DE19756088A1 - Power supply with synchronous and asynchronous operating modes - Google Patents

Power supply with synchronous and asynchronous operating modes

Info

Publication number
DE19756088A1
DE19756088A1 DE1997156088 DE19756088A DE19756088A1 DE 19756088 A1 DE19756088 A1 DE 19756088A1 DE 1997156088 DE1997156088 DE 1997156088 DE 19756088 A DE19756088 A DE 19756088A DE 19756088 A1 DE19756088 A1 DE 19756088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronous
pulse signal
power supply
terminal
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE1997156088
Other languages
German (de)
Inventor
Chi-Jen Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BenQ Corp
Original Assignee
Acer Peripherals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acer Peripherals Inc filed Critical Acer Peripherals Inc
Publication of DE19756088A1 publication Critical patent/DE19756088A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M3/00Conversion of dc power input into dc power output
    • H02M3/22Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac
    • H02M3/24Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters
    • H02M3/28Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac
    • H02M3/325Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M3/335Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only
    • H02M3/33507Conversion of dc power input into dc power output with intermediate conversion into ac by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode to produce the intermediate ac using devices of a triode or a transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only with automatic control of the output voltage or current, e.g. flyback converters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/63Generation or supply of power specially adapted for television receivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

A power supply device includes: 1) DC power supply. 2) Switch unit; receives a first pulse signal in order to execute an on/off operation, whose frequency is synchronous with that of the first pulse signal. 3) Transformer; including one primary and one secondary winding, with the DC power supply joined to the primary winding and the switch unit in order to generate an output voltage in the secondary winding. 4) Power control unit; gives out the first pulse signal in order to control the output voltage in the secondary winding. 5) Frequency modulation unit; coupled to the frequency modulation terminal of the power control unit 6) Synchronous selection unit; receives a second pulse signal and a synchronous selection signal, also having an output terminal coupled to the frequency modulation unit. When the synchronous signal is switched on, the second pulse signal is derived from the synchronous selection signal for output to the frequency modulation unit and is synchronous with the first pulse signal. When the selection synchronous signal is switched off, the synchronous selection unit does not derive the second pulse signal and the frequency of the first pulse signal is determined by the frequency modulation unit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Leistungsversorgungsvorrichtung und betrifft genauer eine Leistungsversorgungsvorrichtung, die einen synchronen und einen asynchronen Betriebsmodus aufweist, und die durch einfache Signale gesteuert wird und für Multimediaanwendungen geeignet ist.The present invention relates to a Power supply device and more particularly relates to one Power supply device that has a synchronous and has an asynchronous operating mode, and by simple signals is controlled and for Multimedia applications is suitable.

Es gibt zwei Arten von Leistungsversorgungsvorrichtungen, Synchron-Modus-Vorrichtungen und Asynchron-Modus-Vor­ richtungen, die in Videoanzeigen bzw. Bildschirmanzeigen verwendet werden. Zu welcher Art eine Leistungsversorgungsvorrichtung gehört, hängt davon ab, ob die Schaltfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung die gleiche ist wie die Horizontalfrequenz. Allgemein gesagt ist die Anzeige in dem synchronen Modus nicht leicht externen Störungen bzw. Rauschen unterworfen, so daß die Qualität der Anzeige höher ist.There are two types of power supply devices, Synchronous mode devices and asynchronous mode pre directions that appear in video or on-screen displays be used. What kind of a  Power supply device depends on whether the switching frequency of the power supply device is the same as the horizontal frequency. Generally speaking is not easy to display in synchronous mode subjected to external interference or noise, so that the Quality of the ad is higher.

Fig. 1 zeigt ein Schaltkreisdiagramm einer Leistungsversorgungsvorrichtung nach dem Stand der Technik. In Fig. 1 synchronisiert ein Synchronschaltkreis eine Schaltfrequenz einer Leistungsversorgungsvorrichtung derart, daß diese gleich der Horizontalfrequenz der Videoanzeige ist. Zur Vereinfachung von Fig. 1 ist ein Stabilisierungs-Rückkoppelschaltkreis nicht dargestellt. Fig. 1 shows a circuit diagram of a power supply device according to the prior art. In Fig. 1, a synchronous circuit synchronizes a switching frequency of a power supply device so that it is equal to the horizontal frequency of the video display. To simplify FIG. 1, a stabilization feedback circuit is not shown.

Bezugnehmend auf Fig. 1 richtet ein Gleichrichter 12, beispielsweise ein Brückengleichrichter, die Eingangswechselspannung (AC) in eine Gleichspannung (DC); und ein Filterkondensator 14 vermindert die Gleichspannungswelligkeit. Eine Leistungsversorgungseinheit 40, beispielsweise ein IC-Controller mit Seriennr. 3842, gibt ein erstes Impulssignal p1 zu einem Gate (Tor) eines Steuertransistors (beispielsweise NMOS-Transistor Q) für einen schnellen Schaltbetrieb (ein/aus) aus. Ein Transformator 31 umfaßt zumindest eine Primärwicklung 31 und eine Sekundärwicklung 32, wobei die Primärwicklung 31 mit einer Drain (Senke) des Steuertransistors Q gekoppelt ist; und über Betriebsabläufe des Steuertransistors Q induziert die Sekundärwicklung 32 eine Hochfrequenz-Impulsspannung, die von einer Ausgangsdiode DAUS gleichgerichtet wird und von einem Ausgangskondensator CAUS gefiltert wird, um als eine Ausgangsspannung der Leistungsversorgungsvorrichtung zu dienen.Referring to FIG. 1, a rectifier 12 , such as a bridge rectifier, converts the AC input voltage to a DC voltage; and a filter capacitor 14 reduces the DC ripple. A power supply unit 40 , for example an IC controller with serial no. 3842, outputs a first pulse signal p1 to a gate of a control transistor (for example NMOS transistor Q) for fast switching operation (on / off). A transformer 31 comprises at least a primary winding 31 and a secondary winding 32 , the primary winding 31 being coupled to a drain (sink) of the control transistor Q; and through operations of the control transistor Q, the secondary winding 32 induces a high frequency pulse voltage that is rectified by an output diode D OUT and filtered by an output capacitor C OUT to serve as an output voltage of the power supply device.

Ein variabler Kondensator Ct ist in Reihe mit einem variablen Widerstand Rt verbunden. Der Verbindungsanschluß ist mit einem frequenzvariablen Eingangsanschluß der Leistungssteuereinheit 40, beispielsweise dem vierten Eingangsstift des IC-Controllers 40, verbunden. Der andere Anschluß des variablen Widerstands Rt ist mit einem Referenzspannungs-Ausgangsanschluß, beispielsweise dem achten Eingangsstift des IC-Controllers 3842, gekoppelt. Die Frequenz des ersten Impulssignals p1, die Schaltfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung, wird durch Ändern der Werte des variablen Kondensators Ct und des variablen Widerstands Rt moduliert. Ein dritter Widerstand 66 ist in Reihe mit einem Differentialkondensator 63, einem ersten Widerstand 62 und einer Diode 61 verbunden, wobei der Verbindungsanschluß zwischen dem Differentialkondensator 63 und dem dritten Widerstand 66 mit dem anderen Anschluß des variablen Kondensators Ct gekoppelt ist. Bei einem zweiten Widerstand 64 ist ein Anschluß mit einem Verbindungsanschluß zwischen dem Differentialkondensator 63 und dem ersten Widerstand 62 gekoppelt und ist der andere Anschluß mit der Primärerde gnd1 gekoppelt, wo der andere Anschluß des dritten Widerstands 66 gekoppelt ist.A variable capacitor C t is connected in series with a variable resistor R t . The connection terminal is connected to a variable-frequency input terminal of the power control unit 40 , for example the fourth input pin of the IC controller 40 . The other terminal of the variable resistor R t is coupled to a reference voltage output terminal, such as the eighth input pin of the 3842 IC controller. The frequency of the first pulse signal p1, the switching frequency of the power supply device, is modulated by changing the values of the variable capacitor C t and the variable resistor R t . A third resistor 66 is connected in series to a differential capacitor 63 , a first resistor 62 and a diode 61 , the connection terminal between the differential capacitor 63 and the third resistor 66 being coupled to the other terminal of the variable capacitor C t . A second resistor 64 has one terminal coupled to a connection terminal between differential capacitor 63 and first resistor 62, and the other terminal coupled to primary ground gnd1 where the other terminal of third resistor 66 is coupled.

Nachdem ein zweites Impulssignal p2 zu der Anode der Diode übertragen und von dem Widerstand 62 und dem Differentialkondensator 63 differenziert ist, wird er dem vierten Eingangsstift des IC-Controllers 40 eingegeben. Somit ist das erste Impulssignal p1 synchron mit dem zweiten Impulssignal p2 (d. h. die Schaltfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung ist die gleiche wie die horizontale Abtastfrequenz).After a second pulse signal p2 is transmitted to the anode of the diode and differentiated from the resistor 62 and the differential capacitor 63 , it is input to the fourth input pin of the IC controller 40 . Thus, the first pulse signal p1 is synchronous with the second pulse signal p2 (ie the switching frequency of the power supply device is the same as the horizontal sampling frequency).

In einer Leistungsversorgungsvorrichtung ist der Transformator ein notwendiges Element. Die Größe eines Transformators in einer Leistungsversorgungsvorrichtung steht mit der Schaltfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung in Beziehung. Je höher die Schaltfrequenz, um so kleiner ist die Größe des Transformators. Wenn die Schaltfrequenz kleiner als 20 kHz ist, können menschliche Wesen das Betriebsgeräusch von Transformatoren hören. Wenn die Schaltfrequenz niedriger ist, werden darüber hinaus die Kapazität und die Größe der Filterkondensatoren größer. Bei der Herstellung von Leistungsversorgungsvorrichtungen wird daher die Schaltfrequenz üblicherweise auf über 20 kHz eingestellt, um die vorstehend diskutierten Schwierigkeiten zu überwinden.In a power supply device that is Transformer a necessary element. The size of one Transformers in a power supply device stands with the switching frequency of the Power supply device in relation. The higher the Switching frequency, the smaller the size of the Transformer. If the switching frequency is less than 20 kHz is, human beings can hear the operating noise from Hear transformers. If the switching frequency is lower is, in addition, the capacity and size of the  Filter capacitors larger. In the manufacture of Power supply devices will therefore be the Switching frequency usually set to over 20 kHz, to address the difficulties discussed above overcome.

Um eine höhere, bei Computermonitoren erforderliche Auflösung zu erreichen, ist die horizontale Abtastfrequenz von Computermonitoren, beispielsweise 31 kHz, höher als die von Fernsehgeräten, die beispielsweise 15 kHz beträgt. Synchrone Leistungsversorgungsvorrichtungen werden für die Computermonitore verwendet, um ein Leistungsversorgungsrauschen zu vermeiden und somit eine bessere Anzeige zu erhalten. Wenn eine Leistungsversorgungsvorrichtung wie sie in Fig. 1 gezeigt ist bei einem Fernsehgerät angewendet wird, dann wird die Schaltfrequenz mit der horizontalen Abtastfrequenz zu 15 kHz synchronisiert. Unter einer solchen Bedingung ist ein größerer Transformator und eine größere Kapazität und Größe der Kondensatoren erforderlich. Deshalb werden asynchrone Leistungsversorgungsvorrichtungen üblicherweise in Fernsehgeräten verwendet und synchrone Leistungsversorgungsvorrichtungen werden in Monitoren verwendet. In order to achieve a higher resolution which is required in computer monitors, the horizontal scanning frequency of computer monitors, for example 31 kHz, is higher than that of television sets, which is 15 kHz, for example. Synchronous power supply devices are used for the computer monitors in order to avoid power supply noise and thus to obtain a better display. When a power supply device as shown in Fig. 1 is applied to a television set, the switching frequency is synchronized with the horizontal scanning frequency to 15 kHz. Under such a condition, a larger transformer and capacitance and size of the capacitors are required. Therefore, asynchronous power supplies are commonly used in televisions and synchronous power supplies are used in monitors.

Die vorliegende Erfindung schafft ein Leistungsversorgungsgerät, das sowohl einen synchronen Betriebsmodus als auch einen asynchronen Betriebsmodus aufweist. Die Leistungsversorgungsvorrichtung wird von einfachen Signalen gesteuert, um sowohl dem synchronen Modus (zur Verwendung in einem Monitor) als auch in dem asynchronen Modus (zur Verwendung in einem Fernsehgerät) zu arbeiten. Durch Anwendung der vorliegenden Erfindung werden die Herstellungskosten reduziert.The present invention provides Power supply device that is both a synchronous Operating mode as well as an asynchronous operating mode having. The power supply device is from simple signals controlled to both the synchronous Mode (for use in a monitor) as well as in the asynchronous mode (for use in a TV) work. By applying the present invention the manufacturing costs are reduced.

Andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung deutlich, die unter Bezugnahme auf ein erläuterndes, aber nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel gemacht wird. Die Beschreibung bezieht sich auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:Other objectives, features and advantages of the present Invention will be detailed from the following Description clearly that with reference to a explanatory but not restrictive Embodiment is made. The description relates refer to the accompanying drawings, in which:

Fig. 1 ein Schaltkreisdiagramm einer synchronen Leistungsversorgungsvorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt; Fig. 1 shows a circuit diagram of a synchronous power supply device according to the prior art;

Fig. 2 ein Schaltkreisdiagramm einer Leistungsversorgungsvorrichtung mit sowohl einem synchronen Modus als auch einem asynchronen Modus nach einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;2 shows a circuit diagram of a power supply device having both a synchronous mode and an asynchronous mode according to a first embodiment of the present invention;

Fig. 3 ein Schaltkreisdiagramm einer Leistungsversorgungsvorrichtung mit sowohl einem synchronen Modus als auch einem asynchronen Modus nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt; und3 shows a circuit diagram of a power supply device having both a synchronous mode and an asynchronous mode according to a second embodiment of the present invention; and

Fig. 4 ein Schaltkreisdiagramm einer Synchron-Wahl­ einheit zeigt, die ein Relais als Wahlschalter anwendet. Fig. 4 shows a circuit diagram of a synchronous selection unit that uses a relay as a selector switch.

Fig. 2 zeigt ein Schaltkreisdiagramm einer Leistungsversorgungsvorrichtung, die sowohl den synchronen Modus als auch den asynchronen Modus der vorliegenden Erfindung aufweist. Um die Darstellung zu vereinfachen ist ein Stabilisierungs-Rückkoppelschaltkreis nicht gezeigt.2 shows a circuit diagram of a power supply device having both the synchronous mode and the asynchronous mode of the present invention. In order to simplify the illustration, a stabilization feedback circuit is not shown.

Bezugnehmend auf Fig. 2 umfaßt eine Leistungsversorgungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung: eine DC-Gleichstrom-Leistungsversorgung 10; eine Leistungssteuereinheit 40, die ein erstes Impulssignal p1 an eine Schalteinheit 20 für ein schnelles Schalten zwischen ein/aus ausgibt; einen Transformator 30, der zumindest eine Primärwicklung 31 und eine Sekundärwicklung 32 umfaßt; eine Frequenz-Modulationseinheit 50, die mit einem Frequenzmodulations-Eingangsanschluß der Leistungssteuereinheit 40 gekoppelt ist; und eine Synchron-Wahl­ einheit 60, die ein Synchron-Wahlsignal SYNC und ein zweites Impulssignal p2 empfängt und einen Ausgangsanschluß hat, der mit der Frequenz-Modulationseinheit 50 gekoppelt ist.Referring to Fig. 2, a power supply device according to the present invention includes: a DC-DC power supply 10 ; a power control unit 40 that outputs a first pulse signal p1 to a switching unit 20 for fast switching between on / off; a transformer 30 that includes at least a primary winding 31 and a secondary winding 32 ; a frequency modulation unit 50 coupled to a frequency modulation input terminal of the power control unit 40 ; and a synchronous selection unit 60 which receives a synchronous selection signal SYNC and a second pulse signal p2 and has an output terminal which is coupled to the frequency modulation unit 50 .

Die Primärwicklung 31 ist mit der Schalteinheit 20 gekoppelt. Über Betriebsabläufe der Schalteinheit 20 induziert die Sekundärwicklung 32 eine Hochfrequenz-Impuls­ spannung, die dann von einer Ausgangsdiode DAUS gleichgerichtet und von einem Ausgangskondensator CAUS gefiltert wird, um als eine Ausgangsspannung für die Leistungsversorgungsvorrichtung zu dienen.The primary winding 31 is coupled to the switching unit 20 . Through operations of the switching unit 20 , the secondary winding 32 induces a high frequency pulse voltage, which is then rectified by an output diode D OUT and filtered by an output capacitor C OUT to serve as an output voltage for the power supply device.

Wenn das Synchron-Wahlsignal SYNC eingeschaltet ist, wird das zweite Impulssignal p2 von der Synchron-Wahleinheit 60 differenziert und dann der Frequenz-Modulationseinheit 50 eingegeben, um das erste Impulssignal p1 synchron mit dem zweiten Impulssignal p2 zu machen. Wenn das Synchron-Wahl­ signal SYNC ausgeschaltet ist, wird kein Differenzierbetrieb durchgeführt; und die Frequenz des ersten Impulssignals p1 wird durch die Frequenz-Modulationseinheit 50 bestimmt. When the synchronous selection signal SYNC is turned on, the second pulse signal p2 is differentiated from the synchronous selection unit 60 and then input to the frequency modulation unit 50 to make the first pulse signal p1 synchronous with the second pulse signal p2. If the synchronous selection signal SYNC is switched off, no differentiating operation is carried out; and the frequency of the first pulse signal p1 is determined by the frequency modulation unit 50 .

Erstes AusführungsbeispielFirst embodiment

Fig. 3 zeigt ein Schaltkreisdiagramm einer Leistungsversorgungsvorrichtung mit sowohl einem synchronen Betriebsmodus als auch einem asynchronen Betriebsmodus eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Um die Darstellungen zu vereinfachen ist ein Stabilisierungs-Rück­ koppelschaltkreis nicht dargestellt. In dieser Ausführungsform wird ein IC-Controller der Seriennr. 3842 als eine Leistungssteuereinheit 40 verwendet und ein NMOS-Transistor Q wird als eine Schalteinheit 20 verwendet.3 shows a circuit diagram of a power supply device with both a synchronous operating mode and an asynchronous operating mode of a first embodiment of the invention. To simplify the illustrations, a stabilization feedback circuit is not shown. In this embodiment, an IC controller of serial no. 3842 is used as a power control unit 40 and an NMOS transistor Q is used as a switching unit 20 .

Bezugnehmend auf Fig. 3 umfaßt eine Gleich­ strom-Leistungsversorgung 10, die die Wechselspannung in eine Gleichspannung gleichrichtet, einen Brückengleichrichter 12 und einen Filterkondensator 14. Der IC-Controller 40 gibt ein erstes Impulssignal p1 an ein Gate des NMOS-Transistors Q für ein schnelles Schalten (ein/aus) aus.Referring to Fig. 3 comprises a direct current power supply 10 which rectifies the AC voltage into a DC voltage, a bridge rectifier 12 and a filter capacitor 14.. The IC controller 40 outputs a first pulse signal p1 to a gate of the NMOS transistor Q for fast switching (on / off).

Ein Transformator 30 umfaßt zumindest eine Primärwicklung 31, die mit der Schalteinheit 20 gekoppelt ist, und eine Sekundärwicklung 32, die eine Hochfrequenz-Impulsspannung, gleichgerichtet von einer Ausgangsdiode DAUS und gefiltert von einem Ausgangskondensator CAUS, induziert, um als ein Spannungsausgang der Leistungsversorgung zu wirken. A transformer 30 includes at least a primary winding 31 , which is coupled to the switching unit 20 , and a secondary winding 32 , which induces a high frequency pulse voltage, rectified by an output diode D OUT and filtered by an output capacitor C OUT , to act as a voltage output of the power supply to act.

Eine Frequenz-Modulationseinheit 50 umfaßt einen variablen Kondensator Ct und einen variablen Widerstand Rt. Die Frequenz des ersten Impulssignals p1, d. h. die Schaltfrequenz der Leistungsversorgungsvorrichtung, wird durch die Werte des Kondensators Ct und des variablen Widerstands Rt bestimmt. Der Verbindungsanschluß des Kondensators Ct und des variablen Widerstands Rt ist mit dem vierten Stift des IC-Controllers 40 gekoppelt, und der andere Anschluß des variablen Widerstands Rt ist mit dem achten Stift (Referenzspannung-Ausgangsanschluß) des IC-Controllers 40 gekoppelt.A frequency modulation unit 50 comprises a variable capacitor C t and a variable resistor R t . The frequency of the first pulse signal p1, ie the switching frequency of the power supply device, is determined by the values of the capacitor C t and the variable resistor R t . The connection terminal of the capacitor C t and the variable resistor R t is coupled to the fourth pin of the IC controller 40 , and the other terminal of the variable resistor R t is coupled to the eighth pin (reference voltage output terminal) of the IC controller 40 .

Eine Synchron-Wahleinheit 60, die mit dem anderen Anschluß des variablen Kondensators Ct gekoppelt ist, empfängt ein zweites Impulssignal p2 und ein Synchron-Wahlsignal sync.A synchronous selection unit 60 , which is coupled to the other terminal of the variable capacitor C t , receives a second pulse signal p2 and a synchronous selection signal sync.

Wie in Fig. 3 gezeigt umfaßt die Synchron-Wahleinheit 60 eine Diode 61, einen ersten Widerstand 62, einen Differentialkondensator 63, einen zweiten Widerstand 64, einen Wahlschalter 65 und einen dritten Widerstand 66. Die Diode 61 ist in Reihe mit dem ersten Widerstand 62, dem Differentialkondensator 63 und dem dritten Widerstand 66 verbunden. Der Verbindungsanschluß des Differentialkondensators 63 und des dritten Widerstands 66 ist mit dem variablen Kondensator Ct gekoppelt. Der andere Anschluß des dritten Widerstands 66 ist mit einer Primärerde gnd1 gekoppelt. Das zweite Impulssignal p2 wird von der Diode 61 empfangen.As shown in FIG. 3, the synchronous selector 60 includes a diode 61 , a first resistor 62 , a differential capacitor 63 , a second resistor 64 , a selector switch 65 and a third resistor 66 . The diode 61 is connected in series with the first resistor 62 , the differential capacitor 63 and the third resistor 66 . The connection terminal of the differential capacitor 63 and the third resistor 66 is coupled to the variable capacitor C t . The other terminal of the third resistor 66 is coupled to a primary ground gnd1. The second pulse signal p2 is received by the diode 61 .

Bei dem zweiten Widerstand 64 ist ein Anschluß in Reihe mit dem Wahlschalter 65 geschaltet und es ist der andere Anschluß mit dem Verbindungsanschluß des ersten Widerstands 62 und des Differentialkondensators 63 gekoppelt.The second resistor 64 has one terminal connected in series with the selector switch 65 and the other terminal coupled to the connection terminal of the first resistor 62 and the differential capacitor 63 .

Beim Erhalten des Synchron-Wahlsignals SYNC ist der Wahlschalter 65 leitend und schafft einen Entladungspfad für den Differentialkondensator 63, so daß das zweite Impulssignal p2 von dem Differentialkondensator 63 und dem zweiten Widerstand 62 differenziert wird.When the synchronous selection signal SYNC is received, the selection switch 65 is conductive and creates a discharge path for the differential capacitor 63 , so that the second pulse signal p2 is differentiated by the differential capacitor 63 and the second resistor 62 .

In dem ersten Ausführungsbeispiel besteht der Wahlschalter 65 aus einer photogekoppelten Trennvorrichtung oder einem Relais, um die Primärerde gnd1 von einer Sekundärerde gnd2 zu trennen. In dem Fall einer photogekoppelten Trennvorrichtung, wenn das Synchron-Wahlsignal SYNC den logischen Wert HOCH aufweist, ist eine Diode D in der photogekoppelten Trennvorrichtung leitend und somit erfolgt eine Leitung zwischen einem Anschluß c und einem Anschluß e eines Transistors T. Deshalb ist der zweite Widerstand 64 mit der Primärerde gnd1 gekoppelt, um den Differentialkondensator 63 zum Differenzieren des zweiten Impulssignals p2 zu entladen. Nachdem das zweite Impulssignal p2 zu dem vierten Eingangsstift des IC-Controllers 40 übertragen ist, ist es synchron mit dem ersten Impuls p1.In the first exemplary embodiment, the selector switch 65 consists of a photocoupled disconnecting device or a relay in order to separate the primary earth gnd1 from a secondary earth gnd2. In the case of a photocoupled isolating device, if the synchronous selection signal SYNC has the logic value HIGH, a diode D in the photocoupled isolating device is conductive and thus there is a conduction between a connection c and a connection e of a transistor T. Therefore the second resistor 64 coupled to the primary ground gnd1 to discharge the differential capacitor 63 for differentiating the second pulse signal p2. After the second pulse signal p2 is transmitted to the fourth input pin of the IC controller 40 , it is synchronous with the first pulse p1.

Wenn das Synchron-Wahlsignal SYNC den Wert logisch TIEF aufweist, wird die Diode D ausgeschaltet und somit tritt eine Leitung zwischen den Anschlüssen c und e des Transistors T ein. Zu diesem Zeitpunkt ist der zweite Widerstand 64 schwebend und es ist kein Entladungspfad für den Differentialkondensator 63 verfügbar. Das zweite Impulssignal p2 wird nicht phasenverzögert und dann bleibt das erste Impulssignal p1 asynchron mit p2.If the synchronous selection signal SYNC has the value logic LOW, the diode D is switched off and thus a line between the terminals c and e of the transistor T occurs. At this time, the second resistor 64 is floating and no discharge path for the differential capacitor 63 is available. The second pulse signal p2 is not phase-delayed and then the first pulse signal p1 remains asynchronous with p2.

Wenn die Leistungsversorgungsvorrichtung in dem asynchronen Modus ist, ist der zweite Widerstand 64 schwebend. Der Eingangswiderstand des Eingangsanschlusses des zweiten Impulssignals p2 wird größer, und Rauschen kann einfacher hineingelangen bzw. aufgenommen werden. Um die Schnittstelle gegen Rauschen zu schützen, ist ein Filterkondensator Cf parallel zu dem Eingangsanschluß des zweiten Impulssignals p2 geschaltet, um externes Rauschen zu reduzieren.When the power supply device is in the asynchronous mode, the second resistor 64 is floating. The input resistance of the input terminal of the second pulse signal p2 increases, and noise can be more easily entered or absorbed. In order to protect the interface against noise, a filter capacitor C f is connected in parallel to the input terminal of the second pulse signal p2 in order to reduce external noise.

Zweites AusführungsbeispielSecond embodiment

Nun wird auf Fig. 4 Bezug genommen, die ein Schaltkreisdiagramm des zweiten Ausführungsbeispiels der Synchron-Wahleinheit 60 unter Verwendung eines Relais als Wahlschalter 65 zeigt. Wenn das Synchron-Wahlsignal SYNC den logischen Wert HOCH hat, ist der Induktor L in dem Relais leitend, um ein vorbestimmtes magnetisches Feld zu erzeugen, um den mechanischen Schalter S in den geschlossenen Zustand zu zwingen, so daß eine Differentiation durchgeführt wird. Wenn das Synchron-Wahl­ signal SYNC den logischen Wert TIEF hat, ist der Induktor L in dem Relais nicht leitend und somit ist der Schalter S offen, so daß eine Differentiation nicht durchgeführt wird.4 Now reference is made to Fig. Showing a circuit diagram of the second embodiment of the synchronous selecting unit 60 using a relay as a dial switch 65. When the synchronous selection signal SYNC is logic HIGH, the inductor L in the relay is conductive to generate a predetermined magnetic field to force the mechanical switch S to the closed state so that differentiation is performed. If the synchronous selection signal SYNC has the logic value LOW, the inductor L in the relay is not conductive and thus the switch S is open, so that a differentiation is not carried out.

Bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen ermöglicht die Leistungsversorgungsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung einem einzelnen Gerät, in einem Monitor-Modus oder einem Fernseh-Modus zu arbeiten. Durch Anwendung einfacher Verfahren und einer Schaltung nach der vorliegenden Erfindung werden die Herstellungskosten in großem Umfang vermindert und somit die Wettbewerbsfähigkeit der vorliegenden Erfindung erhöht.In the exemplary embodiments described above enables the power supply device after the present invention a single device, in one Monitor mode or a television mode to work. By Application of simple procedures and a circuit according to the present invention, the manufacturing cost in greatly reduced and thus competitiveness of the present invention.

Ausgehend von der Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit bevorzugten Ausführungsbeispielen werden Modifikationen dem in dieser Technik tätigen Fachmann erkennbar sein. Die vorstehende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung dient den Zwecken der Erläuterung und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf das hier offenbarte exakte Ausführungsbeispiel einschränken. Das offenbarte Ausführungsbeispiel wurde gewählt und beschrieben, um die Grundsätze der Erfindung und ihre praktische Anwendung bestmöglich zu erläutern und damit andere in dieser Technologie tätige Fachleute in die Lage zu versetzen, die Erfindung zu verstehen, eine Vielfalt von anderen Ausführungsbeispielen davon auszuführen und eine Vielfalt von Modifikationen auszuführen, die für die bestimmte, der vorliegenden Erfindung zugedachte Verwendung geeignet sind. Insofern ist beabsichtigt, daß der Umfang dieser Erfindung nicht auf das Offenbarte beschränkt ist, sondern statt dessen durch die folgenden Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.Starting from the description of the invention in connection with preferred embodiments, modifications be recognizable to the person skilled in this technology. The  above description of the preferred Embodiments of the invention serve the purposes of Explanation and description. It is not intended to be exhaustive be or the invention to the exact disclosed herein Limit embodiment. That revealed Embodiment was chosen and described to the Principles of the invention and their practical application best to explain and thus others in this Technology professionals to enable that Invention to understand a variety of others Execution examples of it and a variety of making modifications that are specific to that of Intended use of the present invention are suitable. As such, it is intended that the scope of this invention is not limited to what is revealed, but instead of that by the following claims and their equivalents is defined.

Claims (12)

1. Leistungsversorgungsvorrichtung, die sowohl einen synchronen Betriebsmodus als auch einen asynchronen Betriebsmodus aufweist, enthaltend:
eine Gleichstrom-Leistungsversorgung;
eine Schalteinheit, die ein erstes Impulssignal empfängt, um einen Ein/Aus Betrieb durchzuführen, dessen Frequenz synchron mit derjenigen des ersten Impulssignals ist;
einen Transformator, der zumindest eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung umfaßt, wobei die Gleichstrom-Leistungsversorgung an die Primärwicklung und die Schalteinheit angelegt ist, um eine Ausgangsspannung an der Sekundärwicklung zu erzeugen;
eine Leistungssteuereinheit, die das erste Impulssignal ausgibt, um die Ausgangsspannung an der Sekundärwicklung zu steuern;
eine Frequenz-Modulationseinheit, die mit einem Frequenz-Modulationsanschluß der Leistungssteuereinheit gekoppelt ist; und
eine Synchron-Wahleinheit, die ein zweites Impulssignal und ein Synchron-Wahlsignal empfängt und die einen mit der Frequenz-Modulationseinheit gekoppelten Ausgangsanschluß hat;
wobei, wenn das Synchronsignal eingeschaltet ist, das zweite Impulssignal von der Synchron-Wahleinheit zur Ausgabe an die Frequenz-Modulationseinheit differenziert wird und synchron mit dem ersten Impulssignal ist; und wenn das Wahl-Synchronsignal ausgeschaltet ist, die Synchron-Wahleinheit das zweite Impulssignal nicht differenziert und die Frequenz des ersten Impulssignals durch die Frequenz-Modulationseinheit bestimmt wird.
1. A power supply device which has both a synchronous operating mode and an asynchronous operating mode, comprising:
a DC power supply;
a switching unit that receives a first pulse signal to perform an on / off operation whose frequency is synchronous with that of the first pulse signal;
a transformer comprising at least a primary winding and a secondary winding, the DC power supply being applied to the primary winding and the switching unit to generate an output voltage on the secondary winding;
a power control unit that outputs the first pulse signal to control the output voltage on the secondary winding;
a frequency modulation unit coupled to a frequency modulation terminal of the power control unit; and
a synchronous selection unit which receives a second pulse signal and a synchronous selection signal and which has an output terminal coupled to the frequency modulation unit;
wherein, when the sync signal is on, the second pulse signal is differentiated from the synchronous selector for output to the frequency modulation unit and is synchronous with the first pulse signal; and when the selection synchronous signal is switched off, the synchronous selection unit does not differentiate the second pulse signal and the frequency of the first pulse signal is determined by the frequency modulation unit.
2. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Synchron-Wahleinheit aufweist:
eine Diode mit einer Anode, die das zweite Impulssignal empfängt;
einen ersten Widerstand;
einen Differentialkondensator, der in Reihe mit der Diode und dem ersten Widerstand geschaltet ist, mit einem Anschluß, der mit der Frequenz-Modulationseinheit gekoppelt ist;
einen Wahlschalter; und
einen zweiten Widerstand mit einem ersten Anschluß, der in Reihe mit dem Wahlschalter geschaltet ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Verbindungsanschluß des Differentialkondensators und des ersten Widerstands verbunden ist;
wobei der Wahlschalter das Synchron-Wahlsignal empfängt, um einzuschalten und einen Entladungspfad für den Differentialkondensator zu schaffen, so daß das zweite Impulssignal durch den Differentialkondensator und den zweiten Widerstand differenziert wird.
2. Power supply device according to claim 1, characterized in that the synchronous selection unit comprises:
a diode with an anode that receives the second pulse signal;
a first resistance;
a differential capacitor connected in series with the diode and the first resistor with a terminal coupled with the frequency modulation unit;
a selector switch; and
a second resistor having a first terminal connected in series with the selector switch and a second terminal connected to a connection terminal of the differential capacitor and the first resistor;
the selector switch receiving the synchronous select signal to turn on and provide a discharge path for the differential capacitor so that the second pulse signal is differentiated by the differential capacitor and the second resistor.
3. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wahlschalter eine photogekoppelte Trennvorrichtung ist. 3. Power supply device according to claim 2, characterized in that the selector switch a is photocoupled separation device.   4. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete daß der Wahlschalter ein Relais ist.4. Power supply device according to claim 2, characterized in that the selector switch on Relay is. 5. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz-Modulationseinheit enthält:
einen variablen Kondensator mit einem ersten Anschluß, der mit einem Ausgangsanschluß der Synchron-Wahl­ einheit verbunden ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Frequenz­ modulations-Steueranschluß der Leistungssteuereinheit verbunden ist; und
einen variablen Widerstand mit einem ersten Anschluß, der mit dem zweiten Anschluß des variablen Kondensators verbunden ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Referenzspannungs-Aus­ gangsanschluß der Leistungssteuereinheit verbunden ist.
5. Power supply device according to claim 1, characterized in that the frequency modulation unit contains:
a variable capacitor having a first terminal connected to an output terminal of the synchronous selection unit and a second terminal connected to a frequency modulation control terminal of the power control unit; and
a variable resistor having a first terminal connected to the second terminal of the variable capacitor and having a second terminal connected to a reference voltage output terminal of the power control unit.
6. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leistungssteuereinheit ein Impulsmodulations-Controller mit einem Frequenzmodulations-Eingangsanschluß ist. 6. Power supply device according to claim 1, characterized in that the power control unit a pulse modulation controller with a Frequency modulation input connector is.   7. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet; daß der Impuls­ modulations-Controller aus den Gruppen der integrierten Schaltkreisserien 3842, 3843 und 3844 ausgewählt ist.7. Power supply device according to claim 6, characterized; that the impulse modulation controller from the groups of integrated Circuit series 3842, 3843 and 3844 is selected. 8. Leistungsversorgungsvorrichtung, die sowohl einen synchronen Betriebsmodus als auch einen asynchronen Betriebsmodus aufweist, enthaltend:
eine Gleichstrom-Leistungsversorgung;
eine Schalteinheit, die ein erstes Impulssignal empfängt, um einen Ein/Aus-Betrieb durchzuführen, dessen Frequenz synchron mit derjenigen des ersten Impulssignals ist;
einen Transformator, der zumindest eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung umfaßt, wobei die Gleichstrom-Leistungsversorgung an die Primärwicklung und die Schalteinheit angelegt ist, um eine Ausgangsspannung an der Sekundärwicklung zu erzeugen;
einen Impulsmodulations-Controller, der das erste Impulssignalausgibt, um die Ausgangsspannung an der Sekundärwicklung zu steuern;
eine Frequenz-Modulationseinheit, die enthält: einen variablen Kondensator fit einem ersten Anschluß, der mit einem Ausgangsanschluß der Synchron-Wahleinheit verbunden ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Frequenzmodulations-Steueranschluß der Leistungssteuereinheit verbunden ist; und einen variablen Widerstand mit einem ersten Anschluß, der mit dem zweiten Anschluß des variablen Kondensators verbunden ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Referenzspannungs-Ausgangsanschluß des Impulsmodulations-Controllers verbunden ist, wobei die Frequenz des ersten Impulssignals durch den variablen Widerstand und den variablen Kondensator bestimmt ist; und
eine Synchron-Wahleinheit, die enthält: eine Diode mit einer Anode, die das zweite Impulssignal empfängt; einen ersten Widerstand, der in Reihe mit der Diode verbunden ist; einen Differentialkondensator, der in Reihe mit dem ersten Widerstand verbunden ist, einen dritten Widerstand, der in Reihe mit dem Differentialkondensator verbunden ist,
einen Wahlschalter; und
einen zweiten Widerstand mit einem ersten Anschluß, der mit dem Wahlschalter verbunden ist, und mit einem zweiten Anschluß, der mit einem Verbindungsanschluß des Differentialkondensators und des ersten Widerstands verbunden ist;
wobei der Wahlschalter beim Empfangen des Synchron-Wahl­ signals beginnt, zu leiten, um einen Entladungspfad für den Differentialkondensator zu schaffen, so daß das zweite Impulssignal von dem Differentialkondensator und dem zweiten Widerstand differenziert wird; und
wobei, wenn das Synchronsignal eingeschaltet ist, das zweite Impulssignal durch die Synchron-Wahleinheit zur Ausgabe an die Frequenz-Modulationseinheit differenziert wird und synchron mit dem ersten Impulssignal ist; und wenn das Wahl-Synchronsignal ausgeschaltet ist, die Synchron-Wahleinheit das zweite Impulssignal nicht differenziert und die Frequenz des ersten Impulssignals durch die Frequenz-Modulationseinheit bestimmt wird.
8. A power supply device having both a synchronous operating mode and an asynchronous operating mode, comprising:
a DC power supply;
a switching unit that receives a first pulse signal to perform an on / off operation whose frequency is synchronous with that of the first pulse signal;
a transformer comprising at least a primary winding and a secondary winding, the DC power supply being applied to the primary winding and the switching unit to generate an output voltage on the secondary winding;
a pulse modulation controller that outputs the first pulse signal to control the output voltage on the secondary winding;
a frequency modulation unit including: a variable capacitor having a first terminal connected to an output terminal of the synchronous selector and a second terminal connected to a frequency modulation control terminal of the power control unit; and a variable resistor having a first terminal connected to the second terminal of the variable capacitor and a second terminal connected to a reference voltage output terminal of the pulse modulation controller, the frequency of the first pulse signal being by the variable resistor and the variable capacitor is determined; and
a synchronous selector including: a diode having an anode that receives the second pulse signal; a first resistor connected in series with the diode; a differential capacitor connected in series with the first resistor, a third resistor connected in series with the differential capacitor,
a selector switch; and
a second resistor having a first terminal connected to the selector switch and a second terminal connected to a connection terminal of the differential capacitor and the first resistor;
wherein the selector switch begins to conduct upon receiving the synchronous dial signal to provide a discharge path for the differential capacitor so that the second pulse signal is differentiated from the differential capacitor and the second resistor; and
wherein when the sync signal is on, the second pulse signal is differentiated by the synchronous selector for output to the frequency modulation unit and is synchronous with the first pulse signal; and when the selection synchronous signal is switched off, the synchronous selection unit does not differentiate the second pulse signal and the frequency of the first pulse signal is determined by the frequency modulation unit.
9. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Wahlschalter eine photogekoppelte Trennvorrichtung ist. 9. Power supply device according to claim 8, characterized in that the selector switch a is photocoupled separation device.   10. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Wahlschalter ein Relais ist.10. Power supply device according to claim 9, characterized in that the selector switch on Relay is. 11. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Impuls­ modulations-Controller aus einer Gruppe der integrierten Schaltkreisserien 3842, 3843 und 3844 gewählt ist.11. Power supply device according to claim 8, characterized in that the pulse modulation controller from a group of integrated Circuit series 3842, 3843 and 3844 is selected. 12. Leistungsversorgungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kondensator parallel zu einem Eingangsanschluß des zweiten Impulssignals geschaltet ist, um externes Rauschen zu vermindern.12. Power supply device according to claim 8, characterized in that a capacitor in parallel to an input terminal of the second pulse signal is switched to reduce external noise.
DE1997156088 1997-06-07 1997-12-17 Power supply with synchronous and asynchronous operating modes Ceased DE19756088A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW086209387U TW329949U (en) 1997-06-07 1997-06-07 Power supplying device with synchronize and non-synchronized selections

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19756088A1 true DE19756088A1 (en) 1998-12-10

Family

ID=21628086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997156088 Ceased DE19756088A1 (en) 1997-06-07 1997-12-17 Power supply with synchronous and asynchronous operating modes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE19756088A1 (en)
TW (1) TW329949U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1883879A2 (en) * 2005-05-18 2008-02-06 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method to synchronize switching frequencies of multiple power regulators

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1883879A2 (en) * 2005-05-18 2008-02-06 Texas Instruments Incorporated Apparatus and method to synchronize switching frequencies of multiple power regulators
EP1883879A4 (en) * 2005-05-18 2013-12-04 Texas Instruments Inc Apparatus and method to synchronize switching frequencies of multiple power regulators

Also Published As

Publication number Publication date
TW329949U (en) 1998-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722625T2 (en) SINGLE-FLOW FLOW-CONVERTER FOR DC-DC CONVERSION CONVERSION WITH IMPROVED RESET FOR SYNCHRONOUS RECTIFIER
DE69814073T2 (en) Fully integrated turn-on control loop of a high-voltage power transistor of a quasi-resonant flyback converter
DE10238532A1 (en) Device and method for controlling gates of a three-level inverter
DE2644767A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REMOTE CONTROL RECEIVER
DE10118040A1 (en) DC-DC converter
DE60209544T2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH POWER FACTOR CORRECTION AND CORRESPONDING DEVICE
DE19545659A1 (en) SMPS mains adaptor e.g. for normal and standby operation of TV and video-recorders
DE3744110C2 (en)
DE202008015578U1 (en) Capacitive power supply
DE102008009859A1 (en) Device for transmitting electrical energy
DE4130576C1 (en)
DE19756088A1 (en) Power supply with synchronous and asynchronous operating modes
DE3004939A1 (en) ARRANGEMENT FOR GENERATING HIGH VOLTAGE
WO1986005345A1 (en) Deflection network concept for television sets
DE19855457A1 (en) Demagnetization circuit for television receiver or color monitor
DE2411871B1 (en) Circuit arrangement for the floating transmission of signals via disconnection points in telecommunication systems
DE10121299A1 (en) Power supply apparatus
DE102020200672A1 (en) Galvanically separated energy-technical coupling of at least two-pole energy supply lines
DE2740110C3 (en) Switched east-west raster correction circuit
DE4036062C2 (en) Power supply with regulated output voltage
EP1919067B1 (en) Control circuit for a switch in a switched mode power supply with burst mode
DE19502042A1 (en) Switching power supply with an auxiliary circuit for supplying a clock generator
DE3249202T1 (en) PROTECTIVE CIRCUIT FOR THE POWER SUPPLY OF A REMOTE CONTROLLED TELEVISION RECEIVER
DE2838291A1 (en) EAST-WEST PILLOW CORRECTION
DE60306141T2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT WITH POWER FACTOR CORRECTION AND CORRESPONDING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BENQ CORP., KWEISHAN, TAOYUAN, TW

8131 Rejection