DE19757249A1 - Industrierobotersystem - Google Patents
IndustrierobotersystemInfo
- Publication number
- DE19757249A1 DE19757249A1 DE1997157249 DE19757249A DE19757249A1 DE 19757249 A1 DE19757249 A1 DE 19757249A1 DE 1997157249 DE1997157249 DE 1997157249 DE 19757249 A DE19757249 A DE 19757249A DE 19757249 A1 DE19757249 A1 DE 19757249A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpiece
- axis
- industrial robot
- robot
- rotation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q1/00—Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
- B23Q1/01—Frames, beds, pillars or like members; Arrangement of ways
- B23Q1/015—Frames, beds, pillars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25J—MANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
- B25J9/00—Programme-controlled manipulators
- B25J9/0096—Programme-controlled manipulators co-operating with a working support, e.g. work-table
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Robotics (AREA)
- Manipulator (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Industrierobotersystem nach dem Oberbegriff des Anspruches
1.
Ein Industrieroboter ist gemäß einer DIN-Vorschrift ein universell einsetzbarer Be
wegungsautomat mit mehreren Achsen, dessen Bewegungen hinsichtlich Bewegungs
folge und -wegen bzw. -winkeln frei (d. h. ohne mechanischen Eingriff) programmierbar
und ggf. sensorgeführt sind.
Industrieroboter dieser Art sind für alle möglichen Aufgaben einsetzbar. In großem
Umfang dienen Industrieroboter als Schweißroboter oder Lackierroboter, d. h. als Ein
richtungen, mit denen alle möglichen Arten von Handhabungen durchgeführt werden
können.
Aus der Firmendruckschrift der Fa. Carl Cloos - Schweißtechnik GmbH in D-35708
Haiger, 1982, ist ein Schweißroboter bekanntgeworden, bei dem ein Industrieroboter
neben einem Werkstücktisch angeordnet ist, der Werkstückpositionierer mit zwei
Werkstückaufspannplätzen aufweist.
Aus der DE-C2 35 26 076 ist ein Industrierobotersystem bekanntgeworden, bei dem
der Werkstückpositionierer auf einer Grunddreheinheit angeordnet ist, die eine Aufnah
meöffnung für den Industrieroboter besitzt, wobei der Industrieroboter in diese Aufnah
meöffnung hineingestellt ist, so daß der Werkstückpositionierer im Wechseltakt um den
in der Aufnahmeöffnung angeordneten Industrieroboter schwenkbar ist.
Bei allen diesen Anordnungen befindet sich der Industrieroboter vor dem Werkstück
positionierer, so daß der Bearbeitungsraum des Industrieroboters nicht voll ausgenutzt
werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine bessere Ausnutzung des Arbeitsbereiches eines In
dustrieroboters bzw. Industrierobotersystems der eingangsgenannten Art zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Anspruch 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist daher wenigstens ein Industrieroboter etwa in Verlängerung der
ersten Werkstückachse angeordnet.
Wenn im folgenden der Begriff "Industrieroboter" oder "Roboter" benutzt wird, dann ist
hiermit immer ein Industrieroboter gemeint, wie er eingangs definiert worden ist.
Der Industrieroboter ist erfindungsgemäß also einem Werkstückpositionierer zugeord
net, ein derartiger Werkstückpositionierer ist aufgebaut aus einem Basisgestell, einem
drehbar daran angeordneten Werkstückhalter, der von einem gegebenenfalls im Ba
sisgestell untergebrachten Antrieb verschwenkt wird, wobei die Drehachse des Werk
stückhalters die erste Werkstückachse ist und hierbei horizontal verläuft. Auf dem
Werkstückhalter kann das Werkstück befestigt sein; es besteht auch die Möglichkeit,
daß am Werkstückhalter ein Spannteller drehbar aufgelagert ist, dessen Drehachse
dann senkrecht zur ersten Werkstückachse verläuft.
Die Anordnung von Basisgestell, Werkstückhalter und gegebenenfalls Drehteller wird
auch kurz Werkstückpositionierer genannt.
Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der Roboter ortsfest am Basis
gestell angebracht, weswegen der Industrieroboter zusammen mit dem Werkstückposi
tionierer eine kompakte Einheit bildet. Man kann sagen, daß der Werkstückpositionie
rer damit Bestandteil des Industrieroboters wird bzw. umgekehrt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die erste Werkstückachse horizontal
verlaufen und der Roboter in Verlängerung der Werkstückachse auf das Basisgestell
aufgesetzt sein.
Es besteht auch die Möglichkeit, daß die erste Werkstückachse horizontal verläuft und
daß der Roboter seitlich neben der Verlängerung der Werkstückachse am Basisgestell
befestigt ist.
Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung wird die Zugänglichkeit des Werk
stückes für die Roboterwerkzeuge für viele Anwendungen begünstigt. Gegenüber der übli
chen Lösung, bei der Werkstückachsen eher quer zum Roboter liegen, so daß die
Drehachse des Roboters, die vertikal verläuft, windschief zur Werkstückdrehachse
verläuft, liegen bei der erfindungsgemäßen Zuordnung die Werkstückdrehachsen eher
in einer Linie zum Industrieroboter, wodurch die Werkzeuge des Roboters einfacher an
das Werkstück herangeführt werden können. Der Arbeitsraum des Roboters wird da
durch erheblich besser ausgenutzt.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Roboter mit der Ver
schwenkung des Werkstücks um die erste Werkstückachse mit diesem, also dem
Werkstück, gleichsinnig und damit gekoppelt verschwenkbar sein.
Dies kann in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch erfol
gen, daß der Roboter drehfest mit dem Werkstückhalter verbunden ist.
Dadurch, daß der Roboter mit der Drehung des Werkstückes gleichsinnig verschwenk
bar ist, kann die Lage des Roboters zusammen mit dem Werkstück und dem Werk
stückpositionierer so eingestellt werden, daß die Bearbeitungsfläche beispielsweise
horizontal liegt. Dies hat besondere Vorteile beispielsweise dann, wenn der Indu
strieroboter ein Schweißroboter ist. Durch die besondere Zuordnung vom Werkstück
zum Roboter kann die Gefahr, daß Schmelzgut beim Schweißvorgang seitlich abfließt,
im wesentlichen vermieden werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann der Roboter mit seiner
Basis oberhalb der Werkstückachse angeordnet sein und die Werkstückachse verläuft
dann durch die vertikale Mittelachse des Industrieroboters.
Der Roboter steht also in vorteilhafter Weise in Verlängerung einer Werkstückdreh
achse und daraus ergibt sich eine verbesserte Ausnutzung des Arbeitsbereiches des
Roboters. Es ist auch möglich, daß dann wenn die Werkstückdrehachse horizontal
steht, der Roboter oberhalb des Werkstückes sitzt, so daß die Werkstückdrehachse
und die Roboterachse etwa miteinander fluchten. Wesentlich ist, daß die Werkstück
drehachse etwa durch die Roboterdrehachse verläuft bzw. windschief daran vorbei
verläuft oder in einer Linie mit ihr ausgerichtet ist.
Die bevorzugte Lösung ist allerdings diejenige, bei der ein Roboter etwa in Verlänge
rung einer horizontalen Drehachse des Werkstückes, also der ersten Werkstückdreh
achse, verläuft.
Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt
sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesse
rungen näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht auf ein Industrierobotersystem mit zwei Industrierobo
tern,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines Industrieroboters zur Darstellung des Arbeitsbe
reiches und Werkstückbereiches,
Fig. 3 eine Aufsicht auf die Anordnung der Fig. 2,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 5 noch eine weitere Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 6 eine Seitenansicht einer Anordnung, bei der der Werkstückhalter mit dem
Roboter drehfest gekoppelt ist.
Auf einer Basisplatte 10, die auf dem Boden aufliegt, sind sich gegenüberliegend zwei
Rahmengestelle 11, 12 angeordnet, an denen eine erste Werkstück-Drehachse 13, die
horizontal verläuft, gelagert ist, wobei über Halteplatten 14, 15 und einen Halterahmen
16, der eine U-Form besitzt ein Werkstück 17 mit Drehachsen 18 und 19 um die Achse
13 drehbar gelagert ist. Die Gestelle 11 und 12 enthalten demgemäß Antriebe für den
Rahmen 16 und damit für das Werkstück 17. Auf jedem Gestell 11, 12 befindet sich ein
Industrieroboter 20, 21 mit einer Basisplatte 22, 23, an der ein erster Arm 24, 25 sowie
ein gelenkig damit verbundener zweiter Arm 26, 27 aufgelagert ist; am freien Ende der
Arme 26, 27 befinden sich Bearbeitungswerkzeuge 28, 29, beispielsweise Schweiße
lektroden oder andere Bearbeitungswerkzeuge.
Die Fig. 2 zeigt nun den linken Industrieroboter mit dem Basisgestell 11 und dem Arm
26 mit dem Werkzeug 28. Das Werkzeug 28 kann auf Grund der Anordnung des Indu
strieroboters in einem strichliert gezeichneten Arbeitsbereich 30 bewegt werden.
Strichpunktiert mit der Linie 31 gezeichnet ist der Raum, in dem sich das Werkstück
befindet bzw. in dem sich die bearbeitenden Stellen des Werkstückes 17 befinden. Aus
der Fig. 3 ist ersichtlich, daß die Mittelachse M des Industrieroboters mit der Mittel
achse M1 des Werkstückpositionierers das Kreissegment 30' bzw. der Grundriß des
Arbeitsraumes 30 des Roboters den Grundriß des Werkstückbereiches 31' überdeckt.
In der Fig. 3 ist dargestellt, daß der Industrieroboter ortsfest auf dem Basisgestell 11
befestigt ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die nicht dargestellt ist, daß die Basis
platte 22 des Industrieroboters fest mit dem Drehrahmen 16 verbunden ist, so daß der
Industrieroboter zusammen mit dem Werkstück 17 um die Mittelachse 13 verschwenkt
werden kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist seitlich zum Basisgestell 11
eine Trägerplatte 40 für den Industrieroboter an dem Basisgestell befestigt z. B. mittels
Schraubverbindungen 41. Auf der Trägerplatte 40 gezeichnet ist die Basisplatte 22 des
Industrieroboters, dessen Arbeitsbereich durch ein Kreissegment 43 gebildet ist, des
sen Segmentmittelachse 44 unter einem Winkel alpha zur Mittelachse M1 = 13 ausge
richtet ist. Dadurch kann eine verbesserte Überdeckung des Werkstückraumes 31' er
reicht werden, so daß auch hier der Arbeitsbereich des Industrieroboters besser aus
genutzt wird.
Die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. An dem Basisgestell oder
Rahmengestell 11 ist ein L-förmiger Werkstückhalter 50 mit einem Schenkel 51, der
vertikal verläuft, aufgelagert, wobei die Drehachse der Drehachse 13 der Anordnung
gemäß Fig. 1 entspricht und demgemäß auch die gleiche Bezugsziffer erhält. Auf dem
horizontalen Schenkel 52 ist auf einer Drehachse 53 ein Werkstückteller 54 drehbar
gelagert, wobei die Drehachse vertikal ausgerichtet ist, d. h. senkrecht zu der Werk
stückdrehachse 13. Auf dem Werkstückteller 54 ist ein Werkstück 55 befestigt welches
mittels des Werkzeuges 28 des auf der Oberseite des Rahmengestells 11 aufgebrach
ten Roboters 20 betätigt bzw. bearbeitet wird.
Auch hierbei befindet sich die Mittelachse M des Roboters etwa in Verlängerung der
Drehachse 13 bzw. durchschneidet diese senkrecht.
Die Ausführung gemäß Fig. 6 zeigt das Rahmengestell 11 mit der Drehachse 13, um
die ein am Rahmengestell 11 aufgelagerter Halter 60 schwenkbar ist. Der Halter 60
besitzt im Prinzip eine Z-Form, wobei der Mittelsteg 61 senkrecht verläuft und dem
L-Schenkel 51 entspricht. An den freien Enden des Mittelsteges 61 sind parallel zur
Drehachse 13 verlaufende Schenkel 62 und 63 angeformt, von denen der Schenkel 62
die Basisplatte 22 des Roboters 20 trägt. Auf dem Schenkel 63 ist über die Drehachse
53 der Werkstückhalter 54 in Form eines Drehtellers aufgelagert, auf dem ein Werk
stück 64 befestigt ist, welches von dem Werkzeug 28 des Roboters bearbeitet wird.
Bei dieser Ausführungsform ist der Roboter 20 g1eichsinnig verschwenkbar mit dem
Werkstück 64 bzw. mit dessen Verdrehung gekoppelt, so daß sich beim Verschwenken
des Werkstückes 64 auch der Roboter verschwenkt.
Dies Gleiche könnte auch bei einer Anordnung der Fall sein, wie in der Fig. 1 darge
stellt. Dann würde der Roboter 20 beispielsweise mit dem Werkstückhalter 16 gekop
pelt, so daß sich sowohl der Roboter als auch das Werkstück um die Drehachse 13
verschwenken können, wobei bei der Ausführung gemäß Fig. 1 die Drehachse 13 mit
der Werkzeugdrehachse zusammenfällt, wogegen bei der Ausführung nach Fig. 6 die
Drehachse 13 lediglich die Drehachse des Werkzeughalters ist.
In allen Fällen ist der Roboter zusammen mit dem Werkzeugpositionierer eine kompak
te Einheit, die insgesamt das Industrierobotersystem bildet.
Claims (8)
1. Industrierobotersystem, mit wenigstens einem Industrieroboter und mit
wenigstens einem ein Basisgestell und einem um eine erste Werkstückachse drehba
ren Werkstückhalter zur schwenkbaren Halterung des Werkstückes aufweisenden
Werkstückpositionierer, dadurch gekennzeichnet daß der wenigstens eine Industriero
boter etwa in Verlängerung der ersten Werkstückachse angeordnet ist.
2. Industrierobotersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Roboter ortsfest am Basisgestell angebracht ist.
3. Industrierobotersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
erste Werkstückachse horizontal verläuft und der Roboter in Verlängerung der ersten
Werkstückachse auf dem Basisgestell aufgesetzt ist.
4. Industrierobotersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
erste Werkstückachse horizontal verläuft und der Roboter seitlich neben der Verlänge
rung der Werkstückachse am Basisgestell befestigt ist.
5. Industrierobotersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Roboter mit Verschwenkung des Werkstücks um die erste Werkstückachse mit diesem
gleichsinnig und damit gekoppelt verschwenkbar ist.
6. Industrierobotersystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der
Roboter drehfest mit dem Werkstückhalter verbunden ist.
7. Industrieroboter nach einem der vorherigen Ansprüchen, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Drehachse des Werkstückhalters und die Drehachse des Werk
stückes zusammenfallen, wobei die Werkstückdrehachse durch das Werkstück hindurch
verläuft.
8. Industrierobotersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste Werkstückdrehachse außerhalb des Werkstückes verläuft.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997157249 DE19757249A1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Industrierobotersystem |
DE29724575U DE29724575U1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Industrierobotersystem |
EP98123157A EP0925883A1 (de) | 1997-12-22 | 1998-12-04 | Industrierobotersystem |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997157249 DE19757249A1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Industrierobotersystem |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19757249A1 true DE19757249A1 (de) | 1999-06-24 |
Family
ID=7853007
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997157249 Withdrawn DE19757249A1 (de) | 1997-12-22 | 1997-12-22 | Industrierobotersystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0925883A1 (de) |
DE (1) | DE19757249A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005019688A1 (de) * | 2005-04-22 | 2006-10-26 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg | Industrieschweißanlage |
EP2255933A1 (de) * | 2008-03-12 | 2010-12-01 | Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki | Robotersystem |
CN102126218A (zh) * | 2010-01-19 | 2011-07-20 | 株式会社安川电机 | 具备有定位器的机器人系统 |
CN114918582A (zh) * | 2022-05-27 | 2022-08-19 | 青岛海泰科机器人系统有限公司 | 一种高铁设备箱焊接线 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005042179B4 (de) * | 2005-09-06 | 2010-07-08 | Thyssenkrupp Drauz Nothelfer Gmbh | Flexible Fertigungszelle für die Bearbeitung von Bauteilen, insbesondere von Fahrzeugkarosserien |
WO2010069377A1 (en) * | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Abb Technology Ab | A kit and a method |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338771A1 (de) * | 1983-10-26 | 1985-05-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Industrieroboterschweisssystem mit einer werkstueckorientierungseinrichtung und mindestens einem industrieroboter |
DE3526076C2 (de) * | 1985-07-20 | 1991-02-07 | Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB8625350D0 (en) * | 1986-10-23 | 1986-11-26 | Emi Plc Thorn | Robotic manipulator arrangement |
JPH05285747A (ja) * | 1992-04-14 | 1993-11-02 | Hirata Kiko Kk | 部品組立装置 |
-
1997
- 1997-12-22 DE DE1997157249 patent/DE19757249A1/de not_active Withdrawn
-
1998
- 1998-12-04 EP EP98123157A patent/EP0925883A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3338771A1 (de) * | 1983-10-26 | 1985-05-15 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Industrieroboterschweisssystem mit einer werkstueckorientierungseinrichtung und mindestens einem industrieroboter |
DE3526076C2 (de) * | 1985-07-20 | 1991-02-07 | Messer Griesheim Gmbh, 6000 Frankfurt, De |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005019688A1 (de) * | 2005-04-22 | 2006-10-26 | Bielomatik Leuze Gmbh + Co.Kg | Industrieschweißanlage |
EP2255933A1 (de) * | 2008-03-12 | 2010-12-01 | Kabushiki Kaisha Yaskawa Denki | Robotersystem |
EP2255933A4 (de) * | 2008-03-12 | 2011-07-20 | Yaskawa Denki Seisakusho Kk | Robotersystem |
JPWO2009113364A1 (ja) * | 2008-03-12 | 2011-07-21 | 株式会社安川電機 | ロボットシステム |
CN101965250B (zh) * | 2008-03-12 | 2013-03-20 | 株式会社安川电机 | 机器人系统 |
CN102126218A (zh) * | 2010-01-19 | 2011-07-20 | 株式会社安川电机 | 具备有定位器的机器人系统 |
JP2011148010A (ja) * | 2010-01-19 | 2011-08-04 | Yaskawa Electric Corp | ポジショナを備えたロボットシステム |
CN114918582A (zh) * | 2022-05-27 | 2022-08-19 | 青岛海泰科机器人系统有限公司 | 一种高铁设备箱焊接线 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0925883A1 (de) | 1999-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1722921B1 (de) | Werkzeugmaschine mit einem umrüstbaren werkstückspanntisch | |
DE10020879B4 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Vor- und/oder Fertigbearbeiten von Gussteilen | |
DE3211688C2 (de) | Industrie-Roboter für Fertigungs- und/oder Montagezwecke | |
DE102007022200B4 (de) | Werkzeugmaschine mit numerischer Steuerung | |
EP0727345B1 (de) | Anlage zum Zusammenbau von Kraftfahrzeugkarosserien | |
DE3887378T2 (de) | Ausrückvorrichtung für einen Handhabungsautomaten. | |
DE69202078T2 (de) | Werkstückhalter. | |
EP3954495A1 (de) | Halte- und/oder handhabungsvorrichtung für schwere werkstücke | |
EP2370230B1 (de) | Bearbeitungszentrum | |
DE19757249A1 (de) | Industrierobotersystem | |
DE4012878A1 (de) | Mehrfachbearbeitungsverfahren und -geraet | |
DE102010005446A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von großen Werkstücken mit einem Roboter | |
EP3349954B1 (de) | Holzbearbeitungsanlage | |
DE3409731C1 (de) | Tischkreissäge, insbesondere zum Sägen von Stahlprofilstäben | |
DE4409540A1 (de) | Stationär betriebene Auslegerkreissäge | |
EP1577040A1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von mit Schneidzähnen versehenen Werkstücken | |
WO1991000162A1 (de) | Parallel- und winkelanschlag | |
DE112019006966B4 (de) | Drahterodiermaschine | |
DE10233017A1 (de) | Augen-Knopfloch-Nähmaschine | |
DE3817833C2 (de) | ||
DE29724575U1 (de) | Industrierobotersystem | |
EP1375088A1 (de) | Schutzeinrichtung für eine Roboteranlage | |
EP1216773B1 (de) | Werkzeugmaschine, insbesondere Fräsbearbeitungszentrum | |
DE3526493C2 (de) | ||
DE102015115618A1 (de) | Holzbearbeitungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABB PATENT GMBH, 68526 LADENBURG, DE |
|
8121 | Willingness to grant licenses paragraph 23 withdrawn | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120703 |