.According to the invention, this is achieved in that the recordings are downwardly open support strips of TJ-shaped cross-section are, which are each in the middle between two "neighboring Longitudinal walls of the grating lie and connect the transverse walls with one another. This design combines all the advantages the well-known Piaschenkästen with the additional cleaning that the boxes can be cleaned more easily, since on the one hand any Excessive liquid can easily drain off due to the lack of a base and therefore results in less residue leads and on the other hand these remaining residues by spraying a cleaning agent from one side are easier to remove through the box.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf eine Zeichnung erläutert. In dieser zeigen: Mg. 1: die Oberseite eines Flaschenkastens mit TragleistenAn embodiment of the invention is below below Explained with reference to a drawing. In this show: Mg. 1: the top of a bottle crate with support strips

in perspektivischer Wiedergabe und Fig. 2: einen Ilaschenkasten gemäß Fig. 1 im Querschnitt.in a perspective reproduction and FIG. 2: an I-flap box according to FIG. 1 in cross section.

Der in den Fign. 1 und 2 gezeigte Flaschenkasten besteht aus mehreren parallel zueinander gerichteten Längswänden 1 und senkrecht zu diesen verlaufenden Querwänden 2. Zwischen den Längswänden 1 verlaufen parallel zu diesen Tragleisten 3, die einen U-förmigen Querschnitt aufweisen, wie ihn Fig. 2 erkennen läßt. Die Tragleisten 3 liegen mit ihrer Oberseite etwas oberhalb des unteren Randes der Längs- und Querwände.The one in FIGS. 1 and 2 shown bottle crate consists of several parallel longitudinal walls 1 and perpendicular to these transverse walls 2. Between the longitudinal walls 1 run parallel to these support strips 3, which have a U-shaped cross section, as can be seen in FIG. The support strips 3 lie with their upper side slightly above the lower edge of the longitudinal and transverse walls.

19.10.1967 - 5 -October 19, 1967 - 5 -

nach der Unterseite hin sind die Tragleisten 3 offen. Die Langswände T sowie Querwände 2 und !ragleisten 3 bestehen aus Kunststoff und sind einstückig ausgebildet. Die äußeren Querwände 2 sind mit einem Handgriff 4 versehen, der nach der Außenseite hin ausklappbar ist. Die iangswände 1 und 2 bilden ein !fachwerk mit rechteckigen Öffnungen. Sie können auch einander so zugeordnet sein, daß quadratische öffnungen für Flaschen vorhanden sind.towards the bottom, the support strips 3 are open. the Long walls T and transverse walls 2 and! made of plastic and are integrally formed. The outer transverse walls 2 are provided with a handle 4, which after the Can be folded out on the outside. The longitudinal walls 1 and 2 form a simple framework with rectangular openings. You can also each other be assigned so that there are square openings for bottles.

Die Handhabung des flasohenkastens ist im einzelnen aus Pig. 2 zu entnehmen. Dort ist gezeigt, wie zwischen jeweils zwei iängswänden 1 eine !Flasche 5 eingesetzt ist, die sich mit ihrem Boden auf der Oberseite einer ÜJragleiste 3 abstützt. Die Hasche 5 wird hierbei an vier Seiten durch zwei Längswände 1 und zwei Querwände"2 gehalten. Beim Stapeln stützt sich der Piaschenkasten mit seinen !Flaschen 5 auf den Köpfen von !Flaschen 5' einer unteren Ilaschenlage ab, die in die Ausnehmungen 6 der U~förmigen Tragleisten hineinragen. Dadurch wird erreicht, daß der Druck bzw. das Gewicht der Haschen 5 der oberen lage unmittelbar auf die !Flaschen 5! der darunter liegenden Flaschenlage übertragen wird, so daß keine Belastung insbesondere der äußeren längs- und Querwände 1 bzw. 2 erfolgt und diese verhältnismäßig niedrig gehalten werden können.The handling of the flasohenkastens is in detail from Pig. 2 can be found. There it is shown how a bottle 5 is inserted between two longitudinal walls 1, the bottom of which is supported on the upper side of a projection strip 3. The hook 5 is held on four sides by two longitudinal walls 1 and two transverse walls 2. When stacking, the bottle box with its bottles 5 is supported on the heads of bottles 5 'of a lower layer of tabs, which are inserted into the recesses 6 of the U protrude ~ shaped mounting strips. it is thereby achieved that the pressure or the weight of the chasing 5 of the topsheet! the bottle layer underneath is transmitted directly to the! bottles 5, so that no load in particular the outer longitudinal and transverse walls 1 and 2 takes place and these can be kept relatively low.

- Ansprüche -- Expectations -

Claims (1)

P. A. 6 30 SEH*-Ut 6?P. A. 6 30 SEH * -Ut 6? 19.10.1967 - 6 -October 19, 1967 - 6 - Anspruchclaim Stapelfähiger Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem aus Längs- und. Querwänden bestehenden Gitterrost für die Halterung der Unterteile von Flaschen einer oberen FIaschenlage und an seiner Unterseite mit Aufnahmen für die Halterung der Köpfe von Flaschen einer unteren zweiten Flaschenlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (3) nach unten offene Tragleisten von U-förmigem Querschnitt sind, welche jeweils in der Mitte zwischen zwei benachbarten längswänden (1) des Gitterrostes liegen und die Querwände (2) miteinander verbinden.Stackable plastic bottle crate with a from longitudinal and. Existing grating for the transverse walls Holding the bottoms of bottles in an upper bottle layer and on its underside with receptacles for holding the heads of bottles of a lower second Bottle shelf, characterized in that the receptacles (3) support strips open at the bottom and have a U-shaped cross-section are, which are each in the middle between two adjacent longitudinal walls (1) of the grating and connect the transverse walls (2) to one another.
DE1966C0014947 1966-08-27 1966-08-27 STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC. Expired DE1977779U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0014947 DE1977779U (en) 1966-08-27 1966-08-27 STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966C0014947 DE1977779U (en) 1966-08-27 1966-08-27 STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1977779U true DE1977779U (en) 1968-01-25

Family

ID=33327399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966C0014947 Expired DE1977779U (en) 1966-08-27 1966-08-27 STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1977779U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337510A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-04 Schoeller Plast Ag Bottle carrier for plastic bottles
DE102019100684B3 (en) 2019-01-11 2020-06-04 Tim Siebels Bottle crate
DE102020007744B3 (en) 2020-12-18 2022-05-05 rethink now GmbH Transport and closure carrier system for one-way and reusable containers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4337510A1 (en) * 1993-11-03 1995-05-04 Schoeller Plast Ag Bottle carrier for plastic bottles
DE102019100684B3 (en) 2019-01-11 2020-06-04 Tim Siebels Bottle crate
DE102019100684B9 (en) * 2019-01-11 2020-08-20 Tim Siebels Bottle crate
DE102020007744B3 (en) 2020-12-18 2022-05-05 rethink now GmbH Transport and closure carrier system for one-way and reusable containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2035487C3 (en) Plastic transport box for holding conical cups, in particular yoghurt cups
DE4014454A1 (en) STACKABLE PLASTIC CONTAINER TO RECEIVE OBJECTS, IN PARTICULAR CAN
EP0499852B1 (en) Plastic container in the form of a crate
DE3709190C2 (en)
EP0577939A1 (en) Support for the subdivision of the interior of a cabinet
DE1486229C3 (en) Carrying case
DE1977779U (en) STACKABLE BOTTLE CASE, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.
EP0306783A2 (en) Plastic bottle crate for wine bottles
DE2025373A1 (en) Bottle carrier that can be used in boxes or transport and storage boxes
DE3108696C2 (en) Longitudinal magazine
DE3139420A1 (en) Plastic bottle crate
DE1654596B1 (en) Transport and storage box for bottles
DE3318750A1 (en) Container with open top
DE4224217C2 (en) container
DE2720364A1 (en) STACKING PALLET FOR TRANSPORTING DIRTY GOODS
DE4447205C1 (en) Transportation and storage box for bagged goods
DE19704945B4 (en) Stackable box
DE3014239C2 (en) Bottle crate
DE2740262A1 (en) Plastics container with upright walls - has walls stepped inwards to reduce thickness below doubled-over portion
DE2320603A1 (en) STACKABLE BOTTLE CASE
DE905474C (en) Transport box
DE1855384U (en) BOTTLE CREST, ESPECIALLY MADE OF PLASTIC.
DE7315492U (en) Stackable bottle crate
DE321796C (en) Coolers, especially for milk, in which the liquid to be cooled flows in countercurrent to the coolant through narrow, serpentine channels
EP0487824B1 (en) Plastic bottle crate