DE19737163A1 - Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern

Info

Publication number
DE19737163A1
DE19737163A1 DE19737163A DE19737163A DE19737163A1 DE 19737163 A1 DE19737163 A1 DE 19737163A1 DE 19737163 A DE19737163 A DE 19737163A DE 19737163 A DE19737163 A DE 19737163A DE 19737163 A1 DE19737163 A1 DE 19737163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
molded parts
intermediate molded
circuit ring
squirrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19737163A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Hilneder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19737163A priority Critical patent/DE19737163A1/de
Publication of DE19737163A1 publication Critical patent/DE19737163A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0012Manufacturing cage rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Kä­ figläufern mit Kurzschlußring im Druckgußverfahren, insbeson­ dere für durchzugsbelüftete Elektromotoren mit mindestens ei­ nem radialen Luftschlitz und durch darin befindliche Zwischenformteile getrennte Blechpakete.
Bei durchzugsbelüfteten Elektromotoren werden zur besseren Kühlung die Läuferblechpakete in Teilpakete mit lufttechnisch optimierten radialen Abständen angefertigt. Auf beiden Stirn­ seiten des Läufers befinden sich die Kurzschlußringe, die mit den Läuferstäben verbunden werden. Die häufigste und auch teuerste Kurzschlußwicklung mit unterteilten Blechpaketen stellt die aus Kupferstäben und angelöteten Kupferkurzschluß­ ringen gebildete Ausführungsform dar.
Eine weitere Ausführungsform bildet eine Alu-Druckgußwick­ lung. Die dazu notwendigen Vorbereitungen zum Gießen sind sehr aufwendig und dementsprechend kostenintensiv. Dabei ist pro Läuferstab und Luftschlitz ein Zwischenformteil aus Stahl erforderlich, das jeweils an einen Endblech eines Blechpake­ tes angeschweißt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren an­ zugeben, durch das der Läufer mit Distanz-Alu-Kurzschluß­ ringen und radialen Luftschlitzen im Alu-Druckgußverfahren kostengünstig unter Beibehaltung der Vorteile, die die Gieß­ technik aufweist, hergestellt werden kann.
Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt erfindungsgemäß ei­ nerseits dadurch, daß Zwischenformteile als verlorene Form in den Luftschlitzen und/oder als Distanzaußenscheibe zwischen Blechpaketstirnseite und Kurzschlußring eingesetzt werden, daß sodann das Gießen erfolgt, wodurch die Zwischenformteile am Ende des Prozesses zerfallen und daß dann die Zerfallsre­ ste entfernt werden, andererseits dadurch, daß als Zwischen­ formteile in den Luftschlitzen und/oder als Distanzaußen­ scheibe zwischen Blechpaketstirnseite und Kurzschlußring ein Aluformskelett als verlorene Form mit eingegossen wird.
Durch ein solches Verfahren werden optimale gießtechnische Formgebungen mit Stegen und großzügigen Gießradien erreicht. Außerdem tritt eine große gleichbleibende Gießsicherheit mit minimaler Lunker- und Anrißbildung bei großen Querschnitts­ übergängen auf, wie sie u. a. zwischen Kurzschlußringen und Läuferstäben auftreten.
Durch die vom Läufer abstehenden Kurzschlußringe an jeder Stirnseite des Gesamtblechpaketes stellt sich im Betrieb eine bessere Kühlung ein. Die Schubspannungen zwischen Läuferstä­ ben und Kurzschlußringen werden kleiner, der Läufer kann mit größeren Drehzahlen betrieben werden und eignet sich somit für normale Motoren, als auch für Motoren mit Schweranlauf.
Vorteilhaft ist es, zur Fixierung der Bleche der einzelnen Blechpakete im radialen Luftschlitz die Zwischenscheibe mit einem Steg bis zur Welle auszuführen. Eine Fixierung der Ble­ che an den dem Kurzschlußring zugewandten Blechpaketstirnsei­ ten erfolgt durch gießtechnische Formgebung der Läuferstäbe, z. B. in Form einer Anschlagschulter oder gießtechnisch spezi­ ell ausgebildete Druckringe.
In der Zeichnung ist einer nach dem beschriebenen Verfahren hergestellter Läufer dargestellt. Mit 10 ist eine Welle eines Kurzschlußläufers 11 dargestellt. Der Kurzschlußläufer be­ steht aus einem Kurzschlußring 1, einem daran angegossenen Läuferstab 2, den Blechpaketen 3, die durch Luftschlitze 4 mit den darin befindlichen Zwischenstegen 5 voneinander ge­ trennt sind. Axiale Luftkanäle 6 verlaufen parallel zur Welle 10. Zwischen Blechpaketstirnseite und Kurzschlußring 1 befin­ det sich ein radialer Luftspalt 7.
Im oberen Teil der Figur befinden sich die Zwischenformteile 8 in den Luftschlitzen 4 vor Durchführung des Gußverfahrens. Ebenso sind die Distanzaußenscheiben 9 zwischen Blechpaket­ stirnseite und Kurzschlußring 1 zu sehen.

Claims (4)

1. Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern mit Kurzschluß­ ring (1) im Druckgußverfahren, insbesondere für durchzugs­ belüftete Elektromotoren mit mindestens einem radialen Luftschlitz (4) und durch Zwischenformteile (8) getrennten Blechpaketen (3), dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Zwischenformteile (8) als verlorene Form in den Luftschlitzen (4) und/oder als Di­ stanzaußenscheiben (9) zwischen Blechpaketstirnseite und Kurzschlußring (1) eingesetzt werden, daß sodann das Gie­ ßen erfolgt, wodurch die Zwischenformteile (8) am Ende des Prozesses zerfallen, daß dann die Zerfallsreste entfernt werden.
2. Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern mit Kurzschluß­ ring (1) im Druckgußverfahren, insbesondere für durchzugs­ belüftete Elektromotoren mit mindestens einem radialen Luftschlitz (4) und durch Zwischenformteile (8) getrennten Blechpaketen (3), dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Zwischenformteile (8) in den Luftschlitzen (4) und/oder als Distanzaußenscheibe (9) zwischen Blechpaketstirnseite und Kurzschlußring (1) ein Aluformskelett als verlorene Form mit eingegossen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Aus­ gestaltung der Zwischenformteile (8) der Breite des Luft­ schlitzes (4) und in Anzahl und Form den Läufernuten ent­ spricht.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur Fixierung der einzel­ nen Blechpakete die Zwischenformteile (8) mit Stegen (5) bis zur Welle (10) ausgeführt werden.
DE19737163A 1997-08-26 1997-08-26 Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern Withdrawn DE19737163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737163A DE19737163A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737163A DE19737163A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19737163A1 true DE19737163A1 (de) 1999-03-04

Family

ID=7840225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737163A Withdrawn DE19737163A1 (de) 1997-08-26 1997-08-26 Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19737163A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905538A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrische Maschine
DE10059387A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Rotor für eine elektrische rotierende Maschine
WO2014029554A3 (de) * 2012-08-20 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Käfigrotor für eine elektrische maschine
WO2022218458A1 (de) * 2021-04-12 2022-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Direkter nutkühlung in elektrischen maschinen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924853A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-10 Alsthom Cgee Herstellungsverfahren fuer den laeufer einer elektrischen asynchronmaschine mit gegossenem kaefig

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924853A1 (de) * 1978-06-27 1980-01-10 Alsthom Cgee Herstellungsverfahren fuer den laeufer einer elektrischen asynchronmaschine mit gegossenem kaefig

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19905538A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektrische Maschine
DE10059387A1 (de) * 2000-11-30 2002-06-06 Alstom Switzerland Ltd Rotor für eine elektrische rotierende Maschine
WO2014029554A3 (de) * 2012-08-20 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Käfigrotor für eine elektrische maschine
WO2022218458A1 (de) * 2021-04-12 2022-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Direkter nutkühlung in elektrischen maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1915813B1 (de) Käfigläufer einer asynchronmaschine
DE69838316T2 (de) Direktgekühlter Dynamoelektrishermaschinestäderkern mit erhöhter Wärmeübertragungsfähigkeit
EP0994550B1 (de) Permanentmagneterregte Baugruppe einer elektrischen Maschine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19842948A1 (de) Elektromotor
EP3103183B1 (de) Reluktanzrotor mit mechanischer stabilisierung
EP3248271B1 (de) Rotor einer asynchronmaschine
EP0832511B1 (de) Elektrische maschine
DE19915664A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Stator
DE112006002902T5 (de) Vorrichtung mit Permanentmagnetstücken
DE3440193A1 (de) Laeufer mit permanent-magneten
EP2961039A1 (de) Mechanisch stabilisierter Rotor für einen Reluktanzmotor
WO2009024485A2 (de) Läufer eines traktionsmotors
WO2007000424A1 (de) Käfigläufer einer induktionsmaschine
EP2790296A1 (de) Reluktanzmotor mit stabilisiertem Rotor
DE19737163A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Käfigläufern
EP2434618B1 (de) Segmentläufer einer elektrischen Maschine
DE3504782A1 (de) Laeufer- und/oder staenderblechpaket fuer elektrische maschinen
DE3022397A1 (de) Zweipolige dynamoelektrische maschine
EP0849858B1 (de) Elektrische luftgekühlte Maschine
DE102017219867A1 (de) Stator mit integriertem Kühlmantel
DE2003568A1 (de) Durch Dauermagnete erregte Gleichstrommaschine
EP0899853B1 (de) Ständergehäuse eines Elektromotors
DE102021121626A1 (de) Rotor mit einer Haltevorrichtung für eine Spulenvorrichtung, elektrische Maschine mit einem Rotor und Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine
DE2600297A1 (de) Blechpaket mit kurzschlusswicklung
DE102005004567A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Publication of following application cancelled