DE19742537A1 - Method and device for producing cigarette packs in particular - Google Patents

Method and device for producing cigarette packs in particular

Info

Publication number
DE19742537A1
DE19742537A1 DE19742537A DE19742537A DE19742537A1 DE 19742537 A1 DE19742537 A1 DE 19742537A1 DE 19742537 A DE19742537 A DE 19742537A DE 19742537 A DE19742537 A DE 19742537A DE 19742537 A1 DE19742537 A1 DE 19742537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
area
blanks
box
material web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742537A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Focke
Henry Buse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Focke and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Focke and Co GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Focke and Co GmbH and Co KG filed Critical Focke and Co GmbH and Co KG
Priority to DE19742537A priority Critical patent/DE19742537A1/en
Priority to EP98114850A priority patent/EP0905027B1/en
Priority to ES98114850T priority patent/ES2190015T3/en
Priority to DE59807527T priority patent/DE59807527D1/en
Priority to BR9803502-9A priority patent/BR9803502A/en
Priority to CN98119587A priority patent/CN1215021A/en
Priority to JP10271255A priority patent/JPH11180407A/en
Priority to KR1019980039964A priority patent/KR19990030156A/en
Publication of DE19742537A1 publication Critical patent/DE19742537A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/26Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for marking or coding completed packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging
    • B65B61/025Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for perforating, scoring, slitting, or applying code or date marks on material prior to packaging for applying, e.g. printing, code or date marks on material prior to packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/223Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors
    • B65B19/226Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers in a curved path; in a combination of straight and curved paths, e.g. on rotary tables or other endless conveyors using endless conveyors having pockets, each pocket being provided with separate members, e.g. folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/22Wrapping the cigarettes; Packaging the cigarettes in containers formed by folding wrapping material around formers
    • B65B19/228Preparing and feeding blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2230/00Aspects of the final package
    • B65B2230/04Cigarette packages having a hinged lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigarettenpackungen, bei denen der Packungsinhalt in einer Verpackungsmaschine in we­ nigstens einen vorgefertigten, mit einer Bedruckung versehenen Zuschnitt aus (dünnem) Karton, Papier, Folie oder beschichtetem Material eingehüllt wird.The invention relates to a method and an apparatus for Manufacture of packs, in particular cigarette packs, at which the package content in a packaging machine in we at least a pre-made one with a print Cutting from (thin) cardboard, paper, foil or coated Material is encased.

Das bevorzugte Anwendungsgebiet der Erfindung sind Zigaretten­ packungen. Zwei Packungstypen finden weltweit große Verbrei­ tung, nämlich Klappschachteln (Hinge-Lid-Packungen) einerseits und Weichbecherpackungen andererseits. Beiden Packungstypen ist gemeinsam, daß der Packungsinhalt - eine Zigarettengruppe - von einer Innenumhüllung allseitig umgeben ist. Diese kann aus Pa­ pier, Stanniol oder anderem beschichteten Verpackungsmaterial bestehen. Die Innenumhüllung ist an der Außenseite mit einer Bedruckung versehen. Diese besteht bei geeignetem Material aus einem farbigen Aufdruck oder aus einer (Metall-)Bedampfung. Bei Stanniol kann die Bedruckung auch eine Prägung sein, insbeson­ dere eine strukturierte Oberfläche. The preferred field of application of the invention is cigarettes packs. Two types of packs are widely used worldwide tion, namely folding boxes (hinge-lid packs) on the one hand and soft cup packs, on the other hand. Both types of pack is common that the package contents - a cigarette group - of is surrounded on all sides by an inner covering. This can be from Pa pier, tinfoil or other coated packaging material consist. The inner wrapping is on the outside with a Provide printing. This consists of a suitable material a colored print or from a (metal) vapor deposition. At Foil can also be embossed, in particular another a structured surface.  

Die eigentliche Verpackung selbst besteht bei Klappschachteln aus (dünnem) Karton, bei Weichbecherpackungen aus Papier. Auch diese Zuschnitte sind mit einer meist farbigen Bedruckung ver­ sehen, und zwar sowohl mit ornamentalen Darstellungen als auch mit inhaltlichen Texten.The actual packaging itself is for folding boxes made of (thin) cardboard, for soft cup packs made of paper. Also these blanks are usually with colored printing see, both with ornamental representations as well with textual content.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen für die Ge­ staltung und Fertigung von (Zigaretten-)Packungen vorzuschla­ gen, die zu kostengünstigeren, rationelleren Herstellungsmög­ lichkeiten führen.The invention has for its object measures for the Ge to design and manufacture (cigarette) packs conditions that lead to cheaper, more rational manufacturing possibilities opportunities.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die mindestens hinsichtlich der Be­ druckung vorgefertigten Zuschnitte jeweils im Bereich der Be­ druckung eine bedruckungsfreie Aussparung aufweisen und daß im Bereich der Verpackungsmaschine eine individuelle Bedruckung im Bereich dieser Aussparung der Zuschnitte angebracht wird.The method according to the invention is used to achieve this object characterized in that the at least in terms of loading Printing pre-made blanks in the area of loading Print have a print-free recess and that in Individual printing in the area of the packaging machine Area of this recess of the blanks is attached.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß (Zigaret­ ten-)Packungen mit überwiegend einheitlicher, übereinstimmender Ausgestaltung häufig im Bereich der Bedruckung individuelle un­ terschiedliche Details erfordern, je nach Markterfordernis, in­ dividuellen gesetzlichen Vorschriften etc. Dies gilt nicht nur hinsichtlich der Verwendung von ornamentalen Details, sondern insbesondere für Textbedruckungen mit informatorischem Inhalt. Vordergründig geht es um die Formulierung eines vorgeschriebe­ nen Warnhinweises wegen gesundheitlicher Risiken des Rauchens. Dieser Warnhinweis muß von Land zu Land inhaltlich unterschied­ lich gestaltet sein.The invention is based on the knowledge that (cigarette ten-) packs with mostly uniform, consistent Design often in the field of printing individual un Different details require, depending on the market requirements individual legal regulations etc. This does not only apply regarding the use of ornamental details, but especially for text printing with informational content. It is superficially about the formulation of a prescription Warning about health risks of smoking. The content of this warning must differ from country to country be designed.

Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, die Zuschnitte - wie bisher - hinsichtlich der farbigen oder sonstigen Bedruckung fabrikmäßig vorzubereiten und der Verpackungsanlage zur Verfü­ gung zu stellen. Lediglich unterschiedliche Details der Be­ druckung, insbesondere der Warnhinweis, werden bei der Ferti­ gung des Verpackungsmaterials weggelassen und erst im Bereich der Verpackungsmaschine angebracht, und zwar entsprechend den individuellen, Erfordernissen. Der Vorteil dieser Maßnahme be­ steht darin, daß Verpackungen unterschiedlicher Gestaltung mit im wesentlichen einheitlichem Verpackungsmaterial gefertigt werden können. The essence of the invention is now how the blanks so far - in terms of color or other printing to be prepared in the factory and available to the packaging system supply. Only different details of the Be Printing, especially the warning, is carried out at Ferti omitted packaging material and only in the area attached to the packaging machine, according to the individual, requirements. The advantage of this measure be is that packaging with different designs manufactured essentially uniform packaging material can be.  

Die erfindungsgemäße Vorrichtung, nämlich Verpackungsmaschine, ist mit einem geeigneten Druckwerk versehen, zum Beispiel einem Tintenstrahldrucker oder einem mit Farbstoff (Toner) arbeitenden Laserdrucker. Dieser bringt bei der Zuführung des Verpackungsmaterials zur Verpackungsmaschine an geeigneter Stelle aufgrund exakter Steuerung die erwünschte, einstellbare, individuelle Bedruckung im Bereich der Aussparung an. Die Be­ druckung kann dabei sowohl auf fortlaufende, bereits überwie­ gend bedruckte Materialbahnen oder auf einzelne, vorgefertigte Zuschnitte oder teilgefertigte Packungen aufgebracht werden, letzteres vor allem bei der Fertigung von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel.The device according to the invention, namely the packaging machine, is provided with a suitable printing unit, for example one Inkjet printer or one with dye (toner) working laser printer. This brings when the Packaging material to the packaging machine at a suitable Set the desired, adjustable, individual printing in the area of the recess. The Be Printing can be done both on ongoing, already enough printed material webs or on individual, prefabricated Blanks or partially manufactured packs are applied, the latter especially in the manufacture of cigarette packs of the folding box type.

Weitere Einzelheiten hinsichtlich der Gestaltung der Verpackun­ gen und der Vorrichtung werden nachfolgend anhand von Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:Further details regarding the design of the packaging gene and the device are subsequently based on Ausfü tion examples explained in more detail. It shows:

Fig. 1 eine geöffnete Zigarettenpackung des Typs Klapp­ schachtel in perspektivischer Darstellung, Fig. 1 shows a cigarette pack of the open hinge-lid type in a perspective view;

Fig. 2 einen Abschnitt einer Materialbahn für die Fertigung von Zuschnitten für Innenumhüllungen, Fig. 2 shows a portion of a web of material for the production of blanks for inner wrappings,

Fig. 3 eine andere Ausführungsform einer Materialbahn, ebenfalls für die Fertigung von Innenumhüllungen, Fig. 3 shows another embodiment of a material web, also for the production of inner wrappings,

Fig. 4 einen Abschnitt einer Materialbahn für die Fertigung von Zigarettenpackungen des Typs Weichbecher, Fig. 4 shows a portion of a web of material for the production of cigarette packs of the soft-carton type,

Fig. 5 einen Zuschnitt für eine Zigarettenpackung des Typs Klappschachtel, Fig. 5 shows a blank for a cigarette pack of the hinge-lid type,

Fig. 6 eine Vorrichtung für die Bearbeitung von Zuschnitten bzw. Materialbahnen für Innenumhüllungen in schema­ tischer Seitenansicht, Fig. 6 shows a device for the processing of blanks or material webs for inner wrappings in a schematic side view,

Fig. 7 einen Teil einer Verpackungsmaschine in Draufsicht für die Fertigung von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel, Fig. 7 shows a part of a packaging machine in top view for the production of cigarette packs of the hinge-lid type,

Fig. 8 eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 7 in stark vereinfachter Seitenansicht. Fig. 8 shows a detail of the device of FIG. 7 in a greatly simplified side view.

Die Zeichnungen beziehen sich auf ein bevorzugtes Anwendungs­ gebiet, nämlich auf die Gestaltung und Fertigung von Zigaret­ tenpackungen.The drawings relate to a preferred application area, namely the design and manufacture of cigarettes packs.

Fig. 1 zeigt eine Zigarettenpackung des Typs Klappschachtel (Hinge-Lid). Dieser Packungstyp wird aus einem Zuschnitt gemäß Fig. 5 gebildet. Der Grundaufbau besteht aus einem Schachtel­ teil 10 und einem Deckel 11. Der Schachtelteil 10 wird durch eine Schachtel-Vorderwand 12, eine Schachtel-Rückwand 13, durch Schachtel-Seitenlappen 14 und 15 sowie durch einen Boden 16 ge­ bildet. Die Schachtel-Seitenlappen 14 und 15 bilden jeweils paarweise zusammen Schachtel-Seitenwände durch Überlappung und Verklebung miteinander. Außenliegende Schachtel-Seitenlappen 15 sind seitlich an der Schachtel-Vorderwand 12 angebracht. Fig. 1 shows a cigarette pack of the hinge-lid type. This type of pack is formed from a blank according to FIG. 5. The basic structure consists of a box part 10 and a lid 11 . The box part 10 is formed by a box front wall 12 , a box rear wall 13 , by box side tabs 14 and 15 and by a bottom 16 ge. The box side tabs 14 and 15 each form pairs of box side walls by overlapping and gluing together. External box side tabs 15 are attached laterally to the box front wall 12 .

Entsprechend ist der Deckel 11 gestaltet mit Deckel-Vorderwand 17, Deckel-Rückwand 18 sowie Deckel-Seitenlappen 19 und 20. Des weiteren ist eine obere Stirnwand 21 vorgesehen. Ein Deckel-In­ nenlappen 22 ist bei der fertigen Klappschachtel gegen die In­ nenseite der Deckel-Vorderwand 17 umgefaltet und mit dieser verbunden. Die Deckel-Seitenlappen 19, 20 bilden ebenfalls paarweise Deckel-Seitenwände infolge Überdeckung und Verklebung miteinander.Correspondingly, the lid 11 is designed with a lid front wall 17 , lid rear wall 18 and lid side tabs 19 and 20 . An upper end wall 21 is also provided. A lid-in tab 22 is folded in the finished hinged box against the inside of the lid front wall 17 and connected to it. The cover side tabs 19 , 20 also form cover side walls in pairs as a result of overlap and adhesive bonding to one another.

Schachtelteil 10 und Deckel 11 sind im Bereich der Rückwände durch eine quergerichtete Scharnierlinie 23 klappbar miteinan­ der verbunden.Box part 10 and lid 11 are hinged miteinan connected in the region of the rear walls by a transverse hinge line 23 .

Zur Klappschachtel gehört weiterhin ein üblicherweise aus einem separaten Zuschnitt gefertigter Kragen 24. Dieser besteht aus Kragen-Vorderwand 25 und Kragen-Seitenlappen 26. Der Kragen 24 ist im Schachtelteil 10 verankert, nämlich durch Klebung be­ festigt. Im Bereich eines aus dem Schachtelteil 10 herausra­ genden Teils des Kragens 24 bzw. der Kragen-Vorderwand 25 ist eine Vertiefung 27 mit abgerundeter Kontur angebracht. The collapsible box also includes a collar 24 usually made from a separate blank. This consists of the collar front wall 25 and collar side tabs 26 . The collar 24 is anchored in the box part 10 , namely be fastened by gluing. In the area of a part of the box portion 10 of the collar 24 or the collar front wall 25 , a recess 27 with a rounded contour is provided.

Der Packungsinhalt, nämlich eine Zigarettengruppe, ist von ei­ ner Innenumhüllung 28 umgeben und bildet so einen Zigaretten­ block 29.The package contents, namely a cigarette group, is surrounded by an inner wrapper 28 and thus forms a cigarette block 29 .

Eine Zigarettenpackung der beschriebenen Art wird demnach im wesentlichen aus zwei Zuschnitten gebildet. Die Innenumhüllung 28 besteht aus verhältnismäßig dünnem Verpackungsmaterial, ins­ besondere aus Papier, Stanniol oder dergleichen. Fig. 2 und Fig. 3 zeigen zwei unterschiedliche Ausführungsbeispiele für die Innenumhüllung 28. Der Zuschnitt gemäß Fig. 2 ist nach dem Prinzip des "Querwickels" ausgestaltet. Zuschnittflächen zur Bildung einer Innenvorderwand 30, einer Innenseitenwand 31 und einer Innenrückwand 32 sind in Längsrichtung des Zuschnitts aufeinanderfolgend angeordnet. An Innenvorderwand 30 einerseits und Innenrückwand 32 andererseits schließen Randlappen 33 und 34 an. Diese liegen bei der fertiggefalteten Innenumhüllung 28 mit teilweiser Überdeckung aneinander und ergeben eine In­ nenseitenwand gegenüberliegend zur Innenseitenwand 31.A cigarette pack of the type described is therefore essentially formed from two blanks. The inner wrapper 28 consists of relatively thin packaging material, in particular paper, tinfoil or the like. Fig. 2 and Fig. 3 show two different embodiments for the inner wrapper 28th The blank according to FIG. 2 is designed according to the principle of the "cross-coil". Cutting surfaces for forming an inner front wall 30 , an inner side wall 31 and an inner rear wall 32 are arranged in succession in the longitudinal direction of the blank. Edge flaps 33 and 34 adjoin the inner front wall 30 on the one hand and the inner rear wall 32 on the other hand. In the fully folded inner wrapper 28, these lie against one another with partial overlap and result in an inner side wall opposite the inner side wall 31 .

Obere und untere Faltstreifen 34 und 35 bilden Stirnfaltlappen einerseits und Bodenfaltlappen andererseits für Stirnwand und Bodenwand der Innenumhüllung 28. Die Stirnwand - und ent­ sprechend die Bodenwand - sind dabei so ausgestaltet, daß tra­ pezförmige Längslappen 36, 37 einander teilweise überdecken. Gemäß Fig. 1 ist ein außenliegender Längslappen 36 mit der In­ nenvorderwand 30 der Innenumhüllung 28 verbunden.Upper and lower folding strips 34 and 35 form end folds on the one hand and bottom folds on the other hand for the end wall and bottom wall of the inner wrapper 28 . The end wall - and accordingly the bottom wall - are designed so that tra pez shaped longitudinal tabs 36 , 37 partially overlap each other. Referring to FIG. 1, an external longitudinal tab 36 with the In nenvorderwand 30 of the inner wrapper 28 are connected.

Analog ist der Zuschnitt für die Innenumhüllung 28 gemäß Fig. 3 ausgebildet, nämlich nach dem Prinzip des Längswickels. Innen­ vorderwand 30 und Innenrückwand 32 sind hier durch eine durch­ gehende Innen-Bodenwand 38 miteinander verbunden. Seitenstrei­ fen 39, 40 erstrecken sich über die volle Länge des langge­ streckten Zuschnitts und dienen zur Bildung von Innenseiten­ wänden durch Teilüberdeckung. Die Innen-Stirnwand wird durch Faltstreifen 41, 42 gebildet, die an gegenüberliegenden Enden des Zuschnitts verlaufen. Diese Faltstreifen 41, 42 werden so gefaltet, daß - wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und Fig. 2 trapezförmige Längslappen 36, 37 als Teil der In­ nen-Stirnwand entstehen. The cut for the inner covering 28 according to FIG. 3 is designed analogously, namely according to the principle of the longitudinal winding. Inner front wall 30 and inner rear wall 32 are connected here by a continuous inner bottom wall 38 . Seitenstrei fen 39 , 40 extend over the full length of the elongated blank and serve to form inner walls by partial coverage. The inner end wall is formed by folding strips 41 , 42 which run at opposite ends of the blank. This folding strips 41, 42 are folded so that - as with the embodiment according to Figures 1 and 2 trapezoidal longitudinal tabs 36, 37 are formed as part of the In-NEN end wall...

Die Zuschnitte für die Innenumhüllung 28 können vollflächig mit einer Bedruckung und/oder Prägung versehen sein. Letztere wird vorwiegend bei Innenumhüllungen aus Stanniol eingesetzt, kann aber auch bei Innenumhüllungen aus Papier verwendet werden. Bei den gezeigten Beispielen sind die Innenumhüllungen 28 lediglich in einem aus der Verpackung, also aus der Klappschachtel, aus der Weichbecherpackung oder einer anderen Packung herausragen­ den Teil mit einer Bedruckung versehen. Dementsprechend weist der Zuschnitt gemäß Fig. 2 lediglich an einer Seite ein Be­ druckungsfeld auf, nämlich einen Bedruckungsstreifen 43. Dieser ist fabrikmäßig vorgefertigt bei der Herstellung der Innenum­ hüllung 28. Diese wird als fortlaufende Materialbahn 44 zur Verfügung gestellt und zwar in gewickelter Formation als Bo­ bine. Der einseitig als durchgehender Streifen angebrachte Be­ druckungsstreifen 43 entspricht der in der Verpackung sichtba­ ren Fläche der Innenumhüllung 28, einschließlich Sicherheits­ bereich.The blanks for the inner covering 28 can be provided with printing and / or embossing over the entire surface. The latter is mainly used for inner wrapping made of tin foil, but can also be used for inner wrapping made of paper. In the examples shown, the inner wrappings 28 are provided with a print only in one part which protrudes from the packaging, that is to say from the hinged box, from the soft cup pack or from another pack. Accordingly, the blank according to FIG. 2 has a printing field only on one side, namely a printing strip 43 . This is factory-made in the manufacture of the inner envelope 28th This is made available as a continuous material web 44 , in a wound formation as Bo bine. The one-sided as a continuous strip Be printing strips 43 corresponds to the visible in the packaging surface of the inner wrapper 28 , including the security area.

Die Besonderheit besteht darin, daß das Bedruckungsfeld, näm­ lich der Bedruckungsstreifen 43, mindestens eine Aussparung 45 je Zuschnitt aufweist. Dieses im vorliegenden Falle rechteckige Feld ist demnach frei von jeglicher Bedruckung, jedoch gegebe­ nenfalls soweit vorbereitet, daß eine Bedruckung später, näm­ lich im Bereich einer Verpackungsmaschine, durch ein geeignetes Druckwerk angebracht werden kann.The special feature is that the printing field, namely the printing strip 43 , has at least one recess 45 per cut. This in the present case rectangular field is therefore free of any printing, but if necessary prepared so far that printing later, namely in the area of a packaging machine, can be applied by a suitable printing unit.

Die bedruckungsfreie Aussparung 45 ist bei dem Ausführungsbei­ spiel gemäß Fig. 2 im oberen Bereich der Innenvorderwand 30 an­ gebracht, nämlich in einem aus der Verpackung mindestens im ge­ öffneten Zustand herausragenden Bereich. Bei einer Klapp­ schachtel gemäß Fig. 1 befindet sich die Aussparung 45 in der durch die Kragen-Vorderwand 25 gebildeten Vertiefung 27. Beim Öffnen des Deckels 11 ist demnach die Aussparung 45 und damit eine in deren Bereich angeordnete Bedruckung für den Benutzer erkennbar.The pressure-free recess 45 is brought in the exemplary embodiment according to FIG. 2 in the upper region of the inner front wall 30 , namely in a region which at least in the opened state projects from the packaging. In a folding box according to FIG. 1 there is the recess 45 in the plane formed by the collar front wall 25 of recess 27. When opening the cover 11 , the recess 45 and thus a print arranged in its area can thus be recognized by the user.

Die Aussparung 45 erstreckt sich im vorliegenden Falle mit einem Teilbereich innerhalb der Innen-Stirnwand der Innenumhül­ lung 28, nämlich an der Außenseite des äußeren Längslappens 36. Dadurch ist eine größere Fläche für individuelle Bedruckungen gegeben. Zum anderen ist sichergestellt, daß die durch diese besondere Bedruckung vermittelte Information sowohl bei der Be­ trachtung der Vorderseite der (geöffneten) Packung als auch im Bereich der Stirnseite lesbar ist.The recess 45 extends in the present case with a portion within the inner end wall of the inner casing 28 , namely on the outside of the outer longitudinal tab 36th This creates a larger area for individual printing. On the other hand, it is ensured that the information conveyed by this special printing can be read both when looking at the front of the (opened) package and in the area of the end face.

Bei der Ausgestaltung gemäß Fig. 3 entspricht eine Materialbahn 46 der Breite der Zuschnitte für die Innenumhüllung. Be­ druckungsfelder 47, 48 sind jeweils an den Enden der langge­ streckten Zuschnitte gebildet, nämlich an der Öffnungsseite der Packung zugekehrten Bereichen.In the embodiment according to FIG. 3, a material web 46 corresponds to the width of the blanks for the inner covering. Be printing fields 47 , 48 are each formed at the ends of the elongated blanks, namely on the opening side of the pack facing areas.

Jeweils mindestens ein Bedruckungsfeld 47 )st mit einer Aus­ sparung 45 versehen, also einer bedruckungsfreien Fläche zur Aufnahme einer individuellen Bedruckung im Bereich der Ver­ packungsmaschine. Die Aussparung 45 erstreckt sich bei diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls im Bereich der Innenvorderwand 30 sowie der angrenzenden Stirnwand bzw. des vorderseitigen Be­ druckungsfeldes 47 mit dem trapezförmigen, äußeren Längslappen 36.In each case at least one printing field 47 ) is provided with a cutout 45 , that is to say a printing-free area for accommodating individual printing in the area of the packaging machine. The recess 45 extends in this embodiment also in the area of the inner front wall 30 and the adjacent end wall or the front loading area 47 with the trapezoidal, outer longitudinal tab 36th

Eine weitere Besonderheit der Zuschnitte gemäß Fig. 2 und Fig. 3 besteht darin, daß das bedruckungsfreie Feld, also die Aus­ sparung 45 im Bereich eines Flaps 49, 50 gebildet ist. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 2 wird der Flap 49 durch eine win­ kelförmige Perforation 51 begrenzt. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 erstreckt sich eine quergerichtete Perfora­ tionslinie 52 über die volle Breite des Zuschnitts bzw. der Ma­ terialbahn 46 im Bereich des vorderseitigen Bedruckungsfeldes 47. Die Anbringung der Aussparung 45 und damit der individuel­ len Bedruckung im Bereich des Flaps 49, 50 ist besonders vor­ teilhaft wenn der Flap 49, 50 einen Coupon bildet, beispiels­ weise zur Teilnahme an Wettbewerben.Another special feature of the blanks according to FIG. 2 and FIG. 3 is that the bedruckungsfreie field, so the savings from 45 formed in the region of a flap 49, 50. In the embodiment of FIG. 2, the flap is limited by a 49 win kelförmige perforation 51st In the exemplary embodiment according to FIG. 3, a transverse perforation line 52 extends over the full width of the blank or of the material web 46 in the region of the front printing field 47 . The attachment of the recess 45 and thus the individual printing in the area of the flap 49 , 50 is particularly advantageous when the flap 49 , 50 forms a coupon, for example for participation in competitions.

Die vorstehend beschriebenen Zuschnitte können anstelle einer Bedruckung auch eine andere Beschichtung aufweisen, zum Bei­ spiel eine durch Bedampfung aufgetragene dünne Metallschicht. Bei so ausgebildeten Zuschnitten wird bei dem Bedampfungsver­ fahren das individuell zu bedruckende Feld, also die Aussparung 45, von Bedampfung freigehalten. The blanks described above can also have a different coating instead of printing, for example a thin metal layer applied by vapor deposition. In the case of blanks formed in this way, the field to be individually printed, that is to say the cutout 45 , is kept free from vaporization during the vaporization process.

Außenumhüllungen, nämlich die Zuschnitte für Weichbecher (Fig. 4) oder Klappschachteln (Fig. 5), können in analoger Weise aus­ gebildet sein.Outer wrappers, namely the blanks for soft-carton (Fig. 4) or hinge-lid packs (Fig. 5), may be formed in an analogous manner from.

Fig. 4 stellt einen Abschnitt einer Materialbahn 53 dar aus et­ was stärkerem Papier oder anderem geeigneten Verpackungsmate­ rial. Innerhalb dieser Materialbahn 53 werden aneinandergereiht Zuschnitte 54 für einen Weichbecher gebildet. Die Zuschnitte 54 sind innerhalb der Materialbahn 53 fortlaufend an­ einandergereiht und mit einer der Marke bzw. Ausstattung der Verpackung entsprechenden Bedruckung 55 versehen (schraffierter Bereich). Zusätzlich können auch ornamentale Darstellungen 56 vorhanden sein. Diese Bedruckungen 55 bzw. Darstellungen 56 werden bei der Herstellung der Materialbahn 53 fabrikmäßig auf­ gebracht. Im Bereich der Verpackungsmaschine werden die Zu­ schnitte 54 von der Materialbahn 53 abgetrennt und dem Ver­ packungsprozeß zugeführt. Fig. 4 shows a portion of a material web 53 from something stronger paper or other suitable packaging material. Within this material web 53 are formed lined up blanks 54 for a soft-cup. The blanks 54 are continuously lined up within the material web 53 and provided with a print 55 corresponding to the brand or equipment of the packaging (hatched area). Ornamental representations 56 may also be present. These prints 55 and representations 56 are brought to the factory during the manufacture of the material web 53 . In the area of the packaging machine, the cuts 54 are separated from the material web 53 and fed to the packaging process.

Der Zuschnitt 54 ist im vorliegenden Falle so ausgebildet, daß in Längsrichtung der Materialbahn 53 ein erster Seitenwandlap­ pen 57, eine Vorderwand 58, eine zweite Seitenwand 59, eine Rückwand 60 und ein zweiter, innenliegender Seitenwandlappen 61 aufeinander folgen. An einer Längsseite der Materialbahn 53 werden Bodenfaltlappen 62 gebildet.The blank 54 is formed in the present case so that in the longitudinal direction of the material web 53 a first Seitenwandlap pen 57 , a front wall 58 , a second side wall 59 , a rear wall 60 and a second, inner side wall tab 61 follow one another. Bottom folding flaps 62 are formed on a long side of the material web 53 .

Bei der fertigen Packung, also dem gefalteten Weichbecher, bil­ den die Bodenfaltlappen 62 einen geschlossenen Boden. Die Sei­ tenwandlappen 57, 61 überdecken einander und sind durch Kleben miteinander verbunden. An der Oberseite ist die Packung offen.In the finished package, ie the folded soft cup, the bottom folding tabs 62 form a closed bottom. Be tenwandlappen 57 , 61 overlap each other and are connected by gluing. The package is open at the top.

Auch hier ist im Bereich der Bedruckung 55 eine Aussparung 63 vorgesehen, also ein bedruckungsfreies Feld. In diesem können im Bereich der Verpackungsmaschine individuelle Bedruckungen bzw. Texte angebracht werden. Da die Zuschnitte 54 im Bereich der Verpackungsmaschine gefertigt werden, kann die Materialbahn 53 in den Aussparungen 63 mit der individuellen Bedruckung ver­ sehen werden, bevor die Zuschnitte 54 von der Materialbahn 53 abgetrennt werden. Alternativ kann die Bedruckung auch auf die bereits von der Materialbahn 53 abgetrennten Zuschnitte 54 übertragen werden. Here too, a recess 63 is provided in the area of the printing 55 , that is to say a printing-free field. In this area, individual printings or texts can be applied in the packaging machine area. Since the blanks 54 are produced in the area of the packaging machine, the material web 53 can be seen in the recesses 63 with the individual printing before the blanks 54 are separated from the material web 53 . Alternatively, the printing can also be transferred to the blanks 54 that have already been separated from the material web 53 .

Die als rechteckiges Feld ausgebildete Aussparung 63 kann an geeigneter, von außen gut erkennbarer Stelle des Zuschnitts 54 angebracht sein. Bei dem vorliegenden bevorzugten Ausführungs­ beispiel befindet sich die Aussparung 63 für individuelle Be­ druckung im oberen Bereich der (geschlossenen) Seitenwand 59, also benachbart zur offenen Seite des Bechers.The recess 63 , which is designed as a rectangular field, can be provided at a suitable location on the cut 54 which is clearly recognizable from the outside. In the present preferred embodiment, the recess 63 for individual printing is in the upper region of the (closed) side wall 59 , that is to say adjacent to the open side of the cup.

Analog hierzu ist der Zuschnitt gemäß Fig. 5 für Klappschach­ teln ausgebildet. Dieser Zuschnitt ist mit mehreren, durch Schraffur gekennzeichneten Druckbereichen 64, 65, 66 versehen und beispielsweise auch mit einer ornamentale Darstellung 56. Eine Aussparung 67 ist in einem oberen Druckbereich 64 vorgese­ hen, konkret am Deckel 11. Die Deckel-Vorderwand 17 ist über­ wiegend als Aussparung 67 vorgesehen. Lediglich randseitig ver­ bleibt eine fabrikmäßig hergestellte Bedruckung.Analogously, the blank is formed according to FIG. 5 for hinged chess. This blank is provided with a plurality of print areas 64 , 65 , 66 , indicated by hatching, and for example also with an ornamental representation 56 . A recess 67 is hen in an upper pressure region 64 , specifically on the lid 11 . The cover front wall 17 is mainly provided as a recess 67 . Factory-made printing remains only on the edge.

Bei den aus Zuschnitten gemäß Fig. 4 und Fig. 5 gefertigten Packungen ist die mit individueller Bedruckung versehene Aus­ sparung 63, 67 jeweils an der Außenseite angeordnet. Die fer­ tige Packung ist üblicherweise von einer Außenumhüllung aus durchsichtiger Folie umgeben. Dadurch ist eine etwaige Informa­ tion im Bereich der Aussparung 63, 67 von außen auch bei ge­ schlossener Packung erkennbar.In the case of from blanks according to FIG. 4 and FIG. 5 made packings which is provided with individual printing is off savings 63, 67 arranged on the outside in each case. The finished pack is usually surrounded by an outer cover made of transparent film. As a result, any information in the area of the recess 63 , 67 can be seen from the outside even when the pack is closed.

Ein Aggregat zur Behandlung einer Materialbahn gemäß Fig. 2 ist vereinfacht aus Fig. 6 ersichtlich. Dieses Aggregat kann bei entsprechender Anpassung auch für die Fertigung von Zuschnitten gemäß Fig. 3 oder gemäß Fig. 4 eingesetzt werden.A unit for treating a material web according to FIG. 2 can be seen in simplified form in FIG. 6. With appropriate adaptation, this unit can also be used for the production of blanks according to FIG. 3 or according to FIG. 4.

Die Materialbahn 44 wird von einer ersten, aktiven Bobine 68 abgezogen. Eine weitere Ersatzbobine 69 wird nach Verbrauch der Bobine 68 in den Produktionsfluß eingeführt.The material web 44 is drawn off from a first, active bobbin 68 . A further replacement bobbin 69 is introduced into the production flow after the bobbin 68 has been used up .

Die Materialbahn 44 durchläuft ein Splice-Aggregat 70 im we­ sentlichen bekannter Bauart zum Verbinden einer ablaufenden Ma­ terialbahn mit einer neu anzuschließenden bei einem Bobinen­ wechsel. Die ablaufende Materialbahn 44 wird im Bereich des Splice-Aggregats 70 über eine Umlenkwalze geführt und durch­ läuft danach ein ebenfalls grundsätzlich bekanntes Ausgleichs­ pendel 72. Dieses kompensiert unterschiedliche Förderbewegungen in einzelnen Bereichen der Materialbahn 44. The material web 44 passes through a splice unit 70 in the known known construction for connecting an expiring material web to a new one to be connected when changing bobbins. The running material web 44 is guided in the area of the splice unit 70 over a deflecting roller and then runs through a likewise known compensation pendulum 72 . This compensates for different conveying movements in individual areas of the material web 44 .

Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Materialbahn 44 - abweichend von der Darstellung in Fig. 2 - doppelbahnig ausgebildet, also mit der doppelten Breite. Der Bedruckungs­ streifen 43 kann dabei entweder als doppelt breiter Be­ druckungsstreifen in der Mitte der doppelt breiten Materialbahn 44 verlaufen. Alternativ kann die (doppelt breite) Materialbahn 44 mit zwei Bedruckungsstreifen 43 an den freien Rändern verse­ hen sein. In jedem Falle muß in der Längsmitte der Materialbahn ein fortlaufender Trennschnitt ausgeführt werden, um zwei ein­ zelne Materialbahnen 44 im Sinne von Fig. 2 zu erhalten.In the present exemplary embodiment, the material web 44 - in contrast to the illustration in FIG. 2 - is double-lined, that is to say twice the width. The printing strip 43 can either run as a double-wide printing strip in the middle of the double-wide material web 44 . Alternatively, the (double-wide) material web 44 can be provided with two printing strips 43 on the free edges. In any case, a continuous separating cut must be carried out in the longitudinal center of the material web in order to obtain two individual material webs 44 in the sense of FIG. 2.

Zu diesem Zweck läuft die Materialbahn 44 durch ein Schneidag­ gregat 73. Dieses ist mit einem scheibenförmigen, rotierenden Schneidmesser 74 zum Durchtrennen der Materialbahn in Längs­ richtung während des Transports derselben ausgerüstet.For this purpose, the material web 44 runs through a cutting unit 73 . This is equipped with a disk-shaped, rotating cutting knife 74 for severing the material web in the longitudinal direction during the transport thereof.

Dem Schneidaggregat 73 ist eine Kantensteuerung 75 vorgeordnet, ebenfalls bekannter Bauart. Diese bewirkt eine ständige Überwa­ chung und korrekte Ausrichtung der Materialbahn auf das Schneidaggregat 73. Dadurch ist gewährleistet, daß der Trenn­ schnitt exakt in der Mitte der Materialbahn 44 ausgeführt wird.The cutting unit 73 is preceded by an edge control 75 , also of a known type. This causes a constant monitoring and correct alignment of the material web on the cutting unit 73rd This ensures that the separating cut is made exactly in the middle of the material web 44 .

Die beiden voneinander getrennten Materialbahnen 44 durchlaufen sodann eine weitere Kantensteuerung 76. Diese bewirkt eine exakte Ausrichtung der beiden Einzelbahnen auf nachfolgende Ag­ gregate.The two separate material webs 44 then pass through a further edge control 76 . This results in an exact alignment of the two individual webs with subsequent units.

Ein erstes Behandlungsaggregat ist ein Prägeapparat 77. In des­ sen Bereich werden die Materialbahnen durch Prägewalzen mit entsprechender Oberflächenstruktur mit einer Prägung versehen, um beispielsweise bei Stanniol eine matte Oberflächenstruktur zu erzielen.A first treatment unit is an embossing device 77 . In this area, the material webs are embossed by means of embossing rollers with a corresponding surface structure, for example to achieve a matt surface structure with tin foil.

Im Anschluß an den Prägeapparat 77 läuft die Materialbahn bzw. laufen die beiden Materialbahnen 44 im Bereich eines aufrechten Förderstrangs an einer Bedruckungseinheit 78 vorbei. Diese hat die Aufgabe, eine erforderliche Bedruckung (Text oder Ornament) im Bereich der Aussparung 45 anzubringen. Bei der Bedruckungs­ einheit 78 kann es sich beispielsweise um einen Tintenstrahl­ drucker handeln. Die genaue Anbringung der Bedruckung im Be­ reich der Aussparung 45 wird durch einen in Förderrichtung vor­ geschalteten Druckmarkenleser 79 bewirkt. Dieser steuert die Funktionen von Bearbeitungsorganen anhand von Druckmarken 80 an der Materialbahn 44.Following the embossing apparatus 77 , the material web runs or the two material webs 44 run past a printing unit 78 in the region of an upright conveyor line. This has the task of applying the necessary printing (text or ornament) in the area of the recess 45 . The printing unit 78 can, for example, be an inkjet printer. The precise application of the printing in the area of the recess 45 is effected by a print mark reader 79 connected in the conveying direction. This controls the functions of processing elements on the basis of print marks 80 on the material web 44 .

Danach wird die Materialbahn 44 einem Zuschnittaggregat 81 zu­ geführt. Dieses trennt die einzelnen Zuschnitte für die Innen­ umhüllung 28 gemäß Fig. 2 von der Materialbahn 44 ab. Auch die exakte Positionierung der Trennschnitte wird durch die Druck­ marken 80 gesteuert. Im Bereich des Zuschnittaggregats 81 wer­ den die für die Verpackung vorbereiteten Zuschnitte in einer vertikalen Ebene bereitgehalten. Auf einer horizontalen Packungsbahn 82 wird der einzuhüllende Gegenstand transpor­ tiert, im vorliegenden Falle eine Zigarettengruppe. Diese wird im Bereich des Zuschnittaggregats 81 zunächst U-förmig von dem Zuschnitt umhüllt. Im weiteren Verlauf wird der Zuschnitt fer­ tiggefaltet unter Bildung des Zigarettenblocks 29. Dieser wird dann einem weiteren Verpackungsaggregat bzw. einer Verpackungs­ maschine zum Anbringen einer Außenumhüllung, nämlich insbeson­ dere zur Bildung einer Klappschachtel, zugeführt.The material web 44 is then fed to a cutting unit 81 . This separates the individual blanks for the inner wrapping 28 according to FIG. 2 from the material web 44 . The exact positioning of the separating cuts is controlled by the print marks 80 . In the area of the blanking unit 81, the blanks prepared for packaging are kept ready in a vertical plane. The object to be wrapped is transported on a horizontal packing line 82 , in the present case a cigarette group. In the region of the cutting unit 81, this is first encased in a U-shape by the cutting. In the further course, the blank is finished folded to form the cigarette block 29 . This is then a further packaging unit or a packaging machine for attaching an outer wrapper, namely in particular to form a hinged box, supplied.

Beim Anbringen von Zuschnitten 54 für Weichbecherpackungen kann ähnlich verfahren werden bzw. unter Einsatz einer Vorrichtung analog zu Fig. 6.A similar procedure can be used when attaching blanks 54 for soft cup packs or using a device analogous to FIG. 6.

Bei der Herstellung von Klappschachteln unter Verwendung von Zuschnitten gemäß Fig. 5 werden diese üblicherweise als Zu­ schnittstapel angeliefert. Die individuelle Bedruckung im Be­ reich der Aussparung 67 kann nach dem Vereinzeln der Zuschnitte 54 durchgeführt werden, beispielsweise im Bereich einer Zu­ schnittbahn während des Transports der Zuschnitte zum Faltre­ volver. Die Zuschnitte 54 sollten dabei so positioniert sein, daß die Seite mit den Druckbereichen 64, 65, 66 bzw. die Aus­ sparungen 67 während der Bedruckung nach oben weisen. . 5, they are usually supplied as to cut staple in the production of hinge-lid boxes using blanks according to FIG. The individual printing in the area of the recess 67 can be carried out after the cuts 54 have been separated, for example in the region of a cut path during the transport of the cuts to the folding volver. The blanks 54 should be positioned so that the side with the printing areas 64 , 65 , 66 and the savings 67 point out during printing.

Fig. 7 zeigt Einzelheiten einer Verpackungsmaschine mit einem Faltrevolver 83, der in horizontaler Ebene drehend gelagert ist. Der Faltrevolver ist mit paarweise angeordneten Taschen 84, 85 versehen. In diese werden jeweils paarweise Zuschnitte 54 eingeführt. Im Bereich einer radial gerichteten Zuschnitt­ bahn 86 können die Zuschnitte 54 im Bereich der Aussparung 63 mit einer Bedruckung versehen werden. Fig. 7 shows details of a packaging machine with a folding turret 83 which is rotatably mounted in the horizontal plane. The folding turret is provided with pockets 84 , 85 arranged in pairs. Blanks 54 are introduced into these in pairs. In the region of a radially directed blank web 86 , the blanks 54 can be provided with printing in the region of the recess 63 .

Eine Alternative sieht so aus, daß die außenliegenden Schach­ tel-Seitenlappen 15 (oder Deckel-Seitenlappen 20) im Druckbe­ reich 66 (oder außerhalb desselben) bedruckt werden. Dabei wird die übliche Fertigungstechnik für derartige Klappschachteln ge­ nutzt. Die überwiegend fertigen Klappschachteln werden in Ra­ dialrichtung aus dem Faltrevolver 83 ausgestoßen in eine an­ schließende geradlinige Packungsbahn 87. Im Bereich dieser Packungsbahn 87 wird die Klappschachtel komplettiert.An alternative looks so that the outer chess tel side tab 15 (or lid side tab 20 ) in the Druckbe rich 66 (or outside the same) are printed. The usual manufacturing technology for such folding boxes is used ge. The predominantly finished folding boxes are ejected in the radial direction from the folding turret 83 into a straight-line packaging web 87 . The hinged box is completed in the area of this packing track 87 .

Die Klappschachteln sind bei der Einführung in die Packungsbahn 87 soweit gefaltet, daß lediglich in einer oberen Ebene die äußeren Schachtel-Seitenlappen 15 und die äußeren Deckel-Sei­ tenlappen 20 flügelartig zur Seite gerichtet sind, und zwar in einer horizontalen Ebene. Die Außenseite dieser Faltlappen ist dabei nach oben gerichtet (Fig. 8). Zum Anbringen einer indivi­ duellen Bedruckung im Bereich der Seitenwände der Klappschach­ tel, nämlich insbesondere im Bereich der Schachtel-Seitenlappen 15, ist oberhalb der Packungsbahn 87 ein Bedruckungsorgan 88 angeordnet. Dieses Bedruckungsorgan 88, beispielsweise ein Tin­ tenstrahldrucker oder ein mit Toner arbeitender Laserdrucker, ist oberhalb der Bewegungsbahn eines der Schachtel-Seitenlappen 15 positioniert und überträgt den Aufdruck. Alternativ können zwei solcher Bedruckungsorgane 88 nebeneinander angeordnet sein zum Bedrucken beider Schachtel-Seitenlappen 15.The hinged boxes are folded so far when inserted into the packing web 87 that only in an upper level the outer box side tabs 15 and the outer lid-Be tenlappen 20 are wing-like to the side, in a horizontal plane. The outside of this folding tab is directed upwards ( Fig. 8). To apply individual printing in the area of the side walls of the hinged chute tel, specifically in particular in the area of the box side tabs 15 , a printing element 88 is arranged above the packaging web 87 . This printing element 88 , for example a ink jet printer or a laser printer working with toner, is positioned above the path of movement of one of the box side tabs 15 and transmits the imprint. Alternatively, two such printing elements 88 can be arranged next to one another for printing both box side tabs 15 .

Die Vorbereitung der Zuschnitte für die Fertigung von Innenum­ hüllungen oder Außenumhüllungen kann auch in der Weise erfol­ gen, daß beschichtetes Verpackungsmaterial eine Unterbrechung der Beschichtung bzw. ein Fenster innerhalb derselben aufweist, um das Anbringen einer Bedruckung ohne örtliche Beschichtung des Materials zu ermöglichen. The preparation of the blanks for the production of the inside Wraps or outer wrappings can also be made in this way gene that coated packaging material an interruption the coating or has a window within it, to apply a print without a local coating of the material.  

BezugszeichenlisteReference list

1010th

Schachtelteil
Box part

1111

Deckel
cover

1212th

Schachtel-Vorderwand
Box front wall

1313

Schachtel-Rückwand
Box back wall

1414

Schachtel-Seitenlappen
Box side tabs

1515

Schachtel-Seitenlappen
Box side tabs

1616

Boden
ground

1717th

Deckel-Vorderwand
Lid front wall

1818th

Deckel-Rückwand
Lid back wall

1919th

Deckel-Seitenlappen
Lid side tabs

2020th

Deckel-Seitenlappen
Lid side tabs

2121

Stirnwand
Front wall

2222

Deckel-Innenlappen
Inner lid lobes

2323

Scharnierlinie
Hinge line

2424th

Kragen
collar

2525th

Kragen-Vorderwand
Collar front wall

2626

Kragen-Seitenlappen
Collar side tabs

2727

Vertiefung
deepening

2828

Innenumhüllung
Inner wrapping

2929

Zigarettenblock
Block of cigarettes

3030th

Innenvorderwand
Inner front wall

3131

Innenseitenwand
Inner side wall

3232

Innenrückwand
Interior rear wall

3333

Randlappen
Marginal lobe

3434

Faltstreifen
Folding strips

3535

Faltstreifen
Folding strips

3636

Längslappen
Longitudinal lobes

3737

Längslappen
Longitudinal lobes

3838

Innen-Bodenwand
Inside floor wall

3939

Seitenstreifen
Hard shoulder

4040

Seitenstreifen
Hard shoulder

4141

Faltstreifen
Folding strips

4242

Faltstreifen
Folding strips

4343

Bedruckungsstreifen
Printing strips

4444

Materialbahn
Material web

4545

Aussparung
Recess

4646

Materialbahn
Material web

4747

Bedruckungsfeld
Printing area

4848

Bedruckungsfeld
Printing area

4949

Flap
Flap

5050

Flap
Flap

5151

Perforation
perforation

5252

Perforationslinie
Perforation line

5353

Materialbahn
Material web

5454

Zuschnitt
Cutting

5555

Bedruckung
Oppression

5656

Darstellung
presentation

5757

Seitenwandlappen
Sidewall tabs

5858

Vorderwand
Front wall

5959

Seitenwand
Side wall

6060

Rückwand
Back wall

6161

Seitenwandlappen
Sidewall tabs

6262

Bodenfaltlappen
Floor folding rag

6363

Aussparung
Recess

6464

Druckbereich
Pressure range

6565

Druckbereich
Pressure range

6666

Druckbereich
Pressure range

6767

Aussparung
Recess

6868

Bobine
Bobine

6969

Ersatzbobine
Replacement bobbins

7070

Splice-Aggregat
Splice aggregate

7171

Umlenkwalze
Deflection roller

7272

Ausgleichspendel
Compensation pendulum

7373

Schneidaggregat
Cutting unit

7474

Schneidmesser
Cutting knife

7575

Kantensteuerung
Edge control

7676

Kantensteuerung
Edge control

7777

Prägeapparat
Embossing machine

7878

Bedruckungseinheit
Printing unit

7979

Druckmarkenleser
Print mark reader

8080

Druckmarke
Print mark

8181

Zuschnittaggregat
Cutting unit

8282

Packungsbahn
Packing lane

8383

Faltrevolver
Folding turret

8484

Tasche
bag

8585

Tasche
bag

8686

Zuschnittbahn
Cutting path

8787

Packungsbahn
Packing lane

8888

Bedruckungsorgan
Printing element

Claims (12)

1. Verfahren zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zi­ garettenpackungen, bei denen der Packungsinhalt in einer Ver­ packungsmaschine in wenigstens einen vorgefertigten, mit einer Bedruckung versehenen Zuschnitt aus (dünnem) Karton, Papier, Folie oder anderem beschichtetem Material eingehüllt wird, da­ durch gekennzeichnet, daß die wenigstens hinsichtlich der Be­ druckung vorgefertigten Zuschnitte (28, 54) jeweils im Bereich der Bedruckung eine bedruckungsfreie Aussparung (45, 63, 67) aufweisen und daß im Bereich der Verpackungsmaschine eine indi­ viduelle Bedruckung im Bereich dieser Aussparung (45, 63, 67) der Zuschnitte angebracht wird.1. A process for the production of packs, in particular cigarette packets, in which the pack content is encased in a packaging machine in at least one prefabricated, printed blank from (thin) cardboard, paper, foil or other coated material, as characterized by that the prefabricated blanks ( 28 , 54 ) at least with respect to the printing each have a printing-free cutout ( 45 , 63 , 67 ) in the area of the printing and that in the area of the packaging machine an individual printing in the area of this cutout ( 45 , 63 , 67 ) the blanks are attached. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zuschnitten (28, 54) aus Papier oder anderem dünnen, wickelbaren Verpackungsmaterial dieses als fortlaufende Ma­ terialbahn (44, 46, 53) der Verpackungsmaschine zur Verfügung gestellt wird, und daß im Bereich derselben die individuelle Be­ druckung im Bereich der Aussparungen (45, 63, 67) an der fort­ laufenden Materialbahn (44, 46, 53) angebracht und danach die Zuschnitte von der Materialbahn (44, 46, 53) abgetrennt werden. 2. The method according to claim 1, characterized in that in the case of blanks ( 28 , 54 ) made of paper or other thin, wrappable packaging material, this is provided as a continuous Ma material web ( 44 , 46 , 53 ) of the packaging machine, and in the area of the same the individual printing in the area of the cutouts ( 45 , 63 , 67 ) is attached to the continuous material web ( 44 , 46 , 53 ) and the blanks are then separated from the material web ( 44 , 46 , 53 ). 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (45) für individuelle Bedruckung einer In­ nenumhüllung (28) für Zigaretten eine Aussparung (45) im Be­ reich eines aus der Verpackung (Klappschachtel oder Weich­ becher) herausragenden Teils der Innenumhüllung (28) aufweisen, insbesondere in einem oberen Bereich einer Innen-Vorderwand (30) und/oder Innen-Stirnwand der Innenumhüllung (28).3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the recesses ( 45 ) for individual printing a In nenumhüllung ( 28 ) for cigarettes, a recess ( 45 ) in the loading area of a part of the packaging (hinged box or soft cup) outstanding Have inner casing ( 28 ), in particular in an upper region of an inner front wall ( 30 ) and / or inner end wall of the inner casing ( 28 ). 4. Verfahren nach Anspruch 3 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (45) der Innenumhüllung (28) für eine Klappschachtel im Bereich einer Vertiefung (27) einer Kragen-Vorderwand (25) eines Kragens (24) angebracht ist.4. The method according to claim 3 or one of the other claims, characterized in that the recess ( 45 ) of the inner casing ( 28 ) for a hinged box in the region of a recess ( 27 ) of a collar front wall ( 25 ) of a collar ( 24 ) attached is. 5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Materialbahn (44) für Zuschnitte zur Bildung von Innenumhüllungen (28) einen fortlau­ fenden, randseitigen Bedruckungsstreifen (43) mit positionsge­ recht in Abständen voneinander angeordneten Aussparungen (45) oder in Abstand voneinander gebildete Bedruckungsfelder (47, 48) aufweist, ebenfalls mit Aussparungen (45).5. The method according to claim 1 or one of the other claims, characterized in that a material web ( 44 ) for blanks to form inner coverings ( 28 ) a continuous, edge-side printing strip ( 43 ) with positionsge quite spaced recesses ( 45 ) or printing areas ( 47 , 48 ) formed at a distance from one another, likewise with cutouts ( 45 ). 6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Zuschnitten (54) für Weichbecher eine Aussparung (63) für individuelle Bedruckung im Bereich einer (geschlossenen) Seitenwand (59) des Zuschnitts, insbesondere im oberen Bereich, gebildet ist.6. The method according to claim 1 or one of the other claims, characterized in that in the case of blanks ( 54 ) for soft cups, a recess ( 63 ) for individual printing in the region of a (closed) side wall ( 59 ) of the blank, in particular in the upper region, is formed. 7. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung von Klappschachteln Zuschnitte mit Bedruckung (Druckbereiche 64, 65, 66) fabrikmäßig hergestellt und mit mindestens einer Aus­ sparung (67) für eine individuelle Bedruckung versehen werden und daß die Zuschnitte in der Verpackungsmaschine vor dem Fal­ ten oder nach einer Teilfaltung im Bereich der Aussparung (67) mit einer individuellen Bedruckung versehen werden und danach die Klappschachtel fertiggestellt wird.7. The method according to claim 1 or one of the other claims, characterized in that blanks with printing (printing areas 64 , 65 , 66 ) are manufactured in the factory for the production of hinged boxes and provided with at least one cut-out ( 67 ) for individual printing and that the blanks in the packaging machine before folding or after partial folding in the region of the recess ( 67 ) are provided with an individual printing and then the hinged box is completed. 8. Verfahren nach Anspruch 7 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Klappschachtel bzw. einem Zuschnitt für eine Klappschachtel die Aussparung (67) für individuelle Bedruckungen im Bereich einer Deckel-Vor­ derwand (17) gebildet ist.8. The method according to claim 7 or one of the other claims, characterized in that in a hinged box or a blank for a hinged box, the recess ( 67 ) for individual printing in the region of a lid-front derwand ( 17 ) is formed. 9. Verfahren nach Anspruch 7 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine individuelle Be­ druckung bei einer Klappschachtel im Bereich von außenliegenden Schachtel-Seitenlappen (15) angebracht wird, vorzugsweise nach weitgehender Fertigstellung der Klappschachtel vor dem Umfalten der Schachtel-Seitenlappen (15) aus einer gestreckten, horizon­ talen Ausgangsstellung in eine aufrechte Faltstellung.9. The method according to claim 7 or one of the other claims, characterized in that an individual Be printing is attached to a folding box in the area of external box side tabs ( 15 ), preferably after the completion of the folding box before folding the box side tabs ( 15 ) from an extended, horizontal starting position to an upright folded position. 10. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der weiteren An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich bei einer Innenumhül­ lung (28) die Aussparung (45) im Bereich eines abziehbaren Flaps (49, 50) befindet.10. The method according to claim 1 or one of the other claims, characterized in that the recess ( 45 ) is in the region of a removable flap ( 49 , 50 ) in an inner wrapping ( 28 ). 11. Vorrichtung zum Herstellen von Packungen, insbesondere Zigarettenpackungen, bei denen der Packungsinhalt in einer Ver­ packungsmaschine in einen mit Bedruckung versehenen Zuschnitt einer Innenumhüllung (28) oder eines Bechers - Zuschnitt (54) - ein­ gehüllt wird, wobei die Zuschnitte von einer fortlaufenden Materialbahn (44) abtrennbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise im Bereich eines vertikalen Förderabschnitts der Materialbahn (44) eine Bedruckungseinheit (78) angeordnet ist, die aufgrund exakter Steuerung nach Maßgabe eines in Förder­ richtung vorgeordneten Druckmarkenlesers (79) eine Bedruckung an der Materialbahn (44) im Bereich von vorbereiteten Ausspa­ rungen (45, 63) anbringt und daß die Materialbahn (44) sodann ein Zuschnittaggregat (81) zum Abtrennen einzelner Zuschnitte durchläuft.11. Device for producing packs, in particular cigarette packs, in which the pack content in a packaging machine is wrapped in a printed blank of an inner wrapping ( 28 ) or a cup - blank ( 54 ) - the blanks being wrapped by a continuous material web ( 44 ) can be separated, characterized in that a printing unit ( 78 ) is preferably arranged in the region of a vertical conveying section of the material web ( 44 ), which, due to exact control in accordance with a print mark reader ( 79 ) arranged in the conveying direction, imprints on the material web ( 44 ) in the area of prepared cutouts ( 45 , 63 ) and that the material web ( 44 ) then passes through a cutting unit ( 81 ) for separating individual cuts. 12. Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen des Typs Klappschachtel in einem Faltrevolver (83), aus dem die weitgehend fertiggefalteten Klappschachteln in Radialrichtung ausschiebbar sind in eine Packungsbahn (87), in deren Bereich die Faltung der Klappschachtel komplettierbar ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Bereich der Packungsbahn (87) horizontal gerichtete außenliegende Schachtel-Seitenlappen (15) der Klapp­ schachtel durch ein oberhalb der Packungsbahn (87) angeordnetes Bedruckungsorgan (88) mit einer Bedruckung versehen werden.12.Device for producing cigarette packs of the hinged box type in a folding turret ( 83 ), from which the largely fully folded hinged boxes can be pushed out in the radial direction into a packing web ( 87 ), in the area of which the folding of the hinged box can be completed, characterized in that in Area of the packing web ( 87 ) horizontally oriented outer side flaps ( 15 ) of the folding box are provided with printing by a printing member ( 88 ) arranged above the packing web ( 87 ).
DE19742537A 1997-09-25 1997-09-25 Method and device for producing cigarette packs in particular Withdrawn DE19742537A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742537A DE19742537A1 (en) 1997-09-25 1997-09-25 Method and device for producing cigarette packs in particular
EP98114850A EP0905027B1 (en) 1997-09-25 1998-08-07 Method and apparatus for manufacturing cigarette packages
ES98114850T ES2190015T3 (en) 1997-09-25 1998-08-07 PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE OF CIGARETTE BOXES.
DE59807527T DE59807527D1 (en) 1997-09-25 1998-08-07 Method and device for producing cigarette packs
BR9803502-9A BR9803502A (en) 1997-09-25 1998-09-24 Process and device for the manufacture of packaging, in particular cigarette packaging.
CN98119587A CN1215021A (en) 1997-09-25 1998-09-25 Method and device for making cigarette box
JP10271255A JPH11180407A (en) 1997-09-25 1998-09-25 Method and device for manufacturing tobacco packet
KR1019980039964A KR19990030156A (en) 1997-09-25 1998-09-25 Method and apparatus for manufacturing cigarette pack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742537A DE19742537A1 (en) 1997-09-25 1997-09-25 Method and device for producing cigarette packs in particular

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19742537A1 true DE19742537A1 (en) 1999-04-01

Family

ID=7843725

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742537A Withdrawn DE19742537A1 (en) 1997-09-25 1997-09-25 Method and device for producing cigarette packs in particular
DE59807527T Expired - Lifetime DE59807527D1 (en) 1997-09-25 1998-08-07 Method and device for producing cigarette packs

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59807527T Expired - Lifetime DE59807527D1 (en) 1997-09-25 1998-08-07 Method and device for producing cigarette packs

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0905027B1 (en)
JP (1) JPH11180407A (en)
KR (1) KR19990030156A (en)
CN (1) CN1215021A (en)
BR (1) BR9803502A (en)
DE (2) DE19742537A1 (en)
ES (1) ES2190015T3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913855A1 (en) * 1999-03-26 2000-09-28 Focke & Co Method and device for printing blanks
DE102005056627A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for producing blanks for inner wrapper of cigarette group, has blanks and prior to blanks being severed, material web is guided through stamping device and is provided with stamped regions or stamped formations
DE102011113401A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for producing cigarette packets
DE102022128626A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for handling a continuous web of material for the production of blanks for packaging for products of the cigarette industry

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003674A1 (en) * 2000-01-28 2001-08-02 Hauni Maschinenbau Ag Method and arrangement for producing a packaging container formed from several packaging components
EP1977975A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-08 Philip Morris Products S.A. Method of producing a sealed bundle of consumer articles
EP2026284A1 (en) * 2007-06-05 2009-02-18 Philip Morris Products S.A. Apparatus and method for providing a container with a customized design
DE102009050712A1 (en) * 2009-10-26 2011-04-28 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Method and device for handling blanks from packaging material for cigarette packs
DE102012104060A1 (en) * 2012-05-09 2013-11-14 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for producing blanks, in particular for packs for cigarettes
SG11201700967RA (en) * 2014-08-29 2017-03-30 Philip Morris Products Sa Container with wrapper with removable portion
US11518564B2 (en) 2020-02-18 2022-12-06 Santa Fe Natural Tobacco Company, Inc. System and method for printing on a package

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142282A (en) * 1983-06-28 1985-01-16 Tokyo Automatic Mach Works Automatic packing machine
WO1991010595A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-25 British-American Tobacco Company Limited Improvements relating to cigarette packaging machinery
DE4231591A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-24 Focke & Co Packaging for cigarettes
DE4333462A1 (en) * 1993-09-30 1995-04-06 Focke & Co Cigarette pack and material web for producing an inner wrapper for this
US5468080A (en) * 1993-03-25 1995-11-21 Jones; William B. Poly bag printer for packaging machine
GB2309021A (en) * 1996-01-13 1997-07-16 Michael Harvey Sedgwick Cigarette pack

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3520104A (en) * 1968-06-07 1970-07-14 Brown & Williamson Tobacco Cartoning machine
EP0192772B1 (en) * 1984-09-13 1990-01-10 E.D.M. Corporation Printing apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2142282A (en) * 1983-06-28 1985-01-16 Tokyo Automatic Mach Works Automatic packing machine
WO1991010595A1 (en) * 1990-01-10 1991-07-25 British-American Tobacco Company Limited Improvements relating to cigarette packaging machinery
DE4231591A1 (en) * 1992-09-21 1994-03-24 Focke & Co Packaging for cigarettes
US5468080A (en) * 1993-03-25 1995-11-21 Jones; William B. Poly bag printer for packaging machine
DE4333462A1 (en) * 1993-09-30 1995-04-06 Focke & Co Cigarette pack and material web for producing an inner wrapper for this
GB2309021A (en) * 1996-01-13 1997-07-16 Michael Harvey Sedgwick Cigarette pack

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19913855A1 (en) * 1999-03-26 2000-09-28 Focke & Co Method and device for printing blanks
US6508173B1 (en) 1999-03-26 2003-01-21 Focke & Co. (Gmbh & Co.) Process and apparatus for printing blanks
DE102005056627A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Focke & Co.(Gmbh & Co. Kg) Device for producing blanks for inner wrapper of cigarette group, has blanks and prior to blanks being severed, material web is guided through stamping device and is provided with stamped regions or stamped formations
EP1954568A1 (en) 2005-11-25 2008-08-13 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Method of, and apparatus for, producing blanks for an inner wrapper of a cigarette group
EP3088308A1 (en) * 2005-11-25 2016-11-02 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Method and device for producing blanks for an inner wrapper of a cigarette group
DE102011113401A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for producing cigarette packets
DE102022128626A1 (en) 2022-10-28 2024-05-08 Focke & Co. (Gmbh & Co. Kg) Method and device for handling a continuous web of material for the production of blanks for packaging for products of the cigarette industry

Also Published As

Publication number Publication date
BR9803502A (en) 1999-10-26
ES2190015T3 (en) 2003-07-16
EP0905027A1 (en) 1999-03-31
DE59807527D1 (en) 2003-04-24
CN1215021A (en) 1999-04-28
JPH11180407A (en) 1999-07-06
KR19990030156A (en) 1999-04-26
EP0905027B1 (en) 2003-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0803450B1 (en) Pack for cigarettes, and method and device for producing it
EP0895946B1 (en) Package for cigarettes or the like plus method and apparatus for the production of same
EP3519303B1 (en) Cigarette pack, and method for producing same
EP1204572B1 (en) Folding box for cigarettes
DE19506844B4 (en) Folding box for cigarettes and method for inserting coupons in folding boxes
EP1341709B1 (en) Package, particularly a cigarette package, and method and device for the production thereof
EP0646531B1 (en) Package for cigarettes as well as a web of material for producing an inner enclosure for it
EP3494066A1 (en) Pack for cigarettes and method and apparatus for producing said pack
DE19742536A1 (en) Cigarette pack and method and apparatus for making the same
DE19507563A1 (en) Pack for cigarettes and the like, process for producing this pack and device for carrying out the process
EP0589289B1 (en) Package for cigarettes
DE19742537A1 (en) Method and device for producing cigarette packs in particular
EP0709306B1 (en) Parallelepipedic package for cigarettes
EP0917947B1 (en) Method and apparatus for making hinged lid boxes for cigarettes
EP1209083B1 (en) Method and device for manufacturing wrapped packages and bobine
EP0519257A2 (en) Packaging for a plurality of single packs
EP2847074A1 (en) Method and device for producing blanks, in particular for packages for cigarettes
WO2012163455A1 (en) Package for packs of cigarettes, and method and device for the production thereof
EP1077889B1 (en) Cigarette package and method and device for the production thereof
DE3027448A1 (en) SOFT PACK FOR CIGARETTES AND CUTTING, METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
WO2024110268A1 (en) Method and device for handling packaging material, and packet for cigarette industry products
WO2011101072A1 (en) Multipack

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination