DE19746059C2 - Windshield washer - Google Patents

Windshield washer

Info

Publication number
DE19746059C2
DE19746059C2 DE19746059A DE19746059A DE19746059C2 DE 19746059 C2 DE19746059 C2 DE 19746059C2 DE 19746059 A DE19746059 A DE 19746059A DE 19746059 A DE19746059 A DE 19746059A DE 19746059 C2 DE19746059 C2 DE 19746059C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spray
nozzle part
carrier part
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19746059A
Other languages
German (de)
Other versions
DE19746059A1 (en
Inventor
Oldrich Krizek
Thomas Becker
Ralf Lenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Wischersysteme GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
ITT Manufacturing Enterprises LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG, ITT Manufacturing Enterprises LLC filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE19746059A priority Critical patent/DE19746059C2/en
Publication of DE19746059A1 publication Critical patent/DE19746059A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE19746059C2 publication Critical patent/DE19746059C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Scheibenwaschvorrichtung, ins­ besondere für Glaswindschutzscheiben bei Kraftfahrzeugen, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a windshield washer, ins especially for glass windscreens in motor vehicles, according to the preamble of claim 1.

Die DE 39 25 800 A1 offenbart eine Scheibenwaschvorrichtung mit zwei zueinander verschwenkbaren Teilen, die an ihrem einen Ende über ein Gelenk miteinander verbunden sind und an ihrem anderen Ende über ein Feststellelement auf unter­ schiedliche Abstände gestuft einstellbar sind. Das erste Trägerteil ist fest an der Fahrzeugkarosserie montiert, weist einen Flüssigkeitsversorgungsanschluß auf und ist mit dem zweiten Düsenteil mit Spritzdüse über einen als Gelenk wirkenden Steg aus elastischem Material verschwenkbar verbunden. Die bekannte Scheibenwaschvorrichtung ist in ihrem Gelenk auf­ grund der massiven Ausbildung lediglich elastisch verform­ bar, so daß bei einer aus der Neutrallage verschwenkten Ein­ stellage verhältnismäßig große elastische Rückstellkräfte im Gelenk wirken können. Im Zusammenhang mit Schwingungen und Vibrationen, der die Scheibenwaschvorrichtung beim Betrieb der Kraftfahrzeuge ausgesetzt ist, können dadurch ungewollte Verstellungen der Spritzrichtung der Scheibenwaschvorrich­ tung auftreten.DE 39 25 800 A1 discloses a windscreen washer device with two parts that can be swiveled towards each other, on their one end are connected to each other via a joint and on their other end via a locking element on below different distances are adjustable. The first carrier part is firmly attached to the vehicle body, has one Liquid supply connection and is connected to the second Nozzle part with spray nozzle via a joint that acts as a joint Bridge made of elastic material pivotally connected. The known windshield washer is in its joint due to the massive training only elastically deformed bar, so that with a pivoted out of the neutral position relatively large elastic restoring forces in the Can act joint. In connection with vibrations and Vibrations from the windshield washer during operation the motor vehicle is exposed, may result in unwanted Adjustments of the spray direction of the windscreen washer device tion occur.

Zwischen dem Trägerteil und den Düsenteil ist ein Spalt vor­ gesehen, der ein Verstellen des Düsenteils gegenüber dem Trägerteil ermöglicht. Dieser außerhalb der Kraftfahrzeugka­ rosserie offenliegende Spalt der Scheibenwaschvorrichtung besitzt den Nachteil, daß sich darin die Borsten von Wasch­ anlagen verfangen können, bei der Fahrt erhöhte Windgeräu­ sche entstehen und sich außerdem dadurch die Verletzungs­ gefahr erhöht.There is a gap between the carrier part and the nozzle part  seen the adjustment of the nozzle part compared to the Carrier part allows. This outside of the Automobilka body exposed gap of the windshield washer has the disadvantage that it contains the bristles of washing can catch wind turbines when driving and the injury itself danger increased.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheiben­ waschvorrichtung der genannten Art anzugeben, die keinen offenliegenden Spalt an der Oberseite der Scheibenwaschvor­ richtung mit den genannten Nachteilen aufweist.The invention has for its object a disc specify washing device of the type mentioned, none exposed gap at the top of the windscreen washer direction with the disadvantages mentioned.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by the features of Claim 1 solved.

Erfindungsgemäß ist das feststehende Trägerteil an einem Element der Kraftfahrzeugkarosserie befestigt, das im Be­ reich der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Das Düsenteil mit der zumindest einen Spritzdüse ist gegenüber dem Trägerteil um die Achse des Gelenks schwenk­ bar. Dadurch ist die Scheibenwaschvorrichtung mit ihrem au­ ßenliegenden Trägerteil feststehend mit der Kraftfahrzeugka­ rosserie verbunden, und die zum Trägerteil verschwenkbar auf dem Düsenteil angeordneten Spritzdüsen können beliebig auf die Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs ausgerichtet sein. Das Trägerteil ist erfindungsgemäß als Abdeckschale mit ei­ nem innenliegenden Hohlraum ausgebildet, innerhalb dessen das Düsenteil angeordnet ist und in dem die Verstellung der Spritzdüsen erfolgt.According to the fixed support part on one Element of the motor vehicle body attached, the Be richly arranged the windshield of the motor vehicle is. The nozzle part with the at least one spray nozzle is pivot about the axis of the joint relative to the carrier part bar. This makes the windshield washer with its au outer carrier part fixed with the motor vehicle ka connected to the body and pivotable to the support part the nozzle part arranged spray nozzles can arbitrarily the windshield of the motor vehicle be aligned. The carrier part is according to the invention as a cover with egg nem internal cavity formed within which the nozzle part is arranged and in which the adjustment of the Spray nozzles are carried out.

Da das Trägerteil als Abdeckschale über dem Düsenteil mit den Spritzdüsen anliegt, besitzt die Scheibenwaschvorrich­ tung an ihrer Außenseite keinen Schlitz zwischen Träger und Düsenteil, wodurch die Scheibenwaschvorrichtung auch direkt im Sichtbereich der Kraftfahrzeugkarosserie angebracht wer­ den kann. Die Abdeckschale ist vorteilhaft derart ausgebil­ det, daß weder Windgeräusche noch eine Verletzungsgefahr vorhanden sind, und das verstellbare Düsenteil soweit das Gelenk liegt vollkommen abgedeckt unterhalb des als Abdeck­ schale ausgebildeten Trägerteils. Die Scheibenwaschvorrich­ tung kann auch eine an die Kraftfahrzeugkarosserie angepaßte aerodynamische Außenform aufweisen.Since the carrier part with a cover over the nozzle part the windscreen washer has the spray nozzles  tion on the outside no slot between the carrier and Nozzle part, which means the windshield washer also directly installed in the field of vision of the motor vehicle body that can. The cover shell is advantageously designed in this way det that neither wind noise nor a risk of injury are available, and the adjustable nozzle part as far as that The joint is completely covered below the cover shell-shaped support part. The windshield washer device can also be adapted to the motor vehicle body have aerodynamic outer shape.

Der Hohlraum des Trägerteils ist zwischen einer Ausnehmung im Element der Kraftfahrzeugkarosserie und der Innenwand der Abdeckschale ausgebildet. In dem Hohlraum ist das Düsenteil über das Gelenk und das Feststellelement ausschließlich am Trägerteil eingehängt. Durch die Aufhängung des Düsenteils direkt am Trägerteil bildet die Scheibenwaschvorrichtung eine insgesamt von der Kraftfahrzeugkarosserie abnehmbare Einheit. Bevorzugt ist in dem Element der Kraftfahrzeugka­ rosserie, auf das die Scheibenwaschvorrichtung aufsetzbar ist, eine Ausnehmung vorgesehen, so daß die Abdeckschale lediglich in geringem Maß über das Element der Kraftfahr­ zeugkarosserie, insbesondere ein Haltegriff im Bereich der Windschutzscheibe, vorsteht.The cavity of the carrier part is between a recess in the element of the motor vehicle body and the inner wall of the Cover shell formed. The nozzle part is in the cavity about the joint and the locking element only on Carrier part hooked in. By hanging the nozzle part The windscreen washer forms directly on the carrier part an overall removable from the motor vehicle body Unit. The element of the motor vehicle is preferred body on which the windscreen washer can be placed is, a recess is provided so that the cover only to a small extent about the element of motor driving body, in particular a handle in the field of Windshield, protrudes.

Ferner ist das Trägerteil als geschlossene, mit nach außen glatter Oberfläche ausgebildete Abdeckschale ausgebildet und über dem Düsenteil angeordnet. Die Abdeckschale weist zu­ mindest eine Öffnung für den Durchtritt des Waschstrahls der darunterliegenden Spritzdüsen auf. Dadurch ist die Anzahl der in der Oberfläche der Abdeckschale vorhandenen Uneben­ heiten und Öffnungen, die zu Windgeräuschen führen können, minimiert. Furthermore, the carrier part as a closed, with the outside smooth surface trained cover and arranged above the nozzle part. The cover shell assigns at least one opening for the passage of the wash jet underlying spray nozzles. This is the number the unevenness in the surface of the cover shell units and openings that can lead to wind noise, minimized.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Düsenteil um eine im wesentlichen senkrecht zur Spritzrich­ tung stehende Gelenkachse schwenkbar und das Gelenk ist in der Nähe der zumindest einen Spritzdüse angeordnet. Dadurch ist das Düsenteil mit der zumindest einen Spritzdüse in ver­ tikaler Richtung gegenüber der Windschutzscheibe verstellbar und das mit der voreingestellten Spritzdüse verschwenkbare Düsenteil kann vom Kunden am Fahrzeug auf einen speziellen Bereich der Fahrzeugwindschutzscheibe ausgerichtet werden. Über das Feststellelement kann der Kunde die Scheibenwasch­ vorrichtung einfach in einer Richtung senkrecht zur Gelenk­ achse verstellen.In a preferred embodiment of the invention that is Nozzle part around a substantially perpendicular to the spray direction tion standing pivot axis and the joint is in arranged in the vicinity of the at least one spray nozzle. Thereby is the nozzle part with the at least one spray nozzle in ver tical direction adjustable against the windshield and that which can be swiveled with the preset spray nozzle Nozzle part can be customized by the customer on the vehicle Area of the vehicle windshield. The customer can wash the windscreen using the locking element device simply in a direction perpendicular to the joint adjust axis.

Das Feststellelement ist am Trägerteil in der Nähe des Sei­ tenrandes angeordnet, der dem Gelenk gegenüberliegt. Auf diese Weise läßt sich das Düsenteil fein einstellen, da durch den Abstand zwischen Gelenk und Feststellelement, bei­ spielsweise bei Verwendung einer Schraube als Feststellele­ ment, pro Ganghöhe nur eine geringe Winkeländerung des Dü­ senteils um die Gelenkachse erzeugbar ist. Außerdem sind geringe Kräfte zur Verstellung notwendig. Trotzdem kann sich das Düsenteil der Scheibenwaschvorrichtung nicht ungewollt verstellen, da es geschützt vor äußeren Einwirkungen unter der Abdeckschale liegt.The locking element is on the support part near the screen arranged tenrandes, which is opposite the joint. On in this way the nozzle part can be finely adjusted because by the distance between the joint and locking element, at for example when using a screw as a locking device ment, only a slight change in the angle of the nozzle per pitch can be generated partially around the hinge axis. Also are low forces required for adjustment. Still can the windshield washer nozzle part is not inadvertently adjust as it is protected from external influences the cover is located.

Das Trägerteil weist am Randbereich Einrastmittel auf, um das Trägerteil an Element der Kraftfahrzeugkarosserie, ins­ besondere in einer Ausnehmung an einem Haltegriff im Bereich einer Windschutzscheibe eines Lastkraftwagens zu befestigen. Bei dieser besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Abdeckschale im Haltegriff in der Nähe der Windschutzscheibe eingerastet. An der Innenseite der Abdeckschale ist das Dü­ senteil über das Gelenk und das Feststellelement mit dem Trägerteil verbunden.The carrier part has latching means at the edge area the carrier part to the element of the motor vehicle body, ins especially in a recess on a handle in the area to attach a windshield of a truck. In this particularly preferred embodiment, the Cover shell in the handle near the windshield snapped into place. The nozzle is on the inside of the cover part over the joint and the locking element with the  Carrier part connected.

Bevorzugt weist das Düsenteil zwei Spritzdüsen mit gegenüber dem Düsenteil voreinstellbarer Spritzposition auf. Die bei­ den Spritzdüsen sind parallel zur Ebene des Düsenteils unter spitzem Winkel zueinander einstellbar. Als Spritzdüsen sind bevorzugt zwei Düsenkugeln vorgesehen, deren Spritzrichtung einen spitzen Winkel von etwa 20 Grad miteinander einschlie­ ßen. Dadurch kann die Kraftfahrzeugscheibe in einem weiten horizontalen Bereich durch die beiden Spritzdüsen gewaschen werden. Das Düsenteil mit den beiden Spritzdüsen kann dann zusätzlich auf einfache Weise über das Feststellelement durch den Kunden in einer vertikalen Richtung verstellt wer­ den, so daß eher ein oberer oder ein unterer Bereich der Kraftfahrzeugwindschutzscheibe gereinigt wird. Anstelle der zwei separat verstellbaren Düsenkugeln könnte auch eine Wal­ zendüse mit zwei in einem fixen Winkel zueinander angeordne­ ten Spritzöffnungen vorgesehen sein. Dieses hätte den Vor­ teil, daß die beiden Spritzöffnungen nicht relativ zuein­ ander sondern nur gemansam mit dem Walzenkörper der Walzen­ düse verstellt werden können.The nozzle part preferably has two spray nozzles opposite the nozzle part pre-adjustable spray position. The at the spray nozzles are parallel to the plane of the nozzle part below acute angle to each other adjustable. As are spray nozzles preferably two nozzle balls are provided, the direction of spraying enclose an acute angle of about 20 degrees eat. This allows the motor vehicle window in a wide horizontal area washed by the two spray nozzles become. The nozzle part with the two spray nozzles can then additionally in a simple manner via the locking element adjusted by the customer in a vertical direction the, so that an upper or a lower area of the Motor vehicle windshield is cleaned. Instead of a whale could also have two separately adjustable nozzle balls z nozzle with two at a fixed angle to each other th spray openings may be provided. This would have the advantage part that the two spray orifices are not relative to each other different but only together with the roller body of the rollers nozzle can be adjusted.

Bei einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Scheibenwaschvorrichtung, insbesondere am Düsen­ teil ein Heizelement für heizbare Spritzdüsen auf. Dadurch wird das Einfrieren der Waschflüssigkeit in der kalten Jah­ reszeit vorteilhaft verhindert.In a further preferred development of the invention has the windshield washer, especially on the nozzle partly a heating element for heatable spray nozzles. Thereby is the freezing of the washing liquid in the cold year time is advantageously prevented.

Bevorzugt kann am Trägerteil ein feststehender Flüssigkeits­ versorgungsanschluß für die zumindest eine Spritzdüse und/oder ein elektrischer Anschluß für ein Heizelement vor­ gesehen sein. Dadurch sind die Anschlüsse an dem feststehen­ den Trägerteil angebracht und können auch eine Zugentlastung darstellen. Zwischen dem Trägerteil und dem Düsenteil ist dann jeweils eine flexible Leitung vorgesehen.A fixed liquid can preferably be on the carrier part supply connection for the at least one spray nozzle and / or an electrical connection for a heating element be seen. As a result, the connections are fixed attached to the support part and can also provide strain relief  represent. Is between the support part and the nozzle part then a flexible line is provided in each case.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Ein Aus­ führungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung darge­ stellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,Further advantageous embodiments of the invention result itself from the subclaims and the description. An out management example of the invention is shown in the drawing represents and is described below. It show, respectively in a schematic representation,

Fig. 1 eine Gesamtansicht des Trägerteils der erfindungs­ gemäßen Scheibenwaschvorrichtung, Fig. 1 is an overall view of the support part of the modern fiction, window-washing device,

Fig. 2 eine Gesamtansicht des Düsenteils der erfindungs­ gemäßen Scheibenwaschvorrichtung,The windshield washer device Fig. 2 is an overall view of the nozzle part fiction, modern,

Fig. 3 eine Seitenansicht der aus Trägerteil und Düsen­ teil zusammengesetzten erfindungsgemäßen Scheiben­ waschvorrichtung, Fig. 3 is a side view of the washing device composed of support part and the nozzle part discs of the invention,

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Trägerteil nach Fig. 1, und Fig. 4 is a plan view of the carrier part of FIG. 1, and

Fig. 5 eine Seitenansicht des Düsenteils nach Fig. 2. Fig. 5 is a side view of the nozzle part of FIG. 2.

Die erfindungsgemäße Scheibenwaschvorrichtung 1 weist ein Trägerteil 2 und ein Düsenteil 3 auf. Das Trägerteil 2 ist mittels Einrastnasen 4, 5, 6 an einem an der Kraftfahrzeug­ karosserie eines Lastkraftwagens im Bereich einer Wind­ schutzscheibe angeordneten Haltegriff in einer dort ange­ brachten Ausnehmung einrastbar. Das Trägerteil 2 ist in der Form einer Abdeckschale mit glatter Außenoberfläche konstru­ iert, um mit dem Haltegriff ohne Übergangsspalt zusammen­ zupassen. Zwischen dem Trägerteil 2 und der darunterliegen­ den Ausnehmung im Haltegriff ist ein Hohlraum 7 vorgesehen, um das Düsenteil 3 aufzunehmen. Zur gelenkigen Aufhängung des Düsenteils 3 weist das Trägerteil 2 im Bereich einer Seitenkante Gelenkteile 8 eines scharnierartiges Gelenks 9 auf. Durch das scharnierartige Gelenk 9 ist das Düsenteil 3 am Trägerteil 2 um die Gelenkachse verschwenkbar eingehängt. An einem dem scharnierartigen Gelenk 9 gegenüberliegenden Seitenbereich weist das Trägerteil 2 ein Innengewinde 11 für eine Einstellschraube 12 auf, die mit dem Düsenteil 3 be­ weglich verbunden ist. An der Außenoberfläche weist das Trä­ gerteil 2 über dem scharnierartigen Gelenk 9 zwei Öffnungen 13 und 14 für den Flüssigkeitssprühstrahl der am Düsenteil 3 angeordneten Spritzdüsen 16 und 17 auf. Im Bereich der Öff­ nungen 13, 14 weist das Trägerteil 2 eingeformte Nuten 18 und 19 auf, um einerseits den Flüssigkeitsstrahl der Schei­ benwaschvorrichtung zur Kraftfahrzeugwindschutzscheibe durchzulassen und andererseits keinen Spalt zu bilden, in dem sich Borsten einer Waschanlage verfangen könnten.The windshield washer device 1 according to the invention has a carrier part 2 and a nozzle part 3 . The carrier part 2 is by means of locking lugs 4 , 5 , 6 on a motor vehicle body of a truck arranged in the region of a windshield handle arranged in a recess there is snapped. The carrier part 2 is constructed in the form of a cover shell with a smooth outer surface in order to fit together with the handle without a transition gap. A cavity 7 is provided between the carrier part 2 and the recess in the handle underneath to receive the nozzle part 3 . For the articulated suspension of the nozzle part 3 , the support part 2 has joint parts 8 of a hinge-like joint 9 in the region of a side edge. Due to the hinge-like joint 9 , the nozzle part 3 is suspended on the carrier part 2 so as to be pivotable about the joint axis. At a hinge-like hinge 9 opposite side area, the carrier part 2 has an internal thread 11 for an adjusting screw 12 , which is movably connected to the nozzle part 3 be. On the outer surface, the Trä gerteil 2 above the hinge-like joint 9 two openings 13 and 14 for the liquid spray of the spray nozzles 16 and 17 arranged on the nozzle part 3 . In the area of the openings 13 , 14 , the carrier part 2 has molded grooves 18 and 19 , on the one hand to let the liquid jet of the washer benwaschvorrichtung to the motor vehicle windshield and on the other hand not to form a gap in which bristles of a washer could get caught.

Wie in den Fig. 2 und 5 sichtbar ist, weist das Düsenteil 3 zwei Spritzdüsen 16, 17 mit Düsenkugeln 21, 22 auf, die gegenüber dem Düsenteil 3 in einer vorbestimmten Richtung einstellbar sind. Die Spritzdüsen 16, 17 sind über zwei mit­ einander verbundene, einen v-förmigen Kanal bildende Flüs­ sigkeitsführungsleitungen 23, 24 mit einem Flüssigkeitszu­ führungskanal 26 verbunden. An seinem den beiden Flüssig­ keitsführungsleitungen 23, 24 gegenüberliegenden Ende weist der Flüssigkeitszuführungskanal 26 einen Flüssigkeits­ anschlußstutzen 27 auf. An einer Seite weist das Düsenteil 3 einen Steg 28 mit einer kugelförmigen Ausnehmung 29 auf, in die das kugelförmige Ende 31 der Einstellschraube 12 ein­ rastbar ist. Dadurch ist die Einstellschraube 12 am Düsen­ teil 3 frei bewegbar befestigt.As can be seen in FIGS . 2 and 5, the nozzle part 3 has two spray nozzles 16 , 17 with nozzle balls 21 , 22 which can be adjusted in a predetermined direction with respect to the nozzle part 3 . The spray nozzles 16, 17 are sigkeitsführungsleitungen two forming interconnected with a v-shaped channel flues 23, 24 connected to a fluid supply duct 26th At its two liquid guide lines 23 , 24 opposite end of the liquid supply channel 26 has a liquid connecting piece 27 . On one side, the nozzle part 3 has a web 28 with a spherical recess 29 into which the spherical end 31 of the adjusting screw 12 can be locked. As a result, the adjusting screw 12 is attached to the nozzle part 3 freely movable.

Diese Ausbildung erlaubt es, beim Hersteller der Scheiben­ waschanlage die mit den beiden Düsenkugeln 21, 22 gebildeten Spritzdüsen 16, 17 voreinzustellen, so daß beim Fahrzeugher­ steller nach dem Einbau der Düsenvorrichtung nur noch eine Feinjustierung durch Betätigen der Einstellschraube 12 er­ folgen muß. Falls der mit der Einstellschraube 12 erzielbare Verstellwinkel nicht ausreichend sein sollte, können auch durch Verdrehen der Düsenkugeln 21, 22 Korrekturen an der Einstellung vorgenommen werden. Anstelle der zwei separat verstellbaren Düsenkugeln 21, 22 könnte auch eine Walzendüse mit zwei in einem fixen Winkel zueinander angeordneten Spritzöffnungen 13, 14 vorgesehen sein. Dieses hätte den Vorteil, daß die beiden Spritzöffnungen 13, 14 nicht relativ zueinander sondern nur gemansam mit dem Walzenkörper der Walzendüse verstellt werden können, was die Justierung der spritzdüsen gegenüber einer Variante mit zwei Düsenkugeln 21, 22 vereinfachen würde.This construction allows the manufacturer of the windscreen washer system, the spray nozzles 16 formed by the two nozzles balls 21, 22, 17 preset so that manufacturers only a fine adjustment he must follow during vehicle manufacturer after the installation of the nozzle device by operating the adjusting screw 12th If the adjustment angle that can be achieved with the adjusting screw 12 is not sufficient, adjustments can also be made to the adjustment by rotating the nozzle balls 21 , 22 . Instead of the two separately adjustable nozzle balls 21 , 22 , a roller nozzle with two spray openings 13 , 14 arranged at a fixed angle to one another could also be provided. This would have the advantage that the two spray openings 13 , 14 cannot be adjusted relative to each other but only together with the roller body of the roller nozzle, which would simplify the adjustment of the spray nozzles compared to a variant with two nozzle balls 21 , 22 .

Das Düsenteil 3 weist auf der dem Steg 28 gegenüberliegenden Seite des Flüssigkeitszuführungskanals 26 zwei Gelenkteile 32 des scharnierartigen Gelenks 9 auf. Zwischen den Gelenk­ teilen 32 und dem Flüssigkeitszuführungskanal 26 weist das Düsenteil 3 ein Heizelement 33 mit elektrischem Anschluß­ stecker 34 auf, um das Heizelement 33 mit Strom zu versor­ gen.The nozzle part 3 has two joint parts 32 of the hinge-like joint 9 on the side of the liquid supply channel 26 opposite the web 28 . Between the joint parts 32 and the liquid supply channel 26 , the nozzle part 3 has a heating element 33 with an electrical connector 34 in order to supply the heating element 33 with electricity.

In Fig. 3 ist das an einem Element einer Kraftfahrzeugka­ rosserie festgelegte außenliegende Trägerteil 2 mit dem am Trägerteil 2 verschwenkbar befestigten Düsenteil 3 darge­ stellt. Das Düsenteil 3 ist dabei unterhalb des als Abdeck­ schale ausgebildeten Trägerteils 2 im Hohlraum 7 in einer Ausnehmung im Element der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet und über das scharnierartige Gelenk 9 und die Einstell­ schraube 12 an der Innenseite des Trägerteils 2 befestigt.In Fig. 3, the body member fixed to an element of a motor vehicle body is located on the outer carrier part 2 with the nozzle part 3 pivotally attached to the carrier part 2 . The nozzle part 3 is arranged below the cover shell designed as a cover part 2 in the cavity 7 in a recess in the element of the motor vehicle body and attached via the hinge-like joint 9 and the adjusting screw 12 to the inside of the support part 2 .

Die in Fig. 4 dargestellte Draufsicht auf das Trägerteil 2 zeigt je eine Einrastnase 4, 5 an einer Ecke des Trägerteils 2 und eine Einrastnase 6 im gegenüberliegenden Randbereich des Trägerteils 2. An einem Randbereich gegenüber dem Innen­ gewinde 11 für die Einstellschraube 12 sind die eingeformten Nuten 18, 19 im Trägerteil 2 sichtbar. Die eingeformten Nu­ ten 18, 19 sind in der Außenoberfläche der Abdeckschale der­ art angeordnet, daß zwischen den beiden Spritzdüsen 16, 17 ein Winkel (α) eingeschlossen ist. In der Draufsicht auf das Trägerteil 2 beträgt der Winkel (α) bevorzugt etwa 20 Grad.The top view of the carrier part 2 shown in FIG. 4 shows a latching nose 4 , 5 at one corner of the carrier part 2 and a latching nose 6 in the opposite edge region of the carrier part 2 . At an edge area opposite the internal thread 11 for the adjusting screw 12 , the molded grooves 18 , 19 in the carrier part 2 are visible. The molded Nu th 18 , 19 are arranged in the outer surface of the cover shell of the type that an angle (α) is included between the two spray nozzles 16 , 17 . In the top view of the carrier part 2 , the angle (α) is preferably approximately 20 degrees.

BezugszeichenlisteReference list

11

Scheibenwaschvorrichtung
Windshield washer

22nd

Trägerteil
Carrier part

33rd

Düsenteil
Nozzle part

44th

Einrastnasen
Snap-in lugs

55

Einrastnasen
Snap-in lugs

66

Einrastnasen
Snap-in lugs

77

Hohlraum
cavity

88th

Gelenkteile
Joint parts

99

scharnierartiges Gelenk
hinge-like joint

1010th

frei
free

1111

Innengewinde
inner thread

1212th

Einstellschraube
Adjusting screw

1313

Öffnung
opening

1414

Öffnung
opening

1515

frei
free

1616

Spritzdüsen
Spray nozzles

1717th

Spritzdüsen
Spray nozzles

1818th

eingeformte Nuten
molded grooves

1919th

eingeformte Nuten
molded grooves

2020th

frei
free

2121

Düsenkugel
Nozzle ball

2222

Düsenkugel
Nozzle ball

2323

Flüssigkeitsführungsleitungen
Liquid supply lines

2424th

Flüssigkeitsführungsleitungen
Liquid supply lines

2525th

frei
free

2626

Flüssigkeitszuführungskanal
Liquid supply channel

2727

Flüssigkeitsanschlußstutzen
Liquid connector

2828

Steg
web

2929

kugelförmige Ausnehmung
spherical recess

3030th

frei
free

3131

kugelförmiges Ende
spherical end

3232

Gelenkteile
Joint parts

3333

Heizelement
Heating element

3434

elektrischer Anschlußstecker
(α)Winkel zwischen Spritzdüsen
electrical connector
(α) Angle between spray nozzles

Claims (10)

1. Scheibenwaschvorrichtung insbesondere für Kraftfahr­ zeuge mit einem an einem Element einer Kraftfahrzeugka­ rosserie befestigbaren, feststehenden Trägerteil (2), einem an dem Trägerteil (2) befestigten, gegenüber die­ sem mittels eines Gelenks (9) verschwenkbaren Düsenteil (3), das zumindest eine Spritzdüse (16, 17) aufweist, und einem Feststellelement (12) zum Festlegen einer Spritzposition des Düsenteils (3), dadurch gekennzeich­ net, daß das feststehende Trägerteil (2) als über dem verschwenkbaren Düsenteil (3) angeordnete Abdeckschale mit einem innenliegenden Hohlraum (7) ausgebildet und das Düsenteil (3) innerhalb des Hohlraums (7) angeord­ net ist.1. Windshield washer device, in particular for motor vehicles, with a fixed carrier part ( 2 ) which can be fastened to an element of a motor vehicle body, a fixed to the carrier part ( 2 ), opposite the sem by means of a joint ( 9 ) pivotable nozzle part ( 3 ), the at least one Spray nozzle ( 16 , 17 ), and a locking element ( 12 ) for fixing a spray position of the nozzle part ( 3 ), characterized in that the fixed support part ( 2 ) as a cover shell arranged above the pivotable nozzle part ( 3 ) with an internal cavity ( 7 ) and the nozzle part ( 3 ) within the cavity ( 7 ) is angeord net. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (7) zwischen einer Ausnehmung im Ele­ ment der Kraftfahrzeugkarosserie und der Innenwand der Abdeckschale ausgebildet ist, in dem das Düsenteil (3) über das Gelenk (9) und das Feststellelement (12) aus­ schließlich am Trägerteil (2) eingehängt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the cavity ( 7 ) between a recess in the ele ment of the motor vehicle body and the inner wall of the cover shell is formed, in which the nozzle part ( 3 ) via the joint ( 9 ) and the locking element ( 12 ) is finally hooked onto the carrier part ( 2 ). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Trägerteil (2) als geschlossene Ab­ deckschale über dem Düsenteil (3), mit zumindest einer Öffnung (13, 14) für den Waschstrahl der Spritzdüsen (16, 17), ausgebildet ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier part ( 2 ) as a closed cover from the nozzle part ( 3 ), with at least one opening ( 13 , 14 ) for the wash jet of the spray nozzles ( 16 , 17 ), is trained. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk (9) um eine im wesentlichen senkrecht zur Spritzrichtung stehende Gelenkachse schwenkbar und in der Nähe der zumindest einen Spritzdüse (16, 17) angeordnet ist.4. The device according to claim 1, characterized in that the joint ( 9 ) is pivotable about a substantially perpendicular to the spraying axis and in the vicinity of the at least one spray nozzle ( 16 , 17 ) is arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Feststellelement (12) am Trägerteil (2) in der Nähe des Seitenrandes angeordnet ist, der dem Gelenk (9) gegenüberliegt.5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that the locking element ( 12 ) on the carrier part ( 2 ) is arranged in the vicinity of the side edge which is opposite the joint ( 9 ). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (2) am Randbereich Einrastmittel (4, 5, 6) aufweist, um das Trägerteil (2) an dem Element der Kraftfahrzeugkarosserie, insbesondere in einer Aus­ nehmung an einem Haltegriff im Bereich einer Wind­ schutzscheibe eines Lastkraftwagens, zu befestigen.6. The device according to claim 5, characterized in that the carrier part ( 2 ) at the edge region latching means ( 4 , 5 , 6 ) to the carrier part ( 2 ) on the element of the motor vehicle body, in particular in a recess from a handle in the area a windshield of a truck. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenteil (3) zwei Spritzdüsen (16, 17) mit gegenüber dem Düsenteil (3) voreinstellbarer Spritzposition aufweist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle part ( 3 ) has two spray nozzles ( 16 , 17 ) with respect to the nozzle part ( 3 ) adjustable spray position. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenteil (3) zwei Spritzdüsen (16, 17) mit parallel zur Ebene des Düsen­ teils (3) unter spitzem Winkel (α) zueinander einstell­ barer Spritzposition aufweist.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the nozzle part ( 3 ) has two spray nozzles ( 16 , 17 ) with parallel to the plane of the nozzle part ( 3 ) at an acute angle (α) to each other adjustable injection position. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenwaschvorrich­ tung (1), insbesondere am Düsenelement (3) ein Heizel­ ement (33) für beheizbare Spritzdüsen (16, 17) auf­ weist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Scheibenwaschvorrich device ( 1 ), in particular on the nozzle element ( 3 ) has a Heizel element ( 33 ) for heatable spray nozzles ( 16 , 17 ). 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (2) einen feststehenden Flüssigkeitsversorgungsanschluß für die zumindest eine Spritzdüse (16, 17) und/oder einen elek­ trischen Anschluß (34) für ein Heizelement (33) auf­ weist.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier part ( 2 ) has a fixed liquid supply connection for the at least one spray nozzle ( 16 , 17 ) and / or an electrical connection ( 34 ) for a heating element ( 33 ).
DE19746059A 1997-10-17 1997-10-17 Windshield washer Expired - Fee Related DE19746059C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746059A DE19746059C2 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Windshield washer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19746059A DE19746059C2 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Windshield washer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19746059A1 DE19746059A1 (en) 1999-04-29
DE19746059C2 true DE19746059C2 (en) 2000-01-20

Family

ID=7845924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19746059A Expired - Fee Related DE19746059C2 (en) 1997-10-17 1997-10-17 Windshield washer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19746059C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008034A1 (en) 2000-07-25 2002-01-31 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiping device, especially for an automobile
DE102004016991B4 (en) * 2004-04-02 2006-03-16 Siemens Ag Device for cleaning motor vehicle windscreen has nozzle housing/holder with protrusions along nozzle adjustment direction with contour corresponding to adjustment tool with ring of openings; holder/nozzle has arrangement for supporting tool
EP1762448A2 (en) 2005-09-10 2007-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for humidifying the window of a motor vehicle and combination of such device with a bodywork part
DE202010013930U1 (en) * 2010-10-06 2012-01-11 Rehau Ag + Co. Device for a windscreen washer system for forming at least one liquid jet

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958196A1 (en) * 1999-12-02 2001-06-07 Mannesmann Vdo Ag Window cleaning device
DE10043721A1 (en) * 2000-09-04 2002-04-18 Siemens Ag Device for spraying a windshield of a motor vehicle with washing liquid
DE102004018607A1 (en) 2004-04-16 2005-11-17 Daimlerchrysler Ag Adjustable mounted spray nozzle for windscreen cleaning fluid of a motor vehicle
DE102005027004B4 (en) * 2005-06-10 2020-03-19 Continental Automotive Gmbh Windshield washer
DE102007003092B4 (en) 2007-01-16 2011-12-29 Vola Plast Gmbh & Co. Kg Fluid dispensing device for a windshield or headlight washer system of a vehicle
SE538406C2 (en) 2014-02-05 2016-06-14 Illinois Tool Works Windshield nozzle assembly for windshields and method of mounting
EP3090904A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-09 Illinois Tool Works Inc. Window wash nozzle with improved adjustment

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925800A1 (en) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Washer jet unit for windscreen washer - consists of upper part, with jets connected and pivoting at one end and locked and adjusted at other w.r.t. lower part

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925800A1 (en) * 1989-08-04 1991-02-07 Bayerische Motoren Werke Ag Washer jet unit for windscreen washer - consists of upper part, with jets connected and pivoting at one end and locked and adjusted at other w.r.t. lower part

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008034A1 (en) 2000-07-25 2002-01-31 Robert Bosch Gmbh Windscreen wiping device, especially for an automobile
DE102004016991B4 (en) * 2004-04-02 2006-03-16 Siemens Ag Device for cleaning motor vehicle windscreen has nozzle housing/holder with protrusions along nozzle adjustment direction with contour corresponding to adjustment tool with ring of openings; holder/nozzle has arrangement for supporting tool
EP1762448A2 (en) 2005-09-10 2007-03-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Device for humidifying the window of a motor vehicle and combination of such device with a bodywork part
DE202010013930U1 (en) * 2010-10-06 2012-01-11 Rehau Ag + Co. Device for a windscreen washer system for forming at least one liquid jet

Also Published As

Publication number Publication date
DE19746059A1 (en) 1999-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013387T2 (en) Improvements in windscreen wiper washers
DE69917472T2 (en) WINDSHIELD WIPERS
DE19746059C2 (en) Windshield washer
DE19816409A1 (en) Wiper blade device
DE102005048344A1 (en) wiper arm
EP1009648B1 (en) Wiper arm for a window cleaning system
DE102004007351A1 (en) Washer fitting for windscreen wiper has a hollow wiper arm fitted with an adaptor with washer jets and supporting the wiper blade assembly
EP2072381A2 (en) Motor vehicle with a rear spoiler
EP3393868B1 (en) Wiper device
EP0956222B1 (en) Nozzle system and windscreen wiper arm for receiving said nozzle system
DE102016012099A1 (en) Windscreen wiper and vehicle with windshield wiper
DE10343938B4 (en) wiper arm
DE19958196A1 (en) Window cleaning device
EP1294596A1 (en) Windshield wiper for motor vehicles
DE19815171A1 (en) Nozzle arrangement and windscreen wiper arm for receiving the nozzle arrangement
DE102021206706A1 (en) wiper blade with wiper arm
EP0120261A2 (en) Window wiping device for motor vehicles
DE102020212691A1 (en) AIR BLOW DEVICE
DE19702701A1 (en) Windscreen wiper for motor vehicle
DE69725047T2 (en) Windshield wipers for motor vehicles with automatic attachment for a spray device for washing liquid
DE3347440C2 (en)
EP0190715B1 (en) Vehicle swing door
EP1245467B1 (en) Nozzle for a vehicle windscreen washing device
DE19838292A1 (en) Wiper arm
DE4130023C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE ITT MANUFA

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: VALEO WISCHERSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI, DE

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: VALEO WISCHERSYSTEME GMBH, 74321 BIETIGHEIM-BI, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R073 Re-establishment requested
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed

Effective date: 20120421

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501