DE19756842A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Info

Publication number
DE19756842A1
DE19756842A1 DE19756842A DE19756842A DE19756842A1 DE 19756842 A1 DE19756842 A1 DE 19756842A1 DE 19756842 A DE19756842 A DE 19756842A DE 19756842 A DE19756842 A DE 19756842A DE 19756842 A1 DE19756842 A1 DE 19756842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
electrode
detection
liquid transfer
analysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19756842A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Roesicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Roche Diagnostics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roche Diagnostics GmbH filed Critical Roche Diagnostics GmbH
Priority to DE19756842A priority Critical patent/DE19756842A1/de
Priority to EP98119707A priority patent/EP0913671A1/de
Priority to JP10303921A priority patent/JPH11218539A/ja
Priority to US09/181,647 priority patent/US6148666A/en
Publication of DE19756842A1 publication Critical patent/DE19756842A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/266Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors measuring circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/26Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields
    • G01F23/263Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors
    • G01F23/268Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring variations of capacity or inductance of capacitors or inductors arising from the presence of liquid or fluent solid material in the electric or electromagnetic fields by measuring variations in capacitance of capacitors mounting arrangements of probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • G01N2035/1018Detecting inhomogeneities, e.g. foam, bubbles, clots
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N2035/1025Fluid level sensing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flüssigkeitstransfereinrich­ tung für ein Analysegerät mit einer Flüssigkeitstransfer­ nadel und einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetek­ tor zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstrans­ fernadel in eine in einem Gefäß befindliche Analyseflüs­ sigkeit, wobei der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor eine Signalelektrode, eine Gegenelektrode und eine Detektions­ schaltung zur Detektion einer Änderung der Kapazität zwi­ schen der Signalelektrode und der Gegenelektrode auf­ weist, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstransfernadel.
In Analysegeräten, wie sie für die Analyse von Körper­ flüssigkeiten, insbesondere von Blut, erforderlich sind, werden Flüssigkeitstransfereinrichtungen benötigt, um Analyseflüssigkeiten, insbesondere flüssige Proben oder Reagenzien, zu transferieren. Gebräuchliche Flüssig­ keitstransfereinrichtungen sind beispielsweise Pipetto­ ren, die dazu verwendet werden,. Proben oder Reagenzien aus einem ersten Gefäß anzusaugen und in ein zweites Ge­ fäß auszustoßen, sowie Dispensoren, bei denen die Flüs­ sigkeitstransfernadel über einen Schlauch an einen größe­ ren Vorrat einer Flüssigkeit angeschlossen ist, die mit Hilfe einer Pumpeinrichtung durch die Nadeln ausgestoßen werden kann. Dispensoren erfüllen meist zugleich auch die Pipettorfunktion.
Allgemein ist als Flüssigkeitstransfereinrichtung im Sinne der vorliegenden Erfindung jede Vorrichtung anzuse­ hen, die dazu dient, in einem Analysegerät in eine Analy­ seflüssigkeit einzutauchen, um irgendwelche Flüssig­ keitstransferschritte (Ansaugen und/oder Ausstoßen von Flüssigkeit) mittels der Flüssigkeitstransfernadel zu er­ möglichen. Die Flüssigkeitstransfernadel ist eine Hohlna­ del, welche üblicherweise aus einem dünnen Rohr aus Me­ tall oder Kunststoff besteht. Sie wird nachfolgend ein­ fachheitshalber auch als "Nadel" bezeichnet.
Wenn die Nadel tief in die Analyseflüssigkeit eintaucht, bleibt ein relativ großer Flüssigkeitsüberschuß an ihrer Außenseite hängen. Hierdurch kann nicht nur die Genauig­ keit der Dosierung verschlechtert werden, sondern beson­ ders problematisch ist, daß der Flüssigkeitsüberschuß beim nächsten Eintauchen der Nadel die darin befindliche Flüssigkeit kontaminiert (sogenannte "Verschleppung").
Um die Eintauchtiefe besser zu kontrollieren, werden Flüssigkeitstransfereinrichtungen mit einer Sensorein­ richtung zur Detektion des Eintauchens der Nadel in die Analyseflüssigkeit versehen, die üblicherweise als Flüs­ sigkeitshöhenstandsdetektor oder LLD (liguid level detec­ tor) bezeichnet wird. Der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor ist mit dem Vertikalantrieb, durch den die Nadel in die Analyseflüssigkeit eingetaucht wird, verbunden, um die Eintauchbewegung zu stoppen, wenn die Spitze der Nadel um wenige Millimeter in die Analyseflüssigkeit eingetaucht ist. Es ist nämlich nicht nur das Problem der Verschlep­ pung zu beachten, sondern gleichzeitig muß auch gewähr­ leistet sein, daß keine Luft angesaugt wird, was zu diag­ nostisch relevanten Meßfehlern führen könnte. Aus diesem Grund ist eine Mindesteintauchtiefe einzuhalten, die ca. zwischen 0,1 mm und 2 mm betragen kann.
Die Vertikalposition der Nadel ist dabei zugleich ein Maß für den Höhenstand der Flüssigkeit in dem jeweiligen Ge­ fäß. Infolgedessen ermöglicht der Flüssigkeitshöhen­ standsdetektor zugleich die Kontrolle der in dem jeweili­ gen Gefäß vorhandenen Flüssigkeitsmenge, um beispiels­ weise ein Signal zu geben, wenn der Vorrat einer Reagenz­ flüssigkeit verbraucht ist und die Reagenzflasche deshalb ausgewechselt werden muß.
Ein gebräuchliches Konstruktionsprinzip für Flüssigkeits­ höhenstandsdetektoren basiert darauf, den elektrischen Widerstand zwischen der Nadel und einer an der Spitze der Nadel angebrachten Elektrode zu messen. Nadel und Elek­ trode sind gegeneinander elektrisch isoliert, so daß der elektrische Widerstand zwischen ihnen im trockenen Zu­ stand sehr hoch ist. Beim Eintauchen der Nadel und der Elektrode bildet die Probenflüssigkeit eine leitende Ver­ bindung, so daß sich der elektrische Widerstand sprung­ haft ändert. Dieses Signal läßt sich mit einfachen elek­ tronischen Mitteln zuverlässig nachweisen. Ein wesent­ licher Nachteil dieses Prinzips ist jedoch darin zu se­ hen, daß außer der Nadel eine Elektrode in die Flüssig­ keit eintauchen muß, an der unvermeidlich ein Flüssig­ keitsüberschuß hängen bleibt. Damit werden die zuvor er­ wähnten Probleme hinsichtlich Verschleppung und reduzier­ ter Genauigkeit zusätzlich vergrößert.
In dieser Beziehung überlegen sind kapazitive Flüssig­ keitshöhenstandsdetektoren, bei denen als Signal zur De­ tektion des Eintauchens der Nadel in die Flüssigkeit die Änderung der elektrischen Kapazität zwischen zwei Sensor­ elektroden mittels einer elektronischen Detektionsschal­ tung, welche eine Wechselspannungsquelle einschließt, er­ faßt wird. Die erste Elektrode ist dabei üblicherweise die Nadel selbst (welche aus Metall oder einem elektrisch leitenden (metallisierten) Kunststoff besteht) und mit der der heiße Pol der Wechselspannungsquelle verbunden ist (Signalelektrode). Die Gegenelektrode, welche übli­ cherweise auf Erdpotential liegt, ist bei den bekannten Vorrichtungen auf der Außenseite des Flüssigkeitsgefäßes (unter dessen Boden und teilweise um die Seitenwände des Gefäßes herum) angeordnet. Sie ist üblicherweise ein Be­ standteil der Gefäßhalterung. Beim Eintauchen der Na­ delspitze in die Flüssigkeit ändert sich die Kapazität zwischen der Signalelektrode und der Gegenelektrode auf­ grund der elektrischen Leitfähigkeit und der dielektri­ schen Eigenschaften der Flüssigkeit.
Derartige Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren sind in der EP-A-0 164 679, dem US-Patent 4 818 492 und der EP-A-0 355 791 beschrieben. Diese Druckschriften enthalten nä­ here Erläuterungen, auf welche hier Bezug genommen wird.
Ein grundsätzliches Problem kapazitiver Flüssigkeits­ höhenstandsdetektoren besteht darin, daß die Kapazitäts­ änderung beim Eintauchen in die Flüssigkeit sehr klein ist im Vergleich zu den sonstigen zwangsläufig vorhan­ denen Kapazitäten ("Störkapazitäten", z. B. des Anschluß­ kabels und des Verstärkereingangs). Infolgedessen ist das Verhältnis zwischen Nutzsignal und Störsignalen sehr un­ günstig. Besonders problematisch ist dabei daß ein Teil der Störkapazitäten nicht konstant ist, sondern sich zeitlich verhältnismäßig schnell ändert. Dies gilt insbe­ sondere für kapazitive Störungen, die durch die Bewegung von Objekten (Bestandteile des Analyseautomaten, Hände oder andere Körperteile des Bedienungspersonals) verur­ sacht werden. Insbesondere auf einem vollautomatischen Analysegerät, welches zahlreiche bewegliche Teile hat, sind solche Störungen in der Praxis nicht zu vermeiden.
In der EP-A-0 355 791 wird ein spezielles derartiges Pro­ blem (Störungen durch eine das Gefäß verschließende Mem­ bran) dadurch behoben, daß ein Referenzsignal bei der Kontaktierung der Membran fixiert und bei der weiteren Abwärtsbewegung der Nadel die Differenz zu diesem fixier­ ten Referenzsignal detektiert wird. Dieses Verfahren ist auf den speziellen Anwendungszweck ausgerichtet. Störka­ pazitäten, die sich zwischen der Fixierung des Referenz­ signals und der Detektion der Flüssigkeitsoberfläche än­ dern, führen zu einer Fehldetektion.
Bei dem in dem US-Patent 4 818 492 beschriebenen Flüssig­ keitshöhenstandsdetektor wird die Störkapazität der Zu­ leitungen passiv mit Hilfe einer Brückenschaltung kompen­ siert. Andere kapazitive Störungen werden hierdurch je­ doch nicht eliminiert und können auch bei dieser Kon­ struktion Fehldetektionen verursachen.
Eine Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät mit einem Flüssigkeitshöhenstandsdetektor mit verbesser­ ter Störungssicherheit und zuverlässigerer Funktion ist aus dem Dokument EP 0555710 A2 bekannt. Darin wurde eine die Flüssigkeitstransfernadel einschließende Koaxialelek­ trodenanordnung vorgeschlagen, die eine aktive Abschir­ mung mittels einer Kompensationselektrode, die an eine Spannungsfolgerschaltung angeschlossen ist, aufweist. Ferner wurde in einer vorteilhaften Weiterbildung vorge­ schlagen, eine zusätzliche Abschirmelektrode, die als Ge­ genelektrode wirkt und auf Konstantpotential liegt, vor­ zusehen.
Bei einer solchen koaxialen, insbesondere triaxialen An­ ordnung mit aktiver Schirmung und mitgeführter Bezugs­ elektrode ist es möglich, unabhängig von den konstrukti­ ven Gegebenheiten der Geräteumgebung, den Füllmengen und den Dielektrika der Flüssigkeiten an sämtlichen, durch die Nadel erreichbaren Stellen im Gerät ohne spezifische Anpassung oder Einstellung den Flüssigkeitsstand zu de­ tektieren. Der Grund hierfür besteht im wesentlichen darin, daß der Signalpfad von der Nadelspitze kapazitiv zur Flüssigkeitsoberfläche, von dort entlang eines ge­ dachten Leitwertes entlang der Flüssigkeitsoberfläche und anschließend über einen kapazitiven Signalpfad zurück zur mitgeführten Bezugselektrode führt und somit die darun­ terliegende Flüssigkeitssäule von vernachlässigbarem Ein­ fluß ist. Der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor regiert so­ mit sehr empfindlich auf Kapazitätsänderungen in der Um­ gebung der Spitze, so daß Einflüsse aus der Umgebung die Detektion weniger verfälschen.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß die hohe Empfind­ lichkeit im Bereich der Spitze der Flüssigkeitstransfer­ nadel auch nachteilig sein kann, da jeder Feuchtefilm im Bereich der Spitze als Oberfläche einer kompakten, soli­ den Flüssigkeit detektiert wird, auch wenn die Na­ delspitze die Oberfläche der Flüssigkeit noch gar nicht erreicht hat. Um dies zu vermeiden, können spezielle, aufwendige Fehlerstrategien entwickelt und eingesetzt werden, beispielsweise Nachfahren, mehrfaches Einstechen, Druckmessung oder Plausibilitätskontrollen bei vorhersag­ barer Füllstandshöhe.
Ein die Detektion der Flüssigkeitsoberfläche verfälschen­ der Flüssigkeitsfilm kann insbesondere die Bildung von Schaum oder von seifenblasenähnlichen Strukturen sein, die relativ langlebig sind und auch durch Einstechen der Flüssigkeitstransfernadel nicht zwangsläufig zu zerstören sind. Solche Schaumschichten oder seifenblasenähnlichen Strukturen entstehen zum Beispiel beim Schütteln von Vollblutproben, beim Zentrifugieren von Blutproben bei der Serumplasmagewinnung, beim Transport von Reagenz- Rack-Packs und beim Resuspendieren und Aufrühren soge­ nannter mit Streptavidin beschichteter Beads. Derartige Schaumschichten sind in der Regel 2 bis 5 mm dick. Auch sich am Behälterkragen bildende Blasen lassen sich in vielen Fällen nicht durch die dünne Flüssigkeitstransfer­ nadel zerstechen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren, insbeson­ dere die aus dem Dokument EP 0555710 A2 bekannte tria­ xiale Anordnung mit aktiv geschirmter Kompensationselek­ trode und mitgeführter, als Gegenelektrode wirkender Ab­ schirmelektrode derart weiterzubilden, daß fehlerfrei zwischen kompakter solider Flüssigkeit und Schaum- bzw. Flüssigkeitsfilmen unterschieden werden kann.
Die Aufgabe wird bei einer Flüssigkeitstransfereinrich­ tung der eingangs bezeichneten Art mit einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor dadurch gelöst, daß der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor auch einen temperaturab­ hängigen Detektionswiderstand umfaßt, der im Bereich der Spitze der Flüssigkeitstransfernadel angeordnet und mit dieser in die Analyseflüssigkeit eintauchbar ist. Die De­ tektionsschaltung umfaßt dabei eine Stromversorgung, mit­ tels der dem Detektionswiderstand Strom zuführbar ist, und sie ist zur Detektion einer Änderung des Widerstands des Detektionswiderstands beim Eintauchen in die Analy­ seflüssigkeit ausgebildet.
Die der Erfindung zugrundeliegende Idee besteht darin, daß zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstrans­ fernadel in die Analyseflüssigkeit auch die Änderung des Widerstands eines temperaturabhängigen Detektionswider­ stands, der im Bereich der Spitze der Flüssigkeitstrans­ fernadel angeordnet ist, mit der Flüssigkeitstransferna­ del in die Analyseflüssigkeit eingetaucht und von Strom einer Stromversorgung durchflossen wird, gemessen wird. Der Detektionswiderstand kann somit herangezogen werden, um ein von dem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetek­ tor erkanntes Eintauchen in eine Flüssigkeit zu überprü­ fen und zu verifizieren.
An der Spitze der Flüssigkeitstransfernadel bzw. im Be­ reich der Spitze befindet sich ein mit einem sehr gerin­ gen Strom, vorzugsweise einem Konstantstrom, durchflosse­ ner temperaturabhängiger Widerstand, d. h. ein NTC oder ein PTC. Wenn die Spitze der Flüssigkeitstransfernadel bzw. der Detektionswiderstand in Luft ist, erwärmt sich der Detektionswiderstand geringfügig gegenüber der ihn umgebenden Luft. Wenn der Detektionswiderstand in einen Schaum oder eine Blase eintaucht, erfolgt nur eine ge­ ringe Wärmeabfuhr durch den Kontakt mit der wenigen, die Blase bildenden Flüssigkeit, so daß sich die Temperatur und somit der Widerstand des Detektionswiderstandes nur wenig oder gar nicht ändern.
Taucht der Detektionswiderstand dagegen in eine kompakte, solide Flüssigkeit ein, wird erheblich mehr Wärme abge­ führt, so daß ein merklicher Temperatursprung und somit eine Widerstandsänderung erfolgt, die meßtechnisch erfaß bar ist. Dieses zusätzliche Signal des Detektionswider­ standes kann daher zum Differenzieren zwischen dünnen Flüssigkeitsfilmen und Schaumbläschen einerseits und ei­ ner kompakten Flüssigkeit andererseits herangezogen wer­ den, so daß das Eintauchen in die Analyseflüssigkeit ein­ deutig erkannt werden kann.
Die Erfindung beruht auf dem Effekt, daß sich die Tempe­ ratur des Detektionswiderstandes und somit dessen Wider­ stand beim Eintauchen in die Flüssigkeit signifikant von der Temperatur bzw. dem Widerstand in Luft oder in einem dünnen Flüssigkeitsfilm oder Schaumbläschen unterschei­ det. Das Eintauchen in die Flüssigkeit kann daher nicht nur zu einer Temperaturerniedrigung, sondern auch zu ei­ ner detektierbaren Temperaturerhöhung, beispielsweise bei Inkubationsrotoren, des Detektionswiderstandes führen.
Es sollte jedoch beachtet werden, daß der Detektionswi­ derstand so dimensioniert wird und seine Betriebsbedin­ gungen so eingestellt werden, daß eine Erwärmung der da­ mit in Kontakt kommenden Analyseflüssigkeit nicht zu ei­ ner störenden Veränderung oder Beeinflussung der Eigen­ schaften der Analyseflüssigkeit führt. Im Hinblick auf die thermisch empfindlichen Analyseflüssigkeiten ist es vorteilhaft, wenn die Temperatur des Detektionswiderstan­ des nicht über 37°C beträgt. Eine besondere Ausbildung kann darin bestehen, daß die Temperatur des Detektionswi­ derstandes automatisch relativ zur Umgebungstemperatur oder zur Temperatur der Analyseflüssigkeit, insbesondere diese um eine feste Temperaturdifferenz übersteigend oder unterschreitend, geregelt wird. Im allgemeinen wird es ausreichend sicher detektierbar sein, wenn die Tempera­ turänderung des Detektionswiderstandes beim Eintauchen zwischen 1 K und 10 K, bevorzugt zwischen 3 K und 7 K be­ trägt.
Prinzipiell wäre ein temperaturabhängiger Detektionswi­ derstand auch alleine, d. h. ohne Kombination mit einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor, zur Detek­ tion des Eintauchens in die Analyseflüssigkeit geeignet. Ein solcher Aufbau ist jedoch in den meisten Anwendungs­ fällen zu träge, um den an die Detektionsgeschwindigkeit gestellten Anforderungen zu entsprechen. Durch die erfin­ dungsgemäße Kombination einer schnell reagierenden kapa­ zitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektion mit einer lang­ sameren Nachkontrolle mittels des Detektionswiderstandes werden die Vorteile beider Detektionsmöglichkeiten ver­ eint.
Die erfindungsgemäße zusätzliche Verwendung eines Detek­ tionswiderstandes in Kombination mit einem kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor ist prinzipiell mit allen kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektoren vorteil­ haft, unabhängig davon, ob mit diesen die Kapazität der Flüssigkeitstransfernadel gegen Nasse gemessen wird oder die Flüssigkeitstransfernadel Bestandteil einer Koaxial­ elektrodenanordnung ist. Allgemein ist eine Kontrolle mittels eine Detektionswiderstandes immer dann vorteil­ haft, wenn der kapazitive Flüssigkeitshöhenstandsdetektor so ausgebildet ist, daß er sehr empfindlich auf Kapazi­ tätsänderungen in der Umgebung (Proben, Rotor, Reagenzge­ fäße, statische Aufladungen usw.) reagiert und insbeson­ dere, wenn er sehr empfindlich auf Kapazitätsänderungen in der Umgebung der Spitze der Flüssigkeitstransfernadel reagiert. Hingegen wird der Detektionswiderstand in der Praxis keine besonderen Vorteile bringen, wenn die Nasse der detektierten Flüssigkeit selbst in den Signalpfad einbezogen ist, da in diesem Fall die Schaum- oder Bläs­ chenbildung kaum die Detektion der Flüssigkeitsoberfläche beeinträchtigt.
Die Erfindung ist daher bevorzugt bei Koaxialelektrodena­ nordnungen gemäß dem Dokument EP 0555710 A2, auf das in­ soweit vollinhaltlich Bezug genommen wird, d. h. bei Ko­ axialelektrodenanordnungen die vorteilhafterweise eine aktive Schirmung mittels einer an eine Spannungsfolger­ schaltung angeschlossene Kompensationselektrode und/oder eine bis in den Bereich der Spitze der Flüssigkeitstrans­ fernadel geführte Abschirmelektrode als Gegenelektrode aufweisen.
Eine erste bevorzugte zusätzliche Besonderheit kann daher darin bestehen, daß die Flüssigkeitstransfernadel Teil einer Koaxialelektrodenanordnung ist, die außer der Flüs­ sigkeitstransfernadel mindestens eine diese umgebende und von ihr isolierte Koaxialelektrode aufweist. Ein zusätz­ liches vorteilhaftes Ausbildungsmerkmal besteht darin, daß die Koaxialelektrodenanordnung eine Abschirmelektrode aufweist, die die Signalelektrode umgibt, auf Konstantpo­ tential liegt und als Gegenelektrode wirkt.
Eine andere vorteilhafte Besonderheit kann sein, daß die Detektionsschaltung eine Wechselspannungsquelle und eine Spannungsfolgerschaltung aufweist, und der Eingang und Ausgang der Spannungsfolgerschaltung mit zwei benachbar­ ten Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung als Signal­ elektrode und Kompensationselektrode verbunden sind, so daß zwischen der Signalelektrode und der Kompensati­ onselektrode keine Spannungsdifferenz auftritt und die Kapazität zwischen der Signalelektrode und der Kompensa­ tionselektrode kompensiert wird. Dabei kann nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal vorgesehen sein, daß eine erste der Elektroden der Koaxialelektrodenanordnung die Signalelektrode des Flüssigkeitshöhenstandsdetektors und mit dem Eingang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist und eine zweite Elektrode der Koaxialelektrodenanord­ nung, die zu der Signalelektrode benachbart ist, mit dem Ausgang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist.
Vorteilhafterweise ist ferner vorgesehen, daß die Flüs­ sigkeitstransfernadel als Signalelektrode mit dem Eingang der Spannungsfolgerschaltung und die benachbarte Koaxial­ elektrode als Kompensationselektrode mit dem Ausgang der Spannungsfolgerschaltung verbunden ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher er­ läutert. Es zeigen:
Fig. 1 Eine Flüssigkeitstransfereinrichtung in per­ spektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine stark schematisierte Schnittdarstellung einer Koaxialelektrodenanordnung in Verbindung mit einem Prinzipschaltbild der Detektions­ schaltung,
Fig. 3 eine teilweise aufgeschnittene perspektivische Darstellung einer Koaxialelektrodenanordnung,
Fig. 4 ein Zeitdiagramm zu einem kapazitiven Flüssig­ keitshöhenstandsdetektor,
Fig. 5 ein Zeitdiagramm zu einem Detektionswiderstand,
Fig. 6 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungs­ form,
Fig. 7 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungs­ form,
Fig. 8 ein Prinzipbild einer erfindungsgemäßen Detek­ tionsschaltung,
Fig. 9 einen Schnitt durch das untere Ende einer Flüs­ sigkeitstransfernadel,
Fig. 10 eine Abwandlung zu Fig. 9 und
Fig. 11 eine Abwandlung zu Fig. 8.
Die in Fig. 1 dargestellte Flüssigkeitstransfereinrich­ tung 1 dient dazu, eine Analyseflüssigkeit aus einem der Gefäße 2 zu entnehmen und in ein anderes Gefäß zu trans­ ferieren. Die Gefäße 2 befinden sich auf einem Rotor 3 oder einer anderen beweglichen Gefäßhalterung. In der Praxis weisen automatische Analysegeräte im Regelfall mehrere Gefäßhalterungen auf. Die Gefäßvolumen betragen ca. 400 µl bis 40 ml und die transferierten Flüssigkeits­ mengen ca. 10-100 µl, mit einer Auflösung von ca. 0,25 µl. Zur Inkubation bei 37°C werden die Flüssigkeiten in Mikroküvetten auf einem Inkubationsrotor ausgestoßen; auch dabei muß die Füllstandshöhe ermittelt werden.
Eine Flüssigkeitstransfernadel 5 mit einem Innendurchmes­ ser von ca. 0,4 mm ist an einer Nadelbewegungseinrichtung 6 befestigt, welche eine mittels eines nicht dargestell­ ten Vertikalantriebs aufwärts und abwärts bewegbare Ver­ tikalsäule 7 und einen Schwenkarm 8 aufweist. Dadurch kann die Nadel 5 auf dem Schwenkkreis 9 in verschiedene Positionen gebracht und in eines der Gefäße 2 abgesenkt werden. Derartige Flüssigkeitstransfereinrichtungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Im Hinblick auf einen geeigneten Antriebsmechanismus sei beispiels­ weise auf die EP-A-0 408 804 verwiesen.
Die Flüssigkeitstransfernadel 5 ist bevorzugt Teil einer Koaxialelektrodenanordnung 11, die in Fig. 2 in einer stark schematisierten Querschnittsdarstellung und in Fig. 3 perspektivisch dargestellt ist.
Die Flüssigkeitstransfernadel 5 bildet in einer bevorzug­ ten Ausführungsform die innerste Elektrode der Koaxial­ elektrodenanordnung 11 eines insgesamt mit 10 bezeichne­ ten Flüssigkeitshöhenstandsdetektors. Hinsichtlich Ein­ zelheiten zu der dargestellten Koaxialelektrodenanordnung 11, der elektronischen Schaltung, der Vorteile und mögli­ chen Alternativen und Varianten wird auf das Dokument EP 0555710 A2 Bezug genommen. Die Koaxialelektrodenanord­ nung 11 umfaßt die Flüssigkeitstransfernadel 5, eine als Kompensationselektrode einer aktiven Schirmung wirkende Koaxialelektrode 12 und eine der Abschirmung dienende Ge­ genelektrode 13. Der Aufbau der Koaxialelektrodenanord­ nung 11 ist nochmals in Fig. 3 verdeutlicht (vgl. EP 0555710 A2).
Die kapazitive Detektionsschaltung 17 umfaßt eine Wech­ selspannungsquelle 18 mit einem heißen Pol 18a und einem Arbeitswiderstand 19. Der Koaxialkontakt 20 zu der Ko­ axialelektrodenanordnung 11 umfaßt den Anschluß zu dem innersten Leiter 20a, zum ersten Schirm 20b und zum zwei­ ten Schirm 20c. Das Signal der Flüssigkeitstransfernadel 5 wird dem nichtinvertierenden Eingang 23a der Spannungs­ folgerschaltung 23 zugeführt. Der Ausgang 23b ist über die Leitung 22a auf den invertierenden Eingang zurückge­ koppelt und wird ebenfalls zur aktiven Schirmung an die Kompensationselektrode 12 angelegt. Die Detektionsschal­ tung 17 umfaßt ferner einen Verstärker 30, einen Filter 32, einen Spitzenwertgleichrichter 33 und eine Auswerte­ einheit 34 mit dem Ausgang 35.
Der Schlauch 36 mit der Abschirmung 36a ist über einen Schlauchanschluß 36b an die Flüssigkeitstransfernadel 5 angeschlossen, wobei die Abschirmung 36a mittels der Ver­ bindungsleitung 36c mit dem Ausgang 23b der Spannungsfol­ gerschaltung 23 und der Kompensationselektrode 12 verbun­ den ist.
Erfindungsgemäß weist die Koaxialelektrodenanordnung 11 im Bereich der Spitze 5a der Flüssigkeitstransfernadel 5 einen temperaturabhängigen Detektionswiderstand 50 auf, der über zwei Leitungen 51, 52 mit einer Stromversorgung 53 verbunden ist, die wiederum mit einer Auswerteschal­ tung 54 in Verbindung steht. Am Ausgang 55 der Auswerte­ schaltung 54 liegt ein analoges oder digitales Signal an, das anzeigt, ob der Detektionswiderstand 50 in Analy­ seflüssigkeit 4 eingetaucht ist oder sich in Luft bzw. in Schaum 56 über der Analyseflüssigkeit 4 befindet.
Der Detektionswiderstand 50 ist in Zweipoltechnik an die Stromversorgung 53 und die Auswerteschaltung 54 ange­ schlossen, da bei der Messung des Widerstands des Detek­ tionswiderstandes 50 keine hohen Genauigkeitsanforderun­ gen zu erfüllen sind; in besonderen Anwendungsfällen kann auch eine Vierpolmessung in Betracht kommen. Der Detekti­ onswiderstand 50 kann mit Gleich- oder Wechselstrom ge­ speist werden; bei Versorgung mittels einer Wechselspan­ nung ist deren Frequenz vorzugsweise von derjenigen der kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsmessung verschieden. Vorzugsweise wird eine der Elektroden 5, 12, 13 der Ko­ axialelektrodenanordnung 11, insbesondere die Flüssig­ keitstransfernadel 5, als eine Zuleitung zu dem Detekti­ onswiderstand 50 benutzt, um auf diese Weise Leitungen und damit verbundene Kapazitätsstörungen einzusparen. Die Signale der kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektion und der Messung des Widerstands des Detektionswiderstands 50 können dabei durch geeignete Modulations- oder Filter­ verfahren getrennt werden.
Die Fig. 4 zeigt in einem Zeitdiagramm die Spannung U33 am Ausgang des Integrators 33 beim Absenken der Flüssig­ keitstransfernadel 5 in Richtung auf die Analyseflüssig­ keit 4. Die Spitze 5a befindet sich zum Zeitpunkt t=0 in einem Abstand von der Oberfläche der Analyseflüssigkeit 4. Die Absenkbewegung wird inkrementell durchgeführt, wo­ bei die Verfahrgeschwindigkeit der Nadel ca. 1000 Schrit­ te pro Sekunde mit einer Schrittweite von jeweils 0,2 mm beträgt. Dabei wird in regelmäßigen Zeitintervallen von 1 msec abgefragt, ob sich die Spannung U33 mit einer be­ stimmten Geschwindigkeit geändert hat. Die Abtastzeit­ punkte 57 sind durch die senkrechten Striche angedeutet.
Zum Zeitpunkt t1 findet eine Störung statt, die ein schnelles, kurzfristiges Absenken des Signals zur Folge hat. Eine solche Störung kann beispielsweise durch eine elektrostatische Störung oder eine platzende Blase verur­ sacht sein. Die Absenkbewegung der Flüssigkeitstransfer­ nadel 5 wird durch das kurzfristige und schnelle Absinken des Signals jedoch noch nicht gestoppt, sondern im An­ schluß an dieses Ereignis wird mehrfach, beispielsweise dreimal, abgefragt, ob ein bestimmter Wert relativ zu dem letzten gemessenen Bezugswert vor dieser Störung unter­ schritten bleibt. Wenn dies nicht der Fall ist, bei­ spielsweise weil die Blase inzwischen geplatzt ist und die Spitze 5a sich daher inzwischen wieder in Luft befin­ det, wird die Abwärtsbewegung weiter fortgesetzt, da er­ kannt wurde, daß die Spitze 5a noch nicht in die Analy­ seflüssigkeit 4 eingetaucht ist.
Zum Zeitpunkt t2 fällt das Signal wieder schnell ab und bleibt im Anschluß daran auch während der mehrfachen wei­ teren Abtastungen 57 auf dem niedrigen Wert. Dies bedeu­ tet, daß die Spitze 5a entweder in die Analyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist oder, daß sie sich in einer Blase oder einem Schaum über der Analyseflüssigkeit 4 befindet, die sich durch das Einstechen nicht zurückgebildet haben. An­ hand des Signals des kapazitiven Flüssigkeitshöhenstands­ detektors 10 allein kann diese Unterscheidung, die inner­ halb kürzester Zeit getroffen werden muß, um ein zu tie­ fes Eintauchen der Flüssigkeitstransfernadel 5 in die Analyseflüssigkeit 4 zu verhindern, nicht getroffen wer­ den. Auch wenn beispielsweise nach drei bis vier weiteren Abfrageintervallen die Absenkbewegung gestoppt wird und die möglichen Auswertebedingungen erfüllt sind, d. h. eine Erkennung eines steilen Absinkens des Signals durch Dif­ ferenzieren des Signals und Triggerung auf einen bestimm­ ten Schwellenwert, der Vergleich mit einem Bezugswert vor dem Triggerereignis und die Integration mehrerer Abtas­ tungen zur Störunterdrückung, kann nicht entschieden wer­ den, ob die Spitze 5a wirklich in kompakte Flüssigkeit eingetaucht ist oder nicht.
Zur Lösung dieses Problems wird die Spannung U55 am Aus­ gang 55 der Auswerteschaltung 54 zu dem Detektionswider­ stand 50 herangezogen, die ein Maß für den Widerstand des Detektionswiderstands 50 ist und deren paralleler zeitli­ cher Verlauf in Fig. 5 dargestellt ist. Bei der Störung zum Zeitpunkt t1 reagiert der Detektionswiderstand 50 nicht, da er zu träge ist.
Die Ansprechzeit der kapazitiven Flüssigkeitshöhenstands­ detektion liegt bei 1 msec oder darunter, wogegen die An­ sprechzeit der thermischen Messung mittels der tempera­ turabhängigen Detektionswiderstands 50 bei ca. 10 bis 100 msec liegt. Durch eine erfindungsgemäße Kombination einer schnellen kapazitiven Messung zur Detektion von Veränderungen sowie einer nachfolgenden Plausibilitäts­ prüfung mittels einer langsameren, thermischen Messung wird ein Optimum zwischen Reaktionszeit, d. h. minimaler Verschleppung, und Störunterdrückung, d. h. sicherer Er­ kennung von Artifakten, erzielt.
Aus Fig. 5 ist ersichtlich, daß zum Zeitpunkt t2 die Spannung U55, die ein Maß für die Temperatur des Detekti­ onswiderstandes 50 ist, abfällt. Dies ist nur der Fall, wenn der Detektionswiderstand 50 tatsächlich in die Ana­ lyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist. Bei einer Störung, beispielsweise einer nicht zerplatzenden Blase, würde das Signal den gestrichelt dargestellten alternativen Verlauf 58 annehmen. Durch die Messung des Widerstands des Detek­ tionswiderstands 50 zum Zeitpunkt t4 kann daher unter­ schieden werden, ob die Flüssigkeitstransfernadel 5, de­ ren Abwärtsbewegung beispielsweise zum Zeitpunkt t3 ge­ stoppt wurde, in die Analyseflüssigkeit 4 eingetaucht ist oder nicht, so daß mit dem Flüssigkeitstransfer begonnen oder eine neue Absenkbewegung eingeleitet werden kann.
Eine Variante hierzu, die besonders für zeitkritische An­ wendungsfälle interessant ist, bei denen es auf eine sehr schnelle Messung ankommt und in denen die Zeit für die Nachkontrolle mittels eines temperaturabhängigen Detekti­ onswiderstands 50 vor dem Flüssigkeitstransfer nicht zur Verfügung steht, besteht darin, daß der Flüssigkeits­ transfer bereits nach dem Stoppen der Eintauchbewegung, d. h. zum Zeitpunkt t3, zu dem die kapazitiven Nach­ kontrollen abgeschlossen sind, durchgeführt wird und wäh­ rend des Flüssigkeitstransfers die Messung mit dem Detek­ tionswiderstand 50 durchgeführt wird. Falls die Wider­ standsmessung ergibt, daß die Flüssigkeitstransfernadel 5 zum Zeitpunkt t3 noch nicht in die Analyseflüssigkeit eingetaucht war, wird dies dem Analysesystem signalisiert und das Meßergebnis der jeweiligen Probe im Nachhinein verworfen. Auf diese Weise kann eine höhere Durchsatzrate erzielt werden.
In Fig. 6 ist ein Blockschaltbild einer ersten Ausfüh­ rungsform dargestellt. Die Detektionsschaltung 17 umfaßt eine Wechselspannungsquelle, einen Impedanzwandler, einen Filter und einen Spitzenwertgleichrichter und wertet über einen Arbeitswiderstand 19 das Signal des Flüssigkeitshö­ henstandsdetektors aus. Dargestellt sind die Signalkapa­ zitäten 59 zwischen der Abschirmelektrode 13 und der Ana­ lyseflüssigkeit 4 sowie die Kapazität 60 zwischen der Flüssigkeit 4 und der Flüssigkeitstransfernadel 5. Der Detektionswiderstand 50 wird über eine Stromversorgung 53 mit Strom versorgt. Ein Analog-zu-Digital-Wandler 61 liest die Daten aus, und ein Prozessor 62 steuert den Meßablauf.
Der Detektionswiderstand 50 wird mit einem kleinen Kon­ stantstrom gegenüber der Umgebungstemperatur, die mittels der Temperaturmeßeinheit 63 gemessen wird, aufgeheizt. Durch eine Messung der Umgebungstemperatur oder alterna­ tiv der Temperatur von Analyseflüssigkeit 4 kann die Flüssigkeitstransfereinrichtung optimal zu den vorliegen­ den Betriebsbedingungen gesteuert werden. Die Temperie­ rung des Detektionswiderstandes 50 soll keinen Einfluß auf chemische oder biologische Prozesse in der Analy­ seflüssigkeit 4 haben. Eine Aufheizung um zwischen 1 K und 10 K, bevorzugt zwischen 3 K und 7 K ist in der Regel ausreichend. Bei inkubierter Flüssigkeit von 37°C kann die Vorwärmtemperatur des Detektionswiderstandes 50 an Luft vorteilhafterweise zwischen Raumtemperatur und der Inkubationstemperatur liegen.
An den Prozessor 62 ist ein Lernspeicher 64 angeschlos­ sen, in dem typische Änderungsverhalten des Detektionswi­ derstandes 50 für das Eintauchen in Schaum, Blasen, Flüs­ sigkeit oder sein Verhalten bei Luftzug etc. durch adap­ tive, lernfähige Softwarestrukturen im Kontrollsystem bauartentypisch oder von Gerät zu Gerät individuell er­ mittelt abgespeichert werden.
Die Anordnung des Detektionswiderstands 50 soll kapazi­ tätsarm sein, um den kapazitiven Flüssigkeitshöhenstands­ detektor 10 nicht durch parasitäre Kapazitäten zu stören. Daher wird in einer vorteilhaften Ausbildung vorgeschla­ gen, daß der Detektionswiderstand 50 oder mindestens eine Zuleitung zwischen einer Abschirmelektrode 13 und einer Kompensationselektrode 12 angeordnet ist. Dabei ist die kapazitive Beeinflussung am geringsten, weil die Kapazi­ tät zwischen Abschirmelektrode 13 und Kompensationselek­ trode 12 durch die Spannungsfolgerschaltung 23 kompen­ siert wird.
In Fig. 7 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, in der der Detektionswiderstand 50 zwischen der Signalelek­ trode 5 und einer Abschirmelektrode 13 angeschlossen ist. Er wird dabei von der Wechselspannungsquelle 18 bestromt, so daß dem kapazitiven, zu detektierenden Signal eine ka­ pazitive Grundlast parallel geschaltet ist. Dies kann dann zweckmäßig sein, wenn die Kapazität des Detektions­ widerstandes 50 mit seinen Anschlüssen nicht wesentlich über der Signalkapazität liegt. Das Ausgangssignal des Integrators 33 ist dann ein überlagertes Signal aus einem kapazitiven Anteil des kapazitiven Flüssigkeitshöhen­ standsdetektors 10 und einem thermischen Anteil aus dem temperaturabhängigen Detektionswiderstand 50, wobei die jeweiligen Signalanteile durch den Prozessor 62 ermittelt werden. Vorteil hierbei ist, daß man keine separaten Zu­ leitungen zu dem Detektionswiderstand 50 benötigt, da die Elektroden, beispielsweise die Flüssigkeitstransfernadel 5, die Abschirmelektrode 13 oder die Koaxialelektrode 12 als Zuleitung genutzt werden kann. Nachteilig dabei ist die zusätzliche kapazitive Grundlast zu dem kapazitiven Signalweg und die hohe Wechselstromleistung, die die Wechselspannungsquelle 18 zur Verfügung stellen muß.
In Fig. 8 sind die vereinfachten kapazitiven Verhältnisse veranschaulicht. Zwischen den beiden Kapazitäten 59 und 60 liegt noch der Oberflächenwiderstand 65 der Analy­ seflüssigkeit 4. Die gestrichelt dargestellte Kapazität 66 der Analyseflüssigkeit 4 gegenüber dem Bezugspotential 67 kann bei der triaxialen Anordnung vernachlässigt wer­ den. Mit 73 ist der Volumenwiderstand der Analyseflüssig­ keit 4 bezeichnet. Die im Vergleich zu den Kapazitäten 59 und 60 relativ großen Kapazitäten 70, 71 werden für die Anordnung durch das identische Potential an der Flüssig­ keitstransfernadel 5 und der Koaxialelektrode 12 elimi­ niert. An diesem Bild wird deutlich, daß die triaxiale Anordnung besonders empfindlich auf Kapazitätsänderungen im Bereich der Spitze 5a der Flüssigkeitstransfernadel 5 reagiert, an der der Detektionswiderstand 50 zur Kon­ trolle angeordnet ist.
Die Fig. 9 zeigt einen Schnitt durch das untere Ende ei­ ner Flüssigkeitstransfernadel 5 mit einem Detektionswi­ derstand 50. Der Detektionswiderstand 50 sollte glatt sein, keine Angriffsfläche bieten und zweckmäßig mecha­ nisch befestigt und elektronisch angeschlossen sein. Eventuell kann er mit einer flüssigkeitsabstoßenden Nano­ beschichtung versehen sein. In Betracht kommen beispiels­ weise NTC- oder PTC-Widerstandspillen, von denen 0,1 bis 0,2 mm große Strukturen erhältlich sind, die in eine Ver­ tiefung oder Öffnung im Bereich der Nadelspitze 5a einge­ lassen werden können. Der Detektionswiderstand 50 kann mit einem chemisch resistenten Vergußmittel eingegossen sein.
In Fig. 10 ist eine alternative Ausbildung mit einem Wi­ derstandsfilm oder einer Widerstandsfolie 68, die gegen die jeweiligen Flüssigkeiten resistent ist und um die In­ nen- oder Außenseite der Flüssigkeitstransfernadel 5 ge­ wickelt sein kann, dargestellt. Die Widerstandsfolie 68 ist mit einer Schutzbeschichtung 72 versehen.
Die Fig. 11 zeigt in einer Abwandlung zu Fig. 8 eine schematische Darstellung eines konventionellen, kapaziti­ ven Flüssigkeitshöhenstandsdetektors 10, der erfindungs­ gemäß mit einem zusätzlichen Detektionswiderstand 50 aus­ gerüstet ist. Bei dieser Messung ist der Volumenwider­ stand 73 der Analyseflüssigkeit 4 in den Signalpfad ein­ bezogen. Bei dieser Anordnung ist die Messung daher se­ lektiver gegen Schaum- und Blasenbildung aber empfindli­ cher gegen parasitäre Einflüsse und Einflüsse von Ab­ standsvariationen.
Bezugszeichenliste
1
Flüssigkeitstransfereinrichtung
2
Gefäß
3
Rotor
4
Analyseflüssigkeit
5
Flüssigkeitstransfernadel
5
a Spitze
6
Nadelbewegungseinrichtung
7
Vertikalsäule
8
Schwenkarm
9
Schwenkkreis
10
Flüssigkeitshöhenstandsdetektor
11
Koaxialelektrodenanordnung
12
Koaxialelektrode (Kompensationselektrode, aktive Schirmung)
12
a Ende
13
Abschirmelektrode (Gegenelektrode)
13
a Ende
14
Dielektrikum
15
Dielektrikum
17
Kapazitive Detektionsschaltung
18
Wechselspannungsquelle
18
a heißer Pol
19
Arbeitswiderstand
20
Koaxialkontakt
20
a innerster Leiter
20
b erster Schirm
20
c zweiter Schirm
22
Operationsverstärker
22
a Leitung
23
Spannungsfolgerschaltung
23
a Eingang
23
b Ausgang
30
Verstärker
32
Filter
33
Spitzenwertgleichrichter
34
Auswerteeinheit
35
Ausgang
36
Schlauch
36
a Abschirmung
36
b Schlauchanschluß
36
c Verbindungsleitung
50
Detektionswiderstand
51
Leitung
52
Leitung
53
Stromversorgung
54
Auswerteschaltung
55
Ausgang
56
Schaum
57
Abtastzeitpunkte
58
alternativer Verlauf
59
Kapazität
4-13
60
Kapazität
4-5
61
A/D-Wandler
62
Prozessor
63
Temperaturmeßeinheit
64
Lernspeicher
65
Oberflächenwiderstand zu
4
66
Kapazität
4-67
67
Bezugspotential
68
Widerstandsfolie
70
Kapazität
12-13
71
Kapazität
5-12
72
Schutzbeschichtung
73
Volumenwiderstand zu
4
U Spannung
t Zeit

Claims (15)

1. Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät mit einer Flüssigkeitstransfernadel (5) und einem ka­ pazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektor (10) zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstransferna­ del (5) in eine in einem Gefäß (2) befindliche Analy­ seflüssigkeit (4), wobei der Flüssigkeitshöhenstands­ detektor (10) eine Signalelektrode, eine Gegenelek­ trode und eine Detektionsschaltung (17) zur Detektion einer Änderung der Kapazität zwischen der Signalelek­ trode und der Gegenelektrode umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß
der Flüssigkeitshöhenstandsdetektor (10) auch einen temperaturabhängigen Detektionswiderstand (50) um­ faßt, der im Bereich der Spitze (5a) der Flüssig­ keitstransfernadel (5) angeordnet und mit dieser in die Analyseflüssigkeit (4) eintauchbar ist,
die Detektionsschaltung (17) eine Stromversorgung (53) umfaßt, mittels der dem Detektionswiderstand (50) Strom zuführbar ist, und
die Detektionsschaltung (17) zur Detektion einer Än­ derung des Widerstands des Detektionswiderstands (50) beim Eintauchen in die Analyseflüssigkeit (4) ausge­ bildet ist.
2. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstransferna­ del (5) Teil einer Koaxialelektrodenanordnung (11) ist, die außer der Flüssigkeitstransfernadel (5) min­ destens eine diese umgebende und von ihr isolierte Koaxialelektrode (12) aufweist.
3. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, daß die Koaxialelektrodenanord­ nung (11) eine Abschirmelektrode (13) aufweist, die die Signalelektrode umgibt, auf Konstantpotential liegt und als Gegenelektrode wirkt.
4. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektionsschal­ tung (17) eine Wechselspannungsquelle (18) und eine Spannungsfolgerschaltung (23) aufweist und der Ein­ gang (23a) und Ausgang (23b) der Spannungsfolger­ schaltung (23) mit zwei benachbarten Elektroden (5, 12) der Koaxialelektrodenanordnung (11) als Signal­ elektrode und Kompensationselektrode verbunden sind, so daß zwischen der Signalelektrode und der Kompen­ sationselektrode keine Spannungsdifferenz auftritt.
5. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 4, da­ durch gekennzeichnet, daß eine erste der Elektroden (5) der Koaxialelektrodenanordnung (11) die Signal­ elektrode des Flüssigkeitshöhenstandsdetektors (10) und mit dem Eingang (23a) der Spannungsfolgerschal­ tung (23) verbunden ist und eine zweite Elektrode (12) der Koaxialelektrodenanordnung (11), die zu der Signalelektrode (5) benachbart ist, mit dem Ausgang (23b) der Spannungsfolgerschaltung (23) verbunden ist.
6. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitstrans­ fernadel (5) als Signalelektrode mit dem Eingang (23a) der Spannungsfolgerschaltung (23) und die be­ nachbarte Koaxialelektrode (12) als Kompensations­ elektrode mit dem Ausgang (23b) der Spannungsfolger­ schaltung (23) verbunden ist.
7. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach einem der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektionswiderstand (50) als Widerstandsfilm oder -folie (68) ausgebildet ist.
8. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Detektionswi­ derstand (50) oder mindestens eine Zuleitung (51, 52) zwischen einer Abschirmelektrode (13) und einer Kom­ pensationselektrode (12) angeordnet ist.
9. Flüssigkeitstransfereinrichtung nach Anspruch 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Detektionswiderstand (50) zwischen der Signalelektrode (5) und einer Abschirmelektrode (13) angeschlossen ist.
10. Verfahren zur Detektion des Eintauchens einer Flüs­ sigkeitstransfernadel (5) einer Flüssigkeitstransfer­ einrichtung eines Analysegerätes in eine in einem Ge­ fäß (2) befindliche Analyseflüssigkeit (4) mittels eines kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetektors (10), der eine Signalelektrode, eine Gegenelektrode und eine Detektionsschaltung (17) zur Detektion einer Änderung der Kapazität zwischen der Signalelektrode und der Gegenelektrode umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zur Detektion des Eintauchens der Flüssigkeitstrans­ fernadel (5) in die Analyseflüssigkeit (4) auch die Änderung des Widerstands eines temperaturabhängigen Detektionswiderstands (50), der im Bereich der Spitze (5a) der Flüssigkeitstransfernadel (10) angeordnet ist, mit der Flüssigkeitstransfernadel (10) in die Analyseflüssigkeit (4) eingetaucht und von Strom ei­ ner Stromversorgung (53) durchflossen wird, gemessen wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Umgebung oder der Analyseflüs­ sigkeit (4) gemessen und mittels des Stromes durch den Detektionswiderstand (50) die Temperatur des Detektionswiderstands (50) an Luft relativ zu der Temperatur der Umgebung bzw. der Analyseflüssigkeit (4) und diese um eine vorbestimmte Temperatur­ differenz über- oder unterschreitend geregelt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturdifferenz zwischen 1 K und 10 K, bevorzugt zwischen 3 K und 7 K beträgt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Eintauchbewegung der Flüssig­ keitstransfernadel (5) in die Analyseflüssigkeit (4) in inkrementellen Absenkschritten durchgeführt wird, bei der ersten Detektion einer Flüssigkeitsoberfläche mittels des kapazitiven Flüssigkeitshöhenstandsdetek­ tors (10) die Eintauchbewegung fortgesetzt und erst nach einer während der fortgesetzten Eintauchbewegung durchgeführten, mehrfachen, aufeinanderfolgenden De­ tektion von Flüssigkeit mittels des kapazitiven Flüs­ sigkeitshöhenstandsdetektors (10) die Eintauchbewe­ gung gestoppt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung des temperaturabhängigen Widerstands (50) nach dem Stoppen der Eintauchbewegung gemessen sowie bei positiver Detektion von kompakter Flüssig­ keit mittels des Detektionswiderstands (50) der Flüssigkeitstransfer durchgeführt oder bei negativer Detektion von kompakter Flüssigkeit mittels des Detektionswiderstands (50) die Eintauchbewegung neu gestartet wird.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitstransfer nach dem Stoppen der Eintauchbewegung durchgeführt sowie während des Flüs­ sigkeitstransfers das Eintauchen der Flüssigkeits­ transfernadel (4) in die Analyseflüssigkeit mittels einer Messung des Widerstands des Detektionswider­ stands (50) überprüft wird.
DE19756842A 1997-10-29 1997-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät Withdrawn DE19756842A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19756842A DE19756842A1 (de) 1997-10-29 1997-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP98119707A EP0913671A1 (de) 1997-10-29 1998-10-19 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
JP10303921A JPH11218539A (ja) 1997-10-29 1998-10-26 分析装置における液体移送装置、および液体移送ニードルの浸漬を検出するための方法
US09/181,647 US6148666A (en) 1997-10-29 1998-10-29 Method and device for liquid transfer with an analysis apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747667 1997-10-29
DE19756842A DE19756842A1 (de) 1997-10-29 1997-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19756842A1 true DE19756842A1 (de) 1999-05-06

Family

ID=7846928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19756842A Withdrawn DE19756842A1 (de) 1997-10-29 1997-12-19 Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19756842A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104854A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE102010022552A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Chemagen Biopolymer-Technologie Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur restlosen Aufnahme von Flüssigkeiten aus Gefäßen
US9448248B2 (en) 2012-12-04 2016-09-20 Roche Molecular Systems, Inc. Method and system for fluid surface detection
DE102019134200A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiereinheit mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion, Kombination einer solchen Pipettiereinheit und einer Pipettierspitze, und Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10104854A1 (de) * 2001-02-03 2002-08-08 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE10104854B4 (de) * 2001-02-03 2005-08-18 Format Messtechnik Gmbh Messkapsel zur Produktionsüberwachung von Kunststoffschäumen
DE102010022552A1 (de) * 2010-06-02 2011-12-08 Chemagen Biopolymer-Technologie Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur restlosen Aufnahme von Flüssigkeiten aus Gefäßen
DE102010022552B4 (de) * 2010-06-02 2013-06-27 Perkinelmer Chemagen Technologie Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur restlosen Aufnahme von Flüssigkeiten aus Gefäßen
US9108191B2 (en) 2010-06-02 2015-08-18 Perkinelmer Chemagen Technologie Gmbh Device and method for the complete uptake of liquids from vessels
US9448248B2 (en) 2012-12-04 2016-09-20 Roche Molecular Systems, Inc. Method and system for fluid surface detection
DE102019134200A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Hamilton Bonaduz Ag Pipettiereinheit mit kapazitiver Flüssigkeitsdetektion, Kombination einer solchen Pipettiereinheit und einer Pipettierspitze, und Verfahren zum kapazitiven Detektieren von Pipettierflüssigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0913671A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP1048953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP0555710B1 (de) Flüssigkeitstransfereinrichtung für ein Analysegerät
DE69103777T2 (de) Kapazitiver Sensor für Flüssigkeitsgrenzschichten.
DE68919167T2 (de) Analysegerät mit einer Vorrichtung zur Detektion einer Flüssigkeitsoberfläche.
EP0681184B1 (de) Analysengerät mit automatischer Justierung der Transporteinrichtung der Pipettiernadel
WO2018015419A1 (de) Pipettenspitze für eine automatisierte pipettiervorrichtung sowie verfahren zu deren herstellung
EP3452222B1 (de) Pipettenspitze für eine automatisierte pipettiervorrichtung
DE10004941A1 (de) Temperierter Probennehmer für Flüssigkeiten
DE10037715A1 (de) Vorrichtung zur Messung des Füllstands eines Füllguts in einem Behälter
EP3112861B1 (de) Verfahren zur berührungserkennung einer pipettiernadel
EP0681160B1 (de) Analysegerät mit automatischer Prüfung der Geradlinigkeit der Pipettiernadel
DE102006052833A1 (de) Verfahren zum Feststellen einer Verstopfung, eines Koagels oder eines Pfropfens an der Aufnahmeöffnung einer Dosiernadel
DE3228767C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Grenzfläche zwischen Blutplasma und einer Blutkörperchen-Suspension
DE69206309T2 (de) Flüssigkeitsniveaudetektor.
DE3909515A1 (de) Verfahren zur messung des haematokritwertes von blut
EP3821211A1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur kapazitiven schaumdetektion in flüssigkeitsbehältern
EP3821210B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung einer optischen erkennungeinheit mit hilfe einer kapazitiven füllstandsmessung in flüssigkeitsbehältern
DE19750642C2 (de) Analysator mit Pipettiersonde
DE19756842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Flüssigkeitstransfer mit einem Analysegerät
EP3896457A1 (de) Automatische verifizierung und re-kalibrierung eines pumpenfördervolumens
DE112010000792B4 (de) Automatische Analysevorrichtung
CH662428A5 (de) Kapazitives messelement zur oszillometrischen messung von stroemenden loesungen sowie verfahren zur bestimmung der abmessungen des messelementes.
DE3737204A1 (de) Vorrichtung zum dosierten umfuellen von fluessigkeiten
EP0666110A1 (de) Kunststoffpipette mit Levelsensorfunktion

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee