DE1976661U - CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES. - Google Patents

CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES.

Info

Publication number
DE1976661U
DE1976661U DE1967ST021261 DEST021261U DE1976661U DE 1976661 U DE1976661 U DE 1976661U DE 1967ST021261 DE1967ST021261 DE 1967ST021261 DE ST021261 U DEST021261 U DE ST021261U DE 1976661 U DE1976661 U DE 1976661U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
housing
side walls
assembly according
cup assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967ST021261
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE1967ST021261 priority Critical patent/DE1976661U/en
Publication of DE1976661U publication Critical patent/DE1976661U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

Standard Elektrik LorerfaHtG^ ü. .1 2 5 Ö * 1 | 5 6/ 70ΟΌ Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Strasse 42
Standard electrics LorerfaHtG ^ ü. .1 2 5 NC * 1 | 5 6/70 Stuttgart-Zuffenhausen
Hellmuth-Hirth-Strasse 42

11 542
Braun. - 2
11 542
Brown. - 2nd

·, Beeherbaugruppe mit erweiterter Anwendungsmöglichkeit·, Beeherbassuppe with extended application possibilities

Die Heuerung-betrifft Becherbaugruppen, die in der Vermittlungstechnik, vorzugsweise Fernsprechtechnik, Verwendung finden und auf Relaisschienen angeordnet werden. Die Becherbaugruppen ähneln den bekannten, in dieser lechnik.zahlreich verwendeten Becherkondensatören. Die Becherbaugruppen sind aber meist grosser als diese Kondensatoren und beherbergen mehrere elektrische Bauelemente, die im Innern des Bechergehäuses nach bestimmter Schaltung verdrahtet, und /mit den aussenliegenden Anschlussösen verbunden sind. The hiring concerns cup assemblies that are used in switching technology, preferably telephony, find use and be placed on relay rails. The cup assemblies are similar the well-known cup condensers used in this technology. The cup assemblies are usually larger than these capacitors and accommodate several electrical components, which are wired inside the cup housing according to a certain circuit and / are connected to the external connection eyelets.

·· ■ Es sind Becherbaugruppen bekannt, die z.B. anstelle von zwei oder 10.. vier Flachrelais auf Relaisschienen befestigt werden. Da die Befestigung meist mit Schrauben erfolgt, sind die Gewindelöcher in . den Baugruppen dem Lochbild der Relaisschienen angepasst. Die • - . . Befestigung der Baugruppen ist nur bei bestimmten !Typen von Relaisschienen möglich. Die hierdurch bedingte Einschränkung in der 1.5. .Anwendung der Beeherbaugruppen ist nachteilig.·· ■ There are bucket assemblies known that, for example, instead of two or 10 .. four flat relays can be attached to relay rails. Because the attachment mostly done with screws, the threaded holes are in. adapted to the assemblies to the hole pattern of the relay bars. the • -. . The assemblies are only fastened to certain types of relay bars possible. The resulting restriction in 1.5. The use of the auxiliary assemblies is disadvantageous.

Die Neuerung hat die Aufgäbe,diesen Nachteil zu umgehen und eine . · Becherbaugruppe bereitzustellen, die sich sowohl auf der Ankerseite als auch im Schwenkrahmen einer dreireihigen Relalsschiene .befestigen lässt. Neuerungsgemäss geschieht dies dadurch, dass das Bechergehäuse sich gegenüberstehende, abschraubbare Seitenwände besitzt, die so abgestuft sind, dass das Gehäuse in einen ' niedrigeren und in einen höheren !Teil geteilt ist.The innovation has the task of circumventing this disadvantage and one . · Provide cup assembly that is located on both the anchor side as well as in the swivel frame of a three-row relay rail. According to the innovation, this is done in that the cup housing has opposing, unscrewable side walls which are stepped so that the housing in a 'lower and divided into a higher part.

20.4« 1967 :.. ' ■April 20, 1967: .. '■

Gei/Wt .'.■-■■."■■■ '·■ .■ -2-Gei / Wt. '. ■ - ■■. "■■■' · ■. ■ -2-

SEL/Regi 11 542SEL / Regi 11 542

■ . ■" ."Gemäsa einer'Ausbildung nach der feuerung "bilden die nicht abge·-■. ■ "." According to a 'training after the fire' do not show the · -

'stuften Seitenwände des Bechergehäuses zusammen mit dem Boden du--. ' selben einenU-Bügel«'stepped side walls of the cup housing along with the bottom du--. 'same one U-bracket "

.. Entsprechend einer weiteren Ausbildung der !Teuerung ist die Frontplatte auf Winkelsdienkelrr, die von den freien Enden des U-Büg.els abgewinkelt'sind, angeschraubt, wobei zur Befestigung der Frontplatte in den Winkel schenkein Gewindebohrungen, beispielsweise Düsengewinde, vorgesehen sind».. The front panel corresponds to a further development of the increase in price on Winkeldienkelrr from the free ends of the U-bracket angled'sind, screwed on, for fastening the front panel in the angle do not have tapped holes, for example Nozzle thread, are provided »

Nach einer weiteren Ausbildung sind die abgestuften' Seitenwände' .'einerseits am Boden, andererseits an den anderen Seitenwänden des Bechergehäuses -angeschraubt, wobei zur Herstellung dieser Befestigung .die hintere Kante der abgestuften Seitenwände abgewinkelt ist und an den Innenseiten'des niedrigeren Gehäuseteiles Winkel ,befestigt, beispielsweise ang.eschweisst sind und in "den ,/inkelschenkein sich Gewindebohrungen, 'beispielsweise Düsengewinde, be-·After further training, the stepped 'side walls' .'On the one hand on the floor, on the other hand on the other side walls of the Beaker housing screwed on, with the production of this attachment .the rear edge of the stepped side walls is angled and on the inner sides of the lower housing part angle , attached, for example ang.schweißst and in "den, / inkelschenkein threaded bores, for example nozzle threads, are

■;. . ■ finden. . · "■ ;. . ■ find. . · "

■'.■»' · ■■-.■·■■ '. ■ »' · ■■ -. ■ · ■

Gemäs.s einer Weiterbildung sind die abgestuften Seitenwände des ■ ■ Bechergehäuses im Bereich des niedrigeren Gehäuseteiles für die Entlüftung oder zum Auswechseln steckbarer Bauelemente mit Durch- ' brüchen versehen«Provided Gemäs.s a further development, the stepped side walls of the cup ■ ■ housing in the region of the lower housing part for the vent or replacement of pluggable components with through 'fractures "

Nach einer Weiterbildung ist die mit Anschlussösen versehene Prontplatte Träger der elektrischen'Bauelemente, wobei die Bauelemente, direkt auf der Bückseite der Frontplatte oder auf Isolierplatten befestigt sind, die auf von der Frontplatte aufragen- !51 "den, "in das'Becherinnere hineinragenden Distanzsäulen, ruhen.According to a development is provided with the terminal lugs of the carrier Prontplatte elektrischen'Bauelemente, wherein the components are mounted directly on the Bückseite the front panel or on insulating plates, the aufragen- on the front panel of? 5 1 "to" projecting into das'Becherinnere Distance columns, rest.

Eine Weiterbildung der Neuerung sieht, vor-, dass .ein Teil'der im Becherinneren befindlichen Bauelemente am Boden des Bechergebäuses befestigt ist und der restliche Teil ';von der IProntplatte ge-• ■ t tragen wird.A further development of the innovation provides that .a part of the components located in the interior of the cup is attached to the bottom of the cup housing and the remainder of the '; t is borne by the overall IProntplatte • ■.

■ —3—■ —3—

SBL/Eeg. 11 542 ·SBL / Eeg. 11 542

■'■·.'. ■ · —3— ■ ■■ '■ ·.'. ■ · —3— ■ ■

Durch die Ausbildung nach der Neuerung werden verschiedene Vorteile erreicht. So kann z.B. die Becherbaugruppe wahlweise auf der Vorderseite einer dreireihigen Flachrelaisschiene als auch im rückseitigen Schwenkrahmen einer solchen Schiene unter Einhaltung der Teilungsschritte an beliebiger Stelle befestigt, werden. Die nach der Neuerung vorgesehene Unterteilung des Innenraumes des Bechergehäuses und die entsprechende Anordnung· und Befestigung der Bauelemente ist für die Übersicht über die Bauelemente,"' für den Zugang zu denselben und für die Belastung der Frontplatte vorteilhaft. Bei der Anordnung der Bauelemente nach der· Neuerung ist die Frontplatte entlastet. Die Teilung und Verschraubung des·Bechergehäuses hat den Vorteil, dass der grösste Teil der Wandung des Bechers zwecks Behebung eines Fehlers entfernt werden kann und dadurch eine gute Zugänglichkeit zu den elektrischen Bauelementen besteht. Das Austauschen steckbarer ■ Bauelemente ist ohne·-Schwierigkeiten möglich, und die Wärmeabgabe elektrischer Bauteile, wie z.B. Widerstände und dergl., er-By training after the innovation, there are various advantages achieved. For example, the cup assembly can optionally be placed on the front of a three-row flat relay rail as well as in the rear swivel frame of such a rail can be attached at any point in compliance with the division steps. The subdivision of the interior planned according to the innovation of the cup housing and the corresponding arrangement · and fastening of the components is for the overview of the components, "' advantageous for access to the same and for loading the front panel. When arranging the components according to The front panel is relieved of the · innovation. The division and screwing of the cup housing has the advantage that most of the wall of the cup is removed in order to rectify a fault can be and thus there is good accessibility to the electrical components. Replacing pluggable ■ Building elements is possible without difficulties, and the heat emission electrical components, such as resistors and the like,

• fährt" keinen. S4tau, sondern kann ungehindert -erfolgen.• does not drive. S 4 tau, but can take place unhindered.

Die Neuerung wird anhand von Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:The innovation is described using drawings. In the Drawings show:

Fig. 1 'eine Becherbaugruppe in Ansicht gegen die Frontplatte} ,Fig. 1 'shows a cup assembly in a view against the front panel},

Fig. 2 die Becherbaugruppe nach Figo'1 in Draufsicht bei abgenommener,langer Seitenwand;FIG. 2 shows the cup assembly according to Fig o '1 in plan view with removed, long side wall;

Fig..3 einen Schnitt durch die Bechefbaugruppe entlang der .' Linie III-III in Fig. -2;Fig..3 is a section through the cup assembly along the . ' Line III-III in Fig. -2;

• , Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2;4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 2;

' Fig. 5 die Rückansicht der Becherbaugruppe;Figure 5 is a rear view of the cup assembly;

Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 2;6 shows a section along the line VI-VI in FIG. 2;

11 54211 542

li.g. 7 die Seitenansicht der in einer Relaisschiene befe- ■ stigten Becherbaugruppe
■und "·."..
li.g. 7 the side view of the cup assembly fastened in a relay rail
■ and "·." ..

Figo 8 den Einbau der Gruppe im Schwenkrahmen einer Relais-' ■ schiene.Figo 8 the installation of the group in the swivel frame of a relay ' ■ rail.

Das Bechergehäuse der in den lig. 1 bis 8 dargestellten Becherbaugruppe ist mit 1 bezeichnet und besteht aus einem den Boden 1a und di,e kurzen Seitenwände 1b bildenden· U-Biigel. Die abgewinkelten freien Enden 2 des U-Bügels dienen zur Auflage undThe cup housing in the lig. 1 through 8 illustrated cup assembly is denoted by 1 and consists of a U-shaped bar forming the base 1a and di, e short side walls 1b. The angled free ends 2 of the U-bracket are used to support and

.10 : Befestigung· der Frontplatte 3. Die langen, 'abgestuften Seitenwände 4 des Bechergehäuses sind an der hinteren Kante 20 abge- · winkelt. Die vordere Kante der langen Seitenwände stösst stumpf gegen die Frontplatte 3. Die langen Seitenwände liegen im Bereich des niederen Innenraumes des Bechergehäuses auf Winkeln.10: Fastening · the front panel 3. The long, 'stepped side walls 4 of the cup housing are angled at the rear edge 20. The front edge of the long side walls buttocks against the front plate 3. The long side walls lie on angles in the area of the lower interior of the cup housing

f5 - .5.auf, die an der Innenseite der schmalen Seitenwände 1b befe- \ stigt, beispielsweise angeschweisst,sind. In diesen Winkeln 5f5 - .5.auf that befe- on the inside of the narrow side walls 1b \ Stigt, for example welded, are. At these angles 5

und in den abgewinkelten hinteren Kanten der langen Seitenwän-• de. 4 befinden sich Gewindebohrungen, beispielsweise Düsengewin-• de, so dass mit'Hilfe von Schrauben 6 das Bechergehäuse zu einem stabilen Körper zusammenschraubbar ist.and in the angled rear edges of the long side walls de. 4 there are threaded holes, for example nozzle thread • de, so that with the help of screws 6 the cup housing becomes a stable body can be screwed together.

Die Anordnung und· Befestigung der elektrischen Bauelemente ist in dem Bechergehäuse der Grosse der Bauelemente und deren zweckmässigster. Gruppierung'in Bezug auf elektrisches Zusammenarbei- . ten angepasst. Bauelemente T, die steckbar bzw. auswechselbar ■ sind oder sich im Betrieb stark erwärmende Bauelemente 8 sind in dem niederen Teil des Gehäuses untergebracht, dessen lange Seitenwände nicht von den Führungs- und Halteblechen des Schwenkrähmens 15 abgedeckt sind, sondern in den freien Raum hinter der ■ Relaisschiene 14 hineinragen. Die 'den niederen Teil des Gehäuses' 30, ·. begrenzenden langen Seitenwände, sind zum Auswechseln steckbarer · ■ ■ Bauelemente 7 oder für" die Entlüftung mit Durc'hbrüchen 9 versehen. Innerhalb des höheren Teiles, des Gehäuses sind die Bauelemente 10 am günstigsten auf der Rückwand 1a des Gehäuses 1 be- The arrangement and fixing of the electrical components is in the cup housing the size of the components and their most appropriate. Grouping 'in relation to electrical collaboration-. th adjusted. Components T that are pluggable or interchangeable ■ or components 8 which heat up strongly during operation housed in the lower part of the case, its long Side walls not from the guide and retaining plates of the swivel frame 15 are covered, but in the free space behind the ■ Relay bar 14 protrude. The 'the lower part of the case' 30, ·. delimiting long side walls, are pluggable for replacement ■ ■ Components 7 or for ventilation provided with breakthroughs 9. Within the higher part of the housing, the components 10 are best placed on the rear wall 1a of the housing 1.

SEI/Heg. 11. 542SEI / Heg. 11.542

festigt. Im niederen Teil des Gehäuses werden die Bauelemente • ■ zweckmässigerweise .von der Frontplatte 3 getragen. Die Frontplatte 3 ist auf ihrer Aussenseite mit Anschlussösen 11.bestückt. . ·· ■· Die .Bauelemente können in diesem Bereich unmittelbar an der Rückseite der Frontplatte 3 oder auf Isolierplatten 12 befestigt sein, die je nach Grosse der Elemente auf verschieden langen, von der Frontplatte aufragenden Distanzsäulen 13 ruhen. Die Bauelemente sind untereinander und mit den·Anschluss Ösen nach bestimmter Schaltung verdrahtet. ·solidifies. The components are in the lower part of the housing • ■ expediently. Carried by the front plate 3. The front panel 3 is equipped with connection lugs 11 on its outside. . ·· ■ · The components can be placed in this area directly on the rear the front plate 3 or be attached to insulating plates 12, which depending on the size of the elements on different lengths, from the front plate towering spacer columns 13 rest. The components are with each other and with the · connection eyelets according to certain Wired circuit. ·

-. Die gezeigte Becherbaugruppe reicht über zwölf Relaisplätze der allgemein bekannten Relaisschienen und lässt sich sowohl auf der ■ Vorder seite einer dreireihigen Flachrelaisschiene 14 als" auch im rückseitigen Schwenkrahmen T5 einer solchen Schiene befestigen. Zu diesem Zweck sind an der Rückwand 1a der Baugruppe auf das Lochbild der ,Relaissc-hiene 14 passende Gewindelöcher 1.7, .beispielsweise vier, vorgesehen, welche zur Befestigung der Baugruppe auf der Ankerseite der Schiene 14 dienen. Die Gewindelö-■ eher 17 können sich direkt in der. Rückwand 1a der Baugruppe befinden, sie können aber auch in besonderen, an der Rückwand 1a befestigten Gewindeschienen 16 vorgesehen sein.-. The cup assembly shown extends over twelve relay positions of the well-known relay bars and can be used on both the ■ Front of a three-row flat relay bar 14 as "also Fasten in the rear swivel frame T5 of such a rail. For this purpose, on the rear wall 1a of the assembly, matching threaded holes 1.7, For example, four are provided, which are used to fasten the assembly on the armature side of the rail 14. The threaded hole ■ rather 17 can be found directly in the. Rear wall 1a of the assembly are located, however, they can also be provided in special threaded rails 16 attached to the rear wall 1 a.

'Zur Halterung der Becherbaugruppe im-Schwenkrahmen 15 sind die sonst ebene' Flächen bildenden langen Seitenwände 4 mit einer Stufe 18 versehen. Die Stufe In den langen Seitenwänden 4 teilt den Innenraum der Baugruppe in einen höheren und in einen niedri-' 'geren Raum. Die Befestigung der Baugruppe in dem Schwenkrahmen , .15 erfolgt dadurch, dass der den höheren Innenraum begrenzende Teil der Baugruppe von den Führungs- und Halteblechen 19 des .- · ,Schwenkrahmens 15 umschlossen wird. Der den niederen Innenraum begrenzende Teil der Baugruppe ragt dabei aus dem Schwenkrahmen heraus bzw. in den zwischen Schiene und-Schwenkrahmen befindlichen freien Raum hinein« Die seitliche Lagesicherung der Baugruppe erfolgt auf die bei Schwenkrahmen übliche Weise, ζο·Β.durch', in Führungen verschiebbare und verschraubbare seitliche Druckstücke.To hold the cup assembly in the swivel frame 15, the long side walls 4, which otherwise form flat surfaces, are provided with a step 18. The step in the long side walls 4 divides the interior of the assembly into a higher and a lower room. The assembly is fastened in the swivel frame 15 in that the part of the assembly delimiting the higher interior space is enclosed by the guide and holding plates 19 of the swivel frame 15. Of the lower interior space defining part of the assembly protrudes out of the pivoting frame or in the located between the rail and swing frame free space in, "The lateral positional securing of the assembly takes place in the usual upon pivotal frame way ζ ο · Β.durch ', in Guides displaceable and screwable lateral pressure pieces.

7 Schutzansprüche7 claims for protection

4 Blatt Zeichng» mit 8 Figuren ■ ,_4 sheets of drawing »with 8 figures ■, _

Claims (7)

SchutzaneprücheProtection claims 1. Böcherbaugruppe, dadurch gekennzeichnet, dass das Bechergehäuse (1) sich gegenüberstehende, abschraubbare Seitenwände (4) besitzt, die so abgestuft sind, dass das Gehäuse in einen niedrigeren und in.einen höheren Teil geteilt ist.1. Bucket assembly, characterized in that the cup housing (1) opposite, unscrewable side walls (4) which are stepped so that the housing in a lower and divided into a higher part. 2. Becherbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass • die nicht" abgestuften Seitenwände (1b) des Bechergehäuses (1) zusammen mit dem Boden (1a.) desselben einen U-Bügel bilden«2. Cup assembly according to claim 1, characterized in that • the non-stepped side walls (1b) of the cup housing (1) together with the bottom (1a.) of the same form a U-bracket « 3ο Becherbaugruppe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Irontplatte (3) auf Winkelschenkeln (2), die von den freien Enden des U-Bügels abgewinkelt sind, angeschraubt'ist, wobei zur Befestigung der Prontplatte in den Winkelschenkeln (.2) Gewindebohrungen, beispielsweise Düsengewinde, vorgesehen sind. . '· ' . ■3ο cup assembly according to claim 1 and 2, characterized in that that the Iront plate (3) on angled legs (2), which from the free ends of the U-bracket are angled, screwed on, with threaded bores, for example nozzle threads, provided in the angle legs (.2) for fastening the front plate are. . '·'. ■ 4. 'Becherbaugruppe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch, gekennzeichnet, dass·die abgestuften Seitenwände (4) einerseits am Boden (1a), andererseits an äen anderen Se'itenwänden (1b) des Bechergehäuses (1) angeschraubt sind, wobei zur Herstellung dieser Befe-'stigung die hintere Kante (20). der abgestuften Seitenwände (4) abgewinkelt ist und an den Innenseiten-;des niedrigeren Gehäuseteiles. Winkel (5) befestigt, beispielsweise angeschweiss-t 'sind .und in den Winkelschenkeln sich Gewindebohrungen, beispielsweise Düsengewinde, befinden. ' 4. 'Cup assembly according to claim 1 to 3, characterized in that the stepped side walls (4) are screwed on the one hand to the bottom (1a) and on the other hand to the other side walls (1b) of the cup housing (1), whereby for production this fastening the rear edge (20). the stepped side walls (4) is angled and on the inside; the lower housing part. Brackets (5) are attached, for example welded on, and threaded bores, for example nozzle threads, are located in the angle legs. ' 5o. Becherbaugruppe nach Anspruch 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, das.s die abgestuften Seitenwande (4) des Bechergehäuses (1) im Bereich des niedrigeren Gehäuseteiles für die Entlüftung oder zum. Ausy/echseln steckbarer Bauelemente mit Durchbrüchen (9) versehen sind. · . ;5o. Cup assembly according to claim 1 to 4 »characterized in that das.s the stepped side walls (4) of the cup housing (1) in the Area of the lower part of the housing for ventilation or to the. Ausy / echeln pluggable components with breakthroughs (9) are provided. ·. ; 6. B'echerbaugruppe nach Anspruch· 1 bis-5? dadurch gekennzeichnet, dass die mit Anschlussösen (11) versehene Irontplatte (3) Träger der elektrischen Bauelemente (7, 8);ist, wobei die Bauelemente direkt auf der Rückseite der Frontplatte (3) oder auf Isolierplatten (12) befestigt sind, die auf von der Frontplatte aufragenden, in das Becherinnere hineinragenden Distanzsäulen (13) ruhen.6. Cup assembly according to claim 1 to 5? characterized in that the Iront plate (3) provided with connection lugs (11) supports the electrical components (7, 8) ; is, the components being attached directly to the back of the front plate (3) or on insulating plates (12) which rest on spacer columns (13) protruding from the front plate and protruding into the interior of the cup. 7. Becherbaugruppe nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der im Becherinneren befindlichen Bauelemente7. cup assembly according to claim 1 to 6, characterized in that some of the components located in the cup interior ■ (10) am Boden (la) des Bechergehäuses (1) befestigt ist und der restliche Teil (7, 8) von der Irontplatte (3) getragen K wird» . ' ■ ■ . ·■ (10) is attached to the bottom (la) of the cup housing (1) and the remaining part (7, 8) is carried by the Iront plate (3) K ». '■ ■. ·
DE1967ST021261 1967-05-11 1967-05-11 CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES. Expired DE1976661U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021261 DE1976661U (en) 1967-05-11 1967-05-11 CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967ST021261 DE1976661U (en) 1967-05-11 1967-05-11 CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1976661U true DE1976661U (en) 1968-01-11

Family

ID=33378135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967ST021261 Expired DE1976661U (en) 1967-05-11 1967-05-11 CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1976661U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6948232U (en) SWITCHBOARD OR -FRAMEWORK.
DE7602967U1 (en) ALIGNMENT DEVICE FOR MOTOR VEHICLE BODIES
DE3209771A1 (en) DISASSEMBLABLE INSTRUMENT HOUSING
DE1976661U (en) CUP ASSEMBLY WITH EXTENDED APPLICATION POSSIBILITIES.
DE4244142A1 (en) Steel frame section for switching cabinet stand
DE3006722A1 (en) FURNITURE ARRANGEMENT
DE10202845C1 (en) Earthquake-resistant switchgear housing has auxiliary mounting provided by 2 opposing fixing frames secured to switchgear housing frame
DE3401468A1 (en) Supporting apparatus for electrical devices
DE2515978B2 (en) ASSEMBLY SYSTEM FOR COMPONENT CARRIER
DE1591460C3 (en) Frame housing for devices for electrical communications and measurement technology
DE3304267C2 (en)
DE3201882A1 (en) Switchgear cabinet for holding electrical and/or electronic assemblies
AT303164B (en) False ceiling designed as a cable carrier
CH613827A5 (en) Rack row for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems
DE1799805U (en) RECTIFIER ARRANGEMENT.
DE1402440A1 (en) Interchangeable body for assembling clamping devices for machine tools
DE1290216B (en) Control panel composed of prefabricated basic components
DE1277959B (en) Box-shaped device for telecommunications equipment
DE2919394A1 (en) Mounting device for overcurrent relays - has basic unit with sleeve sockets for pin plugs at its bottom, and bushes on its sides (NL 14.11.79)
DE2516598A1 (en) Supporting bars for fastening on rack frames - are standard sections bars for switching cabinets in switching plants
DE1065044B (en) Single cell housings for accumulators glued or welded to form a block unit
DE587959C (en) Cast-encapsulated switchgear consisting of several individual panels with withdrawable oil switches
DE1090269B (en) Fastening device for components that can be screwed onto equipment rails
DE1440151A1 (en) Scaffolding for multi-field sheet steel encapsulated electrical distribution systems
DE1490248A1 (en) Mosaic circuit diagram