DE19752770B4 - Arrangement for connecting housing parts by latching means - Google Patents

Arrangement for connecting housing parts by latching means Download PDF

Info

Publication number
DE19752770B4
DE19752770B4 DE1997152770 DE19752770A DE19752770B4 DE 19752770 B4 DE19752770 B4 DE 19752770B4 DE 1997152770 DE1997152770 DE 1997152770 DE 19752770 A DE19752770 A DE 19752770A DE 19752770 B4 DE19752770 B4 DE 19752770B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tab
holding part
holding
tabs
bearing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997152770
Other languages
German (de)
Other versions
DE19752770A1 (en
Inventor
Walter Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997152770 priority Critical patent/DE19752770B4/en
Publication of DE19752770A1 publication Critical patent/DE19752770A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19752770B4 publication Critical patent/DE19752770B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/10Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material of polygonal cross-section and all parts being permanently connected to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M1/00Frames or casings of engines, machines or apparatus; Frames serving as machinery beds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen durch Rastmittel, bei der wenigstens ein Gehäuseteil mit wenigstens zwei elastisch verformbaren, mit einer Rastfläche eines weiteren Gehäuseteils koppelbaren Laschen (4) versehen ist, wobei an einer Auflagefläche (3) eines ersten Gehäuseteils (1) jeweils wenigstens ein von der Auflagefläche (3) abstehendes Halteteil (5) vorgesehen ist, welches wenigstens zwei Haltebereiche (5a bis 5d) aufweist, und daß die an einem zweiten Gehäuseteil (2) vorgesehenen Laschen (4) eine Anlagefläche (12) zur Anlage an der Auflagefläche (3) aufweisen und geführt von einer quer zur Anlagefläche (3) wirksamen Führungseinrichtung auf die Auflagefläche (3) aufgeschoben werden, wobei die Laschen (4) mit ihrem dem Halteteil (5) beim Aufschieben zugewandten Frontbereich (15) elastisch von der Auflagefläche (3) beim Anlauf auf das Halteteil (5) abgebogen und über das Halteteil (5) geschoben werden, bis das Halteteil in eine jeweils in der Lasche (4) vorgesehene, maßlich auf das Halteteil (5) abgestimmte quadratische Ausnehmung (6) einrastet und der...Arrangement for connecting housing parts by locking means, in which at least one housing part is provided with at least two elastically deformable tabs (4) which can be coupled to a locking surface of a further housing part, with at least one of in each case on a support surface (3) of a first housing part (1) the support surface (3) protruding holding part (5) is provided which has at least two holding areas (5a to 5d), and that the tabs (4) provided on a second housing part (2) have a contact surface (12) for contact with the support surface ( 3) and are pushed onto the bearing surface (3) guided by a guide device acting transversely to the bearing surface (3), the tabs (4) with their front area (15) facing the holding part (5) being elastically removed from the bearing surface (3) when they are pushed on ) are bent at the start on the holding part (5) and pushed over the holding part (5) until the holding part is dimensionally in a respective one provided in the tab (4) The square recess (6) matched to the holding part (5) engages and the ...

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen durch Rastmittel mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to an arrangement for connecting housing parts by latching means with the features specified in the preamble of claim 1.

Es ist bereits bekannt, zwei Gehäuseteile, z. B. einen aus Kunststoffgefertigten Deckel und ein Bodenteil eines Gehäuses, über Rastelemente zu verbinden. Hierzu sind beispielsweise am Rand des Deckels senkrecht von dem Deckel abstehende elastisch verformbare Laschen angeformt, welche mit an dem Gehäuseteil vorgesehenen Rastflächen koppelbar sind. Nachteilig beim Stand der Technik ist, daß ein gewisses Spiel erforderlich ist, um die Rastmittel miteinander in Eingriff zu bringen, so daß die Gehäuseteile ohne Zusatzmaßnahmen nicht spielfrei aneinander festgelegt sind. Dies hat zur Folge, dass sich die Gehäuseteile bei Rüttelbelastungen gegeneinander bewegen können und dabei sowohl ein Materialabrieb als auch störende Rüttelgeräusche auftreten. Diese Nachteile können beim Stand der Technik nur durch aufwendige Zusatzmaßnahmen verhindert werden, wie z. B. eine zwischen Gehäusedeckel und Boden eingesetzte elastische Gummidichtung.It is already known, two housing parts, for. B. a plastic-made cover and a bottom part of a housing to connect via locking elements. For this purpose, for example, elastically deformable tabs are formed vertically on the edge of the lid protruding from the lid, which can be coupled with provided on the housing part locking surfaces. A disadvantage of the prior art is that a certain amount of play is required to bring the locking means with each other, so that the housing parts without additional measures are not fixed to each other without play. This has the consequence that the housing parts can move against each other in Rüttelbelastungen and thereby both a material abrasion and disturbing Rüttelgeräusche occur. These disadvantages can be prevented in the prior art only by consuming additional measures such. B. an inserted between the housing cover and the bottom elastic rubber seal.

DE 91 01 787 U1 beschreibt eine umrüstbare Steckbüchse mit einem Gehäuse, auf dessen Oberseite eine Rastnocke vorgesehen ist, in die eine Öffnung einer Rastlasche eines Adapters einklinkbar ist. Sowohl die Rastnocke als auch die Öffnung der Rastlasche. weisen eine rechteckige Form auf. Die Rastnocke ist auf einer Gleitfläche für die Rastlasche angeordnet. Die Rastnocke ist keilförmig ausgebildet, d. h. sie weist eine nach vorn gerichtete, geneigte und bis zur Gleitfläche hinabreichende Auflauffläche auf. DE 91 01 787 U1 describes a convertible receptacle with a housing, on the upper side of a locking cam is provided, into which an opening of a latching tab of an adapter can be latched. Both the locking cam and the opening of the locking tab. have a rectangular shape. The locking cam is arranged on a sliding surface for the locking tab. The locking cam is wedge-shaped, that is, it has a forwardly inclined, and down to the sliding surface down-reaching ramp surface.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Durch die erfindungsgemäße Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 wird auf sehr einfache und wirkungsvolle Art erreicht, dass beim Aufschieben der Lasche das hohlzylinderförmige Halteteil in die maßlich darauf abgestimmte Ausnehmung der Lasche eingreift, so daß wenigstens zwei sich diametral gegenüberliegende Bereiche der hohlzylinderförmigen Wand automatisch an der Innenwandung der Ausnehmung spielfrei anliegen. Ferner kann auf einfache Art erreicht werden, daß insgesamt vier jeweils um 90° versetzt angeordnete Haltebereiche der hohlzylinderförmigen Wand an sich paarweise gegenüberliegenden Abschnitten der Innenwandung dieser Ausnehmung Zur Anlage gelangen und die Lasche hierdurch in zwei Richtungen sicher und spielfrei festgelegt ist. Dies führt dazu, dass die Gehäuseteile spielfrei und zugleich sicher aneinander befestigt werden können, wodurch Rüttelgeräusche bei Vibrationsbelastungen und ein auf ein Aneinanderreiben der Gehäuseteile zurückzuführender Materialabrieb vermieden werden. Dabei ist vorteilhaft, daß keine die Herstellungskosten erhöhenden zusätzlichen Teile, wie z. B. Gummidichtungen oder federelastische Pufferstücke, erforderlich sind. Außerdem sind die Gehäuseteile mit nur wenigen einfachen Handgriffen auch bei kleinem Bauraum schnell und ahne spezielle Werkzeuge aneinander befestigbar und leicht wieder zu trennen.The inventive arrangement for the connection of housing parts with the characterizing features of claim 1 is achieved in a very simple and effective way that when pushing the tab, the hollow cylindrical support member engages in the dimensionally matched recess of the tab, so that at least two diametrically opposed areas the hollow cylindrical wall automatically rest without play on the inner wall of the recess. Furthermore, it can be achieved in a simple manner, that a total of four offset by 90 ° arranged holding portions of the hollow cylindrical wall in pairs opposite sections of the inner wall of this recess to the plant and the tab is thus determined safely and without play in two directions. This leads to the fact that the housing parts can be secured without play and at the same time securely against one another, whereby vibration noises due to vibration loads and a material abrasion attributable to rubbing against the housing parts are avoided. It is advantageous that no production costs increasing additional parts such. As rubber seals or resilient buffer pieces are required. In addition, the housing parts with only a few simple steps, even with small space quickly and without special tools can be fastened together and easily separated again.

Vorteilhafte Ausbildungen und Weiterentwicklungen der Erfindung werden durch die in den Unteransprüchen beschriebenen Maßnahmen ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn die zum Einschieben der Lasche vorgesehene Auflagefläche auf dem ersten Gehäuseteil zwei die Lasche umgreifende Führungsleisten aufweist, in welche die Lasche zunächst eingeschoben wird. Hierdurch kann eine Sicherung der Lasche in allen drei Richtungen erreicht werden.Advantageous embodiments and further developments of the invention are made possible by the measures described in the subclaims. It is furthermore particularly advantageous if the support surface provided for insertion of the tab has on the first housing part two guide strips embracing the tab into which the tab is first inserted. As a result, securing the tab in all three directions can be achieved.

Vorteilhaft ist weiterhin, wenn die hohlzylinderförmige Wand in einem Winkel kleiner 90° in Einschubrichtung der Lasche abgeschrägt ist, da hierdurch das Aufgleiten der Lasche auf die hohlzylinderförmige Wand erleichtert wird. Das Aufgleiten der Lasche auf das Halteteil kann auch durch eine im Frontbereich der Lasche vorgesehene abgeschrägte Gleitfläche erleichtert werden.It is also advantageous if the hollow cylindrical wall is beveled at an angle of less than 90 ° in the insertion direction of the tab, as this facilitates the sliding of the tab on the hollow cylindrical wall. The sliding of the tab on the holding part can also be facilitated by a provided in the front region of the tab beveled sliding surface.

Vorteilhaft ist, wenn die Lasche und/oder das Halteteil preisgünstig zu fertigende elastische Kunststoffteile sind. Durch die elastische Verformbarkeit und Nachgiebigkeit des Kunststoffs greift das Halteteil besonders sicher in die Ausnehmung der Lasche ein. Trennlinien im Kunststoff, welche die präzise Kopplung von Lasche und Halteteil erschweren, können dadurch vermieden werden, daß die Gehäuseteile als Spritzgußteile gefertigt werden.It is advantageous if the tab and / or the holding part are inexpensive to produce elastic plastic parts. Due to the elastic deformability and resilience of the plastic, the holding part engages particularly securely in the recess of the tab. Dividing lines in the plastic, which complicate the precise coupling of tab and holding part can be avoided that the housing parts are manufactured as injection molded parts.

Zeichnungdrawing

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigtAn embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained in more detail in the following description. It shows

1 einen Ausschnitt einer Draufsicht auf die erfindungsgemäße Montageanordnung zweier Gehäuseteile, 1 a detail of a plan view of the mounting arrangement according to the invention of two housing parts,

2 einen Schnitt durch 1 entlang der Linie A-A und 2 a cut through 1 along the line AA and

3 einen Schnitt durch 1 entlang der Linie B-B. 3 a cut through 1 along the line BB.

Beschreibung eines AusführungsbeispielsDescription of an embodiment

1 zeigt eine Teilansicht einer Montageanordnung zweier Gehäuseteile, z. B. eines Gehäusebodens 1 und eines Gehäusedeckels 2. Die Gehäuseteile 1, 2 sind als Spritzgußteife aus Kunststoff gefertigt. Es ist aber auch denkbar, die Gehäuseteile aus einem anderen Material zu fertigen. An der dem Gehäuseboden 1 zugewandten Seite des Deckels 2 sind mehrere von dem Deckel 2 abstehende mit einer Anlagefläche 12 versehene Laschen 4 angeformt, von denen in 1 nur eine dargestellt ist. Der Gehäuseboden 2 weist mehrere Auflageflächen 3 für die Laschen 4 auf. Eine quer zur Anlagefläche wirksame Führungseinrichtung bewirkt, daß beim Aufschieben des Deckels 2 auf den Boden 1 die Laschen 4 mit der Anlagefläche 12 auf die Auflageflächen 3 aufgeschoben werden. Bei dem in der 1 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Führungseinrichtung aus Führungsleisten 8, wobei jeweils zwei Leisten 8 eine Lasche 4 seitlich umgreifen. Wie am besten in 2 zu erkennen ist, weisen die Führungsleisten 8 je eine Nut 9 auf. Die Lasche 4 weist an ihren Längsseiten Abstufungen auf, durch die jeweils ein Schenkel 11 gebildet wird, der beim Aufschieben der Lasche 4 in die Nut 9 eingreift. Durch die mit den Nuten versehenen Führungsleisten 8 wird die Lasche 4 beim Aufschieben auf die Auflagefläche 3 sicher geführt. Wie besonders gut in 1 zu erkennen ist, weist die Auflagefläche 3 ein davon abstehendes Halteteil 5 auf, welches in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel als eine hohlzylinderförmige Wand ausgestaltet ist, wobei darauf zu achten ist, daß das Halteteil wenigstens zwei sich gegenüberliegende Haltebereiche aufweist. Bei dem Ausführungsbeispiel in 1 sind dies beispielsweise die Bereiche 5a und 5c oder 5b und 5d. Die Lasche 4 ist weiterhin mit einer quadratischen Ausnehmung 6 versehen, deren Seitenlänge dem Außendurchmesser der hohlzylinderförmigen Wand 5 entspricht. Wie am besten in 3 zu erkennen ist, weist weiterhin der von dem Deckel abstehende Frontbereich 15 der Lasche 4 eine abgeschrägte Gleitfläche 16 auf. 1 shows a partial view of a mounting arrangement of two housing parts, eg. B. a housing bottom 1 and a housing cover 2 , The housing parts 1 . 2 are made as injection molded plastic. But it is also conceivable to manufacture the housing parts of a different material. At the bottom of the case 1 facing side of the lid 2 are several of the lid 2 protruding with a contact surface 12 provided tabs 4 molded, of which in 1 only one is shown. The caseback 2 has several bearing surfaces 3 for the tabs 4 on. An effective transverse to the contact surface guide means causes when pushing the lid 2 on the ground 1 the tabs 4 with the contact surface 12 on the bearing surfaces 3 be deferred. In the in the 1 In the embodiment shown, the guide device consists of guide rails 8th , each with two strips 8th a tab 4 embrace laterally. How best in 2 it can be seen, have the guide rails 8th one groove each 9 on. The tab 4 has gradations on its longitudinal sides, through each of which a leg 11 is formed when sliding the tab 4 in the groove 9 intervenes. Through the grooves provided with the guide rails 8th will be the tab 4 when pushed onto the support surface 3 safely guided. How very good in 1 can be seen, the support surface has 3 a protruding holding part 5 which is configured in the embodiment shown here as a hollow cylindrical wall, wherein it should be ensured that the holding part has at least two opposing holding areas. In the embodiment in 1 For example, these are the areas 5a and 5c or 5b and 5d , The tab 4 is still with a square recess 6 provided, the side length of the outer diameter of the hollow cylindrical wall 5 equivalent. How best in 3 can be seen, furthermore, the protruding from the lid front area 15 the tab 4 a beveled sliding surface 16 on.

Beim Aufschieben des Deckels auf das Bodenteil 1 wird zunächst die Lasche 4 mit ihrem Frontbereich 15 in die Leisten 8 eingeschoben, wobei die Schenkel 11 in die Nuten 9 eingreifen. Anschließend wird die Lasche 4 in Richtung des Pfeils a in 3 auf die Auflagefläche 3 aufgeschoben, bis der Frontbereich 15 der Lasche an den Bereich 5c der hohlzylinderförmigen Wand 5 gelangt. Ein weiteres Einschieben der Lasche bewirkt, daß die Gleitfläche 16 der Lasche 4 über die Wand 5 gleitet. Dabei wird die Lasche 4 elastisch von der Auflagefläche 3 abgebogen und gleitet über das von dem Auflagebereich abstehenden Ende der als Halteteil vorgesehenen Wand 5. Um das Aufschieben der Lasche zu erleichtern, ist es vorteilhaft, die hohlzylinderförmige Wand 5, wie durch die gestrichelte Linie 17 in 3 gezeigt, in einem Winkel kleiner 90° in Einschubrichtung der Lasche abzuschrägen. Beim weiteren Aufschieben der Lasche 4 auf die Auflagefläche 3 gelangt schließlich die quadratische Ausnehmung 6 in den Bereich der hohlzylinderförmigen Wand 5. Durch die Vorspannung des elastisch abgebogenen Frontbereichs 15 wird die Lasche 4 derart gegen das von der Auflagefläche 3 abgewandte Ende der Wand 5 angedrückt, daß die hohlzylinderförmige Wand 5 durch die Ausnehmung 6 hindurchgreift, wobei die Lasche 4 gegen die Auflagefläche 3 zurückfedert. Da der Außendurchmesser der Wand 5 der Seitenlänge der quadratischen Ausnehmung 6 entspricht, gelangen dabei vier als Haltebereiche vorgesehene Abschnitte 5a, 5b, 5c und 5d auf der Außenseite der hohlzylinderförmigen Wand 5, wie in 1 und 3 gezeigt, an vier Abschnitten der Innenwandung 7 der Ausnehmung 6 zur Anlage. Die elastische Spannkraft der aus Kunststoff gefertigten Lasche 4 und der aus Kunststoff bestehenden Wand 5 ermöglichen hierbei eine spielfreie Preßpassung und Fügeverbindung dieser beiden Teile, wodurch die Lasche 4 in der Ebene der Auflagefläche 3 spielfrei und sicher festgelegt ist. Einversehentliches Ablösen der Lasche 4 in einer zur Auflagefläche 3 senkrecht verlaufenden Richtung wird bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel durch die Führungsleisten 8 vermieden, welche die Lasche 4 umgreifen. Die Führungsleisten können aber auch entfallen, wenn beispielsweise das Deckelteil 2 mit mehreren über den Umfang verteilten, sich gegenüberliegenden und senkrecht von dem Deckelteil 2 abstehenden Laschen versehen ist. Die gegenüberliegend angeordneten Laschen bilden in diesem Fall die Führungseinrichtung und verhindern, daß die Laschen unbeabsichtigt in axialer Richtung der hohlzylinderförmigen Halteteile abrutschen können.When pushing the lid on the bottom part 1 First, the tab 4 with its front area 15 into the bars 8th pushed in, with the thighs 11 into the grooves 9 intervention. Then the tab 4 in the direction of the arrow a in 3 on the support surface 3 deferred until the front area 15 the tab to the area 5c the hollow cylindrical wall 5 arrives. Further insertion of the tab causes the sliding surface 16 the tab 4 over the wall 5 slides. This is the tab 4 elastic from the support surface 3 bent and slides over the protruding from the support area end of the wall provided as a holding part 5 , To facilitate the sliding of the tab, it is advantageous, the hollow cylindrical wall 5 as shown by the dashed line 17 in 3 shown, beveled at an angle less than 90 ° in the insertion direction of the tab. Upon further pushing on the tab 4 on the support surface 3 finally reaches the square recess 6 in the area of the hollow cylindrical wall 5 , Due to the preload of the elastically bent front area 15 will be the tab 4 so against that of the bearing surface 3 far end of the wall 5 pressed on that the hollow cylindrical wall 5 through the recess 6 passes through, with the tab 4 against the support surface 3 springs back. As the outer diameter of the wall 5 the side length of the square recess 6 corresponds to four sections provided as holding areas 5a . 5b . 5c and 5d on the outside of the hollow cylindrical wall 5 , as in 1 and 3 shown at four sections of the inner wall 7 the recess 6 to the plant. The elastic resilience of the made of plastic tab 4 and the plastic wall 5 allow this a play-free interference fit and joint connection of these two parts, whereby the tab 4 in the plane of the support surface 3 safe and secure. Inadvertent detachment of the tab 4 in one to the contact surface 3 vertical direction is at the in 1 shown embodiment by the guide rails 8th avoided which the tab 4 embrace. But the guide rails can also be omitted if, for example, the lid part 2 with a plurality of circumferentially distributed, opposite and perpendicular of the lid part 2 protruding tabs is provided. The oppositely arranged tabs in this case form the guide means and prevent the tabs from slipping unintentionally in the axial direction of the hollow cylindrical holding parts.

Zum Ablösen des Deckelteils 2 von dem Gehäuseteil 1 wird so verfahren, daß zunächst der Frontbereich 15 der elastischen Lasche 4 beispielsweise mit einem Schraubendreher zunächst angehoben und von der Auflagefläche 3 abgebogen wird und anschließend die Lasche 4 entgegen der Richtung des Pfeils a über die Wand 5 geschoben und von der Auflagefläche 3 abgezogen werden kann.To detach the cover part 2 from the housing part 1 is moved so that first the front area 15 the elastic flap 4 for example, first raised with a screwdriver and the support surface 3 is bent and then the tab 4 opposite the direction of the arrow a over the wall 5 pushed and from the bearing surface 3 can be deducted.

Claims (6)

Anordnung zur Verbindung von Gehäuseteilen durch Rastmittel, bei der wenigstens ein Gehäuseteil mit wenigstens zwei elastisch verformbaren, mit einer Rastfläche eines weiteren Gehäuseteils koppelbaren Laschen (4) versehen ist, wobei an einer Auflagefläche (3) eines ersten Gehäuseteils (1) jeweils wenigstens ein von der Auflagefläche (3) abstehendes Halteteil (5) vorgesehen ist, welches wenigstens zwei Haltebereiche (5a bis 5d) aufweist, und daß die an einem zweiten Gehäuseteil (2) vorgesehenen Laschen (4) eine Anlagefläche (12) zur Anlage an der Auflagefläche (3) aufweisen und geführt von einer quer zur Anlagefläche (3) wirksamen Führungseinrichtung auf die Auflagefläche (3) aufgeschoben werden, wobei die Laschen (4) mit ihrem dem Halteteil (5) beim Aufschieben zugewandten Frontbereich (15) elastisch von der Auflagefläche (3) beim Anlauf auf das Halteteil (5) abgebogen und über das Halteteil (5) geschoben werden, bis das Halteteil in eine jeweils in der Lasche (4) vorgesehene, maßlich auf das Halteteil (5) abgestimmte quadratische Ausnehmung (6) einrastet und der elastisch vorgespannte Frontbereich (15) der Laschen gegen die Auflagefläche (3) zurückfedert, wobei die Haltebereiche (5a bis 5d) des Halteteils (5) zur Festlegung der Lasche spielfrei an gegenüberliegenden Abschnitten der Innenwandung (7) der Ausnehmung (6) zur Anlage gelangen, wobei Ausnehmung (6) und Halteteil (5) unterschiedliche geometrische Formen aufweisen und so aufeinander angepaßt sind, daß nur Teile der Formen im rastenden Eingriff stehen, wobei die zumindest zwei Haltebereiche (5a, 5c) entstehen, die sich zur Festlegung der Lasche (4) in Einschubrichtung (a) der Lasche (4) diametral gegenüberliegen, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteteil (5) eine von der wenigstens einen Auflagefläche (3) senkrecht abstehende hohlzylinderförmige Wand aufweist, auf deren Außenwandung die Haltebereiche (5a bis 5d) angeordnet sind.Arrangement for connecting housing parts by latching means, in which at least one housing part having at least two elastically deformable, with a latching surface of a further housing part couplable tabs ( 4 ) is provided, wherein at a bearing surface ( 3 ) of a first housing part ( 1 ) at least one of the support surface ( 3 ) projecting holding part ( 5 ) is provided, which at least two holding areas ( 5a to 5d ), and that on a second housing part ( 2 ) provided tabs ( 4 ) a contact surface ( 12 ) for contact with the bearing surface ( 3 ) and guided by one transverse to the contact surface ( 3 ) effective guide means on the support surface ( 3 ) are pushed, the tabs ( 4 ) with its holding part ( 5 ) when pushed front facing area ( 15 ) elastically from the support surface ( 3 ) when starting on the holding part ( 5 ) and over the holding part ( 5 ) are pushed until the holding part in each one in the tab ( 4 ), dimensionally on the holding part ( 5 ) matched square recess ( 6 ) and the elastically preloaded front area ( 15 ) of the tabs against the support surface ( 3 ), wherein the holding areas ( 5a to 5d ) of the holding part ( 5 ) for fixing the tab without play on opposite sections of the inner wall ( 7 ) of the recess ( 6 ) come to the plant, wherein recess ( 6 ) and holding part ( 5 ) have different geometric shapes and are adapted to each other so that only parts of the molds are in latching engagement, wherein the at least two holding areas ( 5a . 5c ), which determine the tab ( 4 ) in the insertion direction (a) of the tab ( 4 ) are diametrically opposed, characterized in that the holding part ( 5 ) one of the at least one bearing surface ( 3 ) has vertically projecting hollow cylindrical wall, on the outer wall of the holding areas ( 5a to 5d ) are arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als quer zur Auflagefläche wirksame Führungseinrichtung die wenigstens eine Auflagefläche (3) mit zwei die Lasche (4) beim Aufschieben umgreifenden Führungsleisten (8) versehen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that as at least transversely to the bearing surface guide means the at least one bearing surface ( 3 ) with two the tab ( 4 ) when sliding around enclosing guide rails ( 8th ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlzylinderförmige Wand (5) an ihrem von der Auflagefläche (3) abgewandten Ende in einem Winkel kleiner 90° in Einschubrichtung der Lasche (4) abgeschrägt ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the hollow cylindrical wall ( 5 ) at its from the bearing surface ( 3 ) facing away at an angle of less than 90 ° in the insertion direction of the tab ( 4 ) is bevelled. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Frontbereich (15) der Lasche (4) mit einer abgeschrägten Gleitfläche (16) versehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the front region ( 15 ) the tab ( 4 ) with a bevelled sliding surface ( 16 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Lasche (4) und/oder das Halteteil (5) aus einem elastisch verformbaren Kunststoff gefertigt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least the tab ( 4 ) and / or the holding part ( 5 ) is made of an elastically deformable plastic. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseteile (1, 2) Spritzgußteile sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the housing parts ( 1 . 2 ) Injection molded parts are.
DE1997152770 1997-11-28 1997-11-28 Arrangement for connecting housing parts by latching means Expired - Fee Related DE19752770B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152770 DE19752770B4 (en) 1997-11-28 1997-11-28 Arrangement for connecting housing parts by latching means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152770 DE19752770B4 (en) 1997-11-28 1997-11-28 Arrangement for connecting housing parts by latching means

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19752770A1 DE19752770A1 (en) 1999-06-02
DE19752770B4 true DE19752770B4 (en) 2011-12-15

Family

ID=7850094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152770 Expired - Fee Related DE19752770B4 (en) 1997-11-28 1997-11-28 Arrangement for connecting housing parts by latching means

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752770B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9116030B2 (en) * 2012-01-17 2015-08-25 Texas Lfp, Llc Liquid level transducer with isolated sensors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101787U1 (en) * 1991-02-15 1991-05-08 Quante Ag, 5600 Wuppertal, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9101787U1 (en) * 1991-02-15 1991-05-08 Quante Ag, 5600 Wuppertal, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE19752770A1 (en) 1999-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19941499B4 (en) Connector for connecting a wiper blade to a wiper arm
EP0615071B1 (en) Plastic retaining element
DE3218677C2 (en) Electrical connector assembly
DE19942908C2 (en) Electrical connection
DE3214528C2 (en) Device for fixing instrument housings in a carrier plate
DE4016890C2 (en) Fastening device for the base of connector halves on printed circuit boards or the like
EP0326678A2 (en) Corner joints for supports of a toy construction kit
DE3038341A1 (en) Expanding dowel inserted in aperture - has slot-shaped recess, with side of synthetic material to engage on screw
DE2901213A1 (en) Removable pin joint for covers of panels for LV switchgear - has shaft with hollow flexible centre section, domed head and retaining projection
DE19752770B4 (en) Arrangement for connecting housing parts by latching means
DE102020102430A1 (en) Chain guide
DE8520830U1 (en) Wire tension clamp
DE4213578C2 (en) Torsion snap connection for fastening components on printed circuit boards
DE202020100670U1 (en) Cable bridge
DE3343080A1 (en) Supporting holder for fluorescent lamps capped at one end
EP0647986B1 (en) Contact pin for plug connections
DE3109885A1 (en) Electric light fixture for installation in prefabricated false sealings
DE102018114585A1 (en) Drawer and method for mounting a rear wall on a side frame of a drawer
DE19957977B4 (en) Device made of cover and threaded bolt
DE2835410A1 (en) SCRAPPING
DE2352777B2 (en) RELEASABLE CONNECTION BETWEEN THE WIPER BLADE AND THE WIPER ARM OF A WIPER SYSTEM
DE60004607T2 (en) Enclosure for panel mount bushing type electrical connector
DE3602296C2 (en)
EP3926762B1 (en) Protective contact socket
DE3119817C2 (en) Clamping element

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee