DE19752051C1 - Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil

Info

Publication number
DE19752051C1
DE19752051C1 DE1997152051 DE19752051A DE19752051C1 DE 19752051 C1 DE19752051 C1 DE 19752051C1 DE 1997152051 DE1997152051 DE 1997152051 DE 19752051 A DE19752051 A DE 19752051A DE 19752051 C1 DE19752051 C1 DE 19752051C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitriding
nitrocarburizing
nitrided
molded parts
hardened
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997152051
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Liedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE1997152051 priority Critical patent/DE19752051C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19752051C1 publication Critical patent/DE19752051C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/02Pretreatment of the material to be coated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/20Carburising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/28Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases more than one element being applied in one step
    • C23C8/30Carbo-nitriding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/04Heavy metals
    • F05C2201/0433Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
    • F05C2201/0448Steel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Phase Diffusion Into Metallic Material Surfaces (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht. Auf eine Nachbearbeitung des nitrierten oder nitrocarburierten Formteils bei Erhalt der vollständigen nitrierten oder nitrocarburierten Oberflächenschicht kann dann verzichtet werden, wenn vorgesehen wird, daß die vorgefertigten Formteile gehärtet und entgegen der üblichen Praxis nur bei einer Temperatur von 200 DEG C bis 300 DEG C angelassen werden, daß die gehärteten und angelassenen Formteile danach durch Nachbearbeitung auf das geforderte Fertigmaß gebracht werden und daß die nachbearbeiteten Formteile nitriert oder nitrocarburiert werden.

Description

Stand der Technik
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht.
Bei den bekannten Verfahren werden die Formteile erst nach dem Nitrieren oder Nitrocarburieren auf das geforderte Fertigmaß gebracht. Dies bedingt eine auf­ wendige Nacharbeit, da der Abtrag an der harten Randschicht vorgenommen werden muß. Dadurch wird die äußere Randschicht, die Nitrid- oder Verbin­ dungsschicht, und damit die Verschleißfestigkeit des fertigen Formteils reduziert.
Aus der US 5,626,974 ist ein Kugellager mit einem äußeren und einem inneren Laufring, sowie einer Vielzahl von Wälzkörpern bekannt. Die Laufringe und die Wälzkörper bestehen aus einem kohlenstoffreichen Stahl mit einer Rockwell Härte < 60 HRC. An der Oberfläche dieses Stahls ist ein bestimmtes Verhältnis zwischen Kohlenstoff und Stickstoff Mischkristallen eingestellt, um auch bei hohen Temperaturen eine gute Belastbarkeit des Kugellagers zu gewährleisten.
Aus dem Dokument Patents Abstracts of Japan C-1161 February 4, 1994 Vol. 18 No. 68 JP 5-279835 A ist eine Titan-Legierung bekannt, die zum Druckgießen verwendet wird.
Diese Legierung wird zunächst thermisch vorbehandelt damit ihre Gitterstruktur ausgerichtet wird, wobei beispielsweise gleichaxige λ-Kristalline entstehen mit einer Korngröße zwischen 5 und 8 µm. Nachdem dieses Material gegossen wur­ de, wird es bei einer Temperatur im Bereich zwischen 700 und 900°C ange­ lassen. Anschließend erfolgt eine nochmalige Aufwärmung auf wiederum 700 bis 900°C zur Nitrierung der Oberfläche.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem das Formteil schon vor dem Nitrieren oder Nitrocarburieren auf das geforderte Fertigmaß gebracht und die Nitrid- oder Verbindungsschicht in voller Dicke erhalten werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die vorgefertigten Formteile gehärtet und entgegen der üblichen Praxis nur bei einer Temperatur von 200°C bis 300°C angelassen werden, daß die gehärteten und angelasse­ nen Formteile danach durch Nachbearbeitung auf das geforderte Fertigmaß ge­ bracht werden und daß die nachbearbeiteten Formteile nitriert oder nitro­ carburiert werden.
Mit diesem Verfahren wird im ersten Teil ein Gefügezustand im Formteil her­ gestellt, der den beim Nitrieren oder Nitrocarburieren durch Stickstoffaufnahme bewirkten Änderungen entgegenwirkt und diese kompensiert. Damit kann auf eine Nachbearbeitung des Formteils nach dem Nitrieren oder Nitrocarburieren verzichtet werden. Die Nitrid- oder Verbindungsschicht bleibt in voller Dicke erhalten.
Dabei kann die Anlaßtemperatur so gewählt werden, daß das gehärtete und nie­ drig angelassene Formteil beim Nitrieren oder Nitrocarburieren aufgrund der hierbei fortgesetzten Anlaßwirkung eine Volumenverminderung erfährt, die das beim Nitrieren oder Nitrocarburieren durch Stickstoffaufnahme erzeugte Volu­ menwachstum vollständig kompensiert.
Die Anlaßtemperatur wird nach einer Ausgestaltung etwa 60 min lang aufrecht­ erhalten und der Nitrier- oder Nitrocarburiervorgang wird bei etwa 570°C z. B. 120 bis 180 min lang zur Erzeugung einer 10 bis 15 µm dicken Nitrid- oder Verbindungsschicht durchgeführt.
Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungs­ beispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Kolben einer Flachschieber­ pumpe,
Fig. 2 ein Diagramm, das die Änderung des Durchmessers in Abhängig­ keit von der Anlaßtemperatur beim Anlassen aufzeigt, und
Fig. 3 ein Diagramm, das die Änderung des Durchmessers in Abhängig­ keit von der Anlaßtemperatur beim Nitrieren aufzeigt.
In Fig. 1 ist ein Kolben einer Flachschieberpumpe dargestellt, an dem das erfin­ dungsgemäße Verfahren und die damit erzielbare Kompensationswirkung erläu­ tert wird. Dabei werden an den Meßstellen Mo, Mm und Mu die Änderungen ΔD des Durchmessers in Abhängigkeit von der Anlaßtemperatur Ta festgehalten. Der untersuchte Kolben hatte einen Nenndurchmesser D von 20 mm.
In dem Diagramm nach Fig. 2 ist die Änderung ΔD des Durchmessers D an den drei Meßstellen Mo, Mm und Mu in Abhängigkeit der Anlaßtemperatur Ta auf­ gezeichnet. Daraus ist ersichtlich, daß sich bei einer Anlaßtemperatur zwischen 200°C und 300°C der Durchmesser des nur gehärteten und auf das Fertigmaß gebrachten Kolbens an allen drei Meßstellen Mo, Mm und Mu in einem Bereich < 1 µm verändert. Im ersten Abschnitt des Verfahrens mit einer derartigen Anlaßtemperatur bleibt daher der Durchmesser des Kolbens praktisch unverändert. Das Diagramm zeigt jedoch zudem, daß mit höherer Anlaßtempera­ tur Ta der Durchmesser sich aufgrund einer Kontraktion verringert, die Werte bis zu 10 µm annehmen kann, wenn die Anlaßtemperatur Ta bis zu 500°C erhöht wird.
Da diese Temperaturen beim erfindungsgemäßen Verfahren erst beim Nitrieren oder Nitrocarburieren vorhanden sind, wirkt sich diese Kontraktion erst im letzten Schritt des Verfahrens aus.
Anhand des Diagramms nach Fig. 3 wird die Auswirkung eines Nitriervorganges auf die Änderung ΔD des Durchmessers D gezeigt. Die drei Kurven geben wie­ derum die Verhältnisse an den drei Meßstellen Mo, Mm und Mu an. Dabei zeigt sich, daß mit zunehmender Temperatur Ta der Durchmesser D sich mehr und mehr vergrößert. Bei einer Anlaßtemperatur Ta vonm ca. 300°C beträgt die Änderung ΔD nur ca. 1 µm. Dies bedeutet, daß die positive Änderung ΔD, die durch die Stickstoffaufnahme beim Nitrieren bedingt ist, durch die negative Änderung ΔD, die durch die Anlaßwirkung beim Nitrieren eintritt, kompensiert werden kann. Die Anlaßtemperatur Ta ≦ Nitriertemperatur kann so abgestimmt werden, daß sich die positiven und negativen Änderungen ΔD des Durchmessers D praktisch aufheben. Dann ist erreicht, daß der Kolben nach dem Nitrieren oder Nitrocarburieren seine vorher erarbeiteten Fertigmaße nicht mehr nennenswert verändert. Eine Nachbearbeitung des Kolbens nach dem Nitrieren oder Nitrocar-burieren kann dann entfallen und die Nitrier- oder Nitrocarburierschicht bleibt in vollständiger Dicke erhalten, was für das Verschleißverhalten der Randschicht des Kolbens sehr vorteilhaft ist.
Mit entsprechend angeordneten Meßstellen kann der vorteilhafte Einfluß des erfindungsgemäßen Verfahrens auch auf die Rundheitsabweichungen und die Geradheitsabweichungen des Kolbens nachgewiesen werden.
Bei der Rundheitsabweichung wurde festgestellt, daß die durch das Anlassen ermittelten Änderungen unabhängig von der Temperatur unter 2,5 µm lagen und daß sich diese auch beim Nitrocarburieren nicht wesentlich erhöhten und ver­ nachlässigt werden können.
Dasselbe gilt auch für die Geradheitsabweichungen des Kolbens vor und nach dem Nitrieren.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Randschicht, dadurch gekennzeichnet,
daß die vorgefertigten Formteile gehärtet und entgegen der üblichen Praxis nur bei einer Temperatur von 200°C bis 300°C angelassen werden,
daß die gehärteten und angelassenen Formteile danach durch Nachbear­ beitung auf das geforderte Fertigmaß gebracht werden und
daß die nachbearbeiteten Formteile nitriert oder nitrocarburiert werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaßtemperatur so gewählt wird, daß das gehärtete und niedrig angelassene Formteil beim Nitrieren oder Nitrocarburieren aufgrund einer Anlaßwirkung eine Volumenverminderung erfährt, die das beim Nitrieren oder Nitrocarburieren durch Stickstoffaufnahme erzeugte Volumenwachs­ tum vollständig kompensiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlaßtemperatur etwa 60 min. lang aufrechterhalten wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Nitrieren oder Nitrocarburieren etwa 120 bis 180 min. lang bei einer Temperatur bis etwa 570°C zur Erzeugung einer 10 bis 15 µm dicken Nitrid- oder Verbindungsschicht durchgeführt wird.
5. Formteil hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
DE1997152051 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil Expired - Fee Related DE19752051C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152051 DE19752051C1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997152051 DE19752051C1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19752051C1 true DE19752051C1 (de) 1999-11-25

Family

ID=7849679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997152051 Expired - Fee Related DE19752051C1 (de) 1997-11-25 1997-11-25 Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19752051C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013087B3 (de) * 2005-03-18 2006-08-31 Man B & W Diesel Ag Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit gehärteten Kolbenringnuten
WO2010092173A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Pnp Automotive Gmbh Verfahren zur herstellung eines zylindrischen hohlkörpers mit geringer wandstärke, insbesondere eine hohlwelle
WO2019223925A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021243A (ja) * 1988-06-08 1990-01-05 Nec Corp 偽造指紋検出方法および装置
JPH05279835A (ja) * 1991-12-26 1993-10-26 Nippon Steel Corp チタン合金バルブの製造方法
US5626974A (en) * 1994-08-25 1997-05-06 Nsk Ltd. Rolling bearing for use under high temperature conditions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH021243A (ja) * 1988-06-08 1990-01-05 Nec Corp 偽造指紋検出方法および装置
JPH05279835A (ja) * 1991-12-26 1993-10-26 Nippon Steel Corp チタン合金バルブの製造方法
US5626974A (en) * 1994-08-25 1997-05-06 Nsk Ltd. Rolling bearing for use under high temperature conditions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005013087B3 (de) * 2005-03-18 2006-08-31 Man B & W Diesel Ag Kolben für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine mit gehärteten Kolbenringnuten
WO2010092173A1 (de) * 2009-02-16 2010-08-19 Pnp Automotive Gmbh Verfahren zur herstellung eines zylindrischen hohlkörpers mit geringer wandstärke, insbesondere eine hohlwelle
WO2019223925A1 (de) 2018-05-25 2019-11-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1642992B1 (de) Spanlos hergestelltes dünnwandiges rostfreies Lagerbauteil insbesondere Wälzlagerbauteil
EP1276915B1 (de) Wälzlagerbauteil
DE19644967C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Treibrollen für stufenlose Getriebe und dadurch entstandene Treibrollen
WO2012130552A1 (de) Verfahren zur herstellung eines gehärteten, beschichteten metallbauteils
DE3919199C2 (de)
EP0976467B1 (de) Verfahren und Halbzeug zur Herstellung von Hohlwellen
DE4137118A1 (de) Kaltband zur herstellung praezisions-tiefgezogener, einsatzgehaerteter bauteile, insbesondere waelzlager- und motorenteile
DE102012018229A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nockens
DE102004053935B4 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Bauteils aus einem durchhärtenden warmfesten Stahl und Bauteil aus einem durchhärtenden warmfesten Stahl
DE10222694A1 (de) Wellengetriebevorrichtung mit geringem Gewicht
WO2019223925A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallischen bauteils
DE19752051C1 (de) Verfahren zum Herstellen von maßgenauen Formteilen mit nitrierter oder nitrocarburierter Oberflächenschicht sowie Formteil
WO2015132009A1 (de) Rotor für einen abgasturbolader und zugehöriges herstellungsverfahren
DE4132337C2 (de) Rotorwelle aus Stahl mit einem mittleren Wellenabschnitt, auf dem ein Rotor aus einer Leichtmetallegierung durch Schrumpfsitz befestigt ist und mit zwei Wellenendabschnitten und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005014484B4 (de) Verfahren zum Bilden einer harten Carbidschicht und eine Rollenkette und eine geräuscharme Kette mit harter Carbidschicht
DE19611929C1 (de) Schichtverbundwerkstoff und Verfahren zur Verbesserung der Oberflächenhärte von Schichtverbundwerkstoffen
WO2020239164A1 (de) Profilierte mutter eines gewindetriebes, insbesondere kugelgewindemutter eines kugelgewindetriebes und verfahren zu deren herstellung
DE3212338C2 (de) Verfahren zur Herstellung von hochbelastbaren Maschinenteilen, insbesondere Brennkraftmaschinenteilen
DE102019134498B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer hochbelasteten Feder und hochbelastete Feder
WO2006045461A1 (de) Mechanisch belastbares stell- oder lagerbauteil aus mechanisch gehärtetem stahl
DE4303884A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maschinenbauteilen, insbesondere Wälzlagerelementen
DE102017209881A1 (de) Verfahren zur Fertigung eines gehärteten Getriebebauteils und hierfür verwendbares Umformwerkzeug mit gekühltem Gesenk
EP4353982A1 (de) Gleitlagerelement
JP2827592B2 (ja) 鋼製部品の製造方法
DE102004040341A1 (de) Wälzlager umfassend wenigstens ein präzisions-tiefgezogenes Bauteil mit einer Lauf- oder Führungsfläche für Wälzkörper, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee